WDR TV Programm am 21.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 21.11. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Freitag

   WDR TV Programm vom 21.11.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(The Blue Caftan) Drama, Belgien, , Frankreich, , 2022 Regie: Maryam Touzani Autor: Nabil Ayouch Musik: Kristian Eidnes Andersen Kamera: Virginie SurdejTrue
Das Blau des Kaftans
In der Medina von Salé betreiben Halim und Mina ein traditionelles Kaftangeschäft. Halim fertigt mit Hingabe kunstvolle Gewänder in traditioneller Technik an. Mina kümmert sich um die Kundschaft. Doch hinter der harmonischen Fassade liegt ein gut gehütetes Geheimnis: Halim ist ho mosexuell, ein Tabu in der konservativen Gesellschaft Marokkos.
 Untertitel
(Leverkusener Jazztage) Korokoko Musikmagazin, Deutschland 2025True
Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise - dieses Versprechen gibt die Jazz- und Afrobeat-Band Kokoroko ihren Fans bei Konzerten. Und sie halten Wort: Ihre Musik ist eine Weltreise von London bis Afrika. Nachdem ihr Song Abusey Junction 2019 in kurzer Zeit zu einem viralen YouTube-Hit wurde, veröffentlichten sie noch im selben Jahr ihre erste EP Kokoroko. Der Song hat inzwischen über 65 Millionen Streams auf Spotify und belegt die große Anziehungskraft dieser Band, die sich sowohl auf dem renommierten Coachella-Festival als auch in kleinen Londoner Kellerclubs zu Hause fühlt.
 HDTV
(Leverkusener Jazztage) Keziah Jones Musikmagazin, Deutschland 2025True
Der nigerianische Gitarrist und Sänger Keziah Jones steht für seinen eigenen minimalistischen, aber harten, treibenden Funk-Stil. Im Jahr 1992 veröffentlichte er sein Debütalbum Blufunk Is a Fact, das den Welthit Rhythm Is Love enthielt. Nach sechs Studioalben zählen weitere Hits wie Where Is Life, A Million Miles From Home, Beautiful Emilie zu seinem Repertoire. Fela Kuti, Miles Davis und Jimi Hendrix zählt Keziah zu seinen musikalischen Einflüssen. Blufunk nennt er seinen Sound - eine Mischung aus Punk-Funk-Attitüde und Yoruba-Rhythmen - und ist damit auf Festivals in der ganzen Welt zu hören.
 HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Servicezeit
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Energie der Zukunft - Wie wir Strom neu denken Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ralph CaspersTrue
Deutschland steht vor großen Herausforderungen der Energiewende: Der Strombedarf wird sich in den nächsten 20 Jahren voraussichtlich verdoppeln. Umso wichtiger sind Effizienz, Innovation und starke Strategien. Ralph Caspers zeigt, wie Forscher an Lösungen arbeiten - von Sonnenenergie aus dem All über Autos als Stromspeicher bis zur künstlichen Sonne. Zudem: Einblicke in Offshore-Windparks und internationale Kooperationen für die Energiezukunft.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Berichte zur Zeit Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Georg RestleTrue
Monitor will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben. Im Zweifelsfall segeln wir eher gegen den Wind, immer meinungsfreudig, nie ideologisch. So charakterisiert Georg Restle Monitor. Seit September 2012 leitet er die Sendung. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und uns stark zu machen für diejenigen, die sonst kein Gehör finden.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander BommesTrue
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den Jäger müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wie Azubis Schindeln erneuern, Gruben graben und Gestank ertragen Staffel 1: Episode 2 Berufsdoku, Deutschland 2020 Regie: Asadeh Karimi Starke - Bianca Zarandi - Jochen Gerken - Asadeh Karimi-StarkeTrue
Passt, wackelt und hat Luft
Obwohl immer mehr computergesteuerte Maschinen Einzug halten, gibt es in Deutschland noch immer rund 130 Ausbildungsberufe im Handwerk. Ein Filmteam hat die Lehrlinge Nick, Robin, Luca und Ahmed begleitet, die in einen neuen Lebensabschnitt als Dachdecker, Rohrreiniger, Fliesenleger und Gartenbauer starten. Noch ist ungewiss, was die Azubis erwartet und welche Aufgaben ihnen gestellt werden.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wie Azubis Dachstühle sanieren, Fliesen legen und Prüfungen fürchten Staffel 1: Episode 3 Berufsdoku, Deutschland 2020 Regie: Asadeh Karimi-Starke - Jochen Gerken - Bianca ZarandiTrue
Sie sind Azubis und sie lieben ihren Job. Was wird sie diesmal auf den Baustellen erwarten? Oft wachsen die Auszubildenden über sich hinaus, manchmal geht auch alles schief. Wo gehobelt wird, fallen eben Späne. Zum Glück sind ihre Ausbilder*innen, die Meister*innen und Gesell*innen, eng an ihrer Seite. Drei Handwerker-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Dachdecker, Gartenbauer und Fliesenleger Dachdecker-Azubi Nick,19, muss zusammen mit Zimmermann Burkhard zur Dachstuhlsanierung an einem uralten Gebäude. Zwischen Dachdeckern und Zimmerern wird traditionell gefrotzelt. Nick ist entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Robin, 18, der Werker-Azubi im Garten- und Landschaftsbau, soll zum ersten Mal Natursteine verlegen. Eine wichtige Aufgabe für Robin, denn das muss er können, wenn er die Prüfung bestehen will. Ahmed, 36, ist Fliesenleger-Azubi - und gerade unter Zeitdruck: Der Küchenboden in einem Privathaus muss noch heute fertig werden, damit die Kunden wieder kochen können. Die Fliesenleger-Gesellen Mazlum und Günther geben das Tempo vor.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Seehund, Puma & Co.) Kleiner Nachwuchs Staffel 7: Episode 3 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Kati Grünig - Svenja Halberstadt - Volkmar Strüßmann Kamera: Anna-Maria Meyer - Christoph Oldach - Stefan Paul - Axel ThiedeTrue
Warum die Weißbüschelaffen ein eigenes Turmversteck bekommen Glückliche Seehundgeburt in der Seehundstation Wie ein Zwergflusspferd zum Großmaul wird Diesmal: Glückliche Seehundgeburt in der Seehundstation, warum die Weißbüschelaffen ein eigenes Turmversteck bekommen und wie ein Zwergflusspferd zum Großmaul wird. Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 7: Episode 23 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Alexander Huf - Fayd Jungnickel - Thomas Koppehele - Erik Krambeck - Jens EhrsamTrue
Bei den Menschenaffen im Zoo ist eine große Aktion geplant: Schabenbekämpfung steht auf dem Programm und dafür müssen Mensch und Tier ausziehen. Diese aufwendige Maßnahme wird regelmäßig durchgeführt, damit sich die Schädlinge nicht in den Innengehegen festsetzen. Für die Gorillas, Orang-Utans, Schimpansen und Bonobos bedeutet das zwei Nächte im Freien und Frühstück unter freiem Himmel. Die Tierpfleger nutzen die Zeit und betätigen sich stattdessen als Gebäudereiniger, um die Bartaffen-Anlage und den Pavian-Felsen zu reinigen. Ganz vorne mit dabei: Revierchef Christian Aust. Vor dem Schlafengehen werden die Bonobos noch mit Jutesäcken und Holzwolle versorgt, denn trotz sommerlichen Temperaturen brauchen diese es im Außengehege besonders warm. Alle Hände voll zu tun hat auch Reviertierpfleger René Walther aus dem Tierpark. Erste Aktion an diesem Tag: Hufpflege bei Goldtakin-Weibchen Cadence. Dafür muss das kräftige Tier mit seinen massiven Hörnern erst einmal von Dr. Strauß in Narkose gelegt werden. Goldtakine zählen zu den sogenannten Paarhufern, die sich die nachwachsende Hornhaut an den Füßen normalerweise auf hartem Boden einfach ablaufen. Warum das bei Cadence nicht funktioniert, weiß allerdings niemand so richtig. Warum dagegen Kiang-Hengst Herkules vor seinen Stuten so eine riesen Show abzieht, das kann René Walther schon eher beantworten. Und auch in Sachen Schneeziegen-Nachwuchs kann man ihm wieder beim fachmännischen Wiegen, Sexen und Kerben über die Schulter schauen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein ganz besonderer Duft Staffel 5: Episode 129 Zooserie, Deutschland 2016True
Tierpfleger Matthias Mösch hat bei den Geparden das Klo geputzt, jetzt bekommt der Donnerbalken noch eine spezielle Duftnote. Tierpflegerin Rosanna erklärt, was man bei einer Igelaufzucht beachten muss und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Wat fott es, es fott Staffel 4: Episode 11 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2020 Regie: Janis Rattenni Autor: Peter Güde Kamera: Dave SchultzTrue
Rentnercops
Hat der Polizeipräsident Plocher einen Mord begangen? Er wurde mit der Tatwaffe in der Hand neben der Leiche gefunden. Das Team bezweifelt das und versucht, Plochers Unschuld zu beweisen. Die neue Kollegin Hannah merkt an, dass die Ermittler befangen seien und deshalb gar nicht an dem Fall arbeiten dürften. Edwin bereitet sich in der Zwischenzeit auf seinen neuen Herzschrittmacher vor. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Rasputin Staffel 4: Episode 12 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2020 Regie: Janis Rattenni Autor: Peter Güde - Lars AlbaumTrue
Rentnercops
Während Edwin sich von seiner Operation erholt, führt ein neuer Fall die Ermittler in die High Society der Kunstsammlerszene. Günters Enkelin Lotta hat eigene Kunst-Probleme. Sonst eine Einserschülerin - stößt sie schulisch zum ersten Mal an ihre Grenzen und das ausgerechnet im Kunstunterricht. Für Polizeichefin Vicky ergeben sich neue Karrierechancen, die wesentlich familienfreundlicher wären. Doch ob Vicky bereit dazu ist, die Verbrecherjagd dafür an den Nagel zu hängen, ist eine andere Frage. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Miriam LangeTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Welche Rezepte für ein langes Leben funktionieren wirklich? Reportagereihe, Deutschland 2024True
Doc Esser - Ich will hundert werden!
Dr. Esser will wissen, ob sich das Leben verlängern lässt. Inspiriert durch Forschungen, wonach Intervallfasten die Lebenszeit von Fliegen erhöht, startet er ein Experiment mit eineiigen Drillingen. Unterstützt von einer Expertin, stellen zwei der Schwestern ihre Ernährung um. Anschließend wird anhand ihrer Fitness- und Blutwerte geprüft, ob eine bewusste Ernährung das Leben verlängern kann.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Geheimnisvolles Hohes Venn) Dokumentation, Deutschland 2024True
Geheimnis Hohes Venn - Das faszinierende Moor in der Eifel
Das Hohe Venn an der Grenze zwischen NRW und Belgien - eine karge und raue Moorlandschaft. Es ist eines der letzten Hochmoore des Landes: Naturschutzgebiet und Ausflugsziel zugleich. Auf kilometerlangen Wanderwegen, die auf Holzstegen durchs Moor führen, kann man die einzigartige Landschaft erleben. Der Winter ist lang und hart hier oben, aber wenn im Frühjahr die typischen Moorpflanzen Wollgras und Siebenstern blühen, verändert das Venn sein Gesicht. Achim Scheunert hat mit seinem Kamerateam ein Jahr lang immer wieder im Hohen Venn gedreht. Die Dokumentation erzählt im Wechsel der Jahreszeiten von einer Welt, die Wildnis und Kulturlandschaft zugleich ist. Denn das wilde Moor ist nicht nur Heimat seltener Tiere, wie Birkhuhn, Biber und Wolf, sondern war auch immer schon die Lebensgrundlage für die Menschen, die am Rande des Venn lebten. Mit dem Torf aus dem Moor heizten sie ihre Häuser und Katen. Der Film erzählt die Geschichte der Torfstecher und besucht die letzten, die dieses uralte Handwerk noch ausüben dürfen. Das weiche Regenwasser aus dem Hochmoor speist die Flüsse der Eifel und brachte Dörfern und Städtchen wie Monschau den Wohlstand, wo an den Ufern der Rur im 19. Jahrhundert die Tuchindustrie wuchs. Das reißende Flüsschen trieb die Mühlen an, das Wasser nutzte man, um die Wolle der Vennschafe zu waschen und zu färben. Doch das Moor ist gefährdet. Wenn es trocken ist, kann ein einziger Funke das Gras entzünden - so wie am Ostermontag 2011. Damals zerstörte ein Großbrand fast ein Viertel des Naturschutzgebietes. Eine solche Feuerkatastrophe kann jederzeit wieder passieren. Der Film begleitet die Feuerwehr Eupen ins Venn. Mit Drohnen, die auch winzige Brandnester orten können, und Löschgerät aus Südfrankreich probt man den Ernstfall, denn Experten erwarten für die kommenden Jahrzehnte selbst hier in Preußisch Sibirien ähnliche Klimabedingungen wie am Mittelmeer.
 Untertitel HDTV
Und ewig singt das Blaukehlchen Staffel 2: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Torsten Wacker Autor: Lars Albaum - Dietmar Jacobs Musik: Andreas Schilling Kamera: André LexTrue
Mord mit Aussicht
Sophie staunt nicht schlecht, als der schrullige Ornithologe Professor Franzen auf der Wache erscheint und Dietmar und Bärbel Vogelstimmen imitieren lässt - offenbar ein Ritual mit Tradition, denn Prof. Franzen kommt einmal im Jahr vorbei, um zusammen mit einer Gruppe Studenten das außerordentlich seltene Blaukehlchen in seinem Hengascher Refugium beim Nisten zu beobachten. Leider ist der Spaß der Vogelkundler nur von kurzer Dauer, denn eine der Studentinnen wird erschlagen im Wald gefunden. Zunächst gerät Prof. Franzen ins Visier von Sophie, denn sehr kompromittierende Fotos zeigen ihn in einem Vogel-Kostüm zusammen mit der Toten. Während Sophies Vater Hannes sich einer zunehmend besseren Gesundheit erfreut, was er vor seiner Tochter verheimlicht, damit nicht wieder das Thema Köln auf die Tagesordnung rückt, hat Sophie alle Hände voll damit zu tun, die nervigen Avancen eines Ornithologie-Studenten abzuwehren. Polizist Dietmar bekommt unerwartet Besuch von seiner Jugendliebe Katja. Dass es sich bei Katja zugleich auch um seine Cousine handelt, scheint allerdings nur bei Sophie auf Befremden zu stoßen. Irritiert davon, dass ihn das unerwartete Wiedersehen nicht kalt gelassen hat, weiß Dietmar nicht, wie er mit diesem Gefühl umgehen soll. Als ihm darüber hinaus seine Gattin Heike verbietet, sich noch einmal mit Katja zu treffen, ist er vollends hin- und hergerissen. Doch Dietmar trifft sich dann doch heimlich mit Katja und selbstverständlich passiert zwischen den beiden - nichts. Doch leider hat Heike Wind von Dietmars Heimlichtuerei bekommen und ist auf 180. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne WieselerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Joachim Meyerhoff - Michael Patrick Kelly - Philipp Hochmair - Paul Panzer - Sandy MöllingTrue
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen u.a. folgende Gäste: Joachim Meyerhoff, Michael Patrick Kelly, Phillipp Hochmair, Paul Panzer und Sandy Mölling. Westdeutscher Rundfunk Köln - 50600 Köln - Telefon (0221) 220-0 Channel- und Crossmedia-Management WDR Fernsehen Tel. (0221) 220-6001, Fax -6760 Stephan Rehberg Tel. (0221) 220-8753, Fax -6257 Programmplan Jutta Zingsheim Tel. (0221) 220-3940, Fax -773940 Verantwortlich für den Inhalt Stephan Rehberg Ansprechpartner WDR Kommunikation WDR Kommunikation Tel. (0221) 220-7100, Fax -7104 kommunikation@wdr.de Fotos Kirsten Werther Tel. (0221) 220-7132, Fax -7104 bildkommunikation@wdr.de _____________________________________________________ Programminformationen über Mailbox abrufbar: sind über Mailbox abrufbar. Wenn Sie diesen Service nutzen wollen, sollten Sie sich bitte direkt entweder in Verbindung setzen. Zusätzliche Informationen Videotext Untertitelung
 Untertitel HDTV

Was läuft am Freitag auf WDR im Fernsehen?