NDR TV Programm am 16.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 16.10. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Donnerstag

   NDR TV Programm vom 16.10.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Depression - Wenn die Seele leidet Staffel 1: Episode 6 Gesundheitsreportage, Deutschland 2025True
9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von einer Depression betroffen, doch wer daran erkrankt, steht oft vor einer zweiten Hürde: monatelanges Warten auf Hilfe. Im Schnitt dauert es 22 Wochen bis zum ersten kassenfinanzierten Therapieplatz. Wie kann das sein? Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Kardiologie, geht dieser Frage auf den Grund. Er spricht mit Betroffenen, Angehörigen und Experten. Mit dabei: Unternehmerin Sanna Lindström, die selbst jahrelang unter schweren Depressionen litt, ohne dass es jemand bemerkte. Erst als nichts mehr ging, kam die Wende. Ihre Geschichte zeigt, wie leise und zerstörerisch eine Depression verlaufen kann und wie entscheidend frühzeitige Unterstützung ist. Es gibt nicht nur viele Formen der Depression, sondern auch große Wissenslücken im Umgang mit der Erkrankung. Wird hier überhaupt ausreichend geforscht? Wie sieht die Realität psychisch Erkrankter wirklich aus? Und was muss sich ändern, damit Betroffene rechtzeitig Hilfe finden? Doc Esser beleuchtet neue Therapiemethoden und die schwierige Rolle von Angehörigen. Ein Film über Depression, Wartezeiten und Wege aus der Krise.
 Untertitel HDTV
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Die Bremer Lärm-Musikanten Kindershow, Deutschland 2023 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff - Dennis JacobsenTrue
Ernie und Bert sind Hund und Esel aus dem Märchen Die Bremer Stadtmusikanten. Ob ihnen die Räuber wohl etwas vom Essen abgeben? Außerdem picknicken Mo (10) und Jonas (7) mit hungrigen Alpakas. Super-Grobi hilft zwei kleinen Schweinchen auf einem Fluss dabei, ihr Boot fahrtüchtig zu machen. Wisch und Mop entdecken, was man alles in einem Kinderzimmer anstellen kann. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Eine Jahrhundertliebe) Geknutscht wurde im Bombentrichter Dokureihe, Deutschland 2025True
Liebe, lachen und das Leben nicht so ernst nehmen! Das ist für Johann Hans (94) und Ruth Stasch (92) das Erfolgsrezept ihrer langen Ehe. Seit 69 Jahren sind die beiden verheiratet. Langeweile kennen sie nicht. Der Kalender ist voll: Boule spielen, Kegelclub, Shantychor, die Rüstersieler Frauen, der Tannenbaumclub. Und mehrmals im Jahr verreisen sie. In der dritten Folge Jahrhundert-Liebe (2025) zeigt das NDR Fernsehen weitere schöne Liebesgeschichten aus einem sehr langen Leben. Drei norddeutsche Paare erinnern sich ans Kennenlernen, an den ersten Kuss, aber auch an ihre Kindheit und ein Leben in einer Zeit historischer Umbrüche. Wie haben sie es geschafft, ihre Liebe über Jahrzehnte frisch zu halten? Als Johann Stasch seine zukünftige Frau Ruth das erste Mal sieht, steht sie nach Ladenschluss im Schaufenster von Strumpfhaus Elisabeth in Wilhelmshaven und dekoriert die Auslage. Er ist so fasziniert von ihr, dass er wartet, bis sie Feierabend hat und sie dann bittet, mit ihm auszugehen. Ihr haben seine pechschwarzen Haare am besten gefallen, und das Motorrad natürlich. Geknutscht wurde im Bombentrichter, wie Ruth Stasch erzählt. Dabei war der Start ins Leben nicht leicht. Johann Stasch wechselt wegen des Krieges ständig die Schule, insgesamt zehn Mal. Mit 13 Jahren muss er die Schule ganz verlassen. Das bedauert er bis heute. Ruth Stasch erlebt eine strenge Kindheit, erinnert sich noch an den Schürhaken, mit dem ihre Mutter sie züchtigt. Sie will es anders machen und erzieht ihre drei Kinder sehr liebevoll. Bis heute leben ihre beiden Söhne und ihre Tochter im Umkreis von wenigen Kilometern. Wenn ich sie eine Woche mal nicht gesehen habe, fühle ich mich krank, sagt sie. Tanzen ist ihre Leidenschaft Seit 72 Jahren tanzen Anna und Jürgen Groth gemeinsam durchs Leben. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Noch immer gehen sie mindestens einmal in der Woche zum Tanztee. Tango, Walzer, Wange an Wange, so lieben es Anna (90) und Jürgen Groth (93).
 Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4220 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Patrick Caputo - Patrik Fichte Autor: Philipp Drehmann Musik: Tunepool Kamera: Claas Stöver - Rainer NolteTrue
Arthur stellt Victoria vor die Wahl: Entweder sie behandelt Svenja respektvoll, oder er wird sich von ihr abwenden. Auch Bella legt Victoria ans Herz, zu Arthurs Feier zu kommen, und tatsächlich gibt sich Victoria einen Ruck. Doch als Arthur und Svenja ihre Verlobung verkünden, kippt die Stimmung ... Noah ist stinksauer, als er herausfindet, dass Valerie eine Kamera in der WG versteckt hat. Seine Laune wird nicht besser, als klar wird, dass auch Toni von der Kamera wusste. Doch die beiden können sich wieder versöhnen, und gemeinsam machen sie für Noahs Schlafwandel-Studie die Nacht durch. Als Noah sich von seiner weichen Seite zeigt, sieht Toni ihn plötzlich mit anderen Augen. Julius und Mo leiden sehr unter ihrer Trennung - auch wenn beide wissen, dass es keinen anderen Weg gibt. Bei Arthurs Geburtstags-Brunch treffen sie ein letztes Mal aufeinander und verabschieden sich. Lilly fällt es sehr schwer, ihre Hündin ins Wendland ziehen zu lassen. Doch sie weiß, dass es Betty dort endlich wieder gut gehen wird. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4476 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Alexander Wiedl - Christiane Bärwald Autor: Klaus Tegtmeyer - Barbara SillerTrue
Fanny ist getroffen von Kilians unfairen Vorwürfen. Michael und Anja wollen den Moment genießen und nicht an morgen denken. Werner ist überrumpelt, als Markus Katja Prokura für seine Anteile überträgt. Kilian denkt, er habe das perfekte Geschenk für das Brautpaar und verärgert damit Greta: Denn er will für die Hochzeit kochen! Als Fanny Kilian spontan ihre Hilfe anbietet, erschrickt sie über sich selbst - da war ihr Mund schneller als ihr Kopf! Doch dann passiert Fanny ein Missgeschick, woraufhin Kilian ihr unfaire Vorwürfe macht. Michael gesteht Anja, dass er sich in sie verliebt hat. Die beiden könnten nun endlich glücklich vereint sein, aber Michael hakt lieber nach: Was ist mit Anjas Auswanderungsplänen? Doch Anja schiebt diesen Gedanken weg, sie will gerade einfach nur bei Michael sein. Während sich die beiden Saalfelds ein Wettrennen liefern, wer Markus Anteile kauft, begreift Markus, dass sie sich seine Anteile nicht leisten können. Er beschließt, statt an die Saalfelds an die Bank zu verkaufen, doch das bestürzt Katja. Kann Markus Werner nicht noch Zeit geben? Da wird Markus nachdenklich und trifft eine Entscheidung. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Elefantengeburt bei Hagenbeck Staffel 1: Episode 19 Zooserie, Deutschland 2007 Regie: Jeannine Apsel Autor: Claudia Wallbrecht - Heike Nikolaus - Frauke Ludwig - Sabine Howe - Lothar Frenz Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen Kamera: Günter Wallbrecht - Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Svea Andersson - Kay AnderssonTrue
Überraschungs-Eier vom Strauß Mit dem Nachtwächter auf Tour Esel mit Gewichtsproblemen Elefantengeburt bei Hagenbeck Hochspannung im Elefantenhaus, jederzeit könnte Lai-Sinhs Baby zur Welt kommen. Deshalb halten Michael Schmidt und seine Kolleg*innen jetzt auch Nachtwache. Dabei bekommt Michael aber kaum ein Auge zu, weil die Elefanten-Kinder Kandy und Thai nur Quatsch machen. Doch in den frühen Morgenstunden ist es dann tatsächlich so weit: Lai-Sinhs Baby erblickt das Licht der Elefantenhalle. Und zwar so schnell, dass selbst der Tierarzt die Geburt verpasst hat. Umso glücklicher sind alle, als sie den niedlichen Babyfant bei seinen ersten tapsigen Schritten beobachten. Mit dem Nachtwächter auf Tour Nachts sind die Tiere bei Hagenbeck unter sich, jedenfalls beinahe. Nachtwächter Karsten Birkenfeld dreht mit Hund Hannah seine Runde und guckt nach dem Rechten. In dieser Nacht entdeckt er dabei Nachwuchs im Mandrill-Gehege. Da klingelt er natürlich gleich Tony Kershaw aus dem Schlaf, denn frischgeborene Babys werden persönlich begrüßt. Esel mit Gewichtsproblemen Ina Gooßen macht sich Sorgen um Esel-Dame Olivia. Sie kommt ihr in letzter Zeit so dünn vor. Fressen ihr die Ponys im Haustiergehege etwa immer alles weg? Ina und Olivia machen sich auf den Weg zur Waage. Dort gibt es dann von der Futtermeisterin noch einen Extrasnack für die Esel-Dame. Überraschungseier vom Strauß Die Strauße legen so viele Eier, dass sie gar nicht alle ausbrüten können. Also nimmt Tony Kershaw ihnen manchmal welche weg und gibt sie anderen Tieren zum Spielen. Doch nicht jedes Tier ist geschickt genug, die harte Schale zu knacken. Paviane, Nasenbären oder die Löwen: Wer bekommt diesmal die Überraschungseier im XXL-Format? Friedensmission bei den Präriehunden Zickenkrieg im Präriehundrevier, die Weibchen kabbeln sich um die besten Plätze für den Nachwuchs. Dabei können die possierlichen Tierchen ganz schön rabiat werden. Volker Friedrich versucht sich als Streitschlichter und sorgt für Ablenkung: frische Zweige zum Abknabbern und Abreagieren. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Trau, schau, wem! Staffel 24: Episode 34 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Franziska Jahn Autor: Stefan Wuschansky Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Die Archäologin und Restauratorin Finja Zübel stürzt sechs Meter in die Tiefe, als sie für ein Gutachten Fotos machen will. Ihre Schwester Anna, eine erfahrene Kletterin, hatte sie gesichert, verdrängt aber, dass sie am Kletterturm mit Sehstörungen zu kämpfen hat. Derweil kommt es zwischen Dr. Kaminski und Dr. Demir zu einem heftigen Streit, weil Kaminski den Behindertenparkplatz seines Kollegen besetzt hat. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sei ehrlich mit dir selbst Staffel 1: Episode 20 Arztserie, Deutschland 2015 Regie: Jan Bauer Autor: Bernadette Feiler - Ulrike Molsen Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Andrew StokesTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Ahrend und sein Assistent Elias Bähr führen bei Christian Thiele eine lebensrettende OP durch, als ihr Patient plötzlich starke Muskelkrämpfe bekommt. Kurze Zeit später ist Christian wieder stabil und die Ärzte stoßen auf die Ursache für dessen rätselhafte Symptome. Die Nachuntersuchung bringt Schockierendes zutage. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Unendlich viele Chancen im ehemaligen Grenzgebiet Dokumentation, Deutschland 2025True
Einst Grenzregion, ist die Elbtalaue heute ein Naturidyll, das Menschen anlockt, die historische Häuser in Dömitz zu neuem Leben erwecken und so das kulturelle Leben bereichern. Rüterberg, früher abgeschirmt, dient nun als Anlaufpunkt für Wohnmobilreisende und Naturbegeisterte aus Europa. Die Dokumentation zeigt die Transformation der Region zu einem Ort des Austauschs und der Gemeinschaft.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Frau Dr. Krüger Staffel 7: Episode 3 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2024 Regie: André Siebert Autor: Peter Güde Musik: Ulrich Lask Kamera: Sascha ErsfeldTrue
Rentnercops
Nach einem beschwingten Abend mit Freunden und dem einen oder anderen Gläschen zu viel läuft Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger plötzlich ein junger Mann vors Auto. Sie steigt geschockt aus. Doch sowohl der junge Mann als auch jegliche Unfallspur sind verschwunden! Besorgt vertraut sie sich den Rentnercops an, doch auch die sind durch den Wind, denn Klaus Schwiegersohn Jens benötigt dringend eine Niere. Nur Klaus kommt als Spender in Betracht, doch der zögert. Und davon ist Ehefrau Francesca gar nicht begeistert. Bei Nachforschungen zum angeblichen Unfall machen die beiden Kommissare a. D. eine schreckliche Entdeckung: Ein verletzter junger Mann wurde tatsächlich ins Krankenhaus eingeliefert und ist dort verstorben. War Lara Krüger doch schuld? Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Staffel 5: Episode 8 Zooserie, Deutschland 2017 Regie: Jeannine Apsel Autor: Jutta Meinecke - Barbara Luzi - Andrea Afflerbach Musik: Mario Schneider Kamera: Florian Kössl - Damir Kis - Martin GöbelTrue
Eine große Eisbärenliebe Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in Leopard, Seebär & Co Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Im Gehege der Eisbären ist Paarungszeit und die Hoffnung auf Nachwuchs von Victoria und Blizzard ist groß. Im Eismeer steht das wöchentliche Walross-Wiegen an: Nach und nach soll jedes Tier zur Gewichtskontrolle auf die Waage. Zwei junge Bisons müssen die Herde verlassen und ziehen in einen Wildpark nach Brandenburg. Doch zuvor müssen die beiden Tiere mit viel Vorsicht und Ruhe verladen werden. Auch nachdem die Bisons endlich verladen sind, hat Volker Friedrich alle Hände voll zu tun. Die Wasserschwein-Dame Charlotte wird in den nächsten Tagen gebären. Im Tropen-Aquarium ist so manches Reptil gut getarnt und einige sogar, wie die vietnamesischen Moosfrösche, dadurch fast unsichtbar. Diese Moosfroschart ist wenig erforscht. Lange herrschte ein Männerüberschuss, Weibchen waren Mangelware. Jetzt will der Biologe und Tropen-Aquariumsleiter Dr. Guido Westhoff gemeinsam mit Florian Ploetz das Geschlecht der vier Frösche bestimmen. Im Hochsicherheitstrakt der Giftschlangen ist eine Lampe ausgefallen, ausgerechnet bei den grünen Mambas und den Gabunvipern, den Schlangen mit der größten Giftmenge der Welt. Für die Reparatur muss das Gehege unbedingt geräumt und gesichert werden. Dr. Guido Westhoff, der ein Faible für alle Schlangenarten hat, übernimmt das gefährliche Manöver. Im Eismeer brüten die Eselspinguine. Nicht mehr lange und die ersten Babys schlüpfen aus den Eiern. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Reportage, Deutschland 2025True
Die neue Kapitaenin in der Luebecker Bucht
Sie ist die neue Kapitänin in der Lübecker Bucht: Lisa-Marie Böttcher will den Ostseeurlaubern von Travemünde bis Dahme eine gute Zeit bei ihren Ostseerundfahrten bieten. Drei alte Bäderschiffe hat sie von ihrem Vater geerbt, war nach dessen plötzlichem Tod auf einmal Reederin. Mit nur 30 Jahren hat die studierte Juristin das Erbe angetreten und das Ruder übernommen. Und das gilt auch wortwörtlich. An der Seefahrtschule hat die heute 34-Jährige inzwischen ihr Kapitänspatent gemacht und sammelt als Erste Offizierin die nötigen Praxisstunden, um endlich selbst in voller Verantwortung auf der Brücke zu stehen: Wenn ich einen Friseursalon eröffne, dann sollte ich ja auch Ahnung vom Haareschneiden haben, sonst funktioniert es nicht und so sehe ich das für unsere Reederei auch, begründet die junge Frau ihren Einstieg in die aktive Seefahrt. Doch das Abenteuer Ostseerundfahrt birgt manche Tücken, auch erfahrene Seeleute kommen bei starkem Ostwind oft ins Schlingern. Lisa-Marie verkauft ihren Gästen den unerwarteten Seegang dann als unvergessliches Abenteuer. Auch der Fachkräftemangel macht der jungen Reederin zu schaffen: Wenn ich selbst als Kapitänin fahren kann, dann kann ich ein Schiff mehr bewegen und die Liegezeiten verkürzen. Noch in der laufenden Saison hofft sie, das erste Mal vollverantwortlich als Kapitänin mit der MS Seelöwe vom Niendorfer Hafen ablegen zu können. Das ist dringend nötig, denn die Nordlicht, das zweite Schiff der kleinen Bäderreederei, liegt viel zu oft ungenutzt im Grömitzer Hafen. Noch schlimmer steht es um das dritte Schiff, die Holstentor. Böttcher will es verkaufen, aber wenn sich kein Abnehmer findet, droht dem Lieblingsschiff ihres verstorbenen Vaters die Verschrottung. Die Wartung der alten Kähne ist teuer. So hat die Seelöwe, ein altes Holzschiff, bereits über 80 Jahre auf dem Buckel. Zum Glück hat Lisa-Marie Böttchers Lebenspartner Marco Gierahn einen Narren an dem alten Pott gefressen.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisereportage, Deutschland 2025True
Sie ist Heimat der Beatles und ein gigantisches maritimes Erbe: Liverpool ist die legendäre Hafenstadt an der Irischen See. Sie hat Industriegeschichte geschrieben, 40 Prozent des Welthandels liefen in der Viktorianischen Zeit über die Metropole an der Mündung des Flusses Mersey. Die Pracht des britischen Empire prägt noch heute den Kern der Stadt, die als kulturell höchst lebendig, aber arm gilt.
 Untertitel HDTV
(Brighton und East Sussex - Wo London baden geht) Brighton und East Sussex - Wo London baden geht Reisereportage, Deutschland 2023 Kamera: Jörg HammermeisterTrue
Rund acht Millionen Besucher zieht es jedes Jahr nach Brighton, in die sogenannte Badewanne Londons. In dem altehrwürdigen Seebad gehen Sam Slater, gelernte Krankenschwester, und Asher Richards, Securitymann, auf Streife. Die sogenannte Brighton Beach Patrol finanziert sich über Spenden und sucht nach betrunkenen Strandbesuchern. Denn allein 2022 sind 42 Menschen an Brightons Küste ertrunken, ein Viertel der Opfer hatte Alkohol oder Drogen im Blut.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Merli Staffel 10: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2024 Regie: Tanja Roitzheim Autor: Anna Dokoupilova Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Roland FritzenschaftTrue
Morden im Norden
Helmut Brehm leidet seit seinem Motorradunfall vor zwölf Jahren an einer schweren Gehbehinderung und musste seinen Beruf aufgeben. Eines Morgens findet er seine Frau Edda erschlagen in der Küche, über die Leiche beugt sich mit blutigen Händen der Nachbarsjunge Björn. In Panik stößt Björn den Ehemann zu Boden und ergreift die Flucht. Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen haben zunächst wenig Zweifel an der Täterschaft des Jungen, immerhin hat er bereits eine dicke Strafakte. Andererseits entdecken sie in Helmuts Kofferraum einen verdächtigen Einkauf aus dem Baumarkt: Alles, was man benötigt, um eine Leiche verschwinden zu lassen! Hat Helmut vielleicht doch etwas mit dem Mord zu tun? Die Kommissare finden heraus, dass es in der Ehe schon länger kriselte und Helmut nachts im Zimmer der Tochter, die bereits ausgezogen ist, schläft. Als die Kommissare Eddas Konten überprüfen, stoßen sie darauf, dass sie in der letzten Zeit immer höhere Summen abgehoben hat, vom Erlös des Verkaufs von Helmuts Geschäft ist nichts mehr übrig. Hat er sie deshalb getötet? Aber wofür brauchte Edda überhaupt das viele Geld? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Letzte Lieder Staffel 10: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2024 Regie: Tanja Roitzheim Autor: Christiane Rousseau Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Roland FritzenschaftTrue
Ein Einbruchsalarm führt eine Streife zu einer Villa. Die Polizisten stellen den vermeintlichen Einbrecher auf der Flucht und entdecken im Haus die Leiche des Musikmäzens Harald Claasen. Bei der Vernehmung im Kommissariat behauptet Maik Hansen, er kenne das Opfer persönlich und habe nur nach dem Rechten sehen wollen. Das scheint zu stimmen. Der Verdächtige Maik Hansen arbeitet für eine Krebsstiftung. Gemeinsam mit seiner Freundin, der Sängerin Ellen Rosenthal, plante er eine große Spendengala, auf der Claasen als Gastgeber und Großspender auftreten sollte. Doch Kommissar Finn Kiesewetter nimmt Hansen die Rolle des Samariters nicht so recht ab. Als seine Kollegen die Stiftung einmal genauer unter die Lupe nehmen, stellt sich heraus, dass Hansen im Verdacht steht, Spendengelder veruntreut zu haben. Wurde der Mäzen ermordet, weil er einem groß angelegten Spendenbetrug auf die Schliche gekommen war? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Falsches Spiel Staffel 35: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Torsten Wacker Autor: Andreas Kaufmann - Peter Dommaschk - Ralf Leuther Musik: Tina Pepper - Jasmin Reuter Kamera: Timo SchwarzTrue
Grossstadtrevier
Die Schülerinnen Vanessa und Lea spielen im Team der Mädchen-Rugbymannschaft. Sie geraten in Streit mit ihren Mitschülern Lennard und Moritz. Auslöser ist ein Bikini-Foto von Lea, das Moritz aufgenommen hat. Vanessa schein dieser Vorgang noch bedeutend wütender zu machen als Lea selbst. Der Streit gipfelt in einer körperlichen Auseinandersetzung, zu der Nina Sieveking und Lukas Petersen Ermittlungen aufnehmen. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Donnerstag auf NDR im Fernsehen?