mdr TV Programm am 08.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.09. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Montag

   mdr TV Programm vom 08.09.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Tödliche Taxifahrt - Stasi-Rache oder Raubmord? Kriminalmagazin, Deutschland 2025True
Am 15. März 1998 wird Taxifahrer Hans Plüschke bei einer nächtlichen Fahrt entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze erschossen aufgefunden. Zeugen entdecken ihn gegen 4 Uhr regungslos auf der Straße, getötet durch einen Kopfschuss. Wer hatte ein Motiv? War es ein Raubmord oder wurde ihm ein dunkles Kapitel aus DDR-Zeiten zum Verhängnis?
 Untertitel 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025True
Die groessten Hits der Goldenen Henne
Die Goldene Henne - Deutschlands größter Publikumspreis - steht vor der Tür. Am 12. September findet die glamouröse Preisverleihung in Leipzig statt und wird erstmalig live im Ersten ausgestrahlt. Die Goldene Henne war und ist ein Garant für musikalische Höhepunkte. Wir erinnern an die größten Hits und Stars der letzten Jahre. Freuen Sie sich auf Roland Kaiser, Howard Carpendale, Wincent Weiss, Karat, Karel Gott, Die Prinzen, Kelly Family, Peter Maffay, David Garrett, Max Giesinger, Alphaville und viele mehr.
 Untertitel 16:9 HDTV
Leben mit einem schwerkranken Kind Dokumentation, Deutschland 2020True
Kostbare Zeit
Silke Eggers hatte keine Kraft mehr. Der Erlenbusch hat uns das Leben gerettet sagt sie heute. Der Erlenbusch ist ein Kinderheim. Dorthin kam ihre Tochter Stina, als es nicht mehr ging. Stina ist schwerkrank. Die 14-Jährige hat CDKL5, braucht rund um die Uhr Hilfe und Pflege. Ihre Lebens-Zeit ist begrenzt. Das Telefon kann ständig klingeln, sagt Silke. Am Wochenende kommt Stina nach Hause. Die gemeinsame Zeit genießt die Familie in vollen Zügen, soweit das möglich ist. Denn auch Stinas Vater ist nach einer bakteriellen Infektion am Kleinhirn ein Pflegefall. So oft wie möglich besuchen sie Vater Jan, denn die gemeinsame Zeit gibt Kraft. Bei Familie Koopmann richtet sich alles nach Sebastian. Mit seinen 21 Jahren ist er älter geworden, als man erwartet hatte. Sebastian kam als Frühchen in der 26. Schwangerschaftswoche zur Welt. Er passte damals in die Hand meines Mannes, beschreibt Mutter Gisela. Ihr Leben ist geprägt von Krankenhausaufenthalten. Planen können sie nicht. Gisela hofft immer wieder, dass ihr Sohn noch mal die Kurve kriegt. Zu groß ist die Angst loslassen zu müssen. Die 17-jährige Louisa ist mit der Krankheit ihres Bruders groß geworden. Ich fände es eine schöne Vorstellung, wenn Sebastian ein Stern wird, dann kann ich ihn immer von überall sehen. 40.000 Familien in Deutschland leben mit schwerkranken Kindern. Ein Alltag zwischen Brötchenschmieren und Krankenhausaufenthalten, Normalität und Tod. Wenn Kinder vor den Eltern sterben müssen - keiner möchte gern darüber sprechen. Auch Iris und Thomas Höckendorf haben das erfahren. Ihr Traum vom Familienleben ist mit der Diagnose ihres Sohnes Andreas geplatzt. Für sie geht es darum, den Alltag mit gesunden und kranken Kindern zu bewältigen und dem gesunden Kind zu vermitteln, dass das Leben weitergeht. Vor zwei Jahren musste die Familie schon ein Kind gehen lassen: Andreas starb mit 21 Jahren an MPS. Der Verlust prägt die Familie und stärkt sie.
 Untertitel 16:9 HDTV
Europas Außenposten im Nordatlantik - nonstop Länderporträt, Deutschland 2025True
Die Färörer-Inseln liegen zwischen Schottland und Island, gehören politisch aber zu Dänemark. Sie sind besonders für ihre unberührte, atemberaubende Natur bekannt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1530 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Mattes Reischel - Maria Graf Autor: Gabi Krieg - Markus Steffl - Barbara Kröger Kamera: Rainer Nolte - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Unterwegs mit dem E-Bike auf dem Rennsteig Regionalreportage, Deutschland 2023True
Deutschlands bekanntester Höhenwanderweg im Thüringer Wald, der Rennsteig, schlängelt sich über 169 Kilometer von Hörschel bei Eisenach bis nach Blankenstein in Ostthüringen. Steffi und Jonathan sind auf dem Rennsteig-Radweg unterwegs, der parallel und auch direkt auf Deutschlands berühmtesten Fernwanderweg verläuft. Jonathan startet in Blankenstein in Ostthüringen, Steffi in Hörschel bei Eisenach. In der Mitte, in Frauenwald wollen sie sich nach drei Tagen treffen. Während Steffi es etwas ruhiger angeht und gut geplant auf die Strecke geht, kennt Jonathan auf seiner Seite nur den Weg und das Ziel, weiß aber nicht, ob der Akku reicht und wo er ihn laden kann. Vor allem: Wo kann er übernachten?
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Magazin in sorbischer Sprache Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Bogna KorengTrue
Das Magazin in sorbischer Sprache
 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 23: Episode 4196 Telenovela, Deutschland 2025True
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4452 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Oliver Thaller - Antonia NapetschnigTrue
Anja erzählt Michael die Wahrheit über die Diamanten. Doch er glaubt ihr nicht. Im Gespräch mit Erik hadert Michael, was er tun soll. Während Fanny und Vincent nicht wissen, wie sie miteinander umgehen sollen, herrscht zwischen Markus und Vincent immer noch Eiszeit. Mithilfe von Yvonne trainiert Erik, wie er mit Sophia reden muss, damit er den Job als Portier bekommt. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Versteckte Wunden Staffel 3: Episode 36 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Hartwig van der Neut Autor: Marvin Machalett - Liane Porthun - Ben Zwanzig Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Niklas Ahrend und Ben Ahlbeck operieren gemeinsam Egon Garowski. Dem älteren Herren ist der Nachbarsjunge auf die Nase gefallen. Der einfache Eingriff wird jedoch zu einem Medizin-Krimi, als die Ärzte eine Entdeckung machen. Währenddessen bricht plötzlich Wolfgang Bergers Sekretärin Maria Brücker zusammen und droht zu ersticken. Dr. Niklas Ahrend und Ben Ahlbeck operieren gemeinsam Egon Garowski. Dem älteren Herren ist der Nachbarsjunge auf die Nase gefallen. Der einfache Eingriff wird jedoch zu einem Medizin-Krimi, als die Ärzte eine Entdeckung machen, die das Leben ihres Patienten von Grund auf verändert. Um Egon zu helfen, holt sich Niklas deswegen Unterstützung. Zu Bens Leidwesen ausgerechnet seinen Vater, Prof. Dr. Richard Ahlbeck. Wird das Zusammentreffen der beiden reibungslos verlaufen? Können die Ärzte Egon retten? Dr. Matteo Moreau hat Stationsdienst. Als plötzlich Wolfgang Bergers Sekretärin Maria Brücker zusammenbricht und zu ersticken droht, ist er sofort zur Stelle. Gemeinsam mit Julia Berger behandelt er die sympathische Frau anschließend. Doch die kann trotz ihrer Symptome nur an die Arbeit denken. Wolfgang Berger hingegen befindet sich an der Grenze zur Verzweiflung. Durch Maria Brückers krankheitsbedingten Ausfall muss er nun ganz allein einen Report fertigstellen, den er gemeinsam mit der Sachsenklinik ins Leben gerufen hat. Leider tut sich der kaufmännische Direktor mit der Bedienung des Computerprogrammes schwer. Deswegen spannt Berger kurzerhand den Assistenzarzt Elias Bähr ein, sehr zu dessen Leidwesen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wanderung in den Tod Staffel 1: Episode 7 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2012 Regie: Jakob Schäuffelen Autor: Jürgen Werner Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Bernd NeubauerTrue
Alles Klara
Kleinert will sich mit Klara im Kino treffen, doch er wird zum Fundort einer Frauenleiche gerufen. Am Fuße eines Steilhangs liegt Gaby König, nur mit Wanderschuhen bekleidet. Für Kleinert sieht es nach einem Unfall aus. Klara erfährt, dass sich Gaby von ihrem Verlobten trennen wollte. Aber nicht nur der hat ein Motiv. Als Hauptkommissar Paul Kleinert zufällig seiner Sekretärin Klara Degen vor einem Kino begegnet und sich schon auf einen gemeinsamen Abend freut, wird er zum Fundort einer Frauenleiche gerufen. Am Fuße eines Steilhangs liegt Gaby König, nur mit Wanderschuhen bekleidet. Für Kleinert sieht es nach einem Unfall aus. Vermutlich ist sie vom bei FKK-Anhängern beliebten Naturistenstieg abgekommen und gestürzt. Am nächsten Tag ist Paul sauer, weil sein Freund, der Journalist Robert Baumann, allein mit Klara und Lena im Kino war. Er vermutet, dass zwischen Klara und Robert etwas läuft. Kleinert schickt die Kollegen Wolter und Ollenhauer zum Bruder der Toten, um ihm die Todesnachricht zu überbringen. Klara erfährt von Dr. Münster, dass Gaby König bereits tot war, bevor sie den Hang hinabstürzte. Stefan König reagiert bestürzt, als er vom Tod seiner Schwester erfährt. Hauptkommissar Kleinert knöpft sich unterdessen gemeinsam mit Klara den Lebensgefährten von Gaby König vor. Als Peter Gaitsch vom Tod seiner Verlobten hört, bleibt er recht gefasst. Er erklärt, er habe Gaby seit ein paar Tagen nicht mehr gesehen. Klara sieht ein Foto der Toten. Irgendwie kommt ihr die Frau bekannt vor, vor allem ihre Frisur. Gaby König ließ sich tatsächlich kürzlich von Klaras Schwester Sylvia die Haare schneiden und verriet bei der Gelegenheit, dass sie sich von ihrem Freund trennen wollte. Aber auch ihr Bruder Stefan hatte ein Motiv. Gaby plante nämlich, ihre Anteile an dem gemeinsamen Schuhladen zu veräußern. Allein hätte ihr Bruder das Geschäft nicht weiterführen können. Klara besucht Zorro. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Kamera: Alex Foster - Götz Walter - Thomas Keffel - Jörg JungeTrue
Getroffen Das Sepikwaran-Pärchen soll zum ersten Mal zusammengelassen werden. Eine heikle Aktion, denn der Reptilien-Mann gilt als Rauhbein mit Biss. Heiko Schäfer und Kurator Florian Schmidt beobachten mit Argusaugen das Rendevouz. Der Zoo erhofft sich von dem Pärchen ein harmonisches Miteinander. Schließlich soll die Zwangsehe für Nachwuchs sorgen, was eine echte Sensation wäre. Dafür sind jedoch noch einige Vorbereitungen nötig. So avanciert Heiko Schäfer zum Regenmacher für die Liebe. Gerupft Christina Schwind will mit tatkräftiger Unterstützung einiger Lehrlinge zwei junge Pelikan einfangen. Beiden sollen die Federn gestutzt werden, um spätere Ausbruchsversuche zu unterbinden. Doch die Tiere scheinen etwas zu ahnen und sorgen für ein Katz-und-Maus-Spiel auf dem Zooteich. Die Vogelfänger sind gefordert und Christina muss mit ihrem Paddelboot einige Extrarunden drehen. Geschnuppert Jörg Gräser will seine Löwen Matadi und Luena wieder einmal so richtig verwöhnen. Eine Tierbeschäftigung der besonders delikaten Art steht auf dem Programm. Dafür nutzt Jörg die Abfallprodukte von Tempis Dickhäutern. Die Elefantenmurmeln mag vor allem Matadi. Die duftende Delikatesse wird unter frischem Heu bedeckt. Ob auch Luena ihren Spaß haben wird? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wie Fremde Staffel 11: Episode 35 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Frank Gotthardy Autor: Stefan Wuschansky Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank BuschnerTrue
In aller Freundschaft
Pia hat ihr Gedächtnis verloren und erkennt niemanden wieder. Roland möchte ihr helfen. Bei einem romantischen Abend entdecken beide ihre Liebe neu, doch Pia erinnert sich immer noch nicht an die vergangenen gemeinsamen Jahre. Roland ist unsicher und verheimlicht Pia, dass er mit Christina Buchmann eine Tochter hat. Pia kann aus dem Krankenhaus entlassen werden. Roland und der Rest der Familie freuen sich sehr und bereiten Pia einen liebevollen Empfang. Diese allerdings erkennt niemanden wieder und selbst Ihr Zuhause ist ihr fremd. Die Familie ist geschockt. Bei dem Fahrer des verunglückten Busses wurde zwischenzeitlich ein Tumor an einem Auge festgestellt. Dies lässt die Ärzte vermuten, dass schlechtes Sehen zu dem Unfall beigetragen haben könnte. Helga Schulze, die Frau des Busfahrers, leugnet weiterhin hartnäckig jegliche Einnahme von Medikamenten von Seiten ihres Mannes. Als sie erfährt, dass Ihr Mann nach der Operation ein Pflegefall bleiben wird, wirft sie Dr. Heilmann einen Behandlungsfehler vor. Prof. Simoni sieht sich gemeinsam mit der Verwaltungschefin dazu gezwungen, Dr. Heilmann zu suspendieren. Roland reicht daraufhin die Kündigung ein. Pia versucht, ihre Identität wiederzufinden. Roland möchte ihr dabei helfen. Bei einem Stadtbummel und anschließendem romantischen Abend entdecken die beiden ihre Liebe ganz neu. Pia erinnert sich allerdings immer noch nicht an die vergangenen 25 gemeinsamen Jahre. Dies hinterlässt bei Roland ein zwiespältiges Gefühl, verheimlicht er Pia doch noch immer, dass er mit Christina Buchmann eine Tochter hat. Durch das Erscheinen von Lisa, der gemeinsamen Tochter von Christina Buchmann und Dr. Roland Heilmann, wird Pia urplötzlich mit der Wahrheit konfrontiert. Für sie bricht eine Welt zusammen. Sie stellt ihren Mann zur Rede und zieht erst einmal enttäuscht ins Hotel. Kurz vor der 500-Jahr-Feier der Klinik gesteht die Frau des Busfahrers, dass ihr Mann doch Medikamente eingenommen hatte und damit Schuld an dem Unfall trägt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mutterglück Staffel 11: Episode 36 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Celino Bleiweiß Autor: Thomas Frydetzki Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Jurek Jaruga - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Der pensionierte Beamte Adam Hermann, Patient von Dr. Kaminski, leidet an Blasenkrebs. Er hat eine günstige Prognose, aber es muss eine neue Blase aus einem Teil seines Dünndarmes gebildet werden. Kathrins Entbindungstermin ist inzwischen längst verstrichen. Sie nimmt es gelassen, während Freddy fast vor Aufregung und Sorge vergeht. Der pensionierte Beamte Adam Hermann, Patient von Dr. Kaminski, leidet an Blasenkrebs. Er hat eine günstige Prognose, aber es muss eine neue Blase aus einem Teil seines Dünndarmes gebildet werden. Diese Operation fehlt Elena Eichhorn in ihrem Facharzt-Katalog. Kaminski will sie unter seiner Aufsicht operieren lassen. Adam Hermann lehnt dies ab und entpuppt sich als Chauvinist - Frauen gehören an den Herd. Als Kaminski insistiert, verlässt dieser wütend die Klinik. Eine Schmerzattacke zwingt Hermann wieder zurück. Kaminski macht seinem Patienten klar, dass der Eingriff nicht länger hinausgezögert werden darf. Allerdings kann Kaminski nicht selbst operieren. Er präsentiert dem verdutzten Hermann seine zitternden Hände und erklärt ihm, unter gelegentlichen Anfällen zu leiden. Elena ist überrascht, als Kaminski ihr die Einverständniserklärung von Hermann präsentiert, den sie dann mit Bravour operiert. Als Kaminski seinen Bluff eingesteht, bricht die geballte Empörung über ihn herein. Mit der ihm eigenen Art will Kaminski diesen Sturm im Wasserglas vorbeigehen lassen, doch dann kommt es zu Komplikationen bei Adam Hermann. Kathrins Entbindungstermin ist inzwischen längst verstrichen. Sie nimmt es gelassen, während Freddy fast vor Aufregung und Sorge vergeht - wie ein richtiger Vater - was Martin und Roland amüsiert. Doch Freddy kümmert sich unbeirrt rührend um Kathrin, aber alle Szenarien für die optimale Geburt müssen über den Haufen geworfen werden. Kathrin wird mit dem Rettungswagen zur Entbindung gebracht. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Heimatkomödie, Deutschland 2004 Regie: Walter Bannert Autor: Tobias Siebert - Franz Sengmüller Musik: Uli Kümpfel Kamera: Georg Diemmansberger - Thomas MerkerTrue
Zwei am grossen See
Regina Lechner lebt schon sehr lange mit dem alten Justus Haslinger zusammen und führt ihm den Haushalt. Überzeugt davon, dass sie nach seinem Ableben Alleinerbin seiner millionenschweren Villa am See sein wird, kauft sie etwas voreilig eine Luxus-Eigentumswohnung. Doch Justus Haslinger hat ein Geheimnis: Er hat eine Tochter, die selbst nichts davon weiß, dass der Alte ihr Vater ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR-Nachmittagsmagazin MDR um Zwei - Der starke Osten informiert täglich von Montag bis Freitag um 14 Uhr neben den aktuellen Themen verstärkt über Erfolgsgeschichten und regionale Vorbilder aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Eine halbe Stunde stehen bei MDR um Zwei - Der starke Osten Menschen im Mittelpunkt, die gestalten, bewegen, ausprobieren.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drei Faultiere sind einer zu viel: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2023True
Neuer Anblick Seit Wochen wurde schon gemunkelt, nun ist es so weit: Die Männer-WG auf der Faultierinsel wird aufgelöst. Sid ist bereits hinter die Kulissen gezogen. Dort wird ihm die ungewohnte Umgebung durch den Anblick seiner Nachbarin versüßt. Im Nachbarkäfig wohnt nämlich neuerdings die junge Elfriede aus Dänemark. Wenn alles gut geht, sollen die beiden Faultiere schon bald ein Paar werden. Und Faulinchen? Wird demnächst nach Tschechien umziehen. Doch erst einmal muss der Faultiermann bei Martina Molchs Kistentraining mitmachen. Neuer Ausblick Knappe drei Monate ist der kleine Nashornjunge nun alt - immer gut beschützt von Mutter Saba. Frank Meier möchte dem Kleinen nun die Welt vor seinem Stall zeigen und lädt Mutter und Sohn ein, frische Luft zu schnappen. Für den Kleinen ein aufregender Schritt! Macht er mit? Oder ist er eher ein Stubenhocker? Härtetest Die eisige Kälte macht auch den Pinguinen zu schaffen. Die Südafrikaner lieben es eigentlich eher warm. Keine optimalen Bedingungen dieser Tage, vor allem nicht für das Jungtier, das vor sechs Wochen unerwartet geschlüpft ist. Christoph Urban und Doktor Bernhard kontrollieren den Nachwuchs regelmäßig. (ARD 25.02.2023) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai PflaumeTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fieps: Fieps und der Bagger Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2021 Regie: Maurice van Brast Autor: Kai SchöttleTrue
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mach dich ran! Das MDR-Spiel) MDR hilft Spielshow, Deutschland 2025True
Das Team um Mach dich ran-Moderator Mario D. Richardt macht sich bereits seit 1992 ran und versucht innerhalb eines Tages, Probleme unserer Zuschauer zu lösen - unangemeldet und mit laufender Kamera. Im Spiel der Sendung wird Mario ohne Vorbereitung in ungewöhnlichen Spieldisziplinen getestet. Und in der Wunschrubrik Wer möchte mal? werden Zuschauerträume wahr.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 238 Krimireihe, Deutschland 2002 Regie: Jürgen Brauer Autor: Peter Kahane Musik: Stefan Warmuth Kamera: Wolfram BeyerTrue
Polizeiruf 110: Der Spieler
Der Firmenmitinhaber Christian Dietzel ist seit Jahren der Spielsucht verfallen. Er machte Spielschulden und manipulierte Geschäftsabrechnungen. Seiner Firma droht der finanzielle Ruin und seine Familie leidet unter den Folgen seiner Sucht. Als Dietzel eines Tages verschwindet, können Schmücke und Schneider nicht ausschließen, dass der spielsüchtige Mann das Opfer eines Verbrechens geworden ist. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
5,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 133 Krimireihe, DDR 1989 Regie: Georg Schiemann Autor: Ulrich Frohriep Musik: Thomas Natschinski Kamera: Jürgen LenzTrue
Polizeiruf 110: Katharina
Oberleutnant Grawe muss seinen Urlaub abbrechen. Katharina, eine junge Frau, wurde tot in ihrem Häuschen aufgefunden. Im selben Raum saß ihr Liebhaber Johann mit blutverschmierten Händen. Er war erst seit Kurzem mit Katharina zusammen und beteuert seine Unschuld. Die Polizei ist bald mit einer ganzen Reihe von Verdächtigen konfrontiert., denn Katharina hatte eine starke Ausstrahlung auf Männer. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Bruno Grass Autor: Eckhard Vollmar Musik: Steffen Kaltschmid - Fabian Römer Kamera: Tobias SchmidtTrue
Kommissar Dupin: Bretonische Spezialitaeten
In der Markthalle der malerischen Hafenstadt Saint-Malo wird Kommissar Dupin Zeuge, wie die Spitzengastronomin Blanche Trouin von ihrer Schwester Lucille niedergestochen wird. Lucille flieht Hals über Kopf, wird von Dupin aber kurz darauf gestellt und festgenommen. Seitdem schweigt sie beharrlich. Dupin, dem es immer darum geht, die Hintergründe einer Tat zu verstehen, steht vor einem Rätsel. Der eigenwillige Commissaire Georges Dupin wird von Paris in die Bretagne nach Concarneau strafversetzt, und da er gewohnt ist, in der Großstadt zu leben, hat er Probleme, sich in der bretonischen Provinz zurechtzufinden. Weil auch die Bretonen sehr eigenwillig und Fremden gegenüber reserviert sind, muss sich Dupin durch gute Ermittlungsarbeit Respekt verschaffen und lernen, sich an die Lebensgewohnheiten der Einheimischen anzupassen. Hierbei wird er auch von seiner Sekretärin Nolwenn unterstützt, die ihm Tipps zu den Eigenarten der Bretonen gibt. Im Verlauf der Serie steigt der Respekt seines Umfelds und er wird nicht mehr, wie anfangs, als Tourist aus dem Ausland behandelt. Seine „Pariser Herkunft“ lässt sich im Verlauf aber dennoch nicht immer ganz abschütteln.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf mdr im Fernsehen?