NDR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Samstag

   NDR TV Programm vom 05.04.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Late-Night-Show mit Ina Müller Late-Night-Show, Deutschland 2024 Moderation: Ina Müller Gäste: Cordula Stratmann - Matthias Maurer - Irma - Rosmarin - Wilhelmsburger ShantychorTrue
Ina Müller empfängt prominente Gäste in der kleinen Hamburger Hafenkneipe Zum Schellfischposten. Außerdem stellt Ina einen musikalischen Geheimtipp, eine ihrer Lieblingsbands oder interessante Kleinkünstler vor. Mit allen wird am Tresen getalkt und vor allem: live gesungen. Nur vierzehn Personen bestreiten das Publikum, mehr passen nicht rein bei Inas Nacht, aber die dürfen dafür mit Bierdeckel-Fragen ein bisschen mithelfen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Manfred Sexauer präsentiert Hits der 70er Staffel 6: Episode 2 Musikmagazin, Deutschland 1977 Regie: Michael Leckebusch Moderation: Manfred Sexauer - Uschi Nerke Gäste: Pastell - Emmylou Harris - Billy Ocean - Margaret Cowie - Daryl Hall - BZN - Monika Hauff - Klaus Dieter Henkler - Heatwave - Art Sullivan & KikiTrue
Musikladen
Michael Leckebusch alias Mister Musikladen ist in den 1970er- und 1980er-Jahren der Pop-Papst des deutschen Fernsehens. Schon in den 1960er-Jahren rissen sich internationale Popstars um einen Auftritt in dem Vorgängerformat Beat-Club. Uschi Nerke und Manfred Sexauer präsentieren im Musikladen vom 21.05.1977 Hits der 1970er-Jahre. Die Stars der Sendung: Dead End Kids mit dem Titel Have I The Right , Pussycat, Boney M., The Jacksons, George Baker Selection, Al Sharp mit dem Song: Im Never Gonna Leave You, Roberta Kelly mit dem Titel Zodiacs, Dolly Parton mit dem Song Jolene, Baccara mit ihrem Hit Yes Sir, I Can Boogie, Twiggy und viele mehr!
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Steven Gätjen - Bettina Tietjen Gäste: Alena Buyx - Martin Brambach - Wilson Gonzalez Ochsenknecht - Bärbel Wierichs - Olivia Jones - Herlinde Koelbl - Vera Cordes - Anne WillTrue
Sieben bis acht Gäste in jeder Sendung - Prominente oder eher Unbekannte, die eine spannende Geschichte oder Thematik zu bieten haben. Dazu Moderatoren, die ihre Gesprächspartner in den Mittelpunkt stellen. Das ist das Konzept des Fernsehklassikers beim NDR.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Katrin IskamTrue
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Muss Wohnen so teuer sein? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Jochen RudererTrue
Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis - und nach Artikel 11 des UN-Sozialpakts auch ein soziales Grundrecht. Wir alle brauchen einen Ort, den wir Zuhause nennen können. Gleichzeitig sind Wohnungen, Häuser und Immobilien ein begehrtes Wirtschaftsgut. Sie werden gekauft und verkauft wie andere Waren auch. Doch die Preise, die dabei aufgerufen werden, kann sich längst nicht jeder leisten. Die Raumplanerin und Expertin für Stadtentwicklung Gabriela Debrunner klärt auf, wie es überhaupt zu privatem Landbesitz kommen konnte - und welche Vor- und Nachteile dieses Konzept mit sich bringt. Die Ökonomin Ingrid Nappi beschreibt die Mechanismen des Wohnungsmarkts. Welche Rolle spielt die lange Niedrigzinsphase seit der weltweiten Bankenkrise 2008? Warum hat die Zinswende nicht sofort alles verändert? Und welche wirtschaftspolitischen Weichenstellungen könnten zu mehr Wohnraum führen? Mit welchen Kostentreibern und Problemen die Baubranche zu kämpfen hat, weiß der Pariser Architekt François Leclercq. Thomas Hartmann von der TU Dortmund beleuchtet die besondere Rolle des Bodens, auf dem unsere Immobilien stehen. Denn nicht nur in den Ballungsräumen ist jedes Fleckchen Erde heiß begehrt - auch auf dem Land konkurrieren städtische Flächen mit anderen Nutzungsformen. Was die Wohnung als Wirtschaftsgut so einzigartig macht und wo wir in Zukunft vielleicht umdenken müssen, zeigt diese Folge von 42 - Die Antwort auf fast alles.
 Untertitel HDTV
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Smart Home auf dem Campingplatz • Smart Home auf dem Campingplatz Smart Home auf dem Campingplatz Batteriestand des Wohnmobils checken oder Beleuchtung und Diebstahlsicherung steuern, Erfinder Gabor Wraight aus Bayern hat eine Smart-Home-Lösung für Camper entwickelt. Eine kleine Box funktioniert als smartes Steuerungssystem. Sie übernimmt die gesamte elektrische Verteilung im Fahrzeug. Nach Auskunft des Erfinders soll man damit jeden Camper aufrüsten können. Die Bedienung erfolgt über eine App. Außerdem gibt es Anschlüsse für Sensoren, die z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Füllstände von Wassertank und Gasflaschen messen. Wie gut sich Gabors Erfindung in der Praxis schlägt, schaut sich der YouTuber und Home Assistant Tester Simon Oberstedt an. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin Einfach genial, das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem roten Modellauto, Trudes Tier und einem echten Robo-Rennwagen, Clarissa im Roboter-Anzug, Shaun, Bitzer einem Roboter-Hund auf der Farm - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Modellauto Wie wird ein Modellauto gemacht? Ein echtes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr soll einen kleinen Doppelgänger bekommen: ein Spielzeug-Auto. Das Maus-Team zeigt Schritt für Schritt, wie aus den ersten Entwürfen mithilfe eines 3D-Druckers, Handarbeit und einer besonderen Maschine ein fertiges Modellauto wird. Trudes Tier: Das Robotier Der kleine Marvin aus Trudes Nachbarschaft wünscht sich nichts sehnlicher als ein ferngesteuertes Auto, das sich in einen Kampfroboter verwandeln kann. Darauf spart er schon eine Ewigkeit. Als ein Kind von reichen Eltern ihm eben diesen Roboracer im Spielzeugladen vor der Nase wegschnappt, beschließt das Tier, etwas gegen diese Ungerechtigkeit zu unternehmen. Es wird selbst zum Robotier. Kraftanzug Gepäck von Reisenden in ein Flugzeug zu verladen - das ist ganz schön schwer. Schließlich kommt für das Team in der Gepäckhalle am Flughafen jede Menge Gewicht zusammen. Aber es gibt etwas, das das Ganze leichter macht: ein Kraftanzug. Clarissa besucht die Gepäckabteilung und lernt dort, wie der Kraftanzug beim Heben von schweren Koffern, Taschen oder Rucksäcken hilft. Shaun das Schaf: Roboterhund Bitzer hat die frechen Schafe nicht im Griff und bekommt vom Farmer einen Roboterhund vor die Nase gesetzt. Er ist in seiner Hütehund-Würde gekränkt. Doch dann überlässt der Farmer ihm die Fernbedienung. Jetzt hat Bitzer die Kontrolle über den neuen Schäferhund - zumindest bis der die Fernbedienung zerstört und sich selbstständig macht. Shaun hat eine Idee ... „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Corona, was bleibt? Die Folgen einer Pandemie • Corona, was bleibt? Die Folgen einer Pandemie Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 HDTV
Inkluencer Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Die Ratgeber
Fredi aus Frankfurt hat ein Kind mit Downsyndrom. Nico aus Cölbe ist blind. Beide sind Inkluencer. Heißt: Influencer, die sich auf ihren Social-Media-Kanälen für mehr Inklusion und einen besseren Umgang mit beeinträchtigten Menschen einsetzen. Denn immer noch kursieren viel zu viele Vorurteile. Und eine echte Inklusion gibt es auch noch nicht.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Traumhäuser von innen) Haus voller Recyclingmöbel oder stilvolle Kaffeemühle? Staffel 1: Episode 15 Reportage, Deutschland 2025True
Eine Familie lebt in einem Haus aus recycelten Möbeln, ein Paar in einem renovierten Kaffeemühlenhaus. Die Bewohner zeigen ihre individuell gestalteten Wohnräume und erzählen von der Geschichte ihrer besonderen Häuser. Sie erläutern ihre architektonischen Entscheidungen, die nachhaltigen Umbaukonzepte und wie ihre persönliche Lebensphilosophie die Gestaltung der Räume beeinflusst.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ulf AnsorgeTrue
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein Fohlen wird geboren / Der Kürbisacker wird vorbereitet / Der Mist muss unter die Erde / Enttäuschung beim Brutergebnis Dokureihe, Deutschland 2025True
Auf Gestüt Kriseby in Schleswig-Holstein setzen am frühen Morgen bei einer trächtigen Stute die Wehen ein. Gestütsleiter Wulf-Heiner Kummetz ist dabei, um seiner Zuchtstute bei der Geburt sanft zu helfen. Das Fohlen, das er an den Beinen herauszieht, ist recht groß und rappelt sich gleich auf. Doch der Gestütsleiter sorgt sich um das Fohlen, denn es will nicht trinken. Als die Tierärztin zur Nachsorge kommt, versuchen sie gemeinsam, das Neugeborene zu motivieren. In Hamburg-Altengamme darf Gärtner Jens Wöbb seinen geliebten Trecker und seinen Staudenroder über den Kürbisacker steuern. Gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen räumt er die Abdeckfolie vom vergangenen Jahr ab, bevor sie den Boden für neue Kürbisse startklar machen. Beobachtet werden die Gärtner von herumtollenden Hasen und Störchen, die zurückgekehrt sind. Ärger gibt es mit wühlenden und grabenden Nutrias am Bach. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern muss der ausgestreute Mist behutsam unter die Erde gepflügt werden. Die Furchen müssen dabei gerade gezogen werden, was bei dem schrägen, welligen Ackerstück eine schwierige Aufgabe ist, stellt Landwirt Karsten Dudziak fest. Mit einem Agrarexperten nimmt er anschließend Bodenproben, um die Feuchtigkeit zu messen. Anhand dieser Daten will Karsten Dudziak seine Beregnungsanlage entsprechend einstellen. Er will dadurch Kosten und Ressourcen sparen. Im niedersächsischen Kölau sind die Küken geschlüpft. Die erfahrene Geflügelzüchterin Christine Bremer ist mehr als enttäuscht. Aus 4000 Eiern haben es nur 2000 Küken auf die Welt geschafft. Christine Bremer rätselt. Das Brutergebnis bringt ihre ganze Planung durcheinander, denn sie hat mehr Bestellungen als Küken. Und dabei steht der erste Kunde schon ungeduldig auf dem Hof.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Als der Müll zum Wertstoff wurde) Geschichtsdoku, Deutschland 2021True
Unsere Geschichte - Als der Muell zum Wertstoff wurde
Jeden Tag fallen riesige Mengen Müll an. Waren es Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem Asche und Reste von Nahrung, kamen dann später Baumaterialien, Möbel und Verpackungen dazu. Seit 120 Jahren kümmern sich die Städte in Norddeutschland darum, dass der Müll regelmäßig abgeholt wird. Anfangs geschah das noch per Pferd, später dann mit immer moderneren Fahrzeugen. Auch heute noch ist auf Baltrum die Müllabfuhr per Pferd unterwegs. Gleichzeitig werden in Europas größtem Produktionswerk für Abfallsammelfahrzeuge in Osterholz-Scharmbeck die Hightech-Müllfahrzeuge für die Zukunft gebaut. Auf die Frage, wohin mit dem Müll, beschritten die Städte im Norden unterschiedliche Wege: Hannover deponierte den Müll und wurde mit seiner geordneten Deponie Vorreiter, als die wilden Müllhalden verboten wurden. Hamburg setzte vor allem auf die Verbrennung und ließ schon 1896 die erste Müllverbrennungsanlage auf dem europäischen Festland bauen. In der Sendung erzählen Norddeutsche ihre Geschichten über den Müll. Jan Dordel erlebte, wie aus einem Torfmoor ein Schuttplatz wurde. Eduard Lüppen berichtet von der Arbeit bei der Pferdemüllabfuhr auf Baltrum. Oder Michaela Kiewel: Sie ist die dienstälteste Wertstoffhof-Mitarbeitende in Hannover. Unsere Geschichte zeigt den Werdegang der Müllentsorgung in Norddeutschland, von den ersten motorisierten Müllfahrzeugen, dem Trudeln der schweren Metalltonnen, der Müllflut in den Wirtschaftswunderjahren bis hin zum genormten Tonnensystem. Sie erzählt von der Suche nach einer Lösung, was mit dem Müll passieren soll. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
 Untertitel HDTV
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Ukraine: Hoffnung auf einen Waffenstillstand? USA: Strafzölle setzen Farmer unter Druck Madagaskar: Sterben die Lemuren aus? • Ukraine: Hoffnung auf einen Waffenstillstand? • USA: Strafzölle setzen Farmer unter Druck • Madagaskar: Sterben die Lemuren aus? * USA: Strafzölle setzen Farmer unter Druck Auf Sojafeldern und Kuhweiden droht Ärger für Donald Trump: Das Lebenselixier der US-Wirtschaft, so nennt der US-Präsident die Landwirtschaft. Aber ausgerechnet Rancher und Farmer geraten durch Trumps Politik unter Druck, schlechte politische Beziehungen zu Mexiko, Kanada und China sind schlecht für ihr Geschäft. Wie gehen sie mit der neuen Regierung um? Und warum wird America First gerade für Landwirte zum Problem? Eine Reportage aus Kansas, wo eigentlich fast alle Trump gewählt haben. * Ukraine: Hoffnung auf einen Waffenstillstand? Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wurden Hunderttausende Soldaten im Kampf schwer verletzt. Die Verwundeten kommen in ein sogenanntes Stabilisierungszentrum hinter der Front. Erstversorgung, um das nackte Überleben zu retten, bis sie dann in ein richtiges Krankenhaus abtransportiert werden können. In den vergangenen Wochen sind die Kämpfe hier besonders intensiv. Ein Waffenstillstand würde ihnen eine Atempause verschaffen. Aber nicht um jeden Preis, sagen sie hier ganz nahe an der Front. Ärzte und Sanitäter im Dauereinsatz. * Madagaskar: Sterben die Lemuren aus? Eine Insel voller Wunder. Kaum irgendwo sonst auf der Welt gibt es eine so einzigartige Tier- und Pflanzenwelt wie auf Madagaskar. Doch genau dieses Naturparadies steht vor dem Kollaps. Die Regenwälder verschwinden und mit ihnen die letzten Lemuren! Der Grund? Armut, Brandrodung, illegale Abholzung. Und ein simples, aber existenzielles Problem: Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Strom, sie sind auf Holz und Holzkohle angewiesen, um zu überleben. Das Ergebnis? Eine der dramatischsten Naturzerstörungen der heutigen Zeit. 95 Prozent aller Lemurenarten sind vom Aussterben bedroht. Experten warnen: In 25 Jahren könnte es hier keine Wälder mehr geben. Doch es gibt Hoffnung! Ein Mann kämpft unermüdlich gegen die Zerstörung: Professor Jonah Ratsimbazafy. Er ist einer der bekanntesten Primatologen Madagaskars und hat sein Leben dem Schutz der Lemuren gewidmet. Mit seiner Hilfsorganisation richtet er Schutzgebiete ein und sucht gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung nach Lösungen. Denn nur, wenn sie eine Zukunft ohne Abholzung haben, können auch die Wälder überleben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Auf den Philippinen - Tropische Inselwelt in der Sulusee) Auf den Philippinen - Tropische Inselwelt in der Sulusee Reisereportage, Deutschland 2025 Kamera: Florian MelzerTrue
Geheimnisvoll exotisch und 10.000 Kilometer weit weg: die Philippinen. Aus der ganzen Welt locken Palmenstrände und romantische Buchten Urlauber an. Hunderttausende junge Menschen aus dem Inselstaat hat es hingegen auf die Weltmeere hinausgezogen. Kein anderes Land der Erde bildet mehr Seeleute aus. In einem Vorort der Metropole Manila werden hoffnungsvolle junge Männer und Frauen an einer Elite-Seefahrtschule zu Schiffsoffizier*innen ausgebildet. Die 18-jährige Kadettin Princess David, zweites Lehrjahr, ist Beste ihres Jahrgangs. Princess will unbedingt Kapitänin auf großer Fahrt werden. Rolly Casumpang und Francisco Aves haben ihr Heimatdorf nie verlassen. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt als Vogelnestsammler. Seit ihrer Kindheit ernten sie in schwindelerregender Höhe die Nester der Weißnest-Salangane. Diese an Schwalben erinnernde Art baut ihre Behausungen mithilfe des eigenen Speichels. In China gilt Schwalbennestersuppe als Delikatesse, pro Gramm bekommen Rolly und Francisco von ihrer Händlerin sechs Euro. In den Mangrovenwäldern an der Küste von Palawan geht Familie Gabua auf die Jagd nach dem Manla, dem Schlammhummer. Mit ausgeklügelten Fallen aus Bambusrohr stellen sie dem Schalentier nach. Bambusstämme sind hohl, schwimmfähig und vielseitig verwendbar. Bambus ist auf den Philippinen ein traditioneller Baustoff - für Boote und Häuser. Beides baut Gener Paduga in Perfektion. Er ist der Bambusbaumeister und Bambusbootsbauer von Palawan. Auf seinem historischen Outrigger segelt er mit einer verwegenen Mannschaft durch die felsige Inselwelt wie einst seine Vorfahren. Traditionell arbeiten auch Veronica Salupan und ihr Team von Asin Tibuok auf der hügeligen Insel Bohol. 100 Tontöpfe glühen auf offenem Feuer. Darin brodelt ein Sud, der nur ganz langsam kristallisiert. In einem mehrstufigen archaischen Prozess gewinnen die Asinderos aromatisches mild rauchiges Salz aus Meerwasser, eine seltene Delikatesse. Ein Kilogramm kostet auf dem Weltmarkt bis zu 140 Euro. Veronica liefert an zwei Spitzenköche aus Großbritannien. Die bestellen bei ihr schon seit Jahren das feine Salz mit dem Geschmack nach Meer.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Football: Third-tier league in Germany) 31. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Der VfL Osnabrück um Dave Gnaase erkämpfte sich im jüngsten Direktduell ein 1:1-Unentschieden.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Fremde Heimat Staffel 3: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: John Delbridge Autor: Jochen Greve - Martin Walch Musik: Robert Fuhrmann - Daniel Vulcano Kamera: Christoph PoppkeTrue
Watzmann Ermittelt
Der Präsident des Berchtesgadener Goaßlschnalzervereins, Bernd Rappenglück, liegt tot im Hof seiner Bäckerei. Noch am Abend zuvor wurde im Vereinsheim der Sieg gegen die Garmischer Konkurrenz gefeiert. Lief dabei etwas aus dem Ruder? Schnell gerät Ferdi Brandner, einer der Goaßlschnalzer, bei Sophia Strasser und Jerry Paulsen in Verdacht, Rappenglück getötet zu haben. Sein mögliches Motiv: Der Flüchtling Alfons Nkmura, genannt Fonsi, durfte statt Ferdl die Goaßlschnalzer in den prestigeträchtigen Wettkampf führen. Dank der Hilfe von Rappenglück und dem Zeugwart des Vereins, Toni Kainz, hatte sich Fonsi schnell integriert, was nicht jedem gefiel. Doch der Bäckerlehrling, der kurz davor steht, seine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, gerät wegen eines Funds selbst in Verdacht. Er soll heimlich Geld aus der Bäckerei entwendet und eine Beziehung mit Enzi, der eigenwilligen Tochter von Bernd Rappenglück, angefangen haben. Die aber hatte schon länger Streit mit ihrem Vater und baute in der Tatnacht einen Unfall. Daheim wird der Beissl vom Aufräum-Elan seiner Frau überrascht. Er soll seine alte Lederjacke und seine Plattensammlung wegwerfen, sie dafür das ungeliebte Ölbild ihrer Eltern. Während Beissl seiner Frau ein Ständchen singt, erleben sie eine lustige Überraschung durch Tochter Eva. Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.
 Untertitel HDTV
Stau Staffel 1: Episode 55 Dorfgeschichten, Deutschland 2013 Regie: Guido Pieters Autor: Norbert Eberlein Kamera: Michael TötterTrue
Neues aus Buettenwarder
Da entscheidende Knotenpunkte im bundesdeutschen Straßenverkehrsnetz zusammengebrochen sind, wird ein Großteil des diesjährigen Ferienverkehrs für drei Tage durch Büttenwarder geführt. Für Brakelmann und Adsche klingen die Glocken - es gibt Durchgangsverkehr! Endlich! Doch gleich mit ihrer ersten Idee, mit der sie einen Nennwert aus der Situation schöpfen wollen, scheitern die beiden. Eigentlich ist es ja ganz schön, dass im schön ruhigen norddeutschen Flecken Büttenwarder nie etwas passiert. Doch manchmal versuchen Bauer Kurt Brakelmann und sein Freund Adsche Tönnsen die Idylle ein wenig aufzumischen. In ihren Streichen und Aktionen übertrumpfen sich die beiden regelrecht. Sie können aber auch anders - nämlich zusammenhalten.
 Untertitel HDTV
(Hanseblick) Unterwegs nach Dessau Reportagemagazin, Deutschland 2023True
Hanseblick: Elberadweg extrem
Elberadweg extrem - Unterwegs nach Dessau Hochwasser, Kultur und viel Natur. Das alles erlebt Hanseblick-Reporter Thilo Tautz auf seiner Radtour entlang der Elbe von Tangermünde bis nach Dessau. Er fährt über die längste Kanalbrücke der Welt, trifft Fährleute, einen Naturparkranger und junge Unternehmer, die sich eine Werft gekauft haben. Alle haben ihre besondere Geschichte, die sie mit der Elbe verbindet. Fast alle Geschichten sind geprägt von der Faszination, aber auch der Gefahr, die von diesem mächtigen Strom ausgeht. So musste Reporter Thilo Tautz seine Tourpläne kurzerhand ändern, weil Fähren im Frühjahr noch gar nicht in Betrieb oder Radwege wegen des Hochwassers überschwemmt waren. Aber gerade auf diesen Umwegen warten besondere Geschichten auf den radelnden Reporter.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Nadja BabalolaTrue
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Michaela Axt-GadermannTrue
Heilfasten, Intervallfasten, Basenfasten: seit einigen Jahren ist Fasten hochpopulär. Aber: Wie funktionieren die unterschiedlichen Arten? Für wen sind sie geeignet? Und welche Konzepte sind wissenschaftlich überholt? Michaela Axt-Gadermann, Ernährungsmedizinerin und Professorin für Gesundheitsförderung an der Hochschule Coburg, hat einen neuen Fasten-Code entwickelt. Sie erklärt, wie der Einstieg in den Verzicht gelingt und wann Kaffee gesund ist.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Der Verdacht Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Deutschland 2023 Regie: Alexander Dierbach Autor: Britta Stöckle Musik: Fabian Römer Kamera: Ian BlumersTrue
Ein Schritt zum Abgrund
Jana Hansen (Petra Schmidt-Schaller) führt als Ärztin, Ehefrau und Mutter ein erfülltes Leben, das sie sich genau nach ihren Vorstellungen aufgebaut hat. Die selbstbewusste Medizinerin leitet eine gut laufende Gemeinschaftspraxis und bestreitet das Einkommen ihrer Familie. Mit ihrem Mann Christian (Florian Stetter), für den sie in dessen Heimatstadt Husum gezogen ist, bildet Jana ein harmonisches Elternpaar, das sich die Erziehung der zehnjährigen Lotta (Tilda Wunderlich) fair aufteilt. Da es auch nach 15 gemeinsamen Jahren zwischen Jana und Christian noch leidenschaftlich knistert, käme ihr niemals ein Zweifel an seiner Treue. Warum er als Projektentwickler länger als sein Team arbeiten muss oder nach abendlichen Kundenterminen häufig auswärts übernachtet, kann Christian auf seine charmante Art schlüssig erklären. Als die brünette Jana eines Morgens ein blondes Haar an seinem Schal findet, befürchtet sie plötzlich das bislang Unvorstellbare. Ohne dass ihr Mann etwas merkt, versucht Jana nun herauszufinden, ob sich ihr Verdacht bestätigt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Täuschung Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, Deutschland 2023 Regie: Alexander Dierbach Autor: Britta Stöckle Musik: Fabian Römer Kamera: Ian BlumersTrue
Ein Schritt zum Abgrund
Jana Hansen (Petra Schmidt-Schaller) hat herausgefunden, dass ihr Mann Christian (Florian Stetter) sie nicht nur länger betrügt als gedacht, sondern dass alle außer ihr Bescheid wissen und ihn decken! Sogar sein Vater Jeppe (Hermann Beyer) und ihre Praxiskollegin Pari Farhadi (Neda Rahmanian) stehen auf seiner Seite. Trotzdem gibt sich die Betrogene zum Schein mit seinen Beteuerungen zufrieden und lässt sich ihren Schmerz nicht anmerken. Um mit ihrem nichtsahnenden Gatten abzurechnen, muss Jana seine Finanzen kennen. Bei einer Verabredung zu zweit verführt sie ihren Nachbarn Frederick (Johann von Bülow), Christians Freund und Steuerberater. Was die Ärztin erfährt, macht den Vertrauensbruch noch dramatischer. Ihr Gatte führt nicht nur ein Doppelleben, sondern steckt auch finanziell in Schwierigkeiten, die er vor ihr verheimlicht. Wenn Jana nicht sofort eingreift, droht sie alles zu verlieren, wofür sie so hart gearbeitet hat! Um Christians Geliebte (Valerie Huber) manipulieren zu können, setzt Jana eine junge Frau auf sie an, die sich mit der Schwangeren anfreunden soll.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, Österreich, Deutschland 1958 Regie: Hans Deppe Autor: Wolf Neumeister Musik: Werner Scharfenberger - Hans Lang Kamera: Elio CarnielTrue
Immer die Radfahrer
Der Gymnasialprofessor Johannes Büttner schwelgt in Erinnerungen: Vor 25 Jahren machte er mit seinen Abiturfreunden Fritz und Ulrich eine Radtour in das idyllische Kärntner Städtchen Burgsteinach. Nun steht die 800-Jahr-Feier von Burgsteinach an, und Johannes packt die Gelegenheit beim Schopf: Er ruft Fritz und Ulrich an, die er seit jener Zeit nicht mehr gesehen hat, und schlägt ihnen vor, diesen Urlaub zu wiederholen. Zunächst sind Fritz, seines Zeichens erfolgreicher Eierlikör-Fabrikant, und Ulrich, der es zum Filmstar gebracht hat, von der Idee nicht gerade begeistert. Aber der Sinneswandel lässt nicht lange auf sich warten. Natürlich kommt es schon bald zu erheiternden Komplikationen. Aus Geldmangel müssen die Kumpane in einer Scheune nächtigen - zum Unmut des Bauern. Die Verpflegung gestaltet sich kaum weniger kompliziert: Ulrichs Versuch, einer Verkäuferin mit seinem Star-Appeal ein paar Lebensmittel abzuschwatzen, verläuft nicht erfolgreich. Aber zum Glück hat der gewitzte Fritz seinen Chauffeur beauftragt, der Radlertruppe heimlich zu folgen, mit reichlich Fressalien im Kofferraum der Limousine. Als das Picknick am schönsten ist, stößt plötzlich Fritz Sohn Robby mit seiner Freundin Katinka zu der Truppe. Der verwöhnte Junge braucht Geld vom Papa, um seinen neuen Porsche zu bezahlen. Nach einem Streit fährt er ohne seine Freundin davon. Also wird Katinka von den drei Herren kurzerhand adoptiert. Als sie mit ihrer Tochter im Schlepptau endlich ihr Ziel erreichen, ist die Freude groß. Erinnerungen werden wach, es gibt ein Wiedersehen mit alten Jugendlieben - und auch sonst wimmelt es in Burgsteinach von hübschen Mädchen. Das haben allerdings auch die Gattinnen von Fritz und Johannes sowie Ulrichs Freundin geahnt. Unverhofft tauchen die Damen in dem Städtchen auf. Immer die Radfahrer ist eine beschwingte Komödie über drei Männer im besten Alter, die noch einmal gehörig auf die Pauke hauen. Heinz Erhardt ist als gewitzter Familienvater in einer Paraderolle zu sehen, Hans-Joachim Kulenkampff glänzt als galanter Frauenheld.
4,39 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was läuft am Samstag auf NDR im Fernsehen?