mdr TV Programm am 05.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.10. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Sonntag

   mdr TV Programm vom 05.10.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher Gäste: Henry Maske - Ines Pfau - Wiebke Binder - Cornelia Gröschel - Frank Thelen - Christoph Letkowski - Ute FreudenbergTrue
Riverboat
Das Riverboat-Team setzt seine bewährte Tradition einer schnellen, bunten und lockeren Prominenten-Unterhaltungs-Talkshow fort - einer munteren, spannenden Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten, aktuellen Anlässen, brisanten Begebenheiten, spektakulären Ereignissen, aber auch viel Humor und Musik.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Biwak nonstop) Usbekistan und Kirgistan Outdoormagazin, Deutschland 2020True
Seit den Reiseberichten Marco Polos strahlen die Länder der Seidenstraße eine ungeheure Faszination aus. Daran hat sich bis heute nichts geändert, wie ein Besuch in Kirgistan- und Usbekistan zeigt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2001 Regie: Peter Timm Autor: Kathrin Richter - Ralf Hertwig Musik: Rainer Oleak Kamera: Achim PoulheimTrue
Der arbeitslose Ostberliner Hinrich Lobek verbringt seine Tage in Pantoffeln auf der Fernsehcouch, während seine Frau am Potsdamer Platz Karriere als Architektin macht. Langsam verliert sie die Geduld mit ihrem lethargischen Gatten, und so rafft sich Lobek zum Gang aufs Arbeitsamt auf. Dort vermittelt man ihm die unerquickliche Stelle eines Vertreters für Zimmerspringbrunnen. Zusammen mit einem West-Kollegen muss Lobek in tristen Plattenbauten Klinken putzen, um die kitschigen Luftbefeuchter loszuwerden. In einer besinnlichen Stunde funktioniert der melancholische Ossi jedoch die Springbrünnlein mit der Laubsäge zu kleinen DDR-Altären um, aus denen sich zu den Klängen der einstigen Nationalhymne Auferstanden aus Ruinen freudig sprudelnd der Fernsehturm des Alex erhebt. Sein Modell Atlantis findet reißenden Absatz, und der schüchterne Lobek wird unerwartet zum erfolgreichen Geschäftsmann. Währenddessen rutscht seine Ehe mit Julia in die Krise.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hans Werther Porträt, Deutschland 2023True
Hans Werther liebt das hundert Jahre alte Deckengemälde in der Kirche seines Heimatdorfes. Er betrachtet es gerne, wenn die Predigt zu lang wird. Hans Werther führt die Baumschule seines Vaters weiter und genießt die Arbeit mit den 70.000 Artikeln. Die vierte Generation hat den Betrieb übernommen, aber Hans Werther ist immer noch eine gefragte Hilfe mit seinem grünen Daumen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drei Freunde, ihre Flucht und das Leben danach Reportage, Deutschland 2022 Regie: Stephan Liskowsky - Dinah MünchowTrue
Im November 1988 überwinden drei Dresdner Teenager den Eisernen Vorhang auf ungewöhnlicher Route: Thomas, Johannes und Michael sind 17 und singen im weltberühmten Dresdner Kreuzchor. Auf einer Japan-Tournee fliehen sie in die bundesdeutsche Botschaft und sitzen noch am gleichen Tag in einer Lufthansa-Maschine nach Frankfurt am Main. Schon zuvor hatten sich immer mal wieder Kruzianer oder Thomaner bei Reisen im westlichen Ausland abgesetzt. Großes Aufsehen hatten diese Vorkommnisse nicht erregt. Doch die Flucht u¨ber Tokio im Herbst 88 wird zur deutsch-deutschen Staatsaffa¨re. Das Politbüro schaltet sich ein und die DDR-Hauptnachrichten berichten. Es wird von gezielter Abwerbung und einer eilfertig organisierten Verfrachtung von DDR-Jugendlichen gesprochen: Denn die drei Freunde, hochbegabte Sänger, singen kurz nach ihrer Flucht bei der westlichen Konkurrenz: dem Windsbacher Knabenchor. Die DDR reagiert gereizt, legt ein deutsch-deutsches Kulturabkommen auf Eis, sagt bereits geplante Gastspiele der Windsbacher in der DDR ab. Doch alle Versuche des Ostens, die Jungs zurückzuholen, schlagen fehl. Schlimmer noch: Der Vater von Thomas, der seinen Sohn zur Rückkehr überreden soll, bleibt auch im Westen. Die spektakuläre Flucht und deren Folgen werfen bis heute Fragen auf. Wurden die Drei wirklich abgeworben? Warum haben sie sich sonst auf das riskante Abenteuer eingelassen? Und wie leben die drei Männer heute, was wurde aus ihrer Freundschaft, aus ihrem musikalischen Talent und wie schauen sie auf ihre Aktion von damals? Stephan Liskowsky und Dinah Münchow haben die drei ehemaligen Kruzianer getroffen und mit ihnen wichtige Stationen und Menschen aufgesucht. Die Geschichte eines Teenager-Abenteuers und eine ungewöhnliche Episode der deutsch-deutschen Geschichte.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Selbstbestimmt - Das Magazin) Gaming ohne Grenzen? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Gina RühlTrue
Selbstbestimmt
Dreiviertel der 12-19-Jährigen spielen täglich oder mehrmals pro Woche Computerspiele. Für Dennis Winkens bietet Gaming soziale Kontakte, Sport, Spaß und Ablenkung. Der 36-Jährige ist nach einem Mountainbikeunfall vom Hals abwärts gelähmt. Er spielt mit einem speziellen Controller, den er mit dem Mund bedient. Auch die gehörlosen Jason Giuranna und Maurice-Valentin Poths zocken gern. Allerdings eher unter sich, denn zu wenige Menschen können die Deutsche Gehörlosen Sprache.
 Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
Informationen für Garten-, Balkon- und Terrasseninhaber aus erster Hand. Im Serviceteil können Zuschauer ihre Fragen los werden.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokusoap, Deutschland 2025True
Die Reporter von Unser Dorf hat Wochenende fangen Lebensgefühl, Alltag, Skurriles und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Cornelia VolkTrue
1989 öffnete sich der Eiserne Vorhang zwischen Ost und West. Damit ergaben sich auch für die Tierwelt neue Ausbreitungsmöglichkeiten in Deutschland und in ganz Europa. Seit der Flüchtlingskrise stehen jedoch an manchen Orten wieder Mauern und Zäune, welche die ohnehin kleinen Lebensräume vom Aussterben bedrohter Tierarten wieder zersplittert - besonders Luchse und Bären sind davon betroffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kap der Guten Hoffnung Staffel 1: Episode 12 Familienfilm, Österreich, Deutschland 2009 Regie: Otto Retzer Autor: Ulrike Münch - Hans Münch Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Claus Peter HildenbrandTrue
Das Traumhotel
Hotel-Manager Markus Winter trifft in seinem Hotel in Kapstadt seinen alten Schulfreund Jonathan Beckett wieder. Dieser ist nach Südafrika gekommen, um sich mit seinem Bruder nach 30 Jahren wieder zu versöhnen. Als Jonahthan ihn schließlich auf seinem Weingut besucht, erwarten ihn einige Überraschungen. Unterdessen soll die Architektin Natalie Wagner in Kapstadt den Bau eines Fußballstadions überwachen. Allerdings ist der Bauplatz ein ehemaliger Trainingsplatz für Nachwuchsfußballer aus einem Armenviertel. Als sich Natalie dann auch noch in den Trainer der Jungs verliebt, gerät sie in einen Sturm der Gefühle... Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher Gäste: Henry Maske - Ines Pfau - Wiebke Binder - Cornelia Gröschel - Frank Thelen - Christoph Letkowski - Ute FreudenbergTrue
Das Riverboat-Team setzt seine bewährte Tradition einer schnellen, bunten und lockeren Prominenten-Unterhaltungs-Talkshow fort - einer munteren, spannenden Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten, aktuellen Anlässen, brisanten Begebenheiten, spektakulären Ereignissen, aber auch viel Humor und Musik.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Moderation: Wolfgang LippertTrue
50 Jahre und kein bisschen leise! Seit einem halben Jahrhundert prägt der Stadthallenkomplex das Antlitz der Chemnitzer Innenstadt. Der 1974 eröffnete Musentempel ist ein architektonisches Kleinod, steht damals wie heute für Modernität und Funktionalität, für Kunst am und im Bau. Und hat sich so in all den Jahren als erste Adresse etabliert für Künstler von Adamo über Kraftklub bis Frank Zander und deren Publikum aus nah und fern. TV-Shows und Unterhaltungssendungen wurden und werden hier live übertragen, internationale Tanzturniere und Kongresse ausgerichtet. Und zur Eröffnung des Europäischen Kulturhauptstadtjahres im Januar 2025 spielt die Stadthalle Chemnitz eine Hauptrolle. Hier hat aber auch der in der DDR noch völlig unbekannte Kurt Felix seine Paola öffentlich und doch inkognito mit einem Heiratsantrag überrascht. Eine Aktion, die für einige Aufregung sorgte. Eine Lektion, die ihre gesamte Karriere prägen sollte, erhielt Sängerin, Entertainerin und Kabarettistin Katrin Weber bei der Probe für ihren ersten Auftritt in diesem Haus. Gewichtheber-Olympiasieger Joachim Kunz, der bei den Europameisterschaften 1986 in der Stadthalle auf der Bühne agierte, sah dort als Gast einer Sportlerehrung erstmals seine heutige Ehefrau. Paul Panzer, Dagmar Frederic, Olaf Berger, Dorit Gäbler, Rudy Giovannini, Ute Freudenberg und Jochen Kowalski - sie alle verbindet mehr als eine Erinnerung mit diesem besonderen Haus. Ihre und viele andere Episoden aus 50 Jahren präsentiert Moderator Wolfgang Lippert und verschweigt bei seiner Reise durch die Stadthallen-Geschichte(n) nicht, was ihm selbst kurz nach der Rückbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz auf der Bühne passiert ist. Und auch für musikalische Überraschung ist gesorgt, wenn Lippi der Stadthalle Chemnitz zum Jubiläum gratuliert.
 Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fantasy, Deutschland 2016 Zorro Film Filmstart Deutschland 01.09.2016True
Koenig Laurin
Prinz Theo (Florian Burgkart) ist viel zu klein für sein Alter. An dem 16-Jährigen schlackert jede Ritterrüstung und für seinen Vater König Dietrich (Rufus Beck) ist der Thronfolger eine ständige Enttäuschung. Dietrich glaubt nämlich, dass man nur mit großer körperlicher Kraft ein guter König werden kann und übersieht dabei völlig, dass Theo ein gescheiter Junge mit einem guten Herzen ist. Bei einem Ausflug in die Berge freundet sich Theo mit dem Zwergenkönig Laurin (Volker Zack) an, der von König Dietrich verbannt wurde. Seit die Zwerge das Reich verlassen mussten, gedeiht dort nichts Grünes mehr, und Laurin hegt und pflegt seine Rosen nun stattdessen in den Bergen. Beeindruckt von der Stärke seines neuen Freundes, der sich trotz seiner geringen Körpergröße nicht unterkriegen lässt, erkennt Theo, dass er seinem Herzen folgen muss und äußere Umstände nicht sein Schicksal bestimmen dürfen.
Spielzeit 11:00 Uhr
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wer reißt denn gleich vorm Teufel aus?) Märchenfilm, DDR 1977 Regie: Egon Schlegel Autor: Jacob Grimm - Wilhelm Grimm - Manfred Freitag - Jochen Nestler Musik: Günter Hauk Kamera: Wolfgang BraumannTrue
Wer reisst denn gleich vorm Teufel aus
Der arme Bursche Jakob ist vom Missgeschick verfolgt. Und nun hat es auch noch der König auf sein Leben abgesehen, gibt er ihm doch in einem versiegelten Schreiben das eigene Todesurteil mit auf den Weg. Glücklicherweise fällt Jakob freundlichen Räubern in die Hände und die verändern den Inhalt des Briefes. Am nächsten Tag sieht er sich als Bräutigam der Prinzessin. Doch die Freude ist von kurzer Dauer. Der genarrte König sendet Jakob zum Teufel, um dessen drei goldene Haare zu holen. Damit hofft er, Jakob für immer los zu sein. Der marschiert los und verspricht unterwegs den vom König ausgebeuteten Untertanen, den Teufel nach einem Ausweg aus ihrer Not zu fragen. In der Hölle nutzt Jakob die Abwesenheit der Teufelin und tarnt sich mit deren Kleidern. Todesmutig entreißt er dem Teufel die drei goldenen Haare und erfährt auch die Lösung für die Bauern. Als Held kehrt er zurück und einer Hochzeit steht nun nichts mehr im Wege. Und weil der Teufel so jammert, bekommt er am Ende seine drei goldenen Haare zurück.
 Untertitel HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Kito, Maja und die Kugelkiste: Vom Drachen Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2025 Regie: Eliza Plocieniak-Alvarez Autor: Lubina Hajduk-Veljkovic Musik: Marius Kirsten Kamera: Carol RatajczakTrue
Unser Sandmaennchen
Kito, Maja und die Kugelkiste: Vom Drachen: Kito und Maja erwecken die beiden Hauptfiguren des sorbischen Märchens vom goldbringenden Drachen zum Leben und lernen dabei eine wertvolle Lektion über das Teilen. Der arme Bauer Jakub (Kito) sieht eine Sternschnuppe und wünscht sich reich zu sein. Die Sternschnuppe entpuppt sich als Drache (Maja), der Jakub anbietet, ihm unendlich viel Gold zu geben - im Austausch für Hirsebrei. Zunächst genießt Jakub seinen plötzlichen Wohlstand und lebt im Überfluss. Doch schon bald merkt er, dass dieser Reichtum einen hohen Preis hat. Als Jakub erfährt, wo sein neugewonnener Reichtum herkommt, beschließt er, einen Weg zu finden, sich von dem Drachen zu befreien. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Kripo live - Tätern auf der Spur) Ein Tödlicher Plan - Der Mord an Tino E. Kriminalmagazin, Deutschland 2025True
Kripo live - Spur der Taeter
Als Tino E., der Geschäftsführer einer Leipziger Gerüstbaufirma, erschlagen auf einem Feld in der Nähe von Landsberg bei Halle gefunden wird, gibt es keine Spuren und keine Zeugen. Einzig der Hund, mit dem der 49-Jährige unterwegs gewesen ist, hat den Täter gesehen. Für die Ermittlerinnen und Ermittler der Mordkommission beginnt damit eine aufwendige Suche nach dem Täter, der einen perfekten Mord geplant hat, aber am Ende doch überführt wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mit Wolfgang Stumph Dokureihe, Deutschland 2022True
Zusammenhalten
Wolfgang Stumph reist in seiner Doku Zusammenhalten durch Mitteldeutschland und porträtiert Menschen, die mit Ideenreichtum, Engagement und Gemeinschaftssinn für sozialen Zusammenhalt sorgen. Ob Inklusionsprojekte, kulturelle Initiativen oder Jugendförderung - die Protagonisten zeigen, wie viel Kraft in gemeinsamen Visionen steckt. Wer Wolfgang Stumph kennt, weiß, dass er ein Unruhegeist ist, umtriebig, immer unterwegs, immer voller Ideen. Er lässt sich ungerne reinreden, packt lieber schnell mit an. Sowohl als Schauspieler und Kabarettist als auch bei seinen unterschiedlichen sozialen Engagements ist klar: es zählt immer die Ensembleleistung, denn nur gemeinsam entsteht Gutes, nur gemeinsam lässt sich was verändern. So auch die Menschen in der Dokumentation Zusammenhalten. In seiner Dokumentation begibt sich Wolfgang Stumph quer durch Mitteldeutschland zu Menschen und ihren ereignisreichen Lebensgeschichten. Diesmal stehen Protagonisten im Fokus, die nicht aufgeben, Träume haben und Durchhaltevermögen zeigen. Sie engagieren sich für die Gemeinschaft, bringen Menschen mit ihren Projekten zusammen, stützen die Gesellschaft und schaffen Zusammenhalt. Marco Pompe aus Mühlhausen (Thüringen) ist keiner, der sich leicht unterkriegen lässt. Im Gegenteil. Seit seiner Kindheit auf den Rollstuhl angewiesen, geht er immer wieder an seine Grenzen. Marco Pompe sprüht vor Ideen, begeistert ständig mit neuen Initiativen und verfolgt dabei immer ein großes Ziel: Die Inklusion voranzubringen, Menschen mit und ohne Handicap zusammenzuführen und Menschen ohne Behinderung ein Stück weit zu vermitteln, wie es sich mit einer Behinderung lebt. 2015 gründete Marco Pompe den Verein ILOH: Ich lebe ohne Hindernisse = alle gemeinsam. Als die UNESCO 2018 Orgelbau und Orgelspiel zum immateriellen Weltkulturerbe ernannte, war der Jubel beim Traditionsunternehmen Hermann Eule Orgelbau in Bautzen (Sachsen) groß.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sportschau - Bundesliga am Sonntag) 6. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die unbekannte Einheit - Zufälle, Hintergründe, Strippenzieher Geschichtsmagazin, Deutschland 2019 Regie: Nils Werner Moderation: Janett EgerTrue
MDR Zeitreise
Am Abend des 9. November 1989 las der Sekretär der SED-Bezirksleitung Günter Schabowski auf einer Pressekonferenz von einem Zettel einen Satz ab, mit dem er versehentlich die DDR-Grenze öffnete. Ebenso spannend wie der Verlauf dieser Medienveranstaltung, ist die Geschichte der entscheidenden Notiz, und wie die ungewollte Anweisung ihren Weg über das Zentralkomitee in die Weltgeschichte nahm.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Was aus DDR-Bürgerrechtlern wurde Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Lutz Pehnert Kamera: Kristof KannegießerTrue
Frank Richter, Petra Lux, Matthias Platzeck, Katrin Göring-Eckardt und Antje Hermenau gehörten nicht zu den führenden Oppositionellen, die gegen Machtverhältnisse in der DDR aufstanden. Doch die anschwellende Bürgerbewegung riss auch sie in den Strom der Geschichte. In der Friedlichen Revolution fanden sie ihre ganz eigene Aufgabe zur Veränderung, schlossen sich Initiativen und Basisgruppen an und wurden zu Bürgerrechtlern. Ihr Ziel: eine andere, bessere DDR. Der Mauerfall änderte allerdings schlagartig die Perspektiven der Demokratiebewegung. Das Ziel einer reformierten DDR wurde vom Wunsch nach Wiedervereinigung verdrängt. Spätestens bei den ersten freien Volkskammerwahlen im März 1990 mussten die Bürgerrechtler bitter konstatieren, dass der Wille des Volkes in die deutsche Einheit führt. Mit der Wiedervereinigung endete für die meisten Bürgerrechtler das Abenteuer der Revolution. Sie kehrten in ihre Berufe zurück. Für andere war die friedliche Revolution der Beginn ihrer politischen Aktivität, der sie bis heute treu geblieben sind, egal ob sie sich in der Regierung, in der Opposition oder in der Gegnerschaft zum politischen Mainstream befinden. Kathrin Göring-Eckardt, Antje Hermenau, Matthias Platzeck brachte die Friedliche Revolution in das politische Tagesgeschäft der Bundesrepublik. Antje Hermenau saß für Bündnis90/die Grünen im Sächsischen Landtag und im Bundestag, Matthias Platzeck wurde Umweltminister und schließlich Ministerpräsident des Landes Brandenburg. Katrin Göring-Eckardt startete ihre politische Karriere im Demokratischen Aufbruch und bei Demokratie Jetzt, die sie zu Bündnis90/Die Grünen und 1998 in den Bundestag führte. Als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages ist sie heute fast die Einzige im Parlament, die aus den Erlebnissen und Erfahrung der Bürgerrechtsbewegung von 1989 kommt. Antje Hermenau verließ 2015, nach 25 Jahren Mitgliedschaft, enttäuscht das Bündnis90/Die Grünen. Heute arbeitet sie als Unternehmens- und Politik-Beraterin.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vom Werden und Nichtwerden eines Denkmals Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Jens Becker - Dietmar RatschTrue
Das Freiheits- und Einheitsdenkmal vor dem Berliner Humboldt-Forum ist unvollendet. Das Projekt stieß von Anfang an auf große Widerstände: Ist der Zeitpunkt richtig? Der Ort? Können wir uns das leisten? Was gedenken wir, wenn wir ein Denkmal errichten? Wer errichtet es? Nach fast 10 Jahren Diskussion beschloss der Bundestag am 09. November 2007 die Errichtung. Der Entwurf Bürger in Bewegung des Architekturbüros Milla & Partner sollte gebaut werden. Eine 50 Meter lange begehbare Schale, als lebendige Metapher für Demokratie: Jeder zählt, jeder bringt sein Gewicht ein. Viele Menschen auf einer Seite bringen die Schale in Bewegung. Dann begann der Bau. Doch im Jahr 2025 steht der Sockel leer, Stahlteile rosten in einer Halle, die Architekten sind insolvent. Über ein Jahrzehnt begleiteten die Filmemacher Jens Becker und Dietmar Ratsch das Bauvorhaben. Ein Blick hinter die Kulissen eines scheinbar endlosen Projekts - und ein Gleichnis für die unvollendete Deutsche Einheit. Der Film zeigt den Kampf gegen Statik, Behörden und unvorhersehbare Hindernisse - ein Marathon im Schneckentempo, eine Geschichte voller Drama, Posse und Hoffnung. Ein Blick auf die Berliner Mitte, der die deutsche Gegenwart widerspiegelt nach 35. Jahren Deutsche Einheit.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf mdr im Fernsehen?