NDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt gestern auf NDR im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

NDR Programm gestern

   NDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR


Programm - Vormittag

Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Carsten Rau Musik: Ketan Bhatti - Vivan Bhatti Kamera: Andrzej Krol
Atomkraft Forever
Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke und der Ausbau geht weiter. Der Dokumentarfilm von Carsten Rau wirft einen ebenso profunden wie beunruhigenden Blick auf die nukleare Situation. In großen Bildern, die es so noch nicht zu sehen gab, und sechs miteinander verwobenen Episoden: vom absurden Aufwand beim Abriss eines gigantischen Atomkraftwerkes über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn Eiszeiten überstehen soll, bis ins Herz der französischen Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als ''lächerlich'' verhöhnt und noch mehr Kraftwerke will.
UntertitelHDTV

Krimireihe, Deutschland 2015 Regie: Sebastian Marka Autor: Erol Yesilkaya - Michael Proehl Musik: Thomas Mehlhorn Kamera: Armin Alker
Tatort: Das Haus am Ende der Straße
In seinem letzten Fall wird Kommissar Steier von seiner Alkoholsucht eingeholt: In einem Strafprozess um den Tod eines kleinen Mädchens wird seine Zeugenaussage in Zweifel gezogen und der Angeklagte freigelassen. Steier quittiert den Dienst und fasst einen folgenschweren Entschluss. Bei einer Routinebefragung von Steier kommt es zur Katastrophe. Durch einen Querschläger wird ein kleines Mädchen tödlich verletzt. Vor Gericht wird der Täter allerdings freigesprochen, weil der Anwalt die Aussage von Kommissar Steier, der die Nacht vor dem Einsatz in einer Kneipe ordentlich gezecht hatte, infrage stellt. Steier ist außer sich und quittiert den Dienst, will ''endlich wieder Held in seinem eigenen Film sein''. Er lädt seine Pistole und verfolgt Nico, der die tödlichen Schüsse abgegeben hat. Im letzten Moment kommt er zur Vernunft, findet aber heraus, dass Nico zusammen mit seinem Bruder Robin und dessen Junkie-Freundin Lisa einen Einbruch plant. Der endet in einem Desaster, der unerwartet zurückgekehrte Hausbesitzer wird getötet. Ein Nachbar, Rolf Poller, hat alles beobachtet und gerät ins Fadenkreuz des Einbrechertrios, die den Zeugen beseitigen wollen. Bei dem Versuch, Poller zu retten, wird Steier von diesem in dessen Haus niedergeschlagen und zusammen mit Nico und der Freundin seines Bruders in den Keller gesperrt. Robin schließt er in dem ehemaligen Jugendzimmer seines Sohnes ein. Poller verfolgt einen perfiden Plan. Auch er will endlich wieder ''der Held in seinem eigenen Film sein''. Nur folgt seine Version einem komplett anderen Drehbuch. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Marie-Luise Bram - Gerrit Derkowski
Kann man mit VR-Brillen Unfälle vorbeugen? Verkehrspräventionsprojekt für SchülerInnen in Itzehoe Stabiles Ökosystem: Was macht den Wald eines Ratekauer Landwirts so besonders? Handwerk, Einzelhandel oder Pflege: Immer mehr Ausbildungsstellen unbesetzt Millionen Defizit durch Inflation: Kann die Klinik Itzehoe gerettet werden? Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Riewa
''hvv hop'' in Harburg: Ein Modell für Hamburg und ganz Deutschland? Gedenken: Ralph Giordanos 100. Geburtstag im Ernst Deutsch Theater Bundesweiter Warnstreik der Ärzte auch an Hamburgs Kliniken In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: János Kereszti
Leer? Voll? Halbleer? Halbvoll? Bremer Innenstadt im Fokus von Politik und Einzelhandel In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
HDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Tietjen Gäste: Kirsten Boie
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
UntertitelHDTV

(Bert''s Experiments) Berts verschwundene Büroklammern Kindershow, Deutschland 2021
Das gibt Ärger! Ernie hat sich aus Berts Büroklammern eine Kette gebastelt. Elmo entdeckt seine sportlichen Talente. Außerdem erklärt Abby, was ''öffnen'' und ''schließen'' bedeutet. Krümelmonster betätigt sich als Keks-Maler. Die deutsche Version der Sesame Street
HDTV

(mareTV Classics) Rhodos - Griechische Küche Reisereportage, Deutschland 2023
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
16:9

Bluthochdruck, Rheuma und Arthrose, Aphthen Ernährungsmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Anne Fleck - Silja Schäfer - Matthias Riedl - Jörn Klasen
Die Ernährungs-Docs
Rheuma und Arthrose Bluthochdruck Aphthen Essen als Medizin: In diesem einzigartigen Fernsehformat wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die ''Docs'' Anne Fleck, Silja Schäfer, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. In dieser Folge ''Die Ernährungs-Docs'' kommt Darko B. aus der Nähe von Bremen an Bord der Hausboot-Praxis. Der Schlagersänger leidet unter hohem Blutdruck, sein Herz wurde dadurch schon geschädigt. Ernährungs-Doc Matthias Riedl ist alarmiert, besonders die hohen Blutdruckwerte in der Nacht machen ihm Sorgen, denn die Arterien verkalken so weiter, das erhöht sein Herzinfarktrisiko enorm! Darko B. muss ran ans Fett, ans Bauchfett. Ein spezielles Ernährungsprotokoll zeigt: sein Essverhalten ist sehr stimmungsabhängig, er kennt kein wirkliches Hungergefühl. Ab sofort soll er mehr auf Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß setzen, vor allem aber seine Gewohnheiten komplett ändern, was besonders schwierig ist. Wird Darko B. das schaffen und sein Herz so entlasten? Ute S. hat starkes Rheuma in den Händen und Füßen, dazu Arthrose in den Schultern, Hüften und Knien. Die ältere Dame ist im Alltag stark eingeschränkt, an manchen Tagen begleitet sie ihre Hunde beim Gassigehen mit dem Auto. Schon seit Jahrzehnten nimmt sie Schmerzmittel in hoher Dosierung. Rheumatologin Anne Fleck warnt, damit schädige sie ihre Gesundheit enorm. Und sie stellt fest, dass Ute S. sich völlig falsch ernährt. Neben zu viel Getreide isst sie auch regelmäßig verarbeitetes Schweinefleisch wie Wurst, das kann Entzündungen fördern. Und sie hat einen Mangel an Omega-3-Fettsäuren. Dagegen hilft Algenöl. Außerdem soll die Brandenburgerin an zwei Tagen in der Woche fasten. Kann sie das straffe Programm umsetzen und so ihre ständigen Schmerzen lindern? Schließlich kommt ein Mann zu den Ernährungs-Docs, der von Aphthen geplagt wird, bei ihm sind das kleine, aber unangenehm brennende entzündete Stellen im Mund. Und die hat Ingo H. mehr als 20 Tage im Monat. Er ist Kapitän beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Wilhelmshaven, hat bei starkem Aphthenbefall sogar Sprachschwierigkeiten. Bestimmte Grunderkrankungen und Mangelzustände konnte Internist Jörn Klasen ausschließen, er setzt deshalb nun bei den Auslösern Ernährung und Stress an. Ingo H. hat selber schon einen Verdacht: Zitrusfrüchte und Tomaten scheinen ihm nicht gut zu tun. Tatsächlich können histaminhaltige Lebensmittel Aphthen verursachen, sagt der Ernährungs-Doc. Und Ingo H. isst eine Menge davon. Denn auch Banane, Sauerkraut oder Gorgonzola enthalten viel Histamin. Und mit Weizen und Zucker ''füttert'' der Ingo seine Aphthen, gerade an Bord isst er oft das Falsche. Neben vielen Tipps für besseres Essen zeigt der Arzt ihm auch einige Entspannungsübungen. Werden Ingo H. die Ratschläge helfen und wird er so seine lästigen Aphthen langfristig los?
UntertitelHDTV

Staffel 20: Episode 3738 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Johanna Steiger - Mattes Reischel Autor: Thomas Franke Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Till Sündermann
Sandra muss das Ende der Beziehung zu Mathias verarbeiten und zieht sich zurück. Sie glaubt, zu lange gezögert zu haben. Als Bernd Sandra gesteht, dass er mit ihr neu anfangen will, findet sie endlich klare Worte. Sandra sagt Bernd, dass sie ihn nicht mehr liebt. Gleichzeitig wächst in Mathias der Wunsch, ein Jobangebot aus England anzunehmen. Charlotte und Marvin stellen eine besondere Verbundenheit fest, die mit ihren schwierigen Elternhäusern zusammenhängt. Marvin bestärkt Charlotte darin, ihren Entwurf für die Modenschau einzureichen. Aber Charlotte zweifelt. Bis Marvin sie mit einer beeindruckenden Geste überzeugen kann. Anette und Malte geraten in Streit, weil Anette einen Lkw aus Goslar verkaufen will. Sie braucht dringend Geld. Ben und Tina können sie kurz aufmuntern, doch die Sorgen holen Anette schnell wieder ein. Jorik hat Spaß an dem Gekabbel mit Amelie. Als Jorik seine Tochter Henriette mit ins Hotel nehmen muss, hilft Carla ihm und backt ihr Schokokuchen. Danach ist ein Designerkleid für die Modenschau mit Schokolade beschmiert. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel ''Drei Könige'', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
UntertitelHDTV

Staffel 19: Episode 3998 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Lutz von Sicherer - Udo Müller Autor: Carmen Nascetti - Oliver Pankutz
Markus will seinen Sohn stärker in seine Firma einbinden. Als Eleni Druck macht, überwirft sich mit ihrem Bruder Noah. Während Valentina auf Noah einwirkt, gibt Leander sein Bestes, um Eleni zu trösten. Erik versucht Ulrike zu beeindrucken. Als er damit übertreibt, scheint sich das allerdings zu rächen. Derweil steht Alexandra vor einer schwierigen geschäftlichen Entscheidung. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Riewa
''hvv hop'' in Harburg: Ein Modell für Hamburg und ganz Deutschland? Gedenken: Ralph Giordanos 100. Geburtstag im Ernst Deutsch Theater Bundesweiter Warnstreik der Ärzte auch an Hamburgs Kliniken In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Marie-Luise Bram - Gerrit Derkowski
Kann man mit VR-Brillen Unfälle vorbeugen? Verkehrspräventionsprojekt für SchülerInnen in Itzehoe Stabiles Ökosystem: Was macht den Wald eines Ratekauer Landwirts so besonders? Handwerk, Einzelhandel oder Pflege: Immer mehr Ausbildungsstellen unbesetzt Millionen Defizit durch Inflation: Kann die Klinik Itzehoe gerettet werden? Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: János Kereszti
Leer? Voll? Halbleer? Halbvoll? Bremer Innenstadt im Fokus von Politik und Einzelhandel In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
UntertitelHDTV

Reportage, Deutschland 2023
Eine Lokomotive als Lebenstraum
Roland Sandkuhl aus Oldenburg ist ein besonderer Lokführer. Er ist seit Kurzem selbstständig und besitzt sogar seine eigene Lokomotive: eine Dieselzugmaschine der Baureihe 219, ein Einzelstück. Damit hat er so etwas wie ein eigenes kleines Charterunternehmen. Die Kundschaft bucht ihn unter anderem für den Transport von Öl, Gas und Getreide. Vor zwei Jahren hat Roland die Lok von einem Eisenbahnunternehmen erworben. Davor stand sie acht Jahre lang still. Roland nahm einen hohen Kredit auf, setzte sie instand und ist seit dem vergangenen Herbst mit 55 Jahren nochmal sein eigener Chef. ''Die Nordreportage'' begleitet den leidenschaftlichen Eisenbahner am Tag und in der Nacht auf seinen Touren.
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag

Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. ''Brisant'', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in ''Brisant''. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für ''Brisant'', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
UntertitelHDTV

Dunkle Sterne Staffel 9: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Celino Bleiweiß Autor: Klaus Arriens - Thomas Wilke Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Jürgen Heimlich
In aller Freundschaft
Die Rentnerin Ursula Russ wird nach einem Sturz mit einer Oberschenkelfraktur in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Brentano will sie so bald wie möglich operieren. Doch Ursula weigert sich standhaft, weil ihr Horoskop einen ungünstigen Ausgang der Operation prophezeit. Schon der Unfall sei nur aufgrund der ungünstigen Sternenkonstellation passiert. Brentanos Warnung schlägt sie in den Wind. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9

Geständnisse Staffel 4: Episode 32 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Hartwig van der Neut Autor: Tobias Siebert - Herbert Kugler Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Ulli Köhler - Anja Simon
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Elias Bähr wird auf dem Weg zur Arbeit Zeuge, wie Lilly Bartosch einen Sturz erleidet. Er bringt die Frau ins JTK. Lillys Chefin Martha besucht sie als einzige, denn Lilly wohnt und arbeitet seit dem angeblichen Tod ihrer Eltern vor einem Jahr auf deren Hof. Dr. Matteo Moreau ist wie verwandelt, seit sein Studienfreund Piet in Erfurt ist. Die beiden verbringen jede freie Minute gemeinsam. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Tod unter dem Kreuz Staffel 3: Episode 11 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2017 Regie: Thomas Freundner Autor: Khyana el Bitar Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Harald Cremer
Alles Klara
Die Sekretärin der Kripo Harz, Klara Degen, will Überbleibsel ihres Exfreundes zu einem Kirchen-Basar bringen. Doch an der Kirche angekommen, gibt es einen lauten Knall! Ein Mann mit Kapuzenpullover und ohne Schuhe rennt Klara aus der Kirche entgegen. In der Kirche findet sie den toten Peter Hurlisch, Hausmeister der Kirchengemeinde. Die Todesursache ist nicht zu übersehen: Er wurde von einem großen Kreuz erschlagen. Ein grausiger Fund, der vor allem Monika Riedel schockiert. Die ehemalige Kindergärtnerin versucht mit vereinten Kräften die Kirche zu sanieren. Für den Frankfurter Hauptkommissar Stefan Lauer, der Paul Kleinert während seiner Kreuzfahrt vertritt, ist dies der erste Fall. Frisch aus der Großstadt, muss er sich nun auf die Landfrauengemeinde der Harzer Provinz einstellen und stößt dabei schnell an seine Grenzen. Auch die Kommissare Tom ''Ollie'' Ollenhauer und Jonas Wolter sind wenig begeistert von ihrem neuen, strengen Chef. Dank Klara Degens Gespür erhält das Team um die Kripo Harz wichtige Informationen. Klara meint zu wissen, wer der Mörder ist: Der Barfüßige im Kapuzenpullover! Doch sie hat ihn als Einzige gesehen und ihr neuer Chef glaubt ihr kein Wort. Nun versucht sie auf eigene Faust herauszufinden, wer der Mann war. Sie vermutet Pfarrer Piepenbink und bringt damit Stefan Lauer in eine höchst unangenehme Situation. Doch auch er hat das Gefühl, dass mit der Kirchengemeinde irgendetwas nicht stimmt. Die Frauen backen Kuchen und die Ehemänner sanieren seit kurzem, jeden Tag nach der Arbeit, die Kirche. Woher kommt diese plötzliche Hilfsbereitschaft? Es wirkt zu harmonisch. Monika Riedel gerät daraufhin unter Verdacht, da sie mit allen Mitteln versucht die Kirche wieder zu beleben und ihre Gebete scheinbar übermächtig sind. Aber auch die Verlobte des toten Peters und Nichte von Monika, Doreen Riedel, scheint etwas zu verbergen. Stefan Lauer merkt in seinem ersten Fall schnell, dass seine Sekretärin Klara Degen besonderes Engagement zeigt. Und dass er, wie schon sein Vorgänger, auf die Hilfe von Klara angewiesen ist. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
UntertitelHDTV

Reportage, Deutschland 2018
Wenn die Schausteller zur Kirmes in die Städte, auf die Dörfer kommen, leuchten die Kinderaugen. Denn dann geht es wieder rund im Break Dancer, dem Riesenrad oder im Kinderkarussell. Es riecht nach Zuckerwatte, Liebesäpfeln und gebrannten Mandeln. Schausteller bereisen von Frühling bis Herbst die Jahrmärkte in Schleswig-Holstein. Ihr Auftrag: Spaß und gute Laune unters Volk bringen. Doch das wird immer schwieriger, sagt einer, der es wissen muss. Ludolf Fock ist in dritter Generation Schausteller und stolzer Besitzer eines Autoscooters. Der frühere Präsident des Schaustellerverbandes weiß, das Geld sitzt bei den Jahrmarktbesuchern schon lange nicht mehr so locker. Die Zeiten, als es noch gerammelt voll war auf dem Rummel, sind lange vorbei. Viele Fahrgeschäfte haben aufgegeben, zu viele Auflagen, zu hohe Kosten, zu geringe Einnahmen hat viele zum Aufgeben gezwungen, meint er. Auch an der Zuckerwarenbude und dem Schießstand der Familie Köster aus Neumünster läuft das Geschäft nicht immer so gut. Das hängt oft vom Wetter ab, weiß Jürgen Köster. Mal ist es zu heiß, mal regnet es zu viel. Schaustellerschicksal, meint er. Hinter den Buden und Fahrgeschäften planen die Frauen einen neuen Schulwagen für ihre Kinder. Denn durch den ständigen Schulwechsel in der Saison, haben viele ihrer Kinder erhöhten Nachhilfe- und Betreuungsbedarf. Ein Kindergarten fehlt auch. Dass es keine Waschküche, keinen Garten für die Kinder gibt, ist normal für diese Familien. Gewaschen wird dann eben vor dem Wohnwagen. Und der ganze Jahrmarkt ist der Spielplatz. Auf Luxus wollen einige dann aber doch nicht verzichten, mancher Wohnwagen hat bis zu 90 Quadratmeter Fläche. ''die nordstory'' zeigt, was es heißt, als Schausteller ständig auf Achse zu sein.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Alexander Bommes
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den ''Jäger'' müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den ''Jäger'' gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Eine Wundertüte für die Eisbären Staffel 5: Episode 27 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine Apsel
Leopard, Seebär & Co.
Eine Wundertüte für die Eisbären Endlich ist das von Philipp Detzner selbst entworfene neue Denksportspiel für die Orang-Utans da. Hier müssen die Orang-Utans neue Hilfsmittel kombinieren, um als Belohnung an eine Nuss zu kommen. Die Leckereien können die Menscheaffen nur dann greifen, wenn sie die Rohre der Kiste mit Wasser füllen. Menschenaffen gelten als äußerst intelligent. Aber knacken die Orang-Utans auch diese Nuss? Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
UntertitelHDTV

Programm - Abend

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.

Kindermedizin im Nordosten am Limit Reportage, Deutschland 2023
Volle Praxen und Kliniken
Deutschlandweit bringt die Kindermedizin keine Gewinne ein, im Gegenteil: Die Fallpauschalen sind gering, der Aufwand für Behandlung und Betreuung dagegen ist groß. Die kleinen Patienten brauchen eben mehr Zuwendung als Erwachsene. Das wissen und praktizieren auch die Kinderkliniken in den Krankenhäusern und Kinderarztpraxen in Mecklenburg-Vorpommern: Seit Jahren wurde gespart und gespart, Betten abgebaut. Fachärzte fehlen auf vielen Kinderstationen. ''Die Nordreportage'' beobachtet die Arbeit in den Kinderkliniken Rostock, Neubrandenburg und Greifswald sowie bei zwei niedergelassenen Kinderärzten in und um Rostock.
UntertitelHDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Tietjen Gäste: Herman van Veen
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.

UntertitelHDTV

(Le tour du monde des écureuils) Die verrückte Welt der Hörnchen Tierreihe, Deutschland 2019 Regie: Yann Sochaczewski Musik: Oliver Heuss Kamera: Marlen Hundertmark - Matthew Polvorosa Kline - Henry Mix - Pim Niesten - Gautam Pandey - Steve Romano - Boas Schwarz
Expeditionen ins Tierreich
Hörnchen gehören zu den beliebtesten Tieren der Welt. Sie sind überall zu sehen, im Wald amüsieren sie so manchen Spaziergänger mit ihren akrobatischen Kletterkünsten. Die Säugetiere besiedeln fast alle Lebensräume und gehören zu einer der erfolgreichsten Tierfamilien überhaupt. Der Film begibt sich auf Augenhöhe mit den Hörnchen und erzählt unterhaltsame Geschichten aus der Welt des Nagers. Tierfilmreihe von und mit Heinz Sielmann, die durch Nahaufnahmen exotischer Tiere in ihrem natürlichen Lebensumfeld glänzt. Der Tierfilmer und Zoologe Sielmann filmt kleine, große und seltene Tiere und reist dafür in abgelegene, abgelegenere und abgelegenste Winkel der Erde. Wie niemand vor ihm zeigt Sielmann den Alltag der Tiere: ihr Leben, ihre Nahrungsbeschaffung, ihr Paarungsverhalten, ihre Interaktion mit anderen Tierarten.
UntertitelHDTV

(Tierische Wohngemeinschaften) Tierische Wohngemeinschaften Tierreihe, Deutschland 2020 Regie: Robert Sigl - Volker Arzt
Expeditionen ins Tierreich
In der afrikanischen Savanne leben drei der größten Baukünstler der Tierwelt: die Webervögel, Erdferkel und Termiten. Siedelweber, eine Singvogelart, leben in Kolonien. Zu Hunderten bauen sie ein tonnenschweres Nest, in dem jeder seine eigene Wohnung hat. Erdferkel bauen unterirdische Höhlensysteme metertief unter der Erde. Termiten bauen hochhausähnliche Gebäude aus Sand, Speichel und Kot. In ihren spektakulären Bauwerken leben sie alle aber nicht allein! Jede Menge artfremder Untermieter finden sich in ihren Wohnungen ein, vom kleinen Insekt über Reptilien, Vögel bis hin zu großen Säugetieren. Besitzer und Untermieter leben nicht nur gemeinsam, sie ziehen auch Vorteile aus ihrem Zusammenleben. In welchem Maß sich die Mitbewohner der Gemeinschaft einbringen, ist jedoch von WG zu WG unterschiedlich. Zwergfalken, Uhus und Skinke sorgen bei den Webervögeln für Sicherheit und Ordnung und bekommen dafür eine Wohnung. Die Termiten hingegen werden von niemandem beschützt und eigentlich immer nur ausgenutzt. Ihre Bauwerke werden von Mitbewohnern beschädigt und sie selbst werden gefressen. Sie fallen häufig Mietnomaden zum Opfer. In der Erdferkel-WG lebt jeder nach seinem eigenen Rhythmus. Die vielen Mitbewohner der unterirdischen Gemeinschaft begegnen sich kaum. Sie teilen sich trotzdem sicheren Wohnraum, aber jeder gräbt seine eigenen Seitenwohnungen. Manche Mitbewohner, wie der Erdwolf, bekommen vom Erdferkel jedoch mehr als nur Wohnraum. Im Winter sind sie stark von ihm abhängig, um an ihre Nahrung, insbesondere Termiten, zu gelangen. So profitieren sie auch außerhalb der Wohnung von den Bauherren. Tierfilmreihe von und mit Heinz Sielmann, die durch Nahaufnahmen exotischer Tiere in ihrem natürlichen Lebensumfeld glänzt. Der Tierfilmer und Zoologe Sielmann filmt kleine, große und seltene Tiere und reist dafür in abgelegene, abgelegenere und abgelegenste Winkel der Erde. Wie niemand vor ihm zeigt Sielmann den Alltag der Tiere: ihr Leben, ihre Nahrungsbeschaffung, ihr Paarungsverhalten, ihre Interaktion mit anderen Tierarten.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Das Beste Satiremagazin, Deutschland 2023 Moderation: Christian Ehring
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung ''extra 3'' den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. ''extra 3'' bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
UntertitelHDTV

Der Satiregipfel Comedyshow, Deutschland 2023 Moderation: Dieter Nuhr
In ''Nuhr im Ersten'' seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Diesmal mit Michael Altinger, Alfred Dorfer und Maxi Schafroth. Michael Altinger: Ein in Niederbayern geborener, in Oberbayern sozialisierter und diplomierter Sozialpädagoge auf der Kabarett-Bühne - das geht? Und wie. Seit 25 Jahren wirft Michael Altinger schon einen ganz besonderen Blick auf die Menschen und ihr Umfeld: aktuell, bayerisch, politisch und immer ganz nah dran. Das ist er nicht nur auf den Bühnen des Landes, sondern auch als Gastgeber der Sendung ''Schlachthof''. Alfred Dorfer ist legendär für seinen bitterbösen Humor und seinen gnadenlosen Blick. Dieser Meinung waren auch Jury-Mitglieder des Deutschen Kleinkunstpreises, des Deutschen und des Bayerischen Kabarettpreises, mit denen er genauso ausgezeichnet wurde, wie mit dem Schweizer Kabarett-Preis Cornichon. Zudem ist er Schauspieler in Theater-, Fernseh- und Kino-Produktionen sowie Buchautor, Regisseur und Late-Night-Talker. Bauernbub und Bänker - beides vereint Maxi Schafroth in seiner Person. Von Geburt an hat er sich als V-Mann in einen Unterallgäuer Bauernhof eingeschmuggelt. Später dann Lehre zum Bankkaufmann. Die Natürlichkeit eines jungen Mannes aus dem Allgäu, gepaart mit hochdeutschem Bankendeutsch voller Anglizismen und heimtückischer Freundlichkeit. Eine Kombination wie geschaffen für die Bühne und einen Platz bei ''Nuhr im Ersten''.
UntertitelHDTV

(Dittsche vor acht) Impro-Comedy, Deutschland 2022
Dittsche vor Acht
Die Hotline Im Rahmen der ARD-Themenwoche im Jahr 2022 ''WIR gesucht! Was hält uns zusammen?'' reflektiert Dittsche (Olli Dittrich) mit seinem kongenialen Counterpart, Imbisswirt Ingo (Jon Flemming Olsen), in kurzen Clips erkenntnisreich Alltagserlebnisse und Begegnungen. In dieser Folge: Die Hotline. Im Mittelpunkt steht der arbeitslose Dittsche der auf seine ganz eigene, abwegige, manchmal traurige, oft komische, skurrile Art aktuelle Themen (oder das Thema der Woche) im improvisierten Gespräch mit anderen reflektiert. Dittsche ist eine wahrhafte Hamburger Milieu-Figur, ein typischer Tresengast, der durch seine bisweilen absurde Sicht der Dinge zu einem unberechenbaren Gesprächspartner werden kann. Ein begrenzt gebildeter Mensch, ohne eindeutige politische Haltung, manchmal verwirrt und in Wahrheit sehr einsam.
UntertitelHDTV

(Zapp) Das Medienmagazin Medienmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Kathrin Drehkopf
ZAPP
Einmal in der Woche schaut das Magazin ''Zapp'' hinter die Kulissen von Fernsehen, Zeitungen, Radio und Internet. Es beobachtet, hinterfragt und bewertet die aktuelle Medienberichterstattung. Gleichzeitig informiert die Sendung über die komplexen Zusammenhänge in der Medienlandschaft.
UntertitelHDTV

Crimedoku, Deutschland 2023
UntertitelHDTV

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.