WDR TV Programm am 29.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.09. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Montag

   WDR TV Programm vom 29.09.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Die letzte Reise Staffel 9: Episode 15 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Hansjörg Nessensohn Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Hubert und Girwidz machen bei der Kontrolle eines vollbesetzten Reisebusses einen grausigen Fund: Im Gepäckfach liegt der erschlagene Reiseleiter, der die Touristen nach Neuschwanstein hätte begleiten sollen. Als der Busfahrer Max Schmieder flüchtet, ist das für die beiden Polizisten ein eindeutiges Schuldeingeständnis und der Fall geklärt. Doch dann liefert Schmieder nach seiner Festnahme ein einwandfreies Alibi. Die Suche nach dem Mörder beginnt von vorne und führt Hubert und Girwidz in das familiengeführte Busunternehmen. Unter der glänzenden Oberfläche der Firma kommen mafiös-kriminelles Verhalten und eine verbotene Liebe zum Vorschein ... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Konzert, Deutschland 2023True
Über die Jahre erobern BAP mit kölschem Rock und Hits wie Verdamp lang her, Do kanns zaubere oder Kristallnaach den gesamten deutschsprachigen Teil Europas. Wolfgang Niedeckens soziales Engagement und seine klare Haltung gegen Rassismus und Krieg überwinden auch Dialektgrenzen und lassen BAP zu einer der wichtigsten deutschsprachigen Bands überhaupt heranreifen. Die Band unternahm eine musikalische Zeitreise zu den Anfängen ihrer Karriere.
 HDTV
Show, Deutschland 2025 Gäste: Jane Comerford - Bastian Bielendorfer - Renan Demirkan - Johanna Gastdorf - Jan Gregor Kremp - Aleksandra Bechtel - Daniel Aßmann - Marco Schreyl - Stephan Brings - Peter Brings - Jürgen BeckerTrue
Kaum hatten wir uns von den schrillbunten Klängen der 80er Jahre erholt, da klingelte es aber mal so richtig in den Ohren! Aus den zaghaften Elektro-Sounds à la Fade to Grey von Visage entwickeln sich massenkompatible Musikstile wie der Eurodance. Letzterer beschert uns Evergreens wie Rhythm is a Dancer oder der ewige Ohrwurm Its my Life von Dr. Alban. Und wem das nicht reicht, der kann sich mit Haddaway fragen: What is love? Aber unser 90er-Hit-Countdown ist noch viel facettenreicher: Mit Vangelis Conquest of Paradise oder der opernhaften Ballade von Sarah Brightman und Andrea Bocelli Time to say Goodbye wird es feierlich, mit Lou Begas Mambo No. 5 oder Sweat von Inner Circle wird es tanzbar, und mit Cotton Eye Joe von Rednex beweisen die 90er, dass es auch genauso schräg klingen kann wie im Jahrzehnt zuvor! Und dann gibt es da noch die klassischen Balladen, bei denen kein Auge trocken bleibt: Whitney Houstons I will will always love you oder Mariah Careys Without you. All diese Welthits haben eines gemeinsam: Sie gehören zu den meist verkauften Songs der 90er in Deutschland. 25 davon haben unsere prominenten Gäste zu einem Countdown gewählt und äußerst unterhaltsam kommentiert. Mit dabei waren die Sängerin und Musikdozentin Jane Comerford, Comedian Bastian Bielendorfer, Schauspielerin Renan Demirkan, Johanna Gastdorf und Jan Gregor Kremp, die Moderator/innen Aleksandra Bechtel, Daniel Assmann und Marco Schreyl, die Kölschrocker Peter und Stephan Brings und der Kabarettist Jürgen Becker.
 Untertitel HDTV
Polittalk, Deutschland 2025True
Der Presseclub ist eine aktuelle Diskussionssendung, in der das jeweils wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet wird. Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Viel für wenig) Kochen mit Mini-Budget: Björn bei der Familienhilfe Oberhausen Kochsendung, Deutschland 2024 Moderation: Björn FreitagTrue
Der Fernsehkoch war in gleich zwei kulinarischen Missionen unterwegs: Zum einen war es seine Aufgabe, täglich ein Menü für eine neunköpfige Gruppe für weniger als 18 Euros zu erstellen, zum anderen sollten die Gerichte weniger fleischlastig werden: Björn Freitag besuchte die Hauswirtschaftskräfte und jungen Bewohner des Gerhard-Tersteegen-Institutes der Familienhilfe Oberhausen.
 Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Tiere suchen ein Zuhause
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Wie wir Meere schützen Staffel 1: Episode 12 Naturreihe, Deutschland 2024 Regie: Tanja Winkler - Christian HeynenTrue
Gute Nachrichten vom Planeten
Meere sind unverzichtbar für unsere Ernährung und haben großen Einfluss auf das Klima. Doch unsere Ozeane sind durch Überfischung, Wassererwärmung oder Verschmutzung bedroht. Dass wir dagegen etwas tun und zum Positiven verändern können, zeigen engagierte Forscherinnen und Umweltschützer rund um den Globus. Im Senegal arbeiten zehntausende Freiwillige am größten Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt der Welt. Dadurch wird der Küstenschutz gestärkt, Fischen eine Kinderstube geboten und die Ernährung der Küstenbewohner gesichert. In der Karibik kämpfen zwei junge Forscherinnen erfolgreich gegen das weltweite Korallensterben, indem sie klimaresistentere Korallen züchten. In Chile beweist ein Unternehmen, dass industrieller Fischfang mit neuen Netzen und strikten Kontrollen auch umweltbewusst möglich ist. Alle diese Geschichten unterstreichen: Es lohnt, sich für die Zukunft unseres Planeten zu engagieren.
 Untertitel HDTV
USA: Der Eriesee Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland 2021 Regie: Daniel MünterTrue
Die Wildnis kehrt zurueck
Landwirtschaft, Städtebau und Industrie haben dem Eriesee, einem der fünf Großen Seen am Nordrand der USA, stark zugesetzt. Heute arbeiten immer mehr Menschen daran, die Natur rund um den See zurückzubringen. Flüsse erholen sich, Feuchtgebiete entstehen, ausgerottete Tier- und Pflanzenarten kehren zurück. Die Wunden, die der Mensch der Natur zugefügt hat, beginnen zu heilen.
 Untertitel HDTV
Pilze - biologische Problemlöser der Zukunft? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2022 Regie: Peter Krachten Moderation: Florence RandrianarisoaTrue
Quarks
Es gibt mehr Pilzarten als man glaubt - und nicht nur zum Essen. Pilze können viel mehr, sie sind eine Art biologische Wunderwaffe. Sie können Schadstoffe aus Luft, Boden und Wasser filtern. Sie können Plastik und umweltschädliche Baustoffe ersetzen und man kann sie sogar zu Textilien verarbeiten. Und das Wichtigste: sie sind biologisch abbaubar. Außerdem produzieren sie schon heute viele Grundstoffe für aktuelle und zukünftige Medikamente. Quarks bringt uns in Sachen Problemlöser Pilze auf den neuesten Stand der Wissenschaft.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wissen macht Ah!) KlimAh! Kindermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Clarissa Corrêa da Silva - Tarkan BagciTrue
Clarissa und Tarkan: KlimAh! Große Freude bei Clarissa und Tarkan: Das Wissen macht Ah!-Studio hat ein Upgrade bekommen. Alles funktioniert jetzt automatisch und hochmodern per Sprachsteuerung, so auch die Klimaanlage. Allerdings ist das Studio mal zu heiß, mal zu kalt, mal regnet es, mal stürmt es. Während die beiden versuchen, das Studioklima in den Griff zu kriegen, erklären sie unter anderem, wie man die Windstärke einschätzt und wie sich Tiere an die Kälte im Winter anpassen. Außerdem beantworten sie die fünf Fragen der Sendung. Warum bekommt man vom Eisessen manchmal Kopfschmerzen? Hirnfrost - so nennt man die plötzlichen Kopfschmerzen, die man manchmal bekommt, wenn man etwas Kaltes isst oder trinkt. Das ist ganz schön unangenehm, aber Gott sei Dank ungefährlich und nach ein paar Sekunden auch wieder vorbei. Wie der Schmerz entstehen könnte und was dabei im Gehirn geschieht, weiß Tarkan. Warum schwitzen Menschen in der Stadt mehr als auf dem Land? Kann man mit einem Kühlschrank im Sommer den Raum kühlen? Warum regnet es in manchen Ländern mehr als in anderen? Warum gibt es Polarlichter auch bei uns? Wissen macht Ah! in der Mediathek: http://1.ard.de/wissenmachtah Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de
 Untertitel HDTV
(Neuneinhalb - für dich mittendrin) Hilfe, die Schule stresst mich! Kindernachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Tom Astor - Jonny HillTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 03.12.2021)
 Untertitel HDTV
Der Druck steigt Staffel 2: Episode 1 Krankenhausserie, Deutschland 2021 Regie: Daniel Anderson Autor: Louisa Weber Kamera: Victor VoßTrue
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Jasmin Hatem kehrt nach einem längeren Aufenthalt in der Sachsenklinik ans Volkmann-Klinikum zurück, wo ihre Freunde Louisa Neukamm und Fiete Petersen sie schon erwarten. Bevor Jasmin Louisas neue Vertraute Maxi Bloch und den neuen Hygienebeauftragten Erik Kolbeck richtig kennenlernen kann, wird sie von einer Begegnung mit Dr. Matteo Moreau abgelenkt. Der ist mit Dr. Elias Bähr nach Halle gereist, um einen Patienten zu operieren. Jasmin fällt auf, dass Moreau Hörprobleme hat und unter Schwindelattacken leidet. Doch Moreau ignoriert alle Symptome und stürzt sich nur weiter in Arbeit. Als Moreau schließlich gar nichts mehr hört, setzt Jasmin durch, dass sich der Arzt von Dr. Bähr untersuchen und behandeln lässt. Maxi hält Moreau für ziemlich aufgeblasen, der als Patient tatsächlich unausstehlich ist. Fiete und sein Cousin Elias freuen sich über ihr Wiedersehen. Elias bemerkt, dass Fiete ziemlich gut drauf ist und führt das prompt auf Jasmins Rückkehr zurück. Fiete ist peinlich berührt und folgt nur zu gern Oberschwester Alexandra Lundqvist zur Notaufnahme, um einen Unfallpatienten aufzunehmen. Der Rentner Hanno Dahlmann hat einen Oberschenkelbruch erlitten und schimpft lautstark über seine Nachbarin, die ihn angefahren hat. Wenn man ihn fragt, sogar mit voller Absicht! Herr Dahlmann wird von Fiete zum Röntgen gebracht, als Lotta Lüdecke völlig aufgelöst und selbst mit einer Platzwunde an der Stirn zu ihnen eilt. Fiete kann nicht glauben, dass diese sympathische junge Frau jemandem weh tun könnte. Fiete muss Herrn Dahlmann schließlich versprechen, sich um seinen Hund Polly zu kümmern. Fiete ist erschrocken, dass es niemanden in Herr Dahlmanns Leben gibt, der sich um das Tier kümmern kann. Da Fiete eine Hundehaarallergie hat, bittet er Louisa um Hilfe. Als Erik die junge Pflegeschülerin, auf die er große Stücke hält, mit dem Hund im Aufenthaltsraum erwischt, droht das Tierheim. Louisa, Jasmin und Fiete beginnen eine Ausbildung im bekannten Volkmann-Klinikum. Mit hohen Erwartungen werden die Drei aber schnell vom anspruchsvollen Klinikalltag eingeholt. Das Team des Krankenhauses Unterstützt die jungen Menschen mit Rat und Tat – und auch das ein oder andere Abenteuer lässt nicht auf sich warten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Glücklich - Unglücklich Staffel 2: Episode 2 Krankenhausserie, Deutschland 2021 Regie: Daniel Anderson Autor: Ben Zwanzig Kamera: Victor VoßTrue
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Louisa Neukamm und Julia Berger, Gynäkologin vom Johannes-Thal-Klinikum in Erfurt, nehmen mit Tina Fischer eine hochschwangere Patientin in Empfang, die von ihrem liebevollen Mann Karsten begleitet wird. Julia hat vor kurzem eine komplizierte Myom-Entfernung bei Tina vorgenommen. So ist die bevorstehende Kaiserschnittgeburt nicht ganz ungefährlich. Louisa und Maxi Bloch stehen Karsten bei, der nicht mit im Kreißsaal ist. Endlich kommt die erlösende Nachricht, dass das Baby da ist und Mutter und Kind wohlauf sind. Als die Eltern erfahren, dass ihr Baby Rhesus-positiv getestet wurde, ist Tina seltsam betroffen. Es wäre nichts Ungewöhnliches, wären Karsten und sie nicht beide Rhesus-negativ. Tina bleibt nichts anderes übrig, als einen One-Night-Stand zu beichten. Das junge Familienglück ist erschüttert und das Pflegepersonal hat alle Mühe, Tina dazu zu bewegen, sich auf ihre Heilung zu konzentrieren. Jasmin Hatem wird in dieser Woche ausgerechnet ihrem Kollegen Erik Kolbeck zur Seite gestellt. Jasmin fühlt sich angesichts des hochpeniblen Pflegers ziemlich provoziert. Auch der neueste Patient auf Station trägt nicht dazu bei, dass sich die Meinungsverschiedenheiten zwischen Erik und Jasmin auflösen: Sebastian Kerner kommt trotz einer erheblichen Schulterverletzung, die er sich bei einem Fahrradsturz zugezogen hat, bester Laune ins Krankenhaus. Er findet nicht nur Jasmin wunderbar, sondern gleich das ganze Klinikum - am liebsten würde er jeden umarmen, so unaussprechlich schön ist die Welt für ihn. Erik vermutet sofort, dass Sebastian unter Drogeneinfluss steht. Doch die Tests sind negativ. Zufällig begegnet auch Julia dem neuen Patienten auf dem Flur. Erschrocken stellt sie fest, dass es sich um ihr letztes Date handelt. So schnell hatte sie nicht mit einem Wiedersehen gerechnet. Alexandra Lundqvist ist mehr als geschockt, als Lucas Salgado, ihr Ehemann, von dem sie in Trennung lebt, auf der Matte steht. Er ist nach drei Jahren Auszeit in Brasilien zurück in Halle. Louisa, Jasmin und Fiete beginnen eine Ausbildung im bekannten Volkmann-Klinikum. Mit hohen Erwartungen werden die Drei aber schnell vom anspruchsvollen Klinikalltag eingeholt. Das Team des Krankenhauses Unterstützt die jungen Menschen mit Rat und Tat – und auch das ein oder andere Abenteuer lässt nicht auf sich warten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Spürnase, Fährtensau & Co.) Godzilla - großer Name, kleiner Kauz Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Alexander CzogallaTrue
Spuernase, Faehrtensau & Co
Spürnase Rufus hat heute eine wichtige Prüfung. Am Hamburger Hauptbahnhof soll der kleine Bombenspürhund nach echtem Sprengstoff suchen. Nicht einmal Herrchen Henrik weiß, wo der versteckt ist. Das kann auch einen erfahrenen Polizeihauptmeister ganz schön nervös machen. Frischling Fida ist mittlerweile ein halbes Jahr alt, für sie ist an der Leine laufen kein Problem mehr. Pflegepapa Immo Ortlepp erklärt, warum die kleine Sau mittlerweile Eicheln frisst, sich aber noch nicht suhlt. Ihre Ausbildung zur Fährtensau ist in vollem Gange. Showtime für Perle. Die Weimaranerhündin führt ein Doppelleben. Sie soll in der Operette Die Fledermaus auftreten und ihre erste Stellprobe auf der Freilichtbühne in Schwerin steht an. Aber Perle ist ganz schön aufgeregt. Hier ist einfach zu viel los - und dann kracht auch noch die Bühnendeko runter. Die Schlaganfallpatientin Sabine Maslack sitzt mittlerweile fest im Sattel auf Kamelhengst Aladin. Sobald sich Aladin in Gang gesetzt hat, sieht man Sabine die Entspannung förmlich an. Durch die Therapie mit dem Trampeltier kann die 31-Jährige wieder allein stehen und langsam auch sicherer gehen, daran war vorher gar nicht zu denken. Vogeltrainer German Alonso hat eine mühsame Aufgabe vor sich. Godzilla, der winzige Steinkauz, soll auf das Quietschen einer Plastikmaus hören. Aber Godzilla versteht so gar nicht, was er machen soll, und stellt die Geduld des Trainers immer wieder auf die Probe. Aber es gibt noch weiteren Nachwuchs: Bis jetzt heißen sie Nummer eins und Nummer zwei, die beiden Pinguine-Babys. In Mühlheim an der Ruhr geht es der Neufundländerhündin Maja ans Fell. Der Sommer ist da und der Winterpelz muss ab. Frisch gestriegelt gehts dann an den Duisburger Wolfsee, wo die Hündin zum Rettungshund ausgebildet werden soll. Und in der Schweiz lernen Annes Kühe heute das Treppensteigen. Die älteren Kühe können es schon, jetzt müssen die jüngeren es ihnen nur nachmachen. Das ist gar nicht so leicht!
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Rundgang im Raubtierhaus mit Tierpfleger Detlef Liebschwager Staffel 6: Episode 263 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg Autor: Veith Jänchen - Svenja Weber - Sonja Fahrenhorst Musik: Tomás Kahane Kamera: Alexander Huf - Thomas KoppeheleTrue
Wenn Tierpfleger Detlef Liebschwager morgens um sechs Uhr zur Arbeit kommt, beginnt der Tag im Zoo für ihn zunächst mit einem Rundgang im Raubtierhaus. Anschließend bekommt Malaienbärin Maika ihre Suppe serviert - selbstverständlich vom Revierchef persönlich. Die alte Bären-Dame lebt jetzt im ehemaligen Gehege von Panda Bao Bao, der 2012 im Alter von 34 Jahren verstarb. Die kleinen Raubtiere, wie Sandkatzen-Kater Wiss und die Erdmännchen, müssen sich in Sachen Futter dagegen immer noch gedulden. Sie werden erst am Nachmittag verköstigt und zwar immer der Reihe nach, bissige Marder eingeschlossen. Viel zu tun hat am frühen Morgen auch Reviertierpflegerin Claudia Walther im Afrikanum des Tierparks. Schließlich warten hier Giraffen, Antilopen und Wasserböcke nahezu gleichzeitig auf ihr Frühstück. Gegen Mittag werden die Uganda-Giraffen außerdem von einem heftigen Gewitter überrascht. Das erste Mal erlebt die neue Chefin des Afrikanums, wie sich die riesigen Tiere in so einer extremen Ausnahmesituation verhalten. Aufregung pur auch bei den Emu-Küken im Zoo: Tierarzt Dr. Schüle will ihnen heute zwecks Geschlechtsbestimmung an die Federn. Auf der Südamerika-Anlage ist die schrecklich nette Straußenfamilie dabei zu brüten. Wie bei den Emus teilt sich hier Henne Peggy das Brutgeschäft mit ihrem Mann Al. Einen regelrechten Baby-Boom erlebt gerade das Reptilienrevier im Zoo. Besonders stolz ist Tierpfleger Ronny Kessner auf den Nachwuchs bei den Schlangenschildkröten - ihre Aufzucht ist nämlich besonders kompliziert. Sehenswert ist auch das Einsperrritual am späten Nachmittag auf der Südamerika-Anlage des Zoos: Wasserschweine, Guanakos, Tschajas und Pampahasen - sie alle wissen, wann und wohin sie der Reihe nach zu gehen haben. Nur der sogenannte Schweine-Mara macht Tierpfleger Christian Möller einen Strich durch die Rechnung. Etwas einfacher machen es ihm da kurz vor Feierabend die relaxten roten Riesenkängurus.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Abschied von Elefant Ludwig Staffel 1: Episode 21 Zooserie, Deutschland 2015True
Es ist soweit: Ludwig, der junge Elefantenbulle zieht um nach Heidelberg. Ludwig reist zwar ohne Gepäck, aber einfach in den Zug setzen kann man ihn natürlich nicht. Da sind Spezialisten gefragt: Tierärztin Christine Gohl muss den Elefanten so weit beruhigen, dass er Dinge tut, die er sonst nicht macht, wie etwa in einen Transportcontainer zu gehen, aber keinesfalls darf er so müde werden, dass er sich hinlegt. Denn wenn Ludwig mal liegt, kann man die Reise verschieben. Braunbärin Olga ist schon ein bisschen betagt und schläft einfach gern. Aber heute heißt es aufstehen, Florian Hundshammer ist im Anmarsch mit einer duften Mischung: Rosenblätter und - man wagt es kaum zu sagen - Nashornkot. Und sofort legt Olga los, und zeigt, was ein echter Jungbrunnen bei ihr bewirkt. Was hat acht Arme, ist mal lang mal dick, passt durch kleinste Öffnungen, und hat einen riesigen Appetit auf Muscheln? Tierpfleger Markus Burisch versorgt so einen Schützling, und der ist wirklich was Besonderes. Die Hellabrunner Pinguine lassen sich dieses Jahr mit dem Nachwuchs Zeit. Bisher gibt es weit und breit nur einen Jungvogel. Der ist allerdings ein gewaltiger Brummer und steht da wie eine eins. Tierpfleger Helmut Kern kennt sich aus mit dem Neuen, der aussieht als hätte er einen Pelzmantel an. Tano und Okanda, die neuen Hellabrunner Gorillas sind begeistert: Ästchen zum Basteln, und Rosinen zum Selberpopeln, davon können sie gar nicht genug bekommen. Klar, dass Revierleiter Markus Klostermeier da zufrieden ist, denn die Rosinenröhren vor zu bereiten hat mindesten so lange gedauert, wie das Herausfummeln.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Deutschland 2009 Regie: Michael Kreindl Autor: Stefan Kuhlmann Musik: Titus Vollmer Kamera: Roman NowocienTrue
Ploetzlich Onkel
Der Mechaniker Hannes Herbst ist ein kauziger Einzelgänger. Er geht in seiner Autowerkstatt und seinem Faible für Oldtimer vollends auf. Darüber hinaus schätzt er nichts mehr als seine Ruhe. Doch damit ist es vorbei, als seine alleinerziehende Schwester Esther vor der Tür steht. Seit zehn Jahren herrscht zwischen den beiden Funkstille, weil Hannes sich bei der Pflege des kranken Vaters von ihr im Stich gelassen fühlte. Doch nun muss Esther dringend für ein oder zwei Tage ins Krankenhaus und hat niemanden, der auf ihre beiden kleinen Söhne Bruno und Jonathan aufpasst. Widerwillig lässt Hannes sich breitschlagen jedoch nicht, ohne den beiden lebhaften Rackern eine ellenlange Liste an strengen Verhaltensregeln vorzulesen. Kinder sind aber nicht ganz so leicht zu handhaben wie Automotoren, und so gerät Hannes pedantisch geordnetes Leben gehörig aus den Fugen, zumal Esther länger in der Klinik bleiben muss als geplant. Unerwartete Hilfe erhält er ausgerechnet von seiner lebensfrohen Nachbarin Lilli, die er eigentlich nicht ausstehen kann. Dank ihrer fröhlich-unbekümmerten Art bekommt Hannes raue Schale allmählich Risse. Er lädt die Musiklehrerin sogar zur großen Oldtimerrallye ein. Endlich will Hannes seinen Erzkonkurrenten Fritz Kaminski schlagen. Doch unmittelbar vor dem Start erreicht die beiden eine dramatische Nachricht: Esther ist im Krankenhaus zusammengebrochen und muss notoperiert werden. Hannes Herbst, Besitzer einer renommierten Autowerkstatt für edle Oldtimer, schätzt nichts mehr als Ruhe und Ordnung in seinen vier Wänden. Damit ist es jedoch vorbei, als unerwartet seine Schwester vor der Tür steht. Esther muss für ein paar Tage ins Krankenhaus und hat niemanden, der auf ihre beiden kleinen Söhne Bruno und Jonathan aufpasst. Die beiden lebhaften Jungs mischen das perfekt geregelte Leben des passionierten Einzelgängers gehörig auf. Die liebevoll beobachtete Familienkomödie Plötzlich Onkel lebt vom unwiderstehlichen komödiantischen Talent des großartigen Darstellers Fritz Karl.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sven KrollTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Finale zwischen Eseln und Bienen Kochsendung, Deutschland 2025True
Land und lecker
Selbstgebackenes Brot aus einem 100 Jahre alten Backes mit Kräutern und Honig Kartoffeln im Speckmantel Gefüllte Zucchini Glutenfreie Torte Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Die Reise führt kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und zeigt Landleben und Lebensmittel, die mit Leidenschaft und Handarbeit hergestellt werden. Dafür besuchen sich die sechs Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten Land & lecker-Tag veranstaltet? Zum Finale geht es ins Bergische Land zu Sylvia Geldmacher. Seit zwölf Jahren lebt die 46-jährige ausgebildete Erlebnispädagogin mit ihren drei Töchtern auf dem wildromantischen Lindenhof in Waldbröl-Diezenkausen. Vor zwei Jahren ist ihr Lebensgefährte Sebastian Klein mit seinen Bienenvölkern mit auf den Hof gezogen. Der Imker ist 2021 schon bei Land & lecker angetreten. Das Konzept des Hofs: Abenteuer und Natur erleben und dabei Ängste und Stress abbauen. Der Hof ist eine Anlaufstation für Familien, die im Leben viel aushalten müssen. Sylvia fährt mit ihren Tieren aber auch in Seniorenheime und verbringt dort sehr emotionale Stunden. Ihren Land & lecker-Gästen bietet sie selbstgebackenes Brot aus Sylvias 100 Jahre altem Backes mit Kräutern und Honig an. Der Hauptgang besteht aus gefüllten Zucchini, dazu Kartoffeln im Speckmantel. Eine glutenfreie Torte rundet das Menü ab. Glutenfrei, denn Sylvias jüngste Tochter lebt mit Zöliakie. Mit dabei: Michael Peine aus Ostwestfalen kümmert sich um dutzende Hühner- und Schweinerassen. Marina Dickhoven lebt in Solingen und betreibt in vierter Generation einen Milchviehhof. Rund 200 verschiedene Küchen- und Heilkräuter wachsen auf der Kräuterfarm von Henry Rohlmann in Münster. In umgebauten Hochseecontainern bei Albersloh kultiviert Louise Niehues Salzwasserfische. Bei Constanze Stamm im Sauerland sind schottische Hochlandrinder als Landschaftspfleger im Einsatz.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lecker an Bord - Eine kulinarische Sommerreise) Finale in Friesland Kochsendung, Deutschland 2024 Moderation: Björn Freitag - Frank BuchholzTrue
Lecker an Bord
Schaschlik-Spieße vom Lamm mit Pflaumensauce und Kartoffelpüree mit gegrillten Auberginen mit Aronia-Salsa, Kräutersauce und zweierlei Käse Friesische Joghurt-Spezialität mit Kirschpflaumen und Vla Im Hafen des Wassersportdorfes Grou endete die kulinarische Reise der schippernden TV-Gastronomen. Während Frank in der Umgebung einen essbaren Wald erkundete, besuchte Björn einen Garten der Zukunft. Zum Finale servierten die Köche ihren Gästen auf dem Hausboot Schaschlik-Spieße vom Lamm mit Pflaumensauce und Kartoffelpüree, dazu reichten sie gegrillte Aubergine mit Aronia-Salsa. Als Dessert gab es eine friesische Joghurt-Spezialität mit Kirschpflaumen und Vla.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine VogelTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Folge 4 Comedytalk, Deutschland 2025True
Johann Koenig findet
Mobilität ist was Wunderbares Mit seiner gewohnt eigensinnigen Perspektive, trockenem Humor und liebevoll bissigen Lebensabsurdität beleuchtet Johann König das Alltägliche auf unalltägliche Art und Weise. Seine Gäste bringen ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Pointen mit und eröffnen neue, manchmal überraschende Blickwinkel auf das Thema der Talkshow - so entsteht ein Abend zwischen Denkanstoß und Comedy-Workout.
 Untertitel HDTV
mit Laura Larsson, Dennis und Benni Wolter Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin Kebekus Gäste: Laura Larsson - Dennis Wolter - Benni WolterTrue
Die Carolin Kebekus Show
Die Carolin Kebekus Show feiert die großen Sommerferien! Und gibt es etwas Schöneres, als im Sommer auf einem Campingplatz zu sitzen, Spiele zu spielen und am Lagerfeuer zu singen? JA! Und zwar, all das zusammen mit Laura Larsson, Dennis und Benni Wolter zu machen. Die drei besuchen Caro auf ihrem Studio-Campingplatz und tauschen sich über ihre persönlichen Camping-Anekdoten aus. Spoiler: Nicht jede Person in der Runde ist ein großer Camping-Fan. Immerhin, beim Camping im Studio besteht keine Gefahr, durch plötzliche Regengüsse im Matsch zu versinken. Natürlich darf in der Camping Kebekus Show auch ein bisschen Wettbewerb nicht fehlen. Gemeinsam packen Carolin und ihre Gäste ihre Wanderrucksäcke um die Wette, entlarven die Schatten im Nachbarzelt und erraten Sommerhits am Lagerfeuer - eine Aufgabe, die nicht unbedingt leichter wird, wenn Text und Melodie gar nicht zusammenpassen. Sommerfolgen der Carolin Kebekus Show - vom 07.-21. August immer donnerstags um 20.15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23.35 Uhr im Ersten. Die Sendungen werden freitags nach dem Kölner Treff im WDR Fernsehen wiederholt und um 22 Uhr bei ONE. Online gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer ganzjährig zusätzlichen Content von DCKS unter @dckshow bei YouTube, Instagram und TikTok. in Zusammenarbeit mit der Unterhaltungsflotte TV GmbH im Auftrag des WDR.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Johanna Mross - Stefanie HertelTrue
Gäste: Johanna Mross und Stefanie Hertel
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Montag auf WDR im Fernsehen?