mdr TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm von heute

   mdr TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Ondskan) Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, Schweden 2023 Regie: Erik Leijonborg Autor: Fredrik T. Olsson Musik: Adam Nordén Kamera: Benjam OrreTrue
Während des Kampfes mit Otto hat Erik Flashbacks in seine Stockholmer Zeit: Täglich wird er von seinem Stiefvater schikaniert. Erik sucht ein Ventil für seine Wut - und wird als Kompensation selbst gewalttätig. - Die Serie (2023) basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jan Guillou aus dem Jahr 1981.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dramaserie, Schweden 2023 Regie: Erik Leijonborg - Daniel di Grado Autor: Fredrik T. Olsson Musik: Adam Nordén Kamera: Benjam OrreTrue
Nach einem Gewaltausbruch kommt der 16-jährige Erik auf das Eliteinternat Stjernsberg. Dort lernt er das brutale System kennen, mit dem die Älteren über die Jüngeren herrschen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kurzfilm, Deutschland 2017 Regie: Daniela Opp Autor: Kai Rönnau Musik: Christopher DierksTrue
Das 20. Jahrhundert ist noch jung, als italienische Bergbewohner Deutschland mit einer geschmacklichen Sensation erobern: Gelato. Aus mobilen Ständen werden schmucke Eisdielen, aus ausländischen Mitbürgern dann plötzlich Kriegsgegner. Und aus dem siebten Eisliebe-Sommer von Rosa und Paolo - wird nichts mehr. Bis ein Dreiviertel-Leben später die kleine Molly die Sache in die Hand nimmt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2018 Regie: Anja Gurres Musik: Max Clouth Kamera: Philip HenzeTrue
Emma ist kaugummisüchtig und mitten in der Pubertät, möchte das aber nicht so richtig wahrhaben. Lieber will sie mit ihrem Sandkastenfreund Lasse schaukeln, mit der Eisenbahnwelt ihres Vaters spielen und Kaugummi kauen. Es soll sich einfach nichts verändern. Aber Lasse hat plötzlich eine Freundin. Und noch schlimmer: Er interessiert sich für Sex. Aber nicht nur Lasse ist plötzlich komisch, sondern auch Emmas Eltern, die ihre Eisenbahnwelt abbauen wollen - sie ist ja nun aus dem Alter raus. Aber hat das überhaupt etwas mit dem Alter zu tun? Und kann Emma ihren Sandkastenfreund wieder für sich gewinnen? Oder muss ihre kindliche Kaugummiblasenwelt jetzt zerplatzen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2025True
Roter Panda: Heiß begehrt Elefanten: Frisch serviert Affen: Kalt erwischt Roter Panda: Heiß begehrt: Kamala, die Rote Pandadame, wohnt noch nicht lange in Leipzig. In ihrem Stall und dem kleinen Außengehege hinter den Kulissen hat sie sich nun eingelebt. Und ihre Pflegerinnen haben herausgefunden: Kamala ist eine Feinschmeckerin, frisst am liebsten Kirschen. Nun möchte Maria Raitzig sie auf einen neuen Geschmack bringen: Kamala soll ihr Außengehege im Himalaya kennenlernen. Dort gibt es zwar keine Kirschen, dafür aber teilt sie sich das Gelände mit Hirschen. Ob das dem kleinen Panda schmeckt? Elefanten: Frisch serviert: Bei den Elefanten geht es heute hoch hinaus. Eine ganze Bananenstaude hängen Paul Schlachczikowski und Tristan Kluge ihnen unter das Tempeldach. Nun sind die erwachsenen Elefantendamen Kewa, Pantha, Astra und Thuza gefragt. Nur sie und ihre Rüssel sind lang genug, um an die begehrten Früchte zu kommen. Da müssen die Halbstarken sich ordentlich nach der Decke strecken. Affen: Kalt erwischt: Temperaturen um die 30 Grad, da kommen selbst die Bewohner des Pongolands ins Schwitzen. Nur gut, dass Daniel Geissler einen großen Gefrierschrank und die Idee hat, ihnen mit Eisbomben etwas Abkühlung zu verschaffen. Heute sind die Gorillas dran, dürfen wählen zwischen Früchtebechern oder frischem Salat. Und es stellt sich heraus: Der Herr im Haus hat seinen ganz eigenen Geschmack. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Vom alten Gasthaus bis zum Wohn-Schiff Wohnmagazin, Deutschland 2023True
Dort, wo früher sein Opa an der Theke saß, wohnt Manuel heute mit seiner Familie - im alten Gasthaus von Bitburg-Mötsch. Die Familie hat das Kulturdenkmal von 1908 aufwendig saniert und ihm wieder Leben eingehaucht. Auch das knapp 100 Jahre alte Frachtschiff von Sabine aus Stuttgart ist heute bewohnbar und bietet Platz für jede Menge Gäste. In Landau wohnt eine junge Familie in einem ehemaligen französischen Kasernengebäude, das zu einem modernen Loft im Industrie-Stil umgebaut wurde. Und tief im Westerwald hat Felix sein nachhaltiges, 65 Quadratmeter großes Holzhaus komplett selbst geplant und gebaut. Wie unterschiedlich und ungewöhnlich Menschen wohnen, zeigen sie in der SWR Room Tour. Sie öffnen die Tür zu ihrem Zuhause, führen durch ihre Wohnräume und erzählen Details zu Ausbau, Einrichtung, Architektur und ihrer Lebensphilosophie.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von der alten Squashhalle bis zum Earthship Wohnmagazin, Deutschland 2023True
Vorgestellt werden verschiedene Menschen und ihre Wohnsituation: Familie Sahin lebt zu fünft auf 40 Quadratmetern in Frankfurt. Auch Adda wohnt in Deutschlands erstem Earthship nur mit dem, was sie wirklich zum Leben braucht. Viel Platz für Kuriositäten hat dagegen ein Künstlerpaar, das eine alte Squash-Halle in Renningen bewohnt. In Dexheim hat es sich eine Familie zur Aufgabe gemacht, ein altes Hofgut umzubauen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andreas F. RookTrue
Klare Sache - Tüftler könnte mit seiner neuartigen Filteranlage die Poolbranche auf den Kopf stellen Heißer Kampf - Wie die Menschen in der Gohrischheide Flammen und Verzweiflung trotzen Geisterfahrt - Autonomer Bus startet, um Ausflügler an den Bärwalder See zu bringen • Klare Sache - Tüftler könnte mit seiner neuartigen Filteranlage die Poolbranche auf den Kopf stellen • Heißer Kampf - Wie die Menschen in der Gohrischheide Flammen und Verzweiflung trotzen • Geisterfahrt - Autonomer Bus startet, um Ausflügler an den Bärwalder See zu bringen Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Susann ReichenbachTrue
Rudolstadt: Liveberichterstattung vom Festival-Auftakt Dornburg: Studentenprojekt gestaltet alte Domäne Brotterode: Neuer Versuch zum Schanzenabriss • Rudolstadt: Liveberichterstattung vom Festival-Auftakt • Dornburg: Studentenprojekt gestaltet alte Domäne • Brotterode: Neuer Versuch zum Schanzenabriss Das MDR THÜRINGEN JOURNAL liefert aktuelle Nachrichten, den Sport und das Wetter aus Thüringen. Regionale News zu Politik, Wirtschaft und Kultur. Täglich 19:00 Uhr im MDR Fernsehen, auf MDR.de und bei Facebook.
 Untertitel 16:9 HDTV
Länderporträt, Deutschland 2022True
Bekannt ist Island für seine Geysire, Fjorde und Wasserfälle, aber vor allem auch für seine Vulkane.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2002 Regie: Karola Hattop Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Hermann DunzendorferTrue
Susanne Mertens ist verheiratet und hat einen siebenjährigen Sohn, den sie über alles liebt, aber glücklich ist sie nicht. Ihr Mann Klaus hält sich nicht an die Abmachung, sie in ihrem Beruf als Tierärztin arbeiten zu lassen, als der kleine Jonas aus dem Gröbsten heraus ist. Frauen gehören ins Haus findet Klaus. Das meint auch sein Schwiegervater Georg, der Direktor des örtlichen Zoos. Als Klaus sie auch noch betrügt, bricht Susanne aus dem ehelichen Heim aus. Sie setzt es mit Hilfe ihrer Mutter Charlotte gegen den ausdrücklichen Willen des Vaters durch, dass sie als Tierärztin im Zoo arbeiten kann, und sie kämpft um das Sorgerecht für ihren Sohn, als Klaus sie massiv unter Druck setzt. Intrigen am Arbeitsplatz und psychologische Tricks ihres Mannes vergällen ihr das neue, eigenständige Leben mit ihrem Beruf, so dass sie fast zu Klaus zurückkehrt. Christoph, ein einfühlsamer Kinderarzt, gibt ihr wieder Hoffnung, dass es auch eine gleichberechtigte Partnerschaft gibt. Die dramatische gemeinsame Operation eines Schimpansenweibchens markiert Susannes Durchbruch zur Befreiung von Erwartungen anderer, die sie nicht mehr bedienen will. Sie nabelt sich endlich von ihrem Elternhaus und ihrem Mann ab. Mit Christoph und Jonas hat Susanne eine neue Familie, und der Vater sieht ein, dass es keine bessere Tierärztin in seinem Zoo geben kann als sie. Susanne Mertens: Christina Plate Dr. Christoph Lentz: Francis Fulton Smith Klaus Mertens: Horst-Günter Marx Charlotte Baumgart: Annekathrin Bürger Prof. Georg Baumgart: Siegfried Rauch Jonas Mertens: Ludwig Zimmeck Rebecca Lentz: Fabienne Haller Dr. Martin Vogel: Gunter Schoß Conny Weidner: Thomas Koch
 Untertitel 16:9 HDTV
Wir halten zusammen Staffel 1: Episode 7 Zeichentrickserie, Deutschland 2024True
Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft
Fritzi und Sophie finden Verbündete. In Leipzig demonstriert Fritzi mit immer mehr Menschen für Freiheit und endlich interessiert sich Sophies Klasse dafür. Leipzig im Jahr 1989. Noch ist Deutschland geteilt in Ost und West. Noch kümmert das die Freundinnen Fritzi (12) und Sophie (12) wenig - bis Sophie mit ihrer Mutter in den Westen flüchten muss. Dort kämpft sie mit Vorurteilen gegenüber denen von drüben, aber vor allem mit ihrem Heimweh. Fritzis Versuch, Sophie wenigstens ihren Hund Sputnik zu bringen, scheitert an der scharf bewachten Grenze. Fritzi erkennt: Nur der Kampf für Freiheit in ihrem Land kann die beiden wieder zusammenbringen. Folge 7 Fritzi und Sophie finden Verbündete. In Leipzig demonstrieren immer mehr Menschen für Freiheit und Fritzi geht mit auf die Straße. Aber ihr Vater, der sie sucht, wird verhaftet. Sophie setzt zusammen mit ihrer Mitschülerin Jessie durch, dass die Klasse von den Demonstrationen in der DDR erfährt. Die achtteilige Animationsserie zur Friedlichen Revolution basiert auf dem Kinofilm Fritzi - Eine Wendewundergeschichte und auf der Buchvorlage von Hanna Schott Fritzi war dabei. Produziert wurde sie gänzlich in Deutschland mithilfe der 3D-Motion-Capturing-Technik. Von der Kinderjury des Goldenen Spatzen 2024 wurde die Serie als beste Animationsserie ausgezeichnet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Lauf, Sputnik, lauf! Staffel 1: Episode 8 Zeichentrickserie, Deutschland 2024 Regie: Ralf Kukula - Matthias Bruhn - Thomas Meyer-Hermann Autor: Beate Völcker Musik: André DziezukTrue
Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft
Fritzi und Sophie schaffen das. Fritzi geht mit ihrer Mutter zur nächsten Demonstration. So viele sind gekommen. Aber wird die Mauer je fallen? Leipzig im Jahr 1989. Noch ist Deutschland geteilt in Ost und West. Noch kümmert das die Freundinnen Fritzi (12) und Sophie (12) wenig - bis Sophie mit ihrer Mutter in den Westen flüchten muss. Dort kämpft sie mit Vorurteilen gegenüber denen von drüben, aber vor allem mit ihrem Heimweh. Fritzis Versuch, Sophie wenigstens ihren Hund Sputnik zu bringen, scheitert an der scharf bewachten Grenze. Fritzi erkennt: Nur der Kampf für Freiheit in ihrem Land kann die beiden wieder zusammenbringen. Folge 8 Fritzi und Sophie schaffen das. Fritzi überzeugt ihre Mutter, dass sie zu der nächsten Demonstration gehen, obwohl sie dort von der Polizei angegriffen werden könnten. Sophie hält in ihrer Klasse mit Ecki ein Referat über die Friedliche Revolution in der DDR - sogar Rocco taucht auf. Aber wird auch die Grenze geöffnet oder ist es nur ein Gerücht? Die achtteilige Animationsserie zur Friedlichen Revolution basiert auf dem Kinofilm Fritzi - Eine Wendewundergeschichte und auf der Buchvorlage von Hanna Schott Fritzi war dabei. Produziert wurde sie gänzlich in Deutschland mithilfe der 3D-Motion-Capturing-Technik. Von der Kinderjury des Goldenen Spatzen 2024 wurde die Serie als beste Animationsserie ausgezeichnet.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mijn bijzonder rare week met Tess) Komödie, Niederland, Deutschland 2019 Regie: Steven Wouterlood Autor: Laura van Dijk Musik: Franziska Henke Kamera: Sal KroonenbergTrue
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Sam verbringt mit seiner Familie den ersten Urlaubstag auf der niederländischen Insel Terschelling und direkt bricht sich sein älterer Bruder das Bein. Doof für ihn, aber gut für Sam. Warum? Weil es dazu führt, dass Sam der eigensinnigen Tess begegnet, die einen genialen Plan hat, um endlich ihren Vater kennenzulernen, der noch nicht weiß dass er eine Tochter hat. Für ihren Plan hat Tess nur eine Woche Zeit, in der sie dringend Sams Hilfe benötigt. Der ist aber gerade mit sich und ganz anderen Dingen beschäftigt. Doch durch ihr gemeinsam anstehendes Abenteuer entdecken beide, wie viel Familie und Freundschaft wirklich bedeuten. Festivalteilnahmen und -auszeichnugen: Berlinale 2019 Generation Kplus - Lobende Erwähnung / Film- und Fernsehfestival Goldener Spatz 2019 - Bestes Drehbuch / Zlín - International Film-Festival - Gewinner / International Childrens Film Festival New York - Gewinner / Kristiansand - International Childrens Film Festival - Gewinner / 4th KinoKino International Film Festival For Children in Zagreb - Publikumspreis
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geburt Staffel 1: Episode 2 Familienserie, DDR 1988 Regie: Peter Wekwerth Autor: Ingrid Föhr - Winfried Kleist - Gernot Schulze Musik: Bernd WefelmeyerTrue
Oma Martha hat die Nase voll. Über Jahre hat sie den Haushalt allein geführt. Nun fühlt sie sich von ihrer neuen Schwiegertochter bevormundet. Bruder August, schlägt ihr deshalb vor, für eine Weile zu ihm zu ziehen. Dr. Hans Schön, Oberarzt einer Frauenklinik, lebt als Witwer mit seinen beiden Söhnen und seiner Mutter zusammen. Als die Oma eines Tages vom Fahrrad fällt, muss dringend Ersatz für die Betreuung des fünfjährigen Robert gefunden werden. Kindergärtnerin Josi erklärt sich dazu bereit. Aus der Kinderbetreuung wird eine intensive Liebesgeschichte zwischen Hans und der Pädagogin.
 Untertitel
Die Arche Noah Staffel 3: Episode 8 Tierarztserie, Deutschland 2009 Regie: Heidi Kranz Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Ralph Netzer - Klaus Liebertz - Christoph KraußTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne und Christoph haben ein paar Tage für sich allein, denn Rebecca ist auf Klassenfahrt. Da wird die sechsjährige Luisa wegen eines schweren Lungenleidens in Lebensgefahr schwebend in die Kinderklinik eingeliefert. Sie wurde in einer verwahrlosten Wohnung gefunden. Auch Susanne muss Nothilfe leisten, ein Flusspferd ist kollabiert. Rebecca geht auf eine mehrtägige Klassenfahrt und Susanne und Christoph haben nach den letzten aufregenden Wochen einige Tage und Nächte ganz für sich allein. Zum Auftakt ist ein Konzertbesuch im Leipziger Gewandhaus geplant. Doch dann kommt alles anders. Die sechsjährige Luisa wird, wegen eines schweren Lungenleidens in akuter Lebensgefahr schwebend, in die Kinderklinik eingeliefert. Christoph behandelt das Mädchen und erfährt, dass es in einer völlig verwahrlosten Wohnung gefunden wurde. Das Kind ist unterernährt und misshandelt worden. Luisa weckt Christophs Mitgefühl und von der Mitarbeiterin des Jugendamtes erfährt er, dass sich die Behörde derzeit um Pflegeeltern für das Mädchen bemüht. Susanne und Christoph müssen sich entscheiden. Auch Susanne leistet Hilfestellung bei einem Notfall. Während eines Tiertransportes ist in der Nähe Leipzigs ein Flusspferd kollabiert, das vorübergehend im Leipziger Zoo untergebracht wird. Das massige Tier erweist sich als äußerst kapriziös, was vor allem Cheftierpfleger Conny zu spüren bekommt, der - da es im Zoo nur eine provisorische Unterkunft gibt - sogar eine Wassergrube für die Flusspferddame ausheben muss. Dabei stößt er auf eine nicht detonierte Zehn-Zentner-Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg! Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
Abschiedsblues Staffel 7: Episode 12 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Bodo Schwarz Autor: Markus Mayer Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Sven Jakob-EngelmannTrue
Familie Dr. Kleist
Dr. Kleist behandelt eine Patientin, die zunächst über typische Erkältungssymptome klagt, deren Zustand sich nun aber rasch verschlechtert. Christian steht vor einem Rätsel. Eindeutiger sind zwei andere Fälle: ein Patient, der nach einer starken Prellung über Taubheit im Fuß klagt, und ein junger Fahrradkurier, der nach einem vermeintlich harmlosen Unfall plötzlich in der Praxis zusammenbricht. Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Der Rasende Roland - Mit Tempo 30 über die Insel Rügen Eisenbahnmagazin, Deutschland 2014True
Die vielfältigen Reize von Rügen zu beschreiben, ist ein schweres Unterfangen. Eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kultur machen die größte deutsche Insel zu einem Reiseziel, das man erleben und erfahren sollte. Am besten mit dem dampfbetriebenen Rasenden Roland. Die Geschichte der schmalspurigen Kleinbahn begann im Jahre 1895. Heute ist die Bahn die Attraktion schlechthin.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022 Kamera: Alex FosterTrue
Der Arendsee - Paradies im Nirgendwo
Der Arendsee, im nördlichesten Zipfel Sachsen-Anhalts, war einst ein Urlaubsparadies mitten im militärischen Sperrgebiet: Während am Nordufer die Grenzsoldaten patrouillierten, genossen gegenüber die Urlauber ihre Ferien - an weißen Stränden und im Kiefernwald. Gerade diese Abgeschiedenheit ist es, die den Arendsee schon immer einzigartig macht. Ob als Ostsee-Ersatz für die Urlauber im FDGB-Ferienheim, als Paradiesgarten für den berühmten Ur-Hippe Gustaf Nagel oder einfach als traumhaften Ort zum Leben für die Menschen hier oben in the Middle of nüscht. Hier am Nordufer war Schluss. Anlegen verboten hieß es über 30 Jahre lang. Daran erinnert sich Heiko Seifert als wäre es heute. Seit 1980 segelt er auf dem Arendsee, fährt damals Regatten, heute Touristen. Die skurrile See-Tempelanlage am Südufer, von der nur Überreste geblieben sind, lockte vor hundert Jahren scharenweise Besucher in den gleichnamigen Ort Arendsee. Der Wanderprediger Gustaf Nagel hatte hier seinen Paradiesgarten errichtet und propagierte hier ein naturnahes Leben, Vegetarismus und freie Liebe. Das 1928 eröffnete Kurhotel Waldheim wird später FDGB-Ferienheim - wo Sonja Nowak an der Rezeption arbeitete. 80 Mitarbeiter waren hier ganzjährig beschäftigt. Pro Durchgang hatten wir bis zu 600 Urlauber. Es gab Kinderbetreuung, Schwimmbecken, Räder zum Ausleihen, einen Kiosk, sogar eine Sauna. Im Arendseer Waldheim einen Ferienplatz zu bekommen, war wie ein 6er im Lotto. Nach der Wende wurde es ruhiger im Urlauber-Paradies. Das ehemalige FDGB-Heim: längst verfallen und abgerissen. Jetzt soll ein luxuriöses Waldheim-Resort entstehen. In exklusiver Lage direkt am See sind ein Hotelkomplex und exquisite Wohnungen geplant. Tom und Ricarda Kral mit ihren Töchtern Mia und Dunja können sich keinen besseren Ort zum Leben vorstellen: Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen! sagt Ricarda Kral. Wer aus Arendsee stammt, kehrt immer zurück!.
 Untertitel 16:9 HDTV
Überraschend wild Dokumentation, Deutschland 2022True
Die Ostsee: rau, stürmisch und mit wilder Schönheit verzaubert das Meer immer wieder. Sonne, romantische Urlaubsstrände und eine frische Brise, dafür ist die Lübecker Bucht bekannt. Zwei Naturfilmer waren zwei Jahre lang abseits der viel besuchten Strände unterwegs. Von Fehmarn bis Travemünde, entlang einer malerischen Küste entdecken sie unberührte Landschaften, wilde Naturoasen und Tiere.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenreise nach Andalusien und Italien Gartenmagazin, Deutschland 2025True
Andalusien und Italien - zwei MDR Garten-Reisen an magische Orte der Gartenkultur. Zuerst - nach Spanien! Die Provinz Andalusien gilt als das Land der unglaublichen Monumente. Was auf dem berühmten Felsplateau von Ronda noch fast bescheiden begann, wandelte sich mit dem königlichen Alcazar in Sevilla und dem Palast der christlichen Könige von Cordoba in prachtvolle Gartenanlagen. Auch die Festung Alhambra, hoch über Granada und schließlich der Botanische Garten in Malaga waren Stationen dieser Reise. Von Spanien nach Italien. Parkanlagen wie Theaterkulissen - so zeigen sich Italiens Renaissancegärten. Schon auf dem Weg nach Rom liegt der Giardino Sigurta bei Verona. Rund um die italienische Hauptstadt erleben die Teilnehmer der MDR Garten-Reise die spektakulären Anlagen der Ninfa-Gärten, die Palastgärten der Villa Adriana und Wasserpark der Villa dEste. Eine Reise in die perfekte Harmonie von Villen, Gärten und Landschaft.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society) Drama, Frankreich, England, USA 2018 Regie: Mike Newell Autor: Kevin Hood - Thomas Bezucha - Don Roos Musik: Alexandra Harwood Kamera: Zac NicholsonTrue
Deine Juliet
Angeregt durch einen Brief des Bauern Dawsey, reist die Autorin Juliet 1946 nach Guernsey. Dort interessiert sich die Londonerin nicht nur für die Zeit der deutschen Okkupation, sondern auch für Dawsey. - Die Kanalinseln waren ab Juli 1940 fünf Jahre von Hitler besetzt.
 Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sturm am Ehehimmel) Melodram, Deutschland 2013 Regie: John Delbridge Autor: Nicole Walter-Lingen Musik: Robert Schulte Hemming - Jens Langbein Kamera: Nicolas JorayTrue
Utta Danella - Sturm am Ehehimmel
Über viele Jahre hinweg hat die temperamentvolle Teresa (Michaela May) sich damit abgefunden, dass ihr Mann Paul (Dietrich Hollinderbäumer) als passionierter Meteorologe zwar ständig den Himmel im Blick hat, seiner Frau aber nur selten Aufmerksamkeit schenkt. Auf Wolke sieben schwebt das Ehepaar schon lange nicht mehr. Jahrzehntelang war Paul der Leiter einer kleinen Wetterstation im bayerischen Voralpenland - nun wird er pünktlich zum 65. Geburtstag in den Ruhestand geschickt, und Teresa sieht endlich die Chance auf mehr Zweisamkeit mit ihm. Doch der Plan, ihren Gatten mit einer Traumreise nach Mexiko zu überraschen, geht gründlich nach hinten los: Der altgediente Wetterfrosch ist ohne seine Arbeit unausstehlich, die Bedürfnisse seiner Frau bemerkt er indes gar nicht. Von Männern, die nur den Job im Kopf haben, kann auch Teresas Nachbarin Lena (Nina Hartmann) ein Lied singen. Seit ihrer Scheidung macht sie einen großen Bogen um arbeitswütige Karrieretypen. Deshalb hält sie auch den neuen Gast in Teresas Ferienpension auf Abstand: Der Hamburger Rechtsanwalt Christian (Andreas Pietschmann) ist ihr zwar auf Anhieb sympathisch, doch leider kommt er nicht einmal im ärztlich verordneten Zwangsurlaub ohne Smartphone und Laptop aus. Erst als Teresa ihren gestressten Hausgast zu einer Bergtour in die erholsame Alpenlandschaft überredet, realisiert Christian, dass es auch ein Leben jenseits der Gerichtssäle gibt. Er lernt, den Alltag zu vergessen und den Moment zu genießen. Und beginnt, der widerspenstigen Lena mit Charme und Witz den Hof zu machen - sehr zum Unmut von deren Sohn Tim (Tassilo von Tiedemann). Dabei bemerkt er gar nicht, dass auch Teresa sich immer stärker zu ihm hingezogen fühlt. Bei Christian findet sie all das, was sie bei ihrem Göttergatten so schmerzlich vermisst: Aufmerksamkeit, ein offenes Ohr und echtes Interesse für ihre Träume und Sorgen. Sie ist auf dem besten Weg, sich in den wesentlich jüngeren Mann zu verlieben. Als der grantelnde Paul Teresa in seinem Arbeitseifer ein weiteres Mal vor den Kopf stößt, fasst diese eine schwerwiegende Entscheidung. In Sturm am Ehehimmel müssen zwei Männer von ihrer Arbeitswut kuriert werden - was natürlich nur mit Hilfe zweier temperamentvoller Frauen funktioniert. Der preisgekrönte Regisseur John Delbridge erzählt diese Geschichte nach Motiven der Bestsellerautorin Utta Danella, in einer Mischung aus heiteren und romantischen Momenten. Grimme-Preisträgerin Michaela May beweist als vernachlässigte Ehefrau einmal mehr das Talent, ihre Figuren mit großer Charaktertiefe zu verkörpern. Sturm am Ehehimmel entstand an Originalschauplätzen im bayerischen Voralpenland.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Reportage, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs auf der Städtekette ab Altenburg Regionalreportage, Deutschland 2022 Regie: Kathrin Welzel Moderation: Steffi Peltzer-Büssow - Jana Herold Kamera: Falk Fleischer - Benjamin PfeilerTrue
Das Altenburger Land - derzeit ist es im Farbenrausch. Wer radelt, kann das besonders genießen. Also tritt Steffi Peltzer-Büssow in die Pedale und ist von Altenburg aus unterwegs auf dem überregionalen Radweg der Thüringer Städtekette. Es geht vorbei an rapsgelben Feldern und safrangoldenen Visionen, denn Andrea Wagner und Frank Spieth haben eine jahrhundertalte Tradition nach Altenburg zurückgeholt: den Safrananbau. Der war einst so etabliert, dass die Region güldene Aue genannt wurde. Und durch die gehts weiter nach Westen: durch die Sprotte-Aue mit ihren Karpaten-Büffeln und die Dörfer mit ihren imposanten Fachwerkhäusern. Steffi entdeckt Schmöllner Knopftraditionen und Salonkultur auf Burg Posterstein. Wir radeln mit Frank Hübschmann auf Wismut-Spuren: von Förderturm zu Monumentalbild, ins Bergbaumuseum Ronneburg und dann durch die Neue Landschaft, das ehemalige BUGA-Gelände kurz vor Gera. Wir plaudern mit Sylvia Puchta über Ziegenkäse und fachsimpeln mit Peter Müller im historischen Friseursalon. Nach 43 Kilometern endet die Fahrradtour wadenschonend bei der Parkeisenbahn im Tierpark Gera. Und so sind wir ganz vielseitig unterwegs: im Altenburger Land, auf der Thüringer Städtekette und von Zoo zu Zoo, denn Steffi startet im Altenburger Inselzoo.
 Untertitel 16:9 HDTV
Denis Hofmann Porträt, Deutschland 2023True
Wir leben in einer SINN- Zeit, viele Menschen sind auf der Suche - und Kirche ist nur eine Option von Vielen, ist sich der 49-jährge Denis Hofmann aus dem katholisch geprägten Eichsfeld sicher. Der Leinefelder war bis zu seinem 23. Lebensjahr selbst nicht kirchlich gebunden. Mit seiner Frau Nicole kam die Liebe und auch ihre selbstverständliche Art, Glaube im Alltag zu leben. Nach vielen, meist kirchenkritischen Gesprächen mit ihr, hatte Denis Hofmann dann selbst ein Erlebnis, das seine Meinung änderte. Neben Berufstätigkeit und Erziehung ihrer fünf Kinder sind Denis und Nicole Hofmann heute sehr in ihrer Heimatgemeinde engagiert. Aus ihrer eigenen Erfahrung heraus sind sie immer wieder auf der Suche, wie Menschen Gott begegnen könnten. In der Coronazeit haben Hofmanns das Konzept vom Alphakurs entdeckt, der in den 70er Jahren in einer anglikanischen Kirche in London begonnen hat. Gemeinsame Abende werden mit gutem Essen, Musik und Gesprächen verbracht. Aber auch mit philosophisch-spirituellen Fragen, die in einem Videoclip beantwortet werden. Über die sozialen Medien lädt Denis Hofmann dazu ein, ein voller Erfolg. Er ist sich sicher: Die Menschen sind heutzutage in den digitalen Räumen - wir müssen dorthin gehen, wo die Menschen sind.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Plumps: Hahnenkamm Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2010 Autor: Ingeborg FeustelTrue
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Traumhaft wohnen) Vom 4x4-Meter-Haus bis zur alten Turnhalle Wohnmagazin, DeutschlandTrue
Ein stillgelegter Bahnhof in der Börde, ein verfallenes Gutshaus nahe Schwerin und ein selbstgebautes Holzhaus im Ökodorf Sieben Linden - drei Orte, drei Geschichten, drei ungewöhnliche Wege, aus alten Mauern und nachhaltigen Ideen echte Lebens(t)räume zu schaffen. Steffi Remus ersteigert 2019 einen 100 Jahre alten Bahnhof, der jahrelang verlassen war. Mit viel Eigenleistung und Liebe verwandelt sie den Lost Place in ein lebendiges Landhaus, das ihre Handschrift trägt - den Remushof. Marcel und Leonard Engel kaufen 2014 ein Gutshaus mit 680 Quadratmetern, dessen Glanz vergangener Zeiten verblasst war. Über zehn Jahre renovieren sie das Anwesen mit französischem Flair und schaffen so ein Zuhause mit Geschichte und Ferienwohnungen. Jürgen lebt seit 2004 im Ökodorf Sieben Linden und baute sein Holzhaus mit Materialien aus der Region selbst. Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Ökologie prägen sein Leben und das des Dorfs, das als Modellprojekt für nachhaltiges Wohnen gilt. Drei unterschiedliche Geschichten von Mut, Tatkraft und der Liebe zu besonderen Orten - das ist die Room Tour: Vom Lost Place zum Lebensraum.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Schlager-Spaß) Schlagershow, Deutschland 2025 Regie: Michael MaierTrue
Schlager-Spass mit Andy Borg
Der SWR-Moderator und Sänger Andy Borg begrüßt Stars der Schlagerwelt und lädt die Zuschauer des SWR zu einem geselligen Musikabend. Seine Gäste präsentieren neue Hits sowie Evergreens. Diesmal sind mit dabei: Captain Freddy & Gabriela, Marianne Cathomen, Die Lauser, i-Düpferl, Lissi & Herr Timpe, Martin Mann, voXXclub, Newcomerin Ludivine Strasser und das Verlagsorchester des Musikverlags Martin Neu.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schubert, Sträter und König retten die Welt Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Olaf Schubert - Torsten Sträter - Johann KönigTrue
Die Comedians Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König kommen zusammen, um mit Humor und Witz die Welt zu retten. Mit spontanen Improvisationen sorgen sie für jede Menge Lacher.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Maria Wern) Staffel 5: Episode 2 Krimireihe, Schweden 2016 Regie: Erik Leijonborg Autor: Fredrik T. Olsson Musik: Jean-Paul Wall Kamera: Calle PerssonTrue
Maria Wern, Kripo Gotland: Das Opfer
Ein Chirurg verschwindet von einer Fachtagung. Ein anonymer Anruf führt die Polizei zu ihm, doch er wurde vergiftet und liegt im Todeskampf. Kurz darauf verschwindet die Frau eines anderen Arztes aus der Klinik und wird auf dieselbe Weise gequält. Maria Wern kann keine Verbindung zwischen ihnen erkennen, weshalb der Verdacht aufkommt, dass es dem Täter um die Angehörigen der Opfer geht. Nach einem Schicksalsschlag möchte die Polizistin Maria Wern kürzer treten und lässt sich auf die ruhige Ostseeinsel Gotland versetzen. Üblicherweise hätte die Kriminalinspektorin hier nur mit kleinen Delikten zu tun. Es kommt jedoch anders, als erwartet und ein grausamer Mord erschüttert die kleine Gemeinde. Wern entdeckt schnell eine Parallele zu einem vergangenen Mordfall.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr von heute

08:05 Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Spielfilm - 75 Min
(Maria Wern) Staffel 5: Episode 2 Krimireihe, Schweden 2016 Regie: Erik Leijonborg Autor: Fredrik T. Olsson Musik: Jean-Paul Wall Kamera: Calle PerssonTrue
Maria Wern, Kripo Gotland: Das Opfer
Ein Chirurg verschwindet von einer Fachtagung. Ein anonymer Anruf führt die Polizei zu ihm, doch er wurde vergiftet und liegt im Todeskampf. Kurz darauf verschwindet die Frau eines anderen Arztes aus der Klinik und wird auf dieselbe Weise gequält. Maria Wern kann keine Verbindung zwischen ihnen erkennen, weshalb der Verdacht aufkommt, dass es dem Täter um die Angehörigen der Opfer geht. Nach einem Schicksalsschlag möchte die Polizistin Maria Wern kürzer treten und lässt sich auf die ruhige Ostseeinsel Gotland versetzen. Üblicherweise hätte die Kriminalinspektorin hier nur mit kleinen Delikten zu tun. Es kommt jedoch anders, als erwartet und ein grausamer Mord erschüttert die kleine Gemeinde. Wern entdeckt schnell eine Parallele zu einem vergangenen Mordfall.Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
 Untertitel 16:9 HDTV
14:25 Deine Juliet
Spielfilm - 115 Min
(Maria Wern) Staffel 5: Episode 2 Krimireihe, Schweden 2016 Regie: Erik Leijonborg Autor: Fredrik T. Olsson Musik: Jean-Paul Wall Kamera: Calle PerssonTrue
Maria Wern, Kripo Gotland: Das Opfer
Ein Chirurg verschwindet von einer Fachtagung. Ein anonymer Anruf führt die Polizei zu ihm, doch er wurde vergiftet und liegt im Todeskampf. Kurz darauf verschwindet die Frau eines anderen Arztes aus der Klinik und wird auf dieselbe Weise gequält. Maria Wern kann keine Verbindung zwischen ihnen erkennen, weshalb der Verdacht aufkommt, dass es dem Täter um die Angehörigen der Opfer geht. Nach einem Schicksalsschlag möchte die Polizistin Maria Wern kürzer treten und lässt sich auf die ruhige Ostseeinsel Gotland versetzen. Üblicherweise hätte die Kriminalinspektorin hier nur mit kleinen Delikten zu tun. Es kommt jedoch anders, als erwartet und ein grausamer Mord erschüttert die kleine Gemeinde. Wern entdeckt schnell eine Parallele zu einem vergangenen Mordfall.Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Deine Juliet
 Untertitel 16:9 HDTV

Der MDR - Programm für Mitteldeutschland

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) - die Landesrundfunkanstalt Des Ersten für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - hat seinen Sitz in Leipzig. Der MDR ist eine von neun Landesrundfunkanstalten der ARD.

Das TV-Programm des MDR: Information, Unterhaltung und Kultur

Zum Angebot des öffentlich-rechtlichen Vollprogramms gehören Informations- und Nachrichtenreihen, Dokumentationen, Spielfilme, Service- und Ratgebersendungen sowie Sport- und Unterhaltungsreihen. Aktuelle Informationen bieten u.a. die Hauptnachrichtensendung "MDR aktuell" sowie die Ländermagazine "Sachsen-Anhalt heute", "Sachsenspiegel" oder "MDR Thüringen Journal".

Das aktuelle TV Programm von MDR Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf mdr im TV Programm? Was wird gezeigt?