mdr TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Sonntag

   mdr TV Programm vom 09.11.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
( ) Komödie 2019 Regie: Antonio Lukich Autor: Valeria Kalchenko Kamera: Illya EgorovTrue
Der Tierstimmensammler oder Das Lied der scheuen Stockente
Der 22-jährige Wadym ist Sound-Designer erhält aus Kanada den Auftrag, für ein Computerspiel die Geräusche von Tieren in Transkarpatien aufzunehmen. Er reist in seine Heimatstadt Uschhorod, wo er mit der Suche nach der Scheuen Stockente beginnen will. Doch er kann nicht verhindern, dass ausgerechnet seine Mutter mit ihm kommt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Boze Cialo) Drama 2019 Regie: Jan Komasa Autor: Mateusz Pacewicz Musik: Evgueni Galperine - Sacha Galperine Kamera: Piotr Sobocinski Jr.True
Corpus Christi
Corpus Christi ist die Geschichte des 20-jährigen Daniel, der während seines Aufenthalts in einem Jugendgefängnis eine spirituelle Transformation erlebt. Er möchte Priester werden. Dies ist jedoch aufgrund seiner Vorstrafen unmöglich. Als er zur Arbeit in eine kleine Stadt geschickt wird, verkleidet er sich bei seiner Ankunft als Priester und übernimmt versehentlich die örtliche Gemeinde. Durch die Ankunft des jungen, charismatischen Predigers verändert sich die Gemeinde zum Positiven.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kinderkriminalität: Was tun gegen steigende Zahlen Führungswechsel: Wer ist der neue FDP-Landeschef Box-Gala: Wie Nordhausen sich neu profiliert • Kinderkriminalität: Was tun gegen steigende Zahlen • Führungswechsel: Wer ist der neue FDP-Landeschef • Box-Gala: Wie Nordhausen sich neu profiliert Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachtprogramm, Deutschland 2025True
Bereits Caspar David Friedrich war von der Schönheit der Sächsischen Schweiz begeistert. Und auch heute noch lockt die Landschaft mit atemberaubenden Bildern. Lassen Sie sich verzaubern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Komödie, Deutschland 2023 Regie: Thomas Freundner Autor: Torsten Lenkeit Musik: Helmut Zerlett Kamera: Clemens MessowTrue
Anwältin Eva Schatz ist eine lebensfrohe Single-Frau, die im Zweifel mehr auf ihr Herz vertraut, als auf blanke Paragraphen. So auch in ihrem ersten Fall: Altenpflegerin Christina befürchtet, nach dem Tod ihrer Ehefrau das Sorgerecht für die achtjährige Marie zu verlieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt) Uta Neidhardt Porträt, Deutschland 2023True
Es gibt Momente, da frage ich mich selbst: Ist das schaffbar? Den Gedanken schiebe ich dann aber schnell weg und mache weiter. Uta Neidhardt ist die Oberkonservatorin der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Das heißt: Sie kümmert sich um weltberühmte alte Bilder, sie kuratiert Ausstellungen, arbeitet in internationalen Forscherteams und sie schreibt Fachbücher. Die Arbeit ist ihr wichtig, doch sie ist ihr nicht alles. Uta Neidhardt ist mit einem Arzt verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern und einem syrischen Pflegesohn. Oberndrein engagiert sich die 62-Jährige in zwei Vereinen, die sich mit Dresdner Geschichte befassen. Ich lebe und arbeite in einer Stadt, die in puncto Kunst und Kultur sehr viel zu bieten hat, das ist ein Glück. Dieses Glück möchte sie weitergeben - an Frauen, die fremd in Dresden sind. Uta Neidhart initiiert den FrauenFreitag im Museum, das ist ein Treff für Geflüchtete und Migrantinnen. Es kommen vor allem Ukrainerinnen und Frauen aus arabischen Ländern. Alle zwei Wochen treffen sie sich in der Gemäldegalerie Alte Meister, trinken Tee, bestaunen Kunst und reden über Kultur, über Religion und über Ängste. Alle Menschen sind gleich. Aber das kriegen wir nur heraus, wenn wir uns begegnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Michael ErlerTrue
Bettina Röder ist in Dresden geboren und aufgewachsen. Sie hat als Lehrerin gearbeitet und sie war Christin. Der Sozialismus war ihr ebenso wichtig, wie der liebe Gott. Mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall reflektiert sie die Zeit als evangelische Christin in der DDR mit Abstand. Trotz der Schattenseiten ist sie überzeugt, das Leben in der DDR war für Christinnen und Christen facettenreich.
 Untertitel 16:9 HDTV
Suizid oder Hoffnung Staffel 2: Episode 3 Reportage, Deutschland 2024True
Akutstation Psychiatrie
Ein junger Patient leidet noch immer an seiner schweren Depression. Suizidgedanken quälen ihn. Immer wieder wird er in der Psychiatrie vorstellig. Mittlerweile nimmt er an einem Therapieprogramm in der Tagesklinik teil. Hier soll er lernen, mit seinen negativen Gefühlen besser umzugehen. Wie schwierig das ist, zeigt der Fall einer alten Dame, die ebenfalls wegen akuter Suizidgefahr in die Akutstation eingeliefert wird. Ein Leben lang leidet sie unter den traumatischen Erfahrungen ihrer Kindheit.
 Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
MDR Garten
Garten als Erinnerung an geliebte Menschen Den Garten winterfest machen Gartenreise an die Loire • Garten als Erinnerung an geliebte Menschen • Den Garten winterfest machen • Gartenreise an die Loire Den Garten winterfest machen Wir sind zu Gast bei Klein- und Strebergärtner Fabian Fröderking in Jena und machen gemeinsam mit ihm seinen Garten winterfest. Da gilt es unter anderem das Wasser abzulassen, das Gewächshaus zu reinigen und die Beete fürs neue Jahr vorzubereiten. Garten als Erinnerung an geliebte Menschen Ein Garten verbindet Menschen miteinander. Und zwar sehr innig. Schließlich gab es so viele schöne gemeinsame Erlebnisse im Garten. Aber was, wenn dieser Mitstreiter im Garten plötzlich nicht mehr da ist? So eine Erfahrung verarbeitet auch Anja Schwabe in ihrem Traumgarten im Gartenverein Saaleaue in Bad Kösen. Gartenreise an die Loire Gartengestaltung ganz besonderer Art erleben Besucher im Château de Villandry. Die Anlage ist ein botanisches Gemälde, eine Entdeckungsreise durch die Bibliothek französischer Gartenkunst - vom mittelalterlichen Garten über Renaissanceanlagen und französische Formgärten bis hin zu zeitgenössischen Kreationen.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Altendambach Dokusoap, Deutschland 2025True
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibts da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Durch die Bergwelten des Kaukasus Dokureihe, Deutschland 2023 Kamera: Frederik Klose-Gerlich - Claudia RauchTrue
Georgien beeindruckt mit seiner vielfältigen Geografie und Kultur. Die Bergregion Pschaw-Chewsuretien ist wild und ursprünglich, und von der modernen Zivilisation unberührt. Nicht einmal 3000 Menschen leben in dieser einsamen Bergregion. Das Dorf Schatili hat eine einzigartige Architektur. Pferde spielen eine große Rolle im Leben der Einheimischen. Die Bewohner halten an ihren vorchristlichen Bräuchen fest.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Olsen banden pa sporet) Gaunerkomödie 1975 Regie: Erik Balling Autor: Henning Bahs Musik: Bent Fabricius-Bjerre Kamera: Claus LoofTrue
Die Olsenbande stellt die Weichen
Nur kurze Zeit kann sich die Olsenbande im sonnigen Spanien auf Millionen Kronen sitzend erholen - die Konkurrenz schlägt zu und das Geld ist wieder futsch. Also zurück in die dänischen vier Wände, die für Egon hinter Gittern mietfrei sind. Wieder entlassen, hat er natürlich den todsicheren Plan, wie das inzwischen in Goldbarren verwandelte Geld wiederbeschafft werden kann. Die dänische Staatsbahn und ihr exakter Fahrplan spielen dabei eine wichtige Rolle. Nach seiner erneuten Entlassung aus dem Gefängnis hat Egon Olsen (Ove Sprogoe) natürlich wieder einmal einen unglaublich intelligenten Plan. Der Ganove hat in seiner Zelle den kompletten Fahrplan der dänischen Staatseisenbahn auswendig gelernt. Mit seinen trotteligen Kumpanen Benny (Morten Grunwald) und Kjeld (Poul Bundgaard) gibt er sich als Bahnarbeiter aus und entführt mit einer gestohlenen Lokomotive einen gepanzerten Güterwaggon mit Goldbarren. Mit der Beute will die Bande Schifffahrtsaktien erwerben und eine ganz legale Karriere im Reedereigewerbe starten. Dank Egons präziser Kenntnis der Abfahrtszeiten der Züge läuft alles wie am Schnürchen. Auf einem Nebengleis will die Bande die kostbare Fracht umladen, doch leider hat Kjeld entgegen Egons Anweisungen einen alten, klapprigen LKW besorgt, der unter der Last der Goldbarren zusammenbricht. Unverrichteter Dinge muss Egon mit seinen einfältigen Gehilfen wieder abziehen. Im zweiten Anlauf scheint die Olsenbande mehr Glück zu haben. Doch als Egon den Waggon mit den Goldbarren scheinbar zielsicher durch das Gleislabyrinth des Kopenhagener Bahnhofs leitet, kommt es beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem Schnellzug. Die Staatsbahn hat just an diesem Tag den Sommerfahrplan eingeführt, sodass alle Berechnungen Egons hinfällig sind. Jetzt gibt es nur noch eine Möglichkeit, den Waggon in Sicherheit zu bringen. Egon schließt die Signalanlage kurz, worauf bei der dänischen Eisenbahn das totale Chaos ausbricht. Ein weiteres kurzweiliges Slapstick-Abenteuer mit der chaotischen Olsenbande, gewürzt mit kräftigen Seitenhieben auf die Selbstzufriedenheit der Beamten bei Bahn und Polizei. Im Anschluss, um 22.30 Uhr Uhr folgt Die Olsenbande sieht rot.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher - Joachim Llambi Gäste: Axel Prahl - Steffen Henssler - Marie Luise Marjan - Sabine Ebert - Laura Larsson - Wolfgang Thierse - Susi SchusterTrue
Das Riverboat-Team setzt seine bewährte Tradition einer schnellen, bunten und lockeren Prominenten-Unterhaltungs-Talkshow fort - einer munteren, spannenden Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten, aktuellen Anlässen, brisanten Begebenheiten, spektakulären Ereignissen, aber auch viel Humor und Musik.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Z pekla stestí) Märchenfilm, Tschechien 1999 Regie: Zdenék Troska Kamera: Juraj FándliTrue
Teuflisches Glueck
Es war einmal ein Bauer. Dessen Tochter Dora war böse, faul und streitsüchtig, seine Stieftochter Margareta jedoch lieb, hübsch und fleißig. So geschah es, dass sich der Knecht Hannes in Margareta verliebt. Als Hannes beim Bauern um Margaretas Hand anhält, ist die eifersüchtige Dora enttäuscht. Sie wollte Hannes. Aus Rache liefert sie Hannes den Soldatenwerbern des Königs aus und vertreibt Margareta aus dem Haus. Margareta landet am Königshof, dessen schreckliches Geheimnis sie in tödliche Gefahr bringt. Inzwischen rettet sich Hannes zu zwei teuflischen Gesellen, die ihn für seinen weiteren Weg mit einigen Zauberdingen ausrüsten. Die und neue starke Freunde helfen Hannes, seine Margareta zu retten und das Volk von einem tyrannischen König zu befreien. Dass Hannes und Margareta am Ende ein glückliches Paar werden, das versteht sich bei einem Märchen von selbst.
 Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Silene smutna princezna) Märchenfilm, Tschechien, Tschechoslowakei 1968 Regie: Borivoj Zeman Autor: František Vlcek Musik: Jan Hammer Kamera: František ValertTrue
Die wahnsinnig traurige Prinzessin
Zwei Königreiche, zwei Könige; der eine hat natürlich einen Thronfolger, der andere eine einzige Tochter als Erbin. Die beiden Könige kommen überein, ihre Königreiche zu verbinden. Ihre Kinder sollen Hochzeit halten. Damit werden die ewigen Streitigkeiten zwischen den beiden Ländern ein für allemal aus der Welt geschafft sein. Wie es aber nun schon einmal im Leben zuzugehen pflegt, wollen die Kinder die Entscheidung der Eltern nicht ohne Protest hinnehmen, sondern ihr Leben so einrichten, wie es ihnen selbst gefällt. Als sich König Heinrich auf den Weg zu König Leberecht machen will, um mit seinem Sohn um dessen Tochter zu freien, ist der Herr Prinz spurlos verschwunden. Natürlich lernt er die Prinzessin auf seine Art kennen und natürlich verlieben sich die beiden ineinander.
 Untertitel HDTV
Märchenfilm, DDR, Deutschland 1957 Regie: Francesco Stefani Autor: Anne Geelhaar Musik: Heinz-Friedel Heddenhausen Kamera: Karl Plintzner - Walter RosskopfTrue
Das singende, klingende Baeumchen
Der schöne Prinz kommt in das Schloss des greisen Königs, um dessen Tochter zu freien.Doch die hochmütige Prinzessin verschmäht sein Geschenk, eine Truhe voll kostbarer Perlen. Stattdessen fordert sie von ihm das singende, klingende Bäumchen. Nach langer erfolgloser Suche trifft der Prinz schließlich auf einen Zwerg, der ihm helfen will. Er gibt dem Prinzen das Bäumchen, das allerdings erst singen wird, wenn die Prinzessin diesen wahrhaft liebt. Bleibt das Bäumchen stumm, so muss der Prinz fortan im Reich des Zwerges leben. Als die Prinzessin das klanglose Gewächs sieht, weist sie den Prinzen erneut ab. Traurig kehrt dieser mit dem Bäumchen zum Zwerg zurück, der sich als böse Kreatur entpuppt und ihn in einen Bären verwandelt. Die Prinzessin indes will das Bäumchen unbedingt singen hören und schickt den Vater es holen. Der König erhält es auch vom Bären und verspricht ihm dafür das erste, was ihm bei seiner Heimkehr im Schloss begegnet. Bedauerlicherweise ist es seine ungeduldige Tochter, die ihn zuerst begrüßt. Trotz strenger Bewachung dringt der Bär in das Schloss ein und entführt die Prinzessin in das Reich des Zwerges, wo der ihr ein hässliches Gesicht entsprechend ihres Wesens verpasst. Durch gute Taten wird aus der trotzigen, verwöhnten Königstochter ein warmherziger Mensch, der mit seiner Hilfsbereitschaft und Liebe die Zauber des bösen Zwerges brechen kann und schließlich auch das Bäumchen zum Singen und Klingen bringt. Die hochmütige Prinzessin: Christel Bodenstein Der greise König: Charles Hans Vogt Der schöne Prinz: Eckart Dux Der böse Zwerg: Richard KrügerAmme: Dorothea Thiesing Minister: Fredy Barten Hauptmann/Zeremonienmeister: Egon Vogel Kräuterweib: Maria Besendahl Schlosshauptmann: Günther Polensen Gärtner: Friedrich Teitge Bauer: Paul Pfingst Wächter: Paul Knopf
 Untertitel HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
(Kito, Maja und die Kugelkiste) Vom Schlangenkönig Staffel 1: Episode 6 Animationsserie, Deutschland 2025 Regie: Eliza Plocieniak-Alvarez Autor: Lubina Hajduk-Veljkovic Musik: Marius Kirsten Kamera: Carol RatajczakTrue
Unser Sandmaennchen
Vom Schlangenkönig: Kito und Maja begeben sich auf eine spannende Jagd, als junger Forscher (Kito) und sein treues Pferd Rubi (Maja). Der junge Forscher träumt davon, den legendären Schlangenkönig zu finden, der in den tiefen Wäldern der Lausitz leben soll. Gemeinsam mit Rubi durchstreift er das Land, auf der Suche nach dem sagenumwobenen Wesen und seiner glänzenden Krone. Doch trotz intensiver Suche scheint der Schlangenkönig stets ein Schritt voraus zu sein. Während der Forscher und sein Pferd nach dem König suchen, beobachtet dieser die beiden heimlich selbst. Am Ende wird klar, dass der Schlangenkönig viel schlauer und weiser ist, als sie ursprünglich dachten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich ab 19 Uhr werden die Bewohner der MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Sendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Verbrechen gebeten. Die Sendung läuft seit 1992 jeden Sonntag auf MDR und gehört zu den erfolgreichsten Formaten des deutschen Fernsehens.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019 Moderation: Wolfgang LippertTrue
Damals wars - jung, frei, grenzenlos
Reisefreiheit war das Wort des Jahres 1989, deshalb bitte in den Ikarus-Jugendtourist-Bus einsteigen für eine unterhaltsame Zeitreise mit manch überraschendem Wende-Manöver. Der Reiseleiter Wolfgang Lippert trifft Menschen mit bewegenden Geschichten, von der damals 18-jährigen Eisprinzessin aus Dresden bis zum heute weltbesten DJ aus Eisenhüttenstadt. Natürlich ist auch David Hasselhoff mit an Bord.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sportschau - Bundesliga am Sonntag) Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Karriere im KZ - Vom Bauernsohn zum SS-Mörder) Vom Bauernsohn zum NS-Verbrecher Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Jobst Knigge - Susann Reich Musik: Benoit Pimont Kamera: Jean SchablinTrue
Karriere im KZ
Es geht um junge Männer, die zu NS-Tätern werden. Historiker Stefan Hördler entschlüsselt ihre Karrieren und Rollen im nationalsozialistischen Massenmord und zeigt, wie die Netzwerke der mitteldeutschen SS das KZ-System prägten. Auf dem schwarzen Einband des Albums steht: SS-Erinnerungen. Auf den ersten Blick kaum spektakuläre Dokumente eines Alltags in den frühen Jahren der SS. Ein junger Mann auf dem Feld, bei einem Treffen der SS noch vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten und später beim Dienst in einem der ersten Konzentrationslager - das KZ Lichtenburg in Prettin im heutigen Sachsen-Anhalt - eine Schule für Gewalt, Folter und Demütigung. Was erst die jahrelangen Recherchen des anerkannten Historikers Dr. Stefan Hördler enthüllen: Auf den Fotos sind Männer, ohne die das KZ-System nicht funktioniert hätte und deren Netzwerke - auch und gerade in Mitteldeutschland - weit hinein ragten in den NS-Terror-Apparat. Die Geschichte hinter den Fotos zeigt eine Metamorphose, die man so vorher bildlich noch nie gesehen hat. Wir können wie durch ein Brennglas erkennen: Wie kommen junge Männer in die SS und zur Arbeit in einem KZ? Warum bleiben sie? Und warum werden sie zu Tätern?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Friedliche Revolution) Widerstand in der DDR Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Dag Freyer Kamera: Philipp Baben der Erde - André Böhm - Fabian SpuckTrue
Friedliche Revolutionaere
Im Oktober 2019 jährt sich zum 30. Mal das Datum des Ereignisses, das als Wendepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR Geschichte geschrieben hat: Die Umrundung des Leipziger Rings durch etwa 70.000 friedliche Demonstranten, die mit ihrer Losung Wir sind das Volk den Alleinvertretungsanspruch der SED so machtvoll Widerstand entgegensetzten, dass das Regime sich nicht mehr halten konnte.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf mdr im Fernsehen?