mdr TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Samstag

   mdr TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Ein gefährlicher Fund Staffel 1: Episode 86 Krimiserie, DDR 1983 Regie: Hans Werner Autor: Ingeborg Nössig - Käthe Riemann Musik: Günther Fischer Kamera: Franz RitschelTrue
Der Staatsanwalt hat das Wort
Bei der Entrümpelung eines Kellers wird ein Revolver aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Um unangenehmen Fragen über die Herkunft der Pistole auszuweichen, aber auch aus der Faszination, die vom Besitz einer Waffe ausgeht, wird der Fund verheimlicht. Ein Streit zwischen ihm und seiner Schwester hat schwerwiegende Folgen. Boni reizt die Lage bis zum Letzten aus: Aus der Waffe löst sich ein Schuss. DDR-Krimiserie: Die so genannten kriminalistischen Fernsehspiele drehten sich meistens nur um kleinere Vergehen, doch im Gegensatz zu westlichen Krimis wurden hier die Umstände, die zum Verbrechen führten, die Motivlage des Täters und die Effekte auf die sozialistische Gesellschaft genau beleuchtet.
4,84 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Drama, Deutschland 2022 Regie: Julius Gintaras Blum Musik: Selma Juhran Kamera: Philipp SchaefferTrue
Chemkids
Während die Jugend von Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, ihren Weg ins Erwachsenenleben sucht, fällt es der ehemaligen DDR-Industriemetropole schwer, sie dabei an die Hand zu nehmen. Mit Anfang 20 hat man große Träume und theoretisch alle Möglichkeiten, aber welche Perspektiven kann Chemnitz jungen Menschen heute bieten? Während die Jugend von Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, ihren Weg ins Erwachsenenleben sucht, fällt es der ehemaligen DDR-Industriemetropole schwer, sie dabei an die Hand zu nehmen. Mit Anfang 20 hat man große Träume und theoretisch alle Möglichkeiten, aber welche Perspektiven kann Chemnitz jungen Menschen heute bieten? Die Stadt ist nicht mehr die Industriemetropole von früher, aber auch noch nichts Neues. Was früher gewiss war, ist heute ungewiss. Chemnitz ist etwas dazwischen, und sobald die Stadt das versteht, könnte die junge Generation ihre Zukunft sein. Chemnitz gilt nicht als chic oder hip, im Gegenteil. Die Stadt kämpft mit ihrem Image. In seinem Dokumentarfilm Chemkids fängt Julius Gintaras Blum bildstark und außergewöhnlich nah das Lebensgefühl der jungen Generation und die Brüche dieser Stadt ein. Er schafft es, das ambivalente Verhältnis junger Chemnitzer zu ihrer Heimatstadt auf sinnlich-poetische Weise zu erzählen. Den Soundtrack Daydreamer steuerte die Chemnitzer Sängerin Selma Juhran bei, die gleichzeitig auch eine der Protagonistinnen des Films ist. Julius Gintaras Blum ist ein deutsch-litauischer Regisseur, der 1995 in Dresden geboren wurde. Er studiert derzeit Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seine Kurzfilme wurden zu renommierten Filmfestivals wie Clermont Ferrand ISFF, DOK Leipzig oder Camerimage eingeladen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Winterlieb - Libawka) Heimatfilm, Deutschland 2020 Regie: Maja Nagel - Julius Günzel Musik: Falk JoostTrue
Winterlieb
Edith und Kito kämpfen für den Erhalt ihres sorbischen Dorfes in der Oberlausitz und für den Wald, der durch einen Braunkohletagebau bedroht ist. Edith und Kito Penk leben in der Oberlausitz. Der Tagebau frisst sich immer näher an ihr Dorf heran - und an den Wald mit seinen Blutbuchen und den vielen seltenen Pflanzen wie das Winterlieb. Für Edith und Kito ist dieser Wald der Inbegriff von Heimat. Hautnah erleben sie bei ihren regelmäßigen Wanderungen, wie immer mehr davon zerstört wird. Sie wollen nicht nur den Wald, sondern auch ihr Dorf, die sorbische Gemeinschaft und deren Traditionen bewahren. Winterlieb - Libawka ist ein leiser Dokumentarfilm, der Heimat als Gefühl spürbar macht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2025True
Elefant, Tiger & Co.
Elefantenkind beim Zahnarzt Orang-Utan im Seniorenalter Alligatoren im neuen Revier Elefantenkind beim Zahnarzt: Aufregung im Elefantenhaus: Jungbulle Akito hat sich einen Teil des Stoßzahns abgebrochen! Um dem kleinen Patienten bestmöglich zu helfen, wurden sogar Experten aus Südafrika und Estland eingeflogen. Die Operation verlief ohne Komplikationen, doch jetzt beginnt die Zeit der Nachsorge. Damit Behandlungen im Ernstfall möglichst stressfrei ablaufen, trainieren die Pfleger schon lange regelmäßig mit den Elefanten. Nun wird sich zeigen: Macht Akito auch wirklich mit, wenn Tierärztin Anja Lange-Garbotz zur Kontrolle vorbeischaut? Orang-Utan im Seniorenalter: Orang-Utan-Mann Bimbo ist 45 Jahre alt und das merkt man ihm inzwischen an. Einige seiner Zähne fehlen bereits, doch der Appetit ist geblieben. Damit er sein Futter in Ruhe genießen kann, lassen die Pfleger Daniel Geissler und Robert Eisenberg Bimbo als Ersten auf die Anlage. Bimbo ist von jeher ein entspannter Typ, doch im Alter ist er noch gelassener geworden. Ob er so cool bleibt, wenn die anderen schließlich dazukommen und von seinen Köstlichkeiten auch etwas abhaben wollen? Alligatoren im neuen Revier: Nach dem aufregenden Umzug ins frisch renovierte Terrarium gewöhnen sich die Mississippi-Alligatoren Ally und Gator langsam an ihr neues Zuhause. Christian Patzer und Martina Hacker kennen ihre Schützlinge gut und wissen, wann Vorsicht geboten ist. Trotz des gewachsenen Vertrauens ist bei jedem Betreten der Anlage absolute Konzentration gefragt, denn bei der Fütterung zeigen die beiden deutlich ihre beeindruckenden Zähne. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uta BresanTrue
Aus dem Tierheim Belzig • Aus dem Tierheim Belzig In Tierisch tierisch stellt Uta Bresan jede Woche ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vor, die ein neues Zuhause suchen.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Thalwinkel Dokusoap, Deutschland 2025True
Unser Dorf hat Wochenende
Thalwinkel ist ein kleines Dorf. Es hat gerade mal 120 Einwohner. 100 im Tal und 20 auf dem Berg in Bergwinkel. Das Dorf liegt idyllisch im Bibertal gleich neben Bad Bibra. Es hat Wald rundherum, ein munteres Bächlein. Und doch machen sich die Leute hier Gedanken: Was passiert, wenn immer weniger hier wohnen, wenn noch mehr Häuser leer stehen, wenn das Dorf weiter schrumpft? Tätig werden ist die Antwort! Auch wenn es nur zwei Vereine im Dorf gibt, stemmt die Dorfgemeinschaft so einiges. Sie bauen einen Spielplatz in Bergwinkel wieder auf, haben dafür Spielgeräte organisiert und aufgepeppt. Sie kümmern sich um den Radweg, der das Dorf tangiert. Der Wegverlauf der Rad-Acht Saale-Unstrut-Elster muss freigezogen, geschottert und freigeschnitten werden. Am Sportplatz wuselt es, damit Volleyballplatz und Grünflächen herbst- und winterfest gemacht werden - natürlich mit Grill und Plauderzeit. Und mit einem letzten Blick auf den Schriftzug THALWINKEL, der Hollywoodlike am Ortseingang thront, nun als Kirmesüberbleibsel eingemottet wird. Was bleibt, ist die Lust am Machen: Vor einer Scheune wird ein alter LKW IFA H6 aufgebaut. Nebenan trifft sich regelmäßig die kleine Skatrunde. Die Kinder ziehen durchs Dorf und sammeln Erntegaben. Auch geballtes Kräuterwissen schafft es auf den Tisch und in traditionelle Kräuterbuschen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Herbsttagung: Justizminister und Justizministerinnen der Länder in Leipzig Süßer Duft und strenge Regeln: Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt gestartet Sprachunterricht: Russisch hat es schwer an Sachsens Schulen • Herbsttagung: Justizminister und Justizministerinnen der Länder in Leipzig • Süßer Duft und strenge Regeln: Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt gestartet • Sprachunterricht: Russisch hat es schwer an Sachsens Schulen Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Nachbarschaftlich Helfen: Programm für Pflegebedürftige unter Druck Pokalreif Spielen: Eisenacher Handballer im Achtelfinale Nachhaltig Bauen: Holz als Rohstoff der Zukunft • Nachbarschaftlich Helfen: Programm für Pflegebedürftige unter Druck • Pokalreif Spielen: Eisenacher Handballer im Achtelfinale • Nachhaltig Bauen: Holz als Rohstoff der Zukunft Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vom Rila-Kloster bis zum Olymp Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Biwak zeigt spannende Erlebnis-Reportagen. Moderator Thorsten Kutschke nimmt Sie mit bei seinen Abenteuer-Reisen. Wer gern aktiv in der Natur unterwegs ist, bekommt die besten Anregungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
TV-Militärdrama, Deutschland 2014 Regie: Christian Schwochow Autor: Heide Schwochow - Rainer Schwochow Kamera: Frank LammTrue
9. November 1989: Günther Schabowski verkündet, dass alle DDR-Bürger ab sofort die Reisefreiheit erhalten. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, erfährt dies durch eine Fernsehübertragung in der Kantine. Schäfer ist befremdet, denn er ist überzeugt von seinem Staat, der DDR. Und er fragt sich, was aus Schabowskis Mitteilung folgt. Als diensthabender Oberleutnant braucht Schäfer Anweisungen für die weiteren Grenzkontrollen. Doch während sich immer mehr Ausreisewillige vor dem Schlagbaum sammeln, tauchen sämtliche Vorgesetzte Schäfers und sogar die zuständigen Ministerien ab. Schäfer erhält keine Antworten. Die immer kafkaeskeren Situationen bringen seine Überzeugungen ins Wanken. Als die Stimmung am Schlagbaum in einen Gewaltausbruch zu eskalieren droht, fällt Schäfer auf eigene Faust die mutige Entscheidung, den Grenzübergang zu öffnen. Im Anschluss an den Fernsehfilm zeigt Das Erste die themenbegleitende Dokumentation Die Nacht des Mauerfalls (MDR/rbb) im Rahmen des Themenabends zu 25 Jahre Mauerfall.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Knoblauchkröte Staffel 2: Episode 7 Familienserie, Deutschland 2021 Regie: Uli Möller Autor: Konstantin Ferstl Musik: Chris Gall Kamera: Zeno LegnerTrue
Racko - Ein Hund fuer alle Faelle
Flori, Fee und Sebastian haben einen Plan zur Rettung der Mühlwiese! Ein seltener Frosch muss her: Knoblauchkröte Knofi soll die Wiese schützen. Aber Knofi büxst bei ihrem ersten Einsatz aus. Auf dem Wiesnerhof gibt es neue Urlaubsgäste: das Instagram-Couple Delara und Sven, die ausgerechnet am Ende Knofi retten. Und Racko hat eine neue Freundin, die nach Knoblauch riecht. Diese Sendung ist online first ab 17. Oktober 2021 für ein Jahr in der ARD Mediathek verfügbar. Der Junge Florian erbt von seinem Opa einen alten, bayrischen Bauernhof. Der Schüler aus Leipzig freundet sich schnell mit dem liebenswürdigen Hofhund Racko an. Gemeinsam erkunden die neuen Freunde den Hof und die Umgebung. Der Hund gibt dem Jungen aus der Stadt Starthilfe auf dem Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Krötenranger Staffel 2: Episode 8 Familienserie, Deutschland 2021 Regie: Uli Möller Autor: Konstantin Ferstl Musik: Chris Gall Kamera: Zeno LegnerTrue
Racko - Ein Hund fuer alle Faelle
Die Entdeckung von Knofi ruft das Bayerische Umweltamt auf den Plan. Roman Gruber kommt nach Hollerberg und sucht auf der alten Mühlwiese nach der seltenen Krötenpopulation. Er mietet sich im Wiesnerhof ein. Flori, Fee und Sebastian tun alles, damit ihr Schwindel nicht auffliegt. Aber Mutter Eva und Racko sind vom Krötenranger sehr angetan. Und als Flori mit Pfarrer Doktor Noah im Nebenraum der Kirche eingesperrt wird, tritt Racko in Aktion. Der Junge Florian erbt von seinem Opa einen alten, bayrischen Bauernhof. Der Schüler aus Leipzig freundet sich schnell mit dem liebenswürdigen Hofhund Racko an. Gemeinsam erkunden die neuen Freunde den Hof und die Umgebung. Der Hund gibt dem Jungen aus der Stadt Starthilfe auf dem Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Fantasyfilm, DDR 1987 Regie: Rolf Losansky Autor: Peter Abraham Musik: Reinhard Lakomy Kamera: Helmut GrewaldTrue
Das Schulgespenst
Carola hat keine Lust auf die Schule. Also schickt sie Gespenst Buh. Doch die Vertretung entpuppt sich als Streberin. - Originell und frech.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Klein aber Charlotte) Staffel 1: Episode 6 Dramaserie, DDR 1990 Regie: Günter Stahnke Autor: Andreas Knaup Musik: Thomas Natschinski Kamera: Hermann GrüblerTrue
Antje wird bei ihrer Matheprüfung fälschlich des Spickens beschuldigt. Charlotte beeindruckt währenddessen im Büro mit 14 Neuverträgen sowie ihren Computerkenntnissen. Am Abend besucht sie mit Antje ein Konzert und bietet dem wohnungslosen Kaskel spontan ihr Gästebett an. Antjes Matheprüfung steht an. Charlotte und Antje sind zuversichtlich, dass Antje die Prüfung besteht. Doch Antje wird fälschlicherweise des Spickens beschuldigt und von der Prüfung ausgeschlossen. Gemeinsam mit Micky kann Antje dem Lehrer glaubhaft machen, dass es sich um ein Missverständnis handelt, und eine Nachprüfung wird in Aussicht gestellt. Derweil ist Charlotte im Einsatz für die Staatliche Versicherung. Sie betreut eine Kundin, die Probleme mit der Hausratversicherung hat, als plötzlich ein Knall aus der Nachbarwohnung ertönt. Ein Schnellkochtopf ist explodiert - samt Schaden an Küche und Kakadu. Im Büro präsentiert Charlotte ihre Erfolge: 14 Neuverträge in zwei Wochen. Kaskel tut dies als Anfängerglück ab. Als Charlotte auch noch bei der Bedienung des neuen Computers überzeugt, ist ihr die Anerkennung ihrer Kollegen sicher. Als Charlotte erfährt, dass Kaskel aktuell keine Unterkunft hat, bietet sie ihm kurzerhand für eine Nacht ihr Gästebett an.
 Untertitel
Blinder Alarm Staffel 4: Episode 13 Tierarztserie, Deutschland 2013 Regie: Holger Barthel Autor: Kerstin Höckel Musik: Rainer Oleak Kamera: Peter KappelTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne und Christoph genießen überglücklich ihren zweiten Frühling. Bis Christoph erfährt, dass er in der engeren Wahl ist für den Chefposten bei einem internationalen Forschungsprojekt gegen Malaria, einst sein Traumjob. Susanne drängt Christoph, zur zweiten Bewerbungsrunde für ein Malaria-Forschungsprojekt nach München zu fahren. Erst später wird ihr bewusst, was dieses Projekt bedeutet: Christoph wird monatelang im Ausland sein. Als Christoph den Job bekommt, schwanken Susanne und Luisa zwischen Freude und Trauer. Doch Christoph hat die Lösung bereits parat: Eine Woche Einarbeitung im Ausland - und danach koordiniert er das Team von Leipzig aus. Im Zoo überschlagen sich die Katastrophenmeldungen: Das schottische Hochlandrind Mathilda scheint die Blauzungenkrankheit zu haben. Der halbe Zoo wird zur Sperrzone. Der junge Tierarzt Dr. Pflockner profiliert sich in dieser Situation als Retter. Doch Susanne bemerkt, dass Mathilda gesund ist. Als Pflockner diesen Hinweis ignoriert und Susanne den Vergleichsbefund, der Mathildas Gesundheit beweist, zerrissen im Mülleimer findet, sucht sie den Bauern auf, in dessen Bestand sich ein anderes Tier ebenfalls infiziert hat. Sie entdeckt, dass Pflockner alle Kühe fahrlässig mit einer einzigen Nadel geimpft hat, um sich Geld und Arbeit zu sparen. Susannes Eltern können der Zwangsversteigerung ihrer Villa nicht mehr ausweichen: Charlotte wird nach Ablauf der Probezeit im Call Center nicht übernommen. Ihre Teilnahme an Leipzigs Tag des Offenen Ateliers wird aus Kostengründen abgesagt. Doch Matthias hat die rettende Idee: Seine Liebste Ursula wird Charlottes Bilder in ihrem Restaurant ausstellen. Dabei verkauft sie sechs Bilder zu stolzen Preisen. Doch damit nicht genug der Freude: Fährmann setzt im Aufsichtsrat Georg Baumgart als Zookurator durch. Die Baumgarts sind ihre finanziellen Sorgen damit endlich los. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Fünf vor Zwölf Staffel 8: Episode 14 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Oliver Muth Autor: Bele Nord Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Theo MüllerTrue
Familie Dr. Kleist
Christian fühl sich nicht gut, ignoriert aber seine Schmerzen um weiter für seine Patienten da zu sein. Doch schon kurze Zeit später braucht Christian eine Not-OP wegen eines Blinddarmdurchbruchs. In Christians Abwesenheit übernimmt Tanja die Praxisleitung und wird dabei von allen Seiten unterstützt. Zudem muss sie sich noch um Simone kümmern, die eine Abtreibung wünscht. Tanja überweist sie an eine Beratungsstelle und findet gleichzeitig heraus, dass ihre Patientin Mitglied in einer Sekte ist und das Kind eigentlich behalten will. Doch dafür muss sie erst die Sekte verlassen... Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Die Walhallabahn Eisenbahnmagazin, Deutschland 2015 Moderation: Hagen von Ortloff Autor: Susanne Mayer-Hagmann Kamera: Gerd BleichertTrue
Eisenbahn-Romantik
Nur das Walhalla-Bockerl, eine kleine Dampflok der Baureihe 99, und einige Bahnbauten an der ehemaligen Strecke sind von ihr übriggeblieben, doch die Erinnerungen an sie sind noch lebendig. Die schmalspurige Walhalla-Bahn führte vom Regensburger Stadtteil Stadtamhof nach Wörth an der Donau. Eröffnet wurde sie 1889 als Lokalbahn von Regensburg hinauf zu ihrer Namensgeberin, der Walhalla, eine vom bayerischen König Ludwig I. erbaute Ruhmeshalle zu Ehren der deutschen Kultur. Die Walhalla-Bahn war ein wichtiges Verkehrsmittel für die Region, doch trotz ihres bedeutungsschweren Namens erlitt die meterspurige Lokalbahn das Schicksal vieler Nebenbahnen. 1968 wurde sie stillgelegt. Da das Walhalla-Bockerl im Herzen vieler Menschen weiterlebt, hat sich Eisenbahn-Romantik auf die Suche gemacht nach der Bedeutung dieser Bahn.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Christian Hans Schulz Kamera: Fabian Thomm - Stefan Thomm - Arved von zur MühlenTrue
Die Leipziger Stasi-Zentrale - DDR Relikt in bester Citylage
Direkt am Leipziger Innenstadtring liegt ein riesiges Gebäude mit dunkler Vergangenheit im Dornröschenschlaf. Während sich Leipzig komplett verändert hat, wurde es weder saniert noch umgebaut. Im Inneren der ehemaligen Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit kann man heute Bizarres entdecken: Überreste einer Stasi-Kegelbahn, eine eigene Sauna nebst Poliklinik für die Bediensteten. Der Osten - Entdecke wo du lebst geht mit den Architekturstudenten Julia Fiedler, Quentin Pagés und Robert Zweigle auf eine außergewöhnliche Expedition in die Vergangenheit des für Leipzig so bedeutenden Areals. Denn dort liegt der Schlüssel für die geplante Neugestaltung. Bis heute schweigen hauptamtliche Stasimitarbeiter über ihre Arbeit auf dem Gelände. Michael Kühn gibt dagegen Einblicke, die er Ende der 70er Jahre aus dem Alltag der Horch & Guck-Behörde für den Leipziger Bezirk gewinnen konnte. Der damalige Wehrpflichtige landete per Zufall als Elektriker vor Ort. Die 79-jährige Monika Gerbeth verbindet mit dem Gelände noch die Erinnerung an eine Zeit, in der hier die berühmte Matthäikirche stand. Ihre Familie lebte in den Wohnhäusern am Matthäikirchhof, bevor er und große Teile der Umgebung beim Bombenangriff am 4. Dezember 1943 zerstört wurden. Kaum ein Ort steht so sehr für die wechselvolle Leipziger Stadtgeschichte wie der ehemalige Matthäikirchhof. Ganz nahe an der Kreuzung von Via Regia und Via Imperii, den wichtigsten Handelswegen des Mittelalters, wurde an dieser Stelleurbs lipzi gegründet. Heute gleicht das Areal einem Lost Place und zieht wegen des perfekten DDR-Looks Filmcrews an. Auch die neue ARD-Krimiserie ZERV hat den Ort als ihr Hauptquartier auserwählt, an dem eine Spezialeinheit der Berliner Kriminalpolizei in den frühen 90er Jahren zu Regierungs- und Vereinigungskriminalität ermittelt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Flüsse des Lebens Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Rick RosenthalTrue
Wildes Kalifornien
Kalifornien ist der Superstar unter den Bundesstaaten Amerikas: Großartige Kulissen an Land und im Ozean sind Bühne vielfältiger Stars und Sternchen - über 2.000 Kilometer Küste, über 4.000 Meter hohe Berge, die größten Tiere, die höchsten und die ältesten Bäume der Welt. Seine Naturschönheiten voller Superlative können mithalten mit den Ikonen der Traumfabrik des Golden State. Im aufwändigen Zweiteiler Wildes Kalifornien stellt der renommierte Naturfilmer, der vierfache Emmy-Gewinner und Meeresbiologe Rick Rosenthal seine Heimat Kalifornien vor, wie man sie bislang kaum gesehen hat - über und unter Wasser. Der erste Teil Ströme des Lebens zeigt die Bedeutung des Lebenselixiers Wasser für den drittgrößten Bundesstaat der USA: Die nährstoffreichen Meeresströmungen vor der Küste speisen eines der produktivsten Ökosysteme der Welt: Große Schulen von Delfinen jagen schier endlose Fischschwärme. In den Riesentangwäldern tummeln sich Seeotter - und die einst fast ausgerotteten Grauwale bringen nach der längsten Wanderung, die Säugetiere auf dem Globus unternehmen, in den warmen Wassern der Baja California ihre Jungen zur Welt. In einzigartigen Aufnahmen ist es Rick Rosenthal gelungen, die Werbung von zwei Grauwalbullen um ein Weibchen zu filmen - und wie sie sich anschließend paaren. Die Meeresströmungen versorgen aber auch das Land mit Wasser: Wolken und Nebel bringen Unmengen Feuchtigkeit an Land und machen Kalifornien zu einer Speisekammer Amerikas. Die gewaltigen, oft über 1.000 Jahre alten und über hundert Meter hohen Mammutbäume der Redwoods entziehen den Feuchtigkeitsströmen der Luft Wassertröpfchen. Vor allem im Winter dringen atmosphärische Flüsse tief ins trockene Landesinnere, wo sie an den hohen Bergen der Sierra Nevada gestoppt werden und im einzigartig schönen Yosemite-Nationalpark als Schnee niedergehen. So entstehen wichtige Wasserspeicher für die trockene Jahreszeit im ganzen Land.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Fußball: Regionalliga Nordost) Fußball live: FC Rot-Weiß Erfurt - FSV Zwickau Sportmagazin, Deutschland 2025True
Möglich: Verl - Aue. Die Statistik spricht gegen die Gäste, denn die Veilchen um Julian Guttau haben noch nie ein Spiel in der dritten Liga gegen den SC Verl gewonnen. In der Rückrunde der Saison 2024/2025 gab es ein 5:1.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Basketball-Bundesliga) Basketball live: Science City Jena - Niners Chemnitz Sportmagazin, Deutschland 2025True
Spektakuläre Dunks, irre Moves und die spannende Jagd nach Punkten: Hier werden die Partien aus der höchsten Spielklasse im deutschen Basketball gezeigt. Sie startete 1975, dem gleichen Jahr, indem der DBB einen Vertrag mit der Europäischen Profi-Basketball-Liga unterschrieb. Rekordmeister mit 14 Titeln sind die Bayer Giants Leverkusen.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Reportage, Deutschland 2025True
Auf der Jagd nach Nazi-Bunkern
Mit Helm, Kopflampe und Adrenalin im Blut steigen Lukasz Orlicki und Krzysztof Krzyzanowski in den dunklen Gang eines alten Stollens hinab. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges sollen die Nazis hier das Banken-Gold aus Wroclaw, damals Breslau, versteckt haben. Die beiden Polen arbeiten für das Magazin Der Entdecker und gehen regelmäßig ungeklärten Rätseln und geheimnisumwobenen Legenden der Vergangenheit nach - Lukasz beruflich, Krzysztof in seiner Freizeit. Ob sie dem Geheimnis des Goldes diesmal näher kommen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs in Saalfeld Regionalreportage, Deutschland 2023True
Bei Saalfeld an der Saale denken viele sofort an ... na klar, die Feengrotten. Schließlich stehen die als die farbenreichsten Schaugrotten der Welt im Guinnessbuch der Rekorde und wohl die meisten Thüringer können eine Fotoserie zum Thema Die Feengrotten und ich im Wandel der Zeit vorweisen ... Jonathan Doll nicht. Deshalb taucht er ab in die magische Tropfsteinwelt, nicht einfach so, sondern mit Taschenlampenführung, Feenweltchen und Klangschalenentspannung im Heilstollen. Steffi Peltzer-Büssow entspannt auch, über Tage, bei den Alpakas vom Roten Berg, nachdem sie auf den Spuren des Kaufmanns Pelzer, eines (halben) Namensvetters aus dem 17. Jahrhundert, Saalfeld erkundet hat. Seine Geschichte führt sie von Stadttorturm zu Stadttorturm. Dort erfährt sie auf sehr unterhaltsame Weise viel über Saalfeld, Handel, Recht und Heilkunde der damaligen Zeit. Bei ihrem Stadtbummel schaut sie auch in die Johanniskirche mit Himmelsgärtchen und klanggewaltigen Chören, lernt Saalfelder kennen, wie Dani von Danis Kleidergeschichten, schwelgt im Park der Villa Bergfried, findet im dazugehörigen Gärtnerhäuschen eine Ausstellung zu den früheren Besitzern, der Schokoladenfabrikantenfamilie Hüther, und einen historischen Schokoladenautomaten, aus dem man sich noch heute Schokolade ziehen kann. Zartbitter! - Ein Highlight für die bekennende Schokoladengenießerin. Jonathan genießt auch: die Atmosphäre in Saalfelds historischer Schraubenfabrik. Als wäre die Zeit stehen geblieben, als würden die Arbeiter nach einer kurzen Rauchpause gleich weiterarbeiten, stehen und liegen hier Maschinen, Werkzeuge, Späne wie vor hundert Jahren. Ein ruhiger Moment, nachdem Jonathan einen Adrenalinkick nach dem anderen hatte, beim Mountainbiken unter Tage mit Lucas Rham im ehemaligen Erzbergwerk in Kamsdorf.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt) Uta Neidhardt Porträt, Deutschland 2023True
Es gibt Momente, da frage ich mich selbst: Ist das schaffbar? Den Gedanken schiebe ich dann aber schnell weg und mache weiter. Uta Neidhardt ist die Oberkonservatorin der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Das heißt: Sie kümmert sich um weltberühmte alte Bilder, sie kuratiert Ausstellungen, arbeitet in internationalen Forscherteams und sie schreibt Fachbücher. Die Arbeit ist ihr wichtig, doch sie ist ihr nicht alles. Uta Neidhardt ist mit einem Arzt verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern und einem syrischen Pflegesohn. Oberndrein engagiert sich die 62-Jährige in zwei Vereinen, die sich mit Dresdner Geschichte befassen. Ich lebe und arbeite in einer Stadt, die in puncto Kunst und Kultur sehr viel zu bieten hat, das ist ein Glück. Dieses Glück möchte sie weitergeben - an Frauen, die fremd in Dresden sind. Uta Neidhart initiiert den FrauenFreitag im Museum, das ist ein Treff für Geflüchtete und Migrantinnen. Es kommen vor allem Ukrainerinnen und Frauen aus arabischen Ländern. Alle zwei Wochen treffen sie sich in der Gemäldegalerie Alte Meister, trinken Tee, bestaunen Kunst und reden über Kultur, über Religion und über Ängste. Alle Menschen sind gleich. Aber das kriegen wir nur heraus, wenn wir uns begegnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Fuchs und Elster: Vorsicht, frisch gestrichen! Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2004 Regie: Gerhard Behrendt Autor: Ingeborg Feustel - Günter FeustelTrue
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich ab 19 Uhr werden die Bewohner der MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Altendambach Dokusoap, Deutschland 2025True
Die Reporter von Unser Dorf hat Wochenende fangen Lebensgefühl, Alltag, Skurriles und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Florian Silbereisen feiert Andy Borg Show, Deutschland 2025 Regie: Michael Maier Moderation: Florian Silbereisen Gäste: Monique - Ramon Roselly - Semino RossiTrue
Eine besondere Hommage bekommt Andy Borg anlässlich seines 65. Geburtstages. In einer großen Geburtstagsshow blickt er gemeinsam mit Florian Silbereisen auf fast 45 Jahre Schlagerkarriere zurück - von Andys Entdeckung, seinen ersten TV-Auftritten in Österreich bis hin zu Erfolgsformaten wie Schlager-Parade der Volksmusik, Musikantenstadl und Schlager-Spaß mit Andy Borg. Neben persönlichen Geschichten und unvergesslichen Momenten erwarten das Publikum auch besondere Gäste: Monique aus der Schweiz, Ramon Roselly und Andys langjähriger Freund Semino Rossi. Exklusive, teils noch nie gezeigte Ausschnitte aus Andys Karriere machen den Abend zu einem emotionalen Erlebnis.
 16:9 HDTV
Schlagershow, Deutschland 2025 Moderation: Andy Borg Gäste: VoXXclub - Olaf der Flipper - Monique - Frank Schöbel - Sigrid - MarinaTrue
Schlager-Spass mit Andy Borg - Das Beste
Die neue Ausgabe Schlager-Spaß mit Andy Borg - Das Beste zeigt die schönsten Duette von Andy Borg mit seinen Gästen aus dem Weinlokal. Freuen Sie sich auf viele Evergreens und Auftritte, die es so noch nicht gegeben hat. Mit dabei sind VoXXclub, Olaf der Flipper, Monique, Frank Schöbel, Sigrid und Marina u.a.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama 2022 Regie: Anna Kazejak Autor: Filip K. Kasperaszek Musik: Jerzy Rogiewicz Kamera: Jakub StoleckiTrue
Fucking Bornholm
Auf der dänischen Insel Bornholm verbringen zwei Familien gemeinsam einen Kurzurlaub. An bester Strandlage werden die Wohnwagen abgestellt und ein Zelt für die drei Buben aufgeschlagen. Ein Zwischenfall mit den Kindern bringt die Idylle aus dem Gleichgewicht: Schon bald werden die Tücken der Kindererziehung, Midlife-Krisen und Eheprobleme schonungslos offengelegt - und die ursprünglich erholsamen Ferien verwandeln sich in ein loderndes Fegefeuer.
 Untertitel 16:9 HDTV

Mehr zum Programm von MDR unter https://www.mdr.de

Der MDR - Programm für Mitteldeutschland

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) - die Landesrundfunkanstalt Des Ersten für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - hat seinen Sitz in Leipzig. Der MDR ist eine von neun Landesrundfunkanstalten der ARD.

Das TV-Programm des MDR: Information, Unterhaltung und Kultur

Zum Angebot des öffentlich-rechtlichen Vollprogramms gehören Informations- und Nachrichtenreihen, Dokumentationen, Spielfilme, Service- und Ratgebersendungen sowie Sport- und Unterhaltungsreihen. Aktuelle Informationen bieten u.a. die Hauptnachrichtensendung "MDR aktuell" sowie die Ländermagazine "Sachsen-Anhalt heute", "Sachsenspiegel" oder "MDR Thüringen Journal".

Das aktuelle TV Programm von MDR Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf mdr im TV Programm? Was wird gezeigt?