mdr TV Programm am 07.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.09. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Sonntag

   mdr TV Programm vom 07.09.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher - Joachim Llambi Gäste: Jan Weiler - Stephan Grossmann - Katrin Müller-Hohenstein - Janine Kunze - Lutz Geißler - Wolfgang Ziegler - Julia FinkernagelTrue
Riverboat
Lutz Geißler, Brotpapst aus dem Erzgebirge
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dorf-Tour - Die Freibadretter Dokusoap, Deutschland 2025True
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibts da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs mit dem E-Bike auf dem Rennsteig Regionalreportage, Deutschland 2023True
Unterwegs in Thueringen
Deutschlands bekanntester Höhenwanderweg im Thüringer Wald, der Rennsteig, schlängelt sich über 169 Kilometer von Hörschel bei Eisenach bis nach Blankenstein in Ostthüringen. Steffi und Jonathan sind auf dem Rennsteig-Radweg unterwegs, der parallel und auch direkt auf Deutschlands berühmtesten Fernwanderweg verläuft. Jonathan startet in Blankenstein in Ostthüringen, Steffi in Hörschel bei Eisenach. In der Mitte, in Frauenwald wollen sie sich nach drei Tagen treffen. Während Steffi es etwas ruhiger angeht und gut geplant auf die Strecke geht, kennt Jonathan auf seiner Seite nur den Weg und das Ziel, weiß aber nicht, ob der Akku reicht und wo er ihn laden kann. Vor allem: Wo kann er übernachten?
 Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Biwak nonstop) Usbekistan und Kirgistan Outdoormagazin, Deutschland 2020True
Spätestens seit den Reiseberichten Marco Polos strahlen die Länder der Seidenstraße eine ungeheure Faszination aus. Daran hat sich bis heute nichts geändert, wie ein Besuch in Kirgistan- und Usbekistan zeigt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 2: Episode 2 Komödie, Deutschland 2020 Regie: Hagen Bogdanski Autor: Christian Krüger - Sebastian Bleyl Musik: Biber Gullatz - Moritz Freise - Lukas KiedaischTrue
Käptn Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) und Späti-Betreiberin Gabi (Adelheid Kleineidam) machen ernst und ziehen zusammen! So ganz ist der verwitwete Nostalgiker aber noch nicht in der neuen Zweisamkeit angekommen: Anstatt Gabi bei der Einrichtung der gemeinsamen Wohnung zu helfen, engagiert sich Werner als Retter für sein in die Jahre gekommenes Stammlokal Zur Traube beispielhaft gegen das Berliner Kneipensterben. Wirt Lothar Schenker (Peter Trabner) und dessen Frau Regine (Birge Schade) haben aus Geldnot sogar ihre Wohnung untervermietet und schlafen heimlich in der Garage. Kein Wunder also, dass sich die Probleme auf Lothars Gesundheit niederschlagen! Um die Pleite seiner Freunde zu verhindern, treibt Werner erst mal die offenen Deckel der Stammgäste ein und knöpft sich einen Schuldner (Charles Lemming) vor, der sich seit Langem drückt. Auf seine Kollegen wie Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik (Aram Arami) kann sich der Käptn ebenso verlassen wie auf Gabi, die den Schenkers bei der Neuordnung der Finanzen hilft. Dass plötzlich alle für sie einstehen, setzt bei Lothar und Regine neue Kräfte frei. Als Werner das Wirtsehepaar jedoch vorübergehend in der neuen Wohnung einquartiert, ohne Gabi vorher zu fragen, überspannt er bei ihr den Bogen gewaltig. Jetzt muss Werner die nächste Beziehungskrise meistern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Michael Dihlmann Porträt, Deutschland 2025True
Glaubwuerdig
Michael Dihlmann bewirtschaftet einen Biohof in der Altmark sowie 500 Hektar in der West-Ukraine. Trotz des Kriegsrisikos setzt er dort die Arbeit fort, um die Getreideernte zu sichern. In seinem Heimatdorf führt er den traditionellen Familienbetrieb weiter. Als überzeugter Umweltschützer engagiert er sich für erneuerbare Energien und sucht trotz lokaler Kritik den Dialog mit den Anwohnern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Leben mit einem schwerkranken Kind Dokumentation, Deutschland 2020True
Silke Eggers hatte keine Kraft mehr. Der Erlenbusch hat uns das Leben gerettet sagt sie heute. Der Erlenbusch ist ein Kinderheim. Dorthin kam ihre Tochter Stina, als es nicht mehr ging. Stina ist schwerkrank. Die 14-Jährige hat CDKL5, braucht rund um die Uhr Hilfe und Pflege. Ihre Lebens-Zeit ist begrenzt. Das Telefon kann ständig klingeln, sagt Silke. Am Wochenende kommt Stina nach Hause. Die gemeinsame Zeit genießt die Familie in vollen Zügen, soweit das möglich ist. Denn auch Stinas Vater ist nach einer bakteriellen Infektion am Kleinhirn ein Pflegefall. So oft wie möglich besuchen sie Vater Jan, denn die gemeinsame Zeit gibt Kraft. Bei Familie Koopmann richtet sich alles nach Sebastian. Mit seinen 21 Jahren ist er älter geworden, als man erwartet hatte. Sebastian kam als Frühchen in der 26. Schwangerschaftswoche zur Welt. Er passte damals in die Hand meines Mannes, beschreibt Mutter Gisela. Ihr Leben ist geprägt von Krankenhausaufenthalten. Planen können sie nicht. Gisela hofft immer wieder, dass ihr Sohn noch mal die Kurve kriegt. Zu groß ist die Angst loslassen zu müssen. Die 17-jährige Louisa ist mit der Krankheit ihres Bruders groß geworden. Ich fände es eine schöne Vorstellung, wenn Sebastian ein Stern wird, dann kann ich ihn immer von überall sehen. 40.000 Familien in Deutschland leben mit schwerkranken Kindern. Ein Alltag zwischen Brötchenschmieren und Krankenhausaufenthalten, Normalität und Tod. Wenn Kinder vor den Eltern sterben müssen - keiner möchte gern darüber sprechen. Auch Iris und Thomas Höckendorf haben das erfahren. Ihr Traum vom Familienleben ist mit der Diagnose ihres Sohnes Andreas geplatzt. Für sie geht es darum, den Alltag mit gesunden und kranken Kindern zu bewältigen und dem gesunden Kind zu vermitteln, dass das Leben weitergeht. Vor zwei Jahren musste die Familie schon ein Kind gehen lassen: Andreas starb mit 21 Jahren an MPS. Der Verlust prägt die Familie und stärkt sie.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Was wurde aus...?) Constantin - Raus aus der Stille Staffel 1: Episode 3 Porträtreihe, Deutschland 2021True
Ein Filmteam trifft Menschen wieder, die als Kinder von ihren Hoffnungen, ihren Träumen und ihren Zielen erzählt haben. Was ist aus ihnen geworden? Damals, 2009, hatte Constantin aus Frankfurt nur einen Wunsch: ein ganz normaler Junge zu sein. Constantin ist taub. Der Achtjährige konnte sich nur mit Gebärdensprache verständigen. Jahre später hat er mit Hilfe einer Logopädin ganz gut sprechen gelernt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
Lila-Laune-Pflanzen für den Herbst Abgebrochene Äste rette Blumenkohl anbauen • Lila-Laune-Pflanzen für den Herbst • Abgebrochene Äste rette • Blumenkohl anbauen Lila-Laune-Pflanzen für den Herbst - Der Herbst schenkt uns die Farben Gelb und Rot, es gibt aber durchaus auch Pflanzen, die mit lila Blüten und Blättern bestechen. MDR Garten-Moderatorin Maria Scholz entdeckt zusammen mit Egapark-Gärtnerin Nicole Kleb solche Lila-Laune-Pflanzen. Dazu gibts Pflanz- und Pflegetipps für die lila blühenden Blumen. Blumenkohl anbauen - Hätten Sies gewusst? Feste Blumenkohlköpfe sind eine Erfurter Spezialität mit langer Historie. Der Erfurter Ratsherr Christian Reichart, der im 18. Jahrhundert gelebt hat, gilt als erster Blumenkohl-Züchter Deutschlands. Abgebrochene Äste retten - Die Obstbäume tragen dieses Jahr schwer an den vielen Früchten. Manche brechen unter der Last zusammen. Gartenfachberaterin und Expertin Brigitte Goss erklärt, wie man sie noch retten kann.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dorf-Tour - Die Freibadretter Dokusoap, Deutschland 2025True
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibts da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs im Nationalpark Hohe Tauern Staffel 1: Episode 31 Reisereportage, Deutschland 2019 Regie: Nathaly JanhoTrue
Bauernherbst im Salzburger Land
HR Wenn im Herbst die geschmückten Kühe von den Hochalmen ins Tal getrieben werden, Alphornbläser und Schnalzlertruppen mit knallenden Peitschen den Sommer verabschieden und sich alle an den kulinarischen Produkten erfreuen, die auf den Feldern geerntet wurden - dann ist Salzburger Bauernherbst. Eine ideale Zeit, um die Region mit allen Sinnen zu genießen, denn es gibt überall im Salzburger Land Veranstaltungen, bei denen Brauchtum und Kulinarik zelebriert werden. Das Wetter ist noch angenehm. Bei Wanderungen und Touren auf zwei oder vier Rädern kann man die Naturschönheiten des Nationalparks Hohe Tauern am Fuß von Österreichs höchstem Berg Großglockner kennenlernen - wie die Krimmler Wasserfälle oder den Urwald von Rauris.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Larciere di fuoco) Abenteuerfilm, Spanien, Italien, Frankreich 1971 Regie: Giorgio Ferroni Autor: André Tranché - Ennio De Concini - Mauel Torres Larreda - Manuel Torres - Giorgio Stegani Musik: Gianni Ferrio Kamera: Giuseppe PinoriTrue
Der feurige Pfeil der Rache
Richard Löwenherz, der rechtmäßige englische König, wird vom deutschen Kaiser gefangen genommen. Während sein Bruder Johann Ohneland die Situation für sich ausnutzt, zieht Sir Henry von Nottingham als Robin Hood für seinen König in die Wälder von Sherwood. Man schreibt das Jahr 1192. Johann Ohneland (Daniele Dublino) bemächtigt sich des englischen Throns, denn er hält den rechtmäßigen Herrscher, seinen Bruder Richard Löwenherz (Lars Bloch), für tot. Als er erfährt, dass dieser im Kerker des deutschen Kaisers schmachtet und gegen ein hohes Lösegeld wieder freigekauft werden kann, weigert er sich zu zahlen und befiehlt, die Überbringer der Botschaft, unter ihnen Sir Henry von Nottingham (Giuliano Gemma), zu ermorden. Der Plan misslingt, Sir Henry entkommt in den Wald von Sherwood, der zu seinen Ländereien gehört. Dort verbündet er sich mit einer draufgängerischen Gruppe verfolgter Angelsachsen. Zu ihnen gehört auch der ebenso dicke wie kühne Pater Tuck (Mario Adorf). Er zählt bald zu den wichtigsten Mitstreitern des Grafen, der unter dem Namen Robin Hood in den Reihen der macht- und geldgierigen Königsverräter mit seinen Beutezügen für Angst und Schrecken sorgt. Mit Hilfe seiner neuen Freunde verbreitet er im Volk die Kunde vom Verrat des Johann Ohneland. Man bringt das Lösegeld zusammen. Doch der schurkische Bruder kassiert das Geld und nimmt Robin Hood alias Sir Henry gefangen. Um ihn, den sie seit langem liebt, vor dem Galgen zu retten, willigt die schöne Marianne von Manson (Silvia Dionisio) in die Heirat mit dem ihr verhassten Normannen Sir Robert (Luis Dávila) ein. Ihr Hochzeitsgeschenk soll die Freilassung Robin Hoods sein, ein Versprechen, an dessen Einhaltung niemand denkt. Doch während der Trauungszeremonie starten Robins Freunde, die Bogenschützen, eine wahrlich spektakuläre Rettungsaktion.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher - Joachim Llambi Gäste: Jan Weiler - Stephan Grossmann - Katrin Müller-Hohenstein - Janine Kunze - Lutz Geißler - Wolfgang Ziegler - Julia FinkernagelTrue
Lutz Geißler, Brotpapst aus dem Erzgebirge
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Dresdner Eierschecke Staffel 1: Episode 62 Dokureihe, Deutschland 2018True
Unsere koestliche Heimat
Ein Sachsen ist die Backstube Deutschlands und Dresden die Hauptstadt der sächsischen Backkunst. Von hier kommt ein ganz spezielles Gebäck. Es ist in ganz Sachsen in vielen Variationen verbreitet, doch nur in Dresden bekommt es seine ganz besondere Note: Die Dresdner Eierschecke. Wie sie gebacken wird und was das unverwechselbare an Dresdner Eierschecke ist, weiß Bäckermeister Ralf Ullrich in der Elbestadt. Er wuchs in einer Bäckerfamilie auf, hat von Kindesbeinen an den Duft frischer Eierschecke kennengelernt. 1995 erlernte er den Bäckerberuf, 2010 eröffnete er seine eigene Bäckerei. Ralf Ullrich ist bekannt für seine Eierschecke. Er backt von Zeit zu Zeit die größte Eierschecke Dresdens mit 1,10 Meter Durchmesser. 2017 wurde er sogar als einer der besten Bäcker Deutschlands ausgezeichnet. Zum Einsatz kommen bei ihm nur regionale Produkte: Mehl, Zucker, Milchprodukte und Eier. Darauf legt der Bäckermeister großen Wert. Besonders auf die Eier für die Schecke. Ein großer Teil der verwendeten Eier wird in einem Biohof bei Waldheim gelegt und kommt frisch in die Bäckerei. Die Herstellung der Dresdner Eierschecke ist aufwändig und beginnt früh am Morgen. Eierschecke besteht aus drei Schichten. Der Boden wird aus Hefeteig gemacht. Die mittlere Schicht ist ein Quark-Vanille-Pudding mit Butter, Ei, Zucker und Milch. Die obere wird aus cremig gerührtem Eigelb mit Butter, Zucker und Vanillepudding gezaubert, in die dann schaumig geschlagenes Eiweiß untergehoben wird. Nach dem Backen wird die noch warme Eierschecke mit flüssiger Butter bestrichen und feinem Puderzucker bestäubt. Das Verspeisen der frisch gebackenen Dresdner Eierschecke in der Schaubäckerei Ullrich ist sowohl für Alteingesessene als auch für frisch Zugereiste ein unvergessliches Erlebnis. Dass Essen etwas mit Leben, mit Lebensart, mit Kultur zu tun hat, ist längst bekannt. Die Küche einer Region, eines Ortes oder einer Familie ist also weit mehr als eine bloße Rezeptsammlung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Der Festumzug zum Tag der Sachsen) Show, Deutschland 2025True
Der Festumzug zum Tag der Sachsen 2025 - aus Sebnitz
Die Gastgeberstadt Sebnitz ist geradezu ideal für für diese Prachtparade zwischen Geschichte und Lebensfreude, bei der sich Sachsen freudig und vielfältig erleben lässt. Im Südosten des Freistaates malerisch zwischen den Oberlausitzer Bergen und der sächsischen Schweiz gelegen, bietet die Stadt wunderbare Perspektiven für die MDR-Kameras, um den Festumzug zu übertragen. Man kann natürlich irgendwo feiern und sich nicht vom Fleck bewegen, man kann sich aber auch in der hohen Kunst des Feierns in Bewegung üben. Endlich wieder! Nach zwei Jahren. Wie bringt man Autos zum Tanzen? Wie tanzt man im Auto? Wie jongliert man radfahrend auf historischem Holperpflaster? Und was hat die Olsenbande damit zu tun, die auch mit dabei ist? Wer am 7. September 14 Uhr das MDR-Fernsehen einschaltet, wird sehen, wie das und noch viel mehr geht, wenn sich Schornsteinfeger und Cheerleaderinnen, Mönche und Musikerinnen, Feuerwehrleute und Musikanten wieder in Bewegung setzen zum großen Festumzug beim Tag der Sachsen, dem Höhepunkt eines Festwochenendes in einer malerischen Kulisse. Denn die Gastgeberstadt Sebnitz ist geradezu ideal für diese Prachtparade zwischen Geschichte und Lebensfreude, bei der sich Sachsen freudig und vielfältig erleben lässt. Im Südosten des Freistaates malerisch zwischen den Oberlausitzer Bergen und der sächsischen Schweiz gelegen, bietet die Stadt wunderbare Perspektiven für die MDR-Kameras, die direkt am neu gestalteten Seidenblumenmuseum aufgestellt werden, um den Festumzug zu übertragen. Ganz nah dran mit Moderatorin Anja Koebel und mittendrin mit SachsenradioMorgenmann Silvio Zschage als Reporter. Und Silvio wird schon rausbekommen, warum die Olsenbande in Sebnitz auftaucht, um den Tag der Sachsen zu retten.
 Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Dokumentation, Deutschland 2023True
Saechsische Seidenrosen fuer die Laufstege der Welt
Die Kunstblumenmanufakturen in Wallroda und Sebnitz zählen zu den letzten ihrer Art in Europa. Was sie verbindet, ist die Handarbeit. Alles wird so wie vor 200 Jahren aus besten Stoffen gefertigt. Mit dieser erlesenen Qualität heben sie sich von Produkten aus Fernost deutlich ab. Die jahrhundertealte Tradition des Blumenmachens soll erhalten bleiben. Die sächsischen Manufakturen haben Ideen, wie das gelingen kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Familie 2017 Filmstart Deutschland: 27.07.2017 Regie: Katja von GarnierTrue
Ostwind - Aufbruch nach Ora
Mika ist endlich angekommen: Seit einem Jahr wohnt sie nun auf Kaltenbach, kann Ostwind sehen, wann immer sie möchte und auch Milan, der jetzt auf dem Hof arbeitet, ist an ihrer Seite. Außerdem ist Mika eine kleine Berühmtheit. Pferdebesitzer aus ganz Deutschland legen weite Strecken zurück, um das Therapiezentrum Kaltenbach zu besuchen. Alles könnte perfekt sein, doch dann gibt es ein schreckliches Gewitter, ausgerechnet an dem Tag, an dem 34 ihr Fohlen zur Welt bringt. Danach ist nichts mehr, wie es war … Ostwind 3 - Aufbruch nach Ora ist der dritte Teil des erfolgreichen deutschen Jugendbuch-Franchise.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Fuchs und Elster: Der letzte Ferientag Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2025True
Unser Sandmaennchen
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Stasi-Rache oder Raubmord - Wer erschoss Hans Plüschke? Kriminalmagazin, Deutschland 2025True
Kripo live - Taetern auf der Spur
Am 15. März 1998 wurde Taxifahrer Hans Plüschke bei einer nächtlichen Fahrt entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze erschossen aufgefunden. Zeugen entdeckten ihn gegen 4 Uhr regungslos auf der Straße, getötet durch einen Kopfschuss. Wer hatte ein Motiv? War es ein Raubmord oder wurde ihm ein dunkles Kapitel aus DDR-Zeiten zum Verhängnis? Die Hintergründe des Vorfalls blieben vorerst ungeklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Beste vom Kleinkunstfestival Show, Deutschland 2025 Gäste: Otto Waalkes - Sascha Grammel - Paul Panzer - Ilka Bessin - Bastian PastewkaTrue
Zum 90.! Happy Birthday, Dieter Hallervorden
Zu Ehren von Dieter Hallervordens 90. Geburtstag wollen wir noch einmal auf die schönsten Auftritte und bekanntesten Preisgewinner beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse zurückblicken. Das Festival hätte es ohne Dieter Hallervorden nicht gegeben. Er hat damit über Jahre Glanz und Klasse nach Berlin gebracht. Das Festival war über zwei Jahrzehnte aber auch ein Ort, an dem große Karrieren gefördert wurden: Man denke nur an Mario Barth, Eckhart von Hirschhausen, Cindy aus Marzahn oder Kurt Krömer, deren Laufbahn nach dem Gewinn eines Preises erst so richtig an Fahrt aufnahm. Aber das Kleinkunstfestival war auch immer ein Platz, an dem Dieter Hallervorden die Größten der Zunft einlud, um sie persönlich zu ehren. Und sie kamen alle gern. Vor allem wegen Dieter Hallervorden. Wie z.B. Otto Waalkes, Paul Panzer, Bastian Pastewka, Emil Steinberger oder Bully Herbig. Alles Gute zum 90.!
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
live Drama, Deutschland 2013 Regie: Kilian Riedhof Autor: Marc Blöbaum Kamera: Judith KaufmannTrue
Sein letztes Rennen
Berührendes, hervorragend besetztes Drama. Dieter Hallervorden brilliert als einst legendärer Marathonläufer, der dem Alltag im Altersheim entkommen will. Mit täglichem Training kommt er seinem Ziel einen Schritt näher: der Teilnahme am Berliner Marathon. Dieter Hallervorden bekam für seine Rolle den Deutschen Filmpreis als bester Darsteller. Paul Averhoff hat als Marathonläufer bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne die Goldmedaille gewonnen. Jetzt muss er als über 70-jähriger mit seiner Frau Margot in ein Altersheim gehen. Seine Tochter Birgit hat als Stewardess zu wenig Zeit, um ihre Eltern zu pflegen. Singkreis und Bastelstunde sind Paul aber eindeutig zu wenig. Er holt seine Laufschuhe hervor und dreht im Garten des Heimes Runde für Runde. Unbeirrt verfolgt er sein Ziel, am Berlin-Marathon teilzunehmen.
4,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Andreas Voigt Musik: Mariao PetersTrue
Grenzland
Der Film ist eine Reise entlang der Oder und der Neiße, entlang der deutsch-polnischen Grenze. Eine australische Familie, ein Syrer, eine griechische Polin, ein alter Fischer, eine Abiturientin, eine griechische Musikerin, ein polnischer Landwirt stehen im Mittelpunkt. Sie haben ihre Erinnerungen und ihre Hoffnungen, und sie haben eines gemeinsam - die Landschaft, in der sie leben.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf mdr im Fernsehen?