NDR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt morgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm morgen Montag

   NDR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender NDR


Programm - Vormittag

Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Jörg Pilawa - Esther Sedlaczek Gäste: Christian Rach - Cornelia Poletto
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
UntertitelHDTV

Krimi, Deutschland 2021 Regie: Janis Rebecca Rattenni Autor: Stephan Wuschansky Musik: Michael Klubertanz Kamera: Victor Voß
Das neue Ermittlerduo Svenja Rasmussen und Antoine Haller muss sich um die Leiche von Christian Rommedahl kümmern, der als Wasserleiche angespült wurde. Ins Visier gerät zunächst der Freund und Arbeitskollege des Opfers, Lasse Jørgensen. Eine weitere Spur führt die Kommissarin und den Kommissar zum Flensburger Spirituosenhändler Philipp Schaaf. Zwischen ihm und dem Toten scheint es ebenfalls eine Verbindung zu geben.
UntertitelHDTV

(Hanseblick) Hanseschätze unter einem Dach Reportagemagazin, Deutschland 2023
Von wegen verstaubt - Hanseschätze unter einem Dach Hanseschätze unter einem Dach - Von wegen verstaubt Von wegen verstaubt Die Schätze, vom mittelalterlichen Schiffswrack bis zur letzten Silbermünze, gehen auf die letzte Reise. Dafür muss alles von den Archäologen in den Archiven Mecklenburg-Vorpommerns gut verpackt werden: Ziel ist ein neues landeseigenes gewaltiges Hightech-Archivgebäude in Schwerin, das kurz vor der Fertigstellung steht. Forschung und Ausstellungsmanagement in Mecklenburg-Vorpommern werden einen Quantensprung erleben, meinen die Landesarchäologen. Grund genug für Hanseblick-Reporterin Friederike Witthuhn, hinter die Kulissen zu schauen. Sie erlebt, wie die Landesarchäologen mit ihren Kollegen aus Dänemark moderne Ausstellungen fürs Archäologische Freilichtmuseum in Groß Raden entworfen haben, wie heutzutage Ostseewracks gescannt und konserviert werden, woher eigentlich immer wieder neue Fundstücke kommen und mit welchem Aufwand die Schätze des Landes restauriert werden.
UntertitelHDTV

Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Johann König - Benedikt Bösel - Dr. Frauke Bagusche - Iris Berben - Tina Ruland - Aminata Belli - Sabine Belli - Angelika Bachmann - Meta Hüper - Gesine Cukrowski
NDR Talk Show
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: Johann König, Komiker Familie macht glücklich. Das muss man sich nur IMMER WIEDER sagen, behauptet die selbst ernannte depressive Stimmungskanone Johann König in seinem 50. Lebensjahr. Der dreifache Kindsvater schafft für sich und seine Familie im Lockdown Hühner an, von denen er neuerdings mit großer Leidenschaft berichtet. Eigentlich wollte er keine Hühner, aber genau genommen wollte er auch nie auf die Bühne: Zunächst ist es Johann Königs Traum, Lehrer zu werden für Sport, Biologie und Sachkunde. Das ist sein Plan. Doch dieser Plan geht nicht auf. Nach 19 Semestern zwingen ihn die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrer Zuneigung und ihrem Geld dazu, sich ganz dem Humor zu widmen. So gerät er geradewegs auf die schiefe Bahn der gepflegten Abendunterhaltung, von der es kein Zurück gibt. In seinem neuen Programm stellt Johann König die drängenden Fragen der Zeit wie: Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden? Oder: Wie gendert man ein herrenloses Damenfahrrad? Benedikt Bösel, Landwirt des Jahres 2022 Vom Investmentbanker zum Biobauern: Nach zehn Jahren in der Finanzwirtschaft schmeißt Benedikt Bösel den gut bezahlten Job hin und übernimmt den elterlichen Hof in Brandenburg. Die Dürre 2018 bringt ihn erneut an einen Scheideweg. Ich habe festgestellt, dass Technologie, die sonst üblich ist und gefördert wird, nicht gegen die Trockenheit hilft. Mir wurde klar, dass ich in die Bodengesundheit investieren muss, sagt er. Von Grund auf ändert er das Betriebskonzept. Mit Erfolg. Wie wichtig eine gesunde Erde ist und wie viel glücklicher ihn sein neuer Job macht, das verrät der Landwirt des Jahres 2022 in der NDR Talk Show. Dr. Frauke Bagusche, Meeresbiologin Ihre Liebe ist das Meer. Dr. Frauke Bagusche ist Meeresbiologin und gefragte Rednerin. Nach ihrer Promotion an der University of Southampton in England leitet sie meeresbiologische Stationen auf den Malediven. Internationale Aufmerksamkeit erhält sie, als sie vor sieben Jahren 9500 Kilometer von der Karibik durch den Atlantik ins Mittelmeer segelt, um auf die Vermüllung der Ozeane aufmerksam zu machen. Derzeit lebt die 45-Jährige in Saarbrücken. In ihrem Buch Nomaden der Ozeane. Das Geheimnis der Meeresschildkröten und in der NDR Talk Show erzählt die Wissenschaftlerin, warum sie von Meeresschildkröten fasziniert ist und welche ungeahnten Fähigkeiten sie bei den Tieren beobachtet hat. Tina Ruland, Schauspielerin 1991 hatte sie an der Seite von Til Schweiger ihren großen Durchbruch: In dem Kultfilm Manta, Manta spielte Tina Ruland die Friseurin Uschi. Danach folgten Rollen in unterschiedlichen Fernsehserien wie Großstadtrevier, Ein Fall für zwei, Inga Lindström, Rosamunde Pilcher und Das Traumschiff. 2018 nahm sie an der Fernsehshow Lets Dance teil und musste die Sendung nach der ersten Episode verlassen. 2022 war sie Kandidatin bei Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!. Jetzt kommt die von Manta-Jüngern und Ruhrpott-Romantikern langsehnte Fortsetzung von Manta, Manta in die Kinos. Tina Ruland ist wieder als Kult-Blondine Uschi dabei, ebenso Til Schweiger als Bertie und Michael Kessler als Berties bester Kumpel Klausi. Aminata Belli, Moderatorin, und ihre Mutter Sabine Belli Dieses Mutter-Tochter-Duo kann sich nicht nur sehen, sondern auch hören lassen! Die deep und deutlich-Moderatorin Aminata Belli und ihre Mutter Sabine haben mit ihrem Podcast Jingle Belli in der Adventszeit die Herzen ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer höher schlagen lassen, wenn sie sich über Familiengeschichten, Ex-Freunde und ihre eigene Zusammenarbeit unterhalten. Der Podcast ist nicht der erste gemeinsame Job von Aminata und Sabine! Aminatas Kindheit, die ohne ihren Vater stattfindet, ist geprägt vom ständigen Umherziehen: Als Teil einer Schaustellerfamilie wächst die heute 30-Jährige zwischen Softeisständen, Dosenwerfen und Crêpe-Buden auf.
UntertitelHDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Inka Schneider Gäste: Chris Harms
DAS! , ESC-Kandidat Lord of the Lost tritt in diesem Jahr für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool an. Die Band aus Hamburg hat den deutschen Vorentscheid souverän gewonnen. Musikalisch ist sie irgendwo zwischen düsterem Rock und Metal angesiedelt, mit Elementen aus Glamrock, Wave und Pop. Lord of the Lost ist mit Iron Maiden auf Tour durch Europa gegangen, spielte in Wacken und beim Mera Luna Festival, ihr aktuelles Album landete Anfang des Jahres an der Spitze der Charts. Auf dem Roten Sofa erzählt Frontmann Chris Harms, was die Band nun zum ESC zieht, warum er selbst schon lange Fan ist und von welchem Land sie ganz bestimmt zwölf Punkte bekommen.
UntertitelHDTV

Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin Zoodoku, Deutschland 2020
Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin Quelle für Quolls Affen-Hochzeit II Affen-Hochzeit I Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
UntertitelHDTV

Karaoke Staffel 21: Episode 857 Familienserie, Deutschland 2015 Regie: Ulf Janssen Autor: Britta Dünnes
Eva freut sich auf das erste große Event im Löwen. Aufgeregt erscheint sie zusammen mit Andreas im 70er-Jahre-Outfit in ihrer Kneipe und kann es kaum abwarten, bis der Karaoke-Abend endlich beginnt. Toni und Andreas sind die ersten Mutigen, die sich ans Mikrofon wagen, und legen sich mächtig ins Zeug. Der Sangeswettstreit im Löwen kann beginnen - und der birgt die ein oder andere Überraschung. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
Untertitel16:9

Lammbraten für die Ostertage Kochsendung, Deutschland 2019 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-Duttenhofer
Zu Ostern gehört das Lamm genauso dazu wie Ostereier. Beides sind Symbole für die erwachende Natur und den nahenden Frühling. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz nehmen diesmal die Schulter. Ein Bratenstück, an das sich viele nicht trauen. Dabei liefert es besonders saftiges Fleisch und ist nicht so groß und teuer wie die Keule. Die beiden zeigen, wie man ein Ostermenü bequem vorbereiten kann, damit man vor dem Essen mit Gästen absolut keinen Stress haben muss. Martina und Moritz servieren Wildkräuter mit pochiertem Ei als Vorspeise. Als Hauptgericht die Schulter vom Lamm, dazu ein Sellerie-Kartoffelpüree und frische Erbsen. Und als Dessert eine unwiderstehlich schmelzend zarte Zitronencreme und Walnussküchlein. Genau das Richtige, um den Frühling zu begrüßen.
UntertitelHDTV

Staffel 21: Episode 3745 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Martina Allgeyer - Jackie Baier Autor: Lynda Bartnik Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Till Sündermann
Malte lässt trotz aller Bedenken den Überfall ausführen, mit dem er die Versicherung betrügen will. Alles läuft nach Plan, bis herauskommt, dass es Bens Tour war. Er liegt schwerverletzt im Krankenhaus. Anette ist geschockt, das war so nicht geplant! Simon hat genug von unverbindlichen Dates und startet eine Flirtoffensive Richtung Dilay. Während Charlotte ihren Bruder darin unterstützt, stellt Simon sich so ungeschickt an, dass Dilay nichts von seinen Absichten mitbekommt und zum vermeintlichen Date ahnungslos mit ihrer Großmutter Ceyda erscheint. Sandra und Bernd bringen ihren letzten gemeinsamen Polizeieinsatz erfolgreich hinter sich und können sich dann freundschaftlich verabschieden. Bernd bricht nach Norderny auf. Hendrik zieht notgedrungen ins Hotel. Joe und Sam sind verunsichert, Britta sagt ihrer Familie die Wahrheit: Hendrik ist tablettenabhängig. Joe versucht zu vermitteln, aber Hendrik bleibt stur und sieht sein Problem nicht ein. Carla und Ralf liefern sich beim Backen einen flirtiven Schlagabtausch. Beide haben Interesse aneinander. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
UntertitelHDTV

(Hanseblick) Hanseschätze unter einem Dach Reportagemagazin, Deutschland 2023
Von wegen verstaubt - Hanseschätze unter einem Dach Hanseschätze unter einem Dach - Von wegen verstaubt Von wegen verstaubt Die Schätze, vom mittelalterlichen Schiffswrack bis zur letzten Silbermünze, gehen auf die letzte Reise. Dafür muss alles von den Archäologen in den Archiven Mecklenburg-Vorpommerns gut verpackt werden: Ziel ist ein neues landeseigenes gewaltiges Hightech-Archivgebäude in Schwerin, das kurz vor der Fertigstellung steht. Forschung und Ausstellungsmanagement in Mecklenburg-Vorpommern werden einen Quantensprung erleben, meinen die Landesarchäologen. Grund genug für Hanseblick-Reporterin Friederike Witthuhn, hinter die Kulissen zu schauen. Sie erlebt, wie die Landesarchäologen mit ihren Kollegen aus Dänemark moderne Ausstellungen fürs Archäologische Freilichtmuseum in Groß Raden entworfen haben, wie heutzutage Ostseewracks gescannt und konserviert werden, woher eigentlich immer wieder neue Fundstücke kommen und mit welchem Aufwand die Schätze des Landes restauriert werden.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia-Niharika Sen
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
UntertitelHDTV

(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

(Einfach genial) Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2023
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Jede Woche stellt das Magazin pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat dasTeam über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
UntertitelHDTV

(42 - Die Antwort auf fast alles) 42 - Die Antwort auf fast alles Wissensmagazin, Deutschland 2021 Regie: Herbert Hackl
Was, wenn es kein Eis mehr gaebe?
Das Eis an den beiden Polen schmilzt. Die Arktis erwärmt sich zwei bis dreimal so schnell, wie der Rest der Welt, und auch die lange als unschmelzbar geltende Antarktis zeigt Zerfallserscheinungen. Müssen wir uns vor der großen Schmelze fürchten? Leider ja, denn wenn das Eis schmilzt funktionieren die Kühlkammern der Erde nicht mehr, und das wird das Klima weltweit massiv beeinflussen.
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag

Liebesprüfungen Staffel 9: Episode 22 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Peter Vogel Autor: Marion Dotzel Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael Ferdinand
In aller Freundschaft
Ein aktueller Artikel in der Zeitung erregt die Gemüter: Angeblich will die Stadt Stellen in der Sachsenklinik streichen. Gesundheitsdezernent Frahm wird von Sarah Marquardt über diese Gerüchte ausgefragt. Dabei überkommen ihn starke Schmerzen und Sarah möchte, dass er sich in der Sachsenklinik untersuchen lässt. Ausgerechnet Dr. Martin Stein soll Frahm behandeln. Das fällt ihm nicht leicht, da der Dezernent für die Schließung seiner früheren Klinik verantwortlich war. Dr. Stein diagnostiziert Magengeschwüre. Frahm findet während seines Aufenthaltes in der Sachsenklinik Gefallen an Schwester Yvonne, doch die zeigt ihm die kalte Schulter, was ihn umso mehr für sie einnimmt. Dass auch Yvonne etwas für den Dezernenten empfindet, merkt sie erst, als dieser durch einen Magendurchbruch in Lebensgefahr gerät. Aber auch Sarah Marquardt versucht, sich an Frahm heranzumachen. Professor Keller und Berta treffen sich mit Ingrid und Professor Simoni. Berta schwärmt von ihrer anstehenden Hochzeit. Keller denkt an eine kleine Feier, Berta dagegen möchte das volle Programm. Dafür müssen sie sogar den Hochzeitstermin verschieben, um rechtzeitig mit den ganzen Vorbereitungen fertig zu werden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9

Schmerzhafte Einsicht Staffel 4: Episode 39 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Dieter Laske Autor: Georg Malcovati
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Im Johannes-Thal-Klinikum werden die beiden streitenden Schwestern Fiona und Sibel Meinert aufgenommen. Sibel ist lebensgefährlich verletzt und muss sofort operiert werden. Tom, der sich am liebsten vor seiner Schicht gedrückt hätte, soll Fiona untersuchen. Dr. Matteo Moreau ist ausnahmsweise guter Laune, denn die Lungenwerte seines besten Freundes Piet sind erheblich besser geworden. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Betrug macht Klug Staffel 1: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Marcus Ulbricht Autor: Andy Cremer - Frank Rohne Musik: Thomas Klemm Kamera: Erik Krambeck
Hauptstadtrevier
Julia Klug kehrt zurück nach Berlin. Gezwungenermaßen. Hoch verschuldet, weil einem Betrüger auf den Leim gegangen, muss sie mit Baby Ellie wieder bei ihren nichtsahnenden Eltern unterschlüpfen, zurück nach Hause, von wo sie vor 13 Jahren regelrecht geflohen war. Es kommt für Julia noch schlimmer: Die SEK-erfahrene Elitepolizistin muss ab jetzt ausgerechnet im Betrugsdezernat der Polizeidirektion 7 arbeiten. Ein Schreibtischjob. Johannes Sonntag, ihr neuer Vorgesetzter, macht keinen Hehl daraus, dass er sich seine neue Mitarbeiterin gern selber ausgesucht hätte. Aktenversessen und penibel beabsichtigt er nicht, sich auf neue Ermittlungsmethoden einzulassen. Der Aktenlurch und die, im wörtlichen Sinne, schlagfertige Elitepolizistin - eine explosive Mischung, wie sich schon bei der ersten Ermittlung zeigt. Johannes Sonntag überträgt Julia Klug nichts Geringeres als seinen schwierigsten Fall: die Akte Hornberg. Bauunternehmer Hornberg zieht quer durch die Republik Gewerbeobjekte hoch und kassiert jede Menge Geld. Geht es jedoch ans Zahlen, meldet er regelmäßig Insolvenz an und treibt so Baufirmen und kleine Handwerker in den Ruin. Das Geld aus den Betrügereien versickert in dunkeln Kanälen. Die Akte Hornberg ist dick. Zu dick für die ungeduldige Julia. Statt wie von Sonntag gefordert, die Akte gründlich zu studieren, stattet Julia dem windigen Geschäftsmann Hornberg einen unangemeldeten Besuch ab und verschafft sich mittels einer ungewöhnlichen Charmeoffensive mit Baby Elli Zutritt zur Villa des Betrügers. Und sie wird fündig: Im Kinderzimmer liegt ein Smartphone, auf dem die IP-Adresse eines Liechtensteiner Bankberaters gespeichert ist. Möglicherweise eine Spur zu dem versteckten Geld? Julia ist mit dem Ergebnis ihrer etwas anderen Ermittlung zufrieden. Doch Johannes Sonntag würde seine neue Mitarbeiterin am liebsten feuern. Denn zum einen sind illegal verschaffte Beweise vor Gericht nichts wert. Und zum anderen hat Julia den ehrgeizigen Dezernatsleiter Johannes gleich mit ihrer ersten Aktion sogar vor dessen Chefin, der Direktionsleiterin Marei Schiller blamiert. Johannes Sonntag ist ein zu guter Polizist, um den von Julia Klug beschafften Indizien nicht doch nachzuspüren. Und der Fall Hornberg kommt plötzlich in Bewegung... Julias zweites Problemfeld: Im Dienst ist sie ab sofort die Chefin ihrer Eltern: Marianne und Jürgen und Julias Bruder Patrick arbeiten als Schutzpolizisten und im wahrsten Sinne des Wortes nur eine Tür vom Betrugsdezernat entfernt. Zu Hause aber ist Julia wieder Tochter. Eine Situation, in der Spannungen nicht ausbleiben. Dazu kommt der Dauerstress mit Johannes Sonntag, der vor allen Dingen eines will: keinen Stress mit seiner ehrgeizigen Chefin Marei Schiller, die nur eines im Sinn hat, ihre Karriere. Kraft tankt Julia bei ihrer besten Freundin, dem Transvestiten Karla, der Besitzerin eines Gourmetimbisses. Und natürlich bei Baby Ellie. Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier ist eine deutsche Vorabend-Krimiserie
UntertitelHDTV

(Wenn der Frühling kommt) Dokumentation, Deutschland 2021
Für viele Menschen ist der Frühling die schönste Jahreszeit, wenn nach dem kalten, dunklen Winter die Natur zu neuem Leben erwacht und die Tage länger werden. Für einige ist es aber auch die Zeit, in der sich vieles entscheidet. So bei Henning Holste, Gemüsezüchter aus Martfeld bei Hoya: Der Landwirt steht in ständigem Konkurrenzkampf und versucht in jedem Frühjahr das norddeutsche Wetter ein bisschen auszutricksen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Quiz, Deutschland Moderation: Alexander Bommes
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den Jäger müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Tauschhandel mit den Orang-Utans Staffel 1: Episode 15 Zooserie, Deutschland 2007 Regie: Jeannine Apsel
Leopard, Seebaer & Co.
Claus Claussen bereitet den Orang-Utans mit Bettbezügen und Eimern ihr Lieblingsspiel vor. Von den Bezügen können die Menschenaffen wunderbar die Knöpfe abreißen und stundenlang darauf herumnuckeln. Auch Tauschgeschäfte lieben die Orang-Utans sehr. Tuan wägt dabei jedoch sehr genau ab, wann sich ein Tausch lohnt und wann nicht. Als plötzlich die Handwerker im Gehege auftauchen, um neue Strahler anzuschrauben, wird Orang-Utan-Chef Tuan nervös und lässt seine Muskeln spielen. Trotz ihrer Stärke sind die vom Aussterben bedrohten Menschenaffen machtlos gegen ihren ärgsten Feind, den Menschen. Claus Claussen weiß, wo man anfangen könnte, das zu ändern. Als 2011 das Eismeer neu erbaut wurde, waren die beiden Kegelrobben Szara und Zefir die ersten Bewohner. Doch nun heißt es Abschied nehmen. Der Grund: Die Walrosse bekommen mehr Nachwuchs als erwartet. Nun wird es in den Becken des Eismeeres zu eng für so viele Tiere. Szara und Zefir treten daher ihre Reise in einen zoologischen Garten nach Polen an. Besonders Lisa Voß fällt der Abschied schwer. Im Laufe der Jahre sind ihr die beiden Kegelrobben sehr an Herz gewachsen. Sie nimmt sich fest vor, sie in Polen zu besuchen. Der Tierpark Hagenbeck setzt sich besonders für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Nordchinesischen Leoparden ein. Leopardenkater Sian ist erst 15 Monate alt und gerade erst geschlechtsreif. Nun hoffen alle im Tierpark Hagenbeck auf gute Zuchterfolge. Sian darf erstmals die große Außenanlage erkunden. In wenigen Tagen soll er dann mit der Leopardin Mor zusammengelassen werden. Während Florian Ploetz im Tropen-Aquarium in der Terraristik arbeitet, ist der Zuständigkeitsbereich von Marian Merckens die Aquaristik. Selten arbeiten die befreundeten Tierpfleger zusammen, doch nun haben sie ein gemeinsames Projekt. Sie bauen eine raffinierte Futterrampe für die Schützenfische, bei der die Besucher sehen können, dass die Schützenfische ihrem Namen alle Ehre machen: Mit einem gezielten Strahl schießen sie ihre Beute vom Ast. Doch die Beute spielt nicht mit. Die beiden Tierpfleger sind sich einig: eine Lösung muss her. Sind sie sich beruflich auch noch so einig, wenn es um Fußball und ihren Lieblingsverein geht, ist für die beiden Freunde Schluss mit den Gemeinsamkeiten! Volker Friedrich und der Auszubildende Lasse Leppin sind ausnahmsweise im Vogel-Revier unterwegs. Hier wurde Volkers Pflegling, das Baumstachler-Mädchen April, vorübergehend untergebracht, da sich das Gehege im Bison-Revier als nicht ausbruchssicher erwies. Ständig trieb sich die Ausreißerin im Tierpark herum und brachte sich so selbst in Gefahr. April kann jetzt in den niedersächsischen Jaderpark umziehen. Volker bereitet alles vor und nimmt schweren Herzens Abschied. So eine Riesensauerei im sonst so schönen Gehege der Humboldt-Pinguine: Die Tiere sind in der Mauser und haben reichlich Federn gelassen. Dave Nelde und Astrid Köhler treten zum Reinigungsdienst an. Die meisten Vögel haben die schlimmste Zeit bereits hinter sich, nur Pinguinmännchen Delli sieht noch sehr wüst aus und erntet ein wenig Spott von den Tierpflegern. Aber wo stecken eigentlich die Dampfschiffenten, die hier bei den Pinguinen leben? Im Afrika-Revier herrscht Hochstimmung: ein Zebra wird erwartet, eine sehr junge Chapmanstute namens Anna. Gleich eine ganze Pflegermannschaft steht parat, um das Tier zu empfangen. Unter der Leitung von Dr. Michael Flügger wuchten sie die gut 130 Kilo schwere Transportkiste samt der etwa 170 Kilo schweren Anna in den Stall. Ein echter Kraftakt für das gesamte Team. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
UntertitelHDTV

Programm - Abend

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.

Reportage, Deutschland 2023
Bundeswehr - Einsatz in der Luft
Die Ost- und Nordflanke der NATO ist nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ein militärisch besonders sensibler Bereich für die Bundeswehr. Doch die Einsätze dort haben sich in den vergangenen Monaten vervielfacht. Die NATO-Bündnispartner im Osten und Norden fühlen sich bedroht von Russland. Für die Bundeswehr-Fliegercrews aus den niedersächsischen Stützpunkten Nordholz und Wunstorf bedeutet das: regelmäßige Patrouillen- und Betankungsflüge über der Nord- und Ostsee sowie den östlichen NATO-Staaten. In Nordholz nahe Cuxhaven sind deutsche Marineflieger mit dem Seefernaufklärer P-3C Orion stationiert. Sie werden auch als Augen und Ohren der Flotte bezeichnet. Von Nordholz aus starten sie Aufklärungsmissionen über die Nordsee und Ostsee hinweg. Das größte Kampfflugzeug der Bundeswehr ist dabei vollgestopft mit Kameras, Radarsystemen, Sonarbojen und Torpedos. Den Aufklärungsexperten bleibt damit über und unter Wasser so gut wie nichts verborgen. In Wunstorf unweit der Landeshauptstadt Hannover wartet auf die Transportpiloten eines der anspruchsvollsten Manöver der Militärfliegerei. In 7000 Metern Höhe betanken sie mit ihren Transportmaschinen vom Typ A400M regelmäßig NATO-Kampfjets. Diese patrouillieren entlang der sogenannten NATO-Ostflanke. Bei rund 500 Kilometern pro Stunde holen sich die Piloten von der fliegenden Tankstelle Nachschub. In wenigen Minuten fließen über einen Schlauch Tausende Liter Flugbenzin vom Tanker in die Kampfjets. Jede Unachtsamkeit könnte dabei im schlimmsten Fall zur Kollision führen. Die Nordreportage ist an Bord eines Marine-Seefernaufklärers, wenn dessen Crew entlang der NATO-Nordflanke Schiffe identifiziert, Wasserbojen für die Aufklärung abwirft und einen Spezialauftrag der NATO erledigt. Und sie schaut den Piloten der Luftwaffe im Cockpit eines A400M-Transporters über die Schulter, wenn sie eines der heikelsten Manöver der Militärfliegerei absolvieren: eine Luft-zu-Luft-Betankung bei Hochgeschwindigkeit.
UntertitelHDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.

UntertitelHDTV

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jo Hiller
49-Euro-Ticket: top oder Flop? 49-Euro-Ticket: top oder Flop? Das 49-Euro-Ticket ist beschlossen, aber noch nicht eingeführt. Schon regt sich Kritik. Viele finden es zu teuer. Menschen, die Bürgergeld bekommen, könnten sich das Sparticket nicht leisten: Im Regelsatz beim Bürgergeld sind lediglich 45 Euro für den Posten Verkehr und Mobilität vorgesehen. Auf dem Land in Norddeutschland gibt es ein anderes Problem. Das Ticket findet vielerorts wenig Akzeptanz, weil kaum Busse und Bahnen fahren. Die Menschen sind weiterhin auf den privaten Pkw angewiesen. Überdies ist die Finanzierung zwischen Bund, Ländern und Landkreisen längst nicht beschlossen.
UntertitelHDTV

Gärtnern für jedermann Staffel 1: Episode 1 Gartenmagazin, Deutschland 2021
Rasch durch den Garten
Bei Rasch durch den Garten dreht sich in dieser Folge alles um den Rasen, unangefochtener Liebling bei Menschen mit einem grünen Daumen. Peter Rasch erklärt Schritt für Schritt zum Beispiel, wie man eine Rasenfläche neu anlegt. Er zeigt, wie es geht, von der Bodenvorbereitung bis zur Aussaat. Ganz wichtig dabei ist, welche Saatgutmischungen man für sonnige Stellen und welche für die schattigen Bereiche im Garten nehmen sollte. Und warum wird man mit billigem Saatgut oft nicht glücklich? Eine schöne Rasenfläche anzulegen braucht Geduld. Mit Rollrasen geht das viel schneller, ist aber auch teurer. Wo kommt der Teppichboden für den Garten eigentlich her? Und ist er auch besser? Zwischendurch gibt es Tipps aus dem Gartenkalender zur jeweils aktuellen Jahreszeit. Und Gärtner Peter Rasch beantwortet Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern. Welche Arbeiten liegen saisonal im Garten an? Wie flickt man Löcher im Rasen? Wann sollten Pflanzen noch geschnitten werden? Welcher Rasenmäher ist der richtige? Wie kann man ohne große Mühe ein Blumenbeet in der Rasenfläche anlegen? Wie gießt man richtig, welche Gartengeräte lohnen sich? Und was kann man tun, wenn sich der Maulwurf durch den Garten wühlt? Gärtner Peter Rasch ist auch aus NDR Sendungen wie Nordmagazin, Garten-Docs oder Der schönste Kleingarten des Nordens bekannt.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

(Der Mietenwahnsinn - Was tun?) Reportage, Deutschland 2022
Nicht nur in den Metropolen, auch in kleineren Städten und Landkreisen im Norden explodieren die Mieten. In Flensburg etwa stiegen die Preise um 67 Prozent, im Landkreis Gifhorn um rund 60 Prozent. Was tun, wenn die Mieten immer höher steigen und das Wohnungsangebot längst nicht mehr für alle reicht? Welche Gegenstrategien führen raus aus dem Mietendrama? Diesen Fragen geht die Dokumentation nach.
UntertitelHDTV

Kulturmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia Westlake
Künstliche Intelligenz: Warum haben Menschen Angst vor KI? Kampf gegen Wohnungsnot: ist serielles Bauen die Lösung? Was ist los? Das ist los: Grönemeyers neues Album Musen oder Fußabstreifer? Picasso und die Frauen Ostern ohne Orgel? Die Krise der Kirchenmusik NDR Kultur - Das Journal berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene.
UntertitelHDTV

Tragikomödie, Deutschland, Österreich 2017 Kamera: Xiaosu Han - Andreas Thalhammer
Wilde Maus
Musikkritiker Georg (Josef Hader), Edelfeder im Feuilleton einer Wiener Tageszeitung, hält sich für unersetzlich. Umso härter trifft ihn der Schock, als Chefredakteur Waller (Jörg Hartmann) ihn wegen Sparmaßnahmen vor die Tür setzt. Seiner Frau Johanna (Pia Hierzegger) verschweigt er den Rauswurf. Stattdessen beginnt er mit seinem ehemaligen Schulfreund Erich (Georg Friedrich) einen fiesen Rachefeldzug gegen Waller. Aber dadurch bringt er bald auch seine eigene bürgerliche Existenz an den Abgrund. Böse Scherze über die Angst vorm Absturz: Kabarettist Josef Hader nimmt in seinem Regiedebüt mit bissigem Humor die Befindlichkeiten der Mittelschicht aufs Korn.
UntertitelHDTV

Was kommt morgen auf NDR im Fernsehprogramm?