WDR TV Programm am 07.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.06. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Samstag

   WDR TV Programm vom 07.06.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin KebekusTrue
Trotz Corona kehrt Carolin Kebekus mit einer neuen Personality-Show auf den Bildschirm zurück, zeigt wieder Haltung und präsentiert ihren ganz eigenen Blick auf die Welt - persönlicher, bissiger und aktueller denn je. Und natürlich geben sich in der Show auch prominente Gäste die gut desinfizierte Klinke in die Hand. Carolin Kebekus: Das wird die beste Show ever - und zwar mit Abstand!
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(1LIVE macht stars - Die Story) Next Level Sektor Staffel 1: Episode 3 Musikdoku, Deutschland 2025True
Nina Chuba, Campino, Giant Rooks - sie und andere Stars aus Musik, Show und Comedy sind mit 1LIVE groß geworden. Jetzt feiern sie ihren Radiosender und 3 Jahrzehnte Popkultur mit persönlichen Erinnerungen, Backstories und legendären 1LIVE-Momenten. Wir machen in der 3-teiligen Doku eine Zeitreise durch die Geschichte des Radiosenders, zeigen kaum veröffentlichtes Archivmaterial, das Teil der deutschen Popgeschichte ist, feiern die 1LIVE KRONE und die 1LIVE-Community. Moderiert von Freddie Schürheck - erzählt von denen, die den Sender erfunden haben, leiten oder On Air geprägt haben, wie Jochen Rausch, Schiwa Schlei, Sabine Heinrich, JC Zeller, Michael Imhof, Olli Briesch, Thorsten Schorn und Matthias Opdenhövel. Eine Doku wie ein Meet & Greet mit deinen Stars - Casper, Clueso, Jan Delay, Zoe Wees, Ski Aggu, Wir sind Helden und viele mehr, denn 1LIVE hat auch die Comedy groß gemacht - davon erzählen u.a. Bastian Bielendorfer, Tony Bauer und die Wolter Twins.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Pierre Littbarski - Nico StankTrue
Koelner Treff
Gäste im Kölner Treff sind unter anderen Pierre Littbarski und Nico Stank.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger Kindermagazin, Deutschland 2022 Regie: Renate Bleichenbach - Leona FrommeltTrue
Wie funktioniert ein Schattentheater? In den Lach- uns Sachgeschichten wird heute Theater gespielt. Gwendolyn macht mit ihren Händen ein Schattenspiel und erzählt die Geschichte vom Wolf, der ein Würstchen fraß. Anke Engelke und Denis Moschitto - alias Anke LePanke und Michelle Miracle - wollen einen Hasen aus einem Zylinder herbeizaubern. Dabei machen sie ganz schön viel Quatsch. Auch in Timmys Spielgruppe findet heute eine Aufführung statt - und zwar auf einer richtigen Bühne. Yabba möchte gerne singen, doch als sie ihre Stimme verliert, hilft Timmy ihr mit einem kleinen Zaubertrick. Außerdem wird gezeigt, wie sich drei Fuchsbabys zum ersten Mal aus ihrem Bau trauen. Und zum Schluss spielen sich Tanja und André etwas gegenseitig vor. Was das ist, muss erraten werden. Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars: dem sympathischen Maulwurf, dem kleinen blauen Elefant und der gelben Ente. Hier gibt es immer was zu lachen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Gewinner und Verlierer Reportagereihe, Deutschland 2024 Moderation: Anna PlankenTrue
Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland prägt den Alltag verschiedener Menschen: Der Kostümhandel-Millionär Herbert Geiss führt ein Leben im Luxus, während Dönerimbiss-Besitzer Ercan Baran seit 1987 mit steigenden Preisen kämpft. In der JVA Bielefeld verdeutlicht das Schicksal inhaftierter Schwarzfahrer die soziale Ungerechtigkeit - ihre Haft kostet den Staat ein Vielfaches ihrer Schulden.
 Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Fit for Fitness - warum wir uns mehr bewegen sollten Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Bewegung ist nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit, das belegen zahlreiche Studien. Das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes sinkt. Aber ab wann zeigen sich solche positiven Effekte? Um herauszufinden, wie es um die persönliche Leistungsfähigkeit steht, haben Mediziner einen einfachen Sechs-Minuten-Test entwickelt, der sich auch zuhause durchführen lässt.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Warum sind wir nicht winzig klein? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Sebastian KirschnerTrue
Warum sind wir nicht winzig klein? 42 - Die Antwort auf fast alles
Man könnte ja meinen: Groß sein, das bringts! Doch der Erfolg spricht eher für die Kleinen: Das gefährlichste Tier der Welt etwa ist die Mücke. Überhaupt sind die Kleinen viel zahlreicher, sie brauchen weniger Nahrung, weniger Platz, sie können fliegen, die Wände hochlaufen und noch viel mehr. Wäre es also nicht viel besser für uns, wenn auch wir kleiner wären? Als Kinder haben wir uns doch alle mal vorgestellt, wie wir als Winzlinge die Welt entdecken. Was wäre nicht alles möglich? Auf einer Hummel fliegen, in Pudding baden, mit dem Fallschirm vom Teppich springen. Tatsächlich ist der Gedanke, kleiner zu sein, gar nicht so abwegig. Für Klimawandel und CO2-Ausstoß könnte es sogar enorm von Vorteil sein, sagt Bioethiker Matthew Liao. Quasi die Welt retten, weil wir weniger Ressourcen verbrauchen. Die Technik dafür hätten wir längst, betont der Forscher von der New York University. Doch mal angenommen, wir wären wirklich winzig. Wie wäre das denn? Wären wir wirklich kleine Superhelden? Wie etwa die Hornmilbe, das stärkste Tier der Welt. Die kann immerhin 1.200 Mal ihr eigenes Körpergewicht tragen. Könnten wir auch Wände hochlaufen wie Geckos? Oder kennt die Evolution ohnehin nur eine Richtung und wir werden immer größer? Vielleicht gigantisch wie Dinosaurier? Wie sich andere Körpergrößen physikalisch und medizinisch auswirken, damit beschäftigen sich der Biomechaniker Fritz-Olaf Lehmann und der Mediziner Hanns-Christian Gunga. Sie staunen immer wieder aufs Neue, was biologisch alles möglich ist. Entwicklungsgeschichtlich dagegen hätte ein Leben als Winzling einen ganz anderen Weg genommen, glaubt Eva Rosenstock von der Universität Bonn. Wir hätten es zur Landwirtschaft vielleicht gar nicht gebracht, sagt die Archäologin. Sie erforscht anhand von Knochen, wie sich unsere Größe entwickelt und wovon das abhängt. Mit verblüffenden Ergebnissen, wie viel wir davon selbst in der Hand haben.
 Untertitel HDTV
(Wilder Wilder Westen) Die besten Zoogeschichten aus NRW Staffel 1: Episode 11 Zooserie, Deutschland 2019True
WILDER WILDER WESTEN
Die Tiere und ihre menschlichen Begleiter leben im Zoo so eng zusammen wie nirgendwo sonst. Auf wenigen Quadratkilometern wird gearbeitet, gelebt, geboren und gestorben, gejagt und ganz viel gefühlt. WILDER WILDER WESTEN erzählt die vielen kleinen Geschichten dieser Welt - emotional, authentisch und originell. So gelingt ein tiefer Einblick hinter die Kulissen, so nah und so bewegend wie nie zuvor. Die neue WDR-Zoo-Serie zeigt faszinierende Tiere und unvergleichliche Typen, wie sie nur NRW zu bieten hat. Im Allwetterzoo Münster muss Elefantenbulle Alexander zur Fußpflege. Doch bei einem tonnenschweren Tier kann eine Nagelpfeile nicht viel bewirken. Tierpfleger Michi muss mit grobem Werkzeug ran. Ein Winkelschleifer beseitigt fiese Stellen. Und wie schaffen es die Tierpfleger, den Elefanten während der Prozedur ruhig zu halten? Die Stachelschweine im Allwetterzoo bekommen an einem heißen Tag eine Überraschung serviert - eine Eisbombe. Allerdings streiten sich die Tiere plötzlich deswegen und mit ihren Stacheln ist das nicht ungefährlich. Tierpflegerin Miriam muss die Streithähne wieder unter Kontrolle bringen. In der Zoom Erlebniswelt bekommt Giraffe Hans Besuch von seiner Lieblingstierpflegerin Wiebke. Sie kümmert sich um den Bullen seit er in Gelsenkirchen geboren wurde. Hans Mutter hat ihn damals nicht angenommen, das Zoo-Team musste einspringen und hat ihn per Hand aufgezogen. Noch heute liebt der große Hans die Streicheleinheiten seiner menschlichen Familie.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Hobbygärtner Jürgen Mees Staffel 2: Episode 4 Gartenserie, Deutschland 2020 Autor: Christian Cull - Annika MunzTrue
Mein leckerer Garten
Auch 2020 treten wieder drei Landfrauen aus Lecker aufs Land und drei Hobbygärtner einen Sommer lang in einen freundschaftlichen Garten-Wettbewerb: Sie säen und pflanzen, legen Beete an, wollen Neues ausprobieren und lang gehegte Pläne umsetzen. Begleitet vom Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim, Dr. Michael Ernst, sorgen die sechs Gartenbegeisterten für unterhaltsame Tipps rund ums Gärtnern und kreieren leckere Rezepte für eine gesunde Gartenküche. Wer den 500 Quadratmeter großen Garten von Jürgen Mees betritt, sieht gleich auf den ersten Blick, wie viel Zeit, Arbeit und Liebe der Hobbygärtner aus Landau in der Pfalz in sein Sommerwohnzimmer steckt. Eine gemütliche Sitzecke hier, ein gepflegter Gartenteich da, und mittendrin: eine Lavendelstraße. Besonders stolz sind Jürgen und seine Frau Susanne auf ihre selbst gestaltete Reptilienmauer, die einheimischen Echsen und pflanzlichen Exoten ein Zuhause bietet. Zusammen mit Susanne startet Jürgen in seine erste, selbstgewählte Disziplin im Gartenwettbewerb: Der Hobbygärtner will Pilze auf Baumstämmen züchten. Das Knowhow dafür hat er sich im Internet angelesen. Dort heißt es, dass mit dieser Methode sogar Anfänger beachtliche Erfolge erzielen können. Entsprechend hoch sind die Erwartungen. Ob Susanne und Jürgen im Herbst tatsächlich körbeweise Pilze ernten können? Die zweite Aufgabe, der Jürgen sich stellt, kommt direkt vom SWR-Gartenexperten: Wie seine fünf Mitgärtner erhält er im Frühjahr 12 Fenchel-Setzlinge. Der Auftrag: daraus bis zum Herbst möglichst große Knollen heranziehen. Wie Jürgen sich schlägt, wird der Experte im Herbst beurteilen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Jürgen Beckers - Mensch, Hausmann ... wie das Leben so spielt (1)) Show, Deutschland 2011 Regie: Elmar Herkrath-RundholzTrue
Jürgen Beckers (mit s) hat es nicht leicht! Immer wieder begegnen ihm jene Personen, deren Verwandtschaftsgrade mit den Vorsilben Schwa-, Schwä- oder Schwie- beginnen, besonders nett: Na, wurde die zehnmonatige Ferienzeit wieder durch eine kurze, aber heftige Unterrichtsphase von einem Tag unterbrochen?! Solche Nettigkeiten und vieles mehr, was sein ehrbarer Beruf als Griechisch- und Lateinlehrer mit sich bringt, würdigt der Alsdorfer Jürgen Beckers nun in seinem ersten TV-Comedy-Programm: Mensch, Hausmann ist ein Solo reich an Spott und Witz, voller Lokalkolorit und dennoch vergnüglich auch für alle jenseits der Region um Alsdorf und Aachen. Jürgen Beckers beobachtet genau - sei es beim Brillenkauf mit der Ehefrau, auf Klassenfahrt nach Rom, beim runden Geburtstag von Tante Agnes oder bei den Hahnenkämpfen oder Zickenkriegen in der Nachbarschaft -, und er gibt seine Beobachtungen derart pointiert wieder, dass man nur lachend rufen kann wie das Leben so spielt...
 Untertitel
Show, Deutschland 2024 Gäste: Evelyn Gressmann - Judy Winter - Barbara Schöne - Eddi Arent - Uwe Friedrichsen - Peer Schmidt - Ossy KolmannTrue
Er war einer der letzten großen Entertainer, ein Allroundtalent, ein gefeierter Komödiant und Gentleman. In diesem Jahr würde Harald Juhnke seinen 95. Geburtstag feiern. In Erinnerung an den unvergessenen Entertainer zeigt das rbb Fernsehen ihn noch einmal in seinen Glanzrollen an der Seite bekannter Schauspielkolleginnen und Sketchpartnern. Mit dabei sind Evelyn Gressmann, Judy Winter, Barbara Schöne, Eddi Arent, Uwe Friedrichsen, Peer Schmidt, Ossy Kolmann u.v.a..
 Untertitel HDTV
(Saps at Sea) Komödie, USA 1940 Regie: Gordon Douglas Autor: Charley Rogers - Felix Adler - Gilbert Pratt - Harry Langdon Musik: Marvin Hatley - Leroy Shield Kamera: Art LloydTrue
Dick und Doof auf hoher See
Filmreihe mit den Langfilmen von Stan Laurel und Oliver Hardy
 Schwarz /weiß Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mit dem pinken Wohnwagen an die niederländische Küste Staffel 5: Episode 7 Reisereportage, Deutschland 2023True
Wir werden Camper
Mit dem pinken Wohnwagen an die niederländische Küste Steffi und Mario Herrmann aus Dorsten erfüllen sich und ihren vier Pflegekindern einen Traum: Sie bauen einen Wohnwagen zum pinken Camper um! Genauso verrückt wie der Wohnwagen von außen aussieht, gestaltet sich auch der Innenraum. Knallbunte Farben und Muster schmücken den gesamten Camper. Mit einem pinken Van, einem pinken Wohnwagen und vier Kindern soll es an die niederländische Küste gehen. In dieser Familie ist nichts normal. Trubel, Action und jede Menge Spaß sind bei den Herrmanns vorprogrammiert. Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Glücklicher Imker aus dem Bergischen Land Kochsendung, Deutschland 2021True
Land und lecker
Lammschulter mit Honig-Knoblauch-Kruste Vanille-Honig-Eis mit Thymian Sechs Landfrauen- und männer machen sich auf den Weg durch NRW und besuchen sich auf ihren Höfen. Im Oberbergischen Kreis wartet der Imker Sebastian Klein mit Überraschungen auf, die er mit den Produkten seiner geliebten Bienen verfeinert: Lammschulter und zum Nachtisch ein Vanille-Honig-Eis mit Thymian. Zudem erzählt der gelernte Tischler und Werbefachmann, wie er zu seiner heutigen Berufung kam.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Grenzenlos köstlich mit Björn Freitag und Tamina Kallert) Der Westen trifft die Niederlande und Belgien Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2020True
Bjoern Freitag kocht grenzenlos koestlich
Der Westen trifft die Niederlande und Belgien Er ist viel unterwegs, kreuz und quer durch NRW - so kennt man Spitzenkoch Björn Freitag. Auf der Suche nach kulinarischen Besonderheiten widmet er sich diesmal gezielt den Grenzregionen innerhalb des Bundeslandes und auch solchen, die NRW mit Niedersachsen, Hessen oder Rheinland-Pfalz, den Niederlanden oder Belgien innehat. Er will ausloten, ob und in welcher Weise sich die Esstraditionen trotz ähnlicher Grundlagen unterschiedlich entwickelt haben. Björn Freitag trifft Verfechter der einen und auch der anderen Zubereitungsart eines Gerichtes - Vertreter der beiden Regionen treffen also aufeinander. Mit Grenz-Bewohnern kocht er ein Gericht, das die Geschmäcker beider Länder vereinen soll. Diesmal ist er an der Grenze zwischen NRW und Belgien unterwegs und im Grenzgebiet zwischen NRW und den Niederlanden. Unterstützung bekommt der Spitzenkoch auf seiner Tour von Ernährungswissenschaftlerin Anja Tanas. Sie nimmt die regionalen Produkte unter die Lupe. Regionalexpertin Johanna Schnüpke hört sich bei den Menschen an den Grenzen um. Wo liegen die Unterschiede und wo die Gemeinsamkeiten? Und was macht die Regionen an den Grenzen so besonders?
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Im Juni schaut Westart über die Landesgrenzen und besucht Kultur-Locations in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. In der ersten Folge nimmt Siham El-Maimouni uns mit nach Antwerpen: Die Hafenstadt ist nicht nur internationales Zentrum des Diamanthandels und Modemetropole, sondern war auch lange Jahre Heimat des Barock-Malers Peter Paul Rubens. Und der ist ein echtes NRW-Kind: Er verbrachte seine ersten zehn Lebensjahre in Siegen und Köln. Rubens Werke bewundert Siham El-Maimouni im Königlichen Museum der Schönen Künste und der Liebfrauenkathedrale. Am 14. Juni berichtet Westart aus dem niederländischen Den Haag, am 21. Juni steht Esch-sur-Alzette in Luxemburg im Kalender.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Show, Deutschland 2020 Gäste: Jürgen Drews - Joelina Drews - Wolfgang Niedecken - Christine Sommer - Martin Brambach - Björn Freitag - Frank Buchholz - Isabel Varell - Hannes Jaenicke - Doro PeschTrue
Musik sorgt dafür, dass Erinnerungen geweckt werden - an die erste Liebe, einen besonderen Urlaub oder an ein trauriges Ereignis. Manche Songs sind im Gedächtnis mit Emotionen verbunden. Prominente erzählen von ihren persönlichen Hits des Lebens und den Flirts in schummrigen Partykellern zu Nights in White Satin oder an Begegnungen an einem italienischen Strand mit Ti amo im Hintergrund.
 Untertitel HDTV
(Mitternachtsspitzen Maxi) Kabarett, Deutschland 2025True
Mitternachtsspitzen
Die Mundwinkel senkend, mit den Fingern eine Raute bildend, dunkelblonde Perücke: So verkörperte Wilfried Schmickler in den Mitternachtsspitzen jahrelang Bundeskanzlerin Merkel. In der Rubrik Überschätzte Paare der Weltgeschichte an der Seite Uwe Lykos - mal Staatsmann, Papst oder Modezar und mal Ehemann Joachim Sauer - war sich Wilfried Schmickler als Knallcharge für fast nichts zu schade.
4,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Ladies Night Classics) Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Gerburg Jahnke - Daphne de Luxe Gäste: Anissa Loucif - Sybille Bullatschek - Matilde Keizer - Gayle TuftsTrue
Einen kabarettistischen Abend mit reiner Frauenbesetzung verspricht die Ladies Night. Lisa Feller und Daphne de Luxe laden Kabarettistinnen und Comediennes mit ganz eigenen Themen ein. In welcher geheimnisvollen Welt leben eigentlich Frauen? Antworten und noch mehr Fragen zu diesem Thema gibt es in der Ladies Night.
3,65 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Show, Deutschland 2024 Gäste: Evelyn Gressmann - Judy Winter - Barbara Schöne - Eddi Arent - Uwe Friedrichsen - Peer Schmidt - Ossy KolmannTrue
Er war einer der letzten großen Entertainer, ein Allroundtalent, ein gefeierter Komödiant und Gentleman. In diesem Jahr würde Harald Juhnke seinen 95. Geburtstag feiern. In Erinnerung an den unvergessenen Entertainer zeigt das rbb Fernsehen ihn noch einmal in seinen Glanzrollen an der Seite bekannter Schauspielkolleginnen und Sketchpartnern. Mit dabei sind Evelyn Gressmann, Judy Winter, Barbara Schöne, Eddi Arent, Uwe Friedrichsen, Peer Schmidt, Ossy Kolmann u.v.a..
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf WDR im Fernsehen?