NDR TV Programm am 13.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 13.08. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 13.08.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Krimi, Deutschland 2019 Regie: Nikolaus Leytner Autor: Agnes Pluch Musik: Matthias Weber Kamera: Hermann DunzendorferTrue
Tatort: Baum faellt
Hubert Tribusser (Christoph von Friedl), Juniorchef des gleichnamigen Holzfachbetriebs und grösster Arbeitgeber im Mölltal, wird vermisst - und weil sein Vater ein guter Bekannter des Polizeipräsidenten ist, werden die Wiener Kommissare Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) zu deren Unmut nach Kärnten abkommandiert. Als jedoch Huberts Leiche - oder besser gesagt, das, was im Kessel des betriebseigenen Kraftwerks von ihm übriggeblieben ist - gefunden wird, stellt sich heraus, dass die Fahrt an den Fuss des Grossglockners für die Mordermittler nicht vergebens war. Die Suche nach dem Täter erweist sich als schwierig, denn die ersten Befragungen eröffnen überraschende Verbindungen zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch zwischen den Ermittlern - Kommissar Eisner trifft in Heiligenblut unerwartet auf den Kärntner Kollegen Alois Feinig (Karl Fischer), mit dem er bei einem seiner ersten Mordfälle zu tun hatte. Ein Hinweis des Bruders des Mordopfers, Klaus Tribusser (Alexander Linhardt), bringt Fellner und Eisner auf den Umweltaktivisten Holzer (David Oberkogler), gegen den die Tribussers eine Verleumdungsklage laufen haben und der sich am Abend des Mordes mit Hubert heftig gestritten haben soll. Der beteuert allerdings seine Schuldlosigkeit. Als die Jacke des mutmasslichen Mörders gefunden wird, nimmt der Fall eine neue Wendung. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kindershow, Deutschland 2024True
Bert hat ein Experiment zur Lichtbrechung aufgebaut. Er will zeigen, wie eine Münze, die unter einem Glas liegt, verschwindet. Dazu schüttet Ernie Wasser in das Glas. Und wirklich: Man kann die Münze nicht mehr sehen wegen der Lichtbrechung! Aber auch als Bert das Glas wegnimmt, kann er die Münze nicht sehen. Siri (8) und Emil (8) fragen sich, was Caspar David Friedrich wohl im Sinn hatte, als er das Bild Der Wanderer über dem Nebelmeer malte? Dass es ein altes Bild ist, fällt Emil sofort auf. Siri ist sich sicher, es ging dem Maler darum, dass man keinen Müll in die Natur werfen darf! Außerdem ist Krümelmonster Butterkeks-Eddy in der Sesamstraßen-Parodie von Twilight. Darin erlebt er, dass Selbstbeherrschung entscheidend sein kann. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Die Reportage begleitet Pannenhelfer für Traktoren bei ihren Einsätzen während der Erntezeit. Wenn bei Klaus Osters im Sommer das Telefon klingelt, ist es meist ein Trecker-Notfall. Osters ist so etwas wie ein Pannendienst für Landmaschinen. Während der Erntezeit ist er rund um Osnabrück im Dauereinsatz. Für die Bauern zählt dann jede Minute. Denn jede Minute, die eine Maschine still steht, kostet Geld. Klaus Osters und seine Kollegen machen deshalb während der Erntezeit 24-Stunden-Notdienst. Wer mit seinem Mähdrescher noch fahren kann, rollt auf den Hof der Landmaschinenwerkstatt. Doch wenn gar nichts mehr geht, fährt Osters zu den Bauern aufs Feld. Solange die Landwirte arbeiten, arbeiten wir auch, sagt Osters. Er mag den Job, denn jeder Tag ist anders. Und er liebt die großen Maschinen. Aber die Erntezeit, das ist schon immer eine besondere Herausforderung. Denn die Bauern sind sehr unter Druck. Da muss es immer schnell gehen, sagt er.
 Untertitel HDTV
Ein Vierseithof wird Kreativquartier Architekturmagazin, Deutschland 2023True
Die siebte Staffel der Traumhäuser zeigt, wie man alten Gebäuden neues Leben einhaucht. Diesmal wird ein Gehöft aus dem 19. Jahrhundert zum unkonventionellen Künstlerdomizil umgebaut. Es war Liebe auf den ersten Blick. Wir sind hier die Einfahrt reingefahren und wussten: Hier sind wir zu Hause, sagt Bauherr Roland Dierenberger. Zusammen mit Lebensgefährtin Cordula Utermöhlen hatte er sich bereits rund 40 ähnliche Objekte angeschaut, doch erst hier, auf dem alten Gehöft in Roßfeld bei Bad Rodach, fühlten sie: Das ist er, unser Künstlerhof! 1864 erbaut, fügt sich das Bauernhaus mit seiner Schiefer verkleideten Fassade lückenlos ins Dorfbild. Der historische Vierseithof liegt mitten im Ort und umschließt mit Scheunen und einem Stallgebäude einen großzügigen Innenhof. Viel Raum für die Künstlerin Cordula, die sich ein großzügiges Atelier wünscht und viel Potenzial für die beiden tatkräftigen neuen Bewohner, die hier ihr multifunktionales neues Zuhause inklusive zahlreicher Zimmer für Feriengäste gestalten wollen. Schon lange ist hier keine Landwirtschaft mehr betrieben worden, vorherige Besitzer haben das Ensemble immer wieder umgebaut, erweitert, verändert, teilweise leer stehen lassen - der Hof als nie endendes work in progress. Viel - sehr viel - Arbeit wartet hier auf Cordula und Roland. Warum tun sich das die beiden Ü-60-Jährigen noch an? Unser Leben soll bunt sein, sagt Hobby-Dichter Roland, und nur weil man alt ist, muss nicht alles eingeschlafen sein. Und tatsächlich: Den beiden wird es nie zu bunt: Filmvorführungen im Hof, Ausstellungen, Malkurse, Feriengäste - für all das soll der Hof einmal Raum bieten. Allerdings: Ganz allein wollen sie das Abenteuer nicht angehen: In einem früheren Traumhäuser-Film (Ein Einödhof mit Glaskuben) hatten sie Architektin Andrea Engelbrecht mit deren origineller Sanierung eines historischen Vierseitgehöfts gesehen und wussten sofort: So wollen wir das auch!
 Untertitel HDTV
(Landpartie - Wege durch Deutschland) Artland Regionalmagazin, Deutschland 2025 Regie: Volker Ide Moderation: Heike GötzTrue
Heike Götz erkundet per Fahrrad das Artland bei Quakenbrück. Sie besucht historische Bauernhöfe, deren Besitzer sich der aufwendigen Erhaltung der alten Gebäude widmen. Ein junger Braumeister gibt Einblicke in sein traditionelles Handwerk, während ein Heuhotel mit Gourmetrestaurant neue Wege im Tourismus geht. Junge Menschen entwickeln hier kreative Konzepte für ihre berufliche Zukunft.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Kigali ist am Zug Zoodoku, Deutschland 2025True
Löwen: Kräfte messen Nachdem Löwin Kigali bereits zwei Zugfedern mit ihrem Ehrgeiz, an Futter zu kommen, zerlegt hat, bleibt die Frage: Wie viel Zugkraft kann die Großkatze eigentlich aufbringen? Die Schätzungen von Jörg Gräser und anderen erfahrenen Tierpflegern reichen von 85 bis 900 Kilogramm. Wer von ihnen liegt richtig? Um das herauszufinden, kommt eine Kranwaage zum Einsatz, sie kann maximal 300 Kilo messen. Wird das für die Kraft der imposanten Löwin ausreichen? Koalas: neue Nachbarn Bei den Koalas leben die beiden Männer Moose und Oobi Oobi in direkter Nachbarschaft. Sie können sich hören und riechen, aber nicht sehen. Das ist auch gut so, denn die Rivalität unter Koalamännchen kann auch schnell mal zu Kämpfen führen. Nun haben sie sich aber lange genug nur gehört und gerochen. Philipp Hünemeyer und Martina Hacker wollen mal testen, wie sie reagieren, wenn sie sich auch sehen. Ameisenbären: gefürchtet! Der Ameisenbär-Nachwuchs im Leipziger Zoo wächst prächtig, es ist ein richtiger kleiner Brocken! Ob es sich um ein Männchen oder Weibchen handelt, ist allerdings immer noch unklar. Während das Jungtier unermüdlich Muttermilch trinkt, muss Mama Bardana selbst ordentlich Energie tanken, um genügend Milch zu produzieren. Sie frisst und frisst - mit einem unerwarteten Nebeneffekt: Bardana furzt derzeit wie ein Weltmeister! Und Ameisenbärfürze sind berüchtigt. Rote Bullen: Geländegänger Die Watussi-Bullen Raba und Buba haben ihr Schattendasein hinter den Kulissen des Nashornhauses beendet. Morgens zeigen sie sich den Besuchern auf der Außenanlage der Geparden. Geduldig hat Tierpfleger Robert Ruhs die beiden darauf trainiert, ihm vertrauensvoll auf die üppigen Weidegründe der Kiwara-Kopje zu folgen. Doch die nächste Herausforderung wartet bereits: Bald sollen die mächtigen Rinder auch die große Außenanlage der Nashörner erkunden. Doch wie gelangen sie dorthin, ohne durch das ganze Haus laufen zu müssen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Sail 2025 - Windjammer-Festival in Bremerhaven) Show, Deutschland 2025True
Die Bark Belem aus Frankreich, das Segelschulschiff B.A.P. Unión aus Peru und die Shabab Oman II vom Arabischen Meer: Sie alle nehmen Kurs auf Bremerhaven. Mehr als 250 Schiffe aus aller Welt kommen zur SAiL Bremerhaven 2025 vom 13. bis 17. August. 1,2 Millionen Menschen werden erwartet. Alle fünf Jahre findet dieses Event statt, 2020 musste die SAiL aufgrund der Coronapandemie ausfallen, umso mehr fiebert die Seestadt dem Spektakel entgegen. Erster Höhepunkt ist die imposante Einlaufparade der stolzen Windjammer und ihrer Begleitboote in Formation auf der gesperrten Weser. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) wird die Parade auf der Gorch Fock abnehmen und das Festival eröffnen. Eine Einlaufparade in der Größenordnung ist eine enorme logistische Herausforderung und wegen der Strömungen und Schleusenkapazitäten nicht so einfach wie man denkt, sagt Paradedirektor Jörn Karweit. Für ihn wird diese Sail eine ganz Besondere: Vier Mal hat er das Ereignis schon organisiert - 2025 wird es für ihn das letzte Mal sein. Wer nicht live am Ufer stehen kann: Radio Bremen zeigt das maritime Ereignis von Land, auf dem Wasser und aus der Luft. Kommentiert von Moderatorin Katharina Guleikoff und Kapitän Torsten Staffeldt. Er freut sich: Schauen Sie sich mit uns die schönsten Segelschiffe der Welt an und erfahren Sie noch einiges über die maritime Welt, was Sie so noch nicht wussten. Neben der Ausstrahlung im NDR/Radio Bremen Fernsehen bietet Radio Bremen auch einen 95-minütigen Livestream an unter butenunbinnen.de sowie eine tägliche Berichterstattung von der SAiL Bremerhaven um 19.30 Uhr im Regionalmagazin buten un binnen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Adel in Niedersachsen Reportage, Deutschland 2024True
Wie lebt es sich in einer 900 Jahre alten Burg? Welche gesellschaftlichen Verpflichtungen hat eine echte Prinzessin? Kann man moderne, klimafreundliche Land- und Forstwirtschaft betreiben und sich gleichzeitig an Regeln aus einem Familienstatut von 1720 halten? Und wie funktioniert ein Generationenwechsel auf einem Gut mit 700 Jahre alter Geschichte? die nordstory begleitet Adelige und Adelsfamilien im Alltag, bei der Arbeit auf dem Feld, im Wald, auf der Jagd, bei Festen und Feiern. Der Film liefert Einblicke in das Leben von Menschen, die sonst eigentlich gern unter sich bleiben. Wenn Dorothee und Joachim Kellermann von Schele wissen wollen, ob an dem Gebäude, in dem sie wohnen, alles in Ordnung ist oder es Reparaturbedarf gibt, müssen sie ein Fernglas zu Hilfe nehmen. Denn die beiden leben in einem über 900 Jahre alten Wasserschloss mit dicken Steinmauern, Wassergraben und Türmchen. Es ist eines der ältesten Renaissancebauwerke Niedersachsens. 30 Generationen haben vor den Kellermann von Scheles hier gelebt. Ein solches Schloss dauerhaft zu erhalten, ist keine leichte Aufgabe. Das Waldgebiet, in dem Fried Graf von Bernstorff und seine Familie Forstwirtschaft betreiben, ist 5700 Hektar groß. Der Graf will moderne, naturnahe Waldwirtschaft betreiben, muss sich bei jeder Entscheidung jedoch an ein 300 Jahre altes Familienstatut halten und immer im Sinne nachfolgender Generationen handeln. Der Klimawandel macht diese Aufgabe nicht leichter. Prinzessin Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg ist wohl eines der bekanntesten Gesichter des deutschen Hochadels. Sie jettet fast das ganze Jahr um die Welt. Aber richtig heimisch fühlt sich die Prinzessin nur auf Schloss Bückeburg in Niedersachsen. Und wenn hier das Highlight des Jahres, die Landpartie, gefeiert wird, versucht sie alles, um rechtzeitig dabei zu sein. Wer hat das Sagen bei Familie von Gadenstedt im Landkreis Hildesheim?
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Holde Isolde Staffel 4: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Daniel Rakete Siegel Autor: Andreas Dirr - Andreas Hug Musik: Raoul Alain Nagel Kamera: Ludwig FranzTrue
WaPo Bodensee
Interessierte müssen auf einen Liegeplatz am Bodensee schon mal 25 Jahre warten. Aber reicht das für ein Mordmotiv? Denn die streitsüchtige Ärztin Anna Junker wartet schon lange ungeduldig, dass der kauzige Markus Schwarz mit seiner morschen alten Jacht Holde Isolde seinen Platz für sie räumt. Anna Junkers Trauer hält sich also in Grenzen, als ausgerechnet ihre Tochter Feli den ermordeten Eigenbrötler im Hafenbecken findet. Je länger Nele und ihr Team nachforschen, desto mysteriöser wird der Fall. Schwarz lebte unter einer falschen Identität auf seiner Jacht. Wer war er wirklich? Außerdem schnüffelt der Schweizer Rentner Urs Egli im Jachthafen herum, bis ihm auf der Holde Isolde etwas zustößt. Und irgendwie hat Paul das Gefühl, dass ihm sein alter Kumpel, der Hafenmeister Konrad, etwas verschweigt. Die Einzigen, die auf einer Glückswelle schwimmen, sind Mechthild und ihr Enkel Niklas. Sie haben vor dem eigenen Haus am See Liegeplätze für fünf Jachten abgesteckt und lassen gleich den Bagger anrücken. Eine echte Goldader. Bis die Katastrophe über sie hereinbricht. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Blizzards erste Tour Staffel 4: Episode 3 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jeannine ApselTrue
Leopard, Seebaer & Co.
Neue Nistplätze für die Pelikane Wellness bei den Schildkröten Spielecke für die Löwen Elefantengeburt Elefantengeburt die zweite Der erste Tag im Außengehege, neugierig erkundet Blizzard das Eismeer. Der sportliche Eisbärenmann schafft es auf Anhieb, die höchsten Felsen im Eismeer zu erklimmen. Da ist er seiner Zukünftigen schon mal einen Schritt voraus. Viktoria hat sich noch nicht so weit nach oben getraut. Ob Blizzard sie beeindrucken will? Eher nicht, denn nach einer kurzen Runde ist sein Ausflug schon wieder vorbei. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Der harte Weg zum Erfolg Reportage, Deutschland 2025True
Traumberuf Musikerin
Musikstadt Hamburg: die Beatles sind hier großgeworden, viele Plattenlabels haben hier ihren Sitz, junge Musikerinnen und Musiker versuchen, in der Freien und Hansestadt Fuß zu fassen. In dieser lebendigen Musik- Szene will Stine Ebbersmeyer ihren Weg gehen: Die 24-Jährige ist Sängerin, Gitarristin und Gesangscoach. Sie versucht, ihren Traum vom Leben als Berufsmusikerin zu verwirklichen. Stine hat eine tolle Stimme und eine große Passion für handgemachte Musik. An der Hamburg School of Music im Bunker an der Feldstraße hat sie ihr musikalisches Handwerk gelernt. Doch ein Abschluss garantiert noch kein Auskommen. Stine hat sich entschieden, ihren Lebensunterhalt ausschließlich mit Musik zu verdienen - ein mutiger Schritt. Dafür ist sie viel unterwegs: An Wochenenden und Feiertagen steht sie mit der Band Coverpiraten auf Bühnen bei Stadtfesten in Norddeutschland. Unter der Woche unterrichtet sie Gesang und Gitarre. Ständig unterwegs, radelt sie quer durch die Stadt, immer mit der Gitarre auf dem Rücken. Sie leitet einen Frauen-Feierabendchor, gibt Gitarrenkurse für Hobbyklampfer und arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in Musikschulen und im Bahrenfelder Jugendzentrum. Doch bei all dem Engagement bleibt eines manchmal auf der Strecke: die eigene Kreativität. Das soll sich ändern. Noch in diesem Sommer will Stine wieder mit ihrem Herzensprojekt ZURYA auf die Bühne - ein Alternative-Rock-Projekt mit selbst geschriebenen Songs. Der erste Auftritt in einem Hamburger Club ist bereits geplant. Die Aufregung bei Stine steigt: Wie kommt ZURYA beim Publikum an? Ein Porträt über Mut, Musik und den Traum vom Leben auf der Bühne.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wildes Deutschland - Unbekannte Tiefen) Der Hainich: Thüringens Urwald Staffel 7: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2017 Regie: Christoph Hauschild Autor: Frank Koschewski - Sylvia Koschewski - Jan Haft Musik: Andreas Dicke - Thomas OnderkaTrue
Wildes Deutschland - Der Hainich - Thueringens Urwald
Der Hainich ist ein märchenhafter Urwald im Herzen Deutschlands, der sich über 16.000 Hektar erstreckt. Der deutsche Nationalpark ist damit einer der größten zusammenhängenden und ältesten Buchenwälder Europas. Hier haben die seltenen Wildkatzen und ihr Nachwuchs ein Zuhause gefunden. In den Baumkronen brüten in aller Ruhe Rot- und Schwarzmilane. Neu angesiedelt haben sich hier Waschbär und Wolf. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.
 Untertitel HDTV
Sturmsicherung, damit das Zelt nicht wegfliegt Dokumentation, Deutschland 2025True
Campen fuer Anfaenger und Fortgeschrittene
Das HaffCamp auf dem Boiensdorfer Werder ist bei Surfern beliebt - aber der Wind hat es in sich. Markisen und Vorzelte sind schnell in Gefahr. Der Betreiber Christoph Niemann, selbst leidenschaftlicher Camper, zeigt, wie man windanfällige Teile richtig sichert und abspannt, damit der Campingurlaub nicht im Chaos endet. Mit Profi-Tipps sorgt er für mehr Sicherheit auf dem sturmgeplagten Platz.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2012 Regie: Matthias Glasner Musik: Christoph Kaiser - Julian Maas Kamera: Jakub BejnarowiczTrue
Cenk Batus letzter Auftrag führt ihn hinter die Kulissen der Finanzwelt. Er ist Teil einer konzertierten Aktion der Regierung um den neuen Bundeskanzler Grasshof, in der mehrere verdeckte Ermittler mit dem Ziel in Banken eingeschleust wurden, illegale Finanzgeschäfte aufzudecken. In der Bank gerät Andreas Dobler, ein junger und besonders skrupelloser Trader, ins Visier der Ermittlungen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
1,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Alla utom vi) Der Tommy Svensson der Väter Staffel 1: Episode 3 Dramedyserie, Schweden 2021 Regie: Erik Johansson Autor: Sebastian Johansson Musik: Andreas Tengblad Kamera: Simon RudholmTrue
Everyone but us
In der Kinderwunschklinik erfährt das Paar von Olas schlechter Spermaqualität und eine Samenspende wird vorgeschlagen. Ola flüchtet, während Hilma einen Seitensprung vorgeschlagen bekommt. Ola geht mit seinem Bruder in die Sauna und rettet im Schwimmbad einem älteren Mann das Leben. Hilma feiert ihren Baywatch-Helden und das Paar beschließt, die Samenspende anzugehen.
 Untertitel HDTV
(Alla utom vi) Spender-Tinder Staffel 1: Episode 4 Dramedyserie, Schweden 2021 Regie: Erik Johansson Autor: Erik Johannson - Sebastian Antonios Johansson - Sebastian Johansson Musik: Andreas Tengblad Kamera: Simon RudholmTrue
Everyone but us
Hilma und Ola diskutieren über die Auswahl einer Samenspende. Doch das Gesundheitsamt bietet weder Fotos noch nähere Informationen über die Spender - und die Wartezeiten sind deutlich länger als in Dänemark oder Osteuropa. Ola lässt sich zu rassistischen Bemerkungen hinreißen, was die Situation zusätzlich belastet. Hilma schlägt vor, Simon und Frida um Rat zu fragen. Gemeinsam stöbern sie im Netz - und nehmen die absurde Suche mit Humor.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf NDR im Fernsehen?