NDR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Sonntag

Was kommt heute im Programm von NDR - z.B. am Abend 20:15 Uhr?

   NDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Musikreportage, Deutschland 1965True
Die erfolgreichste Musiksendung für junge Leute im deutschen Fernsehen, der legendäre Beat-Club von Radio Bremen, begann am 25. September 1965 mit einer Entschuldigung des Ansagers Wilhelm Wieben. So viel langhaarige und laute Musiker hatte es im deutschen Fernsehen bisher noch nicht gegeben. Ohne den Beat-Club wäre die englischsprachige Rock- und Popmusik nicht so früh auf die deutsche TV-Landkarte gekommen. Alle Stars traten für eine Einheitsgage von 500 DM im legendären Studio 3 von Radio Bremen auf, bis der Club schloss. Das NDR Fernsehen erinnert zusammen mit Radio Bremen an die legendärste Popsendung im deutschen Fernsehen. Es gibt ein Wiedersehen und Wiederhören mit den größten Künstlern der Popgeschichte wie die Bremer Band The Yankees mit ihren Songs Halbstark, Tequila, Always And Ever, The Liverbirds mit Peanut Butter, Why Do You Hang Around Me, Diddley Daddy, John OHara & His Playboys: Im Down, Weve Got To Get Out Of This Place, Wooly Bully. Der „Beat-Club“ war eine Fernsehsendung, welche die Popkultur der 1960er und 1970er Jahre geprägt hat. Erstmals bekamen Vertreter der sogenannten Beat-Musik die Chance, im deutschen Fernsehen aufzutreten. Gäste waren unter anderem die Rocklegenden The Who, Frank Zappa und Jimi Hendrix.
Musikreportage, Deutschland 1967True
Der Beat-Club war eine Fernsehsendung, welche die Popkultur der 1960er und 1970er Jahre geprägt hat. Erstmals bekamen Vertreter der sogenannten Beat-Musik die Chance, im deutschen Fernsehen aufzutreten. Gäste waren unter anderem die Rocklegenden The Who, Frank Zappa und Jimi Hendrix. Der „Beat-Club“ war eine Fernsehsendung, welche die Popkultur der 1960er und 1970er Jahre geprägt hat. Erstmals bekamen Vertreter der sogenannten Beat-Musik die Chance, im deutschen Fernsehen aufzutreten. Gäste waren unter anderem die Rocklegenden The Who, Frank Zappa und Jimi Hendrix.
 16:9
Musikreportage, Deutschland 1967True
Der Beat-Club war eine Fernsehsendung, welche die Popkultur der 1960er und 1970er Jahre geprägt hat. Erstmals bekamen Vertreter der sogenannten Beat-Musik die Chance, im deutschen Fernsehen aufzutreten. Gäste waren unter anderem die Rocklegenden The Who, Frank Zappa und Jimi Hendrix. Der „Beat-Club“ war eine Fernsehsendung, welche die Popkultur der 1960er und 1970er Jahre geprägt hat. Erstmals bekamen Vertreter der sogenannten Beat-Musik die Chance, im deutschen Fernsehen aufzutreten. Gäste waren unter anderem die Rocklegenden The Who, Frank Zappa und Jimi Hendrix.
 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025 Moderation: Max MutzkeTrue
Der Beat-Club wird 60 Jahre alt, ein Meilenstein der Popkultur, der die musikalische Jugendbewegung prägte und internationalen Stars wie Jimi Hendrix, The Who oder Sonny & Cher eine Bühne bot. Höchste Zeit, den besonderen Beat-Club-Spirit neu aufleben zu lassen. Wie würden Born To Be Wild von Steppenwolf oder Help! von den Beatles heute klingen? Max Mutzke und seine Band präsentieren es.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Felix KrömerTrue
Herbstzeit statt Hanselife: Neue Messe in Bremen • Herbstzeit statt Hanselife: Neue Messe in Bremen Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Marijam AgischewaTrue
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thilo TautzTrue
Baustellenführung mit der Hamburger Stiftung Baukultur Güntersen: Dorf-Modegeschäft trotzt Geschäftesterben Rock n Roll-Bingo in der Landgang Brauerei Hamburg Barsinghausen: Calenberger Böllerschützen Carolinensiel: Schlafboje als Schlafplatz Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee Der geheimnisvolle Ukleisee Papierkünstler in Ralswiek Exkursion in die Kreide Bremer Geschichtenhaus • Baustellenführung mit der Hamburger Stiftung Baukultur • Güntersen: Dorf-Modegeschäft trotzt Geschäftesterben • Rock n Roll-Bingo in der Landgang Brauerei Hamburg • Barsinghausen: Calenberger Böllerschützen • Carolinensiel: Schlafboje als Schlafplatz • Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee • Der geheimnisvolle Ukleisee • Papierkünstler in Ralswiek • Exkursion in die Kreide • Bremer Geschichtenhaus Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Beccas Bunch) Mit Mut wird alles gut! - Gesucht und gefunden Staffel 1: Episode 27 Animationsserie, England, 2018 Regie: Rafael Diaz Canales - Conor Finnegan - Niall Mooney Autor: P. Kevin Strader - Sian Quill - Anto Howard - Chris Dicker Musik: Mark Gordon - Charlie Graham - Richard Hill Kamera: Ben JonesTrue
Beccas Bande
Sylvie hat ihre Tasche verloren. Beccas Bande vermutet, dass die Tasche bei einem Looping auf dem Rundflug mit Pilotin Mami in den See gefallen ist. Sie entdecken im Bauch des Riesenfisches Gill eine ganze Kiste voll Fundsachen. Die Bande bringt die verlorenen Dinge in den Wuselwald und ist ganz überrascht, dass die Hantel Bürgermeisterin Mausimaus gehört, dass Bully früher einen Irokesenschnitt trug und John Wolfenstein ein Elvis-Kostüm vermisst. Doch Sylvies Tasche bleibt verschwunden. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
(Beccas Bunch) Mit Mut wird alles gut! - Der Schnupper-Arbeitstag Staffel 1: Episode 28 Animationsserie, England, 2018 Regie: Rafael Diaz Canales - Conor Finnegan - Niall Mooney Autor: Chris Dicker - Anto Howard Musik: Mark Gordon - Charlie Graham - Richard Hill Kamera: Ben JonesTrue
Beccas Bande
Beim Schnupper-Arbeitstag im Wuselwald lernen die Wuselwald-Kids die Arbeit der Großen kennen und vermissen vor allem eines: Spaß. Die Arbeit in einem Radiosender hat Becca sich anders vorgestellt: Sie soll aufräumen. Dabei war Beccas Motto für den Radio-Schnupper-Tag: Wir lassen es krachen, bis alle laut lachen. Doch die Moderatoren John Wolfenstein und Harry Hahn erledigen Papierkram und sind einfach nicht in der Stimmung, loszurocken. Taschenexpertin Sylvie bewundert derweil die Postbotentasche von Edgar Elch und stellt fest, dass der ein gelangweiltes Nickerchen beim Austragen der Briefe macht. Beatrice versteht unter Arbeit, dass sie der Boss ist, Casper und Jasper herumkommandieren und für sich schuften lassen kann. Aber was ist denn nun der beste Job im Wuselwald? Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
So ist das Leben Tierreihe, Deutschland 2019 Regie: Diana RohmeierTrue
Ein Gelbbrust-Ara mit Atemproblemen, eine Katze mit ausgerenkter Zehe und ein Hund mit einem schweren Fall von Demenz: Bei den Tierärzten auf Sylt, in Karlsruhe und Starnberg gibt es ein Auf und Ab bei der Behandlung ihrer Patienten. Sigrun Krügers Pekinese Pauli leidet so schwer an Demenz, dass er nicht nur seinen Orientierungssinn eingebüßt hat, sondern auch seine ganze Lebensfreude. Der 13 Jahre alte Hund der Rentnerin frisst fast nichts mehr, kann kaum noch sehen und wirkt insgesamt schwach und ängstlich. Gemeinsam mit seiner Besitzerin muss Stephanie Petersen entscheiden, ob sie Pauli weiteres Leid ersparen und ihn einschläfern soll. Doch noch will die Inseltierärztin Pauli nicht aufgeben. Vogelspezialist Gerd Britsch in Karlsruhe muss den Gelbbrust-Ara von Ehepaar Simon operieren. Durch eine Pilzinfektion der Atemwege haben sich in Salems Lunge Gewebeknötchen gebildet. Sie müssen chirurgisch entfernt werden, damit der Papagei daran nicht erstickt. Doch auch die Operation birgt ein gewisses Risiko, nicht zuletzt wegen der Narkosegefahren. Bei den Kleintierspezialistinnen Marion Link und Ilka Jopp steht ein operativer Eingriff an. Die junge Maine-Coon-Katze Flori von Felix Teich hat sich eine Zehe der Vorderpfote ausgerenkt. Da die Katzenzehe nicht eingerenkt werden kann, sieht Chirurgin Ilka Jopp keine andere Möglichkeit als eine Amputation. Felix, der elfjährige Besitzer des Schmusetigers, muss bei der Zeugnisvergabe in der Schule ausharren, während seine Flori in den Narkoseschlaf versetzt wird.
 Untertitel HDTV
Die NDR Bigband spielt Miles Davis und Chet Baker Konzert, Deutschland 2025True
Hommage an eine große Ära: In der Hamburger Elbphilharmonie interpretiert die NDR Bigband berühmte und weniger bekannte Stücke aus der Zeit des Cool Jazz. Gastdirigent Jörg Achim Keller, der lange Jahre auch musikalischer Leiter der NDR Bigband war, hat ein Programm mit Werken von Chet Baker und Miles Davis zusammengestellt. Die Originalarrangements hat er teils übernommen, teils bearbeitet. Und so wirken die Klassiker aus den 1950er-Jahren frisch und gegenwärtig.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Felix KrömerTrue
Herbstzeit statt Hanselife: Neue Messe in Bremen • Herbstzeit statt Hanselife: Neue Messe in Bremen Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Menorca - Mallorcas schöne Schwester) Menorca. Mallorcas schöne Schwester. Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Steffen Schneider Kamera: Florian MelzerTrue
mareTV
Menorca hat einen eigenen, ursprünglichen Charme. Hier gibt es einsame Buchten, grandiose Klippen, saftige Wiesen, üppige Gärten sowie uralte Städte und Dörfer. Und Bewohner*innen, die die Schätze und Besonderheiten ihrer Insel lieben. Die Menorqiner waren schon immer ein stolzes Völkchen und wehrhaft. Sie gaben den Balearischen Inseln ihren Namen. Die Steinschleuderer, die sogenannten Els Foner Balears, verdingten sich als Heckenschützen auf den Kriegsschauplätzen der Antike. Aus der Historie ist ein populärer Sport entstanden: Der Balearen-Champion Luis Livermore zerschmettert heutzutage Wassermelonen auf 40 Meter Distanz. Auch seine siebenjährige Tochter Sienna und der neunjährige Sohn Nico schleudern schon eifrig Steine. Im Fischerdorf Fornells kocht Señora Pilar Tanu in einer winzigen Restaurantküche ihren meisterhaften Krebseintopf, die Caldereta de Langosta, benannt nach dem typischen Tontopf Caldero. Die großen Langusten holt Pilars Mann Sebastian höchstpersönlich aus dem Meer vor Menorca, und das schon in dritter Generation. Sogar die spanische Königsfamilie lässt sich die Inseldelikatesse in ihrem Sommerurlaub schmecken. Auf der Suche nach dem perfekten Nachthimmel ist der Astrofotograf Toni Cladera. Auf dem Ausgrabungsfeld der Archäologin Cristina Bravo will er Megalithen und Milchstraße auf einem Motiv zusammenbringen. Tagsüber buddelt Cristina mit ihrer Kollegin hier nach Spuren der prähistorischen Talayot-Kultur. Nahe der Inselhauptstadt Mahón gibt es einen stillgelegten Steinbruch, der einst waagerecht in die Felsen getrieben wurde und heute wie eine riesige Gruft wirkt. Längst ist dieser düstere Ort ein Friedhof der Fischkutter, mehr als 100 menorqinische Boote lagern hier, die meisten werden nie wieder das Wasser sehen. Aber Santiago Obrador hat sich in den Kopf gesetzt, einen alten Kahn von hier zu retten. Nach einem mühsamen Transport wird er feierlich im antiken Hafen von Mahón zu Wasser gelassen.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Liebe am Fjord: Der Gesang des Windes) Drama, Deutschland 2010 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Maria Solrun - Jörg Tensing Musik: Biber Gullatz Kamera: Klaus MerkelTrue
Liebe am Fjord: Der Gesang des Windes
Auf der Silberhochzeitsfeier von Hanne (Jutta Speidel) und Kaare (Jan-Gregor Kremp) bricht Sohn Daniel (Emil Reinke) zusammen. Nur eine neue Niere kann ihn retten. Kaare bietet sich als Spender an, doch bei dem Gespräch mit dem Arzt erfährt er, dass er nicht Daniels biologischer Vater ist. Geschockt wendet er sich von Hanne ab, nachdem er auch noch erfährt, dass er auch nicht der leibliche Vater von Daniels Schwester Emma (Karoline Teska) ist. Hanne muss nun schnellstmöglich den leiblichen Vater der Kinder finden. Nur er kann Daniel durch eine Organspende retten. Der Meteorologe Leif Sörensen (Stephan Bissmeier) lebt jedoch auf einer abgelegenen Insel, die Hanne nur gemeinsam mit ihrem Mann erreichen kann.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mit dem Fahrrad durchs Traunviertel Reportage, Deutschland 2023True
In sieben Tagesetappen führt die Strecke auf dem Fahrrad durch vier Regionen über ca. 460 Kilometer und etwa 5000 Höhenmeter auf gut markierten Radwegen vom Steyrtal über das Kremstal und das Almtal bis an den Traunsee nach Gmunden. Weiter geht es zum Übergang des Alpenvorlandes, ins Ennstal, über das Reichraminger Hintergebirge und den Nationalpark Kalkalpen in die Region Pyhrn-Priel und wieder zurück nach Steyr. Unterwegs gilt es, die regionalen, kulturellen und kulinarischen Highlights im eigenen Tempo entlang von Flüssen und Gewässern zu erkunden. Die Traunviertel-Tour führt zu den schönsten Natur- und Kulturhighlights Oberösterreichs. Los geht es in Steyr. Die 1000-jährige Stadt an der Österreichischen Romantikstraße ist ein wahres Architekturjuwel. Enge Gassen, der historische Stadtplatz mit Bürgerhäusern aus verschiedenen Stilepochen gehören zum Stadtbild. Die Strecke führt zunächst an der Steyr entlang. Zwischen Steinbach und Leonstein geht es durch das wildromantische Naturschutzgebiet Steyrschlucht. Ein Flussabschnitt mit einzigartigen Landschaften, unzugänglichen Winkeln und beliebten Brutrevieren seltener Wasservögel. Der kleine Ort Molln ist bekannt für das Wilderer Museum und seine Riesen-Maultrommel. Mit über sechs Metern und fast zwei Tonnen schwer ist das Instrument die größte Maultrommel der Welt. Besonders beeindruckend ist der Steyrdurchbruch mit dem Jugendstil-Kraftwerk. Während der Eiszeit überfloss der Ennstal-Gletscher den Pyhrnpass und ergoss sich in das Steyrtal und das Kremstal. Nach dem Rückzug des Gletschers grub sich die Steyr tief in den Untergrund ein. Ein Abstecher führt zum Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut am Nordrand der nördlichen Kalkalpen. Der See ist mit 24 Quadratkilometern der viertgrößte - und mit 191 Metern der tiefste See Österreichs. In der Genussregion Traunsee warten kulinarische Highlights von Haubenköchen, den Top Ten Österreichs.
 Untertitel HDTV
(Was kostet...) Urlaub in Wien? Staffel 5: Episode 3 Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Was kostet
Wien gilt als Klassiker unter den Städtereisen. Kein Wunder, denn die Hauptstadt Österreichs zählt zu den lebenswertesten Städten der Welt. Wien hat viel zu bieten, besonders in puncto Kultur und Kulinarik. Doch wie steht es mit den Preisen? Wie teuer ist ein Urlaub in Wien? Reporter Johannes Zenglein ist fünf Tage lang in Wien unterwegs und findet es heraus. Kommt er mit einem Budget von 500 Euro aus? Wichtig dabei: Wo lässt es sich gut und günstig übernachten? Johannes probiert einen echten Geheimtipp, einen günstigen Schlafsaal in einem Luxushotel mitten im Zentrum. Auf Johannes Programm stehen mit dem Besuch von Schloss Schönbrunn, dem Stephansdom und dem Prater auch die Highlights der Stadt. Was muss er für die Eintrittspreise einkalkulieren? Was kostet seine Verpflegung?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Amerikas Große Seen - Natur XXL Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Jeff MoralesTrue
Expeditionen ins Tierreich
Eine Kette von Seen, so weit wie ein Ozean: Die Großen Seen (Great Lakes) Nordamerikas sind aus abschmelzenden Gletschern der letzten Eiszeit entstanden und speichern ein Fünftel der oberirdischen Süßwasserreserven der Erde. An ihren Ufern gibt es ursprüngliche Wälder und eine faszinierende Vielfalt wilder Tiere. Und das ganz in der Nähe von Metropolen wie Chicago oder Toronto, in denen Millionen von Menschen leben. Der aufwendige Zweiteiler Amerikas Große Seen zeigt überraschende und oft unglaubliche Geschichten aus der Natur entlang Amerikas dritter Küste: Durch das Grenzgebiet zwischen Kanada und den USA verlaufen über 4000 Kilometer Uferlinie - mitten auf einem Kontinent. Der erste Teil der Naturdokumentation führt in eindrucksvollen Bildern vom Oberen See aus über Michigan-, Huron-, Erie- und Ontariosee bis in den Atlantik. Dabei zeigt der Film, wie die enorme Wucht des Wassers eine Landschaft der Superlative prägt und Naturwunder wie Nordamerikas mächtigste Wasserfälle schafft. In der Wildnis des Oberen Sees besteht eine uralte Jagdgemeinschaft von Raben und Wölfen. Furchtlos springen hier im Winter Surfer ins eisige Wasser, um die perfekte Welle zu erwischen. Und Forscher folgen einem selten gewordenen Wüterich: Sie legen Vielfraßen Sender an, um mehr darüber zu erfahren, wie der Klimawandel das Leben des Riesenmarders beeinträchtigt. Im Frühling kehrt der Nationalvogel Kanadas ins Hinterland des Michigansees zurück: Der prächtige Eistaucher brütet nur dort, wo Gewässer noch intakt sind. In den Großen Seen sollen sich auch Ungeheuer verbergen. Oder steckt hinter dem Drachen vom Ontariosee und der Riesenschlange Bessie aus dem Eriesee vielleicht der mit Panzerplatten bedeckte Seestör? Die Ufer des Michigansees sind besonders kontrastreich. Hier liegt die Geburtsstadt der Wolkenkratzer, Chicago, und nicht weit entfernt ein Schutzgebiet, in dem sich einer der seltensten Vögel Nordamerikas wieder vermehrt: der Flötenregenpfeifer.
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Saarland - Linsen, Käse und Mispeln neu entdeckt Staffel 1: Episode 1 Gourmetreportage, Deutschland 2020 Autor: Julia LeiendeckerTrue
Genuss mit Zukunft
Alte Obst- und Gemüsesorten, Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte: Immer mehr Menschen besinnen sich auf das, was in ihrer Region wächst. Es braucht Mut konsequent saisonal, regional und umweltschonend zu leben, aber für viele VerbraucherInnen ist es der einzig richtige Weg für die Zukunft. Da ist z.B. Patric Bies, der den Linsen zu neuem Ansehen verhelfen will. ‚Genuss mit Zukunft‘ stellt Regionale Rezeptideen vor und greift auf Großmutters Kniffe zurück, um wertvolle Tipps für eine nachhaltigere Lebensgestaltung zu geben.
 Untertitel 16:9
Kochen und Backen mit Zora und Theresa Kochsendung, Deutschland 2022True
Schmeckt. Immer.
Leckerbissen aus der Kindheit Zoras Haus-Frikadellen Herrencreme Windbeutel Die norddeutsche Kochbuchautorin Zora Klipp und die Kölner Konditormeisterin Theresa Knipschild bilden ein kulinarisches Duo, das in dieser Reihe Naschkatzen und Fans deftiger Gerichte verwöhnt. Diesmal haben sich die Küchenprofis Speisekartenklassiker vorgenommen: Es gibt Frikadellen nach einem Familienrezept, Omas Gurkensalat, Windbeutel, auch bekannt als König des luftigen Gebäcks, und Herrencreme.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Bingo! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Outdoor-Kunst auf Island - Kieler Bildhauer bearbeitet Vulkangestein) Kieler Bildhauer bearbeitet Vulkangestein Reportagemagazin, Deutschland 2025True
In Isländs rauer Natur erschafft ein deutscher Künstler aus Basalt eine Skulptur. Abgelegen auf Snæfellsnes, 200 km von Reykjavik, bearbeitet er monatelang Gestein aus einem lokalen Steinbruch. Die Landschaft und Begegnungen mit Künstlern vor Ort inspirieren ihn zu einem Werk, das die Gemeinschaft des Dorfes Hellissandur prägt und seine international anerkannte Sammlung bereichert.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Josefine PreußTrue
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Wanderwege, die Sie kennen sollten
Das Wandern ist des Deutschen Lust und die perfekte Kombination aus Bewegung, Naturerlebnis und Entschleunigung. Kein Wunder, dass diese Freizeitbeschäftigung immer beliebter wird. Jeder zweite Deutsche wandert laut einer Umfrage gern. Rund 300.000 Kilometer Wanderwege ziehen sich über das Land und bieten ein riesiges Potenzial für Abenteuer in der Natur. Doch welcher Wanderweg lohnt sich wirklich, zu gehen? Wo lässt es sich am besten entspannen, die Landschaft genießen und vielleicht auch ein Stückchen Geschichte entdecken? Welche Strecke lohnt sich kulinarisch? Und welche Route ist voller Sagen und Mythen? In dieser unterhaltsamen Fernsehsendung geht es auf eine Reise zu den schönsten, spektakulärsten und spannendsten Wanderungen in Deutschland. Die Sendung bietet nicht nur Einblicke in bekannte und beliebte Wanderwege, sondern auch Geheimtipps abseits der ausgetretenen Pfade. Ob für erfahrene Wanderer oder Einsteiger, jeder, der das Wandern liebt oder es noch entdecken möchte, bekommt Inspiration. Es gilt neue Wege zu entdecken oder vielleicht einen Lieblingspfad zu finden.
 Untertitel HDTV
(Sportschau - Bundesliga am Sonntag) 6. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Show, Deutschland 2025 Moderation: Kai PflaumeTrue
Kaum zu glauben! sorgt mit lustigen, spannenden, spektakulären und emotionalen Ausgaben auch in dieser Staffel wieder für äußerste Unterhaltung im NDR Fernsehen, im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich. Moderator Kai Pflaume und die beiden Rate-Urgesteine Bernhard Hoëcker und Hubertus Meyer-Burckhardt freuen sich dabei ganz besonders auf den Neuzugang im Rate-Panel, den Popsänger Wincent Weiss. Er gehört ab 2023 fest zur Raterunde ist schon ganz heißhungrig auf den einen oder anderen Rateerfolg. Aber auch Stephanie Stumph ist wieder mit dabei. Mit diesen vier im Rateteam kann keiner der Kandidaten mehr sicher sein, welche unglaublichen Geschichten sie erraten werden. Es bleibt also spannend, wenn die Möwentröte ertönt und die witzigen Ratehinweise manchmal mehr in die Irre als in die richtige Richtung führen, aber immer für reichlich Reaktionen im Publikum sorgen. Viel Vergnügen.
4,27 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2025True
Na siehste! - Das TV Kult-Quiz mit Elton
Das ultimative Spiel für alle Fernsehfans: Elton bringt mit seinem amüsanten Quiz die schönsten Erinnerungen aus 60 Jahren Fernsehen zurück. Bewegende Momente, unvergessene Helden, große Skandale, peinliche Pannen - zum Lachen, Staunen und natürlich zum Mitraten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Am 7. Oktober 2025 feiert Holstein Kiel ein außergewöhnliches Jubiläum: 125 Jahre Vereinsgeschichte. Der erstmalige Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am 11. Mai 2024 war nur einer von vielen Höhepunkten einer wahnsinnig bewegten Vereinshistorie. Von den bescheidenen Anfängen im Jahr 1900, die Meisterschaft 1912 über das sportliche Auf und Ab bis hin zu den größten Erfolgen der letzten Jahre. In der Sportclub Story treffen die beiden NDR Autoren Tom Gerntke und Moritz Kühn Spieler, Trainer, Fans und Zeitzeugen, die von ihrer ganz persönlichen (Lebens-)geschichte zu diesem Verein erzählen. So kommen unter anderem der Aufstiegstrainer Marcel Rapp, die letzten noch verbliebenden Amateurmeister von 1961 und der Vereinshistoriker Patrick Nawe zu Wort. Außerdem begleitet die Story einen Fan, der seit mehreren Jahren jedes Spiel seiner KSV live im Stadion erlebt hat. Egal ob zu Hause oder auswärts - sage und schreibe knapp 250 Partien in Folge. Selbst während Corona stand er draußen vor dem Zaun. Alle eint die Liebe zur KSV, und es wird deutlich: Dieser Club ist mehr als ein Fußballverein. Er ist Identifikation, Lebensinhalt und tief verwurzelt in der Stadt und der gesamten Region.
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR von heute

22:45 Kommissar Wallander: The troubled Man
Infosendung - 90 Min
Dokumentation, Deutschland 2025True
Am 7. Oktober 2025 feiert Holstein Kiel ein außergewöhnliches Jubiläum: 125 Jahre Vereinsgeschichte. Der erstmalige Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am 11. Mai 2024 war nur einer von vielen Höhepunkten einer wahnsinnig bewegten Vereinshistorie. Von den bescheidenen Anfängen im Jahr 1900, die Meisterschaft 1912 über das sportliche Auf und Ab bis hin zu den größten Erfolgen der letzten Jahre. In der Sportclub Story treffen die beiden NDR Autoren Tom Gerntke und Moritz Kühn Spieler, Trainer, Fans und Zeitzeugen, die von ihrer ganz persönlichen (Lebens-)geschichte zu diesem Verein erzählen. So kommen unter anderem der Aufstiegstrainer Marcel Rapp, die letzten noch verbliebenden Amateurmeister von 1961 und der Vereinshistoriker Patrick Nawe zu Wort. Außerdem begleitet die Story einen Fan, der seit mehreren Jahren jedes Spiel seiner KSV live im Stadion erlebt hat. Egal ob zu Hause oder auswärts - sage und schreibe knapp 250 Partien in Folge. Selbst während Corona stand er draußen vor dem Zaun. Alle eint die Liebe zur KSV, und es wird deutlich: Dieser Club ist mehr als ein Fußballverein. Er ist Identifikation, Lebensinhalt und tief verwurzelt in der Stadt und der gesamten Region.Kommissar Wallander: The troubled Man
 Untertitel HDTV
12:15 Liebe am Fjord: Der Gesang des Windes
Infosendung - 90 Min
Dokumentation, Deutschland 2025True
Am 7. Oktober 2025 feiert Holstein Kiel ein außergewöhnliches Jubiläum: 125 Jahre Vereinsgeschichte. Der erstmalige Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am 11. Mai 2024 war nur einer von vielen Höhepunkten einer wahnsinnig bewegten Vereinshistorie. Von den bescheidenen Anfängen im Jahr 1900, die Meisterschaft 1912 über das sportliche Auf und Ab bis hin zu den größten Erfolgen der letzten Jahre. In der Sportclub Story treffen die beiden NDR Autoren Tom Gerntke und Moritz Kühn Spieler, Trainer, Fans und Zeitzeugen, die von ihrer ganz persönlichen (Lebens-)geschichte zu diesem Verein erzählen. So kommen unter anderem der Aufstiegstrainer Marcel Rapp, die letzten noch verbliebenden Amateurmeister von 1961 und der Vereinshistoriker Patrick Nawe zu Wort. Außerdem begleitet die Story einen Fan, der seit mehreren Jahren jedes Spiel seiner KSV live im Stadion erlebt hat. Egal ob zu Hause oder auswärts - sage und schreibe knapp 250 Partien in Folge. Selbst während Corona stand er draußen vor dem Zaun. Alle eint die Liebe zur KSV, und es wird deutlich: Dieser Club ist mehr als ein Fußballverein. Er ist Identifikation, Lebensinhalt und tief verwurzelt in der Stadt und der gesamten Region.Kommissar Wallander: The troubled Man
Liebe am Fjord: Der Gesang des Windes
 Untertitel HDTV

NDR TV-Programm vor allem für Norddeutschland

Im TV Programm vom NDR finden sich vor allem regionale und aktuelle Nachrichten - u.a. bei den Lokalformaten "Hallo Niedersachsen, "Hamburg Journal", "Schleswig-Holstein Magazin" oder dem "Nordmagazin". Der NDR produziert allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Rundfunk- bzw. Fernsehanstalten verschiedenste Fernseh- und Hörfunkprogramme. Er zeigt informative Dokumentationsreihen wie "Expeditionen ins Tierreich", "Länder – Menschen – Abenteuer" oder auch "Norddeutschland von oben". Neben Krimiserien sind auch Magazinformaten wie "Visite" oder "Markt" im Programm.

Das aktuelle TV Programm von Norddeutsches Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Programm von NDR am Abend 20:15 Uhr

TVgenial zeigt hier immer das aktuelle Programm von NDR - sehr einfach ohne Schnickschnack - z.B. was läuft am Abend 20:15 Uhr?

Was läuft heute auf NDR im TV Programm? Was wird gezeigt?