3sat TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt morgen auf 3sat im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

3sat Programm morgen Samstag

   3sat TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender 3sat


Programm - Vormittag

16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

(Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann) Late Night Satire Talkshow mit Stermann & Grissemann Late-Night-Comedy, Österreich 2023 Moderation: Dirk Stermann - Christoph Grissemann Gäste: Christine Reiler - Anna Mabo
Stermann und Grissemann begrüßen in Willkommen Österreich die Gesundheitsexpertin Dr. Christine Reiler und die Theaterregisseurin und Musikerin Anna Mabo im Marxpalast. Die Ärztin und ORF-Gesundheitsexpertin Christine Reiler moderiert seit 2018 das ORF-Gesundheitsmagazin bewusst gesund. In ihrem neuen Buch Inneres Strahlen und natürliche Schönheit verrät sie die besten Rezepte, die Körper und Geist zum Strahlen bringen. Welche Empfehlungen die ehemalige Miss Austria für Stermann und Grissemann hat und ob Anti-Aging mit Naturmedizin besser funktioniert als mit Botox, verrät sie im Talk. Die 26-jährige Musikerin Anna Mabo sang kürzlich in den FM4-Sessions unter anderem den Song Bin am Werden aus ihrem zweiten Album Notre Dame. Ihre Karriere ist aber jetzt schon beachtlich: Seit dem Abschluss ihres Regie-Studiums am Max Reinhardt Seminar 2019 inszenierte sie unter anderem am Landestheater Linz, am Wiener Schauspielhaus und am Theater Rabenhof. 2021 wurde sie für den Prix Pantheon nominiert und sie ist Kuratorin des Wiener Popfestes 2023. Für das Neujahrskonzert 2023 schrieb Anna Mabo einen Text zu Josef Strauss Stück Heiterer Muth, der von den Wiener Sängerknaben und Wiener Chormädchen gesungen wurde. Gemeinsam mit der Willkommen Österreich-Studioband präsentiert sie eine Ode an die Leichtigkeit.
Untertitel16:9HDTV

Kabarett.Parodie.Unfug. Kabarett, Deutschland 2023 Moderation: Helmut Schleich Gäste: Luise Kinseher - Andrea Limmer - Klara Fall - Chin Meyer - Sebastian Daller
SchleichFernsehen
Helmut Schleich, seines Zeichens Kabarettist und Parodist, führt durch eine Sendung der Extraklasse - unterstützt von seiner kongenialen Kollegin Luise Kinseher. Wenn die Mächtigen - und die, die es gerne wären - der Welt ihre Eitel- und Eigenheiten darbieten, läuft Helmut Schleich zur Höchstform auf. Mit Biss und scharfsinnigen Pointen analysiert er schonungslos das tagespolitische Geschehen. Dabei scheut er auch vor den aberwitzigsten Kostümierungen nicht zurück. Unterstützt wird er in dieser Ausgabe von einer Kollegin, die ebenfalls mit einem unvergleichlichen komödiantischen Talent punkten kann: Luise Kinseher. Außerdem sind mit dabei Andrea Limmer als Wissenschaftsjournalistin, Influencerin Klara Fall sowie Chin Meyer alias Steuerfahnder Siegmund von Treiber, der sich seinen Weg durch das Dickicht der Finanzmärkte bahnt. Für die satirisch-musikalische Untermalung sorgt wie immer Gstanzl-Sänger Sebastian Daller.
16:9HDTV

Kabarett, Deutschland 2023 Moderation: Ingo Appelt Gäste: Eva Karl-Faltermeier - Alfred Dorfer - Matthias Walz - HG. Butzko - Tan Caglar
Kabarett aus Franken
Rabenschwarzer Humor, blitzschnelle Wortattacken und gewollt provokante Bosheiten sind der Qualitätsstempel beim Quotenhit Kabarett aus Franken, wenn Ingo Appelt aufmischt. Diesmal mit dabei: Alfred Dorfer, HG Butzko, Matthias Walz, Herr Schröder und Michl Müller. Alfred Dorfer gilt als einer der erfolgreichsten und profiliertesten Kabarettisten in Österreich. Wortgewaltig tritt er in alle gesellschaftlichen und politischen Fettnäpfchen, attackiert stets tagesaktuell alle Großen und Mächtigen dieser Welt und bohrt philosophisch nach dem Sinn und Unsinn im Alltäglichen. HG Butzko, einem der führenden politischen Kabarettisten in Deutschland, gelingt das Kunststück, intellektuell und zugleich höchst unterhaltend zu sein. Matthias Walz, der Mann im grünen Anzug, zelebriert seine Gedankengänge musikalisch wie verbal und bringt das Publikum mit Witz, Charme und Verstand zum Lachen und zum Nachdenken. Herr Schröder, studierter Deutschlehrer und selbsternannter Korrekturensohn, entführt die Zuschauer humorvoll und stets witzig in seine Workshops of Lehrkraft. Scharfsinnig nimmt Michl Müller, der selbsternannte Dreggsagg aus der Rhön, Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch.
16:9HDTV

Partytime! Sketchcomedy, Deutschland 2022
Frauengschichten
Darf der Mops mit ins Ehebett? Um diese Frage dreht sich alles im Hunde-Shop. Bürgermeisterin Kraneder wird mit einem Diversenparkplatz konfrontiert und Pfarrhaushälterin Magdalena kämpft gegen Kirchenaustritte. Burgi, die Chefin vom Wertstoffhof, feiert Geburtstag und im Bettgeflüster geht es diesmal um Gelächter im Schlafzimmer. Zwischen den Sketch-Einspielern erinnert Angela Ascher an wilde Party-Zeiten.
Untertitel16:9HDTV

Maxi Gstettenbauer bezwingt Pierre und die Dunkelheit Staffel 4: Episode 12 Promitalk, Deutschland 2022
Wenn Stand-up-Comedian Maxi Gstettenbauer auf SWR Moderator Pierre M. Krause trifft, kann dabei nur eine epische Kurzstrecke herauskommen. Doch diese Folge ist nicht nur etwas für Nerds und E-Sportler:innen. In der zweiten Phase geht es mehr um die Story, doch die verbessert den Skill Tree Verständnis nochmal um einiges und selbst als Noob kann man hier XP farmen. Pierre M. Krause trifft Prominente und interessante Persönlichkeiten beim letzten privaten oder beruflichen Termin des Tages und begleitet sie ein Stück auf ihrem Heimweg - mal im Auto, mal zu Fuß, mal per ÖPNV.
Untertitel16:9HDTV

Oliver Pocher nutzt seinen Promistatus aus Staffel 4: Episode 10 Promitalk, Deutschland 2022
Achtung, Achtung: Polizeichef Oliver Pocher ist heute auf seinem Mini-Polizei-Autoscooter unterwegs und verteilt Anzeigen an übergriffige Comedians! Denn heute hat auch ein Mann von Ruhm auf dem Rummel Platz. Wer sein Idol auf dem heimischen Jahrmarkt trifft, bei dem pochert das Herz schonmal höher. Vor den Attraktionen muss sich Oli also erstmal fest anschnallen, denn jetzt heißt es: Selfie first! Bei einer Rundfahrt im Riesenrad erfahren die Zuschauer alles aus dem aufregenden Leben des Bildschirmkontrolle-Promis. Über Fluthilfe bis zu Hilfsfahrten in die Ukraine kennt Pochers Gerechtigkeitssinn dabei wortwörtlich keine Grenzen. Also aufgepasst, jetzt gibt es eine Runde extra in der neuen Kurzstrecke mit Pierre M. Krause! Pierre M. Krause trifft Prominente und interessante Persönlichkeiten beim letzten privaten oder beruflichen Termin des Tages und begleitet sie ein Stück auf ihrem Heimweg - mal im Auto, mal zu Fuß, mal per ÖPNV.
Untertitel16:9HDTV

Philipp Walulis nimmt ab Promitalk, Deutschland 2023
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause
Diesmal steht Pierre M. Krause auf der anderen Seite des Geschehens: Es sind es nicht seine Witze, die bewertet werden, und es ist nicht seine Sendung, die kritisiert wird. All die Jahre des Frusts und des Niederschlags kann er in dieser Kurzstrecke mit Funk-Moderator Philipp Walulis abbauen. Bei der internen Abnahme von Walulis Daily und Walulis Story darf Pierre seine Sorgen vergessen und die Arbeit anderer belächeln. Für Pierre ist diese Folge daher erholsam wie ein Mittagsschlaf auf einem Sitzsack in der letzten Ecke des Studios. Abgerundet wird der Wellnessausflug mit einer Degustation erlesenster Apfelsäfte. Der Rat an die Zuschauer: Lasst auch ihr eure Seele baumeln und schaut jetzt die Folge an! Pierre M. Krause trifft Prominente und interessante Persönlichkeiten beim letzten privaten oder beruflichen Termin des Tages und begleitet sie ein Stück auf ihrem Heimweg - mal im Auto, mal zu Fuß, mal per ÖPNV.
Untertitel16:9HDTV

16:9HDTV

16:9HDTV

16:9HDTVLive Sendung

Untertitel16:9HDTV

Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen Kulturmagazin, Schweiz 2022 Moderation: Eva Wannenmacher
Kulturplatz
Weltenretter Pilze? Kein Kriegsende in Sicht, doch es gibt Projekte der Hoffnung Diesen Herbst gab es Pilze im Überfluss. Weitgehend unbekannt sind aber die riesigen Pilzgeflechte, die unter dem Boden versteckt wuchern. Sie können Plastik, Beton oder Leder ersetzen. Sie sind Hoffnungsträger für eine grössere Nachhaltigkeit - Alleskönner und gar die neuen Weltenretter?
16:9HDTV

Landschaftsbilder, Österreich 2023 Moderation: Sabine Amhof
Dolomiten: Experiment im Schnee Probleme durch Trockenheit Mobiles Betreuungsangebot Flitzer Etoó Lantscher Schwiegermama-Coach Peitschen aus Taio Probleme durch Trockenheit Die langanhaltende Trockenheit der letzten Monate bringt vor allem in Gärtnereien und in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff erste Probleme mit sich noch vor Beginn der eigentlichen Frühlingssaison. Mobiles Betreuungsangebot Die Konflikte in den Familien nehmen zu. Daher hat das Kinderdorf Brixen sein mobiles Betreuungsangebot durch Experten direkt im familiären Umfeld aufgestockt. Dolomiten: Experiment im Schnee Ein neues Gerät soll die Überlebenschancen eines Lawinenverschütteten erhöhen. In den Dolomiten ließen sich Freiwillige für das wissenschaftliche Experiment im Schnee vergraben. Schwiegermama-Coach Das Auskommen mit der Schwiegermutter ist nicht selten äußerst problematisch. Simone Profanter ist Schwiegermama-Coach und gibt ehrliche Tipps. Peitschen aus Taio In Taio im Trentino sind Rocco und Tullio Tamé die letzten ihrer Zunft und stellen noch heute die Fruste di Taio, die Peitschen und Goaßln aus Taio her. Flitzer Etoó Lantscher Etoó Lantscher aus Steingegg hat sich kürzlich beim Champions-League-Achtelfinale Bayern gegen Paris Saint-Germain seinen Traum erfüllt. Er wollte als Flitzer in der Allianz Arena in München seinem großen Idol Lionel Messi so nahe wie möglich kommen. Mit Erfolg.
16:9HDTV

Gesellschaftsmagazin, Österreich 2023 Moderation: Christoph Feurstein
Trockenheit - wenn das Wasser ausbleibt Körperkult - bis zum Umfallen Herzkrank nach Krebstherapie Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.
Untertitel16:9HDTV

Ein Tagesausflug Staffel 1: Episode 2 Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Stefan Wolner
Die Wiener Freizeit-Oasen wurden unter Jospeh II. zu Lieblingsplätzen der Bevölkerung - und sind es bis heute geblieben. Der Film zeigt, welche Reize sie nach wie vor haben. Die Mischung aus freier Natur, Unterhaltung und Gastronomie war die Zauberformel, um die erholungshungrigen Stadtbewohner nachhaltig an Orte wie den Prater oder die Grinzing zu binden. Der Film dokumentiert auch, wie sich diese Plätze entwickelt haben.
16:9HDTV

Melodram, Deutschland, Österreich 1959 Regie: Hermann Kugelstadt Autor: Peter Loos Musik: Kurt Werner Kamera: Walter Partsch
Herrn Josefs letzte Liebe
Herr Josef Redlich ist ein Herrschaftsdiener alten Schlages und arbeitet im Hause des Bankiers Albert Türkheim. Eines Tages verliebt sich Josef in einen herrenlosen kleinen Hund. Als er das zutrauliche Tier heimlich zu sich nimmt, beginnen für den alten Diener bittere Stunden. Denn Türkheims herrschsüchtige Schwester Fräulein Auguste, will den niedlichen Zamperl auf keinen Fall im Haus dulden.
Schwarz /weißUntertitelHDTV

Programm - Nachmittag

Untertitel16:9HDTV

Auslandsmagazin, Deutschland, Österreich 2023
Notizen aus dem Ausland ist das Auslandsmagazin von 3sat. Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Heute aus dem Saarland Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Ländermagazin berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen.
16:9HDTV

(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2022
Bronze Raphael - Türstopper für Kunstliebhaber Bucht mit Vulkan - Ein Original von Rudolf Alt? Loetz-Vase - Fälschung oder Original? Puppenhaus - Schwedische Gardinen Im Kloster Metten Eine Kultsendung des Bayerischen Fernsehens, seit mehr als 30 Jahren: Bei Kunst + Krempel bewerten renommierte Experten aus Museum und Kunsthandel die mitgebrachten Antiquitäten der Gäste. Wichtig sind dabei aber nicht nur deren Herkunft und Wert, sondern vor allem die Geschichten, die sie erzählen. Kunst + Krempel wird so zu einer spannenden und sehr lebendigen Zeitreise.
Untertitel16:9HDTV

Der grüne Westen Staffel 1: Episode 10 Naturreihe, Österreich 2013
Die Vielfalt der Landschaften und der darin eingebetteten Gärten ganz im Westen der Britischen Inseln steht bei dieser Folge im Mittelpunkt. Die Reise mit Karl Ploberger führt nach Wales, in das Land der schwarzen Berge und der widerborstigen Waliser, die sich jahrhundertelang gegen die Britische Vorherrschaft zur Wehr gesetzt haben. Widerborstig in ihrem Charakter sind daher auch einige der Gärten, in denen wir zu Gast sind. Veddew House etwa, ein über 500 Jahre altes, kleines Anwesen arrangiert sich so gar nicht mit den romantischen Erwartungshaltungen an Englische Gärten. Ebensowenig wie Brockhampton Cottage, der Landsitz des Gartengestalters Peter Clay. Hier spielen Landschaft und Besitzerpersönlichkeiten die Hauptrollen. Aber der Streifzug führt auch durch unterirdische Grotten, durch romantische Landstriche und zu Highlights der Britischen Arts & Crafts - Bewegung in den 20er- und 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Und schließlich geht Karl Ploberger - in einer Spezialitäten-Gärtnerei - auch dem legendären grünen Daumen der Briten auf den Grund. Seit Jahren reisen österreichische Gartenliebhaber nach England, um in öffentlichen und privaten Gärten Ideen für die Verwirklichung ihrer Gartenträume zu sammeln. Karl Ploberger hat sie auf ihrer Reise durch Cornwall begleitet. Besucht werden unter anderem die Lost Gardens of Heligan und das Eden Project.
Untertitel16:9HDTV

Frankreichs wilde Küste Dokumentation, Deutschland 2021
Die Bretagne
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs. Ihre fast 3000 Kilometer lange Küste wechselt von mächtigen Granitklippen zu versteckten Buchten und weiten Sandstränden. Es ist eine geschichtsträchtige Region, in der die Legenden blühen und Traditionen und Brauchtum bis heute gepflegt werden. Die Küstenlandschaft ist von Wind und Wellen geprägt. Aber durch das milde Klima gedeiht an manchen Orten eine fast schon mediterrane Vegetation.
16:9HDTV

(Schule fürs Leben) Eine Frage der Haltung Staffel 2: Episode 3 Dramaserie, Deutschland 2021 Regie: Neelesha Barthel Autor: Christiane Bubner Musik: Andreas Schäfer Kamera: Christian Marohl
Fritzie - Der Himmel muss warten
Fritzie hadert mit ihrem veränderten Körper. Sie fühlt sich nicht mehr weiblich und meidet körperliche Nähe zu Stefan. Doch Melanie bringt Fritzie auf die Idee, Neues auszuprobieren. Versunken in ihre Sorgen stellt Fritzie die neue Schülerin Bibi vor der ganzen Klasse bloß: Sie macht klar, dass Bibi finanzielle Unterstützung für die Klassenfahrt brauchen wird. Wasser auf die Mühlen von Luna, die Bibi des Diebstahls ihrer Sneaker verdächtigt. Bibi ist wütend auf Fritzie. Sie schämt sich für ihre Armut. Sie will vor den anderen nicht als Sozialfall gelten und beschließt, auf dem Schulflohmarkt ihre neue Jacke zu verkaufen. Fritzie Kühne hat in letzter Zeit viel gemeistert. In ihrem Beruf als Lehrerin könnte es nicht besser laufen und auch zu Hause ist mit ihrem pubertären Sohn Florian kein Stress in Sicht. Umso mehr reißt die selbstbewusste Frau ihre Brustkrebsdiagnose aus dem Leben. Fritzie verdrängt die fortgeschrittene Krankheit zunächst und fragt sich selbst, was sie vom Leben wirklich erwartet.
Untertitel16:9HDTV

(Schule fürs Leben) Große Erwartungen Staffel 2: Episode 4 Dramaserie, Deutschland 2021 Regie: Neelesha Barthel Autor: Christiane Bubner Musik: Andreas Schäfer Kamera: Christian Marohl
Fritzie - Der Himmel muss warten
Fritzie und Stefan genießen ihre wiedergefundene Nähe und schmieden Zukunftspläne. Stefan will für Fritzie sogar Segeln lernen. Doch Fritzie kann Abenteurer Milos nicht vergessen. Dabei zehren die heftigen Nebenwirkungen der Chemotherapie an Fritzies Kräften, ihr ist ständig schwindlig. Da sucht Selma vergeblich Fritzies Unterstützung. Nils Zöhrings machtbewusster Vater setzt Selma wegen Nils schlechter Noten massiv unter Druck. Herr Zöhring setzt gegen Selmas Willen durch, dass ein Gutachter die Notengebung an der Rosalind-Franklin-Schule überprüfen wird. Mit Fritzie an ihrer Seite wäre das bestimmt besser gelaufen. Fritzie Kühne hat in letzter Zeit viel gemeistert. In ihrem Beruf als Lehrerin könnte es nicht besser laufen und auch zu Hause ist mit ihrem pubertären Sohn Florian kein Stress in Sicht. Umso mehr reißt die selbstbewusste Frau ihre Brustkrebsdiagnose aus dem Leben. Fritzie verdrängt die fortgeschrittene Krankheit zunächst und fragt sich selbst, was sie vom Leben wirklich erwartet.
Untertitel16:9HDTV

(Schule fürs Leben) Probeliegen Staffel 2: Episode 5 Dramaserie, Deutschland 2021 Regie: Kerstin Ahlrichs Autor: Katja Grübel Musik: Andreas Schäfer Kamera: Timo Moritz
Fritzie - Der Himmel muss warten
Fritzie will nicht mehr gegen ihre Gefühle für Milos ankämpfen. Sie will neue Erfahrungen machen. Denn: Wer weiß, wie lange ihr noch bleibt? Stefan gibt sein OK. Zwar fällt es Stefan schwer, Fritzie alle Freiheiten mit Milos zuzugestehen, aber aus Liebe beißt er die Zähne zusammen. Als Flo von der Vereinbarung der beiden erfährt, wird er sehr wütend. Nur weil Fritzie krank ist, darf sie sich doch nicht alles erlauben! Fritzie erlebt ihren ersten, unbeschwerten Sex mit Milos und plant weitere Unternehmungen. Da sie kein schlechtes Gewissen haben muss, kann sie ihr Abenteuer umso mehr genießen. Doch Selma macht sich Sorgen. Setzt Fritzie nicht trotz allem ihre Ehe, ihre Familie aufs Spiel? Fritzie Kühne hat in letzter Zeit viel gemeistert. In ihrem Beruf als Lehrerin könnte es nicht besser laufen und auch zu Hause ist mit ihrem pubertären Sohn Florian kein Stress in Sicht. Umso mehr reißt die selbstbewusste Frau ihre Brustkrebsdiagnose aus dem Leben. Fritzie verdrängt die fortgeschrittene Krankheit zunächst und fragt sich selbst, was sie vom Leben wirklich erwartet.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Abend

(Schule fürs Leben) Kurswechsel Staffel 2: Episode 6 Dramaserie, Deutschland 2021 Regie: Kerstin Ahlrichs Autor: Kerstin Höckel Musik: Andreas Schäfer Kamera: Timo Moritz
Fritzie - Der Himmel muss warten
Fritzie ist am Tiefpunkt: Stefan sucht Abstand und zieht zu seinem Kumpel Andi. Flo vergräbt sich bei Zoe. Und ihre Haare fallen aus. Da hilft auch kein Ablenken durch Abenteuer mehr. Zum Glück stehen Selma und Melanie ihr bei. Fritzies Abschied von den Haaren wird zum Ritual, das die Freundschaft stärkt. Melanie beweist Fritzie, auch mit Perücke geht das Leben weiter. Selma hilft ihr, den Scherbenhaufen in ihrem Leben ein bisschen aufzuräumen. Fritzie klärt ihr Verhältnis zu Milos. Als Fritzies verlorener Ehering wiederauftaucht, sieht sie das als Zeichen und sucht die Versöhnung mit Stefan. Doch so leicht finden sie und Stefan nicht wieder zusammen. Fritzie Kühne hat in letzter Zeit viel gemeistert. In ihrem Beruf als Lehrerin könnte es nicht besser laufen und auch zu Hause ist mit ihrem pubertären Sohn Florian kein Stress in Sicht. Umso mehr reißt die selbstbewusste Frau ihre Brustkrebsdiagnose aus dem Leben. Fritzie verdrängt die fortgeschrittene Krankheit zunächst und fragt sich selbst, was sie vom Leben wirklich erwartet.
Untertitel16:9HDTV

(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Barbara Hahlweg
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert.
Untertitel16:9HDTV

Wetterbericht, Deutschland, Österreich 2023
3sat-Wetter
Wetterfühligkeit auch Meteoropathie oder Meteorotropismus genannt, bezeichnet eine Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen. Für Betroffene haben Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewitter verheerende Auswirkungen auf das Gesamtbefinden. In der Sendung bekommen aber nicht nur Wetterfühlige alle Infos zur Wettervorhersage für Deutschland, Österreich und der Schweiz.
16:9HDTV

Städteporträt, USA 2022 Kamera: Brian Dentz - Matthias Röckl - Markus Langen
New York, New York
New York - jeder glaubt, die Stadt zu kennen, und doch kann kein Film oder Roman ihr gerecht werden. Ständig erfindet sie sich neu und arbeitet an ihrem Mythos, die Welthauptstadt zu sein. New York, New York ist ein Streifzug durch die Stadt und ihre Geschichte. ZDF-New-York-Korrespondent Johannes Hano trifft auf Menschen, deren Schicksal eng mit dem der Stadt verknüpft ist: Hip-Hop- und Street-Art-Legenden, Drogenhändler, Influencer und Banker. Sie kommen aus Kuba, Deutschland, Taiwan, der Dominikanischen Republik, Harlem, Oregon - und es eint sie etwas, das den Charakter und den Erfolg der Stadt bestimmt: der Wille, es hier zu schaffen, und niemals aufzugeben. Mit der Legalisierung von Marihuana werde New York schon bald auch Welt-Marihuana-Metropole sein, meint der ehemalige Finanzberater und verurteilte Drogenhändler Alex aus Kuba. Und er werde daran seinen Anteil haben. Nirgendwo auf der Welt gebe es mehr Geld und Know-how, um das Geschäft professionell zu organisieren als in New York.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Konzert, Schweiz 2022 Gäste: Mao Fujita
Lucerne Festival 2022 - Sergej Rachmaninow
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27 Riccardo Chailly, seit 2016 Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra, widmete sich im Sommer 2022 dem berühmtesten aller vier Rachmaninow-Konzerte. Dessen Uraufführung fand im Oktober 1901 in Moskau mit Sergej Rachmaninow persönlich am Klavier statt. Das Konzert brachte ihm den internationalen Durchbruch. Der japanische Pianist Mao Fujita griff die emotionale Kraft und Virtuosität dieses Werks meisterhaft auf.
16:9HDTV

Dokumentation, Schweiz 2023
Die Villa Senar bei Luzern ließ Sergej Rachmaninow in den 1930er-Jahren erbauen. Dort nähert sich der junge Pianist Sergey Tanin dem Leben und Werk des russischen Komponisten und Pianisten. Auf dem Originalflügel seines Vorbilds spielt er Auszüge aus den 6 Moments musicaux, Op. 12. Er lässt die Zuschauer eintauchen in Rachmaninows Musik, macht sich Gedanken zum kompositorischen Werk und persönlichen Schicksal des Meisters.
Untertitel16:9HDTV

(Claudia, La Misteriosa) Porträt, Frankreich 2018 Regie: Marie-Dominique Montel - Christopher Jones
Claudia Cardinale - Die Geheimnisvolle
Kaum eine Schauspielerin hat das Frauenbild im Film so grundlegend verändert wie Claudia Cardinale. Sie demonstrierte eindrücklich, dass Frauen beides sein können - feminin und emanzipiert. Im April feiert sie nun ihren 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass blickt die Dokumentation Claudia Cardinale - Die Geheimnisvolle auf das bewegte Leben der Filmikone zurück: Geboren wird sie 1938 als Tochter sizilianischer Migranten in Tunesien. Mit 18 Jahren darf sie als Schönste Italienerin von Tunis zum Filmfestival nach Venedig reisen. Dort entdeckt sie der Filmproduzent Franco Cristaldi, der später auch ihr Ehemann wird. Doch es folgt zunächst ein großer Einschnitt, denn sie wird Opfer einer Vergewaltigung und dadurch schwanger. Cristaldi hilft ihr durch diese schwere Zeit, adoptiert ihren Sohn Patrick und verschafft ihr anfänglich kleinere Rollen. Aber schon bereits kurze Zeit später wird sie ein Star und dreht mit großen Regisseuren wie Sergio Leone in Spiel mir das Lied vom Tod, Blake Edwards in Der rosarote Panther oder Federico Fellini in Achteinhalb. Als besonders gute Schauspielerin versteht sich Cardinale aber dennoch nicht, für sie sind zwei andere Eigenschaften viel wichtiger: Sensibilität und Empathie. In der Dokumentation Claudia Cardinale - Die Geheimnisvolle von Marie-Dominique Montel und Christopher Jones spricht Claudia Cardinale selbst über ihr erfülltes Leben. Interviews mit Weggefährten und Experten sowie zahlreiche Filmausschnitte vervollständigen das Bild der international gefeierten Schauspielerin und schaffen zudem einen lebhaften Einblick in die Filmwelt der 60er- und 70er-Jahre.
16:9HDTV

Drama, Frankreich, Österreich, Deutschland 2017 Regie: Michael Haneke Kamera: Christian Berger
Happy End
Familie Laurent betreibt eine boomende Baufirma - das Fundament des Erfolgs aber bröckelt: Die resolute Patriarchin und Chefin Anne, mit dem Anwalt Lawrence Bradshaw verheiratet, hat ihren Sohn Pierre zum Managing Director gemacht, doch der ist bei weitem nicht kompetent genug für seine Aufgabe. Auch rein privat gibt es Probleme: Annes Bruder Thomas, ein Arzt, der ebenfalls in der Mehrgenerationen-Villa wohnt, soll sich plötzlich um seine zwölfjährige Tochter Eve kümmern - die zieht zu ihm, nachdem ihre Mutter versucht hat, sich umzubringen. Eve fühlt sich in ihrer neuen Umgebung mit dem Papa und dessen neuer Frau Anaïs samt Kleinkind einsam und fremd. Dann unternimmt auch Georges, der verbitterte alte Vater von Anne und Thomas, einen Selbstmordversuch... Drehbuch und Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
16:9HDTV

Was kommt morgen auf 3sat im Fernsehprogramm?