NDR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm morgen Dienstag

   NDR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender NDR


Programm - Vormittag
Drama, Deutschland 2006 Regie: Züli Aladag Autor: Max Eipp Musik: Johannes Kobilke Kamera: Wojciech Szepel
Wut
Als der angehende Literaturprofessor Simon Laub (August Zirner) und seine Frau Christa (Corinna Harfouch) erfahren, dass ihr Sohn Felix (Robert Höller) von einer Türkengang abgezogen wird - er kommt ohne Turnschuhe nach Hause - will Simon einschreiten. Er glaubt an die Kraft der Kommunikation und versucht, mit Can (Oktay Özdemir) zu reden, dem Anführer der Gang. Doch dieser macht sich bloss lustig über ihn, sodass sich Simon schliesslich an Cans Vater (Demir Gökgöl) wendet. Der traditionelle Türke will keine Scherereien mit Deutschen und demütigt Can vor Simons Augen. Felix ist überzeugt davon, dass sein Vater alles nur noch schlimmer macht. Er hat Recht: Von nun an richtet sich Cans Wut auf Simon. Er dringt provozierend ins Haus der Familie Laub ein und versucht, Felix zu seinem Verbündeten zu machen. Um sich von seinem Elternhaus abzugrenzen, nimmt dieser das Angebot an. Simon reagiert hilflos auf Cans Provokationen: Obwohl er gegen Gewalt ist, engagiert er schliesslich einen Schläger, um Can eine Abreibung zu verpassen. Die Gewalt erzeugt Gegengewalt, und die Situation eskaliert.
Untertitel16:9
Sauerteigbrote von Sylt Staffel 1: Episode 5 Dokuserie, Deutschland 2023
Sauerteigbrote macht eigentlich jeder Bäcker. Aber ohne Hefe ist in Deutschland noch eher eine Seltenheit. Dabei bringt das erst Geschmack in die Sache, so Jens Lund von der Insel Sylt. Für Brot & Stulle verrät der backende Küchenmeister die Geheimnisse, wie man einen natürlichen Sauerteig ansetzt, und macht sterneküchenreif aus leckeren Brotscheiben kulinarische Kunstwerke à la Lund. Bei ihm in der Backstube soll Brot aus selbst gezüchtetem Sauerteig gebacken sein, völlig ohne Hefe. In seiner Restaurantküche ist das Brot nicht nur Beiwerk. Aus diesem Grund kreiert Jens, der viele Jahre in Sternerestaurants gearbeitet hat, Gerichte, bei denen sein Sauerteigbrot im Fokus steht. Besonders gerne experimentiert er mit seinem Freund Fabian de Vries herum, der in seinem Inselkiosk die beliebten Tostadas macht. Das Unternehmen in Hörnum, das Jens Lund vor zwei Jahren schließlich übernommen hat, ist ein Mischbetrieb. 25 Menschen arbeiten hier: Bäcker, Köche, Servicekräfte. Denn direkt neben der Bäckerei führt die Familie Lund ein Café mit Konditorei und Restaurant. Jens steht selbst ab 5.00 Uhr morgens in der Backstube. Später am Tag ist er oft auf der Insel unterwegs: Seine Getreidearten und das Biogemüse bezieht er, immer wenn es verfügbar ist, von zwei Landwirten auf Sylt. Die Dokuserie Brot & Stulle begibt sich auf eine kulinarische Reise in die Welt des Bäckerhandwerks rund um das Kulturgut Brot. Jede Folge porträtiert Brotmacher*innen aus Norddeutschland, die eines vereint: Sie beweisen in ihren Backstuben, dass Brot keine schnelle Fließbandarbeit ist oder künstliche Zusatzstoffe beinhalten muss, sondern ganz natürlich mit viel Zeit und Passion gemacht werden kann. Bildstark erschaffen sie in ihren Backstuben knusprige Meisterwerke, verraten ihre Lieblingsrezepte und kreieren eine Mahlzeit rund ums Brot zum Nachmachen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
UntertitelHDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia Westlake
Erst nach über 70 Jahren entdeckt - die Fotografien von Fide Struck im Museum auf Föhr Neubau oder Sanierung? - Streit auf Amrum über das Haus des Gastes Ende der Traumfabrik - der Streik in Hollywood und seine Folgen Revival eines Klassikers - 60 Jahre Musikkassette Eine verlernte Kunst - Buch über das Warten Neubau oder Sanierung? Streit auf Amrum über das Haus des Gastes Abreißen oder sanieren? Welchen Wert haben alte Gebäude? Über diese Frage ist gerade Streit auf der Insel Amrum entbrannt. Im Mittelpunkt: das Haus des Gastes in Nebel aus dem Jahr 1905. Früher ein Sanatorium, heute die Touristen-Information. Eine alte sanierungsbedürftige Villa. Die Kommunalpolitik möchte abreißen, eine Bürgerinitiative dagegen sanieren. Pläne für einen Neubau gibt es schon. Ein eingeschossiger Pavillon mit Flachdach soll die alte Villa ersetzen. Nun läuft aber seit Anfang Juli ein Bürgerbegehren, das sich für den Erhalt der nicht denkmalgeschützten Villa einsetzt. 83 Stimmen, das sind zehn Prozent der wahlberechtigten Einwohner der Amrumer Gemeinde, braucht dieses Begehren, damit die Bürger dann in einem Bürgerentscheid über das Schicksal des Hauses des Gastes basisdemokratisch abstimmen können. NDR Kultur - Das Journal war auf Amrum und hat mit der Bürgerinitiative und dem Bürgermeister gesprochen. Erst nach über 70 Jahren entdeckt: die Fotografien von Fide Struck im Museum Kunst der Westküste auf Föhr Ganze 3000 Glas- und Filmnegative. 74 Jahre lang lagen sie unentdeckt in einem Holzkoffer. 1941 hatte Friedrich Wilhelm alias Fide Struck die von ihm gemachten Fotos verstaut, die dann erst 2015 von seinem Sohn gefunden wurden. Fide Struck war Buchhalter in Berlin. 1932 wurde er erwerbslos und kaufte sich von seiner Abfindung eine neue Fotoausrüstung. Damit fotografierte er den Alltag der Arbeiterinnen und Arbeiter in Hamburg und an der Westküste. Werft- und Hafenarbeiter, Fisch- und Marktverkäuferinnen oder Krabbenfischer sind darauf zu sehen. Bilder der Vergangenheit mit ungewöhnlichen Blickpunkten. 60 seiner Arbeiten sind jetzt im Museum Kunst der Westküste auf der Insel Föhr zu sehen. Dort hat NDR Kultur - Das Journal auch den Sohn von Fide Struck getroffen. Ende der Traumfabrik: der Streik in Hollywood und seine Folgen In Hollywood gehen die Filmscheinwerfer aus. Seit vier Monaten legt der Streik von Schauspielerinnen, Schauspielern und Drehbuchautoren die Traumfabrik lahm. Mit weitreichenden Folgen auch für die deutsche Filmwirtschaft. Das Studio Babelsberg in Potsdam, bedeutendste deutsche Filmfabrik, hat Kurzarbeit angemeldet, praktisch steht die Produktion. Auch die Kinobranche blickt gebannt ins Ungewisse: Wird es, wenn Hollywoodfilme nicht fertig werden und Schauspieler nicht über rote Teppiche laufen, wieder leere Säle geben, weiße Leinwände wie zuletzt bei der Pandemie? Und was ist mit dem Nachschub für die Freunde der Fernsehserienunterhaltung? Autoren und Schauspieler gegen die Studios, Warner, Paramount, Universal & Co.: Der Showdown in Hollywood wirft ein Schlaglicht auf die Unsicherheit angesichts der revolutionären Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz: Schreibt sie bald die Drehbücher, ersetzt sie die Stars durch digitale Doubles? Eine verlernte Kunst: Buch über das Warten Warten: Kaum jemand mag das. Warten auf den Bus, die Bahn, den Anruf, die Post, die Wäsche. Warten macht einen sehr großen Teil des Lebens aus, aber die meisten können nichts mehr damit anfangen. Im Gegenteil. Über die Ekstasen des Wartens hat jetzt Timo Reuter ein durchaus amüsantes Buch vorgelegt: Warten. Eine verlernte Kunst. Revival eines Klassikers: 60 Jahre Musikkassette Im digitalen Zeitalter wirkt sie wie aus der Zeit gefallen: die Musikkassette. Dabei hat sie den Hörkonsum geradezu revolutioniert. Zum ersten Mal bot sie die Möglichkeit, unkompliziert Schallplatten zu überspielen, Musik aus Radio oder Fernsehen aufzunehmen und nach eigenem Geschmack Mixtapes zusammenzustellen. Dafür nahm man sogar den nervigen Bandsalat in Kauf. Vor 60 Jahren, am 28. August 1963, stellte die Firma Philips auf der Berliner Funkausstellung die erste Kompaktkassette und den dazugehörigen Rekorder vor. Zum runden Geburtstag erlebt sie ein Revival. NDR Kultur - Das Journal erinnert an die Erfolgsgeschichte.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia-Niharika Sen
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
UntertitelHDTV
Kindershow, Deutschland 2022
Zusammen geht vieles leichter, so auch Elmos Turmbau und Krümels Keksbacken. Außerdem erkunden Ernie und Bert, was eine Kettenreaktion ist. In den Sesamstraßen Talenten erklärt Melina, was Rollkunst ist. Kiwi und Strit fliegen mit einem Flugzeug. Die deutsche Version der Sesame Street
UntertitelHDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
16:9
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jo Hiller
Waschanlagen: wo wird das Auto am saubersten? Das Verbrauchermagazin informiert jeden Montag um 20:15 Uhr über aktuelle Wirtschaftsthemen und Sozialfragen, zeigt Produkt- und Dienstleistungstests und erläutert wirtschaftliche Zusammenhänge.
UntertitelHDTV
Staffel 21: Episode 3834 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Patrik Fichte - Johanna J. Baier Autor: Miriam Ihnen Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Claas Stöver
Jorik freut sich über Hennis gutes Verhältnis zu Amelie, merkt aber, wie sehr seine Mutter darunter leidet: Silke fühlt sich ins Abseits gestellt. Sie hat Angst, in Hennis Leben nicht mehr wichtig zu sein. Ralf erfährt von Johanna, dass Malte beim Öko-Love-Siegel für den Roten Fuchs tricksen wollte. Als er Beweise dafür findet, konfrontiert er Malte damit. Doch Malte spielt den Ball zurück: Wenn sein Betrug auffliegt, ist auch Carlas Reputation als Winzerin dahin. Anette macht Ralf klar, dass sie sich nicht in seine Beziehung mit Carla drängen wird. Doch ihr Herz wünscht sich etwas anderes. Weil ihr schlechtes Gewissen gegenüber Carla größer wird, flüchtet sie zu Sandra nach Goslar. Dilay ist enttäuscht, weil Simon - beeinflusst von Ceyda - die Verlobung auf Eis legen will. Ceyda dagegen ist inzwischen nicht mehr ganz so dagegen, dass Dilay heiratet. Simon will Dilay wieder für sich gewinnen, doch Dilay hat die spontane Lust am Heiraten verloren. Es ist vernünftiger, erst einmal Karriere zu machen. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
UntertitelHDTV
Staffel 19: Episode 4110 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Alexandra Tjia - Antonia Napetschnig
Noch bevor Eleni mit Julian reden kann, findet dieser ihren Schwangerschaftstest und ist außer sich vor Glück. Eleni selbst ist noch unschlüssig. Sie liebt Leander von ganzem Herzen, will ihr Kind aber nicht der gleichen Situation aussetzen, in der sie selbst steckt: zerrissen zwischen zwei Vätern. Robert lädt Michael und Nicole zu einem Testessen ein, um gut auf den Restauranttester vorbereitet zu sein. Als sich die beiden mehr für ihr Gespräch als für sein Essen interessieren, droht sich jedoch ein Fiasko anzubahnen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia-Niharika Sen
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
UntertitelHDTV
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV
Reportage, Deutschland 2023
Staus, gesperrte Brücken und Straßen, Schienenersatzverkehr: In Hamburg hat man häufig das Gefühl, überhaupt nicht mehr voranzukommen. Und manchmal stimmt das auch. Was alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer nervt, ist aber notwendig. Hamburgs Verkehrswege müssen instand gehalten werden und die Stadt soll fit für die Zukunft gemacht werden. Allein im Jahr 2023 gibt es bereits 750 Straßenbaustellen in der Freien und Hansestadt, auch mehrere U- und S-Bahn-Strecken sind immer mal wieder gesperrt. In Hamburg-Horn zum Beispiel baut der HVV auf einer Länge von einem Kilometer ein neues Kreuzungsbauwerk. Ein ganzes Jahr lang ist die wichtige U-Bahn-Verbindung dort unterbrochen. Das kostet erst einmal Nerven für die Bahnfahrerinnen und -fahrer, aber die Verbindung zu den neuen U-Bahn-Haltestellen Horner Geest und Stoltenstraße schließt 13.000 Hamburgerinnen und Hamburger an das U-Bahn-Netz an. Ab 2026 können dann noch mehr Menschen das Auto stehen lassen und schnell und umweltfreundlich in die Stadt kommen. 51 Prozent aller erwachsenen Menschen in Hamburg haben ein eigenes Auto. Das hohe Verkehrsaufkommen sorgt dafür, dass die Straßen regelmäßig instand gesetzt werden müssen. Die Stadt nutzt diese Baustellen, um gleichzeitig der Natur zu helfen. Die knapp eine Viertel Million Stadtbäume haben in den letzten Sommern sehr gelitten. Daher saniert die Freie und Hansestadt an fast jeder Baustelle den Boden, in dem die Bäume stehen, und setzt neue Methoden ein, um den Straßenbäumen ihr Dasein ein bisschen zu erleichtern. Etwas mehr als 1700 sogenannter Lichtsignalanlagen, besser bekannt als Ampeln, stehen im Stadtgebiet. Ein Teil von ihnen wird derzeit mit einer neuen Technik ausgestattet. Die soll dafür sorgen, dass es an Kreuzungen seltener zu Staus kommt. Gleichzeitig tauschen die Techniker auch die Glühlampen gegen energiesparende LEDs aus. All diese Maßnahmen lässt Hamburg sich einiges kosten: sechs Prozent des veranschlagten Haushalts für 2023 gehen in die Verkehrsinfrastruktur, das sind ungefähr eine Milliarde Euro. Die Nordreportage zeigt, was gebraucht wird, um die Infrastruktur einer Metropole effizient und ökologisch instand zu halten.
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag
Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
UntertitelHDTV
Selbstlos Staffel 12: Episode 17 Arztserie, Deutschland 2009 Regie: Hans Werner Autor: Nicole C. Buck Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael Ferdinand
In aller Freundschaft
Valerie und Konrad feiern ihren Hochzeitstag. Konrads Freund Ralf will bei den Vorbereitungen helfen. Dabei verbrüht er sich die Hand und muss in die Klinik. Ralf gibt zu, nicht mehr krankenversichert zu sein, weil er in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten steckt. Konrad gibt Ralf seine Versicherungskarte. Doch dann wird bei Ralf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse festgestellt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9
Tabu Staffel 7: Episode 35 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Hartwig van der Neut Autor: Karolina Dombrowski - Johannes Schröder - Daniel Steyer Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Ulli Köhler
Rebecca Krieger und Dr. Marc Lindner nehmen Frederick Stratmann zur Radiojodtherapie am Johannes-Thal-Klinikum in Empfang. Sven, Fredericks Mann, begleitet ihn, aber verrät seinem Lebensgefährten nicht, dass er selbst aus medizinischen Gründen am JTK in Behandlung ist. Sven will Frederick nicht beunruhigen und hält seine bevorstehende OP geheim. Rebecca, die Dr. Kaminski aus Leipzig assistieren darf, ist überrascht darüber. Doch Sven bittet sie eindringlich, Frederick nichts zu sagen - er will ihn nicht zusätzlich belasten. Doch dann kommt es bei Sven zu Komplikationen und Rebecca verheddert sich in etwas, was schwerwiegende Folgen hat ... Dr. Ben Ahlbecks und Florian Osterwalds Ehrgeiz wird angestachelt, als sich die attraktive Ines Czerny nicht am Bauch untersuchen lassen will. Sie schiebt eine missglückte Tätowierung vor, doch wegen ihrer Bauchschmerzen und steigenden Entzündungswerten müssen die beiden sich etwas einfallen lassen. Dr. Marc Lindner hat sich in eine Amour Fou mit einer ihm zu nahestehenden Dame gestürzt. Doch Prof. Dr. Karin Patzelt macht Marc klar, dass er sein Wissen und Gewissen nicht länger ausblenden kann. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV
Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV
Hoffen und Bangen Staffel 1: Episode 2 Dokusoap, Deutschland 2022 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane
Mit jedem Herzschlag - Leben retten in der Charité
Lee Sommer und das lange Warten auf ein Spenderherz: Ein Wettlauf gegen die Zeit Stefan Piper: Eine chronischen Nasennebenhöhlenentzündung mit schweren Folgen Notaufnahme Benjamin Franklin: Leben retten mit jedem Herzschlag Entlassung Zwillinge: Aufbruch ins Leben für Frühchen Mila Lebertransplantation: Erfolg im Doppelpack Marion Caracas: Geglückter Eingriff Der kleine Lee Sommer wartet auf ein Spenderherz: Ein Wettlauf gegen die Zeit. Marion Caracas kann sich über einen geglückten Eingriff an ihrer Halswirbelsäule freuen, ohne den die 59jährige auf den Rollstuhl angewiesen wäre. Stefan Piper leidet an einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung. Hals-Nasen-Ohren-Ärztin Prof. Heidi Olze schlägt Stefan Piper eine neue Therapie mit sogenannten Biologika vor.
UntertitelHDTV
Von Nienburg bis ans Meer Regionalreportage, Deutschland 2021
Erlebnis Weserradweg (2/2) - Von Nienburg bis ans Meer Eine der schönsten Freizeitrouten in Norddeutschland ist der Weser-Radweg. Er führt etwa 520 Kilometer von Hann. Münden Richtung Küste bis nach Cuxhaven, immer mit einem leichten Gefälle. Aufsteigend hingegen ist seine Beliebtheit bei den Radfahrerinnen und Radfahrern. Die Erkenntnis, im Norden wunderbar Urlaub machen zu können, ist hier im Wortsinn erfahrbar. Das hat wohl auch damit zu tun, dass es viele interessante Menschen gibt, die am und vom Radweg leben. Der zweite Teil die nordstory beim Erlebnis Weser-Radweg führt von Nienburg bis Cuxhaven. In Nienburg gehen die Brüder Cord und Ludolf Dobberschütz gemeinsam auf Aalfang. Die beiden Berufsfischer sind stolz auf ihre fast 300 Jahre alte Familientradition. Aber heutzutage wird es immer schwerer, vom Fischfang zu leben. Auf der Stadt Verden können Radfahrerinnen und Radfahrer auch eine Passage mit dem Schiff erleben. Kapitän Alexander Krause wollte mal die Weltmeere befahren, doch die Seekrankheit dem jungen Mann einen Strich durch Rechnung. Ulrike Eckardt hat viele Jahre in Lateinamerika gelebt, bevor sie in den kleinen Ort Bücken zurückkehrte. Dort betreibt sie zusammen mit ihren Töchtern eine Kaffee- und Kakaomanufaktur. Eine mutige Entscheidung, denn von den Radtouristen allein können sie nicht existieren. Juliusplate, direkt an der Weser gelegen, ist die neue Heimat von Barbara und Thomas Schweder. Die gebürtigen Hannoveraner haben ihr Leben noch einmal komplett umgekrempelt und sind seit zwei Jahren hier stolze Campingplatzbesitzer! Die Coronapandemie bereitete dem Ehepaar einerseits große Probleme, andererseits ist Heimaturlaub gefragter denn je. Auf der Weserinsel Harriersand möchte Andrea Böckmann mit Anfang 50 noch einmal komplett neu durchstarten. Nach einer schweren Erkrankung übernimmt sie die Strandhalle, das einzige Restaurant der Flussinsel. In Arensch, ein kleines Dorf kurz vor Cuxhaven, ist Ada Fischer schon seit über 60 Jahren zu Hause. Hier hat die Biobäuerin den Hof ihrer Eltern übernommen und züchtet unter anderem Angusrinder und Husumer Sattelschweine. Seit einigen Jahren unterhält sie noch dazu ein kleines Melkhus, eine Milchraststätte mit Selbstbedienung. Besonders für die vielen Radtouristen ist der Hof eine willkommene Einkehrmöglichkeit kurz vor dem Ende des Weser-Radweges, dem nördlichsten Punkt Niedersachsens: der Kugelbake in Cuxhaven.
UntertitelHDTV
Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Diana Staehly - Christoph Maria Herbst
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 22.02.2022)
UntertitelHDTV
Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV
Zoogeschichten von der Küste - Bananendusche bei den Schimpansen Staffel 6: Episode 32 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Volkmar Strüßmann - Frauke Ludwig - Claire Wilisch Kamera: Anna-Maria Meyer - Stefan Paul - Axel Thiede
Was macht Heulerin Anna-Belle in der Krankenstation? Was wird den Schimpansen zugeworfen? Ein Krake attackiert die Futterzange In der Serie Seehund, Puma & Co werden Geschichten aus dem Tierpark Jaderpark, der Seehundstation Friedrichskoog und dem Bremerhavener Zoo am Meer erzählt. Die Reihe bietet einen Blick hinter die Kulissen. Was macht Heulerin Anna-Belle in der Krankenstation? Was wird den Schimpansen zugeworfen? Ein Krake attackiert die Futterzange ... und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee. Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
UntertitelHDTV

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
(Udos Ding - Deutschlands umfangreichste Lindenberg-Schau) Deutschlands umfangreichste Lindenberg-Schau Reportage, Deutschland 2023
Udos Ding
Auf 2000 Quadratmetern gibt es in der Kunsthalle Rostock die bisher größte Udo-Lindenberg-Schau: das Udoversum. Kunsthallenchef Jörg-Uwe Neumann und Udos Archivar Frank Bartsch haben für diese Ausstellung eine Woche lang Likörelle, Goldene Schallplatten, Originalplakate, Musikpreise, Auftrittskostüme, Showrequisiten aus Lagerräumen und den Privatgemächern von Udo Lindenberg im Hotel Atlantic zusammengetragen. Gemeinsam mit zwei weiteren Kuratoren haben sie alles arrangiert.
UntertitelHDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
UntertitelHDTV
Das Gesundheitsmagazin Gesundheitsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Vera Cordes
Psychotherapie: warum darüber reden hilft Post COVID: Was muss eine Reha leisten? Long COVID: Was muss eine Reha leisten Das Magazin informiert jeden Dienstag über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit - aus Klinik, Praxis und Forschung.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
UntertitelHDTV
Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV
Staffel 1: Episode 1153 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Dietrich Brüggemann Autor: Daniel Bickermann Kamera: Andreas Schäfauer
Im Fundament eines gerade erst fertiggestellten Wohnhauses wird eine nicht identifizierbare weibliche Leiche gefunden. Lannert und Bootz vermuten den Täter unter den Mitgliedern der Baugemeinschaft, zumal es sich bei der Toten um eine ehemalige Bewerberin handeln könnte, die irgendwann spurlos verschwand. Ihnen gibt zu denken, dass die Frau unter einigen der Bewohner für Aufregung gesorgt hatte. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
UntertitelHDTV
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2023
Die ARD-Korrespondent*innen erzählen spannende Geschichten, blicken weltweit auf den Alltag der Menschen und hinter die Kulissen: in packenden Reportagen und berührenden Porträts.
UntertitelHDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR morgen

00:00 Wut
Infosendung - 90 Min
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2023
Die ARD-Korrespondent*innen erzählen spannende Geschichten, blicken weltweit auf den Alltag der Menschen und hinter die Kulissen: in packenden Reportagen und berührenden Porträts.
Untertitel16:9
22:00 Tatort: Das ist unser Haus
Infosendung - 90 Min
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2023
Die ARD-Korrespondent*innen erzählen spannende Geschichten, blicken weltweit auf den Alltag der Menschen und hinter die Kulissen: in packenden Reportagen und berührenden Porträts.
UntertitelHDTV

Was kommt morgen auf NDR im Fernsehprogramm?