NDR TV Programm am 08.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.11. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Samstag

   NDR TV Programm vom 08.11.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(NDR Talk Momente) Mit Helmut Schmidt Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Helmut SchmidtTrue
Er wird Herr der Flut, Universalratgeber der Nation oder schlicht der Macher genannt. Und spätestens, wenn man die Stichworte Hamburger, Politiker, Staatsmann, Herausgeber und Raucher aufzählt, weiß jeder, wer gemeint ist: Helmut Schmidt. Kaum jemand hat über die Jahrzehnte so viel Respekt bei den Menschen ausgelöst wie Helmut Schmidt. Mit der obligatorischen Zigarette in der Hand erklärte er weltmännisch, fundiert und manchmal humorvoll in Talkshows die Welt und besonders seine Sicht auf sie. Am 10. November 2025 jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass zeigen die NDR Talk Momente Ausschnitte aus Gesprächen, u.a. mit Reinhold Beckmann, Hermann Schreiber.
 Untertitel HDTV
Bericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Matthias Schweighöfer - Frank Schätzing - Wotan Wilke Möhring - Desirée Nick - Lang Lang Lang - Anke Engelke - Jessy Wellmer - Julius Weckauf - Frederik Braun - Johanna BraunTrue
Frank Schätzing, Autor Frank Schätzing gehört zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Seinen Durchbruch hat der Kölner 2004 mit dem Ökothriller Der Schwarm, der eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht, weltweit in 27 Sprachen übersetzt und verfilmt wird. Wenn er nicht schreibt, liebt der 68-Jährige es, Musik zu machen. Sein großes Vorbild, seit er ihn im Teenageralter für sich entdeckte: der britische Musiker David Bowie. Da endlich war das Idol, nach dem ich gesucht hatte. Bowie blieb dieses Idol, mein Leben lang. Und wird es bleiben. Seine Haltung, dass es nie zu spät ist, sich neu zu erfinden, hat mich und meine Arbeit tief geprägt, sagt Schätzing über den 2016 verstorbenen Künstler. Nun erscheint Schätzings Buch Über David Bowie. Über mich. Darin und in der NDR Talk Show erzählt der Bestsellerautor, wie David Bowie sein Leben und seine Karriere geprägt hat. Désirée Nick, Autorin und Entertainerin Wo sie ist, wird es bunt, schillernd, laut und oft kontrovers: Désirée Nick ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Sie provoziert als Autorin, Schauspielerin oder Dschungelqueen. Nun hat die Berlinerin, Jahrgang 1956, eine Hommage an die deutsche Hauptstadt geschrieben. In ihrem Buch Nice to meet you, Berlin erkundet sie mit ihrem gewohnt scharfen Witz und offenen Blick das pulsierende Leben Berlins und verrät ihre ganz persönlichen Lieblingsorte. Warum sie ihre Heimatstadt mit all ihren Facetten liebt, erzählt die Unterhaltungskünstlerin in der NDR Talk Show. Lang Lang, Star-Pianist Lang Lang ist einer der einflussreichsten klassischen Musiker der Welt und hat über 20 Millionen Follower in den sozialen Medien. Frenetisch werden die Auftritte des chinesischen Stars in allen großen Konzertsälen der Welt gefeiert. Seine Begabung, seine Persönlichkeit und sein Humor machen den 43-Jährigen zum perfekten Botschafter der klassischen Musik und zum Vorbild für viele junge Menschen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Iss besser! - Tariks wilde Küche) Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl Kochsendung, Deutschland 2021 Moderation: Tarik Rose - Matthias RiedlTrue
Bratapfel aus der Pfanne mit Joghurtdip und gerösteten Butter-Nuss-Streuseln Bauernhuhn mit deftigen Kartoffelknödeln und Rotkohl Weihnachtsmenü - gesund und lecker Ein leckeres Weihnachtsmenü muss nicht immer fetthaltig und kalorienreich sein. Ernährungs-Doc Matthias Riedl und NDR Fernsehkoch Tarik Rose haben für den Festtagsbraten reichlich Alternativen parat, die einerseits nicht aufs Gewicht schlagen, andererseits gesund und lecker sind. Dabei setzt das Iss besser!-Küchenteam auf die Weihnachtsklassiker Geflügel, Rotkohl und Klöße. Für den Festtagsbraten wird die fettreiche Gans durch ein Bauernhuhn aus artgerechter Haltung ersetzt. Das edle und zugleich magere Hühnerfleisch punktet durch einen intensiven Geschmack und eine zarte Konsistenz. Bei der Zubereitung im Ofen kommen Gemüse und weihnachtliche Gewürze zum Einsatz. Auch auf eine besonders knusprige und aromatische Haut muss nicht verzichtet werden. Dafür wird das Geflügel mit Paprika, Ingwer und Kreuzkümmel gewürzt. All diese Zutaten stehen beim Ernährungs-Doc hoch im Kurs. Ingwer liefert beispielsweise reichlich gesunde Inhaltsstoffe und gilt als entzündungshemmend. Kreuzkümmel ist ebenfalls eine wirkungsvolle Heil- und Gewürzpflanze, die insbesondere bei Verdauungsbeschwerden hilfreich ist. Zum Festtagsbraten dürfen deftige Kartoffelknödel nicht fehlen. Aber passen die zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung? Ja. Neben Vitaminen und Mineralstoffen besitzt die Kartoffel wichtige Ballaststoffe, die zu einer langanhaltenden Sättigung beitragen. Die Knollen sind zudem ein fett- und kalorienarmes Lebensmittel. Für den Knödelteig werden die Kartoffeln bereits am Vortag gekocht. Die Stärke gegarter und abgekühlter Kartoffeln wird nahezu unverdaulich. Dadurch hat sie noch weniger Kalorien, dient der Darmflora und hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken. Zum Schluss wird der Knödelteig mit grob gehackten Nüssen getoppt. Rotkohl gehört ebenfalls zu den Klassikern eines Weihnachtsmenüs. Der Kohl kommt in der Iss besser!-Küche erst einmal als Vorspeise auf den Tisch.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Max LebsanftTrue
Dem oberen Zehntel der Weltbevölkerung gehören aktuell 76 Prozent aller Vermögen - die untere Hälfte besitzt gerade mal zwei Prozent aller Reichtümer. Viele machen dafür vor allem die Staaten verantwortlich: Wer Ungleichheit abbauen wolle, müsse umverteilen - durch Steuern und Investitionen in das Sozialsystem. Ein gutes Beispiel sieht man in den 30 wirtschaftlich starken Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs - in Deutschland die Zeit des Wirtschaftswunders.
 Untertitel HDTV
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Energiekosten sparen mit der Nutzung von Abwasserwärme • Energiekosten sparen mit der Nutzung von Abwasserwärme Energiekosten sparen mit der Nutzung von Abwasserwärme Felix Drechsel (26) aus Weimar und sein Team haben einen Wärmetauscher für kleinere Mehrfamilienhäuser entwickelt. Dieser nutzt thermische Energie vom Abwasser zur Erwärmung von Frischwasser. Damit sparen die Hausbewohner Energiekosten. Aktuell wird die Erfindung in Stadtroda (Thüringen) getestet. An einer Lösung für große Mietshäuser wird derzeit getüftelt. Energieexperte Martin Persch aus Erfurt begutachtet beide Systeme. Im November wurde Felix Drechsel mit seiner Firma revincus GmbH Thüringer Landessieger im Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen. In der Begründung heißt es: Die Geschäftsidee ist genial, denn Energierückgewinnung ist ein wichtiger Baustein der nachhaltigen Wärmeversorgung.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Bert and Ernies Great Adventures) Knetanimation - Ernie und Bert als Meisterdetektive Staffel 1: Episode 8 Kinderserie, Deutschland, USA 2010True
Ernie als Detektiv Holmes und sein Kollege Bert Watson bekommen einen besonderen Auftrag: Sie sollen das Geheimnis um die seit Tagen verschwundene Ente Lilly lüften. Frau Lulu Quackduck vermisst sie schrecklich und hofft sehnlichst, dass die beiden den Fall lösen können. Eine ominöse Federspur führt sie zunächst auf eine falsche Fährte, doch am Ende machen sie eine Entdeckung, die alle überrascht: Offenbar ist Lilly nämlich gar nicht das, wofür sie Frau Quackduck bisher gehalten hat. Die berühmten Sesamstraßen-Charaktere sind diesmal nicht als Puppen, sondern als Knetfiguren zu sehen. In dieser Kinderserie gehen sie von ihrem Bett aus auf Fantasiereisen ins Traumland, reisen auf einsame Inseln, zum Südpol oder ins Weltall und treten unter anderem als Surfer, Kung-Fu-Kämpfer, Meisterdetektive oder Klavierträger auf.
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Straßenbahnfahrer und Toilette Shaun das Schaf: Sternschnucke Trudes Tier: Uniformtante Auge und Brille Lach- und Sachgeschichten, heute mit Jana bei einem Ausflug in der Straßenbahn, Trudes Tier und einer freundlichen Politesse, Armin und dem Geheimnis der Brille, Shaun, Bitzer und dem Farmer beim Sternschnuppengucken - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Straßenbahnfahrer und Toilette Marcel ist Straßenbahnfahrer in Düsseldorf und fährt mit seiner Bahn quer durch die Stadt. Was passiert aber, wenn er mal aufs Klo muss? Jana begleitet ihn einen Tag und lässt es sich zeigen. Dabei erfährt sie auch, wie ein Betriebshof aussieht und was in der Leitstelle passiert, wenn es dem Straßenbahnfahrer plötzlich nicht gut geht. Trudes Tier: Uniformtante Das Tier will unbedingt ein leckeres Eis aus der Eisdiele. Doch in der Nähe ist kein Parkplatz frei - nur im Halteverbot ist noch ein freies Plätzchen. Weil das Tier unbedingt ein Eis will, lässt sich Trude widerwillig dazu überreden, im Halteverbot zu parken. Aber nur, wenn das Tier im Auto wartet und aufpasst. Und tatsächlich kommt genau dann eine Politesse vorbei. Ob das Tier es schafft, einen Strafzettel abzuwenden? Auge und Brille Warum tragen manche Menschen eine Brille und andere nicht? Was bedeutet es, weitsichtig oder kurzsichtig zu sein? Bei manchen ist der Augapfel etwas größer und es gibt Leute, die haben ganz kleine Augen. Was das fürs Sehen bedeutet und wie eine Brille helfen kann, wieder scharf zu sehen, erklärt Armin mit einem selbstgebastelten Modellauge und einem Projektor. Shaun das Schaf: Sternschnucke Bitzer und der Farmer machen es sich mit Campingstühlen und Teleskop auf dem Hügel gemütlich, um Sternschnuppen sehen. Doch immer, wenn am Himmel wieder eine Sternschnuppe erscheint, ist Bitzer abgelenkt: Erst muss er dem Farmer helfen, sein Picknick zuzubereiten und dann versucht er noch, die neugierige Schafherde unter Kontrolle zu bringen. Es ist ihm einfach nicht vergönnt, auch nur eine einzige Sternschnuppe zu sehen - zumindest, bis sich eine seltene Gelegenheit ergibt ... „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Drip Bar - Vitamine per Infusion Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Die Ratgeber
In Frankfurt bietet eine sogenannte Drip Bar intravenöse Vitamininfusionen an. Sinnvoll oder Gesundheitsrisiko? Weitere Themen: Die Ratgeber-Reporter Jens Kölker besucht eine glutenfreie Macaron-Backstube und wird selbst zum Bäcker. Serie: Thema Armut im Alter in Hessen. Vorsicht bei schwarzen Oliven: Oft werden sie künstlich geschwärzt und enthalten bedenkliche Zusatzstoffe.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden Geschichtsdoku, Deutschland 2023True
In der ersten Staffel von Meyer-Burckhardts Zeitreisen war Hubertus Meyer-Burckhardt mit einem Baedeker von 1914 unterwegs. Das hat ihm Lust auf mehr gemacht, und so ist er nun noch einmal unterwegs durch den Norden, diesmal jedoch mit einer Vielzahl historischer Reiseführer von der Kaiserzeit bis zur Weimarer Republik. Außerdem hat Hubertus Meyer-Burckhardt zahlreiche historische Filme gesichtet. Und aus all diesen Zeitdokumenten hat er die verblüffendsten Details und spannendsten Geschichten herausgesucht, deren Spuren bis ins Heute reichen. In Bad Pyrmont vergleicht Hubertus Meyer-Burckhardt den Kurbetrieb von damals und heute, experimentiert in der beeindruckenden Dunsthöhle mit Kohlendioxid und findet pikante Details über feine Hotels. Seine Reise führt ihn nach Alfeld, wo einst Elefanten mitten durch den Ort spazierten, auf die Spuren der weltweit bekannten Tierhandlung Ruhe. In einem Ortsteil von Alfeld findet sich auch das (vermutlich) weltweit einzige Schnarchmuseum! Ein Stadtwerbefilm aus den 1920er-Jahren führt Hubertus Meyer-Burckhardt nach Hameln und lässt ihn dort nach Geschäften suchen, die im damaligen Werbefilm so lebendig um Kundschaft werben. Und in Bückeburg bestaunt der Moderator die beeindruckende Schlosskapelle und das gigantische Mausoleum, das größte Europas.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Made in Norddeutschland) Kult Karosse Karmann Staffel 1: Episode 11 Dokureihe, Deutschland 2017True
Unsere Geschichte
Der Karmann-Ghia: Das Fahrzeugmodell auf VW-Basis mit italienischem Design war Symbol der Sehnsüchte in der Nachkriegszeit. Filmstars wie Romy Schneider und Petra Schürmann fuhren einen Ghia. In zahlreichen Werbefotografien der Zeit war oft ein Karmann-Ghia als Blickfang abgebildet. Zwischen 1955 und 1974 wurden rund 440.000 Stück vom Karmann-Ghia in unterschiedlichen Modellen verkauft. Die Käfer Cabriolets und die Karmann-Ghias aus Osnabrück waren Statussymbole des wirtschaftlichen Aufschwungs. Zwar hatten die Motoren des Ghias nur eine kleine Leistung, dennoch galten die sportlich anmutenden Fahrzeuge als Inbegriff von Eleganz. Viele Frauen liebten sie. Die Dokumentation spürt dem Mythos Karmann-Ghia nach. Ehemalige Malocher, Manager und Motorfans erinnern sich darin an die Zeit, als Osnabrücker Produkte Weltruf genossen. Zu Spitzenzeiten in den 1950er-Jahren arbeiteten bis zu 8000 Menschen bei Karmann. Die Liste der bei Karmann gebauten Karossen zeigt viele Klassiker der Autowelt auf: Golf- und Käfer-Cabriolet, BMW Coupé, Mercedes. Mit dem Ghia hat Karmann ganz große Geschichte geschrieben. Karmann war ein tolles Unternehmen. Wer hier arbeiten durfte, hatte mehr als einfach einen Job, wir waren stolz auf unsere Autos. Noch heute sind solche Sätze von ehemaligen Karmännern zu hören. Das hat mehrere Gründe. Zum einen war das Produkt in der Gesellschaft hoch angesehen, zum anderen war das Arbeitsklima im Osnabrücker Werk beispiellos: Karmann förderte seine Mitarbeitenden, war technisch immer auf dem neuesten Stand und zahlte zusätzlich zum Tariflohn individuell unterschiedliche Sonderzahlungen. Auch das motivierte die Beschäftigten. Karmann machte sich aber nicht nur als Karossenbauer einen Namen, sondern auch als patenter Entwickler und Hersteller von Cabriolets anderer Marken. Das erste Patent für ein Faltdach wurde bereits 1913 angemeldet. Das große Know-how sicherte zunächst die Zukunft an allen Karmann-Standorten der Welt.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Die Weltbilder blicken Woche für Woche bis zum Horizont und weiter. Sie erzählen die wichtigen Geschichten aus dem Ausland: bildstark und informativ.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(An der Côte d Azur - Wahrer Luxus zwischen Cannes und Antibes) Reisereportage, Deutschland 2025True
Strahlend blaues Meer und goldenes Licht: Matisse, Picasso oder auch Chagall waren hingerissen von der Schönheit der Côte dAzur. Heute prägen Superjachten und viel Bling-Bling das Image der französischen Riviera. mareTV ergründet den wahren Luxus zwischen Cannes und dem mondänen Cap dAntibes: das Savoir-vivre, diese typisch französische, charmante Art zu leben. Denis Gaucher hat sein kleines Glück an der Côte dAzur längst gefunden. Mit seiner Partnerin Agnès wohnt er auf einem alten Frachtschiff vor der Küste von Cannes, bewusst weitab der Promenaden der Eitelkeiten. Mit dem abgelegten Mobiliar in die Jahre gekommener Superjachten hat sich das Paar komfortabel eingerichtet. Ihr wahrer Luxus ist der bon moment: im Sonnenuntergang mit einem Glas Rosé auf dem Achterdeck. Vor dem Jetset-Ort Cannes liegt ein kleines Paradies der Askese: die Insel Saint-Honorat, ein Naturjuwel fest in der Hand von 29 Mönchen. Seit dem Mittelalter steht hier das Kloster Lérins, das im Sommer von rund 100.000 Tagesgästen besucht wird. Beten, arbeiten - und genießen: Das ist der Tagesablauf der Zisterzienser-Mönche, die trotz des Trubels ganz bei sich sind. Gar nicht weltfremd, sondern durchaus geschäftstüchtig, vermieten sie Zimmer im Kloster an Besucher und produzieren ihren eigenen Inselwein. Port Vauban in Antibes ist der größte Hafen im Mittelmeerraum. Hier liegen die teuersten Jachten der Welt. Kirsten White aus Südafrika und Suade Watts aus Australien träumen von einem Job an Bord. Nach Beratung durch eine Agentur bringen sie ihre Lebensläufe von Gangway zu Gangway, um einen Fuß aufs Luxusdeck zu bekommen. Falls es klappt, heißt es kellnern, Kinder betreuen, Messing putzen. Die Multimillionäre bleiben gerne unter sich. Ihre prunkvollen Villen stehen auf den teuersten vier Quadratkilometern dieser Küste, elegant versteckt zwischen Zypressen und Pinien. Genau hier entstand in den 1950er-Jahren der Mythos Côte dAzur.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Football: Third-tier league in Germany) 14. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Es ist schon sehr lange her, dass die beiden Mannschaften aufeinandertrafen. Im Jahr 2000 traten die Rostocker noch in der Bundesliga auf und holten damals ein 1:1-Unentschieden in Ulm. In dem Kader des Vereins aus Schwaben werden die Hansa-Fans einen Bekannten finden: Dennis Dressel. Der 27-jährige Mittelfeldspieler spielte von 2022 bis 2024 für die Hansa.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Gesellschaft, Deutschland 2025True
Unternehmerinnen sind in ländlichen Regionen noch immer unterrepräsentiert. Traditionelle Rollenbilder, fehlende Netzwerke und begrenzte Entfaltungsmöglichkeiten erschweren dort den Schritt in die Selbstständigkeit, vor allem in männerdominierten Branchen wie Landwirtschaft und Handwerk. Dabei gibt es sie längst: Frauen, die mit Mut, Kreativität und Unternehmergeist neue Wege gehen und das Leben auf dem Land aktiv mitgestalten. Die neue NDR Dokuserie Frauen braucht das Land porträtiert vier junge Unternehmerinnen aus Norddeutschland, die von Herausforderungen, Visionen und Erfolgen erzählen. Sie zeigen, dass Firmengründung auf dem Land nicht nur möglich, sondern zukunftsweisend ist. Ein Modelabel auf Föhr Sintje Lorenzen ist Modedesignerin und hat ihr eigenes Label nicht in einer Metropole, sondern auf ihrer Heimatinsel Föhr gegründet. Nach Jahren in der Großstadt kehrte sie zurück und bringt mit upgecycelter Vintage-Mode frischen Wind auf die Insel. Ihr Ziel: nachhaltige Mode statt Fast Fashion. Der Sommer ist ihre umsatzstärkste Zeit. Doch privat steht ein großer Umbruch bevor: Sintje ist schwanger. Zwischen Laden, Kollektionen und Umzug stellt sich die Frage, wie sich Beruf und Muttersein auf der Insel vereinbaren lassen. Handwerk mit Haltung Sina Klein ist Dachdeckermeisterin und eine Ausnahme in ihrem Gewerk. Schon als Jugendliche half sie im väterlichen Betrieb mit, heute organisiert sie eigenständig Baustellen und wirbt für mehr Frauen im Handwerk. Neben der Arbeit auf dem Dach pflegt sie eine zweite Leidenschaft: das Springreiten. In diesem Sommer kommt besonders viel zusammen: Großprojekte, ein wachsender Social-Media-Kanal und neue Rollen als Botschafterin für das Handwerk. Quereinstieg mit 300 Kühen Einfach machen: Das ist das Motto von Hauke Johanna von Salzen. Anfang 2023 hat sie mit ihrem Mann einen Milchviehbetrieb nahe Bremen übernommen, rund 300 Kühe und ein großer Schuldenberg inklusive.
 Untertitel HDTV
XXL Campingbus & Wohnwagen-Selbstbau Staffel 1: Episode 10 Dokureihe, Deutschland 2022True
Der Camping-Check
Friso Richter und sein Kameramann Lukas Lowack kommen aus dem Schwärmen nicht mehr raus, als sie mit Wohnmobil Pamela auf ein ungewöhnliches Camper-Treffen rollen. Sie entdecken dort neue und ganz alte Setra-Reisebusse, die mit viel Liebe zu wunderschönen Wohnbussen ausgebaut wurden. Außerdem begegnen sie auf dem Campingplatz Auenland dem Schrauber Anno, der einen nachhaltigen Wohnwagen entwickelt hat. Den möchte er in Zukunft als günstigen Bausatz anbieten.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das moderne Danzig Reportagemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lisa KnittelTrue
In kaum einer polnischen Stadt liegen Geschichte und Zukunft, Altbewährtes und neu Kreiertes so dicht beieinander wie in Danzig. Verschnörkelte Hansebauten und gläserne Hochhäuser. Anfangsstätte des Zweiten Weltkrieges und Wiege der Solidaritätsbewegung. Folklorekonzerte und LGBT-Festivals. Fleischpiroggen und Craft-Beer. Die Stadt ist für ihre Offenheit und ihren Hang zu zivilem Widerstand bekannt, egal, wie weit die Regierung im 350 Kilometer entfernten Warschau gerade nach rechts rückt. Stocznia Gdanska: die Danziger Werft. Zwischen Graffiti, Solidarität und Beats Da, wo früher 20.000 Werftmitarbeitende schufteten, entsteht Danzigs Zukunft, die sogenannte Junge Stadt. Ein Quartier mit Shops, Wohnungen, schicken Büros auf 70 Hektar nach dem Vorbild der Hamburger Hafencity. Und ein Kunst-Kultur-Teil steht schon: Container, die im Sommer als Foodtrucks und Strandbars dienen. Und die Layup-Graffiti Galerie, eine ehemalige 600 Quadratmeter große Werfthalle, Heimat für verschiedene Künstlerinnen und Künstler, die ständig wechselnde Workshops und Ausstellungen auf dem Post-Werftgelände präsentieren. Genau wie ihr urbanes Danziger Umfeld ändern sich auch die Kunstwerke, werden ergänzt, verändert. Das Ostseereport-Team ist mit einem Graffitikünstler der Stiftung unterwegs auf der Werft, sprüht mit ihm ein Graffiti und will wissen, welchen Einfluss die Sprayerszene auf die Danziger Raumentwicklung hat. Wie wichtig sind Refugien wie die ehemalige Werft für die Danziger Kulturszene? Beim Besuch des Europäischen Zentrums der Solidarnosc auf der Werft kann man erleben, wie die alte Geschichte um die Anfänge und Auswirkungen der Solidaritätsbewegung heute multimedial vermittelt wird. Welche Bedeutung hat die damalige Bewegung heute noch für Danzig? Und wie schafft man es, den Museumsbetrieb mit jährlich drei Millionen Zloty Kulturförderung weniger aufrechtzuerhalten, nur weil man sich verweigert hat, einen von Warschau bestimmten Co-Direktor einzustellen?
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HermesTrue
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(André Rieu - Das Maastricht-Konzert 2025) Aus Maastricht Konzert, Deutschland 2025 Gäste: Emma Kok - The Platin Tenors - Los Del RioTrue
André Rieu - Das grosse Open Air Konzert 2025
Der Walzerkönig ist zurück! Auch im Sommer 2025 verwandelte André Rieu den historischen Vrijthof-Platz in Maastricht in einen festlichen Open-Air-Konzertsaal. Gemeinsam mit seinem berühmten Johann Strauss Orchester bot der niederländische Weltstar erneut ein buntes Programm bestehend aus Walzern, Arien aus Opern und Operetten, Musicals, Filmmusik und modernen Evergreens - gespickt mit überraschenden Momenten und viel Charme. Über 150.000 Fans aus 100 Ländern erlebten diesen Sommer diesen Event voller Lebensfreude, der weit über das klassische Konzerterlebnis hinausgeht. Zu den zahlreichen Stargästen gehörten 2025 die Platin Tenors, die junge Sängerin Emma Kok mit dem Earth Song von Michael Jackson und Voilà von Barbara Pravi, Los del Rio mit ihrem Welthit Macarena, internationale Sopranistinnen und 300 Tanzpaare, die mit einer einzigartigen Darbietung von Johann Strauss herrlichem Walzer Rosen aus dem Süden die Zuschauer begeisterten. Man darf sich auf einen unvergesslichen Abend freuen!
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2017 Gäste: Helene Fischer - Rex Gildo - Alexandra - Vanessa Mai - Wolfgang PetryTrue
Schlager sind Kult und erleben einen Boom! Schlager sind keineswegs nur etwas für Spießer und ewig Gestrige, längst sind sie voll bei der jungen Generation angekommen. Und jeder weiß ja, wenn auf einer lahmen Party nichts mehr geht, dann helfen meistens Schlager. Denn die kennt im Zweifel jeder. Jeder kann sie mitsingen, die Stimmung steigt und alle gemeinsam sind dann ein bisschen Schlager. In dieser Sendung sind die beliebtesten und bekanntesten Schlager und Evergreens aus sechs Jahrzehnten Schlagermusik zusammengestellt. Von Helene Fischer mit Atemlos durch die Nacht bis zu Zigeunerjunge von Alexandra. Rex Gildo lässt seinen legendären Ruf Hossa ertönen, Vanessa Mai singt Ich sterb für dich und Wolfgang Petry erlebt noch mal den Wahnsinn, vor Tausenden Fans zu singen. Garantiert alles Schlager, die man kennen sollte. Viel Spaß beim Mitsingen!
2,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(50 Jahre Transitstrecke - Als die Grenze zur DDR durchlässig wurde) Als die Grenze zur DDR durchlässig wurde Geschichtsdoku, Deutschland 2021 Regie: Torsten Wacker Moderation: Hubertus Meyer BurckhardtTrue
Am 17. Dezember 1971 schaute die Welt gespannt in die damalige Bundeshauptstadt Bonn. Die Staatssekretäre der BRD und DDR, Egon Bahr und Michael Kohl, unterzeichneten das Transitabkommen. Zehn Jahre nach dem Mauerbau zementierte das Transitabkommen den Beginn der bilateralen Beziehungen zwischen der DDR und der BRD. Mit dem ersten deutsch-deutschen Vertrag wurden die Reisebestimmungen nach Westberlin über das Staatsgebiet der DDR festgelegt. Insgesamt gab es vier Transitstrecken, auf denen Reisende direkt nach Berlin gelangen konnten. Die nördlichste war die Fernverkehrsstraße 5. 238 Kilometer führte die alte Fernverkehrsstraße 5 durch die ehemalige DDR, von Lauenburg in Schleswig-Holstein bis nach Berlin-Staaken. Die F 5, eine Straße mit einer einmaligen Geschichte über den Transitverkehr in Norddeutschland. Es ist eine Geschichte von Menschen, für die die F 5 mehr war als eine Straße. Sie war ein Ort der verbotenen Begegnungen, von gescheiterten Fluchten und riskanten Grenzüberschreitungen. Im Stil eines Roadmovies begibt sich Hubertus Meyer-Burckhardt auf eine historische Reise. Auf der F 5 entlang, Richtung Berlin. Dabei trifft er unter anderem ehemalige Volkspolizist*innen und Stasimitarbeitende sowie Fluchthelfer*innen und weiß von eigenen Erfahrungen auf der F 5 zu berichten. Seltenes Archivmaterial, Interviews und aufwendige Spielszenen ergänzen die Fahrt von Hubertus Meyer-Burckhardt und öffnen so den Blick auf eine Zeit, die die Menschen im Norden bis heute nicht vergessen haben.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf NDR im Fernsehen?