mdr TV Programm am 14.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 14.10. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Dienstag

   mdr TV Programm vom 14.10.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Der tote Buchhändler Staffel 3: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2016 Regie: David Carreras Autor: Michel Birbæk Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Frank GrunertTrue
Akte Ex
Roland Steinberg, der Besitzer eines Weimarer Buchladens, wurde tot aufgefunden. Er war offenbar mehr an Umsätzen als an Literatur interessiert und hatte sich dadurch einige Feinde gemacht. Seine Lesungen nutzte Steinberg oft, um Frauen für schnellen Sex kennenzulernen. Zunächst wird jedoch eine andere Buchhändlerin verdächtigt, die ihren Laden wegen der starken Konkurrenz schließen musste. Ableger der Serie „Heiter bis tödlich“. Im Mittelpunkt stehen die beiden Ermittler Kristina Katzer und Lukas Hundt. Beide kennen sich von früher und hatten mal was miteinander. Was Hundt, ein echter Womanizer, anfangs nicht weiß: Kristinas 13jährige Tochter ist sein Kind, das aus der damaligen Beziehungen entsprungen ist. Doch irgendwann erzählt Kristina ihm die Wahrheit und Hundt wird zunehmend Teil ihres Lebens und des Lebens ihrer Tochter.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Thriller, USA, Belgien 2014 Regie: Erik Van Looy Autor: Bart De Pauw - Wesley Strick Kamera: Nicolas KarakatsanisTrue
The Loft
Fünf Ehemänner, ein Geheimnis: Sie teilen sich ein luxuriöses Hochhaus-Loft für sexuelle Abenteuer. Jeder hat seinen eigenen Schlüssel, die Wohnung ist alarmgesichert, und alle haben sich zur Diskretion verpflichtet. Als eines Tages eine Tote, blutüberströmt und gefesselt, dort auf dem Bett liegt, stehen sie vor einem Problem: Einer von ihnen muss der Mörder sein - aber keiner gibt die Tat zu. Luke und Chris trommeln die Clique zusammen, um vor Ort herauszufinden, was passiert ist. Unter Verdacht gerät zunächst der unbeherrschte Philip, der im Drogenrausch schon einmal gegenüber einer Frau gewalttätig wurde. Auch der Psychotherapeut Chris, Philips Halbbruder, der als Einziger seinen Schlüssel nicht vorzeigen kann, gerät ins Visier. Und dann ist da die Geschwätzigkeit von Marty, dem die anderen nicht mehr trauen. Während jeden Moment die Polizei kommen kann, wächst zwischen den Freunden das Misstrauen. Das Ganze könnte sogar eine Inszenierung sein, eine geschäftliche Intrige oder ein Racheakt von Ehefrauen. Schon bald versucht jeder, seine Haut zu retten - notfalls auf Kosten eines anderen. Auf eine harte Probe gestellt wird die Freundschaft von fünf Männern in dem Thriller Mord im Loft. Erik Van Looy verstrickt seine Charaktere in ein Netz aus Sex, Lügen und Geheimnissen, das durch einen Mord alle mitzureißen droht. Geschickt und wendungsreich verbindet das Drehbuch die klassische Frage nach dem Täter mit den Versuchen aller Beteiligten, ihre Haut zu retten.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fußball für alle - Sportverein Athletic Sonnenberg Dokureihe, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionaldoku, Deutschland 2025True
Das Völerschlachtdenkmal, die russisch-orthodoxe Kirche, das Bundesverwaltungsgericht, das RB-Stadion, das Neue Rathaus und der Uni-Riese prägen auch nachts die Ansicht auf Leipzig.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 9: Episode 1555 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Mattes Reischel - Steffen Mahnert Autor: Theresa Schwarz Musik: Tunepool Kamera: Wulf Sager - Rainer NolteTrue
Rote Rosen
Benitas Intrige siegt: Annett verrät schweren Herzens Mick - und ihre Liebe. Mick ist erneut im freien Fall. Wenigstens versucht Annett jedoch, Micks Job zu retten, und nimmt die Schuld an der Übernahme-Intrige voll auf sich. Gunter nimmt Micks Kündigung zu Benitas Entsetzen zurück - und zieht zum ersten Mal Thomas gegenüber die Möglichkeit in Betracht, dass Benita ihn von Anfang an belogen hat ... Robin ist enttäuscht, dass Ariane nicht mit nach England kommen will. Als die beiden das Thema ausdiskutieren, kommen sie schnell an den Punkt zu fragen, ob ihre Beziehung überhaupt noch Sinn macht. Britta hadert mit sich. Soll sie den Chefarzt wegen des Verdachts auf Alkoholismus bei der Klinikleitung melden? Als sie sich schließlich dazu durchringt, beißt sie auf Granit, denn er hat den Kunstfehler einem Assistenzarzt untergejubelt. Britta ist daraufhin fest entschlossen, ihren Chefarzt zu Fall zu bringen! Nach einem kleinen Privatkonzert für Fans in der Laube beschließt Hannes, die New Rainy Birds wieder zusammenzutrommeln. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Moritz steht Konstantin gegenüber Staffel 7: Episode 1396 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Felix Bärwald Autor: Lieselotte KinskoferTrue
Sturm der Liebe
Konstantin ist nach der Begegnung mit Theresa ziemlich durcheinander. Auch Tante Pilar bittet ihn, so schnell wie möglich nach Argentinien zurückzukommen. Irritiert, dass Moritz nicht wie ausgemacht am Abend erscheint, ruft Theresa ihn an und wundert sich: Moritz ist in München und kommt erst am nächsten Tag zurück. Wieder im Hotel, wird Moritz von seiner wütenden Mutter in die Mangel genommen. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Rote Rosen - Specials) Staffel 23: Episode 4218 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Patrick Caputo - Patrik Fichte Autor: Philipp Drehmann Musik: Tunepool Kamera: Claas Stöver - Rainer NolteTrue
Heiner findet eine alte Kassette mit Svenjas erstem selbst geschriebenen Song wieder. Arthur besorgt sofort einen Kassettenrekorder. Doch bevor die beiden sich das Stück anhören können, fällt die Kassette versehentlich in einen Tümpel. Arthur zögert keine Sekunde und springt sofort hinterher. Gerührt von dieser heldenhaften Tat, fasst Svenja einen spontanen Entschluss. Britta stößt im Internet auf interessante Informationen über Matteo: Er hat fünf Kinder von vier Frauen. Britta nimmt es locker, sie möchte einfach nur Spaß mit Matteo. Nachdem Michael und Carla von der Zerstörung ihres Westerndorfs durch einen Tropensturm erfahren haben, muss Carla Michael ihrer Greencard-Misere beichten. Es kommt zu einem heftigen Streit. Können die beiden sich wieder versöhnen? Mo erhält das verlockende Angebot, Räume in der Parfüm-Manufaktur in Parma zu mieten. Julius ist bereit, Lüneburg und seine Familie hinter sich zu lassen. Gemeinsam planen sie den Schritt in eine neue Zukunft. Doch plötzlich wird Julius nachdenklich. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 21: Episode 4474 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Alexander Wiedl - Christiane Bärwald Autor: Silke Nikowski - Barbara SillerTrue
Henry hat Glück im Unglück. Als er im Wahn vor ein Auto läuft, verletzt er sich nur leicht am Knöchel. Dennoch ist Maxi beunruhigt. Damit sich der Vorfall nicht wiederholt, beschließt Henry, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Christoph versucht Werner beim Kauf der Schwarzbach-Anteile geschickt auszutricksen. Derweil erhält Yannik unerwarteten Besuch. Gerade als er mit Larissa seinen Feierabend genießen will, steht plötzlich sein Bruder Kilian in der Tür, weil Yannik bald heiraten will. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Was uns verbindet Staffel 4: Episode 19 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Jan Bauer Autor: Raimund V. Tabor - Ben Zwanzig Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Flu Popow - Andrew StokesTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Theresa Koshka hat in der Notaufnahme alle Hände voll zu tun. Der Unternehmer Waldemar König und Eiko Hämmerling, sein Schwiegersohn in Spe, haben sich bei einem gemeinsamen Jagdausflug verletzt. Derweil steht der gemeinsame Urlaub der beiden Assistenzärztinnen Vivienne Kling und Julia Berger kurz bevor - und endet bereits am Flughafen. Theresa Koshka hat in der Notaufnahme alle Hände voll zu tun. Der Unternehmer Waldemar König und Eiko Hämmerling, sein Schwiegersohn in Spe, werden eingeliefert. Die beiden haben sich bei einem gemeinsamen Jagdausflug verletzt, doch könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Während Eiko sich die Schulter ausgekugelt hat, hat Waldemar eine Schussverletzung erlitten - an seinem Hinterteil. Noch in der Notaufnahme brodelt es zwischen den beiden Männern und Marc Lindner und Theresa sind mittendrin. Derweil steht der langersehnte gemeinsame Urlaub der beiden Assistenzärztinnen Vivienne Kling und Julia Berger vor der Tür. Seit Wochen bereiten sich die beiden darauf vor und die Vorfreude wächst mit jedem Tag. Doch während Julia am Flughafen bereits ungeduldig auf ihre Freundin wartet, muss Vivi noch einmal für einen Zwischenstopp ins Johannes-Thal-Klinikum. Aus Sorge um Julias anhaltende Schmerzen hatte Vivi sich an Niklas Ahrend gewandt, ohne dass dieser wusste, wessen Unterlagen er da vor sich hat. Doch nun wird ihm klar, dass die Patientin in Lebensgefahr schwebt. Niklas setzt alle Hebel in Bewegung und ist schockiert, als herauskommt, dass es sich ausgerechnet um Julia Berger handelt! Höchste Eile ist geboten, denn Julia ist kurz davor, den Flieger zu betreten! Als Niklas den Airport erreicht, scheint er zu spät zu sein. Julia ist bereits zusammengebrochen. Von jetzt an zählt jede Sekunde im Kampf um Julias Leben! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der letzte Stempel Staffel 2: Episode 16 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2014 Regie: Andi Niessner Autor: Claus Michael Rohne Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Bernd NeubauerTrue
Alles Klara
Im Wald wird die abgetrennte Hand von Gerd Mechtersheim gefunden. Nach dem Hinweis auf Nachbarstreitigkeiten wegen seines Hausumbaus durchsucht die Polizei Mechtersheimers Grundstück und findet dort den vergrabenen Rest des Körpers. Aber sind die Täter wirklich unter den Nachbarn zu finden? Mechtersheim war in zahlreiche Streitereien verwickelt, unter anderem auch im örtlichen Wanderverein. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2007True
Rosa oder blau? Bei den Tüpfelhyänen hängt wieder mal der Haussegen schief. Clan-Chefin Lupanga hat ihren Gatten Kitano so sehr durchs Gehege gejagt, dass dieser nun im wahrsten Sinne des Wortes fußlahm ist. Grund für die besonders aggressiven Attacken sind die beiden erst kürzlich geborenen Jungtiere. Um das rangniedrige Männchen wieder auf die Beine zu bringen, muss Prof. Eulenberger die Hyäne in Narkose legen. Eine günstige Gelegenheit, auch gleich den 4 Wochen alten Nachwuchs genauer unter die Lupe zu nehmen. Vor allem das, was sich zwischen deren Hinterläufen zeigt. Dick oder dünn? Im Elefantenhaus sollen vier Dickhäuter-Damen auf die Waage steigen - wenn es nach Michael Tempelhoff geht. Doch nicht nur der Transport der zentnerschweren Waage ist kompliziert, auch die zu wiegenden Damen sind es: Rhani ist schon sehr alt, Hoa stets unberechenbar und die Hamburgerinnen Saida und Salvana sind von Natur aus extrem schreckhaft. Und als wäre das noch nicht genug, musste auch das vorbereitende Training in diesem Herbst ausfallen. Wird es Tempi trotzdem gelingen, den Elefanten ihre gewichtigen Geheimnisse zu entlocken? Mehr oder weniger? Auch bei den Graumullen ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme. Im Oktober wurde Nachwuchs gesichtet, nun wollen Marco Mehner und Christian Kern die unterirdisch lebenden Sandgräber durchzählen. Schon lange hofft der Zoo darauf, dass sich die Kolonie der Kleinen vergrößert. Für die Suche nach den Jungtieren stellt Marco das Gehege gründlich auf den Kopf. Wie viele Graumulle verbergen sich im Torfmull? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Morgendämmerung Staffel 13: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2010 Regie: Mathias Luther Autor: Marion Dotzel Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Schwester Arzu und Dr. Brentano stehen kurz vor der Scheidung, obwohl sie noch aneinander hängen. Dann verletzt ein Patient bei einem Zwischenfall im Fahrstuhl Arzu so, dass sie bewusstlos umfällt. Derweil täuscht Sarah Marquardt Fürsorge vor - doch ihre Tretroller-Spende dient nur der Effizienzsteigerung auf Kosten des Pflegepersonals. Die Scheidung von Schwester Arzu und Dr. Brentano steht bevor. Beide tun so, als ob es sich nur noch um eine Formalität handeln würde, aber damit wollen sie nur ihre Unsicherheit verbergen. Tief in ihrem Innern sträuben sie sich dagegen. Äußerlich aber bestehen sie auf der Scheidung, weil sie keine andere Lösung sehen. Seit dem Tod ihrer Tochter ist auch ihre Liebe zerstört. Matthias Richter übernimmt sich beim Training und wird von einer Hantel an Brust und Schulter verletzt. Dr. Heilmann diagnostiziert einen komplizierten Schulterbruch und Rippenfrakturen. Kurz vor der Operation kommt es zu einem Zwischenfall: Matthias bekommt Herzrasen. Am nächsten Tag holt Schwester Arzu den Patienten für eine Untersuchung ab. Im Fahrstuhl kommt es dann zu einem weiteren Zwischenfall: Matthias bekommt keine Luft und will unbedingt raus. Bei seinen Befreiungsversuchen versetzt er Arzu einen Hieb, so dass sie bewusstlos umfällt. Sarah Marquardt scheint sich zum Positiven verändert zu haben. Sie schenkt dem Pflegepersonal drei Tretroller. Damit sollen sie schnell und bequem von A nach B kommen. Oberschwester Ingrid glaubt zuerst, dass die Verwaltungschefin ernsthaft bemüht ist, das Betriebsklima zu verbessern. Doch Sarah will nur die Effektivität auf Kosten des Pflegepersonals steigern. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Der richtige Zeitpunkt Staffel 13: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2010 Regie: Mathias Luther Autor: Marion Dotzel - Andreas Püschel Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Dr. Stein und Dr. Eichhorn treffen bei der Wohnungssuche auf Eva, die kurz darauf mit Atemnot in die Klinik kommt. Evas Zimmernachbarin Petra erhält die Schockdiagnose Krebs. Beide fliehen gemeinsam aus dem Krankenhaus. Unterdessen erfährt Martins Tochter Marie überraschend, dass ihr Vater mit Elena zusammen ist. Bei ihrer Wohnungssuche lernen Dr. Martin Stein und Dr. Elena Eichhorn die Kinderbuchautorin Eva Blum kennen. Kurz darauf wird Eva mit dem Notarztwagen in die Sachsenklinik eingeliefert: Eine große Geschwulst an ihrem Hals hat eine Atemnot verursacht. Aus Angst, Krebs zu haben, hat Eva sie seit Jahren ignoriert - jetzt ist das nicht mehr möglich. Eva teilt ihr Zimmer mit Petra Tschirner, einer Frau, die es mit ihrer Gesundheit sehr ernst nimmt und stets bei ersten Anzeichen einer Krankheit den Arzt aufsucht. Eben deshalb kann Petra es kaum fassen, als Dr. Roland Heilmann ihr eröffnet, dass sie Knochenkrebs hat. Im Glauben, dass sie beide bald sterben werden, überredet Eva Petra, die Klinik zu verlassen und in ihrer Wohnung mit viel Champagner und erlesenen Delikatessen zu tafeln. Als sich Marie, Martins Tochter, zu einem Besuch aus dem Internat ankündigt, wollen Martin Stein und Elena Eichhorn sie in ihre Wohnungspläne einweihen. Doch dazu kommt es nicht, denn sie müssen erkennen, dass Marie nicht einmal ahnte, dass ihr Vater und Elena ein Paar sind. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
TV-Romanze, Deutschland 2007 Regie: Dirk Regel Autor: Christiane Sadlo Musik: Detlef Petersen Kamera: Peter ZiescheTrue
Wiedersehen in Verona
Die erfahrene Anwältin Julia Lichtenberg arbeitet als Hausjuristin für die Hamburger Firma Teigwaren Waller. Im Auftrag ihres Lebensgefährten und Arbeitgebers Peter Waller reist sie nach Verona, um die Verhandlungen für die Übernahme der edlen Pasta-Manufaktur der Familie Galvani zu führen. Doch der stolze Giovanni Galvani und seine Frau denken trotz ernster finanzieller Probleme überhaupt nicht daran, ihre kleine Traditionsfirma einem Großkonzern zu überlassen. Die Galvanis werden in der Sache von ihrem Freund und Anwalt Robert Donatius vertreten. Bei der ersten Begegnung trauen die beiden Juristen ihren Augen kaum: Vor 15 Jahren, als Julia noch in Verona lebte, verband sie und Robert eine große Liebe, bis Robert sie vor dem Traualtar sitzen ließ, weil er kalte Füße bekam. Sehr schnell spüren die beiden, dass ihre Gefühle füreinander über all die Jahre zwar verschüttet, nicht aber erloschen sind. Zunächst reagiert die verunsicherte Julia ablehnend auf Roberts romantisches Werben, immerhin steht sie kurz davor, in Deutschland mit Peter zusammenzuziehen. Schließlich aber lässt sie ihren Gefühlen freien Lauf und verlebt mit Robert romantische Tage und Nächte in Shakespeares malerischer Romeo-und-Julia-Stadt Verona. Zugleich versucht sie Peter davon zu überzeugen, die Galvanis nicht weiter unter Druck zu setzen zumal Peters Tochter Sara, die in Verona studiert, hoffnungslos in den sympathischen Galvani-Sprößling Marco verliebt ist. Dann aber taucht Peter völlig überraschend in Verona auf. Und gerade als Julia sich entschlossen hat, ihn für Robert zu verlassen, lernt sie zufällig die attraktive Francesca Brunelli kennen. Francesca stellt sich als Roberts Lebensgefährtin vor und eröffnet Julia, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Mit Wiedersehen in Verona hat Regisseur Dirk Regel eine überaus romantische Liebesgeschichte inszeniert. Vor der malerischen Kulisse des norditalienischen Verona erzählt der atmosphärische Film eine warmherzige Geschichte von Liebe und Vertrauen, von alten Träumen und dem Mut, dem großen Glück eine zweite Chance zu geben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR-Nachmittagsmagazin MDR um Zwei - Der starke Osten informiert täglich von Montag bis Freitag um 14 Uhr neben den aktuellen Themen verstärkt über Erfolgsgeschichten und regionale Vorbilder aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Eine halbe Stunde stehen bei MDR um Zwei - Der starke Osten Menschen im Mittelpunkt, die gestalten, bewegen, ausprobieren.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die richtige Mischung: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2018True
Elefant, Tiger & Co.
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander BommesTrue
In Gefragt - Gejagt: Allein gegen Alle treten bei Quiz-Master Alexander Bommes Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Herausforderer.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben: Thema: Schmerzmittel Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schmerzmittel • Schmerzmittel Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Das Boulevardmagazin berichtet Montag bis Samstag Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es sein möchten.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Meine Schmusedecke: Das Huhn Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2016 Regie: Angela Steffen - Andrea Deppert Musik: Claudia Kaiser - Martin LicklederTrue
Seit 1959 ausgestrahlt ist der Sandmann eine Institution. Mehrere Generationen sind mit ihm aufgewachsen. In der DDR war er fester Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders beliebt waren die Geschichten mit Pittiplatsch und Schnatterinchen sowie Fuchs und Elster. Der Sandmann hat bis heute kaum an Popularität verloren. Noch immer sehen wir den Abengruß, bevor jedes Kind ins Bettchen muss. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Löschsystem für Steckdosen Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin Einfach genial pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
MDR-Magazin Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Das 1961 gestartete Magazin zählt zu den ältesten Formaten im deutschen Fernsehen. Seit 2007 präsentiert Ana Plasencia die investigativ erstellten Beiträge, in denen Sorgen und Probleme der ostdeutschen Bevölkerung, im Speziellen aus dem Sendegebiet, thematisiert werden. Ein besonderer Blickpunkt liegt auf gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Hinzu kommen Verbrauchertipps.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Die Vogtlandarena - Klimawandel und Wintersport
Ein Als sie im Juni das Schneenetz im Auslauf der Großschanze demontieren, erwachen bei vielen Erinnerungen an die letzte Wintersaison. Das war für mich der emotionalste Moment überhaupt, erklärt Alexander Ziron. Bislang musste der Geschäftsführer der Vogtlandarena noch nie einen Weltcup absagen. Seit Januar 2023 wissen sein Team und er endgültig, dass der Klimawandel auch vor dem Vogtland nicht Halt macht. Anstelle von Schnee fiel Regen. Statt klirrender Kälte zeigte das Thermometer acht Grad. Dabei ist die Vogtlandarena in Klingenthal eine Topadresse des Wintersports. Die besten Skispringerinnen und Skispringer der Welt kommen hierher, weil die 2006 eröffnete Großschanze keine Wünsche offenlässt. Darauf ist auch Selina Freitag stolz. Die Topspringerin des VSC Klingenthal trainiert zurzeit mit der Nationalmannschaft in Oberstdorf. Dass Frauen auf Großschanzen ins Tal fliegen, war lange Zeit undenkbar. Nun ist der bevorstehende Sommer-Grand-Prix in der Vogtlandarena auch für sie ein absolutes Highlight. Allen Unkenrufen zum Trotz hält die Frauen nun niemand mehr auf. Im Nachwuchszentrum des VSC Klingenthal trainieren Mädchen und Jungs, als wäre es nie anders gewesen. Auch hier hat sich das Klima geändert. Doch wie schaut der Nachwuchs auf die Zukunft des Wintersports? Gut möglich, dass in Zukunft auf grünen Matten gesprungen wird. Im verrückten Januar 2023 kam der Schnee dann plötzlich doch noch. Da ein Weltcup der Nordischen Kombinierer in Frankreich buchstäblich ins Wasser fiel, fragte der Internationale Skiverband in Klingenthal nach. Und da die Wetterprognosen plötzlich gut waren, stürzte sich das Team von Alexander Ziron mit unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern ins Abenteuer. Eine Woche nach der schmerzhaften Absage vollbringen sie ein wahres Wunder. Schneekanonen und Pistenbullys sind Tag und Nacht im Dauereinsatz. Auch Klaus Ostwald, Skiflugweltmeister von 1983, gibt alles und präpariert die Piste mit Hunderten von Tannenzweigen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gewalt gegen Frauen in der DDR Dokumentation, Deutschland 2023True
Trauma Tripperburg
Zwischen 1961 und 1989 wurden tausende Frauen und Mädchen ab dem 12. Lebensjahr wegen angeblicher Geschlechtskrankheiten wochenlang in Kliniken der DDR eingesperrt. In diesen geschlossenen Venerologischen Stationen - im Volksmund Tripperburgen genannt - wurden sie täglich gegen ihren Willen gynäkologisch untersucht und misshandelt. Doch in den meisten Fällen waren die zwangseingewiesenen Frauen völlig gesund. Ziel der brutalen Maßnahmen: Die Frauen sollten laut Hausordnung der Kliniken isoliert und zu sozialistischen Persönlichkeiten erzogen werden. Jahrzehnte wurde über dieses Kapitel der DDR-Geschichte geschwiegen. Zu groß sind Angst und Scham der betroffenen Frauen, über ihr Trauma zu sprechen. Die letzte Tripperburg wird 1989 geschlossen. Erst nach 2010 beginnt die Aufarbeitung. Gemeinsam mit der Historikerin Steffi Brüning und der Bürgerrechtlerin Heidi Bohley deckt der Film die Hintergründe eines bis heute tabuisierten Verbrechens auf. Er erzählt, wie sexualisierte Gewalt als Erziehungsmaßnahme in einem Land genutzt wurde, das die Emanzipation und die Gleichstellung der Geschlechter staatlich propagierte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Beziehungsdrama, DDR 1987 Regie: Peter Kahane Autor: Thomas Knauf Musik: Tomás Kahane - Karl Ernst Sasse Kamera: Andreas KöferTrue
Vorspiel
Tom, 17 Jahre alt, Dekorationslehrling und ziemlich schüchtern, träumt von der großen Liebe. Mit der kunstbeflissenen Corinna scheint sie ihm tatsächlich über den Weg zu laufen. Um ihr näher zu kommen, übt er mit ihr das Vorspiel an der Schauspielschule. Der 17-jährige Dekorationslehrling Tom (Hendrik Duryn) gehört zu einer Clique Jugendlicher in einer kleinen Stadt. Während der Anführer Major (Ahmad Mesgarha) mit seiner AWO versucht, den Mädchen zu imponieren, träumt Tom von der großen Liebe. Die begegnet ihm plötzlich in Gestalt von Corinna (Susanne Hoß), die mit ihrem Vater (Hermann Beyer), einem Museumsdirektor, aus Berlin hergezogen ist. Tom lässt sich kuriose Dinge einfallen, um sich bei Corinnas Vater ins rechte Licht zu setzen. Und als er von Floh (Antje Straßburger), der Freundin seit Kindertagen, hört, dass Corinna Schauspielerin werden will, ist dies plötzlich auch sein Lebenswunsch. Gemeinsam bereiten sie sich auf die Aufnahmeprüfung vor. Und in einer schwachen Stunde lässt sich Corinna sogar verführen. Aber dann muss Tom die schmerzliche Erfahrung machen, dass sie Major liebt. Tom fällt bei der Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule durch. Floh tröstet ihn. Das Vorspiel, das der Filmtitel meint, ist nicht nur das Vorspiel fürs Theater, es ist auch ein Vorspiel zum Leben, und dass es ganz spielerisch vorgeführt wird, macht die besondere Qualität des Filmes aus, schrieb der Westberliner Filmkritiker Heinz Kersten zur Premiere 1987. Andere Kritiker vergleichen Peter Kahane mit dem frühen Milos Forman oder Tarkowski. Auf alle Fälle gehörte Peter Kahane zur jungen und somit letzten DEFA-Regie-Generation, die das Lebensgefühl junger Menschen in der DDR mit ihrer Ohnmacht und Ratlosigkeit zeigt, die Ausbruchsversuche, die ziellos misslingen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was läuft am Dienstag auf mdr im Fernsehen?