NDR TV Programm am 06.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.09. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Samstag

   NDR TV Programm vom 06.09.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(NDR Talk Momente) Mit Dieter Hallervorden Talkshow, Deutschland 2025True
Die größte Freude, die man haben kann, ist, wenn man anderen eine Freude machen kann. Mit dieser Einstellung ist Dieter Hallervorden ein echtes Original der deutschen Unterhaltungsszene geworden. Hallervorden, geboren 1935, ist Schauspieler, Kabarettist, Moderator und Theaterleiter der Berliner Kabarettbühne Die Wühlmäuse. Mit seinem Humor und seinem Hang zum Skurrilen wird er in den 1970er-Jahren zum Fernsehstar. Er spielt sich als Didi in der Slapstick-Reihe Nonstop Nonsens in die Herzen der Zuschauer. Doch der Mann mit der unverwechselbaren Mimik hat auch dramatische Rollen gemeistert wie als rührender Alzheimer-Patient im Kinofilm Honig im Kopf. Für sein kulturelles Engagement und sein Lebenswerk ist Hallervorden vielfach ausgezeichnet worden, zum Beispiel mit dem Verdienstorden des Landes Berlin oder mit dem Medienpreis für Sprachkultur. In dieser Sendung werden die schönsten, lustigsten und bewegendsten Talkauftritte von Dieter Hallervorden im NDR Fernsehen, u.a. bei DAS!, beckmann oder in der NDR Talk Show gezeigt.
 Untertitel HDTV
mit Michel Abdollahi und Eva Schulz Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Michel Abdollahi Gäste: Eva SchulzTrue
Kaeptns Dinner
Michel Abdollahi empfängt seine prominenten Gäste auf der Brücke des U-Bootes U-434, das im Hamburger Hafen vor Anker liegt. Anders als an Bord des Traumschiffes erwartet die Zuschauer keine mit Wunderkerzen verzierte Eistorte. Bei einem kleinen kulinarischen Imbiss fühlt der iranisch-deutsche Conférencier seinen Gästen auf den Zahn und entlockt ihnen das eine oder andere Geheimnis.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Steven Gätjen - Bettina Tietjen Gäste: Jo Hiller - Gabriele von Arnim - Michel Friedman - Saskia Fischer - Patrick Abozen - Karl-Theodor zu Guttenberg - Sarah Engels - Mascha SchilinskiTrue
Jo Hiller deckt in Markt Verbraucherthemen und Missstände auf, Gabriele von Arnim verarbeitet ihre Pflegeerfahrung literarisch. Michel Friedman kämpft gegen Populismus, Saskia Fischer und Patrick Abozen bringen das Großstadtrevier auf die Bühne. Karl-Theodor zu Guttenberg veröffentlicht neue Texte, Sarah Engels präsentiert ihr Album Strong Girls Club - und Mascha Schilinski gewinnt als erste deutsche Regisseurin in Cannes.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gespräch, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Brauchen wir mehr Matriarchat? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Maria Caroline WölfleTrue
Sind Frauen von Natur aus friedlicher und empathischer als Männer? Ist dies der Grund, warum es vor allem Männer sind, welche die Welt beherrschen? Wir würden nicht mehr im Patriarchat leben, sondern Frauen hätten das Sagen. Wenn wir uns in der Natur einmal umschauen, zeigt sich ein solches Bild: Bei unseren nächsten Verwandten, Schimpansen und Bonobos, gibt es beides: In der einen Gemeinschaft haben die Männchen das Sagen, bei den anderen die Weibchen.
 Untertitel HDTV
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin Einfach genial, das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars: dem sympathischen Maulwurf, dem kleinen blauen Elefant und der gelben Ente. Hier gibt es immer was zu lachen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Nach 35 Jahren wieder aufs Motorrad Klettersteig • Nach 35 Jahren wieder aufs Motorrad • Klettersteig Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Angst vorm Zahnarzt Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Die Ratgeber zeigen Wege, wie man mit der Angst vorm Zahnarzt umgehen kann. Weitere Themen: Reporterin Kate Menzyk schwingt die Sense bei einem Sensenkurs. Mit dem Campervan Malmö erobern. Die Ratgeber klären außerdem, was gegen aggressive Wespen hilft und wie man Biomüll richtig entsorgen kann.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Schwankende Idylle an der Mecklenburgischen Seenplatte Reisereportage, Deutschland 2025True
Moderatorin Bettina Tietjen führt eine Reisegruppe mit Prominenten durch die Mecklenburgische Seenplatte. Die Reise vereint sportliche Aktivitäten am Golfplatz mit geselligem Beisammensein. Die Camping-Neulinge finden schnell Gefallen an der Reiseform. Am Canower See, umgeben von Wäldern und Feldern, lässt die Gesellschaft den Tag bei einer Floßfahrt im Sonnenuntergang ausklingen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Meine Kindheit in Ostfriesland) Geschichtsdoku, Deutschland 2013True
Wer in Ostfriesland aufwächst, der braucht die Weite, den Himmel, das Meer und die anderen Ostfriesen. Sie reden zwar nicht viel, aber wenn sie etwas sagen, dann meinen sie es auch so. So zum Beispiel der legendäre und unvergessene Tamme Hanken. Er merkte früh, dass er ein Talent im Umgang mit Tieren hat und dass er einmal einen alten ostfriesischen Beruf ausüben will: Knochenbrecher. Von seinem Opa hatte er sich das Wissen abgeschaut und seinen ostfriesischen Humor. Alles, was mit Tieren zu tun hatte, lernte Tamme schnell, alles andere, wie Schule beispielsweise, interessierte ihn nicht. Lieber saß er draußen in der Natur und träumte vor sich hin. Auch andere Ostfriesenkinder mussten früh mit anpacken, ob im Moor beim Torfstechen oder in der Landwirtschaft. Früh aufstehen und Kühe melken war nicht immer ein Vergnügen. Manchmal bin ich an der warmen Kuh wieder eingeschlafen, mit den Händen im Milcheimer, erzählt Gisbert Wiltfang. Er ist in den 1940er-Jahren auf einem Hof direkt hinterm Deich aufgewachsen. Held seiner Kindheit war der damalige Oberdeichrichter der Gemeinde Krummhörn. Mit ihm machte er oft Kontrollgänge am Deich. Denn jedes Ostfriesenkind weiß, wenn der nicht standhält, holt sich das Meer einen Großteil des Landes zurück. Wie Robinson auf einer einsamen Insel lebte Familie Pundt auf der sonst unbewohnten Vogelinsel Memmert, die zwischen Juist und Borkum liegt. Vater Pundt war dort Inselvogt. Und Hardy, das jüngste Kind, erinnert sich, dass er seinen Vater oft beim Strandhaferanpflanzen und beim Beobachten der Vögel begleitet hat. Nur wenn die Glühbirne im Leuchtturm ausgewechselt werden musste, war Hardy keine große Hilfe: Man ist ja Ostfriese, und auf den hohen Turm hab ich mich einfach nicht getraut, da musste mein Vater mich tragen. Eske Nannen erinnert sich an die Nachkriegszeit in Emden und an ihren Vater, der die Fässer für die Heringsfischerei herstellte.
 Untertitel HDTV
Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Regie: Matthias SdunTrue
Das gemütliche dänische Lebensgefühl, die Hygge, endet schnell, wenn es um Geflüchtete geht. Seit 2019 steht die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen für eine besonders harte Migrationspolitik in Europa. Die Reporter sprachen mit Däninnen und Dänen, die den strikten Kurs des Landes mit Blick auf ihren Wohlfahrtsstaat verteidigen. Auch trafen sie Migranten und Asylbewerbern, die oft nicht wissen, wie es weitergehen soll.
 Untertitel HDTV
Deutschlands nördlichster Autohof Reportage, Deutschland 2021 Moderation: Norbert LorentzenTrue
Die einen sind im Urlaubsfieber, die anderen im Arbeitsstress: In der Ferienhochsaison ist auf dem XXL-Autohof im schleswig-holsteinischen Handewitt die Hölle los. Tausende von Durchreisenden wollen tanken, essen, aufs Klo gehen, Proviant aufstocken. Und das am liebsten so unkompliziert und schnell wie möglich. Das bringt die Mitarbeitenden auf dem Autohof ganz schön ins Schwitzen. Der Supermarkt auf dem rund 13 Hektar großen Autohofgelände versorgt die Reisenden mit allem, was das Urlauberherz begehrt. Ständig muss aus dem Lager Nachschub für die meterlangen Regale organisiert und einsortiert werden. Auch an der Autohof-Tankstelle darf der Kraftstoff nie ausgehen. Chef Heiko Rasmussen behält hier den Überblick und kümmert sich außerdem um die Waschstraßen für Pkw und Lkw. Und selbst für den Notfall ist der Autohof gerüstet: Bei seltsamen Geräuschen im Motorraum oder spontan aufblinkenden Warnleuchten sorgen die Männer aus der Autowerkstatt für professionelle Abhilfe. Während sich für manche Reisende der Besuch auf dem Autohof unfreiwillig in die Länge zieht, lassen andere sich gerne Zeit. Sie gehen in Ruhe essen, besorgen sich im Laden von Manni Matthiesen noch ein paar Dutzend Wattwürmer als Köder für ihren Angelurlaub oder decken sich, wie viele Menschen aus dem Nachbarland Dänemark, mit Getränken ein.
 Untertitel HDTV
(Grünes Glück im Sommergarten) Reportagereihe, Deutschland 2020True
die nordstory Spezial - Gruenes Glueck im Sommergarten
Ein Garten macht glücklich. Aber warum eigentlich? Was lieben die Menschen am Pflanzen, Jäten, Mulchen, bis die Hände rau werden und der Rücken schmerzt? Es muss Liebe sein zu duftenden Blühpflanzen und üppigen Sträuchern und auch diese Zufriedenheit, sich selbst ein grünes Paradies gestaltet zu haben. So wie Jens Müller aus Hannover. In seinem Hinterhofgarten mitten in der Innenstadt lebt er seine Leidenschaft aus. Olivenbäume neben riesigen Palmen, eine grüne Oase, die es im kühlen Norddeutschland eigentlich gar nicht geben kann. Auch beruflich ist sein Motto: sattes Grün statt fades Grau. Der studierte Landschaftsbauer arbeitet als Gefängnisgärtner in der JVA Burgdorf und bildet dort schwere Jungs zu Gärtnern aus. Ihr gemeinsames Projekt: ein unansehnlicher Parkplatz soll begrünt und ein Treffpunkt für Insassen und Angehörige werden. Harmen Zempel aus Asendorf hat sich dagegen ein anderes Ziel gesetzt: In seinem großen Küchengarten will er so viel Gemüse und Obst kultivieren wie möglich. Schon früh im Jahr wird gesät, gepflanzt, gehackt, gewässert. Seine Frau Heidemarie soll schließlich jede Menge Salate, Kartoffeln, Mangold oder Kohlarten ernten und in der Küche zu leckeren regionalen Gerichten verarbeiten. Mitten im eher kühlen Norden gibt es aber auch mediterrane Lavendelfelder. Die gebürtige Französin Catherine Szczesny hat in der Nähe von Rotenburg an der Wümme ihr Herzensprojekt umgesetzt und beackert dort Norddeutschlands einziges Biolavendelfeld. Der Höhepunkt jeder Lavendelsaison ist die Ernte im Juli: Anders als in der Provence wird per Hand geerntet, zwei Tage lang arbeitet sich dann ein gutes Dutzend Helferinnen und Helfer durch die Blütenpracht und füllt Kiste um Kiste mit dem duftenden Lavendelschnitt, der später in Duftsäckchen eingenäht wird. die nordstory Spezial begleitet diese und weitere Menschen, die große Glücksmomente erleben, wenn im Sommer ihre blühenden Stauden leuchten oder die selbst gezogenen Gartenfrüchte geerntet werden.
 Untertitel HDTV
Ein Bunker wird grün Dokumentation, Deutschland 2022True
Das Projekt Grüner Bunker mitten auf St. Pauli ist ein einzigartiges Pilotprojekt zur Begrünung von Dach- und Fassadenflächen, das Experten aus aller Welt nach Hamburg schauen lässt. Zunächst wurde der Betonklotz, früher ein Flakbunker, an der Feldstraße um fünf Etagen nach oben erweitert. Das Besondere: alle Etagen werden begrünt, ganz oben auf knapp 60 Metern Höhe entsteht ein öffentlicher Park, von dem aus die ganze Stadt überblickt werden kann. Dieser Park ist zu Fuß von ganz unten über einen ebenfalls bepflanzten Bergpfad erreichbar, der sich um den Bunker windet. Tim Eddelbüttel ist mit seinem Team für die Begrünung zuständig. 4700 Gewächse wurden per Kran nach oben gebracht und gepflanzt. Hier ist nichts gewöhnlich: ein extra hergestelltes Substrat, das besonders leicht ist, aber besonders viel Wasser speichert, wird anstelle von herkömmlicher Erde verwendet. Die Bäume werden mit Gurten verankert, sodass ihnen selbst der stärkste Sturm nichts anhaben kann. Im Sommer 2023 folgen auf Hitze und Trockenheit mehrere Gewitter mit Regengüssen. Nicht nur die computergesteuerte Bewässerungsanlage muss sich jetzt beweisen. Das Team von Tim Eddelbüttel hat alle Hände voll zu tun. Es hat Fraßspuren des Dickmaulrüsslers an Blättern entdeckt. Landschaftsgärtnerin Thyra Röhl stellt Fallen auf und entfernt akribisch alles Laub, unter dem es sich der Käfer gemütlich machen könnte. Sie hofft auf tierische Unterstützung aus der Natur. Beim Blattlausbefall hat das super geklappt. Bevor sie tätig werden musste, hatten Marienkäferlarven die Schädlinge dezimiert. Eine letzte große Etappe steht für die Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner noch an. Der Bergpfad, der auf Stahlkonstruktionen an der Außenwand des Bunkers von der Feldstraße nach oben führt, wird ebenfalls begrünt. Während mit einem mobilen Kran die letzten Betonplatten und Treppenstufen angebracht werden, können die ersten Abschnitte des rund 300 Meter langen Weges schon befestigt werden. Bald können die Pflanzen kommen.
 Untertitel HDTV
(rbb Gartenzeit spezial) Seerosenfarm Langerwisch Gartenmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Ulrike FinckTrue
Dachgarten: ein Kübelpflanzengarten auf dem Dach ohne viel Schlepperei! Hanf: Wie man Nutzhanf anbaut und verarbeitet Tipps von Horst: Radieschenschoten ernten Seerosenfarm in Langerwisch Begleiter für Dahlien Kohl düngen Moderatorin Ulrike Finck ist mit der Gartenzeit zu Gast auf der Seerosenfarm in Langerwisch. Weitere Beiträge: Dachgarten: ein Kübelpflanzengarten auf dem Dach ohne viel Schlepperei! Tipps von Horst: Radieschenschoten ernten; Kohl düngen; Begleiter für Dahlien Hanf: Wie man Nutzhanf anbaut und verarbeitet
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Der Camping-Check) Ein Roadtrip mit Friso Richter und Lukas Lowack Dokureihe, Deutschland 2025 Moderation: Friso Richter - Lukas LowackTrue
Der Camping-Check:
Ist Fehmarn der perfekte Ort, um Freiheit beim Campen zu erleben? Das wollen die Camping-Buddys Friso Richter und Lukas Lowack herausfinden und begeben sich mit einem Wohnwagen und Oldtimer-Wohnmobil Pamela auf einen Roadtrip über die Insel an der Ostsee. Zuerst geht es ganz in den Norden zum Ahoi Camp Fehmarn. Hier hat Markus mit zwei Freunden seinen Traum vom freien und ungezwungen Naturcampingplatz verwirklicht. Danach fahren die Camping-Checker in den Süden der Insel zum familiengeführten Campingpark Wulfener Hals. Er soll perfekt für Urlaub am Meer mit der ganzen Familie sein. Aber ist er auch perfekt, um das Gefühl von Freiheit beim Campen zu erleben? Friso und Lukas treffen auf ihrem Campingtrip viele außergewöhnliche Menschen mit Zelt, Wohnmobil und Wohnwagen, die von ihrer ganz persönlichen Vorstellung von Freiheit erzählen.
 Untertitel HDTV
Hafenkante Bremerhaven - Jobs mit Meerblick Regionalmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Britta von LuckeTrue
Nordseereport
Unterwegs zu den Containerriesen auf der Außenweser, Servicejob auf einem Kreuzfahrtschiff oder anpacken an der Hafenkante: In der Seestadt Bremerhaven gibt es viele maritime Berufe. Moderatorin Britta von Lucke will einige davon kennenlernen. Wie ist es zum Beispiel, im Fischereihafen zu arbeiten? Hafenromantik oder harter Job? Oder im Schichtdienst als Festmacher, damit die dicken Pötte sicher an- und ablegen können? Britta von Lucke will es herausbekommen und stellt in Bremerhaven auch einen sehr ungewöhnlichen Hafenberuf mit Meeresbrise vor. Außerdem im Nordseereport: Bürojob, nein danke: unterwegs mit einer jungen Kapitänin auf einem Lotsenversetzer. Poleposition für Campinggäste: im Service-Einsatz auf einem Caravan-Stellplatz mit Meerblick. Flachwitze nach Feierabend: Zwei Küstenjungs bringen im Internet die Leute zum Lachen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thilo TautzTrue
Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten: Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland. Und das in ihrer ganzen Vielfalt in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das wöchentliche Magazin bietet einen unterhaltsamen Mix aus Service und Inspiration für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Nadja Babalola und Thilo Tautz moderieren die Sendung im wöchentlichen Wechsel.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gespräch, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Finsteres Herz Staffel 2: Episode 1 Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Andreas Herzog Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Martin Tingvall Kamera: Claire JahnTrue
Finsteres Herz - Die Toten von Marnow
Bei einer Zeugenschutzmission wird auf die Ermittler und die zwölfjährige Zeugin Sarah ein Anschlag verübt. Die Kommissare Lona Mendt und Frank Elling werden verletzt und ihr Schützling Sarah kann entkommen, bleibt danach aber spurlos verschwunden. Die Sonderermittler Dudek und Kaminski übernehmen den Fall, doch alle Unterlagen zur Mission wurden gelöscht. Sie müssen herausfinden, wer das Versteck verraten hat. Die Polizistin Lona Mendt und ihr Kollege Frank Elling verfolgen in ihren Ermittlungen einen Serienkiller, der seine Opfer nach einem speziellen Muster auswählt. Je weiter sich das Duo der Lösung des Falls nähert, desto deutlicher scheinen mächtige Gegenspieler sich in die Ermittlungen einzumischen. Mendt und Elling merken, dass sie es mit einem Skandal zu tun haben.
 Untertitel HDTV
Whats your name? Staffel 2: Episode 2 Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Andreas Herzog Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Martin Tingvall Kamera: Claire JahnTrue
Finsteres Herz - Die Toten von Marnow
Vor der gescheiterten Zeugenschutzmission: vier Leichen wurden in einem Wald nahe Marnow verscharrt, die auf unterschiedliche Weise und nicht zur selben Zeit umgekommen sind. Elling und Lona stehen vor einem Rätsel. Unter den Leichen befinden sich zwei Jugendliche. Und die Spur führt zu einem nahe gelegenen Kinderheim, in das gerade das bulgarische Waisenmädchen Sarah gebracht wurde, die später wichtigste Zeugin wird. Dudek und Kaminski müssen erkennen, dass sie sich gegenseitig nicht vertrauen können. Einer von ihnen spielt ein doppeltes Spiel. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: Wer von ihnen beiden wird Sarah zuerst finden? Die Polizistin Lona Mendt und ihr Kollege Frank Elling verfolgen in ihren Ermittlungen einen Serienkiller, der seine Opfer nach einem speziellen Muster auswählt. Je weiter sich das Duo der Lösung des Falls nähert, desto deutlicher scheinen mächtige Gegenspieler sich in die Ermittlungen einzumischen. Mendt und Elling merken, dass sie es mit einem Skandal zu tun haben.
 Untertitel HDTV
Tote Bullen! Staffel 2: Episode 3 Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Andreas Herzog Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Martin Tingvall Kamera: Claire JahnTrue
Finsteres Herz - Die Toten von Marnow
Kommissarin Maja lernt die Schwester ihres Kollegen Dudek kennen und versteht dadurch seine Beweggründe besser. Die Ermittler Lona und Elling stellen einen Zusammenhang zwischen den vermissten Heimkindern und den im Wald bei Marnow vergrabenen Leichenteilen her. Die Suche nach der aus dem Kinderheim geflohenen Sarah führt zu einer kriminellen Organisation, die systematisch mit Kindern handelt. Die Polizistin Lona Mendt und ihr Kollege Frank Elling verfolgen in ihren Ermittlungen einen Serienkiller, der seine Opfer nach einem speziellen Muster auswählt. Je weiter sich das Duo der Lösung des Falls nähert, desto deutlicher scheinen mächtige Gegenspieler sich in die Ermittlungen einzumischen. Mendt und Elling merken, dass sie es mit einem Skandal zu tun haben.
 Untertitel HDTV
Jürgen Staffel 2: Episode 4 Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Andreas Herzog Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Martin Tingvall Kamera: Claire JahnTrue
Finsteres Herz - Die Toten von Marnow
Lona (Petra Schmidt-Schaller), Elling (Sascha Geršak) und ihre neue Kollegin Sam (Victoire Laly) nehmen die illegale Wohnung hoch, in die man Sarah gebracht hat. Dabei gerät Sarah in Lebensgefahr. LKA-Mann Dudek (Bernhard Conrad) zweifelt an seinem Chef Martin Gruber (Dirk Ossig) und versucht, sich aus dessen festem Griff zu lösen. Er und Maja (Sabrina Amali) entwickeln einen Plan, wie sie an die Hintermänner des Anschlags auf Mendt und Elling kommen. Die Polizistin Lona Mendt und ihr Kollege Frank Elling verfolgen in ihren Ermittlungen einen Serienkiller, der seine Opfer nach einem speziellen Muster auswählt. Je weiter sich das Duo der Lösung des Falls nähert, desto deutlicher scheinen mächtige Gegenspieler sich in die Ermittlungen einzumischen. Mendt und Elling merken, dass sie es mit einem Skandal zu tun haben.
 Untertitel HDTV
Besondere Kinder Staffel 2: Episode 5 Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Andreas Herzog Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Martin Tingvall Kamera: Claire JahnTrue
Finsteres Herz - Die Toten von Marnow
Lona und Elling finden Sarah und bauen eine vorsichtige Beziehung auf. Als Sarah erneut verschwindet, beginnt Lona mit Unterstützung von Elling und Sam eine erbarmungslose Verfolgungsjagd nach den Verantwortlichen. Parallel dazu stoßen Dudek und Maja bei ihren gefährlichen Ermittlungen auf eine bedrohliche Verschwörung. Die Situation eskaliert am Schweriner Hauptbahnhof. Die Polizistin Lona Mendt und ihr Kollege Frank Elling verfolgen in ihren Ermittlungen einen Serienkiller, der seine Opfer nach einem speziellen Muster auswählt. Je weiter sich das Duo der Lösung des Falls nähert, desto deutlicher scheinen mächtige Gegenspieler sich in die Ermittlungen einzumischen. Mendt und Elling merken, dass sie es mit einem Skandal zu tun haben.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf NDR im Fernsehen?