NDR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Sonntag

   NDR TV Programm vom 27.04.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(The Turncoat) Kriegsdrama, Deutschland 2020 Regie: Florian Gallenberger Autor: Bernd Lange Musik: Antoni Lazarkiewicz Kamera: Arthur ReinhartTrue
Der Überlaeufer
1944 macht sich der Wehrmachtsoldat Walter Proska aus Lyck in Masuren auf den Weg vom Heimaturlaub zurück an die Ostfront. Im Zug begegnet er der Polin Wanda, die im Waggon eine Bombe deponiert. Proska kann die Sprengladung beseitigen, doch wenig später fährt der Zug auf eine von Partisanen gelegte Mine und explodiert. Proska überlebt und wird von einem Trupp deutscher Soldaten aufgegriffen.
 Untertitel HDTV
Unterwegs mit den Kampfmittelsuchern Regionalreportage, Deutschland 2024True
Damit die Strände auf der Ostfriesischen Insel Wangerooge stets munitionsfrei sind, suchen André, Marcel und Patrick Warfsmann dort regelmäßig nach gefährlichen Altlasten. Die drei Munitionssucher spüren mit ihrer sensiblen Technik im feinen Sand alles auf, was Metall enthält, und graben es aus. Erst dann können sie sehen, ob es sich tatsächlich um alte Kriegsmunition handelt. Haben sie etwas gefunden, folgt eine aufwendige Bergung. Dann rücken die Männer des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen an. Die Nordreportage begleitet Männer bei ihrer mühsamen Arbeit am Nordseestrand.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Nordmagazin
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schleswig-Holstein Magazin
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten RademacherTrue
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Hinnerk Baumgarten Gäste: Thomas HörrenTrue
Totholz, das klingt nicht besonders lebensbejahend, aber das morsche Holz gehört zu den lebendigsten Strukturen der Erde. Es befindet sich im heimischen Garten, in Wäldern und sogar in einigen Häusern. Thomas Hörren, in den sozialen Medien bekannt als Totholz-Thomas, zeigt in seinem Buch Vom Leben im Totholz und auf dem Roten Sofa, wer sich alles im Totholz tummelt. Der Insekten- und Biodiversitätsforscher wurde 2017 bekannt, als sein Entomologischer Verein Krefeld einen dramatischen Verlust von Insekten nachgewiesen hat. Die Studie löste weltweit Debatten über das Artensterben aus.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Nadja BabalolaTrue
Nordtour
Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche Neuer Parkour-Park in Göttingen Brennholztag in Klockenhagen Sozialprojekt: Kleingarten Pommerscher Dickkopf • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee • Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde • Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling • Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg • Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse • Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche • Neuer Parkour-Park in Göttingen • Brennholztag in Klockenhagen • Sozialprojekt: Kleingarten • Pommerscher Dickkopf Neuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
und die Fata Morgana Staffel 1: Episode 7 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Die Sonne in Panama sticht grell vom Himmel: Der Fluss ist nahezu ausgetrocknet, Schlüter droht in seinem Eimer zu verdursten, und selbst das Buddeln nach Grundwasser führt zu keinem Erfolg. Ob Opa Puschkin auf seiner Reise in die Wüste Sahara mehr Glück hatte? Antje, Tiger, Bär und Schlüter wollen den Beweis selber antreten und ziehen als Karawane auf schaukelnden Kamelen durch die Wüste. Abgesehen davon, dass sie kein Wasser finden, einer Fata Morgana aufsitzen und zwei Geier ihre Route durcheinanderbringen, kommt plötzlich ein gefährlicher Sandsturm auf, der Schlüter inklusive Eimer mit sich reißt. Beunruhigt machen sich die drei auf die Suche nach ihrem Freund. Antje hofft und vermutet, dass er in einer Oase Unterschlupf gefunden hat. Aber weder die Geier noch ein nach Öl bohrender Beduine sind ihnen wirklich behilflich... Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
und der fliegende Zirkus aus Russland Staffel 1: Episode 8 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Antje
Fisch Schlüter hat sich als Magier verkleidet und eine eigene Bühnenshow auf die Beine gestellt. Leider verstößt sein Publikum, allen voran Antje, Bär und der Kleine Tiger, gegen alle Zauberregeln - und auch Schlüters gefährliche Entfesselungsdarbietung endet im totalen Chaos. Antje tröstet den enttäuschten Fisch mit der berühmten Geschichte vom fliegenden Zirkus - und so finden sich die vier Freunde plötzlich im tiefsten Sibirien wieder. Sie sind in einem alten Wanderzirkus engagiert und müssen mit ansehen, wie der seine Zelte wegen Erfolglosigkeit abbrechen muss. Doch das kann echte Vagabunden nicht aufhalten, sie beschließen, eine neue Attraktion zu erfinden: den fliegenden Zirkus. Helfen kann da nur Onkel Popov, ein in Moskau lebender Verwandter des Kleinen Bären und seines Zeichens Schneider mit neunmalflinken Händen. Mit der Transsibirischen Eisenbahn und einem Unterhaltungsprogramm à la Panama überwinden sie die lange Strecke und müssen nun nur noch Popov überzeugen, ihnen ein Zelt zu nähen, das fliegen kann. Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
Verzaubert Tierreihe, Deutschland 2019 Musik: Mario SchneiderTrue
Zauberkunststücke in der Sylter Praxis, ein fast zahnloses Hündchen und zwei sanfte Riesen: Auf die Tierärzte warten wieder einige Überraschungen in der Sprechstunde. Der Sylt-Urlauber Jan Keski sucht die Praxis der Inseltierärztin Stephanie Petersen auf: Seine vier Jahre alte Yorkshire-Terrier-Hündin Cora hat eine Augenentzündung. Er vermutet, dass es am Zugwind beim Fahrradfahren liegt. Als Stephanie Petersen einen Blick auf das Auge wirft, wird ihr schnell klar, dass es sich nicht um eine Bindehautentzündung handelt. Die Inseltierärztin stellt ein Glaukom fest - der erhöhte Augeninnendruck kann dazu führen, dass Cora erblindet. Es muss schnell etwas unternommen werden. Die nächste Patientin ist die sieben Jahre alte Katze Koko, die eine Schwellung am Kinn hat. Sie gehört dem Inselzauberer Thomas van Büren Lenger und seinem Mann Jan Hesselberg, die mit der Tierärztin befreundet sind. Stephanie Petersen kann schnell Entwarnung geben: Kokos Verletzung ist lediglich das Resultat eines Scharmützels. Zauberer Thomas van Büren Lenger lässt es sich nicht nehmen und führt einige seiner Kartentricks vor, und: Stephanie Petersen kommt wieder einmal nicht hinter sein Geheimnis. In Bernkastel-Kues erwartet Dr. Yasmin Diepenbruck das weiße Rudel der Familie Houtmeyers. Die Malteser- und Bichon Frisé-Hündchen sind seit vielen Jahren Stammkunden der Kleintierpraxis Neuberger. Heute muss die dreizehn Jahre alte Hündin Shakira zur Zahnsanierung - dazu hatte Dr. Tobias Neuberger beim letzten Besuch dringend geraten. Für die Tierhalterin Marleen Houtmeyers sind ihre vier kleinen Hündchen wie ihre Kinder. Während der Narkose bangt sie um ihre Shakira und jeden Zahn, der ihr gezogen werden muss. Nach Feierabend bringt Tierarzthelferin Linda Krämer den Kater Simba in die Praxis. Als verwaistes Unfalltier mit etlichen Knochenbrüchen wurde er in die Praxis Neuberger gebracht und die Tierärzte retteten ihm in drei Operationen das Leben.
 Untertitel HDTV
Konzert, Deutschland 2015 Regie: Ralf Pleger Gäste: Patricia Kopatchinskaja Musik: Felix Mendelssohn-BartholdyTrue
Mendelssohns Violinkonzert - Schoenheit ist ein Verbrechen
Sie nennen sich Bruder und Schwester, sind musikalische Geschwister im Geiste. Gemeinsam gehen sie an Grenzen, zaubern mit Klang und Intensität. Getragen werden diese beiden Ausnahmekünstler vom Orchester MusicAerterna, einer wahren Klassik-Band, das nicht reagiert, sondern unter der Leitung von Teodor Currentzis aktiv mitgestaltet. So hat man Mendelssohns berühmtes Violinkonzert e-Moll op. 64 noch nicht gehört! Violinistin Patricia Kopatchinskaja und Dirigent Teodor Currentzis sind mitnichten nur die jungen Wilden. Hier treffen zwei musikalisch gereifte Persönlichkeiten aufeinander, die mit ihrem weiten Erfahrungsschatz alles auf eine Karte setzen. Risikobereit, voller Energie und ausgestattet mit dem Mut, herkömmliche Schönheit infrage zu stellen, dringen sie zu einem neuen Schönheitsbegriff vor. Ein dynamisch in die Konzertaufzeichnung verflochtenes Gespräch eröffnet neuartige Perspektiven. Der künstlerisch radikale Zugriff auf das üblicherweise einfach nur schöne Mendelssohn-Violinkonzert steht dabei im Mittelpunkt. Tiefe Einblicke sowohl in das Werk und in seine Geschichte als auch in das Streben und Suchen der partners in crime Patricia Kopatchinskaja und Teodor Currentzis werden gewährt. (Eine Aufzeichnung des Eröffnungskonzertes Musikfest Bremen 2015 in der Glocke)
 HDTV
Sinfonische Tänze op. 45 Konzert, Deutschland 2024True
Seit der Saison 2024/2025 ist Stanislav Kochanovsky Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie. Doch bereits zuvor war er auf Stippvisite in Hannover und überzeugte das Publikum mit einem ausgewählten Programm. Ein Ausschnitt aus dem Konzert vom 7. März 2024.
 HDTV
(Hamburg Marathon) Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andreas KäckellTrue
Sportclub live - Hamburg Marathon
Der Rekord bei den Männern gehört Bernard Kiprop Koech. Der Kenianer erreichte eine Zeit von 2:04:09. Er holte sich den Sieg in Hamburg in den Jahren 2024 und 2023.
 HDTV Live Sendung

Programm - Nachmittag
(Die Derbys - legendäre Fußball-Duelle) Das Stadtduell in Hamburg Sportdoku, Deutschland 2025True
Die Derbys - Die legendaeren Fussball-Duelle der Welt
Derbys stehen für Fußball und Kultur, Rivalität und blutigen Hass. Ein Dreiteiler begibt sich auf die Spuren des Old Firm in Glasgow, des Superclásico in Buenos Aires und des Stadtduells in Hamburg. Was macht diese Fußballspiele aus? Welche Bedeutung haben Tradition, Religion oder Politik? Das Stadtduell Hamburger SV gegen FC St. Pauli: Pfeffersäcke gegen Punks, elitär gegen bescheiden, konservativ gegen links: Das Hamburger Stadtderby hat viele Überschriften. Dabei ist die Rivalität zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli noch recht jung. Die wirkliche Feindschaft entwickelte sich erst in den 1980er-Jahren. St. Pauli, bis dahin noch ein Stadtteilclub, stieg erneut in die Fußball-Bundesliga auf und zog ein linksalternatives Publikum an. Ein Gegenentwurf zu den sonstigen Fankurven in Deutschlands Stadien, erst recht zu der des HSV. Der Riese aus dem Volkspark belächelte den linken Underdog vom Kiez. Bis dieser aufmüpfig wurde, das Millerntor ausbaute, für viele Fans attraktiver wurde und nun erstmals eine Liga höher spielt. Dieses Derby ist ein politisches, aber auch die Geschichte einer sportlichen Wachablösung, die Hamburg mehr denn je elektrisiert. Darüber sprechen u.a. HSV-Legende Manni Kaltz, St. Pauli-Kapitän Jackson Irvine und bekannte Fans wie Olli Dittrich und König Boris.
 Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 2019 Regie: Lancelot von Naso Autor: Jürgen Werner Musik: Oliver Thiede Kamera: Lars R. LieboldTrue
Das Wort Bankenkrise ist im schwäbischen Städtchen Hopfingen eigentlich ein Fremdwort. In der Unterhopfinger Bank sowieso, denn dort schwört der designierte Leiter Andreas Bühler (Oliver Wnuk) auf Geldgeschäfte, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Risiken sind überschaubar. Bei der Oberhopfinger Volkskasse geht es moderner und somit anonymer zu, aber auch dort kommt der menschliche Faktor zum Tragen, diesmal mit weltumspannender Wirkung. Denn als der reiche Bierbrauer Dillinger (Michael Brandner) 100.000 Euro in bar abheben will, weigert sich Volkskassen-Leiter Gerhard Schwegler (Ludger Pistor), das Geld auszuzahlen: Dillingers Sohn Daniel (Moritz von Zeddelmann) hat Schweglers Tochter Marie (Teresa Klamert) zwei Tage vor der Hochzeit sitzengelassen. Dillinger schäumt, Schwegler bleibt hart - und weil Teenager Lea (Ella Lee) das Ganze auch noch für ihren Videoblog filmt, verbreitet sich in Windeseile das Gerücht, dass die Volkskasse Oberhopfingen kein Geld mehr auszahlt und pleite ist. Leas Mutter Julia (Inka Friedrich), seit kurzem in Andreas verliebt, hat zwar noch einen Plan, um zu verhindern, dass auch noch die Bank ihres Liebsten mit hineingezogen wird. Aber dummerweise hat ihre Tochter derweil wieder ein kleines Video ins Netz gestellt - und diesmal geht die Wirkung weit über das beschauliche Städtchen Hopfingen hinaus. Die Kunden stürmen die Bank und die muss erstmal die Pforten schließen. Oder um es mit den Worten des alten Grantlers Schnellinger zu sagen: Die Apokalypse beginnt... Eine Hochzeit platzt selten allein ist ein Film, in dem alles mit allem zusammenhängt und zu italienischer Musik einiges serviert wird, was zum Nachdenken anregt. Jürgen Werner und sein Koautor Christoph Sonntag spannen mit dem Regisseur Lancelot von Naso Liebeskomödie und Bankenwesen schwungvoll zusammen, zu einer Komödie über Liebe, Geld und die Frage, wie fest eigentlich das Fundament ist, auf dem wir stehen. Und darüber, wie schnell es dazu kommen kann, dass mehr platzt als nur eine Hochzeit. Inka Friedrich und Oliver Wnuk sind darin als verhindertes Paar zu sehen, das verzweifelt versucht, das Schlimmste abzuwenden; Michael Brandner, Ludger Pistor und Peter Lerchbaumer als kampfbereite Väterriege, die erstmal alles noch schlimmer macht. Teresa Klamert und Moritz von Zeddelmann als unsicheres Brautpaar in unsicheren Zeiten, das das Chaos erst ins Rollen bringt. Und dann gibt es natürlich noch die junge Ella Lee als Lea, die dieses verhängnisvolle Video ins Netz stellt, eigentlich nur, um den hübschen Paul - treffenderweise gespielt vom Youtuber Oskar Bücklein - zu beeindrucken. Ein Social-Media-Coup mit fatalen Folgen. Eine geplatzte Hochzeit, der Streit zweier Patriarchen und das Handyvideo eines charmanten 14-jährigen Mädchens, und plötzlich steht die Bankenwelt am Abgrund. Ihr Geld ist sicher, verspricht der Politiker in die Mikrophone und verschweigt, dass gerade mit 26 Milliarden eine Bank gerettet wurde. Und nur zu gern würde man die Sätze glauben, die Herbert Knaup mit aller Überzeugung verkündet. Aber was ist schon sicher in Zeiten, in denen Hochzeiten kurzfristig abgesagt werden, Banken Geld drucken und kleine Mädchen über Social Media mehr Follower als Tageszeitungen Leser haben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tierische Heimkehrer - Zurück in der Natur Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Alexander Sommer Musik: Sebastian Schmidt Kamera: Philipp KleinTrue
Expeditionen ins Tierreich
Sie zählen zu den seltensten Tieren der Welt: Luchse, europäische Nerze, Sumpfschildkröten und Ziesel. Sie alle waren bereits aus Deutschland verschwunden. Durch die Hilfe engagierter Tierschützer kehren sie nun wieder zurück. Der Film folgt spannenden Projekten vom Steinhuder Meer bis in die Rheinauen, vom Osterzgebirge bis zum Pfälzerwald. Für diejenigen, die nun ihren alten Lebensraum zurückerobern, ist es ein langer, gefährlicher Weg.
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Großer Markt beim Inselbauern Staffel 2: Episode 19 Dokureihe, Deutschland 2023True
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Einmal im Jahr organisiert Mathias Schilling den Fisch- und Wollmarkt in Schaprode auf Rügen. Viele regionale Händler bauen ihre Stände auf und feiern ihre jahrelange Zusammenarbeit mit dem Inselbauern. Doch bei der Eröffnungsshow mit dem Meeresgott Neptun läuft es dann doch etwas anders, als der Inselbauer gedacht hat. Viel Zeit und Energie haben Nina und Korbinian Bartl vom Gschwandtnerhof am Tegernsee in den Ausbau ihrer Ferienwohnung gesteckt. Jetzt sind die Landwirte auf der Zielgeraden. Nur noch der letzte Schliff, die Dekoration des Apartments, fehlt. Und da ist die Gucci-Bäuerin natürlich voll in ihrem Element. Es wird ein ungewöhnlich heißer Herbsttag an der brandenburgischen Groß Schauener Seenkette. Fischer Sander Fuhrmann ist schon zeitig auf dem Wasser unterwegs. Viele Karpfen holt er im Morgennebel aus den Netzen. Damit sie den schlammigen Geschmack loswerden, müssen die Fische noch ein paar Tage lang durchgespült werden. Für die Küche muss Sander noch dringend Zander fangen. Dafür bringt er 1000 Meter lange Zandernetze in Stellung. In Rheinhessen ist die Weinlese endlich geschafft. Aber für Winzerin Shanna Reis hört die Arbeit nicht auf. Vieles ist in den letzten Wochen liegen geblieben, vor allem in ihrem Jagdrevier. Der Wildacker muss umgebrochen, eine neue Rebhuhnfütterung gebaut und die Wildkameras kontrolliert werden. Im Hofladen des Thüringer Ziegenhofs wartet Mira Kuhlmanns Schwiegermutter Elisabeth sehnlichst auf die Käselieferung. Aber Mira muss sich noch um ihre Käselaibe kümmern, weil eine Angestellte ausgefallen ist. Und dann ist da noch das Landwirtschaftsamt, für das sie schützenswerte Blumen fotografieren muss. Auf der Straußenfarm Emminghausen bei Köln hat sich Besuch angekündigt. Ein Geflügelzüchter aus Hessen möchte ein paar Küken kaufen. Betriebsleiterin Kerstin Schnabel zeigt ihm die Farm und die Tiere. Dann geht es an die Auswahl der Küken, zehn Strauße werden eine neue Heimat bekommen.
 Untertitel HDTV
So kocht der Norden Staffel 1: Episode 3 Kulinarikmagazin, Deutschland 2022True
Wie lecker ist das denn?!
Wenn hierzulande Mitte April die Spargelerntezeit beginnt, bekommen die meisten landwirtschaftlichen Betriebe in Bremen davon kaum etwas mit. Nur auf einem Hof beginnen dann die stressigsten Wochen des Jahres: bei Bea Kaemena im Bremer Stadtteil Oberneuland. Bei der dritten Gastgeberin von Wie lecker ist das denn?! - So kocht der Norden wächst der einzige Spargel im ganzen Bundesland. Der Boden auf ihrem Hof ist trockener und sandiger als auf den feuchtmoorigen Flächen drumherum, wo gemütlich Kühe grasen. Dadurch haben Bea und ihr Mann Hajo optimale Voraussetzungen, um auf ihrem Hof das Lieblingsgemüse der Deutschen anzubauen. Mit Spargel will sich Bea zum Sieg kochen. Neben dem Spargel wachsen auf ihrem Gelände auch noch Erdbeeren. Und an verschiedenen Ecken können Besucher jede Menge Wildblumen entdecken. Was mit einer kleinen Blumenwiese neben dem Feld angefangen hat, ist inzwischen ein Wildwiesenprojekt mit mehr als drei Hektar Blühfläche geworden. Dort, wo sonst nur Getreide gewachsen wäre, summen und brüten allerhand Insekten. Besonders die teils vom Aussterben bedrohten Wildbienen finden bei den Kaemenas einen neuen Lebensraum. Ein Herzensprojekt, das Bea auch ihren Gästen vorstellen möchte. Für ihre Mitstreiter hat Bea sich ein Menü mit teils außergewöhnlichen Spargelvariationen ausgedacht. Zur Begrüßung gibt es Bruschetta, das Bea zuvor mit Knoblauch eingerieben und in der Pfanne geröstet hat, mit einer herzhaft fruchtigen Mischung aus hauchzartem Schinken, frischen Erdbeeren und grünem Spargel, ebenfalls in der Pfanne geröstet. Beim Hauptgang kommt dann Beas Pastamaschine zum Einsatz, mit der sie den frisch gekneteten Pastateig in die gewünschte Form presst: Fettuccine. Die länglichen Nudeln serviert sie mit grünem und weißem Spargel, der diesmal aus dem Ofen kommt. Zu einem echten Spargelgericht gehört natürlich noch eine cremige Sauce hollandaise. Die kommt im Hause Kaemena aber nicht aus der Tüte, sondern wird eigenhändig angerührt.
 Untertitel HDTV
(Iss besser! - Mit dem Ernährungs-Doc) Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Tarik Rose - Matthias RiedlTrue
Bunter Salat mit Tomaten, Salatgurken, Schafskäse und Portulak Gratinierte Erdbeeren mit einer Creme aus saurer Sahne Chili con Carne Fernsehkoch Tarik Rose präsentiert Rezepte, die das Immunsystem stärken und dem Körper helfen, sich zu regenerieren - mit frischem Gemüse, Fisch und Hülsenfrüchten. Unterstützung erhält er von Dr. Matthias Riedel, Internist und Diabetologe, der auch Mitglied des erfolgreichen Ernährungs-Docs-Teams ist. Er erklärt, welche Nahrungsmittel besonders gesund sind, wie sie den Körper stärken und warum sie gerade in Zeiten von Corona besonders wichtig sind.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Lebenskünstler in Nordnorwegen Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Weit oben im Nordwesten Norwegens, nördlich des Polarkreises, liegt die Region Vesterålen. Und dort der kleine Ort Nyksund. Von Inseln umgeben, viel Küste, wenig Mensche. Im Winter ein lebendiges Dorf mit 28 Einwohnern. Ehemalige Aussteiger, Künstler und Menschen, die hier eine neue Heimat gefunden haben. Nyksund ist vielleicht ein Beispiel dafür, wie man auf den Fundamenten der Vergangenheit lebendige Gegenwart schaffen kann. Das Ostseereport-Team trifft Nyksunder Künstler und Lebenskünstler an diesem verwunschenen Ort und versucht das Geheimnis zu lüften, was diesen Ort so lebenswert macht. Polarlichter inklusive. Fischfang war hier traditionell die Haupterwerbsquelle. In den 1970er-Jahren war dem norwegischen Staat der Unterhalt so abgelegener Orte aber zu teuer. Und so wurde Nyksund aufgegeben. Der Ort verwandelte sich bis Mitte der 1980er-Jahre in eine Geisterstadt, bis Ssemjon Gerlitz den abgelegenen Ort Ende der 1990er-Jahre für sich entdeckte. Ssemjon ist in der Nähe von Düsseldorf aufgewachsen, als Kind mit seinen Eltern oft in Norwegen gewesen. Ein Sehnsuchtsort für ihn. Als junger Erwachsener bereist er Schweden, Finnland, Norwegen und hört durch Zufall von diesem ungewöhnlichen alten Fischerdorf. Nach seinem ersten Besuch in Nyksund ist klar: Hier will ich leben, hier will ich meine Zukunft aufbauen, erinnert sich Ssemjon. Mit Freunden fängt er an, die ersten Häuser bewohnbar zu machen. Seitdem ist viel passiert. Das Ostseereport-Team begleitet die Dorfbewohner durch ihren winterlichen Alltag, bei ihrer täglichen Arbeit. Man erlebt, was die Bewohner unternehmen, um die Dreizehenmöwe aus dem Fischerort umzusiedeln, ohne die geschützte Art zu gefährden. Eine kleine Dorfgemeinschaft, die zusammenarbeitet und zusammenlebt - an diesem einsamen, aber magischen Ort.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Hinnerk Baumgarten Gäste: Michelle HildebrandtTrue
Was passiert im menschlichen Gehirn? Was löst wie und warum Emotionen in einem aus? Fragen, denen Dr. Michelle Hildebrandt, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, auf den Grund geht. In ihrem neuen Buch Hochfunktionale Depression. Das übersehene Leiden beschäftigt sie sich mit einer Variante der Depression, bei der die Erkrankten auf den ersten Blick gar nicht depressiv wirken, später aber - für ihre Umgebung völlig überraschend - zusammenbrechen. Auf dem Roten Sofa erläutert die Lübecker Medizinerin Anzeichen dieser maskierten Depression und zeigt mögliche Therapieansätze auf.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wunderschön!) Gardasee für Genießer Reisereportage, Deutschland 2023True
Wunderschoen
Der Gardasee ist der größte See Italiens und ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region bietet Badespaß, Dolce Vita, Action in den Bergen und Natur. Judith Rakers entdeckt ruhigere Orte und erkundet die Gegend mit einer Vespa. Sie besucht die Strada della Forra, wo ein James-Bond-Film gedreht wurde, und macht eine Bootstour zu einem Wasserfall. Maria Höfl-Riesch stellt ihre Lieblingsplätze am Lago vor. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Bundesliga am Sonntag Sportmagazin, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Laura Karasek Gäste: Michael Franke - Maren Hintz - Jonas Meyer - Franziska Hain - Kerstin Steinhäuser Kamera: Andreas PaeperTrue
Pfarrer Michael Franke aus Ankum, die Pensionärin Maren Hintz aus Kiel, der Sozialpädagoge Jonas Meyer aus Bremen, die Geschäftsführerin Franziska Hain aus Schwerin und die Betriebsprüferin Kerstin Steinhäuser aus Hamburg treten diesmal bei Laura Karasek in der NDR Quizshow im Wettstreit um die Leuchte des Nordens gegeneinander an. Wer von ihnen beantwortet die meisten Fragen richtig und setzt die erspielten Punkte in der Risikofrage strategisch gut ein, um ins Finale zu gelangen? Wer wird am Ende den Pokal in den Händen halten können? Dies und viele Informationen rund um den Norden auch in dieser NDR Quizshow.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025True
Norddeutsche Sport-Höhepunkte: ob Berichte über die Auftritte der Fußball-Nordclubs in den Bundesligen, Reitsport-Glanzlichter, Hamburg-Marathon oder Tanzen - großer Sport im NDR Fernsehen.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
HSV gegen Werder Dokureihe, Deutschland 2025True
Höhepunkte in der Geschichte des Sports, unvergessene Legenden, prominente und weniger bekannte Sportler*innen im Breiten- und Profisport: Die Sportclub Story präsentiert spannende Reportagen und Hintergründe.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf NDR im Fernsehen?