mdr TV Programm am 20.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.08. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Mittwoch

   mdr TV Programm vom 20.08.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
MDR-Magazin Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Das 1961 gestartete Magazin zählt zu den ältesten Formaten im deutschen Fernsehen. Seit 2007 präsentiert Ana Plasencia die investigativ erstellten Beiträge, in denen Sorgen und Probleme der ostdeutschen Bevölkerung, im Speziellen aus dem Sendegebiet, thematisiert werden. Ein besonderer Blickpunkt liegt auf gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Hinzu kommen Verbrauchertipps.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Walpersberg bei Kahla birgt ein dunkles Geheimnis: eine geheime Nazi-Flugzeugfabrik, in der Zwangsarbeiter unter grausamen Bedingungen die Messerschmitt 262 bauen mussten. 80 Jahre später reisen Schüler aus Kahla nach Italien, um Familien der Zwangsarbeiter zu treffen und von der bewegenden Geschichte zu hören. Die Messerschmitt 262 sollte eine Wunderwaffe der Nazis sein, mit ihr, so hofften sie, könnten sie den 2. Weltkrieg noch für sich entscheiden. In kürzester Zeit sollte im Walpersberg ein nationalsozialistischer Musterbetrieb entstehen. Eine geheime Rüstungsfabrik unter Tage. Dafür mussten Zwangsarbeiter unter katastrophalen Bedingungen in der REIMAHG arbeiten, über 1000 starben. Darunter Ermete Zuccolini und Francesco Toschi aus Castelnovo ne Monti in Italien. 80 Jahre später reisen Schüler der Kahlaer Regelschule in die italienische Stadt, um sich dort mit jungen Leuten zu treffen und mit den Familien der ehemaligen Zwangsarbeiter, den Zuccolinis und Toschis in Castelnovo ne Monti. 80 Jahre später gibt es eine Städtepartnerschaft zwischen Kahla und der kleinen italienischen Stadt, aus der etliche Menschen zur Zwangsarbeit an den Walpersberg verschleppt wurden. 80 Jahre später lässt Patrick Brion das Schicksal der Zwangsarbeiter nicht los. Mit seiner Frau Steffi reist er durch die halbe Welt, um Überlebende zu treffen und zu interviewen, sichert und digitalisiert Akten, gründet einen Verein gegen das Vergessen. 80 Jahre später sorgt ein zweiter Verein dafür, dass, tatsächlich im wörtlichen Sinne, nicht Gras über die Überreste der Geschichte wächst, hält mit Führungen über das ehemalige REIMAHG-Gelände das Gedenken an die Opfer wach. Der Film erzählt von den Menschen heute: von der Fotografin Claudia Preuß, die sich mit Herz und Liebe um die Städtepartnerschaft kümmert. Von Claudio und Carmen Zuccolini, die in Kahla nach dem Grab ihres Vaters suchten und so die Idee zur Städtepartnerschaft gaben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dr. Emkus als Altenpfleger Staffel 2: Episode 2 Gesellschaftsporträt, Deutschland 2025True
Der einen oder anderen älteren Dame hat Jobtester Markus bestimmt schon mal über die Straße geholfen. Doch beim ambulanten Pflegedienst im Erzgebirge muss er jetzt in die Vollen gehen: Verbände wechseln, Betten beziehen und Füße massieren. Aber einer muss es ja machen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Einmal ein Star sein Motormagazin, Deutschland 2021 Regie: Linda Süß Kamera: Frank MenzelTrue
Acht Freunde, eine Leidenschaft: Arvid und Arian haben einen Traum. Sie wollen einmal mit ihrer SR2, ein Erbstück von Opa Paul, im Simson-Kalender abgelichtet werden. Das Shooting findet bei einem Schäfer in Rohr statt, inmitten von Stroh und viele Tieren. Die Schafe finden die SR2 großartig, haben sie sogar zum Fressen gern. Die anderen schrauben inzwischen an der SR2 Marke Eigenbau.
 Untertitel 16:9 HDTV
Eine Ratte für Max Motormagazin, Deutschland 2021 Regie: Linda Süß Kamera: Frank MenzelTrue
Die Simson Bande
Acht Freunde - eine Leidenschaft: Sie sind jung und lieben alte Simson-Mopeds - ihr Tempo, ihr markantes Schnurren, ihren unverkennbaren Duft. Alara, Arvid, Arian, Max, Nils, Anton, Jakob und Sebastian kennen sich seit Kindertagen und teilen sich heute - mit Anfang 20 - eine kleine Gemeinschaftswerkstatt mitten in ihrem Heimatdorf Gräfinau bei Ilmenau. Max besitzt als Einziger noch kein Moped, ja noch nicht mal einen Führerschein. Nun nimmt er endlich seine erste Fahrstunde und ist mächtig aufgeregt. Auch sein Projekt Simson-Gerippe nimmt Gestalt an. Die Fundbüro-Dame hat Max erlaubt, schon mit dem Aufbau zu beginnen. Gesagt, getan, das Moped ist fast fertig. Doch diesmal gibt es einen Rückschlag: Das Simson-Treffen in Suhl, der Höhepunkt in jedem Sommer, fällt dieses Jahr aus. Ersatz muss her. Die acht Freunde organisieren einfach ein eigenes Minitreffen mit Ausflug zum See.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionaldoku, DeutschlandTrue
Die Sendung entführt auf eine Reise durch die Landschaften und kulturellen Schätze Thüringens. Von malerischen Fachwerkstädten bis zu imposanten Schlössern bietet Thüringen eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Ein Kamerateam taucht ein in die mystische Atmosphäre der Nebelfelder, erkundet die unberührten Wälder und lässt sich von den prachtvollen Burgen verzaubern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1510 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Mattes Reischel - Maria Graf Autor: Gabi Krieg Kamera: Ulli Köhler - Till SündermannTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1511 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Gerald Distl - Ralph Bridle Autor: Ralf Seppelt Kamera: Rainer Nolte - Till SündermannTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Robert lügt Markus an Staffel 6: Episode 1355 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Felix Bärwald - Dieter Schlotterbeck Autor: Oliver ThallerTrue
Sturm der Liebe
Sibylle und Jacob wollen ihre Verlobung feiern und laden dazu Sibylles Mutter Jenny in den Alten Wirt ein. Beim Essen kommt es zum Eklat zwischen Jenny und ihrer Tochter: Es kommt heraus, dass Jenny Jacobs Pferd scheu gemacht hat, um zu verhindern, dass er Sibylle einen Antrag macht. Sibylle will daraufhin nichts mehr mit ihrer Mutter zu tun haben, und selbst Werner wendet sich von Jenny ab. Jenny sieht ihre Felle davon schwimmen, doch dann wird ihr bewusst, dass sie noch einen Trumpf in der Hand hat: Xaver... Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Ist Markus dem Tod nahe? Staffel 6: Episode 1356 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Felix Bärwald - Dieter Schlotterbeck Autor: Johannes DebrayTrue
Sturm der Liebe
Die Vorstellung, am Tod eines Mannes Mitschuld zu tragen, macht Markus noch immer schwer zu schaffen. Dass hinter all dem Barbara steckt, ahnt er nicht. Markus Schuldgefühle steigern sich noch, als er bemerkt, dass er von einer schwarz gekleideten Frau immer wieder beobachtet wird. Markus ist am Ende seiner Kräfte. Hilflos müssen Eva und Lena mit ansehen, wie Markus nach einer weiteren Begegnung mit der vermeintlichen Witwe zusammenbricht...Debbie versucht alles, um Michael davon abzubringen, zum Kongress zu fliegen. Sie kann sogar Tanja überzeugen, Michael vorzuspielen, dass sie schwer krank sei. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Herzensdinge Staffel 3: Episode 23 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Steffen Mahnert Autor: Manfred Kosmann - Patrick Schuckmann Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph Poppke - Anja SimonTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Erinnerungen brechen auf, als Dr. Koshkas Halbschwester Alexa nach einem Reitunfall ins Klinikum eingeliefert wird. Notgedrungen muss Theresa mit ihrer Mutter reden. Nach einem Sturz auf den Kopf kann sich Corinna Markoviak an nichts mehr erinnern. Gut für Wolfgang Berger, der sie erst in der Nacht zuvor einfach hat sitzen lassen. Erinnerungen brechen auf, als ausgerechnet Dr. Koshkas Halbschwester Alexa nach einem Reitunfall ins Klinikum eingeliefert wird. Theresa, die gerade in der Notaufnahme Dienst hat, nimmt sich unwissend der jungen Patientin an. Gerade als Elias Bähr sie warnen will, betritt auch schon Theresas Mutter, Natascha Roth, das Krankenhaus. Notgedrungen müssen die beiden miteinander reden, denn Alexa entwickelt eine schwere Thrombose und ist nicht mehr transportfähig. Es scheint, als näherten sich Theresa und ihre Mutter nach einer langen Zeit der Funkstille wieder einander an - doch dann erfolgt der erneute Bruch. Nach einem Sturz auf den Kopf kann sich Corinna Markoviak an nichts mehr erinnern. Das kommt dem Klinikleiter Wolfgang Berger gerade zupass, hat er die attraktive Frau doch erst in der Nacht zuvor einfach sitzen lassen. Die beiden kommen sich im Rahmen ihrer Behandlung immer näher, doch nach und nach kehrt Corinnas Erinnerung zurück. Wird sich Wolfgang Berger aus dieser Situation winden können? Niklas Ahrend kann einfach nicht anders, immer wieder muss er an Eva denken und an den Mann, mit dem er sie gesehen hat. Kann er Eva vertrauen? Nicht einmal Leyla Sherbaz gelingt es, seine Zweifel zu zerstreuen! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Schönheitsfehler Tierreihe, Deutschland 2019 Regie: Julia Disselmeyer - Petra Tschumpel - Harald HürterTrue
Ein junger Ridgeback mit kleinem Knopftumor, ein Chihuahua mit Charly-Chaplin-Gang und ein Araber mit fünf Hufen - sehr spezielle Fälle für die Tierärzte auf Sylt, in Starnberg und an der Mosel. Karin Heinrichs hat bei ihrer Rhodesian Ridgeback Hündin Nala einen Knubbel an der Flanke entdeckt. Eine Geschwulst oder nur ein harmloser Stich? Die Sylter Tierärztin Stephanie Petersen vermutet, dass es sich dabei um ein Histiozytom, einen gutartigen Knopftumor handeln könnte. Doch sicher ist das nicht. die Inseltierärztin empfiehlt der 80-Jährigen für ihre Hündin eine zeitnahe OP. Nala ist sehr standhaft und lässt sich gar nicht so leicht in den Narkoseschlaf versetzen. Ruth Genheimer von der Tierhilfe Thalfang kommt mit zwei drei Wochen alten Kätzchen in die Praxis an der Mosel. die klitzekleinen Fellknäuel leiden an einer Augenentzündung mit schlimmen Verkrustungen. Sollte es das gefürchtete Herpes-Virus sein, dann könnten die Kätzchen erblinden. die starken Verkrustungen an den Augen lassen sich nur mit einer Pinzette lösen. Yasmin Diepenbruck muss sehr behutsam vorgehen, um die Winzlinge nicht zu verletzen. Chihuahua Hündin Lilly hat einen Gang wie Charly Chaplin. Ihre rechte Hüfte zeigt nach vorne, das Knie zur Seite. Dadurch verrenken sich bei ihr ständig die Knochen der Wirbelsäule. Eva Windisch will ihrer fünfjährigen Hündin weitere Schmerzen ersparen und sucht deshalb die Starnberger Kleintierspezialistinnen auf. Ein klarer Fall für Chirurgin und Handwerkerin Ilka Jopp. Sie will Lillys Bein, das nach einem Unfall schief zusammengewachsen ist wieder richten. Das Ärztepaar Yasmin Diepenbruck und Tobias Neuberger ist unterwegs zur eigenen Pferdeweide: Kalahari, die dreijährige Araberstute hat eine Schnittverletzung über dem Huf, die versorgt werden muss. Angekommen auf der Koppel folgt der nächste Schreck: die Mähnen der Araber sind sämtlich von Kletten verfilzt, weil Wildschweine den Zaun niedergerannt haben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Effie sucht das Glück Zoodoku, Deutschland 2007True
Abgefahren Effie sitzt auf gepackten Koffern. Trotz vieler Versuche der Zusammenführung hatte die Gorilladame Schwierigkeiten sich in die Pongoland-Gemeinschaft einzufügen. Gemeinsam mit dem Erhaltungszuchtprogramm entschied der Zoo Leipzig, dass sie nun ihr Glück auf der Insel suchen muss. Leipzig, für die Ex-Berlinerin also nur eine Zwischenstation, denn in London soll sie nun endlich Mutter werden. Gas gegeben Frühlingsgefühle bei den Pinguinen. Eigentlich wollte Dieter Georgi die Frackträger mit sauberen Nisthöhlen und frischem Nestbau-Material auf die anstehende Brutsaison einstimmen. Doch nicht nur Dieter arbeitet auf Hochtouren, auch den Pinguinen brennt es unter den Krallen. Was nur setzt sie so unter Druck? Angekommen Was lange währt, wird endlich gut. Schon seit Monaten sehnsüchtig erwartet, hat Anoa-Dame Bianca in der Nacht ihr Junges zur Welt gebracht. Eine gute Nachricht für den Artenschutz. Sind doch die nur auf der indonesischen Insel Sulawesi beheimateten Tiere vom Aussterben bedroht. Heike Hachicho und Tierarzt Klaus Eulenberger eilen sofort herbei. Ist der kleine Büffel gesund? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mehr als nur das Staffel 11: Episode 9 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Richard Engel Autor: Thomas Frydetzki Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Stefanie Lehrter und Rudi Heine sind seit einigen Jahren die besten Freunde. Nun kommen beide mit einer Mumpsinfektion in die Sachsenklinik. Beide bekommen Komplikationen. Stefanie eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, Rudi hat Probleme mit der Prostata. Dies führt zu einer Krise seiner Männlichkeit. Die Schmuckgestalterin Stefanie Lehrter und der Übersetzer Rudi Heine sind seit einigen Jahren die besten Freunde. Ein Paar waren sie nie, ihr Verhältnis ist geschwisterlich. Eines Tages werden die beiden wegen einer Mumpsinfektion zeitgleich Patienten in der Sachenklinik. Die an sich harmlose Kinderkrankheit geht bei ihrem Auftreten im Erwachsenenalter vielfach mit unangenehmen Komplikationen einher: Stefanie laboriert an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung, Rudi an einer Hodenentzündung. Elena Eichhorn behandelt die beiden. Während sich bei Stefanie der Krankheitsverlauf relativ unkompliziert gestaltet, bekommt Rudi größere Probleme. Seine Behandlung macht die Hinzuziehung eines Urologen notwendig, und so kommt Dr. Kaminski ins Spiel. Dessen Untersuchungen führen schließlich zu dem Verdacht, dass Rudi an Prostatakrebs erkrankt sein könnte. Rudi nimmt die Krise, die auch seine Männlichkeit in Frage stellt, zum Anlass, sein Verhältnis zu Stefanie zu klären. Es zeigt sich, dass er nie mit der Rolle des guten Kumpels glücklich war. Er hat Stefanie immer geliebt und gehofft, dass einmal mehr daraus werden könnte. Mit seinem Geständnis stürzt er die junge Frau völlig in Verwirrung. Otto Stein und Charlotte Gauss wollen die zögerliche Barbara ermutigen, endlich ja zu ihrem hartnäckigen Verehrer Gerald Fresemann zu sagen, den sie vor einiger Zeit in der Tanzschule kennengelernt hat. Zu diesem Zweck wird eine gemeinsame Wandertour unternommen, die aber erst einmal unter einem schlechten Stern zu stehen scheint. Missverständnisse und Streit drohen, alles zu verderben - bis Barbara dann selbst die Initiative ergreift und sie und Gerald ein richtiges Paar werden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wahre Schönheit Staffel 11: Episode 10 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Jürgen Brauer Autor: Oliver Hein-MacDonald Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Uwe Reuter - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Elena Eichhorn diagnostiziert eine Kapselfibrose nach einer Brustvergrößerung bei der 18-jährigen Antonia Alsfeld. Diese fürchtet nun um ihre Implantate. Derweil hat Marie Stein nur noch ihr Pflegepferd im Kopf und vernachlässigt die Schule. Doch offenbar ist sie in ihren Reitlehrer verliebt, was Martin nicht gutheißt. Elena Eichhorn diagnostiziert eine Kapselfibrose nach einer Brustvergrößerung bei der 18-jährigen Antonia Alsfeld. Das Narbengewebe muss operativ entfernt werden. Antonia bekniet die Ärzte, ihre Brust-Implantate zu erhalten. Antonias Mutter, Heidi Alsfeld, hat die Operation bezahlt. Hingegen weiß der Vater, Bernd Alsfeld, von nichts. Heidi erfährt, dass die Krankenkassen die Nachfolgekosten von kosmetischen Eingriffen nicht mehr tragen. Dies muss sie ihrem Mann beichten, der aus allen Wolken fällt und Heidi vorwirft, Antonia verzogen zu haben. Antonia wird operiert. Die Ärzte erhalten das Implantat. Beim Besuch in der Klinik erfährt Heidi, dass Antonia nicht, wie sie vorgegeben hat, die Brustvergrößerung aus Minderwertigkeitsgefühlen wollte, sondern für ihren Ex-Freund hat machen lassen. Heidi fühlt sich nun ausgenutzt. Bernd besucht seine Tochter und will erfahren, warum sie sich als hässlich empfindet. Antonia beichtet, dass sie sich seit ihrem Schulabschluss erfolglos bewirbt, sie aber vor ihrem Vater nicht als Verliererin dastehen wollte. Valerie bittet Ex-Mann Martin Stein, mit Marie zu reden. Die gemeinsame Tochter hat nur noch ihr Pflegepferd im Kopf und vernachlässigt die Schule. Martin findet das Hobby aber wichtig und fährt seine Tochter auf den Pferdehof. Dort entdeckt er, dass Marie in ihren Reitlehrer, den 16-jährigen Florian, verliebt ist. Unter dem Vorwand, sie müsse mehr für die Schule tun, verbietet er Marie das Hobby. Marie ist enttäuscht von ihren Eltern. Sie geht am nächsten Morgen statt in die Schule zur Reitstunde mit Florian. Als sie mitbekommt, dass dieser eine Freundin hat, läuft sie davon. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Krimikomödie, Deutschland 2007 Regie: Michael Kreindl Autor: Uwe Wilhelm Musik: Titus Vollmer Kamera: Stefan SpreerTrue
Einmal Dieb, immer Dieb
Meisterdieb Jean Berlinger (Sascha Hehn) sieht gut aus, trägt edlen Zwirn, hat Stil und Raffinesse. Keine noch so ausgeklügelte Alarmanlage hindert ihn daran, in Museen und Sammlungen einzudringen und die kostbarsten Kunstwerke zu stehlen. Doch Berlinger hat auch ein großes Herz: Mit dem Geld, das ihm seine - meist zwielichtigen - Auftraggeber für die begehrten Objekte zahlen, unterstützt er Altenheime und Obdachlosenasyle. So manches Beutestück schenkt er aber seiner nichts ahnenden Mutter (Helga Göring), die sich vor allem darum sorgt, dass der Junge endlich eine Frau findet. Zu Berlingers heimlichen Bewunderern zählt Kommissar Leibniz (Walter Kreye). Seit Jahren ist er dem gewieften Langfinger auf den Fersen - ohne Erfolg. Bei der Planung seines bislang spektakulärsten Coups lernt Berlinger die hübsche Kindergärtnerin Julia (Christina Plate) kennen, die ein gutes Herz hat, aber hübsche Kleider für frivol hält. Ihre Kita liegt direkt neben dem ägyptischen Museum, aus dem Berlinger die weltberühmte Nofretete stehlen will. Um ungestört seine Vorkehrungen zu treffen, tarnt Berlinger sich als städtischer Beamter. Während er nun täglich ein- und ausgeht, nimmt er an Julias Sorgen um die Schließung der Kita teil. Gelegentlich springt er sogar als Kindergärtner ein. Die Kids haben Berlinger rasch ins Herz geschlossen. Und auch Julia glaubt, dass sie endlich den Mann ihrer Träume gefunden hat. Als sie jedoch den Einbrecher auf frischer Tat ertappt, glaubt sie, dass er sie nur benutzen wollte. Doch Berlinger macht Julia ein Angebot, das sie nicht ablehnen kann. Sascha Hehn und Christina Plate spielen die Hauptrollen in dieser liebenswürdig inszenierten Komödie über einen Gentleman-Gauner mit dem Herz am rechten Fleck. Auch die weiteren Rollen sind bestens besetzt mit Walter Kreye, Helga Göring, Robert Lohr und Helene Grass. Regie führte Michael Kreindl nach einem Buch von Uwe Wilhelm.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Einzelfallhilfe Zoodoku, Deutschland 2022 Kamera: Thomas Keffel - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Lars Langer - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Dagmar Berghoff - Constantin SchreiberTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fahrrad & Recht - was gilt auf der Straße? Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Gilbert HäfnerTrue
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Jan und Henry: Das weinende Krokodil Staffel 1: Episode 7 Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2013 Regie: Martin Reinl Autor: Carsten Morar-HaffkeTrue
Seit 1959 ausgestrahlt ist der Sandmann eine Institution. Mehrere Generationen sind mit ihm aufgewachsen. In der DDR war er fester Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders beliebt waren die Geschichten mit Pittiplatsch und Schnatterinchen sowie Fuchs und Elster. Der Sandmann hat bis heute kaum an Popularität verloren. Noch immer sehen wir den Abengruß, bevor jedes Kind ins Bettchen muss. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dr. Emkus als Koch Staffel 2: Episode 3 Gesellschaftsporträt, Deutschland 2025True
Der Jobtester
Endlich ist Jobtester Markus mal ganz in seinem Element könnte man meinen. Doch Kochen ist nicht gleich Kochen. Statt Wurstgulasch und Soljanka stehen im koreanischen Restaurant in Erfurt nämlich Glasnudeln und Kimchi auf der Speisekarte. Aber einer muss es ja machen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Fakt ist!) Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Kathleen Bernhardt - Lars SängerTrue
In der Talkshow geht es um die Interessen und Sorgen der Zuschauer, die sich über Briefe, E-Mail sowie Straßenumfragen zum jeweiligen Thema der Woche äußern können.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
(10 Jahre Wir schaffen das?) Dokumentation, Deutschland 2025True
10 Jahre Wir schaffen das?
Wir schaffen das!, dieser Satz von Angela Merkel aus dem August 2015 prägt die Debatte um Migration und Integration in Deutschland. Exactly schaut auf den Alltag im Osten Deutschlands, wo der Ausländeranteil besonders stark gestiegen ist. Konflikte zwischen den Bewohnern und den Migranten sind an der Tagesordnung. Themen wie Fachkräftemangel und die Frage, wie kommen Geflüchtete in Arbeit stehen im Mittelpunkt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1127 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Stephan Lacant Autor: Stefanie Veith - Michael Comtesse Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen Kamera: Michael KotschiTrue
Tatort: Die Zeit ist gekommen
Das junge Elternpaar Anna und Louis Bürger will sein Leben endlich auf die Reihe bringen - feste Arbeit für beide, keine Partys mehr, keine Drogen und ein schönes Zuhause für ihren 12-jährigen Sohn Tim. Doch der vorbestrafte Tim gerät ins Visier, als sein Nachbar und Polizist Landrock erschlagen aufgefunden wird. Das junge Elternpaar Anna und Louis Bürger will sein Leben endlich auf die Reihe bringen - feste Arbeit für beide, keine Partys mehr, keine Drogen und ein schönes Zuhause für ihren 12-jährigen Sohn Tim. Doch als ein Wohnungsnachbar, der Polizist Jan Landrock, vor ihrem Haus erschlagen aufgefunden wird und die Dresdener Kommissarinnen Gorniak und Winkler ermitteln, gerät der vorbestrafte Louis schnell unter Tatverdacht. Er kann Anna überreden, ihn aus der Untersuchungshaft zu befreien. Gemeinsam mit Tim, der sich in Obhut des Jugendamtes befindet, wollen sie ins Ausland fliehen und dort ganz von vorn anfangen. Als sie aber Tim im Kinderheim abholen wollen, kommen ihnen die Ermittlerinnen zuvor. Der Fluchtversuch entwickelt sich zur ungeplanten Geiselnahme. Louis und Anna verschanzen sich mit Tim, der Heimleiterin Lehmann und dem 17-jährigen Nico in der Küche des Heims. Winkler, Gorniak und Kommissariatsleiter Schnabel arbeiten fieberhaft an einer Strategie, die Situation zu deeskalieren und Louis zum Aufgeben zu bewegen. Doch solange der wahre Mörder von Landrock nicht gefasst wird, ist Louis zum Äußersten bereit. Kommissarin Winkler dringt in das Heim ein und setzt ihr Leben aufs Spiel. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schubert, Sträter und König retten die Welt Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Olaf Schubert - Torsten Sträter - Johann KönigTrue
Die Comedians Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König kommen zusammen, um mit Humor und Witz die Welt zu retten. Mit spontanen Improvisationen sorgen sie für jede Menge Lacher.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf mdr im Fernsehen?