NDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NDR Programms

Verpasstes NDR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NDR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NDR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm gestern

   NDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Tatort: Auf der Sonnenseite
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die verzauberte Limo Die verzauberte Limo: Es ist so heiß! Abby und Samson sehnen sich nach einer kalten Limo. Vielleicht kann Abby ja eine Limo herbeizaubern? Außerdem tut Ernie so, also würde er schwimmen. Im Wald begibt sich Jan auf Schneckensuche und in einer neuen Ausgabe von Prima Klima muss Krümelmonster eine Flasche erraten. Ferner fällt Mr. Papers Schere in einen Brunnen. Wie bekommt er sie da nur wieder heraus? Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
Hanseblick kompakt: Die Stadtperlen aus Plau am See
Die Stadtperlen aus Plau am See Plau am See hat sich mit seiner neuen Hafenmole zu einem Anziehungspunkt an der Elde-Müritz-Wasserstraße entwickelt. Die mecklenburgische Kleinstadt lockt Tausende Besucher*innen zum Wassersport an die Elde und den Plauer See. In der Großen Burgstraße haben sich Geschäftsfrauen ihre Träume vom eigenen Unternehmen erfüllt, mit Galerien, Keramikwerkstätten, Lokalen, Cafés und Delikatessenläden. Zwischen Schleuse und Molenkopf lernt Hanseblick-Moderatorin Friederike Witthuhn Motorboot zu fahren und verkauft Fischbrötchen am einzigen Drive in der Seenplatte für Wassersportler*innen, die auf dem Plauer See unterwegs sind.
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Der Camping-Check:
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das gigantische Korallenriff vor der Nordostküste Australiens hat mittlerweile eine Länge von über 2300 Kilometern erreicht und ist der Lebensraum von unzähligen farbenfrohen Fischen und anderen Meeresbewohnern.
 Untertitel 16:9
Frühjahrsputz bei den Flamingos Die Brutsaison der Flamingos beginnt normalerweise erst im Mai. Aber das Aprilwetter ist unbeständig. Es gibt zwar mal Regen, aber auch Sonne satt. Die schönen Tage könnten beim Flamingo vorzeitig Frühlingsgefühle auslösen. Höchste Zeit für den Frühjahrsputz in der Lagune. Die schmutzigen Brutkegel vom Jahr zuvor müssen entfernt werden. Eine ziemlich eklige Angelegenheit. Christoph Urban holt sich Hilfe von Lehrling Charlotte. Wiedereingliederung eines Marabus Marabu Rasputin war ein halbes Jahr lang nicht auf der Savanne. Er hatte sich danebenbenommen, Besucher und Savannenbewohner attackiert. Nach einigen Umbauten auf der Savanne darf Rasputin nun wieder mit den anderen raus. Jens Hirmer hofft, dass sich der Marabu diesmal benimmt. Und tatsächlich - Rasputin scheint anderes im Kopf zu haben. Lippenbären: Schaukeln und Süßigkeiten Der Zooalltag kann manchmal etwas fad und langweilig sein, aber dafür gibts ja engagierte Tierpflegerinnen. Heike Breitenborn will ihrer Lippenbär-Dame Rajana etwas ganz Besonderes bieten. Zwei neue Schaukeln wurden im Außengehege montiert. Und damit die Bärin die Scheu davor verliert, hängt Heike viel Süßes an dem Spielgerät auf. Melonen, Weintrauben, Honig. Eigentlich alles feinste Leckerbissen für so einen Lippenbären, aber Rajana zeigt sich wenig beeindruckt, Heike ist ratlos. Tapire: erste Vorbereitungen für das Baby In Gondwanaland könnte es bald Tapir-Nachwuchs geben. Leila ist wieder trächtig, ihr Bauch schon kugelrund und ihr Appetit noch größer als sonst (was man sich nur schwer vorstellen kann). Schon in wenigen Wochen könnte das kleine Tapir-Baby auf die Welt kommen. Da wird es Zeit, das Gehege kindersicher zu machen. Im Wasserbecken bauen Michael Ernst und Christian Ludwig eine Abtrennung, vorher muss das Wasser abgelassen und der stinkende Modder weggeschrubbt werden. Es ist dreckig, stinkend und rutschig. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
In aller Freundschaft
Ein Bus vor der Sachsenklinik? Pfleger Kris Haas, Chefarzt Dr. Kai Hoffmann und Neurochirurgin Dr. Lea Peters staunen nicht schlecht, als Dr. Lilly Phan einen Linienbus dazu bringt, vor der Sachsenklinik zu halten - um Peter Jäger einzuliefern. Der ältere Herr hat Lähmungserscheinungen im Arm und wirkt verwirrt. Lilly befürchtet, dass es sich um einen hämorrhagischen Schlaganfall handelt. Lea nimmt die junge Ärztin zuerst nicht ernst. Als sich Peter Jägers Zustand akut verschlechtert, will der sich nur von Lilly helfen lassen. Klinikleiter Dr. Roland Heilmann verarztet die Schnittwunde von Marina Küstner. Ganz geschäftstüchtig macht die Blumenhändlerin ihn auf den bevorstehenden Valentinstag aufmerksam, den Roland gar nicht auf dem Schirm hatte. Als Roland versucht, herauszufinden, ob Katja Wert auf den Valentinstag legt, reden die beiden völlig aneinander vorbei. So kommt es dann, dass Roland für Katja einen Blumenstrauß besorgt und vor lauter Valentinstag Kathrins Geburtstag vergisst. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Ben Ahlbeck nimmt zusammen mit der Studierenden Sofia Galura Stefan Böhm in der Notaufnahme auf, der von einem Auto angefahren wurde und von seiner Frau Emilia Böhm begleitet wird. Die Operation verläuft für Stefan komplikationslos - nur Sofia hat ein Problem: Ihr Kreislauf hält der OP-Situation nicht stand, was ihr hochgradig peinlich ist. Währenddessen geht es Stefans Frau Emilia schlecht und Ben leitet eine Untersuchung in die Wege. Kurzerhand verkündet Ben dem Paar, dass Emilia schwanger ist. Was für Emilia Grund zur Freude ist, stürzt Stefan in ein tiefes Loch aus Wut und Empörung: Er kann nämlich keine Kinder zeugen! Der Studierende Oliver Probst läuft an diesem Tag mit Facharzt Mikko Rantala mit. Doch ausgerechnet sein erster Patient ist Boris John. Und schnell wird klar: Der Koch ist ein cholerischer Nörgler. Er ist für eine klinische Diagnostik im Johannes-Thal-Klinikum und klagt über Fieber, Kopfschmerzen, Herzrasen und geschwollene Lymphknoten. Da Oliver von Boris eingeschüchtert ist, lässt er sich einiges von ihm gefallen. Als Boris Oliver über die die Hintergründe seiner Wut aufklärt, hat der Studierende eine diagnostische Idee, die ihm Respekt bei den Ärzten einbringt. Drei der PJler, Tamar Hummel, Oliver Probst und Ivo Maric, kommen nach der ersten Nacht im Wohnheim wieder mit Gepäck zur Arbeit, denn im Wohnheim hat es einen Brand gegeben. Sofia ist froh, darauf nicht angewiesen zu sein. Genauso wenig wie auf den Kaffee im Johannes-Thal-Klinikum, den sie als nicht trinkbar einstuft. Wolfgang Berger versucht mühevoll, eine Lösung für die Problematik im Wohnheim zu organisieren. Doch als er den Studierenden verkündet, wo sie unterkommen werden, sind die drei baff! Ihren Start hatten sie sich anders vorgestellt! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Die Aufgabe von Devi Möller: Sie soll etwa 100 Kreuzfahrtpassagiere auf Deutschlands Windjammer Sea Cloud Spirit zufriedenstellen. Das ist die tägliche Herausforderung für Kreuzfahrtdirektorin Devi Möller, die selbst lange in Kiel gelebt hat, und auf dem Törn von Kiel über Sylt nach Hamburg als Gastgeberin für die Passagiere fungiert. Sie kümmert sich als Mädchen für alles um das Tagesprogramm, muss die Landausflüge mit dem Kapitän abstimmen und die Kritik der Passagiere entgegennehmen. Das Manövrieren mit dem 138 Meter langen Dreimastvollschiff will erst einmal gelernt sein, denn Vukota Stojanovic aus Montenegro ist bei diesem Törn erst seit zwei Monaten Kapitän der Sea Cloud Spirit. Die günstigste Kabine kostet 600 Euro pro Person und Nacht. Da erwarten die Passagiere, dass möglichst oft und lange gesegelt wird, so wie es der Prospekt verspricht. Ein Segeltörn mit Geschichte. Schließlich wurde die erste Sea Cloud 1931 in Kiel als Luxusjacht mitten in der Weltwirtschaftskrise für einen US-Multimillionär gebaut, mit goldenen Wasserhähnen und Carrara-Marmor. Ein Großauftrag, bezahlt in harter Dollarwährung kam da gerade recht. Auch für Segelmacher Fiete Schulz, dessen kleiner Betrieb mit damals acht Mitarbeitenden für den Großauftrag gewaltig expandierte. Uwe Kock, Chef von Norddeutschlands ältester Segelmacherei, lässt es sich deshalb nicht nehmen, das Ablegen der Sea Cloud Spirit von einem Logenplatz im Kieler Hafen aus zu beobachten. Doch für die Gäste an Bord weht auf dem Weg von Kiel nach Kopenhagen nur eine schwache Brise, ab Skagen ist sogar Gegenwind vorhergesagt. Sind die beiden angekündigten Tage unter Segeln wirklich realisierbar? An Bord ist neben etlichen passionierten Hobbyseglern auch der Kieler Uwe Schneidewind. Er ist als Schiffsjunge noch auf der legendären Pamir gesegelt und macht die Törnplanung für die Hamburger Reederei.
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Morden im Norden
Kriminalist Finn Kiesewetter und sein Teamkollege Lars Englen sind fassungslos, als sie erkennen müssen, dass sie die verbrannte Leiche unter der Lachswehrbrücke kennen. Es handelt sich um Rosen-Rosi, eine stadtbekannte, obdachlose alte Frau, die immer am Holstentor saß und Rosen verkaufte. Finn und seinem Team geht der grausame Mord nahe. Sie setzen alles daran, den Fall schnell zu lösen. Den ersten brauchbaren Hinweis erhalten sie bei der Recherche im Obdachlosenmilieu. Eine Frau erzählt, Rosi habe mit einer anderen Frau den Schlafplatz getauscht. Finn fällt aus allen Wolken, als diese wichtige Zeugin zum Verhör im Präsidium eintrifft: Vor ihm steht Martha Feldmann, seine ehemalige Ausbilderin bei der Hamburger Polizei. Doch während Finn sich über das Wiedersehen freut, schämt sich Martha für ihr jetziges Leben. Der Frage, ob sie in Gefahr schwebe, weicht sie aus. Als Finn überraschend eine Polizeiakte über Martha findet, beginnt das Team, in ihrem Leben zu recherchieren. Ist es auf der richtigen Spur? Für Elke Rasmussen ist der Mord an Rosen-Rosi der erste Fall nach der Babypause. Während sie sich auf die Arbeit freut und die Kollegen sie auch herzlich begrüßen, macht Oberstaatsanwalt Dr. Dane Druck. Er glaubt nicht, dass Elke in der Lage sei, in der Doppelfunktion als Mutter und Staatsanwältin die Ermittlungen professionell zu leiten. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Marode Bruecken, grosse Maschinen
Zwei Brücken in Niedersachsen müssen mit großen Maschinen und viel Fingerspitzengefühl abgerissen werden. In Verden, mitten in Niedersachsen, findet der Abriss über einem Fluss statt: Die alte Nordbrücke über der Aller wird Stück für Stück zurückgebaut. Kranführer Kevin Helbach baut gemeinsam mit seinem Team den 84 Meter hohen Raupenkran im Hochwassergebiet zwischen zwei Flüssen auf, mit dem er ein über 40 Tonnen schweres Brückensegment zentimetergenau anheben muss. Die Herausforderung: Das tonnenschwere Stahlteil darf sich nicht verkanten und muss exakt in Waage bleiben. In Hannover wird die 70 Jahre alte Südschnellwegbrücke zurückgebaut, direkt über einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Landeshauptstadt Niedersachsens. Noch bevor die Bagger mit dem Zerkleinern der Brücke loslegen, liefert Treckerfahrer und Landwirt Jan Henrik Dahle mit seinem Team 375 Ladungen Auffüllmaterial zur Baustelle. Damit wird unter der Brücke auf der Hildesheimer Straße ein Fallbett errichtet. Erst dann dürfen die Abbruchbagger mit Betonscheren und Hydraulikhämmern anrücken. Die Schwierigkeit: Die Anhänger sind zu hoch, um unter der Brücke ganz ausgefahren abladen zu können. Bauleiter Stefan Ganske ist mit 27 Jahren der jüngste Bauleiter der Niederlassung seiner Firma in Hannover und muss alles koordinieren. Unter Zeitdruck, denn die Hildesheimer Straße muss so schnell wie möglich wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Abriss dieser beiden Brücken steht exemplarisch für eine landesweite Entwicklung: über 150 Brücken in Niedersachsen gelten als marode und müssen ersetzt werden. Für Anwohner und Pendler heißt das: Umleitungen, Lärm und Verzögerungen. Die Nordreportage begleitet die Menschen hinter den Maschinen und zeigt, wie mit unterschiedlichsten Techniken tonnenschwere Brücken über Fluss und Straße abgerissen werden.
 Untertitel HDTV
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Expeditionen ins Tierreich
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Expeditionen ins Tierreich
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tatort: Stau
Feierabendzeit in Stuttgart, die Stadt steht im Stau. In einer Wohngegend liegt ein junges Mädchen tot am Rande der Fahrbahn. Schädelbasisbruch, das könnte ein Unfall mit Fahrerflucht sein, aber auch eine absichtliche Tötung. Der einzige Zeuge ist erst drei Jahre alt und entsprechend unzuverlässig, wie Sebastian Bootz bei der eher mühsamen Befragung feststellt. Der einzige Fluchtweg vom Tatort führt geradewegs in den Stau. Also macht Thorsten Lannert sich auf zu der Wagenschlange, bei der gerade gar nicht vorwärts geht, sichert Spuren, sammelt Aussagen und begegnet dabei der ganzen Bandbreit von zunehmend gereizten Heimkehrern. Einer von ihnen muss der Täter sein und die Kommissare wollen ihn unbedingt erwischen, bevor der Stau sich auflöst. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
2,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ziemlich beste Stiefmutter
Die 25-jährige Stand-up-Komikerin Prune trifft durch Zufall auf Francis, ein leicht ergrauter und frisch getrennter Mittvierziger. Mitten in den Pariser Sommerferien lässt sie sich auf eine unerwartete Liebesgeschichte ein.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ziemlich beste Stiefmutter
Nach ihrer Begegnung mit Alma und der Enttäuschung darüber, dass Francis gelogen hat, kehrt Prune auf die Bühne zurück. Sie verarbeitet ihre Erlebnisse mit den beiden in einem bissigen Sketch - und hat damit krachenden Erfolg. Just, als sie mit dem Stück vor einer Talentesucherin auftreten soll, trifft sie Francis wieder. Die Liebe flammt erneut auf und stürzt Prune in eine Zwickmühle: Was hat Vorrang - Erfolg als Comedienne oder die Liebe?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR von gestern

01:00 Tatort: Auf der Sonnenseite
Serie - 105 Min
Ziemlich beste Stiefmutter
Nach ihrer Begegnung mit Alma und der Enttäuschung darüber, dass Francis gelogen hat, kehrt Prune auf die Bühne zurück. Sie verarbeitet ihre Erlebnisse mit den beiden in einem bissigen Sketch - und hat damit krachenden Erfolg. Just, als sie mit dem Stück vor einer Talentesucherin auftreten soll, trifft sie Francis wieder. Die Liebe flammt erneut auf und stürzt Prune in eine Zwickmühle: Was hat Vorrang - Erfolg als Comedienne oder die Liebe?Tatort: Auf der Sonnenseite
 Untertitel 16:9 HDTV
22:00 Tatort: Stau
Serie - 90 Min
Ziemlich beste Stiefmutter
Nach ihrer Begegnung mit Alma und der Enttäuschung darüber, dass Francis gelogen hat, kehrt Prune auf die Bühne zurück. Sie verarbeitet ihre Erlebnisse mit den beiden in einem bissigen Sketch - und hat damit krachenden Erfolg. Just, als sie mit dem Stück vor einer Talentesucherin auftreten soll, trifft sie Francis wieder. Die Liebe flammt erneut auf und stürzt Prune in eine Zwickmühle: Was hat Vorrang - Erfolg als Comedienne oder die Liebe?Tatort: Auf der Sonnenseite
Tatort: Stau
 Untertitel HDTV

Rückblick auf NDR Highlights von gestern

Gestern bot NDR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.