WDR TV Programm am 14.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 14.09. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Sonntag

   WDR TV Programm vom 14.09.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Per qualche dollaro in meno) Westernkomödie, Italien 1966 Regie: Mario Mattoli Autor: Mario Guerra - Bruno Corbucci Musik: Marcello Giombini Kamera: Giuseppe AquariTrue
Irren ist toedlich
Nach einem kleinen Patzer steht der furchtsame Kassierer Bill vor der Wahl: Entweder er wandert hinter Gitter oder bezahlt den selbstverschuldeten Fehlbetrag von 100 Dollar aus eigener Tasche. Aber woher nehmen und nicht stehlen? Sein Onkel Frank, ein gewiefter Hochstapler und Falschspieler, weiß Rat. Bill soll in die Rolle eines blutrünstigen Revolverhelden schlüpfen, auf dessen Ergreifung eine Belohnung ausgesetzt ist. Der Plan ist gut, doch leider kann Bill keiner Fliege etwas zu Leide tun. Mr. Black (Pietro Tordi), gnadenloser Bankdirektor von Silver City, bringt seine Angestellten schon für kleinste Vergehen hinter Gitter. Um einen Fehlbetrag von 100 Dollar auszugleichen, wendet Blacks ängstlicher Kassierer Bill (Lando Buzzanca) sich an seinen Onkel Frank (Raimondo Vianello), bei dem er etwas Geld angelegt hat. Der alte Hochstapler hat die ihm anvertraute Summe längst beim Pokern verspielt und schlägt seinem Neffen ein lukratives Geschäft vor: Bill soll sich als Bandit ausgeben und eine Reihe spektakulärer Überfälle verüben. Anschließend will Frank das ausgesetzte Kopfgeld kassieren und den Neffen aus dem Gefängnis befreien. Leider zeigt der rechtschaffene Kassierer keinerlei Ganoventalent. Nach einem gründlich verpatzten Banküberfall beträgt die Belohnung für seine Ergreifung nur 75 Dollar. Durch einen glücklichen Zufall wird Bill mit einem Revolverhelden verwechselt und vom Sheriff (Calisto Calisti) eingebuchtet. Frank kassiert 10.000 Dollar Kopfgeld, die er sogleich beim Kartenspiel durchbringt. Er denkt auch nicht daran, den Neffen wie verabredet aus dem Gefängnis zu befreien. Bill muss sich selbst helfen. Zusammen mit dem inhaftierten Mexikaner (Elio Pandolfi), einem Kokablätter kauenden Banditen, gelingt ihm die Flucht. Als der Mexikaner erfährt, dass Bill in Mr. Blacks Bank als Kassierer arbeitet, tüftelt er einen raffinierten Coup aus. Schon der Originaltitel dieser vergnüglichen Parodie auf den Italowestern ist eine Anspielung auf Sergio Leones berühmte Dollar-Trilogie. Als nicht ganz so glorreiche Halunken ziehen Lando Buzzanca und Raimondo Vianello die unvergesslichen Auftritte von Clint Eastwood und Lee van Cleef durch den Kakao. Sergio Corbucci, der mit Leichen pflastern seinen Weg den definitiven Kopfgeld-Western inszenierte, trug seinen Teil zum Drehbuch von Irren ist tödlich bei.
 Untertitel
False
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Wunderschön!) Staffel 15: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Beate Höfener Kamera: Christian Neher - Horst PoneßTrue
Rhododendrenhecken und geformte Bäume Camping mit der Knutschkugel Abenteuer auf dem Wasser Knutschkugel wird der hölzerne Minicamper genannt, mit dem Anne Willmes in Niedersachsen unterwegs ist. Sie startet in Dangast am Jadebusen, wo Kurpark und Campingplatz direkt am Meer liegen. Dann geht es 30 Kilometer Richtung Süden ins Ammerland, das berühmt ist für seine Rhododendrenzucht und für die große Anzahl an Baumschulen. Abends findet Anne Willmes immer ein Plätzchen für ihren Campinganhänger. Sie entdeckt einen Bauernhof mit einem Feld voller Erdbeeren zum Selbstpflücken und einen tierisch verrückten Freizeitpark. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
False
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Aus der Royal Albert Hall, London Konzert, England 2025 Moderation: Daniel Finkernagel Gäste: Louise Alder - Alison BalsomTrue
Last Night of the Proms 2025
Arthur Benjamin: Storm Cloud Cantata (aus The Man Who Knew too Much (Bearbeitet von Bernard Herrmann) Fantasia on British Sea-Songs (Traditional, zusammengestellt und bearbeitet von Henry Wood) Edgar Elgar: Pomp and Circumstance March No. 1 in D-Dur (Land of Hope and Glory) God Save the King (Britische Nationalhymne, Fassung von Benjamin Britten) Modest Mussorgsky: Night on the Bare Mountain (Originalfassung, 1867) Rachel Portman: The Gathering Tree (BBC-Auftrag: Weltpremiere) Hubert Parry: Jerusalem (Orchesterbearbeitung von Edgar Elgar) Thomas Arne (Bearbeitet von Malcom Sargent): Rule, Britannia! Charles Gounod: Faust - Ah, je ris de me voir (Juwelenlied) Auld Lang Syne (Traditional, bearbeitet von Paul Campbell) Camille Pépin: Fireworks (BBC-Auftrag: Weltpremiere) Johann Nepomuk Hummel: Trompetenkonzert in Es-Dur Dmitri Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre Franz Lehar: The Merry Widow - Vilja-Lied Paul Dukas: Der Zauberlehrling London feiert den Höhepunkt der Klassik-Saison mit den BBC-Ensembles, großen Stars, wehenden Fahnen und Klassikern zum Mitsingen - glamourös, und offen für alle. Seit rund 80 Jahren ist die Last Night of the Proms in der Royal Albert Hall das Highlight der Londoner Promenadenkonzerte, dem weltgrößten Klassikfestival. Jährlich stehen englische Mitsing-Klassiker auf dem Programm. Bei Auld lang syne oder Elgars Pomp and Circumstance wehen im Publikum britische und europäische Flaggen. 2025 machen Stars wie die Trompeterin Alison Balsom, Sopranistin Louise Alder und die Dirigentin Elim Chan den Abend unvergesslich. Daniel Finkernagel kommentiert live.: Johann Nepomuk Hummel: Trumpet Concerto in E flat major Franz Lehár: The Merry Widow - Vilja Song Paul Dukas: The Sorcerers Apprentice Dmitry Shostakovich: Festive Overture 7: Fantasia on British Sea Songs: Rule, Britannia! Hubert Parry: orch. Elgar Jerusalem: The National Anthem: Auld lang syne
 HDTV
False
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anne WillmesTrue
Die Montgolfiade in Warstein Seit 1986 treffen sich Ballonfahrer im Sauerland zur Warsteiner Internationale Montgolfiade. Vor allem morgens und abends mutiert das Festivalgelände zu einem bunten Spektakel - beobachtet von bis zu 100.000 Besuchern. Attraktiv sind vor allem die verschiedenen Sonderformen wie eine Dampflok oder ein überdimensioniertes Tablett mit Biergläsern. Als krönender Abschluss gilt der stimmungsvolle Night Glow, bei dem die Ballone im Takt von Musik beleuchtet werden.
 Untertitel HDTV
False
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-DuttenhoferTrue
Würziger Schweinepfeffer mit Möhren- und Kartoffelstampf Lieblingsgerichte im Westen Kölscher Kaviar Pillekuchen Die Schwarzwälder TV-Köche verließen für einmal ihr Ländle und unternahmen eine kulinarische Reise durch Deutschland. Dabei suchten sie nach Spezialitäten, die ihren Speiseplan auffrischen sollen: Im Bergischen Land entdeckten die beiden das Kartoffelgericht Pillekuchen. Die Küche im Ruhrgebiet ist bekannt für ihren Schweinepfeffer, und im Rheinland kosteten die Gastronomen Kölsche Kaviar.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
False
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Im Dunkeln Staffel 5: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Saskia Weisheit Autor: Jan Haering Musik: Raoul Alain Nagel - Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig FranzTrue
Der blinde Koch Tobias Schandau hat sich zusammen mit seinem Bruder Frank den Traum vom eigenen Dunkelrestaurant erfüllt. Die Gäste sollen Essen aus seiner Perspektive genießen. Schmecken, ohne zu sehen. Doch als Frank tot aufgefunden wird, droht Tobias Traum zu platzen. Denn nicht nur die Köchin Lena ist scharf auf das Restaurant, sondern auch die Immobilienspekulantin Maria Reddemann. Aber wer hat Frank umgebracht? Tobias behauptet, den vermeintlichen Täter auf frischer Tat ertappt zu haben. Julia rekonstruiert zusammen mit ihm den Tathergang. Frank wurde mit einem abgerundeten Gegenstand erschlagen. Tobias Blindenstock? Und dann führt ein Fingerabdruck auf die Spur des gefeuerten Küchenhelfers Michael Radny. Paul stellt den flüchtenden Radny nach einer Verfolgungsfahrt über den See. Doch schnell wird klar, dass die Sache wesentlich komplizierter sein könnte. Außerdem fühlt sich Julia nach einer gemeinsamen SUP-Tour zu dem charismatischen blinden Koch hingezogen. Jakob ist eifersüchtig, obwohl die beiden jetzt wieder reine Kollegen sind. Oder ist doch noch mehr zwischen ihnen, als sie zugeben möchten? Niklas merkt, dass Mechthild immer wieder Dinge vergisst. Er erzählt es seiner Mutter Nele. Die weiß, dass es in der Familie Demenz gibt und bittet Noah, heimlich einen Demenztest mit Oma zu machen. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
False
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Global Champions Tour of Riesenbeck) Reitsport, Deutschland 2025True
Olympiasieger Christian Kukuk mit Heimvorteil In der höchstdotierten Springreit-Serie der Welt gab es in Marcus Ehning 2010 erst einen deutschen Sieger der Gesamtwertung. Mittlerweile hat die Tour 16 Stationen und mit dem Turnier in Riesenbeck als Nummer elf geht es allmählich auf die Zielgerade. Auf Rang 13 des aktuellen Rankings ist der deutsche Olympiasieger Christian Kukuk platziert, der in Riesenbeck lebt und vielleicht vom Heimvorteil profitieren kann.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Fußballtrikot Staffel 10: Episode 4 Verbrauchermagazin, Deutschland 2024True
Ausgerechnet
2,7 Millionen Fußballtrikots wurden in der Saison 2022/2023 verkauft - doppelt so viele wie noch vor 20 Jahren. Um herauszufinden, weshalb Sporthemden immer teurer werden, besuchte ein Reporter den Sammler Christian König, testete vor dem Westfalenstadion mit zum Teil gefälschten Trikots einige BVB-Fans, traf den Hörfunkmoderator Sven Pistor und reiste zum Sportartikelhersteller Puma nach Herzogenaurach.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wahlen, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-Maimouni - Henrik Hübschen Gäste: Martin FlorackTrue
Düsseldorf - Kommunalwahlen 2025 - Entscheidung in NRW heißt es am Sonntagabend im WDR Fernsehen. Mit Prognosen, Hochrechnungen, Berichten und Reportagen berichtet der Sender unmittelbar nach Schließung der Wahllokale über den Verlauf und die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Um 18.00 Uhr veröffentlicht der WDR eine Prognose von Infratest dimap zum landesweiten Wahlergebnis. Wer schafft den Einzug im ersten Wahlgang, wo kommt es zur Stichwahl? Kann die CDU ihre Dominanz in den Räten und Kreistagen behaupten? Wie schneidet die einst mächtige SPD ab? Nur wenige Monate nach der Bundestagswahl gelten die Kommunalwahlen als erster großer und bedeutender Stimmungstest im bevölkerungsreichsten Bundesland der Republik - und in der Heimat von Bundeskanzler Friedrich Merz. Das WDR Fernsehen startet seine Sondersendung Kommunalwahlen 2025 - Entscheidung in NRW um 17.45 Uhr. Siham El-Maimouni und Henrik Hübschen führen durch den Abend. Dazu unterstützt Politikwissenschaftler Martin Florack live im Wahlstudio das Duo. Mit einigen Unterbrechungen liefert das Programm voraussichtlich bis 23.40 Uhr aktuelle Zahlen, Einschätzungen und politische Reaktionen aus dem ganzen Land. Für weitere umfassende Informationen sind außerdem unsere Reporterinnen und Reporter bei den Parteien in zahlreichen Städten und Kreisen unterwegs. Gegen 22.00 Uhr diskutiert Jochen Trum, stellvertretender Chefredakteur und Leiter der Redaktion Landespolitik, mit den Vorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien über das Wahlergebnis. Die elf WDR-Studios informieren ihr Publikum im Laufe des Wahlabends schnell, zuverlässig und passgenau über alle Ergebnisse in den jeweiligen Sendegebieten. Die Lokalzeit liefert alles Wissenswerte zu Zahlen, Reaktionen und zur Stimmung in den Stadt- und Kreishäusern der Regionen.
 Untertitel HDTV Live Sendung

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
False
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Wahlen, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-Maimouni - Henrik HübschenTrue
 Untertitel HDTV Live Sendung
False
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Wahlen, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-Maimouni - Henrik HübschenTrue
Kommunalwahlen 2025 - Entscheidung in NRW
 Untertitel HDTV Live Sendung
Dokumentation, Deutschland 2021 Moderation: Philipp Schepmann Kamera: Jörg AdamsTrue
Die Vulkaneifel entwickelte sich aus dem Feuer der Erde und wurde vom Wasser aus vulkanischen Tiefen geprägt. Vor mehr als 10.000 Jahren kamen die speienden Feuerberge endlich zur Ruhe. Aus der erkalteten Lava und vulkanischer Asche entstand die heutige Landschaft. Doch tief unter der Oberfläche finden sich Hinweise darauf, dass es im Untergrund rumort und sich Magma seinen Weg nach oben bahnt.
 Untertitel HDTV
Wahlen, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-Maimouni - Henrik HübschenTrue
 Untertitel HDTV Live Sendung
False
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Wahlen, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-Maimouni - Henrik HübschenTrue
WDR Fernsehen informiert umfassend über Ergebnisse und Reaktionen im Land Düsseldorf - Kommunalwahlen 2025 - Entscheidung in NRW heißt es am Sonntagabend im WDR Fernsehen. Mit Prognosen, Hochrechnungen, Berichten und Reportagen berichtet der Sender unmittelbar nach Schließung der Wahllokale über den Verlauf und die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Um 18.00 Uhr veröffentlicht der WDR eine Prognose von Infratest dimap zum landesweiten Wahlergebnis. Wer schafft den Einzug im ersten Wahlgang, wo kommt es zur Stichwahl? Kann die CDU ihre Dominanz in den Räten und Kreistagen behaupten? Wie schneidet die einst mächtige SPD ab? Nur wenige Monate nach der Bundestagswahl gelten die Kommunalwahlen als erster großer und bedeutender Stimmungstest im bevölkerungsreichsten Bundesland der Republik - und in der Heimat von Bundeskanzler Friedrich Merz. Das WDR Fernsehen startet seine Sondersendung Kommunalwahlen 2025 - Entscheidung in NRW um 17.45 Uhr. Siham El-Maimouni und Henrik Hübschen führen durch den Abend. Dazu unterstützt Politikwissenschaftler Martin Florack live im Wahlstudio das Duo. Mit einigen Unterbrechungen liefert das Programm voraussichtlich bis 23.40 Uhr aktuelle Zahlen, Einschätzungen und politische Reaktionen aus dem ganzen Land. Für weitere umfassende Informationen sind außerdem unsere Reporterinnen und Reporter bei den Parteien in zahlreichen Städten und Kreisen unterwegs. Gegen 22.00 Uhr diskutiert Jochen Trum, stellvertretender Chefredakteur und Leiter der Redaktion Landespolitik, mit den Vorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien über das Wahlergebnis. Die elf WDR-Studios informieren ihr Publikum im Laufe des Wahlabends schnell, zuverlässig und passgenau über alle Ergebnisse in den jeweiligen Sendegebieten. Die Lokalzeit liefert alles Wissenswerte zu Zahlen, Reaktionen und zur Stimmung in den Stadt- und Kreishäusern der Regionen.
 Untertitel HDTV Live Sendung
(Sportschau - Bundesliga am Sonntag) 3. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf WDR im Fernsehen?