NDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NDR Programms

Verpasstes NDR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NDR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kommt heute Abend im TV? Nicht nur bei NDR

Hier das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm gestern

   NDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(3 Days in Quiberon) Drama, Deutschland, Österreich, Frankreich 2018 Regie: Emily Atef Musik: Christoph Kaiser - Julian Maas Kamera: Thomas W. Kiennast
3 Tage in Quiberon
3 Tage im Leben einer modernen Frau, die sich zwischen der Leidenschaft für ihren Beruf und der Liebe zu ihren Kindern und der Sehnsucht nach Selbstbestimmung aufreibt. Sie ist innerlich zerrissen und findet keinen Ausweg. Erst mit der Hilfe eines Freundes schafft sie es am Ende einen Moment lang Glück und Frieden zu empfinden, auch wenn wir wissen, dass das nicht von Dauer sein wird. Es ist jener Moment im Leben von Romy Schneider, als sie im Jahre 1981 dem Stern ihr letztes großes Interview gibt. 3 TAGE IN QUIBERON ist ein Schauspielerinnen-Film in dem es weniger um den Star als um eine Frau geht, die versucht, ihr Dilemma zu lösen. Drehbuch und Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Schwarz /weißUntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Riewa
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Hinnerk Baumgarten Gäste: Christine Urspruch
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
UntertitelHDTV
Reisemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Thilo Tautz
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
UntertitelHDTV
(Jean-Michel super caribou) Die Bodenwelle Staffel 1: Episode 41 Zeichentrickserie, Frankreich 2017 Regie: Pauline Pinson Autor: Régis Jaulin - Sébastien Ors - Valérie Chappellet - Caroline Oustlant Musik: Alexis Pecharman
Um endlich den neuen Dorfplatz einweihen zu können, beschließt Magnus, der Elefant selbst Hand anzulegen. Er beendet die Arbeiten etwas holperig und übrig bleibt ein kleiner Straßenhügel mitten auf dem Dorfplatz. Alle Einwohner bleiben mit den Füßen hängen und stürzen. Aber Magnus will nichts davon wissen. Der Platz ist gut, so wie er ist! Die Dorfbewohner beauftragen wie immer ihren Superhelden mit der Lösung des Problems. Edgar ist ein Super-Karibu. Ein Super-Karibu ist ein Held, ein Retter in der Not und der Freund, auf den man bauen kann. Das weiß vor allem das Kamel Gina, die unsterblich in Edgar verliebt ist und zu seinen größten Fans gehört. Das einzige Problem für unseren Superhelden ist, dass er in einer Kleinstadt wohnt, in der er sich seine Heldeneinsätze selbst suchen muss.
HDTV
(Jean-Michel super caribou) Der Schluckauf Staffel 1: Episode 42 Zeichentrickserie, Frankreich 2017 Regie: Mathieu Auvray - Pauline Pinson Autor: Régis Jaullin Musik: Alexis Pecharman
Magnus, der Elefant, frisst sich voll und bekommt einen ansteckenden Schluckauf, der schnell alle Einwohner des Dorfes erreicht. Edgar muss helfen. Edgar ist ein Super-Karibu. Ein Super-Karibu ist ein Held, ein Retter in der Not und der Freund, auf den man bauen kann. Das weiß vor allem das Kamel Gina, die unsterblich in Edgar verliebt ist und zu seinen größten Fans gehört. Das einzige Problem für unseren Superhelden ist, dass er in einer Kleinstadt wohnt, in der er sich seine Heldeneinsätze selbst suchen muss.
HDTV
Wissensmagazin, Deutschland 2023 Regie: Ingo Knopf
42 - Die Antwort auf fast alles
Bisher war der Wind das Stiefkind der Klimaforschung: zu schwierig zu messen, zu wechselhaft, zu wenige Daten aus der ferneren Vergangenheit. Aber in den letzten Jahren rückt er zunehmend in den Fokus, wenn es um unsere Zukunft im sich verändernden Klima geht.
UntertitelHDTV
(Einfach genial) Das MDR-Erfindermagazin Erfindermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jenna von Thäne - Rico Drochner
Ein Roboter als Erntehelfer - Maschine lernt das richtige Erdbeer- Pflücken Wickelboard für draußen - familienfreundlicher Service auf Spielplätzen Kühlende Weste - spezielle Membran schützt an heißen Tagen Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin Einfach genial pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
UntertitelHDTV
Jazz mit Stephanie Lottermoser, Sendecki & Spiegel u. a. Konzert, Deutschland 2023 Gäste: Stephanie Lottermoser - Vladyslav Sendecki - Jürgen Spiegel - Cymin Samawatie - Pascal Schumacher - Sebastian Studnitzky
Ein Best-of der Studiokonzerte bei NDR Kultur: Die Sängerin und Saxofonistin Stephanie Lottermoser präsentiert eigene Songs. Vladyslav Sendecki und Jürgen Spiegel führen ein Zwiegespräch mit Klavier und Schlagzeug. Cymin Samawatie verbindet Jazz mit persischer Poesie. Pascal Schumacher zeigt die unendlichen Klangmöglichkeiten des Vibrafons. Multiinstrumentalist Sebastian Studnitzky improvisiert mit Flügel, Loop-Computer und Trompete.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Riewa
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
UntertitelHDTV
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Vanessa Kossen
Für diese Sendung besucht Moderatorin Vanessa Kossen das Länderzentrum für Niederdeutsch in Bremen! Gesellschafter der Einrichtung sind zu gleichen Teilen die Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Dort trifft sie den neuen Chef Thorsten Börnsen! Sie bekommt einen Einblick in dessen Arbeit und erfährt, was die Ziele der Einrichtung sind. Einen besonderen Besuch unternimmt auch Vanessa Kossens Kollege Werner Momsen. Er ist beim bekannten Knochenbrecher Arno Meyer und lässt sich von ihm mal so richtig durchmassieren! Ein Filmteam ist beim Treffen der Stadtausrufer dabei. Eine alte Tradition, die in manchen Städten noch gepflegt wird. Das Besondere bei diesen Ausrufern: alles auf Platt! Sogar aus den Niederlanden sind welche nach Otterndorf gekommen. In Husum war ein Kamerateam bei der jährlichen Schafbockauktion dabei, Zahlen und Summen im Sekundentakt. De Noorden op Platt: dieses Mal ganz im Sinne von Traditionen!
HDTV

Programm - Nachmittag
(Die Grachten von Amsterdam (Niederlande) - Vom Glanz eines goldenen Zeitalters) Vom Glanz eines goldenen Zeitalters Staffel 1: Episode 394 Dokuserie, Deutschland 2012 Regie: Willy Meyer
Die Grachten von Amsterdam, Niederlande
Vom Glanz eines goldenen Zeitalters - Die Grachten von Amsterdam (Niederlande) Prächtige Giebelhäuser, steinerne Brücken, ein raffiniertes System von Wasserstraßen: Die niederländische Hauptstadt Amsterdam gilt als das Venedig des Nordens. In einem weiten Halbkreis umschließt der Grachtengürtel mit seinen Hauptkanälen die Altstadt im Süden und Westen. Das städtebauliche und architektonische Gesamtkunstwerk aus dem 17. Jahrhundert wurde 2010 zum Unesco-Welterbe ernannt. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
Untertitel16:9
TV-Drama, Deutschland 2014 Regie: Matthias Steurer Autor: Tim Krause Kamera: Michael Boxrucker
Sprung ins Leben
Die alleinerziehende Katharina (Simone Thomalla) und ihr 17-jähriger Sohn Sebastian (Lucas Reiber) sind ein eingespieltes Team. Sie hat es von der Putzfrau zum Executive Housekeeper eines Leipziger Luxushotels gebracht, und der begnadete Nachwuchskicker Basti gilt schon als kommender Fußballstar. Dass ihn die Profikarriere mehr interessiert als seine schulischen Leistungen kurz vor dem Abitur, sorgt für gewisse Reibungen zwischen Mutter und Sohn - aber selbst die nimmt Katharina sportlich. Doch dann werden die Pläne der beiden durch einen dramatischen Verkehrsunfall durchkreuzt: Sebastian ist für unbestimmte Zeit an den Rollstuhl gefesselt. Noch besteht Hoffnung, dass er vielleicht wieder laufen kann, und so versucht Katharina jede erdenkliche Therapiemöglichkeit auszuschöpfen. Um mehr Zeit für ihren Sohn zu haben, verzichtet sie auf ihre ersehnte Beförderung zur Hotelmanagerin und arbeitet einstweilen als Zimmermädchen. Das eingespielte Verhältnis zwischen den beiden wird dadurch belastet: Während Katharina sich die Schuld an dem Unfall gibt, fühlt Sebastian sich von seiner engagierten Mama erdrückt. Katharina lernt schließlich den charmanten Fluglehrer Janik (Götz Otto) kennen, der mit viel Verständnis zwischen ihr und dem pubertierenden Basti vermittelt. Als sich herausstellt, dass die Chancen auf eine Heilung verschwindend gering sind, trifft Sebastian eine einsame Entscheidung. Ein Schicksalsschlag verändert alles: In diesem bewegenden Familiendrama muss Publikumsliebling und Tatort-Kommissarin Simone Thomalla lernen, ihren fast erwachsenen Sohn loszulassen. Götz Otto, unvergessen als Schurke in James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie, zeigt in der Rolle des sympathischen Piloten wahre Größe. Mit seiner Hilfe wagt Nachwuchsdarsteller Lucas Reiber als gelähmtes Unfallopfer einen spektakulären Sprung ins Leben. Regisseur Matthias Steurer leuchtet die schwierige Beziehung zwischen Mutter, Sohn und deren neuem Freund mit Gespür für die liebevoll gezeichneten Figuren aus. Gedreht wurde in und über Leipzig.
Untertitel16:9HDTV
(Südkorea - An der Küste der Meereswunder) Südkorea - An der Küste der Meereswunder Reisereportage, Deutschland 2023 Kamera: Julian Ringer
In Südkorea ist das Meer allgegenwärtig: Die 2500 Kilometer lange Küste mit ihren 4400 vorgelagerten Inseln prägt das ostasiatische Land. Alte Mythen und modernes Leben sind hier eng miteinander verwoben. Der Ort Jindo ist Schauplatz eines Meereswunders. Immer im Frühjahr teilt sich das Meer zwischen den Inseln Jindo und Modo. Für die einen ein Moses-Phänomen, wissenschaftlich betrachtet das Ergebnis einer seltenen Mond-ErdeKonstellation, die zu einer Springtide führt. Durch extremes Niedrigwasser wird eine Sandbank zwischen den Inseln freilegt. Das Seeteilungs-Wunder, wie es die Einheimischen nennen, feiern sie mit einer großen Schiffsparade: eine Art Schlepperballett auf koreanisch. Kapitän Kim Hyun-jak führt die Parade an. Auf der Insel Geoje liegt eine der größten Werften der Welt: Hanwha Ocean, ehemals Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering ist eine Kleinstadt für sich. Die rund 9000 Angestellten bauen hier Container-Riesen. Die Berlin Express der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd soll demnächst ausgeliefert werden. Kapitän Michael Kowitz ist extra aus Deutschland angereist, um die letzten Arbeiten zu überwachen und das Schiff auf Herz und Nieren zu testen. Vom Baubüro bis zum Dock ist er rund 20 Minuten unterwegs mit dem Fahrrad, dem Hauptverkehrsmittel auf der Werft. Südkoreas Haenyeos, die Meerfrauen, wurden von der UNESCO 2016 zum immateriellen Kulturerbe ernannt. Durch hartes Training können sie bis zu vier Minuten ohne Geräte tauchen. Dabei ernten sie seltene und lukrative Schalentiere. Es gibt nur noch wenige Frauen, die für diese Arbeit ihr Leben aufs Spiel setzen. Jin So-hee und Woo Jung-min gehören mit 28 und 35 Jahren womöglich schon zur letzten Generation der Meerfrauen. Sie dokumentieren ihren Alltag voller Leidenschaft in den sozialen Netzwerken und erreichen mit ihren Videos bis zu eine Million Klicks. Im Südosten des Landes liegt die Metropole Busan: Die Hafenstadt mit 3,3 Millionen Einwohnern erstreckt sich entlang mehrerer Buchten. Über eine von ihnen spannt sich eine imposante Brücke. Direkt darunter, inmitten des spiralförmigen Autobahnzubringers, hat vor zwei Jahren der Yeongdo-MarinoCampingplatz eröffnet: mit Ausblick auf Hafen und Brücke. Wer hier übernachten will, darf nicht geräuschempfindlich sein. Trotzdem ist der Platz fast immer ausgebucht und Platzmanager Seo Jeong-mu hat alle Hände voll zu tun.
UntertitelHDTV
(Malaysia - Ganz Asien in einem Land) Malaysia - Ganz Asien in einem Land Reisereportage, Deutschland 2020 Kamera: Florian Melzer
Die Malaiische Halbinsel bietet praktisch alles, was Asien ausmacht: An der 4000 Kilometer langen Küste gibt es menschenleere Traumstrände, uralte Wälder, eine einzigartige Küche und Gotteshäuser aller Religionen. Hier leben Malaien, Chinesen und Inder seit Hunderten von Jahren friedlich miteinander, die Menschen gelten als tolerant und weltoffen. Ein Produkt aus dem Fischerdorf Kuala Sepetang hat sich zu einem internationalen Verkaufsschlager entwickelt: Holzkohle aus dem Meer. Jeden Tag fährt Iwan Mohd mit seinem Erntetrupp auf einem Boot in den Mangrovenwald. Hier ernten sie jahrzehntealte Hartholzbäume. Der Wald wird seit Jahrhunderten nachhaltig bewirtschaftet, die Mangroven werden immer wieder nachgepflanzt. In riesigen Öfen wird in einem traditionellen Verfahren Holzkohle hergestellt. Zwei Wochen lang müssen die Stämme kokeln und schmoren, dann ist die Kohle fertig. Die meiste davon geht in den Export: In Japan schwören die Menschen auf die Kohle aus Kuala Sepetang. Der sogenannte Löwentanz ist eigentlich typisch für China. Doch auf der Insel Penang gibt es eine spezielle und sehr gefährliche Form davon. Auf einem Parcours aus bis zu drei Meter hohen Holzpfählen rennt, tanzt, hüpft und fliegt ein Löwe, das sind zwei Artisten in Kostümen, scheinbar mühelos herum. Schon lange trainiert Paul Than von der Thang-Loong-Gruppe seine beiden Artisten für einen wichtigen Auftritt. Und noch immer klappt nicht alles. Die Straße von Malakka ist eine der meistbefahrenen Seestraßen der Welt. Hunderte Schiffe passieren täglich den engen Kanal zwischen Malaysias Westküste und Indonesien. Hier treiben immer noch Seeräuber ihr Unwesen. Mit wendigen Langbooten entern sie Schiffe und stehlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Der Marineoffizier Salman Bahari geht jeden Tag mit seinem Schnellboot und schwer bewaffnet auf Piratenjagd. Die Fahrradrikscha ist von den Straßen Asiens weitestgehend verschwunden. Aber im Küstenort Malakka erlebt sie ein Comeback. Jedes Jahr vor Beginn der Besuchersaison schraubt auch Ramli Ismail an seinem Gefährt und macht es fit für die kommenden Monate. Diesmal hat er dafür rund 40 Einhorn-Kuscheltiere besorgt, 30 Meter Lichterkette und eine nagelneue Musikanlage. Genauso wie die anderen Rikscha-Fahrer der Stadt verwandelt er sein Gefährt in ein Kunstwerk aus Märchenmotiven: grell, bunt und blinkend.
UntertitelHDTV
(Märchenhaftes Tschechien) Märchenhaftes Tschechien Tierreihe, Deutschland 2023
Tschechien ist ein Land der Märchen mit alten Buchenwäldern und verwunschenen Wäldern. Der Film zeigt die Veränderung der Natur. Tierfilmreihe von und mit Heinz Sielmann, die durch Nahaufnahmen exotischer Tiere in ihrem natürlichen Lebensumfeld glänzt. Der Tierfilmer und Zoologe Sielmann filmt kleine, große und seltene Tiere und reist dafür in abgelegene, abgelegenere und abgelegenste Winkel der Erde. Wie niemand vor ihm zeigt Sielmann den Alltag der Tiere: ihr Leben, ihre Nahrungsbeschaffung, ihr Paarungsverhalten, ihre Interaktion mit anderen Tierarten.
UntertitelHDTV
Erntedank: Wir feiern den Herbst Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-Duttenhofer
Birnen, Bohnen und Speck - ein fast vergessener Herbstklassiker Kartoffeln und Äpfel mit gebratener Blutwurst Schmorgurken Kürbisbrot Wenn die Märkte von den herrlichsten Gemüsesorten, Kürbissen in allen Größen, Kohlköpfen, Kartoffeln, unterschiedlichen Wurzelarten, Obst in allen Formen und Farben überquellen, dann schwärmen die Fernsehköche Martina und Moritz aus. Kräuter, Früchte, Rüben, die Entscheidung fällt schwer. In dieser Sendung servieren die beiden ihre Lieblingsgerichte zu dieser üppigen Jahreszeit: zum Beispiel Birnen, Bohnen und Speck, ein fast vergessener Herbstklassiker. Sie bereiten herzhafte Schmorgurken zu und servieren Kartoffeln und Äpfel mit gebratener Blutwurst, wie Himmel un Ääd, aber mal ganz anders. Und schließlich backen sie ein saftiges Kürbisbrot. Natürlich gibt es dazu Vorschläge für passende Getränke und wie immer jede Menge praktische Kochtipps.
UntertitelHDTV
Sauerteigbrote von Sylt Staffel 1: Episode 5 Dokuserie, Deutschland 2023
Brot & Stulle
Sauerteigbrote macht eigentlich jeder Bäcker. Aber ohne Hefe ist in Deutschland noch eher eine Seltenheit. Dabei bringt das erst Geschmack in die Sache, so Jens Lund von der Insel Sylt. Für Brot & Stulle verrät der backende Küchenmeister die Geheimnisse, wie man einen natürlichen Sauerteig ansetzt, und macht sterneküchenreif aus leckeren Brotscheiben kulinarische Kunstwerke à la Lund. Bei ihm in der Backstube soll Brot aus selbst gezüchtetem Sauerteig gebacken sein, völlig ohne Hefe. In seiner Restaurantküche ist das Brot nicht nur Beiwerk. Aus diesem Grund kreiert Jens, der viele Jahre in Sternerestaurants gearbeitet hat, Gerichte, bei denen sein Sauerteigbrot im Fokus steht. Besonders gerne experimentiert er mit seinem Freund Fabian de Vries herum, der in seinem Inselkiosk die beliebten Tostadas macht. Das Unternehmen in Hörnum, das Jens Lund vor zwei Jahren schließlich übernommen hat, ist ein Mischbetrieb. 25 Menschen arbeiten hier: Bäcker, Köche, Servicekräfte. Denn direkt neben der Bäckerei führt die Familie Lund ein Café mit Konditorei und Restaurant. Jens steht selbst ab 5.00 Uhr morgens in der Backstube. Später am Tag ist er oft auf der Insel unterwegs: Seine Getreidearten und das Biogemüse bezieht er, immer wenn es verfügbar ist, von zwei Landwirten auf Sylt. Die Dokuserie Brot & Stulle begibt sich auf eine kulinarische Reise in die Welt des Bäckerhandwerks rund um das Kulturgut Brot. Jede Folge porträtiert Brotmacher*innen aus Norddeutschland, die eines vereint: Sie beweisen in ihren Backstuben, dass Brot keine schnelle Fließbandarbeit ist oder künstliche Zusatzstoffe beinhalten muss, sondern ganz natürlich mit viel Zeit und Passion gemacht werden kann. Bildstark erschaffen sie in ihren Backstuben knusprige Meisterwerke, verraten ihre Lieblingsrezepte und kreieren eine Mahlzeit rund ums Brot zum Nachmachen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
UntertitelHDTV
Bingo, Deutschland 2023 Moderation: Jule Gölsdorf - Michael Thürnau
Bingo! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
HDTV

Programm - Abend
Nordisch nachhaltig - So geht klimafreundlich an der Küste Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Britta von Lucke - Laura Lange
Nordseereport
Über Kulinarisches, über Natur und Landschaften, über Musik und Kunst und natürlich über die Menschen, die rund um die Nordsee leben, informieren Moderatoren und Reporter - immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Geschichten.
UntertitelHDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Hinnerk Baumgarten Gäste: Aglaia Szyszkowitz
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
UntertitelHDTV
(Wunderschön!) mit Judith Rakers Reisereportage, Deutschland 2023 Moderation: Judith Rakers Kamera: Daniel Vogt - Paul Bogdanski
Wunderschoen - Stockholm und der Schaerengarten
Stockholm und der Schärengarten Mehr Meer als in und rund um Schwedens Hauptstadt geht nicht. Auf 14 Inseln gebaut, wird Stockholm auch als Venedig des Nordens bezeichnet. Die mittelalterliche Altstadt Gamla Stan, das weltberühmte Vasa-Museum und das Rathaus (Stadshuset), in dem jährlich die Nobelpreise verliehen werden, sind absolute Sightseeing-Highlights. Naturliebhaber kommen auf den Schären voll auf ihre Kosten. Sage und schreibe 30.000 Inseln breiten sich vor den Toren Stockholms aus. Mit den zerklüfteten Felsen, Kiefernwäldern und weißen Sandstränden ist der größte Schärengarten Schwedens das bevorzugte Naherholungsgebiet der Stockholmer und ein Muss für alle, die sich eine Prise Ostseeluft um die Nase wehen lassen möchten und Astrid Lindgrens Ferien auf Saltkrokan geliebt haben. Judith Rakers besucht Stockholm und seinen Schärengarten auf der Suche nach dem besonderen Lebensgefühl, das die Stadt rund um das Mittsommerfest umgibt. Mittsommer in Schweden, und alle zieht es nach draußen. Wenn die Tage am längsten sind, stellt sich unter Einwohnern und Urlaubern ein ganz besonderes Lebensgefühl ein. Bei einem Segeltörn durch den Stockholmer Schärengarten erfährt Judith Rakers von Schärenbewohnerin Elin, warum Stockholm besonders lebenswert ist. Was die Natur Leckeres bietet, erlebt Judith Rakers bei einer Kräuterwanderung auf der Insel Djurgården. Entspannt erschließt sie sich die Inselwelt der Schären mit dem Kajak. Und unterwegs in Stockholms U-Bahn wird die vielleicht längste Kunstausstellung der Welt besichtigt. Absoluter Höhepunkt der Reise ist das Mittsommerfest im Freilichtmuseum Skansen. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
UntertitelHDTV
Fußball, Deutschland 2023
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Bernhard Hoëcker - Hubertus Meyer Burckhardt - Wincent Weiss - Stephanie Stumph
Kaum zu glauben!
Kaum zu glauben! sorgt mit lustigen, spannenden, spektakulären und emotionalen Ausgaben auch in dieser Staffel wieder für äußerste Unterhaltung im NDR Fernsehen, im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich. Moderator Kai Pflaume und die beiden Rate-Urgesteine Bernhard Hoëcker und Hubertus Meyer-Burckhardt freuen sich dabei ganz besonders auf den Neuzugang im Rate-Panel, den Popsänger Wincent Weiss. Er gehört ab 2023 fest zur Raterunde ist schon ganz heißhungrig auf den einen oder anderen Rateerfolg. Aber auch Stephanie Stumph ist wieder mit dabei. Mit diesen vier im Rateteam kann keiner der Kandidaten mehr sicher sein, welche unglaublichen Geschichten sie erraten werden. Es bleibt also spannend, wenn die Möwentröte ertönt und die witzigen Ratehinweise manchmal mehr in die Irre als in die richtige Richtung führen, aber immer für reichlich Reaktionen im Publikum sorgen. Viel Vergnügen.
UntertitelHDTV
Sportmagazin, Deutschland 2023
Norddeutsche Sport-Höhepunkte: ob Berichte über die Auftritte der Fußball-Nordclubs in den Bundesligen, Reitsport-Glanzlichter, Hamburg-Marathon oder Tanzen - großer Sport im NDR Fernsehen.
UntertitelHDTV
Derby & Berlin Fußballdoku, Deutschland 2023
Schlagzeilen wie Schwere Schiri-Vorwürfe in der Bundesliga, Wirbel um Video-Schiri, Krisensitzung wegen schlechter Schiris: Im deutschen Profifußball steht kaum jemand so in der Kritik wie die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Und es gibt wohl auch keine andere Sportart, bei der über die Unparteiischen ähnlich kontrovers diskutiert wird mit Angriffen, die manchmal weit unter die Gürtellinie gehen. Die Schiedsrichter sind die Blitzableiter für Spieler, Funktionäre, Zuschauer und Medien. Dabei ist es für die Unparteiischen die höchste Auszeichnung, dass nach einem Spiel über sie gerade nicht gesprochen wird. Schiedsrichter achten auf die Einhaltung der Regeln und darauf, dass die Partien sportlich fair ablaufen. Während die Fußballer die Spiele gestalten, sind die Schiedsrichter dafür da, diese fair zu ermöglichen und das im besten Fall unauffällig. Normalerweise wollen Schiedsrichter also im Hintergrund bleiben. In dieser Dokumentation werden die Schiedsrichter in den Mittelpunkt gestellt. Und das aus guten Gründen. Einmal, weil über ihre tatsächliche Arbeit immer noch wenig in der Öffentlichkeit bekannt ist, obwohl sich Woche für Woche hitzige Debatten an ihren Leistungen entzünden. Aber auch, weil ihre Arbeit einfach extrem spannend ist und einmalige, authentische und unverstellte Einblicke in den Profifußball ermöglichen. Autor Tom Häussler begleitet die Elite-Schiedsrichter des DFB durch die Fußballsaison 2022/2023 vom Trainingslager in Herzogenaurach im Juli 2022 bis zum DFB-Pokalfinale im Juni 2023. Mit exklusivem Material wird gezeigt, wie sich die Schiedsrichter auf ihre Einsätze vorbereiten, was sie alles an einem Spieltag leisten müssen und wie sie damit umgehen, permanent den Druck von Clubs, Medien und Fans zu spüren. (In der ARD Mediathek ist Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter als fünfteilige Dokumentation bis 11. August 2024 verfügbar)
UntertitelHDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR von gestern

23:45 Sherlock - Das letzte Problem
Infosendung - 90 Min
Derby & Berlin Fußballdoku, Deutschland 2023
Schlagzeilen wie Schwere Schiri-Vorwürfe in der Bundesliga, Wirbel um Video-Schiri, Krisensitzung wegen schlechter Schiris: Im deutschen Profifußball steht kaum jemand so in der Kritik wie die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Und es gibt wohl auch keine andere Sportart, bei der über die Unparteiischen ähnlich kontrovers diskutiert wird mit Angriffen, die manchmal weit unter die Gürtellinie gehen. Die Schiedsrichter sind die Blitzableiter für Spieler, Funktionäre, Zuschauer und Medien. Dabei ist es für die Unparteiischen die höchste Auszeichnung, dass nach einem Spiel über sie gerade nicht gesprochen wird. Schiedsrichter achten auf die Einhaltung der Regeln und darauf, dass die Partien sportlich fair ablaufen. Während die Fußballer die Spiele gestalten, sind die Schiedsrichter dafür da, diese fair zu ermöglichen und das im besten Fall unauffällig. Normalerweise wollen Schiedsrichter also im Hintergrund bleiben. In dieser Dokumentation werden die Schiedsrichter in den Mittelpunkt gestellt. Und das aus guten Gründen. Einmal, weil über ihre tatsächliche Arbeit immer noch wenig in der Öffentlichkeit bekannt ist, obwohl sich Woche für Woche hitzige Debatten an ihren Leistungen entzünden. Aber auch, weil ihre Arbeit einfach extrem spannend ist und einmalige, authentische und unverstellte Einblicke in den Profifußball ermöglichen. Autor Tom Häussler begleitet die Elite-Schiedsrichter des DFB durch die Fußballsaison 2022/2023 vom Trainingslager in Herzogenaurach im Juli 2022 bis zum DFB-Pokalfinale im Juni 2023. Mit exklusivem Material wird gezeigt, wie sich die Schiedsrichter auf ihre Einsätze vorbereiten, was sie alles an einem Spieltag leisten müssen und wie sie damit umgehen, permanent den Druck von Clubs, Medien und Fans zu spüren. (In der ARD Mediathek ist Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter als fünfteilige Dokumentation bis 11. August 2024 verfügbar)
UntertitelHDTV
01:15 3 Tage in Quiberon
Infosendung - 110 Min
Derby & Berlin Fußballdoku, Deutschland 2023
Schlagzeilen wie Schwere Schiri-Vorwürfe in der Bundesliga, Wirbel um Video-Schiri, Krisensitzung wegen schlechter Schiris: Im deutschen Profifußball steht kaum jemand so in der Kritik wie die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Und es gibt wohl auch keine andere Sportart, bei der über die Unparteiischen ähnlich kontrovers diskutiert wird mit Angriffen, die manchmal weit unter die Gürtellinie gehen. Die Schiedsrichter sind die Blitzableiter für Spieler, Funktionäre, Zuschauer und Medien. Dabei ist es für die Unparteiischen die höchste Auszeichnung, dass nach einem Spiel über sie gerade nicht gesprochen wird. Schiedsrichter achten auf die Einhaltung der Regeln und darauf, dass die Partien sportlich fair ablaufen. Während die Fußballer die Spiele gestalten, sind die Schiedsrichter dafür da, diese fair zu ermöglichen und das im besten Fall unauffällig. Normalerweise wollen Schiedsrichter also im Hintergrund bleiben. In dieser Dokumentation werden die Schiedsrichter in den Mittelpunkt gestellt. Und das aus guten Gründen. Einmal, weil über ihre tatsächliche Arbeit immer noch wenig in der Öffentlichkeit bekannt ist, obwohl sich Woche für Woche hitzige Debatten an ihren Leistungen entzünden. Aber auch, weil ihre Arbeit einfach extrem spannend ist und einmalige, authentische und unverstellte Einblicke in den Profifußball ermöglichen. Autor Tom Häussler begleitet die Elite-Schiedsrichter des DFB durch die Fußballsaison 2022/2023 vom Trainingslager in Herzogenaurach im Juli 2022 bis zum DFB-Pokalfinale im Juni 2023. Mit exklusivem Material wird gezeigt, wie sich die Schiedsrichter auf ihre Einsätze vorbereiten, was sie alles an einem Spieltag leisten müssen und wie sie damit umgehen, permanent den Druck von Clubs, Medien und Fans zu spüren. (In der ARD Mediathek ist Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter als fünfteilige Dokumentation bis 11. August 2024 verfügbar)
Schwarz /weißUntertitelHDTV

Rückblick auf NDR Highlights von gestern

Gestern bot NDR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.