NDR TV Programm am 01.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.12. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Montag

   NDR TV Programm vom 01.12.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren MiosgaTrue
Caren Miosga diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
 Untertitel HDTV
(Riga Fashion Week) Reportagemagazin, Deutschland 2025 Regie: Linnéa KviskeTrue
Paris, Seoul, Tokio und New York. Alles Städte, die sich in Sachen Mode einen Namen auf dem internationalen Markt gemacht haben. Aber auch Riga spielt in dieser Liga mit. Lettlands Hauptstadt ist immer wieder eine Überraschung, denn sie ist eines der bedeutendsten Zentren europäischer Mode! Und das schon seit vielen Jahrzehnten. Auf der Riga Fashion Week Ende Oktober präsentieren sich neue Designer*innen mit neuen Ideen und neuem Look aus Osteuropa. Auch Baiba Ladiga. Ihre Familie ist seit über 100 Jahren in dieser Welt zu Hause. Als ihre Großmutter das Unternehmen 1920 gründet, ist Riga eine lebendige, unabhängige Stadt im Aufschwung. Neue Gebäude im ausdrucksstarken Jugendstil verliehen der Stadt ein prunkvolles Erscheinungsbild. Unterschiedliches Design und Kleidung im Art-déco-Stil strebten in die Moderne. Eine eigene Modewelt entsteht. Dann die Zäsur: der Zweite Weltkrieg. Lettland verliert seine Unabhängigkeit und wird hineingezwungen in den Staatenbund der Sowjetunion. Der Blick der Modebegeisterten geht Richtung Westen, die ihre Augen nur noch auf Paris, Mailand und New York richten. Nach der Unabhängigkeit Lettlands 1991 wird wieder alles anders und die Modebranche erfindet sich neu. Eine wechselvolle Geschichte der Riga Fashion Week mit ihren neuen Ideen.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Steven Gätjen - Bettina Tietjen Gäste: Mai Thi Nguyen-Kim - Riccardo Simonetti - Bjarne Mädel - Christopher Clark - Kevin Clash - Annemarie Paulsen - Harriet Herbig-MattenTrue
Sieben bis acht Gäste in jeder Sendung - Prominente oder eher Unbekannte, die eine spannende Geschichte oder Thematik zu bieten haben. Dazu Moderatoren, die ihre Gesprächspartner in den Mittelpunkt stellen. Das ist das Konzept des Fernsehklassikers beim NDR.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Mit Herzblut für Hühner, Holz und Honig Regionalreportage, Deutschland 2024True
Frederik von Rumohr modernisiert das geerbte Gut Drült in Schleswig-Holstein. Er setzt auf nachhaltige Landwirtschaft mit Hühnern, Holz und Honig. Dabei stehen Tierwohl und Bodenschonung im Fokus. Bienenvölker und Wildblumenwiesen ergänzen das ökologische Konzept. Von Rumohr pendelt zwischen Hamburg und Gut, um Tradition mit Innovation zu verbinden und das alte Anwesen zukunftsfähig zu gestalten.
 Untertitel HDTV
Weinlese im Vorharz / Besucherführung in Altengamme / Eine Ferienwohnung auf dem Gestüt Kriseby / Sommer-Endspurt auf dem Sophienhof Dokureihe, Deutschland 2024True
Hofgeschichten
Auf Hof Thudt im Vorharz sind die weißen Trauben reif. Nun steht die erste Weinlese an. Das Herzensprojekt von Winzer Hendrik Klingsöhr. Der muss aber erst einmal das Helferteam einweisen, denn nur die guten Trauben dürfen in den Eimer. Doch die guten von den schlechten Trauben zu unterscheiden, müssen die Laien erst noch lernen. Hendrik Klingsöhr erklärt, warum zum Beispiel von Mehltau befallene Trauben großzügig rausgeschnitten werden müssen und weshalb auch Rosinen nichts im Weinlese-Eimer verloren haben. In Hamburg-Altengamme hat Jens Wöbb zu einer Fairbrauchertour eingeladen. Der Gärtner will Besucherinnen und Besuchern zeigen, wie sein Betrieb mit Blumen aus der Region funktioniert. Dafür führt er über das gut zwei Hektar große Hofgelände. Währenddessen dürfen seine Gäste unter anderem Tomaten verkosten und ihren eigenen Blumenstrauß schneiden. Zudem bekommen sie Tipps für die Pflege von Edelrosen und erfahren, wozu Jens Wöbb eine Maiglöckchen-Waschanlage braucht. Auf dem Gestüt Kriseby in Schleswig-Holstein möchte Wulf-Heiner Kummetz in dem Haus seiner Mutter eine Ferienwohnung einrichten. Das fällt ihm nicht leicht, denn seine Mutter ist erst vor einigen Monaten gestorben. Die ersten Monate danach konnte er das Haus aus emotionalen Gründen gar nicht betreten. Doch jetzt möchte er anfangen, etwas zu verändern. Aber auch diesmal holen ihn die Erinnerungen wieder ein. In Neustrelitz beginnt für Karsten Dudziak auf dem Hof in Sophienhof der Sommer-Endspurt. Mit der Kartoffelernte auf 25 Hektar liegen vier arbeitsintensive Wochen vor ihm. Und er hat nicht genug Helfer. Also versucht er überall gleichzeitig zu sein und flitzt zwischen Roder auf dem Feld und Sortiermaschine auf dem Hof hin und her. Und zu all dem Stress muss er auch noch mit dem Radlader die Kartoffelkisten rangieren. Das mag er gar nicht, denn dieses Filigrane ist überhaupt nicht sein Ding, wie er sagt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Hin und weg Zoodoku, Deutschland 2024True
Koalas: Beziehungstest Krake: Ein neuer Star! Nandus: Freud und Leid Hin und weg Es gibt gute Chancen für Nachwuchs bei den Koalas. Tierpfleger Philipp will durch einen Test ablesen, ob seine Schützlinge Interesse aneinander haben. Ein Mexikanischer Vieraugenkrake ist im Aquarium angekommen und bekommt bei der Fütterung eine kleine Aufgabe gestellt, damit er sich nicht langweilt. Der Nanduhahn erfüllt seine Vaterpflichten, während bei den Großen Maras zweifacher Nachwuchs zu sehen ist. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Heizen mit Holz Staffel 5: Episode 4 Reportagereihe, Deutschland 2020True
Wie geht das? Heizen mit Holz
Familie Kränzlin träumt von einem Kamin im Wohnzimmer. Der Ofen soll Geld beim Heizen sparen, wie bei vielen anderen Menschen in Norddeutschland auch. Etwa jeder vierte Haushalt in Niedersachsen nutzt Holz zum Heizen, Tendenz steigend. Dabei wird beim korrekten Verbrennen nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum beim Wachsen bindet. Der Film aus der Reihe Wie geht das? zeigt den Weg des Brennholzes vom Wald bis zum Ofen, gibt Tipps zum richtigen Heizen und zeigt, wie Bäume fachgerecht gefällt werden. Am Anfang steht der Baum noch mitten im Oberharz. Bis ihn der PS-starke Holzvollernter von Andreas Truskaller schnappt. Der Waldarbeiter sitzt auf seiner hochmodernen Maschine. Der Harvester entastet, entlaubt und sägt den Baum in nur einem Arbeitsgang. In zwei Wochen schafft Truskaller 800 Bäume. Die riesige Maschine kann sogar an Steilhängen arbeiten. Dafür ist der Harvester mit einer Art Karussell ausgestattet, eine besondere Fahrerkabine, die sich nach allen Seiten neigen kann. Die gefällten Bäume landen im Sägewerk in Bad Harzburg bei einem der größten Hersteller von Scheitholz bundesweit. Hier werden Bäume auf das Merkel-Maß gespalten, auf die Größe der typischen Handhaltung der Bundeskanzlerin. In dieser Größe verbrennt das Scheit optimal und es lässt sich gut tragen. Bevor er verbrannt wird, muss jeder frisch im Wald geschlagene Scheit trocken sein. Etwa eineinhalb Liter Wasser sind in jedem Holzstück enthalten. Dafür kommt das Holz in eine riesige Sauna. Holz kann bis zum letzten Sägespan als Heizmaterial genutzt werden. So werden aus den Abfällen oft Pellets. In einer Firma in Ottersberg bei Bremen werden Tag und Nacht Späne gepresst. Der Kunde erhält die Pellets für seine Heizung in großen Tankwagen ähnlich wie bei einer Heizöllieferung. Über Schläuche werden die Holzschnipsel ins Lager des Hauses gepustet.
 Untertitel HDTV
Abwärts Familienserie, Deutschland 2019 Regie: Alexander Wiedl Autor: Anja MassothTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Claudia Heilert ist wenig begeistert, als ausgerechnet Franz Faller seinen Fuß in die sich schließende Fahrstuhltür schiebt. Es kommt, was kommen muss: Der Fahrstuhl bleibt stecken und die beiden sind darin gefangen. Frau Heilerts Klaustrophobie allein hätte schon für eine ausgewachsene Panik ausgereicht. Franz Faller hätte es nicht auch noch gebraucht. Der hingegen nimmt die Situation gelassen und scheint sie sogar ein wenig zu genießen. Für Claudia Heilert hatte er ja bekanntlich schon immer eine Schwäche. Hermann ist wie elektrisiert: In China scheint man sich für die Fallermühle zu interessieren. Eine chinesische Delegation kündigt per Mail den Besuch auf dem Fallerhof an, um die alte Mühle in Augenschein zu nehmen. Zusammen mit Albert versucht Hermann, die Anfrage so ausführlich wie möglich zu beantworten. Dabei jagt ein Problem das nächste. Bald stellt sich heraus, dass man in China wohl etwas missverstanden hat. Die letzten Gäste sind gegangen und Eva sitzt im Löwen an ihrer Buchhaltung, als noch ein später Gast eintrifft: Völlig durchnässt steht Andreas plötzlich in der Tür. Die beiden kommen sich im Lauf des späten Abends zwar näher, Andreas zieht sich allerdings direkt wieder zurück. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Krabbenfischerei an der Nordsee Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Krabbenfischerei an der Küste hat eine lange Tradition. Die bunten Kutter gehören für Einheimische und Touristen zum Norden wie Leuchttürme, Windmühlen und das Meer. Doch die Zahl der Schiffe in Niedersachsen ist rückläufig. Selten wagen junge Männer noch das Risiko, wie ihre Väter und Großväter auf Krabbenfang zu gehen. Die ersten Garnelen wurden mit Reusen gefangen. Dazu fuhren die Fischer mit sogenannten Schlickschlitten ins Wattenmeer. Etwa ab 1870 gingen die Männer dann mit Segelbooten und Schleppnetzen auf Krabbenfang. Um 1910 hatten die ersten Kutter dann auch Motoren. Diese Art der Krabbenfischerei setzte sich nach dem Ersten Weltkrieg auch flächendeckend durch, ihre Blütezeit war in den 1960er- und 1970er-Jahren. Seit einiger Zeit ist die Zahl der Kutter in Niedersachsen aber rückläufig. Während im Jahr 2000 noch 134 Schiffe gemeldet waren, gibt es jetzt noch knapp 100. Nahezu alle Krabben aus Niedersachsen werden von niederländischen Großhändlern aufgekauft und zum Pulen nach Marokko gebracht. Dort sind die Lohnkosten niedriger, der weite Weg nach Afrika lohnt sich betriebswirtschaftlich. Das war bis Anfang der 1990er- Jahre noch anders. Damals brachten die Fischer ihren Fang nach Hause, wo die Frauen die Krabben auf dem Küchentisch pulten. Für viele Familien war das ein lohnender Nebenerwerb und nicht wenige finanzierten damit ihren Hausbau. Die Schälung der Krabben auf dem Küchentisch wurde dann zwar nicht direkt verboten, aber durch die Hygieneanforderungen nahezu unmöglich. Fast alle Kutter in Ostfriesland wurden in der Bültjer Werft in Ditzum gebaut, mehr als 200 Stück. Das letzte Holzschiff wurde im Jahre 1990 ausgeliefert. Heute sind an der Küste fast nur noch Eisenschiffe im Einsatz. Einige alte Holzkutter sind für die Touristen zu Ausstellungszwecken aufgearbeitet worden und liegen nun als Fotomotiv in den Häfen.
 Untertitel HDTV
(Zu weit weg) Familienfilm, Deutschland 2019 Regie: Sarah Winkenstette Autor: Susanne Finken Musik: Leonard Petersen Kamera: Monika PluraTrue
Zu weit weg - Aber Freunde fuer immer!
Da sein Heimatdorf einem Braunkohletagebau weichen soll, müssen Ben (12) und seine Familie in die nächstgrößere Stadt umziehen. In der neuen Schule ist er erst mal der Außenseiter. Und auch im neuen Fußballverein laufen die Dinge für den talentierten Stürmer nicht wie erhofft. Zu allem Überfluss gibt es noch einen weiteren Neuankömmling an der Schule: Tariq (11), Flüchtling aus Syrien, der ihm nicht nur in der Klasse die Show stehlt, sondern auch noch auf dem Fußballplatz punktet. Wird Ben im Abseits bleiben - oder hat sein Konkurrent doch mehr mit ihm gemeinsam als er denkt? Festivalteilnahmen und -auszeichnungen: Zürich Film-Festival - Preis der Kinderjury / Schlingel - Internationales Filmfestival - Preis des Goethe Instituts und der Ökumenischen Jury / Molodist Kyiv International Film-Festival - Preis der Teen Screen Jury / Cinekid - Festival Amsterdam / Giffoni - International Film-Festival
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Was macht uns depressiv? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Fabian HerrigerTrue
Keine Kraft, keine Freude, keine Hoffnung. Jeder Fünfte erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Depression. Doch obwohl die Krankheit so weit verbreitet ist, ist noch wenig über sie erforscht. Die Neurowissenschaftlerin und Autorin Camilla Nord möchte verstehen, was in Gehirn und Körper von depressiven Menschen vor sich geht. Dabei untersucht sie, welche Rolle Entzündungen, Gene oder Bakterien im Darm spielen.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Hin und weg Zoodoku, Deutschland 2024True
Koalas: Beziehungstest Krake: Ein neuer Star! Nandus: Freud und Leid Hin und weg Es gibt gute Chancen für Nachwuchs bei den Koalas. Tierpfleger Philipp will durch einen Test ablesen, ob seine Schützlinge Interesse aneinander haben. Ein Mexikanischer Vieraugenkrake ist im Aquarium angekommen und bekommt bei der Fütterung eine kleine Aufgabe gestellt, damit er sich nicht langweilt. Der Nanduhahn erfüllt seine Vaterpflichten, während bei den Großen Maras zweifacher Nachwuchs zu sehen ist. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein guter Mensch Staffel 25: Episode 24 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Theresa Braun Autor: Inka Fromme Musik: Tina Pepper - Jasmin Reuter - Stephan Römer Kamera: Marc Christian WeberTrue
Als falscher Polizist verschafft sich Ulrich Zweigert Zutritt zum Hause Stein und überwältigt Otto. Als der wieder zu sich kommt, bringt er nun seinerseits Ulrich zur Strecke. Otto ruft Dr. Ina Schulte, die Lebensgefährtin seine Sohnes Martin, zu Hilfe. Beide Männer kommen in die Sachsenklinik. Doch eines wundert Ina sehr: Otto will Ulrich nicht anzeigen ... Teddy Bachmann liegt seit einer Hirnblutung im Wachkoma. Schwester Jasmin Hatem kennt den Patienten bereits und geht liebevoll mit ihm um. Sie gibt die Hoffnung nicht auf, dass Teddy wieder aufwacht. Dies alles belastet Jasmin sehr. Dr. Ilay Demir hingegen ist nicht so optimistisch und stellt sich die Frage, ob es nicht an Jasmin ist, endlich loszulassen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Schöner Schein Staffel 2: Episode 10 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Jan Bauer Autor: Bele Nord Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Andrew Stokes - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Wolfgang Berger ist begeistert von dem Vortrag des Onkologen Marc Lindner und würde ihn gerne am Johannes-Thal-Klinikum anstellen. Dr. Ruhland gibt dem Klinikleiter jedoch zu bedenken, dass das Krankenhaus sich einen weiteren Arzt nicht leisten kann. Die neue Assistenzärztin Vivienne Kling kämpft unterdessen mit dem Patienten Carsten Siemers, der sich vehement gegen eine stationäre Aufnahme wehrt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Regionalreportage, Deutschland 2020 Autor: Heiko Kreft - Claudia Krüger - Friederike Witthuhn Kamera: Jens Habeck - Jan Hensel - Mike-Thomas RömischTrue
Jahresende zwischen Stettiner Haff & Mueritz
Jahresende an der Seenplatte Ein Land geht in die Winterruhe. Ein Land, das vom Tourismus lebt: von und mit der Natur. Wie die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zwischen Stettiner Haff und Müritz damit umgehen, wenn die kalte Zeit beginnt? Unterschiedlich! Im kleinen Dorf Barlin bei Dargun ist immer Action: Der ganze Ort ist ein Pony-Hof! Im Abenteuercamp von Familie Wortmann leben 40 Pferde, zeitweise sind bis zu 60 Ferienkinder zu Besuch. Am Ende des Jahres kehrt auf dem Reiterhof Ruhe ein. Endlich Zeit und Muße für das Wintergeschäft: Dustin Wortmann restauriert in der kalten Zeit alte italienische Motorboote. Nebenbei will er eine alte Scheune am Ortsrand in einen Indoor-Kletterpark verwandeln. Auch in Buchholz am Müritzsee sind im Sommer Touristen. Ende des Jahres fährt das ganze Dorf runter: Die Kneipen machen zu, die Boote werden aus dem Wasser geholt. An Winterschlaf ist aber trotzdem nicht zu denken. Denn jetzt gehört das Dorf den Buchholzern und ihren ganz besonderen Geschichten. Am Jahresende wächst die Nachfrage nach Wildgerichten. Immer mehr Menschen wünschen Fleisch aus Freilandhaltung, daher hat Revierleiter Schröter alle Hände voll zu tun. Er organisiert die Jagd rund um Mönkebude in einer der waldreichsten Regionen Norddeutschlands. Fleischermeister Kriewitz verarbeitet seit über 20 Jahren Wildfleisch nach traditionellen Rezepten. Aber hin und wieder muss etwas Neues gewagt werden.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Neue Feinde, alte Kähne Staffel 4: Episode 14 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Markus F. Adrian Autor: Katrin Arendt - Silke Schwella Musik: EliawayTrue
Ein brutaler Überfall, ein verschwundenes Testament und ein eskalierender Erbstreit stellen eine Familie unter Verdacht. Jeder hat ein Motiv - doch wer wollte Jonas wirklich zum Schweigen bringen? Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Staffel 5: Episode 39 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine Apsel Musik: Mario Schneider Kamera: Uwe Ahlborn - Martin Göbel - Thomas Hamelmann - Damir Kis - Florian KösslTrue
Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in Leopard, Seebär & Co Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Dr. Guido Westhoff, der Leiter des Tropen-Aquariums in Hamburg, ist im niederländischen Arnheim, um einen Adlerrochen für das große Hai-Atoll abzuholen. Während sich die niederländischen Tierpfleger auf den reibungslosen Fang des Rochens vorbereiten, sorgt Guido Westhoff für die richtigen Wasserwerte im Transport-Aquarium. Im Eismeer beginnt der Tag damit, die Fisch-Mahlzeiten für den Tag vorzubereiten. Lisa Voß hat Dienst und sorgt für alle Walrosse, Seebären und Pinguine. 38 Kilo Fisch frisst allein Walrossbulle Odin pro Tag. Futterzeit bei den Kamtschatka-Bären. Tobias Taraba und die Auszubildende Nele Baumann wollen die Mahlzeiten für Mascha und Leonid ein wenig interessanter gestalten. Das Gemüse wird in Säcken verpackt und mit Parfum besprüht. Das Tropen-Aquarium ist die Heimat der vier Nilkrokodile. Dreimal in der Woche haben die gefährlichen Panzerechsen einen wichtigen Termin mit ihrem Pfleger Florian Ploetz - die Showfütterung. In der Nacht wurde ein Wapiti-Kalb geboren. Doch bevor Volker Friedrich die Anlage betreten kann, muss er den Wapiti-Hirsch Joshua wegsperren. Er ist in der Brunftzeit und wieder der angriffslustige Platzhirsch, dem Volker lieber aus dem Weg geht. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Umzugsprofis im Einsatz Reportage, Deutschland 2025True
Umziehen, raeumen, entsorgen
Begleitet werden Umzugsprofis während ihres anstrengenden Arbeitsalltags in Schleswig-Holstein. Mario Weichler, Mitarbeiter einer großen Spedition, absolviert jährlich komplexe Firmen- und Überseeumzüge. Dabei trägt er Hunderte Kilo und legt Tausende Schritte zurück. Franz Polifke entrümpelt täglich Wohnungen, entsorgt den Hausrat oder verkauft ihn, wobei er gelegentlich auf Schätze stößt.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo HillerTrue
Parfüm-Dupes im Vergleich: können günstige Duplikate mit der Luxusmarke mithalten? • Parfüm-Dupes im Vergleich: können günstige Duplikate mit der Luxusmarke mithalten? Parfüm-Dupes im Vergleich: können günstige Duplikate mit der Luxusmarke mithalten? Ein Parfüm ist immer noch ein beliebtes Geschenk und gilt als Luxusgut. Schuld an den hohen Preisen sind teure und teilweise wertvolle Inhaltsstoffe wie Blumen, Gewürze, Früchte, Wurzeln und Rinden. Aber auch die Entwicklung eines Duftes ist aufwendig und kostspielig. Einige Firmen haben sich auf die Produktion von Dupes, Parfüm- Duplikate, spezialisiert. Aber sind sie so gut wie das Original? Oder verfliegt der Duft zu schnell? Markt macht den Test. Moderation: Jo Hiller Mehr Informationen auf NDR Text Seite 570
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Leben in der alten Schreinerei Architekturmagazin, Deutschland 2023True
Traumhaeuser
Anstatt eine alte Schreinerei abzureißen, wurde sie auf Anraten von Architekten zu einem einzigartigen Familiendomizil mit Industriecharme umgebaut. Die junge Familie bewahrte so ein Stück Ortsgeschichte und profitierte von der Sanierung: Durch die Wiederverwendung von Materialien wurde Energie gespart und sogar mehr Wohnfläche gewonnen, als es ein Neubau erlaubt hätte.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wie AirBnB & Co. Mieter verdrängen Dokumentation, Deutschland 2025True
Rollkoffer statt Nachbarn
Die Umwandlung von Wohnraum in Ferienwohnungen, die auf Plattformen wie Airbnb angeboten werden, verschärft die Wohnungsnot in beliebten Stadtvierteln. Langjährige Anwohner werden verdrängt, da sie keine bezahlbaren Wohnungen mehr finden, während zahlreiche Apartments an Touristen vermietet werden. Dies treibt die Mieten in die Höhe. Die Politik versucht mit Gesetzen, die Zweckentfremdung einzudämmen, doch deren Wirksamkeit ist fraglich.
 Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia WestlakeTrue
NDR Kultur - Das Journal berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene.
 Untertitel HDTV
Thriller, Deutschland 2024 Regie: Jurijs Saule Autor: Michail Lurje Musik: Raphael Schalz-Bender Kamera: Arsenij GusevTrue
Martin liest den Koran
Ein sympathischer Familienvater mit iranischen Wurzeln und ein Professor für Islamwissenschaft. Der eine bittet den anderen zu einem Gespräch über Glauben und Unglauben, Gut und Böse und über die Frage, ob die Gebote des Korans mit Gewalt vereinbar sind. Was scheinbar harmlos beginnt, entwickelt sich zu einem mentalen Kräftemessen, als dem Professor klar wird, dass sein Besucher einen Anschlag plant - und die Bombe bereits scharf macht.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Montag auf NDR im Fernsehen?