mdr TV Programm am 18.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 18.08. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Montag

   mdr TV Programm vom 18.08.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Fahndungssendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung gebeten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Axel Bulthaupt und seine Gäste Unterhaltungssendung, Deutschland 2023 Moderation: Axel Bulthaupt Gäste: Olaf der Flipper - Simone - Charly Brunner - G.G. Anderson - Monika Martin - Die AmigosTrue
Wiedersehen macht Freude
Eine musikalische Zeitreise durch drei Jahrzehnte. Mit dabei sind interessante Gäste mit spannenden Geschichten und auch so manche, fast vergessene Archiv-Perle. Gesprächsgäste: Olaf der Flipper, Simone, Charly Brunner, G.G. Anderson, Monika Martin, Die Amigos. Axel Bulthaupt lädt ein zu einem exklusiven Streifzug durch nun schon über 30 Jahre MDR-Fernsehunterhaltung. Er hat wieder die Schatztruhen des MDR-Archivs geöffnet und viele musikalische Juwelen gefunden. Eine musikalische Zeitreise durch drei Jahrzehnte. Mit dabei sind interessante Gäste mit spannenden Geschichten und auch so manche, fast vergessene Archiv-Perle. Gesprächsgäste: Olaf der Flipper Simone Charly Brunner G.G. Anderson Monika Martin Die Amigos
4,38 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Was vom alten Leben bleibt Wenn das Elternhaus ausgeräumt wird) Wenn das Elternhaus ausgeräumt wird Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Heike Dickebohm Kamera: Christian Trieloff - Jupp TautfestTrue
Was vom alten Leben bleibt
Das Elternhaus. Ein Ort, voller Erinnerungen. Wenn die Eltern sterben oder älter werden und ihnen Haus oder Wohnung zu groß wird, sind es oft die Kinder, die ausräumen müssen. Sie entscheiden: Was wird aus der Heimat der Eltern? Was hat noch Wert und was muss weg? Wir erzählen Geschichten von Menschen, die sich vom Ort ihrer Kindheit verabschieden müssen. Wir erleben, wie schwer das fällt und wie sie es schaffen, diesen Abschied zu meistern. Ina Schwarz (61) und ihre Schwester Annedore Knaack (64) räumen seit mehreren Monaten das Haus ihrer Eltern aus, nachdem Ihre Mutter im letzten Sommer und ihr Vater bereits 2009 starb. In dem Anwesen in Blandikow, im Brandenburgischen Heiligengrabe, stecken viele Erinnerungen: die Urgroßeltern hatten das Haus gebaut, mehrere Generationen lebten hier unter einem Dach, hier war erst der Kolonialwarenladen des Ortes und später ein Konsum untergebracht; die zwei Mädchen mussten oft im Laden helfen. Es gab Momente nach dem Tod meiner Mutter, da bin ich reingekommen und musste wieder nach Hause gehen. Weil ich immer gedacht hab, sie sitzt mir noch auf der Schulter und sagt zu mir, was machst du hier, du kannst doch nicht alles ausräumen! Am liebsten würde ich das Haus gar nicht verkaufen, so Ina Schwarz. Ihre Schwester Annedore fürchtet Es kommt der Zeitpunkt, wo man nur noch die Erinnerungen daran hat, aber nicht mehr zum Ort gehen kann, von dem die Erinnerungen stammen. Das wird schwer. Auch für Anne Kriesel ist der Abschied vom Elternhaus schmerzhaft. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters blieb die Mutter im Elternhaus wohnen. Das ist jetzt 10 Jahre her, damals sahen sich Annes Geschwister und ihre Mutter mit vielen Fragen konfrontiert: Was ist zu erledigen nach einem plötzlichen Tod? Wie organisiere ich eine Beerdigung? Wo finde ich Unterstützung?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Selbstbestimmt - Das Magazin) Neu anfangen - aber wie? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Mathias MesterTrue
Neu anfangen - aber wie? fragt Mathias Mester
Neu anfangen - aber wie? Alles auf Anfang? Alles neu? Sich noch mal finden und erfinden? Das klingt spannend, aber auch sehr anstrengend. Kleine Veränderungen sind Teil unseres Lebens und gehören zum Alltag dazu. Was aber ist, wenn ein Ereignis alles auf den Kopf stellt? Und fast nichts mehr so ist, wie es mal war? Der ehemalige Para-Speerwurfweltmeister Mathias Mester ist einer von drei Hosts der Reihe Selbstbestimmt. Er trifft dieses Mal Menschen mit und ohne Behinderung, die einen Neuanfang in ihrem Leben bewältigt haben. Eine von ihnen ist Simone Mölders. Sie ist dreifache Mutter und wohnt im Ruhrgebiet. Eine schwere Krebserkrankung war der Auslöser, ihr Leben nochmal neu zu denken. Was habe ich bisher erreicht? Lebe ich so, wie ich es möchte? Mittlerweile ist Simone beruflich und privat neu durchgestartet und hat sich unter anderem ihren Traum vom eigenen Tattoo-Studio erfüllt. Auch für Michel Mallon hat sich vieles geändert. Der ehemalige Bundeswehrsoldat erlebte durch einen Unfall eine tiefe Krise und musste für immer seine Uniform an den Nagel hängen. Heute hat er nicht nur einen neuen Job, sondern auch eine neue sportliche Herausforderung gefunden. Sein Traum ist es, Nationaltorwart im Para-Eishockey zu werden. Dafür gibt er alles und baut zudem eine neue Para-Eishockeymannschaft im thüringischen Waltershausen auf.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Dr. János Szanyi, Ungarns Experte für Thermalquellen, unterstützt Gemeinden bei der Erschließung ungenutzter Thermalvorkommen. Während die bekannten Thermalbäder dem Land große Einnahmen bescheren, können viele kleinere Ortschaften ihre natürlichen Ressourcen aufgrund fehlender Mittel nicht nutzen. Der Wissenschaftler hilft auch abgelegenen Dörfern, diesen wertvollen Naturschatz zu erschließen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Länderporträt, Deutschland 2022True
Bekannt ist Island für seine Geysire, Fjorde und Wasserfälle, aber vor allem auch für seine Vulkane.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1507 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Mattes Reischel - Maria Graf Autor: Daniela Hilchenbach - Markus Steffl - Barbara Kröger Kamera: Ulli Köhler - Till SündermannTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Unterwegs auf der Weißen Elster Regionalreportage, Deutschland 2023True
Das regionale Reise-Journal. Zuhause ist es am schönsten - finden die Unterwegs-Moderatorinnen aus Thüringen. Sie machen Entdeckungen, die nicht in jedem Reiseführer stehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
Geht der CD-Coup auf? Staffel 6: Episode 1351 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Stefan Jonas - Alexander Wiedl Autor: Christa ReehTrue
Sturm der Liebe
Während sich Eva nach dem Kuss mit Robert mit Schuldgefühlen quält, empfindet sich Markus weiterhin als eine Last. Erst als er beim Spaziergang zum Liebesbaum kommt, weckt dies die Erinnerung an Evas Liebe und damit neuen Lebensmut. Zwischen den beiden kommt es zur Versöhnung. Aber dann wird Lena Zeugin, als Robert und Eva beschließen, ihren Kuss als Ausrutscher zu werten...Von Katja kommt ein Päckchen aus Südafrika: Ihr ist es gelungen, die CD zu entschlüsseln. Damit scheint für Xaver, Nils und Tanja der Weg zum Reichtum greifbar nahe. Die drei wollen Rosi Zwick engagieren, um den Finanzbehörden die CD anzubieten. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Xaver geht zu weit Staffel 6: Episode 1352 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Stefan Jonas - Alexander Wiedl Autor: Gabriele KosackTrue
Sturm der Liebe
Die Pleite mit der Steuersünder-CD bringt Nils und Tanja in die Klemme, denn der Vermieter ist nicht bereit, die Rücknahme der Kündigung zu akzeptieren. Während Tanja herausfindet, dass sogar ihr Stiefvater Franz auf der Liste steht, bemerkt Xaver, dass Sibylles Mutter unter ihrem Mädchennamen auf der CD registriert ist. Ohne Nils und Tanja einzuweihen, verlangt Xaver anonym eine Belohnung dafür, dass er bereit ist, den Eintrag über Jenny zu löschen. Doch Jenny spricht sich mit Werner ab...In ihrer Not weiht Eva Lena in ihre Gefühle für Robert ein. Lena wirft ihr und Robert Betrug an Markus vor. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Gemeinsam durchs Leben Staffel 3: Episode 21 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Joachim Friedmann - Bert Vandecasteele - Eckardt Wolff Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Gerade als Oberarzt Niklas Ahrend sich um Saskia Hanke, die mit frühzeitigen Wehen gekommen ist, kümmern will, stürmt Zoe Sherbaz herein - ebenfalls mit Wehen. In der Notaufnahme nimmt Matteo Moreau unterdessen den verunglückten Industriekletterer Oliver Weigand auf. Gerade als Oberarzt Niklas Ahrend sich um Saskia Hanke, die mit frühzeitigen Wehen gekommen ist, kümmern will, stürmt Zoe Sherbaz herein - ebenfalls mit Wehen. Während Julia Zoe versorgt, kommt Leyla Sherbaz besorgt hinzu. Die Chirurgin muss ihre Tochter beruhigen als diese erfährt, dass die Ärzte Zoe zu einem Kaiserschnitt raten. Doch Zoe zeigt sich einmal mehr stur: Sie möchte eine natürliche Geburt. Unterdessen macht Niklas eine schicksalshafte Entdeckung bei Saskia Hanke: Ihr Fötus weist einen schweren Herzfehler auf - Saskias Baby schwebt in Lebensgefahr! Die werdende Mutter ist außer sich vor Sorge und Niklas ruft nach der schlimmen Diagnose die Oberärzte zur Beratung zusammen. Gemeinsam soll entschieden werden, wie es für Saskia und ihr Baby weitergeht. In der Notaufnahme nimmt Matteo Moreau unterdessen den verunglückten Industriekletterer Oliver Weigand auf. Seine Freundin Jennifer musste den Unfall mitansehen. Obwohl sie zutiefst besorgt ist und alles für ihren Freund tun würde, bügelt Oliver sie ab. Das fällt vor allem Vivienne Kling auf, die in diesem Fall assistiert. Und tatsächlich gesteht Oliver der Assistenzärztin kurz darauf einen One-Night-Stand mit einer anderen Frau. Er glaubt, sich mit irgendetwas angesteckt zu haben und hält seine Jennifer deswegen auf Abstand. Der skurrile Fall beschäftigt Matteo und Vivi sehr: Woran leidet Oliver wirklich? Unterdessen setzen bei Zoe heftige Wehen ein, doch sie beharrt weiter auf ihrem Wunsch einer natürlichen Geburt. Wird ihr Baby gesund auf die Welt kommen? Und was kann Niklas Ahrend für das schwerkranke Kind von Saskia Hanke tun? Allen Beteiligten stehen dramatische Stunden bevor, die in einem hochemotionalen Finale gipfeln. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schwer verletzt beim Toben Tierreihe, Deutschland 2019True
Kostbare Fracht trifft in der Praxis von Inseltierärztin Stephanie Petersen ein. Per Kurier kommt eine Lieferung Frischsperma aus Süddeutschland. Stute Loa-Leni ist rossig und soll zum ersten Mal besamt werden. Nun sind Schnelligkeit und ein genauer Plan gefragt, denn das weiße Gold ist auch gekühlt nur zwei Tage haltbar. Bevor die Inseltierärztin die Besamung vornehmen kann, muss sie prüfen, ob die Samenflüssigkeit noch intakt ist. Stephanie Petersen ist nicht nur leidenschaftliche Tierärztin - sie pflegt auch eine ganz besondere Liebe zu Trakehnern, der ältesten Reitpferderasse Deutschlands. Durch Züchtung will sie ihren Beitrag zum Erhalt dieser besonderen Pferde leisten. In Bernkastel-Kues ist das chirurgische Können von Tobias Neuberger gefragt. Die fünfjährige Australian Shepherd Hündin Mathilda hat sich beim Toben mit einem Stöckchen verletzt. Der Hund hat Schmerzen und frisst nicht mehr. Der Fachtierarzt vermutet, dass sich ein Fremdkörper unter die Zunge gebohrt haben könnte. Doch eine OP im Halsbereich ist sehr gefährlich. Hier darf nichts schiefgehen. In Oberbayern sagt Tierärztin Regina Seemüller Streptokokken den Kampf an. Golden Retriever Hugo ist eine ausgemachte Bazillenschleuder und hat schon die ganze Familie angesteckt. Die gefährlichen Keime sitzen auf seinem Zahnstein und führen bei Nadina Vogrincic und ihren drei Kindern immer wieder zu Halsentzündungen und anderen Krankheiten. Jetzt, wo die Rechtsanwältin wieder schwanger ist, will sie das Risiko einer erneuten Streptokokken-Infektion unbedingt vermeiden. Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
 Untertitel 16:9 HDTV
Hausbesuche Zoodoku, Deutschland 2009 Autor: Antje Schneider - Stefanie Wagemann - Jan Tenhaven - Jens Strohschnieder - Christiane Probst - Kerstin Holl - Axel Friedrich - Eva Demmler Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Ein alter Industriebau auf dem Gelände nahe dem Zoo Leipzig soll gesprengt werden. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Riesentropenhalle Gondwanaland. Ein heftiger, aber kurzer Knall soll den Tieren die strapaziöse Phase konstanter Baulärmbelästigung etwas verkürzen. Deshalb arbeiten seit Wochen alle Beteiligten darauf hin, dass am Samstag exakt um acht Uhr gesprengt werden kann. Sechs Wochen zuvor beginnt auch Michael Tempelhoff, die sensibelsten Zoo-Bewohner auf den großen Knall einzustimmen. Täglich bekommen die Elefanten für eine Stunde eine musikalische Geräuschkulisse geboten, die ihre Ohren an fremde Töne gewöhnen soll. Elefantenbulle Mekong muss pünktlich jeden Morgen eine Evakuierungsübung mitmachen: Um außer Reichweite der Schallwelle zu gelangen, soll er auch am Tag X das Bullenhaus verlassen und gemeinsam mit den Damen den Knall im entfernten Elefantentempel über sich ergehen lassen. Im großen Flugkäfig brütet ein Pärchen Gänsegeier und die Freiflug-Voliere liegt in unmittelbarer Sichtweite zum Orsta-Hochhaus. Wird der große Rumms die Brut gefährden? Nashörner - ausgestattet mit einem besonders ausgeprägten Gehörsinn - wie werden sie auf den Knall reagieren? Ein großer Knall - ein großer Plan. Wird er reibungslos funktionieren? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Falsche Entscheidung? Staffel 11: Episode 5 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Peter Wekwerth Autor: Achim Scholz Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Die Reisejournalistin Caroline Kühn kommt mit einer Infektion aus Indien zurück. Ihr Mann, Professor Dr. Marc Kühn, bringt sie vorsorglich in die Notaufnahme der Sachsenklinik. Professor Simoni und Ingrid Rischke haben für den Umzug ins Bauernhaus einen Umzugsplaner engagiert. Die Firma schickt Udo von Wackerstein. Die Reisejournalistin Caroline Kühn kommt mit einer Infektion aus Indien zurück. Ihr Mann, Professor Dr. Marc Kühn, bringt sie vorsorglich in die Notaufnahme der Sachsenklinik. Dort begegnet er nicht nur seinem alten Studienkumpel Roland Heilmann, sondern erfährt auch bei einer ersten Untersuchung Carolines, dass sie schwanger ist. Der Vater ist Carolines neuer Partner, Tom Buck, ebenfalls Reisejournalist. Marc nimmt es hin, denn seine Ehe existiert ohnehin nur noch auf dem Papier. Da er weiß, wie sehr sich Caroline immer ein Kind gewünscht hat, freut er sich ehrlich für sie. Doch dann gewinnt er den Eindruck, dass Tom nicht sehr verantwortungsvoll mit der werdenden Mutter umgeht. Als die Ärzte bei Caroline eine für Schwangere gefährliche Infektionskrankheit diagnostizieren, weicht er nicht mehr von ihrer Seite und versucht, ihr auch als Arzt beizustehen. Das führt zwangsläufig zur Konfrontation mit Tom, der schnell begreift, dass Marc und Caroline noch sehr viel verbindet. Tom setzt alles daran, Caroline in ein gemeinsames Leben als Reiseschriftsteller einzubinden. Marc glaubt inzwischen, dass das Kind auch von ihm sein könnte. Er setzt alles daran, dass Caroline zu ihm zurückkehrt. Caroline macht ihm jedoch klar, dass sie Tom liebt und mit ihm leben will. Doch ihr Vertrauen in Tom wird erschüttert, als sie erkennt, dass für ihn das Reisen an erster Stelle steht und dass die mögliche Behinderung ihres gemeinsamen Kindes für ihn ein echtes Problem ist. Professor Simoni und Ingrid Rischke haben für den Umzug ins Bauernhaus einen Umzugsplaner engagiert. Die von Sarah Marquardt empfohlene Firma schickt einen neuen Mitarbeiter: Udo von Wackerstein. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Augenblick der Liebe Staffel 11: Episode 6 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Peter Wekwerth Autor: Marion Dotzel Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Martha Kunze wird von ihrer Tochter Bettina mit Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenentzündung in die Klinik gebracht. Schon früher hatte sie eine Pankreatitis und wurde von Dr. Martin Stein behandelt. Leider bestätigt sich auch diesmal die Diagnose. Elena Eichhorn entfernt sich innerlich von Valentin und wirft ein Auge auf Martin. Martha Kunze wird von ihrer Tochter Bettina mit Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenentzündung in die Klinik gebracht. Martha wehrt sich gegen eine Einlieferung, weil sie heute mit ihrer alten Liebe, Georg Mildenstein, das erste Mal nach über dreißig Jahren verabredet ist. Aber als sie erfährt, dass Dr. Martin Stein in der Sachsenklinik arbeitet, lässt sie sich überreden. Schon früher hatte sie eine Pankreatitis und wurde von Martin behandelt. Leider bestätigt sich auch diesmal die Diagnose. Eine zweite Pankreatitis ist lebensbedrohlich. Angesichts dieser neuen Situation vertraut sie sich ihrem Arzt an. Sie hatte so gehofft, mit Georg ein neues Leben beginnen zu können. Als Georg sie endlich besucht, ist die Freude groß und die Liebe zwischen den beiden entflammt neu. Nachdem er auch Bettina, Marthas Tochter, kennengelernt hat, konfrontiert ihn Martha mit einer schockierenden Nachricht: Er ist Bettinas Vater. Diese weiß nichts davon, doch Martha möchte es ihr sagen, um dieses Geheimnis nicht mit ins Grab nehmen zu müssen. Elena Eichhorn und Freund Valentin führen immer wieder dieselben Diskussionen und der Haussegen hängt schief. Als Valentin Elena vorschlägt, zusammenzuziehen, ist sie überfordert. Ihr ist klar, dass Valentin sie damit nur halten möchte. Elena ist unzufrieden mit der Beziehung. In dieser Zeit beginnt sie, ihren Kollegen Martin mit anderen Augen zu betrachten. Sarah Marquardt besucht ein Symposium für Klinikmanager und trifft dort auf Hans-Peter Brenner. Das ist umso störender, da Sarah sich einen charmanten Flirt, Dr. Torsten Grimm, angelacht hat und mit ihm zwei unbeschwerte Tage verbringen möchte. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
(Julie, Chevalier de Maupin) Staffel 1: Episode 2 Historiendrama, Frankreich 2004 Regie: Charlotte Brandström Autor: Bruno Dega - Patrick Laurent Musik: Yvan Cassar Kamera: Nicolas HerdtTrue
Julie ist auf der Flucht vor der Polizei. Dennoch verfolgt sie hartnäckig ihr Ziel, als Sängerin die Bühne zu erobern, und wird Mitglied eines Opernensembles. Als sie Polizeiminister Florensac ausfindig macht, wird Julies Verhaftung von höchster Stelle verhindert. Je mehr sich das Geheimnis um ihre Abstammung lüftet, umso tiefer wird Julie in ein Ränkespiel aus Macht und Intrigen gezogen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gipfelstürmer Zoodoku, Deutschland 2022 Kamera: Thomas Keffel - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Lars Langer - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Elefant, Tiger & Co.
Laura und Onegin sind auf Gipfelexpedition. Stück für Stück erobern die beiden Schneeleoparden das Dach ihrer Welt - Leipzigs neue Himalaya-Anlage. Jeden Stein sollen sie dort kennenlernen, bevor in wenigen Tagen die Besucher Höhenluft schnuppern dürfen. Ketiga ist mittlerweile ein gutes Jahr alt. Ein Alter, in dem Tapirjungs selbständig werden müssen. Langsam könnte Ketiga nämlich zur Konkurrenz für seinen Vater Copashi werden. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Laura Karasek - Andrea KiewelTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fieps: Fieps und der mechanische Spatz Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2021 Regie: Maurice van Brast Autor: Kai SchöttleTrue
Fieps: Fieps und der mechanische Spatz: Bei seinem abendlichen Spazierflug entdeckt Fieps am Hauseingang einen Pappkarton voller interessanter Gegenstände. Unter ihnen ist auch ein Spatz! Freudig versucht er seinen neuen Freund zum Spielen zu bewegen. Doch Fieps muss leider feststellen, dass der neue Freund aus Blech besteht und gar nicht fliegen kann. Kurzentschlossen will ihm Fieps dennoch das Fliegen beibringen. Ob das wohl gelingen wird? Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dr. Emkus als Polizist Staffel 2: Episode 1 Gesellschaftsporträt, Deutschland 2025True
Räuber, Diebe gehen auf Ganoventour, doch ein ganz lieber Jobtester ist schon auf ihrer Spur: Markus schlüpft in die (gerade so passende) Polizeiuniform, begibt sich auf Vermisstensuche im Thüringer Wald und stellt sich am Ende sogar seinen eigenen Kollegen in den Weg. Aber einer muss es ja machen. In jeder Folge erschließt sich Markus einen neuen Job als Eintagspraktikant. Als chronischer Quereinsteiger muss er jedes Handwerk, jede Fähigkeit und Fertigkeit von Grund auf erlernen, um seinen imaginären Meisterbrief zu erlangen (oder eher seine Teilnehmerurkunde). Die Sendung vermittelt ehrliche Einblicke in spannende Berufe durch die Augen unseres stets fachfremden, aber umso aufgeschlosseneren Jobtesters. Markus kämpft gegen Wasserkanonen, entdeckt die koreanische Küche und geht auf Tuchfühlung mit großen Tieren - meistens mit einem lockeren Spruch auf den Lippen, manchmal aber auch sprachlos.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 324 Krimireihe, Deutschland 2011 Regie: Nils Willbrandt Autor: Stefan Kuhlmann Musik: Stefan Will - Marco Dreckkötter Kamera: Frank KüpperTrue
Polizeiruf 110: Zwei Brueder
Der erfolgreiche Pferdezüchter Karl Hartmann ist auf seinem Gestüt ermordet worden. Hauptkommissarin Olga Lenski und Polizeihauptmeister Horst Krause ermitteln in einem Milieu, in dem das Leben eines Pferdes mehr zu zählen scheint als das eines Menschen. Als der Zuchthengst Merkur, das wertvollste Pferd im Stall, verschwunden ist, gerät der Tierarzt Dr. Lutz in den Fokus der Ermittlungen. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 146 Krimireihe, Deutschland 1991 Regie: Lothar Hans Autor: Wolfgang Pietsch Musik: Dirk MichaelisTrue
Polizeiruf 110: Der Fall Preibisch
Ein junger Mann wurde von einem Auto angefahren und wird sein Leben lang behindert bleiben. Der Fahrer des Wagens hat Fahrerflucht begangen. Die Arbeit der Polizei wird durch falsche Aussagen, eine unklare Spurenlage und durch das Vortäuschen falscher Tatsachen erschwert. Außerdem geraten die Ermittler unter Druck, als der jüngere Bruder des Unfallopfers auf eigene Faust nach dem Täter sucht. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Krimi, Deutschland 2017 Regie: Thomas Roth Autor: Clemens Murath Kamera: Arthur W. AhrweilerTrue
Kommissar Dupin: Bretonische Flut
Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) wird zu einem grausigen Leichenfund in die Markthallen von Douarnenez gerufen: Dort wurde frühmorgens inmitten von Fischabfällen die Fischerin Céline mit durchtrennter Kehle entdeckt. Die junge Frau stammt von der rauen Île de Sein, und genau dort wird kurz darauf eine zweite Leiche gefunden. Wieder eine junge Frau, auch sie mit durchschnittener Kehle. Céline und Laetitia, die beiden Opfer, waren frisch verliebt, aber wer hätte dem Paar nach dem Leben trachten sollen? Célines Exfreund Luc (Julius Feldmeier) hatte ein Motiv und kein belastbares Alibi. Doch Dupin mag nicht so recht an die Schuld des verstörten jungen Mannes glauben. Für ihn rückt bald der Großfischer Charles Morin (Christian Redl) in den Fokus, dessen rücksichtsloser, industriell betriebener Fischfang von den beiden Umweltschützerinnen Laetitia und Céline heftig bekämpft wurde. Es stellt sich jedoch heraus, dass Charles ein durchaus aufrichtiges Interesse an Laetitia hatte, war sie doch seine uneheliche Tochter. Je tiefer sich Dupin in den Fall vergräbt, umso rätselhafter erscheint dieser. Muss er die Lösung wo ganz anders suchen? Vielleicht in den Mythen um die versunkene Stadt Ys, die für die beiden Frauen von geheimnisvoller Anziehungskraft war?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf mdr im Fernsehen?