NDR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Freitag

   NDR TV Programm vom 28.03.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Sonny und die Kavaliere Staffel 1: Episode 1 Krankenhausserie, Deutschland 1968 Regie: Erich Neureuther Autor: Michael Bünte - Fred Ignor Musik: Haralt Winkler Kamera: Klaus KönigTrue
Angeheiterte Matrosen trommeln spätabends an die Tür des Schwesternheims, das sie für ihr Seemannsheim halten. Schwester Inge wird Zielscheibe ihrer Scherze. Eine Gruppe von Zimmerleuten spielt Kavalier. Das artet in eine zünftige Keilerei aus. Die Retter wachen am nächsten Morgen im Hafenkrankenhaus auf. Schwester Inge ist die gute Seele des Hafenkrankenhauses in Hamburg. Die Patienten brauche neben der Behandlung ihrer körperlichen Gebrechen oft auch eine Schulter zum anlehnen. Während die Ärzte Dr. Petersen und Dr. Kettelhacke fachlich ihr Bestes geben, kümmern die Schwestern Inge und Brigitte sich um das Wohl der Patienten.
 Schwarz /weiß Untertitel
Der Trick Staffel 1: Episode 2 Krankenhausserie, Deutschland 1968 Regie: Erich Neureuther Autor: Michael Bünte - Fred Ignor Musik: Haralt Winkler Kamera: Klaus KönigTrue
Den Eheleuten Langmark kommt der Mann, der nachts stöhnend auf der Straße liegt, hilfsbedürftig vor. Sie schleppen ihn ins Hafenkrankenhaus. Dort entpuppt er sich als Stadtstreicher Otto Ladewig. Sein Trick verhilft ihm zum warmen Quartier. Während Erna Langmark die letzte Fähre nach Finkenwerder noch erwischt, verpasst ihr Mann Fritz sie, weil er noch eine Zeitung kauft. Er geht in eine Bar. Schwester Inge ist die gute Seele des Hafenkrankenhauses in Hamburg. Die Patienten brauche neben der Behandlung ihrer körperlichen Gebrechen oft auch eine Schulter zum anlehnen. Während die Ärzte Dr. Petersen und Dr. Kettelhacke fachlich ihr Bestes geben, kümmern die Schwestern Inge und Brigitte sich um das Wohl der Patienten.
 Schwarz /weiß Untertitel
Staffel 1: Episode 10 Krimireihe, Deutschland 2019 Regie: Nina Wolfrum Autor: Niels Holle Musik: Stefan Hansen Kamera: Uwe NeumeisterTrue
Nord bei Nordwest: Ein Killer und ein Halber
Lona (Henny Reents) ist aus dem Koma erwacht und arbeitet wieder als Polizistin. Aber ist sie wirklich vollkommen genesen? Hauke (Hinnerk Schönemann), seit Lonas Verletzung nicht nur Tierarzt, sondern nun auch offiziell Polizist, hat da seine Zweifel. Ein mysteriöser Mord fordert die Ermittler als Team. Dabei geht Haukes Fürsorge Lona schnell auf die Nerven. Auch Haukes Verhältnis zur Tierarzthelferin Jule (Marleen Lohse) wird auf die Probe gestellt. Mit der Rückkehr des verdeckten Ermittlers Timo (Lasse Myhr) erfährt Jule nämlich, dass Hauke sie mehrfach angelogen hat. Ehe die drei ihre Konflikte ausräumen können, spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu: Der Killer scheint unaufhaltsam ... Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.
4,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Harriet von WaldenfelsTrue
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Bettina Tietjen Gäste: Dr. Michael FeldTrue
Aktuellen Erhebungen zufolge klagt fast die Hälfte der Menschen in Deutschland über Schlafprobleme. Die meisten Betroffenen leiden Monate bis Jahre an den quälenden Wachphasen im Bett und versuchen alles Mögliche, um dem Teufelskreis aus Schlaflosigkeit in der Nacht und chronischer Erschöpfung am Tage zu entkommen. Hier setzt Dr. Michael Feld an. Er ist spezialisiert auf die ganzheitliche Erkennung und Behandlung von Schlafstörungen, Stress und Burnout. Doch jede Schlafstörung ist individuell, sagt Feld. Als zertifizierter Somnologe ergründet er die möglichen Ursachen für das nächtliche Wachliegen und versucht, Abhilfe zu schaffen. Bei DAS! sollen verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt werden, die den Schlaf nachhaltig verbessern können.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Kindershow, Deutschland 2025True
Elmo hat für Julia ein Bild mit einem Regenbogen gemalt. Die Farben sind sehr schön, aber der Bogen ist weniger ein Bogen, sondern eher ein Rechteck. Mit Julias Hilfe lernt Elmo, wie ein Bogen aussieht. Ernie bietet Bert an, seinen Streifenpullover zu malen. Bert ist begeistert. Der senkrechte Verlauf der Streifen bereitet Ernie allerdings Kopfzerbrechen. Da hat er eine Idee, wie er das lösen kann. Sehr zu Berts Leidwesen. Wandern findet Henry (9) so richtig öde. Gut, dass er eine Idee hat, wie er sich draußen in der Natur anders noch bewegen kann. Beim Slalomlauf um die Bäume passt er auf, dass er keinen Baum umrennt. Und balancieren geht am besten, wenn er die Arme ausstreckt wie ein Vogel. Am coolsten findet Henry Klettern, aber Weitsprung und im Zickzack springen gehören auf jeden Fall auch zu seinen Lieblingsbewegungen. Für ihn ist der Wald ein riesiger Abenteuerspielplatz! Die Sonne scheint. Kiwi möchte gerne in seinem Liegestuhl liegen und ein bisschen lesen. Aber Strit hat andere Pläne, er will Fußball spielen. Weil Kiwi das aber stört, schießt er den Fußball tief in den Wald. Wie gemein! Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Vera CordesTrue
Fuß im Dauerstress: Wenn Überlastung zum Ermüdungsbruch führt. Joggen, springen, wandern, die Knochen müssen viel aushalten. Doch wenn plötzlich ein stechender Schmerz auftritt, ohne dass merklich ein Unfall oder eine Verletzung stattgefunden hätte, dann kann ein Ermüdungsbruch im Fuß dahinterstecken. Wird ein Knochen auf Dauer oder plötzlich stark überlastet, kann es zu winzigen Verletzungen im Inneren des Knochens und sogar zum vollständigen Bruch kommen. Betroffen sind nicht nur Profisportler. Stressfrakturen können auch schon beim Freizeitsport, bei einer intensiven Wandertour oder wenn der Knochen durch Osteoporose bereits porös ist, auftreten. Das Problem: die Verletzungen werden von außen oder im Röntgenbild oft nicht erkannt. Wie man ihnen dennoch auf die Spur kommt und wie man Ermüdungsbrüchen vorbeugen kann, darüber informiert Visite.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4131 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Johanna Steiger - Patrik Fichte Autor: Barbara Neumann Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Claas StöverTrue
Gisela lernt am Badesee auf ungewöhnliche Weise Victoria kennen: Der sind alle Sachen gestohlen worden und sie steht hilflos am Ufer. Gisela hilft ihr. Victoria lädt sie aus Dank zum Essen ein. Erst da wird Gisela klar, dass Victoria eine sehr wohlhabende Frau ist. Die beiden verstehen sich blendend. Als Gisela von ihren Schulden erzählt, bietet Victoria kurzerhand an, ihre neue Freundin zu entschulden. Gisela ist perplex. Arthur kauft im Alleingang eine große Menge Fisch fürs Carlas ein. Als der Fisch eintrifft, hält sich die Begeisterung der Chefköchin in Grenzen und es kommt zum Konflikt. Amelie, die weiterhin mit Arthur flirtet, stellt sich auf seine Seite. Nur Svenja bleibt als Hotelchefin nichts anderes übrig, als Arthur eine Ansage zu machen. Toni und Noah geraten über das Thema Astrologie aneinander. Noah glaubt an die Schulmedizin und nicht an alternative Methoden. Bis Britta ihn nachdenklich macht. Simon ist sauer: Valerie stellt Fotos von Olivia ins Netz ohne vorab mit ihm als Vater darüber zu sprechen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4389 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Alexander Wiedl - Udo Müller Autor: Carmen Nascetti - Joscha ValentinTrue
Alfons wird ein Jobangebot unterbreitet. Weil er so gut Geschichten erzählt, bittet ihn Yannik, den kleinen Patienten auf der Kinderstation vorzulesen. Zwischen Katja und Vincent funkt es erneut heftig. Auch Maxi spürt, dass Henry sie immer noch liebt. Henry hingegen hat Angst, dass seine Mutter herausfinden könnte, dass er illoyal gewesen ist: Er hat heimlich der Familie Saalfeld geholfen, ihren Manipulationsversuch zu vertuschen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Harriet von WaldenfelsTrue
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Stachel gegen Stachel Zoodoku, Deutschland 2022 Kamera: Thomas Keffel - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Lars Langer - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Zwei Stachelschweine ziehen aus Tschechien nach Leipzig. Diese sind allerdings nach der Fahrt noch verängstigt und haben keine Lust, ihre Kisten zu verlassen. Vier Wochen ist das Okapi-Mädchen Cala alt und liegt die meiste Zeit in ihrem Versteck. Die Pflegerin Irina verfolgt begeistert jede Aktivität des Kindes, denn Okapis sind Ablieger und verlassen in den ersten Wochen selten ihre geschützte Ecke. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Momentaufnahme Staffel 21: Episode 21 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: John Delbridge Autor: Klaus Jochmann Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Bernhard Wagner - Christoph PoppkeTrue
In aller Freundschaft
Christian Mertens kommt zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit in die Sachsenklinik. Dr. Kai Hoffmann untersucht den Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt, aber alle Werte sind normal. Sicherheitshalber bittet er Dr. Maria Weber, den Patienten zu übernehmen. Maria fühlt sich aktuell gestresst, denn sie musste ihre Wohnung räumen und übernachtet nun im Ruheraum der Klinik. Dazu plagen sie Kopfschmerzen. Obwohl auch ihre Untersuchungen bei Christian Mertens zunächst keine Ergebnisse bringen, ist sich die Ärztin sicher, dass hinter den Symptomen eine ernsthafte Erkrankung steckt. Am nächsten Morgen zeigt sich, wie recht Maria damit hatte, denn der Patient muss notoperiert werden. Während des Eingriffes erleidet Maria einen Schwächeanfall. Chefarzt Dr. Kai Hoffmann muss für sie einspringen. Verwaltungschefin Sarah Marquardt fühlt sich einsamer denn je, denn ihr Sohn Bastian will von zu Hause ausziehen. Rat und angenehme Gesellschaft findet Sarah bei Dr. Rolf Kaminski, der sie zum Tangoabend überredet. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Verblassen Staffel 8: Episode 10 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Herwig Fischer Autor: Johannes Schröder Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Christoph W. PoppkeTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Ein verwirrter, älterer Mann, der nur mit einem Bademantel bekleidet ist, wird in die Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums eingeliefert. Offenbar ist er gestürzt und hat Schmerzen im Arm. Dr. Marc Lindner und Dr. Julia Berger diagnostizieren eine Ellenbogenfraktur, die operiert werden muss. Zur Verwunderung der Ärzte kann sich der Mann weder an das Geschehene erinnern, noch hat er Ausweisdokumente dabei. Als Florian Osterwald von dem Patienten hört, kommt ihm ein schockierender Verdacht: Sein an Alzheimer erkrankter Vater ist seit heute Morgen verschwunden ... Nach einem Mountainbike-Unfall wird Gesa Holsten total verdreckt und mit blauen Flecken übersät ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Dr. Matteo Moreau stellt außerdem noch einen Bänderriss fest. Doch zur Verwunderung von Viktoria Stadler und Matteo schwärmt Gesa von ihrem Abenteuerausflug. Sie erklärt, dass sie als Standesbeamtin zwar tagtäglich den schönsten Tag Anderer erlebt, ihr eigenes Eheleben inzwischen aber ziemlich vorhersehbar geworden ist. Von Matteos Selbstbewusstsein inspiriert, versucht sie ihren eigenen Mann zu mehr Abenteuerlust anzutreiben, mit verheerenden Folgen ... Wolfgang Berger hat sein altes Eheversprechen herausgesucht, welches er für den großen Tag mit Hannah auffrischen will. Doch es fällt ihm schwer, die richtigen Worte zu finden. Prof. Dr. Karin Patzelt und Julia sind ihm auch keine große Hilfe. Und so holt er sich bei jemandem Unterstützung, der auf den ersten Blick eine eher überraschende Wahl ist. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Altes Handwerk und traditionelle Rezepte Reportage, Deutschland 2024True
Während immer mehr Bäckereien Insolvenz anmelden, setzt Bäcker- und Konditormeister Thomas Wucherpfennig aus Algermissen in Niedersachsen erfolgreich auf 100 Jahre alte Maschinen und traditionelle Rezepte. Seine Spezialität: das Gersterbrot, eine vor allem in den Regionen Hannover, Braunschweig, Hildesheim und Bremen geschätzte Sorte. Anders als der Name es vermuten lässt, enthält es keine Gerste. Der Begriff stammt von der speziellen Methode, mit der die charakteristische Brotkruste beim Backen im offenen Gasofen entsteht: Die Flammen erzeugen die typischen, dunklen Sprenkel. Der Teig gibt den Takt an. Wenn der sagt, es geht los, dann kann man nicht lange warten!, sagt Thomas Wucherpfennig. Doch Thomas Wucherpfennig hat auch in seinem Handwerk Nachwuchssorgen. Eine Frau, die in einem sozialen Bereich tätig ist und schon als Kind Bäckerin werden wollte, hat sich bei ihm beworben. Allerdings auch bei einem anderen Betrieb. Thomas hofft, sie beim Probearbeiten von seinem Betrieb überzeugen zu können. Die Nordreportage begleitet einen Landbäcker, der auf regionale Zutaten, flache Hierarchien und viel Liebe zum Brot setzt.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2022 Moderation: Norbert LorentzenTrue
Frischer Wind fuer die alte Muehle
Seit Jahren steht die Bergmühle Flensburg, ganz oben in Schleswig-Holstein, still. Die Flügel sind kaputt. Endlich soll sie neue bekommen. Das Problem: Die Mühle steht auf einer Anhöhe und drumherum ist nur wenig Platz. Ein 250-Tonnen-Kran muss die Kappe und die Flügel hochhieven, ohne Häuser und Bäume zu beschädigen. Erst wenn das gelingt, kann Müller Walter Skau das alte Mahlwerk wieder in Gang bringen. Sein Ziel: Er möchte mit der alten Technik ein eigenes Bergmühlenbrot herstellen. Zusammen mit Jürgen Beuse, Beisitzer im Verein zur Erhaltung der Bergmühle e.V., will Walter Skau frischen Wind in die alte Mühle bringen und sie wieder für Besucher öffnen. Insgesamt investierten die Stadt und der Mühlenverein etwa 380.000 Euro in die sogenannte Galerieholländermühle von 1792, die letzte von einst 54 Wind- und Wassermühlen in Flensburg. Reichen Geld und das Engagement der Mühlenfans, um das Kulturdenkmal an der Flensburger Förde zu erhalten? Die Nordreportage begleitet die Arbeiten an der Bergmühle Flensburg, vom Anbau der neuen Flügel bis zur Verarbeitung des gemahlenen Schrotes zu Bergmühlenbrot. Und sie zeigt, was Menschen durch ehrenamtliches Engagement erreichen können.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Endlich Ordnung im Keller) Endlich Ordnung im Keller Verbrauchermagazin, Deutschland 2023True
Vollgestopfte Regale, Krempel, null Übersicht: In vielen Kellern Deutschlands landet, was oben in den Wohnräumen nicht gebraucht wird. Altes Spielzeug, Weihnachtsdeko, Werkzeug, nicht mehr genutzte Gegenstände, die man nochmal brauchen könnte. Auch bei Familie B. herrscht kreatives Chaos. In drei Kellerräumen stapeln sich Brettspiele, Klamotten, Deko, verstaut in Schränken, Kisten, Pappkartons und Säcken. Sie will ausmisten, einige Sachen zu Geld machen und den Rest sinnvoll sortieren. Mit einer Ordnungsexpertin geht es ans große Entrümpeln. Mit welchen Tipps und Tricks kommt Struktur in den Keller? Welche Produkte helfen, die Ordnung dauerhaft zu halten? Wie entstehen durch cleveres Einrichten neue Plätze etwa für eine Hobbyecke? Und: wohin mit dem aussortierten Krempel? Was lässt sich noch zu Geld machen? Einer der bekanntesten Trödelhändler Deutschlands verrät der Familie seine besten Flohmarkt-Tricks. Außerdem Thema: Welche Lebensmittel- und Haushaltswarenvorräte sollte jeder zu Hause haben?
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Alexander BommesTrue
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerin und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 25.07.2024)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Zoogeschichten von der Küste - Guten Morgen Staffel 7: Episode 24 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Kati Grünig - Svenja Halberstadt - Volkmar Strüßmann Kamera: Anna-Maria Meyer - Christoph Oldach - Stefan Paul - Axel ThiedeTrue
Seehund, Puma & Co.
Wenn ein junges Zebra zum ersten Mal auf die Wiese darf Warum einem Jungstorch das Stehen beigebracht wird Wieso eine Seehundmutter das Fressen vergisst Geschichten aus dem Tierpark Jaderpark, der Seehundstation Friedrichskoog und dem Bremerhavener Zoo am Meer Wenn ein junges Zebra zum ersten Mal auf die Wiese darf, wieso eine Seehundmutter das Fressen vergisst, und warum einem Jungstorch das Stehen beigebracht wird - und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee. Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Bettina Tietjen Gäste: Dr. Magdalena SorgerTrue
Magdalena Sorger weiß alles über Ameisen, z. B. dass es 15.000 verschieden Arten gibt. Sie kommunizieren vor allem über Gerüche. Ohne die Ameisen würden ganze Ökosysteme zusammenbrechen. In ihrem Buch Ameisen: Die geheimen Herrscherinnen der Welt beschreibt sie eindrücklich, wer auf dem Planeten Erde tatsächlich das Sagen hat: nämlich jene 20 Billiarden Krabbeltiere, die nach neuesten wissenschaftlichen Schätzungen auf der Erde leben. Bei DAS! wird man von Magdalena Sorger auch erfahren, was Mensch und Ameise verbindet. Denn das ist verblüffend viel.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
In vier norddeutschen Bahnhofskneipen pulsiert das Leben: In Osnabrück führt Stefan Seling sein Lokal mit einer beeindruckenden Sammlung von Fußballschals, während nebenan Olaf einen Kiosk mit Schankbetrieb betreibt. Im Bremer Gleis 11 sorgen zwei Barkeeperinnen für nächtliche Stimmung. In Lauenbrück verwöhnt Wirtin Essi ihre Gäste mit kulinarischen Spezialitäten.
 Untertitel HDTV
Herrenhaus oder Haus ohne Dach? Staffel 1: Episode 14 Reportage, Deutschland 2025True
Traumhaeuser von innen
In einem mecklenburgischen Herrenhaus und einem Haus ohne Dach leben Menschen mit besonderen Wohnkonzepten. Die Bewohner zeigen ihre einzigartigen Räume, erklären die architektonischen Details und den Umbau ihrer Häuser. Sie berichten vom Leben in diesen außergewöhnlichen Gebäuden, präsentieren ihre Einrichtung und erzählen, wie ihre Wohnvisionen Wirklichkeit wurden.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Ben Westphal - Dr. Julia Tanck - Christine Urspruch - Andreas Englisch - Daniel Aminati - Patrice Aminati - Aminata Belli - Michel Abdollahi - Nino de AngeloTrue
Ben Westphal ist das Pseudonym eines erfahrenen Hamburger Drogenfahnders und Krimiautors. Seinen Debütkrimi Ich war Bulle, der die Ermittlungen des Hamburger Rauschgiftdezernats im Bereich der organisierten Kriminalität thematisiert, veröffentlicht er vor fünf Jahren. Ursprünglich nur als ein Abschiedsgeschenk für einen Kollegen gedacht, muntern ihn seine Mitfahnder auf, seine Geschichten doch einer größeren Öffentlichkeit zukommen zu lassen. Seitdem schreibt er neben seinem Hauptberuf Geschichten, die im Hamburger Drogenmilieu spielen. Im März erscheint sein fünfter Krimi Der Bulle in der Hafencity, in dem er wieder seine Erfahrungen und Erkenntnisse als Kriminalbeamter literarisch verarbeitet. In der NDR Talk Show erzählt Ben Westphal über seinen Weg vom Rauschgiftfahnder zum Krimiautor und verrät, wie viel Wahrheit in seinen Krimis steckt. Dr. Julia Tanck, Psychologin Etwa zwei Drittel aller Frauen und Männer sind statistisch gesehen unzufrieden mit ihrem Körper oder ihrer körperlichen Statur. Wie negativ sich das auf die Lebensqualität auswirken kann, weiß die Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Julia Tanck. Sie arbeitet als Expertin für Körperbild- und Essstörungen. Der Druck ist gerade für junge Mädchen groß: auf TikTok und Instagram sorgen immer neue Trends für unrealistische Schönheitsideale. In der zweiten Staffel der ARD-Doku-Serie Bin ich schön? begleitet sie vier Frauen, die ihr Aussehen verändern wollen - aus unterschiedlichen Gründen und mit unterschiedlichen Mitteln wie Abnehmspritze oder Operation. Ob Schönsein und das Streben danach eher Glück oder Leid bedeuten und welche Rolle Social Media dabei spielt, davon berichtet Dr. Julia Tanck in der NDR Talk Show. ChrisTine Urspruch, Schauspielerin Als gleichnamige Koboldfigur in Das Sams, als Kinderärztin Dr. Klein oder als rechtsmedizinische Assistentin im Münsteraner Tatort an der Seite von Jan Josef Liefers und Axel Prahl: ChrisTine Urspruch hat viele Facetten. Nachdem sie angefangen hat, Lehramt zu studieren, führt sie eine Theatergruppe schließlich zum Schauspielberuf. Mittlerweile ist sie seit über 25 Jahren ein fester Bestandteil der Film- und Fernsehlandschaft. Jetzt zeigt sie sich wieder in ihrer Rolle Eva Schatz in der ARD-Serie Einspruch, Schatz!. Sorgerechtsstreitigkeiten, Scheidungskriege und Familiendramen - überall muss sich die Anwältin mit ihrem Gerechtigkeitssinn einschalten. Die Serie wurde mir auf den Leib geschrieben, sagt die 54-Jährige. Wie viel juristisches Fachwissen ihr ihre Rolle schon gebracht hat, ob sie selbst schon mal gegen das eine oder andere Gesetz verstoßen hat und was sie von ihrer 20-jährigen Tochter fürs Leben lernen kann, erzählt ChrisTine Urspruch in der NDR Talk Show. Andreas Englisch, Journalist und Vatikanexperte Seit fast 40 Jahren lebt er in Rom und gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan: Andreas Englisch. Seit der Amtszeit von Papst Johannes Paul II. trifft er alle amtierenden Päpste regelmäßig und begleitet sie auf ihren Reisen. Da das Jahr 2025 in Rom als Heiliges Jahr ausgerufen wurde, erwartet die Stadt einen besonders hohen Andrang von Pilgern. Deshalb hat sich der Vatikanexperte und Italienkenner Andreas Englisch dem Thema Pilgern gewidmet und das Buch Alle Wege führen nach Rom geschrieben. Hier macht er sich auf den Weg von Meran über den Gardasee, Verona und die Toskana bis zum Sehnsuchtsort aller Pilgerer - Rom. Was er dort alles erlebt hat, wie beschwerlich diese Reise war und vor allem, wie es aktuell um den Gesundheitszustand von Papst Franziskus steht, erzählt Andreas Englisch in der NDR Talk Show. Anfang 2023 ändert sich das Leben von Daniel und Patrice Aminati von einem auf den anderen Moment, als Patrice die Diagnose Schwarzer Hautkrebs erhält.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Freitag auf NDR im Fernsehen?