mdr TV Programm am 25.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.07. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Freitag

   mdr TV Programm vom 25.07.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Untergang der MS Magdeburg auf der Themse Berufsmagazin, Deutschland 2024True
Untergang der MS Magdeburg auf der Themse Im Oktober 1964 kommt es zu einer der schwersten Schiffkatastrophen der DDR-Geschichte, deren genaue Umstände noch heute im Dunkeln liegen. Am 27. Oktober verlässt der 10.000 Tonnen Frachter Magdeburg kurz nach Mitternacht mit 57 Besatzungsmitgliedern an Bord den Londoner Hafen Dagenham und fährt auf der Themse in Richtung Meer. Sein Ziel: Havanna auf Kuba. Die Hauptladung besteht aus 42 Autobussen der englischen Firma Leyland, die in London an Bord gingen. 1964 befindet sich die Welt immer noch in einer angespannten Situation. Die Kubakrise liegt gerade zwei Jahre zurück. Die USA haben den Inselstaat mit einem Wirtschaftsembargo belegt. Das hindert die britische Firma aber nicht, Busse an Kuba zu verkaufen. Den Transport übernimmt hier wie auch sonst oft ein DDR-Frachter. Gegen 01.23 Uhr sieht der Kapitän der Magdeburg die Lichter eines sehr großen Schiffes. Auf der breiten Themsemündung kommt ihnen der japanische Frachter Yamashiro Maru frontal entgegen und bohrt sich kurz danach in die Steuerbordseite der Magdeburg. Es gibt Verletzte, aber glücklicherweise kommt beim Zusammenstoß niemand ums Leben gekommen. Der DDR-Frachter kentert rasch. Alle 57 Seeleute werden von englischen Schleppern gerettet und sicher an Land gebracht. Was genau zur Kollision führte, ist bis heute ungeklärt. Wurde die Kollision bewusst herbeigeführt? Und wenn ja, wer steckte dahinter? Bereits in den siebziger Jahren schrieben amerikanische Investigationsjournalisten über eine mögliche Verstrickung der CIA in den Unfall, mit dem Ziel, die Busse für Kuba unbrauchbar zu machen. Bewiesen ist bis heute jedoch nichts. Lebensretter rekonstruiert das Unfallgeschehen von damals, dokumentiert die Rettungsaktion der Besatzung mit Zeitzeugeninterviews und versucht gemeinsam mit dem Seeunfallexperten Hans-Hermann Diestel den näheren Umständen der Schiffskatastrophe auf die Spur zu kommen.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Berufsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Sven VossTrue
Schiffsuntergang Fiete Schulze 1967 Mit Sven Voss Der DDR-Frachter Fiete Schulze, beladen mit 8.000 Tonnen Roheisenmasse als Schüttgut, befindet sich im September 1967 auf dem Weg in Richtung Panama-Kanal, um weiter nach Japan zu reisen, als das Schiff in der Biskaya in der Nacht vom 20. auf den 21.09.1967 in einen schweren Sturm gerät. Die Ladung kommt ins Rutschen, das Schiff gerät in Schieflage und die Fiete Schulze sinkt innerhalb kurzer Zeit. An eine koordinierte Evakuierung ist nicht zu denken, viele Seeleute treiben im stürmischen Meer. Der Matrose Rainer Knopf und der Maschinenwärter Dieter Haage können sich unabhängig voneinander retten. Viele Schiffe eilen zu Hilfe, aber zur falschen Stelle, denn das SOS-Signal der Fiete Schulze war fehlerhaft, was erst viele Stunden später entdeckt wird. Der US-Tanker Jasmina findet zufällig die ersten überlebenden Seeleute, erst jetzt kann man den Funkfehler aufklären. Das DDR-Schiff MS Rhön unter Kapitän Klaus Pfafferott übernimmt die Koordinierung der Rettungsaktion. Der Funker Karl-Heinz Flegel von der MS John Brinckman ist ebenfalls vor Ort. Die bundesdeutsche MS Borussia mit Arnim Tosch als 2. Offizier rettet drei Besatzungsmitglieder und nimmt sie in den Heimathafen Hamburg mit, was für Kritik von Karl-Eduard von Schnitzler im DDR-Fernsehen sorgt. Der DDR-Marineexperte Hans-Herrmann Diestel und der Funkexperte Detlef Stolz ordnen für Lebensretter das Geschehen historisch und technisch ein. 14 Besatzungsmitglieder kamen beim Untergang der Fiete Schulze ums Leben, 28 Personen wurden gerettet.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tausche Konzert gegen Kost und Logis - Vier Musikerinnen auf Wandertour) Vier Musikerinnen auf Wandertour Reportage, Deutschland 2024True
Tausche Konzert gegen Kost & Logis
Von Schlamau in Brandenburg nach Buro in Sachsen-Anhalt: auf der Karte ist die Strecke nur 31 Kilometer lang, doch für die vier Musikerinnen vom Ensemble Unterwegs steckt dahinter ein großes Abenteuer. Für eine Woche kehren sie den großen Konzertbühnen den Rücken und gehen auf musikalische Walz durch den für sie unbekannten Osten Deutschlands - zu Fuß, ohne Geld, ohne Handy, nur mit einer Landkarte als Orientierung. Im Gepäck haben sie ihre Instrumente, ein großes Repertoire an klassischen Volksliedern und Chansons und eine unbändige Lust auf spontane Begegnungen mit Menschen am Wegesrand. Start und Ziel stehen von Anfang an fest, dazwischen sind sie angewiesen auf Menschen, die ihnen ihr Haus und ihr Herz öffnen - im Tausch gegen ein spontanes Konzert. Was passiert, wenn man es wagt, die Komfortzone des eingespielten Alltags zu verlassen und sich ohne Sicherungsnetz auf dieses Abenteuer einlässt? Wie geht die Gruppe, wie jede Einzelne mit den Herausforderungen um, die auf sie warten? Wer ist bereit, vier wildfremde Menschen völlig ungeplant in seinem Haus schlafen zu lassen? Die Filmemacherin Susanne Böhm hat die Musikerinnen begleitet.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Twist) (ARTE 31.03.2024) Kulturmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Bianca Hauda - Romy StrassenburgTrue
Twist: Wie geht das einfache Leben?
In Zeiten permanenter Reizüberflutung und Konsumfixierung wächst die Sehnsucht nach dem klaren, überschaubaren, einfachen Leben. Nicht nur im Netz boomt das Ausmisten: Ob Capsule Wardrobe, Van Life oder Marie Kondo - immer geht es darum, sich radikal zu beschränken und sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Aber macht weniger wirklich glücklich?
 Untertitel 16:9 HDTV
Wie klingt Gemeinschaft? Staffel 1: Episode 4 Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Markus Weinberg Autor: Marc Oliver Rühle - Steffi Braun Musik: Felix Räuber - Anna-Marlene Bicking Kamera: Hans Bauer - Armin RiedelTrue
Wie klingt Heimat, wie klingt Sachsen? Der Dresdner Musiker, Komponist und Produzent Felix Räuber begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch sein Heimatbundesland - und zu sich selbst. Was macht Gemeinschaft aus und welche Rolle kann Musik dabei spielen? Auf seiner Klang-Reise durch Sachsen geht Felix Räuber auch dieser Frage nach, beim Fußballfanchor des FSV Zwickau, beim Spielmannszug Mutzschen und in einem jüdischen Restaurant in Chemnitz.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionaldoku, DeutschlandTrue
Die Sendung entführt auf eine Reise durch die Landschaften und kulturellen Schätze Thüringens. Von Fachwerkstädten bis zu Schlössern bietet Thüringen eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen.
 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL liefert aktuelle Nachrichten, den Sport und das Wetter aus Thüringen. Regionale News zu Politik, Wirtschaft und Kultur. Täglich 19:00 Uhr im MDR Fernsehen, auf MDR.de und bei Facebook.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1478 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Ralph Bridle - Michaela Zschiechow Autor: Frank Hemjeoltmanns Kamera: Till Sündermann - Rainer NolteTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1479 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Ralph Bridle - Michaela Zschiechow Autor: Frank Hemjeoltmanns Kamera: Till Sündermann - Rainer NolteTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Ein verpasstes Liebesgeständnis Staffel 6: Episode 1319 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Siegi Jonas - Stefan Jonas Autor: Caroline DraberTrue
Sturm der Liebe
Eva will nicht, wie von Barbara erwartet, die Kinderbuchpräsentation zu einer Werbeveranstaltung für den Fürstenhof machen. Um Evas Wünsche zu erfüllen, geht Markus auf Robert zu und bittet ihn, die Veranstaltung im Bistro auszurichten. Die Präsentation wird ein voller Erfolg. In ihrer Rede dankt Eva schließlich einem ganz besonderen Menschen für seine Unterstützung. Bewegt will Markus schon nach vorne gehen... Sibylle rettet Jacob das Leben, leider verliert sie dabei Andrés Angel und den Killerwels. Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt - bis die beiden unverhofft Zwicks tot geglaubten Hund im Gebüsch finden. Überglücklich zahlt Zwick ihnen die Belohnung und Sibylle begleicht damit ihre Schulden und kündigt. Sibylle könnte nun abreisen, aber Jacob überredet sie zu bleiben. André fühlt sich von Lena veräppelt: Warum führt sie ihn mit einem Blinddate vor? Betroffen gesteht Lena ihm ihre keimenden Gefühle. Leider hört André sie nicht, weil er durch Stöpsel Musik auf den Ohren hat. Während sich Alfons als Gustl ausgibt, um Käthe zu verkuppeln, versöhnen sich Tanja und Nils wieder: Sie proben für Fabien eine Clownnummer und kommen sich dabei näher. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Markus zweifelt an Evas Gefühlen Staffel 6: Episode 1320 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Siegi Jonas - Stefan Jonas Autor: Gisa PaulyTrue
Sturm der Liebe
Ein neuer Kommissar setzt Robert und Barbara nach Verhören gleichermaßen unter Druck. Barbara heuert Rosi Zwick als Anwältin an und trifft sich mit Dr. Oestreich, um sich mit ihm abzusprechen. Kommissar Falke lässt Barbara jedoch beschatten. Derweil lässt Robert sich von Markus in einem Streit verunsichern, als der eifersüchtig hofft, dass Robert bald verhaftet wird. Aufgescheucht fragt Robert Eva, ob sie Markus von der Giftdose erzählt hat, die sie im See verschwinden lassen hat, um Robert zu schützen? Eva verneint, doch dann findet sich zu Roberts Entsetzen die Dose im Magen des Welses wieder, den André in der Küche ausnimmt. Dabei ist der Kommissar zufällig anwesend... Nach der Buchpräsentation lässt Markus Eva seine Eifersucht spüren. Als Eva von ihm mehr Vertrauen fordert, bemüht sich Markus um Einsicht, die schnell auf die Probe gestellt wird: Ein Zeitungsartikel über die Präsentation bezeichnet Eva und Robert als glückliches Paar. Rosalie stellt Sibylle verwundert wieder ein. Jacob hingegen will kündigen. Als ihm rausrutscht, dass Sibylle ihn dazu ermutigt hat, ist Rosalie genervt und erinnert Sibylle an die Gefälligkeiten, die sie ihr noch schuldet. Alfons erzählt Käthe gezielt von Gustls vergeblicher Liebe zu Evas Mutter, um ihr Herz zu rühren. Am nächsten Tag müssen Käthe und Gustl aber stutzen: Gustl soll Käthe hofiert haben? Sie ahnen, dass sich Alfons als Gustl ausgegeben hat. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Was wir geben Staffel 3: Episode 5 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Dieter Laske Autor: Joachim Friedmann - Tina Müller Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Yvonne Tratz - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Notaufnahme ist in Aufruhr, als der Feuerwehrmann Karl Wentig seinen jüngeren Kollegen Mirko einliefert. Dr. Leyla Sherbaz und ihr Assistent Ben Ahlbeck operieren. Dr. Matteo Moreau und Dr. Theresa Koshka behandeln derweil den 15-jährigen Felix Maibach, dessen Blutwerte auf Drogenkonsum hindeuten. Die Notaufnahme ist in Aufruhr, als der Feuerwehrmann Karl Wentig seinen jüngeren Kollegen Mirko einliefert. Der muss sofort notoperiert werden. Im OP verstehen sich Dr. Leyla Sherbaz und ihr Assistent Ben Ahlbeck blind und können so den Patienten vorerst retten. Doch als dieser nach dem Eingriff seinen Kollegen Karl wütend aus dem Zimmer wirft, wird Ben Ahlbeck aufmerksam. Bei dem Versuch, die beiden zu versöhnen, nähert er sich seiner Exfreundin Leyla wieder an. Als der 15-jährige Felix Maibach mit Hyperthermie im Johannes-Thal-Klinikum auftaucht, sind Dr. Matteo Moreau und Dr. Theresa Koshka überrascht: Die Blutwerte des Teenies weisen auf Drogenkonsum hin. Doch die beiden staunen noch mehr, denn Neurochirurgin Dr. Franziska Ruhland scheint den Jungen bereits zu kennen. Etwas unwillig befolgt derweil Dr. Niklas Ahrend die Ermunterungen von Chefärztin Prof. Patzelt: Er geht zur Physiotherapie. Ausgerechnet dort trifft Niklas auf eine Frau, die ihn sogleich in seinen Bann zieht: Eva Ludwig. Sie sieht nicht nur toll aus, ihre selbstbewusste Art hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei dem Oberarzt. Ob sich die beiden wiedersehen, hängt nicht von ihm ab. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
OP in letzter Minute Tierreihe, Deutschland 2020True
Eine OP in letzter Minute, sieben Möpse auf einen Streich und 14 Kätzchen in vier Boxen - die Tierärzte von Sylt, Rügen und der Mosel müssen auf alles gefasst sein. Ein Norfolk Terrier mit Hodentumor muss in der Sylter Praxis dringend operiert werden. Bei Terrier Sid wurde ein Hodentumor diagnostiziert. Der 13-jährige Morton von Pirch und seine Eltern sind bestürzt. Ein schneller Eingriff ist nötig. Stephanie Petersen erhält dabei sachkundige Unterstützung von dem befreundeten Arzt Steffen Gremmes, der gerade auf Sylt Urlaub macht. Bei der OP zeigt sich eine riesige Überraschung. Kann das Tierärzte-Powerteam den Hund retten? Gleich sieben wuselige Möpse bekommen ihre Jahresimpfung vom Rügener Inseltierarzt. Sieben auf einen Streich! Für Marco Nieburg steht auf Rügen eine Jahresimpfung bei Möpsen an. Das quirlige Rudel von Ehepaar Döbbel macht dem Tierarzt das Impfen nicht gerade leicht. Und bei der Allgemeinuntersuchung entdeckt der Veterinär einen Fall für die Zahnhygiene: Muffelpuff und Zähne, die Fasching feiern...! Verwaiste Katzen-Babys machen den ersten Gesundheits-Check in der Praxis an der Mosel. 14 Kätzchen in vier Boxen! Bei Yasmin Diepenbruck rückt Tanja Schank von der Tierhilfe mit einem Schwung Katzen-Kitten im Alter von drei bis acht Wochen an. Niedlichkeits-Alarm! Doch leider sind einige der ausgesetzten Mini-Miezen nicht so fit. Die Tierärztin muss eingreifen und sich in Beherrschung üben, um nicht eins der Kätzchen auf der Stelle zu adoptieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Autor: Antje Schneider - Stefanie Wagemann - Jan Tenhaven - Jens Strohschnieder - Christiane Probst - Kerstin Holl - Axel Friedrich - Eva Demmler Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Angst vorm Zahnarzt? Tigerin Taiga hat Zahnweh. Einer der Reißzähne ist gespalten und muss raus. Der schmerzende Störenfried beeinträchtigt zunehmend das Allgemeinbefinden der sonst sehr lebhaften Großkatze. Eine Aufgabe für Dentist Ulrich Richter. Er fühlt in seiner Praxis normalerweise nur Menschen auf den Zahn. Kann er Taiga von ihren Schmerzen befreien? Wenn Lamas reisen Seit kurzem hat Lama Horst 12 täuschend echte Doubles - aus Wolle. Die kleine Lamaherde wird nach und nach gegen Höchstgebot an neue Besitzer abgegeben, für einen guten Zweck. Damit die Häkelhorste ihre neuen Pfleger auch wohlbehalten erreichen, bereitet Michael Ernst jeden Tiertransport mit großer Sorgfalt vor, Transportkiste und Reisepapiere eingeschlossen. Doch werden die Lamas auch problemlos in die Kisten steigen? Bäumchen, wechsle Dich! Im Haus der Lippenbären steht ein Umzug an. Malini, möglicherweise guter Hoffnung, soll die eigens für sie errichtete Mutterstube beziehen. Was so einfach klingt, ist eine logistische Herausforderung. Um die werdende Mutter an ihren Bestimmungsort zu lotsen, müssen alle acht Bären mindestens einmal umziehen. Werden Christian Patzers Schützlinge ihm diesen Bärendienst erweisen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Übers Ziel hinaus Staffel 10: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Mathias Luther Autor: Thomas Frydetzki Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Die Psychologin Angelika Neumann ist von Dr. Kaminski zu Untersuchungen in die Sachsenklinik bestellt worden. Ihr Interesse gilt allerdings mehr ihrem Doktor als ihrer Gesundheit. Bei Brentanos kommt es zu Verwicklungen und Missverständnissen, als sie ihre Wohnung neu einrichten möchten. Die Psychologin Angelika Neumann ist von Dr. Kaminski zu Untersuchungen in die Sachsenklinik bestellt worden. Ihr Interesse gilt allerdings mehr ihrem Doktor als ihrer Gesundheit. Kaminski blockt Angelikas Annäherungsversuche immer wieder ab, denn für gefühligen Privatkram hat er ja bekanntlich gar nichts übrig. Das ändert sich jedoch, als Angelikas beste Freundin und Kollegin, Emanuela Berger, auftaucht. Ihr Erscheinen verwirrt den ansonsten zynischen Kaminski, da sie ihn an jemanden aus seinem früheren Leben erinnert. Emanuela beginnt nachzuhaken. Kaminski lässt sich zwar nicht analysieren, trotzdem kommt ihm Emanuela dabei ziemlich nah. Selbiges gilt auch für Dr. Elena Eichhorn, die Kaminski in diesem Patientenfall assistiert, und plötzlich unerwartet gefühlvolle Seiten an ihm registriert, die er natürlich in gewohnt zynisch-ruppiger Manier zu überspielen versucht. Bei Angelika wird ein Blasenkarzinom diagnostiziert. Doch Angelika lässt nicht locker, denn die Operation verläuft erfolgreich und damit zerstreuen sich auch ihre Befürchtungen, nach dem Eingriff keine richtige Frau mehr zu sein. Kaminski wendet sich daraufhin an Emanuela, damit sie bei Angelika ein schlechtes Wort für ihn einlegt. Das tut sie auch, was wiederum zu Missverständnissen zwischen den Freundinnen führt, und diese zu entzweien droht. Ohne miteinander darüber geredet zu haben, kommen Arzu und Philipp Brentano zu dem Entschluss, ihre Wohnung neu einzurichten, was zu allerlei Verwicklungen, Missverständnissen und kleinen Tragödien führt, die Tanja Georgi, eine Fachverkäuferin im Möbelhaus, unbeabsichtigt fördert. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zeit der Wahrheit Staffel 10: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Jürgen Brauer Autor: Marion Dotzel Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Uwe Reuter - Michael FerdinandTrue
Ella Wagner liegt seit einem Herzinfarkt vor eineinhalb Jahren im Koma. Sie wird mit einer Lungenentzündung in die Sachsenklinik eingewiesen. Ihr Sohn hat ohne ihr Wissen das Familienhotel verkauft und nun traut er sich nicht, ihr die Wahrheit zu sagen. Roland hingegen eckt bei seinen Freunden mit allzu großer Ehrlichkeit an. Ella Wagner liegt seit einem Herzinfarkt vor eineinhalb Jahren im Koma. Sie wird mit einer Lungenentzündung in die Sachsenklinik eingewiesen und von Dr. Brentano und Professor Simoni untersucht. Ellas Sohn Robert hat sich mit seiner Frau Ute in der Zwischenzeit um das Familienhotel Rose gekümmert. Aber Ellas Rehakosten und die Umbaukosten des Hotels zwangen sie zum Verkauf und die beiden leben mittlerweile in Scheidung. Als Ella in der Sachsenklinik aus dem Koma erwacht, traut sich Robert nicht, ihr die Wahrheit über seine Ehe und das Hotel zu sagen. Er kontaktiert Ute, damit sie vorbeikommt. Er bittet sie, Ella auch die Wahrheit vorerst zu verheimlichen, um die Patientin nicht zu beunruhigen. Ute ist wütend auf Robert, weil er nicht in die Scheidung einwilligt und auch nicht einsieht, dass es zwischen ihnen vorbei ist. Trotzdem kommt sie Ella besuchen. Sie und Robert müssen das Bild des glücklichen Paars aufrechterhalten und spielen Ella etwas vor. Doch da erfährt sie durch einen Zufall, dass das Hotel verkauft wurde. Pia Heilmann ist übers Wochenende auf einem Klassentreffen. Die Aussicht, das ganze Wochenende von Charlotte bemuttert zu werden, behagt Roland gar nicht und er beschließt, mit seinen Freunden Kathrin Globisch und Martin Stein wegzufahren. Doch in einer einsamen Waldhütte kommt es zum Streit. Seit seiner Leukämieerkrankung hat Roland den Eindruck, dass Zeit zu kostbar ist, um sie mit Halbwahrheiten zu vergeuden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
(Väter allein zu Haus) Familienkomödie, Deutschland 2021 Regie: Esther Gronenborn Autor: Kirsten Peters Musik: Gert Wilden Jr. Kamera: Birgit GudjonsdottirTrue
Vaeter allein zu Haus: Andreas
Nach Gerd, Mark und Timo folgt mit Andreas der vierte Film der beliebten Reihe Väter allein zu Haus um vier Freunde, die mal mehr, mal weniger heldenhaft die Belastungen des Familienalltags auf sich nehmen und sich dabei stets aufeinander verlassen können. Nach sieben Jahren hingebungsvollem Papa-Seins steht Andreas vor zwei Herausforderungen: Erstens muss er damit klarkommen, dass seine Tochter immer selbstständiger wird und alleine zur Schule gehen will, und zweitens möchte er endlich arbeiten und begibt sich auf Jobsuche. Und als sei das nicht schon knifflig genug, kommen gänzlich unerwartet weitere Probleme hinzu.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schäferstündchen gefällig?: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017 Autor: Eva Demmler - Axel Friedrich - Beate Gerber - Melanie Henze - Kerstin Holl - Christiane Probst - Antje Schneider - Jens Strohschnieder - Lutz Hans Tauscher - Jan Tenhaven Kamera: Carsten Waldbauer - Benedikt Fitzke - Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Lars Langer - Dirk Meinhardt - Matthias Müller - Marc Voigt - Götz WalterTrue
Kampf statt Liebesakt Ouzo ist ein Weibchen Eindringlinge Der Nashornbulle Ndugu soll sich mit Saba paaren. Schließlich wünscht sich der Zoo schon seit Langem Nashornnachwuchs, und theoretisch müsste Saba wieder so weit sein, um trächtig zu werden. Am Anfang läuft auch alles reibungslos. Keines der beiden Tiere scheint etwas Ungewöhnliches im Schilde zu führen. Doch plötzlich scheint der Bulle wie von der Tarantel gestochen und rast auf Saba zu. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Barbara Meier - Franziska KnuppeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Britta SchönTrue
Index- und Staffelmieten: Was Mieter wissen sollten • Index- und Staffelmieten: Was Mieter wissen sollten Wer Linsen hört, denkt oft an den Eintopf bei Oma. Linsen sind vielfältiger als gedacht. Verschiedene Formen und Farben sollen Appetit auf neue Ideen machen. Dabei werden die beliebten Rezepte ein wenig abgeändert.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
Wetter fuer 3
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Jan & Henry Lieder: Die vier Elemente Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2023 Musik: Lennart A. Salomon Kamera: Andreas SchneegansTrue
Unser Sandmaennchen
Jan & Henry Lieder: Die vier Elemente: Bei Jan & Henry steht etwas ganz Besonderes auf dem Herd: Die Vier-Elemente-Bohnensuppe. Was es damit auf sich hat, präsentiert Henry seinem Bruder Jan in einem Lied. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2025True
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Moderation: Julia Krüger - Peter ImhofTrue
Hol dir deine Show!
Julia Krüger und Peter Imhof begrüßen zur zweiten Ausgabe von Hol dir deine Show! Diesmal geht es in den Norden von Sachsen-Anhalt, in den kleinen Ort Beuster. Dort finden die Blaulichttage statt. Das Event rund um Oldtimer von Feuerwehr, Polizei & Co. lockt regelmäßig Fans aus ganz Deutschland in die Altmark. Gemeinsam mit dem ganzen Ort gestalten Julia Krüger und Peter Imhof eine 90-minütige Live-Show mit Überraschungen, Aktionen und Musik! Mit dabei sind bekannte Stars, Nachwuchstalente aus der Region und natürlich jede Menge verrückte Fahrzeuge. Mitten in der Region und nah bei den Menschen Gemeinschaft schaffen: Das verspricht das neue Showkonzept Hol dir deine Show!, mit dem der MDR 2025 neue Wege geht. Anstelle klassischer Studioshows oder großer Open-Air-Veranstaltungen bringt diese neue Live-Showreihe das Rampenlicht in kleinere Orte in Mitteldeutschland, die sonst eher selten im Fokus stehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Stars, Legenden, Emotionen Talkshow, Deutschland 2021 Gäste: Michael Gwisdek - Nina Hagen - Andreas Kieling - Johannes HeestersTrue
Stars, Legenden, Emotionen (8) Die Riverboat - Klassiker - das sind überraschende und unvergessene Sternstunden des Talks. Michael Gwisdek, Nina Hagen, Andreas Kieling, Johannes Heesters und viele weitere großen Persönlichkeiten sind dabei.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf mdr im Fernsehen?