NDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NDR Programms

Verpasstes NDR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NDR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NDR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm gestern

   NDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
DAS! Rote Sofa Gast: Heinrich Breloer, Filmemacher Kaum einer hat sich so intensiv mit Thomas Mann und seiner Familie beschäftigt wie Filmemacher und Autor Heinrich Breloer. Und noch mehr: Thomas Mann hat mir schon viel im Leben geholfen, sagt er. Breloer hat vielen Menschen die Familie Mann nahegebracht und sie zum Leben erweckt. Das Dokudrama Die Manns - Ein Jahrhundertroman war ein echter Straßenfeger. Breloer hat das Dokudrama erfunden, lange bevor es ein Trend wurde. Mit seinen Filmen wie Speer und Er oder Das Todesspiel hat er Fernsehen gemacht, das Geschichte zum Leben erweckte - präzise recherchiert und filmisch brillant erzählt. Jetzt widmet sich der Grimme- und Emmy-Preisträger erneut Thomas Mann, diesmal literarisch: In seinem Buch Ein tadelloses Glück blickt er auf den Nobelpreisträger aus ganz neuer Perspektive. Breloer verbindet Fakten mit Emotion und zeigt, wie nah Wahrheit und Fiktion beieinander liegen können. In der Sendung erzählt er, warum ihn die Familie Mann bis heute nicht loslässt und was gute Dokumentation mit Leidenschaft zu tun hat.
 Untertitel HDTV
Nordtour
Lichtkunst: Kunstmuseum Celle feiert 25. Jubiläum mit besonderer Ausstellung Tierische Freundschaften schließen bei dem Girlhood Dog Walk Bäckerin im Rollstuhl begeistert im Ausflugscafé in Spelle Tortenträume in Heuers Café in Schönberg Unterwegs mit dem Ranger in Zarrentin Gemeinsam für mehr Natur in Altona Tangokurse im Forsthaus Lelkendorf Torfmooszucht am Steinhuder Meer Drachenbau in Eckernförde Trendsportart Padel Lichtkunst: Kunstmuseum Celle feiert 25. Jubiläum mit besonderer Ausstellung Das Kunstmuseum Celle in seiner jetzigen Form, vor allem als Tempel der Lichtkunst bekannt, wird 25 Jahre alt. Seither hat es Dutzende Ausstellungen zum Thema Lichtkunst kuratiert. Zum Jubiläum gibt es eine außergewöhnliche Ausstellung, die bis Ende Februar 2026 läuft. Mit altbekannten Künstlern, die entweder in der Sammlung vertreten sind oder Einzelausstellungen hatten, aber auch mit neuen Werken. Die Faszination von Lichtkunst steht dabei wieder im Mittelpunkt. Tierische Freundschaften schließen bei dem Girlhood Dog Walk Spazierengehen als Community-Event: Beim Girlhood Dog Walk treffen sich junge Hamburgerinnen, um gemeinsam rauszugehen, durchzuatmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Und das nicht allein, sondern mit ihren Hunden. Es geht nicht nur um Bewegung an der frischen Luft, sondern auch um Austausch, Leichtigkeit und neue Begegnungen. Das Projekt versteht sich als Netzwerk, das Räume für Freundschaft und kleine Glücksmomente schaffen will. Mit oder ohne Hund - willkommen ist jede, die Lust auf Gemeinschaft und gute Gespräche hat. Die Nordtour ist bei einem Dog Walk dabei. Trendsportart Padel Der Trend ist unaufhaltsam: Die Sportart Padel hat den hispanischen Raum längst erobert, seit ein paar Jahren vermehren sich die Padel-Felder auch in Norddeutschland. Erfunden wurde Padel von einem mexikanischen Millionär, der zu wenig Fläche für einen Tennisplatz auf seinem Grundstück hatte und kurzerhand Feld, Schläger und Regeln verkleinert und vereinfacht hat. Hierzulande begeistert Padel diejenigen, die sich gern bewegen, aber es nicht zu kompliziert mögen. Das Padel-Center in Oldenburg bietet einen eindeutigen Vorteil für norddeutsche Gefilde: Es wird Indoor gespielt, in einer trendig lila ausgestatteten Halle. Die Felder können online gebucht werden und die gelegentlichen Fun-Turniere laden zum Kennenlernen und gemeinsamen Spielen ein.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Beccas Bande
Beccas Bande sucht für Emils Geburtstag die größte Nuss. Beatrice macht fast alles kaputt, weil sie nicht eingeladen ist und der Bande zuvorkommen will. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
Beccas Bande
Die Bloggerin Ida Limberger kommt in den Wuselwald, um zu beurteilen, ob der Wald den großen Nachbarschafts-Preis verdient hat. Die Bande unterstützt Bürgermeisterin Mausimaus und versucht, den Wuselwald so ernsthaft und seriös wie möglich darzustellen während Bloggerin Ida ständig Selfies macht und sich zunehmend langweilt. Zum Glück kommt doch noch heraus, wie fröhlich es im Wuselwald zugeht. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
Bei der Mischlingshündin Tinka wurde ein Milztumor diagnostiziert. Noch ist unklar, ob er gut- oder bösartig ist. Raus muss er in jedem Fall. Doch Tinka ist mit ihren 13 Jahren ein Risikopatient. Der Rauhaardackel Horst hat mit starker Arthrose im Schultergelenk zu kämpfen. Die Hobbyjägerin Maren Andersen bringt ihn zu Stephanie Petersen in der Hoffnung, dass sie Horst Linderung verschaffen kann.
 Untertitel HDTV
Virtuose Instrumentalisten: Mit TOYTOY und der NDR Bigband treffen auf Kampnagel zwei energetisierende Musiksphären aufeinander. Am Pult steht Chefdirigent Geir Lysne. Konzertmitschnitt vom 20. Januar 2022.
 HDTV
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Hamburg Journal
Großdemos und Chaos in der Stadt Nina Chuba in der Barclays Arena Internationales Teqball-Turnier Reportage: Sendemast Moorfleet Ideen für die Kunsthalle Große Deichschutzübung • Großdemos und Chaos in der Stadt • Nina Chuba in der Barclays Arena • Internationales Teqball-Turnier • Reportage: Sendemast Moorfleet • Ideen für die Kunsthalle • Große Deichschutzübung In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Friesisches Album von Mattis Brodersen - mit Song von den Ärzte Influencerin - Hier leben die meisten Influencer in SH 150 Jahre Feuerbestattungen in Deutschland Neues Rezept von TV-Koch Volker Fuhrwerk Nordische Filmtage Lübeck • Friesisches Album von Mattis Brodersen - mit Song von den Ärzte • Influencerin - Hier leben die meisten Influencer in SH • 150 Jahre Feuerbestattungen in Deutschland • Neues Rezept von TV-Koch Volker Fuhrwerk • Nordische Filmtage Lübeck Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Große Gala: Die Gewinner des Bremer Fernseh- und Digitalpreises • Große Gala: Die Gewinner des Bremer Fernseh- und Digitalpreises In dem Magazin wird täglich vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet, von lokalpolitischen Vorgängen über Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen und Feste bis hin zum Sport.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mein Lieblingsplatz: Igelhilfe Lüneburger Heide A1 Vollsperrung zwischen Vechta und Cloppenburg Lampionfahrt: Lichtermeer auf der Oker Und: Action! Arachnophobie • Mein Lieblingsplatz: Igelhilfe Lüneburger Heide • A1 Vollsperrung zwischen Vechta und Cloppenburg • Lampionfahrt: Lichtermeer auf der Oker • Und: Action! Arachnophobie In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Im Norden gibt es über 50.000 Bauernhöfe und mindestens genauso viele Geschichten von ihnen. Die NDR Reportagereihe Hofgeschichten begleitet ganz verschiedene Landwirtinnen und Landwirte aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg in ihrem spannenden Alltag.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
mareTV
Kleine versteckte Strände, charmante Hafenstädtchen, imposante Felsbuchten und dieses einzigartige, klare Licht lockten schon Maler wie Cézanne oder Braque in die Provence und an die Côte Bleu. Das tiefblaue Wasser gab der Küste ihren Namen, die sich von Marseille bis Martigues erstreckt. Das Städtchen wird auch Venedig der Provence genannt, weil es ganz vom Wasser geprägt ist.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Die goldene Gans
Der Schuster Klaus und seine beiden Brüder Kunz und Franz haben eine kleine Schusterwerkstatt. Weil die faulen Brüder sich vor der Arbeit drücken, wo es nur geht, muss Klaus, den sie Dummling nennen, diese allein verrichten. Nacheinander begegnen sie im Wald beim Holzfällen einem alten Mütterlein, welches jeden der drei um Brot und Wasser bittet. Die beiden Faulpelze antworten ihr mit Geiz und Spott, nur der gutherzige Klaus teilt seine ärmliche Wegzehrung mit ihr. Zum Lohn für seine gute Tat belohnt sie den Schusterjungen Klaus mit einer goldenen Gans. Sie hat eine merkwürdige Eigenschaft: Jeder, der sie berührt, bleibt an ihr hängen. Als nun Klaus mit seinem prächtigen Vogel des Weges kommt, wollen Neugierige ihn anfassen und habgierige Menschen sich eigenhändig von der Echtheit des goldenen Gefieders überzeugen. Aber o weh, sie kommen nicht mehr los. Unserem Klaus macht das natürlich viel Spaß, und er beschließt, mit diesem komischen Aufzug aufs Schloss zu ziehen. Dort lebt eine gar traurige Prinzessin, die bisher zu allen Späßen nicht einmal gelächelt hat. Deshalb hatte der König versprochen, seine Tochter dem zur Frau zu geben, der diesen Bann brechen würde. Als Klaus mit seinem Anhang erscheint, bricht die Prinzessin in herzliches Lachen aus. Doch der König ist nicht gewillt, sein Versprechen zu halten, denn ein Schusterjunge als Schwiegersohn will ihm gar nicht gefallen. Erst soll Klaus noch zwei Aufgaben lösen. Er soll dem König helfen, seine Schätze in Sicherheit zu bringen und den Prinzen Störenfried in die Flucht jagen, der die Prinzessin rauben will. Auch die Brüder von Klaus, faule und dumme Burschen, haben sich vorgenommen, die Hand der Prinzessin zu erringen. Aber Klaus beweist ihnen, dass er nicht der Dummling ist, für den die beiden Taugenichtse ihn halten...
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Allerleirauh
Wie soll König Tobalt bloß eine Frau finden, die so schön und anmutig ist? Auf ihrem Sterbebett hat die Königin ihm das Versprechen abgenommen, sich erst dann wieder zu vermählen, wenn die Schönheit der neuen Frau ihrer gleicht. König Tobalt kommt die vermeintlich rettende Idee: Seine Tochter, Prinzessin Lotte, die ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten ist, soll seine Braut werden! Für Lotte eine scheinbar aussichtslose Situation. Fassungslos über den Plan ihres Vaters, stellt sie ihm Aufgaben, die er wohl nie erfüllen können wird. Doch als er ihr sogar einen Mantel von tausenderlei Pelz- und Rauhwerk schenkt, entschließt sich Lotte zur Flucht. Mit Hilfe von Köchin Birthe, rußgeschwärztem Gesicht und dem schützenden Pelz verschwindet sie als Allerleirauh im finsteren Wald. Dort läuft sie dem jungen und charmanten König Jakob und seinen Jägern in die Arme. Die nehmen das Rauhtierchen kurzerhand mit auf ihr Schloss und machen Lotte zur Küchenhilfe. Ihr Leiden scheint kein Ende zu nehmen und von Rasmus, einem Freund Jakobs, hat sie allerlei Spott und Schikane zu ertragen. Einzig Koch Mathis ist ihr ein väterlicher Freund. Mit seiner Hilfe gelingt es ihr auch, zum großen Ball am Hofe eingelassen zu werden. Schon nach dem ersten Tanz mit der hinreißenden Lotte ist König Jakob bezaubert. Doch sie verschwindet urplötzlich und Jakob will sie unbedingt wiedersehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das Maerchen von den 12 Monaten
Königin Klara herrscht über die zwölf Monate. Diese wohnen an einem magischen Ort, der nur mit Zauberkraft betreten werden kann. Klara muss jeweils die Jahresuhr weiterstellen, um die Monate durch das Jahr zu führen. Seit einigen Wochen wird sie jedoch immer schwächer. Die Monate befürchten, dass der niederträchtige Frostige Fürst versuchen wird, den Fortgang des Jahres zu verhindern.
 Untertitel HDTV
Der eingedampfte Zauberlehrling
Hinter den Kulissen im Mehr! Theater wird für die Harry Potter-Aufführungen auf Hochtouren gearbeitet. Vier Wochen bleiben Zeit, um aus zwei Theaterstücken eines zu machen. Regisseur, Choreograf und Zauberlehrer, alle sind noch einmal nach Hamburg gekommen, um den nunmehr geplanten Einteiler perfekt auf die Bühne zu bringen. Die Nordreportage begleitet zwei Darsteller auf diesem Parforceritt: Vincent Lang und Zodwa Selele. Vincent spielt schon von Anfang die Rolle des Albus, den Sohn von Harry Potter. Die zweigeteilte Version kennt er in- und auswendig. Nun arbeitet er wieder täglich für die Rolle des Zauberlehrlings. Jetzt muss er neue Choreografien einstudieren und den gekürzten Text lernen. Nach wie vor gehören jede Menge Fitness genauso dazu wie ein perfektes Make-up und die aufwendigen Kostüme. Ich muss immer wieder daran denken, auf der Bühne nicht den Hampelmann zu geben, auch wenn es noch so reizt. Einfach nur meine Rolle spielen, darin sieht der junge Star jetzt seine größte Herausforderung. Wie viel von Albus und seinem Wunsch nach Anerkennung mit ihm selbst zu tun hat und wie er persönlich mit seinen Ängsten vor dem Versagen umgeht, wenn er plötzlich spürt, dass 1700 Zuschauerinnen und Zuschauer auf ihn blicken, auch darüber spricht Vincent. Die Kamera folgt ihm, wenn er mit Schauspielkollegen herumalbert oder das tägliche Fitnessprogramm absolviert. Auf das veränderte gekürzte Stück freut er sich, weil es ihn noch einmal neu herausgefordert. Auch Zodwa Selele strotzt wie Vincent vor Spielfreude. Auf den Musicalbühnen hat sie sich bereits einen Namen gemacht. Jetzt ist sie eine der Neuen im Stück Harry Potter und das verwunschene Kind. Zodwa spielt die erwachsene Hermine, die in den Harry-Potter-Büchern zu den drei jungen Helden gehört. Mir war gar nicht bewusst, dass das kein Musical ist, aber ich war immer schon Potter-Fan und wollte unbedingt in dieser Show dabei sein, sagt sie und ihre Augen leuchten.
 Untertitel HDTV
Meisterkueche
Schnelle Blätterteigpizza mit mediterranem Gemüse Kartoffelsuppe mit Speck, Lauch und Buttermilch Kartoffelpuffer mit Rahmspinat und Pilzen Schnelles Orangen-Dessert Upside-Down-Apfelkuchen Leckeres Essen, ohne Stress zubereitet: Das tischt Moderatorin Yvonne Willicks in dieser Folge der Meisterküche auf. Sie hat die besten Gerichte der Fernseh-Kochprofis zusammengestellt, die ruckzuck auf dem Tisch stehen. Ob süß oder herzhaft, es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Konditormeisterin Theresa Knipschild stellt ein schnelles Orangen-Dessert vor und backt gemeinsam mit Yvonne einen Upside-down-Apfelkuchen. Zu diesem unkomplizierten Rezept hat sich Theresa von Köchin Zora Klipp inspirieren lassen: Die schiebt nämlich eine schnelle Blätterteigpizza mit mediterranem Gemüse in den Ofen, allerdings verkehrt herum! Verrückt, aber motiviert zum Nachkochen! Ganz klassisch geht es in der Küche von Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer zu: Passend zur kalten Jahreszeit köchelt eine Kartoffelsuppe mit Speck, Lauch und Buttermilch im Topf, ein schneller Seelenwärmer. Und Spitzenkoch Björn Freitag schwelgt mit Köchin Carol Mühlenbrock in kulinarischen Kindheitserinnerungen. Sie setzen auf ein Lieblingsgericht, das schneller gemacht ist als man denkt: Kartoffelpuffer mit Rahmspinat und Pilzen.
 Untertitel HDTV
Iss besser! Mit dem Ernaehrungs-Doc
Gemüse-Bowl mit Pilzen und Huhn Sauerkraut-Bouillon mit Graupen Fermentieren Kimchi Fermentieren wird überall auf der Welt zur Konservierung von Gemüse genutzt, sei es Sauerkraut in Deutschland oder Kimchi in Korea. Bei der uralten Methode werden Kohl oder Wurzelgemüse nicht erhitzt, sondern in Salzlake eingelegt. Somit bleiben alle Nährstoffe erhalten und noch mehr: durch den Gärungsprozess entstehen wertvolle Milchsäurebakterien. Das vitaminreiche und gehaltvolle Gemüse war früher wichtiger Bestandteil der Winterkost. Heutzutage liegt das traditionelle Einmachen von Lebensmitteln wieder im Trend. Fermentiertes Gemüse ist aber nicht nur für den Vorratskeller und gesundheitsbewusste Genießer geeignet. Feinschmecker*innen und Sterneköch*innen entdecken bei den Gärprozessen neue und aufregende Aromen. NDR Fernsehkoch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias Riedl stellen die Grundtechniken für gesundes Einmachen vor und bereiten einige schmackhafte Gerichte mit fermentierten Gemüsesorten zu. Los geht es mit Kimchi. Für das koreanische Nationalgericht wird Chinakohl in Stücke geteilt und mit Salz, Chilipaste, Ingwer, Knoblauch und Fischsoße mariniert. In der Iss besser!-Küche kommen zudem noch Möhren, Frühlingszwiebeln und Apfelstücke dazu. Im Anschluss an den Gärungsprozess ist Kimchi nicht nur ein vitaminreiches Superfood, sondern ein echtes Geschmackserlebnis mit salziger und pikanter Würze. Zudem zeigen die beiden, wie Rote Bete und Kohl als Sauerkraut fermentiert werden können. Letzteres ist die Grundlage für ein weiteres Gericht: Gemüse-Bowl mit Pilzen und Huhn. Dafür wird das Kraut mit asiatischen Soßen, Sesamkörnern, Knoblauch und Ingwer gewürzt und mit gebratenen Pilzen und Hühnerfilet in einer Schüssel angerichtet. Dazu kommen noch etwas Kimchi, Reis und feingehobelte Rettichstreifen. Zum Abschluss gibt es eine Sauerkraut-Bouillon mit Graupen. Früher galten die geschälten und polierten Gerstenkörner als Arme-Leute-Essen.
 Untertitel HDTV
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Fünf Quizbegeisterte aus dem Norden treten bei Laura Karasek in der NDR Quizshow im Wettstreit um die Leuchte des Nordens gegeneinander an. Sie alle sind davon überzeugt, sich im Norden und im eigenen Bundesland bestens auszukennen. Doch wer wird es am Ende der Sendung schaffen, den Pokal in den Händen zu halten? Ist es die Krankenschwester Heike Meinhold aus Niedersachsen, der Kfz-Mechaniker Rene Schukat aus Schleswig-Holstein, Marco Bockholt, Schwerbehindertenvertreter aus Bremen, Umweltplaner Fabian Fischer aus Mecklenburg-Vorpommern oder die Teamassistentin Claudia Hillebrand-Adam aus Hamburg. Wer wird die Leuchte des Nordens?
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Am 10. November 2009 erschütterte ein Ereignis die Öffentlichkeit: Deutschlands Nationaltorhüter Robert Enke setzte seinem Leben ein Ende. Er litt an Depressionen, was er aber nicht öffentlich machte. Robert Enke ist in Deutschland eines der prominentesten Opfer dieser tückischen Krankheit, die immer noch tabuisiert und missverstanden wird. Rund um Robert Enkes Tod sind viele Missverständnisse und Spekulationen entstanden. Der Druck des Profifußballs habe ihn in den Suizid getrieben, der Tod seiner kleinen Tochter Lara habe die Krankheit ausgelöst. Beides ist falsch. Sportclub Story-Autor Henning Rütten hat Teresa Enke und viele Vertraute und Freunde von Robert Enke getroffen. Dabei ist ein sehr emotionaler Rückblick auf Robert Enkes Leben entstanden. Enkes Frau und seine damaligen Freunde kämpfen seit seinem Tod dafür, dass mit der Krankheit Depression in Deutschland offener umgegangen wird. Zwischen zwei klinischen Depressionen in den Jahren 2004 und 2009 war Robert Enke ein extrem druckresistenter Leistungssportler. Nach dem Tod von Lara war er stabil, sagt die Witwe Teresa Enke. Was allerdings stimmt: Das Versteckspiel rund um seine Krankheit hat Robert Enke tiefer in die Depression getrieben. Die Angst, seinen Beruf zu verlieren und die damit verbundene Weigerung, sich seinem Verein zu offenbaren und sich stationär behandeln zu lassen, hat ihn das Leben gekostet. Die Klinik wäre seine Rettung gewesen, das glaube ich, sagt Teresa Enke.
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR von gestern

13:30 Allerleirauh
Infosendung - 60 Min
Am 10. November 2009 erschütterte ein Ereignis die Öffentlichkeit: Deutschlands Nationaltorhüter Robert Enke setzte seinem Leben ein Ende. Er litt an Depressionen, was er aber nicht öffentlich machte. Robert Enke ist in Deutschland eines der prominentesten Opfer dieser tückischen Krankheit, die immer noch tabuisiert und missverstanden wird. Rund um Robert Enkes Tod sind viele Missverständnisse und Spekulationen entstanden. Der Druck des Profifußballs habe ihn in den Suizid getrieben, der Tod seiner kleinen Tochter Lara habe die Krankheit ausgelöst. Beides ist falsch. Sportclub Story-Autor Henning Rütten hat Teresa Enke und viele Vertraute und Freunde von Robert Enke getroffen. Dabei ist ein sehr emotionaler Rückblick auf Robert Enkes Leben entstanden. Enkes Frau und seine damaligen Freunde kämpfen seit seinem Tod dafür, dass mit der Krankheit Depression in Deutschland offener umgegangen wird. Zwischen zwei klinischen Depressionen in den Jahren 2004 und 2009 war Robert Enke ein extrem druckresistenter Leistungssportler. Nach dem Tod von Lara war er stabil, sagt die Witwe Teresa Enke. Was allerdings stimmt: Das Versteckspiel rund um seine Krankheit hat Robert Enke tiefer in die Depression getrieben. Die Angst, seinen Beruf zu verlieren und die damit verbundene Weigerung, sich seinem Verein zu offenbaren und sich stationär behandeln zu lassen, hat ihn das Leben gekostet. Die Klinik wäre seine Rettung gewesen, das glaube ich, sagt Teresa Enke.Allerleirauh
 Untertitel HDTV
14:30 Das Maerchen von den 12 Monaten
Infosendung - 60 Min
Am 10. November 2009 erschütterte ein Ereignis die Öffentlichkeit: Deutschlands Nationaltorhüter Robert Enke setzte seinem Leben ein Ende. Er litt an Depressionen, was er aber nicht öffentlich machte. Robert Enke ist in Deutschland eines der prominentesten Opfer dieser tückischen Krankheit, die immer noch tabuisiert und missverstanden wird. Rund um Robert Enkes Tod sind viele Missverständnisse und Spekulationen entstanden. Der Druck des Profifußballs habe ihn in den Suizid getrieben, der Tod seiner kleinen Tochter Lara habe die Krankheit ausgelöst. Beides ist falsch. Sportclub Story-Autor Henning Rütten hat Teresa Enke und viele Vertraute und Freunde von Robert Enke getroffen. Dabei ist ein sehr emotionaler Rückblick auf Robert Enkes Leben entstanden. Enkes Frau und seine damaligen Freunde kämpfen seit seinem Tod dafür, dass mit der Krankheit Depression in Deutschland offener umgegangen wird. Zwischen zwei klinischen Depressionen in den Jahren 2004 und 2009 war Robert Enke ein extrem druckresistenter Leistungssportler. Nach dem Tod von Lara war er stabil, sagt die Witwe Teresa Enke. Was allerdings stimmt: Das Versteckspiel rund um seine Krankheit hat Robert Enke tiefer in die Depression getrieben. Die Angst, seinen Beruf zu verlieren und die damit verbundene Weigerung, sich seinem Verein zu offenbaren und sich stationär behandeln zu lassen, hat ihn das Leben gekostet. Die Klinik wäre seine Rettung gewesen, das glaube ich, sagt Teresa Enke.Allerleirauh
Das Maerchen von den 12 Monaten
 Untertitel HDTV

Rückblick auf NDR Highlights von gestern

Gestern bot NDR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.