NDR TV Programm am 28.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 28.07. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Montag

   NDR TV Programm vom 28.07.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Sommer in Hvide Sande - Ferienfeeling an der dänischen Westküste Regionalmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Britta von LuckeTrue
Nordseereport
Kilometerlange Strände und die wohl schönsten Sonnenuntergänge Dänemarks: Hvide Sande ist ein beliebter Urlaubsort. Auch viele Deutsche fahren jedes Jahr über die Grenze und mieten sich an der dänischen Westküste ein Ferienhaus. Badeurlaub mit den Kindern, lange Strandspaziergänge oder Kitesurfen auf dem nahe gelegenen Ringkøbing Fjord, die Liste der Möglichkeiten an Freizeitaktivitäten ist lang. Und wie fühlt sich das Ferienfeeling an Dänemarks Nordseeküste an? Was macht den Strandurlaub in Hvide Sande so attraktiv? Moderatorin Britta von Lucke will es herausfinden, ob aktiv beim Trendsport Surfen, kreativ beim Sand-Skulpturen-Festival oder kulinarisch bei der traditionellen Fischauktion. Außerdem im Nordseereport: Unterwegs mit den Rettungsschwimmern am Badestrand von Hvide Sande Ein dänischer Surf-Fotograf auf Bildersafari Und: eine aufregende Klettertour am Leuchtturm Lyngvig Fyr
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Bremer Talk-Show Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Judith Rakers - Giovanni di Lorenzo Gäste: Annette Pilawa - Jörg Pilawa - Sally Özcan - Sebastian Jacoby - Louis Philippson - Barbara Jost - Heinz StrunkTrue
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Annette Pilawa und Jörg Pilawa Sie Filmproduzentin, er Fernsehmoderator, die sympathischen Geschwister Annette und Jörg Pilawa. Annette ist Jörgs große Schwester. In ihrer Kindheit konnten beide immer auf Augenhöhe über Fußball reden, der Vater nahm sie schon früh mit ins HSV-Stadion. Wen wundert es, dass ihre ersten journalistischen Schritte unmittelbar mit Jörg Wontorra und Otto Rehhagel verknüpft sind - beim 3nach9-Sender Radio Bremen. Die Journalistin ist Mitgründerin der Fußballsendung ran, reist für internationale Sportevents um die Welt und arbeitet heute als Filmproduzentin. Jörg Pilawa zählt heute zu den erfolgreichsten TV-Moderatoren in Deutschland. Der Hamburger begann seine Karriere beim Radio, arbeitete später auch bei ran. Er moderiert Talkshows, Herzblatt, große Unterhaltungsshows und hat bis heute mehr als 3000 Rateshows präsentiert. Warum Frauen die besseren Quizzer sind, warum für ihn soziale Kompetenz das wichtigste Erziehungsziel ist und wie oft die Geschwister heute Zeit miteinander verbringen, berichten beide bei 3nach9. Sally Özcan Backen ist ihr Markenzeichen, gute Laune ihr Erfolgsrezept. Vor zehn Jahren begann alles mit einem einfachen YouTube-Video, in dem sie das Rezept für einen Nusszopf erklärt hat. Heute zählt die Badenerin Sally Özcan zu den erfolgreichsten YouTuberinnen Deutschlands. In ihren Videos verrät die Hobbybäckerin in leichten Schritten, wie das nächste Gebäck perfekt gelingt. Mit ihrem Unternehmen versorgt sie heute Tausende Fans mit Rezepten und allem, was zum Kochen und Backen gehört. Mittlerweile füllt die zweifache Mutter mit ihrer Live-Kochshow sogar große Arenen. Sally Özcan ist längst mehr als ein Social-Media-Star - sie ist ein echtes Phänomen der deutschen Foodszene.
3,72 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalreportage, Deutschland 2020 Kamera: Jan HenselTrue
Schoenheitskur fuer den Dorfladen
Der kleine Ort Altwarp am Stettiner Haff hat etwas, was kaum noch ein Dorf hat: Einen Konsum. Manch einer sagt auch Tante-Emma-Laden zu dem Geschäft von Sabine und Peter Knüttel. Das befindet sich mitten im Ort und ist der Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Jetzt ist der Konsum für drei Wochen dicht. Denn Sabine und Peter haben beschlossen: Wir renovieren! Unser Konsum bekommt eine Schönheitskur.
 Untertitel HDTV
Mit der Polizei auf Landmaschinen-Streife Staffel 1: Episode 2 Reportagereihe, Deutschland 2023True
Trecker, Typen, Erntezeit
Die Nordreportage über die Polizeikräfte des Landkreises Diepholz und Lüneburg ist Teil zwei der vierteiligen Ernteserie Trecker, Typen, Erntezeit, die die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten, einer Lohnunternehmerin, einem Landmaschinenmonteur und der Polizei im Erntejahr 2023 zeigt. Einem Jahr, in dem nicht nur Mengen und Marktpreise, sondern auch das Wetter verrücktspielen. Große schwere Treckergespanne, messerscharfe Schneidwerkzeuge und megabreite Erntemaschinen, zur Erntezeit sind sie auch im Straßenverkehr unterwegs. Um Unfälle zu vermeiden, kontrollieren Polizeieinsatzkräfte im Norden den landwirtschaftlichen Verkehr. Hauptkommissar Frank Korte und Kommissarin Larissa Buß halten im Landkreis Diepholz auf den Straßen die Erntemaschinen an, die auffällig sind. Schon auf den ersten Blick sehen sie, ob es grundlegende Probleme gibt: wie die Reifen aussehen, ob die Beleuchtung funktioniert, alle Aufkleber vorhanden sind oder die Warntafeln für Überbreite richtig angebracht sind. Länger dauert es bei größeren Mängeln an den Landmaschinen: Gerade zulassungsfreie Anhänger haben Probleme wie poröse Reifen, weil sie oft über Generationen weitergegeben werden und nie zum TÜV müssen. Im schlimmsten Fall dürfen die Landwirtinnen und Landwirte nicht mehr weiterfahren, immer dann, wenn das Fahrzeug zu breit, zu lang oder überladen ist. Oft sind die Fahrerinnen und Fahrer im Stress, gerade zur Erntezeit. Die Zahl der Unfälle zwischen Pkw und großen landwirtschaftlichen Fahrzeugen ist in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen. Bei der Polizeidirektion Lüneburg gehören deshalb groß angelegte Polizeikontrollen zur Erntesaison fest zum Jahresplan. An ihren Kontrolltagen sind gleichzeitig mehrere Teams flächendeckend im Norden unterwegs. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
 Untertitel HDTV
Die Zuchtstuten dürfen Angrasen / Maiglöckchen für den Hamburger Großmarkt / Hofführungen zur Kulturellen Landpartie / Doppelte Anbaufläche für Biorüben Dokureihe, Deutschland 2024True
Hofgeschichten
In Schleswig-Holstein dürfen die Zuchtstuten auf dem Gestüt Kriseby endlich raus zum Angrasen. Wulf-Heiner Kummetz erklärt, warum er sie seine Start-up-Stuten nennt. Gleichzeitig ist die Aktion eine Lehreinheit für seine Auszubildende Barbara. Bei der steht die mündliche Zwischenprüfung an. Der Chef gibt ihr Infos zu den Themen Weidegras und Rehkitz-Check vor dem Mähen. Bei Jens Wöbb in Altengamme umfasst das Blumensortiment auch Maiglöckchen. Jetzt kann er sie auf dem Feld ziehen, wie es im Fachjargon heißt. Sein Frauenteam ist mit dabei. Die Arbeit ist körperlich anstrengend. Und immer wieder entdeckt Jens auch Schäden. Nach der Ernte kommen die Blumen mit den weißen Blüten in den Binderaum. Dort entstehen kleine Sträuße für den Hamburger Großmarkt. Der Mai steht im Wendland im Zeichen der Kulturellen Landpartie, der Kulturveranstaltung in der Region. Auch auf dem Ziegenhof ist dafür einiges geplant. Für die Besucher soll es u.a. Hofführungen geben. Dort sollen Interessierte mehr über die Ziegen und die Zucht erfahren. Aber auch Ziegenkäse, Brot, Waffeln und einiges mehr soll es geben. Da müssen viele bei den Vorbereitungen helfen. Auf dem Mühlenhof in Mecklenburg-Vorpommern verdoppelt Benedikt Ley die Anbaufläche für seine Biorüben. Statt einem hat er jetzt drei Sä- und Hackroboter im Einsatz. Zusammen mit seinem neuen Mitarbeitenden Lorenz Petersen kontrolliert er, ob die Rübenpillen richtig im Boden liegen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Quartett komplett Zoodoku, Deutschland 2023 Kamera: Jörg Junge - Carsten WaldbauerTrue
Mutterglück Es ist vollbracht: Nach langem Warten hat Elefantenkuh Rani in der Nacht ihr Kind zur Welt gebracht. Ein stattliches Mädchen, das sofort von der Mutter angenommen wurde. Thomas Günther und seine Kollegen sind erleichtert: Nun ist das Elefantenbaby-Quartett komplett. Eines aber macht den Pflegern Sorgen: Das kleine Mädchen will nicht richtig trinken. Geschwisterbande Auch bei den Löwen gute Nachrichten: Die vier Jungtiere von Kigali haben sich in ihren ersten drei Lebenswochen gut entwickelt. Zoodirektor Jörg Junhold ist begeistert von den Videos, die die Pfleger im streng abgeschirmten Stall gedreht haben. Schon bald sollen sich die vier auf der Außenanlage zeigen. Doch zuvor muss hier noch einiges umgebaut werden. Paardynamik Aufregung bei den Habichtskäuzen. Die Voliere von Aullele und Hannibal ist zugewuchert. Hier blickt keiner mehr durch. Deswegen wollen Dennis Hochgreve und Maria Raitzig das Dickicht ein wenig lichten. Nur - so freundlich sie aussehen - Habichtskäuze können äußerst wehrhaft sein. Darum muss der Kauz vorher raus. Nur wie? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Ein Atomkraftwerk zurückbauen Staffel 3: Episode 15 Reportagereihe, Deutschland 2018True
Wie geht das? Ein Atomkraftwerk zurueckbauen
Der Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser im Landkreis Wesermarsch hat mit dem Abbau des im Jahr 2011 abgeschalteten Reaktors begonnen. Nach Berechnungen des Betreibers PreussenElektra, müssen insgesamt 675.000 Tonnen Abbruchmaterial entsorgt werden, davon rund 482.000 Tonnen Beton, Kabel und Stahl aus dem konventionellen Teil. Die Gesamtmasse des nuklearen Kontrollbereichs mit dem Reaktorgebäude und dem Hilfsanlagengebäude beträgt 193.000 Tonnen. Der Rückbau des Kernkraftwerkes erfolgt dabei von innen nach außen. Um die Strahlenbelastung für das Personal so weit wie möglich zu reduzieren, werden zunächst die höher radioaktiv belasteten Anlagenteile im Kontrollbereich abgebaut. Die Reaktorkomponenten werden unter Wasser zerkleinert. So wird die Strahlung abgeschirmt und ein Freisetzen von Staub in die Luft verhindert. Jedes einzelne Teil des Atomkraftwerks muss auf 80 Zentimeter zersägt und genauestens auf Strahlung untersucht werden. 98 Prozent der Bauteile sollen so in den natürlichen Wertstoffkreislauf überführt werden. Da Bürgerinitiativen befürchten, dass radioaktiver Schutt auf benachbarten Deponien landet, wollen sie gegen den Rückbau klagen. PreussenElektra verspricht hingegen größtmögliche Transparenz und verweist auf Erfahrungen im Kraftwerksrückbau. In 15 Jahren soll der Rückbau abgeschlossen sein und rund eine Milliarde Euro kosten. Die Reportage aus der Reihe Wie geht das? begleitet den Rückbaubeginn des einst leistungsstärksten Reaktors der Welt.
 Untertitel HDTV
Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schockzustand Staffel 24: Episode 984 Familienserie, Deutschland 2018 Regie: Ulf Janssen Autor: Caroline Draber - Wolfgang KleinTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Zum Glück hat sich Tus Kündigung noch nicht herumgesprochen. Trotzdem steht Eva enorm unter Druck und will den Löwen so schnell wie möglich wieder öffnen. Ohne Koch ist das allerdings ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen. Mithilfe der Faller-Frauen, die davon ausgehen, dass Tu lediglich spontan Urlaub genommen hat, stemmt die Wirtin ein Notprogramm. Albert ist geschockt, als er von Bernd erfährt, dass Juju und Sturmwind zum Abdecker sollen. Jetzt, da Bernd seine Schulden mit Constantins Hilfe gerade losgeworden ist, kann und will er die alten Pferde nicht weiter durchfüttern. Albert versucht ihn zu überreden, doch Bernds Entschluss steht fest. Trotzdem lässt Albert jedoch nicht locker und schlägt ihm einen Deal vor. Wie sich herausstellt, einen richtig guten! Johanna beschließt, den Vorsitz der Landfrauen aufzugeben. Mit Stefanie Rabenalt bespricht sie die Kandidatur, denn die ist ihre Wunschkandidatin für die anstehende Wahl. Das Problem ist, dass Leni noch keine Ahnung hat, was vor sich geht. Und wenn es nach Johanna geht, soll das auch noch ein Weilchen so bleiben. Doch Leni kriegt es raus, stürzt in eine tiefe Krise und fährt direkt ihre Krallen aus. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 2019 Regie: Ralf Huettner Autor: Philipp Weinges Musik: Sebastian Horn Kamera: Armin GolisanoTrue
Sophie (Aglaia Szyszkowitz) steht mit ihrer urigen Bergpension das Wasser bis zum Hals. Um die drohende Pleite abzuwenden, muss sie kräftig investieren: Als Attraktion für das Zimmer mit Stall plant Sophie einen Glasanbau mit Pool. Auf diese rettende Idee kommt sie durch den Besuch ihrer besten Freundin Verena (Regula Grauwiller), die ihren Bruder Jan (Alexander Beyer) im Schlepptau hat. Der Workaholic zeichnet nicht nur sofort die Pläne, sondern weiß auch um ein neues Förderprogramm! Für so eine unschlagbar gute Idee lässt sich auch der örtliche Banksachbearbeiter Müller (Marcus Grüsser) gewinnen. Ein Strich durch die Rechnung von Sophie möchte ihr jedoch der Dauergast auf Lebenszeit machen: Barthl (Friedrich von Thun), der am liebsten alle Besucher vergraulen will, fürchtet um sein Stallrecht. Um das Projekt zu stoppen, knöpft er sich den Bankmitarbeiter vor. Eine heikle Mission muss Barthl mit seinem Spezi Ferdi (Philipp Sonntag) erfüllen. Der lebenslustige, aber todkranke Freund Vincent (Sepp Schauer) verpflichtet die beiden auf einen Letzten Willen, bei dem Ärger mit seiner Tochter Rosalie (Bettina Mittendorfer) vorprogrammiert ist. Unterdessen kehrt Sophies Tochter Leonie (Carolin Garnier) überraschend aus Paris zurück, um von einer unglücklichen Liebe loszukommen. Jetzt ist Sophie nicht mehr allein beim Kampf um den Fuchsbichlerhof. Das Tauziehen um das Zimmer mit Stall mit Aglaia Szyszkowitz und Friedrich von Thun in den Hauptrollen geht in die zweite Runde: Während die klamme Pensionswirtin mit einer mutigen Großinvestition die Flucht nach vorne antritt, kämpft der urbayerische Griesgram mit List und Tücke dafür, dass auf dem traditionsreichen Hof alles beim Alten bleibt. Mit dem herzhaften Schlagabtausch der Protagonisten und einem liebevollen Blick auf die bajuwarische Lebensart sorgt die Fernsehkomödie Tierisch gute Ferien für gute Unterhaltung. Für den besonderen Reiz sorgt auch die Naturkulisse Oberbayerns mit saftigen Wiesen und einem imposanten Bergpanorama.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Nordmagazin
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schleswig-Holstein Magazin
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Wie das Obst in die Flasche kommt Staffel 4: Episode 42 Reportagereihe, Deutschland 2019 Kamera: Ralf ErdmannTrue
Jährlich konsumieren die Deutschen über vier Milliarden Liter Fruchtsaft und Fruchtnektar. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Fruchtsafthersteller wie in Deutschland. Aber wie kommt das Obst in die Flasche? Im Grunde ist es immer der gleiche Ablauf: Es wird geerntet, abgeliefert, dann gewaschen, verlesen, gepresst. Nach dem Filtern wird der Saft pasteurisiert, abgefüllt und verpackt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Quartett komplett Zoodoku, Deutschland 2023 Kamera: Jörg Junge - Carsten WaldbauerTrue
Mutterglück Es ist vollbracht: Nach langem Warten hat Elefantenkuh Rani in der Nacht ihr Kind zur Welt gebracht. Ein stattliches Mädchen, das sofort von der Mutter angenommen wurde. Thomas Günther und seine Kollegen sind erleichtert: Nun ist das Elefantenbaby-Quartett komplett. Eines aber macht den Pflegern Sorgen: Das kleine Mädchen will nicht richtig trinken. Geschwisterbande Auch bei den Löwen gute Nachrichten: Die vier Jungtiere von Kigali haben sich in ihren ersten drei Lebenswochen gut entwickelt. Zoodirektor Jörg Junhold ist begeistert von den Videos, die die Pfleger im streng abgeschirmten Stall gedreht haben. Schon bald sollen sich die vier auf der Außenanlage zeigen. Doch zuvor muss hier noch einiges umgebaut werden. Paardynamik Aufregung bei den Habichtskäuzen. Die Voliere von Aullele und Hannibal ist zugewuchert. Hier blickt keiner mehr durch. Deswegen wollen Dennis Hochgreve und Maria Raitzig das Dickicht ein wenig lichten. Nur - so freundlich sie aussehen - Habichtskäuze können äußerst wehrhaft sein. Darum muss der Kauz vorher raus. Nur wie? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hoffnung ist keine Strategie Staffel 23: Episode 19 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Stephanie Dörner Musik: Siggi Mueller Kamera: Patrick PopowTrue
In aller Freundschaft
Dr. Ina Schulte soll die neue Gynäkologin in der Sachsenklinik werden. Schon vor ihrem ersten Arbeitstag bekommt sie es mit einer Patientin zu tun: Öko-Bäuerin Leonie Fuhrmann ist hochschwanger und ihre Hebamme hat festgestellt, dass sie zu viel Fruchtwasser hat. Deshalb ist sie ihrem Rat gefolgt, sich in der Sachsenklinik untersuchen zu lassen. Dies fällt Leonie nicht leicht, da sie Ärzten grundsätzlich misstraut. Tatsächlich stellt Dr. Ina Schulte mittels Ultraschall fest, dass das Herz des Kindes auffällig aussieht. Noch bevor sie Leonie eingehender untersuchen kann, trifft sie auf Dr. Kai Hoffmann. Doch der Chefarzt ist nicht begeistert, dass Ina ausgerechnet an seiner Klinik anfangen will. Nach der Konfrontation der beiden Ärzte ist Leonie Fuhrmann verschwunden. Als Ina sie auch telefonisch nicht erreicht, überfällt sie eine böse Ahnung. Dr. Roland Heilmanns Tochter Lisa fällt aus allen Wolken: Ihr Freund Nils kehrt früher als gedacht aus Chile zurück, um bei ihrer Abitur-Party dabei zu sein. Doch Nils verhält sich zunehmend merkwürdig. Und auch Katjas Tochter Emma ist plötzlich anders als sonst. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Verunsicherung Staffel 10: Episode 6 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Kerstin Scheffberger Autor: Joe von Hünerbein - Carolin Rosenheimer - Raimund V. Tabor - Péter Palátsik Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Als der Feuerwehrmann Patrick Ansah ins JTK eingeliefert wird, baut Ivo Maric eine Bindung zu Patrick auf, den er als Held betrachtet, denn er hat eine Frau aus einem einstürzenden Gebäude gerettet. Nun kann jede kleinste Bewegung zu einer Lähmung führen und eine riskante Operation steht bevor. Sofia Galura meint indessen, Wichtigeres zu tun zu haben, als bei Julia auf der Geburtsstation Babys zu versorgen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2022True
Susanne und Jörg sind auf ein Dorf in Schleswig-Holstein gezogen. Ein Argument: Glasfaseranschluss. So wird Jörg in Zukunft viel von zu Hause aus arbeiten können, Schulungen geben, alles virtuell. Ganz zünftig allerdings und traditionell: die Einweihungsfeier von Susanne und Jörg. Maklerin Bedrana weiß, was sie verkauft. Schließlich ist sie selbst vor ein paar Jahren aus Berlin an die Mecklenburgische Seenplatte gezogen. Inzwischen hat sie einen Blick dafür, wer tatsächlich sein Glück finden wird im neuen Haus und wer nicht. St. Pauli war gestern, Hafencity ist heute und morgen. Dirk und Alexis ziehen um. Aber zieht auch ein wenig Wehmut mit? Chris ist Chirurg. Und weil der Spezialist für das Ausfachen des Ständerwerkes am neuen Fachwerkhaus abgesagt hat, will er selbst ran. OP am offenen Gebäude sozusagen. Wenn das mal gutgeht!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Kinder des Lichts Staffel 4: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 2017 Regie: Marcus Weiler Autor: Georg Hartmann - Hans Hinrich Koch Musik: Robert Schulte Hemming - Jens Langbein Kamera: Joachim HasseTrue
Morden im Norden
Eine angesägte Bremsleitung wird der 18-jährigen Karoline Hafemann zum Verhängnis. Mit über 80 km/h rast sie mit ihrem Auto in einen Holzstapel an einer Landstraße und ist sofort tot. Ein Fall für die Kripo Lübeck und das Team um Finn Kiesewetter und Lars Englen. Karos alkoholkranker Vater Henning und ihre eineiige Zwillingsschwester Sarah sind geschockt, sie geben den Kindern des Lichts, einer Sekte, der Karoline seit Kurzem angehört, die Schuld. Ihrer Meinung nach hat deren Oberhaupt Marianne Ruthenbeck Karo einer Gehirnwäsche unterzogen, sodass diese den Kontakt zu ihrer Familie und ihrem Freund Basti abgebrochen hat. All ihre Ersparnisse hat die junge Frau an die Sekte abgetreten, Marianne Ruthenbeck sogar als Begünstigte ihrer Lebensversicherung eintragen lassen. Wollte sie etwa Karos Tod, um an die Versicherungssumme zu kommen und mit dem Geld die maroden Finanzen ihrer Sekte aufzupolieren? Oder war es gar freiwillige Opferbereitschaft und Suizid? Als die Metallsäge, mit der die Bremsen manipuliert wurden, bei Basti gefunden wird, spitzt sich die Lage zu. Was verheimlichen Basti und Karos Schwester Sarah? Und was hat Ute Hansen, die ebenfalls in der Sekte wohnt und offensichtlich eifersüchtig auf Karo war, mit der Sache zu tun? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kamtschatka-Bärin Mascha will ausbüxen! Staffel 3: Episode 31 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Musik: Axel Riemann - Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Marion Reischmann - Günter Wallbrecht - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Etwas Lüttes im Zebragestreiften Jungtieralarm im Haustierrevier Augen-OP bei Alpaka Gandalf Alpakahengst Gandalf muss operiert werden Kraftfutter für die Ferkel Kamtschatka-Bärin Mascha will ausbüxen! Hagenbecks Kamtschatkabären sind eine echte Rasselbande. Uwe Fischer hat jedenfalls alle Hände voll mit ihnen zu tun: Füttern, beschäftigen, bespaßen, verwöhnen. Doch obwohl Mascha und ihre Lütten heute eine extra Portion leckeren Honigs bekommen haben, baut Mutter Mascha wieder mal Mist und kratzt an der Mauerkrone ihres Geheges. So hoch darf sie eigentlich gar nicht kommen! Bevor sich Madame noch einen Zoobesucher als Hauptgericht schnappt, muss Uwe das Wasser im Graben ablassen und dem Ausbruchsversuch auf den Grund gehen. Augen-OP bei Alpaka Gandalf Gandalf hat ein Matschauge. Eigentlich hatte er mal zwei davon, aber eines hat Dr. Flügger bereits operiert. Heute ist das zweite an der Reihe. Das Problem ist nur: trotz Betäubung will Gandalf nicht einschlafen. Tapfer kämpft er gegen die Narkose an - bis Volker Friedrich den Grund erkennt: Otcho ist in der Nähe. Der Leithengst ist ein echter Stinkstiefel und hat den sanften Gandalf oft böse gemobbt. Volker bettet seinen Patienten um, und schon steht der OP nichts mehr im Wege. Jungtieralarm im Haustierrevier Kleiner Esel, kleine Ferkel - im Haustierrevier ist Jungtieralarm. Eselchen Emil ist natürlich ganz entzückend, aber besonders angetan sind Dave Nelde und Astrid Köhler vom kleinsten der zahlreichen Ferkel. Trotz eines gesunden Appetits ist der Lütte nur halb so groß wie seine Geschwister. Da kommt die ordentliche Ladung Kraftfutter doch gerade zur rechten Zeit. Etwas Lüttes im Zebragestreiften Zebra Vicky hat über Nacht gefohlt, klammheimlich und ohne Ankündigung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein hübsches kleines Zebrababy mit den Streifen am richtigen Platz. Und wie immer bei Hagenbecks Neugeborenen steht nun die Erstuntersuchung im Stall an. Bevor Dr. Adriane Prahl chippen und das Geschlecht checken kann, muss Tobias Taraba Mutter und Fohlen trennen - und das kommt bei beiden gar nicht gut an. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Neues Zuhause für alte Schätze Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Mega-Umzug
Jahrhundertealte Gemälde, wertvollste Schmuckstücke, uralte Möbel und historische Fahrzeuge: alles kommt raus. Es ist der wohl aufwendigste Umzug der Stadtgeschichte von Hannover. Etwa eine Million Objekte aus 13 Museen und Depots ziehen in einen Neubau. Die Umzugsteams arbeiten mit Herzblut, Nervenstärke und Präzision. Sie bewegen unschätzbare Werte, die keinesfalls kaputt gehen dürfen. Das Team im Historischen Museum Hannover saugt jedes Gemälde per Hand ab. Erst dann wird es verpackt. Die ganz großen Bilder mit verzierten Rahmen werden sogar hängend durch die Stadt befördert. Doch nicht nur Kunstwerke fordern die Teams heraus. Auch historische Fahrzeuge müssen ins neue Gebäude. Viele von ihnen sind nicht mehr fahrtüchtig, manche springen nicht einmal mehr an. Im Stadtarchiv: 40.000 uralte Karten gehen von hier aus auf die Reise. Doch einige sind so kaputt, dass sie erst noch repariert werden müssen. Doch in der neuen Schatzkammer kommen die Objekte gar nicht in die neuen Räume, sondern erstmal in ein riesiges Stickstoffzelt. Darin werden tierische Schädlinge abgetötet, damit die Kunstwerke weitere Jahrhunderte überleben. Die Nordreportage blickt exklusiv hinter die Kulissen des Megaprojektes. Ein Umzug, der drei Jahre dauert und erst Ende 2026 abgeschlossen sein soll. Vom Transport historischer Fahrzeuge bis hin zum geheimen Werttransport: Der Film begleitet die Menschen, die eine große Verantwortung tragen, damit die Schätze der Stadt künftig zusammen lagern.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Tricks...) der Restaurants und Fast-Food-Ketten Staffel 13: Episode 3 Verbrauchermagazin, Deutschland 2024True
Die Tricks der Restaurants und Fast-Food-Ketten
Fast Food, Spitzenrestaurant, internationale Spezialitäten, Imbissbude oder vegane Gerichte: Die Restaurantwelt in Deutschland ist vielfältig. Im Beliebtheitsranking ganz oben mit dabei: Burgerrestaurants. Fast-Food-Riese McDonalds liegt mit etwa 4,2 Milliarden Euro Umsatz jährlich mit großem Abstand auf Platz 1. Doch seit einigen Jahren erobern immer neue Ketten den Markt: Läden wie Hans im Glück, Peter Pane oder Five Guys versprechen Premiumqualität, das Essen ist aber auch deutlich teurer als in klassischen Fast-Food-Restaurants. Bekommt man in teuren Burgerläden tatsächlich eine bessere Qualität? Sind die hohen Preise gerechtfertigt? Und wie stehen die Unternehmen zum Thema Tierwohl? Markt-Moderator Jo Hiller und sein Team decken gemeinsam mit Branchenkennern und Insidern die Geheimnisse der Gastrobranche auf. Ein großes Problem: Schwarzarbeit und Schwarzgeld. Experten schätzen, dass jedes Jahr Steuern im zweistelligen Milliardenbereich hinterzogen werden. Trotzdem klagt die Branche über zu niedrige Gewinne und eine drohende Pleitewelle. Viele Kunden wundert es, denn die Preise für Essen und Getränke sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Was ist dran am Krisenmodus? Und sind die hohen Preise gerechtfertigt?
 Untertitel HDTV
Das Fußballhaus Staffel 3: Episode 2 Architektur, Deutschland 2025True
Traumhaeuser im Norden
Tina Koenen und Eike Höcker bauen in Emden ihr Traumhaus mit einem Fußballzimmer, das Original-Tribünensitze von Werder Bremen enthält. Wegen des weichen Bodens muss das Haus auf 20 Meter langen Pfählen stehen. Sie wählen eine moderne Holzrahmenbauweise und verwenden recycelte Steine. Nach sieben intensiven Monaten ist der klimafreundliche Bau trotz Hindernissen bezugsfertig.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wasser Staffel 11: Episode 1 Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Die Deutschen sind in Europa Spitzenreiter, wenn es um das Trinken von Mineralwasser geht. Ein Grund könnte das clevere Marketing rund um die Reinheit und Gesundheit des natürlichen Mineralwassers sein. Der Reporter Daniel Aßmann untersuchte unter anderem in der Stiftsquelle Dorsten die Qualität verschiedener Mineralwässer. Unterstützt wurde er von der Comedienne Parshad Esmaeili und demWasser-Sommelier Timo Bausch.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 1957 Regie: Helmut Käutner Autor: Barbara Noack Sound: Werner Schlagge Musik: Michael Jary Kamera: Heinz PehlkeTrue
Die Zuercher Verlobung
Nachdem sie sich von ihrem Langzeitverlobten getrennt hat, verliebt sich die Schriftstellerin Juliane in den charmanten Schweizer Arzt Jean. Doch der Mediziner interessiert sich kaum für Juliane - ganz im Gegensatz zu dem ziemlich ungehobelten Regisseur in seiner Begleitung. Doch mit dem muss Juliane später zusammenarbeiten, als ein von ihr verfasstes Heimatfilm-Drehbuch verfilmt werden soll. Nach einem Streit macht die Schriftstellerin Juliane Thomas (Liselotte Pulver) mit ihrem Verlobten Schluss. Um auf andere Gedanken zu kommen, entschließt sie sich, in Berlin ihren Onkel Julius (Werner Finck) zu besuchen und in dessen Zahnarztpraxis auszuhelfen. Dort trifft sie auf den charmanten Schweizer Arzt Jean Berner (Paul Hubschmid), der mit seinem Freund Paul Frank (Bernhard Wicki), genannt Büffel, in die Praxis kommt. Juliane verliebt sich Hals über Kopf in den attraktiven Arzt. Umso größer ist ihre Enttäuschung, als Berner kurz darauf wieder abreist. Immerhin liefert die kurze Episode Juliane die Inspiration für ein Drehbuch, in dem der Mann ihrer Träume eine Hauptrolle spielt. Als sie das Drehbuch dann an eine Filmfirma schickt, findet ein Regisseur tatsächlich Gefallen an ihrer Geschichte. Doch bei ihrem ersten Treffen stellt Juliane entsetzt fest, dass der Regisseur eben jener Büffel ist, der in ihrem Drehbuch nicht gerade vorteilhaft wegkommt. Um von den Parallelen des Drehbuchs zur Wirklichkeit abzulenken, schwindelt Juliane Büffel vor, sie werde sich demnächst in Zürich mit einem Architekten namens Uri verloben. Als beide gemeinsam in die Schweiz reisen, um das Drehbuch zu überarbeiten und dort auf Berner treffen, ist das Chaos perfekt. Mit seiner turbulent-verspielten Komödie Die Zürcher Verlobung gelang Helmut Käutner ein ungewöhnlich selbstironischer Heimatfilm. Mit der schelmischen Liselotte Pulver in der Hauptrolle und dem späteren Filmemacher Bernhard Wicki in der Rolle des Filmregisseurs brillant besetzt, brachte Käutner in sein Lustspiel einige sarkastische Seitenhiebe gegen die eigene Zunft unter. Hierzu gehört auch der Gastauftritt, den sich Käutner ganz im Stil Hitchcocks auf den Leib schrieb. In der Rolle eines Reporters entgegnet Käutner dem von Wicki gespielten Regisseur: Ich finde es nicht gut, wenn ein Regisseur in seinem eigenen Film mitspielt. Am Freitag, 30.12., um 9.00 Uhr, sendet das MDR Fernsehen den Film Die Zürcher Verlobung - Drehbuch zur Liebe aus dem Jahr 2007 - eine liebevolle Hommage an Käutners Die Zürcher Verlobung.
 Untertitel

Was läuft am Montag auf NDR im Fernsehen?