NDR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Sonntag

   NDR TV Programm vom 30.11.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Charly Hübner Kamera: Casey CampbellTrue
Element of Crime - Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
Gegründet wurde die Band 1985 und ist seitdem aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Element of Crime begannen mit Auftritten in kleinen Clubs, die Band hatten nie Radiohits, keine Top-Ten-Singles oder ähnliches und entwickelten sich dennoch zu einer festen Größe in der deutschen Rockmusik. Untrennbar mit Berlin verbunden, macht Element of Crime den Sound der Stadt hörbar, erzählt vom Leben und Sterben, vom Scheitern und Lieben, Trauern und Durchbeißen.
 Untertitel HDTV
(Typisch!) Kamm In - Waschen, Schneiden, Soundcheck Porträtreihe, Deutschland 2019True
Typisch! Kamm In - Waschen, Schneiden, Soundcheck
Ein gewöhnlicher Friseursalon ist Kamm In in der Hamburger Brüderstraße ganz sicher nicht. Wenn Inhaber Knut Harms am Abend die Schere weglegt, dann tauscht er den Kamm gegen Gitarre und Mikro. Jeden Mittwoch und am ersten und dritten Freitag im Monat öffnet der Hanseat im Rentenalter den Keller seines Friseursalons und somit die Bühne für alle Musikbegeisterten. Und das bereits seit Jahrzehnten. Seine Liebe zur Musik hat Knut Harms auch seinen Kindern mit in die Wiege gelegt. So sitzt die gesamte Familie schon gerne mal zusammen am Frühstückstisch und plant das nächste gemeinsame Konzert. Kein Wunder also, dass der gelernte Friseur auch mal eine Auszeit braucht. Die holt er sich bei den St. Pauli Super-Senioren und kickt beim Fußball regelmäßig Bälle ins gegnerische Netz. Und die Super-Senioren? Die kommen nach Spielende dann gerne auf ein Siegerbier geschlossen zu Knut in den Musikkeller.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Xavier de MaistreTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Xavier de Maistre, Harfenist Der Harfenist Xavier de Maistre zählt weltweit zu den überragenden Musikern seines Faches. Das Publikum beeindruckt er mit immer neuen Facetten und Farben, die er den 47 Saiten seines Instrumentes entlockt. Dabei spielt er nicht nur technisch brillant, sondern auch mit schier unvergleichlicher Leidenschaft. Angefangen hat der Franzose im Alter von neun Jahren, machte nach der Ausbildung am Konservatorium seiner Heimatstadt Toulon in einigen der besten Orchester der Welt schnell auf sich aufmerksam. Weil deren Stücke meist nur wenig Spielzeit für die Harfe vorsahen, beschloss der heute 52-Jährige eine Solokarriere zu wagen - mit sehr großem Erfolg. Denn so begeistert er schon seit einigen Jahren die Konzertbesucher. Bei DAS! Rote Sofa wird Xavier de Maistre selbstverständlich auch eine Kostprobe seines Könnens geben.
 Untertitel HDTV
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thilo TautzTrue
Kleiner Verein in Wölpinghausen holt Kultur aufs Dorf Kulturtipp: Viel Lärm um Nichts im Schauspielhaus Schmitz Winterglitzer im Schmidt Theater Landfrauenverein in Norden wird 100 Jahre Gretchens Schmuck-Workshop in Hannover Weihnachten auf Hof Bullerbü Ausflug mit der Dampflok Küstenflair Winterwerft Walk & Talk in Rostock Provinzperle Weihnachten auf Hof Bullerbü Schwedische Bullerbü-Atmosphäre mitten im Hamburger Stadtteil Steilshoop: rote Schwedenhäuser, naturnahe Spielflächen, eine Kita, Tierhaus, Ponys, Hofcafé mit selbst gebackenem Kuchen und ein kleiner Bioladen. Im Sommer gackern die Hühner im Auslauf, im Winter gibt es Märchenstunden, Plätzchenbäckerei - und sogar ein Weihnachtspony. Der Hof Bullerbü wird seit 2020 von der Alraune gGmbH betrieben und hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Daniela Ehmke leitet Gastronomie und Programm. Wie sieht ihr Arbeitstag in der Vorweihnachtszeit aus? Und wie bereitet sich Hof Bullerbü auf Weihnachten vor? Die Nordtour hat mal nachgeschaut. Landfrauenverein in Norden wird 100 Jahre Rund 450.000 Frauen in Deutschland sind Mitglied im Deutschen Landfrauenverband. Er ist nicht nur der größte, sondern auch der älteste Zusammenschluss, in dem sich Frauen organisieren. Dennoch haftet den Landfrauen häufig das traditionelle Image von Häkeln, Stricken, Kochen und Backen an, ein Bild, das vielerorts dazu geführt hat, dass kaum noch neue Mitglieder gewonnen werden können. In der Stadt Norden standen die Landfrauen vor der Herausforderung, den Fortbestand ihres Vereins zu sichern. Mit einer kreativen und überzeugenden Idee gelang es ihnen, neue Impulse zu setzen und damit die Grundlage dafür zu schaffen, demnächst ihr 100-jähriges Jubiläum feiern zu können. Schmitz Winterglitzer im Schmidt Theater Im Schmidt Theater an der Reeperbahn wird es in der Vorweihnachtszeit winterlich-glamourös. Unter dem Titel Schmitz Winterglitzer führt das Comedy-Ehepaar Emmi & Willnowsky durch einen Abend voller Artistik und Humor. Die Nordtour ist bei der Premiere dabei und begleitet die Künstler*innen vor und hinter den Kulissen! Kulturtipp: Viel Lärm um Nichts im Schauspielhaus Viel Lärm um Nichts ist zurück, diesmal im Schauspielhaus Kiel.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Beccas Bunch) Mit Mut wird alles gut! - Ab durch die Luft Staffel 1: Episode 43 Animationsserie, England, 2018 Regie: Rafael Diaz Canales - Conor Finnegan - Niall Mooney Musik: Mark Gordon - Charlie Graham - Richard Hill Kamera: Ben JonesTrue
Beccas Bande
Das stets nach Abenteuern suchende Vogelmädchen Becca lebt im schönen Wuselwald. Sie ist befreundet mit dem Nüsse liebenden Emil Eichhörnchen, dem überaus schlauen, aber zurückhaltenden Wurm Pedro und Sylvie, die nie um eine gute Idee verlegen ist. Zusammen erleben die vier immer neue Abenteuer und helfen oft auch Waldbewohnern, die irgendwie in Schwierigkeiten stecken. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
(Beccas Bunch) Mit Mut wird alles gut! - Super-Sauer-Power Staffel 1: Episode 44 Animationsserie, England, 2018 Regie: Rafael Diaz Canales - Conor Finnegan - Niall Mooney Autor: Anto Howard - Jacqueline Moody - Chris Dicker Musik: Mark Gordon - Charlie Graham - Richard Hill Kamera: Ben JonesTrue
Beccas Bande
Das stets nach Abenteuern suchende Vogelmädchen Becca lebt im schönen Wuselwald. Sie ist befreundet mit dem Nüsse liebenden Emil Eichhörnchen, dem überaus schlauen, aber zurückhaltenden Wurm Pedro und Sylvie, die nie um eine gute Idee verlegen ist. Zusammen erleben die vier immer neue Abenteuer und helfen oft auch Waldbewohnern, die irgendwie in Schwierigkeiten stecken. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
Lebensgefahr! Fremdkörper verschluckt Tierreihe, Deutschland 2019 Regie: Andrea Afflerbach - Julia Disselmeyer - Petra Tschumpel - Harald HürterTrue
Ein Übeltäter im Bauch, ein Welpe mit Mitbewohnern und ein Labrador mit verräterischem Maulgeruch: Die Tierärzte in Starnberg, Taucha und auf Sylt beweisen detektivisches Gespür. Ein Fremdkörper im Bauch wird zum dringenden Notfall Die Labrador-Dame Lady übergibt sich ständig. Ein ernstzunehmender Hinweis, der viele Ursachen haben kann. Nach dem Röntgen ist klar, dass Lady einen Fremdkörper im Bauch hat, der die Darmpassage verstopft. Der Übeltäter könnte die Darmwand durchbrechen, was lebensbedrohlich für die Hündin wäre. Chirurgin Ilka Jopp stuft Lady als Notfall ein und muss sofort operieren. Die OP eines Mammatumors verläuft schlimmer als erwartet Christa Weber ist sehr aufgewühlt, denn ihrer elfjährigen Border Collie-Hündin Alina steht die Entfernung der Gesäugeleiste bevor. Dort wurden in der Moseler Fachtierarztpraxis zwei kleine Tumoren entdeckt, bei älteren Hunden keine Seltenheit. Unklar ist zunächst, ob die Hündin bereits Tochtergeschwülste im Brustraum hat. Chirurg Tobias Neuberger operiert die Hündin und erlebt dabei eine böse Überraschung. Für einen Goldendoodle steht der Welpen-Check an Goldendoodle Aiko ist acht Wochen alt und schon steht sein erster Tierarztbesuch an. Tierärztin Julia Liebmann geht beim Welpen-Check sehr behutsam vor, damit der Goldendoodle seinen Antrittsbesuch in der Praxis in allerbester Erinnerung behält. Aiko ist tiefenentspannt. Einen Befund bringt die Untersuchung auch: Aiko hat schon Mitbewohner. Erbrechen und Durchfall deuten auf eine bakterielle Infektion hin Sylt-Urlauberin Mechthild Kolletzki braucht dringend Hilfe von der Inseltierärztin: Ihr Labrador Anton leidet an Durchfall und Erbrechen und für den nächsten Tag ist die Heimreise geplant. Die lange Autofahrt kann für ihren angeschlagenen Anton zur Qual werden. Nun ist Stephanie Petersen gefragt, um Anton wieder fit zu kriegen.
 Untertitel HDTV
Das Eröffnungskonzert Konzert, Deutschland 2025 Gäste: Regula MühlemannTrue
Maestro Blomstedt eröffnete die Jubiläumssaison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in Wismar. Mit dabei hatte er nicht nur das NDR Elbphilharmonie Orchester, sondern mit Regula Mühlemann auch eine der gefragtesten Sopranistinnen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wunderwelt Singapur - Himmelsstürmer und Geisterjäger Reisemagazin, Deutschland 2020 Kamera: Wolfgang SchickTrue
Die Stadt Singapur ist voller Gegensätze. Modernste Architektur trifft dort auf Kolonialbauten, asiatische Kultur auf westliche Einflüsse. Und die tropische Natur ist nie weit entfernt. So kann es passieren, dass sich Schlangen oder gar Warane auf der Suche nach Nahrung in Wohnhäuser verirren. Wildtierretter sind täglich im Einsatz, um die Tiere zu befreien und die Bewohner zu beruhigen.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Pohlmann und die Liebe) Komödie, Deutschland 2020 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Martin Douven Musik: Biber Gullatz - Andreas Schäfer Kamera: Hanno LentzTrue
Pohlmann und die Zeit der Wuensche
Im Leben des Architekten Tom Pohlmann (Benjamin Sadler) ist alles bis ins Detail optimiert. Selbst an seiner Schwäche, der panischen Angst, vor Menschen zu sprechen, arbeitet er mit Hilfe einer Psychologie-App - parallel zu seinem morgendlichen Sportprogramm. Ganz anders fühlt sich der chaotische Alltag von Sarah Wünsche (Marlene Morreis) an: Sie zieht ihren zwölfjährigen Sohn Paul (Oskar Netzel) allein auf, jobbt in Nachtschichten und kämpft für einen Minikredit, um ihren pleitegegangenen Kiosk zurückzubekommen. Damit sich zwei so gegensätzliche Menschen näherkommen, muss sich der Zufall gleich mehrfach ans Werk machen: Erst bei einem kleinen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, der Pohlmann fast ins Gefängnis bringt; und dann auf der Kinderstation im Krankenhaus, wo der notorische Raser seine Sozialstunden ableistet. Dort lernt er Sarahs Sohn Paul kennen, der an rätselhafter Atemnot leidet. Durch die Begegnung mit dem einzelgängerischen Jungen, der ihn an seine eigene, oftmals schmerzhafte, Kindheit erinnert, macht Pohlmann eine überraschende Entdeckung: Er kann Menschen begeistern! Seine neue Seite beeindruckt nicht nur das Krankenhausteam, sondern auch Sarah. Auf dem Weg zur Liebe hat das Schicksal jedoch noch einige Stolpersteine parat. Denn Pohlmann und sein Geschäftspartner Kilian (Marc Hosemann) sind nicht unbeteiligt an Sarahs Sorgen um Paul. Um sie für sich zu gewinnen, muss Pohlmann den Mut fassen, aus eigener Kraft einen kompletten Neuanfang zu wagen. Wunschlos unglücklich zu sein ist eine seltene Ausgangssituation für eine neue Liebe. Unter diesen ungünstigen Vorzeichen begegnen sich Benjamin Sadler und Marlene Morreis in Pohlmann und die Zeit der Wünsche: Er spielt einen einsamen Workaholic, der seine Gefühle einbetoniert hat, und sie eine alleinerziehende Mutter, der für die Partnersuche schlichtweg die Energie fehlt. Damit sich die beiden trotz einiger Rückschläge näherkommen, müssen sie ihre Schutzhaltung aufgeben und sich auf das Wagnis der Liebe einlassen.
 Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 2007 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Christoph Mattner - Charles Dickens Musik: Marcel Barsotti Kamera: Pascal MundtTrue
Oh Tannenbaum
Weihnachten steht vor der Tür. Für den Rechtsanwalt Dr. Wagner (Günther Maria Halmer) ist das kein Grund zum Feiern - der alleinstehende Eigenbrötler ist ein Menschenfeind, wie er im Buche steht. Egal ob es sich um Geschäftspartner, Angestellte oder die Bewohner seines Mietshauses handelt: Für niemanden hat der sarkastische Pedant auch nur ein freundliches Wort übrig. Allerdings wird Wagners Plan, sich während der Festtage erst recht in Arbeit zu vergraben, unerwartet durchkreuzt: Ein Rohrbruch in seinem Penthouse setzt ausgerechnet an Heiligabend nicht nur sein Bad unter Wasser, sondern auch die darunterliegenden Wohnungen. Die Feuerwehr kann zwar Wagners Apartment trockenlegen, die Schäden in den Wohnungen darunter aber lassen sich nicht über die Feiertage beheben - was dem grantigen Juristen letztlich völlig egal ist. Obwohl er der Hausbesitzer ist, weigert er sich standhaft, die Verantwortung zu übernehmen. Da greifen die selbstbewusste Rita Niemann (Jutta Speidel) und ihr charmanter Nachbar David (Lucas Gregorowicz) kurzerhand zur Selbsthilfe: Gemeinsam mit Ritas gewitzter Tochter Sophia (Johanna Christine Gehlen), ihrem Enkel Max (Justus Kammerer), ihrer Mutter Ingrid (Kyra Mladeck) und Davids Freund Stevie (Hyun Wanner) nisten sie sich in Wagners schickem Penthouse ein. Platz ist dort schließlich genug und den Weihnachtsbraten bringen sie selbst mit. Wagners Versuch, die tolldreiste Bande mit Hilfe der Polizei aus der Wohnung zu werfen, wird mit List und Witz vereitelt. So bleibt ihm keine andere Wahl, als Heiligabend mit seinen ungeliebten Mietern zu verbringen - keine Frage, dass das zu Turbulenzen führt. Allmählich aber gelingt es Rita, David, Sophia und den anderen, die raue Schale ihres Vermieters zu durchbrechen. Tatsächlich hält dieses wundersame Weihnachtsfest für alle Beteiligten eine Überraschung parat: Für Rita, die auf ein wichtiges medizinisches Untersuchungsergebnis wartet; für David, dessen nur scheinbar glückliche Beziehung auf der Kippe steht; für die alleinerziehende Sophia, die sich nach einem festen Partner sehnt - und natürlich für Wagner, der mitten im dicksten Trubel plötzlich seinem Sohn (Oliver Mommsen) gegenübersteht, zu dem er zehn Jahre lang keinen Kontakt mehr hatte. Matthias Tiefenbacher gelang mit Oh Tannenbaum eine moderne Variation von Charles Dickens klassischer Weihnachtsgeschichte - großartig Günther Maria Halmer in der Rolle des Scrooge. Auch Jutta Speidel, Johanna Christine Gehlen und Oliver Mommsen zeigen sich mehr als spielfreudig.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Weihnachtsmenü von Landfrau Dörte Wolfgramm-Stühmeyer Kochsendung, Deutschland 2024True
Land & lecker im Advent
Eierlikör-Creme-Brulée mit Schokoküchlein und Baiser Lammkeule mit Rotkohl und Kartoffelgratin Kulinarischer Hofrundgang in Vorpommern Asiasalat Gurkeneis Vier Landfrauen aus ganz Deutschland begeben sich in der Vorweihnachtszeit auf eine kulinarische Reise: von Vorpommern bis nach Oberbayern. Die Teilnehmerinnen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen, bieten Einblicke in den Arbeitsalltag und servieren festliche Weihnachtsmenüs. Am Ende vergeben sie Punkte und küren eine Siegerin. Wer kocht das beste Weihnachtsmenü? Zum Auftakt geht es in die Nähe von Greifswald in Vorpommern. In Levenhagen führt Dörte Wolfgramm-Stühmeyer mit ihrem Mann einen Gemischtbetrieb in zweiter Generation. Dörtes Eltern haben Anfang der 1990er-Jahre eine kleine Nebenerwerbslandwirtschaft mit zehn Rindern und acht Hektar Grünland begonnen. 2016 hat Dörte hat den Biohof übernommen und ihn mittlerweile zu einem Vollerwerbsbetrieb ausgebaut, mit Rindern, Schafen, Schweinen und Hühnern. Dazu bewirtschaftet die Agrarökologin etwa 300 Hektar Fläche - überwiegend Grünland und ein bisschen Ackerland. Das Fleisch der Tiere vertreibt Dörte direkt über ihren Hofladen, in dem es auch andere regionale Produkte zu kaufen gibt. Ihre große Leidenschaft sind ihre Pferde. Dörtes Hobby ist die Haflingerzucht. Früher ist sie viele Turniere geritten. Dörtes Weihnachtsmenü steht unter dem Motto ein Hofrundgang. Sie serviert als Gruß aus der Küche ein paar Kostproben aus ihrem Hofladen mit Asiasalat und Gurkeneis. Zur Hauptspeise gibt es Lammkeule mit Rotkohl und Kartoffelgratin und zum Dessert eine Eierlikör-Creme-Brulée mit Schokoküchlein und Baiser. Weitere Teilnehmerinnen: In der Eifel führt Zaneta Frankenfeld eine kleine Bucheckern-Manufaktur. Anja Pötting lebt mit ihrer Familie in einer großen Hofgemeinschaft in Ostwestfalen. Dort gibt es vor allem Rinder und eine Solidarische Landwirtschaft. Theresa Tischner züchtet im bayerischen Voralpenland irische Dexter-Rinder.
 Untertitel HDTV
Eine winterliche Kuchenreise durchs Münsterland Staffel 1: Episode 23 Reportage, Deutschland 2024 Regie: Oliver SteuckTrue
Im winterlichen Münsterland entstehen Backkreationen wie Winterpflaumentorte mit Zimt und Spekulatius sowie Nuss-Schokokuchen mit Preiselbeeren. Aus frisch geernteten Herbstäpfeln werden süße Brötchen gebacken. Eine weihnachtsbegeisterte Bäckerin, ein leidenschaftlicher Sahnetorten-Liebhaber und eine Gruppe ukrainischer Frauen backen gemeinsam und sammeln dabei Spenden für die Ukraine.
 Untertitel HDTV
(Iss besser! - Mit dem Ernährungs-Doc) Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl Kochsendung, Deutschland 2023 Moderation: Tarik Rose - Matthias RiedlTrue
Asiatischer Curry-Eintopf mit Kartoffeln, Kokosmilch und Fischfilets Gesunde Kartoffelgerichte Pizza aus Kartoffelteig Kumpir In der Sendung geht es um gesunde Kartoffelgerichte, die dank der richtigen Zubereitung viele Nährstoffe enthalten. Der gekühlte Kartoffelteig einer Pizza enthält Ballaststoffe, die die Darmflora stärken. Kumpir ist ein türkisches Gericht, das mit Schafkäse und Gemüse zubereitet wird. Ein Curry-Eintopf mit Kokosmilch und Fischfilets enthält viele gesunde Gewürze und Omega-3-Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel senken.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Bingo! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Riga Fashion Week) Reportagemagazin, Deutschland 2025 Regie: Linnéa KviskeTrue
Ostseereport - Riga Fashion Week
Paris, Seoul, Tokio und New York. Alles Städte, die sich in Sachen Mode einen Namen auf dem internationalen Markt gemacht haben. Aber auch Riga spielt in dieser Liga mit. Lettlands Hauptstadt ist immer wieder eine Überraschung, denn sie ist eines der bedeutendsten Zentren europäischer Mode! Und das schon seit vielen Jahrzehnten. Auf der Riga Fashion Week Ende Oktober präsentieren sich neue Designer*innen mit neuen Ideen und neuem Look aus Osteuropa. Auch Baiba Ladiga. Ihre Familie ist seit über 100 Jahren in dieser Welt zu Hause. Als ihre Großmutter das Unternehmen 1920 gründet, ist Riga eine lebendige, unabhängige Stadt im Aufschwung. Neue Gebäude im ausdrucksstarken Jugendstil verliehen der Stadt ein prunkvolles Erscheinungsbild. Unterschiedliches Design und Kleidung im Art-déco-Stil strebten in die Moderne. Eine eigene Modewelt entsteht. Dann die Zäsur: der Zweite Weltkrieg. Lettland verliert seine Unabhängigkeit und wird hineingezwungen in den Staatenbund der Sowjetunion. Der Blick der Modebegeisterten geht Richtung Westen, die ihre Augen nur noch auf Paris, Mailand und New York richten. Nach der Unabhängigkeit Lettlands 1991 wird wieder alles anders und die Modebranche erfindet sich neu. Eine wechselvolle Geschichte der Riga Fashion Week mit ihren neuen Ideen.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Edin HasanovicTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Edin Hasanovic, Schauspieler In einen Krieg hineingeboren zu werden, hat den Schauspieler Edin Hasanovic für sein Leben geprägt. Und so erscheint es eigentlich nur folgerichtig, dass er den von ihm verkörperten Tatort-Kommissar Hamza Kulina aus der eigenen Biografie heraus mit schuf: in Bosnien zur Welt gekommen, Flucht als Kind mit der Mutter nach Deutschland, nahe Verwandte verloren. Hasanovic ist seit diesem Jahr neu in dieser Rolle des Ermittlers. Die erste Folge mit ihm, die in Frankfurt am Main spielt, wurde von Publikum und Kritik gleichermaßen bejubelt. Das verwundert wenig, denn der 33-Jährige zählt zu den markantesten Darstellern seiner Generation, er lebt seine Figuren regelrecht und fügt ihnen auf beeindruckende Art und Weise immer wieder Ecken und Kanten zu. Damit hat er es auch geschafft, für den oscarprämierten Film Im Westen nichts Neues besetzt zu werden. Aufs Rote Sofa wird Edin Hasanovic Infos über eine brandneue Tatort-Folge mitbringen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heimat.Hafen.Bremerhaven) Dokumentation, Deutschland 2025True
Heimat.Hafen.Bremerhaven.
Der Fischereihafen Bremerhaven ist seit über 125 Jahren das Zentrum der deutschen Fischindustrie, Anlaufpunkt für Einheimische, Touristen und Hafenarbeiter. Seit 1896 wird hier Fisch verkauft, verarbeitet oder kommt in den ansässigen Restaurants direkt auf den Teller. Etwa 200.000 Tonnen Fisch verarbeiten die verschiedenen Betriebe in Bremerhaven pro Jahr. Im Hafen legen heute fast nur noch Trawler mit gefrorenem Fisch an. Im Hafen arbeiten etwa 400 Unternehmen mit knapp 9000 Beschäftigten. Durch Gastronomie, Events und Museen will der Hafen auch für Touristen attraktiv bleiben. Auf dem Reisemobilstellplatz Fischkai herrscht großer Andrang, denn wegen der Seglerparade SAiL Bremerhaven strömen Hunderte Camper in den Hafen. Insgesamt 1,3 Millionen Besucher zieht es zu dem Fest nach Bremerhaven. Niklaas Prins ist Koch und Produktentwickler bei einer der größten Fischmanufakturen im Hafen. In der großen Halle der Fischverarbeitung sucht er sich die schönsten Fische aus, um neue Gerichte für Restaurants oder auch neue Ideen für Tiefkühlgericht zu entwickeln. die nordstory Spezial taucht ein ins maritime Leben Bremerhavens, besucht die Kanalreiniger im Hafen und ist dabei, wenn ein Fischtrawler entladen wird. Der Alltag in Hallen voller Fisch, ein Besuch in einer urigen Hafenkneipe oder auch der Blick hinter die Kulissen einer Werft.
 Untertitel HDTV
Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2025 Regie: Klaus-Dieter Rentel Moderation: Laura KarasekTrue
Die NDR Quizshow
Fünf quizbegeisterte Kandidat*innen aus dem Norden treten diesmal bei Laura Karasek in der NDR Quizshow im Wettstreit um die Leuchte des Nordens gegeneinander an. Sie alle sind der Meinung, sich im Norden und in ihrem Bundesland sehr gut auszukennen. Doch wer wird es am Ende der Sendung geschafft haben, den Pokal in den Händen zu halten? Ist es Auguste Bartz aus Harpstedt, Ingo Bollmann aus Elmshorn, Gianluca Becker aus Bremen, Michelle Helms aus Mecklenburg-Vorpommern oder Claus Schaper aus Hamburg? Wer wird die Leuchte des Nordens mit nach Hause nehmen?
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(extra 3 Spezial) Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Advent, Advent, die Koalition brennt. Die Junge Union entdeckt ihren inneren Punk, die SPD ihr inneres Betonwerk und Kanzler Merz kämpft um Autorität. Ergebnis: Niemand weiß, wie die Zukunft aussieht, außer dass sie teuer wird.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokureihe, Deutschland 2025 Kamera: Dennis WieneckeTrue
Underdogs - Der Pokal hat seine eigenen Gesetze - Havelses Hitzeschlacht und Braunschweigs Flutlicht-Wunder
Die ewigen Geschichten von Klein gegen Groß, David gegen Goliath, vom Dachdecker, der den Weltklassestürmer stoppt: Sie machen den DFB-Pokal aus. Sportplätze in der Provinz werden zu Stolpersteinen für Titelfavoriten, Amateurkabinen zum Ort ekstatischen Jubels. Ein besonderer Zauber. Die Dokumentation widmet sich zwei Pokalsensationen aus dem Norden: 2005 besiegt der damalige Zweitligaaufsteiger Eintracht Braunschweig in der ersten Runde das Starensemble von Borussia Dortmund, sieben Jahre später scheitert Bundesligist 1. FC Nürnberg überraschend beim Viertligisten TSV Havelse. Flutlichtausfall in Braunschweig, Hitze in Havelse - besondere Bedingungen prägen die beiden Partien, die in die Geschichte des Wettbewerbs eingehen und einmal mehr für die eigenen Gesetze des DFB-Pokals stehen. Im August 2005 empfängt die Eintracht an der altehrwürdigen Hamburger Straße den BVB. Fans stehen sogar nachts an, um Tickets zu kaufen. Dazu kommt eine Liveübertragung des DFB-Pokalsspiels im Ersten. Ich stand immer unter Adrenalin, aber in dem Spiel war es extrem. Ich wollte es allen beweisen, erinnert sich BTSV-Verteidiger Jan Tauer. Wenn es losgeht, dann gibt es 90 Minuten Knallgas. Doch Bundesligist Borussia Dortmund dominiert die Partie und geht durch Jan Koller in Führung. Dann aber fällt in der 35. Minute das Flutlicht aus. Ich hatte Angst, dass das Licht nicht wieder angehen würde, so der damalige Braunschweiger Trainer Michael Krüger. Was passiert, wenn das Spiel abgebrochen wird? Wird es automatisch für Dortmund gewertet? In den Katakomben versucht Elektromeister Rainer Szielasko, das Spiel des Jahres für die Eintracht zu retten. Der 19. August 2012 ist der heißeste Tag des Jahres in Niedersachsen. Der 1. FC Nürnberg spielt in der ersten Pokalrunde beim Regionalligisten TSV Havelse. Fußballerisch hatte ich die nicht so auf der Landkarte. Aber es handelte sich natürlich um ein unterklassiges Team. Für uns als Bundesligist war klar: Das muss ein Sieg sein!
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR vom 30.11.

12:15 Pohlmann und die Zeit der Wuensche
Infosendung - 90 Min
Dokureihe, Deutschland 2025 Kamera: Dennis WieneckeTrue
Underdogs - Der Pokal hat seine eigenen Gesetze - Havelses Hitzeschlacht und Braunschweigs Flutlicht-Wunder
Die ewigen Geschichten von Klein gegen Groß, David gegen Goliath, vom Dachdecker, der den Weltklassestürmer stoppt: Sie machen den DFB-Pokal aus. Sportplätze in der Provinz werden zu Stolpersteinen für Titelfavoriten, Amateurkabinen zum Ort ekstatischen Jubels. Ein besonderer Zauber. Die Dokumentation widmet sich zwei Pokalsensationen aus dem Norden: 2005 besiegt der damalige Zweitligaaufsteiger Eintracht Braunschweig in der ersten Runde das Starensemble von Borussia Dortmund, sieben Jahre später scheitert Bundesligist 1. FC Nürnberg überraschend beim Viertligisten TSV Havelse. Flutlichtausfall in Braunschweig, Hitze in Havelse - besondere Bedingungen prägen die beiden Partien, die in die Geschichte des Wettbewerbs eingehen und einmal mehr für die eigenen Gesetze des DFB-Pokals stehen. Im August 2005 empfängt die Eintracht an der altehrwürdigen Hamburger Straße den BVB. Fans stehen sogar nachts an, um Tickets zu kaufen. Dazu kommt eine Liveübertragung des DFB-Pokalsspiels im Ersten. Ich stand immer unter Adrenalin, aber in dem Spiel war es extrem. Ich wollte es allen beweisen, erinnert sich BTSV-Verteidiger Jan Tauer. Wenn es losgeht, dann gibt es 90 Minuten Knallgas. Doch Bundesligist Borussia Dortmund dominiert die Partie und geht durch Jan Koller in Führung. Dann aber fällt in der 35. Minute das Flutlicht aus. Ich hatte Angst, dass das Licht nicht wieder angehen würde, so der damalige Braunschweiger Trainer Michael Krüger. Was passiert, wenn das Spiel abgebrochen wird? Wird es automatisch für Dortmund gewertet? In den Katakomben versucht Elektromeister Rainer Szielasko, das Spiel des Jahres für die Eintracht zu retten. Der 19. August 2012 ist der heißeste Tag des Jahres in Niedersachsen. Der 1. FC Nürnberg spielt in der ersten Pokalrunde beim Regionalligisten TSV Havelse. Fußballerisch hatte ich die nicht so auf der Landkarte. Aber es handelte sich natürlich um ein unterklassiges Team. Für uns als Bundesligist war klar: Das muss ein Sieg sein!Pohlmann und die Zeit der Wuensche
 Untertitel HDTV
13:45 Oh Tannenbaum
Infosendung - 90 Min
Dokureihe, Deutschland 2025 Kamera: Dennis WieneckeTrue
Underdogs - Der Pokal hat seine eigenen Gesetze - Havelses Hitzeschlacht und Braunschweigs Flutlicht-Wunder
Die ewigen Geschichten von Klein gegen Groß, David gegen Goliath, vom Dachdecker, der den Weltklassestürmer stoppt: Sie machen den DFB-Pokal aus. Sportplätze in der Provinz werden zu Stolpersteinen für Titelfavoriten, Amateurkabinen zum Ort ekstatischen Jubels. Ein besonderer Zauber. Die Dokumentation widmet sich zwei Pokalsensationen aus dem Norden: 2005 besiegt der damalige Zweitligaaufsteiger Eintracht Braunschweig in der ersten Runde das Starensemble von Borussia Dortmund, sieben Jahre später scheitert Bundesligist 1. FC Nürnberg überraschend beim Viertligisten TSV Havelse. Flutlichtausfall in Braunschweig, Hitze in Havelse - besondere Bedingungen prägen die beiden Partien, die in die Geschichte des Wettbewerbs eingehen und einmal mehr für die eigenen Gesetze des DFB-Pokals stehen. Im August 2005 empfängt die Eintracht an der altehrwürdigen Hamburger Straße den BVB. Fans stehen sogar nachts an, um Tickets zu kaufen. Dazu kommt eine Liveübertragung des DFB-Pokalsspiels im Ersten. Ich stand immer unter Adrenalin, aber in dem Spiel war es extrem. Ich wollte es allen beweisen, erinnert sich BTSV-Verteidiger Jan Tauer. Wenn es losgeht, dann gibt es 90 Minuten Knallgas. Doch Bundesligist Borussia Dortmund dominiert die Partie und geht durch Jan Koller in Führung. Dann aber fällt in der 35. Minute das Flutlicht aus. Ich hatte Angst, dass das Licht nicht wieder angehen würde, so der damalige Braunschweiger Trainer Michael Krüger. Was passiert, wenn das Spiel abgebrochen wird? Wird es automatisch für Dortmund gewertet? In den Katakomben versucht Elektromeister Rainer Szielasko, das Spiel des Jahres für die Eintracht zu retten. Der 19. August 2012 ist der heißeste Tag des Jahres in Niedersachsen. Der 1. FC Nürnberg spielt in der ersten Pokalrunde beim Regionalligisten TSV Havelse. Fußballerisch hatte ich die nicht so auf der Landkarte. Aber es handelte sich natürlich um ein unterklassiges Team. Für uns als Bundesligist war klar: Das muss ein Sieg sein!Pohlmann und die Zeit der Wuensche
Oh Tannenbaum
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf NDR im Fernsehen?