mdr TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm von heute

   mdr TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Susann ReichenbachTrue
Thüringen: Krankheit gefährdet Feuersalamander Fröttstädt: Ultra-Marathon über 100 Kilometer Erfurt / Jena: Was bringen die Hitzekonzepte • Thüringen: Krankheit gefährdet Feuersalamander • Fröttstädt: Ultra-Marathon über 100 Kilometer • Erfurt / Jena: Was bringen die Hitzekonzepte Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Outdoormagazin, DeutschlandTrue
Biwak - Berge, Menschen, Abenteuer verbindet die Faszination der heimatlichen Bergwelt mit spannenden Reportagen aus den schönsten Freizeitgebieten der Welt. Wer seine Freizeit aktiv gestalten will, bekommt bei Biwak die besten Anregungen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2019 Regie: Jan Martin Scharf Autor: Arne Nolting Musik: Hansjörg Kohli Kamera: Markus EckertTrue
Vaeter allein zu Haus: Gerd
Gerd, Vater dreier Kinder von drei Frauen und Inhaber eines kleinen Handwerksbetriebs, hat es seiner Partnerin Michaela fest versprochen: Wenn ihre gemeinsame Tochter in die Schule kommt, wird er deren Betreuung übernehmen, und Michaela kann zurück in ihren Job als Krankenschwester. Nur wenn er sich als reifer, verantwortungsvoller Hausmann erweist, wird sie endlich seinen Heiratsantrag annehmen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Denis Hofmann Porträt, Deutschland 2023True
Wir leben in einer SINN- Zeit, viele Menschen sind auf der Suche - und Kirche ist nur eine Option von Vielen, ist sich der 49-jährge Denis Hofmann aus dem katholisch geprägten Eichsfeld sicher. Der Leinefelder war bis zu seinem 23. Lebensjahr selbst nicht kirchlich gebunden. Mit seiner Frau Nicole kam die Liebe und auch ihre selbstverständliche Art, Glaube im Alltag zu leben. Nach vielen, meist kirchenkritischen Gesprächen mit ihr, hatte Denis Hofmann dann selbst ein Erlebnis, das seine Meinung änderte. Neben Berufstätigkeit und Erziehung ihrer fünf Kinder sind Denis und Nicole Hofmann heute sehr in ihrer Heimatgemeinde engagiert. Aus ihrer eigenen Erfahrung heraus sind sie immer wieder auf der Suche, wie Menschen Gott begegnen könnten. In der Coronazeit haben Hofmanns das Konzept vom Alphakurs entdeckt, der in den 70er Jahren in einer anglikanischen Kirche in London begonnen hat. Gemeinsame Abende werden mit gutem Essen, Musik und Gesprächen verbracht. Aber auch mit philosophisch-spirituellen Fragen, die in einem Videoclip beantwortet werden. Über die sozialen Medien lädt Denis Hofmann dazu ein, ein voller Erfolg. Er ist sich sicher: Die Menschen sind heutzutage in den digitalen Räumen - wir müssen dorthin gehen, wo die Menschen sind.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Geschichte einer Flüchtlingsanwältin Dokumentation, Deutschland 2023True
Mehr als 20 Jahre hat Gundula Brunner in Dresden als Anwältin für Migrationsrecht gearbeitet und für das Bleiberecht von Menschen gekämpft - Menschen, die in Not waren und deshalb aus ihrer Heimat fliehen mussten. Dabei hat sie unzählige erschütternde Lebensgeschichten gehört. Nach ihrem Burnout im Januar 2022 ging sie auf eine schicksalhafte Reise. Sie hat Frauen und Männer besucht, für die sie gekämpft hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Akutstation Psychiatrie) Gewalttätige Patienten Staffel 1: Episode 4 Reportage, Deutschland 2024True
Psychose, Alkoholsucht, Ess-Störung, Panikattacke und Suizidgedanken: Die Reportage bietet einen ungeschminkten und berührenden Einblick in den Alltag einer psychiatrischen Akutstation. Barbara Jost und ihr Team kümmern sich in den Kreiskliniken Groß-Umstadt um psychiatrische Notfälle. Wer kommt in die Psychiatrie? Und wie behandelt man psychiatrische Erkrankungen? Die Erfahrung zeigt: Psychische Erkrankungen können jeden treffen. Ein Patient mit einer Impulskontrollstörung rastet plötzlich aus und zerlegt die halbe Station. Oberärztin Jost muss gleichzeitig als Zeugin vor Gericht aussagen, weil ein anderer Patient im Patientenzimmer Feuer gelegt hat. Das Gericht muss entscheiden, ob der Mann dauerhaft in eine forensische Psychiatrie muss. Das Pflegeteam um Sonja Holubar übt eine Fixierung, während die Magersüchtige L. plötzlich in eine medizinische Notlage gerät. Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung selbstbestimmt! geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst. Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Immer erfinderisch: Strebergärtner Oliver Gartenwanderweg in Altenburg Vom Acker zum Naturgarten • Immer erfinderisch: Strebergärtner Oliver • Gartenwanderweg in Altenburg • Vom Acker zum Naturgarten Der Strebergärtner Oliver aus dem Erzgebirge denkt sich immer neue Sachen für seinen Garten aus. Die alten Wasserrohre hat er zu Hochbeeten umfunktioniert. Jens Haentzschel plaudert mit Oliver über Erfindungen und Ökologie im Garten. Zwölf Kilometer lang ist der neue Gartenwanderweg in Altenburg, der durch zwölf verschiedene Gartenanlagen führt. Unterwegs gibt es viel zu entdecken.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Hüpstedt Dokusoap, Deutschland 2017True
Unser Dorf hat Wochenende
Hüpstedt, die Gemeinde im Thüringer Eichsfeld, liegt in einer kleinen Mulde auf der Hochfläche des Dün. Aber im Jahr 2024 gehts gar nicht um ihre romantische Lage, sondern um den bevorstehenden Dorfgeburtstag. Denn Hüpstedt wurde vor 900 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Und die Vorbereitungen zur Geburtstagsparty laufen: Das ganze Dorf ist aufgerufen zur Aktion Hüpstedt putzt sich raus. Dafür werden die Gassen chic gemacht, um Kirche und Kindergarten gewuselt, ein kleiner Brunnen wieder in Gang gesetzt. Auf der einen Seite des Dorfes entsteht ein metallener Schriftzug, auf der anderen ein Wagenaufbau für den Festumzug. Im Pfarrzentrum rattern Nähmaschinen und wirbeln Bügeleisen, damit die zwei Kilometer lange, selbst genähte Wimpelkette rechtzeitig fertig wird. Aber natürlich gehts auch ganz normal zu, wenn die Kindergartenkinder mit der Waldgenossenschaft Nistkästen aufhängen, die Jugendfeuerwehr für den ersten großen Wettkampf der Saison trainiert und in der Gutsscheune gewerkelt wird. Wobei alles andere als normal ist die Fronleichnamsprozession. Denn die wurde wegen des Katholikentags in Erfurt ausnahmsweise verschoben. So schmücken die Hüpstedter diesmal am Sonntag die Altäre im Dorf, stecken Fahnen, wo die Prozession entlangzieht. Und das ist dann wieder ganz traditionell: Wie immer führt die Prozession von der Kirche zu vier Kreuzstationen im Dorf.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
3000 Kilometer Richtung Norden Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2018True
Von Bergen, der zweitgrößten Stadt Norwegens, bis nach Kirkenes an der russischen Grenze geht es immer an der Küste entlang, zu majestätischen Fjorden, ins Fjell, durch alte Hansestädte, in malerische Dörfer und durch eine grandiose und wechselhafte Landschaft, die in Europa einzigartig ist. Fast 3.000 Kilometer sind auf der Reise bis zur norwegisch-russischen Grenze zu bewältigen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dubai - Abu Dhabi Staffel 1: Episode 8 Familienfilm, Österreich, Deutschland 2007 Regie: Dietmar Klein Autor: Thomas Hernadi Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Meinolf SchmitzTrue
Das Traumhotel
Markus Winter reist nach Dubai, wo er den Vertrag mit dem langjährigen Partner World Wide Tours verlängern möchte. Statt des vertrauten Verhandlungspartners erwartet ihn jedoch die knallharte Sarah Reimers. Inwischen hat die alleinerziehende Mutter Renate im Emirates Palace eingecheckt. Ihr achtjähriger Sohn soll während des Aufenthalts seinen leiblichen Vater kennenlernen. Anna, die Innenarchitektin des Hotels, fiebert dem ersten Treffen mit Brieffreund Max entgegen. Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Stars, Legenden, Emotionen Talkshow, Deutschland 2025True
Die Prominenten-Talkshow Riverboat bietet eine muntere, spannende Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Eine deutsche Rockgeschichte Dokumentation, Deutschland 2025True
50 Jahre Karat
50 Jahre KARAT im Wechselspiel von Gegenwart und Historie der Band - die Doku des MDR ist eine filmische Tour mit der Band KARAT durch die Arbeit an ihrem neuen Album im Studio, bei mitreißenden Live-Konzerten und durch fünf Jahrzehnte Bandgeschichte. 50 Jahre KARAT im Wechselspiel von Gegenwart und Historie der Band - die Doku des MDR ist eine filmische Tour mit der Band KARAT durch die Arbeit an ihrem neuen Album im Studio, bei mitreißenden Live-Konzerten und durch fünf Jahrzehnte Bandgeschichte. Ein wichtiger Fokus liegt auf einem ersten Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2025: der Auftritt in der restlos ausverkauften Elbphilharmonie zu Hamburg am 02. März. KARAT wird als erste Rockband aus der ehemaligen DDR den ehrwürdigen Saal rocken. Der Eintritt der Band 1975 in die Rock- und Popszene der DDR ist zugleich ein Senkrechtstart. Nach zahlreichen erfolgreichen Titeln wird KARAT mit dem Lied Über sieben Brücken zur beliebtesten Band der DDR - und zum lukrativen West-Export. KARATs Alben werden in Westdeutschland mehrfach vergoldet. Als einzige DDR-Band tritt KARAT sogar in der Samstagabend-Show Wetten daß...? auf. Im eigenen Land werden die Musiker mit Kunstpreisen und dem DDR-Nationalpreis geehrt. 1980 covert Peter Maffay den Song Über sieben Brücken, der bis heute zu seinen erfolgreichsten gehört. Anfang der 90er Jahre droht die ostdeutsche Rock- und Popszene sang- und klanglos unterzugehen: statt vor Tausenden spielt KARAT plötzlich vor nicht mal mehr Hundert Leuten. Erst Mitte der 90er Jahre entdecken die Ostdeutschen die Rock- und Pophelden ihrer Jugend wieder. Auch KARAT. Zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2000 spielt die Band in der Berliner Wuhlheide vor knapp 20.000 Menschen. Als Herbert Dreilich - jahrzehntelang die Stimme der Band - 2004 im Alter von 62 Jahren stirbt, steht sein Sohn Claudius vor der wichtigsten Entscheidung seines Lebens: Manager in Shanghai werden oder Sänger von KARAT. Er entscheidet sich für die Musik.
 Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
TV-Märchenfilm, Deutschland 2010 Regie: Hannu Salonen Autor: David Ungureit - Hans Christian Andersen Kamera: Felix CramerTrue
Des Kaisers neue Kleider
Vor vielen Jahren lebte ein Kaiser namens Friedhelm der Fesche (Matthias Brandt). Er hielt so ungeheuer viel auf neue Kleider, dass er all sein Geld dafür ausgab, um recht geputzt zu sein. Eines Tages kamen zwei Betrüger, die gaben sich für Weber aus. Sie erklärten, dass sie das schönste Zeug, was man sich denken könne, zu weben verstünden. Die Farben und das Muster seien nicht allein ungewöhnlich schön, sondern die Kleider, die von dem Zeuge genäht würden, sollten die wunderbare Eigenschaft besitzen, für jeden Menschen unsichtbar zu sein, der nicht für sein Amt tauge oder der unverzeihlich dumm sei. Die Erzählung wird gelegentlich als Beispiel angeführt, um Leichtgläubigkeit und die unkritische Akzeptanz angeblicher Autoritäten und Experten zu kritisieren - vergleichbar mit Kleider machen Leute. Aus Furcht um seine Stellung und seinen Ruf spricht wider besseres Wissen niemand, nicht einmal der treueste Minister des Kaisers, die offensichtliche Wahrheit aus; Verfilmung des bekannten Märchens von Hans Christian Andersen mit Matthias Brandt und Sergey Moya in den Hauptrollen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Märchenfilm, Deutschland 2008 Autor: Felicitas Darschin - Wilhelm Hauff Musik: Sami Hammi Kamera: Axel BlockTrue
Zwerg Nase
Dieser poetische Märchenfilm für die ganze Familie handelt vom verträumten Jakob, der von der Fee Kräuterweis entführt und in sieben harten Lehrjahren zum Meisterkoch ausgebildet wird. In einen hässlichen Zwerg verwandelt, muss er in der realen Welt lernen, dass das wahre Glück nur jenseits des schönen Scheins zu finden ist. Der zehnjährige Jakob, ein hübscher, verträumter, behüteter Junge, geht lieber seiner Mutter an ihrem Gemüsestand auf dem Markt zur Hand, statt dem Vater in der Schusterwerkstatt zu helfen. Eines Tages erscheint auf dem Markt eine hässliche alte Frau, deren Verhalten Jakob furchtsam betrachtet. Es ist die Fee Kräuterweis, die den Knaben mit einer List von seinen Eltern weg- und in ihr Haus lockt. Hier beginnt für ihn eine siebenjährige harte Lehrzeit. Unter strenger Anleitung der Fee entwickelt sich Jakob am Ende zu einem wahren Meister in der Hexenküche. Als Jakob endlich fliehen kann, sieht er sich in einen missgestalteten Zwerg mit langer Nase verwandelt. Von seinen Eltern, die ihn nicht wiedererkennen, entsetzt zurückgestoßen und von den Mitbürgern wegen seines Aussehens verspottet, gelangt der Unglückliche schließlich an den Hof des Herzogs. Dieser zeigt sich von Jakobs Kochkünsten begeistert und nimmt ihn in seine Dienste auf. Der nun Zwerg Nase Genannte erfährt zum ersten Mal seit seiner Verwandlung fachliche Anerkennung, als Mensch bleibt er jedoch ein einsamer Außenseiter. Erst als er Mimi, einem in eine Gans verwandelten jungen Mädchen begegnet, gibt es ein Wesen, mit dem er offen über sein Schicksal sprechen kann. Als ihm eines Tages befohlen wird, eine Pastete zuzubereiten, deren Rezept er nicht kennt, gerät er sogar in Lebensgefahr. Doch vielleicht weiß die kluge Mimi Rat? Die werkgetreue und zugleich zeitgemäße Adaption der berühmten literarischen Vorlage von Wilhelm Hauff ist das Langspielfilm-Debüt der HFF-Absolventin Felicitas Darschin. Zwerg Nase hatte beim Filmfest München 2008 Publikumspremiere und wurde auf dem Fünf Seen Festival 2008 mit dem Publikumspreis Kleiner Star ausgezeichnet.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Fuchs und Elster: Der singende Fuchsschwanz Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2024True
Unser Sandmaennchen
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Horrorhaus von Höxter Kriminalmagazin, Deutschland 2024True
Kripo live - Taetern auf der Spur
Sie ist zu Tode gequält worden von Angelika und Wilfried W., die man später die Hexe und den Schlächter von Höxter nennen wird. Susanne F. ist nicht das einzige Opfer des Paares im Horrorhaus von Höxter. Warum quält das Paar Frauen zu Tode? Der Prozess um das Horrorhaus von Höxter wird sich über fast zwei Jahre hinziehen. Zwei Frauen fanden wegen unterlassener Hilfeleistung den Tod, andere überlebten knapp. Wer sind die Frauen, die dem Horrorhaus entkommen konnten?
 Untertitel 16:9 HDTV
Sommer an der Ostsee Staffel 1: Episode 65 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Christoph BigalkeTrue
Sagenhaft
400 Kilometer traumhafte Küste zwischen Boltenhagen und Usedom. Weiße Strände, auf denen sich Strandkorb an Strandkorb reiht, historische Seebäder, voller Scharm und Geschichte, Kreidefelsen, die schon die Maler der Romantik verzauberten und menschenleere Buchten, voller Natur und Treibholz. All das verzaubert die Besucher an der deutschen Ostseeküste - und noch vieles mehr. Der Bodden, der das Festland von den Inseln trennt, wirkt wie aus der Zeit gefallen. Hier ruht die Zeit, gibt einem neue Kraft, nur durch den Anblick dieser ruhig in der Sonne glitzernden Gewässer. Einzelne Segelboote gleiten dahin, Pferde grasen am Ufer hinter dem Schilf. Sehnsuchtsziele für millionen stressgeplagte Städter in den Sommermonaten und Rückzugsort für Künstler und Denker zu allen Epochen. Bis heute. Axel Bulthaupt hat sich kurzerhand in Ahrenshoop einquartiert und erinnert sich bei netten Gesprächen und Erkundungen an seine eigenen Ostseereisen, an die besonderen Zeitgenossen, die ihm begegnet sind und ihm von ihrer Heimat erzählt haben. Die Ostsee im Sommer: eine sagenhafte Gegend voller Überraschungen. Und ein Film voll toller Entdeckungen, mit einzigartigen Bildern und ganz besonderen Menschen.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Willst Du ewig leben? Frank Seibert und die Selbstoptimierung) Frank Seibert und die Selbstoptimierung Dokumentation, Deutschland 2025True
Willst Du ewig leben?
Wer will das nicht: ein langes und gesundes Leben! Jede vierte Person in Deutschland nutzt dafür Sport-Apps, Fitness-Tracker, Supplements und andere Optimierungs-Gadgets. Fast anderthalb Milliarden Euro stecken im Markt der Selbstvermessung und -verbesserung. Auch Reporter Frank Seibert hat eine Smartwatch und trackt seinen Sport, seinen Schlaf, seine Herzrate. Doch er fragt sich auch: Was bringt mir das ganze Tracken wirklich? Verbessert sich meine Gesundheit oder setzt mich das Streben nach besseren Werten vielleicht mehr unter Druck als mir lieb ist? Auf seiner Spurensuche trifft Frank Hobby-Sportler:innen, die jede Menge an Zeit und in Technik investieren, um das Beste aus sich herauszuholen. Was treibt sie an und wohin führt sie das? Er schaut sich auf einer Biohacking Messe um, um herauszufinden, worum es den Selbstoptimierer:innen genau geht und besucht ein sogenanntes Longevity Center. Das ist der neueste Trend: Longevity - also Langlebigkeit. In speziellen Praxen bieten Ärzt:innen umfangreiche Leistungsdiagnostiken an, für die schnell mehrere Tausend Euro aufgerufen werden. Sie sollen zu einem langen und vor allem gesunden Leben führen. Wissenschaftlerinnen ordnen diesen Hype ein und Frank Seibert will wissen: Wohin führen uns solche Trends? Längst beschäftigen sich auch Psycholog:innen und Soziolog:innen mit diesen Entwicklungen. Von ihnen erfährt Frank Seibert, dass sehr oft der Wunsch nach Kontrolle über das Selbst in einer immer unkontrollierbarer werdenden Umwelt die Ursache dieses Trends ist. Und sie warnen davor, dass das Selbstoptimieren zu einem endlosen Prozess werden kann, in dem die bloße Zahl überhöht, ein optimaler Zustand nie erreicht werden kann. Was also ist der Schlüssel zu einem gesunden und langen Leben? Wie viel Selbstkontrolle tut gut? Frank Seibert taucht tief in die Selbstoptimierungs-Szene ein.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Heinz BrinkmannTrue
Bis zur letzten Runde
Zwei weit auseinander liegende Lebens- und Schaffensgeschichten, die des Boxtrainers Ulli Wegner und die des Dokumentarfilmregisseurs Heinz Brinkmann werden durch den Krebstod des Regisseurs, vor Fertigstellung des Filmes, erzählerisch in einem großen Bogen miteinander verbunden: Bis zur letzten Runde. Die zentrale Erzählung bleibt die Entwicklungs- und Erfolgsgeschichte des Menschen Ulli Wegner, der zur populären Trainerlegende im Boxsport wird und über ein Lebensalter hinweg auch zum Zeitzeugen deutscher Geschichte nach dem 2. Weltkrieg. In der DDR erfuhr Wegner eine umfassende Ausbildung zum Trainer im sozialistisch geprägten Leistungssport immer erfolgsorientiert. Der Sieg für den sozialistischen Staat DDR war Auftrag und Ziel. Mit der deutschen Wiedervereinigung verbinden sich die Siege seiner Schützlinge mit seinem ganz persönlichen Ehrgeiz, immer der Beste zu sein, das Besondere in seinem Leben zu schaffen. Die Erfolge von über 100 Weltmeistertiteln im Profi-Boxsport verdankt er seinen mentalen und psychologischen, so wie seinen in der DDR erworbenen handwerklichen Fähigkeiten. Ulli Wegner kann mit seiner Frau Margret den medialen Glamour und den Wohlstand des Westens genießen. Der Heringsdorfer Heinz Brinkmann, der sich mental mit dem Pommern Wegner verbunden fühlt, der Kampf gegen den Krebs wirkt in seiner stillen Weise kontrapunktisch. So wirken auch die Zitate aus Filmen des Regisseurs, die auf ganz andere Weise das Zeitgeschehen und Befindlichkeiten der Menschen in diesen Umbrüchen erzählen. In den letzten Runden werden beide zu Freunden. (VPS-Datum: 07.07.2025)
 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr von heute

22:45 Maria Wern, Kripo Gotland: Das Opfer
Infosendung - 90 Min
Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Heinz BrinkmannTrue
Bis zur letzten Runde
Zwei weit auseinander liegende Lebens- und Schaffensgeschichten, die des Boxtrainers Ulli Wegner und die des Dokumentarfilmregisseurs Heinz Brinkmann werden durch den Krebstod des Regisseurs, vor Fertigstellung des Filmes, erzählerisch in einem großen Bogen miteinander verbunden: Bis zur letzten Runde. Die zentrale Erzählung bleibt die Entwicklungs- und Erfolgsgeschichte des Menschen Ulli Wegner, der zur populären Trainerlegende im Boxsport wird und über ein Lebensalter hinweg auch zum Zeitzeugen deutscher Geschichte nach dem 2. Weltkrieg. In der DDR erfuhr Wegner eine umfassende Ausbildung zum Trainer im sozialistisch geprägten Leistungssport immer erfolgsorientiert. Der Sieg für den sozialistischen Staat DDR war Auftrag und Ziel. Mit der deutschen Wiedervereinigung verbinden sich die Siege seiner Schützlinge mit seinem ganz persönlichen Ehrgeiz, immer der Beste zu sein, das Besondere in seinem Leben zu schaffen. Die Erfolge von über 100 Weltmeistertiteln im Profi-Boxsport verdankt er seinen mentalen und psychologischen, so wie seinen in der DDR erworbenen handwerklichen Fähigkeiten. Ulli Wegner kann mit seiner Frau Margret den medialen Glamour und den Wohlstand des Westens genießen. Der Heringsdorfer Heinz Brinkmann, der sich mental mit dem Pommern Wegner verbunden fühlt, der Kampf gegen den Krebs wirkt in seiner stillen Weise kontrapunktisch. So wirken auch die Zitate aus Filmen des Regisseurs, die auf ganz andere Weise das Zeitgeschehen und Befindlichkeiten der Menschen in diesen Umbrüchen erzählen. In den letzten Runden werden beide zu Freunden. (VPS-Datum: 07.07.2025)Maria Wern, Kripo Gotland: Das Opfer
 Untertitel 16:9 HDTV
05:55 Vaeter allein zu Haus: Gerd
Infosendung - 90 Min
Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Heinz BrinkmannTrue
Bis zur letzten Runde
Zwei weit auseinander liegende Lebens- und Schaffensgeschichten, die des Boxtrainers Ulli Wegner und die des Dokumentarfilmregisseurs Heinz Brinkmann werden durch den Krebstod des Regisseurs, vor Fertigstellung des Filmes, erzählerisch in einem großen Bogen miteinander verbunden: Bis zur letzten Runde. Die zentrale Erzählung bleibt die Entwicklungs- und Erfolgsgeschichte des Menschen Ulli Wegner, der zur populären Trainerlegende im Boxsport wird und über ein Lebensalter hinweg auch zum Zeitzeugen deutscher Geschichte nach dem 2. Weltkrieg. In der DDR erfuhr Wegner eine umfassende Ausbildung zum Trainer im sozialistisch geprägten Leistungssport immer erfolgsorientiert. Der Sieg für den sozialistischen Staat DDR war Auftrag und Ziel. Mit der deutschen Wiedervereinigung verbinden sich die Siege seiner Schützlinge mit seinem ganz persönlichen Ehrgeiz, immer der Beste zu sein, das Besondere in seinem Leben zu schaffen. Die Erfolge von über 100 Weltmeistertiteln im Profi-Boxsport verdankt er seinen mentalen und psychologischen, so wie seinen in der DDR erworbenen handwerklichen Fähigkeiten. Ulli Wegner kann mit seiner Frau Margret den medialen Glamour und den Wohlstand des Westens genießen. Der Heringsdorfer Heinz Brinkmann, der sich mental mit dem Pommern Wegner verbunden fühlt, der Kampf gegen den Krebs wirkt in seiner stillen Weise kontrapunktisch. So wirken auch die Zitate aus Filmen des Regisseurs, die auf ganz andere Weise das Zeitgeschehen und Befindlichkeiten der Menschen in diesen Umbrüchen erzählen. In den letzten Runden werden beide zu Freunden. (VPS-Datum: 07.07.2025)Maria Wern, Kripo Gotland: Das Opfer
Vaeter allein zu Haus: Gerd
 Untertitel 16:9 HDTV

Der MDR - Programm für Mitteldeutschland

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) - die Landesrundfunkanstalt Des Ersten für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - hat seinen Sitz in Leipzig. Der MDR ist eine von neun Landesrundfunkanstalten der ARD.

Das TV-Programm des MDR: Information, Unterhaltung und Kultur

Zum Angebot des öffentlich-rechtlichen Vollprogramms gehören Informations- und Nachrichtenreihen, Dokumentationen, Spielfilme, Service- und Ratgebersendungen sowie Sport- und Unterhaltungsreihen. Aktuelle Informationen bieten u.a. die Hauptnachrichtensendung "MDR aktuell" sowie die Ländermagazine "Sachsen-Anhalt heute", "Sachsenspiegel" oder "MDR Thüringen Journal".

Das aktuelle TV Programm von MDR Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf mdr im TV Programm? Was wird gezeigt?