NDR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm morgen Sonntag

   NDR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Vereinigte Staaten Von Amerika, 1974 Regie: Francis Ford Coppola - Kamera: Gordon Willis - Drehbuch: Mario Puzo - Drehbuch: Francis Ford CoppolaTrue
Michael hat das Erbe seines verstorbenen Vaters übernommen und steht nun an der Spitze der mächtigen Mafiafamilie Corleone. Der neue Pate will in den Spielkasinos von Las Vegas und Kuba Fuß fassen, was ihm die Feindschaft des jüdischen Gangsters Roth einbringt. Ein brutaler Bandenkrieg ist die Folge. Aber auch innerhalb der eigenen Familie findet Michael unerwartete Widersacher. Zweiter Teil der Pate-Trilogie von Francis Ford Coppola, mit Al Pacino, Robert De Niro und Diane Keaton. Michael Corleone (Al Pacino) steht nach dem Tod seines Vaters Vito an der Spitze der berüchtigten Mafiafamilie Corleone. Im Gegensatz zum „Paten“ möchte Michael auch in den Spielkasinos von Las Vegas und Kuba Fuß fassen. Doch mit dem jüdischen Gangster Roth hat er einen erbitterten Feind. Bald entwickelt sich ein brutaler Bandenkrieg. Aber auch innerhalb der eigenen Familie erfährt Michael unerwarteten Widerstand. Sein Bruder Fido scheint ein Verräter zu sein, und Michaels Frau Kay (Diane Keaton) hat das Gangsterleben endgültig satt. In diesen schwierigen Zeiten erinnert sich der Mafia-Boss an seinen Vater Vito Corleone. Als Waise kam Vito (Robert De Niro) Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA, innerhalb kürzester Zeit hat er sich vom Handlanger zum mächtigen Mafia-Boss emporgearbeitet. Nun liegt es an Michael, das kriminelle Erbe seines Vaters ebenso skrupellos weiterzuführen. Selten gelingt es einem Fortsetzungsfilm, seinen Vorgänger an Qualität zu übertreffen. Francis Ford Coppola hat dieses Kunststück geschafft mit „Der Pate – Teil 2“. Sein meisterhaftes Gangsterepos wurde mit gleich sechs Oscars ausgezeichnet - doppelt so viele wie der erste Teil! Coppola verknüpft diesmal die Saga der Mafiafamilie Corleone noch enger mit zeitgeschichtlichen Ereignissen. Großen Anteil an der stilistischen Einheit der „Pate“-Filme haben neben Regisseur Coppola und Drehbuchautor Mario Puzo auch Kameramann Gordon Willis und Filmkomponist Nino Rota. Al Pacino spielt erneut Michael Corleone, wie auch Diane Keaton seine Frau Kay. Den jungen Don Vito Corleone verkörpert bravourös Robert De Niro. (OT: The Godfather Part II)
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ulf AnsorgeTrue
Hamburg Journal
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Bettina Tietjen Gäste: Kent NaganoTrue
Kent Nagano ist seit 2015 Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper und des Philharmonischen Staatsorchesters. Nach zehn Jahren nimmt der preisgekrönte US-amerikanische Stardirigent Abschied von der Freien und Hansestadt und wechselt nach Madrid, wo er als künstlerischer Leiter des Orquesta y Coro Nacionales de España berufen wurde. Auf dem Roten Sofa blicken wir auf die eindrucksvolle Karriere Naganos zurück, der als Enkel japanischer Einwanderer im sonnigen Kalifornien aufwuchs und in den renommiertesten Konzerthäusern der Welt Akzente in der klassischen Musikwelt setzte.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thilo TautzTrue
Ausstellung: Der blaue Kontinent - Inseln im Pazifik Nordtour-Reporter: Yoga unter Apfelblüten Auschwitz-Ausstellung Heimatmuseum Seelze Neue Barkassen-Touren zum Grasbrook Bersenbrück: Playmobil-Ausstellung Stuntscooter-Fahren in Scharbeutz Stuck und Deko aus Papiermaché Junger Violinist startet durch Dog Fitness in Oeversee Kunst aus Fahrrädern • Ausstellung: Der blaue Kontinent - Inseln im Pazifik • Nordtour-Reporter: Yoga unter Apfelblüten • Auschwitz-Ausstellung Heimatmuseum Seelze • Neue Barkassen-Touren zum Grasbrook • Bersenbrück: Playmobil-Ausstellung • Stuntscooter-Fahren in Scharbeutz • Stuck und Deko aus Papiermaché • Junger Violinist startet durch • Dog Fitness in Oeversee • Kunst aus Fahrrädern Nordtour-Reporter: Yoga unter Apfelblüten Ein einzigartiges Erlebnis können Yogafans auf einem Obsthof im Alten Land erfahren: den Sonnengruß im Frühling unter blühenden Apfelbäumen ausprobieren. Stuntscooter-Fahren in Scharbeutz In Scharbeutz gibt es einen der größten Outdoor-Skate-Parks Deutschlands direkt am Ostseestrand. Für Inliner, Stuntscooter- und BMX-Fahrer ist der Park ein Anziehungspunkt, denn für jeden Schwierigkeitsgrad ist etwas dabei. Ausstellung: Der blaue Kontinent - Inseln im Pazifik In der aktuellen Dauerausstellung im Übersee-Museum Bremen geht es um einen neuen Blick auf Ozeanien, auf die 14 Inselstaaten im Pazifik nördlich und östlich von Australien. Das Besondere: Es handelt sich um 7500 einzelne Inseln, verteilt auf 30 Millionen Quadratkilometer. Eine riesige Region, in der das Meer die größte Rolle spielt. Die Ausstellung Der blaue Kontinent - Inseln im Pazifik wurde gemeinsam mit Forschenden aus dem pazifischen Raum erarbeitet. Kunst aus Fahrrädern Ein riesiger Dinosaurierkopf mit Irokesenschnitt, ein Roboter, dessen Hand eine Kreissäge ziert, oder ein metallischer Krake: Mehrere Dutzend Skulpturen hat Richard Barten in seiner Werkstatt aus alten Fahrradteilen gefertigt. Wenn er nicht gerade eine neue Figur kreiert, verkauft und repariert er Fahrräder im kleinen Familienunternehmen in Rostock oder fährt mit seinem Schätzchen Marke Eigenbau durch sein Wohngebiet am Barnstorfer Wald. Junger Violinist startet durch Der Klang der Geige übt auf viele Menschen eine besondere Anziehung aus. Auch die filigrane Handwerkskunst, die für das Instrument erforderlich ist, wird von vielen bewundert. Für Moritz Rudloff ist ein Leben ohne die Geige gar nicht mehr möglich. Der 21-jährige Geiger beherrscht das Instrument für sein Alter fast tadellos, hat zahlreiche Auszeichnungen bekommen und ist so gut, dass er sogar auf den besten und wertvollsten Geigen der Welt spielt.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
und das Tor zum Märchenland Staffel 1: Episode 9 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Antje
Die Apfelernte in Panama gestaltet sich schwierig: Zu guter Letzt wird Schlüter wie ein Lasso um den Apfelbaum geschleudert und muss nun hilflos mit ansehen, wie die begehrte Frucht ganz ohne sein Zutun vom Baum ins Gebüsch fällt, mitten in einen verwunschenen Brunnen. Den Bären erinnert das alles verdächtig an ein Märchen und so muss Antje in Opa Puschkins Tagebuch genau nachsehen, wie man eigentlich ins Märchenland gelangt. Die Hinweise führen zu Schloss Neuschwanstein. Dort angekommen, trifft Antje auf einen verwunschenen Frosch, der ihr die Pforte ins Märchenland zeigen würde - vorausgesetzt, sie küsst ihn. Das geht Antje entschieden zu weit; sie macht sich mit Schlüter, Tiger und Bär lieber selbst auf die Suche. Bei einer Schlossführung entdecken sie eine geheimnisvolle Spiegeltür, die sie mitten hinein ins Hexenhaus aus Hänsel und Gretel befördert. Zwar können sie der bösen Hexe entkommen und treffen mit Rotkäppchen, Schneewittchen und dem gestiefelten Kater auch auf nettere Märchenfiguren, aber schnell wird ihnen klar, dass sie lieber raus als noch weiter rein ins Land reisen möchten. Vielleicht sollte Antje doch den Frosch küssen? Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
und das Knödelfest in Prag Staffel 1: Episode 10 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Antje, Tiger, Bär und Schlüter laden zu einem großen Fest ein - einziges Problem: Sie können sich auf kein Gericht der Welt einigen. Immer gibt es einen, dem irgend etwas nicht schmeckt. Da muss ein Rezept her, das keine Wünsche offen lässt. Opa Puschkins Tagebuch weiß wie immer Rat: Böhmische Knödel! Die schmecken nach allem, was man sich vorstellen kann und will. Dummerweise liegt das Rezept an einem geheimen Ort in Prag. Wie gut, dass dort gerade das große Knödelfest ansteht und die vier Freunde aus Panama als Ehrengäste begrüßt werden sollen. Das Rezept können Antje und ihre Freunde schnell ausfindig machen, aber kaum gesehen, ist es auch schon wieder verschwunden: gestohlen! Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, quer durch die Goldene Stadt, hoch in den Lüften und tief unten in der Moldau. Die Gangster Ix, Ax und Ox stellen die vier auf eine harte Probe, und so müssen sie bis zum Schluss um das begehrte Knödelrezept zittern. Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
Dream-Team Tierreihe, Deutschland 2019 Musik: Mario SchneiderTrue
Auf der Insel Sylt besucht der Feinkosthändler René Bützer, der seine Bichon-Frisé-Hündin Lotte vorsorglich auf das Cushing-Syndrom testen lassen möchte, die Praxis von Stephanie Petersen. Da die Rasse anfällig für diese Erkrankung ist, bei der zu viel körpereigenes Kortison produziert wird, möchte René Bützer auf Nummer sicher gehen. Die Tierärztin nimmt der acht Jahre alten Lotte dazu Blut ab.
 Untertitel HDTV
Jazz, Klassik und mehr mit Asya Fateyeva, Trio Marvin u. a. Konzert, Deutschland 2025 Gäste: Asya Fateyeva - Trio MarvinTrue
Ein Best-of der Studiokonzerte bei NDR Kultur EXTRA.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ulf AnsorgeTrue
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tierreihe, Deutschland 2025True
60 Jahre Expeditionen ins Tierreich
Naturfilmer dokumentieren seit 1960 das Leben der Wildtiere weltweit. Heinz Sielmann prägte als Pionier des Genres die Naturfilmgeschichte mit spektakulären Aufnahmen. Der technische Fortschritt von selbstgebauter Ausrüstung zu Hightech-Kameras ermöglicht heute noch tiefere Einblicke in die Tierwelt. Die Arbeit der Tierfilmer gewinnt angesichts des zunehmenden Artensterbens besondere Bedeutung.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Drama, Deutschland 2011 Regie: René Heisig Autor: Silke Steiner Musik: Biber Gullatz - Andreas Schäfer Kamera: Jochen StäbleinTrue
Familie fuer Fortgeschrittene
Der Berliner Lehrer Oliver zieht mit Tochter Holly in die bayerische Provinz zu seiner neuen Lebenspartnerin Johanna und deren beiden Kindern Lisa und Max. Das ungewohnte Leben unter einem Dach ist für alle Beteiligten gewöhnungsbedürftig. Nicht nur die Kinder machen Schwierigkeiten, auch Johannas eifersüchtiger Exmann und ihre Tante bringen das Glück der Patchworkfamilie gehörig ins Wanken.
 Untertitel 16:9
(Wunderschön!) Gardasee für Genießer Reisereportage, Deutschland 2023True
Wunderschoen
Der Gardasee ist der größte See Italiens und ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region bietet Badespaß, Dolce Vita, Action in den Bergen und Natur. Judith Rakers entdeckt ruhigere Orte und erkundet die Gegend mit einer Vespa. Sie besucht die Strada della Forra, wo ein James-Bond-Film gedreht wurde, und macht eine Bootstour zu einem Wasserfall. Maria Höfl-Riesch stellt ihre Lieblingsplätze am Lago vor. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Endlich Mais-Ernte! Staffel 2: Episode 20 Dokureihe, Deutschland 2023True
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Die Maisernte auf Hof Bremehr wird durch einen festgefahrenen Häcksler behindert. Christine Bremer fängt Puten für Gesundheitskontrollen. Ronny leitet vorübergehend einen Biohof. Fischer Fuhrmann fängt Zander. Winzerin Reis kümmert sich um ihre Hühner. Nina Bartl bereitet sich auf die Leonhardifahrt vor. Diese Ereignisse zeigen Alltag und Herausforderungen in der Landwirtschaft.
 Untertitel HDTV
So kocht der Norden Kulinarikmagazin, Deutschland 2022True
Wie lecker ist das denn?!
Zum Finale der ersten Staffel muss sich Jens Hartmann in der Küche beweisen. Seine Heimat ist die Nordfriesische Insel Föhr. Dort hat er seine Inselkäserei und versorgt Insulaner und Touristen mit leckerem, hausgemachtem Käse in verschiedensten Variationen direkt vom Hof. In der Sendung möchte er als letzter Gastgeber zeigen, dass er in der Küche außer Käse noch viel mehr draufhat und will sich mit seinem Menü zum Sieg kochen.
 Untertitel HDTV
Queller-Brot von der Juister Inselbäckerin Staffel 1: Episode 1 Dokuserie, Deutschland 2023True
Brot & Stulle
Norddeutsche Bäckerinnen und Bäcker öffnen ihre Backstuben und zeigen ihre mit viel Leidenschaft und Experimentierfreude hergestellten Brote und Stullen. Bäckermeisterin Jessika Remmers von der Nordseeinsel Juist präsentiert ihre Eigenkreation: Queller-Brot mit Seespargel aus dem Wattboden.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Bingo! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Faszinierende Einblicke in den Hamburger Hafen Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dina HilleTrue
Rund um den Michel
Am 9. Mai 2025 startet zum 836. Mal Hamburgs größte Party an der Kaikante: der Hafengeburtstag. Aber dort, wo dann drei Tage lang gefeiert wird, wird natürlich auch gearbeitet. Denn der Hamburger Hafen ist nicht nur Sehnsuchtsort, sondern auch wirtschaftliches Herz des Nordens. Und damit es gleichmäßig schlägt, braucht es viele zupackende Hände. Mehr Frauen in Hafenberufen: Ausbildung auf dem Fairplay-Schlepper Weltweit sind nur rund zwei Prozent aller Seeleute weiblich. Auch der Hamburger Hafen ist nach wie vor eine Männerdomäne, aber der Anteil der Frauen wird immer größer. Die Schlepperfirma Fairplay versucht gezielt, mehr Frauen für ihre Flotte zu gewinnen. Pauline Schirmeister ist eine davon, sie hat vor anderthalb Jahren ihre Ausbildung zur Schiffsmechanikerin begonnen. Oft ist sie seitdem als einzige Frau auf den Schleppern im Einsatz, zwei Wochen am Stück, Tag und Nacht. Die Schlepper machen noch während der Fahrt auf der Elbe an den riesigen Containerschiffen fest und helfen ihnen, sicher durch den Hamburger Hafen an ihre Liegeplätze zu kommen. Ein anspruchsvoller Job, bei dem Pauline nicht nur Maschinen und Technik verstehen muss, sondern auch ordentlich mit anpacken. Feltz Werft Die 1945 von Karl Feltz sen. auf Finkenwerder gegründete Werft hat früher Barkassen und auch Segeljachten mit Stahlrümpfen in Serie gebaut. Bis vor 16 Jahren wurde die Werft noch von den Söhnen des Werftgründers geleitet und dann von der Finkenwerder Bauunternehmerfamilie Heins übernommen. Jetzt leitet der 29-jährige Nicolaus Heins die Traditionswerft. Und auch in der Belegschaft hat sich ein Generationswechsel vollzogen. Viele junge Bootsbauer sorgen hier dafür, dass in der Werft weiterhin alte Barkassen und Arbeitsschiffe gewartet und repariert werden können. Monkeys Imbiss: Mittagstisch für Bauarbeiter im Hafen In Waltershof entsteht der Energiepark Hafen, ein Kraftwerk und Schlüsselprojekt für Hamburgs zukünftige Wärmeversorgung.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Bettina Tietjen Gäste: Katja LewinaTrue
Sterben - das tun doch immer die anderen. Aber das Thema geht alle etwas an. Was, wenn der Tod näher ist als gedacht? Seit zwei Jahren weiß die Journalistin Katja Lewina von ihrer Herzerkrankung, die ihr jederzeit das Leben kosten kann. Die Diagnose bekam sie kurz nach dem plötzlichen Tod ihres siebenjährigen Sohnes. Die Möglichkeit, zu sterben, wurde Teil ihres Alltags. In ihrem Buch Was ist schon für immer setzt sich die Journalistin mit Sterblichkeit und Verlust auseinander und stellt Fragen, die alle sehr gern beantwortet wüssten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Abenteuer Baustelle Regionalreportage, Deutschland 2025True
Traeume, Truemmer, Tatendrang
Handwerker verwirklichen ihre Bauträume in Niedersachsen: Der 18-jährige Levi Lewandowski und seine Frau gestalten eine stillgelegte Kreidefabrik zum Gemeinschaftsort um. Katharina Berndt und Benjamin Feth restaurieren historische Schiffe auf der Weser. Eine Bürgergenossenschaft saniert Fachwerkhäuser in Hann. Münden, während ein Schweizer Paar in Cuxhaven einen Wasserturm zum Café umbaut.
 Untertitel HDTV
32. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Laura Karasek Gäste: Lisa Jelting - Paul Weber Kamera: Andreas PaeperTrue
Was haben eine Studierende, ein Zahnarzt, ein Geschäftsführer, ein Lehrer und ein Notarzt gemeinsam? Sie leben im Norden, kennen sich in ihrer Heimat sehr gut aus und haben den Mut, sich in der NDR Quizshow den kniffligen Fragen von Laura Karasek zu stellen. Wer wird zur Leuchte des Nordens gekürt und kann den Pokal in den Händen halten? Wird es Lisa Jelting aus Göttingen, die Politikwissenschaft studiert, oder der Lehrer Paul Weber aus Rostock sein? Oder gewinnt ein Teilnehmender aus einem der anderen Bundesländer? Dies und viele Informationen rund um den Norden in der NDR Quizshow.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Regie: Matthias Kadereit Moderation: Sina Braun Gäste: Timo Schultz - Alexandra PoppTrue
Zu Gast im Studio: Timo Schultz, u.a. Ex-Trainer FC St. Pauli Zuletzt war Timo Schultz Trainer beim 1. FC Köln. Zuvor war er lange Jahre in verschiedenen Positionen beim FC St. Pauli tätig (Spieler, Co-Trainer, Chef-Trainer). In seiner aktiven Zeit absolvierte Schultz zudem 43 Spiele für Holstein Kiel. Er kennt den Fußball-Norden genau und weiß, worauf es für die Vereine im Auf- und Abstiegskampf nun ankommt. Wer steigt auf? Wer steigt ab? Die Zeit der Entscheidungen in den Fußballligen hat begonnen In der Fußball-Bundesliga kämpfen Holstein Kiel und der FC St. Pauli gegen den Abstieg. In der 2. Bundesliga steckt der Hamburger SV weiter im spannenden Rennen um den Aufstieg. Während die Kiezkicker vom FC St. Pauli im Heimspiel am Sonnabend, 3. Mai, gegen den VfB Stuttgart den Klassenerhalt perfekt machen können, muss Holstein Kiel im Auswärtsspiel beim FC Augsburg am Sonntag, 4. Mai, den nächsten Kraftakt vollziehen, um überhaupt noch eine Chance zu haben, die Liga zu halten. Sportclub-Moderatorin Sina Braun spricht mit Timo Schultz über Den Abstiegskampf in der 1. Liga sowie den engen Aufstiegskampf in der 2. Liga. Quo vadis deutscher Frauenfußball? Zu Gast im Studio: Alexandra Popp, Fußballspielerin VfL Wolfsburg Die ehemalige Nationalspielerin spricht im Sportclub über die erste titellose Saison des VfL Wolfsburg seit 2012 und den anstehenden personellen Umbruch bei der Frauenmannschaft des VfL. Zudem macht sich der Sportclub gemeinsam mit Popp Gedanken über die Zukunft des deutschen Frauenfußballs: Die Champions-League-Halbfinals finden ohne deutsche Beteiligung statt, immer mehr Spielerinnen kehren der Bundesliga den Rücken und wechseln zu Klubs im Ausland. Ein strukturelles Problem? Wie konkurrenzfähig ist der deutsche Frauenfußball im internationalen Vergleich? Was bedeutet das für die Nationalmannschaft auch im Hinblick auf die Europameisterschaft im Sommer? 3.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kickbox-Weltmeister Pascal Schroth Dokureihe, Deutschland 2025True
Sogar ein Genickbruch hat ihn nicht aufgehalten: Pascal Schroth. Auch aus diesem Grund ist der deutsche Kickbox-Weltmeister in Thailand ein Star. Mit seinem schonungslosen Einsatz gegen die Gegner und gegen sich selbst hat er zahlreiche Titel gewonnen, als erster Deutscher sogar den bedeutensten: den Kings Cup in Bangkok. Abseits des Boxrings dagegen ist er das Gegenteil: Dann ist der 31-Jährige ein liebevoller Familienvater. Mit seiner Frau und den zwei Kindern lebt er im Süden Thailands unter Palmen. Leben wie im Paradies, ein Leben, das er so selbst nie als Kind erfahren hat. Kurz vor dem Karriereende hat ihn ein Filmteam ihn für diese Sportclub Story besucht und gemerkt: Der Kämpfer trägt die Heimat Bremerhaven noch immer tief in sich.
 Untertitel HDTV

Was kommt morgen auf NDR im Fernsehprogramm?