mdr TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Freitag

   mdr TV Programm vom 04.04.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Seilschaften Staffel 1: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Till Franzen Autor: Silke Zertz - Frauke Hunfeld Musik: Andreas Weidinger - Christoph Zirngibl Kamera: Felix Novo de OliveiraTrue
Lauchhammer - Tod in der Lausitz
Die Veröffentlichungen zu Ramonas Tod haben Maik Briegands Vater Karl, der auch einst Polizist war, aufgeschreckt. Vor 30 Jahren ermittelte er im Fall Katti. Sie war die Jugendliebe seines Sohnes und starb damals unter mysteriösen Umständen. Maik will von seinem Vater wissen, warum er sich jetzt wieder mit Kattis Tod beschäftigt. Karl erklärt, dass ihm damals die Spezialkommission der Staatssicherheit den Fall aus den Händen genommen hatte. Später hieß es dann, Kattis Tod sei ein Unfall gewesen. Karl waren damals allerdings Ungereimtheiten aufgefallen, die eher auf einen gewaltsamen Tod schließen ließen. Maik ist fassungslos. Wieso hat Karl in all den Jahren nie etwas richtiggestellt? Und läuft der Mörder von damals etwa noch frei herum? Viel Zeit zum Nachdenken bleibt Maik nicht - er wird von einer Gewalttat eingeholt, die er im Affekt aus Sorge um seine Tochter Jackie begangen hat.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wie sie uns ansehen Staffel 1: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Till Franzen Autor: Silke Zertz - Frauke Hunfeld Musik: Andreas Weidinger - Christoph Zirngibl Kamera: Felix Novo de OliveiraTrue
Lauchhammer - Tod in der Lausitz
Die LKA-Ermittlerin Annalena Gottknecht stößt bei ihren Nachforschungen auf weitere Mordfälle in der Region, die nicht aufgeklärt wurden. Bei allen Opfern handelt es sich um junge Frauen, die erdrosselt wurden und bei denen ein Sexualdelikt nicht ausgeschlossen werden konnte - wie bei Ramona Schinschke gab es bei den jungen Frauen jedoch keine genitalen Verletzungen oder Spermaspuren. Dieses Indiz und die Suche nach dem Täterfahrzeug führen Annalena und ihren Kollegen Jannick Wolf schließlich auf die Spur eines Mannes. Doch es stellt sich heraus, dass er bereits unterwegs ist, um sich das nächste Mädchen zu greifen, und sich schon ganz in deren Nähe befindet. Ein Wettlauf auf Leben und Tod beginnt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Weissensee Saga) Geister Staffel 4: Episode 2 Familienserie, Deutschland 2018 Regie: Friedemann Fromm Musik: Stefan Mertin - Martin Hornung Kamera: Michael WieswegTrue
Weissensee
Falk Kupfer bekommt von Günther Gaucke eine Akte vorgelegt, aus der hervorgeht, dass Hans Kupfer vor langer Zeit im Auftrag des MfS einen Mann namens Mischa Liebermann in Westberlin ermordet haben soll. Falk stellt seinen Vater zur Rede, doch Hans behauptet, die Akte sei gefälscht und Gaucke wolle ihn damit nur unter Druck setzen. Dennoch hat Falk das Gefühl, dass Hans nicht die ganze Wahrheit sagt, und verlangt, dass Hans auf Gauckes Forderungen um der Familie willen eingehen soll. Denn unabhängig davon, ob die Akte echt oder gefälscht ist, kann sie Hans ins Gefängnis bringen. Zudem ist die einzige Zeugin des damaligen Vorfalls spurlos verschwunden: Dunja Hausmann. Wegen der verheerenden Ergebnisse für die Bürgerrechtler bei der Volkskammerwahl ist Vera Kupfer am Boden zerstört. Sie sucht Bernd Krohnak bei der Treuhand auf und nimmt sein Stellenangebot an. Roman Kupfer hat durch sein Können bei einem spontanen nächtlichen Trabi-Rennen den Respekt einer Gruppe von Jugendlichen erlangt. Als er mit ihnen unterwegs ist, kommt es zu einer brutalen Auseinandersetzung der Gruppe mit türkischen Jugendlichen, bei der Roman verletzt wird. Besorgt besuchen Vera und Falk ihren Sohn im Krankenhaus und stellen fest, dass es sich bei Romans neuer Clique um Neonazis handelt. Hans Kupfer stellt sich Katja Wiese für ein Interview zur Verfügung - sie plant eine Reportage-Reihe über wichtige Persönlichkeiten der DDR. Mitten im Interview erhält Katja einen Anruf und erfährt, in welchem Mailänder Hotel sich Lisa aufhält. Martin und Katja beschließen kurzerhand, nach Mailand zu fahren. Die DDR in den 80er Jahren: Hier leben die Familien Kupfer und Hausmann aus Ost-Berlin zwei ganz unterschiedliche Leben. Die Kupfers gehören zum sozialistischen Establishment, die Hausmanns eher in die Szene der Dissidenten. Als Martin Kupfer und Julia Hausmann sich verlieben, gefährden sie damit die Existenzgrundlage beider Familien.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Weissensee Saga) Der erste Stein Staffel 4: Episode 3 Familienserie, Deutschland 2018 Regie: Friedemann Fromm Musik: Stefan Mertin - Martin Hornung Kamera: Michael WieswegTrue
Weissensee
Kaum sind Katja Wiese und Martin Kupfer mit Lisa wieder zu Hause angekommen, erhalten sie einen Anruf von Lisas Model-Agentur, die hohen Schadenersatz für Lisas Verschwinden fordert. Als Martin daraufhin zusammenbricht und einen Hörsturz erleidet, droht Katja der Agentur an, einen Artikel über die Zustände im Hotel in Mailand zu schreiben. Marlene Kupfer spielt derweil eine entscheidende Rolle in Günther Gauckes Plan, sich die Parteigelder zu sichern. Über Umwege wurde das Geld in die Schweiz transferiert und Marlene schmuggelt es von dort aus in bar wieder zurück nach Berlin. Peter Görlitz und Nicole Henning versuchen beide, die Goldgräberstimmung durch die Grenzöffnung für sich zu nutzen und unterstützen sich dabei gegenseitig. Görlitz will einen Gebrauchtwagenhandel eröffnen und Nicole trifft mit dem Verkauf von Pausenbroten aus ihrer Stullenschleuder den Nerv der Zeit. Durch die Einführung der D-Mark hat sich die Auftragslage und die finanzielle Situation des Möbelkombinats deutlich verschlechtert. Martin und seine Kollegen lassen sich von dem schwäbischen Investor Rüdiger Breger ein Finanzierungskonzept vorstellen, um den Betrieb wieder auf Vordermann zu bringen. Doch Martin hat kein gutes Gefühl bei der Sache und ersucht stattdessen die Hilfe der Treuhand. Dort trifft er auf Vera Kupfer, die verspricht, sein Konzept zu prüfen. Als Falk Martin berichtet, was er von den Vorwürfen gegen Hans weiß, ist Martin weiterhin überzeugt, dass es sich nur um alte Stasi-Methoden handelt, mit dem Ziel, Druck auf Hans auszuüben. Kurz darauf sucht Hans Martin im Möbelkombinat auf, um ihm die Todesumstände von Mischa Liebermann zu erklären. Just in diesem Moment wird Hans von einer Gruppe von Journalisten bedrängt, die ihn vor laufender Kamera mit Fragen bombardieren. Martin bringt seinen Vater vor dem Ansturm der Vorwürfe in Sicherheit. Am nächsten Tag sind die Aufnahmen im Fernseher zu sehen: Hans wird öffentlich als Mörder dargestellt, der nicht mit der Presse reden will. Die DDR in den 80er Jahren: Hier leben die Familien Kupfer und Hausmann aus Ost-Berlin zwei ganz unterschiedliche Leben. Die Kupfers gehören zum sozialistischen Establishment, die Hausmanns eher in die Szene der Dissidenten. Als Martin Kupfer und Julia Hausmann sich verlieben, gefährden sie damit die Existenzgrundlage beider Familien.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie Zimmergärtner - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der Genussoase MDR Garten.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachtprogramm, Deutschland 2025True
Bereits Caspar David Friedrich war von der Schönheit der Sächsischen Schweiz begeistert. Und auch heute noch lockt die Landschaft mit atemberaubenden Bildern. Lassen Sie sich verzaubern.
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport dokumentieren die Ereignisse in den Metropolen und dem ländlichen Raum Sachsens.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Aline ThielmannTrue
Gedenken an die Zerstörung Nordhausens vor 80 Jahren Berufe schnuppern beim Girls-and-Boys-Day Landtag diskutiert über den Haushalt • Gedenken an die Zerstörung Nordhausens vor 80 Jahren • Berufe schnuppern beim Girls-and-Boys-Day • Landtag diskutiert über den Haushalt Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 8: Episode 1388 Telenovela, Deutschland 2012 Regie: Mattes Reischel - Martina Allgeyer Autor: Ralf Seppelt Kamera: Wulf Sager - Rainer NolteTrue
Rote Rosen
Im Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg kommt es generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien zu zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen und auch zu gemeinen Intrigen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Barbara setzt Charlotte zu Staffel 6: Episode 1237 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Julia Peters - Daniela Grieser Autor: Anne NeuneckerTrue
Charlotte sitzt die Angst im Nacken, als sie erneut von der Polizei befragt wird. Pachmeyer verrät Hildegard in der Zwischenzeit, dass es eindeutige Hinweise gibt, dass Charlotte mit Aumann unter einer Decke steckt. Nachdem Hildegard Alfons ihr Dilemma anvertraut, warnt dieser heimlich Werner. Barbara genießt indes ihren Triumph. Sie hat noch ein Ass im Ärmel: ein One-Way-Flugticket, ausgestellt auf Charlottes Namen. Werner hingegen versucht gemeinsam mit André, Barbara durch einen Trick aus der Reserve zu locken. Tatsächlich wird Barbara nervös, aber Götz enttarnt Werners Bluff. Während die Polizei eine Hausdurchsuchung bei den Saalfelds vornimmt, schmuggelt Barbara das Flugticket in Charlottes Post... Vergeblich versucht Robert, Eva umzustimmen. Sie liebt Robert zwar, aber das Vertrauen in ihn ist zu sehr erschüttert. Robert sucht Rat bei Tanja, die Verständnis für Eva hat. Robert will um Eva kämpfen - bis er sie in einer vertrauten Situation mit Markus sieht. Enttäuscht zweifelt Robert an Evas Gefühlen für ihn. Er wirft ihr vor, ihren unterschiedlichen Kinderwunsch nur als Vorwand für die Trennung benutzt zu haben. Nils nimmt Tanjas Angebot dankbar an, doch bald zweifelt auch er an seiner Entscheidung. Als ihm klar wird, dass er Tanja viel zu sehr liebt, um auf sie verzichten zu können, überrascht er sie mit einer romantischen Versöhnung. Nils will sich hier eine Zukunft aufbauen. Jacob besucht Michael auf dessen Wunsch hin im Krankenhaus. Dieser gesteht Jacob, dass es ihm körperlich schlechter geht, als Rosalie ahnt, und bittet ihn, seiner Verlobten unter die Arme zu greifen. Rosalie aber will Jacob am liebsten aus dem Weg gehen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Rote Rosen - Specials) Staffel 23: Episode 4135 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Johanna Steiger - Patrik Fichte Autor: Barbara Neumann Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Claas StöverTrue
Amelie und Svenja arbeiten im Hotel respektvoll miteinander. Derweil kommen sich Amelie und Arthur immer näher. Arthur fühlt den Gewissenskonflikt. Er will mit offenen Karten spielen und erzählt Svenja von sich und Amelie. René zweifelt daran, dauerhaft ein reisender Tanzlehrer zu sein. Als Ben ihm anbietet, die Gärtnerei zu übernehmen, hat René eine Vision: Er möchte aus der Gärtnerei eine Tanzschule machen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Teil 4393 Staffel 21: Episode 4393 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Martina Lis - Barbara SillerTrue
Markus will bei einer Wanderung mit Vincent herausfinden, was seinen Sohn belastet. Als sie die Hütte erreichen, in der sich Markus Hals über Kopf in Katja verliebt hat, kommen bei Vincent die Schuldgefühle zurück. Maxi gelingt es während eines schönen Abends mit ihrer Mutter völlig abzuschalten. Es scheint, als ob sich ihr Wunsch, endlich mit Henry abzuschließen, erfüllt. Indessen weiß Yannik nicht, wie ihm geschieht, als Larissa ihn wegen eines Missverständnisses des Ladendiebstahls bezichtigt. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Entscheidungen Staffel 1: Episode 14 Arztserie, Deutschland 2015 Regie: Steffen Mahnert Autor: Luci Van Org Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor VoßTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Elias Bährs Patient, David Treuger, rettet Clara Maschek vor dem Ertrinken. Nach langer Zeit kehrt Dr. Harald Loosen aus der Reha zurück. Wieder im Klinikum, behandelt Loosen den Herz-Patienten Michael Eber, dessen Krankheitsbild seinem eigenen stark ähnelt. Zwischen Julia und Dr. Ahrend knistert es. Elias Bährs Patient, David Treuger, rettet Clara Maschek vor dem Ertrinken. Aufopfernd begleitet er die junge Frau bis in die Notaufnahme. Dort wird er zur Überwachung ebenfalls aufgenommen. Da David jedoch keinerlei Beschwerden hat, nutzt er die Gelegenheit und wacht an Claras Bett. Bis er wegen der Rettung plötzlich selbst in Lebensgefahr gerät. Nach langer Zeit kehrt Dr. Harald Loosen aus der Reha zurück. Wieder im Klinikum, behandelt Loosen den Herz-Patienten Michael Eber, dessen Krankheitsbild seinem eigenen stark ähnelt. Sollte dem Patienten wegen seiner Probleme ein Defibrillator eingesetzt werden, steht Herr Ebers Job als Berufskraftfahrer auf dem Spiel. Um dem vorzubeugen, beschließt der erfahrene Oberarzt, seinen Patienten genauso zu behandeln wie sich selbst. Doch Herr Eber ist aus einem anderen Holz geschnitzt. Schließlich trifft der Patient eine Entscheidung, die nicht nur sein Leben verändert, sondern auch das von Dr. Loosen. Julia Berger dagegen ist hin- und hergerissen. Zwischen ihr und Dr. Niklas Ahrend knistert es immer mehr, während ihre Beziehung zu Eric vom Alltag zerrieben wird. Verabredungen mit Eric platzen, während die junge Ärztin bei ihrer Arbeit im OP mit Niklas harmoniert. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nicht ohne meinen Kater! Tierreihe, Deutschland 2019 Musik: Mario SchneiderTrue
Ein angefahrener Jungkater, eine Bulldogge mit Krebsverdacht und ein TV-Eichhörnchen auf dem OP-Tisch: Die Tierärzte behandeln diesmal ein paar Sorgenfälle und Pechvögel sehr liebevoll. 83 Kilometer fährt Familie Bardtke mit ihrem vier Monate alte Kater Filou zum Arzt ihres Vertrauens nach Bernkastel-Kues: Dr. Neuberger hat schon ihren schwerkranken Hund in Behandlung. Nun hat der kleine Kater der Familie weder Appetit noch Durst. Auch Kuscheln möchte der Schmusetiger nicht mehr. Seine plötzliche Verhaltensänderung besorgt die Tierhalter Manfred und Dörte Bardtke sehr. Sie sind fassungslos, als Dr. Tobias Neuberger bei dem Freigänger ernsthafte Symptome entdeckt, die auf einen Autounfall hindeuten. Das Röntgenbild zeigt, dass Filou Luft unter der Haut hat. Die Bauchdecke könnte auch gerissen sein. Filou bleibt auf der Krankenstation der Praxis, damit er rund um die Uhr beobachtet werden kann. Familie Bardtke fährt schweren Herzens ohne ihren Kater wieder nach Hause. Die Sylter Silke und Olaf Jaschinski haben schon einige Hunde aus dem Tierschutz bei sich zu Hause aufgenommen. Ihre Französische Bulldogge Trude haben sie vor dem Tod auf einer Station in Slowenien bewahrt. Eine Stelle am Gesäuge der Hündin bereitet ihnen Sorge. Die Inseltierärztin schlägt Alarm: Da Trude zu den älteren Patienten zählt, deutet der Knubbel auf Brustkrebs hin. Stephanie Petersen rät zu einer operativen Entfernung, um Trude vor einer möglichen Streuung zu bewahren. Ihre nächsten Patienten stehen bei Stephanie Petersen im eigenen Stall. Die Trakehnerfohlen müssen gechipt werden. Unterstützung erhält die Ärztin von Pferdewirtin Nina Salomon. Im Landkreis Lüneburg macht sich Stephan Schlawinsky auf den Weg zu einem Hausbesuch. Vor einigen Tagen entfernte der Landtierarzt die Gebärmutter und Eierstöcke bei der Chihuahua-Hündin Louise. Nun kommt er zur Nachkontrolle und zum Fäden ziehen, eine Prozedur, die der elf Jahre alten Hunde-Dame überhaupt nicht gefällt. Tierhalterin Constanze Burmester hat alle Mühe, ihren kleinen Wadenbeißer in Schach zu halten, während Stephan Schlawinsky die Fäden entfernt. Zurück in der Praxis wartet ein Wildpatient auf den Landtierarzt. Eichhörnchen Bagle, das Stephan Schlawinsky erst kürzlich auf dem Filmtierhof Elsässer in Bleckede untersuchte, muss an diesem Tag operiert werden. Ein großer Abszess ist Bagle am Hals gewachsen. Tiertrainerin Katja Elsässer hofft, dass der fünf Monate alte Nager den Eingriff gut überstehen wird. Die Operation und die Narkose ist auch für Stephan Schlawinsky eine spannende Herausforderung, ein Eichhörnchen hat man schließlich nicht alle Tage auf dem Behandlungstisch.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2007True
Eine schwere Geburt Im Dallschaf-Gehege kommt ein Jungtier zur Welt. Zunächst verläuft die Geburt scheinbar komplikationslos. Doch dann bemerkt Martina Molch, dass das Muttertier zunehmend schwächer wird. Die Wehen setzen aus. Ein Wettlauf beginnt: gegen die Zeit, den aggressiven Bock und um das Leben des Lämmchens. Kann Geburtshelfer Prof. Eulenberger Mutter und Jungtier retten? Ein schwieriger Fall Auch der Pinguin-Nachwuchs bereitet Sorgen. Der jüngste Spross der Leipziger Kolonie ist ein Eigenbrödler: Nicht wirklich in die Gruppe integriert und mit dem Fressen mäkelig. Jetzt soll er auf der großen Anlage lernen, sich in die Kolonie einzugliedern, wie seine Artgenossen auch. Werden Dieter Georgis Erziehungsmaßnahmen fruchten? Grammweise Hoffnung Es ist mal wieder soweit: Die Graumulle müssen auf die Waage. Erstmals nach ihrem Umzug in die moderne Zweiraumwohnung im Afrikahaus. Marco Mehner und Michael Ernst hoffen auf Gewichtszunahme. Dies könnte ein gutes Zeichen für baldigen Mullennachwuchs und allgemeines Wohlbefinden in der neuen Umgebung sein. Sind die Leichtgewichte schwerer geworden? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Talente Staffel 25: Episode 41 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Anke Röder Autor: Thomas Frydetzki Musik: Moritz Fischer Kamera: Heiko MertenTrue
In aller Freundschaft
Die Beziehung von Kathrin Globisch und Roland Heilmann wird durch einen Patienten auf die Probe gestellt. Fahid Bakash wird nach einem Sturz von der Leiter wegen einer Oberarmfraktur von seiner Schwester in die Notaufnahme gebracht. Fahid wurde von Roland vor zwei Jahren schon einmal wegen eines rezidivierten Nierenkarzinoms behandelt und möchte das vor seiner Schwester geheim halten. Während Roland dies akzeptiert und unterstützt, ist Kathrin dagegen, weil sie der Meinung ist, dass Fahid im Kampf gegen den Krebs die familiäre Unterstützung helfen könnte. Dieser möchte aber nicht mehr kämpfen und bringt seine Schwester damit zur Verzweiflung. Ilay Demir will nach der Operation an seinem Handgelenk wieder arbeiten, die genesene Hand versagt jedoch ausgerechnet am OP-Tisch den Dienst. Die zuvor von Ilay sehr angetane Patientin entzieht diesem daraufhin das Vertrauen. Freund und Pfleger Kris, den Ilay gerade uncharmant abserviert hat, springt über seinen Schatte und setzt sich bei der Patientin für ihn ein. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kindeswohl Staffel 25: Episode 42 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Anke Röder Autor: Georg Malcovati Musik: Moritz Fischer Kamera: Heiko MertenTrue
In aller Freundschaft
Miriam ist besorgt, da Cosmo den Nachmittag mit seiner leiblichen Mutter Jacqueline Jacky Wolff verbringt. Jacky hat sich seit einem Jahr nicht gemeldet und offensichtlich kein großes Interesse an Cosmo. Jacky und Cosmo werden bald darauf wegen eines Unfalls beim beim Go-Kart fahren eingeliefert. Miriam ist furchtbar wütend auf Jacky, da sie Cosmo so einer Gefahr ausgesetzt hat. Als sie mitkriegt, dass Jacky Cosmo versprochen hat, ihn bald zu sich zu holen, ist sie fassungslos. Amal Pasteur, die nach einer plötzlichen Ohnmacht eingeliefert wird, befeuert den Konflikt zwischen Lilly und Kris. Denn Amal hat ihre Ohnmacht nur vorgetäuscht, um einem Heiratsantrag zu entgehen. Sie liebt ihren Freund Hans, hat aber generell etwas gegen die Institution Ehe. Das will sie Hans allerdings nicht sagen, um ihn nicht zu verletzen. Schnell streiten Kris und Lilly darüber, wieviel Ehrlichkeit eine Beziehung aushalten muss. Als Amal bei einem zweiten Antrag wirklich ohnmächtig wird, werden Kris und Lilly nachdenklich. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Staffel 1: Episode 4 Komödie, Deutschland 2020 Regie: Sibylle Tafel Autor: Sebastian Stojetz Musik: Robert Meister Kamera: Florian SchillingTrue
Toni, maennlich, Hebamme: Eine runde Sache
Nur widerwillig übernimmt Toni Hasler die Geburtsvorbereitung der hochschwangeren Kathy. Dass deren Mann Walli ein Weltmeister und Superstar des Münchner Fußballteams ist, beeindruckt ihn wenig. Durch sein Selbstbewusstsein verschafft sich der Entbindungshelfer nach anfänglichen Turbulenzen den nötigen Respekt. Kaum ist das Kind auf der Welt, wird Toni für Walli sogar zum unverzichtbaren Helfer. Toni ist Entbindungspfleger mit Leib und Seele. Daran, dass er oft der einzige Mann unter vielen Hebammen ist, hat er sich eigentlich schon gewöhnt. Als Toni auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle ist, wird er auf die Ausschreibung von einer Frauenärztin aufmerksam. Die Sachen bekommt jedoch einen Haken, als die beiden feststellen, dass sie sich bereits besser kennen, als ihnen lieb ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Glücksmomente Zoodoku, Deutschland 2015 Kamera: Thomas Keffel - Jens Zitzmann - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Die Nashorn-Dame Sarafine erwartet ihr zweites Kind. Ein bisschen Zeit bleibt allerdings noch bis zur Geburt, da sind sich die Pfleger sicher. Das kleine Nashörnchen scheint es eilig zu haben und erblickt drei Wochen zu früh das Licht der Welt. Für den kleinsten der Stumpfkrokodile geht es um alles. Lange wurde er hinter den Kulissen hochgepäppelt, nun ist er fit. Es ist Zeit die Familie kennenzulernen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Quizshow mit Alexander Bommes Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Miroslav NemecTrue
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
Wetter fuer 3
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Das Boulevardmagazin berichtet Montag bis Samstag Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es sein möchten.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Moffellieder Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2010 Regie: Ralf KukulaTrue
Unser Sandmaennchen
Auf meiner Schmusedecke ist richtig was los! Hier wohnen viele Tiere zusammen, doch es gibt immer ein Problem: hier ist das Huhn, sein Ei steckt fest! Da ist der Fisch ganz ohne Wasser - und der Fuchs will immer alle mit Haut und Haaren fressen! In dieser Serie für die kleinen Fernsehanfänger, helfen alle mit um die beste Lösung zu finden. Info: Visuell ist die Serie an eine Patchworkdecke angelehnt: Wie in einem Wohnhaus hat hier jedes Tier seinen Platz im Muster. Sowohl die Tiere, als auch die Hintergründe sind aus verschiedenen Stoffflicken zusammengesetzt: Karos, Punkte, Gewebtes und Muster jeder Art ergeben ein buntes, weiches Bild. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, DeutschlandTrue
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Fußball: Regionalliga Nordost) FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC Fußball, Deutschland 2025True
Die Mannschaft des Halleschen FC um Jan Löhmannsröben ist seit fünf Spielen gegen Jena ungeschlagen. Die letzte Niederlage gab es im Januar 2018, als Carl Zeiss sich am Ende mit 2:1 durchsetzte. Im jüngsten Aufeinandertreffen vor heimischer Kulisse siegte Halle mit 2:1.
 16:9 HDTV Live Sendung
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher - Wolfgang Lippert Gäste: Cordula Stratmann - Nina Ruge - Thomas Heinze - Waldi Lehnertz - Inka Bause - Claudia Pechstein - Walther HeineckTrue
Gäste: Cordula Stratmann - Komikerin Nina Ruge - Moderatorin und Wissenschaftsjournalistin
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf mdr im Fernsehen?