mdr TV Programm am 05.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.04. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Samstag

   mdr TV Programm vom 05.04.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 4: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Achim von Borries - Tom Tykwer - Henk Handloegten Autor: Bettina von Borries - Khyana el Bitar Musik: Johnny Klimek Kamera: Bernd Fischer - Christian Almesberger - Philipp HaberlandtTrue
Babylon Berlin
Während Malu Seegers und Dr. Völcker einen tödlichen Plan verfolgen, macht Charlotte im Haus Sonneborn eine schreckliche Entdeckung. Währenddessen gelingt der entführten Helga die Flucht. Im Berlin der zwanziger Jahre prallen Welten aufeinander. Die Exzessiven Partys der kurzlebigen Boheme, lenken nur kurz von der existenziellen Armut der Menschen ab. Im Schmelztiegel der Weimarer Republik braut sich Sturm zusammen, der nur wenige Jahre später zum Nationalsozialismus führen wird. Der Glamour der goldenen Zwanziger wird eines Tages das gleiche Schicksal wie Babylon ereilen.
4,59 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 4: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Achim von Borries - Tom Tykwer - Henk Handloegten Autor: Bettina von Borries - Khyana el Bitar Musik: Johnny Klimek Kamera: Bernd Fischer - Christian Almesberger - Philipp HaberlandtTrue
Babylon Berlin
Trotz Gennats Zweifeln organisiert Rath ein Treffen aller Ringverein-Bosse. Auf dem Jagdausflug mit Wendt ändert Malu ihren Plan. Esther, die von Weintraub getrennt ist, sucht Arbeit als Musikerin. Im Berlin der zwanziger Jahre prallen Welten aufeinander. Die Exzessiven Partys der kurzlebigen Boheme, lenken nur kurz von der existenziellen Armut der Menschen ab. Im Schmelztiegel der Weimarer Republik braut sich Sturm zusammen, der nur wenige Jahre später zum Nationalsozialismus führen wird. Der Glamour der goldenen Zwanziger wird eines Tages das gleiche Schicksal wie Babylon ereilen.
4,59 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 4: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Achim von Borries - Tom Tykwer - Henk Handloegten Autor: Bettina von Borries - Khyana el Bitar Musik: Johnny Klimek Kamera: Bernd Fischer - Christian Almesberger - Philipp HaberlandtTrue
Babylon Berlin
Rath wird für seinen vermeintlichen Coup gefeiert und Charlotte trifft einen Boxer. Stennes plant einen Putsch gegen Hitler, während Goldstein die Wahrheit über den Diamanten erfährt. Im Berlin der zwanziger Jahre prallen Welten aufeinander. Die Exzessiven Partys der kurzlebigen Boheme, lenken nur kurz von der existenziellen Armut der Menschen ab. Im Schmelztiegel der Weimarer Republik braut sich Sturm zusammen, der nur wenige Jahre später zum Nationalsozialismus führen wird. Der Glamour der goldenen Zwanziger wird eines Tages das gleiche Schicksal wie Babylon ereilen.
4,59 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 4: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Tom Tykwer - Achim von Borries - Henk Handloegten Autor: Bettina von Borries - Khyana el Bitar Musik: Johnny Klimek Kamera: Christian Almesberger - Bernd Fischer - Philipp HaberlandtTrue
Babylon Berlin
In den 20er-Jahren ist das Leben in Berlin geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen, alte Strukturen zerbrechen und es ergeben sich neue Freiheiten. Dass diese sich nicht alle positiv auswirken, bekommt der gerade aus Köln in die Reichshauptstadt versetzte Kommissar Gereon Rath zu spüren. Gleich zu Beginn muss er mit seinem Kollegen Bruno Wolter gegen einen p*rnoring ermitteln. Im Berlin der zwanziger Jahre prallen Welten aufeinander. Die Exzessiven Partys der kurzlebigen Boheme, lenken nur kurz von der existenziellen Armut der Menschen ab. Im Schmelztiegel der Weimarer Republik braut sich Sturm zusammen, der nur wenige Jahre später zum Nationalsozialismus führen wird. Der Glamour der goldenen Zwanziger wird eines Tages das gleiche Schicksal wie Babylon ereilen.
4,59 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionaldoku, DeutschlandTrue
Die Sendung entführt auf eine Reise durch die Landschaften und kulturellen Schätze Thüringens. Von Fachwerkstädten bis zu Schlössern bietet Thüringen eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen.
 16:9 HDTV
(Une femme sur mesure) Tragikomödie, Deutschland, Frankreich 1997 Regie: Detlef Rönfeldt Autor: Françoise Dorner Musik: Carolin Petit Kamera: Michael EppTrue
Margret ist Postbotin in einem kleinen Dorf und lebt seit Jahren mit Arthur, dem Kunstmaler des Dorfes, in wilder Ehe zusammen. Ihr beider Glück scheint perfekt. Während Arthur mit Hingabe seine Muse Margret in unzähligen Gemälden verewigt, macht Margret fröhlich singend ihre Touren durch das Dorf. Doch eines Tages wird die Idylle der beiden jäh zerstört. Margret beschädigt aufgrund ihres Übergewichts eine Schutzscheibe des ihr gerade neu anvertrauten Postautos. Eigentlich eine Bagatelle, doch der Schadensbericht an die Oberpostdirektion löst einen Flächenbrand aus. Margret wird zu einer Kontrolle vorgeladen und vom medizinischen Dienst der Post für dienstuntauglich erklärt. Der Grund: Übergewicht. Ihr werden drei Monate Frist gegeben, um ihr Körpermaß auf die vorgeschriebenen Werte zu bringen. Dank der Intervention der Gewerkschaft wird Margret eine dreiwöchige Abmagerungskur in einer Klinik genehmigt. Dort angekommen, bricht das Unglück über ihr zusammen. Nicht nur das unsägliche Diät- und Fitnessprogramm macht ihr zu schaffen, sondern besonders die ungewohnte Trennung von Arthur. Als sie aus der Einsamkeit ausbrechen und Arthur mit ihrer Rückkehr überraschen will, wird sie herb enttäuscht. Arthur betrügt sie mit ihrer jungen und schlanken Vertretung Ingrid. Margret flieht kopflos in die nächste Stadt und bewirbt sich nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Chor eines Theaters. Sie hat Glück und wird engagiert. Mit Hilfe von Tony Faber, der Tourneeleiterin, und Walter klettert sie von Erfolg zu Erfolg. Doch ihr Glück wird durch die Sehnsucht nach Arthur getrübt. Sie beschließt, das ganze Dorf zu einer ihrer nächsten Premieren einzuladen und ihren Stolz zu überwinden. Ihre Rechnung scheint zunächst aufzugehen. Doch Arthur ist bei der Premiere nicht dabei. Als Margret sich am Grab ihres Vaters von ihm und ihrem Dorf verabschieden will, erscheint Arthur und bittet sie, zu ihm zurückzukehren. Margret hat ihr Paradies wiedergefunden.
 Untertitel
(HipHorses - Du und dein Pferd) Finnja und Showpferd Missy Staffel 1: Episode 7 Kinderserie, Deutschland 2016 Regie: Anke Kossira Autor: Grit Häfer Musik: Kamera Kamera: Konstantin TannerTrue
HipHorses - Du und Dein Pferd
Folge 7 Finnja lebt in der Nähe von Bremen, ist 13 Jahre alt und liebt Pferde und Shows. Deshalb ist das Showreiten ihre Leidenschaft. Finnja bereitet eine neue Reitershow mit vor, an der sie mit ihrem Pony Missy teilnehmen will. Missy ist erst seit einem Jahr auf dem Pferde-Hof am Brink, und noch sehr scheu. Die Stute kam aus einer schlechten Haltung und wurde von Finnja wieder aufgepäppelt. Ob die beiden es schaffen, fehlerfrei bei der Show zu reiten? Tipps und Tricks rund ums Show-Pferd gibt es zudem von Pferde-Expertin Nina Eichinger.
 Untertitel 16:9 HDTV
(HipHorses - Du und dein Pferd) Ronja und Paula auf der Heupenmühle Staffel 1: Episode 8 Kinderserie, Deutschland 2016 Regie: Anke Kossira Autor: Britta Bibiko Musik: Kamera Kamera: Ilko EichelmannTrue
HipHorses - Du und Dein Pferd
Erlebe die ersten Schritte eines Fohlens mit und fiebere mit, wenn Springreiterin Annika und ihr Pferd bei ihrem Wettkampf vollen Einsatz zeigen müssen. Nebenbei gibt es spannendes Pferdewissen von Pferde-Expertin Nina Eichinger.
 Untertitel 16:9 HDTV
(L.M. Montgomerys Anne of Green Gables: Fire & Dew) Familienfilm, Kanada 2017 Regie: John Kent Harrison Autor: Susan Coyne Musik: Lawrence Shragge Kamera: Mitchell T. NessTrue
Anne auf Green Gables Teil 3
Anne lernt fleißiger als alle anderen und wird belohnt: Sie erhält ein begehrtes Stipendium. Aber Marilla und Matthew plagen großen Sorgen: Die Bank, auf der Matthew das gesamte Geld angelegt hat, macht bankrott. Und es kommt noch schlimmer: Matthew stirbt an einem Herzinfarkt und Marilla, die langsam zu erblinden droht, sieht sich gezwungen, Green Gables zu verkaufen. Anne ist todunglücklich.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mensch, Hermann!) Alte Liebe - junge Liebe Staffel 1: Episode 6 Familienserie, DDR 1987 Regie: Dagmar Wittmers Autor: Werner Gnüchtel Musik: Peter Gotthardt Kamera: Werner HelbigTrue
Hermann wird wieder Großvater: Jana und Frieder erwarten Nachwuchs. Während die Familie eifrig Hochzeits- und Wohnpläne schmiedet, geraten Jana und Frieder in Konflikt über ihre Zukunft. Hedwig versucht, Willi und Hermann wieder zu versöhnen und Hermann wird klar, dass er sich beeilen muss, um Hedwig nicht an Willi zu verlieren. Handwerksmeister Hermann Schindler wird wieder einmal Großvater. Jana, die Freundin seines jüngsten Sohnes Frieder, erwartet ein Baby. Die ganze Familie nimmt regen Anteil am Glück des jungen Paares. So schnell wie möglich soll jetzt geheiratet werden. Außerdem brauchen die beiden endlich eine richtige Bleibe. Dabei sind sich Jana und Frieder noch nicht einmal untereinander über ihre Zukunftspläne einig. Frieder hat in einer anderen Stadt einen interessanten Job mit Wohnung angeboten bekommen, aber Jana will die lieb gewordene Umgebung mit Freunden und Verwandten nicht verlassen. Unterdessen bemüht sich Hedwig bei ihrem alten Freund Willi Brumme um Unterstützung bei der Suche nach einem Heim für die werdenden Eltern. Doch die Aussichten stehen schlecht. Wenig Erfolg hat Hedwig zunächst auch bei dem Versuch, Willi und Hermann nach Jahrzehnten erbitterter Feindschaft wieder miteinander zu versöhnen. Dann wird Hermann plötzlich klar, dass er sich beeilen muss, will er Hedwig nicht an Willi verlieren ...
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Unglaubliche Begegnung Staffel 2: Episode 8 Tierarztserie, Deutschland 2008 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Reiner LauterTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne ist tatsächlich schwanger. Doch es gibt nicht nur gute Nachrichten an diesem Tag. In der Dübener Heide wurde eine Löwin gesichtet. Doch wie kommt diese dorthin? Um das Problem mit der Denkmalschutzbehörde zu regeln, lässt Lena währenddessen ihre Beziehung zu Herrenbrück spielen. Ein Besuch beim Gynäkologen bestätigt den Schnelltest aus der Apotheke. Susanne ist tatsächlich schwanger. Sie will Christoph sofort die gute Nachricht überbringen und fährt in die Klinik. Dort trifft sie auf Christoph und ihre Mutter Charlotte, was sie leicht irritiert. Als sie beiden die Nachricht überbringt, muss sie erfahren, dass ihre Mutter Krebs hat. Im Zoo geht ein Notruf ein. Ausgerechnet von Susannes Vater, der in Kooperation mit dem Zoo wegen der Wölfe in der Dübener Heide unterwegs ist. Er habe eine ausgewachsene Löwin gesehen, die ihn beinahe angegriffen hätte. Susanne vermutet erst eine Überdosis Kräuterschnaps aber Georg besteht darauf, einer Löwin gegenüber gestanden zu haben. Mit Narkosegewehren bewaffnet machen sich Susanne, Direktor Fährmann und Pfleger Conny auf den Weg. Fährmann hatte eigentlich besseres zu tun, Lena Weingarten ist gerade zu Besuch aber sie begleitet Fährmann. Die Polizei hat die Gegend weiträumig abgeriegelt, doch die Löwin ist nicht ausfindig zu machen, jedoch findet man tatsächlich Spuren einer Raubkatze. Während Susanne ihren Vater nach Hause schickt, übernachtet sie mit Fährmann und Lena auf einem Hochstand und bemerkt die Vertrautheit zwischen Beiden. Lena schläft an Fährmanns Schulter angelehnt. Am nächsten Morgen sehen sie tatsächlich die Löwin vom Hochstand aus. In einer nicht ungefährlichen Aktion schaffen sie es, die Löwin zu betäuben und in den Zoo zu transportieren. Dort stellt Susanne am Kopf der Löwin einen Tumor fest, der so groß ist, dass sie nicht operieren kann. Für eine Bestrahlung ist ihre Tierklinik nicht ausgestattet und so wird die Löwin kurzerhand in Christophs Klinik im Strahleninstitut behandelt. Auch die Frage, wie eine Löwin in die Dübener Heide kommt, kann geklärt werden. Ein vor einem Jahr gastierender Zirkus hat den Verlust eines Löwenbabys gemeldet. Man ging davon aus, dass es nicht lange überleben wird und hat die Suche eingestellt. Offensichtlich ist es von Wölfen groß gezogen worden. Bei der Anklage durch die Denkmalschutzbehörde kann Lena tatsächlich helfen. Sie bringt Herrenbrück diplomatisch dazu, die Sache auf kleinem Dienstweg zu regeln. Doch gerade in dieser Situation wäre es fatal, wenn ihre Beziehung zu Fährmann aufflöge. Das würde beide den Kopf kosten. Doch Fährmann will eine klare Ansage. Lena sagt, dass er der Mann ist, neben dem sie gerade am liebsten aufwacht, doch der Verstand muss siegen. Dann reist sie wieder nach Dresden ab. Doch noch am selben Abend steht sie vor seiner Tür und sagt, dass man manchmal auf sein Herz hören muss, nicht nur auf den Verstand. Da Charlotte Baumgart noch nicht mit ihrem Mann gesprochen hat, sagt Susanne ihrem beschäftigten Vater, er müsse dringend mit ihr reden. Charlotte rückt mit der Wahrheit raus. Ein Schock für Georg, doch noch schlimmer ist für ihn, dass sich Charlotte nicht operieren lassen möchte. Charlotte will keine qualvolle Behandlung, sie möchte einfach die verbleibende Zeit mit Georg genießen. Doch Susanne und Christoph schaffen es, sie zu überreden. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
Falsche Tatsachen Staffel 6: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Tanja Roitzheim Autor: Jacqueline Tillmann Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Stefan KrauseTrue
Der Internist Piwi zieht zu seinem Onkel nach Eisenach, um dort eine Praxis zu eröffnen und neu anzufangen. Seine umtriebige Familie und seine Patienten halten den engagierten Arzt stets auf Trab. Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Das Magazin in sorbischer Sprache Regionalmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Bogna KorengTrue
Wuhladko schaut auf die sorbischen Höhepunkte der kommenden Monate Sorbisch lernen in nur neun Monaten Tragischer Tod vor 80 Jahren Treffen der Generationen • Wuhladko schaut auf die sorbischen Höhepunkte der kommenden Monate • Sorbisch lernen in nur neun Monaten • Tragischer Tod vor 80 Jahren • Treffen der Generationen Wuhladko schaut auf die sorbischen Höhepunkte der kommenden Monate Ob die 800-Jahr-Feier, das Folklore-Festival oder das große Passionsspiel im Herbst: Für die Crostwitzer wird 2025 ein ereignisreiches, aber wohl auch anstrengendes Jahr. Weitere Themen der Januar-Ausgabe: Sorbisch lernen in nur neun Monaten Das Ziel klingt ambitioniert. In nur neun Monaten sollen die Kurs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer perfekt sorbisch sprechen - mit Hilfe des Sprachprogramms DOMOJ. Praxisnaher Unterricht, Exkursionen und sorbische Praktika sind Kern dieses intensiven Sprachkurses. Täglich, von früh bis spät, tauchen die zumeist deutschen Lernenden ein in die sorbische Sprachwelt der Oberlausitz. Ein ähnliches Projekt in der Niederlausitz hat gezeigt, dass solch ein intensiver Sprachkurs erfolgreich sein kann. Im Frühjahr 2025 geht es nun auch in der Oberlausitz los - Wuhladko spricht vorab mit Julian Nyca über die Ziele und Erfolgsaussichten dieses ehrgeizigen Sprachprojekts. Tragischer Tod vor 80 Jahren Er war Journalist, Politiker und Schriftsteller und der erste Sorbe, der auf die Folgen der Industrialisierung in der Lausitz Anfang des 20. Jahrhunderts aufmerksam machte. Zugleich schaute er weit über den Tellerrand der Lausitz hinaus, war Chefredakteur der Kulturwehr in Berlin, einer der politisch kritischsten Zeitschriften der Weimarer Republik, und gehörte zu den streitbarsten Verteidigern der nationalen Minderheiten in Deutschland. Jan Skala war ein Minderheitenpolitiker, der insbesondere in Polen, Tschechien und Russland bis heute hohe Anerkennung genießt. Und trotzdem endet das Leben von Jan Skala besonders tragisch: Vor genau 80 Jahren, am 22. Januar 1945, empfängt Jan Skala in Polen die sowjetischen Truppen als Befreier. Kurz darauf wird er von einem betrunkenen Sowjetsoldaten angegriffen und erschossen. Wuhladko schaut auf den kurzen Lebensweg Skalas und auf einen weitgehend noch unbekannten Abschnitt der sorbischen Geschichte. Treffen der Generationen ConTakt, Holaski oder Šwintuchi sind die Namen sorbischer Bands, die derzeit in der zweisprachigen Oberlausitz auf Festen und Veranstaltungen den Ton angeben. Am 28. Dezember treffen sie aufeinander und auf ihre Vorgänger: Gemeinsam mit den Musikern von Lóze hólcy und Skupina Lužica stehen sie in Crostwitz auf der Bühne und begeistern junge und ältere Fans. Die Karten für dieses einzigartige Aufeinandertreffen sind längst ausverkauft - auch deshalb ist Wuhladko beim Konzert dabei und zeigt die besten Szenen in der kommenden Sendung.
 16:9 HDTV
Tren a las nubes - Zug in den Wolken Eisenbahnmagazin, Deutschland 2013True
Eisenbahn-Romantik
Der Film lädt ein zu einer Reise mit dem Touristenzug Tren a las nubes und macht mit den nordargentinischen Provinzen Salta und Jujuy bekannt. El Tren a las nubes - der Zug in die Wolken bringt seine Passagiere in die überwältigende Landschaft der argentinischen Puna. Seine 16-stündige Reise beginnt in der Provinzhauptstadt Salta auf 1.600 Metern und führt hinauf in die Andenkordilleren. Höhepunkt der Bahnfahrt ist der Umkehrpunkt hinter dem Viadukt Polvorilla auf 4.200 Meter Höhe. Über die drittgrößten Salzseen der Welt, die Salinas Grandes, gelangt man in die Quebrada de Humahuaca, eine gewaltige Schlucht, die aufgrund ihrer farbenprächtigen Felsformationen auf der Liste der Unesco-Weltkulturerbe steht. Der Ramal C 14, so wird in Argentinien die Strecke genannt, zählt zu den höchsten und eindrucksvollsten Schienenwegen der Welt. Eröffnet wurde sie 1948 als Güter- und Personenzugstrecke bis an die Grenze zu Chile, wo sie auf dortiger Seite bis an die Küstenstadt Antofagasta weitergeführt wurde. Geplant hat sie der amerikanische Eisenbahningenieur Richard Maury, der noch heute wegen dieses waghalsigen Projekts von vielen bewundert wird.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Der Osten - Entdecke wo du lebst) Regionaldoku, Deutschland 2020True
Generationen von Kindern sind mit ihnen groß geworden, nicht nur in der DDR. Manches Weltbild haben sie geprägt, viele Phantasien beflügelt, Träume geweckt, zum Staunen angeregt. Fast 2.000 Filme entstehen zwischen 1955 bis 1992 im Trickfilmstudio der DEFA in Dresden. Verkauft werden sie in mehr als einhundert Länder. Seien es die gezeichneten Pfannkuchen mit dem jammernden Teufelchen aus Alarm im Kasperletheater oder die skurrilen Puppenfiguren aus dem Film Die fliegende Windmühle oder die Drahtmännchen aus Filopat und Patafil - in Dresden wurde erfunden, entworfen, gebaut, gedreht, geschnitten. Wie auch Lieber Mohr - ein Silhouettenfilm, an dem auch Jörg Hermann beteiligt war. Jörg Herrmann kommt in den 1960er Jahren ins Studio. Er spezialisiert sich auf diesen - bis heute weltweit ziemlich einmaligen - Stil. Dabei will die Studioleitung Silhouettenfilme anfangs nicht haben. Das Aus dafür droht. Aber die Macher überzeugen damit, dass diese Technik als Agitationsmittel gut tauge, die Filme schnell herzustellen sind und man so schneller arbeiten könne. Natürlich unterliegen alle Werke - egal ob Märchen- oder Experimentalfilme - der kritischen Kontrolle einer staatlichen Kommission. Die Inhalte sollen ins sozialistische Weltbild passen. Manch merkwürdige Interpretationen sind da entstanden, aber auch etliche Filme, bei denen man sich heute fragt: Und die wurden im Kino gezeigt? 1992 ist Schluss mit der phantasievollen Filminsel in Dresden. Vieles landet auf dem Müll - und die einstigen Angestellten des künstlerischen VEB auf dem Arbeitsamt. War das das Ende der Blütezeit des Trickfilms in Dresden? Was ist übriggeblieben? Ralf Kukula beispielsweise hat einst mit Papier und Stiften bei der DEFA angefangen, als sogenannter Animator. Nach dem Aus des Studios gründet er 1993 die Firma Balance Film, sammelt kreative Köpfe und handwerkliche Spezialisten um sich - und tritt damit ein Erbe an: das Erbe des Trickfilms in Dresden. Momentan arbeitet er mit jungen Kollegen an Mister Paper - einer Animationsserie für das niederländische, belgische und deutsche Fernsehen. Da wird ausgeschnitten, geklebt, gelegt, fotografiert, eingescannt, animiert. Heute verhindern nicht mehr inhaltliche Diskussionen das Entstehen von Filmen. Heute fehlt oft das Geld. Trickfilm ist teuer. Ralf Kukula verwendet die meiste Zeit darauf, Filme finanziert zu bekommen. Zehn Jahre hat er beispielsweise für seinen bisher größten Erfolg gebraucht: Fritzi - eine Wendewundergeschichte. Der Film ist ins Kino gekommen. In Wie Träume laufen lernen - Trickfilme aus Dresden entdecken wir bei den Machern von damals und in den Ateliers von heute Geschichten und Filme. Und wir erzählen von den Menschen, die sich den zappelnden Figuren - egal aus welchem Material - auf der Leinwand verschrieben haben. Robert Burdy unternimmt eine Reise in die östlichen Bundesländer. Der Journalist stellt herausragende Orte vor und klärt über die spannende Geschichte dieser auf. Außerdem spricht er mit Zeitzeugen und stellt aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen vor.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Rhön - Naturschönheiten im Land der offenen Fernen) Frühling und Sommer Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2018 Regie: Heribert SchöllerTrue
Die Rhoen
Als das Land der offenen Fernen wird die Rhön gern bezeichnet, und damit ist sie wie kein anderes Mittelgebirge in Deutschland. Das Biosphärenreservat im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen beheimatet Schwarzstörche und Raben in urigen Buchenwäldern, Uhus und idyllische Kinderstuben, außerdem seltene Borstgrasrasen und bunte Bergwiesen mit Arnika und Diptam und nicht zuletzt orchideenreiche Kalkmagerrasen voller Schmetterlinge und Raritäten wie der Berghexe. Der Film folgt der Natur vom zeitigen Frühjahr bis zum Sommer. Im März findet in der Hochrhön ein einzigartiges Ereignis statt: die Balz der Birkhähne. Oft treiben zu dieser Zeit noch Schneeflocken über die Hochflächen, während in den Tälern bereits der Frühling Einzug gehalten hat. Hier unten blühen schon Märzenbecher und Küchenschelle, bauen Bläßhühner ihre Nester, summen Bienen von Blüte zu Blüte. Wenige Wochen später ist der Winter auch in den Hochlagen vertrieben, allerorts ergrünen die Wälder. In der Krone einer alten Buche krächzen bereits fast flügge Kolkrabenjunge, während wenige Meter entfernt die Küken des Schwarzstorchs gerade erst geschlüpft sind. Eine Fuchsfähe versorgt ihre fünf Welpen, in einem nahen Steinbruch warten zwei Uhujunge auf ihre Mutter. Auf den Kalkmagerrasen im Süden und Osten der Rhön blühen die Orchideen, unter ihnen Raritäten wie Frauenschuh und Bienen-Ragwurz. Hier lebt einer der seltensten Falter Mitteleuropas: die Berghexe. Über rot leuchtende Mohnfelder und wertvolle Ackerbrachen gelangt man in eine alte Kirche und erlebt, wie sich zwei Wochen alte Turmfalken eine Wühlmaus schmecken lassen. Von dort fliegt die Kamera in den nahen Streuobstgürtel des Dorfes. Hier erwachen gerade die jungen Steinkäuze. Eben erst sind sie flügge geworden und noch ein bisschen wackelig unterwegs. Einer von ihnen kann sich nur mit Glück vor den Fängen eines Fuchses retten. In einer lauen, wunderschönen Sommernacht schließlich endet der Film.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fußball live Sportmagazin, Deutschland 2025True
Möglich: Aue - VfB Stuttgart II. Gelingt der Mannschaft aus Aue um Marvin Stefaniak die Wiedergutmachung für ihr letztes Heimspiel? Sie unterlagen vor eigenem Publikum gegen Mannheim mit 0:1. Nun kommen die Stuttgarter zu Gast. Im jüngsten Aufeinandertreffen gewannen die ,,Veilchen mit 1:0.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Aktueller Sport vom Tage Sportmagazin, Deutschland 2025True
Ob im Studio oder vor Ort: Das Sportmagazin informiert die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse aus der Welt des Sports - mit Sportnachrichten aus allen Sparten und Hintergrundberichten.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
(Heute im Osten - Die Reportage) Reportagereihe, Deutschland 2025True
Die Storchenklinik
Seit 17 Jahren betreibt Miruna Gritu eine Storchenklinik im siebenbürgischen Dorf Cristian. Müll in den Nestern und Stromleitungen gefährden die dort lebenden Störche. Während der Brutsaison rettet sie täglich verletzte Vögel und verwaiste Jungtiere. Auf ihrem Hof, der einzigen Einrichtung dieser Art in Rumänien, versorgt sie bis zu 50 Störche mit dem Ziel ihrer Auswilderung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mit Schwejk nach Budweis Reisemagazin, Deutschland 2024True
Unterwegs bei Sachsens Nachbarn
Die vom MDR im Landesfunkhaus Dresden produzierte Sendereihe stellt touristische Ziele und Attraktionen aus Sachsen vor. In jeder Folge steht ein anderes touristisches Highlight im Fokus.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ulrike Lynn Porträt, Deutschland 2025True
Ulrike Lynn strickt hinter den Kulissen ein Netzwerk für das ökumenische Programm der Kirchen in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. Brücken bauen und neue Kunst in Gotteshäusern ermöglichen - dafür brennt die Katholikin. Nur 13 Prozent der Chemnitzer sind Christen. Sie sieht die große Chance, etwas über die Kirchenmauern hinaus zu transportieren. In der Chemnitzer Kulturszene ist Ulrike längst bekannt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Fuchs und Elster: Die naschhafte Elster Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2003True
Unser Sandmaennchen
Auf meiner Schmusedecke ist richtig was los! Hier wohnen viele Tiere zusammen, doch es gibt immer ein Problem: hier ist das Huhn, sein Ei steckt fest! Da ist der Fisch ganz ohne Wasser - und der Fuchs will immer alle mit Haut und Haaren fressen! In dieser Serie für die kleinen Fernsehanfänger, helfen alle mit um die beste Lösung zu finden. Info: Visuell ist die Serie an eine Patchworkdecke angelehnt: Wie in einem Wohnhaus hat hier jedes Tier seinen Platz im Muster. Sowohl die Tiere, als auch die Hintergründe sind aus verschiedenen Stoffflicken zusammengesetzt: Karos, Punkte, Gewebtes und Muster jeder Art ergeben ein buntes, weiches Bild. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Röderhof Dokusoap, Deutschland 2025True
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibts da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reisereportage, Deutschland 2023True
Thomas Junker unterwegs - Tief im Sueden
Thomas Junker kehrt 25 Jahre nach seiner ersten Expedition in die Antarktis zurück. Von Buenos Aires reist er über Ushuaia mit einem Eisbrecher durch eine Welt aus Gletschern und beobachtet Pinguine, Wale und Seelöwen. Seine Reise führt weiter zu abgelegenen Atlantikinseln wie St. Helena. Im Fokus stehen die Bewohner dieser isolierten Regionen und die Folgen des Klimawandels.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Boxing GENERIC) Boxen live aus Potsdam Sportmagazin, Deutschland 2025True
Am Samstag, den 5. April 2025, könnte in der MBS Arena in Potsdam ein neues Kapitel deutscher Sportgeschichte geschrieben werden: Die amtierende WBC-, WBA- und WBO Weltmeisterin im Atomgewicht Tina Rupprecht, 32 Jahre alt, aus Augsburg, kämpft gegen die japanische IBF-Weltmeisterin Sumire Yamanaka um den Status des Undisputed Champions, um die Vereinigung aller vier großen Weltmeistertitel- WBC, WBA, IBF und WBO. Mit dem Berliner SES-Halb-Schwergewichtler Nick Hannig wird ein echter Lokalmatador seine erste Titelverteidigung des WBO-Europe-Titels an diesem Abend bestreiten. Dazu kommt nun auch die zweite Titelverteidigung von WBO-Junioren-Weltmeister Julian Vogel aus Aschersleben. Der MDR wird diese SES-Box-Gala im Programm SPORT im Osten - Boxen live ab 22.35 Uhr aus Potsdam übertragen.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

Was läuft am Samstag auf mdr im Fernsehen?