NDR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm morgen Samstag

   NDR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
mit Michel Abdollahi und Steffi Jones Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Michel Abdollahi Gäste: Steffi JonesTrue
Kaeptns Dinner
Ich war Supermarktleiterin, mit 21 Jahren. Das war schon eine große Verantwortung. Und nach der Arbeit habe ich mich auf die Autobahn gemacht und bin vier Stunden nach Frankfurt gefahren zum Fußballtraining. Das ist meine Leidenschaft, sagt die ehemalige Nationaltrainerin über ihre Karriere. Die hat begonnen, als Frauenfußball auf höchstem Niveau noch als Privatangelegenheit gewertet wurde. Stephanie Ann Steffi Jones spielte 111 Länderspiele für Deutschland, ist mit der Nationalmannschaft Fußballweltmeisterin, mehrfache Europameisterin geworden und heute erfolgreiche IT-Unternehmerin. Diese Frau wird zu Recht - in Anlehnung an ihr großes Idol Franz Beckenbauer - die Kaiserin genannt. Sie ist im damaligen sozialen Brennpunkt Frankfurt-Bonames aufgewachsen und kämpfte sich durch den Fußball an in die Spitze. Für ihr Engagement wird sie vielfach ausgezeichnet. Heute leitet sich mit ihrer Ehefrau eine IT-Firma. Bei Michel Abdollahis Käptns Dinner in einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen wird es eng, intensiv und persönlich. Jenseits von allem Small Talk: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien. Sondern eine halbe Stunde Talk zu allem, was die Welt bewegt und sonst noch wichtig ist. (Wiederholung vom 29.09.2023)
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Steven Gätjen - Bettina Tietjen Gäste: Carsten Stark - Joja Wendt - Thomas Jensen - Gabriele Pochhammer - Patricija Ionel - Alexandru Ionel - Anna Engelke - Jörg Thadeusz - Verona Pooth - Holger HübnerTrue
NDR Talk Show
Carsten Stark weiß: Füße sind das Fundament unserer Gesundheit. Nach einem Bandscheibenvorfall wurde er zum Fuß-Experten und erforschte die enge Verbindung zwischen Füßen und dem gesamten Körper. In der Show erklärt er, wie wichtig gesunde Füße sind, worin sich Männer- und Frauenfüße unterscheiden und warum Barfußlaufen so viele Vorteile bietet - und wie man seinen Füßen oft unbewusst schadet.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten RademacherTrue
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Gertrude von HoldtTrue
Gertrude von Holdt ist auf der Hallig Hooge zu Hause. Vor 16 Jahren war sie an den Ort ihrer Kindheit gezogen, wo sie viel Zeit bei ihren Großeltern verbracht hatte. Viele Jahre lang kümmerte sie sich als Laienpredigerin um das Seelenwohl der Hallig-Gemeinde. Jetzt hat sich Gertrude von Holdt in ihrem Buch Auf hoher See ihrer eigenen Familiengeschichte gewidmet, die eng mit dem Meer und der Seefahrt verbunden ist. Viel Stoff für berührende Geschichten über kantige Seeleute, schwere See und eine unvergessliche Reise an Bord eines Containerschiffes.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) 42 - Die Antwort auf fast alles Wissensmagazin, Deutschland 2023 Regie: Lucas GriesTrue
Werden wir uns einfrieren?
Schon heute wird extreme Kälte genutzt, um etwa Eizellen und Spermien jahrelang sicher aufzubewahren - zum Beispiel für einen späteren Kinderwunsch. In der Reproduktionsmedizin funktioniert das Einfrieren und Auftauen von Keimzellen nahezu problemlos, doch das hat auch seine Tücken, und nicht jede Zelle übersteht die Kryokonservierung unbeschadet. Problematisch sind Eiskristalle, die sich um den Gefrierpunkt in und außerhalb der Zelle bilden.
 Untertitel HDTV
Unterwegs mit den Wassersparern Reportage, Deutschland 2021 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Trotz trockener Sommer und den damit verbundenen Aufrufen zum Wassersparen versuchen die Norddeutschen ideenreich, das Grün rund ums Haus nachhaltiger zu gestalten. Ob bessere Nutzung von Regenwasser und Verringerung von Versickerungen, ob wassersparende Naturgärten, intelligente Lösungen zur Vermeidung von Wind, damit weniger Wasser verdunstet, oder alternative Bepflanzung - Profis und Hobbygärtner lassen über den Gartenzaun schauen.
 Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars: dem sympathischen Maulwurf, dem kleinen blauen Elefant und der gelben Ente. Hier gibt es immer was zu lachen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Die taubblinden Wassersportler von Ummanz • Die taubblinden Wassersportler von Ummanz Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel HDTV
(Grænzenlos) Wie Hannah Kotulla ihren Kindheitstraum verwirklicht hat Staffel 1: Episode 11 Regionalreportage, Deutschland, 2025True
Lebenstraum Ponyhof In einer Wohnung in der Stadt könnte sie nicht leben, sagt Hannah Kotulla. Schon wegen der Tiere nicht. Ich hatte immer viele Tiere erzählt die junge Frau, die auf einem Hof in Medelby aufgewachsen ist. Es gibt kein Kinderfoto von mir, wo ich nicht irgendein Tier dabeihabe. 2000 Schafe hatten ihre Eltern. Die Lämmer zu verkaufen war der Haupterwerb. Doch die Schäferei einfach weiterzuführen, war nicht zukunftsträchtig. Unter anderem wurde die Pacht für die Weideflächen zu teuer. Und Hannah hatte schon lange einen anderen Traum. Schon als Neunjährige hatte sie in ihr Tagebuch geschrieben, eines Tages möchte sie einen eigenen Ponyhof mit Café haben. Diesen Traum hat sie nie aus den Augen verloren. Sie machte eine Ausbildung zur Tischlerin und mehrere Fortbildungen, die für einen solchen Betrieb nützlich waren: Hauswirtschaft, Reit- und Bauernhofpädagogik zum Beispiel. Der elterliche Hof war für Hannah Kotullas Plan allerdings nicht geeignet, zu groß. Und einen anderen zu finden, war nicht so einfach. Eine Ruine an der Grenze Auf der dänischen Seite des kleinen Grenzübergangs Bögelhuus steht ein verfallenes Grenzhäuschen. Auf der deutschen Seite steht 400 Meter weiter ein Hof, der nicht viel besser aussah, als er vor zehn Jahren zwangsversteigert wurde. Es war das Einzige, was damals zu kriegen war. Das war eine Ruine, sagt Hannah Kotulla. Der Hof war in einem schlimmen Zustand. Alles voller Müll. Schimmel. Das Blechdach der Scheune sah aus wie ein Schweizer Käse. Doch Hannah, ihre Familie und Freunde nahmen die Herausforderung an. Jetzt war auch Hannahs Tischlerausbildung nützlich. Ihr damaliger Partner war Zimmermann. Viel konnten sie selbst machen. Trotz Rückschlägen wie den Diebstahl von Baumaterial fürs Dach: nach und nach wurde aus der Ruine eine Idylle.
 Untertitel 16:9
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Seedorf Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared DibabaTrue
In Seedorf kann man die Himmelsallee entlanglaufen und durch die Hölle über Berlin in die Weitewelt hinaus. Der Reporter erkundet, was sich hinter den Namen verbirgt. Die Seedorfer sind dabei gerne behilflich. Mit Bürgermeister Philipp Frank gibt es ein Treffen in Berlin. Das Seedorfer Berlin existiert immerhin schon länger als die gute, alte Hauptstadt. Draußen in der weiten Welt von Weitewelt gibt es einen Klönschnack mit Archivar Manfred Schmidt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten RademacherTrue
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
An der Ostsee Staffel 1: Episode 1 Dokumentation, Deutschland 2012True
Strandleben - Die Geschichte der deutschen Seebaeder
Lange mieden Urlauber das Meer. Es galt als unheimlich und bedrohlich. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts beginnt der Badetourismus. Ärzte wie der englische Richard Russell oder der Leibarzt des mecklenburgischen Herzogs Friedrich Franz I., Samuel Gottlieb Vogel, entdeckten die gesundheitlichen Vorzüge des Meerbadens. Adlige bauten an den Küsten der Ostsee Logierhäuser und große Paläste.
 Untertitel HDTV
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Weltbilder
Finnland: Wie die Nordeuropäer auf Russlands Aufrüstung reagieren - Im hohen Norden Europas wächst die Sorge vor neuen Spannungen Japan: Elegant in die Tiefe - Sie gelten als die Meerfrauen Japans - Frauen, die mit nur einem Atemzug in die Tiefe gleiten Ukraine: Ein deutscher Arzt fährt an die Front Krieg im Iran - Wer sind die zivilen Opfer? • Finnland: Wie die Nordeuropäer auf Russlands Aufrüstung reagieren - Im hohen Norden Europas wächst die Sorge vor neuen Spannungen • Japan: Elegant in die Tiefe - Sie gelten als die Meerfrauen Japans - Frauen, die mit nur einem Atemzug in die Tiefe gleiten • Ukraine: Ein deutscher Arzt fährt an die Front • Krieg im Iran - Wer sind die zivilen Opfer? Finnland: Wie die Nordeuropäer auf Russlands Aufrüstung reagieren Autor: Christian Blenker Im hohen Norden Europas wächst die Sorge vor neuen Spannungen. Stillgelegte Flughäfen werden reaktiviert, Kasernen modernisiert. Russland rüstet entlang der finnischen Grenze erkennbar auf. Seit Russlands Angriff auf die Ukraine und Finnlands NATO-Beitritt hat sich das sicherheitspolitische Klima in der Region spürbar verändert. Entsteht im hohen Norden ein neuer Krisenherd? Viele Menschen in Finnland fragen sich das inzwischen täglich. Die Grenze zu Russland ist mehr als 1300 Kilometer lang, kaum zu sichern, sollte es tatsächlich zu militärischen Zwischenfällen kommen. Christian Blenker hat sich vor Ort ein Bild gemacht. Er zeigt, wie das Land auf die wachsende Bedrohung reagiert. Und warum die Finnen dennoch an ihrer Wehrhaftigkeit und Unabhängigkeit festhalten. Ukraine: Ein deutscher Arzt fährt an die Front Autor: Philipp Weber Die Welt schaut dieser Tage auf den Iran, auf Gaza, aber auch in der Ukraine kämpfen Menschen täglich ums Überleben. Besonders die ländlichen Regionen sind oft auf sich gestellt. Hilfe kommt bei ihnen praktisch nicht an. Hier setzt Robert Schönberg an. Der Arzt aus Norddeutschland und seine Söhne haben es sich zur Aufgabe gemacht, genau dort zu helfen, wo kaum jemand hinkommt. Hilfsgüter, die hierzulande ausrangiert werden, können dort den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten, so das Motto des Arztes und Feuerwehrmanns. Ein Filmteam konnte die Hilfsfahrt begleiten: Ein in der Samtgemeinde Tostedt in Niedersachsen ausgemustertes Feuerwehrauto will er mit seinem Sohn und seinem Helfer aus Polen in eine kleine ukrainische Gemeinde bringen, ganz nah an der russischen Grenze. Krieg im Iran: Wer sind die zivilen Opfer? Autorinnen: Nadja Armbrust, Katharina Willinger Als Israel Ziele im Iran bombardiert, ist Narin gerade bei ihrer Familie in Teheran. Nächte voller Explosionen, kein Internet, Angst ums eigene Leben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Montenegro - An der Küste der lebenden Legenden) Montenegro - An der Küste der lebenden Legenden Reisereportage, Deutschland 2025True
mareTV
Dunkel bewaldete Gebirgszüge, die bis ans Meer reichen: Monte Negro (schwarzer Berg) tauften deshalb venezianische Seefahrer diesen Abschnitt der Adria. Montenegro ist noch immer ein Geheimtipp, dabei punktet die Küste des Landes wie im benachbarten Kroatien mit türkisfarbenem Wasser, kleinen Buchten und malerischen Städtchen. Und auf nicht einmal 100 Kilometern Küste tummeln sich auch noch mehrere Legenden: Im Städtchen Perast brechen immer am 22. Juli unzählige Boote zu einer Wallfahrt auf. Mit der sogenannten Fašinada soll der Heiligen Maria vom Felsen gehuldigt werden. Deren Bildnis, so die Legende, hätten hier zwei Fischer im Meer entdeckt auf einem kleinen Felsen. David Braic nimmt sich extra frei für diesen Tag. Zunächst sammelt er mit seinen Söhnen und Nachbarn so viele Steine, wie sein Boot tragen kann. Denn Steine spielen bei dieser Prozession eine entscheidende Rolle. Dann geht es los. Ihr Ziel: eine kleine Kirche, die mitten in der Bucht von Kotor steht. In der Altstadt von Kotor, die zum UNESCO-Welterbe gehört, wimmelt es von Straßenkatzen. Die sollen die Bewohner einst vor der Pest bewahrt haben und werden deshalb bis heute verehrt und umsorgt. Ihre Schutzpatronin ist Danijela Kneževic, sie kümmert sich rund um die Uhr um die schnurrenden Legenden. Daniela sorgt für Futter und Streicheleinheiten und schleppt ihre Schützlinge regelmäßig zu einem befreundeten Tierarzt: Anti-Milben-Spray, Wurmkur, Impfung, das ganze Programm. Nicht nur die Katzen bringen Daniela ordentlich ins Schwitzen, eine Hitzewelle stresst ganz Montenegro. Knapp 40 Grad im Schatten, in den engen Gassen steht die Luft. Abkühlung finden die Jungs der Nachwuchsmannschaft des Sportvereins Primorac beim Wasserball, trainiert werden sie von einer lebenden Legende. Veljko Uskokovic wurde als Wasserballspieler gleich drei Mal Europameister, heute coacht er die Talente von Primorac, übersetzt: Küstenbewohner.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalreportage, Deutschland 2020True
Planten un Blomen - Das gruene Herz von Hamburg
Mitten in der Hamburger City gibt es einen riesigen Garten mit Pflanzen und Blumen, die Parkanlage Planten un Blomen. Nur wenige Schritte durch das Tor in den Park und schon sind Shoppinggedränge, Verkehrslärm und die schlechte Luft der Innenstadt verschwunden. Die Natur regiert am Wallgraben, der einst die ganze Stadt umgab: glitzernde Wasserflächen, Schilf, Gänse, Enten, Graureiher, Eisvögel sogar. Schildkröten und Karpfen aus Teichen. Ein Wasserfall rauscht, umgeben von mächtigen Bäumen. Viele Wege, kleine Pfade und Treppchen, die an grünen Hängen emporführen, den historischen Hamburger Wallanlagen, es geht blumengeschmückte Terrassen hinauf, durch Alleen, um Büsche und hinter Hecken. Planten und Blomen ist die über 45 Hektar große, grüne Lunge im Zentrum der Stadt. Ihren Ursprung hat die Anlage im Alten Botanischen Garten, der vor 200 Jahren am historischen Stadtgraben gegründet wurde. In Hamburgs Central Park zwitschern Vögel, summen Bienen, Eichhörnchen toben durchs Geäst. Weiße Holzstühle laden ein zum Ruhen, Durchatmen, Loslassen. Stille Ecken in japanischen Gärten, Spielplätze zum Toben, Cafés, Eisbuden, ein Musikpavillon für Tango, Jazz und Klassik. Sonnenuntergänge am Parksee, Wasserlichtkonzerte, die Erstaunen hervorrufen. Eine Oase im Herzen der Millionenstadt, kein Naturschutzgebiet, eher ein Kulturschutzgebiet. Doch die Natur ist hier überall, in einem filigranen Mosaik geordnet und gepflegt, wie ein Kunstwerk, immer in Veränderung und im ständigen Wandel der Jahreszeiten. Die Parklandschaft ist das Werk der Gärtnerinnen und Gärtner von Planten und Blomen. Mit viel Fantasie und Fachkenntnis gestalten und pflanzen sie, die blühende, wuchernde und rankende zukünftige Farbenpracht vor Augen. Eine Komposition bis hin zum Duft. Es ist die durchgeplante Natur eines Parks, aber mit Rücksicht auf Vögel und Insekten. Und dabei immer orientiert am höchsten Sinn: Erholung für die Menschen in der großen Stadt.
 Untertitel HDTV
Der Kampf ums Wasser Reportagereihe, Deutschland 2020 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Trinken, baden, bewaessern
Aufgrund des heißen Sommers gibt es Wasserknappheit und Versorgungsengpässe. Die Feuerwehr ruft in Lauenau dazu auf, Trinkwasser in Supermärkten zu kaufen. Bäume sterben durch die Trockenheit und müssen gefällt und durch Arten, die für mehr Feuchtigkeit sorgen, ersetzt werden. Eine Bürgerinitiative kämpft in Lüneburg gegen Coca-Cola, da der Konzern mehr Grundwasser fördern will.
 Untertitel HDTV
(Rasch durch den Garten - Gärtnern für jedermann) Ernten, mulchen, bewässern - Gartenarbeiten im Sommer Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Rasch durch den Garten
Profi-Gärtner Peter Rasch betreibt seit Jahren nicht nur seine eigene Gärtnerei mitten in Mecklenburg, sondern ist als Garten-Experte beim NDR zu sehen und zu hören. In der neuen Sendung Rasch durch den Garten gibt es hilfreiche Tipps für alle Hobbygärtner.
 Untertitel HDTV
(Der Camping-Check) Ein Roadtrip mit Friso Richter und Lukas Lowack Staffel 1: Episode 34 Dokureihe, Deutschland 2025True
Der Camping-Check:
Notruf für Friso Richter! Er ist eingeladen zum Treffen für Camper mit umgebauten Rettungswagen. Zusammen mit seinem Kameramann Lukas Lowack und Wohnmobil-Oldtimer Pamela fährt er dafür ans Ufer der Werra zur Camping Oase Wahlhausen. Dieser Campingplatz an der hessisch-thüringischen Grenze gehört Solveig und ihrem Partner Michael. Sie kommen aus der Nähe von Hamburg und haben ihre Jobs an den Nagel gehängt, um ihren eigenen Lieblingsplatz zu betreiben. Nach dem RTW-Treffen an der Werra geht es für die beiden Camping-Checker in den hessischen Taunus. In Eppstein haben Dani und Ralf einen wunderschönen naturbelassenen Campingplatz geschaffen, u.a. mit Tiny Häusern, Schäferwagen und einem Landrover mit Dachzelt zum Mieten. Hier wollen Friso und Lukas auch Camper treffen, die sich aus einem alten Feuerwehrwagen ein fantastisches Wohnmobil gebaut haben.
 Untertitel HDTV
Mit Liebe handgemacht Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Theresa PöhlsTrue
Rund um den Michel
In Hamburg machen kreative Köpfe die Stadt bunter: Restaurator Bodo Vogel bewahrt historische Fachwerkhäuser, das Künstlerduo marKO malt vierhändig, und Takeshi Yamamori zelebriert die japanische Teezeremonie. Die Destille Drilling kreiert ausgefallene Liköre, Eva-Maria Martens näht Brautkleider, und in Niendorf betreiben Johanna Jungnik und Wael Maho Zada das syrische Waldcafé Saha.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HermesTrue
Kaffeerösterei und Märchengarten Grammentin Unterwegs mit der Initiative GreenKayak Rückkehr der Robben im Rostocker Zoo Sommerateliers in Schleswig-Holstein Sozialer Stadtrundgang in Hannover Brainwalk im Domänental Live-Tattoo im Museum Hamburgs Grillwiesen Rosenpark Reinhausen • Kaffeerösterei und Märchengarten Grammentin • Unterwegs mit der Initiative GreenKayak • Rückkehr der Robben im Rostocker Zoo • Sommerateliers in Schleswig-Holstein • Sozialer Stadtrundgang in Hannover • Brainwalk im Domänental • Live-Tattoo im Museum • Hamburgs Grillwiesen • Rosenpark Reinhausen Unterwegs mit der Initiative GreenKayak Kostenlos auf Alster, Elbe und Bille in Hamburg paddeln dürfen die Teilnehmenden beim GreenKayak. Dabei geht es nicht nur um den Wassersport, sondern darum, die Gewässer von Müll zu befreien. Umweltschutz und Spaß in einem Boot. Sommerateliers in Schleswig-Holstein Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände für angewandte und bildende Kunst öffnen in diesem Sommer wieder ihre Türen für Besucher. Am dritten Juli-Wochenende kann man dort auf Entdeckungstour gehen und ohne Anmeldung teilnehmende Ateliers, Werkstätten und Galerien zwischen Nord- und Ostsee besuchen. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier, Malerei, Grafik und Skulptur bis zu Fotografie/Video, Objekt und Installation. Sozialer Stadtrundgang in Hannover Thomas kennt das Leben auf der Straße, er war etwa anderthalb Jahre lang obdachlos. Heute führt er die Menschen an die Orte, an denen Obdachlose schlafen, Drogen konsumiert werden, wo aber auch Hoffnung entsteht. Die Stadtführung des Straßenmagazins Asphalt in Hannover zeigt keine Sehenswürdigkeiten, sondern Orte, um die die meisten normalerweise einen großen Bogen machen, eben das schmuddelige Gesicht der Großstadt. Hamburgs Grillwiesen Grillen gehört zum Sommer in Hamburg unbedingt dazu. Doch wo grillt es sich am schönsten und besten? Möglichkeiten gibt es viele: die Grillwiese im Hamburger Stadtpark, die Schwanenwikwiese an der Außenalster oder der Elbstrand bei Övelgönne. Alle Plätze sind mit der Bahn oder der Fähre gut zu erreichen. Rosenpark Reinhausen Karin Schade aus Reinhausen bei Göttingen hat ihr Leben den Rosen gewidmet. In ihrem 1,4 Hektar großen Rosengarten im Süden Niedersachsens blühen mittlerweile mehr als 2000 Rosensorten. Seit ein paar Jahren gibt die erfahrene Rosenzüchterin auch Hobbyzüchtern in ihrem Amateurzüchtergarten die Möglichkeit, eigene Rosen-Exemplare von den Besuchern bewerten zu lassen.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Merlin SandmeyerTrue
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Licht aus - Spot an! Die größten Disco-Hits aller Zeiten) Die größten Disco-Hits aller Zeiten Magazin, Deutschland 2023 Gäste: Amanda Lear - Silver Convention - DJ Bobo - Marianne Rosenberg - Motsi Mabuse - Jorge Gonzalez - Nils Bokelberg - Peter Illmann - Sylvester Levay - Harold FaltermeyerTrue
Licht aus - Spot an!
Die großen Popklassiker der Disco-Zeit zwischen 1974 und Anfang der 1980er-Jahre. Allem voran die Musik, es geht aber auch um die Mode, den Zeitgeist und das Lebensgefühl, die diese Jahre prägten. Mit dabei sind: Amanda Lear, Silver Convention, DJ BoBo, Marianne Rosenberg, Motsi Mabuse, Jorge González, Nilz (Nils) Bokelberg, Peter Illmann, Sylvester Levay, Harold Faltermeyer und viele andere. Schauspieler Christian Berkel ist der Sprecher in der Sendung.
 Untertitel HDTV
(Fanta 4 forever, baby!? - Die Doku zur Tour) Die Doku zur Tour Dokumentation, Deutschland 2024True
Die Hip-Hop-Legenden Smudo, Michi Beck, Thomas D und And.Ypsilon starten ihre Long Player Tour - die Kameras sind hautnah dabei. Laut, wild, immer ein Spruch auf den Lippen, so reißen die Fantas ihre Fans mit. Doch was passiert, wenn die Spots ausgehen? Die Doku zeigt die Band abseits des Rampenlichts: Emotionen, Tourbus-Spaß und tiefe Einblicke in das Innenleben einer der größten deutschen Bands.
 Untertitel HDTV

Was kommt morgen auf NDR im Fernsehprogramm?