mdr TV Programm am 23.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.07. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Mittwoch

   mdr TV Programm vom 23.07.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Marktcheck checkt ...) Edeka Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Hendrike BrenninkmeyerTrue
Mehr als 11.000 Märkte, mehr als 400.000 Beschäftigte: Edeka ist Deutschlands größte Supermarktkette. Vom kleinen Tante-Emma-Laden bis zum riesigen Einkaufsparadies können Edeka-Märkte allerdings sehr unterschiedlich aussehen. Auch die Preise für das gleiche Produkt können sich von Markt zu Markt unterscheiden. Warum ist das so? Was macht Edeka anders als andere Lebensmittelmärkte? Und: Wie gut und günstig (Eigenmarke) kauft man dort tatsächlich ein?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Der Osten - Entdecke wo du lebst) Regionaldoku, Deutschland 2025True
Die sorbische Sage erzählt von Krabat, der als Jugendlicher zum Lehrling des gefürchteten Schwarzen Müllers wird. Hinter der Legende steht eine historische Persönlichkeit: Ein kroatischer Offizier, der später als Leibwächter sächsischer Kurfürsten diente. Er modernisierte die Landwirtschaft der Oberlausitz und wurde für seine Verdienste geschätzt. Sein langes Leben prägte die mystische Sagenfigur. Robert Burdy unternimmt eine Reise in die östlichen Bundesländer. Der Journalist stellt herausragende Orte vor und klärt über die spannende Geschichte dieser auf. Außerdem spricht er mit Zeitzeugen und stellt aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen vor.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wie klingt Wandel? Staffel 1: Episode 1 Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Markus Weinberg Autor: Steffi Braun Musik: Felix Räuber - Anna-Marlene Bicking Kamera: Hans BauerTrue
Felix Räuber reist durch die Lausitzer Braunkohleregion, wo Natur und industrieller Fortschritt aufeinanderprallen. Der Dresdner Musiker und Komponist begibt sich auf die Spuren des Liedermachers Gerhard Gundermann, dessen Musik eng mit der Geschichte des Braunkohletagebaus verbunden ist. Seine Reise durch Sachsen zeigt die Transformation der Region und deren musikalische Identität.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wie klingt Heimweh? Staffel 1: Episode 2 Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Markus Weinberg Autor: Marc Oliver Rühle - Steffi Braun Musik: Felix Räuber - Anna-Marlene Bicking Kamera: Robert Arnold - Hans BauerTrue
Wie klingt Heimat, wie klingt Sachsen? Der Dresdner Musiker, Komponist und Produzent Felix Räuber begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch sein Heimatbundesland - und zu sich selbst. Heimweh. Ein Gefühl, das wohl jeder Mensch mindestens einmal in seinem Leben verspürt. Felix Räuber reist in die schlesische Heimat seines Großvaters und trifft in Görlitz sowie Breslau auf beeindruckende Menschen. Zusammen erschaffen sie eine musikalische Heimat auf Zeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Fahndungssendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung gebeten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Möhrenbach Dokusoap, Deutschland 2024True
Möhrenbach ist eine Gemeinde am Fuße des Rennsteiges in Thüringen. Das Dorf im Ilm-Kreis ist ein Ortsteil von Ilmenau. Die gute 600 Einwohner freuen sich auf ihre 650-Jahr-Feier im Sommer. Zum Dorf gehört die Mühle Umbreit, ein Handwerksbetrieb. Diese Zunft ist heutzutage selten geworden. Vater und Tochter mahlen in historischen Räumen mit bewährten Maschinen an zwei bis drei Wochentagen Weizen und Roggen für die Bäckereien der Region, wie in alten Zeiten. Ganz neu hingegen ist Möhrenbachs KiTa. Ein Vorzeigebau, 2020 eröffnet. Dazu wurde zunächst die Dorfschule ausgebaut, später kam ein moderner, heller Anbau aus Holz hinzu. Viele der 80 Kinder kommen aus der Region und werden naturnah betreut. Jede Woche gibt es für sie einen Waldspaziergang. Auf den Weiden am Fuße des Thüringer Waldes grasen Highland- und Galloway-Rinder. Sie sind der ganze Stolz des einzigen Landwirtes von Möhrenbach, der auch noch Schafe, Enten und Gänse hält. Außerdem gibt es im Dorf ein reges und sehr junges Vereinsleben. Vereine wie Aktives Möhrenbach, der Karneval- Jugend- oder Kreativverein, die Kirmesgesellschaft und die Theatergruppe beleben das Dorf. Viele Vereine nutzen den Ratskeller, Möhrenbachs ehemaliges Dorfgasthaus, für ihre Zwecke. Der Verein Aktives Möhrenbach betreibt zudem die Greinerhütte oberhalb des Tales. Von diesem Festplatz aus hat man einen herrlichen Blick aufs Dorf. Wer genau hinsieht, findet den Frisörsalon, die Feuerwehr und natürlich auch die Kirche und den Fußballplatz mitten im Ort. Geleitet wird das Dorf von einem jungen Bürgermeister. Überall ist am Wochenende was los in Möhrenbach, zu sehen in dieser Folge von Unser Dorf hat Wochenende im MDR Fernsehen und in der ARD-Mediathek.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Biwak nonstop) Usbekistan und Kirgistan Outdoormagazin, Deutschland 2020 Moderation: Thorsten KutschkeTrue
Seit den Reiseberichten Marco Polos strahlen die Länder der Seidenstraße eine ungeheure Faszination aus. Daran hat sich bis heute nichts geändert, wie ein Besuch in Kirgistan- und Usbekistan zeigt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1474 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Mattes Reischel - Maria Graf Autor: Christiane Deledda Kamera: Rainer Nolte - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1475 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Maria Graf - Mattes Reischel Autor: Christiane Deledda Kamera: Rainer Nolte - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Kommen sich Lena und André näher? Staffel 6: Episode 1315 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Alexander Wiedl - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Gabriele KosackTrue
Sturm der Liebe
André kann sich nur schwer damit abfinden, dass Lena ihn bloß als guten Freund sieht und will auf Distanz gehen. Doch da Robert verhaftet wurde, steht Lena plötzlich ohne Koch da. Also springt André für Robert ein. Am Abend gehen sie zudem gemeinsam auf Michaels Party. Da Lena kurz davor einen heftigen Streit mit Markus hat, trinkt sie auf der Party ein paar Gläser zu viel. Und André muss sie nach Hause bringen... Obwohl es ihr nicht leicht fällt, bestätigt Charlotte Werners Aussage. Robert kommt daraufhin wieder frei, und Meyser wird von dem Fall abgesetzt. Eva ist sehr glücklich darüber - nicht nur, weil Robert wieder auf freiem Fuß ist, sondern auch weil Markus daraufhin ins Schwanken gerät, ob er Robert nicht doch Unrecht tut, ihn des Mordes zu verdächtigen. Gustl und Käthe haben Hildegard und Alfons gegenüber ein schlechtes Gewissen und beschließen, sich zu bessern. Um mit Käthe Frieden zu schließen, kocht Gustl für sie. Doch leider verdirbt sich Käthe dabei den Magen. Durch den Notfall verpasst Michael seine eigene Praxis-Party. Rosalie vermisst dort indes Jacob und verlässt das Fest frühzeitig, um sich bei ihm zu entschuldigen. Aber zu ihrer Überraschung amüsiert sich Jacob auch ohne sie: Er ist stattdessen mit Sibylle ausgegangen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Braucht Käthe einen Mann? Staffel 6: Episode 1316 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Alexander Wiedl - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Günter OvermannTrue
Sturm der Liebe
Der Fürstenhof bekommt von einer Zeitschrift eine Auszeichnung. Markus möchte, dass Eva ihn zu dem Dinner begleitet, bei dem diese Auszeichnung überreicht wird. Doch Eva sagt kurzfristig ab, weil es Valentina nicht gut geht. Während Eva sich um das Kind kümmert, kommen sie und Robert sich wieder näher, und Robert bedauert, dass es mit ihnen nicht geklappt hat. Sie wären eine tolle Familie gewesen. Als Eva für einen kurzen Moment mit Valentina allein ist, wird ihr plötzlich klar, wie eng sie noch immer mit Robert und Valentina verbunden ist. Denn in dem Moment brabbelt Valentina ein Wort... Gustl ist sich sicher zu wissen, warum Käthe so kratzbürstig ist: Sie ist einsam und braucht einen Mann. Alfons und Hildegard halten das für Unsinn. Aber Gustl beweist den Sonnbichlers, dass an seiner Theorie etwas dran ist. Als er anfängt, Käthe Komplimente zu machen, ist diese plötzlich viel liebenswürdiger. Auch wenn es ihm nicht leicht fällt, geht André nicht auf Lenas Kussversuch ein. Schließlich ist sie betrunken und er ein Gentleman. Allerdings ärgert es ihn, dass Lena sich tags darauf zunächst nicht mehr erinnert. Erst nach und nach fällt Lena alles wieder ein und sie ist peinlich berührt. Aber auch beeindruckt, dass André sich so tadellos benommen hat. Heimlich gesteht Lena sich ein, dass André ihr eigentlich ganz gut gefallen könnte. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Wer wagt, gewinnt Staffel 3: Episode 3 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Steffen Mahnert Autor: Kirsten Kiesow - Oliver Hein-MacDonald Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Anja SimonTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Natalie Reichelt wird von Dr. Moreau und Dr. Theresa Koshka am Johannes-Thal-Klinikum behandelt. Den besonders schweren Eingriff nimmt die junge Frau vor allem deswegen auf sich, weil sie endlich wieder hören möchte. Ein skurriler Fall beschäftigt Dr. Sherbaz und Julia Berger: Holger Meyer hat einen Schlüssel verschluckt. Natalie Reichelt wird von Dr. Moreau und Dr. Theresa Koshka am Johannes-Thal-Klinikum behandelt. Den besonders schweren Eingriff nimmt die junge Frau vor allem deswegen auf sich, weil sie endlich wieder hören möchte, denn Natalie ist seit Jahren taub. Doch ihr Freund Tim Nowak zweifelt. Wird seine Freundin ihn auch als Hörende noch lieben? Schließlich stellt er Natalie vor die schwierigste Wahl ihres Lebens: er oder das Implantat! Die Ärzte unterstützen Natalie, doch als diese sich selbst entlässt, scheinen sie machtlos zu sein. Ein skurriler Fall bahnt sich unterdessen für Dr. Sherbaz und Julia Berger an: Holger Meyer wird von seiner Frau Simone in die Notaufnahme gebracht. Auch hier hört das Paar nicht auf sich zu streiten, denn Holger hat aus Trotz einen Schlüssel verschluckt! Die Ärzte versuchen zu vermitteln, dabei geraten sie bald an ihre Grenzen als sie vom Streitobjekt des Paares erfahren. Hund Petra scheint Simone und Holger auseinander zu bringen. Auch Elias legt an diesem Tag ein ungewöhnliches Verhalten an den Tag. Die Entscheidung über seine Zukunft ist inzwischen gefallen, dennoch scheint der junge Arzt unentschlossen. Doch als sich seine Freunde und Kollegen einbringen, entschließt Elias sich endlich, zum nächsten Schritt in seiner Karriere aufzubrechen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Leben ohne Milz Tierreihe, Deutschland 2020 Regie: Jeannine Apsel - Petra Tschumpel - Uwe Wesemann - Kristina Duveneck - Meike Trautmann Musik: Mario SchneiderTrue
Der kleine Yorkshire-Terrier-Rüde Benny kommt mit einem Tumor an der Milz zu den Tierärzten Yasmin Diepenbruck und Tobias Neuberger in die Praxis an der Mosel. Mischlingskatze Smilla braucht in der Praxis von Stephanie Petersen auf Sylt mit einem entzündeten Matschauge Hilfe. Und mit Verdacht auf Scheinträchtigkeit und dem Risiko eines Tumors an der Gesäugeleiste wird die Appenzeller Sennerhündin Trudi in die Praxis der erfahrenen Schulmedizinerin und Homöopathin Regina Seemüller am Schliersee eingeliefert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Autor: Christiane Probst - Antje Schneider - Kerstin Holl - Axel Friedrich - Eva Demmler Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Wohnwurzel mit Aussicht Die Bambusratte darf wieder nach Hause. Christian Kern und Freddy Kuschel geben ihrem Gehege vorher noch den letzten innenarchitektonischen Schliff. Dank einer ausgehöhlten Wurzel mit Plexiglasscheibe soll die Bambusratte ab jetzt tatsächlich für Besucher sichtbar sein. Ob die Ratte ihre Wohnwurzel tatsächlich bezieht? Jagd im Mähnenwolfgehege Die Mähnenwölfe haben einen Arzttermin. Bewaffnet mit Blasrohr und Spritze macht sich Professor Eulenberger auf den Weg in Richtung Gehege. Während dessen versucht Jörg Gräser seine Schützlinge in den Stall locken. Ob das gelingt? Papa Pinguin Seltsame Geräusche dringen aus den Tiefen der Pinguinhöhlen. Haben die Pinguine Nachwuchs? Steffen Thiess will es genau wissen und einen Blick in die Höhle werfen. Das Problem nur, Papa Pinguin! Der nämlich lauert wachsam hinter dem Höhleneingang. Ob Steffen den besorgten Familienvater in Schach halten kann? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Tiefschläge Staffel 10: Episode 11 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Peter Wekwerth Autor: Oliver Hein-MacDonald Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Roland Heilmann feiert sein 5-jähriges Jubiläum als Chefarzt. Während des Festes stürzt er und verletzt sich am Arm. Zur Sicherheit werden einige Untersuchungen durchgeführt und dabei wird Leukämie festgestellt. Alle sind bestürzt. Gleichzeitig kämpft der Patient Helge Hauschke mit seinem aggressiven Hirntumor. Roland Heilmann feiert sein 5-jähriges Jubiläum als Chefarzt. Während des Festes stürzt er und verletzt sich am Arm. In der Klinik wird von Martin Stein eine Fraktur festgestellt, die aber ohne weitere Maßnahmen verheilen wird. Roland lässt sich überreden, den nächsten Tag in der Klinik zu verbringen und einige Untersuchungen über sich ergehen zu lassen, da man sich Sorgen um seine allgemeine Abgeschlagenheit macht. Roland trifft abends auf der Station Helge Hauschke, der sich nach einem Sturz den Knöchel verknackst hat. Das Ergebnis aus Rolands Blutuntersuchung liegt am nächsten Tag vor. Die Kollegen sind geschockt: Leukämie. Professor Simoni und Martin Stein teilen Roland die Diagnose mit, während Kathrin Globisch mit Pia redet. Gleichzeitig informiert Brentano Helge Hauschke, dass es eine Auffälligkeit in seinem Blutbild gibt. Angesichts seiner Vorgeschichte entschließt man sich zu einer Computertomographie. Während alle über Rolands Diagnose bestürzt sind, ergibt sich Roland resigniert in sein Schicksal. Er hat keine Kraft mehr zum Kämpfen. Helge versucht, ihm etwas von seinem Optimismus abzugeben, aber Roland erteilt ihm eine schroffe Abfuhr. Dr. Brentano hat ebenfalls keine guten Nachrichten für Helge. Ein aggressiver Gehirntumor hat sich nach zwei Jahren wieder zurückgemeldet. Helge hat fast schon damit gerechnet und will die Krankheit besiegen. Die Ärzte klären die Familie Heilmann über die weiteren Schritte auf. Nach einer längeren Phase der Chemotherapie hofft man auf eine Knochenmarkstransplantation, für die aber erst ein geeigneter Spender gefunden werden muss. Jakob, als nächster Verwandter, soll hierauf getestet werden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Allein gegen den Rest der Welt Staffel 10: Episode 12 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Peter Wekwerth Autor: Alexander Pfeuffer Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
Die allein erziehende Mutter Martha Weitz wird mit einem Knöchelbruch in die Sachsenklinik eingeliefert. Ihr Sohn Oskar gibt einen Nachbarn, den Einzel- und Müßiggänger Arne Franzen, als seinen Vater aus, um nicht vom Jugendamt in ein Heim geschickt zu werden. Roland Heilmann beginnt unterdessen seine Chemotherapie. Die allein erziehende Mutter Martha Weitz wird mit einem Knöchelbruch in die Sachsenklinik eingeliefert. Ihr Sohn Oskar gibt einen Nachbarn, den Einzel- und Müßiggänger Arne Franzen, als seinen Vater aus, um nicht vom Jugendamt in ein Heim geschickt zu werden. Arne lässt das pro forma auch zu. Als aber festgestellt wird, dass ein Herzinfarkt die Ursache von Marthas Sturz war, und Dr. Eichhorn ihr dringend zu einer Kur rät, weigert sich Arne kategorisch, auch während dieser Zeit auf Oskar aufzupassen. Martha entscheidet sich deswegen gegen die Kur. Als sie das Krankenhaus verlassen will, bricht sie mit einem erneuten Infarkt zusammen. Die Ärzte kämpfen in einer Operation um ihr Leben. Währenddessen ist Arne in sich gegangen. Vielleicht ist sein egozentrisches Leben doch nicht so wirklich erfüllend. Martha übersteht die Operation und Arne erklärt sich bereit, während ihrer Kur die Verantwortung für Oskar zu übernehmen. Roland Heilmann beginnt seine Chemotherapie. Er gibt sich zunächst kämpferisch, wird aber dann von den schweren Nebenwirkungen übermannt. Seine Frau Pia versucht ihm beizustehen. Doch Roland ist plötzlich jähzornig und schroff. Kathrin Globisch erklärt, dass dies auch eine Nebenwirkung der Therapie ist, die ein derartiges Verhalten bei den Patienten auslösen kann. Roland, der selbst unter seiner Unberechenbarkeit leidet, bittet Pia, ihn nicht mehr besuchen zu kommen. Erst als Jakob, der bisher der Krankheit seines Vaters aus dem Weg gegangen ist, Roland zur Rede stellt, besinnt dieser sich eines Besseren. Bevor er sich aber mit Pia aussöhnen kann, bricht bei ihm eine fiebrige Infektion aus. Alle bangen um sein Leben. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
TV-Heimatkomödie, Deutschland 2007 Regie: Erwin Keusch Autor: Claudia Kaufmann Musik: Joe Mubare Kamera: Dietmar KoelzerTrue
Schoene Aussicht
Die Berlinerin Anna Wiegand bringt als neue Grundschul-Direktorin Unruhe in ein idyllisches Schwarzwalddorf. Nicht nur der Gutsherr des Ortes wehrt sich gegen die Lehrmethoden der Neuen. Der liebevoll inszenierte Heimatfilm Schöne Aussicht bietet neben jeder Menge Lokalkolorit einiges an komödiantischen Elementen. Anica Dobra als Lehrerin und Heio von Stetten als Gutsherr spielen ein Pärchen wie Hund und Katz. Nach der Trennung von ihrem Mann kehrt die Berliner Lehrerin Anna Wiegand der Großstadt den Rücken, um in einem idyllischen Schwarzwalddorf die Leitung der Grundschule zu übernehmen. Dadurch ist sie näher bei ihrer Tochter Caroline, die in Freiburg studiert und nun versucht, von den Kochkünsten und der Waschmaschine ihrer Mutter zu profitieren. Mit viel Elan will die engagierte Pädagogin Anna etwas frischen Wind in den verstaubten Schulalltag bringen. Doch mit ihren unorthodoxen Ideen eckt sie bei den Kollegen an, die allem Neuen gegenüber skeptisch sind. Besonders die altbackene Schulsekretärin Brigitte Schäufele, über die Einführung des Computers nicht begeistert, lässt keine Gelegenheit aus, um mittels ihrer guten Verbindungen zum örtlichen Friseursalon abenteuerliche Gerüchte über die seltsamen Lehrmethoden der neuen Direktorin in die Welt zu setzen. Nicht allzu harmonisch verläuft auch Annas Begegnung mit ihrem Vermieter, dem Grafen Alexander von Schönberg. Als dessen zähnefletschender Jagdhund ihre Langhaarkatze E.T. auf den nächsten Baum jagt, fährt auch Anna die Krallen aus und zeigt dem hochnäsigen Aristokraten, dass sein Charme und Adelstitel sie nicht beeindrucken. Als sie dann ausgerechnet bei von Schönbergs Tochter Lilly eine Leseschwäche entdeckt, die das pfiffige Mädchen bisher durch Auswendiglernen vertuschen konnte, glaubt der Graf der neuen Lehrerin kein Wort. Zusammen mit anderen besorgten Eltern startet von Schönberg eine Unterschriftenaktion gegen die unbequeme Rektorin. Weil viele Eltern daraufhin ihre Kinder abmelden, droht sogar die Schließung der Schule. Zum Glück hat der findige Hausmeister Janosch ein überzeugendes Argument gegen die Schließung. Als auch noch die Schüler sich zu einer spontanen Demo formieren, schlägt die schlechte Stimmung gegenüber Anna um.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Blutiges Festmahl: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017 Autor: Eva Demmler - Axel Friedrich - Beate Gerber - Melanie Henze - Kerstin Holl - Christiane Probst - Antje Schneider - Jens Strohschnieder - Lutz Hans Tauscher - Jan Tenhaven Kamera: Carsten Waldbauer - Benedikt Fitzke - Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Lars Langer - Dirk Meinhardt - Matthias Müller - Marc Voigt - Götz WalterTrue
Eine Ziege zum Mittag Einer geht noch Antritt Ein blutiger Anblick für uns, aber ein Festmahl für die beiden Löwenjungs. Motshegetsi und Majo bekommen etwas ganz Besonderes zum Fraß: eine frisch geschlachtete Ziege. Eigentlich ist das gar nicht besonders, in ihrer Heimat steht so eine Ziege für die Etosha-Löwen auf dem Speiseplan, wenn auch eher selten. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Isabel Varell - Peter GroßmannTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Pittiplatsch: Schatzsuche Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2019 Regie: Sandra Schießl Autor: Thomas Möller Musik: Udo Schöbel Kamera: Dennis WieneckeTrue
Schatzsuche Pitti und Moppi finden eine Flaschenpost samt Schatzkarte. Als sie schließlich am eingezeichneten Ziel ankommen, stellt sich heraus, dass Schnatterinchen dahintersteckt und der Schatz ihre leckeren Käsebrote sind. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wie klingt Sächsisch? Staffel 1: Episode 3 Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Markus Weinberg Autor: Marc Oliver Rühle - Steffi Braun Musik: Felix Räuber - Anna-Marlene Bicking - Justin Lehmann-Friese Kamera: Hans Bauer - Armin RiedelTrue
Wie klingt Heimat
Der Dresdner Musiker Felix Räuber erkundet die musikalische Identität Sachsens. Gemeinsam mit den Kabarettisten Tom Pauls und Gunter Böhnke taucht er in die Klangwelt des sächsischen Dialekts ein. Seine persönliche Reise durch das Bundesland offenbart ihm die besondere Sprachmelodie seiner Heimat und weckt eine neue Wertschätzung für die charakteristische Ausdrucksweise der sächsischen Sprache.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Wiebke BinderTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(exactly) Film von Marcel Siepmann und Jonas Seufert Staffel 1: Episode 151 Reportagereihe, Deutschland 2025True
Private Sicherheitsfirmen mit rechtsextremen Verbindungen übernehmen vermehrt staatliche Aufgaben. Sie bewachen sensible Einrichtungen wie Polizeistationen, Gerichte und Flüchtlingsunterkünfte - oft bewaffnet. Die Recherche zeigt die Risiken dieser bedenklichen Entwicklung und untersucht die Verantwortung der Behörden bei der Vergabe sicherheitsrelevanter Aufträge.
 Untertitel 16:9 HDTV
(JGA extrem) Reportage, Deutschland 2025True
Y-Kollektiv: JGA extrem
Frederik Fleig, der selbst wenig mit Junggesell:innenabschieden-Kultur anfangen kann, wirft einen kritischen, aber offenen Blick auf die Szenen, Menschen und Mechanismen hinter dem Spektakel. Eine Reportage über Ausnahmen, Abgründe - und die Frage, was am Ende eigentlich gefeiert wird. Während in Deutschland die Zahl der Eheschließungen sinkt, boomt das Geschäft mit Junggesell:innenabschieden - und das mit zunehmender Radikalität. Zwischen Trinkspielen, Partybussen und absurden Eskapaden entsteht ein Millionengeschäft mit Schattenseiten - und immer näher an der Grenze zum moralisch Vertretbaren. Reporter Frederik Fleig begibt sich in dieser Y-Kollektiv-Reportage auf eine Reise in die Extreme eines gesellschaftlichen Rituals, das zwischen Spaßkultur und moralischem Ausnahmezustand pendelt. Was früher ein feuchtfröhlicher Abend unter Freund:innen war, ist heute ein lukratives Business mit teils fragwürdigen Angeboten - und wachsender sozialer Sprengkraft. Willingen und Prag - zwei Hotspots, zwei Welten Im sauerländischen Willingen zeigt sich der Boom als zweischneidiges Schwert: Das idyllische Dorf profitiert wirtschaftlich vom Party-Tourismus, kämpft aber zugleich mit dessen Schattenseiten - Lärm, Müll, Sexismus, Kontrollverlust. Frederik begleitet Anwohner:innen, Taxifahrende, den Hüttenbesitzer Siggi und die Betreiberinnen des Brauhauses. Deutlich wird die Zerrissenheit einer Gemeinde zwischen Anpassung und Widerstand. Manche verdienen am Chaos, andere ziehen weg. In Prag werden die moralischen Grenzen noch weiter verschoben. Bei der Agentur Pissup kann fast jeder noch so bizarre Wunsch erfüllt werden - vom Zwergen-Anhängsel bis zum Kalaschnikow-Schießen. Frederik begleitet feiernde Gruppen durch ein Wochenende voller Grenzüberschreitungen - und sucht Antworten: Warum brauchen manche Menschen so viel Exzess, um sich auf eine Ehe vorzubereiten?
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2016 Regie: Dror Zahavi Autor: Ralf Husmann - Mika Kallwass Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen Kamera: Gero SteffenTrue
Tatort: Der Koenig der Gosse
Der beliebte Sozialunternehmer Hans-Martin Taubert stürzt von einer Brücke und überlebt schwer verletzt. Drei obdachlose Zeugen behaupten, Taubert sei von der Brücke geworfen worden. Taubert hat die Berberhilfe gegründet, die sich um die Unterbringung von Obdachlosen und anderen Hilfsbedürftigen kümmert. Er ist durch die Armen reich geworden und machte daraus auch öffentlich keinen Hehl. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Ladies Night Classics) Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Daphne de Luxe Gäste: Sybille Bullatschek - Gayle Tufts - Anissa Loucif - Matilde KeizerTrue
Ladies Night
Schon gewusst? Daphne de Luxe hat nicht immer im Rampenlicht gestanden - sie begann ihre Karriere als Fremdsprachenkorrespondentin. In der nächsten Ladies Night wird sie ihr sprachliches Talent nutzen, um die Love Language zu übersetzen. Von Berlin bis Köln reisen die lustigsten Frauen des Landes an: Anissa Loucif, Sybille Bullatschek, Matilde Keizer und Gayle Tufts! Stillen soll ja bekanntlich Wunder für die mentale Gesundheit der Mutter wirken. Anissa Loucif hat da so ihre eigenen Erfahrungen gemacht. Sybille Bullatschek trifft den Zahn der Zeit und zeigt, wie businessorientiert und modern ein Altenheim sein kann. Matilde Keizer war kürzlich noch selbst ein Teenie, doch nun staunt sie über die gravierenden Unterschiede zur Gen Z. Gayle Tufts hat inzwischen so viele Sorgenfalten, dass die Gesichtserkennung auf ihrem Smartphone nicht mehr funktioniert. Und Schuld daran sind Donald Trump und Elon Musk. Kabarett- und Comedyshow live aus dem Gloria in Köln vor überwiegend weiblichem Publikum, moderiert von Daphne de Luxe. Mitwirkende: Sybille Bullatschek Pflägerin der Herzen (Ramona Schukraft); Gayle Tufts; Anissa Loucif; Matilde Keizer (WDR) (VPS-Datum: 24.07.2025)
3,65 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf mdr im Fernsehen?