NDR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm morgen Donnerstag

   NDR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Mit Hacken zum Top-Verdiener Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2022True
Money Maker
Benjamin Gnahm war mit neun Jahren bereits ein Hacker und als Jugendlicher Teil einer illegalen Szene, die sich mit gestohlenen Kreditkarten teure Software besorgt, knackt, vervielfältigt und verkauft. Heute arbeitet er legal und wird für sein Können sehr gut bezahlt. Er hat an einem Staatstrojaner mitgearbeitet, einer umstrittenen Überwachungssoftware, die in die Hände totalitärer Regime gelangt ist. Wie weit geht er für Geld?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das Fußballhaus Staffel 3: Episode 2 Architektur, Deutschland 2025True
Traumhaeuser im Norden
Tina Koenen und Eike Höcker bauen in Emden ihr Traumhaus mit einem Fußballzimmer, das Original-Tribünensitze von Werder Bremen enthält. Wegen des weichen Bodens muss das Haus auf 20 Meter langen Pfählen stehen. Sie wählen eine moderne Holzrahmenbauweise und verwenden recycelte Steine. Nach sieben intensiven Monaten ist der klimafreundliche Bau trotz Hindernissen bezugsfertig.
 Untertitel HDTV
Abenteuer Baustelle - Der lange Weg zum schönen Wohnen Regionalreportage, Deutschland 2022 Moderation: Norbert LorentzenTrue
Celina Wlecke aus Hunteburg in Niedersachsen ist schon mit 23 Jahren gelernte Maurer- und Betonbaumeisterin. Sie arbeitet im Betrieb der Eltern, möchte das Familienunternehmen übernehmen. Als Frau auf dem Bau ist sie nach wie vor in der Unterzahl, doch für Vorurteile und Klischees bleibt im derzeit schwierigen Arbeitsalltag keine Zeit. Vor allem fehlende Fachkräfte und steigende Materialkosten sorgen für immer neue Herausforderungen für die angehende Chefin. Das Südamerika-Haus im Rostocker Zoo hat Maren Teuber innen mit Lehm verputzt und ausgemalt, Häuserfassaden mit Mosaiken verschönert, die Wände ganzer Kitas innen und außen aufgehübscht. Maren Teuber hat ursprünglich mal Töpferin gelernt, später Keramik und Design in Heiligendamm studiert. Sie lebt seit Jahren mit ihrer Familie in einem farbenfrohen, von ihr selbst gestalteten Haus in Bad Doberan. Ihr Auftrag: Sie soll eine Hausfassade in Kühlungsborn mit Mosaiken verzieren. Denn 08/15 war gestern, Individualität ist gefragt! Wohnen auf dem Wasser ist für viele ein Traum, aber die Hürden sind hoch, auch in Hamburg. Die größeren Hausboote sind meist nicht manövrierfähig, die Anschlüsse ans städtische Strom- und Abwassernetz unterliegen hohen Auflagen und die Baukosten entsprechen denen eines Einfamilienhauses. Die Alternative: Tiny-Hausboote, die jederzeit steuerbar sind und weniger Auflagen unterliegen. Sie sind günstiger im Preis, schnell gebaut und man kann mit diesen schwimmenden Häuschen sogar die Binnengewässer in Deutschland und Europa erkunden. Jan Oliver Sailer und Michael Oehmcke bauen in einer kleinen Werft in Hamburg-Harburg bezahlbare Hausboote, von der Grundplatte über das Hochziehen der Wände, den Innenausbau bis hin zum Stapellauf: immer auf der Suche nach dem perfekten kleinen Hausboot. Eine alte Industriehalle auf einem ehemaligen Werftgelände in Kiel-Friedrichsort. Hier werden Möbel nach Maß gefertigt. Ingo Wösthoff und sein Geschäftspartner beschäftigen zwölf Mitarbeitende.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2021 Moderation: Norbert LorentzenTrue
Traumhaus im Akkord
Das Bauherrenpaar Swantje und Hauke Pein steht in der Mitte seiner 120 Quadratmeter großen Bodenplatte aus Beton. Auf dieser Fläche soll in nur zwei Tagen ihr Traumhaus stehen: Da ist man schon aufgeregt, denn die Planung hat schon etwas gedauert. Und dass wir schon heute Abend durch das Erdgeschoss spazieren dürfen?! Unglaublich und auch, ehrlich gesagt, ein bisschen unheimlich! staunt die Bauherrin. Das Bauherrenpaar lässt sich auf seinem Grundstück ein maßangefertigtes Holzhaus errichten in Schwedenrot. Der Clou: Der Aufbau dauert nur etwa zwei Tage, weil alle Innen- und Außenwände schon in einer großen überdachten Halle in Nordfriesland vorgefertigt wurden. In einer Art Holzhausfabrik produzieren Mitarbeitende Häuser im Akkord. Wandelemente werden in der wettergeschützten Halle gedämmt, verkleidet und mit der Wunschfarbe gestrichen. Auch Dachbalken werden in einer zweiten Halle per computergestützter Fräse exakt abgebunden, also zurechtgesägt, mit einer Genauigkeit, die für einen Zimmermann per Handarbeit nicht einzuhalten wäre. Die fertigen Wandelemente gleichen einem durchnummerierten Modellbausatz und werden mit drei Sattelschleppern auf die Baustelle geliefert. Polier Bernd Hansen manövriert mithilfe seiner Mannschaft die Elemente per Autokran an die richtige Stelle. Und das alles in einer Geschwindigkeit, sodass schon vor der Mittagspause die Außenumrisse des Hauses zu erkennen sind. Und wenn einmal doch etwas nicht richtig passt? Auch dafür ist Bernd Hansen zur Stelle: Klar, manchmal passt etwas nicht so perfekt aus der Vorfertigung, aber dafür bin ich ja da, um vor Ort Probleme zu lösen. Notfalls auch mit der Tigersäge. Eine Art handgeführte Stichsäge, anderswo auch Schwertsäge genannt, und eine Allzweckwaffe bei Holzkonstruktionen. Denn die letzten Problemzonen müssen schnell beseitigt werden, denn am nächsten Tag ist schon Richtfest.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lea ReinhardTrue
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Prince DamienTrue
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kindershow, Deutschland 2024True
Sesamstrasse
Bert möchte Elektrostatik erklären. Allerdings entfremdet Ernie den für die Erklärung vorgesehenen Luftballon. So hängt letztendlich der verdutzte Bert an der Wand! Elektrostatik machts möglich. Außerdem erfahren Yolan (8), Hollie (7) und Rosalie (8), dass die im Ägyptischen Museum zu Berlin ausgestellte Büste der Nofretete 3000 Jahre alt ist. Aber war Nofretete wirklich so schön? Oder trug sie einfach viel Schminke? Abbys Zauberstab in der Reparatur. Strit verschluckt aus Versehen Kiwis Flöte. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2023 Kamera: Florian MelzerTrue
Bei Texas denken selbst die Amerikaner eher an Cowboys, Prärie und Ölindustrie als an Sonne, Strand und Meer. Dabei ist es vom berühmten Space Center in Houston nur ein Katzensprung bis an den Golf von Mexiko. Gut 600 Kilometer ist die Küste lang: Die Texaner sprechen stolz von ihrer Riviera. Beachlife im Texas-Style: Der Surfer James Fulbright ist mit seinem schnellen Motorboot im Houston Ship Channel unterwegs, der Zufahrt zum, gemessen an der Tonnage, zweitgrößten Seehafen der USA. Mit seinem Team hält James Ausschau nach Containerschiffen oder Supertankern, denn die machen die größten Wellen. Er ist immer topinformiert und weiß, wann er wo sein muss. Mit ihrem umgebauten Müllwagen ist Shannon Batte dreimal pro Woche in den Außenbezirken von Houston unterwegs. Die Leiterin des Oyster Restoration Programs braucht unbedingt Nachschub für den Bau ihres künstlichen Riffs. Das Baumaterial: Austernschalen aus den Abfalltonnen der Seafoodrestaurants. Mit Austern schlürfen Riffe bauen: eine Win-win-Situation für Menschen und Meerestiere. Rockport liegt direkt an der Route der Zugvögel, die im Winter aus dem Norden der USA ins wärmere Zentral- und Südamerika aufbrechen. Beinahe täglich werden der Leiterin Kay Adams und ihren freiwilligen Helferinnen verletzte oder verwaiste Tiere gemeldet, vor allem Pelikane. Im Jahr zuvor hat das Wings Rescue Center rund 200 der großen Seevögel aufgenommen und die meisten wieder gesund in die Wildnis entlassen. Shane Wilson wurde in die Freshwater Fishing Hall of Fame aufgenommen. Er ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der US-Angelszene. Lange schon nutzt Shane seine Popularität, um Gutes zu tun. Jede Woche nimmt er mit Kapitän Tim Lippholdt körperlich eingeschränkte Menschen mit hinaus in den Golf von Mexico, um ihnen das Angeln beizubringen. Dass Tim der Captain auf diesen sportlichen Handicap-Touren ist, macht den Newcomern in der Fishing-Community besonders viel Mut. Er ist nämlich selbst querschnittsgelähmt.
 Untertitel HDTV
Stressfrei in den Campingurlaub Dokumentation, Deutschland 2025True
Campen fuer Anfaenger und Fortgeschrittene
Wer kennt das nicht? Endlich Urlaub, im Schritttempo durch den Stau, am Ziel angekommen die lange Schlange an der Rezeption! Genervte Campinggäste hat Christoph Niemann vom HaffCamp nicht mehr. Seine Gäste checken schon im Vorfeld mit ihren Kennzeichen online ein und können so ihre Ferien auf dem Boiensdorfer Werder ganz entspannt genießen.
 Untertitel HDTV
Durch Südtirol zu Reinhold Messner Staffel 5: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2024True
Tietjen campt - der Roadtrip
Moderatorin und Camping-Enthusiastin Bettina Tietjen ist wieder unterwegs: Dieses Mal geht es vom Bodensee an den Gardasee. In dieser Folge des Camping-Abenteuers stürzen sich die prominenten Mitcamper*innen Gisa Flake, Oliver Mommsen, Lola Weippert und Cossu beim Wildwasserrafting in den Fluss Inn und gehen dabei sogar über Bord. Währenddessen haben es sich Bettina Tietjen und Ingolf Lück vor dem Womo gemütlich gemacht. Nach der Erfrischung am Inn stellen sich die Camper vor allem eine Frage: Kann die Reise nach der Panne mit Bettinas Camper weitergehen oder muss Ersatz her? Da es noch keine Nachricht aus der Werkstatt gibt, entscheiden sich die Camper, erst einmal mit einem ausgewogenen Morgenprogramm in den Tag zu starten. Während Ingolf sich um die wirklich wichtigen Dinge wie das Ausleeren der Toilette kümmert, halten Cossu, Lola und Gisa sich mit Yoga fit. Oliver und Bettina kümmern sich um das Frühstück. Dann das große Aufatmen: Bettinas Camper ist zurück und es kann weitergehen. Zum Glück, denn an diesem Tag ist noch eine große Überraschung geplant! Es geht durchs malerische Vinschgau mit Gelato-Pause in Mals! So langsam nähert sich die Reisegruppe dem Ziel: Schloss Juval und Reinhold Messner! Wird sich einer der bekanntesten Extrembergsteiger höchstpersönlich für sie Zeit nehmen? Das bleibt noch offen. Fest steht aber: Die Gruppe muss in dieser Folge schon ein Mitglied verabschieden. Wer das wohl sein könnte?
 Untertitel HDTV
Picasso im Elefantenhaus Staffel 3: Episode 33 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Riccarda Voss - Michael Richter - Heike Nikolaus - Frauke Ludwig - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Günter Wallbrecht - Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Ein Pinselohrschwein mit Zahnschmerzen Schlammpackung auf Tapirart Zuwachs in der Alpakaherde Picasso im Elefantenhaus Aus kleinen Elefanten können mal große Künstler werden. Zumindest trifft das auf Shila zu: Die junge Dickhäuter-Deern hat ein ausgesprochenes Mal-Talent. Das meint jedenfalls Elefantenvater Thorsten Köhrmann und hat ihr eine Staffelei aufgebaut. Die Farbbecher müssen zwar die Tierpfleger halten, ansonsten ist Shilas Pinselführung geradezu virtuos. Als das Kunstwerk fertig ist, müssen sich lediglich alle Beteiligten erstmal gründlich waschen gehen. Schlammpackung auf Tapirart Auch Tapire brauchen mal eine Beauty-Behandlung, vor allem bei 35 Grad im Schatten. Die Tiere sind eine höhere Luftfeuchtigkeit gewöhnt und brauchen Pflege für ihre Haut. Martin Kersten spritzt Carmina & Co.erstmal ordentlich mit Wasser ab. Als das Fell gut eingeweicht ist, verwöhnt Martin alle mit einer kühlenden Schlammpackung. Ein Pinselohrschwein mit Zahnschmerzen So ein Pinselohrschwein ist von Natur aus ausgesprochen gefräßig, aber Rufus hat keine Lust auf Futtern. Der arme Eber hat Zahnweh, und wie bitte soll man damit knackiges Gemüse kauen? Tierpfleger Tobias Taraba hat Verständnis für das geplagte Tier und hat auf dem Futterhof Spezialnahrung geholt: Für Rufus gibt es heute Opa-Brei. Den kann er ganz einfach schlürfen. Zuwachs in der Alpakaherde Mona hat sich in eine Ecke des Geheges zurückgezogen und bringt gerade ein Junges zur Welt. Volker Friedrich und Azubi Annika Höffner sind Zeuge der Alpakageburt. Wie immer ist Volker ganz begeistert vom Nachwuchs und findet ihn mit seinem schwarzweißen Fell ganz besonders hübsch anzuschauen. Dr. Adriane Prahl kann dem nicht beipflichten - das Jungtier hätte doch einen hässlichen Kopf. So taufen sie es auf den Namen Trulla. Trulla ist es allerdings ziemlich schnuppe, ob sie komische Ohren hat - Hauptsache, Mutters Milchbar hat geöffnet. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lea ReinhardTrue
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2024True
 Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Der Große und der Kleine! Zoodoku, Deutschland 2025True
Elefanten: die Leipziger Jungs Seit einigen Wochen begegnen sich die beiden Elefantenjungs im Leipziger Zoo, der kleine Ben Long und der 18-jährige Voi Nam, regelmäßig, bisher allerdings an einem geschlossenen Tor. Die beiden Bullen sollen sich das erste Mal ganz ohne Barrieren kennenlernen. Die Hoffnung: Voi Nam soll weiter Ruhe in die Gruppe bringen und so die Leipziger Elefantenherde enger zusammenwachsen lassen. Ob sich dieser Wunsch der Pfleger erfüllt? Zebras: der kleine Patient Das Fohlen von Zebrastute Leyla lahmt. Während der Rest der Herde auf der Afrikasavanne die Sommersonne genießen kann, müssen Mutter und Kind deshalb den Stall hüten. Einige Tage lang haben sich die Pfleger ernsthaft Sorgen um das Zebrajunge gemacht. Es sah gar nicht gut aus um den Nachwuchs. Tierarzt Doktor Bernhard hatte daraufhin Schmerzmittel und Schonung verordnet. Zeigt das bereits Wirkung? Oder muss das Fohlen womöglich doch in Narkose gelegt werden? Koalas: Frischluft für Mandie Herrliches Spätsommerwetter in Leipzig. Es ist warm und sonnig. Das soll auch Koala-Mädchen Mandie genießen dürfen. Die junge Dame aus Australien sitzt sonst nur hinter den Kulissen im Koala-Haus. Tierpfleger Philipp Hünemeyer und Jule Ladensack wagen nun ein Experiment: Mandie soll an die frische Luft. Allerdings hat das Außengehege keine Gitterstäbe mehr. Es gibt einen Kletterbaum, natürlich reichlich Eukalyptuszweige und eine kleine Mauer, doch drumherum ist alles offen. Wird so viel Freiheit gut gehen? Nasenbären: ein neues Zuhause für Hugo Hugo hat seit einigen Tagen neue Nachbarn. Costa und Rica bewohnen den Käfig gegenüber. Aber der Zuzug hat im Nasenbärenhaus für viel Stress gesorgt. Hugo kann sich einfach nicht damit abfinden, dass nun mit Costa ein anderes Männchen so nah an seinem Revier wohnt. Hugo kommt kaum noch zur Ruhe, aufgeregt läuft er in seinem Käfig hin und her. Chef-Tierpflegerin Janet Pambor muss schweren Herzens eine Entscheidung treffen. Hugo soll ausziehen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Gegenwind Staffel 23: Episode 22 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Kerstin Krause Autor: Antje Bähr Musik: Siggi Mueller Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft
Pitt Schröder ist mit seiner Mutter Marlene beim Segeln, als Pitt plötzlich über Bord geht. Er wird mit einem schweren, offenen Schädel-Hirn-Trauma in die Sachsenklinik eingeliefert. Dann taucht Otto Stein auf, der den Segelunfall beobachtet hat. Er wird durch dieses Ereignis an den Tod seiner ersten Frau Mechthild erinnert und möchte dem Jungen beistehen. Während Dr. Martin Stein und Dr. Lilly Phan Pitt operieren, wird dessen Mutter weiterhin vermisst und sein Vater, Kapitän eines Frachtschiffes, kann voraussichtlich erst in ein paar Tagen vor Ort sein. Am nächsten Morgen zeigt Pitt die Symptome einer Schocklunge. Dr. Roland Heilmann wiederholt offiziell seinen Heiratsantrag. Zu seiner Überraschung gesteht ihm Katja, dass sie noch mit Stefan verheiratet ist. Roland ist wie vor den Kopf gestoßen. Verwaltungschefin Sarah Marquardt wagt unterdessen bei ihrem Verehrer Tobias Rauch den nächsten Schritt und lässt sich auf ein Date mit ihm ein - mit ungeahnten Folgen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Affront Staffel 10: Episode 9 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Anna Schuchardt Autor: Joe von Hünerbein - Johannes Schröder - Raimund V. Tabor - Tina Müller - Markus Mayer - Christine Otto Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Ulli KöhlerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Assistenzärztin Sofia Galura ist vollkommen überrumpelt, als ihre Mutter plötzlich am Johannes-Thal-Klinikum auftaucht. Zum Missfallen von Inez Galura hat ihre Tochter ausgerechnet heute frei. Dass sie sich dann auch noch einen Knöchel-Bruch zuzieht, während sie auf Dr. Matteo Moreau trifft, gibt ihr den Rest, denn sie hat in den nächsten Tagen noch eine Produktvorstellung in Tokyo geplant. Als es anschließend zu Komplikationen bei der OP kommt, die Matteo gemeinsam mit Tamar Hummel durchführt, wird der Besuch von Inez unerwartet zu einem ernsten Klinikumaufenthalt, von dem sie ihre Tochter auszuschließen versucht. Denn sie erfährt über Umwege, dass Sofia wider Erwarten nicht Jahrgangsbeste ist und bringt ihrer Tochter gegenüber ihr Entsetzen zum Ausdruck. Das will Sofia der Person heimzahlen, die geplappert hat! Ivo Maric und Dr. Ben Ahlbeck nehmen die Radfahrer Ludger Holm und Janka Grundel auf. Bei einer Kontrollfahrt mit den Diensträdern sind die Kollegen gestürzt. Trotz des Unfalls sind die beiden in eine Diskussion verstrickt, bei der Ludger - wie fast immer - Recht behält, weil er sein Super-Brain unter Beweis stellt. Ludger, der mit seinem phänomenalen Gedächtnis nie etwas vergisst, hinterlässt nicht nur bei seiner Kollegin, sondern auch bei den Assistenzärzten Eindruck. Doch Ben Ahlbeck weiß, dass man dieses Phänomen ernst nehmen und ihm auf den Grund gehen sollte. Dr. Mikko Rantala setzt es sehr zu, dass Viktoria Stadler nicht ehrlich über ihren gesundheitlichen Zustand zu ihm gewesen ist. Dass sie sich stattdessen Dr. Marc Lindner anvertraut hat, missfällt Mikko und er beginnt, seine Beziehung zu Viktoria infrage zu stellen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Film von Jochen Dominicus Dokumentation, Deutschland 2025True
Achim Bonnichsen hat bis Anfang 2025 den ältesten Fliesenleger-Meisterbetrieb der Insel in Morsum geführt und ist einer von 5000 Pendlern, die täglich zum Arbeiten auf die Insel kommen. Ohne die Pendler steht das Leben auf der Insel komplett still, sagt er. Die Sylter Politik packt das Problem seiner Meinung nach nicht richtig an. Für ihn ist klar: Wenn Wohnraum für Arbeitskräfte fehlt, gerät der Alltag auf der beliebten Nordseeinsel ins Wanken. Und damit ist er nicht allein. Pflegekräfte ohne Wohnung, Pendler unter Druck, Gemeinden im Dilemma. Sylt ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort und Tourismusmagnet. Mehr als 750.000 Besucherinnen und Besucher kamen allein 2024, es gab über 4,9 Millionen Übernachtungen. 40 Kilometer Sandstrand, die Weite der Nordsee und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer machen die Insel so attraktiv. Doch hinter den Postkartenmotiven wird das Leben für viele Menschen, die auf Sylt arbeiten wollen, zur Zerreißprobe. Dominique Spicker arbeitet für einen mobilen Pflegedienst in Westerland. Mit ihrem Mann ist sie aus Hamburg nach Sylt gezogen - in der Hoffnung auf ein neues Leben auf ihrer Lieblingsinsel. Sie leben übergangsweise in einer kleinen möblierten Wohnung, die eigentlich an Feriengäste vermietet wird, und suchen dringend eine bezahlbare Dauerwohnung. Denn wenn die Saison losgeht, muss das Ehepaar raus. Wenn wir keine Wohnung finden, gehen wir zurück aufs Festland, sagt Dominique. Für den Pflegedienst und die Menschen, die auf Sylt Betreuung brauchen, wäre das ein herber Schlag. Denn Pflege ist auf der Insel nur möglich, wenn die Fachkräfte auch dort leben können. Ferienwohnungen statt Dauerwohnraum. Die Geschichte des Wohnraummangels reicht Jahrzehnte zurück. In den 1960er-Jahren begannen viele Sylter Familien damit, Kinderzimmer, Dachböden und Keller auszubauen und an Touristen zu vermieten. Sogar Garagen wurden umgebaut. So entstanden Tausende Ferienwohnungen - viele davon ohne Genehmigung. Rund 11.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Aschenputtel Staffel 4: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2017 Regie: Holger T. Schmidt Autor: Christiane Hagn Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Aljoscha Hennig - Nicolai KätschTrue
Morden im Norden
Eine laue Sommernacht in Lübeck. Am Ufer der Trave feiert Suse Hausmann auf einem Restaurantschiff zusammen mit ihren Freundinnen ihren Junggesellinnenabschied. Am nächsten Tag wird ihr Exfreund Andi Schmidt, Betreiber eines Bowlingcenters, tot aus dem Wasser gefischt. Offensichtlich wurde er von Deck aus ins Wasser gestoßen, wie ein Fußabdruck auf der Leiche beweist. Im Fadenkreuz der Ermittlungen der Lübecker Kripo um Finn Kiesewetter und Lars Englen steht schnell Suses Verlobter Moritz von Dornhain, Sohn einer alteingesessenen Reederfamilie und einer der begehrtesten Junggesellen der Stadt. Seine Mutter Dagmar von Dornhain war von Anfang an gegen die überstürzte Hochzeit ihres Sohnes mit der aus einfachen Verhältnissen stammenden Suse und versuchte, diese zu verhindern. So kam sie auch hinter ein Geheimnis ihrer angehenden Schwiegertochter: Suse ist schwanger, und das Kind könnte von Andi sein! Was weiß Tania Velten, die wie Suse und deren Mutter Elisabeth Hausmann in Andis Bowlingcenter arbeitet? Suses Geheimnis wird nicht das einzige bleiben, das Finn und Lars im Laufe ihrer Ermittlungen aufdecken. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tigerin Taiga auf dem Präsentierteller Staffel 3: Episode 34 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Riccarda Voss - Michael Richter - Heike Nikolaus - Frauke Ludwig - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Günter Wallbrecht - Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Großreinemachen im Katta-Stall Eis am Stiel in Affenhand Pilzbefall im Zebrastall Eis am Stiel in Affenhand Alle schimpfen über den verregneten Sommer, aber im Orang-Utan-Haus ist es trotzdem sehr stickig. Dirk Stutzki sorgt für Erfrischung: Zuerst öffnet er das Kuppeldach damit frischer Wind weht, dann bastelt er leckeres Eis am Stiel für die gesamte Affenbande. Nachdem er die Anlage geputzt hat, verteilt Dirk Futter und Eiskonfekt, erst dann gönnt er sich auch eine Pause und beobachtet, wie gut sein Eis bei den Affen ankommt. Taiga auf dem Präsentierteller Tigerrentnerin Taiga legt sich nur noch ungern auf den Hagenbeckschen Präsentierteller. Dass ihre Anlage vor lauter Grünzeug inzwischen zuwuchert, kommt der rampenlichtscheuen Raubkatze also mehr als entgegen. Uwe Fischer und Azubi Philipp Detzner denken aber auch an die Besucher - und die können vor lauter Grün zurzeit kaum einen Tigerstreifen entdecken. Die Tierpfleger verlegen Taiga kurzfristig ins kleine Gehege, damit sie auf der Anlage ungestört gärtnern können. Die Abwechslung tut Taiga nur gut. Großreinemachen im Katta-Stall Wenn sich die Kattas nicht gerade groß in Szene setzen, hängen sie gern faul in ihrem Kattadorf herum. Sonnenbaden, Klönschnack halten, Besuchern auf die Köpfe gucken - das Entspannungsprogramm ist vielfältig. Hinter den Kulissen sieht das allerdings ganz anders aus: hier wirbelt Azubi Alexandra Eisel. Fegen, Schrubben, Schiete abkratzen gehört zu ihrem Repertoire. Und als sie denn Lemuren das Futter bringt, picken die sich auch noch die Rosinen aus dem Essen. Pilzbefall im Zebrastall Zebrafohlen Lubaya hat ganz gemeinen Pilzbefall, mitten im Gesicht. Um die Nase herum ist kaum noch Fell übrig geblieben. Um das Tier behandeln zu können, muss Tony Kershaw es von seiner Mutter trennen und während der Prozedur festhalten. Da so ein lüttes Zebra aber schon Muskeln hat wie ein halber Elefant, braucht es drei Mann, um Lubaya still zu halten. Und dann muss die Tierärztin es auch noch einseifen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
(Einsatz bei der Airbeat One - So sichern Polizei, Sanis & Co. das Festival) So sichern Polizei, Sanis & Co das Festival Dokumentation, Deutschland 2025True
Einsatz bei der Airbeat One
Sie arbeiten, wo andere zu elektronischer Musik feiern: die Polizisten und Rettungssanitäter bei der Airbeat One. Es gilt als friedliches Festival mit guter Stimmung. Sollte bei täglich erwarteten 60.000 Partygästen aus 50 Ländern doch mal was passieren, sind die Einsatzkräfte zur Stelle.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Marie Luise MarjanTrue
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Im Herzen Portugals - Mit dem Zug von der Küste in das Douro-Tal Reisemagazin, Deutschland 2022True
Laender - Menschen - Abenteuer
Schroffe Felsen, an denen die Brandung meterhoch peitscht. Surfparadiese an weißen Sandstränden. Steile Weinberge in malerischen Flusstälern. Dörfer mit jahrhundertealter Tradition. Mit dem Zug geht es von Portugals Westküste an die spanische Grenze im Nordosten, eine Entdeckungsreise geprägt von einer Vielzahl an Farben, Landschaften und Klimazonen. Entlang der Atlantikküste und zweier Bahnstrecken durchqueren die Autoren Maik Gizinski und Babette Hnup den Nordwesten und Zentralportugal: vom Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlands, bis hinauf in die Berge von Portugals einzigem Nationalpark, dem Peneda-Gerês. Vom quirligen Porto, der heimlichen Hauptstadt, bis hinüber an die spanische Grenze im Nordosten. Der Zug führt vom blauen Meer ins grüne Douro-Tal, von der urbanen Großstadt bis in die sengende Hitze des verlassenen Hinterlandes. In einer perfekt arrangierten Hügellandschaft liegt Sintra. Das Dorf diente lange als Sommerresidenz der Könige, die das kühle Klima den heißen Temperaturen in Lissabon vorzogen. Und was im Prinzip auf jeden, der hier lebt, zutrifft, gilt für Maria und Tomé Marmelo umso mehr: Sie wohnen dort, wo andere Urlaub machen. Denn ihr Haus, besser gesagt: ihr Palast, steht nicht irgendwo, sondern mitten in Quinta da Regaleira, einem herrschaftlichen Ensemble aus prachtvollen Bauwerken und verwunschenem Park, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Maria und Tomé sind jedoch beileibe nicht reich oder royal: Sie sind hier die Hausmeister. Und damit die Einzigen, die hier 365 Tage im Jahr rund um die Uhr sein dürfen. Von hier aus beginnt die Zugfahrt vorbei an Palästen und Pinienwäldern in Richtung Praia de Espinho, einem weiten, windumtosten Strandabschnitt vor den Toren der Stadt Porto. Der raue Atlantik türmt hier beste Surfwellen auf. Ricardo Marquez weiß sie zu reiten. Surfen ist Ricardos große Leidenschaft, aber selbst hier an der Atlantikküste ist auf Wind nicht immer Verlass.
 Untertitel HDTV
(Die Azoren - Grünes Paradies im Atlantik) Die Azoren - Grünes Paradies im Atlantik Staffel 1: Episode 87 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Claudius Gehr Kamera: Claudia RauchTrue
Laender - Menschen - Abenteuer
Auf dem zu Portugal gehörenden Archipel vulkanischen Ursprungs befindet sich der höchste Berg des Landes, der Pico. Auf den Azoren gibt es 26 potenziell aktive Vulkane und das Nationalgericht Cozido schmoren die Bewohner wie in vergangenen Zeiten in deren Hitze. An den immergrünen Hängen der Berge grasen die schönsten Kühe des Atlantik und dort befindet sich Europas einzige Teeplantage.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Diva Staffel 7: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Christoph Eichhorn Autor: Ralf Leuther - Peter Dommaschk Musik: Jens Langbein - Robert Schulte HemmingTrue
Morden im Norden
Die 16-jährige Schülerin Vanessa Kühn entgeht knapp einem Entführungsversuch. Dabei wird eine junge Frau, die zu helfen versuchte, schwer am Kopf verletzt. Die Kommissare befürchten, der Täter könnte noch einmal versuchen, Vanessa zu kidnappen. Sie ordnen Polizeischutz für Vanessa an, die als Influencerin einen erfolgreichen Beautykanal betreibt. Ihre arbeitslose, unter Depressionen leidende Mutter Britta zeigt wenig Verständnis für die Ambitionen ihrer Tochter. Sie begreift nicht, dass Vanessa alles tut, um sie und ihren Lebensgefährten Jan mit ihrer Arbeit auch finanziell zu unterstützen. Die Kommissare stoßen im Netz auf eine Spur, die zu Vanessas Exfreund Marc führt. Er hat Vanessa mehrfach bedroht. Doch auch Vanessas Glaubwürdigkeit gerät ins Wanken, als die Ermittler einen lukrativen Werbevertrag finden, der aber erst bei großem Erfolg Auszahlungen vorsieht. Hat sie die Entführung etwa selbst inszeniert, um ihre Klickzahlen in die Höhe zu treiben? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Rosenkrieg Staffel 7: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Dirk Pientka Autor: Arne Laser Musik: Jens Langbein - Robert Schulte HemmingTrue
Morden im Norden
Karen Feller wird frühmorgens erschlagen auf dem Parkplatz vor der Gärtnerei aufgefunden. Ihr Chef Torsten Segert ist bestürzt über den Tod seiner langjährigen Mitarbeiterin. Die Kommissare ermitteln, dass Karen sich am Vorabend mit Segerts Exfrau Sylvia gestritten hatte, mit der sie eigentlich gut befreundet war. Gegenüber Finn und Lars spielt Sylvia den Streit herunter, auch weil sie gerade andere Sorgen hat: Ihr achtjähriger Sohn Linus ist seit dem Morgen spurlos verschwunden. Sylvia und Torsten Segert führen seit Monaten einen Kleinkrieg wegen der Umgangszeiten mit den beiden Söhnen Linus und Ole. Hat das Verschwinden von Linus etwas mit dem Tod von Karen Feller zu tun? Wenn Torsten Segert seinen Sohn entführt hat - könnte Karen Feller ihn dabei ertappt haben? Doch auch nach einer Durchsuchung des Hauses und der Gärtnerei des Vaters fehlt von Linus weiter jede Spur. Dann verdichten sich die Zweifel am Alibi von Torsten Segert. Hat der kleine Linus vielleicht etwas gesehen, was ihn so verängstigt hat, dass er ausgerissen ist? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Absolute Anfänger Staffel 33: Episode 14 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Torsten Wacker Autor: Andreas Kaufmann Musik: Philipp Kobilke - Hannah von Hübbenet Kamera: Dixie SchmiedleTrue
Grossstadtrevier
Im Leben von Hannes Krabbe läuft etwas beängstigend schief. Jeden Morgen weckt ihn der Radiowecker mit dem gleichen Lied, jeden Morgen machen die Moderatoren die gleichen Sprüche. Auch der Ablauf im Revier ähnelt dem des Vortages enorm: Der Wagen der Kollegen Petersen und Jahnke ist kaputt, Frau Küppers so erkältet, dass sie sich krankmeldet, und Piet Wellbrook verschluckt sich am Mineralwasser. Was ist hier bloß los? Und es kommt noch schlimmer. Jeden Tag passiert der gleiche, eigentlich harmlose Auffahrunfall zwischen den Halbbrüdern Roderick Brüggemann und Guido Schneider, bei dessen Aufnahme durch die Beamten einer der Beteiligten wegen Unaufmerksamkeit auf der Straße überfahren wird und zu Tode kommt. Hannes Krabbe versucht verzweifelt, die Ereigniskette zu durchbrechen. Wurde er vielleicht von der Wahrsagerin Arkadia verflucht? Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 Untertitel HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR morgen

22:45 Tatort: Leben gegen Leben
Serie - 90 Min
Absolute Anfänger Staffel 33: Episode 14 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Torsten Wacker Autor: Andreas Kaufmann Musik: Philipp Kobilke - Hannah von Hübbenet Kamera: Dixie SchmiedleTrue
Grossstadtrevier
Im Leben von Hannes Krabbe läuft etwas beängstigend schief. Jeden Morgen weckt ihn der Radiowecker mit dem gleichen Lied, jeden Morgen machen die Moderatoren die gleichen Sprüche. Auch der Ablauf im Revier ähnelt dem des Vortages enorm: Der Wagen der Kollegen Petersen und Jahnke ist kaputt, Frau Küppers so erkältet, dass sie sich krankmeldet, und Piet Wellbrook verschluckt sich am Mineralwasser. Was ist hier bloß los? Und es kommt noch schlimmer. Jeden Tag passiert der gleiche, eigentlich harmlose Auffahrunfall zwischen den Halbbrüdern Roderick Brüggemann und Guido Schneider, bei dessen Aufnahme durch die Beamten einer der Beteiligten wegen Unaufmerksamkeit auf der Straße überfahren wird und zu Tode kommt. Hannes Krabbe versucht verzweifelt, die Ereigniskette zu durchbrechen. Wurde er vielleicht von der Wahrsagerin Arkadia verflucht? Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.Tatort: Leben gegen Leben
 Untertitel HDTV

Was kommt morgen auf NDR im Fernsehprogramm?