NDR TV Programm am 28.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 28.11. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Freitag

   NDR TV Programm vom 28.11.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Kursänderungen Staffel 2: Episode 10 Familienserie, Deutschland 1982 Regie: Peter Harlos Musik: Ingfried Hoffmann Kamera: Eberhard ScheuTrue
Kuemo Henriette
Es ist entschieden: Uwe und Gerda wollen die Henriette I kaufen. Da sie jedoch über keinerlei Eigenkapital verfügen, muss Gerda die letzten finanziellen Probleme ein wenig am Rande der Legalität beseitigen. Am nächsten Tag kommt der kleine Uwe in die Schule. Anlass für ein großes Familientreffen der Petermanns. Alle, die nicht gerade auf See sind, finden sich ein. Nur Margot fehlt zunächst. Sie hat seit dem Seenotfall mit ihrer Tochter Gerda nicht gesprochen. Aber dann ist sie überraschend doch da: Nach über 100 Tagen des Schweigens kommt es zur Versöhnung zwischen Mutter und Tochter. Familie Petermann lebt von der Schifffahrt und transportiert Fracht entlang der Küste. Der Mittelpunkt der Familie ist das Küstenmotorschiff, das liebevoll auf den Namen Henriette getauft worden ist. An Bord arbeiten Vater Hinrich Petermann als Kapitän und Frau Margot assistiert. Außerdem Packen die Großeltern mit an. Obwohl die Töchter andere Berufe ergriffen haben, halten sie sich gerne im Hafen auf.
 Untertitel
Kursabweichungen Staffel 2: Episode 11 Familienserie, Deutschland 1982 Regie: Peter Harlos Musik: Ingfried Hoffmann Kamera: Eberhard ScheuTrue
Kuemo Henriette
Die Serie handelt von einem kleinen Küstenschiff, der Henriette, und ihren Abenteuern auf dem Wasser. Im Mittelpunkt stehen die Erlebnisse der Besatzung, darunter der Kapitän Hinrich Petermann und seine Crew. Familie Petermann lebt von der Schifffahrt und transportiert Fracht entlang der Küste. Der Mittelpunkt der Familie ist das Küstenmotorschiff, das liebevoll auf den Namen Henriette getauft worden ist. An Bord arbeiten Vater Hinrich Petermann als Kapitän und Frau Margot assistiert. Außerdem Packen die Großeltern mit an. Obwohl die Töchter andere Berufe ergriffen haben, halten sie sich gerne im Hafen auf.
 Untertitel
Bauchaortenaneurysma: Lebensgefahr im Bauch Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Vera Cordes - Susanne Kluge-PaustianTrue
Bauchaortenaneurysma: Lebensgefahr im Bauch • Bauchaortenaneurysma: Lebensgefahr im Bauch Bauchaortenaneurysma: Lebensgefahr im Bauch Gefäßkrankheiten gehören zu den häufigsten Gesundheitsrisiken im höheren Lebensalter. So sterben zum Beispiel jedes Jahr in Deutschland mehrere Tausend Menschen an einem geplatzten Bauchaortenaneurysma, viele davon völlig überraschend. Dabei ließe sich die lebensbedrohliche Gefäßerweiterung einfach und frühzeitig per Ultraschall erkennen. Seit 2018 gibt es ein gesetzliches Früherkennungsangebot für Männer ab 65. Doch dieses Angebot wird zu wenig genutzt, weil es vielen Menschen nicht bekannt ist. Und Frauen mit Risikofaktoren? Sie gehen bislang leer aus, was die Vorsorge angeht. Visite informiert über die Chancen, wie sich die lebensbedrohliche Erkrankung in einigen Fällen frühzeitig ermitteln lässt.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Unser Blut Regionalreportage, Deutschland 2021 Moderation: Norbert Lorentzen Kamera: Rudolf FromeyerTrue
Das Blut ist eine Mischung aus Wasser, Salzen und Milliarden kleiner Zellen und Teilchen, das den Organismus am Leben hält. Es erfüllt unzählige Aufgaben, versorgt die Organe und das Gewebe. Zusammensetzung und Struktur sind so komplex, dass es bisher noch nicht möglich ist, Blut künstlich herzustellen. Es muss durch Spenden generiert werden, und zwar in so hoher Zahl, dass jederzeit genügend Blutkonserven verfügbar sind. Sie kommen bei Operationen, bei der Notfallversorgung und zur Behandlung von Krankheiten zum Einsatz. Doch gerade in Krisenzeiten wird das Blut zu einer knappen Ressource. Die Nordreportage verfolgt den Kreislauf des Blutes von der Spende bis hin zum lebensrettenden Einsatz der Blutspende. Am Institut für Transfusionsmedizin Lütjensee in Schleswig-Holstein begleitet das Kamerateam die aufwendigen Schritte der Aufbereitung des gespendeten Blutes zu Präparaten, die umgehend an Kliniken in der Region geliefert werden. Die Chance, mit einer Blutspende bis zu drei Menschenleben zu retten, sollte jeden gesunden Menschen zum Spenden animieren, sagt Institutsleiter Professor Jürgen Ringwald. Außerdem könne jeder selbst in die Situation kommen, auf Spenderblut angewiesen zu sein. Die Reportage zeigt das mit eindrücklichen Bildern in der Notaufnahme am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel. Ein Mangel an Blutkonserven kann hier fatale Folgen haben. Ebenso wären Operationen unmöglich, bei denen der Blutverlust mit Transfusionen ausgeglichen werden muss. Und nicht zuletzt hilft Spenderblut Patient*innen, die aufgrund von Krankheiten regelmäßig Blutspenden benötigen. Nur genügend Blutvorräte sichern eine umfassende Versorgung. Doch nur drei Prozent von möglichen 33 Prozent aller Deutschen gehen zu Spendenterminen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Kindershow, Deutschland 2025True
Sesamstrasse
Die deutsche Variante der wohl erfolgreichsten und prägendsten Kindersendung der Welt bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Handpuppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1972 das Zählen und das Alphabet bei. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel 16:9
Bauchaortenaneurysma: Lebensgefahr im Bauch Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Vera Cordes - Susanne Kluge-PaustianTrue
Bauchaortenaneurysma: Lebensgefahr im Bauch • Bauchaortenaneurysma: Lebensgefahr im Bauch Bauchaortenaneurysma: Lebensgefahr im Bauch Gefäßkrankheiten gehören zu den häufigsten Gesundheitsrisiken im höheren Lebensalter. So sterben zum Beispiel jedes Jahr in Deutschland mehrere Tausend Menschen an einem geplatzten Bauchaortenaneurysma, viele davon völlig überraschend. Dabei ließe sich die lebensbedrohliche Gefäßerweiterung einfach und frühzeitig per Ultraschall erkennen. Seit 2018 gibt es ein gesetzliches Früherkennungsangebot für Männer ab 65. Doch dieses Angebot wird zu wenig genutzt, weil es vielen Menschen nicht bekannt ist. Und Frauen mit Risikofaktoren? Sie gehen bislang leer aus, was die Vorsorge angeht. Visite informiert über die Chancen, wie sich die lebensbedrohliche Erkrankung in einigen Fällen frühzeitig ermitteln lässt.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 24: Episode 4251 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Connie Pfeiffer Autor: Franziska Beyer Musik: Tunepool Kamera: Angelo Kovatchev - Claas StöverTrue
Richard ist schlecht drauf, weil Daniel sein Versöhnungsangebot verweigert. Auf der Suche nach Bestätigung verführt er kurz nacheinander Franka und Julius. Julius bekommt dabei Richards Frust zu spüren. Gedemütigt beichtet Julius Franka direkt von seinem Fehltritt. Franka verschweigt ihren Sex mit Richard. Dafür hält sie Richard sein mieses Verhalten vor Augen. Richard ist getroffen. Lou ist verletzt, weil Daniel nur von seiner letzten Chance auf ein Kind spricht - es war auch ihre letzte Chance. Dennoch finden die beiden wieder zueinander. Als Ellie Jess und Gisela bei einem Gespräch über New-Adult-Romane zuhört, hat sie einen Geistesblitz: Die beiden könnten ihre Diskussion bei einem Live-Stream als Werbung für den Buchladen fortsetzen. Jess willigt ein und Ellie bittet Jess dafür um Hilfe bei einem Date mit Jonas. Michael hat Rückenschmerzen und kann Carla nicht beim Einrichten der Pferdeboxen helfen. Simon springt für ihn ein. Während Michael sich ausruht, kocht die Eifersucht auf Simon in ihm hoch ... Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 22: Episode 4505 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Sargon Youkhana - Antje BährTrue
Larissa scheint mehr für Kilian zu empfinden, als sie zugeben will. Jeder Anlass ist ihr willkommen, Zeit mit Fannys großer Liebe zu verbringen. Die frischgebackenen Eltern Greta und Miro bereiten ihren Umzug nach Tölz vor. Vorher muss aber noch die neue Wohnung gestrichen werden. Derweil erwägt Olivia, sich im Fürstenhof als Hausdame zu bewerben. Elias ist jedoch alles andere als angetan davon. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Nachwuchs bei den Seebären Staffel 1: Episode 37 Zooserie, Deutschland 2007 Regie: Jeannine ApselTrue
Mutterschutz im Seebären-Gehege Diagnose für Hinkebein Mashur Mit Tauben auf Tuchfühlung Zwillinge im Ziegengehege Elefanten-Liegestütz Die Seebärin Conchita hat ihr Baby bekommen. Aber von Mutterschutz keine Spur: Gringo, der dicke Seebären-Mann, denkt schon wieder nur an das eine und lungert ständig vor der Mutter-Kind-Stube rum. Thorsten Köhrmann will der Elefanten-Dame Yashoda den Liegestütz beibringen. Allerdings mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad, denn während das Drei-Tonnen-Tier in die Knie geht, liegt er unter ihr. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Abwegig Staffel 25: Episode 23 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Theresa Braun Autor: Aglef Püschel Musik: Tina Pepper - Jasmin Reuter - Stephan Römer Kamera: Marc Christian WeberTrue
In aller Freundschaft
Vor einiger Zeit hat Ali Günez bei einem Unfall mit seinem Bruder Cem einen Arm verloren und eine Prothese erhalten. Cem würde nun gern die gemeinsame Karriere als erfolgreiches Rallye-Team fortsetzen, die Saison startet in Kürze. Doch Ali kann seine TMR-Prothese nicht ordentlich bedienen und das Unterfangen droht zu scheitern. Cem macht also Druck, dass sich Ali noch einmal von Dr. Philipp Brentano untersuchen lässt. Die Lage zwischen den Brüdern eskaliert und dann baut Cem im Frust noch einen Unfall. Rieke Machold ist seit zwei Wochen in Peru zum Lehreraustausch. Ihre Frau, Schwester Miriam Schneider, ist seitdem bei der Erziehung von Pflegesohn Cosmo auf sich allein gestellt. In einem Videocall berichtet sie Rieke, wie gut alles läuft und wie brav Cosmo ist. Parallel dazu bietet sich jedoch ein ganz anderes Bild: Cosmo hat die Schule geschwänzt und verstrickt sich in Lügen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Glauben und Hoffen Staffel 2: Episode 9 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Steffen Mahnert Autor: Peter Balke Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Christoph PoppkeTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Serie In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Bremer Bäcker im Weihnachtsstress Regionalreportage, Deutschland 2021 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Hefe, Hanse und Rosinen
Weihnachtszeit ist Klabenzeit, jedenfalls in Bremen. Traditionshäuser wie die Konditorei Knigge machen mit dem saftigen, rosinenhaltigen Hefegebäck ihren Hauptumsatz. 15 Tonnen Klaben backen Backstubenleiter Günter Waldner und sein Team im Jahr. Das bedeutet zur Hochsaison: dreimal am Tag rühren, kneten, backen. Das ist körperliche Schwerstarbeit. Und daneben noch Kekse, Baumkuchen und all die anderen Leckereien herstellen. Gebacken wird der Klaben nach einem alten Familienrezept, sagen die Urenkel des Gründers, Harald und Andreas Knigge. Bis nach Australien und in die USA gehen die Pakete mit dem kastenförmigen Weihnachtsgebäck. Sie sind ein beliebtes Mitbringsel unter anderem an Exilbremer, die in der Weihnachtszeit Heimweh haben. Auch bei Hans Jürgen Schröder und Bruno Bollenbach laufen die Öfen heiß. Die zwei Bäckermeister backen jedes Jahr im Auftrag der Bäckerinnung 100 Meter Klaben, die Mitte November auf dem Bremer Marktplatz verkauft werden. Der Klabenanschnitt in der historischen Innenstadt läutet offiziell die Klabenzeit ein. Für 100 Meter Backwerk produzieren die zwei Bäcker innerhalb von einer Woche 600 Kilo Teig. Während in der Backstube Knigge schnell gehen muss, gehen die Senioren es gelassen an. Die beiden Altmeister wissen alles über die Seele des Klabens und dessen Geschichte. Welche Rosinen die besten sind, warum es sich ursprünglich um ein Seefahrergebäck gehandelt hat und dass Bremer Klaben eine geografisch geschützte Spezialität ist. Genau wie Aachener Printen, Nürnberger Lebkuchen und Dresdner Christstollen. 1593 wurde das Gebäck Klaben erstmals amtlich im Bremer Rat erwähnt. Die Nordreportage begleitet Bremens Klabenbäcker während der Hochsaison des Traditionsgebäcks.
 Untertitel HDTV
(Re:) Ohne Kekse kein Advent Regionalreportage, Deutschland 2021 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Das grosse Backen
Im Norden sind Backtraditionen heimisch wie der Stutenkerl in Ostfriesland, aber auch Firmen, die in Sachen Weihnachtsgebäck europaweit die Nase vorn haben. Spekulatius, Marzipankartoffeln oder Lebkuchen gehen von Niedersachsen aus fast in die ganze Welt. Die Tage vor dem 6. Dezember, dem Nikolaustag, sind für Bäckermeister Lars Grünhoff aus Norddeich die stressigsten im gesamten Jahr. Bis zu 6000 Stück Stutenkerle muss er jetzt backen, allesamt in Handarbeit.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Schatten der Vergangenheit Staffel 4: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Markus F. Adrian Autor: Andreas Hug - Andreas DirrTrue
Der Enkel der Polizeipräsidentin Alexandra Falkenbach verschwindet spurlos am Wannsee. Die Spur führt zu seinem leiblichen, getrennt lebenden Vater. Hat es die WaPo mit einem Kidnapping zu tun? Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 06.05.2025)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Staffel 5: Episode 38 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine ApselTrue
Dickhäuter im Einsatz - Hamburgs Elefanten 1945 bis heute Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in Leopard, Seebär & Co Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Elefanten leben bereits seit dem Gründungsjahr 1907 im Tierpark Hagenbeck. Die schweren Geschirre von damals werden immer noch gepflegt und seltene historische Filmaufnahmen zeigen, wie die Hagenbecker Elefanten damit nach dem Zweiten Weltkrieg halfen, Trümmer wegzuräumen. 1943, bei den schweren Luftangriffen auf Hamburg, blieb auch im Tierpark Hagenbeck kein Stein auf dem anderen. Dr. Guido Westhoff, Leiter des Tropen-Aquariums in Hamburg, ist in die Niederlande gefahren, um von dort einen jungen Adlerrochen für das große Hai-Atoll abzuholen. Zunächst zeigt Max Janse Guido das neue Adlerrochen-Männchen. Der Kurator des Burgers Ocean Zoo in Arnheim führt den Hamburger auch durch die Regenwald- und Wüstenanlage. Vor einigen Tagen haben zwei Kegelrobben den Tierpark Hagenbeck verlassen und sind mittlerweile in einem zoologischen Garten in Polen wohlbehalten angekommen. In dem ehemaligen Kegelrobben-Bereich ist jetzt Platz für die sieben Seebären, die sich noch ein Becken mit den Walrossen teilen. Volker Friedrich hat einen jungen Leopardenkater aus Cottbus für seine Leopardenkatze Mor abgeholt. Bisher konnten sich die beiden Raubkatzen am Zaun beschnuppern, nun dürfen sie zusammen in ein Gehege. Kronenkranichküken Flac und Huhn Marianne sind fast erwachsen. Inzwischen leben sie im Vogel-Revier. Großputz bei einer Giftschlange. Ausgestattet mit Besen und Staubwedel wollen Tierpfleger Florian Ploetz und der Auszubildende Alexander Schmitz das Gehege der Königskobra putzen. Seit einigen Wochen hüpfen die Bennett-Kängurus frei im Park herum. Eines der Kängurus wurde mit einem geschwollenen Auge gefunden und vorläufig in die Quarantäne-Station gebracht. Tierarzt Dr. Michael Flügger schaut nach dem Rechten. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Zuhause am roten Felsen Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Simey Truong - Christine ThurowTrue
Neustart auf Helgoland
Auf der rauen Nordseeinsel Helgoland wagen verschiedene Menschen einen Neuanfang und lassen ihr altes Leben hinter sich. Ein junger Mann kehrt in seine Heimat zurück, um ein Haus zu renovieren, während ein anderer vom Saisonarbeiter zum festen Insulaner wird. Ein Paar sucht nach der Ahrtal-Flut Ruhe und eine Zugezogene integriert sich durch ehrenamtliches Engagement in die Gemeinschaft.
 Untertitel HDTV
In Mecklenburg-Vorpommern zwischen Schwerin und Mirow Staffel 1: Episode 13 Abenteuerdoku, Deutschland 2020True
Die Reporter Vanessa Kossen und Thilo Tautz machen sich zu Fuß auf den Weg und sind unterwegs auf der Luftlinie: 100 Kilometer durch Norddeutschland abseits ausgetretener Pfade. Konsequent auf einer Luftlinie zu laufen, ohne Geld und Zelt, immer schnurstracks geradeaus: Wie soll das funktionieren? Was macht man, wenn man nicht mehr weiterkommt? Wer hilft? Dem Zufall eine Chance zu geben, darauf kommt es an, wenn die beiden auf der Luftlinie unterwegs sind. Diesmal geht es von Schloss zu Schloss. Vanessa startet in Schwerin, Thilo in Mirow. Die 100 Kilometer führen quer durch die Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, folglich müssen die beiden auch so manches Gewässer überqueren, schwimmend, segelnd, rudernd. Die als etwas unnahbar geltenden Mecklenburger zeigen sich von ihrer freundlichsten Seite, sie laden ein zum Tanz auf einem Partyschiff und verschenken Eier, Tomaten und die notwendige Bratpfanne für die Wegzehrung.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
NDR Info
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Steven Gätjen - Bettina Tietjen Gäste: Mai Thi Nguyen-Kim - Riccardo Simonetti - Bjarne Mädel - Christopher Clark - Kevin Clash - Annemarie Paulsen - Harriet Herbig-MattenTrue
Sieben bis acht Gäste in jeder Sendung - Prominente oder eher Unbekannte, die eine spannende Geschichte oder Thematik zu bieten haben. Dazu Moderatoren, die ihre Gesprächspartner in den Mittelpunkt stellen. Das ist das Konzept des Fernsehklassikers beim NDR.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Freitag auf NDR im Fernsehen?