NDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NDR Programms

Verpasstes NDR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NDR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NDR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm gestern

   NDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Er ist der neue Host im NDR Info Erfolgspodcast Streitkräfte und Strategien: Journalist, USA- und China-Experte Stefan Niemann. Über 16 Jahre lang berichtete der gebürtige Stuttgarter für die ARD aus den USA und China. Neben seiner Expertise zur US-Präsidentschaft Donald Trumps und den Folgen für Europa gilt er auch als exzellenter Kenner des Reichs der Mitte. Bei DAS! gibt Stefan Niemann tiefe Einblicke in geopolitische Zusammenhänge und diskutiert die Rolle Deutschlands in einer zunehmend herausgeforderten Weltordnung.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sesamstrasse
 Untertitel 16:9
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
MV im Focus: Villa Baltic - Die (fast) unendliche Geschichte einer Residenz Bürgermeisterkandidat Neukloster: Wird Heik Jaeger zugelassen? Fußballnachbericht: SpVgg Unterhaching - F.C. Hansa Rostock Demmin: Kundgebungen und Demonstrationen am 8. Mai Schwerin: Das vergessene Sowjetmuseum Nord Stream 2: Wie geht es weiter? • MV im Focus: Villa Baltic - Die (fast) unendliche Geschichte einer Residenz • Bürgermeisterkandidat Neukloster: Wird Heik Jaeger zugelassen? • Fußballnachbericht: SpVgg Unterhaching - F.C. Hansa Rostock • Demmin: Kundgebungen und Demonstrationen am 8. Mai • Schwerin: Das vergessene Sowjetmuseum • Nord Stream 2: Wie geht es weiter? Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neuer Tanzclub unter der A7: Wird in Hamburg bald Open Air getanzt? Taufe Korvette: Wie bei Blohm & Voss der Kriegsschiffbau boomt Mysteriöser Skelettfund: Was geschah in der Fischbeker Heide? 80 Jahre Kriegsende: Hamburg gedenkt Opfer und Befreiung Vor Entscheidung: Schafft der HSV den Aufstieg? Zurück auf der Elbe: Die alte Senatsbarkasse Steilshoop: Geldautomat gesprengt • Neuer Tanzclub unter der A7: Wird in Hamburg bald Open Air getanzt? • Taufe Korvette: Wie bei Blohm & Voss der Kriegsschiffbau boomt • Mysteriöser Skelettfund: Was geschah in der Fischbeker Heide? • 80 Jahre Kriegsende: Hamburg gedenkt Opfer und Befreiung • Vor Entscheidung: Schafft der HSV den Aufstieg? • Zurück auf der Elbe: Die alte Senatsbarkasse • Steilshoop: Geldautomat gesprengt Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Großskulpturen kommen auf Barmstedter See - Vorboten des Skulpturenparks an Pfingsten Goldschmidt stellt neuen Abfallwirtschaftsplan Schleswig-Holstein vor 80 Jahre Kriegsende: MP Günther besucht Gedenkstätte Ahrensbök Geschichte erzählen statt erklären: Kriegsende als Romanstoff Start Theaterfestival op Platt in Neumünster 80 Jahre Kriegsende: Rückkehr nach Neustadt • Großskulpturen kommen auf Barmstedter See - Vorboten des Skulpturenparks an Pfingsten • Goldschmidt stellt neuen Abfallwirtschaftsplan Schleswig-Holstein vor • 80 Jahre Kriegsende: MP Günther besucht Gedenkstätte Ahrensbök • Geschichte erzählen statt erklären: Kriegsende als Romanstoff • Start Theaterfestival op Platt in Neumünster • 80 Jahre Kriegsende: Rückkehr nach Neustadt Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
80 Jahre Kriegsende: Bremen gedenkt • 80 Jahre Kriegsende: Bremen gedenkt In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Neuer Gesetzentwurf: Kontrollgremium für den Verfassungsschutz geplant EU-Parlament stimmt ab - erleichterte Wolfs-Abschüsse rücken näher Fall Lorenz A.: Polizeipräsident informiert heute über Ermittlungen 80 Jahre Kriegsende: Naziverbrecher in Melle untergetaucht 10 Jahre Baumwipfelpfad in Bad Harzburg • Neuer Gesetzentwurf: Kontrollgremium für den Verfassungsschutz geplant • EU-Parlament stimmt ab - erleichterte Wolfs-Abschüsse rücken näher • Fall Lorenz A.: Polizeipräsident informiert heute über Ermittlungen • 80 Jahre Kriegsende: Naziverbrecher in Melle untergetaucht • 10 Jahre Baumwipfelpfad in Bad Harzburg In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
 Untertitel 16:9
Schneeleoparden: unerfüllte Sehnsucht Chandra, die junge Raubkatze im Himalaja-Gehege, ist rollig. Ihre Düfte und Rufe wecken nicht nur in dem jungen Kater Askar Begehrlichkeiten, sondern auch in dem erfahrenen Onegin, der an der Seite seiner älteren Partnerin Laura keine Aussichten mehr auf amouröse Abenteuer hat. Steffen Tucholski, der die Schneeleoparden für einen Rundwechsel der Gehege umsperren muss, braucht jetzt viel Geduld und starke Nerven. Denn wenn die Hormone kreisen, überzeugen weder Fleischportionen noch gute Worte. Lippenbärin: ein schwerer Abschied Bärenpflegerin Kathrin Fährmann ist besonders früh in den Zoo gekommen. Es wird ein schwerer Tag für sie: Heiderose geht nach Amerika. Die junge Lippenbärin wird den Zoo in Leipzig verlassen und soll im Zoo von Columbus im Bundesstaat Ohio eine Familie gründen. Damit Heiderose optimal auf die lange Flugreise vorbereitet ist, will Kathrin sie noch ein letztes Mal auf die Außenanlage zum Toben schicken und ihr danach ein letztes, extra leichtes Süppchen servieren. Die Lippenbärin ahnt noch nichts von ihrem neuen Leben in den USA, und plötzlich geht alles ganz schnell. Nashorn: ein Name für den Kleinen Fast fünf Monate nach der Geburt soll Sabas Sohn getauft werden. Der kleine Nashornbulle hört zukünftig auf den Namen Sudan. Zur feierlichen Taufe sind Zoodirektor, Oberbürgermeister und viele andere Gäste gekommen. Tierpfleger Robert Ruhs hat extra aus Möhren und Rüben den neuen Namen auf die Wiese gelegt. Nur die Hauptpersonen haben ihren eigenen Plan. Mutter und Sohn bleiben im Stall, wollen sich der wartenden Taufgesellschaft nicht zeigen. Wird es Robert gelingen, die Tiere auf die Außenanlage zu locken? Affen: süße Last Die Kaiserschnurrbarttamarine haben Nachwuchs. Mutter Lilly brachte Zwillinge zur Welt. Seitdem hat sie es wieder leichter, denn nach der Geburt übernehmen die Männchen das Tragen der Kinder. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
In aller Freundschaft
Lilly Holzer ist schwanger und erwartet Drillinge. Sie kommt in die Sachsenklinik, weil sie starke Schmerzen hat. Dr. Maria Weber stellt fest, dass das gefürchtete Fetofetale Transfusionssyndrom die Ursache ist. Zwei der drei Kinder teilen sich einen Blutkreislauf, das bedeutet Lebensgefahr für die beiden Babys. Da Dr. Niklas Ahrend nicht verfügbar ist, zieht Dr. Roland Heilmann seine ehemalige Kommilitonin Dr. Konstanze Brinkmann hinzu. Doch diese schreckt wegen eines früheren traumatischen Erlebnisses zunächst vor dem notwendigen Eingriff zurück. Krankenpfleger Kris Haas hat einen Einsatz als Sanitäter und wird zu einem dramatischen Unfall auf einer Baustelle gerufen. Ein Gerüst ist umgestürzt, dabei sind mehrere Arbeiter verletzt worden. Kris und Dr. Martin Stein sind die Ersten am Unfallort und stellen schnell fest, dass es einen Schwerverletzten gibt. Der Arbeiter Mario Hähnel ist unter dem Gerüst eingeklemmt. Für Kris wird der Einsatz zu einer Prüfung, die ihn zweifeln lässt, ob er wirklich das Zeug zum Sanitäter hat. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Assistenzarzt Mikko Rantala und Dr. Annika Rösler stehen vor einem herausfordernden Fall, als Rallyefahrerin Lioba Saetz nach einem Unfall mit schwer verletztem Unterschenkel eingeliefert wird. Die Chirurgen fürchten, dass eine Amputation die einzige Option ist, wollen aber alles tun, um das Bein zu retten. Lioba kann sich zunächst nicht genau an den Unfallhergang erinnern. Ihr Mentor und Co-Pilot Hardy Wöhrl, der wie durch ein Wunder nur mit einer leichten Gehirnerschütterung davongekommen ist, motiviert sie zu dem, was sie am besten kann: kämpfen. Doch scheint er auch etwas zu verbergen. Was steckt dahinter? Und können die Ärzte Liobas Bein retten? Dr. Emma Jahn und Dr. Franziska Ruhland behandeln Joe Lipschitz, einen hochbegabten Mathematiker, der von seiner Stelle am mathematischen Institut der Uni zwangsbeurlaubt wurde. Bei einem Treppensturz hat er sich eine beidseitige Handgelenksfraktur zugezogen. Für seinen Rauswurf macht Joe seine Projektleiterin Eva verantwortlich. Doch dass Joe sich seit ein paar Wochen gar nicht mehr mit seiner eigentlichen Arbeit beschäftigt, sondern ausschließlich mit einem einzigen, scheinbar unlösbaren mathematischen Problem, merkt er gar nicht. Die Freude im Team und bei Familie Berger ist groß, als Rebecca Krieger endlich von ihrer Zwischenstation an der onkologischen Klinik in Berlin zurückkommt und der anstehenden Verteidigung ihrer Doktorarbeit offenbar völlig entspannt entgegensieht. Außerdem ist sie der festen Überzeugung, mit Florian emotional abgeschlossen zu haben. Doch Julia glaubt, Rebecca macht sich etwas vor. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Escort fuer Containerriesen
Die dreiköpfige Crew des Schleppers im Hamburger Hafen macht einen gefährlichen Job: Jeder Einsatz stellt sie vor neue Herausforderungen, je nach Wetter, Tide und Schiffsaufkommen. Einige der Schiffe, die manövriert werden müssen, sind gewaltig: Die bis zu 400 Meter langen ultragroßen Containerschiffe sind ohne die Hilfe der kleinen, PS-starken Kraftprotze in der Elbe und im Hafengebiet manövrierunfähig. Gleich drei Schlepper halten die Containerriesen mit jeweils 80 Tonnen Zug- und Schubkraft auf Kurs und drücken das Containerschiff zentimetergenau an den Anleger. Dirigiert werden die Schlepper und die Festmacher an der Kaikante über Funk von einem Lotsen. Diese Anlegemanöver der Superlative sind nur möglich durch viel Know-how und gutes Teamwork. Trotz allem bleibt ein Restrisiko: Gegenstände können vom Containerriesen herabfallen, Trossen können reißen und Stahlseile brechen. Auch kleinere Kähne und Frachtschiffe, sogenannte Feeder, fordern die Unterstützung der Schleppercrew an, um bei starkem Wind, hohem Schiffsaufkommen oder schwierigen Manövern an den Piers sicher durch den Hafen zu kommen. Nebenbei ist die Schlepperbesatzung während ihrer 14-tägigen gemeinsamen Schicht eine funktionierende Bordfamilie. Ihre Stand-by-Zeiten am Anlieger Neumühlen nutzen sie zum Putzen, Kochen, Essen, Bunkern oder einfach zum Ausruhen bis zum nächsten Anruf aus der Einsatzzentrale. Die Nordreportage begleitet die Crew bei ihren spannenden und abwechslungsreichen Schleppeinsätzen.
 Untertitel HDTV
Millionen Blumen zum Muttertag
Für Sandra und Helmut Heinken zählen die Tage vor Muttertag zu den anstrengendsten des Jahres: Sie bauen in Delmenhorst auf zwei Hektar Schnittrosen an, über 40 verschiedene Sorten. Vor dem Muttertag schneiden sie tagelang bündelweise Rosen und verkaufen sie auf dem Großmarkt. Auch Blumenimporteur Jan Reijnders hat vor Muttertag besonders viel zu tun. Er muss extra seine Lkw-Flotte aufstocken. Mehrmals in der Woche fährt er aus Bad Bentheim zur weltgrößten Blumenmesse in Aalsmeer in den Niederlanden. Dort werden Blumen aus der ganzen Welt angeboten. Es geht dort zu wie an der Wall Street. Die Preise sind immer tagesaktuell und ergeben sich erst bei der Auktion. Diesmal ist er besonders angespannt. Weil die Energiepreise so hoch sind, erwartet er horrende Preise für Gewächshausblumen. Die Nordreportage begleitet Blumenhändler und Floristen rund um den für sie stressigsten Tag im ganzen Jahr: Muttertag.
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Morden im Norden
Marie Guteson kehrt nach 50 Jahren aus New York in ihre Heimatstadt Lübeck zurück. Finns Tanten Ria und Toni begegnen der wohlhabenden Dame auf einem Ausflugsdampfer und erkennen in ihr eine alte Schulfreundin aus Jugendzeiten. Auf ihre neugierigen Fragen erzählt sie den beiden, dass sie nach Lübeck zurückkehrte, um einen Kreis zu schließen. Doch dazu kommt es nicht. Marie Guteson wird tags darauf ermordet in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Ihr wurde ein starkes Herzmedikament injiziert. Zunächst gerät das Zimmermädchen Sandy unter Verdacht, denn in ihrem Spind findet der Kommissar den Schmuck des Opfers. Doch bald stellt sich heraus, dass Sandy zwar eine Diebin, aber keine Mörderin ist. Im Mordfall Guteson hilft Finn jedoch ein wichtiger Hinweis weiter, den er von seinen Tanten bekommt: Zu ihrer Schulzeit vor 50 Jahren ging das Gerücht um, Marie Guteson sei mit 16 schwanger und nach der Geburt ihres Kindes von ihren strengen Eltern in die USA geschickt worden, um den Skandal zu vertuschen. Kam Marie nun nach Lübeck zurück, um ihr verlorenes Kind zu suchen? Finns Ermittlungen ergeben, dass Marie Guteson vor ihrem Tod zuletzt Kontakt zu einem Lübecker Privatdetektiv hatte. Doch als die Kollegen den Mann finden, liegt dieser bereits vernehmungsunfähig im Krankenhaus. Niedergestreckt durch die Injektion desselben Mittels, mit dem auch Marie Guteson getötet wurde. Finn ist damit auf einer ganz heißen Spur, und sie führt ihn zum Touristenzeichner Frank Oderwald und dessen seltsamer Mutter, die ihm keine Sekunde von der Seite weicht. Doch was haben die beiden mit Marie Gutesons geheimnisvoller Vergangenheit zu tun? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bärlauchsuppe für Kamtschatkas Rollentausch bei den Tamarinen Badeverbot für die Krokodile Nachwuchs bei den Alpakas Nachwuchs bei den Alpakas: Die Alpakas haben dieses Jahr fleißig in die Nachwuchsförderung investiert. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: viele hübsche kleine Alpakas laufen durchs Gehege. Der jüngste Neuzugang ist ein Mädchen, das zum ersten Mal seine Verwandten treffen wird. Der Nachwuchs wird von der Herde immer im Kollektiv begrüßt - die Alpakas halten viel von Traditionen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hamburg feiert - der 836. Hafengeburtstag
Es ist das größte Hafenfest der Welt: der Hamburger Hafengeburtstag. In diesem Jahr wird er vom 9. bis 11. Mai zum 836. Mal gefeiert. Zum Gratulieren haben sich viele Gäste angemeldet und es wird eine abwechslungsreiche Feier geben. So werden zum Beispiel der polnische Großsegler Dar Mlodziezy oder die bekannte Bark Alexander von Humboldt II spektakulär bei der Einlaufparade auf der Elbe zu sehen sein und dann an den Landungsbrücken festmachen. Aber auch interessante Boote und Schiffe von der Bundespolizei oder aus der Forschung werden im Rahmen vom sogenannten Open Ship für die Besucherinnen und Besucher geöffnet sein. Das NDR Fernsehen ist bei der großen maritimen Geburtstagsparty dabei und berichtet in dieser Sendung live von den Landungsbrücken. Im Open-Air-Studio werden interessante Gäste aus dem Hafen und vom Hafengeburtstag berichten. In Beiträgen wird es spannende Einblicke von den unterschiedlichen Schiffen und den Partyhotspots geben. Außerdem werden sich Live-Reporter mit exklusiven Einblicken von verschiedenen Orten des Hafengeburtstags melden. Auch Show gehört zum Hafengeburtstag. Und daher wird es auch eine Musicalinszenierung von einer schwimmenden Bühne zu sehen geben. Eine bunte, maritime Sendung live aus dem Tor zur Welt.
 Untertitel HDTV Live Sendung
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Rückblick auf NDR Highlights von gestern

Gestern bot NDR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.