NDR TV Programm am 15.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.08. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Freitag

   NDR TV Programm vom 15.08.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Rudi wird vergeßlich Staffel 2: Episode 12 Serie, Deutschland 1984 Regie: Peter Wehage Autor: Heiner Herde - Detlef MichelTrue
Rudi scheint am Arbeitsplatz vergesslich geworden zu sein und Lieferscheine verschlampt zu haben. Sein Chef ist sauer. Dann aber erklärt sich das Verschwinden der Scheine als ein Racheakt der Chefsekretärin, die Rudi hat abblitzen lassen. In Rudis Freude über seine Rehabilitation mischt sich der Ärger, dass sein Freund Jürgen nun mit der attraktiven Dame anbandelt.
 Untertitel
Der Verdacht Staffel 2: Episode 13 Serie, Deutschland 1984 Regie: Peter Wehage Autor: Heiner Herde - Detlef MichelTrue
Ein Mann taucht auf, der sich als Kriminalbeamter ausgibt und Nachforschungen über Katja anstellt. Alle neigen zu Misstrauen: Katja hat anscheinend mit der Kripo zu tun. Hilde aber klärt sie Sache auf. Katjas geschiedener Mann wollte sie mit dem Kripo-Trick bei Nachbarn und Bekannten anschwärzen.
 Untertitel
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Vera CordesTrue
Fersensp*rn: was hilft gegen Fersenschmerzen? • Fersensp*rn: was hilft gegen Fersenschmerzen? Die ersten Schritte nach dem Aufstehen am Morgen sind besonders unangenehm: Schmerzen beim Auftreten sind das Hauptanzeichen beim Fersensp*rn. Sie werden als brennend, bohrend oder stechend beschrieben, als wenn sich ein Nagel in die Hacke bohrt. In der Regel treten sie meist bei Beginn der Belastung auf und lassen im Laufe des Tages nach. Etwa zehn Prozent der Deutschen sind betroffen, Frauen eher als Männer. Die Therapie kann langwierig sein und erfordert in den meisten Fällen viel Geduld. Doch man kann selbst einiges tun, um die Schmerzen zu lindern. Visite zeigt, wie Ernährung, Physiotherapie und Stoßwellentherapie helfen können.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Jeden Tag Geburtstag! Hebammenstress im Krankenhaus) Hebammenstress im Krankenhaus Reportage, Deutschland 2016True
Liam ist da! Die ersten Menschen, die er kennenlernt, sind seine Eltern und Hebamme Michaela Lukas. Wie vielen Babys mit Namen Lukas sie schon auf die Welt geholfen hat, kann sie nicht mehr zählen. Auf der Geburtsstation im Krankenhaus Barmbek kommen in den acht Kreissälen jährlich rund 2.800 Kinder zur Welt. Michaela Lukas ist eine von 15 Hebammen, die auf der Station arbeiten. Sie weiß nie, wie ihr Tag aussehen wird, wenn sie zur Arbeit kommt. Es ist zwar vieles planbar, aber wann genau die Kinder auf die Welt kommen und wie lange es dauert, weiß niemand vorher. Gemeinsam mit fünf Kolleginnen ist Michaela Lukas Expertin in Sachen Geburtshilfe. Sie ist die Erste, die die Neuankömmlinge durchcheckt: schlägt das Herz, wie es schlagen soll? Ist die Körpertemperatur zu hoch oder zu niedrig? Wie viel wiegt das Kind? Wie groß ist es? Sie ist aber auch diejenige, die vor der Geburt alles dafür tut, dass diese auch reibungslos und gut über die Bühne geht. Falls das einmal nicht der Fall sein sollte, ist das Krankenhaus in Barmbek bestens ausgerüstet: Die Neonatologie für Früh- und Neugeborene mit Entwicklungsschwierigkeiten oder Krankheiten liegt direkt auf dem Gang, wo sich auch die Kreissäle befinden. Und natürlich gibt es auch einen Operationssaal für Kaiserschnitte. Die Geburtsstation in Barmbek ist ein 24-Stunden-Betrieb. Immer geöffnet. Immer auf alles vorbereitet. Heute ist es eines der modernsten Krankenhäuser Deutschlands, aber schon seit über 100 Jahren wird hier den Kindern sicher auf die Welt geholfen. Wenn Michaela Lukas nach Feierabend durch ihr Viertel spaziert, kommt sie deshalb aus dem Grüßen gar nicht mehr heraus. Denn auf ihrem Weg begegnet sie fast immer Kindern, die sie von Geburt an kennt. Weil sie dabei war.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Hallo Niedersachsen
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kindershow, Deutschland 2024True
Ernie möchte erklären, was Gegensätze sind und fragt Bert, ob er mitmachen möchte. Hätte Bert mal lieber nein gesagt. Bei 1,2,3...los gehts zeigen Lina (8) und Leo (7), wie sehr sie es lieben, Eishockey zu spielen! Auf ihren Schlittschuhen rasen sie über das Eis und schleudern den Puck, eine schwarze Gummischeibe, ins Tor. Am besten kommt man auf dem Eis voran wenn man fährt wie eine Ente. Leo macht es vor! Schnell fahren, bremsen, Eierlauf: alles kein Problem für die beiden. Und wenn sie mal hinfallen, stehen sie einfach wieder auf und fahren weiter. In dem Song 1,2,3,4 Jahreszeiten singen verschiedene Obst- und Gemüsesorten über die Jahreszeiten. Wolle hat eine Bewässerungsanlage gebaut, die vollautomatisch seine Pflanzen bewässern soll. Ein erster Testlauf ergibt noch Nachbesserungsbedarf. Zum Glück hat Pferd - ganz unautomatisch - eine Gießkanne dabei. Und Kiwi wird mit seinem Schirm vom Sturm auf einen Baum geweht; zum Glück kann Strit ihm helfen. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Vera CordesTrue
Fersensp*rn: was hilft gegen Fersenschmerzen? • Fersensp*rn: was hilft gegen Fersenschmerzen? Die ersten Schritte nach dem Aufstehen am Morgen sind besonders unangenehm: Schmerzen beim Auftreten sind das Hauptanzeichen beim Fersensp*rn. Sie werden als brennend, bohrend oder stechend beschrieben, als wenn sich ein Nagel in die Hacke bohrt. In der Regel treten sie meist bei Beginn der Belastung auf und lassen im Laufe des Tages nach. Etwa zehn Prozent der Deutschen sind betroffen, Frauen eher als Männer. Die Therapie kann langwierig sein und erfordert in den meisten Fällen viel Geduld. Doch man kann selbst einiges tun, um die Schmerzen zu lindern. Visite zeigt, wie Ernährung, Physiotherapie und Stoßwellentherapie helfen können.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Todesursache Nr. 1: Herzkreislauf-Erkrankungen Staffel 1: Episode 3 Gesundheitsreportage, Deutschland 2025 Regie: Marc Rosenthal - Claudia Luck Moderation: Heinz-Wilhelm EsserTrue
Die Zahlen sind alarmierend: Über 350.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Damit sind sie Todesursache Nr. 1 bei Männern und Frauen. Gerade bei Frauen werden immer noch viele Risiken rund um die Herzgesundheit unterschätzt. Was muss sich ändern, damit deutlich mehr Leben gerettet werden können? Zwar bringt die Medizin viele neue und auch bahnbrechende Therapien hervor. Deutschland ist führend beim Telemonitoring. Und es wird viel in Geld in die Forschung neuer Medikamente gesteckt. Aber für wen sind in unserem System eigentlich welche Medikamente und Therapieansätze zugänglich? Wer kann sich das überhaupt leisten? Welche Therapien sind wirklich wirksam? Und wie erhält man die Behandlung, die am besten hilft? Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie in Remscheid. Mit einem Blick hinter die Kulissen deckt er die Fallstricke und Ungerechtigkeiten in Deutschlands Gesundheitssystem auf.
 Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Fanpost für die Kamtschatkabären Staffel 4: Episode 4 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jeannine Apsel Autor: Claudia Wallbrecht Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - André Matov - Axel Riemann Kamera: Beatrice MayerTrue
Fanpost für die Kamtschatkabären Zahnkontrolle bei den Alpakas Das Bisonbaby ist da Mutprobe im Eismeer Ab nach draußen Fanpost für die Kamtschatkabären Ein Tierparkbesucher hat den Bären Spielzeug geschickt. Tierpfleger Uwe Fischer packt sofort die Bälle aus und ist sehr gespannt, ob Mascha & Co.etwas mit dem Spielgerät anfangen können. Die Bären sind so spielwütig, dass den Bällen recht schnell die Luft ausgeht. Dennoch will Mascha gar nicht aufhören und hat trotz kaputter Bälle eine Menge Spaß. Ab nach draußen Klein Assam darf zum ersten Mal mit den großen Elefanten ins Außengehege. Das Elefantenbaby wird von der Herde sanft nach draußen gestupst. Assam meistert die Situation souverän und bewegt sich schon nach wenigen Minuten wie ein alter Hase auf der Außenanlage. Am Ende des Tages ist Assam so kaputt und erschöpft, dass er sich nur noch ins Stroh plumpsen lassen kann. Das Bisonbaby ist da In Volker Friedrichs Revier haben auch die Bisons endlich Nachwuchs. Die ersten Stehversuche gleich nach der Geburt sehen noch ziemlich krumm aus, das Neugeborene kämpft mit seinem Gleichgewicht. Um herauszufinden, welches Geschlecht das Kleine hat, muss sich Volker Friedrich langsam heranpirschen. Er hofft, dass Bisonmutter Ronja ihm einen Blick auf ihr Junges gewährt. Mutprobe im Eismeer Obwohl das Eismeer der freien Wildbahn nachempfunden wurde, ist einigen Pinguinen die Anlage noch immer nicht geheuer. Einige Tiere sind noch sehr scheu und wagen bislang nicht den Sprung ins kalte Nass. Deshalb versucht Tierpfleger Sebastian Behrens, die Tiere mit leckerem Fisch zu locken. Noch aber ist die Angst zu groß. Aus dem Sprung vom Felsen ins Wasser wird wohl auch diesmal nichts werden. Zahnkontrolle bei den Alpakas Auch Alpakas müssen mal zum Zahnarzt. Deshalb rückt Tierarzt Dr. Michael Flügger an und hat schweres Gerät dabei. Die Patienten wirken alles andere als begeistert. Alpakahengst Otcho ergreift in weiser Vorausicht lieber gleich die Flucht. Er ist Dr. Flüggers einziger Patient. Ob er will oder nicht, Otchos Vorderzähne müssen gekürzt werden. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Katzen, Katzen! Zoodoku, Deutschland 2025True
Scheu-Tiger und Mut-Tiger Die Leipziger Amurtiger tigern nervös durch ihr Außengehege. Sie spüren: irgendetwas passiert an diesem Tag. In ihren Innengehegen hinter den Kulissen tun sich seltsame Dinge. Baumstämme schweben durch die Luft. Handwerker sägen schwere Hölzer zurecht. Die Wohnanlagen der Tiger werden neu gestaltet. Neue Kletterbäume, neue Treppen. Doch als Tierpfleger Dennis Hochgreve am Abend die Schieber zu den Innengehegen öffnet, reagieren Raubkatzen und -kater völlig unterschiedlich auf die Veränderungen. Dennis drohen viele Überstunden. Löwen-Nachwuchs in Sicht Im Löwenhaus gibt es eine frohe Kunde: Kigali ist wieder tragend. Wenn alles gut verläuft, könnte es bald wieder Löwenjunge im Zoo geben. Nachdem die erste Geburt von Kigali erfolglos verlief, ist die Vorfreude zwar gedämpft, die Hoffnung jedoch groß. Möglichst wenig stören und viel vertrauter Umgang - mehr kann auch Jörg Gräser für seine Lieblingskatze derzeit nicht tun. Nun heißt es nur noch Daumen drücken! Leopard Kraftprotz Nachdem Dennis Hochgreve die Zugkräfte von Löwin Kigali vor einigen Wochen deutlich unterschätzt hatte, will er nun wissen, wie es um die Einsatzbereitschaft von Amurleopard Xembalo steht. Xembalo soll ein an einem Baum hängendes Fleischstück erbeuten und dabei mit einer Waage die benötigte Zugkraft demonstrieren. Leoparden gelten - im Gegensatz zu Löwen und Tigern - als Leichtgewichte unter den Raubkatzen. Aber auch als hervorragende Kletterer. Wird Dennis Versuch gelingen? Wie wird Xembalos Ringen um die Beute ausgehen? Ozelot beim Kinderarzt Tierärztin Anja Lange-Garbotz begibt sich mit Mike Ripka und Michael Ernst auf eine heikle Mission. Ozelotweibchen Daphne hat ein Jungtier zur Welt gebracht. Um die sensible Katze bei der Aufzucht nicht allzu sehr zu stören, erfolgt die vorgeschriebene Jungtierprophylaxe erst vier Wochen nach der Geburt. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Ausgebremst Staffel 23: Episode 32 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Mathias Luther Autor: Inka Fromme Musik: Martin Geerd Meyer - Thomas Berlin Kamera: Marc Christian WeberTrue
In aller Freundschaft
Die junge Blindenfußballerin und Bloggerin Sandra Schmidt hört bei einem wichtigen Trainingsspiel nicht auf die Rufe ihrer Trainerin Petra Sawatzki und stolpert schwer. Die Folge: ein Kreuzbandriss, der operiert werden muss. Philipp Brentano stellt Sandra in Aussicht, dass sie in einem Dreivierteljahr wieder spielen kann. Das ist für Sandra eine bittere Nachricht, denn die Bundesliga ist damit gestorben. Sandra ist zutiefst frustriert und Trainerin Petra macht ihr auch noch Vorwürfe: Warum hat sie nicht auf sie gehört? Sie unterstellt Sandra Starallüren. Es kommt zu einem heftigen Streit. Sandra will überhaupt keinen Fußball mehr spielen, Petra soll sie in Ruhe lassen. Petra versteht die Welt nicht mehr. Erst Schwester Miriam Schneider entdeckt die wahre Ursache. Verwaltungschefin Sarah Marquardt ist nervös. Gesundheitsdezernent Clemens Seidel wird als Patient in der Sachsenklinik erwartet, und Sarah befürchtet, dass er seinen Aufenthalt zum Anlass nimmt, der Klinik jedes kleinste Versäumnis nachzuweisen. Der Klinikleiter höchstpersönlich soll sich deshalb um den kritischen Patienten kümmern. Roland Heilmann übernimmt, will aber Seidel nicht wie einen Ausnahmefall behandeln. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Härtetest Staffel 10: Episode 19 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Hartwig van der Neut Autor: Jonas Lobgesang - Laura Wagner - Raimund V. Tabor - Isabel Grand - Philipp Lang Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Ulli KöhlerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Auf dem Weg zu ihrer lang geplanten Weltreise hat Steffi Helbinger sich das Sprunggelenk gebrochen. In Begleitung ihres Mannes Dennis Helbinger wird sie in die Notaufnahme eingeliefert. Als klar wird, dass Steffi operiert werden muss, sind die beiden ernüchtert. Mit 16 Jahren Eltern geworden, planen sie nun das erste Mal Zeit für sich, da der Nachwuchs aus dem Haus ist. Dr. Mikko Rantala und Florian Osterwald fühlen mit dem Pärchen, als es plötzlich noch schlimmer kommt. Steffi hat starke Blutdruckprobleme und die Ärzte ziehen Prof. Dr. Karin Patzelt zu Rate. Für die Ärzte deutet alles auf Multiple Sklerose hin. Das mühsam aufgebaute Leben von Steffi und Dennis scheint am seidenen Faden zu hängen und ihre lang ersehnten Zukunftspläne drohen zu zerplatzen ... Als die Weltenbummlerin Lina Riepert mit Magenschmerzen im Johannes-Thal-Klinikum auftaucht, staunt Leyla nicht schlecht: Die Patientin trägt ein Bandshirt, das Leyla in alte Zeiten zurückversetzt. Die Frauen schwelgen gemeinsam in Erinnerungen. Während Lina einen unabhängigen Lebensstil pflegt, fragt sich Leyla, ob sie spießig geworden ist. Denn für Linas gesundheitsschädigende Experimente hat sie wenig Verständnis: Lina will bei einem Chili-Wettessen gewinnen und trainiert zu Lasten ihrer Speiseröhre! Mikko will mehr Geld. Doch Wolfgang Berger schafft es mit seinen Tricks, Mikko so zu verunsichern, dass dieser unzufrieden von seiner Forderung Abstand nimmt. Vorerst. Denn dass ausgerechnet ein finnisches Rentierjunges hilft, den Spieß umzudrehen, hätte Mikko nicht gedacht. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2024True
In Deutschland gibt es über 550 Wildbienenarten. Doch die Bestände sind stark zurückgegangen, die Hälfte aller Wildbienen ist vom Aussterben bedroht. Braunschweig will dagegen ankämpfen und die erste Bienenhauptstadt Deutschlands werden. Auf 16 Hektar Stadtgebiet sollen Wiesen, Blühstreifen und Staudenbeete entstehen, die insbesondere Wildbienen, aber auch anderen Insekten Schutz, Nahrung und Behausungen bieten. Rund sechs Millionen Euro investieren der Bund, das Land Niedersachsen und die Stadt Braunschweig in das Projekt, das bis 2022 angelegt ist. Besonders der Erhalt der Wildbienen steht im Fokus des Projekts. Beim Bienensterben denken zwar viele Menschen, dass die Honigbienen gefährdet sind, aber die Bedrohung betrifft die Wildbienen. Dafür, dass sie Lebensräume finden, sich ernähren und fortpflanzen können, will die Stadt Braunschweig sorgen. Das kann nur mit gezielten Projekten gelingen. Eine Mammutaufgabe für Henri Greil vom Julius Kühn-Institut, herauszufinden, wo in Braunschweig Wildbienen leben, was sie zum Überleben brauchen und die Rettungsmaßnahmen zu koordinieren. Viele Leute in Braunschweig schließen sich der Aktion an. Dass eine gesamte Stadt sich um den Wildbienenschutz kümmert, ist neu und ein Trend, der Hoffnung macht. Die Nordreportage begleitet Braunschweiger WissenschaftlerInnen und private BienenschützerInnen bei ihren Aktionen und beantwortet die wichtigsten Fragen: Wie leben Wildbienen und was kann jeder Einzelne für ihren Schutz tun? Dabei nähert sich die Reportage auch den Lebensräumen der Wildbienen, die auch in der Stadt mitten unter Menschen oft unentdeckt in ihrer faszinierenden eigenen Welt leben. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
 Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Unser Honig Staffel 4: Episode 8 Reportagereihe, Deutschland 2019True
Wie geht das? Unser Honig
Die Menschen in Deutschland sind Weltmeister, was den Honigverbrauch angeht. Pro Kopf und Jahr wird über ein Kilogramm davon verzehrt. Um die Stoffe für ein Glas Honig sammeln zu können, muss eine Biene eine Strecke zurücklegen, die bis zu dreimal um die Erde reicht. Die Welt des Honigs birgt weitere Überraschungen: Die meisten Honigsorten sind cremig. Flüssiger Honig ist etwas Besonderes: Damit er produziert werden kann, müssen Bienen die Ausscheidungen von Läusen verarbeiten. Bei der Bienenzucht und Gewinnung von Honig spielt der Norden eine besondere Rolle. So werden im Institut für Bienenkunde Celle unter anderem Bienenköniginnen gezüchtet und in die ganze Welt verschickt, im Briefumschlag per Post. Und auf der Insel Norderney gibt es zwei Imker, die eine ganz besondere Aufgabe haben: Hochzeitsvermittler für Bienenköniginnen. Die Dokumentation der Reihe Wie geht das? schaut hinter die Kulissen der norddeutschen Bienenzucht und Honiggewinnung und begleitet unter anderem einen Imker, der einen großen Trend zu seinem Geschäft gemacht hat: Er vermietet Bienenvölker.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Vergeltung Staffel 4: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Daniel Rakete Siegel Autor: Andreas Hug - Andreas Dirr Musik: Raoul Alain Nagel - Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig FranzTrue
WaPo Bodensee
Als die WaPo die Leiche eines erschossenen Mannes auf einem Ruderboot findet, bemerkt Nele sofort, dass Paul dieser Fall besonders mitnimmt. Paul kennt den Toten. Es handelt sich um einen verurteilten Raubmörder. Rudi Maschke hatte vor 15 Jahren eine Bank überfallen. Die Beute von einer Million Euro blieb verschwunden. Dabei kam ein Wachmann ums Leben, der zwei Kinder hinterließ. Paul war damals an dem Einsatz beteiligt. Wollte Maschke nach seiner Entlassung zu seiner Exfreundin Maria Ansböck, um sich seinen Teil der Beute zu holen? Maria hatte sich gleich nach dem Raubmord von Rudi getrennt und führt nun ein Café auf der Insel Reichenau. Der damalige Komplize Robin Steffens, der nur sieben Jahre sitzen musste und gerade verarmt aus der Schweiz zurückgekehrt ist, hätte ebenfalls ein Motiv. Doch sie kommen zu spät, auch er wird tot aufgefunden. Und plötzlich ist Paul selber in Gefahr. Paul bietet Niklas, der einen Aufsatz für den Unterricht verfassen muss, eine Vorlage zum Thema Mut. Mechthild und Nele hatten sich zuvor mit unterschiedlichen Auffassungen zu dem Thema noch gestritten. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Seniorengymnastik für Tigerdame Taiga Staffel 4: Episode 5 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jeannine Apsel Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - André Matov - Axel Riemann Kamera: Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Seniorengymnastik für Tigerdame Taiga Spielstunde mit den Pinselohrschweinen Brutstimmung bei den Pinguinen Arztbesuch bei Esel Emmet Eine Hochzeit in Weiß Das erste Date zwischen Eisbärin Viktoria und Eisbär Blizzard steht an. Sie ist eindeutig die Dominante und schüchtert den Eisbärmann zunächst so sehr ein, dass dieser sich zuerst gar nicht zu ihr auf die Außenanlage traut. Schließlich siegt aber die Neugier, und was zunächst aussieht wie ein waschechter Eisbärenkampf, entpuppt sich dann doch als ein erfolgreiches Rendezvous. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Unter Hamburg
Ein Allrounder im Hamburger U-Bahn-System befährt alle Linien und springt als Fahrer ein. Sicherheitskräfte patrouillieren unter Tage, während ein Mutter-Sohn-Team in einem unterirdischen Kiosk Frühstücksgebäck anbietet. Gleichzeitig wird eine neue U-Bahnstation gebaut und die Sitzpolster der Züge instand gehalten. Im Herzen des U-Bahn-Netzes pulsiert ein verborgenes Leben.
 Untertitel HDTV
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Duvensee Reportagereihe, Deutschland 2025 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared Dibaba Kamera: Dennis Wienecke - Erik HartungTrue
Yared kommt rum
In Duvensee trifft Yared Dibaba überraschend auf eine bayerische Blaskapelle in Tracht, die ihn zur Almhütte der Dorfjugend begleitet. Im Duvenseer Moor zeigt ihm Gerd Vogler archäologische Ausgrabungen, darunter das älteste Grab Norddeutschlands. Dibaba überwindet seine Pferdeangst bei einem Reitturnier und einem Kinderwettbewerb. Das Dorf verabschiedet ihn mit Festwagen und Blasmusik.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Natalie Garcia Bartels - Guido Cantz - Susan Link - Lars Bendels - Maren Kroymann - Taliso Engel - Sandra HunkeTrue
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen u.a. die Dermatologin Prof. Natalie Garcia Bartels, den Comedian Guido Cantz, die Moderatorin Susan Link, den Abenteurer Lars Bendels, die Schauspielerin Maren Kroymann, den Para-Schwimmer Taliso Engel und die Handwerkerin Sandra Hunke. Sie alle teilen spannende Geschichten, persönliche Einblicke und besondere Erlebnisse.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Freitag auf NDR im Fernsehen?