NDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NDR Programms

Verpasstes NDR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NDR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NDR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm gestern

   NDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Ich glaube fest daran, dass Digitalisierung nur dann gelingt, wenn alle mitgenommen werden. Besonders jene, die sonst oft übersehen werden, sagt Julia Freudenberg. Die Bildungsaktivistin brennt für digitale Bildung und liebt es, andere zu begeistern. Sie sieht sich als Brückenbauerin zwischen Wissensvermittlung, IT und Gesellschaft. Als Leiterin der sogenannten Hacker School, einer digitalen Bildungseinrichtung, vermittelt Freudenberg zusammen mit ihrem Team Kindern und Jugendlichen mehr als nur Programmierkenntnisse. Es geht um Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken, erklärt die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin. Aber nicht nur bei Kindern: Es fängt damit an, dass die Eltern sich mit den Inhalten auf TikTok und Co. ernsthaft auseinandersetzen - und zu einem lebenslangen Lernen bereit sind.
 Untertitel HDTV
Elmo hat ein neues Wort gelernt: Überraschung. Was das Wort bedeutet, erklärt er gleich mal in einem Lied mit Bert und Elin. Bert möchte in Ruhe meditieren. Da hat er die Rechnung ohne Ernie gemacht. Der will eine Limonade machen, einen Kuchen backen und alles dekorieren. Warum eigentlich? Bei 1,2,3...los gehts freut sich Yella schon darauf, bei ihrer Großmutter zu übernachten. Sie hat für ihre Oma sogar eine Überraschung vorbereitet. Wenn nur die Autofahrt nicht so lange dauern würde! Rote Ampeln mag Yella gar nicht. Dafür liest sie gern in ihrem Buch, nimmt sich Essen aus ihrer Snackbox oder denkt sich mit Oma ein Ratespiel aus. Außerdem wollen Wolle und Pferd ihren Salat ernten. Aber halt: Da ist ja ein Salatblatt angeknabbert? Wer war das? Eindeutig ein Fall für Detektiv Wolle! Strit hat einen wunderschönen roten Ballon bekommen. Doch als er kurz nicht aufpasst, fliegt dieser davon und verfängt sich in einem Baum. Kiwi hilft Strit dabei, den Ballon zurückzuholen. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
Nordmazedonien - Kitschhauptstadt Skopje Skopje, die Hauptstadt des kleinen Balkanlandes, ist die Top-Adresse für den sogenannten Neuen Barock. Jan Hendrik Becker schaut hinter die kitschigen Fassaden und entdeckt eine der verblüffendsten und unbekanntesten Städte Europas.
 Untertitel HDTV
Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung steht schon lange in der Kritik und ist dadurch in den letzten Jahren massiv gesunken. Nur bei der Hühnerhaltung gibt es wenig Bewegung. Das hat zur Folge, dass sich antibiotikaresistente Keime in den Geflügelställen vermehren und am Ende über das Essen in den Körper der Menschen gelangen. Im Einzelfall muss das nicht zu schweren Krankheiten führen, aber auf Dauer kann es gefährlich werden. Mittlerweile kennt sie fast jeder: die Stufen der Tierhaltungsformen auf den Verpackungen. Den Verbrauchern verschafft es ein gutes Gefühl, wenn sie etwas mehr Geld für eine bessere Haltungsform beim Fleischkauf ausgeben. Aber kann man sich darauf verlassen? Tierschützer decken Tierleid in Premiumbetrieben der Haltungsstufe 4 auf. Der Verbraucher ahnt das nicht. Warum versagen hier die Kontrollen? Jo Hiller trifft Metzger, Landwirte und Tierschützer: Welche Lösungen gibt es für eine saubere und gesunde Tierhaltung?
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein unerlaubter Landgang mit Folgen: Von Eifersucht geplagt verlässt der Marinesoldat Ringo sein Schiff im Hamburger Hafen. Und tatsächlich: Als er die Wohnung seiner Freundin Tülay stürmt, hat sich dort ein Nebenbuhler, Immobilienmakler Eggers, breitgemacht. Stocksauer haut Ringo ab und nistet sich bei seinem Kumpel Yusuf ein. Inzwischen sind die Feldjäger hinter ihm her. Aber das kratzt den Ausreißer wenig. Er will herausbekommen, was faul an Tülays neuem Lover ist. Zufällig entdecken Ringo und Yusuf, dass Eggers in üble Grundstücksspekulationen verwickelt ist.
 Untertitel 16:9
Bellini Beach: Waldstrand bei Ueckermünde sucht neuen Pächter Sail GP: Starke Deutschland-Premiere in Sassnitz Bahnsanierung: Sicherheit in den Ersatzbussen Aktionstage: Jobangebote in der Urlaubsregion Wassersport: Wie funktioniert Apnoe-Tauchen? Dorfgeschichte: Unterwegs in Rundling • Bellini Beach: Waldstrand bei Ueckermünde sucht neuen Pächter • Sail GP: Starke Deutschland-Premiere in Sassnitz • Bahnsanierung: Sicherheit in den Ersatzbussen • Aktionstage: Jobangebote in der Urlaubsregion • Wassersport: Wie funktioniert Apnoe-Tauchen? • Dorfgeschichte: Unterwegs in Rundling Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Hamburg morgen: Die digitale Lehrstellenbörse Wie Initiativen die Bezahlkarte aushebeln Feuerfolgen beim Bürgerhaus Lohbrügge Große Parkplatznot in Neugraben Fred vom Jupiter mit neuem Album Das Mini-Kino am Dammtorbahnhof • Hamburg morgen: Die digitale Lehrstellenbörse • Wie Initiativen die Bezahlkarte aushebeln • Feuerfolgen beim Bürgerhaus Lohbrügge • Große Parkplatznot in Neugraben • Fred vom Jupiter mit neuem Album • Das Mini-Kino am Dammtorbahnhof In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Überfordert mit dem besten Freund des Menschen? Hundetrainerin gibt Tipps für den Alltag Höhepunkt des Themenschwerpunkts beim SHMF: Konzert des türkischen Pianisten Fazil Say Ramba-Zamba auf fünf Bühnen: Der Zauber der Musikantenbörse in Garding Mit Disziplin an die Spitze: Porträt der Para-Schwimmerin Tanja Scholz Gesünder als gedacht: Warum das Dehnen beim Sport so wichtig ist Sommerliche Dorfgeschichte • Überfordert mit dem besten Freund des Menschen? Hundetrainerin gibt Tipps für den Alltag • Höhepunkt des Themenschwerpunkts beim SHMF: Konzert des türkischen Pianisten Fazil Say • Ramba-Zamba auf fünf Bühnen: Der Zauber der Musikantenbörse in Garding • Mit Disziplin an die Spitze: Porträt der Para-Schwimmerin Tanja Scholz • Gesünder als gedacht: Warum das Dehnen beim Sport so wichtig ist • Sommerliche Dorfgeschichte Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Drohnen unbekannter Herkunft spionieren über kritischer Infrastruktur • Drohnen unbekannter Herkunft spionieren über kritischer Infrastruktur Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Huntebrücke in Elsfleth gerammt: Kapitän legt Teilgeständnis ab Clankriminalität in Niedersachsen: Fallzahlen sinken weiter Nach Großbrand in Emden: Dutzende Menschen ohne Wohnung Wir wagen Bauernhof - Von St. Pauli in den Stall • Huntebrücke in Elsfleth gerammt: Kapitän legt Teilgeständnis ab • Clankriminalität in Niedersachsen: Fallzahlen sinken weiter • Nach Großbrand in Emden: Dutzende Menschen ohne Wohnung • Wir wagen Bauernhof - Von St. Pauli in den Stall In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Reptilien: handverlesen! Heiko Schäfer hat eine ungewöhnliche Aufgabe. Er durchstreift den Zoo auf der Suche nach Blumen: Hibiskus, Rose, Königskerze, überall zupft er die letzten bunten Blüten und Blätter ab. Essbar müssen sie sein und knallige Farben stehen besonders hoch im Kurs. Muss wohl eine ganz besondere Tierart sein, für die Heiko so viel Aufwand betreibt. Wer nur hat hier so einen erlesenen Geschmack? Robben: erschreckend ungewohnt! Bettina Hurgitsch und ihr Team haben im Robbenstall neue Matten ausgelegt. Die Seelöwen im Zoo Leipzig versetzt die Neuerung in helle Aufregung. Die Matten riechen seltsam und dann dieses Quietschen, wenn man drüber robbt: sehr unheimlich! Da braucht es viel gutes Zureden und Belohnungsfisch, um die Seelöwengruppe in den Stall zu locken. Werden Alice, Hilla & Co. ihre Schwellenangst überwinden? Hamster: die neue Generation! In der Feldhamster-Aufzuchtstation des Leipziger Zoos steht eine Großaktion an. Fast 150 Jungtiere sind nun alt genug, um ihren Personalausweis unter die Haut zu bekommen. Zootierarzt Dr. Bernhard kommt und legt einen jungen Hamster nach dem anderen in eine kurze Narkose. So wird gewogen, gechipt, das Geschlecht bestimmt, werden Haarproben genommen und katalogisiert. Im Rahmen des Artenschutzprojektes Feldhamster, in dem sich der Zoo Leipzig engagiert, sollen die Tiere ab dem folgenden Jahr auf Mitteldeutschlands Feldern wieder angesiedelt werden. Nun mit Chip unter der Haut, verlässlich identifizierbar. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Juri Waller und Marlene Steffens sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Kieler Institut für Unterwasserarchäologie. Sie haben Hinweise auf einen Teil der napoleonischen Kriegskasse aus dem Jahr der Völkerschlacht im Westbruch entdeckt. Als sie den Schatz bergen wollen, kommt es zu einem Tauchunfall, bei dem Juri sich einen Pneumothorax zuzieht, eine lebensgefährliche Verletzung. Er muss von Marlene wiederbelebt werden. In der Sachsenklinik wird er erfolgreich stabilisiert. Doch er ist wütend auf seine Kollegin und langjährige Freundin Marlene. Sie hat die Koordinaten an den betreuenden Professor geschickt und der, so vermutet Juri, wird sich die Entdeckung unter den Nagel reißen. Marlene will deshalb den Fund für Juri und sich sichern. Dabei geht sie ein hohes Risiko ein, denn sie leidet an einer Gehörgangsentzündung, einem sogenannten Taucherohr. Gerade einmal fünf Wochen liegt die Einschulung von Max Brentano zurück und schon löst er die Matheaufgaben seines großen Bruders Oskars. Arzu und Philipp erkennen, dass Max wohl hochbegabt ist. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
 Untertitel HDTV
Mit rund 2000 Stunden Sonne im Jahr ist sie die Sonneninsel Schleswig-Holsteins und die einzige an der Ostseeküste: Fehmarn. Viel Natur, jede Menge Strände, Top-Surfreviere und mit 18 Campingplätzen ein Muss für alle Frischluft-Urlauber. Zur Saison strömen die Touristen zur Erholung vom Festland auf die Insel. Ohne die Insulaner aber läuft nichts. Das Strandleben ist ihr Revier: Täglich sind sie für die Urlauber da, um ihnen genau dieses Inselfeeling zu geben, vom Wassersport bis zum Naturerlebnis. Egal, ob einheimisch oder zugereist, außergewöhnliche Lebenswege haben sie alle. Was sie verbindet? Die Liebe zur Insel: einmal Fehmarn, immer Fehmarn! Ahoi! Zwei Kumpels und ihr Campertraum Gemeinsam etwas reißen, aber bitte ganz relaxed, am besten am Strand. Geht! Die beiden Hamburger Jens Köhler und Johannes Vieten erfüllen sich einen Traum. Beide sind Outdoorfans, Wassersportler und lieben Camping, am liebsten mitten in der Natur. Und genau diesen Platz haben sie direkt am Naturstrand im Norden der Insel gefunden: Bestlage! Zehn Jahre lang war der Naturcampingplatz in Altenteil insolvent, dann haben Jens und Johannes ihn gekauft. Rund 380 Stellplätze, davon die Luxusvariante mit Meerblick. Quasi Wohnmobiltür auf und rauf aufs Brett. Denn der Platz gehört zu den Top-Surfrevieren auf der Insel. Für uns ist das hier eine echte Herzensangelegenheit, weil wir als leidenschaftliche Surfer selbst jahrelang auf diesem Platz zu Gast waren, sagt Johannes Vieten. Es sei eine schöne Möglichkeit, diesen besonderen Ort zu bewahren und trotzdem zeitgemäß zu gestalten. Die beiden Freunde starten in ihre erste Saison. Hotspot Südstrand: nicht ohne Beate und ihren Kultquark Eine Erfolgsstory des Quarks: Seit fast 40 Jahren steht Beate Lübbert mit ihrem Verkaufsstand an der Südstrandpromenade mitten im Hotspot der Insel und verkauft dort täglich ihre hausgemachten Quarkspeisen. In der Hauptsaison muss sie schon um 3.00 Uhr morgens hoch, sonst schafft sie ihre Arbeit nicht.
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
WaPo Bodensee
Es ist ein Albtraum für den Geschäftsmann Alexander Pachmann: Zwei maskierte Einbrecher zwingen ihn in seiner Villa, den Safe zu öffnen und Geld und Wertsachen im Wert von fast 100.000 Euro zu übergeben. Bei der sofort ausgelösten Fahndung entdecken Julia und Jakob einen jugendlichen Angler im Schlauchboot. Clemens Schnitte hat zwar ein paar Vorstrafen, aber auf den ersten Blick weder Beute noch Motiv. Die Bemühungen von Nele und Paul, Clemens trotzdem zu überführen, enden bei Clemens Ziehtante Evi. Sie betreibt eine Schreinerei und nimmt ihren Neffen mütterlich in Schutz. Aber dann tauchen immer mehr Ungereimtheiten auf. Pachmann ist vor einer Insolvenz von Berlin an den Bodensee geflohen. Und dann findet die WaPo die Leiche von Freddy Burger im See. Der zweite Täter? Als die WaPo merkt, dass Schnittes auch bald in Konkurs gehen, ist es fast schon zu spät. Im überraschenden Showdown geht es um Leben und Tod. Unerwartet ist auch eine Seite, die Nele und ihre Mutter Mechthild an Niklas entdecken. Er hat einen alten Sessel erworben, den er wieder aufmöbeln will als Vintagestück. Beim Restaurieren fällt dem Schüler ein hoher DM-Betrag in die Hände. Schnell findet er heraus, dass das Geld aus einem Überfall stammt, der lange her ist. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschenkte Shrimps für die Pinguine Sorgen um ein kleines Ouessant-Schaf Frühstück für die Wapitis Das Tapirgehege ist fertig Große Liebe bei den Eisbären Eisbär Blizzard und Eisbärin Victoria sind gemeinsam auf der Außenanlage. Blizzard weicht nicht mehr von ihrer Seite und sie lässt seine Zärtlichkeiten zu. Bahnt sich im Eismeer eine große Lovestory an? Dann könnte es schon bald Eisbärenbabys im Tierpark Hagenbeck geben. Geschenkte Shrimps für die Pinguine Dave Nelde hat einen großen Beutel Shrimps geschenkt bekommen. Damit will er den Eselspinguinen eine Abwechslung im Speiseplan bieten. Einen Shrimp nach dem anderen wirft er ins Wasser, aber kein Pinguin beißt an. Als er gerade aufgeben will, kommt doch noch ein Pinguin auf den Geschmack. Wenn die anderen jetzt noch was abbekommen wollen, müssen sie sich beeilen. Frühstück für die Wapitis Eigentlich liebt Volker Friedrich alle Tiere, auch die großen Wapitis. Die bekommen einen leckeren Frühstückstisch gedeckt und fressen mit großem Appetit. Eigentlich eine Idylle, auch für Volker. Wenn sie nur nicht immer so viel Dreck machen würden! Sorgen um ein kleines Ouessant-Schaf Ein kleines Ouessant-Schaf wurde geboren. Doch die Mutter kümmert sich nicht um ihren Nachwuchs und lässt das Kleine auch nicht trinken. Weil die Mutter eine Handaufzucht ist, tut sie sich schwer mit der Beziehung zu ihrem Baby. Also versucht Tierpflegerin Juliane Steinmetz, das Kleine ans Euter anzulegen und es zum Trinken zu animieren. Trotz aller Bemühungen trinkt es nur wenige Schlucke. Kleine Tiere, große Sorgen! Das Tapirgehege ist fertig Das vergrößerte Tapirgehege ist fertig und die ganze Tapirfamilie darf zum ersten Mal raus auf ihren ganz persönlichen Dschungel! Langsam und vorsichtig gehen sie jeden Meter ab, immer dem langen Rüssel nach. Für Tapirbaby Parima ein super Abenteuerspielplatz! Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Der kleine Bauernhof von Jennifer und Sven Ole Johansson im niedersächsischen Toppenstedt ist nach wie vor hoch verschuldet. Eine Lösung: mehr Geld für jeden Liter Milch. Deshalb folgt nun nach ihrer Umstellung auf Heumilch die Umstellung auf bio. Doch als es so weit ist, sind die Preise für Biomilch kaum höher als die für konventionelle, die Betriebskosten durch die Umstellung jedoch gestiegen. Finanziell wird es für das Landwirtschafts-Ehepaar immer enger. Als dann auch noch die Heutrocknungsanlage kaputt geht und ihnen plötzlich Heu fehlt, um über den Winter zu kommen, denkt Jenny nicht das erste Mal daran, einfach alles hinzuschmeißen. Über vier Folgen erzählt Jenny aus der Ich-Perspektive, wie sie und ihr Mann versuchen, aus den Schulden zu kommen und den Milchviehbetrieb in der vierten Generation am Leben zu erhalten. Die Kamera begleitet das Ehepaar über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren bei den täglichen Herausforderungen zwischen Erntestress, Trecker-Fahrschule und Bürokratiewahnsinn - und einem Brand, der zwischenzeitlich alles verändert und infrage stellt. Von Heumilch und Bioproduktion über Bullenmast, Campingplatz und Ackerbau versucht das Paar mit immer neuen Ideen, Geld mit dem Hof zu verdienen - und steht damit beispielhaft für viele landwirtschaftliche Betriebe im Norden. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Papillon
Henri Charrière (Steve McQueen), genannt Papillon, wird für einen Mord, den er nicht begangen hat, lebenslänglich auf die berüchtigte Teufelsinsel in Französisch-Guayana verbannt. Hier herrschen tropische Hitze, Fieber, mangelhafte Ernährung und sadistische Aufseher. Mit seinen Mithäftlingen Dega und Maturette wagt Papillon die Flucht.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR von gestern

22:00 Tatort: Willkommen in Hamburg
Spielfilm - 90 Min
Papillon
Henri Charrière (Steve McQueen), genannt Papillon, wird für einen Mord, den er nicht begangen hat, lebenslänglich auf die berüchtigte Teufelsinsel in Französisch-Guayana verbannt. Hier herrschen tropische Hitze, Fieber, mangelhafte Ernährung und sadistische Aufseher. Mit seinen Mithäftlingen Dega und Maturette wagt Papillon die Flucht.Tatort: Willkommen in Hamburg
 Untertitel HDTV
23:30 Papillon
Spielfilm - 145 Min
Papillon
Henri Charrière (Steve McQueen), genannt Papillon, wird für einen Mord, den er nicht begangen hat, lebenslänglich auf die berüchtigte Teufelsinsel in Französisch-Guayana verbannt. Hier herrschen tropische Hitze, Fieber, mangelhafte Ernährung und sadistische Aufseher. Mit seinen Mithäftlingen Dega und Maturette wagt Papillon die Flucht.Tatort: Willkommen in Hamburg
Papillon
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf NDR Highlights von gestern

Gestern bot NDR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.