WDR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Sonntag

   WDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Immer lustig! Typisch Ruhrpott_Von Helge Schneider bis Torsten Sträter) Von Helge Schneider bis Torsten Sträter Comedyshow, Deutschland 2018True
Im Pott ist nicht nur die Kohle schwarz - der Humor ist es auch. Die Region zwischen Emscher und Lippe ist eine Hochburg des Kabaretts. Auf dieser humoristischen Reise wird das Ruhrgebiet neu entdeckt: Herbert Knebel springt ins Baggerloch, Gerburg Jahnke klebt ihre Falten ab, Torsten Sträter trauert um Struppi, und zum Schluss weiss der Zuschauer wieder, warum Kittelschürzen doch schön sind.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Und ewig singt das Blaukehlchen Staffel 2: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Torsten Wacker Autor: Lars Albaum - Dietmar Jacobs Musik: Andreas Schilling Kamera: André LexTrue
Sophie staunt nicht schlecht, als der schrullige Ornithologe Professor Franzen auf der Wache erscheint und Dietmar und Bärbel Vogelstimmen imitieren lässt - offenbar ein Ritual mit Tradition, denn Prof. Franzen kommt einmal im Jahr vorbei, um zusammen mit einer Gruppe Studenten das außerordentlich seltene Blaukehlchen in seinem Hengascher Refugium beim Nisten zu beobachten. Leider ist der Spaß der Vogelkundler nur von kurzer Dauer, denn eine der Studentinnen wird erschlagen im Wald gefunden. Zunächst gerät Prof. Franzen ins Visier von Sophie, denn sehr kompromittierende Fotos zeigen ihn in einem Vogel-Kostüm zusammen mit der Toten. Während Sophies Vater Hannes sich einer zunehmend besseren Gesundheit erfreut, was er vor seiner Tochter verheimlicht, damit nicht wieder das Thema Köln auf die Tagesordnung rückt, hat Sophie alle Hände voll damit zu tun, die nervigen Avancen eines Ornithologie-Studenten abzuwehren, und Dietmar bekommt unerwartet Besuch von seiner Jugendliebe Katja. Dass es sich bei Katja zugleich auch um seine Cousine handelt, scheint allerdings nur bei Sophie auf Befremden zu stoßen. Irritiert davon, dass ihn das unerwartete Wiedersehen nicht kalt gelassen hat, weiß Dietmar nicht, wie er mit diesem Gefühl umgehen soll. Als ihm darüber hinaus Heike verbietet, sich noch einmal mit Katja zu treffen, ist er vollends hin- und hergerissen. Doch Dietmar trifft sich dann doch heimlich mit Katja und selbstverständlich passiert zwischen den beiden - nichts. Doch leider hat Heike Wind von Dietmars Heimlichtuerei bekommen und ist auf 180. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
La Gomera - Wandern über dem Meer Staffel 1: Episode 318 Reisereportage, Deutschland 2023True
Wunderschoen!
Landwirtschaft und Wasserversorgung Wandern auf der Insel Die Gomeros Rote Erde, tiefblaues Meer: Wunderschön ist es auf La Gomera! Die Vulkaninsel im Atlantik besticht durch ihre raue Küste und ihre zum Teil noch unberührte Natur. Tamina Kallert durchquert den wildromantischen Archipel, um Land, Leute und ihre Traditionen kennenzulernen. Die werden auf La Gomera sorgfältig gepflegt - zum Beispiel der Hirtensprung, eine uralte Form der Fortbewegung im Gebirge. Faszinierend ist auch eine Wanderung durch den hoch gelegenen, urzeitlichen Lorbeerwald im Nationalpark Garajonay. Dort befindet sich der imposante Roque de Agando, der höchste Berg La Gomeras. Am Strand von Vueltas geht Tamina Kallert schnorcheln und füttert einen Rochen mit der Hand. Wandern auf der Insel Rund 600 Kilometer Wanderwege gibt es auf La Gomera. Durch ein gut ausgebautes Busnetz sind die Routen bequem ohne Mietwagen zu erreichen. Eindrucksvoll ist die Strecke vom gläsernen Aussichtspunkt Mirador de Abrante hinab ins historische Dorf Agulo. Ebenso empfehlenswert ist eine Wanderung entlang der wilden Nordküste, um auf den rauen Wellengang des Atlantiks zu blicken. Wer Badestrände bevorzugt, findet sie auf der Insel weiter südwestlich. Die Gomeros Die Ureinwohner lebten auf La Gomera jahrhundertelang isoliert, bis die Spanier die Insel im 15. Jahrhundert eroberten. Die heutigen Einwohner pflegen die Traditionen ihrer Vorfahren: El Silbo ist eine Pfeifsprache, die die Ureinwohner entwickelt haben, um sich über weite Distanzen verständigen zu können. Heute wird sie wieder in der Schule gelehrt. Mit dem Hirtensprung bewegten sich früher die Hirten mithilfe eines eingefetteten Stabes durch die unwegsame Berglandschaft. Auch alte Handwerkstechniken werden bis heute praktiziert. Im Bergdorf El Cercado töpfern die Bewohner auf die gleiche Art wie ihre Vorfahren vor 2.000 Jahren. Im Archäologischen Museum in San Sebastián kann man auch heute noch Überreste der Keramik der Ureinwohner bestaunen. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Martin von MauschwitzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Westart extra) Grund und Boden: Westart aus dem K21 in Düsseldorf Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Antichristie in Dortmund: Kieran Joel stellt Mithu Sanyals Bestseller auf die Bühne Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher: True-Crime-Serie in der ARD-Mediathek Bilder, die bewegen: Portrait des Dortmunder Fotograf Maximilian Mann • Antichristie in Dortmund: Kieran Joel stellt Mithu Sanyals Bestseller auf die Bühne • Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher: True-Crime-Serie in der ARD-Mediathek • Bilder, die bewegen: Portrait des Dortmunder Fotograf Maximilian Mann Grund und Boden: Westart aus dem K21 in Düsseldorf: Wohnen, Besitzen, Bewahren und Teilen - das K21 in Düsseldorf widmet sich mit der Ausstellung Grund und Boden. Wie wir miteinander leben der Frage, wie gerechtes Zusammenleben und eine nachhaltige Zukunft heute möglich sind. Einst war der Boden Grundlage von Identität, Heimat und ökonomischer Sicherheit, in der Moderne wurde er zur ausbeutbaren Ressource und zum Spekulationsobjekt. In unserem Umgang mit dem Boden spiegeln sich gesellschaftliche Machtverhältnisse und ökologische Krisen wider. Die Ausstellung im Düsseldorfer K21 präsentiert 34 internationale Künstler*innen und Kollektive und verortet sich bewusst in dem Ort, an dem sie stattfindet: im ehemaligen Ständehaus und ersten gebauten Parlamentsgebäude im Rheinland, das seit 2002 Museum ist. Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni begleitet Kurator Kolja Reichert bei den Aufbauarbeiten, trifft Alex Wissel, der in seinem Wandgemälde über die Bauernkriege im 16.Jht. Parallelen zu heute zieht, schaut der kurdisch-stämmigen Künstlerin Havîn Al-Sîndy beim Bau eines Lehmhauses zu, das an das ehemalige Haus ihrer Familie im Irak erinnert und begegnet der 89-jährigen Düsseldorfer Künstlerin Chris Reinecke, die sich schon in den 60-er und 70-er Jahren für Mieterrechte und soziale Teilhabe engagierte. Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher: True-Crime-Serie in der ARD-Mediathek: Es war einer der spektakulärsten Kunstfälscher-Skandale Europas: über Jahre hinweg überschwemmte der niederländische Bildhauer Robert Driessen den internationalen Kunstmarkt mit hunderten gefälschten Giacometti-Skulpturen. 2009 gingen dem Stuttgarter LKA 13 gefälschte Objekte des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti ins Netz. Was als Routinefall begann, entpuppte sich als einer der größten Kunstbetrugsfälle der europäischen Nachkriegs-geschichte.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bruderhahn-Spezialitäten vom Hühnerhof Staffel 1: Episode 2 Kulinarikmagazin, Deutschland 2022True
Vier norddeutsche Hobby-Köche mit einem eigenen Hof treten in diesem kulinarischen Wettstreit gegeneinander an. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass alle Zutaten von den jeweiligen Landwirtschaftsbetrieben der Teilnehmer stammen. Diesmal empfängt Anna Propp im Osten Brandenburgs ihre Gäste auf ihrem Hof, wo das Hufe-8-Prinzip besonders den Hühnern zugute kommt. Die junge Bäuerin serviert einen Bruderhahn im Römertopf.
 Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Galloway-Rinder und Grillagetorte Kochsendung, Deutschland 2024True
Himmel un Ääd mit Wurst vom Galloway-Rind Pulled Chicken an Wildkräutersalat Niederrheinische Grillagetorte Land & lecker trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Die erfolgreiche Gemeinschaftsproduktion von BR, SWR und WDR geht weiter. Sechs Landfrauen machen sich auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland - von Ostwestfalen-Lippe bis nach Oberbayern. Gegenseitig besuchen sich die Teilnehmerinnen auf ihren Höfen, bieten Einblicke in den Arbeitsalltag und präsentieren ihre regionalen Spezialitäten. Am Ende vergeben sie Punkte und küren eine Siegerin. Wer kocht das leckerste Landmenü aus seinem kulinarischen Schatz? Die vierte Reise geht an den Niederrhein. Im urbanen Umfeld Krefelds bewirtschaftet die Familie Bönniger bereits seit Generationen den Steveshof. Stephie Bönniger und ihr Ehemann Finn halten hier Galloway-Rinder auf Naturschutzflächen und züchten Hühner. Die Rinder leben im Familienverbund ganzjährig draußen. Diese extensive Weidewirtschaft macht es möglich, dass sich auch Wildtiere, Vögel und Insekten in den Wiesen ausbreiten können. Die hofeigene Metzgerei und Direktvermarktung machen das nachhaltige Wirtschaften möglich und sichern der Familie mit ihren drei Kindern die Zukunft. Stephie liegt der regionale Bezug ihrer Gerichte besonders am Herzen. So besteht ihr Landmenü aus Pulled Chicken an Wildkräutersalat, Himmel un Ääd mit Wurst vom Galloway-Rind und niederrheinischer Grillagetorte. Weitere Teilnehmerinnen: In Ostwestfahlen-Lippe betreibt Anja Wolff einen Schafshof mit eigener Käsemanufaktur. In Niederbayern setzt Jungbäuerin Katharina Mühlbauer mit der Freilandhaltung ihrer Schweine auf mehr Tierwohl. Anna Pröbstle aus Bodensee-Oberschwaben baut auf ihrem Hof besondere Urkornsorten an und kultiviert Schnitt- und Wildblumen. Christine Huber ist Kräuterexpertin und hält mit ihrem Mann eine Rotwildherde in Oberbayern. Im Schwarzwald züchtet Christine Baumann Schottische Hochlandrinder auf Naturschutzflächen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Philipp Hochmair - Paul Panzer - Sandy Mölling - Uschi Glas - Clare Devlin - Heinz Hoenig - Annika Kärsten-HoenigTrue
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff die Schauspielerin Uschi Glas, den Comedian Paul Panzer, die No Angels-Sängerin Sandy Mölling, die Journalistin Clare Devlin, den Schauspieler Heinz Hoenig mit seiner Frau Annika Kärsten-Hoenig und den Schauspieler Philipp Hochmair.
 Untertitel HDTV
(Geheimnisvolles Hohes Venn) Dokumentation, Deutschland 2024True
Das Hohe Venn an der Grenze zwischen NRW und Belgien - eine karge und raue Moorlandschaft. Es ist eines der letzten Hochmoore des Landes: Naturschutzgebiet und Ausflugsziel zugleich. Auf kilometerlangen Wanderwegen, die auf Holzstegen durchs Moor führen, kann man die einzigartige Landschaft erleben. Der Winter ist lang und hart hier oben, aber wenn im Frühjahr die typischen Moorpflanzen Wollgras und Siebenstern blühen, verändert das Venn sein Gesicht. Achim Scheunert hat mit seinem Kamerateam ein Jahr lang immer wieder im Hohen Venn gedreht. Die Dokumentation erzählt im Wechsel der Jahreszeiten von einer Welt, die Wildnis und Kulturlandschaft zugleich ist. Denn das wilde Moor ist nicht nur Heimat seltener Tiere, wie Birkhuhn, Biber und Wolf, sondern war auch immer schon die Lebensgrundlage für die Menschen, die am Rande des Venn lebten. Mit dem Torf aus dem Moor heizten sie ihre Häuser und Katen. Der Film erzählt die Geschichte der Torfstecher und besucht die letzten, die dieses uralte Handwerk noch ausüben dürfen. Das weiche Regenwasser aus dem Hochmoor speist die Flüsse der Eifel und brachte Dörfern und Städtchen wie Monschau den Wohlstand, wo an den Ufern der Rur im 19. Jahrhundert die Tuchindustrie wuchs. Das reißende Flüsschen trieb die Mühlen an, das Wasser nutzte man, um die Wolle der Vennschafe zu waschen und zu färben. Doch das Moor ist gefährdet. Wenn es trocken ist, kann ein einziger Funke das Gras entzünden - so wie am Ostermontag 2011. Damals zerstörte ein Großbrand fast ein Viertel des Naturschutzgebietes. Eine solche Feuerkatastrophe kann jederzeit wieder passieren. Der Film begleitet die Feuerwehr Eupen ins Venn. Mit Drohnen, die auch winzige Brandnester orten können, und Löschgerät aus Südfrankreich probt man den Ernstfall, denn Experten erwarten für die kommenden Jahrzehnte selbst hier in Preußisch Sibirien ähnliche Klimabedingungen wie am Mittelmeer.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Muscheln - Pfiffige Rezepte mit den beliebten Meeresfrüchten Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-DuttenhoferTrue
Kochen mit Martina und Moritz
Funde von Küchenabfällen zeigen, dass Menschen bereits seit 165.000 Jahren Muscheln essen. Traditionellerweise werden diese von September bis April serviert. Martina und Moritz zeigen eine klassische Zubereitungsart für Miesmuscheln, aber auch eine asiatische Variante mit Thai-Gewürzen. Zudem verwenden sie Muscheln für ein Fenchelsüppchen und präsentieren Variationen für Spaghetti alle vongole.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tobias HäuslerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Mit Deutschlands Dorfgeschichten öffnen wir Türen in eine Welt, die oft übersehen wird, aber tief in unserer Kultur verwurzelt ist. Deutschlands Dorfgeschichten zeigt das echte Leben abseits der Metropolen: traditionsreiche Bräuche, überraschende Lebenswege und die Herausforderungen des modernen Landlebens. In jeder Folge präsentieren wir ein Dorf und erzählen seine Geschichte.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Wanderwege, die Sie kennen sollten
Rund 300.000 Kilometer Wanderwege gibt es in Deutschland. Von erholsamen Spaziergängen bis zu Touren mit historischem oder mystischem Hintergrund - die Wege decken Bedürfnisse aller Schwierigkeitsgrade ab. Porträtiert werden die schönsten, spektakulärsten und spannendsten Wanderwege verschiedener Regionen Deutschlands. Dazu gibt es Geheimtipps abseits der ausgetretenen Pfade - für erfahrene Wandernde oder Einsteiger.
 Untertitel HDTV
(Tri orisky pro Pelku) live Märchenfilm, Tschechoslowakei, DDR, Tschechien, Deutschland 1973 Regie: Václav Vorlícek Autor: Frantisek Pavlicek Musik: Karel Svoboda Kamera: Josef IllíkTrue
Drei Haselnuesse fuer Aschenbroedel
Libuse Safránková als Aschenbrödel hatte eine glückliche Kindheit, wurde aber nach dem frühen Tod ihres Vaters von der Stiefmutter (Carola Braunbock), die zwei hochnäsige Töchter in die Ehe brachte, zur Magd degradiert. Allerdings lässt sich Aschenbrödel davon nicht unterkriegen. Ihr herzliches Wesen, ihre Intelligenz und ihr Witz helfen ihr über viel Ungemach und sind Grundlage vieler Freundschaften zu Menschen, vor allem aber auch zu Tieren. Als der König (Rolf Hoppe) seinen Sohn und Thronfolger (Pavel Trávnícek) verheiraten möchte, putzen sich die jungen Damen des Landes heraus, um die Aufmerksamkeit des attraktiven Prinzen zu erhaschen. Auch Aschenbrödels grantige Stiefschwestern hüllen sich in teuerste Gewänder. Denn ihre Mutter wünscht, dass eine der beiden die Braut des zukünftigen Herrschers werden solle. Doch die Schwestern haben nicht mit Aschenbrödel gerechnet. Diese hat auch ein Auge auf den feschen Prinzen geworfen, geht allerdings einen ganz eigenen Weg, um sein Herz zu erobern. Und dabei helfen ihr drei unscheinbare Haselnüsse, die es in sich haben.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tobias HäuslerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Wildes Deutschland - Unbekannte Tiefen) Der Schwarzwald Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2011 Regie: Klaus Weißmann - Rolf Sziringer Musik: Clemens WinterhalterTrue
Wildes Deutschland
Der Schwarzwald - er ist ein Mythos, weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Aber welche Tier- und Naturwelt verbirgt sich hinter seinen vielen Klischees? Dieser außergewöhnliche Naturfilm porträtiert die Region von ihrer geheimnisvollen Seite - röhrende Hirsche und freche Eichhörnchen gehören dazu. Doch der geheime Star ist die Weißtanne, eine kaum beachtete Schwarzwälderin, die ihren Verbreitungsschwerpunkt im Süden Deutschlands hat - und die nicht nur Hirschen und Eichhörnchen Schutz und Nahrung gewährt. Die Großvatertanne beispielsweise steht im Nordschwarzwald, überragt im Alter von 230 Jahren und einer Höhe von 45 Metern Höhe fast alle Baumwipfel der Umgebung. Mit 36 Festmetern Holzvolumen ist sie aktuell die stärkste Weißtanne Baden-Württembergs - und damit die Königin des Schwarzwalds. Neuerdings schleichen Luchs und Wildkatze im Schwarzwald umher, die vereinzelt aus den angrenzenden Vogesen und Schweizer Alpen einwandern. Im letzten Jahrhundert ausgerottet, erobern die beiden Katzen nahezu unbemerkt ihren ursprünglichen Lebensraum zurück. Mit außergewöhnlichen Aufnahmen ist es gelungen, Auerhähne bei der Balz zu porträtieren. Die extrem scheuen Vögel leben versteckt im lichten Altholz und sind in ihren letzten Rückzugsräumen bundesweit vom Aussterben bedroht. Umso mehr Seltenheitswert hat das beeindruckende Naturschauspiel zweier Streithähne. Die beiden Tierfilmer Klaus Weißmann und Rolf Sziringer zeigen mit neuesten HD-Kameras, Filmflügen, Zeitlupen und Zeitraffern die wunderbare Naturwelt des Schwarzwalds abseits von Kuckucksuhr und Kirschtorte. Und mehr noch, der Film zeigt, wie wichtig die Wildnis ist, wenn die Schönheit des Schwarzwalds auf Dauer erhalten bleiben soll. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.
5,3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Welcome to the Forest) Zurück in die Zukunft Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Jan HaftTrue
Unsere Waelder
Unsere Wälder verändern sich. Seit vielen Jahren setzen ihnen Stürme, Trockenheit, Brände und Borkenkäfer zu. Binnen kurzer Zeit wird so zerstört, was über Jahrhunderte gewachsen ist. Bedeutet das, das Ende für unsere Wälder und ihre Bewohner? Unordnung im Wald, durch Windbruch, herumliegendes Totholz oder Brände irritiert uns. Genau darin aber liegt eine Chance für die Natur. Es ist verblüffend und scheint wie ein Widerspruch: Nach einem Waldbrand oder einem Massenbefall durch Borkenkäfer erholen sich selbst stark geschädigte Wälder. Denn Katastrophen sind Teil eines natürlichen Kreislaufs, der Platz für frisches Grün schafft. In der letzten Folge seiner dreiteiligen Serie UNSERE WÄLDER berichtet Naturfilmer Jan Haft wie sich aus vermeintlicher Zerstörung und einem Blick in die Vergangenheit Konzepte für die Wälder der Zukunft entwickeln lassen. Allen voran, die Waldweide, eine uralte Form der Landnutzung. Der Film ist ein Plädoyer für die Rückkehr der großen Pflanzenfresser wie Wisent, wilde Pferde oder Rinder. Sie schaffen wichtige Voraussetzungen, damit unsere Wälder für die Zukunft gut gerüstet sind und sorgen dafür, dass Lichtungen entstehen und die Artenvielfalt sprunghaft ansteigt. Auch in der letzten Folge des Dreiteilers ist der Wald erneut die Bühne für die großen und kleinen Dramen der Natur: wir sind hautnah dabei, wenn eine Rehmutter Zwillinge zur Welt bringt, werden Zeuge dramatischer Brände, beobachten Hornissen bei der Jagd und sind dabei, wenn sich der Wald nach vermeintlicher Zerstörung regeneriert und artenreicher als je zuvor emporwächst.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Zuhause gefunden: Mischlingshündin Mina Trauer ums Haustier Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Martin von MauschwitzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Westpol - Politik in Nordrhein-Westfalen) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Gabi LudwigTrue
Westpol ist das politische Fernsehmagazin für Nordrhein-Westfalen, aktuell und kritisch, investigativ und hintergründig. Wer entscheidet was? Und warum? Wie wirkt sich Politik auf die Menschen und ihren Alltag aus? Westpol deckt auf, analysiert und beleuchtet die Zusammenhänge. Westpol will seinen Zuschauern Orientierung geben. In der Flut verfügbarer Information ist Einordnung entscheidend. Wir recherchieren, sortieren, schätzen ein und erklären. Was ist relevant? Wir wollen helfen, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden und unserem Publikum Orientierung bieten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wunderschön!) Spektakulärer Rheinsteig Staffel 1: Episode 316 Reisereportage, Deutschland 2023True
Wunderschoen
Am Rheinsteig Auf dem sagenhaften Rheinsteig wandert ein Filmteam auf der Etappe zwischen Koblenz und Rüdesheim. Die Wege sind schmal und anspruchsvoll, die zahlreichen historischen Orte entlang der Strecke laden zu längeren Zwischenstopps voller Genuss und Kultur ein. Unterwegs stehen Begegnungen mit der leibhaftigen Loreley Katharina Blanckart und dem Wanderpapst Erwin Schottler auf dem Programm. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
(Sportschau - Bundesliga am Sonntag) 11. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
 Untertitel HDTV
Fußballtalk, Deutschland 2025True
Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs
Arnd Zeigler widmet sich ganz direkt den Sorgen und Nöten seiner Zuschauer. Per Telefon spricht er mit Fans aller Vereine und Ligen - Hauptsache über Fußball! Zwischendurch zeigt er kleine Videoclips aus der Welt des Fußballs.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Dokumentation, Deutschland 2025True
Verbotene Traeume - Afghanistans Sportlerinnen im Schatten der Taliban
Seit der Machtergreifung der Taliban in Afghanistan im Mai 2021 ist das Land in weiten Teilen abgeschottet - und die Rechte besonders der afghanischen Frauen sind massiv und willkürlich eingeschränkt. Die TV-Dokumentation Verbotene Träume - Afghanistans Sportlerinnen im Schatten der Taliban erzählt die Geschichte jener Frauen, die trotz Repressionen ihren Traum vom Sport nicht aufgeben. Ein Kamerateam des WDR reiste vor den Olympischen Spielen in Paris unter schwierigen Bedingungen nach Kabul und in abgelegene Provinzen, um mit hochrangigen Taliban-Funktionären ebenso wie mit den unterdrückten Frauen zu sprechen. Die Sportlerinnen, deren Identitäten aus Sicherheitsgründen anonymisiert wurden, berichten eindrucksvoll von ihrem Alltag im Untergrund - einem Leben zwischen Hoffnung und Lebensgefahr. Der Film gibt diesen Frauen eine Stimme und dokumentiert, wie sie heimlich trainieren und gegen das Vergessen kämpfen. Er zeigt, wie Sport zum Akt des Widerstands wird und wie der Wunsch nach Selbstbestimmung auch unter extremen Bedingungen weiterlebt. Darüber hinaus beleuchtet die Dokumentation die Vorgehensweise des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) während der Olympischen Spiele 2024. Obwohl ein afghanisches Team zugelassen wurde, bestand es ausschließlich aus Exil-Athletinnen. Die tatsächliche Situation der Frauen in Afghanistan wurde dadurch aus Sicht der afghanischen Frauen, die das Land nicht verlassen konnten, nicht nur ignoriert, sondern weiter marginalisiert.
 Untertitel HDTV
Schatten der Vergangenheit Staffel 4: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Markus F. Adrian Autor: Andreas Hug - Andreas DirrTrue
WaPo Berlin
Der Enkel der Polizeipräsidentin Alexandra Falkenbach verschwindet spurlos am Wannsee. Die Spur führt zu seinem leiblichen, getrennt lebenden Vater. Hat es die WaPo mit einem Kidnapping zu tun? Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR von heute

14:35 Drei Haselnuesse fuer Aschenbroedel
Serie - 85 Min
Schatten der Vergangenheit Staffel 4: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Markus F. Adrian Autor: Andreas Hug - Andreas DirrTrue
WaPo Berlin
Der Enkel der Polizeipräsidentin Alexandra Falkenbach verschwindet spurlos am Wannsee. Die Spur führt zu seinem leiblichen, getrennt lebenden Vater. Hat es die WaPo mit einem Kidnapping zu tun? Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.Drei Haselnuesse fuer Aschenbroedel
 Untertitel HDTV

Fernsehprogramm WDR

Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR)

Der Sender entstand 1956 durch die Spaltung des NWDR in die 2 Sender NDR und WDR. Sitz ist Köln.

Das aktuelle TV Programm von West Deutscher Rundfunk hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf WDR im TV Programm? Was wird gezeigt?