NDR TV Programm am 25.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.07. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Freitag

   NDR TV Programm vom 25.07.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Zweiter Frühling Staffel 2: Episode 6 Serie, Deutschland 1984 Regie: Peter Wehage Autor: Heiner Herde - Detlef MichelTrue
Hilde ist ihre Ehe mit dem stets abwesenden Rudi zu eintönig. Sie lässt sich auf einen Flirt mit dem charmanten Helmut ein. Die beiden verabreden sich zu einem Wochenendausflug. Aber als der misstrauisch gewordene Rudi seine Aufmerksamkeit für seine Frau wieder verstärkt, macht Hilde einen Rückzieher.
 Untertitel
Das geht Euch nichts an Staffel 2: Episode 7 Serie, Deutschland 1984 Regie: Peter Wehage Autor: Heiner Herde - Detlef MichelTrue
Uwe verlässt seine bisherige Freundin Karin und will mit Katja zusammenziehen. Die Familie will sich besorgt einmischen, denn Katja ist bereits geschieden und wesentlich älter. Wütend erklärt Uwe, das geht euch nichts an! Doch schließlich sind alle von der Ernsthaftigkeit von Katjas Absichten überzeugt. Und selbst Rudi hilft beim Umzug.
 Untertitel
Kopfschmerzen durch zu viele Medikamente: wann entstehen sie und was hilft? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Vera CordesTrue
Visite
Kopfschmerzen durch zu viele Medikamente: Wann entstehen sie und was hilft? • Kopfschmerzen durch zu viele Medikamente: Wann entstehen sie und was hilft? Kopfschmerzen durch zu viele Medikamente: wann entstehen sie und was hilft? Kopfschmerzen werden als ernste Erkrankung selten ernst genommen. Wer Kopfschmerzen hat, nimmt mal schnell eine Tablette. Nimmt man aber zu viele davon, kann gerade das noch stärkere Kopfschmerzen auslösen. Wer an mehr als zehn Tagen im Monat zu den Medikamenten greift, riskiert den sogenannten Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz. Daraus kann im schlimmsten Fall ein chronischer Kopfschmerz entstehen. Die Symptome sind denen der Migräne oder des Spannungskopfschmerzes ähnlich und deshalb schwer von den ursprünglichen Schmerzen zu unterscheiden. Wie erkennt man, ob man darunter leidet? Wie kommt man aus dem Teufelskreis von Kopfschmerz, Medikamenten und Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerzen wieder heraus? Und welche alternativen Methoden helfen bei dauerhaften Kopfschmerzen?
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2023True
Im Einsatz gegen die Kälte: Das ArztMobil fährt an den Wochenenden vier Hamburger Hotspots an, um dort vor Ort Wohnungslose medizinisch zu versorgen. Wer die Not auf der Straße sieht, muss handeln!, bringt Julia Herrmann, eine der Gründerinnen der ehrenamtlichen Obdachlosenhilfe, das Motto des 35-köpfigen Teams auf den Punkt. Das ArztMobil Hamburg besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegepersonal sowie anderen engagierten Menschen. Sie behandeln vor allem jene, die oft übersehen werden und keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben, zumeist ohne Nachweis von Krankenversicherung oder Personalien. Tee, Obst und vor allem ein offenes Ohr gehören bei ihrer Arbeit unbedingt mit dazu. Die Helfenden brauchen ein dickes Fell und starke Nerven, denn täglich sind sie mit traurigen Schicksalen und nicht selten auch einer großen Portion Hoffnungslosigkeit konfrontiert. Am S-Bahnhof Holstenstraße treffen Levke, Julia, Linus und Joni auf Leute mit offenen Wunden, Schnittverletzungen und Abszessen. Eine Patientin trauert um ihren kürzlich verstorbenen Lebensgefährten. Eine junge Frau beklagt sich lautstark über die Trennung von ihrem Freund, eine ältere Stammpatientin hat nach langer Zeit eine Wohnung in Aussicht. Auf der Reeperbahn versorgen Michael, Mae und Toni die aufgeplatzte Augenbraue eines stark alkoholisierten Mannes. Erkältungen, Entzündungen und Schmerzen können sie dank spendenfinanzierter Medikamente vor Ort lindern. Zudem versorgt das Küchenteam die wartenden Menschen mit Essenspaketen. Die Gruppe Elmshorner Suppenhühner um Martina Kramer verteilt am Wochenende gleich nebenan hausgemachte Suppen an Bedürftige. Die jüngsten Studien aus September 2022 sind alarmierend: Hamburg hat die höchste Wohnungslosenquote unter den deutschen Großstädten! In der Freien und Hansestadt hat jeder 100. Einwohner keine feste Bleibe oder lebt komplett auf der Straße, im Bundesdurchschnitt ist es nur jeder 500. Einwohner.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Der Herr der Krümel Kindershow, Deutschland 2024 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff - Dennis JacobsenTrue
Der Herr der Krümel In Der Herr der Krümel muss Krümelmonster lernen, sich an ein sagenumwobenes Keksrezept zu erinnern. Außerdem versucht Bert, eine Glühbirne mit einer Handkurbel zum Leuchten zu bringen. Was er nicht weiß: Ernie hat statt der Glühbirne seinen Toaster an den Stromkreis angeschlossen. Außerdem zeigt Abby Elmo, was man alles mit einem Blatt Papier machen kann. Und Strit möchte ein Porträt von Kiwi malen, allerdings kann Letzterer nicht still sitzen bleiben. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kopfschmerzen durch zu viele Medikamente: wann entstehen sie und was hilft? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Vera CordesTrue
Kopfschmerzen durch zu viele Medikamente: Wann entstehen sie und was hilft? • Kopfschmerzen durch zu viele Medikamente: Wann entstehen sie und was hilft? Kopfschmerzen durch zu viele Medikamente: wann entstehen sie und was hilft? Kopfschmerzen werden als ernste Erkrankung selten ernst genommen. Wer Kopfschmerzen hat, nimmt mal schnell eine Tablette. Nimmt man aber zu viele davon, kann gerade das noch stärkere Kopfschmerzen auslösen. Wer an mehr als zehn Tagen im Monat zu den Medikamenten greift, riskiert den sogenannten Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz. Daraus kann im schlimmsten Fall ein chronischer Kopfschmerz entstehen. Die Symptome sind denen der Migräne oder des Spannungskopfschmerzes ähnlich und deshalb schwer von den ursprünglichen Schmerzen zu unterscheiden. Wie erkennt man, ob man darunter leidet? Wie kommt man aus dem Teufelskreis von Kopfschmerz, Medikamenten und Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerzen wieder heraus? Und welche alternativen Methoden helfen bei dauerhaften Kopfschmerzen?
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2018True
Jörn P. - Degeneration des äußeren Meniskus und Knochenödem Heidi S. - Verlust der Sehfähigkeit Drei rätselhafte medizinische Fälle fordern die Ärzte heraus: Heidi S. kämpft mit einer mysteriösen Sehstörung, die erst durch einen Zufallsbefund aufgeklärt wird. Jörn P. sucht nach monatelangen Schienbeinschmerzen und erfolgloser Operation Hilfe bei einem Spezialisten. Eine junge Logopädin wird von unerklärlichen Schwindelattacken geplagt, deren Ursache zunächst im Dunkeln bleibt.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Eine Jungs-WG für Kamel Kalif Staffel 3: Episode 29 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Frauke Ludwig - Riccarda Voss - Claudia Wallbrecht Musik: Axel Riemann - Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Marion Reischmann - Günter Wallbrecht - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Die Bennettkängurus verschmähen ihr Futter Ein Geigenrochen bekommt Unterricht Für Kamelhengst Kalif sind die Koffer schon seit Tagen gepackt, nun kommt der Umzugswagen. Mit vereinten Kräften von Tierpflegern und Azubis gelingt es, das Jungtier in den Transporter zu bugsieren. Allerdings stehen neben dem Kamel auch ein halbes Dutzend Pfleger im Wagen. Müssen die nun mit in den neuen Zoo? Mutter und Baby der Bennettkängurus verschmähen seit Tagen ihr Futter, Dr. Flügger kann keine körperlichen Ursachen feststellen. Sollten die beiden nur wählerisch sein? Geigenrochen Marina bekommt Unterricht in Tischmanieren und die Orang-Utans bekommen topmodische Palmwedel. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Zweiohrhasen Zoodoku, Deutschland 2025True
Neues von der Ranch Vor wenigen Tagen sind in den Leipziger Streichelzoo El Ranchito neue Bewohner eingezogen. Weiß, grau, schwarz, braun oder gefleckt, die insgesamt elf Zwergwidder-Kaninchen sorgen für reichlich Leben in der Bude. Sehr zur Freude von Christoph Urban, der den Neuankömmlingen an diesem Morgen Ausgang verschafft. Die ursprünglich aus den Niederlanden stammende Haustierrasse gilt als sehr sozial, gutmütig und relativ zutraulich. Genau die richtige Truppe also, um neben Zwergziegen und Hühnern auf der kleinen Ranch für Spaß zu sorgen. Und das, obwohl sie weder bedroht noch exotisch sind. Familienzusammenführung Der Nachwuchs von Zebrastute Leyla hat die ersten Lebenstage gesund überstanden. Der kleine Hengst soll daher nun den Rest seiner Herde kennenlernen. Aufgrund ihres Temperaments, ihrer Neugierde und so mancher unberechenbarer Zickigkeit will die Vergesellschaftung von Jungtieren auf der Afrika-Savanne mit den Zebras stets gut geplant und von mehreren Pflegern überwacht sein. Hinzu kommt als weitere Unbekannte das oft stürmische und lebensfrohe Temperament junger Zebrafohlen, weshalb Rene Forberg die Stammherde besser kontrollieren und in zwei Gruppen auf Mutter und Kind loslassen will. Wie werden die Grevy-Zebras das neue Familienmitglied aufnehmen? Eine Frage der Manieren Der junge Schneeleopard Askar hatte es bisher nicht leicht mit seiner Herzdame. Die ersten Treffen mit der älteren Chandra endeten blutig. Seitdem begegnen die beiden sich nur noch durchs Sichtgitter und unter Aufsicht von Steffen Tucholski. Ein langsames Herantasten ans gemeinsame Liebesspiel ist das Ziel. Und siehe da - aus dem jungen Kater scheint ein Mann zu werden. Im Leopardenhaus knistert es gewaltig. Eine Frage des Vertrauens Im Koalahaus sorgen zwei waschechte Australier für Begeisterung. Mandie und Moose heißen die Neuankömmlinge aus einem Tierpark bei Melbourne. Bisher leben die beiden zurückgezogen hinter den Kulissen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Schmerzhafte Vergangenheit Staffel 23: Episode 18 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Daniel Drechsel-Grau Autor: Inka Fromme Musik: Siggi Mueller Kamera: Christoph PoppkeTrue
In aller Freundschaft
Annegret Freibrink ist mit ihrem Rollstuhl gestürzt und hat sich dabei das Handgelenk gebrochen. Kris Haas, der an diesem Tag als Rettungssanitäter unterwegs ist, stellt einen unangenehmen Geruch fest, obwohl Annegret sehr gepflegt wirkt. Hans-Peter Brenner und Dr. Philipp Brentano gehen dem Hinweis nach und entdecken einen fortgeschrittenen Dekubitus, ein weit fortgeschrittenes Druckgeschwür, welches sofort operiert werden muss. Annegret hatte aus Scham und Stolz versucht, dieses geheim zu halten. Generell wirkt sie sehr abweisend und lässt auch ihren Sohn Hans-Konrad nicht an sich heran. Mutter und Sohn haben ein gemeinsames, unverarbeitetes Trauma: Den Tod des Vaters und Ehemanns, an dem Annegret in erster Linie sich selbst, aber unterschwellig auch ihrem Sohn die Schuld gibt. Nach Komplikationen und einer zweiten OP spricht Brenner mit Annegret und bringt sie dazu, sich ihrem Sohn anzuvertrauen. Währenddessen trifft sich Dr. Kathrin Globisch mit Marlies Böhmer, was zu einer Auseinandersetzung wegen Michael Linse, Kathrins Vergewaltiger, führt. Marlies bricht mit Verdacht auf Herzinfarkt zusammen. Kathrin, die sich dafür verantwortlich wähnt, findet gemeinsam mit Roland heraus, dass es sich um ein broken-heart-syndrom handelt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschafft Staffel 10: Episode 5 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Kerstin Scheffberger Autor: Katrin ArendtTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die junge Leichtathletin Cleo Vandenmeer wird in die Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums gebracht. Bei einem Trainingslauf hatte sie plötzlich heftige Schmerzen im Unterschenkel. Dr. Julia Berger und Tamar Hummel diagnostizieren einen Schienbeinbruch wegen stark verminderter Knochendichte. Schockiert stößt Cleos Trainerin Frances Mier dazu und sorgt sich um die Gesundheit ihrer Nummer-eins-Sportlerin. Julia wird hellhörig, als sie erfährt, dass sich Cleos ganzes Leben um ihren Trainingsplan dreht und sie sich immens viel Druck macht, um ihrer Trainerin zu gefallen. Ihre Symptome werden immer sonderbarer und schwerer. Julia hat den Verdacht, dass Cleo weder zu ihr noch zu ihrer Trainerin ehrlich ist. Und damit bringt sich die junge Sportlerin in akute Lebensgefahr. Ivo Maric startet mit einem Höhenflug in den Dienst, denn an diesem Tag kommen die Ergebnisse des Staatsexamens. Und niemand ist so überzeugt von seinem Bestehen wie er. Da landet direkt die Kunststudentin Maxi Seidenschläger bei ihm auf der Behandlungsliege. Ihr Brustwarzenpiercing hat sich entzündet. Unter Mikkos Anleitung soll Ivo Maxi behandeln, doch unerwartet bekommt er Berührungsängste. Als sich seine Verunsicherung auf die Patientin überträgt, müssen Mikko und Ben intervenieren. Bei Olli und seinen drei Kollegen ist die Anspannung groß vor der Verkündigung der Staatsexamensergebnisse. Und die Feierlichkeiten in den jeweiligen Universitäten stehen bevor. Zu aller Aufregung ist Olli auch noch bei Matteo eingeteilt, der sich eine ganz besondere Aufgabe für Olli und Sofia einfallen lässt. Jetzt ist Kreativität gefragt! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Die Kontrolleure der Hamburger Hochbahn Reportage, Deutschland 2024True
Sie sorgen für Sicherheit und Ordnung und sind rund um die Uhr im Einsatz. In Bus und Bahn überwachen die Kontrolleure der Hamburger Hochbahn, ob sich alle Fahrgäste an die Regeln halten. Das bedeutet: kein Alkohol, kein Rauchen, keine laute Musik und selbstverständlich ein gültiger Fahrausweis. Diese Regeln befolgen bei Weitem nicht alle Fahrgäste, vor allem nicht an einem Freitagabend, an dem ausgelassene Stimmung herrscht. Täglich befördert die Hamburger Hochbahn über 1,2 Millionen Menschen. Nicht selten geraten Michael, Berkant und Jenna während ihres Dienstes in herausfordernden Situationen. Von angetrunkenen Nachtschwärmern über verwirrte Personen bis hin zu aggressiven Menschen. Das Prüf-Trio weiß nie, wer oder was sie in der nächsten Bahn erwartet. Wie man in solchen Momenten reagiert, lernen die Mitarbeitenden der Hamburger Hochbahnwache in ihrer Ausbildung. Konfliktmanagement und Selbstverteidigung sind hier die Stichworte. Inzwischen sind Michael, Berkant und Jenna ausgebildete Kontrolleure. Und Berkant gibt sein Wissen an die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen weiter. Im Deeskalationstraining demonstriert er, wie man Konflikte mit Fahrgästen entschärft und die Situation unter Kontrolle behält. Die Nordreportage begleitet das Prüf-Trio bei ihrem Kontrolldienst, während in Hamburg das Wochenende eingeläutet wird. Auch am Montagmorgen rücken die drei direkt wieder aus, diesmal jedoch nicht in Uniform, sondern getarnt in Zivil.
 Untertitel HDTV
Mit der Stadtbahn durch die Dunkelheit Reportage, Deutschland 2022 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Naechster Halt Nachtschicht
Nachtschicht am Wochenende: Für viele Mitarbeitende von Hannovers Stadtbahn ist es die herausforderndste Schicht der Woche. Mehr noch seit Beginn der Coronapandemie. Nur am Wochenende ist die Stadtbahn in Hannover rund um die Uhr unterwegs. Während die Fahrgäste an den Bahnübergängen schon fast schlafen, müssen die Fahrerinnen und Fahrer besonders wachsam sein. Das Team vom Sicherheitsdienst protec ist mit Diensthandy, Sicherheitsweste und Handschellen ausgerüstet immer zu zweit auf Streife. Vom Schläfer in der Bahn über die fehlende Coronaschutzmaske bis zum Smartphone im Gleisbett: Es sorgt in Hannovers Stadtbahnen und Bahnstationen für Sicherheit und Ordnung. Und das in einer Stadt, die in der Kriminalitätsstatik bundesweit hinter Berlin und Frankfurt auf Platz drei liegt. Jede Menge zu tun gibt es auch auf dem Betriebshof. Reparatur, Reinigung und Disposition, alle hier arbeiten bis zum Betriebsbeginn daran, dass alle Bahnen wieder fahrbereit sind. Von blockierten Türen über kaputte Scheinwerfer bis hin zu Kaugummis in der Bahn. Am nächsten Tag muss wieder alles funktionieren und sauber sein.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Tödlicher Zweifel Staffel 4: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2016 Regie: Holger T. Schmidt Autor: René Förder - Stephan Pächer Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Nicolai KätschTrue
Morden im Norden
Ein Pharmavertreter wird vergewaltigt und mit einer Krawatte zu Tode stranguliert in einem Lübecker Hotelzimmer gefunden. Über eine Dating-App scheint er sich regelmäßig mit Männern verabredet zu haben. Finn Kiesewetter und Lars Englen ermitteln mit ihrer neuen Kollegin Nina Weiss. Unterstützt werden sie von Mathias Selke von der Kripo Hamburg, der sich als Experte für den Fall aufdrängt. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nabelbruch beim Bisonbaby Staffel 3: Episode 30 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Musik: Axel Riemann - Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Marion Reischmann - Günter Wallbrecht - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Ein Baby mit langen Ohren Emily hat es geschafft! Nachdem die trächtige Eselin schon derart dick war, dass Tierpfleger Thomas Feierabend Zwillinge vermutete, hat sie nun endlich ihr Baby gekriegt. Eines - aber was für ein niedliches. Liane Klüber ist ganz begeistert und ruft Dr. Prahl zur Erstuntersuchung. Weiße Schnute, lange Ohren, am Baby ist alles dran. Bleibt nur noch die Frage: Esel? Oder Eselin? Nabelbruch beim Bisonbaby Bisonkuh Nora ist schrecklich nervös: Ihr Baby soll unter Dr. Flüggers Skalpell. Die kleine Leni hat einen Nabelbruch und der muss dringend operiert werden. Während Dr. Flügger Leni ins Reich der Träume schickt, bauen Volker Friedrich und seine Helfer beim Bisonstall den OP-Tisch auf, dann macht sich das Team an die Arbeit. Nora darf bei der Operation zugucken, aber noch tapferer schlägt sich Leni. Die verschnarcht die ganze, heikle Sache. Impfung in der Höhle der Löwen Die vier Löwenbabys sind mopsfidel und hauen schon ganz schön auf die Pauke. Damit das auch so bleibt, sollen sie heute geimpft werden. Denn noch sind sie klein genug, um ohne Narkose behandelt zu werden. So denkt zumindest Reviertierpfleger Tony Kershaw. Die Realität sieht anders aus: mit allen vier Pfoten wehren sich die Lütten gegen Tonys Fangversuche. Dr. Prahl amüsiert sich dabei königlich - die steht allerdings auch auf der anderen Seite vom Gitter. Personalausweise für Nasenbärchen Im Nasenbärstall geht es zu wie im Taubenschlag. Erst kommt Dr. Adriane Prahl, um den Babys ihren Hagenbeckschen Personalausweis auszustellen. Aber nachdem die kleinen Nasen das Chippen und Impfen glücklich hinter sich gebracht haben, klopft auch noch der Schlosser an die klemmende Tür. Vorsichtig verzieht sich Mutter Nasenbär mit ihrer Bagage in die hinterste Ecke. Aber spannend finden sie seine Arbeit schon: das glitzert und funkelt alles so schön. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Film von Jochen Dominicus Dokumentation, Deutschland 2025True
Sylt: Mangelware Wohnraum
Die Wohnungskrise auf Sylt zwingt 5.000 Menschen zum täglichen Pendeln. Die Pflegekraft Dominique Spicker lebt mit ihrem Mann in einer temporären Ferienwohnung, ohne Aussicht auf Dauerwohnraum. Seit den 1960er-Jahren wurden Wohnungen in touristische Ferienunterkünfte umgewandelt, viele davon ohne Genehmigung. Der Kreis kämpft nun verstärkt gegen die nicht genehmigten Vermietungen.
 Untertitel HDTV
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Pommerby Reportagereihe, Deutschland 2025 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared Dibaba Kamera: Dennis Wienecke - Erik HartungTrue
Yared kommt rum
Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern, authentischen Menschen, vielfältigen Kulturen und Traditionen in Norddeutschland. Auf seiner Expedition lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben upn Dörp ein. Yared kommt rum ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Die Dokureihe ist eine bildstarke Liebeserklärung an Norddeutschland und eine herzliche Einladung, die Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Klein, kleiner: Pommerby Mit nicht einmal 180 Einwohnern gehört Pommerby zu den besonders kleinen Dörfern, die Yared besucht. Die Menschen, die in dem kleinen Küstendorf in Schleswig-Flensburg leben, können sich keine schönere Heimat vorstellen. Jede(r) kennt jeden, alle achten aufeinander und es wird viel gemeinsam unternommen. Auch die Touristen, die sich vor allem auf den beiden Campingplätzen direkt am Ostseestrand tummeln, lieben diesen idyllischen Ort. Teilweise reisen sie seit Jahrzehnten Sommer für Sommer hierher und haben in Pommerby ihre zweite Heimat gefunden. So auch Christof, einer der beiden Campingplatzbetreiber. Er tauschte sein Zuhause in Hamburg gegen einen Wohnwagen am Strand und will nun nicht mehr weg. Und dass, obwohl er in kürzester Zeit einen herben Rückschlag erleben musste: Bei der letzten schweren Sturmflut schwappte eine riesige Welle über den Deich und das Wasser konnte tagelang nicht abfließen. Der Platz wurde quasi komplett zerstört und seine Dauercamper verloren ihre liebevoll eingerichteten Parzellen. Doch deshalb aufgeben und nicht mehr herkommen? Das ist keine Option. Zu schön ist es direkt am Meer. Hoch oben gehts in den Hafen der Ehe Das Wahrzeichen Pommerbys ist der Leuchtturm Falshöft. 2002 wurde er als Leuchtturm in Rente geschickt und die wurden Lampen gelöscht.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Bremer Talk-Show Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Judith Rakers - Giovanni di Lorenzo Gäste: Annette Pilawa - Jörg Pilawa - Sally Özcan - Sebastian Jacoby - Louis Philippson - Barbara Jost - Heinz StrunkTrue
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Annette Pilawa und Jörg Pilawa Sie Filmproduzentin, er Fernsehmoderator, die sympathischen Geschwister Annette und Jörg Pilawa. Annette ist Jörgs große Schwester. In ihrer Kindheit konnten beide immer auf Augenhöhe über Fußball reden, der Vater nahm sie schon früh mit ins HSV-Stadion. Wen wundert es, dass ihre ersten journalistischen Schritte unmittelbar mit Jörg Wontorra und Otto Rehhagel verknüpft sind - beim 3nach9-Sender Radio Bremen. Die Journalistin ist Mitgründerin der Fußballsendung ran, reist für internationale Sportevents um die Welt und arbeitet heute als Filmproduzentin. Jörg Pilawa zählt heute zu den erfolgreichsten TV-Moderatoren in Deutschland. Der Hamburger begann seine Karriere beim Radio, arbeitete später auch bei ran. Er moderiert Talkshows, Herzblatt, große Unterhaltungsshows und hat bis heute mehr als 3000 Rateshows präsentiert. Warum Frauen die besseren Quizzer sind, warum für ihn soziale Kompetenz das wichtigste Erziehungsziel ist und wie oft die Geschwister heute Zeit miteinander verbringen, berichten beide bei 3nach9. Sally Özcan Backen ist ihr Markenzeichen, gute Laune ihr Erfolgsrezept. Vor zehn Jahren begann alles mit einem einfachen YouTube-Video, in dem sie das Rezept für einen Nusszopf erklärt hat. Heute zählt die Badenerin Sally Özcan zu den erfolgreichsten YouTuberinnen Deutschlands. In ihren Videos verrät die Hobbybäckerin in leichten Schritten, wie das nächste Gebäck perfekt gelingt. Mit ihrem Unternehmen versorgt sie heute Tausende Fans mit Rezepten und allem, was zum Kochen und Backen gehört. Mittlerweile füllt die zweifache Mutter mit ihrer Live-Kochshow sogar große Arenen. Sally Özcan ist längst mehr als ein Social-Media-Star - sie ist ein echtes Phänomen der deutschen Foodszene.
3,72 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Freitag auf NDR im Fernsehen?