NDR TV Programm am 23.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.07. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 23.07.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2010 Regie: Richard Huber Autor: Christoph Darnstädt Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen Kamera: Martin LangerTrue
Immer wieder tauchen im Ausland geheime Konstruktionspläne der Aircraft Performance and Technologies (APAT) auf, einem Hamburger Triebwerkhersteller und Elektronikentwickler. Kommissar Cenk Batu soll verdeckt ermitteln und als Pressereferent Sinan Afra für das Landeskriminalamt dem Industriespion auf die Spur kommen. Verdächtig ist der Entwicklungsleiter Holger Lichtenhagen. Als Sinan Afra zu dessen persönlichem Referenten befördert wird und Lichtenhagen ihn zu einem vertraulichen Gespräch bittet, hofft Batu, endlich mehr zu erfahren. Aber bevor es so weit kommt, wird die Leiche Lichtenhagens im Hamburger Hafen gefunden. Auf der Beerdigung macht Cenk Batu Bekanntschaft mit Mia Andergast, Lichtenhagens unehelicher Tochter aus einer fast vergessenen Beziehung. Und schon bald gerät er zwischen die Fronten. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel HDTV
Razzia beim Drogendealer - Polizei rechnet mit Widerstand/Waffengewalt Staffel 2: Episode 5 Dokusoap, Deutschland 2024True
Die Nordreportage setzt die Reihe Polizeistreife Nord fort, die erstmals 2023 ausgestrahlt wurde. Vier weitere, neue Folgen aus allen vier NDR Landesfunkhäusern, also aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg, sind vom 3. bis 6. Juni im NDR Fernsehen (18:15 Uhr), in der ARD Mediathek und auf YouTube zu sehen. In dieser Folge wird die Einsatzhundertschaft in Eutin in Schleswig-Holstein begleitet. 4:00 Uhr nachts: Die BFE (Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit) bereitet sich auf eine Hausdurchsuchung vor. Alle in dem Haus vermuteten Personen sind bewaffnet, gelten als gewalttätig und sind bereits in der Vergangenheit als Drogenhändler aufgefallen. Die Polizei rechnet mit Widerstand. Entsprechend angespannt ist die Stimmung vor dem Einsatz. Simon leitet an diesem Tag die Einheit. Seine Kollegen tragen zum Schutz ihrer Identität eine Brandschutzhaube. Wohin es genau geht, ist aus taktischen Gründen zunächst geheim. Vor Ort muss alles schnell und leise passieren. Sonst hätte die Zielperson Zeit, Beweise zu vernichten, zu einer Waffe zu greifen oder zu fliehen. In Hannover jagen die Zivilpolizisten Christian und Miklas sogenannte Autoposer, die mit ihren Fahrzeugen prahlen und extra Krach machen. Meist sind sie auf immer gleichen Routen. Ohne konkretes Ziel. Es ist der sogenannte Car-Freitag. Da sind besonders viele unterwegs. Wer den beiden ins Netz geht, muss für den Poserverstoß oft mit 80 Euro Strafe und einem Punkt in Flensburg rechnen. Wiederholungstäter deutlich mehr. In Hamburg patrouillieren Susi und Lukas vom Polizeikommissariat 11 rund um den Hansaplatz. Ein weiterer Hotspot gleich neben Deutschlands gefährlichstem Hauptbahnhof. Von einer Kollegin in zivil erhalten sie über Funk einen Hinweis auf einen möglichen Drogendealer. Die Beamten vom Stralsunder Polizeihauptrevier hatten im Jahr 2023 15.000 Einsätze. Die Nordreportage begleitet Tim Poddig, Hans Hartung und Christoph Auerbach.
 Untertitel HDTV
Auffallen um jeden Preis: Die Jagd nach Autoposern Staffel 2: Episode 2 Dokusoap, Deutschland 2024True
Polizeistreife Nord
Die Einsatzhundertschaft aus Eutin besteht aus über 100 Beamten zusammen und wird eingesetzt, wenn die Situation riskant wird wie bei Großdemos, Risikofußballspielen oder Festen. Für die Beamten ist ein intensives Training wichtig, da im Notfall Wasserwerfer und Spezialfahrzeuge eingesetzt werden. Ein Team begleitet die Bereitschaftspolizei während ihrer Großeinsätze und erhält einen seltenen Einblick in das taktische Vorgehen und die Aufgaben der Eutiner Hundertschaft.
 Untertitel HDTV
Rund um Deutschlands gefährlichsten Bahnhof Staffel 2: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2024True
Polizeistreife Nord
Hotspot Hamburger Hauptbahnhof, rund eine halbe Million Menschen frequentieren ihn jeden Tag. Allein 2023 gab es dort 150.000 Straftaten. Es ist das Revier von Susi und Lukas vom Polizeikommissariat 11. Potenzielle Dealer stören die Geschäftsleute. Crack macht hier ein Drittel der Drogendelikte aus. Viele der Drogensüchtigen schlafen in Hauseingängen. Die Polizisten müssen sie dort jeden Morgen wecken. Prostitution ist im Stadtteil verboten. Doch alle paar Stunden brauchen Süchtige die nächste Dosis. Das machen sich immer wieder potenzielle Freier zunutze. Immer wieder Randale, Razzien, Prostitution - viele Anwohner können nicht mehr. In Eutin fährt die Einsatzhundertschaft zu einer Großübung. Das Szenario: Eine Batteriefabrik wird gebaut, der Bauleiter muss durch den Wald voller Demonstrierender, die von Polizeikollegen gespielt werden. Die Polizeikette drängt die Demonstrierenden zurück Richtung Straße. An diesem Tag üben 92 Polizisten aus der Einsatzhundertschaft Personen zu schützen und nicht genehmigte Demonstrationen aufzulösen. Die Straße ist geräumt. Der Bauleiter kann kommen. Das nächste Szenario: Überraschend kommen weitere Demonstrierende aus dem Wald. Parolen und Gepöbel sollen die Einsatzkräfte ablenken. Das Ganze soll so echt wie möglich wirken. Ein Polizist verletzt sich. Auch das gehört zur Übung. Die Kollegen müssen dafür sorgen, dass der Verletze schnell medizinisch versorgt wird. Auch der Umgang mit Wasserwerfern und sogenannten Sonderwagen wird trainiert. Eine Sondereinheit der Polizei jagt in Hannover in Zivil sogenannte Autoposer, die absichtlich zu laut durch die Stadt fahren. Lautes Motorengeräusch und ein herunterhängender Auspuff fallen den Beamten bei einem Fahrzeug ins Auge. Der Fahrer gibt an, in ein paar Tagen einen Werkstatttermin wegen des lauten Auspuffs zu haben. Miklas prüft nach und dokumentiert den Schaden. Man sieht hier erhebliche Beschädigungen am Endtopf. Er ist quasi auf der Seite dort komplett geöffnet.
 Untertitel HDTV
Verurteilter Straftäter gesucht Staffel 2: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2024True
Polizeistreife Nord
In Stralsund beginnt eine 12-Stunden-Schicht für die Beamten mit der Vollstreckung eines Haftbefehls. Von einem Amtsgericht in Bayern wurde ein junger Mann wegen Betruges verurteilt, zum Haftantritt ist er aber nicht erschienen. Die Stralsunder Beamten Poddig, Hartung und Auerbach wollen den Verurteilten festnehmen. Unangekündigt. Verurteilt wurde er 2019 wegen Betruges in sechs Fällen zu einem Jahr und sechs Monaten Freiheitsstrafe. Einen Teil seiner Haftstrafe hat er bereits abgesessen, ist nach seiner Entlassung aber den Bewährungsauflagen nicht nachgekommen. Doch der Mann ist nicht zu Hause. In den sozialen Medien versuchen sie zudem herauszufinden, welche Gewohnheiten der 26-Jährige hat und wo er sich aufhalten könnte. Sie kommen ein zweites und ein drittes Mal wieder. Mithilfe der Feuerwehr öffnen sie die Tür. Der Mann ist tatsächlich in seiner Wohnung. Für den jungen Mann geht es auf direktem Weg in die Justizvollzugsanstalt Stralsund. Die Einsatzhundertschaft aus Eutin ist mit Polizeitauchern auf Sylt im Einsatz: 2023 wurde die Leiche eines Handwerkers südlich von Westerland im Dorfteich gefunden. Der Mordfall erregte viel Aufsehen in Norddeutschland. Nun werden Mobiltelefon und Schlüssel des Mordopfers von acht Polizeitauchern aus dem technischen Zug der Einsatzhundertschaft gesucht. Bis zu 90 Minuten lang können die Taucher unter Wasser sein. Robins Taucheranzug wiegt an Land bis zu 50 Kilo. Der Einsatz der Polizeitaucher hat sich schnell auf Sylt herumgesprochen. Die Taucher werden durch die Leine gesichert und geführt: In Halbkreisen schwimmen sie den Dorfteich ab, der eine Fläche von zweieinhalb Hektar hat und je nach Wasserstand bis zu zweieinhalb Meter tief ist. Der Hamburger Hauptbahnhof ist einer der meist besuchten und gefährlichsten Europas. Susis und Lukas Revier in St. Georg ist so klein wie bunt: An der Alster bleibt es meistens ruhig, am Steindamm wiederum geht es immer hoch her. Samstagabend: erster Einsatz für Susi und Lukas.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Der Kekse-Kelch Kindershow, Deutschland, USA 2024 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff - Dennis JacobsenTrue
Der Kekse-Kelch: In der Harry Potter Parodie der Sesamstraße lernt Krümelmonster, wie wichtig es ist, zuzuhören. Außerdem erklärt Bert das Phänomen der Waage - aber Ernie interessiert sich viel mehr dafür, wessen Seite mehr auf die Waage bringt. In der Doku-Reihe Kinder und Kunst entdecken Mia (7), Martha (7) und Mila (7) die Schwebende von Ernst Barlach. Kiwi & Strit bemerken das Verschwinden von Teilen ihres Hauses. Auf der Suche nach der Ursache entdecken sie winzige Waldwesen. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(Im Reich der Adler: Die Feldberger Seenlandschaft) Die Feldberger Seenlandschaft Reportage, Deutschland 2023 Moderation: Thilo TautzTrue
Nur selten können Seeadler beim Beutezug beobachtet werden. Ranger Fred Bollmann gibt in der Feldberger Seenlandschaft eine Garantie, sie zu sehen, und verspricht die schönsten Fotografien. Dazu geht es frühmorgens mit dem Boot hinaus auf die in der Eiszeit entstandenen Seen. Er bietet aber auch Fotoansitze in der Nähe von den Fischadlerhorsten und an Futterplätzen an. Aus ganz Europa kommen die Fotografen in die Feldberger Seenlandschaft im Osten Mecklenburgs für den einen Moment und das eine besondere Foto. Reporter Thilo Tautz will höchstselbst erkunden, dass es genug Fische in den sauberen Seen gibt und taucht ab zu den Hechten und Welsen im Schmalen Luzin. Ein Abenteuerausflug im Mecklenburg.
 Untertitel HDTV
Ein Haus aus Glas und Reet Staffel 3: Episode 1 Architektur, Deutschland 2025True
Das Reetdachhaus am Kummerower See erinnert von der Ferne aus betrachtet an die traditionellen Bauernhäuser, die einst in Mecklenburg standen, doch das neu erbaute Traumhaus mit seinen großen Glasflächen ist modern und zukunftsorientiert. Es passt sich zwischen Walnussbäumen und Apfelrosen so gut in die Natur ein, dass die rundum grasenden Kühe und Pferde sich von den Bauarbeiten nicht beeindrucken lassen.
 Untertitel HDTV
Mit Leidenschaft fürs Wasser Dokumentation, Deutschland 2023True
Ein Fluss bedeutet Leben, Dynamik und Veränderung. Und für viele Menschen ist ihr Heimatfluss Arbeitsplatz und Lebensmittelpunkt zugleich. die nordstory erzählt Geschichten vom Leben auf und am Wasser und begleitet unter anderem Schiffer, Lotsen und Stand-up-Paddler in ihren Revieren. Die Reportage verwöhnt außerdem mit opulenten Bildern besonderer Flusslandschaften in Norddeutschland.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Hitzewelle... Zoodoku, Deutschland 2025True
Cooler Spaß Und schon wieder über 30 Grad, es herrscht eine Affenhitze im Pongoland. Um den Orang-Utans in der Demse etwas Schatten zu verschaffen, wird reichlich Packpapier als Sonnenschutz auf der Anlage verteilt. Und auch ein paar ausgediente Fußbälle erweisen sich für einige Bewohner als erfrischende Volltreffer. Eier im Visier Große Vorfreude in der Lagune: bei den Chileflamingos hat sich nach der Eröffnung der Brutsaison einiges getan. So wurden von den Bewohnern zusätzliche Brutkegel gebaut und offenbar die ersten Eier gelegt. Doch bei dem rosa Gewusel auf der Insel den richtigen Überblick zu behalten, fällt trotz einiger neu installierter markanter Stellen nicht leicht. Christoph Urban will daher auf Nummer sicher gehen und einen Legeplan entwerfen. Runterkühlen Was machen eigentlich Elefanten bei dieser Affenhitze? Sie suchen sich ein schattiges Plätzchen und benutzen Sand als Sonnenschutz. Das hat der kleine Ben Long mit seinen fünf Monaten auch schon alles drauf. Aber an diesem Tag wartet ein ganz besonderes Vergnügen auf ihn. Holger Wust und Denny Geyer haben auf der schattigen Innenanlage ein Planschbecken mit frischem Wasser gefüllt. Ben Long lässt sich nicht lange bitten, aber hält das kleine Becken einen jetzt schon ganz schön großen kleinen Elefanten aus? Erhitzen Das heiße Wetter bringt auch die Lippenbären ordentlich in Wallung. Es ist Paarungszeit. Sehr zur Freude von Heike Breitenborn und Anton Barske, die auf Nachwuchs zum Ende des Jahres hoffen. Um den erhitzten Bären ein wenig Abkühlung zu verschaffen, hängen sie ihnen eine Eisbombe auf die Spielwiese. Doch die Bären haben Besseres zu tun, lassen die Köstlichkeit einfach abtropfen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Schicksalhafte Begegnungen Staffel 23: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Daniel Drechsel-Grau Autor: Klaus Jochmann Musik: Siggi Mueller Kamera: Michael ClaytonTrue
In aller Freundschaft
Nun soll es endlich klappen mit dem ersten gemeinsamen Urlaub: Dr. Roland Heilmann und seine Katja freuen sich riesig auf Lissabon. Doch dann begegnet Katja ihrer ehemaligen Nachbarin Simone Berger auf der Straße. Diese wird von schwerem Husten geplagt und so nimmt Katja sie mit zu Roland in die Sachsenklinik. Doch bevor Roland richtig helfen kann, verschwindet Simone wieder. Dabei sind ihre Untersuchungsergebnisse alarmierend. Katja macht sich auf die Suche nach Simone und findet sie - in ihrem vollgepackten Auto. Was, wenn Simone auf der Straße lebt? Verwaltungschefin Sarah Marquardt baut fast einen Unfall mit Motorradfahrer Tobias Rauch. Dabei wollte dieser sie lediglich auf ihre auf dem Autodach vergessene Geldbörse aufmerksam machen. Da kippt Tobias mitsamt seinem Motorrad plötzlich um. Sarah übernimmt die Erstversorgung und glaubt, Alkohol zu riechen. Dr. Kai Hoffmann aber stellt Aceton fest, was auf eine Blutzuckerentgleisung zurückzuführen ist. Tobias leidet an einem bisher unbekannten Diabetes mellitus. Wieder bei Bewusstsein, meint Tobias einen Engel gesehen zu haben... Sarah Marquardt! Ob Dr. Martin Stein Tobias helfen kann, mit Sarah ein Date einzufädeln? Die beiden Männer kennen sich aus der Schrauberwerkstatt und von gemeinsamen Motorradtouren. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lebensmodelle Staffel 10: Episode 3 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Mattes Reischel Autor: Simone Kollmorgen - Veronika SchüttTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Prof. Dr. Karin Patzelt staunt nicht schlecht, als sie in der Notaufnahme überraschenderweise auf Gerda Mollwitz trifft, die gerade von Dr. Mikko Rantala wegen einer Sprunggelenksverletzung aufgenommen wird. Die exzentrische Ex-Ballerina und Choreografin ist Karins ehemalige Ballettlehrerin und geliebte Ziehmutter, zu der sie in den vergangenen Jahren den Kontakt verloren hat. Gerda will trotz ihres Alters und ihrer schweren Rückenschmerzen nicht an den Ruhestand denken und befindet sich regelmäßig auf Vortragsreisen. Als Karin ihr nach einer Untersuchung offenbaren muss, dass sie dringend eine Operation am Rücken benötigt, lehnt diese kategorisch ab - zu riskant. Der Tanz ist ihr Leben und ohne ihren Beruf ist sie nichts mehr. Karin ist verzweifelt. Wie kann sie Gerda nur von der Dringlichkeit überzeugen? Sofia ist genervt, weil sie für ein angesagtes Eishockeyspiel keine Tickets mehr bekommen hat. Da wird Tristan Engels nach einem Fahrradunfall eingeliefert. Dieser erzählt Sofia begeistert, dass er seine Freundin mit zwei Stadiontickets für das Eishockeyspiel der Arctic Bulls überraschen möchte. Spontan fasst er sogar den Entschluss, seiner Freundin dort einen Heiratsantrag zu machen. In Sofia keimt stattdessen Hoffnung auf. Wenn Tristan nicht rechtzeitig entlassen werden kann, könnte sie ihm die Karten abkaufen! Sofia fasst einen Plan. Ben tut es in der Seele weh, zu sehen, dass Leyla ihr Leben ohne ihn weiterlebt, vor allem, wenn Matteo darin als beliebter Onkel Momo auch noch für Raya eine Rolle spielt. Ben versucht sich abzulenken und frischt mit Julia bei einer gemeinsamen Fallrecherche die Erinnerungen an ihre gute alte Assistenzarztzeit auf. Was ihm kurzfristig gut tut, kann jedoch nicht sein eigentliches Problem lösen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2015True
Fernfahrer zur See
Heute Danzig, morgen Kaliningrad und in einer Woche Stockholm: Hunderte Containerschiffe mittlerer Größe fahren von Rotterdam, Bremerhaven und Hamburg aus durch den Nord-Ostsee-Kanal mit ihrer Ladung aus der ganzen Welt in Richtung Ostseehäfen. Es sind die Feederfahrer, Fernfahrer zur See auf Versorgungsschiffen. Kapitän Ingo Drewes versorgt mit der Henneke Rambow das Baltikum. Insgesamt fahren 14 Mann an Bord des Schiffes. Darunter sind drei Deutsche: Hein von der Hoeden aus Cuxhaven, der 1. Maschinist, Leroy Bentley, der Lehrling mit amerikanischem Vater, und natürlich Kapitän Ingo Drewes aus Hamburg-Cranz. Ingo weiß, was die Feederfahrt bedeutet: vier Terminals in zwei Tagen, Revierfahrt mit Lotse, ohne Lotse. Schlafen? Manchmal vier, manchmal zwei, manchmal nur eine Stunde. Und wer weltweit über die Ozeane fährt, sieht die Familie dreimal im Jahr, bis er keine mehr hat. Ingo ist mit seinem Schiff dreimal im Monat in Hamburg und hat es noch einmal versucht: Er hat noch einmal geheiratet, ein Kind wurde geboren, und schon ist die Sehnsucht nach dem Zuhause wieder da. Maschinist Hein hat sich als junger Mann auf das Abenteuer Hochseefischerei eingelassen. Als 2. Maschinist war er für Monate im Nordatlantik unterwegs. Mit der Fangprämie ging es dann danach in die besten Lokale der Stadt. Es waren wilde Zeiten, andere Schiffe. Die Fracht heute auf der Henneke Rambow interessiert Hein wenig, aber mit der Maschine, seiner Lisbeth, muss er sich verstehen. Mit Ehefrau Renate versteht er sich sowieso. Deswegen sieht er zu, dass er an den wirklich wichtigen Tagen im Jahr bei ihr ist, im Frühjahr etwa zum Krabbenpulen-Saisonstart. Leroy Bentley ist trotz seines Namens ein Bremerhavener Jung. Die Henneke Rambow ist nicht gerade sein Traumschiff. Drei Monate als Azubildender an Bord, davon gefühlte zweieinhalb auf Gangway-Wache, das ist nach Leroys Meinung der lausigste Job an Bord. Mit dem Berufsziel Schiffsmechaniker hat das jedenfalls nichts zu tun.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Im Netz Staffel 4: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 2016 Regie: Dirk Pientka Autor: Dina El-Nawab Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Andreas TamsTrue
Morden im Norden
Die 17-jährige Nadine Bomke wird von ihrer Schwester Paula mit einem Kopfschuss tot im Wald aufgefunden. Dabei schien das Leben von Nadine perfekt zu sein: Sie hatte einen Freund, gute Noten und eine Zusage für ihren Traumjob. Doch die weiteren Ermittlungen bringen die Wahrheit ans Licht: Nacktbilder von ihr im Internet haben Nadine das Leben zur Hölle gemacht. Kurz vor ihrem Tod machte sie in einem heftigen Streit ihren Exfreund Sascha Lubig dafür verantwortlich. Für Finn Kiesewetter und Lars Englen ist Sascha sofort der Hauptverdächtige. Doch dann verschafft ihm ausgerechnet Paula ein Alibi. Auch die Tatwaffe und weitere Hinweise lassen keine eindeutigen Rückschlüsse zu. Wer hat Nadine auf dem Gewissen? War womöglich Paula auf ihre Schwester eifersüchtig? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Frischluftabenteuer für Löwenbabys Staffel 3: Episode 28 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Musik: Axel Riemann - Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Marion Reischmann - Günter Wallbrecht - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Frischer Fisch für kleine Nasen Fang mich mit Klippschliefern Tauziehen mit Elefant Frischluftabenteuer für Löwenbabys Die Löwenbabys dürfen das erste Mal nach draußen. Da ist selbst so ein souveräner Profi wie Tony Kershaw etwas aufgeregt. Ein kleiner Zug an der Schieberkette und schon tut sich eine völlig neue Welt auf. Zusammen mit Mutter Tembesi gehen Batou, Bandele, Naledi und Sakina auf Schnupperkurs. Als Tony sie nach einer Weile jedoch mit frischem Fleisch zurück in den Stall locken will, verlieren die Kinder den Anschluss an ihre Mutter, und Tony gerät ins Schwitzen. Tauziehen mit Elefant Während die meisten Dickhäuter noch mit ihrer morgendlichen Rüsselgymnastik beschäftigt sind, braut sich hinter dem Elefantenhaus etwas zusammen. Über ein Dutzend Tierpfleger wirft sich in Trikot und Turnschuhe, ein paar Schritte weiter macht sich Elefantenkuh Mogli warm. Nun noch ein armdickes langes Seil, Reviertierpfleger Thorsten Köhrmann als Schiedsrichter und schon kann es losgehen: Tauziehen mit Elefant. Mit der Aktion will das Hagenbecksche Fußballteam ihren Turniergegnern bei der deutschen Tierpfleger-Meisterschaft imponieren. Fang mich mit Klippschliefern Wie viele Klippschliefer leben gerade im Tropen-Aquarium? Um Fragen wie diese beantworten zu können, machen die Mitarbeiter bei Hagenbeck regelmäßig Inventur. Bei den flinken Nagern müssen sich Heidrun Rohr und Tobias Taraba ganz schön anstrengen: der letzte Klippschliefer will einfach nicht gefangen werden. Die Tierpfleger greifen zu einer ungewöhnlichen Maßnahme und zwar in Form eines Gartenschlauchs. Eisbärin Victoria kommt wieder nach Hause Dirk Stutzki freut sich auf das Wiedersehen mit einer alten Bekannten. Seine Eisbärin Victoria kommt zurück nach Hamburg. Weil sie während ihres dreijährigen Aufenthalts in Bremerhaven eine Liaison mit dem Eisbären Lloyd hatte, hofft Dirk, dass Victoria nicht allein nach Hause gekommen ist. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Zwischen Werkstatt, Weg und Wache Reportage, Deutschland 2025True
Im Einsatz fuers Fahrrad
Der Bauwart Andreas Müller und sein Team errichten ein neues Betonradwegenetz in Lüneburg unter hohem Zeitdruck. Der Verkehrsunfalldienst Hannover bearbeitet zunehmend Unfälle durch den steigenden Pedelec-Verkehr, während die Fahrradstaffel Verkehrsverstöße kontrolliert. In der Werkstatt des Fahrradhändlers Rafael Aziz häufen sich die Aufträge, Termine sind erst nach Monaten verfügbar.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wild Baltic Sea) Von Dänemark bis Lettland Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland 2017 Regie: Christoph Hauschild - Almut Hauschild Musik: Steffen KaltschmidTrue
Wilde Ostsee
Die Ostsee ist das jüngste Meer der Erde und erst nach der letzten Eiszeit entstanden. Es scheint so vertraut, bietet aber viele Überraschungen. Wind und Wellen formen bis heute die Ufer der Ostsee. Die erste Folge führt von Dänemarks Nordspitze über die Halbinsel Darß und die Kurische Nehrung bis zu den endlosen Stränden Lettlands. Der Film beginnt am Tor zur Ostsee an Dänemarks nördlichster Spitze: Skagen. Hier treffen Nordsee und Ostsee aufeinander und bilden eine Trennlinie aus Sand zwischen Skagerrak und Kattegat. Im Juni versammeln sich Hunderte Seehunde auf einer einsamen Insel zwischen Dänemark und Schweden. Es ist die größte Seehundkolonie in der Ostsee. Nie zuvor konnte und durfte ein Kamerateam so nah an die Tiere heran wie das von Naturfilmer Christoph Hauschild. Mit ferngesteuerten Kameras gelingen ihm und seinem Team intime Bilder aus dem Leben der Seehunde über und unter Wasser. Erstmals folgen sie einer Mutter mit ihrem Jungen zum Schwimmunterricht und fangen dabei sehr emotionale Momente dieser scheuen Tiere ein. Durch den Großen Belt strömt das meiste Frischwasser von der Nordsee in die Ostsee. Die Unterwasserwelt ist an dieser Meerenge geprägt von vielen Salzwasser liebenden Arten. In den Gewässern rund um Seeland, der größten Ostseeinsel Dänemarks, leben die meisten Schweinswale. Das Labyrinth aus Inseln, Sunden und Fjorden zog im Jahr 2016 sogar zwei Delfine an. Über Monate hielten sie sich in den Förden von Kiel und Flensburg auf. Die Bilder sind zum Staunen: Sie zeigen die verspielten Meeressäuger sowohl unter als auch über Wasser und sogar aus der Luft. Es sind Eindrücke, die man eher aus dem Mittelmeer kennt und nicht in der Ostsee erwarten würde. Im Herbst 2015 tauchte eine absolute Rarität auf: ein Schnabelwal. Seit 150 Jahren wurde er nicht mehr in der Ostsee gesehen. Über Wochen hielt er sich in der Mecklenburger Bucht auf und bereichert diesen Film als dritte Walart.
 Untertitel HDTV
(Wild Baltic Sea) Von Estland bis Finnland Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2017 Regie: Christoph Hauschild - Almut Hauschild Musik: Steffen KaltschmidTrue
Wilde Ostsee
Die Ostsee ist das jüngste Meer der Erde und erst nach der letzten Eiszeit entstanden. Es scheint so vertraut, bietet aber viele Überraschungen. Wind und Wellen formen bis heute die Ufer der Ostsee. Diese Folge führt in eine Welt aus Zehntausenden von Inseln zwischen Estland, dem schwedischen Gotland und dem finnischen Schärenmeer. Auf Saaremaa, der größten estnischen Insel, schallen im Herbst nasale Laute über die Insel. Es sind die Paarungsrufe der Elche. Große Bullen ziehen zu den traditionellen Brunftplätzen im Süden der Insel. Hier ist die Landschaft steinig und durchsetzt von unzähligen Buchten. Im Norden ragt das Panga Cliff empor, eine 20 Meter hohe Kalksteinwand, über 400 Millionen Jahre alt. Anfang März begleiteten der Tierfilmer Christoph Hauschild und sein Team zwei Robbenforscher bei ihrer Arbeit. Ihr Ziel sind zwei kleine Inseln weit draußen in der Rigaer Bucht. Dorthin zieht es Kegelrobben. Noch nie durfte ein Filmteam auf die Inseln. Beeindruckende Bilder sind entstanden, als die Helikopterkamera über die Insel fliegt. Erst aus der Luft zeigt sich, wie viele Tiere es sind. Am Strand wimmelt es von Heulern. Es ist die größte Ansammlung von Jungrobben in der Ostsee. Die Mütter müssen mit ihnen hierher kommen, da in weiten Teilen durch den Klimawandel das Packeis geschmolzen ist. Die Erwärmung des Weltklimas hat die Ostsee bereits bis in die Rigaer Bucht sichtbar verändert. Für die Jungrobben mit ihrem gut isolierendem Fell sind die Winter zu heiß. Sie gehen ins kühle Wasser, um nicht zu überhitzen. Die Unterwasserkamera fängt intime Momente ein und zeigt, wie spielerisch der Nachwuchs das kühle Wasser genießt. Nur 200 Kilometer westlich liegt ein uraltes Korallenriff, Gotland. Die schwedische Insel ist wie eine Arche in der zentralen Ostsee. Viele Tiere und Pflanzen, die sonst nur in Südeuropa vorkommen, finden sich auf der zweitgrößten Insel der Ostsee. Hier brüten Steinadler auf den Bäumen, im Frühling ist der Boden übersät von Orchideen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2019 Regie: Niki Stein Autor: Daniel Nocke Musik: Jacki Engelken Kamera: Arthur W. AhrweilerTrue
Tatort
In einem Küstenwald nahe Kiel läuft den Kommissaren Klaus Borowski und Mila Sahin wie aus dem Nichts der achtjährige Simon vors Auto. Verwirrt berichtet er, dass sein Großvater tot im Wald liegt und er von einem Hund angefallen und von einem Indianer beschützt wurde. Borowski sucht eilig den Wald ab, findet aber nichts. Stattdessen fällt ihm ein Segelschiff auf, das in der Bucht ankert. Als die Kommissare Simon zu seinen Eltern Johann und Nadja Flemming zurückbringen, bestätigt sich, dass der Großvater Heinrich verschwunden ist. Heinrich leidet an Alzheimer und ist häufig desorientiert einfach losgelaufen. Bevor Johann und Nadja Flemming ihn deshalb bei sich aufgenommen haben, hatte er in einer alternativen Kommune auf dem Segelschiff gelebt. Noch am Morgen seines Verschwindens hatte seine dänischen Lebenspartnerin Inga damit gedroht, ihn notfalls gewaltsam zurückzuholen. Am nächsten Tag wird Heinrichs Leiche auf rätselhafte Weise am Strand neben einem halbverwesten Hundekadaver begraben gefunden. Das Schiff ist spurlos verschwunden. Wer hat Heinrich umgebracht? Borowski ist sich sicher: Simon hat den Täter gesehen! Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Jeune et golri) Jung und Lustig? Staffel 1: Episode 7 Comedyserie, Frankreich 2020 Regie: Fanny Sidney Autor: Léa Domenach Musik: Pierre Leroux Kamera: Romain CarcanadeTrue
Ziemlich beste Stiefmutter
Prune und Francis gehen getrennte Wege. Prunes Karriere nimmt richtig Fahrt auf, die Produzentin war vom Mini-Merkel-Auftritt begeistert und auch in den sozialen Netzwerken ist ihr Sketch ein Hit. Prune gibt vor, dass es ihr gut geht, bis sie auf der Bühne vor Publikum zusammenbricht. Tief im Inneren weiß sie, dass sie nicht nur Francis, sondern vor allem auch Alma vermisst. Sie beschließt, die Kleine wiederzusehen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Jeune et golri) Das Fechtfinale Staffel 1: Episode 8 Comedyserie, Frankreich 2020 Regie: Fanny Sidney Autor: Léa Domenach Musik: Pierre Leroux Kamera: Romain CarcanadeTrue
Ziemlich beste Stiefmutter
Prune entscheidet, sich Almas Mantra zu eigen zu machen: Sag den Menschen, die du liebst, die Wahrheit. Und alle erfahren sie: Adé, ihre Freunde aus dem Stand-up-Club, ihre Eltern. Doch auf dem Weg zur Fernsehsendung geht Prune bei ihrem Bruder einen Schritt zu weit. Ernest kehrt den Spieß um und redet Tacheles. Der Weckruf kommt an bei Prune und sie nimmt die Dinge nun selbst in die Hand.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf NDR im Fernsehen?