Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das WDR TV Programm am 21.08. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen WDR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
WDR Programm 21.08.
Was läuft beim TV Sender WDR
Was läuft 21.08. im TV-Programm von WDR?
Das WDR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
09.08.
Heute
10.08.
Do
11.08.
Fr
12.08.
Sa
13.08.
So
14.08.
Mo
15.08.
Di
16.08.
Mi
17.08.
Do
18.08.
Fr
19.08.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:15 Johann König live
~60 Min
(Johann König live: Feuer im Haus ist teuer, geh'' raus!) Show, Deutschland 2015
Der aus Soest stammende Komiker Johann König hält mit brüchiger Stimme flammende Reden auf den Müßiggang, das Leben als Familienvater und hat dazu noch das ultimative Rezept gegen einen Burnout, die Zivilisationskrankheit der von ihm verschmähten Leistungsgesellschaft. Zwischendurch singt und tanzt König auch. Die Sendung zeigt den Auftritt des Komikers im Duisburger Theater am Marientor.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:15 Endlich Gardasee!
~90 Min
(Meine Oma spinnt) Komödie, Deutschland 2018 Regie: Ulrike Grote Autor: Sophia Krapoth Musik: Jörn Kux Kamera: Pascal Mundt
Eva traut ihren Ohren nicht, als Oma Lotti ihr berichtet, dass sie ihren Heinz verlassen will. Um die drohende Auseinandersetzung zwischen ihren Großeltern zu verhindern, verzichtet Eva auf ihren Urlaub mit ihrem Freund, und plant einen Ausflug mit ihrer Oma. Es soll nach Italien gehen, in das Land, das Lotti seit den 1950er-Jahren liebt. Es ist auch das Ziel von Evas heimlichem Schwarm Tobias.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:45 Sommer in Rom
~90 Min
Komödie, Deutschland 2013 Regie: Stephan Meyer Autor: Matthias Stoltze - Lothar Kurzawa Musik: Martin Doepke Kamera: Michael Tötter
Journalist Michael kann sein Glück kaum fassen: Er zieht als deutscher Korrespondent nach Rom. Seine Frau Susanne und die Kinder Caroline (16) und Tobias (8) sind weniger begeistert, die Münchner Heimat mit dem Land der Zitronen zu tauschen. Angekommen lernt Michael als erstes, sich in Geduld und Demut zu üben. Einen Telefonanschluss bekommt man nur, wenn man einen ''codice fiscale'', eine Steuernummer, hat. Während jedoch Michael als Italien-Fan noch dem größten Durcheinander etwas abgewinnen kann, ist der Rest der Familie skeptisch. Schließlich heißt es für Ehefrau und Anwältin Susanne (Esther Schweins) nun fürs Erste Pasta kochen, während Teenager-Tochter Caroline (Mala Emde) ihren Freund in Deutschland vermisst und unausstehlich ist. Im Miet-Palazzo erwarten die Heinrichs Katzendreck und marode Wasserhähne. Doch Michael kann all das nicht schocken. Schließlich gibt''s beim Herrenfriseur um die Ecke Wlan und den neuesten Klatsch gleich gratis dazu. Er weiß, dass seine Ressortleiterin in der Kölner Redaktion, Freifrau von Selbach (Margarita Broich), auf exklusive Storys wartet und keine Entschuldigung gelten lässt. Braucht sie auch nicht, denn Michael gibt alles, wenn es darum geht, sich in seiner Traumstadt an die Fersen des Papstes zu heften oder einer vermeintlichen archäologischen Weltsensation auf die Spur zu kommen. Nebenbei stellen Michael und Susanne schnell fest, dass die Flirtgefahr unter südlicher Sonne ungleich höher ist als zu Hause. So macht der einflussreiche Padrone Ercole (Dietrich Mattausch) Susanne erst den Hof und dann noch ein Jobangebot. Michael hingegen erhält bei seinen Recherchen Unterstützung von der hübschen Bibliothekarin Maria (Anna Julia Kapfelsperger), die irgendwann in seiner Wohnung landet, vor deren Tür just die Schwiegereltern aus Deutschland stehen. Selbst Carolines Liebeskummer ist vergessen, als sie sich vom gut aussehenden Toni (Daniel Rodic) den Kopf verdrehen lässt. Und auch Tobias (Nick Julius Schuck) schwebt auf Wolke Sieben, weil er in Rom endlich seine heiß ersehnten Meerschweinchen bekommt ...
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:15 Wunderschön! Geheimnisvolles Bulgarien - Urlaub an der Schwarzmeerküste
~90 Min
(Wunderschön!) Reisereportage, Deutschland 2022
Varnas alter Goldschatz und die Schätze vergangener Architektur Kilometerlange Sandstrände und 70 m hohe Klippen Baltschik und seine Königin Geheimnisvolles Bulgarien - Urlaub an der Schwarzmeerküste Urlaub an der bulgarischen Schwarzmeerküste: Das können Badeferien am populären Gold- oder Sonnenstrand sein, aber auch eine Reise durch ein geschichtsträchtiges Land, in dem einst Orient und Okzident aufeinandertrafen. Verschiedene Völker haben hier ihre Spuren hinterlassen. Es gibt geheimnisvolle Orte wie Pobiti Kamani, wo Tamina Kallert nach dem Stein der göttlichen Liebe sucht. Sie besichtigt die Festung Ovech aus dem 4. Jh., die auf einem Felsplateau in der Nähe von Varna liegt, und badet in einem Naturpool in Sweti Konstantin, der von Thermalquellen erwärmt wird. Sie erfährt, dass sehr heißes Essen in Bulgarien eher eine Beleidigung ist. Bei einem Besuch im Landesinneren kommt Tamina Kallert bei Oma Radka und ihren Freundinnen in Kontakt mit Bulgariens Folklore. Kilometerlange Sandstrände und 70 m hohe Klippen Pauschaltouristen und Feierfreudige zieht es in die Seebäder am Goldstrand und am Sonnenstrand: In den Touristengebieten der bulgarischen Schwarzmeerküste sind die Strände in der Saison dicht bevölkert - genauso wie die vielen Restaurants, Bars, Kneipen. Aber es geht auch anders: Die antike Stadt Nessebar mit ihrem pittoresken Gassengewirr ist als UNESCO Weltkulturerbe unter Schutz gestellt. Die zwei Kilometer lange Klippe mit ihren 70 Meter hohen, roten Kalkfelsen ist das Wahrzeichen des Reservats Kaliakra. Dort findet man keine Hotels, nur viel Natur - und auf dem Meer gute Paddel-Bedingungen. Der Mündungsbereich der Kamtschija wirkt mit seinen von Lianen umschlungenen Eichen, Ulmen und Ahornbäumen, die bis zu 50 m aus dem Süßwassersumpf herausragen, wie ein tropischer Regenwald. Varnas alter Goldschatz und die Schätze vergangener Architektur Varna, die drittgrößte Stadt Bulgariens, war einst als Perle am Schwarzen Meer bekannt und soll es wieder werden. Eine Vereinigung von Architekten sorgt dafür, dass die historischen Bauten wieder in altem Glanz erstrahlen. Im Archäologischen Museum liegt der ''Goldschatz von Varna'', der aus der Zeit 4500 v. Chr. stammt. Baltschik und seine Königin Baltschik bietet zwar kaum Sandstrand, dafür liegt es malerisch an weißen Felsen und hat ein zauberhaftes Schloss. Das erzählt die Geschichte von Königin Maria Alexandrina Victoria, die Ende des 19. Jahrhunderts aus Edinburgh kam und in das Könighaus einheiratete, mit Georg V. sechs Kinder hatte und jahrelang einen Geliebten. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:45 Passt, wackelt und hat Luft
~45 Min
Chaos im Bad - Stefans Stemmhammer-Abriss Staffel 3: Episode 1 Berufsdoku, Deutschland 2022
Jannis soll heute die Messer eines Feldhäckslers austauschen. Gina und Heather montieren eine Rigipsdecke in einem Sportverein. Mohammad schweißt eine Treppe. Und Stefan schafft mit dem elektrischen Stemmhammer Platz für eine neue Dusche. Doku-Serie über Azubis im Handwerk und ihre täglichen Herausforderungen: Oft wachsen die Auszubildenden über sich hinaus, manchmal geht auch alles schief. Was wird sie diesmal auf den Baustellen erwarten?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:30 Erlebnisreisen
~15 Min
Reisemagazin, Deutschland
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:45 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Susanne Wieseler - Martin von Mauschwitz
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:30 Lokalzeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Der Natur auf der Spur - Wer war Alexander von Humboldt? Er ist sowas wie ein Superstar der Naturwissenschaft: Alexander von Humboldt! Er unternahm spannende Forschungsreisen und erkundete zahlreiche Tiere und Pflanzen. 250 Jahre ist es schon her, dass er geboren wurde, aber er und seine Forschung sind bis heute weltberühmt. Gesa will herausfinden, warum das so ist und wie er geforscht hat. Dafür geht sie gemeinsam mit Schüler*innen auf Spurensuche in der Natur, - ein bisschen so, wie Humboldt seiner Zeit. Das bedeutet übrigens auch: Keine Angst vor Krabbeltieren! Was Humboldts Forschung noch alles ausmacht? Wie Naturwissenschaftler*innen heute arbeiten? Und was 3D-Drucke von Schneckenzähnen damit zu tun haben? Darum geht''s bei ''neuneinhalb''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:00 Hilfe Haushalt! Yvonne und Daniel im Einsatz
~45 Min
Folge 4: Familie ten Brink: Mobil, mobiler, E-Bike? Kann der Elektro-Drahtesel das Auto ersetzen? Staffel 2: Episode 2 Dokusoap, Deutschland 2022
Die Konsumentenberaterin Yvonne Willicks und der Reporter Daniel Aßmann reisten nach Münster, um der Familie ten Brink eine Entscheidung zu erleichtern: Nils und Sabine möchten gerne die Umwelt schonen und ihr Auto gegen ein E-Bike eintauschen. Ob sich das Umsatteln lohnen würde, testeten die Experten und die ten Brinks im Münsteraner Berufsverkehr. Zudem gab es ein Fahrsicherheitstraining.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:45 Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag
~30 Min
Björns Basic-Küche Staffel 8: Episode 3 Kochsendung, Deutschland 2020
Semmelknödel mit einer Pilzpfanne Malaga-Eis mit flambierten Orangen Schnelles Hühnerfrikassee Pichelsteiner Eintopf Autor/in Andrea Hürdler - Björns Basic Küche Björn Freitag, bekannt aus vielen WDR-Formaten, kocht in der achten Staffel seiner Sendung ''Einfach und köstlich'' wieder in seinem WDR Kochstudio. Hier kann er in Ruhe immer wieder tolle Speisen zubereiten und sich Zeit nehmen, alles gut zu erklären. Die Regisseurin Andrea Ahmadi und ihr Team im Studio sorgen dafür, dass das Essen und jedes einzelne Salzkorn lecker ins Bild kommen. Die Sendung zeichnet sich dadurch aus, dass stets darauf geachtet wird, ''einfach und köstlich'' zu kochen. Heute präsentiert Spitzenkoch Björn Freitag eine Auswahl seiner ''Basics''. Das sind ganz einfache Rezepte, die jeder in der Küche kennen sollte und die auch er immer wieder gerne zubereitet. Björn Freitag liebt die einfachen klassischen Gerichte, weil sie das Herzstück seiner guten Küche sind. Als Vorspeise serviert er einem delikaten Pichelsteiner Eintopf, weil er ihm den Spielraum bietet, etwas Herzhaftes und doch Raffiniertes auf den Tisch zu bringen. Danach gibt es luftige Semmelknödel mit einer Pilzpfanne. Der Hauptgang ist ein schnelles Hühnerfrikassee. Und den Abschluss macht sein geliebtes Malaga-Eis mit flambierten Orangen. Björn Freitag verrät so manches Geheimnis seiner Kochkunst und hat immer wieder praktische Tipps, die das ''Koch - Leben'' einfacher machen. Grundlage seiner Rezepte ist eine Liste mit gängigen Nahrungsmitteln, die praktisch jeder zu Hause hat. Doch er wäre nicht Björn Freitag, wenn er nicht noch ein paar raffinierte Zutaten in die Küchen bringt. Zudem meldet sich via Netz Bio-Gärtner Gregor Keller aus Datteln. Seit mehr als zehn Jahren züchtet und kultiviert unser ''Kräutermann'' mit ganzer Leidenschaft nicht nur Küchenkräuter, sondern auch essbare Wildkräuter und viele Heilpflanzen. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:15 Kochen mit Martina und Moritz
~30 Min
Salat: Knackig, frisch und herzhaft Kochsendung, Deutschland 2015 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-Duttenhofer
Die Jahreszeit ist für Salate geradezu ideal: Man kann sich die pfiffigsten Kombinationen dafür ausdenken. Herzhaft und leicht, aber trotzdem so richtig zum Sattessen sollen sie sein. Im Prinzip kann man ja aus allem, was sich in der Küche findet, einen Salat zubereiten. Einfach mit einer Marinade beträufeln, kurz mischen - und schon haben wir den Salat. Und damit geht''s schon rein sprachlich los: Der Salat wird ''angemacht''. Dafür braucht man eine Marinade oder Salatsauce. Die beiden WDR-Köche Martina und Moritz präsentieren Tipps, Ideen und allerhand Wissenswertes rund herum zu Essig und Öl und die unterschiedlichsten Salatzutaten. Von A wie Aubergine oder Artischocke über S wie grüner Spargel oder Z wie rote Zwiebel. Die beiden servieren den ultimativen Cesar''s Salad, lassen sich von mediterranen Ideen inspirieren und zeigen, wie man mit regionalen Zutaten den perfekten Thaisalat stampft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:45 Westart
~30 Min
Kulturmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Thilo Jahn
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots. Immer hier & montags, 22.40, WDR TV mit Siham El-Maimouni.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:15 Kölner Treff
~90 Min
Talkshow, Deutschland 2022 Moderation: Bettina Böttinger Gäste: Mirja Boes - Dennis - Benjamin Wolter - Giovanni Zarrella - Hugo Egon Balder - Dennis Wolter
In dieser Talkrunde kommen so einige Themen zur Sprache. Eingeladene Gäste, die eine außergewöhnliche und bewegende Lebensgeschichte haben, treffen sich im Studio zum Gespräch.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:45 Erlebnisreisen
~15 Min
Reisemagazin, Deutschland
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:00 De Bläck Fööss - 50 Jahre kölsche Lieder
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2020
Sie gehören zu Köln wie der Dom und der Rhein - De Bläck Fööss. Fast jeder Kölner kennt Lieder wie Drink doch eine met, Mer losse d''r Dom en Kölle oder den Stammbaum. Die meisten können sie mitsingen. En unserem Veedel ist so etwas wie die kölsche Nationalhymne geworden. Und auch über die Stadt hinaus hatte die Band große Erfolge: Top-Ten-Platzierungen mit Frankreich, Frankreich, Hitparaden-Auftritte und Tourneen. ''De Bläck Fööss'' sind jedoch immer eine Kölner Band geblieben - bis heute Vorbild aller kölsch singenden Gruppen wie Höhner, Brings, Kasalla oder Querbeat. Seit 50 Jahren prägen die ''Nackten Füße'' (so die Übersetzung ins Hochdeutsche) den Sound der Stadt und sprechen wie kaum jemand den Kölnern aus der Seele. Und sie waren auch stets moralisches Gewissen. Sie bleiben sich treu und erfinden sich gleichzeitig immer wieder neu. Am Anfang revolutionär und bis heute zeitlos gut. In unserer Dokumentation erzählen wir die Geschichte der Bläck Fööss und ergründen mit Carolin Kebekus und Jürgen Becker den Mythos Bläck Fööss. Wir blicken mit aktuellen und ehemaligen Bandmitgliedern sowie Wegbegleitern wie Wolfgang Niedecken und den Brings-Brüdern auf bewegte Zeiten. Von der Widerbelebung des Sitzungskarnevals über Riesenhits bis hin zur Beinahe-Auflösung nach 24 Jahren durch den Ausstieg von Tommy Engel. Nach diesem Tiefpunkt hat es die Band geschafft, wieder aufzustehen und weitere Hits geschrieben - vom Bickendorfer Büdchen bis Die nächste Rund. Es folgten weitere Personalwechsel, junge Musiker kamen dazu. Und dabei gelang es den Bläck Fööss die DNA der Band weiterzutragen, erfolgreiche Lieder zu komponieren und das Repertoire zu pflegen. Inzwischen spielt die dritte Generation der Band vor der vierten Generation Fans. Zum Jubiläum produziert die Gruppe ein neues Album: Die bekanntesten Stücke in neuen Versionen und mit prominenten Gästen. Dabei geht der Film auch tief in die Archive und begibt sich mit den verbliebenen Gründungsmitgliedern Erry Stoklosa und Bömmel Lückerath sowie ehemaligen Bandmitgliedern wie Hartmut Priess und Tommy Engel auf eine emotionale Zeitreise in fünf Jahrzehnte deutsche Musikgeschichte. Gleichzeitig erleben wir die Gruppe live auf der Bühne sowie bei den Vorbereitungen der großen Jubiläumsfeierlichkeiten. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie ist im Jubiläumsjahr allerdings alles anders als geplant. Doch die Bläck Fööss nehmen auch diese Herausforderung an und wollen mit ihren Liedern in diesen schwierigen Zeiten Hoffnung und Trost spenden. De Bläck Fööss - 50 Jahre kölsche Lieder ist eine unterhaltsame Dokumentation voller Musik und Emotionen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:45 Lokalzeit live
~45 Min
Zeltfestival Ruhr Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Desirée Rösch
Der Blick in die Regionen - Aktuelle Nachrichten, regionale Reportagen, Tipps & Termine. Im Westen von Aachen bis Ostwestfalen-Lippe. Vom Münsterland im Norden bis Südwestfalen und die Eifel.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:30 Die Tierärzte - Retter mit Herz
~45 Min
Verzaubert Tierreihe, Deutschland 2019
Der Sylt-Urlauber Jan Keski sucht die Praxis der Inseltierärztin Stephanie Petersen auf: Seine vier Jahre alte Yorkshire-Terrier-Hündin Cora hat eine Augenentzündung. Er vermutet, dass es am Zugwind beim Fahrradfahren liegt. Die Inseltierärztin stellt ein Glaukom fest - der erhöhte Augeninnendruck kann dazu führen, dass Cora erblindet. Es muss schnell etwas unternommen werden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:15 Verrückt nach Meer
~50 Min
(Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken) Große Party auf dem Pazifik Staffel 6: Episode 8 Dokureihe, Deutschland 2016
Große Party im Pazifik Seetag in der Südsee. Die Crew ist im Stress. Die Vorbereitungen für den Fern-See-Garten auf dem Lido-Deck laufen auf Hochtouren. Aber Schlagerstar Julian David kämpft nicht nur mit einem grandiosen Sonnenbrand, auch seine Stimme macht schlapp. Katrin Wiedmann, die Leiterin des Showensembles, muss deswegen als Ersatz aus dem Nichts eine neue Show stemmen. Auch für Küchenpraktikant Steven läuft es nicht rund. Denn er hat heute Geburtstag, aber ihm macht nicht nur die Eintönigkeit in der Küche zu schaffen, sondern auch großes Heimweh. Die Schiffsfamilie bringt ihn aber doch noch zum Stahlen ... Das Meer ist der Sehnsuchtsort vieler Reisender und ist der Inhalt unzähliger Legenden. Am Strand, beim Schwimmen oder auf Tagesausflügen von Kreuzfahrtreisen werden neue Geschichten geschrieben. Traumhafte Paradiese, raue Küsten und weiße Strände warten nur darauf, entdeckt zu werden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:05 Verrückt nach Meer
~50 Min
(Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken) Ein Tattoo aus Pago Pago Staffel 6: Episode 9 Dokureihe, Deutschland 2016
Polynesien - starke Strömungen beim Einlaufen in Pago Pago! Kapitän Hansen muss Millimeterarbeit leisten, bevor er sich mit Bordarzt Winni in die Riemen legt: Mit 46 Polynesiern nehmen die beiden an einem traditionellen samoanischen Rudertraining teil. Lio, der kleine Sohn von Künstlerchefin Katrin Wiemann und Kreuzfahrtdirektor Thomas Gleiß, macht an Bord seine ersten Schwimmversuche. Küchenpraktikant Steven sieht das Paradies nur durch Gitterstäbe, während sich die Passagiere Angie und Peter dem legendären Tätowierer Wilson und seinem Wildschweinzahn anvertrauen. Das Meer ist der Sehnsuchtsort vieler Reisender und ist der Inhalt unzähliger Legenden. Am Strand, beim Schwimmen oder auf Tagesausflügen von Kreuzfahrtreisen werden neue Geschichten geschrieben. Traumhafte Paradiese, raue Küsten und weiße Strände warten nur darauf, entdeckt zu werden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:55 Die LottoKönige
~25 Min
Wer nichts wird, wird Wirt! Staffel 3: Episode 4 Sitcom, Deutschland 2015 Regie: Dominic Müller - Andreas Menck Autor: Stephan Pächer - René Förder Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen Kamera: Eddie Schneidermeier - Simon Schmejkal
Rudi ist ab sofort arbeitsloser Millionär, seine Chefin kündigt ihm fristlos. Claudia möchte am liebsten endlich die Lottomillionen genießen, doch Rudi hat andere Pläne. Zwischen der schwangeren Elfie und Rüdiger kriselt es auch schon wieder. Rüdiger sieht sich als alleiniger Ernährer der Familie, Elfie soll ihren Salon aufgeben, was der emanzipierten Schwester von Claudia nun gar nicht in den Kram passt. Rudi schmiedet derweil neue Berufspläne: Er will seine Stammkneipe übernehmen. Claudias Unterstützung plant er gleich mit ein. Da hat er sich aber gewaltig geschnitten ... In den Hauptrollen spielen: Waldemar Kobus (Rudi König), Sandra Borgmann (Claudia König), Max von der Groeben (Sohn Theo), Beate Abraham (Oma Helga), Friederike Kempter (Elfie) und Oliver Wnuk (Dr. Rüdiger Rössler). Familie König lebt ein einfaches Leben in einer Mietwohnung. Vater Rudi zieht beim Lotto das große Los: er tippt die richtigen Zahlen und über Nacht wird die Familie zu Multimillionären. Mit 12 Millionen kann die Familie endlich ihrem tristen Alltag entfliehen. Understatement ist jedoch nicht so einfach, wenn ein neuer Wagen vor dem Haus steht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:20 Die LottoKönige
~25 Min
Ein Anfang und ein Ende? Staffel 3: Episode 5 Sitcom, Deutschland 2015 Regie: Dominic Müller - Andreas Menck Autor: Stephan Pächer - René Förder Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen Kamera: Eddie Schneidermeier - Simon Schmejkal
Rudi und Bülent gründen ihren eigenen Kurierdienst. Und prompt vergisst Rudi seinen 20. Hochzeitstag. Claudia flüchtet eingeschnappt zum Frustshoppen auf die Düsseldorfer KÖ. Dort lernt sie in einer Bar Phil kennen ... Sohn Theo hatte einen One-Night-Stand. Claudia hält ihm eine Standpauke, obwohl sie seit der Begegnung mit Phil ebenfalls ''gefährdet'' ist. Nach einem Missverständnis mit Rudi trifft sich Claudia nochmal mit Phil. Die Bar ist zeitgleich auch Ziel von Theo, der sein schlechtes Gewissen ertränken will. Und ausgerechnet nach Düsseldorf führt auch der erste Kurier-Auftrag von Rudi ... In den Hauptrollen spielen: Waldemar Kobus (Rudi König), Sandra Borgmann (Claudia König), Max von der Groeben (Sohn Theo), Beate Abraham (Oma Helga), Friederike Kempter (Elfie) und Oliver Wnuk (Dr. Rüdiger Rössler). Familie König lebt ein einfaches Leben in einer Mietwohnung. Vater Rudi zieht beim Lotto das große Los: er tippt die richtigen Zahlen und über Nacht wird die Familie zu Multimillionären. Mit 12 Millionen kann die Familie endlich ihrem tristen Alltag entfliehen. Understatement ist jedoch nicht so einfach, wenn ein neuer Wagen vor dem Haus steht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:45 Die LottoKönige
~30 Min
Bis dass der Tod euch scheidet ... Staffel 3: Episode 6 Sitcom, Deutschland 2015 Regie: Dominic Müller - Andreas Menck Autor: Stephan Pächer - René Förder Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen Kamera: Eddie Schneidermeier - Simon Schmejkal
Rudi ist verletzt und enttäuscht von Claudia und zieht wegen ihrer Knutscherei mit Phil zu Hause aus. Doch als Helgas Freund Scheffel plötzlich stirbt, arrangieren sich die beiden Königs und kümmern sich gemeinsam um die Trauerfeier. Und gerade als Rudi sich mit Claudia versöhnen will, sieht er sie zusammen mit Phil und hat endgültig die Nase voll. Auf Scheffels Beerdigung wird alles geklärt. Familie König lebt ein einfaches Leben in einer Mietwohnung. Vater Rudi zieht beim Lotto das große Los: er tippt die richtigen Zahlen und über Nacht wird die Familie zu Multimillionären. Mit 12 Millionen kann die Familie endlich ihrem tristen Alltag entfliehen. Understatement ist jedoch nicht so einfach, wenn ein neuer Wagen vor dem Haus steht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:15 Abenteuer Erde: Wildes Deutschland - Der Kaiserstuhl
~45 Min
(Wildes Deutschland) In der Hitze des Oberrheins Staffel 9: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2021 Regie: Tobias Mennle Musik: Andreas Dicke - Thomas Onderka
Der Kaiserstuhl ist ein einzigartiges Naturparadies. Auf dem Vulkanhügel am Oberrhein beträgt die Bodentemperatur im Sommer über 60 Grad. Vielen Tieren ist das zu heiß - nur wahre Hitzespezialisten halten diese Temperaturen aus: Bienenfresser, Gottesanbeterin, Smaragdeidechse und Wiedehopf ziehen hier ihre Jungen groß. Das besonders sonnige und warme Klima lockte in einer Warmzeit vor 8.000 Jahren schillernde Tierarten vom Mittelmeer an. Als es dann wieder kälter wurde, überlebten sie wie Schiffbrüchige auf der ''Wärmeinsel'' Kaiserstuhl. So wurde der alte Vulkan zu einem Zentrum der Artenvielfalt und einzigartig für die Natur Deutschlands. Im Frühling ist es echten Sonnenanbetern selbst hier noch nicht warm genug. Schmetterlinge heizen mit vielen Tricks ihre Körper möglichst schnell in der Sonne auf, um ins pralle Leben zu starten. Der Smaragdeidechsenmann sucht nach sechs Monaten Winterruhe dringend ein Weibchen - ein Weg mit vielen Hindernissen. Der Bienenfresser stopft seiner Erwählten nicht nur Bienen, sondern die halbe Insektenpracht des Kaiserstuhls in den Schnabel, bis sie ihn endlich erhört. Und für das Männchen der Gottesanbeterin ist die Paarung eine lebensgefährliche Mission. Doch auf dem Kaiserstuhl leben auch Tiere, die Hitze gar nicht mögen: Eine Familie Rotfüchse hat einen kühlen Bau in eine Lösswand gegraben und verlagert ihr Leben im Sommer ganz in die Nacht. Mit dem Klimawandel wird die Sommerhitze im Kaiserstuhl unerbittlich. Die Feldwespen kämpfen darum, dass ihre Larven im offenen Nest nicht gegrillt werden. Und die Zebraschnecken tun alles, dass sie am heißen Boden nicht vertrocknen. Wie leben und überleben die Tiere des Kaiserstuhls an einem so heißen Ort? Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
WDR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Tiere suchen ein Zuhause
~45 Min
Tiermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Oliver Petszokat
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:45 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Susanne Wieseler - Thomas Heyer
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Westpol
~30 Min
Politik in Nordrhein-Westfalen Politikmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Gabi Ludwig
Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Wunderschön! Der Zauber Andalusiens - von Tarifa nach Sevilla
~90 Min
(Wunderschön!) Reisereportage, Deutschland 2022
Sevilla: Märchen aus 1001 Nacht und das einzige Flamenco-Museum der Welt Tarifa: Ein Paradies für Surfer und Wale am Ende von Europa Die Route der weißen Dörfer Der Zauber Andalusiens - von Tarifa nach Sevilla Diese Reise begann in Tarifa an der Costa de la Luz, das zu den Welthauptstädten der Wind- und Kitesurfer zählt. In Jerez de la Frontera begegnete ein Filmteam in der Königlich-Andalusischen Reitschule Kartäuser-Pferden und wanderte über die Holzplanken des Caminito del Rey. Zudem wurde in Sevilla die Kathedrale Santa María de la Sede besucht, wo Christoph Kolumbus seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Sportschau Bundesliga am Sonntag
~30 Min
(Sportschau - Bundesliga am Sonntag) 3. Spieltag Fußball, Deutschland 2022
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:15 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
~30 Min
Fußballtalk, Deutschland 2022
Arnd Zeigler widmet sich ganz direkt den Sorgen und Nöten seiner Zuschauer. Per Telefon spricht er mit Fans aller Vereine und Ligen - Hauptsache über Fußball! Zwischendurch zeigt er kleine Videoclips aus der Welt des Fußballs.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:45 Mord mit Aussicht
~45 Min
Sophies Welt Staffel 3: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Christoph Schnee Autor: Benjamin Hessler Musik: Andreas Schilling Kamera: Diethard Prengel
Die ehrgeizige Kriminaloberkommissarin Sophie Haas ist überzeugte Großstädterin. Als sie in die provinzielle Eifel versetzt wird, muss sie sich schweren Herzens mit ihren neuen Lebensumständen und den skurrilen Einwohnern Hengaschs arrangieren. Mit ihren Kollegen Schäffer und Schmied entdeckt sie die Abgründe hinter der Heile-Welt-Fassade Hengaschs und geht im ländlichen Milieu auf Verbrecherjagd. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:30 Mord mit Aussicht (28/39)
~50 Min
(Mord mit Aussicht) Der Carport Staffel 3: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Christoph Schnee Autor: Christoph Benkelmann Musik: Andreas Schilling Kamera: Diethard Prengel
Auch wenn Hannes, Danuta und Kauth weg sind, ist die neue Einsamkeit im Forsthaus für Sophie noch lange kein Grund dafür, den Kopf hängen zu lassen, und so beschließt sie, es sich trotz allem in Hengasch nett zu machen. Beruflich ermittelt sie im Mordfall Ines, der Cousine von Jan Schulte. Die 21-Jährige arbeitete seit einigen Monaten als Praktikantin im Rathaus von Hengasch, wo auch ihre Leiche gefunden wurde. Während der Ermittlungen geraten zuerst Pit, der Freund der Toten, und Fräulein Berger, die eifersüchtige Sekretärin des Bürgermeisters Hans Zwanziger, in Verdacht. Auch Jan Schulte selbst, der offensichtlich Geldprobleme hat und den ein gemeinsames Erbe mit seiner toten Cousine verbindet, gerät ins Visier der Ermittlungen. Am Ende ist aber alles ganz anders, denn es stellt sich heraus, dass die junge Frau es faustdick hinter den Ohren hatte. Um beruflich voranzukommen, erpresste sie den langjährigen und alteingesessenen Bürgermeister Hans Zwanziger. Bei den vielen Motiven müssen sich Sophie Haas und ihr Team ranhalten, um den Mörder ausfindig zu machen. Als Sophie den Bürgermeister verhaftet, ist klar, dass Hengasch einen Nachfolger brauchen wird. Wäre Jan Schulte nicht ein idealer Kandidat? Und schon ist das verschlafene Eifelnest aus dem Häuschen. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login