NDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NDR Programms

Verpasstes NDR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NDR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NDR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm gestern

   NDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
DAS! Rote Sofa Gast: Prof. Elisa Hoven, Richterin und Professorin für Strafrecht
 Untertitel HDTV
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
NaturNah: Auf Fotopirsch
Die drei renommierten Naturfotografen Bernhard Volmer aus Osnabrück, Jürgen Borris aus Holzminden und Willi Rolfes aus Vechta sind ein Jahr lang mit der Kamera in ihrem Heimatland Niedersachsen unterwegs, um zum 75-jährigen Bestehen des Bundeslandes 2021 die Einzigartigkeit der Natur zu dokumentieren. Die Dokumentation zeigt die Fotografen in einigen der schönsten Landschaften Niedersachsens wie sie versuchen, spannende und seltene Tierarten vor ihre Kamera zu bekommen. Das Ziel: Sie wollen die Tiere so zeigen, wie man sie normalerweise nicht zu sehen bekommt. Jeder der drei Fotografen hat besondere Herausforderungen zu bestehen. Bernhard Volmer versucht am Dümmer und im Meller Land, seltene Vögel in außergewöhnlichen Posen zu fotografieren. Jürgen Borris jagt ein Phantom im Solling. Da sind wochenlange Vorarbeit und viel Geduld nötig, bis er die scheue Wildkatze endlich vor die Kamera bekommt. Und Willi Rolfes ist schon im ersten Morgengrauen im Moor unterwegs, um ein faszinierendes Schauspiel abzulichten, den Schlupf der Libellen. Diese Dokumentation begleitet drei Tierfotografen bei ihrem ehrgeizigen Plan, innerhalb eines Jahres die schönsten Landschaften, Pflanzen und Tiere Niedersachsens vor die Kamera zu bekommen. Das Ziel ist die eine große Wanderausstellung zum 75. Geburtstag des Landes Niedersachsens 2021. Damit sie genügend schöne Fotos zusammenbekommen, müssen sie sich eine Menge einfallen lassen, denn nicht immer spielen die Tiere oder das Wetter so mit wie geplant. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
 Untertitel HDTV
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Andreas kommt mit Sabine aus Brüssel zurück. Er leidet Höllenqualen. Dass Eva ihn einfach so hintergangen hat, will ihm nicht in den Kopf. Nun kann er nicht einfach so tun, als sei nichts gewesen. Sabine versucht, zwischen ihrem Bruder und Eva zu vermitteln, leider ohne Erfolg. Andreas Entschluss steht bereits fest: Er wird aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen. Am Stammtisch wird heftig darüber diskutiert, dass immer mehr Milchbauern aufgeben müssen. Aktuell hat es wieder einen Schönwalder Bauern getroffen. Und obwohl Karl auf Bio umgestellt hat, ist er damit längst nicht auf der sicheren Seite. Sebastian bringt die Fallers auf die Idee, die Milch künftig selbst zu vermarkten und eine eigene Molkerei zu gründen. Die Reaktionen darauf könnten unterschiedlicher nicht sein. Toni staunt nicht schlecht, als er von Constantin am Stammtisch zu einem Whisky eingeladen wird. Doch ohne Grund ist selbst der nicht so spendabel, das ist sogar Toni klar. Das ganze Spiel durchschaut der Sägewerker allerdings nicht. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Paw Parade in der Innenstadt: Hunderte Hunde - ist das wirklich sinnvoll? Wie realistisch wäre eine Umsetzung eines positiven Zukunftsentscheids? Hamburg damals: 40 Jahre Hamburger Journal • Paw Parade in der Innenstadt: Hunderte Hunde - ist das wirklich sinnvoll? • Wie realistisch wäre eine Umsetzung eines positiven Zukunftsentscheids? • Hamburg damals: 40 Jahre Hamburger Journal Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Marode Bremer Bäder: Millionen-Investitionen nötig • Marode Bremer Bäder: Millionen-Investitionen nötig In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Lesung: Basketballer Dennis Schröder stellt Kinderbuch vor Und Action! 55 km Mammutmarsch durch Hannover 40 Jahre Hallo Niedersachsen: Best of Spiekeroog: Seehunde auswildern • Lesung: Basketballer Dennis Schröder stellt Kinderbuch vor • Und Action! 55 km Mammutmarsch durch Hannover • 40 Jahre Hallo Niedersachsen: Best of • Spiekeroog: Seehunde auswildern In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
42 - Die Antwort auf fast alles
Dass unsere Daten verschlüsselt sind, wenn wir E-Mails abrufen, uns bei unseren Bankkonten anmelden, Nachrichten auf Messenger-Diensten verschicken oder im Internet surfen, verdanken wir der Kryptographie. Im Hintergrund tobt dabei ein Zweikampf: Die Kryptographen entwickeln sichere Geheimcodes, während die Codeknacker versuchen, diese Verschlüsselung zu brechen. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel, das sich von der Antike, über Julius Cäsar, die Königshäuser im 17. Jahrhundert bis in unsere moderne Welt durchzieht, erklärt Cécile Pierrot (Inria Nancy). Je geschickter die Codeknacker agieren, desto ausgefeilter müssen die Verschlüsselungsverfahren werden. Unsere Daten heute sind dadurch gesichert, dass niemand die Verfahren knacken kann, die sie schützen. Zumindest noch nicht. Denn das Spiel könnte eine neue Wendung bekommen: Derzeit werden Quantencomputer entwickelt, die so ganz anders ticken als bisherige Rechner. Sollten sie eines Tages gut funktionieren, könnten sie unsere jetzige Verschlüsselung im Handumdrehen brechen - ein Sicherheitsrisiko für uns persönlich und die globale Gesellschaft. Ohne Kryptographie wäre unsere heutige Welt nicht vorstellbar, sagt Peter Schwabe vom Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre. Zusammen mit dem Mathematiker Eike Kiltz (Ruhr-Universität Bochum) entwickelt er neue Kryptographie-Verfahren. Doch ist es möglich einen Geheimcode zu finden, der sowohl den Angriffen heutiger Computer als auch denen der Quantencomputer von morgen standhalten kann?
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Der wegen Totschlag verurteilte Dennis Karow verletzt sich bei einem Fluchtversuch aus der JVA schwer und muss versorgt werden. Dr. Hoffmann und Dr. Demir operieren ihn erfolgreich. Doch Karow klagt, sich schon lange sehr krank zu fühlen. Ob er nur simuliert, um nicht in die JVA zurückzumüssen? Dr. Hoffmann und Dr. Demir entscheiden sich, Karow genauer zu untersuchen. Doch der nutzt eine Gelegenheit erneut zur Flucht. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
 Untertitel HDTV
Harz im Herzen
Der Harzer-Hexen-Stieg führt einmal quer durch Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge: auf mehr als 100 Kilometern Wanderweg von West nach Ost, von Osterode in Niedersachsen bis nach Thale in Sachsen-Anhalt. Die Filmemacher begeben sich auf der Harzdurchquerung nicht nur auf eine Reise durch die wilde Natur, sondern lernen dabei auch Menschen am Wegesrand kennen, die von und mit dem beliebten Wanderpfad leben.
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Rentnercops
Die Campingsaison ist eröffnet. Platzwart Dieter dreht seine Runde mit dem Rasenmäher, als er eine offene Tür an einem teuren Wohnmobil bemerkt. Dort entdeckt er ein eher ungewöhnliches Interieur: die Leiche von Elektriker Mario Matteses. Auch im Haus von Familie Schmitz sprühen die Funken. Hobbyhandwerker Klaus will eigentlich eine Wasserleitung reparieren, sorgt aber für einen Stromausfall. Gerichtsmedizinerin Dr. Krüger entdeckt in der Zwischenzeit Hinweise auf einen Sturz des Opfers: ein Unfall oder Absicht? Doch es bleibt die Frage, wie sich der Handwerker so ein teures Wohnmobil hat leisten können. Dies soll Nachbar Wolle den Ermittlern erklären und verweist auf Marios Freundin Marie. Diese gibt bei der Befragung zu, dass Mario Lohn gedrückt und sich damit viele Feinde gemacht hat. Eine erste heiße Spur. Aber auch der vorbestrafte Mitcamper Dieter ist verdächtig. Denn er und Mario hatten einen heftigen Streit! Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Altes muss neu gelernt werden Die Pelikane lassen Federn Ein neues Affen-Zuhause Auf Krankenvisite Auf Krankenvisite Volker Friedrich hat unter seinen Alpakas zwei Sorgenkinder. Manni hat ein entzündetes Auge und Pico eine zuckende Brust. Die Tierärzte Dr. Michael Flügger und Dr. Adriane Prahl untersuchen beide Tiere und nehmen eine Blutprobe. Noch ist Dr. Flügger ratlos. Er verabreicht Pico drei Aufbauspritzen und Antibiotika. Danach sieht sich der Doktor das kranke Auge von Alpaka Manni an. So wie es aussieht, müssen sie eine Spezialistin hinzuziehen. Ein neues Affen-Zuhause Die letzten Handgriffe, dann ist die neue Mandrill-Anlage fertig. Reviertierpfleger Anthony Kershaw überprüft ein letztes Mal die Wackelbäume und verteilt Rindenmulch. Zur Einweihung werden noch einige Leckereien verstreut, dann können die Affen ihr neues Zuhause bestaunen. Durch die Schiebetür stürmen die Mandrills ins Gehege, sie scheinen sich auf Anhieb wohlzufühlen. Die Pelikane lassen Federn Ein- bis zweimal im Jahr werden den Pelikanen die Flügel gestutzt. Aber die Tiere sind scheu, und es ist nicht leicht, sie einzufangen. Die letzten Versuche sind fehlgeschlagen. Doch nun ist es Benjamin Krüger gelungen, die Pelikane einzusperren. Während einer der Tierpfleger die Vögel festhält, stutzt der andere beherzt die Flügel. So wird verhindert, dass die Pelikane ausreißen und sich selbst in Gefahr bringen, wenn sie zum Beispiel im Löwengehege landen. Altes muss neu gelernt werden Die Kegelrobben wollen nicht mehr in ihren Stall. Irgendetwas ist geschehen, dass sie den Gang vom Außengehege zu ihren Boxen scheuen. Tierpfleger Dirk Stutzki vermutet ein lautes Geräusch, das die Tiere erschreckt hat. Nun will er sie wieder daran gewöhnen, den Korridor zu betreten. Dafür lockt er die Robben mit Hering, doch so schnell kann er ihnen die Angst nicht nehmen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Bauch, Beine, Proteine
Selina Mertsch (31) lebt für Crossfit - und Disziplin. Um 4:45 Uhr geht der Wecker, ihre Tage sind durchgetaktet. Beziehungen? Gerade keine Zeit. Zum Kuscheln hat sie ihre Katzen. Marlene Trusheim (26) setzt auf Reformer-Pilates, Clean Eating, also gesund essen ohne Fertigprodukte und Zusatzstoffe, und Reflektion bei Bewegung. Fitness hat ihr aus einer Krise geholfen, heute teilt sie ihren Lifestyle offen auf Social Media. Gina Rositzki (34) trainiert täglich in Hamburgs Szene-Gyms für den nächsten Hyrox-Wettkampf. Gleichzeitig liebt sie Karaoke-Abende auf dem Kiez und den Vino mit Freundinnen. Doch was steckt hinter diesem krassen Antrieb für einen fitten Körper? Die Nordreportage begleitet drei Frauen durch die Hamburger Szene-Gyms und erhält Einblicke in ihr Privatleben, ihre Ängste und ihre Motivation. Man erlebt, wie sie ihre teils extremen Trainingsroutinen mit Beruf, Freizeit und ihrem Umfeld verbinden und wann der Druck zu groß wird. Dabei stellt sich die Frage: Wo verläuft die Grenze zwischen Empowerment und Selbstoptimierungswahn? Und wie verändert der Fitnesshype das weibliche Schönheitsbild?
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hitze und Beton
Hitzewellen schon im Juni, hohes Gesundheitsrisiko, amtliche Warnungen selbst für den Norden. Und doch verschwinden jeden Tag mehr kühlende Grünflächen unter Asphalt und Beton. Die Versiegelung der Städte geht weiter. Die Temperatur steigt. Für diese NDR Story haben die Filmemacherinnen Gesine Enwaldt und Melanie Stucke recherchiert: Wie wirken sich Hitzetage im Körper aus, wo fehlt kühlendes Grün am meisten, warum ist es so schwierig, die Entwicklung zurückzudrehen und die Städte wieder zu entsiegeln?
 Untertitel HDTV
NDR Kultur - Das Journal
 Untertitel HDTV
Gruess Gott, Genosse
In den Ferien 1989 fährt der linientreue DDR-Lehrer Adolf Wendler (Jürgen Schmidt) mit seiner Frau nach Ungarn. Dort geraten sie plötzlich in einen Treck gen Westen. So verschlägts die Wendlers nach Bayern. Adolf lebt sich ein, schummelt sich in den Schuldienst und wird zum echten Paradebayern. Eines Tages aber steht ein aufmüpfiger Schüler aus alten Osttagen in seiner Klasse ...
 Untertitel

1 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR von gestern

23:15 Gruess Gott, Genosse
Spielfilm - 90 Min
Gruess Gott, Genosse
In den Ferien 1989 fährt der linientreue DDR-Lehrer Adolf Wendler (Jürgen Schmidt) mit seiner Frau nach Ungarn. Dort geraten sie plötzlich in einen Treck gen Westen. So verschlägts die Wendlers nach Bayern. Adolf lebt sich ein, schummelt sich in den Schuldienst und wird zum echten Paradebayern. Eines Tages aber steht ein aufmüpfiger Schüler aus alten Osttagen in seiner Klasse ...Gruess Gott, Genosse
 Untertitel

Rückblick auf NDR Highlights von gestern

Gestern bot NDR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.