Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das mdr TV Programm morgen und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen mdr und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
mdr Programm morgen
Was läuft beim TV Sender mdr
Was läuft morgen im TV-Programm von mdr?
Das mdr Fernsehprogramm von morgen bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
28.06.
Heute
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:55 Das Gipfeltreffen
~30 Min
Schubert, Sträter und König retten die Welt Comedyshow, Deutschland 2022 Moderation: Olaf Schubert - Torsten Sträter - Johann König
Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König sind sich in nichts einig und sie haben nur eine Aufgabe: sich zu einigen - auf die richtigen Antworten. Die drei Vielwissenden treffen sich, um Licht in das Dunkel dieser Welt zu bringen, um allen Suchenden Orientierung zu geben. Sie beantworten alle Fragen, die zwischen ihnen und dem Feierabendbier im Weg stehen - unvorbereitet, aber gewissenhaft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:25 Der Rekordbeobachter
~85 Min
TV-Liebesdrama, Deutschland, Frankreich 2012 Regie: Karola Hattop Autor: Jan Cronauer Musik: Tim Stanzel - Eike Hosenfeld - Moritz Denis Kamera: Hermann Dunzendorfer
Marvin Feldmann arbeitet für das berühmte ''Buch der Rekorde''. Auf der finnischen Insel Föglö soll ein Junge einen Stein 52 Mal auf dem Wasser springen lassen können. Als der Zwölfjährige bei seinem Rekordversuch scheitert, will Marvin abreisen. Doch die Inselbewohner wollen dem lebensbedrohlich erkrankten Jungen eine zweite Chance ermöglichen - und legen Marvin immer neue Hindernisse bei der Heimreise in den Weg. Mit Axel Milberg, Ann-Kathrin Kramer und Ludwig Skuras in den Hauptrollen. Marvin Feldmann wurde in seinem Leben schon unzählige Male Zeuge menschlicher Höchstleistungen. Mindestens genauso oft musste er jedoch mit ansehen, wie Menschen beim Versuch, etwas Besonderes zu vollbringen, scheiterten - denn Marvin ist ein Rekordbeobachter für das berühmte ''Buch der Rekorde''. Mit Argusaugen wacht er über die korrekte Durchführung der Bestleistungen. Die Freude an seinem außergewöhnlichen Beruf ist dem nüchternen Bürokraten jedoch schon lange abhandengekommen. Daher reagiert er auch wenig begeistert, als seine Chefredakteurin Loni ihn nach Finnland schickt: Dort soll es einen zwölfjährigen Jungen geben, der einen flachen Stein 52-mal auf dem Wasser springen lassen kann - einmal mehr als der bisherige Weltrekord. Da Kinder immer gut für die Auflage sind, hat Marvin keine Wahl. Nach einer mühsamen Anreise erwartet ihn auf der entlegenen Schäreninsel Föglö allerdings gleich die erste Überraschung: Elias wurde heimlich von seiner Tante Fanny für den Rekordversuch angemeldet. Seine Eltern Frieda und Erik wussten nichts davon. Elias leidet an einer seltenen Erkrankung. Jede größere Anstrengung kann für ihn lebensbedrohlich sein. Zwar können die Dorfbewohner Frieda und Erik in letzter Sekunde umstimmen - doch es gelingt Elias nicht, innerhalb der gestatteten Zeit einen neuen Weltrekord aufzustellen. Für Marvin ist der Fall damit erledigt. Aus seinem Plan, schnell wieder nach Hause zu kommen, wird allerdings nichts. Mit List und Witz verhindern die Dorfbewohner jeden Tag aufs Neue seine Abreise, in der Hoffnung, dass er Elias doch noch eine zweite Chance gibt. Und siehe da: Marvin beginnt sich wider Erwarten immer wohler auf Föglö zu fühlen. Doch dann taucht Loni auf, um ihren ''verschollenen'' Mitarbeiter in die Realität zurückzuholen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:50 Exakt
~30 Min
Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Wiebke Binder
Aktuelle Informationen und Hintergrundberichte zu den Themen der Woche.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:20 Exakt - Die Story
~30 Min
Reportagereihe, Deutschland 2022
Die Reportage-Reihe rückt die Sorgen und Ängste der Menschen in den Fokus. Mit exklusiven Informationen und investigativ recherchierten Fakten, bietet sie Hintergrundwissen zu aktuellen Themen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:50 Unsere Wälder - Nonstop
~15 Min
Naturdoku, Deutschland
Vor unserer Haustür liegt eine uns oft unbekannte Welt - der Wald. Er ist Naherholungsgebiet, wirtschaftliche Nutzfläche und ein Refugium für viele seltene Pflanzen und Tiere. Dabei ist er so unterschiedlich wie die Baumarten, die wir in ihm finden können. Von den stark waldbrandgefährdeten Kieferwäldern wie in der Muskauer Heide über die Wasserwälder an der Mittelelbe, die teilweise an den Amazonas erinnern, bis zu den Gebirgswäldern im Harz und Erzgebirge reicht dabei die Palette. Vereinzelt kann man auch noch den Wald finden, der hierzulande vor dem Menschen und seiner großflächigen Umgestaltung typisch war. Auf der Hohen Schrecke in Thüringen ist das beispielsweise möglich. Die vielen Buchen bilden dort mit ihren silber-grauen Stämmen die Säulen eines riesigen Walddoms. Tauchen Sie ein in diese Welten und lernen Sie die Pflanzen und Tiere kennen, die im Wald und von diesem leben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:05 Sachsenspiegel
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:35 Sachsen-Anhalt Heute
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:05 Thüringen Journal
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:35 Rote Rosen
~50 Min
Staffel 5: Episode 623 Telenovela, Deutschland 2009 Regie: Mattes Reischel - Martina Allgeyer Autor: Matthias Wehner - Christiane Schlott Kamera: Till Sündermann - Rainer Nolte
Im Nobelhotel ''Drei Könige'' in Lüneburg kommt es generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien zu zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen und auch zu gemeinen Intrigen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel ''Drei Könige'', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:25 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 3: Episode 593 Telenovela, Deutschland 2008 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Dietmar Gassner Autor: Lieselotte Kinskofer - Peter Süß - Sabine Bachthaler
Johanns Groll gegenüber der Polizei wächst, da ihn Jana nach Gregors Freilassung wieder als Hauptverdächtigen erachtet. Doch Samia rät ihm, mit der Kommissarin zu kooperieren. Er lässt sich auf den Lügendetektortest ein, bricht ihn aber ab, da er plötzlich einen Verdacht hegt: Ob Jana wohl derart von Gregors Unschuld überzeugt ist, weil sie sich zu ihm hingezogen fühlt? Werner kann nicht fassen, dass sich André in Charlotte verliebt haben will, und droht seinem Bruder mit der Kündigung. Das nutzt André aus und spielt vor seiner Scheinangebeteten Charlotte den armen Mann, der Opfer des Rosenkriegs zu werden droht. Marc muss Viktoria gestehen, dass die Nizzapläne geplatzt sind: Ein Anderer hatte ein besseres Angebot für die Bar. Daraufhin kommt Viktoria auf die Idee, ein Haus in der Nähe des Fürstenhofs zu kaufen. Das wiederum gefällt dem rastlosen Marc nicht, der sich eher - wie Leonie - auf einem Kreuzfahrtschiff sieht. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:15 Rote Rosen
~50 Min
Staffel 20: Episode 3590 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Mattes Reischel - Patrik Fichte Autor: Heike Brückner von Grumbkow - Jörg Brückner Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Till Sündermann
Nici ist verunsichert, als Finn sie als ''Schwester'' bezeichnet. Doch dann gibt er zu, dass er sie mag. Glücklich über ihre sich anbahnende Verliebtheit, ist Nici total überfordert, als es zwischen ihr und Finn zu einer intimen Situation kommt. Kurz vor seinem Umzug ins Rosenhaus bekommt Hendrik Zweifel, ob ihm der Trubel dort zu viel werden könnte. Er überlegt, seine Wohnung als Rückzugsort zu behalten. Doch Carla wäscht ihm den Kopf, Hendrik packt seine Koffer. Das Glück scheint perfekt, bis Hendriks Exfrau um ein Gespräch bittet. Sandra kämpft auf der Polizeiwache darum, dass Bernd eine offizielle Feier zum 25. Dienstjubiläum bekommt. Doch Kerstin sträubt sich. Spontan organisiert Sandra gemeinsam mit Finn eine Alternativparty im Rosenhaus: mit vollem Erfolg! David hat durch einen Kurs-Crash seiner Kryptowährung viel Geld verloren. Er ist tief enttäuscht, doch Gunter bietet unkompliziert an, ihm das Geld für das Strandcafé zu leihen. David ist happy: Seiner gemeinsamen Zukunft mit Franzi steht nichts mehr im Weg. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel ''Drei Könige'', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:05 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 18: Episode 3857 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Lutz von Sicherer - Alexander Wiedl
Nach der Veröffentlichung der Werbefotos kämpft Gerry nicht nur gegen seine Gefühle für Shirin, sondern auch mit zahlreichen abwertenden Kommentaren im Internet. Als Alfons von Rosalies Plänen erfährt, will er sie nicht so einfach abreisen lassen und plant eine Abschiedsfeier. Derweil leidet Josie unter der erneuten Enttäuschung durch Paul und erwägt, den ''Fürstenhof'' zu verlassen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 In aller Freundschaft
~45 Min
Vater gesucht Staffel 2: Episode 21 Arztserie, Deutschland 2000 Regie: Peter Vogel Autor: Michaela Bach - Michaela Beck Musik: Paul Vincent Gunia Kamera: Jürgen Heimlich
In der ''Sachsenklinik'' gibt es Grund zum Feiern. Die Gelder für den Aufbau einer zweiten chirurgischen Abteilung wurden bewilligt, und noch dazu hat das Krankenhaus nun offiziell den Status als zentrale Unfallklinik Leipzigs. Auch privat ist Achim in Partylaune. Mit einem gemütlichen Festessen feiert er sein erstes Gehalt als Oberarzt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:40 Quizduell - Olymp
~50 Min
(Quizduell-Olymp) Quiz, Deutschland Moderation: Jörg Pilawa
Um zu gewinnen, müssen die Stars in sechs Runden drei ''Quizduell''-Profis schlagen. Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:30 Elefant, Tiger & Co.
~25 Min
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2013
Familienzusammenführung Inselträume Huftraining Insel-WG Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:55 MDR aktuell
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:00 MDR um 11
~45 Min
Das Ländermagazin Ländermagazin, Deutschland 2022
Nachrichten und Informationen aus der Region sind die Inhalte des Ländermagazins ''MDR um elf''. Das Magazin bietet einen breit gefächerten Themenmix mit Reportagen und Interviews aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:45 In aller Freundschaft
~45 Min
Anders als es scheint Staffel 12: Episode 41 Arztserie, Deutschland 2009 Regie: Jürgen Brauer Autor: Klaus Arriens - Thomas Wilke Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Michael Ferdinand - Stephan Motzek
Hans-Peter Brenner kommt mit einem Tablett frisch gebackener Kekse in die Klinik. Die Oberschwester isst davon und erleidet kurz darauf einen allergischen Schock - offenbar aufgrund einer Zimtallergie. Zimt ist jedoch bereits in kleinen Mengen zu schmecken. Wieso hat Ingrid ihn nicht bemerkt? Brenner weist Professor Simoni darauf hin, dass auch mit Ingrids Geruchsinn etwas nicht stimmt, denn ihr ist nicht aufgefallen, dass das Parfum in ihrer Handtasche ausgelaufen ist. Auf dem MRT stellt der Professor fest, dass Ingrid einen Tumor in der Nase hat. Weitere Untersuchungen bestätigen die Diagnose: Der Krebs ist zurückgekehrt! Diesmal besteht allerdings Anlass zur Hoffnung. Ingrid könnte durch eine Operation endgültig geheilt werden. Doch das Risiko besteht, dass sie dabei ihre Nase einbüßt. In der Klinik herrscht akutes Organisationschaos durch Sarah Marquardts Fehlen und die Erkrankung ihrer Vertretung. Roland Heilmann schlägt daraufhin als Ersatz die, wie er glaubt, ''geläuterte'' Vera Bader vor. Nach anfänglichem Zögern willigt Professor Simoni schließlich notgedrungen ein, teilt ihr allerdings Barbara Grigoleit als Aufpasserin zu. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:30 Ein Paradies für Tiere
~88 Min
Familienfilm, Österreich, Deutschland 2005 Regie: Peter Weissflog Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Robert Papst Kamera: Rainer Gutjahr
Thomas Donnhofer hat viele Jahre als Direktor der besten Hotels gearbeitet, um genug Geld für seinen Wunschtraum zu verdienen: einen eigenen Reiterhof in Österreich. Zielstrebig treibt er den Ausbau des Hofs voran, als seine von ihm geschiedene Frau die vierzehnjährige gemeinsame Tochter Stefanie in den Ferien zu ihm schickt. Da Stefanie das Landleben hasst, kommt es schnell zu Konflikten mit dem Vater. Dann aber lernt sie den fünfzehnjährigen Felix kennen. Felix soll gegen seinen Willen Metzger werden wie sein Vater Alfons Federer, der Bürgermeister des Ortes. Derweil lernt Thomas die Tierärztin Dr. Lisa Kern kennen. In einem langen Prozess lernt er durch sie, sein Herz für die Tiere zu entdecken. Er beschließt, die Idee vom Reiterhof aufzugeben, um einen Hort für geschundene, ungeliebte Tiere zu schaffen, und wird die Menschen animieren, für diese Tiere Patenschaften zu übernehmen. Endlich ist Thomas'' widerspenstige Tochter mit dem Vater einverstanden, und es scheint, dass er und Dr. Kern nach all den Turbulenzen seines neuen Lebens füreinander bestimmt sind.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:58 MDR aktuell
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 MDR um 2
~75 Min
Das MDR-Mittagsmagazin Mittagsmagazin, Deutschland 2022
Das Mittagsmagazin informiert über Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:15 Wer weiß denn sowas?
~45 Min
Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Thomas Hermanns - Michael Mittermaier
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 MDR um 4
~30 Min
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2022
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:30 MDR um 4
~30 Min
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2022 Gäste: Kim Fisher
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 MDR um 4
~45 Min
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2022 Gäste: Dr. Thomas Dietz
u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz Nur eine Sommererkältung - wirklich? Mitten im Sommer, und dann das: Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Im Volksmund ist so eine Krankheit auch bekannt als ''Sommergrippe''. Es ist eine durch Viren verursachte Erkältung in den Sommermonaten. Doch gilt das auch in den Zeiten von Corona? Welche Symptome sprechen für eine normale Sommergrippe, bzw. nur für eine Erkältung, Herr Doktor?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:45 MDR aktuell
~20 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
mdr Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:05 Wetter für 3
~5 Min
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2022
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen für Mitteldeutschland. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage und einen Regenradar. Auf übersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausführlich erklärt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:10 Brisant
~44 Min
Boulevardmagazin, Deutschland 2022
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:54 Unser Sandmännchen
~6 Min
Pittiplatsch: Der Käse des Grauens Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2022
Der Käse des Grauens Moppi überrascht seine Freunde mit einem, seiner Meinung nach großartigem Geschenk, seinem Lieblingskäse. Soweit kein Problem, außer dass der Original Munster Müffler bestialisch riecht und Pitti und Schnattchen das unerwünschte Geschenk irgendwie loswerden wollen... und zwar schnell. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 MDR Regional
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine ''Sachsen-Anhalt heute'', ''Sachsenspiegel'' und ''Thüringen Journal'' gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 MDR aktuell
~20 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:50 Das Dorf - Landleben in der Altmark
~25 Min
Regionaldoku, Deutschland 2022
In der neuen Staffel von Das Dorf - Landleben in der Altmark geht es um die Perspektiven des kleinen Dorfes Schinne. 3 Jahre lang hat der Dokumentarfilmer Tom Lemke die Bewohner begleitet und ihre Geschichten erzählt. In den beiden neuen Folgen rücken die Beziehungen der Dorfbewohner untereinander noch einmal in den Mittelpunkt. Bei aller Schönheit und Romantik, die das Landleben hat, sind es die Menschen, die es lebenswert machen. Freundschaften, die schon ab dem Kindesalter die Grundlage des sozialen Lebens sind, halten die Vereine zusammen. Folge 10 erzählt von diesen Freundschaften. Von der gemeinsamen Zeit, welche die Schinner in den Vereinen verbringen. Aber auch die Geschichte von den beiden Kindern Karl und Nils, die aus einem Maisfeld ihren eigenen Abenteuerspielplatz machen. Weites Land und gemächliche Stille – viel Fläche, wenige Menschen. Im Norden Sachsen-Anhalts in der Altmark, etwas „ab vom Schuss“, liegt das kleine Dörfchen Schinne. 450 sehr aktive Einwohner leben hier. Denn wenn ein kleines Dorf weit weg von der nächsten Großstadt erhalten bleiben soll, muss „Leben in die Bude“ – und Perspektiven, vor allem für junge Leute, müssen her. Ob Karnevalsclub, Feuerwehr, Fußball, Pferdesport, Männerballett oder Leichtathletik – die vielen Vereine des kleinen Dorfes bringen Jung und Alt zusammen. Auch für den Erhalt der Grundschule im Ort geben die Bewohner alles. Das Ergebnis? Zuzug!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Lebensretter
~45 Min
Chemnitzer Feuer- und Rettungswache Berufsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Sven Voss
Chemnitzer Feuer- und Rettungswache (2/3) Das Magazin berichtet über in Not geratene Menschen sowie ihre mutigen Ersthelfer und professionellen Retter. Damit die Zuschauer die dramatischen Ereignisse miterleben können, werden die Aktionen an den Originalschauplätzen nachgestellt. Die Dreharbeiten werden von medizinischen Einsatzkräften, der Feuerwehr und der Hubschrauberrettung unterstützt, die jeweils bei der Rettung dabei waren.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Hauptsache gesund
~45 Min
Medizin aus der Natur Gesundheitsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Carsten Lekutat
Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, das umfangreiche Wissen von Experten und viele Tipps zur Selbsthilfe bei gesundheitlichen Beschwerden stehen im Mittelpunkt des Magazins.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 MDR aktuell
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:10 artour
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:40 Frau Major und ihre Soldaten zum Krieg in Europa
~30 Min
(Frau Major und der Krieg in Europa) Reportagereihe, Deutschland 2022
Sie haben sich ihre Hochzeit vermutlich anders vorgestellt: Major Tina Behnke, Kompaniechefin und ihr Mann Felix, Fallschirmjäger. Als sie das Aufgebot bestellt haben, war noch alles ruhig, nun ist Krieg in Europa. Und das betrifft auch ihre Familie und Kameradinnen und Kameraden. Bei der Hochzeit stehen sie in Uniform Spalier. Später beim Essen wird diskutiert. Alle wissen, auch deutsche Soldatinnen und Soldaten sollen die Ostflanke der NATO sichern, dauerhaft im Baltikum, in Polen und Rumänien stationiert werden. Ihr Mann wird zehn Tage nach der Hochzeit dorthin einrücken, zunächst für vier Wochen. Tina Behnke hat es in der kämpfenden Truppe zur ''Frau Major'' gebracht, Karriere gemacht, vor wenigen Tagen noch Übungen befehligt, Unteroffiziere ausgebildet, immer vorne dran, sportlich, zäh, dabei fair und freundlich Was sie verlangt, macht sie auch selbst mit. Doch seit Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist, ist allen klar: Aus den Übungen könnte plötzlich Ernst werden. Der Krieg mitten in Europa ist das beherrschende Thema, auch unter den Rekruten. Die Bilder im Fernsehen schockieren sie. Das hatte bisher keiner für möglich gehalten. Frieden war selbstverständlich. Sie sprechen untereinander und auch mit Major Tina Behnke über den Krieg, dass sie bei einem künftigen Einsatz verwundet werden, sterben könnten und vielleicht die Entscheidung treffen müssen, einen anderen Menschen zu töten. Tina Behnke ist seit fünfzehn Jahren Soldatin und hat sich mit diesen Fragen schon oft auseinandergesetzt. Sie ist Mutter eines fünfjährigen Sohnes. Ihr Lebensgefährte ging in den Einsatz nach Afghanistan, als sie schwanger war und kehrte zwei Tage vor der Geburt zurück. Als ihr Sohn ein Jahr alt war, ging sie für vier Monate nach Mali, beides Einsätze auf anderen Kontinenten, tausende Kilometer von Deutschland entfernt. Jetzt ist der Krieg vor der Haustür angekommen, und alle sprechen von der Gefahr, er könne sich ausweiten. Wie gehen sie mit diesen Aussichten um? Wie bereiten sie sich und ihren kleinen Sohn darauf vor? Die Kehrtwende in der deutschen Verteidigungspolitik, dass über die eingeschränkte Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr endlich öffentlich gesprochen, Frieden nicht mehr als selbstverständlich betrachtet wird, ist für die Soldatin und ihre Kameraden überfällig. Um ihn zu sichern, kann es sein, dass auch Tina Behnke, ihr Mann und die Soldatinnen und Soldaten ihrer Kompanie aufbrechen müssen. Im Schrank liegen ihre beiden Testamente - dazu ist jeder, der in einen Auslandseinsatz geschickt wird, verpflichtet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:10 Spieler seines Lebens - F.M. Dostojewski
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Rolf Lambert - Hedwig Schmutte
Alles oder Nichts! Die Kugel rollt. Die Nerven liegen blank. Denn das gesamte Schicksal wird sich in dieser einzigen, alles verheißenden Sekunde entscheiden. Glück oder Vernichtung! Wie seine Hauptfigur im Roman ''Der Spieler'' fordert auch der russische Schriftsteller Dostojewski sein Schicksal immer wieder heraus. Beim Roulette, wie auch im Leben. Bei der Niederschrift des Romans ''Der Spieler'' setzt er seine Existenz aufs Spiel. Liefert er nicht fristgerecht, wird er die Rechte an seinem gesamten Werk verlieren. Am Ende bleiben Dostojewski gerade einmal 26 Tage, um den Roman zu schreiben. Schafft er es nicht, ist er ein Schriftsteller ohne Werk. Anlässlich des 200. Geburtstages des russischen Dichters im Jahr 2021 erzählt der Film die bewegende Entstehungsgeschichte dieses stark autobiografisch gefärbten Romans als einen existentiellen Wettlauf gegen die Zeit. Der Film montiert Spielfilmszenen und dokumentarische Aufnahmen von Originalschauplätzen in Russland und Deutschland mit den Aussagen namhafter Experten und zeigt die Stationen eines so kompromisslosen wie dramatischen Lebensweges, dessen zentraler Wendepunkt direkt mit der Niederschrift des Spieler-Romans verbunden ist: Als Dostojewski glaubt, seine gesamte Zukunft verspielt zu haben, tritt der Mensch in sein Leben, der bis zu seinem Ende der wichtigste für ihn sein wird - die zwanzig Jahre jüngere Anna Snitkina. Als Stenotypistin hilft sie Dostojewski beim Schreiben des Romans, als Ehefrau spielt sie das Spiel seines Lebens mit. Anna begleitet Dostojewski an die Spieltische nach Deutschland, um am Ende völlig neue Spielegeln zu setzen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:55 Georg Anton Benda: Ariadne auf Naxos und Orchesterwerke
~75 Min
Konzert, Deutschland 2022
Georg Anton Benda, dessen 300. Geburtstag die musikalische Welt im Juni 2022 feiert, gehört zu den bedeutendsten Komponisten des 18. Jahrhunderts. Als protestantischer Emigrant kam er aus Böhmen zunächst nach Preußen, wo er in der berühmten Hofkapelle Friedrichs II. eine Anstellung als Violinist fand. Später wurde er herzoglicher Kapellmeister in Gotha. Neben Kantaten und Instrumentalwerken komponierte er auch zahlreiche Bühnenwerke. Vor allem wegen seiner Melodramen wie ''Medea'', ''Pygmalion'', ''Ariadne auf Naxos'' und der deutschsprachigen Singspiele wurde er von seinen Zeitgenossen geschätzt. Das Melodram war das Ergebnis einer von Rousseau angestoßenen Reform, in der Dichter und Musiker versuchten, Sprechtheater und Musik in neuer, dem dramatischen Inhalt angemessener Form zusammenzuführen. Benda hatte mit den Aufführungen seiner Melodramen nachhaltigen Erfolg in Leipzig, Berlin und Paris. Das Konzert wurde im historischen Goethe-Theater in Bad Lauchstädt aufgezeichnet. Sinfonie Nr. 4 F-Dur Cembalokonzert F-Dur ''Ariadne auf Naxos'', Melodram Salome Kammer, Ariadne Alexander Gamnitzer, Theseus Annemarie Hörold, Oreade Avinoam Shalev, Cembalo MDR-Sinfonieorchester Dirigent: Matthias Foremny (VPS-Datum: 01.07.2022)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login