WDR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm morgen Sonntag

   WDR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Wunder geschehn Staffel 1: Episode 3 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2015 Regie: Thorsten Näter Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian KloppTrue
Der konservative Politiker Dr. Brunner sitzt apathisch und schwer betrunken neben seiner Verlobten, die erschlagen wurde. Alles deutet zunächst daraufhin, dass er die junge Frau im Vollrausch erschlagen hat. Aber Edwin und Günter können sich einfach nicht vorstellen, dass Brunner zu diesem Mord fähig ist. Die Rentnercops ermitteln in der Vergangenheit der Toten, die offenbar mal als Prostituierte gearbeitet hat - pikant für einen christlich-konservativen Landtagsabgeordneten. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Das Würfelspiel Staffel 1: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2015 Regie: Lars Jessen Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian Klopp - Eeva FleigTrue
und andere Die Kumpels Thilo, Jannek und Gordon Gremberg haben das Abi bestanden und hauen kräftig auf den Putz, bzw. nehmen in einem Nachtclub so ziemlich alles, was nach illegalen Betäubungsmitten aussieht. Mit fatalen Folgen, denn am nächsten Morgen ist Thilo tot. Er liegt leblos in der Nähe einer Autobahnauffahrt. Gordon ist es nur ein kleines bisschen besser gegangen - nach einem Sprung von der Mülheimer Brücke liegt völlig derangiert auf der Intensivstation. Jannek hingegen scheint auf einer der Drogen vom Vorabend hängen geblieben zu sein, er ist der festen Überzeugung, dass er keine Knochen mehr hat. Was ist an dem Abend passiert? Es hilft alles nichts, Edwin und Günter müssen undercover in den Club. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Mikado Staffel 1: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 2010 Regie: Joseph Orr Autor: Marie Reiners Musik: Andreas Schilling Kamera: Günter Handwerker - Birgit LiermannTrue
Der Baumarkt-Inhaber Pfaff wird beim Nordic Walking vor den Augen seiner Frau und eines Angestellten erschossen. Pfaff führte seinen Baumarkt mit eiserner Hand, und einige Vorfälle in letzter Zeit weisen darauf hin, dass er Feinde hatte. Die besten Motive für die Tat haben eigentlich die Menschen, die bei dem Mord dabei waren. Sophie versucht herauszufinden, wie diese das angestellt haben könnten. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Willkommen auf Rügen Staffel 1: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Jan Ruzicka Autor: Lars Albaum - Michael Vershinin Musik: Hannah von Hübbenet - Hansen - Jansen Kamera: Gunnar FußTrue
Praxis mit Meerblick
Sprechstunden mit Ostseeblick statt karibisches Meeresrauschen: Nicht ganz freiwillig landet die frühere Schiffsärztin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) auf Rügen. Die 42-jährige Medizinerin steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Ihre Reserven reichen gerade so für ein Zimmer in einem charaktervollen, alten Kapitänshaus, wo warmes Wasser nicht garantiert ist und ihr der kauzige Vermieter Matthias Samland (Hans-Uwe Bauer) die kalte Schulter zeigt. Doch nach einigen beruflichen Rückschlägen muss Nora froh sein, in der Praxis ihres Studienfreundes Dr. Richard Freese (Stephan Kampwirth) neu anfangen zu können. Durch ihre engagierte Art, sich um Patienten zu kümmern, gerät die Medizinerin schon bald in Konflikte. So soll sie einer jungen Unfallpatientin (Sinje Irslinger) helfen, ihrem Vater (Martin Lindow) etwas zu sagen: Die 17-Jährige ist von ihrem Freund (Björn Ingmar Böske) schwanger, den der Papa mit allen Mitteln von ihr fernhalten möchte. Und richtig Ärger bekommt die Ärztin ohne Doktortitel mit einem eitlen Kollegen in der Rügenklink, als sie dessen Diagnose infrage stellt. Prompt folgt die Retourkutsche von Dr. Heckmann (Patrick Heyn): Er sorgt dafür, dass sich herumspricht, warum Nora ihre vorige Anstellung auf einem Kreuzfahrtschiff verloren hat. Kaum auf der Ostseeinsel angekommen, würde sie am liebsten sofort die Segel streichen. Ihr Partner Richard setzt jedoch unbeirrt auf Kurshalten. Die quirlige Ärztin Nora Kaminski verschlägt es aus dem Ruhrgebiet nach Rügen, um in der Praxis eines alten Freundes zu arbeiten. Die ehemalige Schiffsärztin muss sich mit dem kühlen Gemüt der Norddeutschen erst arrangieren, schließlich lernt sie die Bewohner der Insel jedoch zu schätzen. Anfängliche Geldprobleme zwingen Kaminski dazu, ein einfaches Zimmer zu beziehen.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bergisches Land - Von Schloss Burg zum Drachenfels Staffel 1: Episode 350 Reisereportage, Deutschland 2025True
Wunderschoen!
Wander-Abenteuerland, mitten in Nordrhein-Westfalen: Tamina Kallert entdeckt das Bergische Land. Ihre Reise beginnt am imposanten Stammsitz der Grafen von Berg, den Namensgebern der Region: Schloss Burg. Von dort aus ist sie immer wieder auf dem Bergischen Weg unterwegs - mal wandernd, mal mit dem Rad und mal sogar in Begleitung von Ziegen. Tamina Kallert besucht den eindrucksvollen Altenberger Dom und das Naherholungsgebiet der Talsperren. In Waldbröl macht sie Halt an einen Gnadenhof, wo Besucher Kühe kuscheln dürfen - ein Erlebnis, das Mensch und Tier gleichermaßen genießen. Ruhe findet sie außerdem in einem der größten buddhistischen Zentren Europas, wo sie an einer schweigenden Teezeremonie teilnimmt. Und was bei einem Besuch im Bergischen Land natürlich nicht fehlen darf: die Bergische Kaffeetafel. Wandern mal 2 Es gibt zwei große Wanderwege im Bergischen Land. Der als bester Fernwanderweg gekürte Bergische Weg führt von Essen durchs Bergische bis zum Drachenfels, und der Bergische Panoramasteig lotst die Wanderer auf 244 Kilometern auf einer Rundstrecke durch die ganze Region. Tamina ist auf beiden unterwegs - vorbei an grünen Wäldern, weiten Wiesen und idyllischen Fachwerkdörfern. Immer wieder öffnen sich weite Ausblicke, und unterwegs kann man Abstecher zu interessanten Orten machen, wie dem Freilichtmuseum Lindlar. Wasserkraft Das Bergische Land gilt als echtes Regenloch. Doch gerade das viele Wasser hat der Region einst Wohlstand beschert: Die Wupper ist seit Jahrhunderten Lebensader des Bergischen. Ihre Kraft trieb die Kotten an - und legte damit den Grundstein für die Messer- und Klingenproduktion, für die die Region bis heute bekannt ist. Gleichzeitig bietet das Wasser Schutz und Erholung: Neben der Dhünntalsperre, der zweitgrößten Trinkwasseranlage Deutschlands, gibt es zahlreiche weitere Talsperren. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Wolfsbarsch & Rouladen Kochsendung, Deutschland 2025True
Wolfsbarschfilet mit Creme aus Dicken Bohnen und Tomatenragout, schnelles Pfannenbrot Schweinefilet-Rouladen mit würziger Pilz-Füllung, flambierte Whiskeysoße Hackfleischbällchen in mediterran gewürzter Tomatensoße Wolfsbarsch & Rouladen - Björn Freitag kocht mit Vroni Lutz In der kulinarischen Sendereihe Einfach und köstlich trifft Spitzenkoch Björn Freitag auf die unterschiedlichsten Köchinnen und Köche aus allen Regionen Deutschlands. Die vielfältigen Biografien und Leidenschaften seiner Gäste eröffnen dem Kochprofi nicht nur kulinarische, sondern auch persönliche Einblicke. Garantiert ist: Köstlich schmeckts immer! In dieser Folge von Einfach und köstlich trifft Sommer auf Herbst. Gastgeber Björn Freitag vereint zartes Wolfsbarschfilet mit einer Creme aus Dicken Bohnen und einem fruchtigen Tomatenragout, dazu schmeckt ein schnelles Pfannenbrot. Herzhaft wird es bei Koch-Influencerin Vroni Lutz aus dem Chiemgau. Vronis Schweinefilet-Rouladen punkten mit einer würzigen Pilz-Füllung. Perfekt dazu: eine flambierte Whiskeysoße. Spontan kreieren Björn und Vroni aus den übrig gebliebenen Lebensmitteln einen Aromenknaller: Sie schmecken saftige Hackfleischbällchen würzig ab und baden die kross gebratenen Klopse in einer mediterran gewürzten Tomatensoße. Ein mit viel Herzblut und Können improvisiertes Gericht. Zur Sendereihe: Die kulinarische Sendereihe Einfach und köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR (Gastgeber: Alexander Herrmann), SWR (Gastgeber: Sören Anders) und WDR (Gastgeber: Björn Freitag). Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Garantiert ist: Köstlich wirds immer! Die Gäste der aktuellen Staffel: Alexander Herrmann, Frank Buchholz, Luisa Jordan, Meta Hiltebrand und Vroni Lutz Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Westart extra) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Markus Karstieß im Von der Heydt-Museum in Wuppertal Queere Moderne 1900 bis 1950 in der Kunstsammlung NRW Carmina Burana im Theater Dortmund Filmstart: Franz K. • Markus Karstieß im Von der Heydt-Museum in Wuppertal • Queere Moderne 1900 bis 1950 in der Kunstsammlung NRW • Carmina Burana im Theater Dortmund • Filmstart: Franz K. Westart aus dem LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni geht in den Untergrund, denn das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ist als riesige Grabungslandschaft angelegt. Sie begibt sich dort auf Spurensuche zu 250.000 Jahren Menschheitsgeschichte und der archäologische Geschichten NRWs. Die aktuelle Sonderausstellung Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet zeigt beim königlichen Bankett, der einfachen Bauernmahlzeit oder der gemeinsamen Mittagspause, wie Essen seit Jahrtausenden als sozialer Klebstoff fungiert. Siham El-Maimouni trifft die neue Museumsleiterin Melanie Wunsch, geht mir ihr gemeinsam auf Zeitreise und stellt dabei fest, dass Archäologie niemals enden wird. Filmstart: Franz K. Eine der bedeutendsten zeitgenössischen Filmemacherinnen, die Oscar-nominierte Regisseurin Agnieszka Holland wirft mit ihrem neuen Film Franz K. einen einzigartigen Blick auf das Leben Franz Kafkas. Entstanden ist ein fesselndes Kaleidoskop rund um den weltberühmten Schriftsteller, inspiriert von seinem Leben, seinem Werk, seiner Fantasie - über einen Menschen, der seiner Zeit auf faszinierende Weise weit voraus war. Die Hauptrolle spielt der in Coesfeld aufgewachsene Idan Weiss. Markus Karstieß im Von der Heydt-Museum in Wuppertal Das Von der Heydt-Museum zeigt Arbeiten von Markus Karstieß in der Reihe Freundschaftsanfragen, in der zeitgenössische Künstler in Austausch treten mit berühmten Werken aus der Sammlung des Museums. Der in Haan geborene Bildhauer Markus Karstieß arbeitet mit dem Werkstoff Keramik. Seine teils großformatigen Skulpturen sind zugleich glamourös und rätselhaft. Die schillernden Glasuren der Oberflächen wirken malerisch, die Formen sind eigenwillig und teilweise verstörend. Carmina Burana im Theater Dortmund Carl Orffs Carmina Burana zählt zu den einflussreichsten Werken der Musikgeschichte.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Klavierfestival Ruhr 2024 - Leif Ove Andsnes und Bertrand Chamayou) Konzert, Deutschland 2024 Gäste: Leif Ove Andsnes - Bertrand Chamayou Musik: Franz Schubert - György KurtágTrue
Die Pianisten Bertrand Chamayou und Leif Ove Andsnes spielen vierhändig und ergänzen sich auf beeindruckende Weise. In Düsseldorf interpretieren sie Werke von Schubert und Kurtág. stammen nicht nur aus unterschiedlichen Epochen, auch ihre Werke für vierhändiges Klavier könnten unterschiedlicher nicht sein. Der 31-jährige, schwerkranke Schubert komponiert dramatisch, der 97-jährige Kurtág spielerisch-schroff. Die Star-Pianisten Leif Ove Andsnes und Bertrand Chamayou arbeiten trotzdem Gemeinsamkeiten heraus. Und sprechen darüber, was sie als Freunde und Duopartner verbindet.
 HDTV
(Klavierfestival Ruhr 2024 - Francesco Tristano) Konzert, Deutschland 2024 Gäste: Francesco TristanoTrue
Ein immersives Konzerterlebnis in Dunkelheit: Klassisches Klavier, Elektronik und Lichtshow greifen beim Pianisten und Produzenten Francesco Tristano ineinander. Francesco Tristano ist ein junger Künstler, der als klassischer Pianist gefeiert wird, aber seine Konzerte gerne um anspruchsvolle DJ-Sets verlängert. Im Alter von fünf Jahren begann er Klavier zu spielen, studierte an der renommierten Juilliard School in New York und ist als Grenzgänger zur elektronischen Musik und Neo-Klassik-Größe berühmt. Beim Klavierfestival Ruhr 2024 verwandelt er die Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen und bringt sie mit Musik, Klang und Licht in einen Schwebezustand.
 HDTV
Die Bremer Talk-Show Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Judith Rakers - Giovanni di Lorenzo Gäste: Katrin Sass - Richard David Precht - Álvaro Soler - Thomas Schaaf - Iris Gavric - Matthias Renger - Johann LaferTrue
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, 17. Oktober folgende Gäste: Schriftsteller Richard David Precht, Schauspielerin Katrin Sass, Sänger Álvaro Soler, Sternekoch Johann Lafer, Fußballtrainer Thomas Schaaf sowie das Podcaster-Duo Iris Gavric & Matthias Renger.
3,72 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Handgemachter Käse aus dem Inntal Kochsendung, Deutschland 2023True
Land & lecker - Kulinarische Schaetze
Joghurtmousse auf Apfel-Heidelbeer-Kompott Wildkräuter-Knödel in Käsesauce Käsevariationen mit Wurzelbrot Land & lecker trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Die erfolgreiche Gemeinschaftsproduktion von BR, SWR und WDR geht in die nächste Runde. Sechs Landfrauen machen sich auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland - vom Münsterland bis zur Voralpenregion. Alle produzieren regionale Spezialitäten. Dabei trifft zum Beispiel klassische Handwerkskunst, wie das Käsen in Bayern, auf nachhaltige Tierzucht im Westen. Die Teilnehmerinnen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer kocht das leckerste Landmenü aus seinem kulinarischen Schatz? Die vierte Gastgeberin ist Agnes Jaud aus Nußdorf am Inn in Oberbayern. Den über 100 Jahre alten Milchhof ihrer Familie hat Agnes um eine eigene Bio-Käsemanufaktur erweitert und damit stark für die Zukunft gemacht. Jede ihrer handgemachten Käsespezialitäten werden aus Heumilch hergestellt. Das ist die ursprünglichste und traditionellste Art der Milchproduktion. Während die Landfrauen mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein fahren und die Aussicht auf die Alpenregion genießen, bereitet Agnes ihr vegetarisches Landmenü mit Delikatessen vom eigenen Hof vor: Käsevariationen mit Wurzelbrot, Wildkräuter-Knödel in Käsesauce und Joghurtmousse auf Apfel-Heidelbeer-Kompott. Zum gemeinsamen Ausflug mit ihren Gästen hat sich Agnes an einem sehr persönlichen Ort verabredet: der Wallfahrtskirche im Kirchwald bei Nußdorf. Weitere Teilnehmerinnen: In Franken ist Jungwinzerin Kerstin Laufer mit innovativen Weinen traditioneller Rebsorten am Start. Am Niederrhein hält Domenica Müller Wasserbüffel und macht aus ihrem Getreide Nudeln. Im westlichen Bodenseekreis züchtet Lea Martin Strauße. Im Schwarzwald verwandelt Wendy LeBlanc heimischen Most in amerikanische Craft-Cider-Spezialitäten. Im westlichen Münsterland hat sich Sarah Konert der Zucht edler Blonde dAquitaine-Rinder verschrieben.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Erft ist ein Fluss mit wechselvoller Geschichte. Sie wurde begradigt, verlegt, genutzt und renaturiert. Heute ist sie ein Symbol für Wandel und Vielfalt. Im Sternenpark Nordeifel zeigt der Astrofotograf Rainer Kuhl, wie einzigartig der dunkle Nachthimmel dort ist; der Stand-up-Paddler Eike Jahn berichtet von seinen Erlebnissen; und im Wasserschloss Türnich präsentiert Graf Severin von Hoensbroech, wie sein Farm to Table-Konzept Tradition und Nachhaltigkeit verbindet.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Köstliche Spezialitäten aus Innereien: From Nose to Tail Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-DuttenhoferTrue
Köstliche Spezialitäten aus Innereien: From Nose to Tail From Nose to Tail bedeutet, dass alle Teile eines geschlachteten Tieres verwertet werden - von der Nase bis zum Schwanz. Früher galt diese natürliche Verwertungskette als selbstverständlich - heute ist für viele der Gedanke, nicht nur Steak, Schnitzel und Filet, sondern auch Zunge, Leber und Niere eines Tieres auf dem Teller zu haben, zumindest gewöhnungsbedürftig. Dabei sind diese Innereien ein wahrer Genuss - wissen die beiden Fernsehköche Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer. Sie zeigen daher, wie aus den zu Unrecht verschmähten Teilen eines Tieres wahre Delikatessen werden. Martina und Moritz zeigen, wie man Zunge, Bries und Herz vom Kalb richtig zubereitet und aus Schnüsskes und Öhrkes einen deftigen Eintopf zaubert. Lewwerknepp, also Leberknödel - eine pfälzische Spezialität - dürfen da nicht fehlen. Und auch die Innereien vom Geflügel kann man wunderbar zubereiten, die beiden zeigen ein Rezept mit Hühnermägen.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Alte Rechnungen Staffel 6: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Florian Anders Autor: Anette Schönberger Musik: Raoul A. NagelTrue
WaPo Bodensee
Die Jubiläumsfeier von Neles Abijahrgang auf dem Eventschiff Wilbert endet am nächsten Morgen mit dem Tod ihrer ehemaligen Mitschülerin Conny Wilbert. Conny war seit der Schulzeit mit Benni zusammen. Für Paul steht schnell fest: Es war Mord. Bennis Verdacht fällt gleich auf Eva Thiel, die ihn seit einer Woche nach seinen Worten stalkt. Für Nele, die Eva ja auch seit der Schule kennt, ist das eher liebevolle Zuwendung. Ihr scheint die Bedienung Mira Selig verdächtig. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hubert ohne Staller) Der Erlkönig Staffel 10: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Kristian Wolff - Anne Katrin Mascher Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Ein Testwagen rast mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Gegend und stört die Ermittler bei ihrer wohlverdienten Pause. Und dann gibt es auch noch eine Leiche in dem Erlkönig. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hubert ohne Staller) Mord mit 1.600 Umdrehungen Staffel 10: Episode 5 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Philip Kaetner Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Hubert und Staller
Statt Karpfen hängt die Leiche eines alten Mannes an Huberts Angel. Als auch noch seine Witwe tot ist und in seinem Haus eingebrochen wurde, stehen die Ermittler vor einem Rätsel. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportagereihe, Deutschland 2025 Moderation: Sven Kroll - Nina MoghaddamTrue
Wenn dich das Camping-Fieber gepackt hat, lässt es dich nicht mehr los! Genauso geht es Moderator Sven Kroll, der beim letzten Ausflug Kollegin Nina Moghaddam mit dem Camping-Virus infiziert hat. Dieses Mal treffen sie sich auf einem Campingplatz in Köln-Rodenkirchen am Rhein. Hier kann Nina ihre neu erlernten Camping-Künste unter Beweis stellen: Vom Zeltaufbau über Grillen bis hin zum Sonnenbad im Adamskostüm. Dieser Camping-Trip wird wild
 Untertitel HDTV
Magazin, Deutschland 2025True
Mit Deutschlands Dorfgeschichten öffnen wir Türen in eine Welt, die oft übersehen wird, aber tief in unserer Kultur verwurzelt ist. Deutschlands Dorfgeschichten zeigt das echte Leben abseits der Metropolen: traditionsreiche Bräuche, überraschende Lebenswege und die Herausforderungen des modernen Landlebens. In jeder Folge präsentieren wir ein Dorf und erzählen seine Geschichte.
 Untertitel HDTV
Erntezeit Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2014 Regie: Jan HaftTrue
Geheimnisvoller Garten
Seit über 5000 Jahren legt der Mensch Gärten an. Zunächst reine Nutzgärten, wo man anpflanzte, was den Kochtopf bereicherte. Aber schon die alten Römer kultivierten Pflanzen allein wegen ihrer Schönheit. So wurde der Nutzgarten allmählich zum Ziergarten. Schönheit und Nutzen sind im Garten oft zwei Seiten derselben Medaille. Ein Obstbaum etwa produziert jedes Jahr im Frühling Abertausende Blüten für ein paar Hundert Äpfel. Sehnsüchtig erwartet im Herbst von einer Vielzahl von Tieren, wie etwa den Igeln und Wachholderdrosseln. Allein in Deutschland gibt es 17 Millionen Gärten. Viele von ihnen bieten zahllosen Lebewesen eine Zuflucht: Singvögel, Siebenschläfer und seltene Reptilien etwa. Und nicht wenige der Gartenbewohner sind Verbündete des Gärtners im Kampf gegen Schädlinge. Feldwespen etwa erledigen unzählige Schadinsekten. Die Tiere eines einzigen Feldwespennestes, das der Gartenbesitzer in Ruhe lässt, können im Laufe eines Sommers bis zu 500 Raupen fangen und töten, um sie an ihre Brut zu verfüttern. Auch die von vielen Gärtnern gehegten Rosen haben einen wirksamen Alliierten im Kampf gegen das Heer der Blattläuse. Wo keine Gartengifte zum Einsatz kommen, fühlen sich Marienkäfer wohl. Jeder einzelne der gepunkteten Helfer verschlingt in einem Sommer bis zu 10.000 Blattläuse.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Martin von MauschwitzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Westpol - Politik in Nordrhein-Westfalen) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Gabi LudwigTrue
Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Porto und das Douro-Tal Staffel 1: Episode 351 Reisereportage, Deutschland 2025True
Wunderschoen!
Ein Filmteam bereiste das Douro-Tal auf einer der schönsten Panoramastraßen Portugals und in einem Zug der Linha do Douro. Dabei machte es Station in Peso da Régua, dem Zentrum des Portweinhandels und im Kloster von Arouca, wo es regionale Backwaren zu verkosten gab. Auf den Spuren von Harry Potter wurden in der Küstenstadt Porto die berühmte Buchhandlung Livraria Lello und eine Besenmacherei besucht. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
7. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fußballtalk, Deutschland 2025True
Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs
Arnd Zeigler widmet sich ganz direkt den Sorgen und Nöten seiner Zuschauer. Per Telefon spricht er mit Fans aller Vereine und Ligen - Hauptsache über Fußball! Zwischendurch zeigt er kleine Videoclips aus der Welt des Fußballs.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Männerschutzgebiet Staffel 4: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2024 Regie: Oren Schmuckler Autor: Luci Van Org - Axel Hildebrand Musik: EliawayTrue
WaPo Berlin
Eine Leiche wird im Wasser gefunden. Ohne Papiere - aber dafür mit äußerst ungewöhnlichen Verletzungen: multiple Muskelfaserrisse am ganzen Körper. Selbst Dr. Conrad kann sich zunächst nicht erklären, was mit dem Opfer passiert ist. Erst als die Leiche als Fitnesstrainer Malte Berger identifiziert ist und klar wird, wo er seine letzten Stunden verbracht hat, kommen die Ermittlungen in Gang. Die merkwürdige Veranstaltung heißt Männerschutzgebiet und scheint eine Art harmloser Abenteuerspielplatz für Männer zu sein. Doch schnell machen Gerüchte von Waffenhandel, Folter und mehr oder weniger legalen Geldgeschäften die Runde. Das Team der WaPo ermittelt, dass der Tote den Veranstalter des Männerschutzgebietes, Uwe Brandis (Matthias Komm), angezeigt hatte: Er forderte Schadenersatz wegen Falschberatung. Malte Berger hat eine beträchtliche Summe verloren, nachdem er in die von Brandis empfohlenen Kryptowährungen investiert hatte. Wollte Brandis seinen Beratungsfehler vertuschen? Oder stehen die Verbindungen von Mitgliedern des Männerschutzgebietes, u.a. von Silvio Brennemann zum stadtbekannten Schwerkriminellen Rocko Schmidtke, im Zusammenhang mit Malte Bergers Tod? Besonders betroffen von seinem Tod ist die Vermieterin des Geländes, Kira Becker, die mit dem Toten eine Freundschaft seit ihrer Kindheit verband. Nach und nach deckt die WaPo das Verhältnis zwischen Kira Becker, ihrem Lebensgefährten Benni Lauer und Malte Berger auf. Um den Machenschaften auf den Grund zu gehen, geben sich Axel und Makoye als Arm-Wrestler aus und verbringen ein paar Abende im Männerschutzgebiet, wo längst nicht alles so ist, wie es scheint. Und als sich herausstellt, dass Malte bei einem Spiel gestorben ist, das Harte Kerle heißt, muss die WaPo alles geben, um seinen Mörder zu fassen ... Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hubert ohne Staller) Der Erlkönig Staffel 10: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Kristian Wolff - Anne Katrin Mascher Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Ein Testwagen rast mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Gegend und stört die Ermittler bei ihrer wohlverdienten Pause. Und dann gibt es auch noch eine Leiche in dem Erlkönig. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR morgen

23:10 Kommissar LaBréa: Mord in der Rue St. Lazare
Serie - 90 Min
(Hubert ohne Staller) Der Erlkönig Staffel 10: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Kristian Wolff - Anne Katrin Mascher Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Ein Testwagen rast mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Gegend und stört die Ermittler bei ihrer wohlverdienten Pause. Und dann gibt es auch noch eine Leiche in dem Erlkönig. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.Kommissar LaBréa: Mord in der Rue St. Lazare
 Untertitel HDTV
03:05 Praxis mit Meerblick
Serie - 90 Min
(Hubert ohne Staller) Der Erlkönig Staffel 10: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Kristian Wolff - Anne Katrin Mascher Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Ein Testwagen rast mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Gegend und stört die Ermittler bei ihrer wohlverdienten Pause. Und dann gibt es auch noch eine Leiche in dem Erlkönig. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.Kommissar LaBréa: Mord in der Rue St. Lazare
Praxis mit Meerblick
 Untertitel HDTV

Was kommt morgen auf WDR im Fernsehprogramm?