WDR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm morgen Samstag

   WDR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Folge 7 Staffel 1: Episode 7 Talkshow, Deutschland 2024True
Amado, Belli, Biedermann
Amado, Belli, Biedermann ist ein innovatives und generationsübergreifendes Talkformat. Drei außergewöhnliche Frauen - Marijke Amado, Aminata Belli und Jeanette Biedermann - zu offenen und ehrlichen Gesprächen mit prominenten Gästen. Ein Trio, das verbindet - Die drei Moderatorinnen verkörpern mit ihrer einzigartigen Mischung aus Erfahrung, Jugend und unterschiedlichen kulturellen Hintergründen eine neue Form der Talk-Moderation. Marijke Amado, die Ikone der 80er Jahre, bringt ihre Lebensweisheit und ihr charismatisches Auftreten ein. Aminata Belli, die junge und engagierte Moderatorin, repräsentiert die Generation der Digital Natives. Und Jeanette Biedermann, die erfolgreiche Sängerin und Schauspielerin, verbindet beide Welten. Gemeinsam bilden sie ein Trio, das sowohl unterhält als auch inspiriert. Themen, die bewegen - Die Themen, die in Amado, Belli, Biedermann diskutiert werden, sind so vielfältig wie das Leben selbst. Von Liebe und Beziehung über Familie und Freundschaft bis hin zu Lifestyle und Promi-News - die Sendung greift aktuelle Themen auf, die die Zuschauerinnen und Zuschauer bewegen. Ein Blick hinter die Kulissen - Die Sendung bietet nicht nur spannende Gespräche, sondern auch einen Einblick in das Leben der Prominenten. Durch die offene und herzliche Atmosphäre fühlen sich die Gäste schnell wohl und teilen gerne persönliche Geschichten und Anekdoten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren, dass auch Stars und Royals ganz normale Menschen sind, die mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen haben.
 Untertitel HDTV
Besser als die Wahrheit Staffel 1: Episode 2 Comedy-Quiz, Deutschland 2024True
Lügen will gelernt sein. Das gilt natürlich auch für diese Folge von Oliver Kalkofes sechsteiliger Comedy-Rateshow, bei der es darum geht, die anderen Kandidaten von seinen frei erfundenen Antworten auf skurrile Fragen zu überzeugen. Unter der Aufsicht des TV-Satirikers Kalkofe schwindeln sich dieses Mal seine Kollegen Torsten Sträter, Katrin Bauerfeind, Peter Rütten und Simon Pearce um Kopf und Kragen. In der neuen Comedy-Show FAKING BAD lädt Oliver Kalkofe zum großen Lügen ein. Es geht nicht nur um extrem bizarre Fragen, sondern vor allem darum, sich noch verrücktere Antworten auszudenken. Dazu begrüßt er in jeder Sendung vier hochkarätige Gäst:innen, die alles geben, um sich gegenseitig reinzulegen.
 HDTV
Reisemagazin, DeutschlandTrue
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Sehen statt Hören) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, DeutschlandTrue
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta? Staffel 1: Episode 623 Kindermagazin, Deutschland 2016 Regie: Renate Bleichenbach - Leona FrommeltTrue
Die Sendung mit dem Elefanten
Der beste Freund der Maus bekommt seine eigene Sendung. Fröhlich stapfend und unbekümmert trompetend leitet der blaue Elefant durch seine Sendung, die sich speziell an Drei- bis Fünfjährige richtet.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Apfel im Winterschlaf, dem Märchen vom Jungen, der nicht einschlafen will, Jana und Christian beim Apfel-Biss-Test, Shaun, Bitzer und einem traumhaften Essen für den Farmer - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Apfelplantage (Teil 4a) Wie werden Äpfel richtig gelagert? Es ist Winter und Jana besucht ein weiteres Mal Familie Nachtwey auf dem Biohof, um zu sehen, was bei der Lagerung von Äpfeln besonders wichtig ist. Nachdem die Äpfel sortiert und in großen Kisten gepackt wurden, werden die Tore der Lagerhalle besonders dicht verschlossen. Jana findet heraus, wie der Reifeprozess der Äpfel mit einer Art Winterschlaf verhindert werden kann und was das mit den Löchern auf dem Apfel, den Lentizellen, zu tun hat ... Zwei-Minuten-Märchen: der Junge, der nicht schlafen wollte Es war einmal ein Junge, der nicht schlafen wollte. Als seine Mutter ihn zu Bett brachte, gab er vor zu schlafen. Doch dann öffnete er die Augen und fand sich in einem tiefen Wald wieder - mit einem Elfen, einer Elfenkönigin und einem sprechenden Mond. Sie alle versuchten, den Jungen zum Schlafen zu bewegen, doch das schaffte niemand - außer schließlich der Junge selbst... Apfelplantage (Teil 4b) Im letzten Teil der Sachgeschichte schaut sich Jana an, wie die Äpfel für den Verkauf fertig gemacht werden: Aus dem Winterschlaf geht es für die Äpfel erst einmal in ein großes Wasserbecken und von dort aus auf das Laufband: Die schlechten Äpfel werden von den guten getrennt. Und die Äpfel ohne Macken werden gewaschen, nach Größe sortiert und verpackt. Und nachdem das Maus-Team die Äpfel ein Jahr lang vom Apfelbaum bis zur Verpackung begleitet hat, wird auf dem Hof noch gefeiert - natürlich mit einem leckeren Apfelkuchen. Shaun das Schaf: Zu viele Köche Der Farmer gibt den Feinschmecker, und Bitzer muss ihn bekochen. Als er einen Kuchen zum Auskühlen auf das Fensterbrett stellt, ist er kurz darauf verschwunden. Shirley steht unter dringendem Tatverdacht. Shaun und die Schafe bieten an, für Ersatz zu sorgen. Die Herde stellt sich in die Küche und mischt munter Zutaten. Aber was ist mit Timmy los? „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Best of Zuhause gefunden - Teil 2 Zuhause gefunden: Kater Anton Zuhause gefunden: Husky Maya Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Quarks & Co) Rausch und Realität - Wie gefährlich ist unser Drogenkonsum? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Ralph CaspersTrue
Das Feierabendbier nach einem anstrengenden Arbeitstag. Das Glas Wein in geselliger Runde - Alkoholkonsum ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt und gehört zum festen Bestandteil vieler gesellschaftlicher Anlässe. In Deutschland wird sogar mehr getrunken als in vielen anderen Ländern. Aber wann wird es für die Gesundheit bedenklich? Viele nehmen sich vor, einen bestimmen Zeitraum - Stichwort Trockener Januar oder die Fastenzeit - ohne Alkohol auszukommen. Bringt das wirklich was? Quarks zeigt, was im Körper passiert, wenn man plötzlich abstinent lebt. Nicht nur Alkohol, auch Cannabis berauscht uns und ist unter jungen Menschen in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Legalisieren oder nicht, wird oft heftig diskutiert. Quarks besucht einen jungen Mann, der unter einer Psychose leidet, die von Cannabis ausgelöst wurde. Mit drastischen Auswirkungen auf das Leben des Betroffenen. Aber warum sind wir überhaupt anfällig für Drogen, was macht es so schön berauscht zu sein? Quarks klärt und zeigt: Es lohnt sich, einen kritischen Blick auf die eigenen Konsumgewohnheiten zu werfen.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Welche Macht haben Gedanken? Wissensmagazin, Deutschland 2022 Regie: Romy SteyerTrue
Ob man will oder nicht, ständig rast ein Gedanke durch den Kopf. Sogar, wenn man versucht, an nichts zu denken oder beim Schlafen. Und obwohl schon seit über 5.000 Jahren daran geforscht wird, ist noch immer nicht klar, wie ein Gedanke entsteht und was das genau ist. Denn der Gedanken an sich ist nicht greifbar, messbar oder fassbar - und ist darum bisher eines der größten Rätsel der Wissenschaft. Doch bereits seit der Antike ist bekannt, dass Gedanken einen enormen Einfluss auf die Gesundheit haben. Damals nannte man es noch Einbildungskraft, aber seitdem Forschende wie die Neurowissenschaftlerin Ulrike Bingel vom Universitätsklinikum Essen den Placeboeffekt durch bildgebende Verfahren sichtbar machen können, ist das Interesse an menschlicher Gedankenmacht explodiert. Gedanken wirken auf den Körper. Für die Psychologin Ellen Langer sind sie sogar die stärkste Medizin. In zahlreichen Experimenten wies sie nach, dass Gedanken den Blutzuckerspiegel beeinflussen, beim Abnehmen helfen und sogar messbar verjüngen können. Allerdings sind Gedanken schwer zu kontrollieren: Der Großteil ist unbewusst und durch alte Denkmuster geprägt. Während man noch dabei ist zu verstehen, wie der Mensch ihre Macht für sich nutzen kann, ist man seit ein paar Jahren in der Lage, die Gedankenkraft durch Neurotechnologien zu erhöhen. Der brasilianische Arzt und Neurowissenschaftler Miguel Nicolelis war der Erste, der eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer herstellte und so einer Ratte dazu verhalf, Dinge außerhalb ihres Körpers zu bewegen. Mittlerweile kann man auf ähnliche Weise sogar Flugzeuge steuern. Allerdings können Gedanken über Neurotechnologie auch manipuliert werden. Wer passt darauf auf, dass sie frei bleiben?
 Untertitel HDTV
Essen und Ernten Staffel 1: Episode 3 Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Lars Jessen - Claire Roggan - Laura Lo Zito Musik: Anna Bauer - Max Mutzke Kamera: Henning Drechsler - Peter Drittenpreis - Rodja KükenthalTrue
Wir koennen auch anders
Aurel Mertz ist Vegetarier, Pheline Roggan isst gerne Fleisch und Bjarne Mädel hat schon wieder Hunger - ein perfektes Team, um Fragen rund ums Essen zu beackern. Los gehts mit Erbsen, Karpfen und Basilikum. Aurel Mertz geht Fische füttern, Bjarne Mädel trifft eine Pionierin der kurzen Transportwege und findet heraus, wie weit unsere Speisen um die Welt reisen; und Pheline Roggan deckt einem großen Mythos auf: Die Kuh ist nicht an allem schuld.
 Untertitel HDTV
Bestattung Staffel 10: Episode 7 Verbrauchermagazin, Deutschland 2024True
Umsonst ist nur der Tod. Dieses Sprichwort stimmt nicht so ganz, denn Bestattung und Friedhofsgebühren sind teuer. Aber die wenigsten wollen sich zu Lebzeiten mit ihrem eigenen Tod beschäftigen und die Angehörigen sind in ihrer Trauer nicht selten überfordert. Daniel Aßmann begibt sich bei Ausgerechnet - Bestattung auf eine Reise der besonderen Art: Er plant und erlebt seine eigene Bestattung. Bei einem Bestatter ist er dabei, als eine Verstorbene für ihre Beerdigung vorbereitet wird. In einem Krematorium verfolgt er den letzten Weg eines Sargs bis zur Einäscherung. Und in einem Wald bekommt er Einblicke in die Baumbestattung. Daniel Aßmann merkt schnell: Das Thema Bestattung lässt sich nicht allein auf die Kosten reduzieren, sondern ist immer mit Emotionen verbunden. Das zeigt sich besonders, als er seine ganz persönliche Bestattung erlebt. Ausgerechnet - Bestattung läuft am 9. Oktober 2024 ab 21.00 Uhr im WDR Fernsehen.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Eugen auf Freiersfüßen Zoodoku, Deutschland 2023True
Die Zoo-Doku-Soap Elefant, Tiger & Co beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas. Eugen ist ein Nordafrikanischer Rothalsstrauß. Davon gibt es kaum noch welche, selbst in freier Wildbahn nicht. Deshalb soll er sich vermehren. Mit drei Jahren ist er im besten Alter. Nur fehlt ihm die Henne zum Glück. Der Zoo Leipzig hat sich auf die Suche gemacht und ist in Gelsenkirchen fündig geworden. Dörte - ein erfahrenes Weibchen, schon mehrfach Mutter, scheint die Richtige für den jungen Eugen zu sein. Seit Wochen lebt Hugo inzwischen in einer Art Kaufmannsladen in der Südamerika-Anlage. Nun wird es Zeit, dem Weißrüsselnasenbären auch seine Außenanlage zu zeigen. Hugos künftige Mitbewohner sind im Stall geblieben, sodass er das Gelände allein und in aller Ruhe durchforsten könnte. Wären da nicht die garstigen Krähen. Seit fast 50 Jahren gibt es nun die Zooschule, Dr. Axel Kästner unterrichtet Schulklassen aus Leipzig und Umgebung: spannender Biologieunterricht, praxisnah und direkt im Zoo. Die Schüler der 8c aus Bad Düben lernen etwas über das Verhalten der Tiere. Und einer legt sich besonders ins Zeug: Kuno, der Bonobomann. Der zeigt ein sehr ungewöhnliches Verhalten, wenn Lehrer Kästner kommt. Bei den Kronenmakis, den kleinen Affen aus Madagaskar, entwickelt sich der Nachwuchs prima. Doch seitdem Bonnie Mutter ist, hat Vater Clyde nichts mehr zu lachen. Er wird von ihr ab und zu gejagt und auch nicht ans Futter gelassen. Kerstin Tischmeyer hat nun eine zündende Idee, wie sie dem gestressten Vater helfen kann. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Liz ShooTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022True
Sie arbeiten in ihrer Freizeit, ohne Bezahlung und riskieren manchmal Leib und Leben: Ehrenamtliche Rettungskräfte bei Feuer, im Wasser und in Trümmern. Sie wollen helfen und schöpfen ihre Kraft aus einer starken Gemeinschaft. bei realitätsnahen Übungen. Dazu schildern sie ihre größten Einsätze zu dramatischen Bildern aus den Archiven. Jährlich ertrinken in Deutschland mehr als 400 Menschen. Rettungsschwimmer sind so wichtig wie lange nicht mehr. Denn die Zahl der Nichtschwimmer wird vor allem bei Jüngeren immer größer. Durch die Corona-Maßnahmen haben ganze Jahrgänge das Schwimmen nicht erlernt. Helfer des DLRG berichten in dem Film von einem letztlich vergeblichen Einsatz. Drei Mädchen im Teenageralter ertranken im Rhein bei Duisburg. Die Brandbekämpfung ist vor allem in ländlichen Gegenden Sache der Freiwilligen Feuerwehr. Auf ihnen lastet die ganze Verantwortung. Denn nur Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügen über eine Berufsfeuerwehr. Die Menschen im sauerländischen Schmallenberg erzählen heute noch vom Großeinsatz 2011. Im Ortsteil Bad Fredeburg brannte ein Hotel. 60 Urlauber wollten in Panik aus den Fenstern springen. Helfer aus der ganzen Region waren in wenigen Minuten am Unglücksort. Und als das Wasser knapp wurde, kamen Landwirte mit Wasser in Gülletanks. In Essen ging im Februar ein ganzer Häuserblock mit 40 Wohnungen in Flammen auf. Angefacht durch einen Sturm entwickelte sich ein wahres Inferno. Großeinsatz für alle Feuerwehrverbände. Und für die Freiwillige Feuerwehr Essen Mitte war es ein besonderer Einsatz. Denn in einem der brennenden Häuser wohnte einer ihrer Kameraden. Die Geschichte des DLRG in Dormagen ist heute noch eng verbunden mit dem Namen Sammy. So hieß der kleine Alligator, der in einem Baggersee ausgebüxt war. Das Monster von Loch-Neuss - es war DIE Story im Sommer 1994. Tagelange Suche mit Großaufgebot. Jäger und Polizei schossen erfolglos auf Bewegungen im Wasser. Schließlich gelang es einem Taucher der DLRG das vermeintlich so gefährliche Tier mit bloßen Händen zu fangen. Bei Einsätzen des THW sind oft Spezialisten gefragt. 1997 war in Düsseldorf ein Haus eingestürzt. Anschließend mussten die umliegenden Häuser abgestützt werden, um die Trümmer nach Überlebenden absuchen zu können. Die Helfer des THW haben für solche Aufgaben das technische Wissen, die richtigen Geräte und entsprechende Erfahrung.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, DeutschlandTrue
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Football: Third-tier league in Germany) 20. Spieltag: Arminia Bielfeld - Energie Cottbus Fußball, Deutschland 2025True
Die Gastgeber um Mael Corboz treffen auf die Sensation der laufenden Saison aus Cottbus. In der Hinrunde konnte Arminia mit 2:1 gewinnen. Im jüngsten Spiel vor heimischer Kulisse holte Bielefeld ein 3:3-Unentschieden gegen Unterhaching.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Liz ShooTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Brustkrebs-Nachsorge, Endometriose/Mastozytose, SIBO Ernährungsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Jörn Klasen - Viola Andresen - Matthias Riedl Musik: Oliver Heuss Kamera: Moritz Schwarz - Oliver ZydekTrue
Abeer W. - Übergewicht, Fettleber, erhöhte Blutfette, Sodbrennen, Fibromyalgie und Bluthochdruck Lisa S. - Endometriose und Mastozytose Christoph E. - Reizdarm Nach der Therapie ihres Brustkrebses vor zehn Jahren hat die 61-Jährige Abeer W. mit einer Reihe weiterer Probleme zu kämpfen: Übergewicht, Fettleber, erhöhte Blutfette, Sodbrennen, Fibromyalgie und Bluthochdruck. Ursache für fast all ihre Probleme ist ihr Übergewicht. Die Bauchtanz-Trainerin muss ihren Bauchumfang minimieren, denn der erhöht das Rückfall-Risiko für den Brustkrebs. Die Hildesheimerin soll Intervallfasten und einmal wöchentlich nur 500 Kalorien zu sich nehmen.
 Untertitel HDTV
Fleischlos glücklich: Gehts richtig gut und lecker? Ernährungsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Björn FreitagTrue
Der Vorkoster
Fleischlos glücklich: Gehts richtig gut und lecker? Der Spitzenkoch Björn Freitag untersucht die Qualität von Fleischersatzprodukten. In einer veganen Mensa testet er pflanzliche Alternativen und führt Blindverkostungen durch. Ein Hersteller gewährt ihm Einblick in die Produktion von Soja-Frikadellen. Mit Experten der Stiftung Warentest analysiert er Inhaltsstoffe und bereitet anschließend natürliche, fleischlose Varianten traditioneller Gerichte zu.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Einfach & köstlich) Süße Knödel als Glücklichmacher Kochsendung, Deutschland 2024True
Alexander Herrmann kocht mit Sandra Hofer - Süße Knödel als Glücklichmacher Süße Knödel als Glücklichmacher Niederbayern ist die Heimat der energiegeladenen Küchenchefin Sandra Hofer. Von daheim hat sie ein echtes Leibgericht mitgebracht: Aprikosenknödel mit Streuseln! Eine süße Mahlzeit, die gute Laune macht! Ein Gedicht ist auch Sandras Vanillesoße - Nachmachen lohnt sich. Alexander Herrmann überrascht seine Kollegin mit einem Klassiker aus Lateinamerika mit regionalen Zutaten: Für sein Ceviche baden bayrische Garnelen in einer feinwürzigen Marinade und beim Servieren gesellen sich Cashewkerne und Knoblauchbrot dazu. Und was wird aus den Resten? Ein kreatives Hauptgericht! Den Knödelteig verwandeln die beiden zu deftigen Gnocchi. Dazu gibts gebratene Garnelen und Aprikosenstückchen. Zur Sendereihe: Bei Einfach und köstlich kocht Sternekoch Alexander Herrmann mit unterschiedlichen Köchinnen und Köchen aus allen Regionen Deutschlands. Die vielfältigen Biografien und Leidenschaften seiner Gäste eröffnen dem Kochprofi aus dem fränkischen Wirsberg nicht nur kulinarische, sondern auch persönliche Einblicke. Garantiert ist: Köstlich wirds immer! Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Madam Chutney und der Geschmack von Freiheit Staffel 1: Episode 6 Kochserie, Deutschland 2023True
Eine indische Frau bricht mit Konventionen und eröffnet in München ein Restaurant. Ihre Vergangenheit, gezeichnet von Armut und einem Brand, der alles nahm, inspiriert sie zu einem Neuanfang. Ein Rezept, Sinnbild für Freiheit und Erinnerung, wird zum Fundament ihres Erfolgs in der Fremde. Mit Madam Chutney verwebt Prateek Reen Herkunft und Zukunft und schafft eine Oase der kulturellen Begegnung.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mona Ameziane - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 55: Episode 11 Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Brigitte Maria Bertele Autor: Regine Bielefeldt Musik: Christian Biegai - Kerim König Kamera: Mathias PrauseTrue
Tatort: Unter Gaertnern
Die Seniorin Sabine Schmidt ist in ihrer Parzelle einer Münsteraner Kleingartenanlage tot umgefallen. Obwohl ein natürlicher Tod nahe liegt, werden Hauptkommissar Thiel und Professor Boerne misstrauisch, weil zwei tote Eichhörnchen direkt neben Sabines Leiche liegen und das Betragen der anderen Pächter eigenartig scheint. Dann entdeckt Boernes Assistentin Silke Haller etwas am Tatort, das internationale Ermittlungen hervorruft. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
 Untertitel HDTV
(Mitternachtsspitzen Maxi) Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Christoph Sieber Gäste: Tobias Mann - Christian Schulte-Loh - Tina Teubner - Karen Dahmen - Michael Hatzius - Philip SimonTrue
Es gibt noch ein paar Oasen, in denen sich Kabarettfreunde an Spitzzüngigem laben können wie Dürstende an der kühlen Quelle. Eine davon heißt Mitternachtsspitzen.
4,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Show, Deutschland 2024True
Gerburg Jahnke - Wenne Mittwoch ueberlebs, is Donnerstach
Schlagfertigkeit, Haltung und ein unverkennbarer Ruhrpott-Charme: Gerburg Jahnke! Zum 70. Geburtstag der Grand Dame der deutschen Comedy widmet der WDR ihr einen Film - zum Lachen, Nachdenken, Erinnern. Von den Anfängen im legendären Duo Missfits mit Stephanie Überall bis zur Kult-Show Ladies Night - Gerburg Jahnke hat die Comedy-Bühne mit ihrer einzigartigen Art geprägt wie kaum eine andere. Besonderer Moment: Nach 20 Jahren treffen sich Gerburg Jahnke und ihre ehemalige Bühnenpartnerin Stephanie Überall erstmals wieder vor der Kamera! Schillernde Runde: Wegbegleiterinnen wie Gayle Tufts, Daphne de Luxe, Katie Freudenschuss, Julia Gamez Martin und Miss Allie beschreiben, welche Pionierarbeit Gerburg Jahnke für Frauen im Comedy-Bereich geleistet hat. Drei Generationen Comediennes zusammen in einem SPA - in pink und Frottee! Persönliches Gespräch: Hajo Sommers, seit über 30 Jahren ihr Verlobter - und in ihren Programmen immer nur der Mann im Garten, erzählt, warum man/er diese Frau einfach lieben muss. Neue Wege: Nach 12 Jahren Ladies Night als Moderatorin und Gastgeberin geht sie zurück zur Bühne - als Regisseurin, Schauspielerin und Schriftstellerin. Wir begleiten sie vom Ruhrgebiet bis auf die Reeperbahn. Gerburg Jahnke hat nicht nur andere zum Lachen gebracht, sie hat auch Tabus gebrochen. Mit ihrer unverblümten Offenheit hat sie Themen auf die Bühne gebracht, über die Frauen sich oft nicht trauen zu sprechen. Ob es um Körperlichkeit, Sexualität oder die kleinen und großen Peinlichkeiten des Lebens geht. Dabei hat sie polarisiert, provoziert - und nachhaltig verändert. Gerburg Jahnke - Wenne Mittwoch überlebs, is Donnerstach ist eine Hommage an eine Frau, die uns gezeigt hat, dass Comedy nicht nur Spaß macht, sondern auch stark machen kann. Ein Film über den Mut, die Bühne zu erobern - und über eine Künstlerin, die immer ihr Ding durchgezogen hat.
 Untertitel HDTV
(Zimmer frei! - Prominente suchen ein Zuhause) Gerburg Jahnke Talkshow, Deutschland 2015 Musik: Spookey RubenTrue
Zimmer frei!
Gerburg Jahnke tourte 20 Jahre mit ihrer Bühnenpartnerin Stephanie Überall als die Missfits durch die Republik. Heute arbeitet die Kabarettistin auch als Regisseurin und bewirbt sich um ein Zimmer in der WG von Christine Westermann und Götz Alsmann. Frau Jahnke muss ihre Mitwohn-Tauglichkeit beweisen, ihr drohen investigative Gespräche, respektlose Spiele und eine musikalische Einlage.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was kommt morgen auf WDR im Fernsehprogramm?