NDR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm von heute

Was kommt heute im Programm von NDR - z.B. am Abend 20:15 Uhr?

   NDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Eine Deutschlandreise mit Olli Schulz: Spaß Staffel 1: Episode 3 Musikdoku, Deutschland 2021 Kamera: Nicole Foltys - Lars HinrichsTrue
Was ist das eigentlich für ein Land, in dem ich lebe? Eine Frage, die sich der Musiker Olli Schulz auf Abertausenden von Kilometern im Tourbus immer wieder gestellt hat. Er sagt: Ich weiß viel zu wenig über die Menschen. In der Coronazeit wird auch für Olli Schulz alles schlagartig anders: Die Pandemie macht einen Großteil seiner Tourdaten zunichte. Er möchte die Zeit nutzen und geht auf Deutschlandreise, aber nicht wie sonst in die Clubs und Konzertsäle des Landes, sondern direkt zu den Menschen. Mit Fragen im Gitarrenkoffer. Denn in der Krise verlieren die Leute den Kontakt zueinander. Oder sie ziehen sich zurück und werden noch unsichtbarer als sie es ohnehin schon waren. Und viele besinnen sich auf das, was immer schon wichtig war und zentral im Leben: die Musik, ihre Musik. Die Dokuserie Sound of Germany will eine schlichte und spannende Frage stellen: Wie klingt die Gesellschaft in Deutschland? Was erzählt die Musik der so unterschiedlichen Menschen über ihre Wünsche, Ängste, ihre Wut und ihre Geschichten? Olli Schulz geht dafür in die Wohnzimmer, Altersheime und Proberäume des Landes. Welche Menschen füllen diese Orte mit Leben? Wie klingen Seemannsheime, welche Musik hören Menschen, die auf der Straße leben? Welche Musik entsteht, wenn eine Gruppe Jugendlicher in der Provinz ihrer Wut über Rassismus Luft macht? Und welchen Stellenwert haben Lieder für eine Lkw-Fahrerin, die Tage und Wochen auf der Autobahn verbringt? Eine neue Perspektive auf Deutschlands Gesellschaft, die vielleicht schon lange nicht mehr so facettenreich war. Mit viel Musik, Humor, Offenheit und dem Eigensinn, der Olli Schulz ausmacht. Er spricht mit feministischen Rapperinnen über ihre Texte und deren Wirkung, besucht ein Seemannsheim, um bei Shantys über das Alter und die Sehnsucht zu sprechen. Er erlebt bei einem Techno-Event, warum diese Musik in dieser Zeit so wichtig ist für junge Menschen. Er trifft Klaus Meine, um über die Geschichte von Wind Of Change zu fachsimpeln und herauszufinden, ob Deutschland eigentlich eine neue Hymne braucht. Es wird bunt, ernsthaft, und skurril, ein kurzweiliger Trip durch Deutschland, Musikfernsehen, das eigentlich ein Gesellschaftsporträt ist. Sound of Germany - eine Deutschlandreise mit Olli Schulz ist eine unerwartet musikalische Begegnung mit ganz unterschiedlichen Menschen und ihren Songs. Kurz vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 möchte Olli Schulz wissen: In was für einem Land lebe ich eigentlich? Und wie klingt es? Kurzum: die Playlist Deutschlands.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lui è peggio di me) Komödie, Italien 1985 Regie: Enrico Oldoini Autor: Bernardino Zapponi Musik: Manuel de Sica Kamera: Alessandro DEvaTrue
Der Groesste bin ich
Leonardo (Adriano Celentano) und Luciano (Renato Pozzetto) sind eingefleischte Junggesellen. Ihre Liebe gilt allein Oldtimern, die sie vermieten. Bei einer Hochzeitsfahrt erwischt es Leonardo: Hals über Kopf verliebt er sich in die Braut.
 Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Harriet Heise - Christopher ScheffelmeierTrue
Spitzennachwuchs und die besonderen Instrumente: Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds in Lübeck Pythagoras, Wurzel ziehen oder diverse Zahlen: Mathe-Olympiade in Flensburg Speeddating zum Abschluss: Winterlicher Wahlkampf geht zu Ende Mit alten Ziegeln Neues bauen: Projekt auf Eiderstedt • Spitzennachwuchs und die besonderen Instrumente: Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds in Lübeck • Pythagoras, Wurzel ziehen oder diverse Zahlen: Mathe-Olympiade in Flensburg • Speeddating zum Abschluss: Winterlicher Wahlkampf geht zu Ende • Mit alten Ziegeln Neues bauen: Projekt auf Eiderstedt Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens RiewaTrue
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Felix KrömerTrue
Zum letzten Mal: Abschied vom Bremer Samba-Karneval • Zum letzten Mal: Abschied vom Bremer Samba-Karneval Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: JorisTrue
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Nadja Babalola - Thilo TautzTrue
Wunscherfüllung in Weiß im größten Brautmodeladen Niedersachsens Spaziergang zu Hamburgs Architektur-Highlights Makramee in der elbsalon Kreativ-Lounge Der wohl größte Gong in Hohn Flammenmeer im Winterfieber Trampolinhalle in Hannover Indoor-Golf in Hannover Ayurveda und Kochkunst Art & dine in Kiel • Wunscherfüllung in Weiß im größten Brautmodeladen Niedersachsens • Spaziergang zu Hamburgs Architektur-Highlights • Makramee in der elbsalon Kreativ-Lounge • Der wohl größte Gong in Hohn • Flammenmeer im Winterfieber • Trampolinhalle in Hannover • Indoor-Golf in Hannover • Ayurveda und Kochkunst • Art & dine in Kiel Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Der Nudeltrick Staffel 1: Episode 3 Kinder-Detektivserie, Deutschland 2017 Musik: Lennart A. Salomon Kamera: Andreas SchneegansTrue
Ein Fall fuer die Erdmaennchen
Bei der Vorstellung vom großen Zauberer Aubergini (Guildo Horn) erleben Jan & Henry eine Überraschung. Sämtlichen Theaterbesuchern wird das Geld gestohlen und durch Nudeln ersetzt. Der Fall scheint eindeutig zu sein, bis der Hauptverdächtige selbst bestohlen wird. Zum Glück haben die Erdmännchen-Detektive schnell einen richtigen Riecher und folgen einer Spur. Die beiden Erdmännchen machen dem Kommissar das Leben schwer. Jan und Henry sind zwei flinke und schlaue Erdmännchen mit Spürsinn. Kriminalfälle lösen ist ihr Hobby und dabei sind sie schneller als die Polizei erlaubt. Egal ob Diebe, Betrüger oder Schwindler – das Dou bringt sie alle zur Strecke.
 HDTV
Die schmucklose Gräfin Staffel 1: Episode 4 Kinder-Detektivserie, Deutschland 2017 Musik: Lennart A. Salomon Kamera: Andreas SchneegansTrue
Ein Fall fuer die Erdmaennchen
Jan & Henry, die beliebten Erdmännchen aus dem Sandmännchen, sind wieder da. Diesmal aber nicht mit Einschlafgeschichten, sondern mit spannenden Kriminalabenteuern. Ihre Neugier und ihr detektivischer Spürsinn machen die beiden Erdmännchen zu den perfekten Ermittlern. Schneller als die Polizei gehen sie jedem Rätsel auf den Grund, sehr zum Leidwesen des zerstreuten Kommissars (Michael Kessler). Egal ob gestohlener Schmuck, verschwundene Luftballons oder Museumsstücke, die sich in Kuchen verwandeln Jan & Henry lösen jeden Fall, ganz nach dem Motto: Das Problem wird angepackt, und das Rätsel schnell geknackt! Die beiden Erdmännchen machen dem Kommissar das Leben schwer. Jan und Henry sind zwei flinke und schlaue Erdmännchen mit Spürsinn. Kriminalfälle lösen ist ihr Hobby und dabei sind sie schneller als die Polizei erlaubt. Egal ob Diebe, Betrüger oder Schwindler – das Dou bringt sie alle zur Strecke.
 HDTV
Startup: Wagnis eigene Praxis Tierreihe, Deutschland 2019 Musik: Mario SchneiderTrue
Eine kleine Nachwuchs-Tierärztin wird entdeckt, ein treuer Seelen-Begleiter wird krank, und eine Tierärztin lebt ihren Traum: Die Retter mit Herz wussten bereits in jungen Jahren, dass in ihrem Leben Tiere im Mittelpunkt stehen würden. Die Sylter Tierärztin Stephanie Petersen muss Kater Chewy kastrieren. Der hier rote Schmusetiger gehört Anke Zühlsdorff, einer Mitarbeiterin und Freundin der Inseltierärztin. Die Pferdepflegerin ist sehr aufgeregt, da sie erst kürzlich den Verlust einer Katze verkraften musste. Jetzt darf bei Cewys OP natürlich nichts schiefgehen. Am Nachmittag erwartet Stephanie Petersen zwei wuselige Nagetiere: Den Rennmäusen Milli und Sterni fehlen die Schwanzspitzen. Die siebenjährige Kristin Schemhaus kann sich nicht erklären, wie ihre flinken Mäuse das angestellt haben. Stephanie Petersen und die kleine Kristin gehen gemeinsam auf Spurensuche. Die französische Bulldogge Rudi hat wieder einmal große Probleme mit der Prostata. Maria Junge war deshalb schon oft mit ihrem Rüden in der Praxis von Dr. Fabian von Manteuffel. Da Rudi ihr bereits während einer schweren Krebserkrankung beigestanden hat, möchte die 31-Jährige alles dafür tun, damit es ihrer geliebten Bulldogge wieder besser geht. Der Hamburger Tierarzt führt zunächst einen Urintest und eine Ultraschall-Untersuchung durch, um sich einen Eindruck von der Blase zu verschaffen. Um Rudi dauerhaft ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen, bleiben Maria Junge nur zwei Behandlungsmöglichkeiten - eine schwierige Entscheidung für die Hundehalterin. Vor eineinhalb Jahren hat sich Dr. Sita Meinzer mit ihrer eigenen Praxis in Moosburg an der Isar selbstständig gemacht. Für die gebürtige Münchnerin das Wagnis ihres Lebens. Die junge Tierärztin hat die Selbstständigkeit bewusst gewählt und kennt die guten Seiten und anstrengenden Momente ihres Berufes sehr genau. Unterstützung erhält sie vor allem von ihrem Mann und den zwei Familienhunden Nino und Amato. Die Vierbeiner stammen aus dem Tierschutz und haben bei Familie Meinzer ein liebevolles Zuhause gefunden. Einen schönen Moment beschert ihr der heutige Patient, der weiße Schweizer Schäferhund Snow. Obwohl Snow einen lebhaften Eindruck macht, hat er Blut im Urin. Der vier Monate alte Welpe erobert bei der Untersuchhung das Herz der Tierärztin im Sturm.
 Untertitel HDTV
(Iván Fischer dirigiert Mozart und Bartók) Konzert, Deutschland 2019True
Der ungarische Dirigent Iván Fischer ist nach 15 Jahren wieder zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart und Bartók.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens RiewaTrue
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Harriet Heise - Christopher ScheffelmeierTrue
Spitzennachwuchs und die besonderen Instrumente: Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds in Lübeck Pythagoras, Wurzel ziehen oder diverse Zahlen: Mathe-Olympiade in Flensburg Speeddating zum Abschluss: Winterlicher Wahlkampf geht zu Ende Mit alten Ziegeln Neues bauen: Projekt auf Eiderstedt • Spitzennachwuchs und die besonderen Instrumente: Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds in Lübeck • Pythagoras, Wurzel ziehen oder diverse Zahlen: Mathe-Olympiade in Flensburg • Speeddating zum Abschluss: Winterlicher Wahlkampf geht zu Ende • Mit alten Ziegeln Neues bauen: Projekt auf Eiderstedt Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Felix KrömerTrue
Zum letzten Mal: Abschied vom Bremer Samba-Karneval • Zum letzten Mal: Abschied vom Bremer Samba-Karneval Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Schweden - Ruf der Wildnis Tierreihe, Deutschland 2024 Regie: Zoltán TörökTrue
Expeditionen ins Tierreich
Die große Leidenschaft des ungarischen Naturfilmers Zoltán Török ist die Natur Schwedens. Vor gut 25 Jahren begann er, die Tierwelt vom Norden bis zum Süden des Landes mit seiner Kamera einzufangen. Später durchwanderte er mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern das Land und ist so hautnah Augenzeuge der gewaltigen Veränderungen geworden. Neben den zoologischen Superstars, Elch, Seeadler und Braunbär, zeigt Török auch die vielen kleinen Tiere, die mit den wärmer werdenden Temperaturen klarkommen müssen: Deutlich weniger sind Lemminge geworden, was die Polarfüchse fast verschwinden ließ. Ein spezielles Schutzprogramm hat die Zahlen inzwischen wieder stabilisiert. Rotfüchse dringen dafür aus dem Süden immer weiter Richtung Norden vor. Noch gibt es in Schweden 250 Gletscher. Alle sind in den letzten Jahren erheblich geschrumpft. Weit im Norden taut der Permafrostboden auf. Und seit den 1950er-Jahren sind mehr als drei Viertel der ursprünglichen Wälder abgeholzt worden. Andererseits steigt die Zahl der Seeadler. Die mächtigen Greife profitieren von den wachsenden Kegelrobben- und Kormorankolonien. Auch der Elch ist einer der Überlebenskünstler des Landes. Die großen Hirsche können erstaunlich flexibel im Wald, in den Bergen und auf kleinen Inseln Nahrung finden. Zoltán Töröks persönliches Naturporträt über Schweden ist eine Bestandsaufnahme des hohen Nordens Europas. Die Region verändert sich so schnell wie keine andere des Kontinents. Noch ist die Zukunft ungewiss, aber der Klimawandel birgt hier Chancen wie Risiken zugleich.
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Heimatfilm, Deutschland 1974 Regie: Wolfgang Schleif Autor: Kurt Nachmann - Lothar Kompatzki Musik: Ernst Brandner Kamera: Igor OberbergTrue
Fruehling auf Immenhof
Es herrscht eitel Sonnenschein auf dem traditionsreichen Immenhof: Die Eigentümerin Brigitte Voss, genannt Dalli, führt eine glückliche Beziehung mit dem Pächter Alexander Arkens. Schon bald wollen die beiden sich endlich das Jawort geben. Auch Alexanders Zwillingstöchter Billy und Bobby sowie Oma Arkens haben die sympathische Dalli längst in ihr Herz geschlossen. Doch während die gewitzten Zwillinge das Landleben genießen und sich einen amüsanten Kleinkrieg mit ihrem neuen Lehrer, dem schüchternen Pauker Döberlein, liefern, gerät der Immenhof einmal mehr in finanzielle Probleme: Ein Kredit, dessen Rückzahlung ansteht, bereitet Dalli und Alexander große Sorgen. Während Dalli bei ihrer ehemaligen Arbeitsstelle um Hilfe bitten will, lehnt Alexander diese Lösung kategorisch ab. Er will aus eigener Kraft zu Geld kommen. Eine Idee dazu hat er schon: Er möchte aus dem Immenhof erneut eine Ferienpension machen, dazu nimmt Alexander Kontakt zu einem Reisebüro auf. Dieses Vorhaben stößt bei Dalli auf wenig Gegenliebe. Auch hat die hübsche Vertreterin des Reisebüros bei ihrem Besuch offenbar mehr Interesse an einem Flirt mit Alexander als an einer geschäftlichen Zusammenarbeit. Damit ist der große Krach vorprogrammiert. Es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Dalli und Alexander. Gekränkt verlässt Alexander mit seinen Töchtern und seiner Mutter den Immenhof. Auf dem heruntergekommenen Hofgut des alten Wedderkopp will er seine Idee von Ferien auf dem Bauernhof in die Tat umsetzen. Unterdessen fasst auch die einsame Dalli einen schwerwiegenden Entschluss. Sie will den Immenhof verkaufen und die Gegend für immer verlassen. Die zwei sturen Streithähne haben die Rechnung jedoch ohne Billy, Bobby und Oma Arkens gemacht. Die drei hecken bereits einen cleveren Plan aus, um Dalli und Alexander wieder zu versöhnen. Frühling auf Immenhof ist der fünfte und letzte Teil der erfolgreichen Filmreihe. Einmal mehr wird von den ebenso amüsanten wie dramatischen Abenteuern der großen und kleinen Gutsbewohner erzählt.
 Untertitel
(Wunderschön!) Gipfelglück im Zillertal Staffel 14: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Andreas Schlosser Kamera: André de Conrad - Robinson KrauseTrue
Wunderschoen
Beim Wandern im Zillertal eröffnen sich weite Ausblicke auf majestätische Dreitausender, auf grüne Wiesen, tiefe Talgründe und hübsche Dörfer. Tamina Kallert reist durch eines der traditionsreichsten Feriengebiete der Alpen in Österreicht, von Zell am Ziller bis Mayrhofen. Sie wandert und radelt entlang der Ziller und erlebt sportliche Abenteuer. Im Gebiet des Gerlossteins zum Beispiel saust sie mit dem Almflieger kopfüber mit 50 km/h durch die Landschaft. Wellness pur: An den Krimmler Wasserfällen atmet Tamina Kallert gesundheitsfördernden Sprühnebel ein. Auf dem Ahornspitz-Plateau trifft sie Bergsteigerlegende Peter Habeler. Das ursprüngliche Tiroler Leben findet Tamina Kallert auf der Kreuzjochhütte bei Speckpfannkuchen und Livemusik ebenso wie auf einer Kräuterwanderung mit Schnapsbrennerin Helene Kreidl. Tamina Kallert nimmt rauf auf die Gipfel meist eine Gondel, runter vom Berg geht es auch mal mit dem Gleitschirm. Peter Habeler liebt den Ahorn, der knapp 3000 Meter hohe Berg erinnert ihn an den Mount Everest. Den hat er zusammen mit Reinhold Messner 1978 ohne Sauerstoffmaske bestiegen. Ein Rekord damals! Mit Tamina Kallert wandert er übers Ahorn-Plateau, dem Tor zum Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Zehn Minuten von der Bergstation der Ahornbahn entfernt liegt die Adlerbühne, die höchst gelegene Greifvogelstation Europas. Auf dem Hintertuxer Gletscher mit 3250 Metern Höhe liegt das ganze Jahr Schnee. Aber das ist nicht alles: 25 Meter unter der Skipiste befindet sich ein Natureispalast. Zusammen mit Roman Erler, der das Höhlenlabyrinth 2007 durch Zufall entdeckte, taucht Tamina Kallert ein in eine faszinierende Welt aus Eis mit meterhohen Stalaktiten und riesigen Kristallen, mit gefrorenen Wasserfällen, begehbaren Gletscherspalten und einem türkisfarbenen See. Hier treffen sie Eisschwimmer Josef Köberl, der sich - nur mit Badehose bekleidet - ins eiskalte Nass traut. Tamina Kallert nimmt allen Mut zusammen und saust am Erlebnisberg Gerlosstein mit einem Almflieger über das Gelände. Dann geht es weiter zum Penken, dem Action-Berg des Zillertals: Die Funsportstation am Speicherteich ist ein Hotspot für Radler, E-Motorbiker und Tandemflieger. Die Volksmusikprominenz trifft sich bei Markus Steindl im Kasermandl und spielt für ihre Fans auch live in der urigen Hütte. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Bäume für die Bisons Staffel 2: Episode 12 Dokureihe, Deutschland 2023True
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
In dieser Folge spannt sich der Bogen vom Tegernsee, wo Nina Bertl neue Obstbäume kauft über die Weinlese in Rheinhessen bei der Winzerin Shanna Reis, dem Bau einer speziellen Unkrautvernichtungsmaschine beim Landwirt Jonas aus Sachsen-Anhalt, zu Christine Bremer in Niedersachsen, die ihr Federvieh betreut. Zum Schluss geht es auf die Straußenfarm Emminghausen im Bergischen Land, wo Kerstin Schnabel und Benjamin Fischer im Gehege einer Bisonherde neue Bäume pflanzen.
 Untertitel HDTV
Eine frühlingshafte Kuchenreise durchs Münsterland Dokumentation, Deutschland 2025True
Im Frühling werden im Münsterland himmlische Genüsse serviert, und das ist teilweise sogar wortwörtlich gemeint: Zwei Geistliche backen in Ochtrup eine ökumenische Himmelstorte mit frischen Erdbeeren. Eine Clique aus Sendenhorst beweist, dass man Käsekuchen auch grillen kann. Damit löst die Gruppe ein Ticket zur Grill-WM in Texas. Und eine Buchautorin aus Münster lässt in ihren Krimis zwar gerne auch mal das Blut fließen, gebacken wird bei ihr aber nur vegan. Ob Himbeermuffins oder Salzkaramell: Auf der Kuchenreise trifft das Filmteam auf ganz besondere Rezepte und Geschichten von Menschen aus dem Münsterland.
 Untertitel HDTV
(Am Pass - Geschichten aus der Spitzenküche) Mit Sebastian Frank Staffel 2: Episode 3 Kulinarikmagazin, Deutschland 2022True
Köchinnen und Köche agieren meist im Hintergrund. In der Sterneküche ist die Rolle der Küchenchefinnen und -chefs aber von elementarer Bedeutung: Von der ersten Idee zum Gericht bis hin zum gespülten Teller sind sie für alles verantwortlich. Sie gestalten die Karte, suchen den Kontakt zu Lieferanten, stellen ihr Team zusammen, überprüfen dessen Arbeit und richten am Pass, der Schnittstelle von Küche und Service, die Teller an. Sebastian Frank ist Küchenchef im Restaurant Horváth in Berlin. Seine Kochkunst wurde mit zwei Sternen ausgezeichnet. Seine Heimat Österreich inspiriert ihn bei seinen Kreationen, die semivegetarisch sind: Gemüse mit Soßen aus Fleischaromen. Sebastian Frank musste sich erst einmal in dem großen Durcheinander Berlin zurechtfinden. Er kommentiert das mit spitzem österreichischen Schmäh und hat dabei einen sehr differenzierten Blick auf das deutsche Verhältnis zum Essen. Weg aus der Metropole will er trotzdem nicht mehr. Inzwischen hat er das Horváth gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin übernommen und in dieser Zeit einen ganz eigenen Stil entwickelt.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Bingo! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Hamburger Liebesgeschichten Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dina HilleTrue
Rund um den Michel
Der Frühling naht, Zeit sich zu verlieben oder sich an den Anfang eines Flirts zu erinnern. Bei Rund um den Michel erzählen Menschen, wo es in Hamburg funkt. Rund um den Michel begibt sich auf die Suche nach Großstadtorten mit dem romantischen Etwas. 65 Jahre Ehe und eine Dorfkneipe in den Vierlanden Die Geschichte von Rudi und Ilse Ewert aus den Vierlanden ist beachtlich. Obwohl Hamburg eine der größten Scheidungsraten hat, sind sie inzwischen seit 65 Jahren verheiratet. Eine große Liebesgeschichte. Auch wenn der Anfang ihrer Liebe alles andere als einfach war. Denn Rudi war mit seiner Familie aus Pommern geflohen und sie hatten alles verloren. Ilse dagegen war das einzige Kind einer Bäckersfamilie aus Kirchwerder. Ihr Vater ist früh gestorben, die Mutter war die erste Frau in Hamburg, die Bäckermeisterin wurde. Und die hatte sich für ihre Tochter einen Bäcker aus den Vierlanden als Mann gewünscht, um die Bäckerei zu übernehmen. Und nicht einen mittellosen, jungen Mann mit einer Dorfgaststube in Allermöhe. Aber 65 Jahre später wissen beide, dass sich das Kämpfen gelohnt hat. Hamburger Liebestour: eine romantische Stadtführung Wo befindet sich Hamburgs höchster Liebesbeweis, welches Gebäude ziert eine Liebespforte und kann Hamburg als Stadt der Liebe mit Paris mithalten? Rund um den Michel ist bei einer romantischen Tour von Jutta Hülsmann dabei, Stadtführerin aus Leidenschaft. Schon als Kind wollte die gebürtige Rheinländerin Stadtführerin werden. Als sie vor 16 Jahren nach Hamburg zog, erfüllte sie sich ihren Traum. Die Liebestour ist eine der Führungen, die bei ihr gebucht werden können. Die öffentliche Führung wird unregelmäßig angeboten und kostet 29 Euro inklusive Prosecco. Verliebte Künstler: Geschichte von Lili und Jesko Ihre Liebesgeschichte begann vor 35 Jahren auf der Tanzfläche des legendären Clubs Soul Kitchen in Hamburg, als sie beide noch Kunst studierten. Beide sind durch traumatische Erlebnisse in ihrer Kindheit verbunden. Und so haben sich die beiden buchstäblich gesucht und gefunden. Seitdem reisen, leben und arbeiten sie zusammen und bilden eine künstlerische Einheit. Ihre Kunst ist vielfältig und sehr sinnlich, sie verwandeln Räume und ganze Gebäude in Gesamtkunstwerke, schaffen Skulpturen, Gemälde und Fotografien. Ab dem 3. April stellen die beiden ihre Kunst in einer Pop-up-Galerie in der Poolstraße 14 in der Nähe der Laeiszhalle aus. Altonaer Balkon: Hochzeitsort mit Sehnsuchtsfaktor Es ist einer der schönsten Punkte mit Hafenblick: der Altonaer Balkon. Hier geht der Blick in die Ferne, Menschen träumen Fernreisenden hinterher oder warten hoffnungsvoll auf die Rückkehr ihrer Lieben. Paare genießen hier den Sonnenuntergang und Frischvermählte kommen aus der nahen Christianskirche herüber und versammeln sich zum Hochzeitsfoto. Eintauchen in das Nachtleben auf dem Kiez Hamburg ist seit jeher eine Stadt, in der auch Liebe und Erotik angeboten werden. Rund um den Michel begleitet einen jungen Stripper, der auf der Großen Freiheit arbeitet. Was ihn am hüllenlosen Tanzen reizt und wie Frauen es finden, zeigt eine Nachtreportage aus St. Pauli. Tierische Liebe, die ewig hält Große Liebesgeschichten gibt es auch in der Tierwelt, nur sind diese Romanzen nicht so gut überliefert. Wer kennt schon Romeo und Julia oder Stolz und Vorurteil in der Zoo - Version? Wenn Grünflügelaras lieben, dann für immer. Rote Riesenkängurus sind da deutlich flexibler. Die Weibchen suchen den Partner aus. Und wenn er ihnen zusagt, paaren sie sich mehrmals, wenn nicht, hüpfen sie weg. Gürteltiere sind eigentlich Einzelgänger. Schlägt ihr Herz aber für eine Artgenossin, geben sie die Einsamkeit auf. Rund um den Michel berichtet über tierische Paare im Zoo. Dating-Tipps von der Expertin Orte zum Verlieben gibt es reichlich in Hamburg. Orte, in die man sich auf den ersten Blick verliebt oder an denen das Herz hängt. Eignen sich diese Orte aber auch für ein erstes Date?
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Christian WulffTrue
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 55: Episode 7 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Christine Hartmann Autor: Stefan Dähnert Musik: Fabian Römer - Matthias Hillebrand-Gonzales Kamera: Peter NixTrue
Tatort: Geisterfahrt
Kriminaldirektor Liebig feiert im Göttinger Polizeipräsidium seinen 60. Geburtstag, als das Fest jäh gestört wird: In der angrenzenden Altstadt hat es einen schweren Unfall gegeben. Ein Transporter ist in eine Menschenmenge gerast. Charlotte Lindholm und Liebigs Ehefrau Tereza, Ärztin am örtlichen Krankenhaus, sind als Erste am Unfallort. Ilie, der Fahrer des Wagens, wird auf die Intensivstation der Klinik gebracht. Parallel beginnen die Ermittlungen: Was, wenn es eine Amokfahrt war? Aber aus welchem Motiv sollte Ilie diese schreckliche Tat begangen haben? Um das zu klären, tauchen Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz ein in die Welt der Niedriglohnarbeiter: Der Fahrer war für einen Paketdienst unterwegs. Dieser bestreitet jede Verantwortung und verweist auf den Subunternehmer Mischa. Der sieht sich in die Enge getrieben und versucht zusammen mit seiner Frau Jutta, die als Krankenschwester bei den Schwerstverletzten arbeitet, die Ermittlungen abzuwehren. Als sich Charlotte Lindholm in ihren Ermittlungen von Kriminaldirektorat Liebig nicht genügend unterstützt fühlt, bittet sie den Ehemann ihrer Kollegin, Gerichtsmediziner Nick Schmitz, um Hilfe. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fußball, Deutschland 2025True
23. Spieltag: RB Leipzig - 1. FC Heidenheim 1846, FC Bayern München - Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim - VfB Stuttgart Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV Live Sendung
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Laura Karasek Gäste: Regina Fischer - Claas von Allwörden Kamera: Andreas PaeperTrue
Die NDR Quizshow
Wer wird diesmal von Laura Karasek in der NDR Quizshow zur Leuchte des Nordens gekürt? Wird es Regina Fischer aus Lauenau, die in der Online-Liga des Deutschen Quizvereins spielt, oder dem Lehrer Claas von Allwörden aus Norderstedt gelingen? Wer kennt sich gut beim FC St. Pauli aus, ist sicher bei norddeutschen Traditionen und kennt norddeutsche Begriffe? Wer erspielt am meisten Punkte und setzt diese strategisch gut ein? Dies und viel Wissenswertes über den Norden erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in dieser Ausgabe der NDR Quizshow.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Regie: Michael Valentin Moderation: Ben Wozny Gäste: Marco RichterTrue
Sportclub
Zu Gast im Sportclub: Marco Richter, Profifußballer beim HSV Sein Körper ist ein wahres Kunstwerk. HSV-Profi Marco Richter hat sich in den vergangenen Jahren zahleiche Tattoos stechen lassen. Auf dem rechten Unterarm steht (aus dem Englischen übersetzt): Glaube an dich selbst, dann bist du unaufhaltsam. Dieses Lebensmotto hat Richter verinnerlicht, auch als es in seiner Fußballkarriere nicht so gut lief. Auf den Abstieg mit Hertha BSC Berlin 2023 folgt ein kurioses Jahr beim 1. FSV Mainz 05. Nun ist der 27-jährige Offensivallrounder auf Leihbasis beim HSV angekommen. Im NDR Sportclub spricht Marco Richter mit Moderator Ben Wozny über seinen steinigen Weg, die Erwartungen und Ziele mit dem HSV und auch über seine Krebserkrankung vor rund zweieinhalb Jahren. Bei Richter wurde ein bösartiger Tumor im Hoden entdeckt. Er ließ sich operieren, benötigte keine Chemotherapie und kehrte nur drei Wochen nach der Schockdiagnose auf den Fußballplatz zurück. In dieser Saison will er mit dem Hamburger SV den langersehnten Aufstieg schaffen. Im Sportclub gibt es mit ihm einen Rückblick auf das Topspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am 21. Februar. Dazu Berichte aus der 2. Bundesliga: Hannover 96 gegen SC Paderborn und Greuther Fürth gegen Eintracht Braunschweig. Das Schwerpunkt-Thema im Sportclub: Rassismus im Fußball. Der ehemalige Profi und heutige Nationaltrainer Ghanas, Otto Addo, hat in seiner langen Karriere Rassismus am eigenen Leib erfahren. Nun hat er die Initiative ROOTS Against Racism - Rassismus im Sport gegründet, um ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport zu setzen. Auch er ist zu Besuch im Sportclub, der ausnahmsweise aus dem Hamburger Volksparkstadion gesendet wird. Volleyball und Leichtathletik Der Sportclub blickt auf das Topspiel der Schweriner Volleyballerinnen gegen Dresden. Und es gibt einen Blick nach Dortmund. Dort kämpfen an diesem Wochenende viele norddeutsche Leichtathletinnen und -athleten bei den Deutschen Hallenmeisterschaften um Titel.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR von heute

01:00 Der Groesste bin ich
Sport - 80 Min
Sportmagazin, Deutschland 2025 Regie: Michael Valentin Moderation: Ben Wozny Gäste: Marco RichterTrue
Sportclub
Zu Gast im Sportclub: Marco Richter, Profifußballer beim HSV Sein Körper ist ein wahres Kunstwerk. HSV-Profi Marco Richter hat sich in den vergangenen Jahren zahleiche Tattoos stechen lassen. Auf dem rechten Unterarm steht (aus dem Englischen übersetzt): Glaube an dich selbst, dann bist du unaufhaltsam. Dieses Lebensmotto hat Richter verinnerlicht, auch als es in seiner Fußballkarriere nicht so gut lief. Auf den Abstieg mit Hertha BSC Berlin 2023 folgt ein kurioses Jahr beim 1. FSV Mainz 05. Nun ist der 27-jährige Offensivallrounder auf Leihbasis beim HSV angekommen. Im NDR Sportclub spricht Marco Richter mit Moderator Ben Wozny über seinen steinigen Weg, die Erwartungen und Ziele mit dem HSV und auch über seine Krebserkrankung vor rund zweieinhalb Jahren. Bei Richter wurde ein bösartiger Tumor im Hoden entdeckt. Er ließ sich operieren, benötigte keine Chemotherapie und kehrte nur drei Wochen nach der Schockdiagnose auf den Fußballplatz zurück. In dieser Saison will er mit dem Hamburger SV den langersehnten Aufstieg schaffen. Im Sportclub gibt es mit ihm einen Rückblick auf das Topspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am 21. Februar. Dazu Berichte aus der 2. Bundesliga: Hannover 96 gegen SC Paderborn und Greuther Fürth gegen Eintracht Braunschweig. Das Schwerpunkt-Thema im Sportclub: Rassismus im Fußball. Der ehemalige Profi und heutige Nationaltrainer Ghanas, Otto Addo, hat in seiner langen Karriere Rassismus am eigenen Leib erfahren. Nun hat er die Initiative ROOTS Against Racism - Rassismus im Sport gegründet, um ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport zu setzen. Auch er ist zu Besuch im Sportclub, der ausnahmsweise aus dem Hamburger Volksparkstadion gesendet wird. Volleyball und Leichtathletik Der Sportclub blickt auf das Topspiel der Schweriner Volleyballerinnen gegen Dresden. Und es gibt einen Blick nach Dortmund. Dort kämpfen an diesem Wochenende viele norddeutsche Leichtathletinnen und -athleten bei den Deutschen Hallenmeisterschaften um Titel.Der Groesste bin ich
 Untertitel
20:15 Tatort: Geisterfahrt
Sport - 90 Min
Sportmagazin, Deutschland 2025 Regie: Michael Valentin Moderation: Ben Wozny Gäste: Marco RichterTrue
Sportclub
Zu Gast im Sportclub: Marco Richter, Profifußballer beim HSV Sein Körper ist ein wahres Kunstwerk. HSV-Profi Marco Richter hat sich in den vergangenen Jahren zahleiche Tattoos stechen lassen. Auf dem rechten Unterarm steht (aus dem Englischen übersetzt): Glaube an dich selbst, dann bist du unaufhaltsam. Dieses Lebensmotto hat Richter verinnerlicht, auch als es in seiner Fußballkarriere nicht so gut lief. Auf den Abstieg mit Hertha BSC Berlin 2023 folgt ein kurioses Jahr beim 1. FSV Mainz 05. Nun ist der 27-jährige Offensivallrounder auf Leihbasis beim HSV angekommen. Im NDR Sportclub spricht Marco Richter mit Moderator Ben Wozny über seinen steinigen Weg, die Erwartungen und Ziele mit dem HSV und auch über seine Krebserkrankung vor rund zweieinhalb Jahren. Bei Richter wurde ein bösartiger Tumor im Hoden entdeckt. Er ließ sich operieren, benötigte keine Chemotherapie und kehrte nur drei Wochen nach der Schockdiagnose auf den Fußballplatz zurück. In dieser Saison will er mit dem Hamburger SV den langersehnten Aufstieg schaffen. Im Sportclub gibt es mit ihm einen Rückblick auf das Topspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am 21. Februar. Dazu Berichte aus der 2. Bundesliga: Hannover 96 gegen SC Paderborn und Greuther Fürth gegen Eintracht Braunschweig. Das Schwerpunkt-Thema im Sportclub: Rassismus im Fußball. Der ehemalige Profi und heutige Nationaltrainer Ghanas, Otto Addo, hat in seiner langen Karriere Rassismus am eigenen Leib erfahren. Nun hat er die Initiative ROOTS Against Racism - Rassismus im Sport gegründet, um ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport zu setzen. Auch er ist zu Besuch im Sportclub, der ausnahmsweise aus dem Hamburger Volksparkstadion gesendet wird. Volleyball und Leichtathletik Der Sportclub blickt auf das Topspiel der Schweriner Volleyballerinnen gegen Dresden. Und es gibt einen Blick nach Dortmund. Dort kämpfen an diesem Wochenende viele norddeutsche Leichtathletinnen und -athleten bei den Deutschen Hallenmeisterschaften um Titel.Der Groesste bin ich
Tatort: Geisterfahrt
 Untertitel HDTV

NDR TV-Programm vor allem für Norddeutschland

Im TV Programm vom NDR finden sich vor allem regionale und aktuelle Nachrichten - u.a. bei den Lokalformaten "Hallo Niedersachsen, "Hamburg Journal", "Schleswig-Holstein Magazin" oder dem "Nordmagazin". Der NDR produziert allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Rundfunk- bzw. Fernsehanstalten verschiedenste Fernseh- und Hörfunkprogramme. Er zeigt informative Dokumentationsreihen wie "Expeditionen ins Tierreich", "Länder – Menschen – Abenteuer" oder auch "Norddeutschland von oben". Neben Krimiserien sind auch Magazinformaten wie "Visite" oder "Markt" im Programm.

Das aktuelle TV Programm von Norddeutsches Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Programm von NDR am Abend 20:15 Uhr

TVgenial zeigt hier immer das aktuelle Programm von NDR - sehr einfach ohne Schnickschnack - z.B. was läuft am Abend 20:15 Uhr?

Was läuft heute auf NDR im TV Programm? Was wird gezeigt?