mdr TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen mdr Programms

Verpasstes mdr Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf mdr ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei mdr

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm gestern

   mdr TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
 16:9 HDTV
Heimatgeschichten
Nach über zwanzig Jahren zieht es Mia, eine Frau um die vierzig, wieder zurück in ihre Heimatstadt Bautzen. Sie will ihren Sohn Jon besuchen, der gerade sein Arztpraktikum an einer Bautzener Klinik absolviert. Auch Oleg, im selben Alter wie Mia, verschlägt es nach Bautzen. Er besucht hier seine Eltern. Beide treffen sich zufällig und reden über alte Zeiten und alte Freunde. Unterhaltsame Kurzgeschichten aus der deutschen Provinz. Die Hauptrollen werden von wechselnden prominenten Darstellern gespielt, die typisch sind für die Region, in der die Handlung der einzelnen Episoden verortet ist.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
 Untertitel 16:9 HDTV
Als Kleinkind kamen Sarah Brendels Eltern ins Gefängnis. Die Zeit im Kinderheim und bei Pflegefamilien prägte sie tief. Nach der Wiedervereinigung mit den Eltern fand sie durch Musik und Glauben einen Weg, ihre Gefühle auszudrücken. Nach ihrer Musikkarriere in Amerika ließ sie sich bei Dresden nieder und begann, Konzerte in Gefängnissen Deutschlands und Afrikas zu geben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Michèls Café ist ein umgebauter blau-weißer Doppeldecker-Bus, der den Jakobsweg entlangrollt. Michèl war früher Pastor, hat aber nach einem Burnout seinen Kirchen-Job gekündigt. Er lebt nun in seinem Café-Bus und möchte zuhören und Gastgeber sein. Seine Familie zieht zurück in die alte Heimat. Michèl ist gespannt, was die Reise mit ihm macht und ob er genug Geld verdient. Julia Horn begleitet ihn.
 Untertitel 16:9 HDTV
Clever gelöst - mit dopplten Blumenkästen gegen Platzmangel Zwischen Duft und Gift: Die Geheimnisse des Seidelbasts Hochbeet bauen und richtig befüllen • Clever gelöst - mit dopplten Blumenkästen gegen Platzmangel • Zwischen Duft und Gift: Die Geheimnisse des Seidelbasts • Hochbeet bauen und richtig befüllen Hochbeet bauen und richtig befüllen Im Garten von Maria Scholz soll ein Hochbeet entstehen. Dafür hat sie altes Holz gesammelt und sich einen Experten an die Seite geholt. Aber wie wird ein Hochbeet richtig befüllt und geschichtet? Zwischen Duft und Gift: Die Geheimnisse des Seidelbasts Der heimische Seidelbast ist schön, duftet intensiv - und ist hochgiftig. Gärtner Hartmut liebt seine filigrane Wirkung, Biologe Stefan liefert spannende Fakten zur Pflanze mit antiker Geschichte. Die rosa Blüten des Seidelbasts sind nicht nur auffällig, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Doch Vorsicht: Schönheit schützt nicht vor Gefahr. Clever gelöst - mit dopplten Blumenkästen gegen Platzmangel Anja macht ihren Balkon frühlingsfit - ganz ohne Bauanleitung, aber mit viel Tüftelei. Ihre Idee: doppelte Blumenkästen für mehr Platz auf kleinem Raum. Mit Cuttermesser, Bohrmaschine und cleveren Tricks entsteht ein stabiles System für bis zu 60 Kilo Erde. So wird ihr Balkon zum grünen Kraftpaket - funktional, sicher und voller Leben.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Spreewaldfamilie
Nach 18 Jahren ist die Ehe von Christa und Günter Lutki an einem toten Punkt angelangt. Christa lebt als Ärztin mehr für ihre Patienten als für die Familie. Günter, der Kraftwerksingenieur, hat auch oft keinen pünktlichen Feierabend und Tochter Michaela ist erwachsen und geht eigene Wege. Da kündigt sich überraschend ein Ereignis an, das den Alltag gründlich durcheinander bringt: Christa ist wieder schwanger. Im Spreewald liegt der schöne Hof der Familie Lutki. Auf dem Hof leben insgesamt vier Generationen unter einem Dach. So kommt es natürlich immer wieder zu Streitereien und Missverständnissen. Aber Familien Oberhaupt Anna Lutki, genannt „Starka“ kennt ihre Familie ganz genau und weiß, wie sie ihre Familie zusammenhält. So steht die Familie für einander ein und hilft auch den Nachbarn nur allzu oft.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Spreewaldfamilie
Das Osterfest steht vor der Tür und soll wie jedes Jahr mit der ganzen Familie gefeiert werden. Niemand merkt unterdessen, wie schlecht es Uroma Anna geht. In letzter Zeit ist es mit ihren Augen so schlimm geworden, dass sie kaum noch sehen kann. Sie weigert sich aber zum Arzt zu gehen, bis sie stürzt. Das Osterfest steht vor der Tür und soll wie in jedem Jahr mit der ganzen Familie gefeiert werden. Da bringt Else ein schmeichelhaftes Angebot in große Verlegenheit. Sie soll den Ort bei einem tschechischen Kochwettbewerb vertreten - doch ausgerechnet während der Feiertage?! Wird sich ihr Sohn Hans diesmal allein um die Kinder kümmern können? Hans hatte seiner Mutter bisher noch nichts von seinen eigenen Reiseplänen erzählt. Er wollte zu seiner Freundin Regina nach Berlin. Nun übernimmt Regina für ein paar Tage auf dem Eichenhof die Vertretung für Oma Else, eine Rolle, in der Hans große Tochter Sabine sie gar nicht gern sieht. Das Kind lässt sich etwas einfallen, um der bösen Stiefmutter eins auszuwischen. Niemand merkt richtig, wie schlecht es unterdessen Uroma Anna geht. In letzter Zeit ist es mit ihren Augen so schlimm geworden, dass sie kaum noch sehen kann. Sie weigert sich aber zum Arzt zu gehen, bis sie dann so unglücklich stürzt, dass eine Operation unausweichlich ist. Im Spreewald liegt der schöne Hof der Familie Lutki. Auf dem Hof leben insgesamt vier Generationen unter einem Dach. So kommt es natürlich immer wieder zu Streitereien und Missverständnissen. Aber Familien Oberhaupt Anna Lutki, genannt „Starka“ kennt ihre Familie ganz genau und weiß, wie sie ihre Familie zusammenhält. So steht die Familie für einander ein und hilft auch den Nachbarn nur allzu oft.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Olsenbande fliegt ueber die Planke
Nie wieder ins Gefängnis, schwört Egon und hat doch wieder einen Plan: In einem Franz-Jäger-Tresor der Versicherungsgesellschaft Hoher Norden sollen fünf Millionen Kronen liegen, die der Direktor derselben heimlich ins Ausland bringen will. Es soll Egons größter Coup werden, zumal Kjelds und Yvonnes Silberhochzeit ins Haus steht. Egon (Ove Sprogøe) hat seinen alljährlichen Aufenthalt im Gefängnis wieder einmal zur Weiterbildung genutzt. Sein Zellengenosse verriet ihm geheime Details über die schmutzigen Geschäfte der renommierten Versicherungsgesellschaft Hoher Norden. Ihr Direktor (Bjørn Watt-Boolsen) hat mit riskanten Anlagegeschäften einen Millionenverlust angehäuft. Um die Pleite zu verhindern, plant er ein brisantes Engagement in Sachen illegaler Rüstungsexport. Die Dokumente dafür und auch die Kasse mit dem Schwarzgeld befinden sich in einem alten Tresor, den Egon sowie seine Freunde Benny (Morten Grunwald) und Kjeld (Poul Bundgaard) nur allzu gut kennen. Es scheint, als gehe diesmal wirklich alles nach Plan. Kjelds Frau Yvonne (Kirsten Walther) hat einen Teil der erwarteten Beute bereits für ihre Silberne Hochzeit verplant und reagiert daher recht ungehalten, als die ersten Probleme auftreten. Der Versicherungsdirektor erfährt rasch, wer mit seinem früheren Stellvertreter gemeinsam in der Zelle saß: Egon Olsen. Er lässt Egon kurzerhand von seinem bulligen Pförtner entführen, doch Benny und Kjeld können ihren Freund gerade noch rechtzeitig durch eine skurrile Aktion befreien, bei der ein Schimmelkäse die entscheidende Rolle spielt. Doch der Direktor gibt nicht auf. Er lässt Egon ein zweites Mal kidnappen und auf das Förderband eines Steinbruchs verfrachten. Benny und Kjeld gaukeln dem Pförtner Egons Tod vor, den sie gerade vor dem Tod in der Zerkleinerungsanlage retten konnten. Doch Egon erweist sich als undankbar. Als er sieht, dass er nach der ganzen Aufregung nur einen leeren Koffer bekommen hat, lässt er seinen Frust an Kjeld ab.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Unsere Meere
Die dritte Folge Naturwunder Ostsee führt zur größten Seehundkolonie der Ostsee auf die dänische Insel Anholt. Im kristallklaren Wasser bekommen die Jungtiere Schwimmunterricht. Dank der extrem fetthaltigen Milch, mit der sie ernährt werden, wachsen sie schnell. Schon nach vier Wochen werden sie von ihren Müttern verlassen. Allein auf sich gestellt erkunden sie neugierig die Welt. Auf Schwedens größter Insel lebt die seltene Gotland-Ringelnatter. Sie jagt im Meer nach Fischen. Das ist einzigartig: Kein anderes Reptil geht in der Ostsee auf Nahrungssuche. Ein Verhalten, das noch nie gefilmt wurde. Der Kleine Belt ist die Heimat eines Hummers. Dass dieser Pionier hier vorkommt, ist eine Sensation. Auf der Suche nach einer Bleibe muss der Hummer manche Hürde meistern. Das Leben der Seehasen ist auch nicht einfach. Im Winter kommen die Fische an die Küste Mecklenburgs. Nachdem die Weibchen ihre Eier gelegt haben, überlassen sie ihrem Partner die Brutpflege. Die Herausforderungen für den Vater sind zahllos: Ständig muss sein Nachwuchs mit sauerstoffreichem Wasser versorgt, vor Räubern wie Seesternen und Strandkrabben geschützt und vor Stürmen bewahrt werden. Das Seehasenmännchen gibt alles, doch wird das am Ende reichen?
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Sagenhaft
In der Ostsee liegt Dat söte Länneken - das süße Ländchen Hiddensee. Wer einmal hier war, kommt immer wieder. Persönlichkeiten wie der Schriftsteller Gerhart Hauptmann, Stummfilmikone Asta Nielsen oder Albert Einstein urlaubten auf der Insel. Heute folgen ihnen Jahr für Jahr knapp 50.000 Touristen. Axel Bulthaupt begibt sich in einer neuen Folge auf eine Reise über die Insel Hiddensee.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die verkaufte Prinzessin
Melisa hat sich auf die weite Reise vom Meer in die Berge gemacht, weil sie im Bergwerk arbeiten möchte. Um diesen Traum zu verwirklichen, gibt sie sich als junger Mann aus. Als sie in einem kleinen Fürstentum Arbeit finden will, gerät sie in ein gefährliches Ränkespiel. Gleichzeitig verfolgt der sagenhafte Berggeist Mehrich das Treiben der Menschen. Als er auf Melisa trifft, beschließt er, sie zu beobachten und so die Menschen zu studieren. Alte Märchen neu verfilmt: Die Klassiker erscheinen im neuen Gewand und Märchen wie Frau Holle, der Froschkönig, das tapfere Schneiderlein und viele mehr faszinieren noch immer. Wertvolle Lebensweisheiten in spannende Geschichten verpackt, sind ein Spaß für die ganze Familie.
 Untertitel 16:9 HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Maerchen von der Regentrude
Das ganze Land wünscht sich ein Ende der ewigen Dürre. Von Regen träumt auch Maren, die ihren geliebten Andrees heiraten möchte. Doch ihr Vater verbietet, dass seine Tochter Andrees zum Mann nimmt. Er lässt sich auf eine Wette ein: Kommt vor dem nächsten Sonnenuntergang Regen, stimmt er der Heirat zu. Voller Hoffnung machen sich die beiden Verliebten auf den Weg, die Regentrude zu finden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schneewittchen
Aus Eifersucht und Neid will die böse Königin ihre Stieftochter Schneewittchen töten lassen. Der damit beauftragte Jäger jedoch lässt das Mädchen im Wald laufen. Schneewittchengelangt zu den sieben Zwergen und findet bei ihnen freundliche Aufnahme. Bald erfährt die Königin durch ihren Spiegel davon. Außer sich vor Zorn, will sie Schneewittchen nun selbst töten. Verkleidet macht sie sich auf den Weg, und beim dritten Versuch gelingt ihr schließlich die Tat. Schneewittchen aber wird wieder zum Leben erweckt, und der junge König nimmt sie mit auf sein Schloss. Zur Hochzeit wird auch die böse Stiefmutter eingeladen, die vor lauter Angst die Flucht ergreift. Die Filmadaption eines der bekanntesten Märchen hielt sich eng an die Vorlage. Allerdings lernt der Prinz Schneewittchen schon am Beginn der Geschichte kennen, und am Ende gibt es für die böse Stiefmutter kein grausames Ende. Sie wird einfach ausgelacht. sowie Horst Buder, Arno Wyzniewski, Hanna Rieger.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Blaue Wunder von Dresden
Fast so berühmt wie die Golden Gate Bridge in San Francisco, die Tower-Bridge in London oder die Rialto-Brücke in Venedig: das Blaue Wunder in Dresden - ein architektonischer Geniestreich. Es ist eine der ersten Brücken dieser Spannweite, die ohne Mittelpfeiler auskam. Bevor im April 1891 der Bau begann, gab es jahrhundertelang nur eine Fährverbindung zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Blasewitz. Viele Geschichten ranken sich um die vielleicht schönste Brücke von Dresden - vom anfänglichen Widerstand gegen den Bau über den berühmten Belastungstest mit Dampfwalzen und schwer beladenen Fuhrwerken bis hin zur Rettung vor der Sprengung im 2. Weltkrieg. Und die Flut 2002, die die Brücke an ihre Belastungsgrenze brachte, fügte neue Kapitel hinzu. Bis heute ist die 126 Jahre alte Eisenkonstruktion Dreh- und Angelpunkt des Lebens im Osten der Stadt. Cafés, Geschäfte, ein bunter Wochenmarkt, Elbe-Dampfer, Wassersportler und sogar eine Jazzband leben vom und mit dem Blauen Wunder. Für die Brückengeschichten war das MDR-Team auf, über und unter der Brücke, ist in ihr eisernes Skelett und hoch auf die Pylone gestiegen und war unterirdisch in den Ankerkammern unterwegs. Die Fernsehmacher haben Menschen getroffen, die Brückengeschichte(n) kennen, die sich um ihre Sanierung kümmern und die Frage beantworten können, ob das Blaue Wunder nicht ursprünglich doch grün war.
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Legenden
Glatzeder wird häufig als der Belmondo des Ostens bezeichnet und gibt sich in der Dokumentation so, wie er ist: provokant, witzig, empfindsam. Er setzte schon mit seiner ersten Filmrolle in Zeit der Störche 1971 ein Achtungszeichen. Am 26. April 2025 feiert Winfried Glatzeder seinen 80. Geburtstag. Glatzeder gibt sich in der Dokumentation so, wie er ist: provokant, witzig, empfindsam. So und doch ganz anders beschreiben ihn auch Angelica Domröse, die Schauspielkolleginnen und -kollegen Brigitte Grothum, Gabriele Gysi, Deborah Kaufmann, Herbert Köfer und Achim Wolff, Entdeckerin und Drehbuchautorin Regine Kühn, sowie Sohn Robert Glatzeder, der insbesondere Winfrieds Vaterqualitäten kritisch betrachtet. Der Protagonist selbst lotet mit seinen Statements und Aktionen permanent Grenzen aus, will verstören und doch Verständnis wecken für Tabu-Themen wie Krankheit, Tod und Sterbekultur. Die MDR-Kamera begleitet ihn z.B. bei einer Sargprobe, bei der Suche nach einer Grabstätte und in anderen, nicht alltäglichen Lebenssituationen. Kaleidoskopartig gelingt so die Betrachtung einer vielschichtigen Persönlichkeit, die niemals langweilen will. Glatzeder wird häufig als der Belmondo des Ostens bezeichnet, doch anders als das französische Original Jean-Paul setzt Winfried gleich mit seiner ersten Filmrolle in Zeit der Störche ein Achtungszeichen. Auch der zweite DEFA-Einsatz in Der Mann, der nach der Oma kam wird mit 2,7 Mio. Kinobesuchern im Premierenjahr ein Erfolg. Und spätestens seit dem Kultfilm Die Legende von Paul und Paula muss Glatzeder sein schauspielerisches Können nicht mehr beweisen. Nach weiteren Höhepunkten an der Berliner Volksbühne und vor der Kamera - z.B. im Film Till Eulenspiegel - verändert sich Ende der 70er Jahre die Theater- und Filmlandschaft der DDR drastisch. Glatzeder beschließt, mit seiner Familie in den Westen zu gehen.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der DFB feiert sein Jubiläum: 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund. Die Festveranstaltung findet in Leipzig, dem Gründungsort des DFB, statt. Anlässlich des Jubiläums können die Zuschauer auf 125 Jahre deutsche Fußball-Geschichte zurückblicken. 1990 fand in Leipzig die Wiedervereinigung im deutschen Fußball statt, als der DFV der DDR aufgelöst und als Regionalverband NOFV dem DFB beitrat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wer wir sind
Catrin und ihr Kollege Tietze befragen Vanessa im Krankenhaus. Sie kann sich noch immer nicht daran erinnern, wer für den Flaschenwurf verantwortlich ist. Luise versucht das Vertrauen von Niklas zurückzugewinnen, indem sie geheime Informationen vom Polizeicomputer ihrer Mutter mit Red Flag Halle teilt. Catrin und ihr Kollege Tietze befragen Vanessa im Krankenhaus. Ihr Zustand hat sich verbessert, doch sie kann sich noch immer nicht daran erinnern, wer für den Flaschenwurf verantwortlich ist. Unterdessen hat Staatssekretär Sylla infolge des Polizeieinsatzes auf dem Paulusplatz Anzeige gegen Tietze erstattet. Städing muss deshalb interne Ermittler gegen ihn einschalten. Catrin bekommt zunehmend Zweifel an Tietzes Integrität. Luise versucht, das Vertrauen von Niklas zurückzugewinnen, indem sie geheime Informationen vom Polizeicomputer ihrer Mutter mit Red Flag Halle teilt. Gemeinsam mit Niklas, Felix und Igor führt sie daraufhin ein Die-in vor der Firmenzentrale von Daniel Nolls Entsorgungsgesellschaft durch. Doch die Aktion eskaliert. Niklas greift Noll an und bringt die Gruppe damit gegen sich auf. In der betreuten WG verliert Dennis die Kontrolle und rastet aus. Dabei verletzt er seinen Mitbewohner. Nur mit Mühe gelingt es Alex, ihn zu überwältigen. Die eintreffenden Sanitäter stellen Dennis ruhig und fixieren ihn. Alex muss ohnmächtig dabei zusehen. Als Tietze herausfindet, dass Catrin Beweismittel gelöscht hat, um ihre Tochter zu schützen, setzt er sie unter Druck: Catrin soll vor den Kollegen von der internen Ermittlung zu seinen Gunsten aussagen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr von gestern

11:10 Die Olsenbande fliegt ueber die Planke
Serie - 90 Min
Wer wir sind
Catrin und ihr Kollege Tietze befragen Vanessa im Krankenhaus. Sie kann sich noch immer nicht daran erinnern, wer für den Flaschenwurf verantwortlich ist. Luise versucht das Vertrauen von Niklas zurückzugewinnen, indem sie geheime Informationen vom Polizeicomputer ihrer Mutter mit Red Flag Halle teilt. Catrin und ihr Kollege Tietze befragen Vanessa im Krankenhaus. Ihr Zustand hat sich verbessert, doch sie kann sich noch immer nicht daran erinnern, wer für den Flaschenwurf verantwortlich ist. Unterdessen hat Staatssekretär Sylla infolge des Polizeieinsatzes auf dem Paulusplatz Anzeige gegen Tietze erstattet. Städing muss deshalb interne Ermittler gegen ihn einschalten. Catrin bekommt zunehmend Zweifel an Tietzes Integrität. Luise versucht, das Vertrauen von Niklas zurückzugewinnen, indem sie geheime Informationen vom Polizeicomputer ihrer Mutter mit Red Flag Halle teilt. Gemeinsam mit Niklas, Felix und Igor führt sie daraufhin ein Die-in vor der Firmenzentrale von Daniel Nolls Entsorgungsgesellschaft durch. Doch die Aktion eskaliert. Niklas greift Noll an und bringt die Gruppe damit gegen sich auf. In der betreuten WG verliert Dennis die Kontrolle und rastet aus. Dabei verletzt er seinen Mitbewohner. Nur mit Mühe gelingt es Alex, ihn zu überwältigen. Die eintreffenden Sanitäter stellen Dennis ruhig und fixieren ihn. Alex muss ohnmächtig dabei zusehen. Als Tietze herausfindet, dass Catrin Beweismittel gelöscht hat, um ihre Tochter zu schützen, setzt er sie unter Druck: Catrin soll vor den Kollegen von der internen Ermittlung zu seinen Gunsten aussagen.Die Olsenbande fliegt ueber die Planke
 Untertitel 16:9 HDTV
17:00 Schneewittchen
Serie - 60 Min
Wer wir sind
Catrin und ihr Kollege Tietze befragen Vanessa im Krankenhaus. Sie kann sich noch immer nicht daran erinnern, wer für den Flaschenwurf verantwortlich ist. Luise versucht das Vertrauen von Niklas zurückzugewinnen, indem sie geheime Informationen vom Polizeicomputer ihrer Mutter mit Red Flag Halle teilt. Catrin und ihr Kollege Tietze befragen Vanessa im Krankenhaus. Ihr Zustand hat sich verbessert, doch sie kann sich noch immer nicht daran erinnern, wer für den Flaschenwurf verantwortlich ist. Unterdessen hat Staatssekretär Sylla infolge des Polizeieinsatzes auf dem Paulusplatz Anzeige gegen Tietze erstattet. Städing muss deshalb interne Ermittler gegen ihn einschalten. Catrin bekommt zunehmend Zweifel an Tietzes Integrität. Luise versucht, das Vertrauen von Niklas zurückzugewinnen, indem sie geheime Informationen vom Polizeicomputer ihrer Mutter mit Red Flag Halle teilt. Gemeinsam mit Niklas, Felix und Igor führt sie daraufhin ein Die-in vor der Firmenzentrale von Daniel Nolls Entsorgungsgesellschaft durch. Doch die Aktion eskaliert. Niklas greift Noll an und bringt die Gruppe damit gegen sich auf. In der betreuten WG verliert Dennis die Kontrolle und rastet aus. Dabei verletzt er seinen Mitbewohner. Nur mit Mühe gelingt es Alex, ihn zu überwältigen. Die eintreffenden Sanitäter stellen Dennis ruhig und fixieren ihn. Alex muss ohnmächtig dabei zusehen. Als Tietze herausfindet, dass Catrin Beweismittel gelöscht hat, um ihre Tochter zu schützen, setzt er sie unter Druck: Catrin soll vor den Kollegen von der internen Ermittlung zu seinen Gunsten aussagen.Die Olsenbande fliegt ueber die Planke
Schneewittchen
 Untertitel HDTV

Rückblick auf mdr Highlights von gestern

Gestern bot mdr eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf mdr im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.