NDR TV Programm am 29.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.07. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Dienstag

   NDR TV Programm vom 29.07.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Komödie, Deutschland 1996 Regie: Susanne Zanke Autor: Thomas Kirdorf Kamera: Werner HoffmannTrue
Professor Dr. Ingo Lockmann (Peter Bongartz) ist Spezialist für künstliche Befruchtung. Mit Ehefrau Verena (Cornelia Froboess) und Tochter Stefanie bewohnt er eine geräumige Villa. Doch die Harmonie wird gestört von dem jungen Wiener Paul (Alex Pschill), der sich als Ingos Sohn präsentiert. Paul ist das Ergebnis einer der Samenspenden, mit denen Lockmann sein Studium finanziert hat.
 Untertitel
(Iss besser! - Mit dem Ernährungs-Doc) Knusperschwein von der Arche Kochsendung, Deutschland 2017 Moderation: Tarik RoseTrue
Tandoori-Hühnerspieß mit Joghurtdressing Tarik Rose, Spitzenkoch von der Elbe, geht auf kulinarische Rundreise durch den schönen Norden. Bei seinen Besuchen quer durchs Land trifft er Züchter, Bauern und Fischer, die mit ganzem Herzen in ihrer Arbeit aufgehen. In dieser Folge begibt sich Tarik Rose mitten in die sanft geschwungene holsteinische Landschaft, in einen ganz besonderen Tierpark für seltene Nutztierrassen. In der Arche Warder bei Kiel leben mollige Moorschnucken, federfüßige Zwerghühner und borstige Wollschweine. Auf den ersten Blick passt es nicht zusammen, Tierarten erhalten und Gerichte mit Fleisch kochen. Für das Team von der Arche Warder schon, denn dort heißt das Konzept: Schutz durch Erhaltungszucht. Sonst würde es viele Tierrassen nicht mehr geben. Durch bewusste Ernährung, regionale Küche und gutes Fleisch in Maßen werden die alten gefährdeten Rassen erhalten. Vor seinem Einsatz am Grill ist Tarik Rose als Tierpflegerassistent unterwegs, füttert Esel und Schweinchen. Die gehen gerade eine Runde schwimmen und führen ein freies Tierleben, müssen nicht in der Massentierhaltung aufwachsen. Auf dem Holzkohlegrill kommt das Fleisch vom Duroc-Schwein, das herzhaft asiatisch mariniert wurde und beim Grillen eine Knusperkruste bekommt. Für Tierpflegerin Nora legt Tarik Rose sich ins Zeug und bereitet einen Tandoori-Hühnerspieß auf Kopfsalat mit cremig lockerem Joghurtdressing zu. Erneut serviert Tarik Rose zwei großartige Gerichte ausschließlich mit Zutaten aus der Region, die ganz einfach nachzukochen sind.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kindershow, Deutschland 2024True
Jale (7) und Paula (7) bestaunen die Installation The Wait der skandinavischen Künstler Elmgreen & Dragset in der Hamburger Kunsthalle und finden, dass Geduld auch Spaß machen kann. Krümelmonster ist Tortella in der Sesamstraßen-Parodie von Der Zauberer von Oz. Darin lernt Krümel Erstaunliches über sein Erinnerungsvermögen. Abby und Elmo lernen wie auch Kiwi und Strit, zusammenzuarbeiten. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Kochkunst auf Champions-League-Niveau Staffel 2: Episode 15 Reportagereihe, Deutschland 2017True
Wie geht das? Drei-Sterne-Kueche
Das Drei-Sterne-Restaurant La Vie in Osnabrück zählt zur deutschen Spitzengastronomie. Vor über fünf Jahren bekam das Haus den dritten Michelin-Stern, mehr geht nicht, weltweit. Chef des Teams ist Thomas Bühner. Er selbst sieht sich als Trainer einer Mannschaft, nicht als alleiniger Star. Zu seinem Team gehören 15 Köche aus vielen Nationen. Die meisten sind noch unter 30 Jahre alt.
 Untertitel HDTV
(Die Tricks...) rund ums Auto Staffel 14: Episode 2 Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Die Elektromobilität sollte längst auf dem Vormarsch sein. Trotz allmählich steigender Absatzzahlen, hinkt Deutschland seinen E-Auto-Zulassungszielen immer noch hinterher. Ist daran immer noch der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur schuld? Wer nicht zu Hause oder im Betrieb laden kann, hatte früher schnell ein Problem: unterschiedliche Anbieter, diverse Apps, defekte Ladesäulen, viele Ladekarten, hohe Strompreise. Wie sieht es inzwischen im ländlichen Raum aus? Sind an den Autobahnen genug moderne Ladeparks entstanden? Rangeln in den Innenstädten immer mehr E-Auto-Fahrer um zu wenige öffentliche Ladeplätze? Und wie steht es überall mit der Preistransparenz? Für einige Autofahrer ist es wichtig, dass ihre Autos nicht nur gut aussehen, sondern auch gut klingen. Gern besonders laut durch Tuningteile wie Soundgeneratoren oder steuerbare Auspuffklappen. Oft sind diese ab Werk verbaut. Unverständlich für alle, die sich durch Verkehrslärm gestört fühlen. Denn mithilfe von nachträglich eingebauten Steuerungsgeräten können die Auspuffanlagen ohne großen Aufwand manipuliert werden. Schnell röhrt der Auspuff dann doppelt so laut wie zuvor. Eine Zulassung für den Straßenverkehr haben diese Bauteile nicht. Doch sie sind frei verkäuflich und werden von diversen Herstellern angeboten. Die Dienstgruppe Autoposer der Polizei versucht mit Verkehrskontrollen, gegen den Lärm vorzugehen. Gerade für ältere Autos ab einer gewissen Laufleistung bieten Werkstätten sogenannte Mobilitätschecks oder Saisonchecks an. Dabei sollen alle sicherheitsrelevanten Teile kontrolliert werden. Mit einem Gebrauchtwagen, der vorher von Profis durchgesehen wurde und bei dem alle relevanten Mängel bekannt sind, kann man die Qualität dieser Checks in verschiedenen Werkstätten gut testen. Ist darauf Verlass? Unterscheiden sich die Preise? Und wie genau geben die Werkstätten darüber Auskunft, was sie da eigentlich alles testen?
 Untertitel HDTV
(Zu weit weg) Familienfilm, Deutschland 2019 Regie: Sarah Winkenstette Autor: Susanne Finken Musik: Leonard Petersen Kamera: Monika PluraTrue
Zu weit weg - Aber Freunde fuer immer!
Da sein Heimatdorf einem Braunkohletagebau weichen soll, müssen Ben (12) und seine Familie in die nächstgrößere Stadt umziehen. In der neuen Schule ist er erst mal der Außenseiter. Und auch im neuen Fußballverein laufen die Dinge für den talentierten Stürmer nicht wie erhofft. Zu allem Überfluss gibt es noch einen weiteren Neuankömmling an der Schule: Tariq (11), Flüchtling aus Syrien, der ihm nicht nur in der Klasse die Show stehlt, sondern auch noch auf dem Fußballplatz punktet. Wird Ben im Abseits bleiben - oder hat sein Konkurrent doch mehr mit ihm gemeinsam als er denkt? Festivalteilnahmen und -auszeichnungen: Zürich Film-Festival - Preis der Kinderjury / Schlingel - Internationales Filmfestival - Preis des Goethe Instituts und der Ökumenischen Jury / Molodist Kyiv International Film-Festival - Preis der Teen Screen Jury / Cinekid - Festival Amsterdam / Giffoni - International Film-Festival
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Apfelernte mit Herz und Hand
Hochsaison im Alten Land: Die Apfelernte steht bevor. Und damit die stressigste Zeit für ein tatkräftiges Schwesternpaar aus Jork. Die Eltern legten einst das Fundament für die zwei Familienunternehmen: einen Obsthof und eine Landmaschinenwerkstatt. Jetzt führen die Töchter beide Betriebe im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Deutschlands in die Zukunft. Geeignete und bezahlbare Erntehelfer*innen zu finden, wird für Obstbäuerin Christina Baumgarten-Wahlen von Jahr zu Jahr schwieriger. Umso wichtiger, dass ihre vier Jahre jüngere Schwester Elisabeth Wahlen in der Werkstatt mit ihrem Vater an Spezialobstbaumaschinen tüftelt, die Anbau und Ernte erleichtern. In der Erntezeit muss die studierte Mechatronikerin doppelt starke Nerven bewahren, wenn in der Werkstatt Obstbäuer*innen mit Reparatur-Notfällen Schlange stehen. Kein leichter Job, wenn im Ersatzteillager der Liefernachschub auf sich warten lässt. Auf der Plantage weist Christina die Helferinnen und Helfer ein. Die Äpfel behutsam pflücken trotz Zeitdruck, das ist wichtig. Sonst entstehen Druckstellen und das Obst fault später im Lager. Zusammen mit ihrer Mutter kümmert sie sich um 20 Hektar Apfelplantage und hofft auf eine gute Ernte nach dem Hitzesommer. Die Nordreportage begleitet die beiden Schwestern und ihre Familie durch den Erntetrubel im Alten Land, das vor neuen Herausforderungen steht.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Saba auf Safari Zoodoku, Deutschland 2023 Kamera: Jörg Junge - Thomas KeffelTrue
Nashörner: zueinander finden Nashörner mögen keine Überraschungen. Deswegen hat Robert Ruhs lange mit Saba trainiert. Jeden Tag wieder - den unbekannten Weg auf die ihr unbekannte Anlage. Und kaum hatte sich die Nashorn-Dame an das neue Terrain gewöhnt, da gab es schon wieder Neues: zwei Geparden, die sich mit ihr die Außenanlage teilen sollen. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, muss Saba jetzt ganz genau hinschauen. Ob sie wohl Gefallen an dieser Safari findet? Elefanten: zueinander gehören Endlich ist das vierte Elefantenjungtier da. Zum Glück ist die Geburt gut verlaufen. Und erfreulicherweise ist Rani freundlich zu ihrem Kind. Doch eine Sache, die läuft noch nicht so richtig: Auf einmal will Rani ihr Kleines nicht trinken lassen. Thomas Günther hat da eine Idee: vielleicht ist Rani ja bestechlich? Rote Pandas: zugenommen? Jedes halbe Jahr wieder müssen die Roten Pandas alles in die Waagschale werfen: Maria Reitzig will überprüfen, ob die 17-jährige Lilo und ihr drei Jahre jüngerer Mann Zimai ihr Gewicht halten. Das ist besonders bei Zimai interessant, hat er doch erst im Alter die Freuden des Fleischfressens entdeckt und sein strikt vegetarisches Leben aufgegeben. Doch nicht nur die beiden müssen auf die Waage. Auch ihr Untermieter namens Paul soll sein Gewicht preisgeben. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Irritationen Staffel 23: Episode 20 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Jochen S. Franken Musik: Siggi Mueller Kamera: Patrick PopowTrue
In aller Freundschaft
Mia bricht nach ihrer Ankunft aus Thailand auf dem Flughafen zusammen und wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Martin Stein und Dr. Lilly Phan finden heraus, dass Mia in ihrem Magen-Darm-Trakt Drogenpäckchen nach Deutschland geschmuggelt hat. Da eines davon den Darm perforiert und außerdem undicht ist, muss die Patientin sofort operiert werden. Von alle dem hat ihr Freund David, der sie vom Flughafen abholen wollte, angeblich keine Ahnung. Martin hat Mitgefühl mit dem jungen Mann, der um das Leben seiner Freundin bangt. Doch David spielt nicht mit offenen Karten. Dr. Heilmanns Tochter Lisa möchte ihre Abreise nach Kapstadt am liebsten verschieben, denn gerade ist ihr Freund Nils nach einem Auslandsjahr aus Chile zurückgekehrt. Er ermutigt sie jedoch, die Reise anzutreten, ihre Liebe wird auch diese Zeit der Trennung überdauern. Dabei scheint sein Herz längst für jemand anderen zu schlagen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Rausch Staffel 10: Episode 7 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Anna Schuchardt Autor: Joe von Hünerbein - Johannes Schröder - Raimund V. Tabor - Hazel Isler - Carolin Rosenheimer - Laura Wagner Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Ulli KöhlerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Nachdem Sofia Galura ihr Examen bestanden hat, feiert sie mit ihren reichen Freunden eine Party in ihrer schicken Wohnung. Als ihre Kollegin Tamar Hummel und ihr Kollege Oliver Probst uneingeladen dort auftauchen, ist die Situation zunächst unangenehm. Doch dann erscheint unerwartet Sofias bester Freund Konstantin Gruber, den sie ewig nicht gesehen hat. Die anderen sind vergessen - zumindest bis Konstantin auf der Tanzfläche zusammenbricht und die jungen Ärzte ihn gemeinsam notversorgen. In der Notaufnahme sieht Sofia geschockt mit an, wie Dr. Leyla Sherbaz und Florian Osterwald um Konstantins Leben kämpfen. Für Leyla ist klar: Konstantin verheimlicht den Ärzten und Sofia etwas. Als er Sofia dann auch noch vor ihren Vorgesetzten in eine missliche Lage bringt und keine Einsicht zeigt, stellt Sofia die Freundschaft infrage. Nach einer Darmspiegelung ist Sybille Hering noch etwas schummrig, weswegen Dr. Marc Lindner sie nach draußen begleitet. Zum Glück holt ihr Mann sie ab, doch Werner Hering erscheint wider Erwarten in seiner frisch reparierten Seifenkiste, die prompt mit einem Zusammenprall vor Sybilles Augen zum Stehen kommt. Während Viktoria Stadler und Dr. Marc Lindner Werner versorgen, kabbelt sich das Ehepaar, denn ihre Hochzeitsreise steht nun auf der Kippe. Nach drei langen Wochen sehen Mikko und Viktoria sich endlich wieder und fallen sich glücklich in die Arme. Sie können es kaum erwarten, sich heute einen schönen Abend zu machen, wäre da nur nicht plötzlich dieser ominöse Ausschlag in Mikkos Gesicht - und die Frage danach, wie ein perfekter Pärchen Abend eigentlich aussieht. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Was für ein Luxus! Reportage, Deutschland 2023True
Fünfsterne-Luxushotel mit Wellnessoase? Von wegen! Anpacken, Natur erleben, Stockbrot am Lagerfeuer: Für manche Leute ist das der wahre Luxusurlaub. Silke bezahlt auf einem Ökobauernhof bei Dassow kein Geld für Kost und Logis, hilft dafür aber beim Tiere füttern und bei der Kartoffelernte. WWOOF (Worldwide Opportunities on Organic Farms) heißt dieser Trend. Die Idee dahinter ist ein weltweites Netzwerk für Menschen, die aktiv einen Lebensstil wie auf dem Land führen oder erleben wollen. Die Bauersleute in Dassow haben Schweine, Kühe, Hühner, bauen Getreide, Kartoffeln und Gemüse an. Ein Familienbetrieb, in dem sie die Arbeit kaum alleine schaffen. Deshalb kommt ihnen WWOOF gerade recht. Ein paar Stunden am Tag hilft WWOOFerin Silke mit, danach erkundet sie die Gegend oder setzt sich einfach in den Bauerngarten und liest ein Buch. Auf dem Fluss ein paar Tage chillen, vier befreundete Paare haben sich dafür zwei Flöße gemietet. Damit gondeln sie die Peene, den Amazonas des Nordens, ganz gemütlich rauf und runter. Seit ihrer Lehre, 1988, kennen sie sich und sind befreundet. Regelmäßig verbringen sie Zeit miteinander. Diesmal eben auf dem Fluss. Ohne Plan, ohne Ziel, da, wo es schön ist, ankern sie. Jeden Tag mindestens fünf Stunden im Sattel sitzen und zu Pferd die vorpommersche Feld-, Wald- und Boddenlandschaft genießen: So haben sich Petra und Maggi ihren Urlaub vorgestellt. Morgens Pferde putzen, Pferde satteln, in den Tag hineinreiten, abends erschöpft und glücklich ins Bett fallen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Angst Staffel 4: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 2016 Regie: Holger T. Schmidt Autor: Marie Reiners Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Nicolai KätschTrue
Morden im Norden
Finn Kiesewetter und Lars Englen werden zum Fundort einer Leiche ins einsame Lauer Holz gerufen. Der Familienvater Andreas Overbeck starb durch einen Kopfschuss; alles sieht nach einem Selbstmord aus. Doch in der Tatwaffe fehlen zwei Projektile, und seine Frau Jana sowie der gemeinsame Sohn Matthis sind verschwunden. Lars erinnert sich an Overbeck - er arbeitete früher im Raubdezernat. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Volker Friedrich und sein lieber Schwan Staffel 3: Episode 32 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Michael Richter - Heike Nikolaus - Frauke Ludwig - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Svea Andersson - Connie Goos - Beatrice Mayer - Marion Reischmann - Günter WallbrechtTrue
Neues Domizil für das Emu-Pärchen Pediküre bei den Mähnenspringern Bärenausbruch (2) Klauenschneiden beim Mähnenspringer Ein Emu-Pärchen zieht um Volker Friedrich und sein lieber Schwan Das Schwarzhalsschwanenmännchen dreht seine Teichrunden zurzeit alleine: Seine Frau ist mit dem Brüten beschäftigt. Auf wie vielen Eiern sie sitzt, würde der Blick unter den Bürzel zeigen, den Volker Friedrich eigentlich vorhat. Doch das weiß Herr Schwan eindrucksvoll zu verhindern. Nach einigen Versuchen, ihm gut zuzureden, gibt Volker am Ende klein bei. Pediküre bei den Mähnenspringern Die Mähnenspringer sind irritiert: sie hören Stimmen. Nicht im Kopf, sondern hinter der Felswand in ihrem Gehege. Das ist aber ganz richtig so, denn hinter dem Kunstfelsen ist Dr. Flügger gerade damit beschäftigt, einem der Tiere die Klauen zu schneiden. Zu seinen Füßen liegen etliche Tierpfleger und Azubis. Nicht, weil sie die Arbeit des Tierarztes bewundern - irgendwer muss den Mähnenspringerbock ja festhalten. Neues Domizil für das Emu-Pärchen Kaum haben sich die Kängurus an ihre neue Australien-Anlage gewöhnt, steht schon wieder eine Änderung ins Haus: Alle müssen zusammenrücken. Thomas Feierabend möchte in dem Luxusgärtchen ein Emu-Pärchen ansiedeln. Zunächst müssen die Tierpfleger jedoch herausfinden, welche zwei der vier Emus denn überhaupt ein Pärchen bilden könnten. Bärenausbruch zweiter Teil Mascha hat sich und ihren Kindern etwas eingebrockt: Dank ihres misslungenen Ausbüchs-Versuchs sitzt sie mit ihren Kindern zur Strafe in der Box. Allerdings hat sie auch Uwe Fischer was eingebrockt, und zwar jede Menge Arbeit. Über Nacht hat er das Wasser im Graben abgelassen - und siehe da: ein großer Baumstamm hat Mascha als praktische Trittleiter gedient. Uwe und Kollege Kevin Surmilo müssen das Gerümpel nun schleunigst entfernen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Hamburg komplett wau wau Reportage, Deutschland 2025True
Alles fuer den Hund
Mehr als 100.000 Hunde leben in Hamburg. Die Freie und Hansestadt gilt als eine der hundefreundlichsten Städte Deutschlands. Und so fließen jährlich fünfeinhalb Millionen Euro Hundesteuer in die Stadtkasse. Auch Industrie und Dienstleister sind an der Elbe voll auf den Hund gekommen und auf ihre Kosten, denn den City-Dogs, ihren Frauchen und Herrchen soll es an nichts fehlen. In der jüngst eröffneten exklusiven Hundeboutique im schicken Hamburger Stadtteil Pöseldorf werden die Vierbeiner mit getrockneten Hasenohren und ihre Besitzer mit Schaumwein bewirtet. Im neuen Shop gibt es alles, was der Hund nicht unbedingt braucht: Plüsch, Croissants zum Knuspern oder Overalls in den Farben Donuts, Sushi, Flieder und Petrol. Luxuriös komfortabel verreisen können die vierbeinigen Lieblinge in einer Designertasche mit orthopädischer Matratze. Die Menschen in Hamburg mögen ihren Hund zwar über alles lieben, aber Zeit für ihn haben die meisten oft nicht: Gut, dass es Sophi Börger gibt und ihre Hundetagesstätte in Nienstedten. Bis zu 25 Fellnasen von XS bis XXL nimmt Sophi an vier Tagen in der Woche in Pflege. Im hundetauglich umgebauten Kleinbus gehts von der Elbe Richtung Airport. Auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück direkt neben dem Flughafen können die Großstadthunde relaxen oder sich auspowern, ganz nach Belieben und Charakter. Golnaz Sadeh ist Hundefriseurin, allerdings kommen die Hundehalter*innen mit ihren Vierbeinern nicht zu ihr, sondern sie kommt zu ihrer Kundschaft. Ihr Unternehmen Dannyland ist Hamburgs erster Hundesalon auf Rädern. Mit ihrem perfekt ausgestatteten Wagen fährt Golnaz von Stadtteil zu Stadtteil und bietet ein Rundumverwöhnprogramm vor der Haus- oder Bürotür: waschen, föhnen, schneiden, Styling und Pediküre. Nicht jeder Hund ist erfreut von so viel Wellness und kosmetischer Zuwendung. Zuweilen sieht sich die Friseurin mit heftigem Widerstand konfrontiert. Auf den Hund gekommen ist auch Tim Matschkowski.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Best of Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024True
Annika B. kämpft seit ihrer Jugend mit stetig zunehmendem Übergewicht. Trotz verschiedener Diätversuche steigt ihr Gewicht weiter stark an. Als ihre Hormone aus dem Gleichgewicht geraten und sich ihre Blutwerte verschlechtern, beginnt eine intensive medizinische Suche. Die Ärzte prüfen, ob das Übergewicht die Ursache ist oder eine unentdeckte Krankheit dahintersteckt.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Knie kaputt - Wie bekomme ich die wirklich beste Behandlung Staffel 1: Episode 1 Gesundheitsreportage, Deutschland 2025 Moderation: Heinz-Wilhelm EsserTrue
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser
Wie bekomme ich die wirklich beste Behandlung für das Knie? WDR Knie kaputt: Wie bekommen Patient:innen die beste Behandlung, was müssen sie selbst dafür tun und worauf haben alle Anspruch? Wo üben Ärzt:innen Ermessen aus und wann ist die bestmögliche Behandlung auch eine Frage des Geldes? Doc Esser, Heinz-Wilhelm Esser, ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Kardiologie. Fundiert, kritisch und mit Blick hinter die Kulissen deckt er Fallstricke und Ungerechtigkeiten im deutschen Gesundheitssystem auf. Wer bekommt welche Leistungen erstattet? Welche Therapien sind wirksam? In dieser Folge ist Doc Esser unterwegs in Sachen Knie-Gesundheit. 230.000 künstliche Kniegelenke pro Jahr gibt es in Deutschland - Tendenz steigend. Sind diese Eingriffe alle notwendig? Nein, sagen die Insider:innen und Expert:innen, die Dr. Esser trifft. Fast ein Viertel aller Knieprothesen könnte durch rechtzeitige, passende Therapie vermieden werden. Zu Wort kommen Betroffene wie Ex-Torhüter Toni Schumacher und auch der frühere Gesundheitsminsiter Karl Lauterbach.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2015 Regie: Kaspar Heidelbach Autor: Norbert Ehry Musik: Arno Steffen Kamera: Achim PoulheimTrue
Wer hatte eine Rechnung mit dem ermordeten Szenewirt Oliver Mohren offen? Bei den Fragen der Kommissare verwickelt seine Freundin Laura sich in Widersprüche. Schnell gerät ihr Exfreund Erik Trimborn unter Verdacht. Er und Oliver waren Freunde, bis Oliver ihm Laura ausgespannt hatte. Allerdings traut Olivers Vater Erik eine solche Tat nicht zu. Dann erscheint Eriks Vater Ralf Trimborn auf der Bildfläche. Ein Mann mit einem langen Vorstrafenregister, der erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen wurde. Hat er sich vielleicht an Oliver für seinen Sohn gerächt? Kaum zu glauben, denn die Beziehung zwischen Erik und Laura war ihm schon immer ein Dorn im Auge. Buch: Norbert Ehry 87:52 Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(The Outsiders) Drama, Frankreich, USA 1983 Regie: Francis Ford Coppola Autor: Susan E. Hinton - Kathleen Rowell Musik: Carmine Coppola Kamera: Stephen H. BurumTrue
Gang-Krieg in Tulsa, Oklahoma: Die armen Greasers und die reichen Socs hassen sich. Eines Tages ersticht Johnny einen Soc. Er flieht mit Dallas und Ponyboy ... Susan E. Hinton schrieb den gleichnamigen Roman. Coppola verfilme auch ihr Buch Rumble Fish.
 Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR vom 29.07.

22:00 Tatort: Dicker als Wasser
Spielfilm - 90 Min
(The Outsiders) Drama, Frankreich, USA 1983 Regie: Francis Ford Coppola Autor: Susan E. Hinton - Kathleen Rowell Musik: Carmine Coppola Kamera: Stephen H. BurumTrue
Gang-Krieg in Tulsa, Oklahoma: Die armen Greasers und die reichen Socs hassen sich. Eines Tages ersticht Johnny einen Soc. Er flieht mit Dallas und Ponyboy ... Susan E. Hinton schrieb den gleichnamigen Roman. Coppola verfilme auch ihr Buch Rumble Fish.Tatort: Dicker als Wasser
 Untertitel HDTV
23:30 Outsider: Rebellen ohne Grund
Spielfilm - 110 Min
(The Outsiders) Drama, Frankreich, USA 1983 Regie: Francis Ford Coppola Autor: Susan E. Hinton - Kathleen Rowell Musik: Carmine Coppola Kamera: Stephen H. BurumTrue
Gang-Krieg in Tulsa, Oklahoma: Die armen Greasers und die reichen Socs hassen sich. Eines Tages ersticht Johnny einen Soc. Er flieht mit Dallas und Ponyboy ... Susan E. Hinton schrieb den gleichnamigen Roman. Coppola verfilme auch ihr Buch Rumble Fish.Tatort: Dicker als Wasser
Outsider: Rebellen ohne Grund
 Untertitel

Was läuft am Dienstag auf NDR im Fernsehen?