Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das NDR TV Programm gestern und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen NDR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
NDR Programm gestern
Was lief beim TV Sender NDR
Was lief gestern im TV-Programm von NDR?
Das NDR Fernsehprogramm - auch von gestern - bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
05.07.
Heute
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
So
10.07.
Mo
11.07.
Di
12.07.
Mi
13.07.
Do
14.07.
Fr
15.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
01:00 Was kostet...?
~45 Min
(Was kostet) Urlaub am Bodensee? Ratgebermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Johannes Zenglein - Sven Kroll
Sven Kroll erkundet die Insel Reichenau und Camping-Plätze am Bodensee, die einen beispiellosen Boom erleben. Sie richten sich auf eine neue Klientel ein: Urlauber wie Sven, die ohne Zelt und Isomatte unterwegs sind. Auf vielen Plätzen zwischen Konstanz und Bregenz finden sich heute die unterschiedlichsten Mietunterkünfte vom amerikanischen Wohnwagen bis zur Mini-Lodge. Wie komfortabel ist diese Form von Camping? Und wie teuer?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:45 Markt
~60 Min
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Jo Hiller
Ärger mit der Versicherung: So drücken sich manche Konzerne um die Zahlung Rotkäppchen-Sekt: Wie gut prickelt der Marktführer im Vergleich? Tapas und Antipasti: Was taugen Vorspeisenteller im Restaurant? Gartenschlauch-Boxen: eine echte Hilfe im Garten? Mittelscharfer Senf: Welcher schmeckt am besten? Craftbeer im Test: Handwerklich statt großindustriell? Salat-Bowls aus dem Supermarkt: Wie ist die Qualität? Ärger mit Gemeinde: Rollstuhlfahrerin allein gelassen Kuriose Produktversprechen: Sind sie ihr Geld wert? Vorsicht Abzocke: Schneeballsystem ''Schenkkreise'' Craftbier-Trend: Wie Großbrauereien auf Tradition setzen Der Moderator berichtet im Verbrauchermagazin über aktuelle Produkttests. Verglichen werden dabei bestimmte Produkte vom Discounter und Supermarkt mit der Ware eines Fachgeschäftes. Geprüft werden das Preis-Leistungsverhältnis, die Qualität, aber auch die Nachhaltigkeit der angebotenen Erzeugnisse. Auch Dienst- und Seviceleistungen werden unter anderem auf ihre Kundenfreundlichkeit überprüft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:45 Hallo Niedersachsen
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Jan Starkebaum
Sommerfest der Landesregierung in Berlin Thema der Woche: ''Häfen'' In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:15 Nordmagazin
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören ''Dorfgeschichte'', ''Heimatkunde'' und ''Gartentipps'' sowie die historische ''Zeitreise'' und ''Made in Mecklenburg-Vorpommern''. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:45 Schleswig-Holstein Magazin
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Harriet Heise - Christopher Scheffelmeier
Kinder mit Beeinträchtigungen: Wie der Verein für Kindesentwicklung Familien hilft Walbeobachtung aus dem All: Wie Tierschutz per Satellitenbilder funktionieren kann Ostschrott bei Nordschrott: Schrott in seiner schönsten sowjetischen Form Personalmangel im Handwerk: Warum es auch an Dachdeckern fehlt Das Regionalmagazin berichtet über das aktuelle Tagesgeschehen im Land zwischen Ost- und Nordsee.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:15 Hamburg Journal
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Julia-Niharika Sen
Streik! - Eine Fotoausstellung zum Arbeitskampf im Museum für Arbeit Studiointerview mit Schulsenator Ties Rabe Coole Tipps für die Sommerferien In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:45 buten un binnen | regionalmagazin
~30 Min
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Lea Reinhard
Personalmangel: Wo sind die Mitarbeitenden geblieben? In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:15 DAS!
~45 Min
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2022 Gäste: Marc Lubetzki
Wildpferde in Norddeutschland: Es sind vor allem die sogenannten Koniks im Naturschutzgebiet Geltinger Birk, die es dem Tierfilmer Marc Lubetzki angetan haben. Seit Jahren studiert er die Wildpferde aus nächster Nähe, wird selbst Teil der Herde und bekommt so tiefe Einblicke in deren natürliche Kommunikation. In seinem zweiten Buch über die Koniks ''Im Gespräch mit wilden Pferden'' erklärt Marc Lubetzki Verhalten und Körpersprache der wild lebenden Fluchttiere und zeigt, wie Menschen die Annäherung gelingt, wenn das Vertrauen der Pferde gewonnen wird und dann ein echter Dialog mit ihnen entsteht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:00 Sesamstraße
~20 Min
(Bert''s Experiments) Gesund und lecker Kindershow, Deutschland 2019 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff
Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy. Die deutsche Version der Sesame Street
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:20 mareTV kompakt
~15 Min
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:35 Was kostet...?
~45 Min
(Was kostet) Urlaub am Bodensee? Ratgebermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Johannes Zenglein - Sven Kroll
Sven Kroll erkundet die Insel Reichenau und Camping-Plätze am Bodensee, die einen beispiellosen Boom erleben. Sie richten sich auf eine neue Klientel ein: Urlauber wie Sven, die ohne Zelt und Isomatte unterwegs sind. Auf vielen Plätzen zwischen Konstanz und Bregenz finden sich heute die unterschiedlichsten Mietunterkünfte vom amerikanischen Wohnwagen bis zur Mini-Lodge. Wie komfortabel ist diese Form von Camping? Und wie teuer?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:20 Rote Rosen
~50 Min
Staffel 20: Episode 3594 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Connie Pfeiffer - Patrick Caputo Autor: Heike Brückner von Grumbkow - Jörg Brückner
Nici schafft es nicht, Finn die Wahrheit zu sagen. Stattdessen stößt sie ihn nur vor den Kopf. Als Nici mit Simon flirtet, wird Finn eifersüchtig und sucht die Aussprache. Doch Nici vertraut sich ihm noch nicht an und küsst ihn ... Hannes bestärkt Simon, nicht zur Hochzeit seiner Schwester zu fahren. Er soll sich die Demütigungen seiner Familie ersparen. Doch plötzlich taucht seine Schwester Charlotte auf. Sie ist vor ihrer eigenen Hochzeit geflohen. Anette und Sandra finden einen Stuhl auf dem Salzmarkt und nehmen ihn mit. Blöd nur: Es ist Johannas Stuhl, den Ben zum Polsterer bringen soll. Und Ben zeigt den ''Diebstahl'' ausgerechnet bei Bernd an, der sich auf die Suche nach den Dieben macht. Hendrik findet raus, dass Annemarie mit ihrem neuen Freund nach New York geht. Er vermutet: Weder Annemarie noch seine Jungs kommen nach einem halben Jahr zurück. Deshalb behauptet Hendrik vor Joe und Sam, dass die Schule in New York keinen Platz mehr hat und sie in Lüneburg bleiben müssen. Britta hält die Notlüge für einen Fehler. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel ''Drei Könige'', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:10 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 18: Episode 3861 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Steffen Nowak - Udo Müller
Yvonne nutzt Christophs Akalkulie, um sich unentbehrlich zu machen. Sie sorgt geschickt dafür, dass Christoph an einer Budgetbesprechung mit den Anteilseignern nicht teilnehmen kann, und vertritt ihn. Doch niemand nimmt Yvonne ernst. Als sie Christoph davon berichtet, macht sie ihm deutlich, dass sie als Freundin keinerlei Entscheidungsbefugnis hat. Als Ehefrau wäre das anders ... Nach Werners Zusammenbruch ist Robert trotz Michaels Beruhigungsversuchen besorgt, weil sein Vater einen Herzschrittmacher braucht. Er hofft auf Lias Unterstützung, doch diese will weiterhin nicht an den ''Fürstenhof'' zurückkehren und stößt Robert damit vor den Kopf. Vor Werner gibt Robert zu, dass er von Lias Verhalten sehr enttäuscht ist. Während Gerry und Shirin ihr Glück bei einem Picknick genießen, kann es Henning immer noch nicht fassen, dass sich Shirin gegen ihn entschieden hat, und er sucht Trost bei Constanze. Jedoch kann ihm diese nur bedingt beistehen, da sie selbst vor einer Herausforderung steht. Denn Paul erwartet, dass sie sich um einen normalen Umgang mit Josie bemühen soll ... Als Max selbst nach einem Beratungsgespräch mit Robert keine beruflichen Ambitionen zeigt und Weiterbildungsmaßnahmen ablehnt, ist Vanessa wenig begeistert, denn sie hätte sich mehr Ehrgeiz von ihrem Freund gewünscht. Bei einem Streit zwischen den beiden macht Max einen provozierenden Vorschlag ... Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 Nordmagazin
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören ''Dorfgeschichte'', ''Heimatkunde'' und ''Gartentipps'' sowie die historische ''Zeitreise'' und ''Made in Mecklenburg-Vorpommern''. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:30 Hamburg Journal
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Julia-Niharika Sen
Streik! - Eine Fotoausstellung zum Arbeitskampf im Museum für Arbeit Studiointerview mit Schulsenator Ties Rabe Coole Tipps für die Sommerferien In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:00 Schleswig-Holstein Magazin
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Harriet Heise - Christopher Scheffelmeier
Kinder mit Beeinträchtigungen: Wie der Verein für Kindesentwicklung Familien hilft Walbeobachtung aus dem All: Wie Tierschutz per Satellitenbilder funktionieren kann Ostschrott bei Nordschrott: Schrott in seiner schönsten sowjetischen Form Personalmangel im Handwerk: Warum es auch an Dachdeckern fehlt Das Regionalmagazin berichtet über das aktuelle Tagesgeschehen im Land zwischen Ost- und Nordsee.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:30 buten un binnen | regionalmagazin
~30 Min
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Lea Reinhard
Personalmangel: Wo sind die Mitarbeitenden geblieben? In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:00 Hallo Niedersachsen
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Jan Starkebaum
Sommerfest der Landesregierung in Berlin Thema der Woche: ''Häfen'' In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:30 Die Nordreportage: Stress im Nationalpark
~30 Min
(Stress im Nationalpark) Wenn Touristen zum Problem werden Reportage, Deutschland 2022
Die Nationalparks sind voll von Besucherinnen und Besuchern. Schon vor Corona bestand das Problem, das sich aufgrund von Digitalisierung und Pandemie deutlich verstärkt hat. Die Rangerinnen und Ranger können nicht mehr das tun, wozu sie ausgebildet wurden: die Natur zu schützen und Besucherinnen und Besucher aufzuklären. Stattdessen müssen sie quasi rund um die Uhr die Nationalparks vor dem Massenansturm der Touristen schützen und Deeskalation betreiben. Doch nicht nur die gestiegene Anzahl an Touristen und moderne Tracking-Wander- und -Fahrrad-Apps, die Menschen querfeldein durch die Naturparks lenken, bringen Stress und neue Herausforderungen mit sich, auch die Klientel hat sich verändert, der Ton ist rauer geworden: Aggressivität und Unwissenheit machen es den Parkangestellten immer schwerer, den Leuten die Regeln für die Naturschutzgebiete nahezubringen. Manche von ihnen sprechen vom ''Ballermann''-Tourismus, wenn Parkgäste sich in den geschützten Kernzonen der Dünen niederlassen zum Wildcamping, Picknick oder Saufen, wenn Windeln und anderer Abfall im Wald liegen gelassen werden, die Menschen sich querfeldein abseits der Wege bewegen, Hunde nicht angeleint, auf den Kreidefelsen herumgeturnt oder Selfies für Instagram an der Abbruchkante gemacht werden. Der Film zeigt den Alltag von vier Rangerinnen und Rangern im Nationalpark Jasmund und im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und ihren täglichen Kampf gegen den Ansturm der Menschenmassen und deren Fehlverhalten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:00 Brisant
~25 Min
Boulevardmagazin, Deutschland 2022
Das Boulevardmagazin berichtet Montag bis Samstag Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es sein möchten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:25 In aller Freundschaft
~45 Min
Via Dolorosa Staffel 22: Episode 23 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Daniel Drechsel-Grau Autor: Aglef Püschel Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Christoph W. Poppke - Markus Rößler
Tessa Kollwitz ist beim Joggen zusammengebrochen und in die Klinik gebracht worden. Was zunächst als Dehydrierung behandelt wird, entpuppt sich als Hirnödem. Inzwischen trifft Tessas Tochter Pola aus Paris ein. Für sie ist die Laufleidenschaft ihrer Mutter völlig neu. Für Dr. Heilmann und Katja bleibt es schwierig, ihre Beziehung zu gestalten, denn Katjas Sohn kann diese nur schwer akzeptieren. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:10 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
~50 Min
Bleib dir treu Staffel 7: Episode 19 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Jan Bauer Autor: Martina Müller - Johannes Schröder
Eigentlich ist Lilly Rieth nur vom Baum gestürzt. Doch ihr Mann Tim besteht auf eine Untersuchung im Johannes-Thal-Klinikum. Bei der Anamnese stellt Fachärztin Julia Berger fest: Die 21-Jährige hatte noch nie ihre Periode. Assistenzarzt Mikko Rantala und Dr. Leyla Sherbaz staunen nicht schlecht, als der Laienschauspieler Kurt Brönner mit einer Requisite im Oberschenkel in der Notaufnahme landet. Eine Operation ist da unvermeidbar. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 NDR Info
~10 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:10 die nordstory - 24 Stunden DOM
~60 Min
(24 Stunden DOM: Hinter den Kulissen des größten Volksfestes im Norden) Hinter den Kulissen des größten Volksfestes im Norden Reportage, Deutschland 2017
Der Hamburger DOM zählt zu den größten Volksfesten im Norden. Dreimal im Jahr, immer für vier Wochen, findet er statt und ist damit das Volksfest mit der längsten Dauer in Deutschland. 2016 zog der Hamburger DOM gut zwölf Millionen Gäste an. Seit Jahrhunderten hat der DOM Tradition in Hamburg und gehört zur Stadt wie die Landungsbrücken oder der Michel. Er ist ein Ort der Nostalgie, des Nervenkitzels und der Illusionen. Aber während die Besucher*innen nur die Schausteller*innen und bunte Lichter sehen, verbirgt sich hinter den Fassaden der Buden eine Stadt in der Stadt. Innerhalb von wenigen Tagen entsteht auf dem Heiligengeistfeld eine ganz eigene Welt, die die Touristen nie zu sehen bekommen. Knapp 300 Schausteller*innen wohnen während des Hamburger DOMs hinter den Ständen in ihren Wohnwagen. Für die meisten sind sie das Zuhause. Sie sind es gewohnt, immer mit vielen Leuten auf engem Raum zu leben. Vormittags müssen sie alles vorbereiten, kleine Reparaturen ausführen, Ware aufstocken. Die Lieferant*innen bringen Bratwürste, Glühbirnen, Getränke. Tonnenweise Waren werden dann jeden Morgen aufs Heiligengeistfeld gebracht. Für die Schaustellerkinder gibt es sogar einen eigenen Kindergarten. Der öffnet allerdings erst um 14.30 Uhr, kurz vor DOM-Beginn. Denn ab 15.00 Uhr müssen alle Glühbirnen leuchten und alle Karussells und Stände geöffnet sein. Dann werden Schmalzkuchen im Akkord gebacken, Sicherheitsbügel festgezogen und Lose verkauft. Die Polizei geht im Getümmel auf Streife und sorgt für Sicherheit und Ordnung. Die Kinder der Schausteller*innen müssen aber auch zur Schule gehen. Einige sind in Internaten untergebracht, andere wechseln mehrmals im Jahr die Schule, je nachdem wo ihre Eltern gerade arbeiten. Inzwischen gibt es sogar einen Schulwagen auf dem DOM, in dem die Kinder unterrichtet werden. Premiere für ein Highlight auf dem Sommer-DOM in Hamburg: Es soll eine wilde Virtual-Reality-Zeitreise geben. Monatelang hat Patrick Greier mit seinen Mitarbeitenden eine alte Geisterbahn mit viel Liebe zum Detail gebaut. Er hat viel Zeit und Geld in die Weltneuheit investiert. Jetzt muss sich zeigen, ob sie auch funktioniert. Bis zur letzten Minute müssen kleine Fehler behoben werden und niemand weiß, wie die Kundschaft das Geschäft annimmt. Und auch das gehört zum DOM: Bei Collins Ezerim werden morgens Hunderte Tonnen Müll angekarrt. Mitten zwischen Wohnwagen und Achterbahnen sortiert er seit vielen Jahren Pappe, Glas, Papier und Gewerbemüll. Er kommt aus Nigeria, hat aber inzwischen fünf Sprachen gelernt, denn er kennt hier nicht nur alle Schausteller*innen, sondern hat auch täglich mit den polnischen und rumänischen Hilfsarbeitenden zu tun. Und während nachts die Kehrmaschinen durch die leeren Gassen fahren, treffen sich die Schaustellerverbände zu ihren Stammtischen. Frauen und Männer feiern getrennt, schließlich sind sie sonst fast immer auf engstem Raum zusammen. Sie sind eine ganz eigene Gesellschaft mit ihren eigenen Bräuchen und Regeln. Nur wenn sie zusammenhalten und sich unterstützen funktioniert das Leben als Schausteller*in.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:10 Familien-Kochduell
~50 Min
Kochduell, Deutschland 2022
Zwei Familien treten an der Seite von TV-Koch Steffen Henssler zum Duell an den Herd. Mit nur 100 Euro Wochenbudget müssen die beiden Teams täglich Vor- und Hauptspeise zubereiten. Welche Familie schafft es am Ende, die Jury zu überzeugen und 1000 Euro Haushaltsgeld zu gewinnen? Das bleibt bis zum Finale spannend. Familie Akbas aus der Nähe von Hannover hat türkische Wurzeln und plant, mit einigen Gerichten aus dem Heimatland zu überzeugen. So sind u.a. zweierlei Meze mit Sigara Börek als Vorspeise und Köfte mit Paprikasoße und türkischem Reis als Hauptgericht geplant, um bei der Jury, Zora Klipp und Ali Güngörmüs, zu punkten. Familie Ritsch aus Innsbruck wartet mit sehr aufwendigen Gerichten auf. So bereiten sie als Vorspeise u.a. Babyspinat-Salat mit Bündnerfleisch und Fenchel-Kokos-Shot und als Hauptgericht Blumenkohlrisotto mit Schweinemedaillon und Thymian-Schaum zu. Steffen Henssler führt nicht nur durch die Sendung, sondern zeigt auch Kochtricks für zu Hause und sorgt für köstliche Unterhaltung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 NDR Info
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:15 Wer weiß denn sowas?
~45 Min
Quiz, Deutschland Moderation: Kai Pflaume
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 NDR Info
~10 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:10 Leopard, Seebär & Co.
~50 Min
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Aromatherapie bei den Tigern Staffel 1: Episode 17 Zooserie, Deutschland 2007 Regie: Jeannine Apsel
Aras machen den Abflug Mähnenrobbe mit Zahnproblemen Neuer Baum für die Bisons Kisten für die Paviane Der Tiger Sascha und seine Partnerin Taiga haben feine Nasen. Deshalb machen Uwe Fischer und Dave Nelde ein Geruchsexperiment: Sie aromatisieren das Gehege mit frischem Ingwer, Fenchel, Anis und anderen besonderen Gewürzen. Derweil muss der Spielbaum im Bisongehege dringend erneuert werden. Beim Füttern hat Dirk Stutzki im Maul der Mähnenrobbe Betty eine kleine Entzündung entdeckt. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
NDR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Ländermagazine
~15 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Wahnsinn auf dem Wasser
~30 Min
Regionalreportage, Deutschland 2021
Anwohner*innen und Ruderer an und auf der Alster sind genervt. Es wird immer voller. Es muss endlich Regeln dafür geben, wer aufs Wasser darf, meinen sie. Zusätzlich zum erhöhten Wasserverkehrsaufkommen schallt oft laute Musik aus den Tret- oder Schlauchbooten. Denn die Leute haben Boxen an Bord, die voll aufgedreht 126 Dezibel schaffen. So laut ist auch ein startender Düsenjet. Die Politik hat sich gegen zusätzliche Regeln für die Alster entschieden. Und so erwartet Hamburg im Sommer wieder ein ''Wahnsinn auf dem Wasser''. Wahnsinn, den die Wasserschutzpolizei im Griff behalten muss. Wenn Walter Dieckmann seinen Dienst um 8.00 Uhr beginnt, liegt die Alster noch ruhig vor ihm. Der Polizeioberkommissar ist bei der Wasserschutzpolizei - Außenstelle Alster. ''Durch Corona, Reise- und Vereinssportverbote, haben sich viele Leute aufblasbare SUPs, Schlauchboote und andere Kreationen gekauft, mit denen sie in ''See'' stechen'', sagt er. Die Verkehrsregeln auf der Alster sind zwar einfach, die meisten kennen sie aber trotzdem nicht. Und so droht an sonnigen Tagen, wenn Alsterdampfer, Segler, Ruderer, Hobby- und Freizeitkapitäne gleichzeitig unterwegs sind, Chaos, das die Kollegen der Wasserschutzpolizei kontrollieren müssen. Oft entern die vielen aufblasbaren Boote die Alster nicht über vorhandene Steganlagen, sondern über den Uferbereich, wo teilweise auch die Brutstätten der Wasservögel sind. ''Tiere und Pflanzen leiden massiv'', sagt Schwanenvater Olaf Nieß. Verlassene Nester und zerstörte Schilfanlagen muss er nicht lange suchen. Die Bewohner*innen am Winterhuder Kai sehen das Chaos mit gemischten Gefühlen. Sie werden nicht von den Menschen auf dem Wasser, sondern von denen am Wasser geplagt. Die öffentliche Wiese direkt vor ihren Balkonen und Schlafzimmerfenstern hat sich nämlich zum Party-Hotspot entwickelt. Gegen 19.00 Uhr wechselt dort die Besetzung. Statt sonnenhungriger Anwohner*innen und Familien, kommen die, die sonst mutmaßlich eher auf dem Kiez oder im Schanzenviertel unterwegs sind. Das bedeutet für das ruhige Wohnviertel Lärm bis spät in die Nacht. Viele Nachbarn haben schon kapituliert und sind ausgezogen. Darüber, dass es so nicht weitergeht, sind sich alle einig. Aber die Alster ist für alle da. ''Deshalb muss es Kompromisse geben'', sagt Michael Werner-Boelz, Leiter des Bezirksamts-Nord. In seinen Bereich fällt nicht nur der Bereich der Alster, in dem Schlauchboote, SUPs, Kanus und Dampfer um die beste Route konkurrieren, sondern auch die Partymeile und die Brücken, von denen Jugendliche ins Wasser und manchmal sogar auf die Alsterdampfer springen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:45 DAS!
~45 Min
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2022 Gäste: Anna von Boetticher
Anna von Boetticher hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht, sie kann bis zu sechs Minuten lang die Luft anhalten. Anna von Boetticher studierte Theaterwissenschaften in München und Kunstgeschichte in London, wo sie anschließend in einer Galerie arbeitete. 2006 zog sie nach Berlin und eröffnete einen Buchladen. Seit 2015 bildet sie Kampfschwimmer und Minentaucher bei der Bundeswehr aus. Die sympathische Extremsportlerin hat gerade mit dem NDR eine vierteilige Dokumentation ''Waterwoman'' gedreht, in der sie auf den Azoren, in Mexiko, Island und sogar mitten in Budapest getaucht ist (Ausstrahlung ab dem 27. Juli im NDR Fernsehen). Wie aufregend und teilweise gefährlich es war, als Freitaucherin mit den Tieren unter Wasser ohne die üblichen Sauerstoffflaschen zu schwimmen, erzählt sie auf dem Roten Sofa.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Ländermagazine
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Die größten Flüsse der Erde
~45 Min
(Great Rivers) Der Mississippi Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, England 2018 Regie: Simon Blakeney Musik: Ali Friend Kamera: Tom Beldam - Kevin Flay - Doug Gardner - Ted Giffords - Jeff Hogan - Shane Moore - Tom Rowland - Chris Vile
Wie kein anderer Fluss vereint der Mississippi die verschiedenen Teile der USA. Sein längster Zubringer sammelt Wasser in den majestätischen Rocky Mountains und lockt die weltbesten Eiskletterer an. Als Strom der Superlative fließt der Amazonas nahezu 7.000 Kilometer durch den südamerikanischen Kontinent. Doch der Amazonas ist nicht nur ein Strom: Mit seinen zehntausenden Nebenflüssen bildet er das größte Flusssystem der Erde. Mehr als eintausend Seitenarme hat allein der Hauptstrom, 17 davon sind länger als der Rhein.Ein Fünftel allen Süßwassers fließt hier und nährt den größten Regenwald der Erde, der sich als artenreiches Universum voller skurriler Kreaturen präsentiert. Das stinkende Schopfhuhn, auch Hoatzin genannt, dessen Küken an den Urvogel Archaeopteryx erinnern, den rosafarbenen Flussdelfin oder Boto, der in der Regenzeit durch die Baumkronen des amazonischen Waldes schwimmt, wo ansonsten Vögel nisten. Hier leben gesellige Riesenotter, alleinerziehende Kolibrimütter, giftige Froschväter, die ihren Nachwuchs huckepack in die Bäume tragen und bunte Aras, die Tagebau betreiben
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Unser schönster Sommer
~45 Min
Geschichten von der Nord- und Ostsee Geschichtsdoku, Deutschland 2021
Unsere schönsten Sommer FKK! Das war im Osten mehr als Baden ohne Badehose und Bikini. Das war ein Lebensgefühl, das war Freiheit, das war Gleichheit. Auf einem der beliebtesten FKK-Campingplätze in Prerow erinnern sich eingefleischte FFK-Fans an ihre schönsten Urlaubswochen und an die beliebte DDR-Show ''Außenseiter - Spitzenreiter'', in der Moderator ''Wolle'' mitten am Strand zum Wettbewerb im Krawattenbinden aufrief: mit Schlips, ohne Kragen und auch sonst ohne alles. ''Unsere Geschichte'' zeigt die schönsten Urlaubserinnerungen von der Nord- und Ostseeküste. Von der Strandkorb-Dynastie Voß, die sich in Timmendorfer Strand seit fünf Generationen, genauer seit 1898, um ihre Gäste kümmert und zurückblickt auf die Entwicklung Timmendorfs vom beschaulichen Seebad zu einem der mondänsten Ostseebäder. Und von einer Strandsegler-Familie in St. Peter-Ording, die bei Wind und Wetter auf der Sandpiste ist und hier schon Weltmeisterschaften gesehen hat. Alte Aufnahmen und schöne Erinnerungen: ''Unsere Geschichte'' mit einem unterhaltsam-sommerlichen Streifzug durch den ganzen Norden und die vergangenen Jahrzehnte. deutsche Dokuserie
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 NDR Info
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:00 extra 3 Spezial
~30 Min
Der reale Irrsinn auf der Couch Satiremagazin, Deutschland 2022
Christian Ehring zeigt ein kleines Best-of der vergangenen Monate.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:30 Kroymann
~30 Min
Sketch-Comedy mit Maren Kroymann Comedyshow, Deutschland 2020 Gäste: Marleen Lohse - Rainer Bock - Annette Frier - Walter Kreye - Sebastian Schwarz - Denise M''Baye
Maren Kroymann glänzt diesmal in der Rolle der Oma, die ihre Enkelin zum Umzug aufs Land verführen will. Und als knallharte Polizistin, die eine Mutter der unbezahlten Pflegearbeit überführt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:00 ZAPP
~30 Min
(Zapp) Das Medienmagazin Medienmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Kathrin Drehkopf
Von Boulevardschlachten über Rosenkriege bis hin zu den Image-Kampagnen der Polit-Szene: Das Magazin blickt hinter die Kulissen der Medienwelt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:30 Over Water - Im Netz der Lügen
~45 Min
(Over water) Klare Absprachen Staffel 1: Episode 5 Dramaserie, Belgien 2018 Regie: Norman Bates - Dirk Verheye
Rasha und ihr Partner Sven setzen ihre unnachgiebigen Ermittlungen zum Tod von Freddy Michielsen fort. Sie befragen Patrick De Beco und auch Carl, der bereits vorbestraft ist. In der Zwischenzeit konfrontiert Carl John damit, dass er ihn verfolgt und beobachtet hat, wie er direkt in Benedicte De Pelsmaeckers Falle gelaufen ist. John wurde bei den illegalen Aktivitäten von ihrem Chauffeur gefilmt. De Pelsmaecker kann das Videomaterial jetzt gegen ihn verwenden. John beschließt, Carl und Ella in die illegalen Geschäfte einzuweihen, in der Hoffnung, damit sich und Michielsen Shipping Co. zu retten. John Becker hat einen Schnitt gemacht und versucht nach einem klinischen Entzug, seine Süchte hinter sich zu lassen. Während seine Familie ihm eine letzte Chance zugesteht, bekommt er einen Job in der Spedition seines Schwiegervaters im Hafen. Als alles in geregelten Bahnen zu verlaufen scheint, tötet John seinen Schwiegervater bei einem Unfall.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login