mdr TV Programm am 26.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 26.10. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Sonntag

   mdr TV Programm vom 26.10.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher Gäste: Marco Girnth - Evelyn Burdecki - Wigald Boning - Luise Bähr - Stefanie Hertel - Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer - Anke - Wernfried KochTrue
Das Riverboat-Team setzt seine bewährte Tradition einer schnellen, bunten und lockeren Prominenten-Unterhaltungs-Talkshow fort - einer munteren, spannenden Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten, aktuellen Anlässen, brisanten Begebenheiten, spektakulären Ereignissen, aber auch viel Humor und Musik.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?) Animierte Geschichtsdoku, Deutschland 2024 Regie: Ralf Kukula - Andrea Gentsch Musik: André Dziezuk Kamera: Holger Berg - Stefan UrlaßTrue
Wie haben Kinder und Jugendliche in der DDR gelebt, welche Musik haben sie gehört, welche Klamotten getragen und was war überhaupt die Stasi? Auf diese und mehr Fragen suchen Julian Janssen (Checker Julian) und Anna Shirin Habedank (Invisible Sue) in der animierten Dokumentation Antworten. Auf den Spuren der preisgekrönten Animationsfigur Fritzi (Fritzi - Eine Wendewundergeschichte, Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft) treffen sie die Menschen hinter der Geschichte und tauchen als Avatare in die Zeit der friedlichen Revolution ein. Ob als Breakdancer, Punk, Umweltschützerin oder fieser Stasi-Typ - als Cartoon-Figuren empfinden sie die Erlebnisse der Zeitzeugen hautnah mit und sind bei den Leipziger Montagsdemos, einer Flucht über Ungarn oder einer Verhaftung dabei. Für Julian, der im Westen aufgewachsen ist, und Anna, deren Eltern aus dem Osten kommen, wird der Trip ans Ende der DDR zur emotionalen Zeitreise in die eigene Geschichte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokusoap, Deutschland 2025True
Die Reporter von Unser Dorf hat Wochenende fangen Lebensgefühl, Alltag, Skurriles und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Länderporträt, DeutschlandTrue
Island liegt fast am nördlichen Polarkreis. Über zehn Prozent des Landes werden von Gletschern bedeckt. Island ist ein dynamisches kleines Land, beispielhaft in der Geschlechtergleichstellung, im Gesundheits- und Bildungswesen trotz hoher Lebenserhaltungskosten. Die Dokumentation stellt das Land der Wikinger mit seinen Gletschern, hohen Bergen, Fjorden, aktiven Vulkanen und Polarlichtern vor.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die drei von der Müllabfuhr) Staffel 1: Episode 10 Komödie, Deutschland 2023 Regie: Hagen Bogdanski Autor: Gernot Gricksch Musik: Biber Gullatz - Lukas KiedaischTrue
Die Entschärfung von Fliegerbomben aus dem 2. Weltkrieg versetzt Berlin immer wieder in den Ausnahmezustand. Die Drei von der Müllabfuhr sorgen nicht nur für Ordnung im Kiez, sondern kümmern sich auch um Menschen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Käptn Träsch eilt einem Rentner zu Hilfe, der im Gefahrengebiet strandet. Wasserrohrbruch plus Fliegerbombe - halb Berlin ist gesperrt! Für das Müllabfuhr-Trio Werner (Uwe Ochsenknecht), Tarik (Aram Arami) und Ralle (Jörn Hentschel) ist das kein Grund, die Arbeit liegenzulassen. Als auch noch die Computer streiken, müssen sie ohne die Hilfe von Dorn (Rainer Strecker) und Disponent Gerald (Martin Glade) komplett improvisieren. Nach einer Leerung sitzt plötzlich ein blinder Passagier in ihrem Cockpit: der Rentner Boris (Udo Samel), der früher selbst Fernfahrer war. Hinausschmeißen geht nicht so einfach, denn der alleinstehende Rentner kommt erkennbar allein nicht mehr klar. Außerdem erinnert er Werner an seinen Vater, mit dem der Käptn zu Lebzeiten nicht mehr ins Reine gekommen ist. Als Boris völlig unerwartet in die Sperrzone entwischt, zögert Werner keine Sekunde, den Verwirrten zu suchen. Unterdessen funktioniert Gabi (Adelheid Kleineidam) ihren Kiosk zur Notunterkunft für Menschen um, die wegen der Bombengefahr aus ihren Wohnungen geflohen sind. Besonders kümmert sie sich um einen Sechsjährigen, nach dessen Eltern nun gesucht wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt) Rabia Lore Ekim Porträt, Deutschland 2024True
Der unbekannte Engel ist nicht nur ein Preis im Rahmen der Stiftung Evangelische Jugendhilfe, der Rabia Lore Ekim aus Aschersleben 2023 verliehen wurde. Der Titel sagt auch viel über sie aus. Ohne Vereinszugehörigkeit, im Stillen und völlig unaufgeregt, engagiert sich die 18-jährige Gymnasiastin: Sie unterstützt die Arbeit im Hospiz, packt Geschenke für Bedürftige bei der jährlichen Aktion Weihnachten im Schuhkarton, macht sich stark für Minderheiten, kämpft für Gleichberechtigung, Tier- und Umweltschutz. Besonders am Herzen liegt ihr die Sensibilisierung junger Leute gegen Diskriminierung, Hass und Verbohrtheit. Gemeinsam mit Freundinnen entwickelte sie eine Stadtführung zur jüdischen Geschichte in Aschersleben. Mit Schulklassen besucht sie z.B. die abgebrannte Synagoge in Aschersleben und Orte, an denen sie die Geschichten jüdischer Einwohner erzählt - auch die Geschichte eines ehemaligen jüdischen Schülers aus ihrer Schule. Sie gibt Workshops zum Thema und ist Botschafterin des Anne-Frank-Zentrums in Berlin.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Ich kann nicht glauben, dass hier mein Sohn liegt. Ich kann noch nicht zulassen, dass mein Kind tot ist. Jeden Tag steht Joanna (48) fassungslos am Grab von Philipos (20). Mir wäre lieber, wir würden uns streiten. Alles, alles wäre besser, wenn ich fühlen könnte, dass er lebt. Nach der Abiturfeier seiner Schwester im Festsaal des Kurparks Bad Oeynhausen wird Philipos im Juni 2024 zusammengeschlagen. Zwei Tage später stirbt Philipos und der mutmaßliche Täter - ein 19-jähriger Syrer - wird festgenommen. Während Joanna um ihren Sohn trauert, wird aus Philipos eine Schlagzeile - und sein Tod wird zum Anlass genommen, im Bundestag und in den Medien wieder über die Asylpolitik zu diskutieren. Philipos Mutter beteiligt sich nicht an dieser Diskussion. Für sie spielt die Nationalität des Täters keine Rolle. Der Arzt, der um das Leben meines Kindes gekämpft hat, ist Syrer. Mein Friseur auch und ich? Ich bin Polin. Stattdessen versucht Joanna, die tiefgläubig ist, einen Weg zu finden, mit ihrer Wut, ihrem Zorn, ihrer Verzweiflung und Trauer umzugehen. Sie sucht Rat bei einer Gefängnispsychologin und einem Priester: Warum musste Philipos sterben? Darf ich wütend auf den Täter sein? Muss ich ihm verzeihen? Seit Januar sitzt sie dem Angeklagten am Landgericht Bielefeld gegenüber, erträgt die Berichte der Polizei, Zeugenaussagen, hört die Obduktionsergebnisse der Gerichtsmediziner, sieht die Bilder ihres toten Kindes auf dem Seziertisch. Auch das Unfassbare, das Schmerzliche zu hören, zu wissen wie Philipos gestorben ist... das bin ich meinem Kind schuldig. (WDR)
 Untertitel 16:9 HDTV
(Akutstation Psychiatrie) Schizophrenie und Wahn Staffel 2: Episode 1 Reportage, Deutschland 2025True
Selbstbestimmt
Im Mittelpunkt der ersten Folge der zweiten Staffel Akutstation Psychiatrie steht ein junger Mann, der sich für eine Comic Figur hält. Tatsächlich leidet er unter einer schweren Psychose. Weil er in seinem Wahn eine Gefahr für sich selbst ist, wird er in ein Überwachungszimmer eingeschlossen. Auch, um ihn von den Reizen der Umwelt abzuschirmen, die ihn überfordern. Er selbst aber ist mit der Unterbringung nicht einverstanden. Auch die magersüchtige Patientin aus der ersten Staffel taucht wieder in der Klink auf, weil ihre Erkrankung sie noch immer am Essen hindert. (HR)
 Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
MDR Garten
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie Zimmergärtner - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der Genussoase MDR Garten.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokusoap, Deutschland 2025True
Die Reporter von Unser Dorf hat Wochenende fangen Lebensgefühl, Alltag, Skurriles und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Peter Moers - Edward PorembnyTrue
Im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, wurde Danzig danach jahrelang liebevoll restauriert. Heute ist die Stadt an der Weichsel ein wahres Schmuckstück, was nicht nur am Bernstein liegt, auf den die Danziger stolz sind. Die Stadt tut einiges, um die Schätze der Vergangenheit zu erhalten. Ein Großuhrenmacher repariert die historischen Uhrwerke in den Gebäuden, eine Bauleiterin restauriert mit voller Hingabe die prachtvolle Marienkirche und ein Archäologe fotografiert alte Schiffswracks und tüftelt an einem virtuellen Museum. Es ist auch ihr Verdienst, dass die 500 Jahre alte Marienkirche und die Altstadt so aussehen, als wären sie gerade erbaut worden. Alicja Babik ist Leiterin der höchsten Baustelle der Stadt und zuständig für die Instandhaltung der Marienkirche. Eine wuchtige Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert. Ein Job mit Ausblick, aber auch viel Verantwortung. Denn in 90 Meter Höhe kann es ganz schön stürmisch werden. Nicht weniger spektakulär ist der Job von Großuhrenmacher und Techniktüftler Grzegorz Szychlinski. Er ist der Mann der Zeit. Grzegorz hält alle historischen Zeitgeber in der Stadt am Laufen. Da gibt es immer etwas zu tun. Mal hakt die berühmte Astronomische Uhr der Marienkirche, mal muss Grezgorz auf einen Leuchtturm klettern, um einen Zeitball aus dem 19. Jahrhundert wieder zum Laufen zu bringen. Danzig war früher eine umtriebige Handelsstadt, Dreh- und Angelpunkt im Ostsee- und Osteuropahandel. Viele Schiffe kenterten jedoch, da sie überladen waren und das Gewässer an der Weichselmündung zu flach war. Die rostigen Reliquien der Handelsära erforscht Unterwasserarchäologe Tomasz Bednarzs. Er fotografiert die Schiffe unter Wasser und plant ein virtuelles Museum für diesen Teil der Danziger Geschichte. Und auch das gehört zu Danzig: die Jagd nach dem Bernstein. Wie sich das versteinerte Baumharz am besten finden lässt, weiß Karol Meissner. Er ist Rentner und hat ein besonderes Näschen für die großen Bernsteinklumpen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Olsen-banden går amok) Gangsterkomödie 1973 Regie: Erik Balling Autor: Henning Bahs Musik: Bent Fabricius Bjerre Kamera: Jörgen SkovTrue
Die Olsenbande laeuft Amok
Egon Olsen plant seinen größten Coup, doch seine Kumpane Benny und Kjeld haben Arbeit in einem Supermarkt gefunden und weigern sich, ihrem Boss zu assistieren. Erst als Egon seinen Freunden aus einer Klemme hilft, ist das Trio wieder vereint. Der Plan funktioniert perfekt und als Egon dabei unfreiwilligerweise mit der Polizei kooperieren muss, verdient er zum ersten Mal auf ehrliche Weise Geld. Wieder einmal wird Egon Olsen (Ove Sprogoe) aus dem Knast entlassen, wieder einmal hat der Olsenbandenchef einen todsicheren Plan: Er will den Tresor eines Geschäftsmannes, der fünf Millionen Kronen Steuern hinterzogen hat, knacken. Doch etwas ist anders als sonst: Der Rest seiner Bande - in Gestalt von Benny (Morten Grunwald) und Kjeld (Poul Bundgaard) - erwartet ihn nicht sehnsüchtig, sondern hat ihm den Rücken gekehrt - ausgestiegen in ein gutbürgerliches Leben. Eine wahrlich bittere Enttäuschung für Egon. Also muss er allein mit Dynamit-Harry (Preben Kaas) den großen Coup starten. Das aber führt dazu, dass die Polizei Benny und Kjeld unschuldig verhaftet. Egon kann sie aber aus dem Polizeigewahrsam befreien und hat so seine Schäfchen wieder beisammen. So kommen sie trotz einiger Zwischenfälle in den Besitz der Millionen, die jedoch dummerweise in der Müllverbrennungsanlage landen. Und schließlich wandert Egon auch nicht wie sonst in den Knast, sondern kann der Polizei als Experte aus der Klemme helfen. Dafür winkt eine Ferienreise nach Mallorca. Ein weiteres Slapstick-Abenteuer der chaotischen Gauner-Bande, ergänzt durch Dynamit-Harry alias Preben Kaas, dessen Einstand nicht gerade glücklich endet. Egon Olsens nächsten Coup sehen Sie am Sonntag, 06.08., 10:15 Uhr in Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher Gäste: Marco Girnth - Evelyn Burdecki - Wigald Boning - Luise Bähr - Stefanie Hertel - Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer - Anke - Wernfried KochTrue
Das Riverboat-Team setzt seine bewährte Tradition einer schnellen, bunten und lockeren Prominenten-Unterhaltungs-Talkshow fort - einer munteren, spannenden Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten, aktuellen Anlässen, brisanten Begebenheiten, spektakulären Ereignissen, aber auch viel Humor und Musik.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SWR Room Tour) Susann rettet ein verfallenes Rittergut in Thüringen Wohnmagazin, Deutschland 2025True
Room Tour
Susann bewundert das Rittergut Endschütz und setzt alles daran, das Baudenkmal vor dem Verfall zu bewahren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kinderfilm, Deutschland 2016 Regie: Lancelot von Naso Autor: Niko Ballestrem Musik: Klaus Doldinger Kamera: Lars R. LieboldTrue
Das doppelte Lottchen
Die zehnjährigen Mädchen Lotte Körner aus Frankfurt am Main und Luise Palfy aus Salzburg treffen sich in einem Ferienhort am österreichischen Wolfgangsee. Die beiden sehen einander so ähnlich wie aus dem Gesicht geschnitten. Luise, die Mathematik im Hort lernen soll, damit sie im Gymnasium nicht abrutscht, beeindruckt die anderen Kinder mit Geschichten, die sie mit ihrem Vater und dessen bestem Freund Mo in Afrika erlebt hat. Lotte möchte Musikerin werden und ist gut in Mathematik. Beide können sich zunächst nicht ausstehen, raufen sich aber bald zusammen und helfen sich gegenseitig beim Surfen, Kochen und in Mathematik. Später stellen sie fest, dass sie Zwillinge sind und nichts voneinander und vom jeweils anderen Elternteil wussten. Bald beschließen die beiden Mädchen, die Rollen zu tauschen. Sie erzählen sich von ihrem Leben, damit Luise als Lotte zu ihrer Mutter Charlize nach Frankfurt am Main und Lotte als Luise zu ihrem Vater Jan nach Salzburg fahren kann. Sie wollen ihren Eltern beibringen, dass sie zusammen sein wollen. Beide tauschen noch ihre Smartphones aus, damit sie sich im Notfall helfen können. Trotz der unterschiedlichen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften der Mädchen lassen sich die Erwachsenen zunächst täuschen. Nur Mos Hund Pepperl kann die beiden sofort untrüglich auseinanderhalten. Beide suchen bei dem jeweiligen Elternteil erfolglos nach Antworten darauf, wie es zur Trennung kam. Gemeinsam überlegen sie, wie sie die sich gerade entwickelnde Beziehung zwischen Jan und der Theaterleiterin Leni Gerlach sabotieren können, denn Luise hatte bemerkt, dass ihre Mutter die Aktivitäten von Jan und seiner Band auf dessen Website seit Jahren verfolgt. Das Verwirrspiel fliegt auf, als Luise einen Kuchen backen will und ihre Großmutter Ama bemerkt, dass das Mädchen plötzlich nicht mehr bacen kann. Charlize und Luise rufen Jan an, der bei der kranken Lotte ist, und klären ihn über den Rollentausch auf. Anschließend fliegen Luise und Charlize nach Salzburg, um bei den beiden anderen zu sein. Bei einem gemeinsamen Abendessen schlägt Charlize vor, sich mit Lotte in Salzburg eine Wohnung zu suchen und von dort aus übers Internet ihrer Arbeit nachzugehen. Damit sind alle einverstanden. Nachdem die Zwillinge das Zimmer verlassen haben und vorgeben, ins Bett zu gehen, beobachten sie, wie sich Jan und Charlize langsam wieder näherkommen. In der Schlussszene kommentiert die Stimme der Großmutter Ama, dass die beiden Schwestern sich gefunden hätten, unabhängig davon, was schließlich aus ihren Eltern würde. Festivalteilnahmen- und Auszeichnungen: 2017: Nominierung Lancelot von Naso für den Goldener Spatz in der Kategorie Spezial - Kinderfilme
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Märchenfilm, Deutschland 2011 Regie: Wolfgang Eißler Autor: Gabriele Kreis - Jacob Grimm - Wilhelm Grimm Musik: Marian Lux Kamera: Armin FranzenTrue
Die zertanzten Schuhe
König Karl (Dieter Hallervorden) ist ratlos: Jeden Morgen findet man die Schuhe seiner zwölf Töchter zertanzt. Aber keine der Prinzessinnen weiss zu sagen, was des Nachts mit ihnen geschieht, auch nicht Amanda (Inez Bjørg David), die älteste seiner Töchter, deren Schuhe als einzige nie Löcher haben. Viele hochwohlgeborene Edelmänner haben ohne Erfolg versucht, hinter das Geheimnis zu kommen. Angelockt wurden sie alle von der Aussicht, eine der Prinzessinnen zur Frau zu bekommen. Alle endeten sie bislang am Galgen, den ihnen der König im Falle des Misserfolges versprochen hatte. Doch davon lässt sich der Soldat und Puppenspieler Anton (Carlo Ljubek) nicht abschrecken. Er hat sich in Amanda verliebt, was dem intriganten Hofmeister, der sich selbst Hoffnungen auf den Thron macht, gar nicht gefällt. Eine geheimnisvolle Alte hilft Anton schliesslich mit einem Tarnmantel, mit dem er den zwölf in eine verzauberte Unterwelt folgen kann. Es ist dies eine kindgerechte Märchenadaption nach den Brüdern Grimm, von Regisseur Wolfgang Eissler einmal mehr nach einer Drehbuchvorlage von Gabriele Kreis farbenfroh in Szene gesetzt. In der Rolle des Pupperspielers Anton überzeugt Carlo Ljubek; die Dänin Inez Bjørg David - bekannt aus Filmen wie Männerherzen ... und die ganz, ganz große Liebe - spielt Königstochter Amanda. Und als König Karl ist die deutsche Comedylegende Dieter Hallervorden zu sehen.
1,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Ptak ohnivak) Märchenfilm, Tschechien, Deutschland 1997 Regie: Václav Vorlícek Autor: Gebrüder Grimm - Miloš Macourek Musik: Ondrej Soukup Kamera: Rudolf BlahacekTrue
Der Feuervogel
Prinz Afron und Prinz Wolf kämpfen um die Hand der Königstochter Elena. Selbst als die Schöne von dem bösen Magier Skeleton gekidnappt wird, können sie ihre Feindschaft nicht vergessen. Stattdessen versuchen sie weiterhin, einander auszustechen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Kito, Maja und die Kugelkiste: Vom Wassermann Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2025 Regie: Eliza Plocieniak-Alvarez Autor: Lubina Hajduk-Veljkovic Musik: Marius Kirsten Kamera: Carol RatajczakTrue
Unser Sandmaennchen
Marian (Kito), ein schüchterner Wassermann, kümmert sich um seinen Teich. Als Róža (Maja), eine Fischerin, mit zerfressenen Netzen versucht dort zu fischen, hilft Marian ihr heimlich, indem er ihr Netz flickt. Doch dafür zahlt er einen ungeahnten Preis und riskiert, entdeckt zu werden. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich ab 19 Uhr werden die Bewohner der MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Fahndungssendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung gebeten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ein Abend für Walter Plathe Staffel 1: Episode 35 Porträtreihe, Deutschland 2020True
Legenden
In Film, Fernsehen und Theater spielte er komische und ernste Rollen, war siebzehn Jahre lang der Landarzt. So schillernd und vielseitig die Rollen des Schauspielers, so geradlinig und direkt ist der Charakter dahinter: Walter Plathe - ein Urberliner, ein waschechter Berliner Junge, ein Volksschauspieler mit viel Humor. Die Sendung porträtiert den deutschen Theater- und Filmschauspieler.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sportschau - Bundesliga am Sonntag) Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Lichter der Strasse
Wie sieht ein nomadisches Leben in Deutschland heute aus und was überzeugt Menschen, sich gegen Sesshaftigkeit und für ein Leben in Bewegung zu entscheiden? Die Dokumentation geht dieser Frage poetisch auf den Grund und legt dabei die politische Dimension eines Lebens jenseits fester Wohnorte offen. Ein Filmteam begleitet vier Frauen, die in Deutschland als Nomadinnen unterwegs sind.
 Untertitel 16:9 HDTV
An der Seite meiner Schwester Dokumentation, Tschechien, 2024 Regie: Marie-Magdalena KochovaTrue
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr vom 26.10.

05:55 Die Drei von der Muellabfuhr: Arbeit am Limit
Infosendung - 90 Min
An der Seite meiner Schwester Dokumentation, Tschechien, 2024 Regie: Marie-Magdalena KochovaTrue
Die Drei von der Muellabfuhr: Arbeit am Limit
 Untertitel 16:9 HDTV
13:55 Das doppelte Lottchen
Infosendung - 90 Min
An der Seite meiner Schwester Dokumentation, Tschechien, 2024 Regie: Marie-Magdalena KochovaTrue
Die Drei von der Muellabfuhr: Arbeit am Limit
Das doppelte Lottchen
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf mdr im Fernsehen?