mdr TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen mdr Programms

Verpasstes mdr Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf mdr ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei mdr

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm gestern

   mdr TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Zimmerspringbrunnen
Der arbeitslose Ostberliner Hinrich Lobek verbringt seine Tage in Pantoffeln auf der Fernsehcouch, während seine Frau am Potsdamer Platz Karriere als Architektin macht. Langsam verliert sie die Geduld mit ihrem lethargischen Gatten, und so rafft sich Lobek zum Gang aufs Arbeitsamt auf. Dort vermittelt man ihm die unerquickliche Stelle eines Vertreters für Zimmerspringbrunnen. Zusammen mit einem West-Kollegen muss Lobek in tristen Plattenbauten Klinken putzen, um die kitschigen Luftbefeuchter loszuwerden. In einer besinnlichen Stunde funktioniert der melancholische Ossi jedoch die Springbrünnlein mit der Laubsäge zu kleinen DDR-Altären um, aus denen sich zu den Klängen der einstigen Nationalhymne Auferstanden aus Ruinen freudig sprudelnd der Fernsehturm des Alex erhebt. Sein Modell Atlantis findet reißenden Absatz, und der schüchterne Lobek wird unerwartet zum erfolgreichen Geschäftsmann. Währenddessen rutscht seine Ehe mit Julia in die Krise.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Er hat die Bilder in der Kirche seines Heimatdorfes schon als Kind geliebt: Wenn die Predigt mal wieder etwas lang wurde, legte Hans Werther den Kopf in den Nacken und betrachtete das hundert Jahre alte Deckengemälde des Künstlers Karl Völker. Einst kümmerte sich Hans Vater um die Kirche in Schmirma, jetzt macht er das - und zwar mit Freude. Die kunstvolle Kirche zieht Menschen an, mit denen Hans Werther gern ins Gespräch kommt. Und er hat noch etwas von seinem Vater übernommen - die Baumschule. Zwischen 70 000 Artikeln fühlt sich der 68-jährige Baumschullehrer sichtlich wohl und weiß, dass Büsche, Bäume und Stauden im weiten Umkreis den Menschen in Gärten und Grünanlagen Freude bringen. Inzwischen hat die vierte Generation den Betrieb übernommen, aber Hans Werther ist mit seinem grünen Daumen noch immer eine gefragte Hilfe.
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Seltene Obstgehölze pflanzen Vorgestellt: die Silberdistel Beet im Seniorenheim • Seltene Obstgehölze pflanzen • Vorgestellt: die Silberdistel • Beet im Seniorenheim Seltene Obstgehölze pflanzen Maulbeeren, Kaki, Erdbeerbaum: es gibt eine ganze Menge Obstgehölze, die bisher nur selten in unseren Gärten wachsen. MDR Garten-Reporterin Maria Scholz hat sich in einer Obstbaumschule in Leipzig erkundigt, welche Arten neben Apfel, Birne und Co im Angebot sind. Beet im Seniorenheim Ein Fall für Naturgärtner René Schindler aus dem Erzgebirge: Ein Seniorenheim im Erzgebirge hat einen ziemlich kahlen Innenhof und soll im nächsten Jahr viel schöner aussehen. René Schindler packt an und bepflanzt das Hochbeet mit trockenheitsverträglichen Stauden wie Bergminze, Storchschnabel und Lavendel. Vorgestellt: die Silberdistel Die Silberdistel ist eine Pflanze, die schon seit der Antike genutzt wird. Der Geschmack soll dem der Artischocke gleichen. Allerdings steht die Silberdistel unter Naturschutz. Wer sie nutzen möchte, muss sie im Garten anpflanzen.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
1989 öffnete sich der Eiserne Vorhang zwischen Ost und West. Damit ergaben sich auch für die Tierwelt neue Ausbreitungsmöglichkeiten in Deutschland und in ganz Europa. Seit der Flüchtlingskrise stehen jedoch an manchen Orten wieder Mauern und Zäune, welche die ohnehin kleinen Lebensräume vom Aussterben bedrohter Tierarten wieder zersplittert - besonders Luchse und Bären sind davon betroffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Traumhotel
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ute Freudenberg, Schlagersängerin: Ihr Strahlen kommt von innen. Ute Freudenberg genießt das Leben, jetzt, wo sie von der Bühne Abschied genommen hat. Einen Abschied ohne Reue. Sie hat in ihrer Karriere alles erreicht und ist mit dem beliebtesten Ost-Song Jugendliebe eine Legende. Darüber nennt sie ein Repertoire von über 200 Liedern ihr Eigen, auf das sie sehr stolz ist. Darunter Hits wie Über den Dächern von Berlin, Und wieder wird ein Mensch geboren oder Stark wie nie. Genauso fühlt sich die 69-Jährige, die mit ihrer Parkinson-Erkrankung ein kleines Wunder erlebte. Das letzte Jahr hat sie sich sehr um sich gekümmert, gesund gelebt und sich viel bewegt. Dazu die begleitende medizinische Betreuung und die Symptome sind verschwunden. Das machte auch eine lang ersehnte Südafrika-Reise mit ihrer Nichte und liebsten Begleiterin Kerstin möglich. Henry Maske, Boxlegende: Für ihn kommt die Wende plus deutsche Einheit zum richtigen Zeitpunkt. Er hat zu DDR-Zeiten im Amateurboxen alles erreicht, ist Olympiasieger und Weltmeister. Schon im April 1990 unterschreibt er seinen ersten Profivertrag. Das Jahr ist auch privat ein Neustart. Er heiratet Manuela, seine Frau bis heute, wird wieder Vater. Die Grundlagen für alles, was kommt, sind gelegt. Er geht den Weg zielstrebig - gewinnt 1993 seinen ersten Profi-Weltmeistertitel, holt Boxen aus der Schmuddelecke und wird als Gentleman-Boxer selbst zur Legende. Heute genießt er die Früchte der harten Arbeit, verbringt mit seiner Frau viel Zeit auf Rügen. Aber er hat auch ein Haus bei Köln - Henry Maske, ein gesamtdeutscher Star! Wiebke Binder, Nachrichtenmoderatorin: Wiebke Binder begibt sich in einer neuen MDR-Reportage Meine Elbe - mit Wiebke Binder zwischen neuer und alter Heimat auf eine Reise entlang der Elbe, von der sächsischen Schweiz bis zur Nordsee. Sie trifft Fischer, Landwirte und Zeitzeugen, die ihre bewegenden Geschichten mit ihr teilen.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Seit einem halben Jahrhundert prägt der Stadthallenkomplex das Antlitz der Chemnitzer Innenstadt. Der 1974 eröffnete Musentempel ist ein architektonisches Kleinod, steht damals wie heute für Modernität und Funktionalität, für Kunst am und im Bau. TV-Shows und Unterhaltungssendungen wurden und werden dort live übertragen, internationale Tanzturniere und Kongresse ausgerichtet.
 Untertitel 16:9 HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Koenig Laurin
Prinz Theo (Florian Burgkart) ist viel zu klein für sein Alter. An dem 16-Jährigen schlackert jede Ritterrüstung und für seinen Vater König Dietrich (Rufus Beck) ist der Thronfolger eine ständige Enttäuschung. Dietrich glaubt nämlich, dass man nur mit großer körperlicher Kraft ein guter König werden kann und übersieht dabei völlig, dass Theo ein gescheiter Junge mit einem guten Herzen ist. Bei einem Ausflug in die Berge freundet sich Theo mit dem Zwergenkönig Laurin (Volker Zack) an, der von König Dietrich verbannt wurde. Seit die Zwerge das Reich verlassen mussten, gedeiht dort nichts Grünes mehr, und Laurin hegt und pflegt seine Rosen nun stattdessen in den Bergen. Beeindruckt von der Stärke seines neuen Freundes, der sich trotz seiner geringen Körpergröße nicht unterkriegen lässt, erkennt Theo, dass er seinem Herzen folgen muss und äußere Umstände nicht sein Schicksal bestimmen dürfen.
Spielzeit 11:00 Uhr
 Untertitel 16:9 HDTV
Wer reisst denn gleich vorm Teufel aus
Der arme Bursche Jakob ist vom Missgeschick verfolgt. Und nun hat es auch noch der König auf sein Leben abgesehen, gibt er ihm doch in einem versiegelten Schreiben das eigene Todesurteil mit auf den Weg. Glücklicherweise fällt Jakob freundlichen Räubern in die Hände und die verändern den Inhalt des Briefes. Am nächsten Tag sieht er sich als Bräutigam der Prinzessin. Doch die Freude ist von kurzer Dauer. Der genarrte König sendet Jakob zum Teufel, um dessen drei goldene Haare zu holen. Damit hofft er, Jakob für immer los zu sein. Der marschiert los und verspricht unterwegs den vom König ausgebeuteten Untertanen, den Teufel nach einem Ausweg aus ihrer Not zu fragen. In der Hölle nutzt Jakob die Abwesenheit der Teufelin und tarnt sich mit deren Kleidern. Todesmutig entreißt er dem Teufel die drei goldenen Haare und erfährt auch die Lösung für die Bauern. Als Held kehrt er zurück und einer Hochzeit steht nun nichts mehr im Wege. Und weil der Teufel so jammert, bekommt er am Ende seine drei goldenen Haare zurück.
 Untertitel HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Unser Sandmaennchen
 Untertitel 16:9 HDTV
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kripo live - Spur der Taeter
Als Tino E., der Geschäftsführer einer Leipziger Gerüstbaufirma, ist erschlagen auf einem Feld in der Nähe von Landsberg bei Halle aufgefunden worden. Es gab keine Spuren und keine Zeugen. Einzig der Hund, mit dem der 49-Jährige unterwegs gewesen war, hatte den Täter gesehen. Für die Ermittlerinnen und Ermittler der Mordkommission begann damit eine aufwendige Suche nach dem Täter, der einen perfekten Mord geplant hatte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zusammenhalten
In seiner Dokumentation begibt sich der Schauspieler und Kabarettist Wolfgang Stumph quer durch Mitteldeutschland zu Menschen und ihren ereignisreichen Lebensgeschichten. Diesmal stehen Protagonisten im Fokus, die nicht aufgeben, Träume haben und Durchhaltevermögen zeigen. Sie engagieren sich für die Gemeinschaft, bringen Menschen mit ihren Projekten zusammen, stützen die Gesellschaft und schaffen Zusammenhalt.
 Untertitel 16:9 HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
MDR Zeitreise
Am Abend des 9. November 1989 las der Sekretär der SED-Bezirksleitung Günter Schabowski auf einer Pressekonferenz von einem Zettel einen Satz ab, mit dem er versehentlich die DDR-Grenze öffnete. Ebenso spannend wie der Verlauf dieser Medienveranstaltung, ist die Geschichte der entscheidenden Notiz, und wie die ungewollte Anweisung ihren Weg über das Zentralkomitee in die Weltgeschichte nahm.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf mdr Highlights von gestern

Gestern bot mdr eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf mdr im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.