mdr TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Samstag

   mdr TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Dark Woods) Staffel 1: Episode 3 Kriminalthriller, Deutschland 2020 Regie: Sven Bohse Autor: Stefan Kolditz Musik: Travis Stewart Kamera: Michael SchreitelTrue
Das Geheimnis des Totenwaldes: Der Doppeldecker
Am Ende seiner beruflichen Laufbahn hat Thomas Bethge zwar so gut wie alles geschafft, was man als Polizist erreichen kann. Doch ein dunkler Schatten lastet auf der gesamten Familie. Denn seine Mutter ist vor Kummer gestorben, und der Stachel sitzt tief, dass Thomas seine Schwester Barbara nicht hat finden können. Auch Robert Neder, Thomas Bethges Schwager, hat die Last des Mordverdachts ebenso wenig überwunden wie seine Tochter. In dieser Situation trommelt der pensionierte Bethge noch einmal ehemalige Verbündete zusammen: seinen Freund und früheren Kollegen Behringer sowie Anne Bach, die die Weesenburger Polizei nach einem Eklat verlassen hatte und mittlerweile eine anerkannte Polizeipsychologin in Hamburg ist. Zusammen rollen sie den mysteriösen Fall und das seltsame Versagen der Weesenburger Polizei noch einmal auf. Das düstere Haus und der rätselhafte Abschiedsbrief von Jürgen Becker spielen dabei eine zentrale Rolle. Obwohl sie privat und inkognito ermitteln, finden sie Beweismaterial im einstigen Haus von Becker, das die Weesenburger Beamten unbegreiflicherweise übersehen und nicht ausgewertet hatten. Der Friedhofsgärtner hatte offenbar gezielt zahlreiche Fahndungssendungen im Fernsehen mit einer Vielzahl ungeklärter Morde aufgezeichnet. Nun verdichten sich die Anzeichen, dass Becker nicht nur für den Mord an Barbara, sondern für eine ganze Mordserie seit frühester Jugend verantwortlich sein könnte, darunter auch die Doppelmorde im Iseforst. Und es gibt einen mutmaßlichen Mitwisser und Gehilfen. Doch der verdächtige Heiner Mertens, ein Kindheitsfreund von Jürgen Becker, schweigt beharrlich. Da wirft eine neue Zeugin ein bisher unbekanntes Licht auf Jürgen Becker. Sie beschreibt Becker als sadistischen und skrupellosen Verführer, der versucht hat, auf allen nur denkbaren Wegen zu Geld zu kommen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Animationsfilm, Deutschland 2023 Regie: Volker Schlecht Autor: Max Mönch - Alexander Lahl Musik: Hannes SchulzeTrue
Karen Lips lebt zwei Jahre in Costa Rica, um exotische Frösche zu studieren. Als sie den Ort für kurze Zeit verlässt und zurückkehrt, ist kein einziger Frosch mehr zu finden. Die Forscherin kommt einem Rätsel von globaler Dimension auf die Spur, denn auch an anderen Orten sterben Frösche aus. Die Amerikanerin Karen Lips lebt zwei Jahre im Nebelwald von Costa Rica, um exotische Frösche zu studieren. Als sie den Ort für kurze Zeit verlässt und zurückkehrt, ist kein einziger Frosch mehr zu finden. Was ist geschehen? Die passionierte Amphibienforscherin kommt einem Rätsel von globaler Dimension auf die Spur. Das mysteriöse Sterben verschiedener Froscharten hat überall ein ähnliches Muster, auch wenn die Orte Tausende Kilometer voneinander entfernt liegen. Die Professorin von der University of Maryland erzählt einen biologischen Krimi, an dem der Mensch nur mittelbar beteiligt ist. Metamorphische Zeichnungen von Animationskünstler Volker Schlecht bebildern die Erzählung der Biologin Karen Lips, die das Artensterben unter Amphibien erforscht. In den Animationen dürfen wir noch einmal Frösche bewundern, die seit Jahrzehnten niemand mehr gesehen hat. Der gebürtige Radeberger Volker Schlecht ist Absolvent der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. Aktuell lehrt er als Professor für Gestalten/Zeichnen an der Hochschule Anhalt in Dessau. The Waiting lief auf der Berlinale, gewann den Goldenen Reiter im Nationalen Wettbewerb beim Filmfest Dresden 2023 und war für den Deutschen Kurzfilmpreis 2023 nominiert.
 16:9 HDTV
(Wind Whisperer) Drama, Deutschland 2022 Regie: Ferri Caicedo Musik: Mariela Espinos - Edgar Castellanos - Emilia BahamondeTrue
Am Ende des Horizonts wird eine singende Zikade geboren. Ihr Flug ist kurz, doch ihr Gesang ist ewig. Alles Erlebte wird zur Erinnerung, eingebettet in den Kreislauf von Werden, Vergehen, Neugeburt.
 16:9 HDTV
Animationsfilm, Deutschland 2022 Regie: Anne Isensee Musik: Franziska MayTrue
Intro
Intro von Anne Isensee setzt sich mit der Frage auseinander, wie man einen Animationsfilm auch für ein blindes Publikum erfahrbar macht. Anne Isensee gibt darauf ihre ganz eigene und sehr witzige Antwort. Intro ist Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Cinæsthesie. Translating Animation, das Einblicke in die barrierefreie Produktion, Audiodeskription und Rezeption von Filmen neben der visuellen Wahrnehmung bietet. Die junge Regisseurin hat unter anderem bereits die Goldene Taube des DOK Leipzig für ihren Film Megatrick aus dem Jahr 2017 gewonnen. Mit Intro war sie 2023 bei den Mitteldeutschen Kurzfilmnächten, organisiert vom MDR und dem Kurzsuechtig Festival, mit auf Tour durch Mitteldeutschland.
 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2025True
Eiszeit für die Schneeleoparden - Maria Raitzig und Holger Wust sichten die Videoaufnahmen der Mutterstube und müssen feststellen: Chandra interessiert sich absolut gar nicht für das gemachte Nest. Ein sicheres Zeichen, dass die Katze nicht tragend ist. Als Trost gibt es Eisbomben mit Filetstückchen für Chandra und Askar. Aber die beiden Schneeleoparden machen keine Anstalten, das Eis wegzuknabbern, um an das Fleisch zu kommen. Sie haben eine andere Taktik. Saniertes Zuhause für die Gorillas - Nach dem Tod von Kio und Kibara und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen gibt es für die Gorillas ein Wiedersehen mit der Innenanlage. Neues Substrat, sauberer Sand - alles anders! Abeeku und seine Truppe nehmen die Veränderungen sehr unterschiedlich an. Besonders Diara ist zurückhaltend und tut alles, um den neuen Boden bloß nicht zu berühren. Das führt zu affigen Verrenkungen. Neue Heimat für die Zwergmangusten - Die Zwergmangusten lebten bislang als Nachbarn der Nashörner und Stachelschweine auf der Kiwara-Kopje. Doch dort fanden die kleinen Ausbrecher immer wieder Schlupflöcher. Nun ziehen sie ins Löwenhaus - unter die Obhut von Janine Bürger, die sich riesig auf die Kleinen freut und das Gehege liebevoll einrichtet. Bevor die Zwergmangusten einziehen können, gibt es aber noch eine Bauabnahme: Känguru Lutz hüpft neugierig über Streu und Baumstämme. Wird Lutz sein Okay geben? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin des MDR Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uta BresanTrue
Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere aus aller Welt bietet diese Tiersendung. Der Hund mit dem längsten Stammbaum oder die Katze mit dem teuersten Körbchen spielen in Tierisch tierisch allerdings nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen. Deswegen wird in jeder Folge Tierisch tierisch ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vorgestellt, die eine neue Bleibe suchen. Tierisch tierisch ist ein Magazin für Tierfreunde und solche, die es werden möchten. Im Ratgeber-Teil gibt es Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung von Haustieren.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dorf-Tour - Die Landbäcker Dokusoap, Deutschland 2025True
Unser Dorf hat Wochenende
Unser Dorf hat Wochenende ist wieder auf Dorftour. Diesmal besuchen wir Freibadretter in den mitteldeutschen Dörfern. In Böhlitz im Landkreis Leipzig haben die rund 700 Dorfbewohner das schicke Freibad vor der Schließung gerettet. Der Gemeinde fehlten die finanziellen Mittel. Dank schneller Vereinsgründung und bewilligten Fördermitteln ist das vereins- und gemeindegeführte Freibad wieder in die Saison gegangen. Etliche Arbeitsstunden haben die Böhlitzer gemeinsam geschrubbt, Maschinen und Materialien von den Unternehmen im Dorf bekommen. Die etablierten Dorfvereine Feuerwehr, Heimatverein, Turn- und Sportverein ziehen mit. Gut 40 Mitglieder zählt der Freibadverein. Sie teilen sich die Aufgaben im Freibad. Rasenpflege, Beckenreinigung, Müll oder Aufsicht. Der Schwimmmeister übernachtet sogar im Gelände. Mit extra Feierlichkeiten, wie einem Oktoberfest oder der Videoübertragung eines Konzertes generiert der Freibadverein zusätzliche Einnahmen. Das Bad schreibt schwarze Zahlen und wird den Böhlitzern wohl noch lange erhalten bleiben. Welche klugen Ideen andere Dörfer in Mitteldeutschland hatten, um ihre Freibäder zu retten, zeigen wir auch in dieser Dorftour zu den Freibadrettern.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Gesine SchöpsTrue
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Aline ThielmannTrue
10 Jahre Arbeit in der Erstaufnahme Suhl Schauspieler bringen Theater ins Dorf Zu Besuch beim Kuchenmann von Weida • 10 Jahre Arbeit in der Erstaufnahme Suhl • Schauspieler bringen Theater ins Dorf • Zu Besuch beim Kuchenmann von Weida Für das Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen in der Region. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Berichte auf dem Laufenden gehalten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Alpen nonstop - Zwischen Himmel und Erde) Zwischen Himmel und Erde Magazin, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
TV-Krimi, Österreich, Deutschland 2010 Regie: Holger Barthel Autor: Ivo Schneider Kamera: Hermann DunzendorferTrue
Die Familienrichterin Sabine kehrt anlässlich eines Klassentreffens in ihr Heimatdorf zurück. sie will eigentlich noch am selben Abend wieder zurück nach Wien, da verschwindet die Tochter ihrer Jugendliebe Leonhardt spurlos. Leonhardt bittet sie, zu bleiben - wenn schon nicht ihm zuliebe, so doch wenigstens, um seine Frau moralisch zu unterstützen. Sabine willigt ein, doch der unverhofft lange Aufenthalt in der alten Heimat wird zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, auf der sie sich ihrem schlimmsten Albtraum stellen muss.
2,73 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schweres Erbe Staffel 1: Episode 2 Familienserie, Deutschland 2019 Regie: Uli Möller Autor: Konstantin Ferstl - Nicole Walter-Lingen Musik: Uli Fischer - Harald Reitinger Kamera: Eugen GritschnederTrue
Racko - Ein Hund fuer alle Faelle
Zur großen Überraschung seiner Mutter Eva erbt Flori von seinem Opa zwei Dinge: den alten Bauernhof und den treuen Hund Racko. Eva fühlt sich von ihrem Vater einmal mehr brüskiert und will den Hof schnellstmöglich verkaufen, was Haushälterin Theres jedoch nach allen Regeln der Kunst zu verhindern versucht. Zurück in Leipzig stellt sich der Alltag von Eva und Flori mit Racko als schwierig heraus: Ein Hofhund in der Großstadt, das kann nicht gutgehen. Der Junge Florian erbt von seinem Opa einen alten, bayrischen Bauernhof. Der Schüler aus Leipzig freundet sich schnell mit dem liebenswürdigen Hofhund Racko an. Gemeinsam erkunden die neuen Freunde den Hof und die Umgebung. Der Hund gibt dem Jungen aus der Stadt Starthilfe auf dem Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Angebot Staffel 1: Episode 3 Familienserie, Deutschland 2019 Regie: Uli Möller Autor: Konstantin Ferstl - Nicole Walter-Lingen Musik: Uli Fischer - Harald Reitinger Kamera: Eugen GritschnederTrue
Racko - Ein Hund fuer alle Faelle
Um Racko zurückzubringen, begleitet Flori seine Mutter nach Bayern. Eva will den Verkauf des Hofs selbst in die Hand nehmen. Flori fühlt sich derweil auf dem Hof fremd und verloren. Ein anderer hat jedoch große Pläne damit: Bauunternehmer Angerer will auf dem Grund eine Hotelanlage errichten und schickt den Bürgermeister vor, um den Kauf zu arrangieren. In Eva erwachen jedoch Erinnerungen an ihre Kindheit, weshalb sie das Angebot ablehnt. Ihr Elternhaus soll auf keinen Fall abgerissen werden. Der Junge Florian erbt von seinem Opa einen alten, bayrischen Bauernhof. Der Schüler aus Leipzig freundet sich schnell mit dem liebenswürdigen Hofhund Racko an. Gemeinsam erkunden die neuen Freunde den Hof und die Umgebung. Der Hund gibt dem Jungen aus der Stadt Starthilfe auf dem Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Bewährung Staffel 1: Episode 3 Kinder-Abenteuerfilm, Deutschland, Schweden 2011 Regie: Dirk Regel Autor: Meibrit Ahrens - Martina Müller - David Ungureit - Gerd Lurz Musik: Stefan Hansen Kamera: Philipp Timme - Alex LindénTrue
Nils Holgerssons wunderbare Reise
Der 13-jährige Nils Holgersson (Justus Kammerer) ist auf dem heimischen Hof nicht besonders beliebt, weil sein rabaukenhaftes Verhalten weder vor Menschen noch vor Tieren Halt macht. Eine Auseinandersetzung mit dem Hauskobold (Hanns Zischler) bleibt für Nils nicht ohne Folgen. Der Kobold setzt ihn außer Gefecht und als Nils sich berappelt, muss er feststellen, dass er verzaubert wurde und geschrumpft ist, kann dafür aber die Sprache der Tiere verstehen. Eine Schar Wildgänse fliegt über den Hof und lockt die träge Hausgans Martin, mit ihr nach Norden zu ziehen. Nils will den Ganter davon abbringen, den keck rufenden Wildgänsen zu folgen, aber weil er zu klein ist, reißt das große Tier ihn mit. Auf dem Rücken Martins beginnt seine große Reise mit den Wildgänsen, die ihn bis in den hohen Norden Lapplands führen wird. Die Eltern (Stephanie Japp und Hinnerk Schönemann) suchen überall vergeblich nach ihrem Sohn. Nils Freundin Asa (Pauline Rénevier), die sich vor seinem Verschwinden mit ihm gestritten hatte, macht sich schließlich in Begleitung ihres Hundes Alfred auf die Suche. Auf ihrer Reise in den Norden erleben Nils und Asa so manches Abenteuer und oft kreuzen sich ihre Wege - allerdings ohne dass sie es bemerken würden. Zu Hause gerät der Kobold, der Nils im Zorn verzaubert hat, gehörig unter Druck der Koboldinnung: Nur wenn es gelingt, Nils und den Ganter Martin rechtzeitig zur Tag- und Nachtgleiche auf den Hof zurückzubringen, kann er den Zauber aufheben. Andernfalls verliert der Kobold seine Zauberkraft und Nils muss für immer ein Wichtel bleiben. Der Kobold schickt Nils und Asa den Raben Bataki als Beobachter hinterher, der ihn über alle Entwicklungen auf dem Laufenden halten soll. Doch Bataki und Akka, die weise alte Wildgans, haben eine ganz eigene Verabredung getroffen. (ARD) Der 13-jährige Nils Holgersson (Justus Kammerer) ist auf dem heimischen Hof nicht besonders beliebt, weil sein rabaukenhaftes Verhalten weder vor Menschen noch vor Tieren Halt macht. Eine Auseinandersetzung mit dem Hauskobold (Hanns Zischler) bleibt für Nils nicht ohne Folgen. Der Kobold setzt ihn außer Gefecht und als Nils sich berappelt, muss er feststellen, dass er verzaubert wurde und geschrumpft ist, kann dafür aber die Sprache der Tiere verstehen. Eine Schar Wildgänse fliegt über den Hof und lockt die träge Hausgans Martin, mit ihr nach Norden zu ziehen. Nils will den Ganter davon abbringen, den keck rufenden Wildgänsen zu folgen, aber weil er zu klein ist, reißt das große Tier ihn mit. Auf dem Rücken Martins beginnt seine große Reise mit den Wildgänsen, die ihn bis in den hohen Norden Lapplands führen wird. Die Eltern (Stephanie Japp und Hinnerk Schönemann) suchen überall vergeblich nach ihrem Sohn. Nils Freundin Asa (Pauline Rénevier), die sich vor seinem Verschwinden mit ihm gestritten hatte, macht sich schließlich in Begleitung ihres Hundes Alfred auf die Suche. Auf ihrer Reise in den Norden erleben Nils und Asa so manches Abenteuer und oft kreuzen sich ihre Wege - allerdings ohne dass sie es bemerken würden. Zu Hause gerät der Kobold, der Nils im Zorn verzaubert hat, gehörig unter Druck der Koboldinnung: Nur wenn es gelingt, Nils und den Ganter Martin rechtzeitig zur Tag- und Nachtgleiche auf den Hof zurückzubringen, kann er den Zauber aufheben. Andernfalls verliert der Kobold seine Zauberkraft und Nils muss für immer ein Wichtel bleiben. Der Kobold schickt Nils und Asa den Raben Bataki als Beobachter hinterher, der ihn über alle Entwicklungen auf dem Laufenden halten soll. Doch Bataki und Akka, die weise alte Wildgans, haben eine ganz eigene Verabredung getroffen. (ARD)
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Folge 11 Staffel 2: Episode 4 Familienserie, DDR 1990 Regie: Horst Zaeske Autor: Reiner Hofmann - Ingrid Föhr Musik: Bernd WefelmeyerTrue
Damit seine Frau Josi beruhigt zur Kur fahren kann, ist Dr. Schön wild entschlossen, Haushalt und Kinder für ein paar Wochen allein in den Griff zu bekommen. Doch Hans muss in dieser Zeit mehrere Hürden überspringen. Dr. Hans Schön, Oberarzt einer Frauenklinik, lebt als Witwer mit seinen beiden Söhnen und seiner Mutter zusammen. Als die Oma eines Tages vom Fahrrad fällt, muss dringend Ersatz für die Betreuung des fünfjährigen Robert gefunden werden. Kindergärtnerin Josi erklärt sich dazu bereit. Aus der Kinderbetreuung wird eine intensive Liebesgeschichte zwischen Hans und der Pädagogin.
 Untertitel
Überm Abgrund Staffel 4: Episode 4 Tierarztserie, Deutschland 2013 Regie: Heidi Kranz Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Ralph NetzerTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne freut sich auf eine Exkursion ins Elbsandsteingebirge, die zu ihrem Aufbaustudium gehört. Kurz vor der Abfahrt kommt es zu einem Streit zwischen ihr und ihrem Mentor Dr. Tom Berkhoff. Vor Ort stellt Susanne jedoch fest, dass sich der oft so arrogant wirkende Berkhoff mit ganzer Kraft für die dortige Vogelwelt einsetzt. Christoph wird wegen des im Koma liegenden Blinddarmpatienten von seinem Chefarztposten entbunden. Als er Trost bei Susanne suchen will, findet er sie aber im angeregten Gespräch mit dem angeblich unausstehlichen Tom Berkhoff vor. Charlotte und Georg Baumgart erhalten die niederschmetternde Nachricht, dass entgegen aller Erwartungen kein Kredit für den Ausbau ihrer Galerie genehmigt wird. Der Versuch, die alte Fabrik einem interessierten Käufer schmackhaft zu machen, scheitert ebenfalls. Im Zoo bewohnt ein Nashorn Pärchen schon seit Jahren dasselbe Gehege. Sie haben ihre sexuellen Aktivitäten offenbar eingestellt, weshalb Zoodirektor Fährmann die Anschaffung einer jüngeren Nashorndame beschlossen hat. Er will endlich Nachwuchs sehen und setzt auf die sexuelle Attraktivität des Neuzugangs. Eine typisch männliche Sichtweise, meint Susanne, die zu Geduld rät und die ältere Nashorndame einer Hormonkur unterzieht. Tatsächlich geht Fährmanns Rechnung nicht auf. Der Nashornbulle zeigt überraschend wenig Interesse an der Neuen, sondern erweist sich als treuer Partner. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zwischen den Stühlen Staffel 8: Episode 5 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Philipp Osthus Autor: Ruth Rehmet - Agnes Schruf Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Daniel BussmannTrue
Familie Dr. Kleist
Bei einem Sturz von der Leiter verletzt sich Martin Schneider an Schulter und Kopf. Plötzlich leidet Martin an Lähmungen, sein Zustand verschlimmert sich mit jeder Minute. Tanja hat eine Patientin mit Plazenta praevia. In all dem Stress stellen Christian und Tanja fest, dass sie als Paar kaum mehr Zeit miteinander verbringen. Bei einem Sturz von der Leiter verletzt sich Martin Schneider an Schulter und Kopf. Christians Untersuchungen laufen alle ins Leere. Plötzlich leidet Martin an Lähmungen, sein Zustand verschlimmert sich mit jeder Minute. Währenddessen kümmert sich Tanja um Julia Kolberg. Die junge Frau ist in der 22. Woche schwanger und sucht Tanja wegen einer vaginalen Blutung auf. Tanja stellt fest, dass ihre Patientin an einer Plazenta praevia leidet und rät ihr dringend, sich zu schonen. Doch Julia hält sich nicht an Tanjas Rat, sodass sich ihr Zustand rapide verschlechtert. Als sich ihre Plazenta von der Gebärmutterwand löst, kämpft Tanja bei einem Notfalleinsatz um das Leben von Mutter und Kind. Nebenbei beschäftigt die Diskussion um eine sinnvolle Nutzung von Piwis Raum alle Mitarbeiter der Praxis. Jeder hat andere Vorstellungen und versucht, die anderen von seiner Idee zu überzeugen. Doch erst Noras aus der Not geborene Idee findet die breite Zustimmung aller. In all dem Stress stellen Christian und Tanja fest, dass sie als Paar kaum mehr Zeit miteinander verbringen. Als Christian den lange geplanten Theaterbesuch absagt, geht Tanja kurzerhand alleine und feiert die ganze Nacht. Damit hat Christian nicht gerechnet, er reagiert gereizt. Wird es ihnen gelingen, sich als Paar wiederzufinden? Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
KuK-Monarchie-Dampf-Express Eisenbahnmagazin, Deutschland 2014 Regie: Grit Merten Moderation: Hagen von Ortloff Kamera: Andreas Schmidt - Joachim Schmidt - Peter Schnier - Jörg WeigelTrue
Eisenbahn-Romantik
Die Eisenbahn-Romantik-Sonderfahrt in diesem Herbst erinnert an die Dampflok-Zeiten der k.u.k.-Monarchie. Die zehntägige Reise führt über Wien nach Tschechien, in die Slowakei und wieder zurück nach Österreich. Insgesamt sind 11 verschiedene Dampflokomotiven vor dem Sonderzug im Einsatz. Teil 1 beschäftigt sich hauptsächlich mit der großen Jubiläumsausstellung 175 Jahre Eisenbahn in Tschechien, die in der österreichisch-tschechischen Grenzstadt Breclav (Lundenburg) stattfindet. Das Motto der Veranstaltung lautet Vom Dampf zum Railjet. Die Tschechische Staatsbahn CD hat dafür ein umfangreiches Programm mit Ausstellungen von historischen und modernen Fahrzeugen zusammengestellt, mit diversen Kurz-Sonderfahrten und Modellbahnanlagen. Höhepunkt ist eine Dampflok-Parade im Lok-Depot von Breclav.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wunderbar verwandelt) Der Leipziger Hauptbahnhof Dokureihe, Deutschland 2022 Kamera: Jean Schablin - Dunja Engelbrecht - Reimar Gelke - Mirco TribanekTrue
Der Leipziger Hauptbahnhof - wunderbar verwandelt
Ein Vor 25 Jahren wird in Leipzig ein Meilenstein im Aufbau der Neuen Bundesländer gefeiert. Bundeskanzler Helmut Kohl persönlich eröffnet im November 1997 den umgebauten und restaurierten Leipziger Hauptbahnhof. In nur wenigen Jahren Bauzeit hatte sich diese sächsische Kathedrale des Eisenbahnzeitalters in eine Shopping-Mall mit Gleisanschluss verwandelt. Seit mehr als 100 Jahren ist der Leipziger Hauptbahnhof nicht nur einer der schönsten, sondern auch der größte Kopfbahnhof Europas, durch den heute täglich mehr als 120.000 Menschen strömen. Einige von ihnen haben eine besondere Verbindung zu diesem Ort, stellen Weichen, garantieren die Sicherheit und bieten abseits des Reiseverkehrs in den 140 Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants nahezu alles an, was Leib und Seele zusammenhält. Einer von ihnen ist Blumen-Hanisch. Ein Familienbetrieb. Bereits der Blumenschmuck anlässlich der Einweihung des Leipziger Hauptbahnhofs stammte von den Hanischs. 1912 eröffneten sie erst in der Westhalle, 1916 in der Osthalle je einen Blumenkiosk. Wie es ihnen gelang ihr Blumengeschäft auf dem Hauptbahnhof durch vier Generationen zu manövrieren und was es bedeutet, täglich von früh bis abends Blumen an die Kunden zu bringen, auch davon erzählt dieser Film. Als die Schauspielerin Alexa Maria Surholt 1998 zum ersten Mal in den Leipziger Bahnhof einfährt, hofft sie auf die Rolle der Ärztin in einer neuen Serie. Sie wird sie nicht bekommen, und dennoch ist es der Anfang ihrer erfolgreichen Karriere in der ARD Serie In aller Freundschaft. Der Leipziger Hauptbahnhof ist für sie ein poetischer Ort, der auf die harte Realität trifft. Ob Centermanager, Mitarbeiter der Deutschen Bahn, der Bundespolizei oder die Helfer der Bahnhofsmission - aus unterschiedlichen Perspektiven entdeckt der Film einen Ort, der ebenso geschichtsträchtig wie lebendig unser Leben spiegelt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Life on the Wing - Miracle of Bird Migration) Das Geheimnis der Zugvögel Reportage, Österreich 2022 Regie: Mario KreuzerTrue
Der Vogelzug ist eines der größten Naturwunder unseres Planeten. Die Tiere folgen ihrer Nahrung, sind auf der Suche nach sicheren Schlafplätzen und flüchten vor bedrohlichem Wetter. Manche überqueren Kontinente, nur um an besonderen Orten ihre Federn zu wechseln. Ein bedeutender Knotenpunkt ist Seewinkel in Österreich - im Nationalpark Neusiedler See kreuzen sich die Wege hunderter Vogelarten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sport im Osten extra) Sportmagazin, Deutschland 2025True
Sport im Osten
Landespokale live: SG Taucha 99 - FC Erzgebirge Aue, 1. FC Eichsfeld - FC Rot-Weiß, Erfurt SSC Weißenfels - Hallescher FC
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Aktueller Sport vom Tage Sportmagazin, Deutschland 2025True
Ob im Studio oder vor Ort: Das Sportmagazin informiert die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse aus der Welt des Sports - mit Sportnachrichten aus allen Sparten und Hintergrundberichten.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
(Wo bist du? Verschollen zwischen Belarus und Polen) Dokumentation, Deutschland 2024True
Verschollen zwischen Belarus und Polen
Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze ist seit Jahren angespannt. Immer noch versuchen tausende Menschen über Belarus nach Polen und damit in die EU zu kommen. Viele wollen hier einen Asylantrag stellen. In den beinahe undurchdringlichen Wäldern der Grenzregion verschwinden dabei regelmäßig Menschen. Rekaut Rachid aus dem irakischen Erbil sucht seit fast drei Jahren nach seinem Neffen Mohammed. Polnische Freiwillige unterstützen ihn bei dieser quälenden Aufgabe. Kann es Gewissheit geben? Rekaut Rachid ist selbst vor über zwanzig Jahren aus seiner Heimatstadt Erbil nach Großbritannien geflüchtet. Vor drei Jahren ist sein Neffe Mohammed aufgebrochen, um ein neues Leben in Europa zu beginnen. Trotz Abschottung, Aufrüstung und einem massiven Grenzzaun hat sich die Fluchtroute von Ländern wie Syrien, Jemen oder dem Irak über Belarus nach Polen etabliert, gezielt gefördert vom belarussischen Regime. Obwohl sie im Vergleich zu Mittelmeer und Atlantik verhältnismäßig sicherer scheint, gehen auch hier Menschen auf dem Weg nach Europa verloren. Manche kommen in den Wäldern und Sümpfen zwischen Polen und Belarus ums Leben, tausende Kilometer von ihren Heimatländern und ihren Familien entfernt. Der damals 22-jährige Mohammed schickt seinem Onkel immer wieder Updates, Videos und Sprachnachrichten von seiner Route. Nachdem er vermutlich die Grenze von Belarus nach Polen überschritten hat, gibt es allerdings kein Lebenszeichen mehr. Rekaut und die Eltern des jungen Mannes im kurdischen Erbil machen sich allergrößte Sorgen. Doch als im Internet plötzlich ein Video auftaucht, nährt das ihre Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen. Immer wieder reist Rekaut von London ins polnische Podlachien, um die Suche voranzutreiben. Unterstützt wird er von einer Gruppe von Anwohnern. Sie unterstützt die Angehörigen bei der Suche und Identifizierung ihrer Familienmitglieder. Viele der Vermissten, so auch Mohammed, hatten vor ihrem Verschwinden Kontakt mit dem polnischen Grenzschutz.
 Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs mit dem E-Bike auf dem Rennsteig Regionalreportage, Deutschland 2023True
Deutschlands bekanntester Höhenwanderweg im Thüringer Wald, der Rennsteig, schlängelt sich über 169 Kilometer von Hörschel bei Eisenach bis nach Blankenstein in Ostthüringen. Steffi und Jonathan sind auf dem Rennsteig-Radweg unterwegs, der parallel und auch direkt auf Deutschlands berühmtesten Fernwanderweg verläuft. Jonathan startet in Blankenstein in Ostthüringen, Steffi in Hörschel bei Eisenach. In der Mitte, in Frauenwald wollen sie sich nach drei Tagen treffen. Während Steffi es etwas ruhiger angeht und gut geplant auf die Strecke geht, kennt Jonathan auf seiner Seite nur den Weg und das Ziel, weiß aber nicht, ob der Akku reicht und wo er ihn laden kann. Vor allem: Wo kann er übernachten?
 Untertitel 16:9 HDTV
Michael Dihlmann Porträt, Deutschland 2025True
Michael Dihlmann bewirtschaftet einen Biohof in der Altmark sowie 500 Hektar in der West-Ukraine. Trotz des Kriegsrisikos setzt er dort die Arbeit fort, um die Getreideernte zu sichern. In seinem Heimatdorf führt er den traditionellen Familienbetrieb weiter. Als überzeugter Umweltschützer engagiert er sich für erneuerbare Energien und sucht trotz lokaler Kritik den Dialog mit den Anwohnern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Pittiplatsch: Zwei Eiswaffeln im Briefkasten Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2001 Regie: Gerhard Behrendt Autor: Ingeborg FeustelTrue
Unser Sandmaennchen
Pitti hat zwei Eiswaffeln und möchte sie nicht mit Schnattchen und Moppi teilen. Er versteckt sie deshalb zuerst hinter einem Busch und dann im Briefkasten. Das Eis schmiltzt und Moppi schleckt es auf. Er glaubt, ein Hundefreund wollte ihm damit eine Freude bereiten. Und Pitti stellt fest, daß er ein dummer Pitti ist. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dorf-Tour - Die Freibadretter Dokusoap, Deutschland 2025True
Unser Dorf hat Wochenende
An diesem Wochenende macht die Dorftour von Unser Dorf hat Wochenende Station bei Hobbyzüchtern. So ist das Dorf Barleben nördlich von Magdeburg in Sachsen-Anhalt stolz auf seinen Kleintierzuchtverein. Gegründet wurde der als Kaninchen-Züchter-Verein Vorwärts Barleben im Jahre 1922, damals von zehn Kanincheninteressierten. 2005 tat sich der Verein mit dem 1937 gegründeten Verein für Rassegeflügelzucht Barleben 1937 e.V. zusammen. Heute sind es über 30 Mitglieder, die sich auf einem großen Areal mit viel Wiese und einem kleinen See um allerhand Tiere kümmern. Darunter auch Arten, die auf der Roten Liste stehen oder selten und teuer sind. So züchten die Vereinsmitglieder etwa 13 Kaninchenrassen, sind aber auch stolz auf die Yamato- und Tuzo-Kampfhühner oder historische Rassen wie die seltenen Deutschen Reichshühner. Für die Gemeinde ist das Gelände des Kleintierzuchtvereins eine kleine Dorfattraktion. Geplant ist, daraus eine Art Mini-Zoo zu machen. Schüler sollen hier in Sachen Haustierkunde etwas lernen. Darum gibt es neben Kaninchen auch Hühner, Enten, Gänse und Tauben sowie Ziegen und Ponys. Seit ein neuer, junger Vorsitzender den Verein leitet, geht es weiter vorwärts. Der hat zum Arbeitseinsatz gerufen, um das neue Vereinsheim aufzubauen. Die große Hütte stand 20 Jahre auf dem KiTa-Gelände und bekommt nun eine neue Bestimmung. Eine kleine Hütte hat der Nachwuchs bekommen. Die Jugendlichen wollen eine eigene Zucht beginnen und bauen sie an diesem Wochenende zu einer Unterkunft für Geflügel aus. Außerdem errichten alle Mitglieder gemeinsam mit viel Unterstützung der Dorfgemeinschaft einen großen Mast mit einem Podest für ein Storchennest, bevor der Tag am Abend mit dem Aufstieg Wiener Hochflieger-Tauben ausklingt. Wir besuchen in der Dorftour auch noch andere Hobbyzüchter in Mitteldeutschland und zeigen ihre tierischen Schätzchen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Präsentiert von Bernhard Brink Show, Deutschland 2017 Moderation: Bernhard Brink Gäste: Mungo Jerry - Goombay Dance Band - Frank Schöbel - die Roten Gitarren - Die Flippers - Helene Fischer - Jürgen DrewsTrue
Die besten Sommerhits aller Zeiten
Was gehört für Sie zu einem gelungenen Sommer? Sonne auf der Haut, ein Eis auf der Zunge, Sand unter den Füßen, Wasser in der Nähe. Und natürlich auch reichlich Gute-Laune-Musik. Genau diese präsentiert uns Bernhard Brink mit Die besten Sommerhits aller Zeiten. Erleben Sie eine Auswahl an schwungvollen Hits und heißen Rhythmen. Nationale und internationale Oldies und Schlager sorgen für die richtige Stimmung. Mit dabei sind unter anderem Mungo Jerry In The Summertime, die Goombay Dance Band mit Sun of Jamaica, Frank Schöbel mit Heißer Sommer, die Roten Gitarren mit Weißes Boot, Die Flippers mit Die rote Sonne von Barbados, Helene Fischer Atemlos, Jürgen Drews Ein Bett im Kornfeld und viele, viele andere mehr.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Comedy and more und mehr Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Olaf Schubert Gäste: Stefan Danziger - Mirja Regensburg - Joab Nist - Autistin Debby Walz - Bodo WartkeTrue
Olafs Klub
Deutschlands zweifelsfrei perfektester Comedy-Klub der Welt präsentiert in dieser Show: den studierten Historiker Stefan Danziger, die reiselustige Mirja Regensburg, der König der Zettelwirtschaft Joab Nist mit den Notes of Berlin, die fröhliche Autistin Debby Walz und den musikalischen Wortakrobaten Bodo Wartke. Ist es der blanke Wahnsinn? Ist es ein absoluter Abriss? Ist es die lustigste Mix-Show des Universums? Nein! Es ist Olafs Klub! Und deswegen viel, viel besserer! Auch 2025 ist die Klubsmühle aus dem Neuen Schauspiel Leipzig DAS ostdeutsche Epi-Lachzentrum für Haha, Hihi und sogar Hoho! Olaf Schubert - auch bekannt als The sächsisch Godfather of Ulk lädt in jeder Sendung fünf lustsche Vögel, Vögelinen und sogar Vögelnde zur Leistungsschau der Flachsraketen! Deutschlands zweifelsfrei perfektester Comedy-Klub der Welt präsentiert in dieser Show: den studierten Historiker Stefan Danziger, die reiselustige Mirja Regensburg, der König der Zettelwirtschaft Joab Nist mit den Notes of Berlin, die fröhliche Autistin Debby Walz und den musikalischen Wortakrobaten Bodo Wartke.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Livstid) Staffel 1: Episode 5 Krimiserie, Deutschland, Schweden 2012 Regie: Ulf Kvensler Autor: Antonia Pyk Musik: Adam Nordén Kamera: John Olsson - Viktor DavidsonTrue
Der populäre TV-Profiler David Lindholm (Christopher Wollter) liegt erschossen im Ehebett. Dringend tatverdächtig ist seine Frau Julia (Sandra Andreis), die nach der Mordnacht einen Nervenzusammenbruch erlitt. Über das rätselhafte Verschwinden ihres kleinen Sohnes Alexander macht sie nur wirre Angaben, in den Augen der Psychiater gilt sie als schizophren. Annika Bengtzon (Malin Crépin), seit der Trennung von ihrem Mann privat in einer schwierigen Situation, wird von der Redaktion auf den Fall angesetzt. Während andere Zeitungen sich mit lobenden Nachrufen auf den Vorzeigepolizisten überschlagen, zweifelt die Reporterin bald am Bild des strahlenden Helden. Durch den Tipp einer jungen Polizistin findet sie heraus, dass gegen Lindholm mehrfach Anzeige wegen schwerer Körperverletzung erstattet wurde. Außerdem betrieb er zusammen mit Polizeichef Christer Bure (Jonas Malmsjö) eine Firma für Sportartikel, die offenbar zur Tarnung von Drogengeschäften diente. Stichhaltige Beweise gibt es dafür leider nicht. Nur die unbekannten Schläger, die Annika einschüchtern wollen, zeigen, dass die Reporterin offenbar den richtigen Riecher hatte. Ausgerechnet ein Hinweis ihres Kollegen Patrik (Erik Johansson), um den sie normalerweise einen großen Bogen macht, lenkt Annika auf die richtige Spur. Mit ihren hartnäckigen Recherchen und unbequemen Fragen ist die ehrgeizige Boulevard-Reporterin Annika Bengtzon (Malin Crépin) Schwedens Polit-Prominenz immer wieder ein Dorn im Auge. Und nicht selten kollidiert Bengtzons Spürnase mit polizeilichen Ermittlungen. Bei all ihrem Engagement für den geliebten Job muss die Reporterin jedoch aufpassen, dass ihr Privatleben mit ihrem Partner und den beiden gemeinsamen Kindern nicht zu kurz kommt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Mehr zum Programm von MDR unter https://www.mdr.de

Der MDR - Programm für Mitteldeutschland

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) - die Landesrundfunkanstalt Des Ersten für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - hat seinen Sitz in Leipzig. Der MDR ist eine von neun Landesrundfunkanstalten der ARD.

Das TV-Programm des MDR: Information, Unterhaltung und Kultur

Zum Angebot des öffentlich-rechtlichen Vollprogramms gehören Informations- und Nachrichtenreihen, Dokumentationen, Spielfilme, Service- und Ratgebersendungen sowie Sport- und Unterhaltungsreihen. Aktuelle Informationen bieten u.a. die Hauptnachrichtensendung "MDR aktuell" sowie die Ländermagazine "Sachsen-Anhalt heute", "Sachsenspiegel" oder "MDR Thüringen Journal".

Das aktuelle TV Programm von MDR Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf mdr im TV Programm? Was wird gezeigt?