WDR TV Programm am 17.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.07. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Donnerstag

   WDR TV Programm vom 17.07.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Der Blechsarg Staffel 2: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 1972 Regie: Claus Peter Witt Autor: Irene Rodrian Musik: Hans Günther Leonhardt Kamera: Manfred EnsingerTrue
Hamburg Transit
Gerda Berath dringt mit einem gestohlenen Schlüssel in den Kühlraum eines Passagierschiffs ein, das sich der Elbmündung nähert. Der Schiffsoffizier Martin Denck überrascht die junge Frau, als sie den Deckel eines Blechsarges öffnet. Darin liegt ihr toter Vater. Gerda behauptet, dass er ermordet worden sei - sie verdächtigt Werner Engelhard, den Liebhaber ihrer Mutter Irma. Nach „Polizeifunk ruft“ klären die Kriminalpolizisten Hartmann und Schlüter vielfältige Verbrechen auf. Im Hamburg der 70er Jahre haben es die galanten Gesetzeshüter mit Brandstiftungen, Einbrüchen und auch mit Rotlichtbanden zu tun. Doch die beiden Polizisten ermitteln nicht nur mit Verstand, sie haben auch immer ein offenes Ohr für die Bürger.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Der letzte Auftritt Staffel 2: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 1972 Regie: Claus Peter Witt Autor: Irene Rodrian Musik: Hans Günther Leonhardt Kamera: Manfred EnsingerTrue
Hamburg Transit
In einem Vorstadtkino erkennen die Gelegenheitsarbeiter Mick und Ottie unter den Zuschauern den inzwischen vergessenen Hauptdarsteller Paul Alban, der jetzt als Schlafwagenschaffner arbeitet. Paul spielte einst die Hauptrolle im Kriminalfilm Mord im D-Zug. Mick und Ottie reden ihm einen Publicity-Gag ein: Sie wollen einen Überfall auf seinen Schlafwagen vortäuschen und sich von ihm in die Flucht schlagen lassen. Nach „Polizeifunk ruft“ klären die Kriminalpolizisten Hartmann und Schlüter vielfältige Verbrechen auf. Im Hamburg der 70er Jahre haben es die galanten Gesetzeshüter mit Brandstiftungen, Einbrüchen und auch mit Rotlichtbanden zu tun. Doch die beiden Polizisten ermitteln nicht nur mit Verstand, sie haben auch immer ein offenes Ohr für die Bürger.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Unfall im Yachthafen Staffel 2: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 1972 Regie: Claus Peter Witt Autor: Irene Rodrian Musik: Hans Günther Leonhardt Kamera: Manfred EnsingerTrue
Im Kreis vermögender Bootsbesitzer treffen sich im Travemünder Jachthafen zwei Außenseiter: der schwedische Gammler Jan Lundquist und die junge Lilo Grassmann. Am Landesteg lässt sich Lilo von betrunkenen Seglern zu einer Party einladen. Während Jan leere Kajüten nach Wertgegenständen durchsucht, begegnet er Ulla Jahnke. Die beiden werden Zeugen eines tödlichen Unfalls. Nach „Polizeifunk ruft“ klären die Kriminalpolizisten Hartmann und Schlüter vielfältige Verbrechen auf. Im Hamburg der 70er Jahre haben es die galanten Gesetzeshüter mit Brandstiftungen, Einbrüchen und auch mit Rotlichtbanden zu tun. Doch die beiden Polizisten ermitteln nicht nur mit Verstand, sie haben auch immer ein offenes Ohr für die Bürger.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Ehrgeiz Dokuserie, Deutschland 2025 Regie: Karin de Miguel Wessendorf Musik: Fabian Berghofer Kamera: Jennifer GüntherTrue
Kicken wie ein Maedchen
Ehrgeiz Die Spielerinnen gehen an ihre Grenzen: Pauline weiß, was Durchziehen bedeutet. Eriona vergleicht sich und formuliert im Perspektivgespräch, was sie in der Saison erreichen will. Chayenne erarbeitet mit Mentaltrainerin Vicky Schemme Nahziele und trainiert ihren linken Fuß. Auch die Mannschaft muss ran: im Teamkodex-Gespräch geht es ans Eingemachte. Einige Spielerinnen müssen die richtige Balance zwischen persönlichem Ehrgeiz und Teamgeist finden.
 Untertitel HDTV
Disziplin Staffel 1: Episode 4 Dokuserie, Deutschland 2025 Regie: Karin de Miguel Wessendorf Musik: Fabian Berghofer Kamera: Jennifer GüntherTrue
Kicken wie ein Maedchen
Disziplin Der Niederrheinpokal ist ein wichtiger Wettbewerb für die U15 der SGS Essen. Doch in den ersten Spielen warten oft schwächere Gegnerinnen auf die Spielerinnen. Im anstehenden Achtelfinale gehts drum, sich trotzdem zu pushen und ein gutes Spiel abzuliefern. Liv ist vor einem Vergleichsspiel am DFB Stützpunkt Gelsenkirchen nervös. Chayenne paukt für einen wichtigen Sporttest in der Schule. Wird sie ihn bestehen?
 Untertitel HDTV
(LÄUFT!) Zweite Zähne Staffel 1: Episode 5 Dokuserie, Deutschland 2021True
Laeuft!
Unser Körper braucht dafür Jahre, LÄUFT! schafft es in einer Folge - den Zahnwechsel! Das Tüftelteam soll eine Kettenreaktion bauen, die zeigt, wie unsere bleibenden Zähne heranwachsen und rauskommen. Die Umsetzung ist kreativ wie immer: mit Glockengeläut, Graffiti-Automat und Spaghetti-Eis aus dem Fleischwolf. Doch als die Elefantenzahnpasta nicht schäumen und der Milchzahn nicht weichen will, gehen die Tüftlerinnen und Tüftler plötzlich selbst voll auf dem Zahnfleisch. Und nur wenn alles passt, gibts am Ende ein strahlendes Lächeln!
 Untertitel HDTV
Schwitzen Staffel 1: Episode 6 Dokuserie, Deutschland 2021True
LÄUFT!
Ein Winkelschleifer, der Funken sprüht und ein Sandsack, der in Flammen steht: Bei LÄUFT! geht es diesmal heiß her! Denn in dieser Folge dreht sich alles rund um unseren Schweiß. Eine spektakuläre Kettenreaktion soll zeigen, wie die nützliche Körperflüssigkeit entsteht. Und dabei kommt das Tüftelteam selbst ziemlich ins Schwitzen, denn immer neue Probleme tauchen auf. Eine ganze Station fällt in sich zusammen, eine einfache Metallstange lässt das Team verzweifeln und durch das Dach der Halle regnet es hinein. Kann in so einem Chaos eine Kettenreaktion entstehen, die läuft wie der Schweiß aus unseren Poren?
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Karsten Walter - Marina MarxTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Alles geben Staffel 8: Episode 33 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Daniel Anderson Autor: Isabel Grand - Jens Schleicher Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Ulli KöhlerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Emma Jahn liefert ihre leibliche Mutter ins Erfurter Johannes-Thal-Klinikum ein. Die Frau war mit hohem Fieber zusammengebrochen. Prof. Karin Patzelt nimmt sich des Falls an. Florian Osterwald behandelt unterdessen die junge Lehrerin Jessica Ostrowski, die sich eine Kreuzbandruptur zugezogen hat. Sie hat frisch das Studium hinter sich und immer wieder spielen ihr ihre Schüler böse Streiche. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Selbstbilder Staffel 8: Episode 34 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Dieter Laske Autor: Tina MüllerTrue
Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elias Bähr wollen endlich mal wieder gemeinsam Zeit verbringen. An ihrem freien Tag unternehmen sie deshalb eine Wanderung durch den Sommerwald. Als sie gerade rasten wollen, finden sie den bewusstlosen Rentner Günther Stark. Er hat eine offene Fraktur am Oberschenkel und bereits sehr viel Blut verloren. Ben und Elias handeln sofort, und rufen einen Krankenwagen. Doch dann findet Elias einen Teddy bei Günthers Rucksack und ihm wird schlagartig klar: Günther war nicht allein unterwegs. Aber wo ist das Kind? Während Elias sich auf die Suche macht, begleitet Ben den schwerverletzten Rentner ins Johannes-Thal-Klinikum. Kann Elias das Kind noch vor Einbruch der Dunkelheit finden? Dr. Emma Jahn kümmert sich mit Dr. Marc Lindner um die frisch getrennte Tara Paul. Die wollte eigentlich zu einem Date, jetzt liegt sie wegen Bauchkoliken im JTK. Obwohl Emma schnell erkennt, dass ihre Patientin an Gallensteinen leidet, wird die Behandlung der quirligen Tara für Emma eine echte Herausforderung. Denn Tara hat nur eine Mission - möglichst schnell ihr Single-Dasein zu beenden. Während sie ständig ihre Online-Dating-App auf neue Nachrichten überprüft und sogar nicht davor zurückschreckt, Marc anzuflirten, bemerkt sie nicht, wie liebevoll ihr Ex-Freund sich aus der Ferne um sie kümmert. Dr. Matteo Moreau hat Viktoria Stadler für eine besondere Operation angefordert, als er bemerkt, dass die junge Assistenzärztin völlig übermüdet ist. Tatsächlich haben Schicht- und Bereitschaftsdienst, nächtliches Lernen und die Zusatzaufgaben in der Narbensprechstunde Viktorias Biorhythmus komplett durcheinandergebracht. Doch Matteo hat schon einen Plan, wie er Viktoria wieder in die Spur bringt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Ein Alpaka als Platzhirsch Staffel 3: Episode 13 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Riccarda Voss - Claudia Wallbrecht - Frauke Ludwig Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen Kamera: Svea Andersson - Connie Goos - Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Leopard, Seebaer & Co.
Aggressionstraining für Wapiti Joshi Ein Alpaka macht auf Platzhirsch Schwimmkurs für Pinguine Orangs kulinarischer Zauberball Beschäftigung für die Orang-Utans: Damit Tuan & Co.mal wieder etwas zu pulen haben, haben Claus Claussen und Robin Petzold ihnen einen großen gelben Ball mitgebracht. Mit einem Holzbohrer bohren sie Löcher hinein und füllen ihn mit Rosinen und Pellets. Dann verstecken die Pfleger den kulinarischen Zauberball in einem der Bäume des Affengeheges. Und weil die Orangs jeden Tag ihre Anlage auf den Kopf stellen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie ihn entdecken. Das Gepule kann beginnen! Ein Alpaka macht auf Platzhirsch Ocho ist sauer: Wegen seiner Machoallüren musste der Alpakahengst eine Woche in Quarantäne. Volker Friedrich hatte ihn von seiner Herde getrennt, weil Ocho die anderen Männchen gemobbt hat. Endlich zurück im Gehege, hat Ocho zunächst nur eines im Kopf: den Damen zu zeigen, wer hier der Herr im Hause ist. Doch kaum hat er jedem Weibchen seine Aufwartung gemacht, geht er wieder auf die Männchen los. Schwimmkurs für Pinguine Marlen setzt noch immer keinen Fuß ins Wasser. Weil das für einen Pinguin kein Zustand ist, gehen Thomas Feierabend und Dave Nelde nun über zu Plan B: Eine Pinguinkollegin soll der wasserscheuen Marlen das Schwimmen beibringen. Nur - die Kollegin einzufangen ist ebenfalls nicht so einfach. Sie schwimmt schneller als Thomas den Kescher schwingt. Gibt es noch einen Plan C? Aggressionstraining für Wapiti Joshi Ein Opfer der Hormone: Joshi durchlebt gerade eine sehr aggressive Phase. Damit der Hirsch sich abreagieren kann, hat Tierpfleger Volker Friedrich einen großen Haufen Äste bestellt. Daraus bastelt er eine Art hirschgerechten Punchingball - mit Ästen und Zweigen zum Rupfen und einhaken. Kaum aus dem Stall herausgelassen, stürzt Joshi sich auf den Baum. Schon nach wenigen Sekunden ist der erlegt. Dass das Kunstwerk nach so kurzer Zeit den Geist aufgibt, hätte selbst Volker nicht für möglich gehalten. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Liz ShooTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Brei für Bert und ein Gitter für die Goldkatzen Staffel 2: Episode 19 Zoodoku, Deutschland 2007 Regie: Silke Gondolf Kamera: Carsten Götsche - Ralf Lenzen - Marcel SchmitzTrue
Springtamarin Bert ist ein alter Affe: 21 Jahre hat er schon auf dem Buckel. Sein Gebiss ist inzwischen recht schlecht, deshalb bekommt er Gemüsebrei gekocht. Während für Bert Gemüse püriert wird, brauchen die Goldkatzen ein handfestes Gitter. Denn Männchen und tragendes Weibchen werden nun getrennt, damit den erwarteten Jungtieren auch ja nichts passiert. Eine erfolgreiche Zucht ist enorm wichtig: Weltweit gibt es nur 25 Asiatische Goldkatzen in Zoos, ihre Art ist vom Aussterben bedroht.
 Untertitel
Eine neue Kratzbürste für die Minischweine Staffel 2: Episode 49 Zooserie, Deutschland 2016 Autor: Gunnar Henrich - Paul Eschenhagen - Katja Devaux - Monika Birk - Sara Jasmin Bhatti Musik: Marco Hertenstein - Enjott Schneider Kamera: Sven Bader - Martina Ballweg - Tim-Oliver Kuhn - Terry MantheyTrue
Das haben sich die Pfleger im Opel-Zoo aber ganz anders vorgestellt: Aufwendig und liebevoll renovieren sie das Heim der Minischweine und bringen eine neue Kratzbürste an. Statt sich freudig zu kratzen, stehen die Minischweine überrumpelt davor. Die Pfleger lassen sich etwas einfallen und kriechen selbst unter die Bürste. Auch im Zoo Frankfurt geht es drunter und drüber. Die Bärenkinder sollen mit Mama Cashu auf die Außenanlage - die spielen jedoch lieber mit Joghurt und Nüssen. Eine echte Geduldsprobe für Pflegerin Claudia Löschmann. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Dennstein & Schwarz) Komödie, Österreich, Deutschland 2019 Regie: Michael Rowitz Autor: Konstanze Breitebner Musik: Helmut Zerlett Kamera: Andrés MarderTrue
Dennstein & Schwarz: Schuldenfalle
Die einstigen Konkurrentinnen Paula Dennstein und Therese Schwarz eröffneten gemeinsam eine Anwaltskanzlei. Ihr erster Mandant ist ein alleinerziehender Willi Schulz, der in den Ruin getrieben wird: Er soll satte 20.000 Euro Stornogebühr bezahlen für einen Hausbau, der gar nicht zustande kam. Für ihn und seine beiden Kinder legen sich die Anwältinnen pro bono ins Zeug - jede auf ihre Art.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Liz ShooTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anne WillmesTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Joana und Dominick - Milchkühe im Sauerland Staffel 2: Episode 4 Realitydoku, Deutschland 2023True
Unsere eigene Farm
Natur, Mensch und Tiere wertschätzen, Tiere artgerecht halten, nachhaltiger Leben, das Klima retten, mit einem Stück Land Zukunft gestalten: Ein Filmteam begleitet ausgewählte Familien in ein neues nachhaltiges Leben als Selbstversorger oder Gründer von Bauernhöfen. Sie kämpfen gegen die Launen der Natur, finanzielle Ängste und existenzielle Sorgen, immer voller Leidenschaft und für ein besseres Leben.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mona Ameziane - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Deutschlands Lebensadern: Wie wir unsere Flüsse neu entdecken Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florence Randrianarisoa - Thomas RanftTrue
Deutsche Flüsse in Not: Verteilungskampf ums Wasser Spurensuche an der Ahr: Die Vermessung der Flut Wie geht es unseren Flüssen, Teil 1 So geht es unseren Flüssen, Teil 2 Flüsse im Wandel: Die Emscher Experiment Rheinwasser trinken Der Thermorüssel_ein Update Was formt Flüsse? Mit rund 500.000 Kilometern Flusslauf zählt Deutschland zu den flussreichsten Ländern der Welt. Die großen Flüsse wie Rhein, Donau oder Spree werden besungen und als Lebensadern gefeiert - als Transportwege verbinden sie uns mit der Welt, sie liefern Trinkwasser und Energie. Aber wie geht es eigentlich den Flüssen dabei? Vor allem auch den kleineren Gewässern, die zu den artenreichsten Ökosystemen Deutschlands zählen. Sie sind wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere und auch wir Menschen brauchen sie, um uns an ihren Ufern zu erholen. Quarks zieht Bilanz: Gemeinsam mit tausenden Freiwilligen nehmen wir selbst die kleinsten Gewässer unter die Lupe. Wir zeigen, wie der Mensch die Flüsse für seine Zwecke umgebaut hat, wie renaturierte Flüsse wieder lebendig werden und welch großes Potenzial moderne Technik dabei bietet. Außerdem gehen wir auf Spurensuche im Ahrtal: Wie konnte aus dem kleinen Fluss ein reißender Strom werden? Und wieso lohnt sich hier der Blick in die Vergangenheit?
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Wilde Wupper - Quelle und Oberlauf) Dokumentation, Deutschland 2018True
Die Wilde Wupper
Sie ist kein Flussgewässer wie jedes andere. Die Wupper steht für Rekorde. Sie galt einmal als der fleißigste Fluss Deutschlands. Unzählige Handwerks- und Industriebetriebe versorgte sie mit der Energie ihrer Strömung. Bald stand sie auch im Ruf, der schmutzigste Fluss Deutschlands zu sein. Haushalts- und Industrieabwässer ließen sie zur Kloake der ganzen Region verkommen. Noch vor wenigen Jahrzehnten hieß die Diagnose: biologisch tot. Heute ist sie auferstanden und zählt zu den erfolgreichsten, hoffnungsvollsten Renaturierungsprojekten bundesweit. Sie ist wieder die Lebensader des Bergischen Landes geworden mit ungeahnt artenreicher Flora und Fauna. Diese Entwicklung ist wohl beispiellos. Der Dokumentarfilmer Sigurd Tesche und seine Kameraleute und Taucher folgen der Wupper von den Quellen bis zur Mündung in den Rhein - eine abenteuerliche Reise am und auf dem Wasser über 116 Kilometer durch mystische Moore und großartige Flusslandschaften. Dabei begegnen sie unter Wasser riesigen Welsen und aggressiven Zandern. Mit Spezialkameras dringen sie in Bereiche vor, die normalerweise nicht zu betauchen sind. Nie zuvor gedrehte Bilder vom Gewässergrund, von laichenden Lachsen, sich paarenden Feuersalamandern und wachsendem Grundeis entstehen unter teils sehr gefährlichen Bedingungen. Wasseramseln und Haubentaucher bei der Nahrungssuche unter Wasser, Eisvögel beim Fischfang in Zeitlupe aufgenommen, das Familienleben von Dachsen, Füchsen und geheimnisvollen Uhus - das Team hat spannende Geschichten entdeckt auch über Neubürger wie Waschbär, Nutria und den extravaganten Tintenfischpilz.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Michael DietzTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimi, Deutschland 2017 Regie: Thomas Roth Autor: Clemens Murath Kamera: Arthur W. AhrweilerTrue
Kommissar Dupin: Bretonischer Stolz
Der ehemalige Schauspielstar Sophie Bandol (Angela Winkler) entdeckt des Nachts eine Leiche. Aufgeschreckt ruft sie die Polizei, doch als diese eintrifft, ist die Leiche verschwunden. Hat sie sich das Gesehene nur eingebildet? Handelt es sich um Auswüchse der Fantasie einer etwas kapriziösen Diva, wie Inspektor Kadeg (Jan Georg Schütte) vermutet? Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) sieht das anders. Dass es erst einmal keine Leiche gibt, heißt nicht, dass kein Verbrechen stattgefunden hat. Dupin vergräbt sich in die Ermittlungen und kommt auf die Spur eines vermissten schottischen Geschäftsmannes. Kurz darauf wird ein weiterer Toter gefunden. Ebenfalls ein Schotte. Augenscheinlich hängen die beiden Todesfälle zusammen. Beide Männer waren kürzlich aus Schottland in die Bretagne gereist - um sich dort gegenseitig zu erschlagen? Das ergibt keinen Sinn. Dupins Recherche führt ihn zu dem Austernzüchter Baptiste Kolenc (Joachim Bißmeier) und dem Geschäftsmann Matthieu Tordeux (Roland Koch). Beide Männer haben etwas zu verbergen, doch die Wurzel des Verbrechens scheint noch weiter zurückzuliegen. Akribisch, wie es seine Art ist, versucht Dupin, das Geheimnis zu entschlüsseln, doch diese Zeit will ihm sein ungeduldiger Vorgesetzter Locmariaquer (Udo Samel) nicht geben und bringt Dupin in ernste Schwierigkeiten.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Red Joan) Biografia, England 2018 Regie: Trevor Nunn Autor: Lindsay Shapero Musik: George Fenton Kamera: Zac NicholsonTrue
Geheimnis eines Lebens
 Untertitel

Was läuft am Donnerstag auf WDR im Fernsehen?