NDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NDR Programms

Verpasstes NDR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NDR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NDR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm gestern

   NDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Straeters Problemzonen
Gemeinsam gegen die Krisen des Alltags! Die Probleme anderer hätte Torsten Sträter gerne, und zwar für seine Sendung! Bei Sträters Problemzonen widmet sich der Komiker mit gewohnt trockenem Humor genau den Dingen, für die sich sonst keiner zuständig fühlt: alltägliche Absurditäten, kleine Krisen, große Lebensfragen. Und zwar mit dem nötigen Ernst. Egal, ob es um das Eintreiben von Schulden in Höhe von 3,75 Euro geht, die längst fällige Kündigung der Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder die Beichte, dass der Nudelsalat des Partners ungenießbar ist: Gemeinsam mit prominenten Gästen wie Martina Hill, Olaf Schubert, Katrin Bauerfeind oder Siegfried & Joy verwandelt Torsten jedes vermeintlich banale Thema in ein episches Abenteuer. Die Mission der Superhelden: die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
 Untertitel HDTV
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wuchs in der Bevölkerung das Verlangen nach einem normalen Leben. Nierentisch, Petticoat und Peter Kraus: Mitte der 1950er-Jahre sind die Deutschen wieder wer!: Die Wirtschaft kam langsam in Gang und im Sommer 1954 geschah das Wunder von Bern, Begeisterung im Westen und im Osten, beide Systeme wollten das bessere Deutschland werden. Nach der Befreiung von der NS-Diktatur, nach Chaos, Hunger und Verlust, wuchs die Sehnsucht nach Aufbruch und Lebensfreude. Zwischen Trümmern und Neubeginn entstanden die Grundlagen für Demokratie, Wirtschaftswunder und ein neues Lebensgefühl, geprägt von Optimismus und dem Bedürfnis nach Spaß und Normalität. Millionen Deutsche strömten ins Kino, um Hans Albers zu sehen oder vergnügten sich in Tanzpalästen zum Schlage Capri Fischer. Aus Besatzern wurden Schutzmächte und Verbündete - und hinterließen kulturelle Spuren: Elvis Presley wurde nicht nur zum Idol Millionen Jugendlicher und Projektionsfläche für Freiheit und Rebellion, sondern auch Vorbild für Peter Kraus. Er brachte als deutscher Elvis den American Way of Life nach Deutschland. Inka Schneider spürt dem prägenden Lebensgefühl der Nachkriegszeit und der Aufbruchstimmung in einer neuen Ausgabe DAS! Historisch nach: Sie lässt noch einmal die bewegendsten Zeitzeugen, mitreißende Historiker*innen, Expert*innen und Prominente im Talk und in Filmbeiträgen zu Wort kommen.
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Einfach genial
Modulhaus • Modulhaus Mit flexiblen Holzbaumodulen kleine Wohnungen effektiv nutzen Wohnen auf kleiner Fläche, ohne auf Komfort zu verzichten? Bauingenieur und Statiker Bernd Heidenreich aus Eberswalde hat dafür ein cleveres Konzept entwickelt: ein Modulhaus mit mehreren Wohneinheiten, in dem zwischen Raumdecke und Fußboden der darüberliegenden Etage ein nutzbarer Stauraum integriert ist. Dort kann man Möbelstücke oder große Gegenstände wie Bett oder Waschmaschine bei Nichtgebrauch im Boden verschwinden lassen. So wird eine kleinere Wohnfläche effizient genutzt. Der Kern der Erfindung sind sogenannte Flächentragwerksmodule. Sie bilden das Grundgerüst des Hauses und lassen sich nach dem Baukastenprinzip zusammensetzen. Das Projekt befindet sich noch in der Prototyp-Phase. Heimwerker-Influencer Daniel Kalb und Bauexperte Peter Burnickl analysieren das Konzept auf seine Praxistauglichkeit.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ernie und Bert im Land der Traeume
Ernie und Bert sind plötzlich winzig klein und müssen sich in einem für sie riesig großen Zimmer zurecht finden: Besonderen Spaß bereitet Ernie vor allem ein ferngesteuertes Spielzeugauto, mit dem er über den Tisch rasen kann. Doch als Bert damit fahren will, landet er unfreiwillig in einem Hundekorb und wird schon bald von einem aufgebrachten Hund bedrängt. Aber natürlich fällt Ernie etwas Verrücktes ein, um seinen Freund zu retten. Die berühmten Sesamstraßen-Charaktere sind diesmal nicht als Puppen, sondern als Knetfiguren zu sehen. In dieser Kinderserie gehen sie von ihrem Bett aus auf Fantasiereisen ins Traumland, reisen auf einsame Inseln, zum Südpol oder ins Weltall und treten unter anderem als Surfer, Kung-Fu-Kämpfer, Meisterdetektive oder Klavierträger auf.
Lach- und Sachgeschichten, heute mit vielen bunten Blättern, Charlie und Lola auf der Halloween-Party, Christoph, der sich verschluckt hat, Shaun, dem Farmer und einem gespenstischen Huhn - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 Untertitel HDTV
Angst vor der Schule. Für viele Kinder und Jugendliche ist das ein großes Problem. Die Ratgeber schauen auf Ursachen und was man gegen Schulangst tun kann. Weitere Themen: Die Feuerwehr in Hanau besitzt einen Löschroboter, eine Ratgeber-Reporterin lässt sich zeigen, wie die Neuanschaffung funktioniert. Wochenserie: den Mavrovo-Nationalpark in Nordmazedonien auf dem Pferd erkunden. Test: Espressomaschinen. Heißt teuer dabei automatisch auch besser?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Schule heute, Zukunft morgen
Das letzte Schuljahr an einer sogenannten Brennpunktschule im Kieler Osten. Klassenlehrerin Frederike Rike Schrader führt ihre Schützlinge zum ESA (Erster allgemeinbildender Schulabschluss, früher Hauptschulabschluss). Die 9c - das sind 24 Schülerinnen und Schüler. Jugendliche aus Kiel, im Schnitt 14 Jahre alt, an der Weggabelung ihres Lebens, mitten in ihrer letzten Etappe kurz vor dem Eintritt ins Berufsleben. Sprachkompetenz, Armut und Kulturbarrieren sind nur einige Herausforderungen, mit denen ihre Schätzchen, wie Rike Schrader sie nennt, konfrontiert werden. Drei ihrer Schätzchen sind Kaan, Tamara und Rafa. Rafa hat das Tourette-Syndrom, Kaan ist manchmal aufmüpfig und Tamara braucht dringend einen Ausbildungsplatz. In ihrem letzten Schuljahr liegen Freude, Frust und Resignation oft nah beieinander, ob im Unterricht, beim Pflichtpraktikum, zu Hause, bei Prüfungen oder Notenverkündungen. Lange dachte ich, ich müsste so sein wie Lehrer halt sind, damit die Kinder mich akzeptieren. Aber den meisten Erfolg habe ich, seitdem ich einfach ich bin, sagt Rike Schrader. Ihr einzigartiger Umgang mit den Jugendlichen fällt auf. Sie ist streng, konsequent, aber auch zuckersüß und vor allem: authentisch. Was auch immer sie macht, sie macht es richtig. Kaan, Tamara, Rafa sind sich einig: Frau Schrader ist die beste Lehrerin, die es gibt. Meilensteine des 9. und für die Jugendlichen entscheidenden Schuljahres: ein Betriebspraktikum, die Halbjahreszeugnisse, die Abschlusspräsentationen. Über allem die Sorge: Bekommen die Jugendlichen einen Ausbildungsplatz oder schaffen sie es sogar in die 10. Klasse? Aus Herbst wird Winter, auf Frühling folgt Sommer und damit naht das Ende des Schuljahres. Die Prüfungen entscheiden alles. Und für Kaan, Tamara und Rafa geht es um nichts Geringeres als ihre Zukunft.
 Untertitel HDTV
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reformationstag: Gottesdienst im Michel Thriller-Performance in der Wandelhalle Start Winternotprogramm • Reformationstag: Gottesdienst im Michel • Thriller-Performance in der Wandelhalle • Start Winternotprogramm Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gefühl für die Straße bekommen, ohne sie zu sehen: Fahrtraining für Menschen mit Sehbehinderung in Flensburg Differenz zwischen Niederschlag und Verdunstung: Wird das Grundwasser im Herzogtum Lauenburg knapp? Rasant über den Strand von St. Peter-Ording: Europameisterschaft der Strandsegler Aufklärung über Social Media: Sexualpädagogin aus Ostholstein erfolgreich Reformationstag oder Halloween: Beides! Live aus Ahrensburg Handwerkliches Geschick: Papier-Manufaktur aus Witzeeze • Gefühl für die Straße bekommen, ohne sie zu sehen: Fahrtraining für Menschen mit Sehbehinderung in Flensburg • Differenz zwischen Niederschlag und Verdunstung: Wird das Grundwasser im Herzogtum Lauenburg knapp? • Rasant über den Strand von St. Peter-Ording: Europameisterschaft der Strandsegler • Aufklärung über Social Media: Sexualpädagogin aus Ostholstein erfolgreich • Reformationstag oder Halloween: Beides! Live aus Ahrensburg • Handwerkliches Geschick: Papier-Manufaktur aus Witzeeze Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Hannover: Initiative will 95 Thesen zur Erbpacht an Kirchentür anbringen Abschied vom AKW Stade - erstmals mit Besuchern und Kunstinstallation Rhüden: Anwohner verwandeln Straße zur Gruselmeile Reformationstag • Hannover: Initiative will 95 Thesen zur Erbpacht an Kirchentür anbringen • Abschied vom AKW Stade - erstmals mit Besuchern und Kunstinstallation • Rhüden: Anwohner verwandeln Straße zur Gruselmeile • Reformationstag In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Personenschützer der Feldjäger bei der Bundeswehr schützen den Generalinspekteur, den ranghöchsten Soldaten der Bundeswehr. Im Auslandseinsatz, so wie in Afghanistan, sind sie für die Sicherheit der deutschen Kommandeure verantwortlich. Es ist ein gefährlicher Job! Ein Personenschützer hat bei einem Selbstmordanschlag auf einen deutschen General sein Leben verloren. Ausgewählt und ausgebildet werden die Personenschützer an der Feldjägerschule der Bundeswehr in Hannover. Dabei müssen sie sich bei einer Fahrprüfung, beim Schießen mit dem Gewehr und der Pistole sowie bei der waffenlosen Selbstverteidigung beweisen. Nur wer die Auswahlwoche übersteht, darf anschließend an der fünfwöchigen Basisausbildung zum Personenschützer teilnehmen. Die Nordreportage begleitet die angehenden Personenschützerinnen und Personenschützer beim Auswahltest.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Unsere Geschichte
Die Geschichte des Klebestreifens begann mit einer Panne. Im Hamburger Unternehmen Beiersdorf sollte ein selbstklebender Wundverband entwickelt werden. Doch das Pflaster klebte so stark, dass es sich nicht mehr von der Haut lösen ließ. Eigentlich ein Misserfolg. Doch Firmenchef Oscar Troplowitz war clever: der Klebestreifen wurde einfach anders verarbeitet. Nicht Menschen mit kleinen Verletzungen sollten das Pflaster kaufen, sondern nun die Fahrradfahrer: Das Wunderding eignete sich hervorragend dazu, kaputte Reifen zu flicken. Was kaum jemand weiß: Heutzutage verdient das Unternehmen tesa das meiste Geld nicht mehr mit Klebeprodukten für Privatkunden, sondern für die Industrie. Dabei profitiert die Firma von einem weltweiten Trend. Durch den Einsatz von Plastik, auch bei der Herstellung von Autoteilen und Smartphones, wird immer mehr geklebt und immer weniger verschweißt oder verschraubt. 5000 Mitarbeitende weltweit arbeiten für tesa mit Firmenzentrale in Norderstedt, Schleswig-Holstein. Jahresumsatz: 1,3 Milliarden Euro. Wie es zu dieser Erfolgsstory kam, mit welchen Schwierigkeiten der Konzern zu kämpfen hat, der jedes Jahr neue Produkte auf den Markt bringen muss, um im Wettbewerb der Klebemittelindustrie zu bestehen, zeigt diese NDR Dokumentation. Filmemacher Manfred Uhlig verfolgt mit seinem Team eine Reihe von Mitarbeitenden des Unternehmens tesa bei ihrem Streben nach dem immer perfekteren Klebestreifen: Lisa Ardente und Deniz Akin forschen an einem Kleber, der die Innenausstattung von Autos zusammenhalten soll. Außendienstler Matheus Zelasny will bei der Meyer Werft für die Firma einen Fuß in die Tür kriegen: Bei der Lackierung von Maschinenteilen für Kreuzfahrtschiffe sollen Rohre demnächst mit Produkten von tesa abgeklebt werden und nicht mehr mit Material der Konkurrenz. Und im Zweigwerk Offenburg tüftelt Produktoptimierer Bernd Zapf am klassischen Tesafilm für den Schreibtisch, der beim Abrollen keine Geräusche macht.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Laender - Menschen - Abenteuer
Zwischen schaukelndem Frachter und tropischen Stränden erkunden Lisa und Dominik Kolumbien auf eigene Faust. Sie treffen Aussteiger, Aktivistinnen und Escobar-Touristen, spüren Widersprüche eines Landes im Wandel und begleiten junge Menschen, die für Frieden kämpfen. Ihr Weg führt von der Pazifikküste über Medellín bis ans Karibikmeer - voll überraschender Begegnungen, bewegender Geschichten und atemberaubender Natur.
 Untertitel HDTV
Im letzten Aufeinandertreffen konnten sich die Osnabrücker um Robert Tesche mit 2:1 gegen Duisburg durchsetzen und damit den dritten Sieg gegen den MSV in Folge einfahren. Die jüngste Niederlage in einem Direktduell kassierte Osnabrück im August 2021, als man zu Hause mit 0:1 unterlag.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Frauen braucht das Land - NDR Dokuserie über Gründerinnen in Norddeutschland. Sie zeigt in drei Folgen vier Frauen, die auf dem Land Wirtschaft und Gesellschaft verändern - mit Mut, Ideen und Leidenschaft. Vier junge Unternehmerinnen aus Norddeutschland erzählen von Herausforderungen, Visionen und Erfolgen. Sie zeigen, dass Firmengründung auf dem Land nicht nur möglich, sondern zukunftsweisend ist. Ein Modelabel auf Föhr Sintje Lorenzen ist Modedesignerin und hat ihr eigenes Label nicht in einer Metropole, sondern auf ihrer Heimatinsel Föhr gegründet. Nach Jahren in der Großstadt kehrte sie zurück und bringt mit upgecycelter Vintage-Mode frischen Wind auf die Insel. Ihr Ziel: nachhaltige Mode statt Fast Fashion. Der Sommer ist ihre umsatzstärkste Zeit. Doch privat steht ein großer Umbruch bevor: Sintje ist schwanger. Zwischen Laden, Kollektionen und Umzug stellt sich die Frage, wie sich Beruf und Muttersein auf der Insel vereinbaren lassen. Handwerk mit Haltung Sina Klein ist Dachdeckermeisterin und eine Ausnahme in ihrem Gewerk. Schon als Jugendliche half sie im väterlichen Betrieb mit, heute organisiert sie eigenständig Baustellen und wirbt für mehr Frauen im Handwerk. Neben der Arbeit auf dem Dach pflegt sie eine zweite Leidenschaft: das Springreiten. In diesem Sommer kommt besonders viel zusammen: Großprojekte, ein wachsender Social-Media-Kanal und neue Rollen als Botschafterin für das Handwerk. Quereinstieg mit 300 Kühen Einfach machen: Das ist das Motto von Hauke Johanna von Salzen. Anfang 2023 hat sie mit ihrem Mann einen Milchviehbetrieb nahe Bremen übernommen, rund 300 Kühe und ein großer Schuldenberg inklusive. Heute verantwortet sie das Gesundheits- und Herdenmanagement und organisiert den Alltag auf dem Hof. Mit zwei kleinen Kindern, ehrenamtlichem Engagement bei den Landfrauen und wirtschaftlichem Druck ist Multitasking Alltag. Doch Hauke Johanna zeigt, wie Quereinsteigerinnen mit Leidenschaft und Organisationstalent das Landleben aktiv mitgestalten.
 Untertitel HDTV
Der Camping-Check
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nordseereport
Die Lange Anna, das Naturschutzgebiet Lummenfelsen, zollfrei einkaufen und ganz viele Kegelrobben: Helgoland ist für viele Sehenswürdigkeiten bekannt. Und dennoch verbirgt sich auf der Hochseeinsel auch so manches Geheimnis. Britta von Lucke macht sich auf die Suche. Wie kommt eigentlich das Trinkwasser auf die Insel? Und was verbirgt sich am Meeresboden rund um die Felsenküste? Und zu wem gehen die Insulaner, wenn sie über etwas sprechen müssen oder Sorgen haben? Außerdem im Nordseereport: Eine Tierärztin mit dem wohl schönsten Arbeitsweg im Norden. Warum die freiwillige Feuerwehr auf Helgoland auch eine Bergretter-Ausbildung benötigt. Und: das Geheimnis der weltberühmten Helgoländer Trichterreuse.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bis zur Wahrheit
Martinas Leben ist nahezu perfekt, bis zu einem Familienurlaub mit einem befreundeten Paar und deren Sohn Mischa, in dem Martina von Mischa vergewaltigt wird. Sie reist ab und versucht ihr Leben so zu führen, als wäre nichts passiert. Es funktioniert nicht und so offenbart sie das Geschehen ihrem Mann. Als der die Freunde mit der Tat ihres Sohnes konfrontiert, muss sich Martina nicht nur ihrem Trauma stellen, sondern auch mit den skeptischen Reaktionen ihres Umfelds umgehen.
 Untertitel HDTV
Sea Shadows
Abigail, Ozeanologin am französischen Forschungsinstitut für die Nutzung der Meere, wird in ihre Heimatstadt Fécamp in der Normandie geschickt, um das mysteriöse Schiffsunglück eines Fischerbootes zu untersuchen. Sie soll dafür mit Oberkommissar Prigent kooperieren, für den keinerlei Zweifel bestehen, dass hier kriminalistisch ermittelt werden muss. Denn der Hafen von Fécamp ist seit geraumer Zeit von Spannungen geprägt: Französische und englische Fischer befinden sich unter dem Druck multinationaler Fischereikonzerne - und eine Gruppe lokaler Umweltaktivisten geht wegen des Baus einer neuen Windkraftanlage in der Bucht von Fécamp auf die Barrikaden. Die Stimmung in der kleinen Hafenstadt ist aufgeheizt, da erhärtet sich Abigails Verdacht, dass sich hinter der anhaltenden Bedrohung auf See eine mysteriöse Meereskreatur verbirgt. Während ihr bei ihren Nachforschungen von Behörden, einer misstrauischen Gemeinde und später dem Militär immer mehr Steine in den Weg gelegt werden, muss sie sich zusätzlich den Schatten ihrer ganz persönlichen Vergangenheit stellen, wegen der sie Fécamp einst verlassen hatte. Die einzige Möglichkeit, die Situation in Fécamp besser zu verstehen und die Wahrheit ans Licht zu bringen, besteht darin, sich dem Schmerz zu stellen, den sie so lange in sich verschlossen hat ... (6-teilige Serie in der ARD-Mediathek ab 26. September 2025 verfügbar)
 Untertitel HDTV
Sea Shadows
Die Schifffahrt wird eingeschränkt, nachdem ein Containerschiff vor der Küste von Fécamp nach der Kollision mit einem unbekannten Hindernis von seinem Kurs abgekommen ist. Abigail, die die Behörden von Anfang an vor den Risiken gewarnt hatte, falls der Schiffsverkehr nicht gestoppt würde, sieht sich dem Zorn der Fischergemeinschaft ausgesetzt, darunter ihres Vaters Henri und ihres Noch-Ehemanns Julien. Abigails gehörloser Stiefsohn Jimmy wird Zeuge eines seltsamen Lumineszenz-Phänomens auf dem Meer.
 Untertitel HDTV
Sea Shadows
Abigail steht unter Schock: Kommissar Prigent wurde bei der Explosion einer Weltkriegsbombe unter Wasser in die Tiefe gerissen. Ihre Schwägerin Sylvia, Umweltaktivistin und Prigents heimliche Beobachterin, liegt seit dem Vorfall im Koma. Trotz eines Verbots kehrt Abigail aufs Meer zurück - fest entschlossen herauszufinden, ob seismische Aktivitäten die Detonation ausgelöst haben könnten.
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR von gestern

20:15 Bis zur Wahrheit
Serie - 90 Min
Sea Shadows
Abigail steht unter Schock: Kommissar Prigent wurde bei der Explosion einer Weltkriegsbombe unter Wasser in die Tiefe gerissen. Ihre Schwägerin Sylvia, Umweltaktivistin und Prigents heimliche Beobachterin, liegt seit dem Vorfall im Koma. Trotz eines Verbots kehrt Abigail aufs Meer zurück - fest entschlossen herauszufinden, ob seismische Aktivitäten die Detonation ausgelöst haben könnten.Bis zur Wahrheit
 Untertitel HDTV
21:45 Sea Shadows
Serie - 50 Min
Sea Shadows
Abigail steht unter Schock: Kommissar Prigent wurde bei der Explosion einer Weltkriegsbombe unter Wasser in die Tiefe gerissen. Ihre Schwägerin Sylvia, Umweltaktivistin und Prigents heimliche Beobachterin, liegt seit dem Vorfall im Koma. Trotz eines Verbots kehrt Abigail aufs Meer zurück - fest entschlossen herauszufinden, ob seismische Aktivitäten die Detonation ausgelöst haben könnten.Bis zur Wahrheit
Sea Shadows
 Untertitel HDTV

Rückblick auf NDR Highlights von gestern

Gestern bot NDR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.