NDR TV Programm am 04.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 04.09. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Donnerstag

   NDR TV Programm vom 04.09.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Gefangen im Trauma Staffel 2: Episode 4 Reportage, Deutschland 2025True
Akutstation Psychiatrie
Die ältere Frau, die unter einem Kindheitstrauma leidet, hat wieder akute Suizidgedanken. Das Team reagiert und die Psychologin beginnt, mit der Patientin an ihrem Trauma zu arbeiten. Gleichzeitig entwickeln sie gemeinsam eine Strategie, wie sie mit Suizidgedanken umgehen kann. Auch andere Patienten lernen in der Musik- und Kunsttherapie mit ihrer Gefühlswelt in Berührung zu kommen. Was können sie sich Gutes tun, um aus der Endlosschleife der negativen Gedanken herauszufinden?
 Untertitel HDTV
Leben mit der Krankheit Staffel 2: Episode 5 Reportage, Deutschland 2024True
Akutstation Psychiatrie
Folge 5: Leben mit der Krankheit Nicht alle Krankheiten sind vollständig heilbar. Das gilt auch für psychiatrische Leiden. Die junge Anorexie Patientin und die an einer Alkoholsucht erkrankte Patientin scheinen auf einem guten Weg. Trotzdem geht es für sie, wie für alle Patientinnen und Patienten der Akutstation, darum, einen Weg zu finden, wie sie mit ihrer Erkrankung dauerhaft leben können. Auch die Oberärztin muss sich in der Radiologie der Klinik als Patientin vorstellen und anschließend lernen, mit einer Diagnose zu leben. Die erste Staffel der Doku-Serie Akutstation Psychiatrie war bereits ein großer Erfolg bei den Zuschauerinnen und Zuschauern. Jetzt geht die zweite Staffel der Serie an den Start. Im Mittelpunkt wieder die charismatische Psychiaterin Barbara Jost und ihr engagiertes Team. Und natürlich geht es auch wieder um die bewegenden Geschichten der Patientinnen und Patienten: Eine junge Frau, die einen persönlichen Schicksalsschlag nicht verkraftet hat und Halt im Alkohol sucht, bis sie in einen Verkehrsunfall verwickelt wird. Ein Mann, Anfang 20, der sich für eine Comic Figur hält, tatsächlich aber an einer Psychose erkrankt ist. Der 42-Jährige, den innere Stimmen peinigen, die ihm befehlen, die Welt zu retten. Oder eine alte Dame, die bis heute an den sexuellen Übergriffen aus der Kindheit leidet. Und auch Patientinnen und Patienten aus der ersten Staffel werden weiter begleitet. Der Anlagenführer, der noch immer mit seinen schweren Depressionen zu kämpfen hat. Und die 28-Jährige Angestellte, die damit kämpft, ihre schwere Magersucht in den Griff zu bekommen. Auch in der zweiten Staffel ist es der renommierten Dokumentarfilmerin Katrin Wegner gelungen, ganz nah an die Patientinnen und Patienten und an das Team der Behandelnden heranzukommen. Dafür hat sie noch einmal wochenlang den Alltag auf der psychiatrischen Akutstation der Kreiskliniken in Groß-Umstadt begleitet.
 HDTV
(Marktcheck checkt ...) Ikea Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Möbel vom schwedischen Einrichtungsriesen Ikea, günstig, aber auch gut? Es gibt fast keinen Haushalt in Deutschland, in dem es nicht irgendein Teil von Ikea gibt. Ob Betten, Schränke, Lampen oder Geschirr: Beim schwedischen Möbelriesen gibt es scheinbar alles, was das Herz begehrt zu günstigen Preisen. Einziger Haken: Wer dort Möbel kauft, muss sie selbst zusammenbauen. Das soll nun einfacher werden. Ikeas beliebtes Schranksystem Pax soll mit einem Stecksystem von einer einzigen Person schnell und unkompliziert aufgebaut werden können. Stimmt das? Das Fernsehteam findet es heraus und checkt auch die Qualität der Möbel. Wie gut ist sie im Vergleich zur Konkurrenz? Und: Woher kommt das Holz für die vielen Möbel? Wie sind die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden bei Ikea? Wie gut ist Ikeas Aufbauservice Taskrabbit? Und enthalten Ikea-Möbel Schadstoffe? Dazu werden Möbel ins Labor gegeben.
 Untertitel HDTV
Mit Leim, Leder und ganz viel Liebe Reportage, Deutschland 2024True
Der Restaurator alter Moebel
Fischerhude in Niedersachsen. Inmitten der idyllischen Landschaft Norddeutschlands lebt und arbeitet der Restaurator Manfred Hübner. Seine Mission: verborgene Schätze der Vergangenheit bergen und ihnen neues Leben einhauchen. Vom antiken Schränkchen über in die Jahre gekommene Stühle oder hölzerne Karussellpferde, der Restaurator kümmert sich liebevoll um die Kostbarkeiten seiner Kundschaft. Mit viel Geduld und Erfahrung rettet er sowohl wertvolle Stücke als auch Lieblingsmöbel von ideelem Wert, bevor sie auf dem Sperrmüll landen. Und im Bremer Rathaus, UNESCO-Weltkulturerbe, kümmert sich Hübner um die jahrhundertealten Holzbestände. Wann immer dort etwas repariert, restauriert oder gereinigt werden muss, wird er gerufen. Gemeinsam mit Mitarbeiter Nikolaus Klee muss Manfred Hübner sich für jedes Stück eine eigene Strategie überlegen. Mit welcher Farbe präparieren sie die alten Wappenstühle aus dem Bremer Rathaus? Welches Holz benötigt das Barockschränkchen? Wie können sie die Tür im Heimatmuseum retten? Es wird auseinandergebaut, geklebt, gehämmert, geschliffen und wieder zusammengesetzt: Die Nordreportage begleitet Manfred Hübner durch seinen Alltag, taucht mit ihm ein in die Geschichte alter Möbel und des Bremer Rathauses und erklärt, warum der Laie nie auf Kupferpaste verzichten sollte.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gespräch, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Kindershow, Deutschland 2025True
Sesamstrasse
Elmo hat für Julia ein Bild mit einem Regenbogen gemalt. Die Farben sind sehr schön, aber der Bogen ist weniger ein Bogen, sondern eher ein Rechteck. Mit Julias Hilfe lernt Elmo, wie ein Bogen aussieht. Ernie bietet Bert an, seinen Streifenpullover zu malen. Bert ist begeistert. Der senkrechte Verlauf der Streifen bereitet Ernie allerdings Kopfzerbrechen. Da hat er eine Idee, wie er das lösen kann. Sehr zu Berts Leidwesen. Wandern findet Henry (9) so richtig öde. Gut, dass er eine Idee hat, wie er sich draußen in der Natur anders noch bewegen kann. Beim Slalomlauf um die Bäume passt er auf, dass er keinen Baum umrennt. Und balancieren geht am besten, wenn er die Arme ausstreckt wie ein Vogel. Am coolsten findet Henry Klettern, aber Weitsprung und im Zickzack springen gehören auf jeden Fall auch zu seinen Lieblingsbewegungen. Für ihn ist der Wald ein riesiger Abenteuerspielplatz! Die Sonne scheint. Kiwi möchte gerne in seinem Liegestuhl liegen und ein bisschen lesen. Aber Strit hat andere Pläne, er will Fußball spielen. Weil Kiwi das aber stört, schießt er den Fußball tief in den Wald. Wie gemein! Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden Staffel 4: Episode 1 Geschichtsdoku, Deutschland 2025True
Promis in den 1920er-Jahren auf Sylt, Austern für Arme und ein Urlaubsflirt auf Norderney: Hubertus Meyer-Burckhardt ist wieder im Norden auf Zeitreise und folgt diesmal nicht nur Spuren aus 100 Jahre alten Reiseführern, sondern auch pointierten Reisebeschreibungen und spannenden Tagebüchern der 1920er-Jahre. Auf Sylt klärt Hubertus Meyer-Burckhardt, warum die schon damals hier zahlreich sich bräunenden Promis mitten im Sommer in Westerland Edelpelze kauften. Er erfährt, warum Austern damals auch Arme-Leute-Speise waren und warum Thomas Mann auf Sylt der Sinn nach Grog stand. Erstmals werden in Meyer-Burckhardts Zeitreisen historische Fotos durch künstliche Intelligenz (KI) zum Leben erweckt: Personen bewegen sich, Dampfzüge fahren und als Zuschauer wandelt man scheinbar durch Westerlands Strandstraße, schon in den 1920er-Jahren Sylts Promeniermeile. In Glückstadt entdeckt Hubertus Meyer-Burckhardt die Druckerei Augustin, einen Lost Place mit offenen Setzkästen, abblätterndem Putz und staubigen Fenstern. Bei Augustin wurden Bücher in Persisch, Arabisch oder obskuren Sprachen, wie dem namibischen Bergdama gesetzt, manchmal, ohne dass die Setzer auch nur ein Wort davon verstanden, was sie da setzten. Dies war möglich mit dem von Augustin erfundenen, sogenannten Chinesischen Zirkel. Eine von vielen Zeitreisen-Geschichten, die wie immer unterhalten und verblüffen. Auf Norderney folgt Hubertus Meyer-Burckhardt dem Tagebuch einer damals 23-jährigen Berlinerin, die hier im Jahr 1926 Ferien machte und einen heftigen Urlaubsflirt auf Norderney durchlebte - und durchlitt.
 Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4194 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Sabine Landgraeber - Patrik Fichte Autor: Leander Lichti Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Claas StöverTrue
Britta fühlt sich von Heiners Liebe eingeengt. Während sie die Beziehung hinterfragt, gesteht Heiner ihr seine Liebe und plant bereits einen gemeinsamen Urlaub. Britta wird schweren Herzens klar, dass sie Heiners Gefühle nicht erwidert. Sie trennt sich von ihm. Heiner ist geschockt! Julius wird klar, dass Valerie ihn manipuliert. Als er misstrauisch Valeries Browserverlauf checkt, glaubt er, dass sie mit einer gefälschten Mail Simon schaden will. Julius warnt Simon und verbündet sich mit ihm. Gemeinsam stellen sie Valerie ein Ultimatum: Entweder sie unterschreibt Simons Vaterschaftsanerkennung oder sie wird angezeigt! Elyas, Toni und Noah bleiben im Fahrstuhl stecken. Die ungeplante Auszeit zwingt sie, endlich über ihre Konflikte zu reden. Svenja und Arthur machen sich Sorgen um Bella. Bei einer Partie Schach mit Svenja gesteht Bella, dass sie unter der Trennung von Elyas leidet. Als Svenja Arthur davon erzählt, überrascht er sie mit seiner Entschlossenheit, sie bei ihrer Sorge um Bella nicht allein zu lassen. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Teil 4450 Staffel 21: Episode 4450 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Sargon Youkhana - Antonia NapetschnigTrue
Beeindruckt von Maxis leidenschaftlichem Plädoyer für die Liebe gibt sich Alexandra einen Ruck und nimmt Christophs Antrag an. Als sie tags darauf von Christoph mit einem Verlobungsring überrascht wird, schweben beide im siebten Himmel. Maxi hat sich mit Sophia ausgesprochen und hofft, dass Henry die Botschaft richtig versteht und ihrer Liebe eine zweite Chance gibt. Als sie Henry kurz darauf im Wald begegnet und hinter ihm plötzlich ein maskierter Mann auftaucht, erwacht Maxis Beschützerinstinkt. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Taufe der Löwenbabies Staffel 1: Episode 2 Zooserie, Deutschland 2007 Musik: Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Svea Andersson - Joachim Lühning - Beatrice Mayer - Marion Reischmann - Kay Andersson - Tarek Abou AlsoudTrue
Taufe bei den Löwen: Tagesschau-Sprecherin als Patin Zickenalarm im Tapirgehege: Sarah gegen Kamina Panzerpolitur für eine Riesenschildkröte Nachwuchs bei den Nasenbären Neue Möbel für die Kattas Nachwuchs bei den Nasenbären Eigentlich duldet eine Nasenbärmutter ja nicht, dass irgendwer ihre Babys anfasst. Doch für Nasenbär-Papa Ralf Günther macht sie eine Ausnahme. Ganz kurz darf er die niedlichen Winzlinge ansehen und sogar in die Hand nehmen. Ein einmaliger Anblick, vor allem für Ralfs Praktikanten Leon. Panzerpolitur für eine Riesenschildkröte Riesenschildkröte Karlchen hat einen Kosmetiktermin. Volker Friedrich poliert Karlchens Panzer liebevoll auf Hochglanz. Gut gegen Kratzspuren und sieht natürlich auch einfach besser aus! Und obwohl Karlchen ein älterer Herr ist, darf an den Panzer des Hundertjährigen nur bestes Babyöl. Neue Möbel für die Kattas Thomas Feierabend möchte das Wohnzimmer seiner Lieblinge ein bisschen aufmöbeln. Doch als er den Halbaffen eine Art Hollywoodschaukel einbaut, bleiben sie etwas skeptisch. Sitzen Kattas vielleicht doch lieber auf stabilen Ästen statt in Schaukeln? Taufe bei den Löwen: Laura Dünnwald als Patin Ein großer Tag für Löwenmutter Tembesi und ihren Nachwuchs. Die fünf Löwenbabys bekommen von Moderatorin Laura Dünnwald ihre Namen. Für die kleinen Hagenbeck-Stars ist es der erste öffentliche Auftritt, die Presse drängelt sich am Gehege. Löwenpfleger Tony Kershaw macht sich ein bisschen Sorgen, ob der ganze Rummel den Kleinen nicht zu viel werden könnte. Und dann sollen sie auch noch geimpft werden. Zickenalarm im Tapirgehege Ist im Tapirgehege Platz für zwei Diven? Bislang hatte immer Kamina das Sagen, doch nun soll sie das jüngere Weibchen Sarah an ihrer Seite dulden. Tapirexperte Thomas Günther lässt es auf einen Versuch ankommen. Er hofft, dass Kamina durch ihre neuen Mutterpflichten milde gestimmt ist. Aber dann mischt sich auch noch der Tapir-Mann Djingo ein. Kann Thomas den Zickenkrieg verhindern? Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Plan B Staffel 24: Episode 5 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Kerstin Krause Autor: Andreas Püschel Musik: Oliver Kranz - Carsten Rocker - Anselm Kreuzer Kamera: Patrick PopowTrue
In aller Freundschaft
Die 18-jährige Jenny Thiemann steht kurz vor ihrem internationalen Durchbruch als Model. Mit starken Bauchschmerzen kommt sie in die Sachsenklinik und bricht zusammen. Ein Fremdkörper hat den Darm der jungen Patientin verletzt. Jenny wollte mit einem Klistier schnell ihre Darmbeschwerden in den Griff bekommen, denn in ein paar Tagen steht ihr Debüt in der Modemetropole Mailand an. Vor der OP macht Roland ihr klar, dass daraus angesichts der medizinischen Lage nichts werden wird. Doch Jenny klammert sich weiter verzweifelt an ihren Plan. Die OP verläuft erfolgreich, aber dann entwickelt sich eine Bauchfellentzündung und Jenny schwebt in Lebensgefahr. Nach einem Trainingsunfall im Fitnessstudio wird Laszlo Fellenberg in die Klinik eingeliefert. Der Muskelbündelriss an seinem Oberschenkel ist relativ unproblematisch zu behandeln. Pfleger Kris Haas merkt aber, dass Laszlo unter starkem psychischen Druck steht: Seine Freundin will unbedingt schwanger werden. Seit mehr als einem Jahr versuchen es die beiden, ohne Erfolg. Da seine Freundin alle medizinischen Möglichkeiten ausgeschöpft hat, wäre es jetzt an Laszlo, bei sich alles abklären zu lassen. Auf diese Tatsache muss Kris ihn allerdings förmlich mit der Nase stoßen. Als Kris Schwester Miriam Schneider davon erzählt, wird dieser klar, dass sie sich auch ein Kind wünscht. Mit ihrer Freundin Rieke. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschwisterbande Staffel 10: Episode 33 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Janka Venus Autor: Marvin Machalett - Charlotte LeserTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Als die junge Frau Rosa Hummel nach einem Sturz auf die Bahngleise mit einem schweren Nierentrauma eingeliefert wird, ist Tamar alarmiert. Was macht ihre Schwester in Erfurt? Angeblich ist Rosa gekommen, um sich für eine große Australienreise bei Tamar zu verabschieden. Die behandelnden Ärzte Dr. Marc Lindner und Ivo Maric bemerken schnell, dass Rosa nicht ganz ehrlich zu ihrer Schwester ist. Es scheint Rosa sowohl körperlich als auch emotional schlecht zu gehen. Während Marc seiner Patientin eine Stütze ist, versucht Ivo, auch Tamar aufzufangen, und gibt ihr einen Hinweis auf Rosas Probleme. Er rechnet nicht damit, dass er dadurch die Kluft zwischen den Schwestern noch vergrößert. Was ist nur aus der liebevollen Schwesternbeziehung geworden? Doch bevor Tamar es herausfinden kann, schwebt Rosa plötzlich in Lebensgefahr! Die Brüder Hassan und Amir Baskaya werden lachend von Assistenzarzt Oliver Probst im Johannes-Thal-Klinikum eingesammelt. Weil die beiden sich gegenseitig dazu herausgefordert haben, auf einem Kinderfahrrad durch einen brennenden Reifen zu springen, hat der eine einen Wadenbeinbruch und der andere ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten. Prof. Dr. Karin Patzelt sind die zwei Brüder und ihre Spielchen bereits bekannt, denn sie arbeiten seit Jahren als Rettungssanitäter im JTK. Daher warnt Karin Patzelt Olli: Wenn es zu viel wird, muss er als Arzt auch mal Grenzen setzen. Nicht gerade Ollis Stärke ... Der heute stattfindende Spendenlauf ist das vorherrschende Thema in der Belegschaft. So auch bei Matteo und Leyla. Als Leyla Matteo herausfordert, hat dieser keine andere Wahl, als zuzustimmen. Doch beiden steht ein voller OP-Plan bevor. Könnte man nicht die jungen Assistenzärzte austricksen, um für einen guten Zweck zu schummeln? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Mit Hafenkante, Großstadtflair und Inselidylle Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Unterweser verbindet maritime Hafenstädte mit idyllischen Landschaften. In den Häfen packen Nautikstudentinnen als Festmacherinnen an. Ein ehemaliges Industriegelände verwandelt sich in ein modernes Stadtviertel mit Gastronomie. Die Weserinsel Harriersand lockt Camper, während an der Außenweser eine Schäferin ihre Herde hütet und Wattwanderungen zur historischen Festung führen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gnadensee Staffel 5: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Florian Schnell Autor: Andreas Dirr - Andreas Hug Musik: Raoul Alain NagelTrue
WaPo Bodensee
Franziska Grünwald, die Besitzerin der Segelschule Magellan, meldet Lea Klein als vermisst. Als Julia und Jakob im See einen Turnschuh von Lea finden und kurz darauf ihre Jolle, scheint sich der Verdacht zu bestätigen. Lea muss in der Nacht gekentert sein. Doch Julia hegt Zweifel, denn die Nacht war windstill und Lea eine erfahrene Seglerin. Leas alleinerziehender Vater Robert Klein ist erschüttert. Der weltweit eingesetzte Skipper macht sich große Vorwürfe, weil er immer zu wenig Zeit für seine Tochter hatte. Seine Wut richtet sich gegen Nicole und Milena. Die drei Mädchen waren beste Freundinnen und haben jeden Sommer in der Segelschule Magellan verbracht. Robert glaubt, Milena und Nicole hätten Lea zu etwas Dummem angestiftet. Nicole und Milena behaupten, Lea sei in der Nacht plötzlich verschwunden, doch Nele zweifelt daran. Dann stellt sich heraus, dass Franziska Grünwald bestohlen wurde. 60.000 Euro sind verschwunden. Geld, von dem auch Robert wusste. Gab es Streit zwischen Lea und Franziska? Was wussten Nicole und Milena davon? Längst ist klar, dass auch verletzte Gefühle eine Rolle spielen. Paul gibt dem Fall eine entscheidende Wendung, als er einen alten Seemannstrick demonstriert. In ihm erwachen verschüttete Gefühle, denn er trifft erstmals seit Jahren wieder auf Amira. Sie braucht nach ihrer Flucht aus Afghanistan eine Unterkunft und etwas zu essen. Paul beginnt eine Solotour unter Neles argwöhnischen Blicken. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Taubensinfonie Staffel 4: Episode 19 Zooserie, Deutschland 2013 Autor: Markus Meves Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - André Matov - Axel Riemann Kamera: Connie Goos - Marion ReischmannTrue
Leopard, Seebaer & Co.
Taubensinfonie Sebastian Behrens möchte den weißen Brieftauben Pfeifen ins Gefieder flechten. Durch die Pfeifen wird während des Fluges ein hoher Ton abgegeben. Mit diesem Pfeifkonzert sollen die gefährlichen Greifvögel vertrieben werden. Diese 4000 Jahre alte chinesische Tradition soll auch im Hamburger Tierpark ausprobiert werden. Zehn Tauben bekommen die Pfeifen montiert und werden dann freigelassen. Die Tiere haben allerdings wenig Lust auf Experimente. Sie fliegen aufs nächstgelegene Dach und bleiben dort gurrend sitzen. Schöner Wohnen Damit das Giftschlangenterrarium der Grünen Mambas und Gabunvipern noch attraktiver aussieht, will Dr. Guido Westhoff neue Pflanzen einsetzen. Dafür allerdings muss er die Gabunviper erst einmal aus dem Gehege entfernen und die Grüne Mamba auf sicheren Abstand bringen, sodass er sie gut beobachten kann. Denn obwohl Dr. Guido Westhoff ein ausgewiesener Schlangenexperte ist, hat auch er immer noch den nötigen Respekt vor den hochgiftigen Tieren. Auf der Jagd Juliane Steinmetz will den Riesenottern etwas besonders Gutes tun: Lebendfutter aus dem parkeigenen Teich. Das ist wichtig, damit die Raubtiere ihren Jagdinstinkt nicht verlernen und die Jungtiere das Jagen überhaupt erst erlernen. Bevor allerdings die Jagd im Becken beginnen kann, muss die Tierpflegerin das Gehege genau kontrollieren. Ein Loch im Zaun hätte verheerende Folgen. Neueinzug im Tropen-Aquarium Das Tropen-Aquarium bekommt einen neuen Mitbewohner, dazu bedarf es einiger Sicherheitsvorkehrungen, denn der Wunderoctopus ist ein waschechter Ausbrecherkönig. Mit seinen langen Tentakeln ist es für den ihn ein Leichtes, eine Abdeckung zu öffnen und durch einen Spalt zu verschwinden. Deshalb muss das Becken ausbruchsicher sein. Fehlalarm bei den Alpakas Tierpfleger Volker Friedrich ist sich sicher, dass die Geburt des Nachwuchses von Alpakaweibchen Merle unmittelbar bevorsteht. Alle Anzeichen sprechen dafür. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Mohnanbau in Niedersachsen Dokumentation, Deutschland 2025True
Zwischen Acker und Opiumkontrolle
Bei Schlafmohn denken die einen an Drogen oder Opium, die anderen an Omas Mohnkuchen oder -brötchen. Es ist aber die gleiche Pflanze, die beide Rohstoffe liefert. Der Anbau wurde in den westdeutschen Bundesländern nach dem Zweiten Weltkrieg verboten. Heute dürfen Landwirte einige Sorten mit einem geringen Opiatgehalt, Blaumohn, wieder kultivieren. Streng reglementiert mit einer Sondergenehmigung der Bundesopiumstelle. Niedersachsen ist eins der deutschen Top-3-Anbaugebiete für Mohn in Deutschland. Auf 105 Hektar blüht er dort wieder - je nach Sorte in weiß, rosa oder violett. Dann ist bei Familie Behn in Groß Twülpstedt einiges los auf dem Acker: Schaulustige posieren spontan im Mohnfeld, für Werbung oder Social-Media-Präsenz melden sich Influencer und Fotografen zum Fototermin an. Der Mohn zieht als Exot auf dem Acker nicht nur die Blicke auf sich, sondern steht auch für landwirtschaftliche Vielfalt und neue Möglichkeiten. Die Landwirtsfamilie aus dem Landkreis Helmstedt kultiviert, verarbeitet und vermarktet ihren Mohn selbst. Weil es sich besser rechnet und weil es kaum Betriebe in Niedersachsen gibt, die die Mohnsamen nach der Ernte trocknen und ordentlich reinigen können. Noch ist der Mohnanbau eine Nische für Mutige. Den Behns geht es um Vielfalt auf dem Acker, um gesunde Böden und um den Spaß, immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Nicht nur die Bürokratie - auch Aussaat und Ernte sind eine Herausforderung. Die Pflanzen reagieren sensibel auf Stickstoff, Niederschlagsmenge oder Unkrautdruck. Stimmt das Wetter nicht, wird die Ernte zum Fiasko. Aus dem Mohn stellt Familie Behn kalt gepresstes Öl her und beliefert Bäckereien und Konditoreien mit den Mohnsamen. Auch Eric und Mandy Sievers verarbeiten den Mohn der Behns in ihrem Mohnkuchencafé in Hannover. Der gelernte Koch und die Friseurin haben gerade ihren Traum vom eigenen Café verwirklicht. Ihr Konzept: Sie bieten täglich sieben bis acht verschiedene Torten und Kuchen an. Natürlich mit Mohn.
 Untertitel HDTV
Gespräch, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Apuliens Adriaküste - Italien vom Sp*rn bis zum Absatz) Apuliens Adriaküste - Italien vom Sp*rn bis zum Absatz Reisereportage, Deutschland 2025True
Italien erinnert aus der geografischen Vogelperspektive an einen Stiefel. Apulien, das ist die Region vom Sp*rn bis zum Absatz: Mehr als 400 abwechslungsreiche Kilometer Landschaft erstrecken sich im Süden entlang der Adria. Hoch über dem grünblauen Meer thronen weiß getünchte Häuser auf steilen Felsen, dahinter ziehen sich Olivenhaine bis zum Horizont. Selbst im kleinsten Städtchen pilgern Menschen für ihre Lokalheiligen mehrere Tage und Nächte lang durch enge Gassen und übers Meer. Das wichtigste Fest Apuliens ist die Festa Patronale di San Vito. Überall an der Küste wird der Heilige gefeiert, besonders groß in Polignano a Mare. In der malerischen kleinen Hafenstadt gilt San Vito als Schutzpatron des Ortes, der Fischer und der einfachen Leute. Am 14. Juni pilgert die ganze Gemeinde zum Hafen. Mittendrin: Leonardo Lattarulo, Eigner und Kapitän des Prozessionsbootes. Er trägt eine große Verantwortung, schließlich muss er Priester, Bischöfe, Bürgermeister und die Heiligenstatue in der Dunkelheit sicher an der Küste entlang manövrieren. Viele der religiösen Skulpturen Apuliens sind aus Cartapesta modelliert, einem Gemisch aus Wasser, Papierfasern und Mehl. Schon seit Jahrhunderten wollen die Pilger keine schweren Holzheiligen mehr stundenlang durch die Gassen schleppen. Also: heiliges Pappmaché! Hergestellt werden die meisten Figuren in der Barockstadt Lecce, auch bekannt als Florenz des Südens. Dort hat auch Marco Epicochi sein Laboratorio - mit Blick auf die Kathedrale, wo sein imposanter Jesus hängt, natürlich auch aus Pappmaché. Aus Fleisch und Blut hingegen ist Bread, ein Vierbeiner mit besonderen Fähigkeiten. Der Golden Retriever rettet an der Seite seines Herrchens Menschen vor dem Ertrinken. Für diese enorme Leistung heißt es Training, Training, Training: Unter den wachsamen Augen der Küstenwache und der Instruktorin der Rettungshundeschule springt Sette immer wieder vom fahrenden Boot in die Fluten vor Margherita di Savoia.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisereportage, Deutschland 2023 Kamera: Florian Melzer - Konstantin TannerTrue
Die Unterwasserarchäologin Alessandra Benini folgte einem Tipp der alteingesessenen Fischer Ischias und fand sechs Meter unter Wasser, direkt an der Festung Castello Aragonese einen antiken römischen Hafen. Wenn Wind und Wetter es erlauben, taucht sie dort nach Amphoren und Ankern. Das Castello Aragonese ist das Wahrzeichen der Insel und ziemlich exklusiv. Es ist in Privatbesitz zweier Cousins. Als Besucher darf man zwar einen Teil der Festung besichtigen, doch der buchstäbliche Höhepunkt des Castello bleibt den Familien und dem Gemüsebauern Raffaele Mazzella vorbehalten: Täglich erklimmt er die uralten Gemäuer, um in schwindelerregender Höhe sein Gemüse zu ernten. Vor der Küste Ischias ist ein Traditionssegler auf der Suche nach Pottwalen und Tümmlern. Das wichtigste Mitglied der Crew an Bord ist Sterna. Der Hund erschnüffelt die Meeressäuger, noch bevor die Forscher sie sehen. In Sichtweite von Ischia liegt Procida. Das Eiland ist nur vier Quadratkilometer gross, dafür die am dichtesten besiedelte Insel Europas. Traditionell leben die Procidani von der Seefahrt.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Anno Saul Autor: Ulli Stephan Musik: Philipp Schaeper Kamera: Martin L. LudwigTrue
Minuten Dichte Wälder, ursprüngliche Moore und tausend Seen - eine einzigartige Naturlandschaft bietet die Kulisse der Masuren-Krimis. Claudia Eisinger verkörpert die Berliner Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex, die aus privaten Gründen in ihre polnische Heimat zurückkehrt und dort in einen Kriminalfall hineingerät. Ihre hoch spezialisierte Fähigkeit, aus Spuren am Tatort zu lesen, zeichnen die eigenbrötlerische KTUlerin aus - und fasziniert Leon Pawlak, den von Sebastian Hülk verkörperten Dorfpolizisten. Das Ermittlerteam wider Willen dringt in Fryderyks Erbe in ein Netz familiärer Verstrickungen ein und kommt einer vertuschten Tat auf die Spur. Ein besonderes Verhältnis haben beide Protagonisten auch zu Kommissarin Kowalska, gespielt von Karolina Lodyga, die sich als Pawlaks Exfrau wenig begeistert zeigt, dass Viktoria gleich doppelt in ihr Revier eindringt. Anno Saul führte Regie bei dem neuen Donnerstagskrimi. Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger) reist von Berlin nach Pasym, eine verschlafene Kleinstadt inmitten der Masurischen Seenplatte. Dort muss sie sich auf einen schmerzlichen Abschied einstellen: Seit Tagen wird ihr Onkel Fryderyk (Wieslaw Zanowicz), den Victoria als Ersatzvater und Mentor seit ihrer Kindheit verehrt, vermisst. Ein Abschiedsbrief an Viktoria legt seinen Freitod nahe. Als sie im Keller von Fryderyks Haus einen ihr unbekannten Toten findet, entwickelt sich die Familienangelegenheit zu einem Kriminalfall. Was für den Dorfarzt Dr. Baronowski (Krzysztof Leszczynski) nach einem Unfall aussieht, erscheint Viktoria verdächtig. Sie erkennt, dass an der Leiche von Antoni Trudzinski (Saniwoj Krol), einem skrupellosen Investor, fachkundig manipuliert wurde, um den Todeszeitpunkt und die Todesursache zu verschleiern! Zwar ist Viktoria als deutsche Beamtin weder zuständig noch dazu befugt, doch der Dorfpolizist Leon Pawlak (Sebastian Hülk) bezieht sie wie selbstverständlich in seine Ermittlungen ein. Leons Exfrau, die selbstbewusste Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga) zeigt sich aber wenig begeistert von der ehrenamtlichen Amtshilfe. Auch den Bewohnern, die Viktoria aus ihrer Kindheit kennt, missfällt der kriminalistische Perfektionismus der Heimkehrerin. Ihnen wäre es am liebsten, Trudzinskis Ableben käme als Unglücksfall zu den Akten - und das Leben könnte weitergehen. Viktoria möchte jedoch die Wahrheit herausfinden - auch wenn diese noch schmerzhafter für sie selbst wird.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Der tätowierte Priester Staffel 35: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Florian Gottschick Autor: Dina El-Nawab - Markus Stromiedel Musik: Philipp Kobilke Kamera: Lukas SteinbachTrue
Grossstadtrevier
Pfarrer Christoph Behrens demonstriert seinen Einsatz für die Schwachen mit christlicher Nächstenliebe: Er lässt Obdachlose auf dem Kirchengelände campieren. In der Gemeinde stößt sein progressives Verhalten allerdings auch auf Widerstand. Der Pfarrer wird tätlich angegriffen. Das Bild, das er gemeinsam mit den Obdachlosen gemalt hat, beschmiert der Täter mit dem Wort Gula, der lateinische Ausdruck für Maßlosigkeit, eine der sieben Todsünden. Nina Sieveking und Lukas Petersen sind erst sehr angetan vom Engagement des Priesters. Das Bild wandelt sich, als sie sich näher mit Gemeindereferentin Jutta Gregowitz befassen. Eine untergeordnete Rolle spielt dabei, dass Pfarrer Behrens auch tätowiert ist. Mit verfehlter Körperkunst bekommen es hingegen Harry Möller und Nils Sanchez zu tun. Tim hat sich von seinem besten Freund und Tätowierer Rocco einen Elefanten als Motiv gewünscht - doch der sticht ihm eine Maus. Das Aus für die Freundschaft und Auftakt eines ungewöhnlichen Familiendramas. Das steht auch Daniel Schirmer bevor, wenn ihm kein außergewöhnliches Geschenk für seine Frau zum 15. Hochzeitstag einfällt. Ausgerechnet Frau Küppers gibt ihm einen denkwürdigen Tipp: ein Tattoo als Zeichen der Verbundenheit. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Donnerstag auf NDR im Fernsehen?