mdr TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt morgen auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm morgen Donnerstag

   mdr TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag

Nur aus Berlin Comedyshow, Deutschland 2023 Moderation: Dieter Nuhr
In Nuhr im Ersten seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
Untertitel16:9HDTV

Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Wiebke Binder
Das Fernseh-Nachrichtenmagazin mit Hintergrundberichten zu Themen der Woche, Interviews, Streitgesprächen und Kommentaren.
Untertitel16:9HDTV

Das Urteil im Grüne-Gewölbe-Prozess Reportagereihe, Deutschland 2023
Die Reportage-Reihe rückt die Sorgen und Ängste der Menschen in den Fokus. Mit exklusiven Informationen und investigativ recherchierten Fakten, bietet sie Hintergrundwissen zu aktuellen Themen.
Untertitel16:9HDTV

(Säuglingsmorde in der Frauenklinik) Säuglingsmorde in der Frauenklinik Kriminalmagazin, Deutschland 2018 Moderation: Peter Escher
Im Herbst 1985 gab es auf der Neugeborenstation der Leipziger Frauenklinik besondere Vorkommnisse. Viele Kinder wurden krank. Anfang Oktober starb ein neugeborenes Mädchen an Herzrhythmusstörungen. Die Kindstode setzten sich im Januar 1986 fort. Vier Neugeborene waren bereits gestorben, als es den Medizinern gelang, die Todesursache zu ermitteln: eine Überdosierung des Herzglykose-Mittels Digitoxin.
Untertitel16:9HDTV

Das Tiermagazin des MDR Tiermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Uta Bresan
Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere aus aller Welt bietet diese Tiersendung. Der Hund mit dem längsten Stammbaum oder die Katze mit dem teuersten Körbchen spielen in Tierisch tierisch allerdings nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen. Deswegen wird in jeder Folge Tierisch tierisch ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vorgestellt, die eine neue Bleibe suchen. Tierisch tierisch ist ein Magazin für Tierfreunde und solche, die es werden möchten. Im Ratgeber-Teil gibt es Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung von Haustieren.
Untertitel16:9HDTV

Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Rico Drochner - Jenna von Thäne
Mehrfach gedämpfter Fahrradsattel - soll die Bandscheiben besser schützen Neues Standup Brett mit Flossen - deutlich stabiler, als bisherige SUP Hängematte für Frühchen - Schaukeln wie im Mutterleib Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Jede Woche stellt das Magazin pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat dasTeam über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
Untertitel16:9HDTV

Regionaldoku, Deutschland 2023
Das Völerschlachtdenkmal, die russisch-orthodoxe Kirche, das Bundesverwaltungsgericht, das RB-Stadion, das Neue Rathaus und der Uni-Riese prägen auch nachts die Ansicht auf Leipzig.
16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2023
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
Untertitel16:9HDTV

(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Steffen Quasebarth
Schmalkalden: Vorbereitungen auf Thüringentag Bad Blankenburg: Kongress zur Sozialpolitik Jena: Jenoptik lädt zur Hauptversammlung Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
Untertitel16:9HDTV

Staffel 6: Episode 875 Telenovela, Deutschland 2010 Regie: Martina Allgeyer - Brigitta Dresewski Autor: Christiane Deledda - Bele Nord Kamera: Rainer Nolte - Till Sündermann
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
16:9

Staffel 4: Episode 802 Telenovela, Deutschland 2009 Regie: Julia Peters - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Oliver Pankutz
Marie und Xaver kommen von der Fortbildung zurück und gehen seltsam verkrampft miteinander um. Schließlich erzählt Marie Emma, mit der sie sich wieder versöhnt hat, dass sie in Düsseldorf mit Xaver geschlafen hat. Während das für Marie eine einmalige Sache war, sieht Xaver das anders. Zufällig treffen sich die beiden an ihrem Baum - und ein bedeutungsvoller Moment folgt... Empört verbietet Emma ihrer Schwester, Felix Unterschrift für die Bürgschaft zu fälschen. Lieber will sie sich auf das schlechte Angebot der Münchner Firma einlassen. Rosalie gefällt das gar nicht, und sie wirft Felix vor, kein richtiger Saalfeld zu sein, weil er zu geizig mit seinem Geld umgeht. Felix nimmt sich das zwar zu Herzen, gibt gegenüber Werner aber zu, dass er Rosalie für größenwahnsinnig hält. André überlegt, Evelyn ein Gemälde von Herbert zum Geburtstag zu schenken. Allerdings ist er zu Herberts Enttäuschung von keinem recht überzeugt und beschließt, seine Ex-Frau lieber mit dem Menü zu überraschen, das es zum Hochzeitstag gab. Evelyn gefallen Herberts Bilder allerdings, was wiederum André verstimmt. Doch als er sein Essen auftischt und Ben darüber eine abfällige Bemerkung macht, nimmt Herbert André überraschend in Schutz. Sylvia genügt es nicht, wenn Werner nur einen Teil der Summe spendet. Schweren Herzens bietet er ihr also an, mit dem gesamten Geld eine eigene Stiftung ins Leben zu rufen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
16:9

Staffel 21: Episode 3788 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Patrick Caputo - Mattes Reischel Autor: Britta K. Öhding Musik: Tunepool Kamera: Wulf Sager - Rainer Nolte
Marvin droht nach der Trennung von Charlotte wieder auf die schiefe Bahn zu geraten. Ralf und Anette kommen nicht an ihn heran. Charlotte will einen versöhnlichen Abschied, aber Marvin entzieht sich der Begegnung und sie verlässt mit gemischten Gefühlen Lüneburg. Als Marvin seinen Kummer mit Drogen betäuben will, erwischt Anette ihn. Tina gleitet immer mehr Richtung Burnout, ohne die Warnsignale zu erkennen. Als ihr mal wieder alles zu viel wird, schließt sie einfach die Gärtnerei. Doch sie kann ihre freie Zeit nicht genießen und geht wegen jeder Kleinigkeit hoch. Amelie erteilt Joriks Traum von einer Patchworkfamilie eine Absage, woraufhin er enttäuscht die Beziehung infrage stellt. Die Situation ist verzwickt - die zwei lieben sich und wollen zusammen sein, aber Amelie ist nicht bereit, auf Familie zu machen. Simon und Charlotte lehnen Doris Angebot ab, das Start-Up in das Familienunternehmen zu integrieren. Als Doris einen Unfall hat, hofft sie, ihre Kinder dadurch umstimmen zu können. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Untertitel16:9HDTV

Staffel 19: Episode 4047 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Silke Nikowski - Oliver Pankutz
Valentina quält es, Noah und Greta zusammen zu sehen. Ein wenig tröstet es sie, dass Noah sich wegen eines Streits mit seinen Eltern ihr anvertraut und nicht Greta. Doch sie wird erneut enttäuscht. Derweil sucht Julian sucht Hilfe und trifft Leander, dem es gelingt, Vanessa durch die stärker werdenden Wehen zu begleiten. Doch dann stellt er fest, dass das Baby in einer schwierigen Position liegt. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9HDTV

Familienfest Staffel 8: Episode 42 Arztserie, Deutschland 2005 Regie: Celino Bleiweiß Autor: Axel Hildebrand Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Jürgen Heimlich
In aller Freundschaft
Es ist kurz vor Weihnachten. Der alleinerziehende Witwer Harald Wimmer wird zusammen mit seiner Tochter Luci nach einem Verkehrsunfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Eichhorn behandelt die beiden. Luci ist sofort der Meinung, dass Elena Eichhorn die perfekte Frau für ihren Vater wäre. Sie setzt alles daran, die beiden zu verkuppeln. Als Harald entlassen wird, simuliert Luci eine Verletzung. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel

Quiz, Deutschland Moderation: Jörg Pilawa
Das Quiz mit Joerg Pilawa
Bei Jörg Pilawa können wieder alle mitmachen, die verliebt, verlobt, verheiratet sind oder sonst wie in einer Beziehung zueinanderstehen. Der Vater mit dem Sohn, die Oma mit der Enkelin, die Chefin und ihr Sekretär, der Lehrer mit dem Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn, Freundinnen und Freunde, Ex-Freundinnen und Ex-Freunde usw.. Der Mix an Kandidatinnen und Kandidaten wird erneut so bunt sein wie das Leben und das Publikum zum Staunen und Lachen, zum Mitfiebern und vor allem natürlich zum Mitraten anregen.
Untertitel16:9HDTV

Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017
Elefant, Tiger & Co.
Kulinarisches Experiment Taufe in der Taiga Würmer im Visier Hinter den Kulissen der Tiger-Taiga laufen die letzten Vorbereitungen für die nächste Veranstaltung: Drei Wochen nach ihrem ersten Auftritt in der Öffentlichkeit sollen Bellas zwei Töchter getauft werden. Der Zoo hatte deshalb im Vorfeld um Namensvorschläge der Pfleger gebeten und danach im Internet abstimmen lassen. Welche zwei Namen das Rennen gemacht haben, ist ein großes Geheimnis. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Das Ländermagazin Ländermagazin, Deutschland 2023
Nachrichten und Informationen aus der Region sind die Inhalte des Ländermagazins MDR um elf. Das Magazin bietet einen breit gefächerten Themenmix mit Reportagen und Interviews aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Untertitel16:9HDTV

Ein harter Schnitt Staffel 18: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2015 Regie: John Delbridge Autor: Stefan Wuschansky Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Bernhard Wagner - Christoph Poppke
Tom Wolter ist mit schweren Bauchschmerzen zusammengebrochen und wird von seinem Freund Marc Scholz in die Sachsenklinik gebracht. Dr. Philipp Brentano stellt ein lebensbedrohliches Leberkarzinom fest. Er zieht Dr. Heilmann zu Rate, doch auch er teilt Brentanos Meinung, dass der Krebs inoperabel ist. Dr. Peters hingegen ist der Ansicht, dass Toms Leber möglicherweise gerettet werden könnte. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Nachmittag

Liebesdrama, Deutschland 2013 Regie: Marcus O. Rosenmüller Autor: Silke Zertz Kamera: Roman Nowocien
Jedes Jahr im Juni
Bei einem Verwandtenbesuch in der DDR 1971 lernt die junge Elke aus Bayern den Tischler Gregor aus Dessau kennen. Die beiden verlieben sich. Doch die Hürden für ihre Liebe sind enorm. Beide Paare sind verheiratet, beide sind Eltern von jeweils zwei Kindern. Elke lebt in der katholisch-konservativen Bürgerlichkeit der Bundesrepublik; Gregor arbeitet sich ab an der ideologischen und sozialen Enge der DDR, für die er so manches Opfer bringen muss. Lediglich Elkes Schwägerin Juliane ist in die Beziehung eingeweiht, während die innerdeutsche Grenze die Liebenden trennt und eine regelmäßige Kommunikation verhindert. Nur einmal im Jahr schaffen Elke und Gregor einen Freiraum für die Liebe. Fernab vom Alltag und von allen Systemzwängen in Ost und West leben sie Leidenschaft, Neugier und innere Freiheit. Trotzdem, oder gerade deshalb, erweist sich Elkes und Gregors Verhältnis als stabil. Beide entwickeln sich weiter, durchleben familiäre und berufliche Krisen, verändern sich innerlich und äußerlich durch die bewegte deutsch-deutsche Geschichte hindurch. Doch als Julianes Ehemann Helmut befördert wird und Zugang zu geheimen Verschlusssachen erhält, darf Elke plötzlich nicht mehr einreisen. Die einzige Chance für Elke und Gregor, ihre Liebe zumindest zeitweise aufrechtzuerhalten, ist eine Reise in die Tschechoslowakei, wo die beiden in der Einsamkeit einer leeren Prager Wohnung wieder zueinander finden, erfüllt von Abenteuer und romantischem Leichtsinn. Aber das intime Glück wird bald nicht nur von Eifersucht und Trennungsschmerz getrübt, auch Elkes prekäre finanzielle Situation setzt jede weitere Planung aufs Spiel. Als ein paar Jahre später auch noch Gregors Familie die Härte der Staatssicherheit zu spüren bekommt, ist seine bescheidene Existenz genauso bedroht wie seine Ehe. Mit der Berliner Mauer fallen schließlich auch die Grenzen von Elkes und Gregors Liebe, aber ebenso die Grenzen, die sie vor Alltag, Routine und Langeweile geschützt haben. Die Wiedervereinigung stellt beide vor eine harte Probe. Gregor eröffnet Elke schweren Herzens, dass er nun endlich die Chance hat, mit seiner Frau die Träume zu verwirklichen, an denen sie das System all die Jahre gehindert hat. Hat ihre Beziehung ohne die Mauer überhaupt eine Zukunft - oder war es vor allem die Trennung, die sie über all die Jahre in ihrer gegenseitigen Sehnsucht verbunden hielt? Im vereinten Deutschland müssen sich die Liebenden nun entscheiden, wie viel sie für ihre Gefühle noch zu opfern bereit sind.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Der starke Osten Mittagsmagazin, Deutschland 2023
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
Untertitel16:9HDTV

Kleine Ausbrecher Zoodoku, Deutschland 2014
Zwergseidenaffe spurlos verschwunden Stubenarrest für die Hyänen Der kleine Ozelot Die Zwergseidenäffchen leben neuerdings auf einer eigenen Insel im Gondwanaland. Doch das Festland ist nicht weit. Ein kleiner Sprung genügt und die Kleinen können durchs ganze Gondwanaland spazieren. Der kleine Ozelot wird allmählich größer. Patzi besucht die junge Familie, macht sauber und versteckt Küken für Daphne. Pinchu guckt von außen zu, denn noch sind Mutter und Kind unter sich. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Untertitel16:9HDTV

Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Karsten Schwanke - Sven Plöger
Wenn sie über Cumulus-Wolken und Unwetter sprechen, wird es spannend: Der Meteorologe Karsten Schwanke, der bereits seit 1995 zum ARD-Wetterteam gehört und sein Kollege Sven Plöger, der 2019 mit dem europäischen TV Weather Forecast Award ausgezeichnet wurde. Am Mittwoch gehts aber ausnahmsweise mal nicht um Aussichten und meteorologische Phänomene, sondern um Fragen aus zwölf verschiedenen Kategorien.
Untertitel16:9HDTV

Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
Untertitel16:9HDTV

Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Janina Elkin
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
Untertitel16:9HDTV

Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2018 Gäste: Thomas Dietz
Wege zur Pflege u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz Wege zur Pflege Alle wollen alt werden, aber keiner will alt sein. Doch irgendwann muss sich jeder Gedanken machen, wie und wo man im Alter leben möchte. Viele Jahre waren Altersheime die einzige Alternative zur eigenen Wohnung. Doch inzwischen gibt es Alternativen wie Wohngemeinschaften, betreutes Wohnen und andere Modelle. Wie man die passende Wohnform für sich findet, darüber sprechen wir mit unserem Experten im Studio.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Programm - Abend

Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2023
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen für Mitteldeutschland. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage und einen Regenradar. Auf übersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausführlich erklärt.
Untertitel16:9HDTV

(ARD 08.06.2023) Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
Untertitel16:9HDTV

Kleiner König Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR
Zu gern würden sich der kleine König und Grete eins von den vielen Tierbabies schnappen, die im Schlossgarten zur Welt gekommen sind. Oder könnten sie vielleicht sogar selbst eins bekommen? Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
Untertitel16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Der steinige Weg zum Eigenheim Staffel 1: Episode 2 Realitysoap, Deutschland 2023
Ein Zuhause, in dem man mit seiner Familie in Ruhe und Glück leben kann: Viele Menschen haben diesen Traum, doch der Weg dahin kann steinig sein. Ob es steigende Kosten sind, unüberwindbare Hürden der Bürokratie oder Pannen auf der Baustelle - all das kann den Traum zu einem Albtraum werden lassen. Zwei Familien wagten es trotzdem. Ein Filmteam hat beide Familien zwei Jahre lang begleitet.
Untertitel16:9HDTV

Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sven Voss
Voss & Team
Klarer Auffahrunfall: Versicherung des Verursachers verweigert dennoch Schadensregulierung Datenpanne bei Meisterprüfung: Ergebnisse spurlos verschwunden Schadensersatzforderungen: Softwareproblem in Behörde verzögert Eigenheimbau Voss & Team ist das moderne Ombudsmann-Magazin im MDR. Sven Voss und sein Team unterstützen Menschen im Kampf gegen Behörden oder Versicherungen. Sie decken Behördenirrsinn und Steuerverschwendungen auf.
Untertitel16:9HDTV

Gesundheitsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Carsten Lekutat
Hauptsache gesund
Gesunde Getränke - mehr als nur Durstlöscher Kräftige Sehnen - warum sie so wichtig sind Sehnenrisse und Sehnenscheidenentzündungen sind nicht nur schmerzhaft, Sehnen haben eine wichtige Funktion im Körper. Sie verbinden unsere Knochen mit den Muskeln und sind an vielen Bewegungen im Alltag beteiligt. Experten aus den Bereichen Medizin und Gesundheit erklären, was man tun kann, damit Sehnen kräftig und gesund bleiben und welche Möglichkeiten es gibt, geschädigte Sehnen zu behandeln.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Dokumentation, Deutschland 2023
Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out
Über ein Jahr ist das gemeinsame Coming Out katholischer Gläubiger in der ARD-Dokumentation Wie Gott uns schuf her. Ende Januar 2022 wagten einhundert Menschen im Dienst der katholischen Kirche, die sich als nicht-heterosexuell definieren, den Schritt in die Öffentlichkeit. Priester, Ordensbrüder, Gemeindereferentinnen, Bistums-Mitarbeitende, Kindergärtnerinnen, Sozialarbeiter und viele mehr berichteten von Einschüchterungen, Denunziationen, tiefen Verletzungen, Benachteiligungen, jahrzehntelangem Versteckspiel und Doppelleben. Ihre Schilderungen rüttelten auf. Zeit nachzufragen: Hat sich die Situation queerer Menschen in der katholischen Kirche verbessert? Wie ist es denen ergangen, die sich geoutet haben? Welche Reformen hat die katholische Kirche in Deutschland tatsächlich umgesetzt?
Untertitel16:9HDTV

Porträt, Deutschland 2020
Zwischen Barock und Staatsmacht - Der Maler Willi Sitte
Nackte, üppige Körper, pralle, derbe Sinnlichkeit in expressive Farbenwucht getaucht: So schrieb der Maler Willi Sitte Kunstgeschichte. An den Altmeistern von der Renaissance bis in die klassische Moderne geschult, hat er die Ekstasen aus der griechischen Götterwelt in die Arbeiter- und Bauernrepublik DDR geholt. Beim Aufbau des Sozialismus im Osten Deutschlands war er von Beginn an dabei.
Untertitel16:9HDTV

Psychothriller, USA 1960 Regie: Alfred Hitchcock Autor: Joseph Stefano - Robert Bloch Musik: Bernard Herrmann Kamera: John L. Russell
Psycho
Die attraktive Sekretärin Marion Crane (Janet Leigh) ist verliebt in den geschiedenen Eisenwarenhändler Sam Loomis (John Gavin), der sie jedoch nicht heiraten will. Da er finanzielle Gründe vorgibt, unterschlägt Marion in ihrer Firma 40.000 Dollar. Hals über Kopf flüchtet sie zu Sam, der in Kalifornien einen kleinen Laden besitzt. Doch in ihrer Angst, die Polizei sei ihr längst auf den Fersen, gerät sie vom Weg ab und landet bei Dunkelheit und Regen in einem abgelegenen Motel. Norman Bates (Anthony Perkins), der schüchterne Besitzer, gibt ihr ein Zimmer und verschwindet kurz, um seinem einzigen Gast noch etwas zu essen zu holen. Dabei kann Marion mithören, wie Normans eifersüchtige alte Mutter ihren Sohn nebenan lautstark vor den Frauen aus der Stadt warnt. Marion beschließt indes, das Geld wieder zurückzugeben. Aber während sie unter der Dusche steht, dringt eine Gestalt ins Badezimmer ein und ersticht sie. Norman beseitigt die Leiche sowie alle Spuren der Tat. Unterdessen erhält der Privatdetektiv Milton Arbogast (Martin Balsam) den Auftrag, das unterschlagene Geld wieder aufzutreiben. Rasch findet er Bates Motel und verwickelt Norman in Widersprüche. Telefonisch verständigt Arbogast Sam Loomis und Marions Schwester Lila Crane (Vera Miles), die sich um Marion sorgen. Als der Detektiv daraufhin versucht, auf eigene Faust mit Mrs. Bates zu sprechen, geht das unheimliche Töten weiter. Alfred Hitchcocks Kultklassiker, 1960 mit dem Minimalbudget von 800.000 Dollar gedreht, wurde zum stilbildenden modernen Horrorfilm, der das Genre des Psycho-Thrillers entscheidend prägte. Robert Blochs Romanvorlage ist inspiriert von dem nekrophilen Frauenmörder Ed Gein, dessen morbide Taten Kriminalgeschichte schrieben. Im Gegensatz zu späteren Verarbeitungen ähnlicher Stoffe (Das Schweigen der Lämmer und The Texas Chainsaw Massacre) erzeugt Hitchcock Spannung ohne brutale Effekte: Mit über 70 Einstellungen in nur 45 Sekunden suggeriert die legendäre Duschszene ein grausames Massaker - das aber nur im Kopf des Zuschauers stattfindet. Anthony Perkins avancierte durch sein nervös-zurückhaltendes Spiel zum Star und trat in drei Fortsetzungen auf.
Schwarz /weißUntertitel16:9HDTV

Was kommt morgen auf mdr im Fernsehprogramm?