mdr TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Dienstag

   mdr TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Zum Sterben schön Staffel 3: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2016 Regie: David Carreras Autor: Lars Albaum Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Frank GrunertTrue
Akte Ex
Die Studentin Melanie Karschke macht eine grausige Entdeckung. Sie findet ihre Freundin Mara Kühn erschlagen in ihrer Wohnung. Neben der Toten liegt ein Unbekannter mit der Tatwaffe in der Hand. Der Mann hat einen Kreislaufkollaps und ist ohnmächtig. Die Studentin Melanie Karschke macht eine grausige Entdeckung. Sie findet ihre Freundin Mara Kühn erschlagen in ihrer Wohnung. Neben der Toten liegt ein Unbekannter mit der Tatwaffe in der Hand. Der Mann hat einen Kreislaufkollaps, ist ohnmächtig und kommt ins Krankenhaus. Wie Hundt und Katzer später herausfinden, handelt es sich um den Vater der Toten. Für die Kommissare stellt sich die Frage: Hat Werner Kühn wirklich seine eigene Tochter erschlagen? Wenn ja, warum? Und warum hielt der Linkshänder die Tatwaffe in der rechten Hand? Während Kühn im Krankenhaus liegt, ermitteln die beiden Beamten auch in andere Richtungen. Im Zuge dieser Ermittlungen stellt sich schnell heraus, dass die tote junge Frau süchtig nach Schönheitsoperationen war und ein Verhältnis mit dem namhaften Weimarer Schönheitschirurgen Dr. Balthasar von Walthausen hatte, den sie offensichtlich auch erpresst hat. Für die Tatzeit hat der Doktor kein Alibi. Doch auch seine Ehefrau Mariann und der Assistenzarzt Dr. Boris Betzke verhalten sich seltsam. Durch eine zufällige Beobachtung kommen Hundt und Katzer schließlich auf die richtige Spur. Privat läuft es für Hundt und Katzer eigentlich ganz gut. Sie machen Fortschritte in ihrer Paartherapie. Doch dann läuft eine Therapie-Sitzung vollkommen aus dem Ruder und sie stehen vor den Trümmern ihrer Liebesbeziehung. Damit nicht genug: In seiner Verzweiflung macht Hundt einen nicht wiedergutzumachenden Fehler. Ableger der Serie „Heiter bis tödlich“. Im Mittelpunkt stehen die beiden Ermittler Kristina Katzer und Lukas Hundt. Beide kennen sich von früher und hatten mal was miteinander. Was Hundt, ein echter Womanizer, anfangs nicht weiß: Kristinas 13jährige Tochter ist sein Kind, das aus der damaligen Beziehungen entsprungen ist. Doch irgendwann erzählt Kristina ihm die Wahrheit und Hundt wird zunehmend Teil ihres Lebens und des Lebens ihrer Tochter.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2020 Regie: Melanie Waelde Kamera: Fion MutertTrue
Nackte Tiere
Katja, Sascha, Benni, Laila und Schöller leben in der deutschen Provinz, scheinbar ohne jegliche elterliche Einmischung. Sie sind ihr eigenes Rudel, ihre eigene kleine Familie. Zwischen Hausaufgaben und Joints, Kampfsporttraining und Gruppenkuscheln testen sie ihre Gefühle füreinander aus. Und bei all dieser Suche nach sich selbst und dem eigenen Platz im Leben, wird sich am Ende dieses letzten Winters vor dem Schulabschluss auch entscheiden, wer bleibt und wer geht.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ossi of Colour - Aktivist Dennis Chiponda Dokureihe, Deutschland 2025True
Erinnerungen an die Baseballschlägerjahre kommen wieder hoch: Als Person of Colour fühlt sich Podcaster Dennis Chiponda in seiner ostdeutschen Heimat nicht mehr frei. Die Stimmung gegenüber Migranten werde zunehmend vergiftet. Kann Dennis dagegen ankämpfen oder zieht er bald weg? Podcaster Dennis Chiponda nennt sich selbst Ossi of Colour. Er ist in Senftenberg geboren, seine Eltern sind in den 80er-Jahren als Gastarbeiter in die DDR gekommen. Ostdeutschland ist Dennis Heimat, doch diese werde ihm mehr und mehr genommen. Denn als Person of Colour (PoC) fühle er sich nicht mehr sicher. Die Stimmung gegenüber Migranten werde zunehmend vergiftet - Erinnerungen an die Baseballschlägerjahre kommen wieder hoch. Schuld daran seien alle, die die AfD wählen und die Region so in die Vergangenheit zurückwerfen. Kann Dennis dagegen ankämpfen? In diesem Film reist Dennis Chiponda zurück in seine Heimatstadt Senftenberg. Dort spricht er mit Bürgermeister Andreas Pfeiffer über den Begriff der Heimat und besucht seine alte Schule, die sich aktiv für mehr Zivilcourage einsetzt. Neben der Erinnerung an Rassismus drängen dabei auch immer wieder positive Gefühle durch. Bei der Verleihung des taz-Panter-Preises in Halle nimmt er eine Folge seines Podcasts Mauerecho - Ost trifft West auf, mit dem er sich aktiv für mehr Austausch und ein vielfältigeres Bild des Ostens einsetzen möchte. Dennis liebt seine ostdeutsche Heimat, nur liebe ihn diese nicht immer zurück. Kann er auch weiterhin mit Überzeugung für sie kämpfen oder zieht er bald weg?
 Untertitel 16:9 HDTV
Europas Außenposten im Nordatlantik - nonstop Länderporträt, Deutschland 2025True
Erleben sie ausdruckstarke Aufnahmen der dänischen Inselgruppe Färöer im Nordatlanktik.
 Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Susann BlumTrue
Achterbahn: Die turbulente Saison des Mittelstreckenläufers Karl Bebendorf Experiment: In Dresden unterrichtet ein Roboter Religion Neustart: Zwickauer Stadtarchiv eröffnet neues Domizil • Achterbahn: Die turbulente Saison des Mittelstreckenläufers Karl Bebendorf • Experiment: In Dresden unterrichtet ein Roboter Religion • Neustart: Zwickauer Stadtarchiv eröffnet neues Domizil Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1550 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Gerald Distl - Franziska Horisch Autor: Markus Steffl - Barbara Kröger - Silke Schwella - Katrin Morchner Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Benita kann Micks Mordverdacht zerstreuen, doch er bleibt misstrauisch. Derweil hadert Gunter nach dem Streit mit Thomas mit seiner Entscheidung, das Gut zu verkaufen. Thomas schafft es, Merle einzuspannen, damit sie Gunter ins Gewissen redet. Doch als Gunter sie bittet, ihm zu sagen, was er machen soll, rät sie ihm plötzlich: Er soll Lüneburg schnellstens verlassen! Gunter ist getroffen - Jan und Vera sind voller Vorfreude auf den eigenen Bio-Gutshof. Durch Rainer findet Jan einen Kaufinteressenten für BioMertens Süd. Vera begleitet ihn nach Erlangen, wo der Verkauf über die Bühne gebracht werden soll. Rainer nimmt einen Job als Fahrer bei Jan an und kommt Merle immer näher. Rieke macht sich weiterhin Hoffnungen auf Mick, doch der weicht ihr zunehmend aus. Als Alfred ihm ins Gewissen redet, macht Mick Rieke endlich klar: Er liebt Annett, seine Surfer-Freundin. Thomas ist zunehmend genervt, dass das Umweltamt nichts gegen die Verseuchung des Hanebütteler Sees unternimmt. Also droht er mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Konstantin sucht seine Familie Staffel 7: Episode 1392 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Felix Bärwald Autor: Oliver ThallerTrue
Sturm der Liebe
Während Theresa privat und beruflich überglücklich ist, kommt Urs Grosswihler in den Fürstenhof. Er vertritt die Investoren, die Doris drängen, Theresas Brauerei aufzukaufen: Sonst wird kein Geld in das Bauprojekt von Doris fließen. Geschickt verhindert Doris, dass André investiert. Theresas Hoffnung zerplatzt wie eine Seifenblase. Moritz wiederum muss sich entscheiden. Die Zeit wird knapp. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 23: Episode 4213 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Olga Müller - Sabine Landgraeber Autor: Claudius Beutler Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Ulli KöhlerTrue
Elyas und Bella leiden beide unter ihrer Trennung. Sie beschließen, einen letzten Versuch zu wagen und sich zu einem Gespräch im Carlas zu treffen. Gibt es für ihre Liebe noch eine Chance? Jörg dagegen schwebt auf Wolke sieben, während Gisela ihn lieber heute als morgen loswerden möchte. Verzweifelt wendet sie sich an Heiner. Wie kann sie Jörg sanft, aber bestimmt zu verstehen geben, dass sie keine Gefühle für ihn hat? Kurz vor dem Tag des Parfüms ist das Dinner im Carlas noch kaum gebucht. Doch Svenja und Arthur ergreifen die Initiative und bieten kurzerhand eine Blindverkostung vor dem Hotel an. Parallel hält Mo seinen Vortrag inklusive Workshop ab, mit überraschendem Erfolg! Valerie glaubt nicht, dass Noah ihre Affäre aus Zeitmangel beendet hat. Neugierig bohrt sie nach und erfährt durch Zufall, dass Noah früher in Toni verliebt war. Valerie reagiert eifersüchtig und sucht nach einem Weg, Toni und Noah im Auge zu behalten. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4469 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Marlene Schwedler - Daniela HilchenbachTrue
Nachdem Sophia Christoph einen Beweis gegen Alexandra geliefert hat, ringt dieser mit sich. Soll er wirklich so weit gehen und sich damit ihre Anteile des Fürstenhofs erpressen? Immerhin hat er diese Frau einmal geliebt und ist nicht ganz unschuldig daran, dass ihre Beziehung gescheitert ist. Als Michael Erik unwohl seine erotische Vision mit Anja gesteht, kann Erik das Problem nicht verstehen, denn schließlich war nicht Anja diejenige, die zu Michael auf Abstand gegangen ist. Michael hofft, dass dies eine einmalige Angelegenheit war, doch bei seiner nächsten Begegnung mit Anja fühlt er sich erneut zu ihr hingezogen. Erik sorgt geschickt für eine sturmfreie Wohnung, indem er Lale einen zusätzlichen Personal-Training-Termin verpasst. Doch Lale hat diese kurzfristige Änderung übersehen und platzt unverhofft in Eriks romantische Vorbereitungen. Als die beiden dabei erneut aneinandergeraten, brennt Eriks Essen an. Um den Geruch zu vertreiben, zündet Yvonne Räucherstäbchen an, doch das geht nach hinten los ... Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Was zusammengehört Staffel 4: Episode 14 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Philipp Osthus Autor: Liane Porthun Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph Poppke - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Gerade als Wolfgang Berger endgültig einen Strich unter sein Leben mit Hannah setzen und sich weiterentwickeln will, wird Hannah in der Notaufnahme eingeliefert. Manja Kuhn kommt als neue Assistenzärztin ans Klinikum. Vivi mag die quirlige Frau und glaubt, es habe etwas mit Manjas Nervosität zu tun, dass die junge Medizinerin mit sich selbst redet. Theresa stellt Nachforschungen über Manja an. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der allerletzte Gast Staffel 2: Episode 11 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2013 Regie: Thomas Freundner Autor: Khyana el Bitar Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Harald CremerTrue
Alles Klara
Im Haus des Malermeisters und Lokalpolitikers Manfred Berger, der ihrer Schwester zum Geburtstag das Wohnzimmer streichen soll, trifft Klara Degen auf ihren Chef, Hauptkommissar Paul Kleinert, der ihr mitteilt, dass Berger tot ist. Bergers bester Freund Olaf Gründler, Leiter des örtlichen Heimatmuseums, hat ihn in seinem Gartenteich gefunden - ermordet. Erste Ermittlungen ergeben, dass Berger zur Tatzeit Besuch hatte: Stella Lugner, 17 Jahre alt und schon häufiger mit dem Gesetz im Konflikt. Doch nun ist sie unauffindbar. Kleinerts Ermittlungen konzentrieren sich zunächst auf den Bürgermeister Bruno Fiebig. In wenigen Wochen findet die Wahl zum neuen Stadtoberhaupt statt. Berger wollte Fiebig das Amt streitig machen. Unterdessen trifft Klara nach einem Abstecher zu Bergers Lehrling Tobias Mutzke auf Stella, die total verängstigt ist. Klara erfährt, dass Stella nicht nur Tobias Schwester ist, sondern auch als Prostituierte arbeitet und vor ihrem Zuhälter Robbie Duchant auf der Flucht ist. Manfred Berger war eine Art Ersatzvater für sie und Tobias. Kleinert und seine Kollegen stoßen auf eine Verbindung Bergers zum Rotlichtmilieu, was sie auf die Spur von Stellas Zuhälter Robbie bringt. Doch ihm kann nichts nachgewiesen werden. Wie sich herausstellt, hatte auch Bruno Fiebig Kontakt ins Rotlichtmilieu, war sogar ein Freier von Stella. Für Kleinert ist nun klar: Berger wusste davon und wollte Fiebig erpressen. Der aber schwört, seinen Konkurrenten nicht getötet zu haben. Es stellt sich heraus, dass Berger in großen finanziellen Schwierigkeiten steckte. Er hat offenbar Parteispenden veruntreut und wollte dieses Problem ganz diskret aus der Welt schaffen. Seine enge Verbindung zum Museum taucht während der Ermittlungen immer wieder auf. Mit Hilfe des Malerlehrlings Tobias kommt Klara schließlich auf die Spur des wahren Täters. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Kamera: Alex Foster - Götz Walter - Thomas Keffel - Jörg JungeTrue
Schwanger oder zu dick - wer hat Recht? Jens Hirmer zweifelt an sich selbst. Die Duckerdame hätte laut seiner Berechnung das kleine Ducker-Kind längst zur Welt gebracht haben müssen. Mittlerweile tauchen alternative Theorien auf: Ist die Ducker- Dame dank ausgiebiger Eichelkost einfach nur zu dick? Wer hat nun Recht? Die Schwanger-Fraktion oder die Dick dank Eicheln-Fraktion? Bär oder Affe - wer gewinnt? Nachdem Lippenbär Klaus die Segel streichen musste vor der handgreiflich werdenden Rhesusaffenbande, sollen nun Franz und Lina, jünger und wehrhafter, es mit der Bande aufnehmen. Anfangs ist in der Tat alles friedlich. Bären und Affen gehen sich aus dem Weg. Doch dann plötzlich: Ein kleiner Rhesusaffe fehlt! Was ist passiert? Junge oder Mädchen - wie sieht es aus? Jörg Gräser sucht eine Frau - eine Erdmännchenfrau. Es gibt auch schon Nachfragen nach den schnuckeligen Raubtieren. Für eine neue Zucht möchte der Zoo in Rostock eine Königin aus Leipzig. Eine wahrhaft adelige Herkunft. Doch ist bei den vier kleinen Erdmännchen auch ein Mädchen dabei - gleich mit Anrecht auf den Rostocker Thron? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Leben und leben lassen Staffel 12: Episode 33 Arztserie, Deutschland 2009 Regie: Olaf Götz Autor: Klaus Arriens - Thomas Wilke Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Stephan MotzekTrue
In aller Freundschaft
Ingrid Rischke übernimmt sich bei der Arbeit und stürzt dabei schwer. Es stellt sich heraus, dass sie sich einen Halswirbel gebrochen hat. Auf dem CT findet Professor Simoni zudem Auffälligkeiten in der Knochenstruktur. Im Hause Heilmann gibt es einen unerwarteten Gast. Bei einem Parkspaziergang läuft Pia und Jonas ein Hund zu. Ingrid Rischke übernimmt sich bei der Arbeit und stürzt dabei schwer. Es stellt sich heraus, dass sie sich einen Halswirbel gebrochen hat. Auf dem CT findet Professor Simoni zudem Auffälligkeiten in der Knochenstruktur. Die Gewebeprobe bestätigt seine Befürchtungen: Das Cup-Syndrom ist zurückgekehrt und hat eine Metastase im Halswirbel gebildet. Eine Entfernung des Wirbels ist nötig. Simoni bespricht sich deshalb mit Dr. Brentano. Der Wirbel soll durch einen künstlichen Wirbelkörper ersetzt werden. Doch Ingrid verweigert sich dem lebenswichtigen Eingriff. Ihre Furcht ist nicht unbegründet, denn das Operationsrisiko ist sehr hoch und die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dabei querschnittsgelähmt zu werden. Das will sie sich und Simoni nicht antun. Doch wenn sie sich nicht operieren lässt, droht ihr der baldige Krebstod. Gernot Simoni drängt zur Operation, aber alle Appelle an Ingrid bleiben erfolglos. Erst ein Gespräch mit der ebenfalls leidgeprüften Arzu bringt Ingrid schließlich zum Einlenken. Sie wird sich der Operation stellen. Doch sie ringt Simoni das Versprechen ab, sie nicht zum Pflegefall werden zu lassen. Im Hause Heilmann gibt es einen unerwarteten Gast. Bei einem Parkspaziergang läuft Pia und Jonas ein Hund zu, der offenbar von seinem Besitzer ausgesetzt wurde. Lisa und Jonas sind zu Hause sofort Feuer und Flamme für das Tier und auch Pia lässt sich von dem knopfäugigen Vierbeiner betören. Nur Roland ist wenig begeistert. Ein Hund im Haus hat ihm gerade noch gefehlt. Als sich bei ihm auch noch eine Hundeallergie entwickelt, hält Pia das für eine Schutzbehauptung. Zu Rolands Glück meldet sich der Hundebesitzer. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Freundschaftsdienste Staffel 12: Episode 34 Arztserie, Deutschland 2009 Regie: Frank Gotthardy Autor: Marion Dotzel Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Michael Ferdinand - Stefan MotzekTrue
In aller Freundschaft
Niklas und Paul, beide 10, schwören Blutsbrüderschaft, doch Niklas Mutter verbietet die Freundschaft. Bei einem Streit auf dem Reiterhof müssen sich beide in einem Stall verstecken, doch dieser stürzt ein. Dabei wird Niklas verletzt und Paul verschüttet. Niklas Bennet und Paul Altmann, beide zehn, schwören Blutsbrüderschaft. Doch Niklas Mutter verbietet diese Freundschaft. Paul ist der Sohn ihrer Putzfrau und Bernadette hält ihn für keinen guten Umgang für Niklas. Sie schickt den Sohn zu einem Reiterhof, wo er Kinder aus besseren Kreisen kennen lernen soll. Doch dort wird er als Kind einer Parfümeriebesitzerin von einer Jungenclique immerzu gehänselt. Paul steht Niklas bei einer Auseinandersetzung zur Seite. Die Situation eskaliert, die beiden Freunde müssen flüchten. Getrennt voneinander verstecken sich Niklas und Paul in demselben alten, morschen Stall, der plötzlich einstürzt. Während Niklas mit geringfügigen Verletzungen davonkommt, liegt Paul verschüttet unter den Trümmern - nur hat es Niklas nicht bemerkt. Niklas kommt in die Sachsenklinik. Dort behauptet er, er sei vom Pferd gefallen, was die Ärzte stark bezweifeln. Am nächsten Tag kommt Katja Altmann in die Klinik. Sie ist verzweifelt, Paul ist verschwunden. Niklas macht sich Sorgen um seinen Freund und erzählt Martin Stein vom wahren Unfallhergang. Daraus schließt dieser, dass Paul wohl auch im Stall gewesen sein muss. Gegen Roland Heilmanns Anweisung verlässt Martin die Klinik, um Paul zu suchen. Elena Eichhorn übernimmt für Martin eine Operation und kommt in die missliche Lage, Prof. Simoni anlügen zu müssen. Kathrin Globisch und Freddy Kerr führen die ideale Beziehung. Roland fragt sich dennoch, was geschehen würde, wenn Kathrin sich mal verlieben sollte. Dann lernt Kathrin im Charlotto die sympathische Franziska Kabus kennen. Da Franziska sich mitten in ihrem Umzug nach Berlin befindet, bietet Kathrin Freddys Hilfe an, ohne ihn vorher zu fragen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Deutschland 2009 Regie: Heidi Kranz - Dirk Regel Autor: Thomas Hernadi Musik: Jochen Schmidt-Hambrock Kamera: Nino Martinetti - Nino Gaetano Martinetti - Uli KudickeTrue
Eine Liebe in der Stadt des Loewen
Die junge Lehrerin Anniela will gemeinsam mit ihrem zukünftigen Ehemann Robert nach Singapur auswandern, wo Robert die Firma ihres verstorbenen Vaters weiterführen soll. Dann aber erwischt Anniela ihren Verlobten in den Armen seiner Exfreundin. Trotzdem fliegt sie mit ihrer Mutter Dorothea nach Singapur, wo sie schon bald den sympathischen Chinesen Dai Si Wong kennenlernt. Anniela ahnt nicht, dass ihr neuer Freund etwas vor ihr verbirgt. Eigentlich hat Anniela Hansen allen Grund zur Freude: Schon bald wird die junge Lehrerin mit ihrem Verlobten Robert nach Singapur auswandern. Dort wollen die beiden heiraten, und der geschäftstüchtige Robert soll die Firma von Annielas verstorbenem Vater weiterführen. Aber Anniela erwischt Robert in den Armen seiner Exfreundin Julie. Zutiefst verletzt beendet sie die Beziehung. Ihre Reisepläne will sie trotz dieses Schicksalsschlags nicht aufgeben. Gemeinsam mit ihrer Mutter Dorothea fliegt sie nach Singapur. Sehr schnell lebt die junge Frau sich in der faszinierenden asiatischen Metropole ein. Gemeinsam mit ihrer einheimischen Freundin Ming Li engagiert sie sich für den Erhalt eines traditionsreichen Kulturhauses, das einem luxuriösen Casino weichen soll. Zudem arbeitet sie in einem Sprachinstitut als Deutschlehrerin. Hier lernt sie den sympathischen chinesischen Geschäftsmann Dai Si Wong kennen. Er zeigt Anniela die schönsten Seiten Singapurs, jenseits der Touristenpfade - und es dauert nicht lange, bis sich zwischen den beiden eine zarte Liebe anbahnt. Anniela ahnt nicht, dass Dai Si ausgerechnet der Sohn des mächtigen Baumagnaten Zu Wong ist, der das Kulturhaus abreißen lassen will. Mit Eine Liebe in der Stadt des Löwen hat Heidi Kranz (Lilly Schönauer) einen romantischen Liebesfilm inszeniert. Vor der atemberaubenden Kulisse der asiatischen Metropole Singapur erzählt der Film von einer jungen Frau, die fern der Heimat einen Neuanfang wagt. In den Hauptrollen sind Lara Joy Körner (Das Traumhotel - Kapstadt) und der asiatische TV-Star Jason Chan zu sehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR-Nachmittagsmagazin MDR um Zwei - Der starke Osten informiert täglich von Montag bis Freitag um 14 Uhr neben den aktuellen Themen verstärkt über Erfolgsgeschichten und regionale Vorbilder aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Eine halbe Stunde stehen bei MDR um Zwei - Der starke Osten Menschen im Mittelpunkt, die gestalten, bewegen, ausprobieren.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Lebendes Inventar: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2024True
Elefant, Tiger & Co.
Ameisenbären: Zu zweit ist man weniger allein Gelbflossen-Zackenbarsch: Allein gegen Alle Weihnachtsnachwuchs: Ihr Kinderlein kommet Schimpansen: besondere Geschichte Gelbflossen-Zackenbarsch - Allein gegen Alle: Der 25 Kilogramm schwere Gelbflossen-Zackenbarsch ist ein alter Hase im Aquarium und fast schon zum Inventar geworden. Doch nun, da das Aquarium umgebaut wird, muss er sein angestammtes Rundbecken verlassen. Bei einem so stattlichen Exemplar ist das keine einfache Aufgabe. Martina Hacker und ihr Team planen, stabile Stellnetze zu nutzen, um seine Bewegungen einzuschränken. Doch lässt sich dieser Brocken so einfach fangen? • Ameisenbären - Zu zweit ist man weniger allein: Bardana und Gorrie haben sich erst vor gut einem halben Jahr kennengelernt und leben nun zusammen in Leipzig. Sie haben sich gut in der neuen Südamerika-Anlage eingelebt. Jetzt haben sie Zeit für andere Dinge. Seit kurzem zeigen sie eine enge Bindung, indem sie immer öfter ihre Nasen zusammenstecken und sich necken. Ist es Spielerei oder ein Vorspiel? • Schimpansen - besondere Geschichte: Die Geschichte klingt wie ein Märchen mit ihren Irrungen und Wirrungen, glücklichen und tragischen Momenten. Es waren einmal zwei Schimpansen-Mütter, die jeweils ein Kind bekamen: Natascha brachte Makeni und Corrie Youma zur Welt. Doch Corrie hatte irgendwann keine Lust mehr auf ihre Tochter, die daraufhin von Natascha adoptiert wurde. Einige Wochen später jedoch hatte Corrie es sich anders überlegt. Nun wollte sie sich wieder um ein Kind kümmern - um Makeni, Nataschas leiblichen Sohn. Eine schwierige Zeit für den Kleinen, da Corrie ihn nicht stillen konnte. Seit einiger Zeit jedoch geht es Makeni wieder prächtig. Handelt es sich um ein Happy End oder nur ein vorübergehendes Zwischenhoch? • Weihnachtsnachwuchs - Ihr Kinderlein kommet: In Jörg Gräsers Revier weihnachtet es sehr, denn gleich mehrere Christkinder sind geboren. Jörg begibt sich mit einer kleinen Überraschung im Gepäck auf die Spur, um den Nachwuchs zu besuchen. Dieser hält sich gut versteckt. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen? Jörg weiß es für sich zu deuten. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Faye Montana - Anne-Sophie BriestTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Prof. Dr. Dietrich GrönemeyerTrue
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Aurélie BastianTrue
Glutenfreier Genuss: Leckerer Nusskuchen ohne Mehl • Glutenfreier Genuss: Leckerer Nusskuchen ohne Mehl Glutenfreier Genuss: Leckerer Nusskuchen ohne Mehl - mit Backexpertin Aurélie Bastian Ein Kuchen ohne Mehl? Ja, das geht! Und er schmeckt unglaublich nussig. Walnüsse haben von September bis November Saison, die perfekte Zeit für einen Nusskuchen. Aurélies glutenfreie Variante ist ideal, wenn man kein Mehl zu Hause hat oder etwas Neues ausprobieren möchte. Schalten Sie ein und lassen Sie sich inspirieren!
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Meine Schmusedecke: Das Ei Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2017 Regie: Angela Steffen - Andrea Deppert Musik: Claudia Kaiser - Martin LicklederTrue
Seit 1959 ausgestrahlt ist der Sandmann eine Institution. Mehrere Generationen sind mit ihm aufgewachsen. In der DDR war er fester Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders beliebt waren die Geschichten mit Pittiplatsch und Schnatterinchen sowie Fuchs und Elster. Der Sandmann hat bis heute kaum an Popularität verloren. Noch immer sehen wir den Abengruß, bevor jedes Kind ins Bettchen muss. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Einfach genial
Multibike • Multibike Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin Einfach genial, das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
MDR-Magazin Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ana PlasenciaTrue
Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet - Was bedeutet das für Preise und Qualität? Rückforderung von Corona-Hilfen - Warum neue Zahlungserleichtungen Händler verärgern Batteriefertigung in der Krise - Deutsche Produzenten haben das Nachsehen • Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet - Was bedeutet das für Preise und Qualität? • Rückforderung von Corona-Hilfen - Warum neue Zahlungserleichtungen Händler verärgern • Batteriefertigung in der Krise - Deutsche Produzenten haben das Nachsehen Ana Plasencia präsentiert investigativ erstellte Beiträge, in denen Sorgen und Probleme der Bevölkerung thematisiert werden. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen stehen besonders im Fokus.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019 Kamera: Thomas KeffelTrue
Die Vernichtung Deutschlands in einem Atomkrieg - sie hätte hier begonnen, im Südwesten Thüringens, an der Grenze zu Hessen, nahe der Stadt Geisa. Point Alpha ist einer der authentischsten Erinnerungsorte des Kalten Krieges. Dieser eigentlich kleine Beobachtungspunkt der U.S. Army in der Rhön, im sogenannten Fulda Gap, wäre im 3. Weltkrieg Schauplatz der ersten vernichtenden Schlacht zwischen NATO und Warschauer Pakt geworden. Taktische Atomwaffen inklusive. Gelegen an der hochgerüsteten innerdeutschen Grenze, mit Minenstreifen, Selbstschussanlagen und Sperrgebiet. Diesen Ort würde es ohne den Thüringer Berthold Dücker nicht mehr geben. Er flüchtete als 16-jähriger wenige Jahre nach dem Mauerbau von hier aus in den Westen. Journalist zu werden, sein Traumberuf, dass konnte er sich in der DDR nicht vorstellen. Berthold Dücker wird im Westen Journalist, recherchiert über den US-Stützpunkt Point Alpha, macht Karriere. Als ihn nach dem Mauerfall die Anfrage erreicht, Chefredakteur einer der neuen Zeitungen in Südthüringen zu werden, sagt er begeistert zu. In dieser Zeit erlebt er mit, dass Point Alpha von der hessischen Landesregierung abgerissen - und das Gelände renaturiert werden soll. Berthold Dücker protestiert - und wird zum Begründer der Aufklärungs-, Dokumentations- und Erinnerungsstätte Point Alpha. Der junge Freistaat Thüringen unterstützt ihn damals, das Land Hessen nicht. Ost und West, in Gegensätzen vereint, an kaum einem anderen Ort ist das so wie hier. Bis heute. Heute kommen 88 Prozent der Schüler, die sich Point Alpha und das Grenzmuseum anschauen, aus Hessen. 12 Prozent aus Thüringen. Der Film geht auf Spurensuche im nahen, thüringischen Vacha. Warum ist das so? Am Gymnasium Vacha lehrt Beate Dittmar. Sie stammt wie Berthold Dücker aus Geisa, ist aber in der DDR geblieben. Heute ist sie Lehrerin und engagiert sich stark für Point Alpha.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: KatjaTrue
1949 in Ost und West - Zwei Familien und ihre Traeume
Nachdem am 23. Mai 1949 das Grundgesetz in Bonn verabschiedet wurde, war in Bremen große Wäsche. Und in Petriroda wurde am 7. Oktober 1949, dem Tag der Gründung der DDR, aus Strohsäcken eine Matratze gemacht. Mit Momentaufnahmen des Jahres 1949 aus dem Leben zweier Familien begleitet dieser Film Maria Bastille und Jördis Krey bei ihrer persönlichen Spurensuche, wie es ihren Familien 1949 ergangen ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tinker Tailor Soldier Spy) Thriller, Deutschland, Frankreich, England, USA 2011 Regie: Tomas Alfredson Autor: Bridget OConnor - Peter Straughan - John Le Carré Musik: Alberto Iglesias Kamera: Hoyte Van HoytemaTrue
Dame, Koenig, As, Spion
Ost und West stehen sich in den Siebziger Jahren unversöhnlich gegenüber, lediglich durch den Eisernen Vorhang getrennt. Die Geheimdienste auf beiden Seiten haben alle Hände voll zu tun. Beim britischen MI6 sorgt man sich über ein Leck - gibt ein Informant aus den eigenen Reihen wertvolle Daten weiter? Der erfahrene Smiley kehrt aus dem Ruhestand zurück, über den Verräter zu finden.
 Untertitel 16:9 HDTV

Mehr zum Programm von MDR unter https://www.mdr.de

Der MDR - Programm für Mitteldeutschland

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) - die Landesrundfunkanstalt Des Ersten für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - hat seinen Sitz in Leipzig. Der MDR ist eine von neun Landesrundfunkanstalten der ARD.

Das TV-Programm des MDR: Information, Unterhaltung und Kultur

Zum Angebot des öffentlich-rechtlichen Vollprogramms gehören Informations- und Nachrichtenreihen, Dokumentationen, Spielfilme, Service- und Ratgebersendungen sowie Sport- und Unterhaltungsreihen. Aktuelle Informationen bieten u.a. die Hauptnachrichtensendung "MDR aktuell" sowie die Ländermagazine "Sachsen-Anhalt heute", "Sachsenspiegel" oder "MDR Thüringen Journal".

Das aktuelle TV Programm von MDR Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf mdr im TV Programm? Was wird gezeigt?