WDR TV Programm am 20.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.11. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Donnerstag

   WDR TV Programm vom 20.11.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra MaischbergerTrue
Sandra Maischberger diskutiert mit ihren Gästen im Studio aktuelle Themen. Was beschäftigt das Land? Welche Menschen stehen im Fokus?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Lebenslügen Staffel 21: Episode 27 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Wilhelm Engelhardt Autor: Stefan Wuschansky Musik: Thomas Berlin - Martin G. Meyer Kamera: Kai-Uwe Schulenburg - Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Jenne Derbecks Großvater, Hilger Derbeck, ist auf dem Weg nach Leipzig, um von Dr. Lea Peters seine Rückenverletzung behandeln zu lassen. Auf einem Rastplatz kurz vor Leipzig bricht er bewusstlos zusammen und wird in die Sachsenklinik gebracht. Während Lea ihn untersucht, wird klar: Opa Hilger glaubt, Jenne und Lea seien verheiratet. Jenne bittet Lea, für die nächsten Tage bei der Täuschung mitzuspielen. Pfleger Kris Haas freut sich, als sein bester Freund Lennart während einer langweiligen Nachtschicht überraschend auftaucht. Er ist Medizinstudent und ein charismatischer Draufgänger. Lennart gibt sich kurzerhand als Arzt aus, um mit der attraktiven Patientin Rosa zu flirten. Er untersucht die junge Patientin und bemerkt etwas Auffälliges. Am nächsten Tag gerät Kris in einen Konflikt. Wie erklärt er Dr. Martin Stein, dass Lennart bei Rosa einen Lungentumor vermutet? In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Verschüttet Staffel 21: Episode 28 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Daniel Drechsel-Grau Autor: Jochen S. Franken Musik: Thomas Berlin - Martin G. Meyer Kamera: Christoph Poppke - Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Nach einer durchfeierten Nacht hat Karen Heldt einen Fahrradunfall und bricht sich den Unterschenkel. Als Karen im CT untersucht wird, erlebt sie eine Panikattacke. Seit einem Lawinenunglück leidet sie an Platzangst. Während Martin ihren Bruch operativ richtet, kümmert sich Oberschwester Arzu Ritter um Tessa Möhrenschlager, die Lebensgefährtin von Karen. Auch sie wird von den Erinnerungen an das Lawinenunglück immer wieder eingeholt. Seit der Nahtoderfahrung geraten die beiden Frauen immer häufiger aneinander, denn Karen fühlte sich damals am Berg von Tessa im Stich gelassen. Als Karen auf dem Weg zum Röntgen im Fahrstuhl stecken bleibt, erleidet sie erneut eine Panikattacke. Im Aufzug sind auch Pfleger Kris Haas und Dr. Maria Weber, die seit ihrer Gehirnoperation ihr Kurzzeitgedächtnis noch nicht wiedererlangt hat. Als sie jedoch den lebensbedrohlichen Zustand bei Tessa erkennt, löst diese Notfallsituation etwas bei Maria aus. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander BommesTrue
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den Jäger müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Neue Feuerwehr-Giganten am Flughafen Staffel 15: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2025True
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Sie sind die Königsklasse unter den Einsatzwagen der Feuerwehren: Die Groß-Flugfeldlöschfahrzeuge am Flughafen. Frankfurt bekommt jetzt neue Giganten: Der GFLF-Rosenbauerpanther. 1.450 PS beschleunigen den 40 Tonner in 25 Sekunden von 0 auf 80 km/ h, Höchstgeschwindigkeit: 135 km/ h. Im Giganten steckt ein 19.000 Liter-Tank für Löschmittel. Aus seinen Leitungen schießen bis zu 10.000 Liter pro Minute. Mittendrin durfte mitfahren, exklusiv im neuen GFLF am Frankfurter Flughafen. Außerdem: Test der neuen Skyline-Bahn. Die Waggons sind 80 km/ h schnell und ohne Fahrer. Völlig autonom sollen sie vom Terminal 2 zum Terminal 3 rollen. Der Computer steuert. Doch funktioniert die Technik? Ingenieure testen zum ersten Mal die neue Bahn auf der 5,6 Kilometer langen Strecke. Mittendrin fährt mit. Außerdem: Die neuen Minischlepper für Privatjets. Sie sind die kleinsten Pushback-Trucks der Welt, haben aber fast so viel Power wie die großen! Mittendrin darf sie ausprobieren, auf dem neuen Parkplatz der Superreichen im Süden des Frankfurter Flughafens.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wie Azubis Rosen schneiden, Dächer decken und Asphaltfertiger steuern Staffel 1: Episode 1 Berufsdoku, Deutschland 2020 Regie: Bianca Zarandi - Jochen Gerken - Asadeh Karimi-StarkeTrue
Passt, wackelt und hat Luft
Sie sind Azubis und sie lieben ihren Job. Was wird sie diesmal auf den Baustellen erwarten? Oft wachsen die Auszubildenden über sich hinaus, manchmal geht auch alles schief. Wo gehobelt wird, fallen eben Späne. Zum Glück sind ihre Ausbilder*innen, die Meister*innen und Gesell*innen, eng an ihrer Seite. Vier Handwerker-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Dachdecker, Gartenbauer, Straßenbauer und Tischler Nick, 19, hat sich für die Dachdecker-Ausbildung entschieden, weil er es liebt, bei Wind und Wetter draußen zu sein. Dachdecker-Meister Tobi will heute schauen, wie Nick sich in der Höhe anstellt und ihn dann vielleicht einen First eindecken lassen. Robin, 18, macht die Werker-Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau. Er muss in einem großen Privatgarten in Horstmar unter dem kritischen Blick seiner Gesellin Alina arbeiten - und sich den ein oder anderen Spruch anhören. Straßenbau-Azubi Can, 21, darf zum ersten Mal auf eine der größten Maschinen: den Asphaltfertiger. Eine echte Herausforderung, das tonnenschwere Gerät zentimetergenau geradeaus zu steuern. Vorarbeiter Ralf zeigt ihm, wie es geht. Alex, 23, ist Tischler-Azubi im dritten Lehrjahr. Er arbeitet oft gemeinsam mit Sarah, der nur zwei Jahre älteren Gesellin. Sie musste sich in ihrer Ausbildung durchsetzen und will nun auf den sozialen Netzwerken andere Frauen fürs Handwerk begeistern.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Seehund, Puma & Co.) Großes Bad und kleiner Umzug Staffel 7: Episode 2 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Kati Grünig - Svenja Halberstadt - Volkmar Strüßmann Kamera: Anna-Maria Meyer - Christoph Oldach - Stefan Paul - Axel ThiedeTrue
Wie Eisbärbaby Lale ins Wasser gelockt wird Ein neues Männchen bei den Polarfüchsen Warum Geparden sich streicheln lassen Geschichten aus dem Tierpark Jaderpark, der Seehundstation Friedrichskoog und dem Bremerhavener Zoo am Meer Wie Eisbärbaby Lale ins Wasser gelockt wird, warum Geparden sich streicheln lassen und ein neues Männchen bei den Polarfüchsen - sowie noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee. Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 7: Episode 22 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Roland Gockel - Thomas Koppehele - Erik Krambeck - Jens SchützeTrue
Jeden Morgen um 8.00 Uhr startet Reviertierpfleger Jörg Ulbricht seine Runde durch das 5.200 Quadratmeter große Vogelhaus des Zoos. Rund 500 Vögel aus 230 Gattungen hat Jörg Ulbricht unter seinen Fittichen. Auf seiner Morgenrunde versucht er, jeden seiner Schützlinge wenigstens einmal in Augenschein zu nehmen. Im Freiflugraum Südostasien ist die Gruppe der Malaienstare inzwischen zu groß geworden. Aus diesem Grund muss der Reviertierpfleger heute ein paar Jungtiere aus den Nestern holen. Die Küken sollen dann mit der Hand aufgezogen und später in die Fasanerie des Zoos umgesetzt werden. Sabine Buchholz aus dem Streichelzoo im Tierpark muss sich ebenfalls jeden Tag um eine Menge verschiedener Tiere kümmern. Morgens warten bereits die Stachelschweine darauf, dass sie endlich nach draußen dürfen. Und auch das zwei Monate alte Zackelschaf Clea hat schon mächtig Hunger auf seine Milchflasche. Anschließend müssen noch alle Ziegen und Schafe aus ihren Stallungen in den Besucherbereich gelassen werden. Für die Futterrunde am Nachmittag hat sich Tierpflegerin Sabine Buchholz mit ihren Kollegen heute etwas ganz Besonderes ausgedacht: Waschbären, Masken- und Vietnamesische Hängebauchschweine dürfen sich auf eisige Bomben mit individuellem Geschmack freuen. Außerdem in dieser Folge: Ein Klangspiel für die Dickhäuter im Tierpark, eine nicht ungefährliche Reinigung der Anlage bei den Stumpfkrokodilen und ein Unterschlupf für die Bismarck-Pythons, die bald Nachwuchs bekommen sollen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gruppentraining bei den Seelöwen Staffel 5: Episode 128 Zooserie, Deutschland 2016True
Die Seelöwen haben ein Talent zur Gruppenarbeit, doch ohne Training geht auch bei ihnen nichts. Tigerkater Nurejew ist neu in München. Tierpfleger Matthias Mösch möchte herausfinden, ob er nun ein Langweiler ist oder gerne Sport treibt möchte. Es kommen neue Gäste an: Flughunde im Dschungelrevier. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Auf alles vorbereitet Staffel 4: Episode 9 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2020 Regie: Thomas Durchschlag Autor: Peter Güde Kamera: David SchultzTrue
Als eine Försterin eine Leiche im Wald entdeckt, wird schnell klar, dass es sich nicht um einen natürlichen Tod handelt. Auf der Suche nach dem Mörder sehen sich die Rentnercops mit so genannten Preppern, Mitgliedern einer Bewegung für die Vorbereitung auf den Weltuntergang, konfrontiert. Damit können Günter und Edwin leider so gar nichts anfangen. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) No risk, no fun Staffel 4: Episode 10 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2020 Regie: Thomas Durchschlag Autor: Julia Schwarz Kamera: David SchultzTrue
Rentnercops
Edwin liegt mit Grippe im Bett, deswegen rückt Polizeipräsident Plocher als Verstärkung aus. Zum großen Missfallen von Günter. Bei der Leiche handelt es sich um eine junge Frau mit riskantem Hobby und es deutet alles auf einen Unfall hin. Die Ermittler stoßen jedoch während ihrer Recherche auf einige Ungereimtheiten. Steckt vielleicht doch mehr als ein tragischer Unfall dahinter? Günter tut sich indessen schwer damit, dem Wunsch von Heidrun nachzugehen, den heimischen Keller auszuräumen. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Miriam LangeTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Energie der Zukunft - Wie wir Strom neu denken Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ralph CaspersTrue
Deutschland steht vor großen Herausforderungen der Energiewende: Der Strombedarf wird sich in den nächsten 20 Jahren voraussichtlich verdoppeln. Umso wichtiger sind Effizienz, Innovation und starke Strategien. Ralph Caspers zeigt, wie Forscher an Lösungen arbeiten - von Sonnenenergie aus dem All über Autos als Stromspeicher bis zur künstlichen Sonne. Zudem: Einblicke in Offshore-Windparks und internationale Kooperationen für die Energiezukunft.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wie wir Transporte besser machen Staffel 1: Episode 10 Naturreihe, Deutschland 2024 Regie: Ilka aus der MarkTrue
Gute Nachrichten vom Planeten
Der Online-Handel boomt, Produkte aus aller Welt sind mit ein paar Mausklicks zu bekommen. Doch die Waren haben oft lange Wege hinter sich: Meist per Frachtschiff und Diesel-LKW verursacht der Gütertransport Treibhausgase und Luftschadstoffe. Ingenieurinnen und Ingenieure aus vielen Ländern wollen Transport nachhaltiger gestalten und damit schädliche Emissionen verringern. In Magdeburg tüfteln Wissenschaftler an einem autonomen Lastenfahrrad, das per App herbeigerufen werden kann und wieder selbstständig zur Ladestation zurückfährt - eine praktische Alternative zum Auto für die Stadt. Eine französische Supermarktkette hat die Seine für sich entdeckt und lässt ihre Lebensmittel auf dem Fluss in die Mitte von Paris transportieren. Der Wechsel vom LKW zum Binnenschiff soll rund 300 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen. Die Hansestadt Rostock geht einen Schritt weiter und hat ihre Dieselfähre auf der Warnow gegen ein elektrisch angetriebenes Schiff ausgetauscht. Es transportiert Fahrgäste und Fahrräder ganz ohne Emissionen. Gütertransport per Bahn wäre besonders umweltfreundlich, er scheitert auch an der Verladetechnik. Denn die meisten LKW-Frachten können nicht mit dem Kran umgeladen werden. Ein Unternehmen aus Deutschland hat eine Methode entwickelt, um jede Fracht schnell vom LKW auf den Zug zu bekommen. Engagierte Menschen zeigen, wie wir den Transport unserer Waren umweltfreundlicher machen können.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine VogelTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gesellschaftsreportage, Deutschland 2025True
Merlin ist 28 Jahre alt und auf der Suche nach dem einen besonderen Menschen, nach der großen Liebe. Doch Merlin ist blind - und das macht das Kennenlernen zu einer besonderen Herausforderung: Ich kann in der Bahn sitzen - und mir fehlt der Blickkontakt. Ich kann keine Frau ansehen, ihr ein Lächeln schenken, sie mit einem Zwinkern einladen, mir zu zeigen, dass sie mich auch bemerkt hat. All diese kleinen Signale, die so viel bedeuten können - sie bleiben mir verborgen. Die Einsamkeit wiegt schwer, also wagt Merlin einen Schritt in die digitale Welt der Dating Portale. Ein Freund hilft ihm, ein Profil zu erstellen. Gleich auf der ersten Seite macht Merlin klar: Er ist blind. Trotzdem melden sich Frauen - und eine Nachricht lässt sein Herz schneller schlagen. Eine Frau schreibt ihm, dass sie zwar sehen könne, sich aber gerade deshalb einen blinden Mann wünsche. Denn er, so glaubt sie, würde sie nicht wegen ihres Äußeren lieben, sondern mit dem Herzen sehen. Auch Karina kennt diese Sehnsucht. Die 38-jährige wurde blind geboren und bewegt sich dennoch mit großer Sicherheit durch die Welt. An diesem Herbsttag drapiert sie in ihrem Wohnzimmer kleine Kürbisse und getrocknete Blätter, riecht an Zimtstangen und ordnet Kastanien in eine Schale. Für sie ist Dekoration ein sinnliches Erlebnis. Ihre Eltern hatten sich früh entschieden, Karina nicht in Watte zu packen, sondern stark zu machen. Und das ist sie: selbstbewusst, unabhängig, alleinerziehende Mutter einer 16-jährigen Tochter. Doch genau diese Stärke verwirrt viele Männer. Statt der schwachen Blinden, die Schutz sucht, treffen sie auf eine Frau, die weiß, was sie will. Ich bin, wie ich bin, sagt Karina selbstbewusst. Die Männer müssen mich so nehmen. Mit Humor und Offenheit begegnet sie der Welt: Beim Karaoke singen, beim Speeddating, online - sie wagt sich raus, immer auf der Suche nach dem Menschen, der nicht nur sieht, sondern wirklich wahrnimmt.
 Untertitel HDTV
(Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies) Freundinnen - zusammen durchs Leben Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Lisa OrtgiesTrue
Lisas Paarschitt
Wenige Beziehungen begleiten Frauen so stabil und lange wie die zu ihren Freundinnen. Moderatorin Lisa Ortgies spricht mit Paartherapeutin Anna Holfeld über Freundschaft. Sie hilft durch so manche Trennung und schwierige Lebensphase hindurch. Aber es ist nicht immer leicht, sie zu pflegen und Konflikte anzusprechen. Zwei langjährige Freundinnen sprechen darüber, wie sie es schaffen, ihre Freundschaft über die Jahre aufrechtzuerhalten.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Donnerstag auf WDR im Fernsehen?