3sat TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm morgen Freitag

   3sat TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra Maischberger Gäste: Roderich Kiesewetter - Ralf Stegner - Dieter Nuhr - Amelie Fried - Gabor Steingart - Anja MaierTrue
Sein Blick auf die deutsche Politik und die Meinungsfreiheit in den USA Unterstützung für die Ukraine und Wehrpflichtdebatte Die Gäste: • Roderich Kiesewetter (CDU, Bundestagsabgeordneter) • Ralf Stegner (SPD, Bundestagsabgeordneter) • Dieter Nuhr (Kabarettist) • Amelie Fried (Autorin) • Gabor Steingart (The Pioneer) • Anja Maier (Focus)
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die neue Kapitänin in der Lübecker Bucht) Regionalreportage, Deutschland 2025True
Die 30-minütige Reportage stellt ungewöhnliche Menschen und ungewöhnliche Orte in Norddeutschland vor.
 Untertitel 16:9 HDTV
Spiekeroog Staffel 1: Episode 1 Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Herbert Ostwald Musik: Sebastian Haßler - Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Roland GockelTrue
Spiekeroog ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer. Als Sandbank entstanden, schufen Inselbewohner Deiche und pflanzten Bäume als Bollwerk gegen den blanken Hans. Heute helfen Pionierpflanzen beim Hochwasserschutz, menschenfreie Strände, Seehunde zu schützen, und Wissenschaftler Spiekeroogs, geologische Phänomene zu entschlüsseln. Die streng geschützte Natur auf Spiekeroog gehört zum Nationalpark Wattenmeer. Während starker Nordseewind das Eiland immer weiter nach Osten schiebt, lassen Sandanspülungen seine Fläche langsam und stetig wachsen - ganz so, als böte es dem steigenden Meeresspiegel die Stirn. Auf Spiekeroog kann man Sumpfohreulen, Rohrweihen und Uferschwalben beobachten. Jährlich zieht es rund 100.000 Besucher auf die grüne der Ostfriesischen Inseln. Bewohner mit festem Wohnsitz zählt das autofreie Eiland weniger als 1000. Unter ihnen ein Strandforscher, eine Naturschützerin und ein Sternenfotograf: Filmemacher Herbert Ostwald begleitet sie und andere Inselpersönlichkeiten bei ihren Erlebnissen zwischen Sand, Sturm und Gezeiten auf Spiekeroog.
 16:9 HDTV
Kurische Nehrung Staffel 1: Episode 2 Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Rosie Koch - Roland GockelTrue
Der längste Strand und einige der höchsten Dünen Europas vereint auf einer riesigen Sandbank an der Küste Litauens - das ist die Kurische Nehrung. Wo sich im Sommer Touristen tummeln, herrscht im Winter magische Ruhe. Verlassene Strände, leere Straßen und einsame Wälder locken Wildschweine und Elche auch tagsüber aus ihren Verstecken. Die wenigen verbliebenen Einheimischen erhalten die Kultur und die Natur. Während ein Wissenschaftler die Schutzdüne untersucht, träumen Fischer von Tagen, als das Haff noch zufror, bauen Künstler eine Erlebnislandschaft für Kinder aus lokalem Holz und beschäftigt sich ein Biologe mit Vögeln, die an dieser Küste überwintern. In der wolkenverhangenen Landschaft scheinen Nebelschwaden kuriose Märchengestalten zum Leben zu erwecken. Dann fegt ein Februarsturm über das Haff. Jäh beendet er verfrühte Paarungsträume in der lokalen Kormorankolonie. Als das Meer sich beruhigt, geht Audrius Lukauskas in der Brandung auf Suche nach Bernstein. Schon bald verändert die Nehrung ihr Gesicht: Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint - der Frühling hält Einzug auf einer Sandbank voller Geschichte und Geschichten zwischen Haff und Ostseestrand mitten in Europa.
 16:9 HDTV
Santorin Staffel 1: Episode 3 Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Annette Scheurich Musik: Michael Lauterbach - Andrej Melita - Jörg Magnus PfeilTrue
Santorin ist die südlichste Inselgruppe der griechischen Kykladen. Alles dort ist außergewöhnlich: die Landschaft mit steilen Kraterrändern, die weiß getünchten Dörfer mit den blauen Kuppeln. Außerdem hat Santorin eine Unterwasserwelt mit reicher Fauna und Flora und Strände mit besonderer Färbung zu bieten. Die meisten Strände sind schwarz, manche rot, selten auch weiß. All das verdankt Santorin seiner vulkanischen Entstehungsgeschichte. Vor rund 3600 Jahren ereignete sich dort eine gewaltige Eruption, die alles Leben vernichtete und die heutige Form Santorins schuf. Und immer noch brodelt der Vulkan - ein Hotspot für Forschende wie Evi Nomikou, die die Aktivitäten des Vulkans wissenschaftlich überwacht. Der Sand der Strände besteht aus vulkanischen Materialien, die von Wind und Wellen zermahlen wurden. Im flachen Wasser wachsen Seegraswiesen, ein streng geschütztes und wertvolles Ökosystem. Wie überall auf der Welt ist Müll ein Problem, weshalb einheimische Taucher wie Dimitris Kambanos ein Aktionsbündnis gegründet haben, um die Unterwasserwelt Santorins vom Unrat zu befreien. Die vulkanische Asche, die den größten Teil des Landes bedeckt, ist fruchtbar, aber Wassermangel lässt nur Pflanzen gedeihen, die auch Trockenheit aushalten. Eidechsen und Vögel kommen mit der Trockenheit gut zurecht und nutzen die Höhlen im weichen Bimsgestein als Lebensraum.
 16:9 HDTV
Sardinien Staffel 1: Episode 4 Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Mi-Yong Brehm Musik: Andrej Melita - Siggi Mueller - Jörg Magnus PfeilTrue
Sardinien ist die zweitgrößte Insel des Mittelmeers. Die Dokumentation erkundet ihre berühmtesten Strände: vom berühmten rosafarbenen Strand Spiaggia Rosa bis nach Is Arutas an der Costa Verde. Kein Strand gleicht dem anderen. Der Film zeigt, wie Jahrtausende währende geologische Prozesse sowie Wind und Wasser diese vielfältigen Küstenlandschaften geformt haben - aber auch die Bedrohungen, denen diese Küstenlandschaften heute ausgesetzt sind. Erosion, Klimawandel und menschliche Einflüsse fordern die Fragilität der Ökosysteme heraus. In Interviews mit Menschen, die durch ihre Arbeit mit Sardiniens Stränden eng verbunden sind, zeigt es sich, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um diese wertvollen Lebensräume zu schützen und zu erhalten. Außerdem zeigt der Film die vielfältige Schönheit der Strände und weist zugleich auch auf ihre Bedeutung als ökologisches System hin: Denn Sardiniens Strände sind nicht nur beliebte Touristenziele, sondern auch Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
 16:9 HDTV
Pozzuoli Staffel 1: Episode 5 Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Boas Schwarz Musik: Sebastian Haßler - Siggi Mueller - Jörg Magnus PfeilTrue
Der Strand von Pozzuoli an der Westküste Italiens ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Nur wenige Meter entfernt im Meer, liegt die antike Stadt Baia. Am Strand suchen Naturschützer zwischen Planierraupen und Sonnenschirmen nach Nistplätzen von Meeresschildkröten. Wissenschaftler beobachten die vulkanische Tätigkeit, denn Pozzuoli liegt auf einem Pulverfass. Ein sogenannter Supervulkan, die Phlegräischen Felder, bedroht die Idylle mit seinen magmatischen Aktivitäten.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Alpenpanorama
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Gottes Influencer - Missionieren auf Social Media Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri Vincenz - Franziska RamserTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Reporter Spezial) Von Kindsverlust, Tics und Stigmatisierung Reportagereihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa Nikisch Moderation: Donat HoferTrue
Reporter Spezial - Donat auf Achse
Nathalie und Lukas haben ihr Kind an Krebs verloren. Sie trauerten auf unterschiedliche Weise - doch ihre Liebe blieb. Reto wurde wegen seines Tourette-Syndroms gemobbt - Karate half ihm, Stärke und Selbstvertrauen zu finden. Eine Folge über Schmerz, Verbundenheit und neue Kraft.
 16:9 HDTV
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
9. DEGETH Festival • 9. DEGETH Festival Alle drei Jahre kommt die Einladung aus München und jedes Mal folgen ihr Theatergruppen aus ganz Deutschland, um ihre Stücke und Ideen zu präsentieren. Acht Premieren in zwei Tagen, altbekannte Gruppen und viel Nachwuchs: Es ist wieder DEGETH-Festival, bereits zum neunten Mal - und Sehen statt Hören ist dabei.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Magazin, Österreich 2021 Gäste: Andrea Salzmann - Armin Schwaiger - Johanna Gerngroß - Gregor Demblin - Julia Schnizlein - Alexander VeselyTrue
Leben mit der Unsicherheit
Eine unerwartete Diagnose, ein plötzlicher Jobverlust, die Erkrankung eines Kindes - Schicksalsschläge können zu persönlichen Krisen führen. Jede und jeder handelt anders in diesen unsicheren Zeiten. Neben den Schwierigkeiten tragen diese Krisen auch das Potenzial, neue Wege einzuschlagen. Diese Lösungen können wiederum anderen Menschen Mut machen und eine positive Sicht aufs Leben aufzeigen. Einige dieser Geschichten werden in Andrea Eders kreuz und quer-Film Leben mit der Unsicherheit erzählt: Die Immobilienmaklerin Andrea Salzmann verlor ihre Tochter durch einen Gehirntumor. Aufgrund dieser Erfahrung gründet sie den Verein BON Surprise, der schwerstkranken Kindern und deren Familien auf Empfehlung des Allgemeinen Krankenhauses Wien temporär und kostenfrei pflegegerechte Appartements zur Verfügung stellt. Armin Schwaiger musste seine erfolgreiche Karriere als professioneller DJ aufgeben und fing wieder an, seinen Lehrberuf Zimmermann auszuüben: Für mich war es in der Hinsicht eine Chance - nein, man muss sagen, ich wurde gezwungen, die Chance zu nutzen, und ich habe sie genutzt. Psychologin Johanna Gerngroß sieht die gefühlte aufgebaute Sicherheit als Illusion: Wir tun zwar so, als wüssten wir, wie die nächsten Jahre, als wüssten wir auch, wie die nächsten Tage ausschauen. In Wirklichkeit ist das aber nur sehr bedingt so. Unternehmer Gregor Demblin wachte nach einem Sprung ins Meer im Krankenhaus auf und war querschnittgelähmt, doch seinen Mut und seine Entschlossenheit hat er beibehalten: Ich bin davon überzeugt, dass man im Leben fast alles erreichen kann und dass kein Traum zu groß ist, um es nicht wenigstens zu probieren. Die Pfarrerin der lutherischen Stadtgemeinde Wien, Julia Schnizlein, musste lernen damit zurechtzukommen, dass ihre zweite Tochter von Geburt an einen Herzfehler hat: Wir müssen einfach zulassen, dass nicht alles im Leben immer gut läuft.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Lets date - Single Storys) Wir müssen reden! Staffel 1: Episode 3 Dokumentation, Deutschland 2025True
37°Leben
Sieben Singles, sieben Datingversuche: Ob bei einem romantischen Einzeldate oder einer kreativen Veranstaltung begleitet die Doku Singles, wenn aus ersten Begegnungen echte Gefühle werden. Selbst wenn man weiß, was man will - gutes Daten funktioniert mit der richtigen Kommunikation. Schnell hat man etwas gesagt, dass das Gegenüber irritiert. Oder das Gespräch kommt erst gar nicht in Gang. Die sieben Singles machen unterschiedliche Erfahrungen. Die US-Amerikanerin Taylor (39) stolpert beim Dating regelmäßig über interkulturelle Hürden. Um die deutschen Männer aus der Reserve zu locken, schlägt sie auch gern einmal eine abenteuerliche Location fürs erste Date vor. Ob diese Strategie aufgeht? Kinderpfleger Noah (23) hat früh gelernt, wie wichtig es ist, seine Wünsche und Vorstellungen in einer Beziehung zu kommunizieren. Der Familienmensch sucht eine Partnerin, die seinen Traum von einer Großfamilie teilt. Bei einem Datingevent in München will er herausfinden, ob es eine Frau gibt, die zu seinen Vorstellungen passt. Franzi (Folge 2) wagt sich aus ihrer Komfortzone: Mit ihren Freunden stürzt sie sich ins Kölner Nachtleben, um potenzielle Dates zu finden. Doch wie kommen ihre Vorstellungen einer offenen Beziehung bei ihrem Gegenüber an? Letzte Folge Lets date - Single Storys in der Reihe 37°Leben
 Untertitel 16:9 HDTV
(Ein Berg lebt auf - der Semmering als Sehnsuchtsort) Dokumentation, Österreich 2021True
Ein Berg lebt auf - Der Semmering als Sehnsuchtsort
Eine mondäne Wiener Oberschicht zieht es im Fin de Siècle und in der Zwischenkriegszeit auf den Semmering, eine zauberhafte Gebirgslandschaft im Süden Niederösterreichs. Vor allem Wiener Aristokraten, wohlhabende Bürger, Intellektuelle und Künstler genießen einst ein reges Gesellschaftsleben und die Sommerfrische zwischen Grandhotels, Villen und einzigartiger Natur, die von der ersten Gebirgsbahn der Welt erschlossen wird. Heute ist die Semmeringbahn UNESCO-Weltkulturerbe. Wie man heute am Semmering an diese große Tourismustradition wieder anknüpfen will, dem spürt die Dokumentation nach.
 16:9 HDTV
(Glockner - Der schwarze Berg) Dokumentation, Österreich 2000 Regie: Georg Riha Musik: Gernot Ursin - Noisia - Fritz Mosshammer - Wolfgang Krsek Kamera: Jerzy Palacz - Oliver Schneider - Peter Schraml - Tommy Sommer - Rudi Vesely - Thomas Kirschner - Irmin Kerck - Christian Dimt - Victor AlderTrue
Glockner - Der Schwarze Berg
Der mächtigste Gipfel der Ostalpen ist der 3798 Meter hohe Großglockner. Der Schicksalsberg der ersten Alpinisten ragt aus dem Tauernmassiv wie ein Wächter über ein alpines Naturparadies. Gämsen und Steinböcke klettern im Fels, Alpenblumen leuchten, und ein Adler gleitet über die Gipfel. Dann wieder verschlucken Wolkenwände den Fels und die Täler. - Die Dokumentation entstand anlässlich des 200. Jahrestags der Glockner-Erstbesteigung im Jahr 1800.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2017True
Wildes Irland
Die Westküste Irlands und ihre Inseln trotzen dem wilden Nordatlantik. In den feuchten, teils unzugänglichen Gebieten hat sich eine einzigartige Tierwelt entwickelt. Mächtige Rothirsche durchstreifen die Landschaft, Papageientaucher und Adler beherrschen den Himmel. In den Gewässern leben Buckelwale und Riesenhaie, die die außergewöhnliche Fauna dieser Region prägen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Deutsche Bearbeitung: Margarita Pribyl Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Sally Thomson Kamera: Edward Anderson - Robin Cox - Alastair MacEwen - Justin Maguire - Rolf SteinmannTrue
Im Reich der Kaelte - Tierische Überlebenskuenstler
Der Film begibt sich auf die Spur jener tierischen Überlebenskünstler, die längst ein Symbol des arktischen Winters sind wie Rentier, Wolf, Polarfuchs oder Moschusochse. Vom gemütlich-warmen Wohnzimmer aus betrachtet mag eine verschneite Winterlandschaft romantisch anmuten, doch für viele Tiere in von Eis und Kälte geprägten Habitaten ist die Kälte eine Prüfung zwischen Leben und Tod. Um an den kältesten Orten der Welt überleben zu können, haben sie unglaubliche Strategien entwickelt. Und sie haben sich mit der Zeit an ihre Umgebung angepasst. In traditionellen Weihnachtsgeschichten wird von Rentieren erzählt, dass sie mit leuchtend roter Nase einen Schlitten ziehen. So weit hergeholt ist diese Volksweise nicht, denn dahinter verbirgt sich ihre geniale Anpassungsfähigkeit. Das Riechorgan der Hirsche ist stark mit roten Blutkörperchen durchsetzt, die Blutgefäße sollen um bis zu einem Viertel dichter sein als die des Menschen, so die wissenschaftliche Erklärung. Daher erscheint die Rentier-Nase auf Infrarotbildern leuchtend rot. Die kalte Luft erwärmt sich beim Einatmen und sorgt dafür, dass das Gehirn der Rentiere warm und aktiv bleibt. So ist es leichter, bei den extremen Wetterbedingungen des hohen Nordens zu überleben. Es gibt sogar ein Tier, das den eigenen Körper zum Schutz vor dem kalten Winter radikal abkühlt. Es ist die Trägspinnerraupe - Frostschutzproteine machen sie kälteresistent. Sobald die Temperaturen sinken, fällt die wandelbare Raupe in eine Art Koma. Das Herz hört auf zu schlagen, das Blut friert buchstäblich ein. Erst nach mehreren Jahren ist sie imstande, sich in eine Motte zu verwandeln. Und deshalb gilt sie auch als älteste Raupe der Welt. Ob anpassungsfähig, furchtlos oder listig, eines haben die tierische Überlebenskünstler gemeinsam: Sie alle trotzen den Widrigkeiten des rauen, eisigen Winters und sichern so ihr eigenes Überleben in den unwirtlichsten Regionen der Erde.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Seasonal Wonderlands) Der ewige Winter auf Spitzbergen Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, England 2016 Regie: Paul Williams Musik: David MitchamTrue
Wandel der Jahreszeiten
Nach monatelanger Dunkelheit und eisigen Temperaturen erwacht Spitzbergen im Frühling. Vögel, Polarfüchse, Eisbären, Walrosse und Rentiere bevölkern die üppige Tundra.
 Untertitel 16:9 HDTV
Deutsche Bearbeitung: Margarita Pribyl Dokumentation, Österreich 2017 Regie: John DownerTrue
Eisbabys - Eine Kindheit in der Antarktis
Widerstandsfähig, ausdauernd und noch dazu entzückend: Kleine Kaiserpinguine vereinen diese Attribute eindrucksvoll. Der Film begleitet die ersten sechs Monate im Leben von Kaiserpinguin-Küken. Angefangen vom Schlüpfen bis zu ihrem Aufbruch in die Weiten des Ozeans. Schauplatz ist einer der kältesten Orte der Welt - die Antarktis. Hier wachsen die Vögel auf, hier sind sie Temperaturen von bis zu minus 60 Grad Celsius und Schneestürmen ausgesetzt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Future-Proof Food - Kinder, Greener, Tastier?) Dokumentation, Deutschland 2024True
NANO: Echtes Fleisch ohne Tier - Die Zukunft schmeckt anders
Es sieht aus wie Huhn, es schmeckt so, doch es stammt nicht vom Huhn: In Kalifornien wird Fleisch jetzt aus dem Bioreaktor gewonnen, um die Lust auf Fleisch ökologisch und ethisch korrekt zu stillen, denn die industrielle Tierhaltung verursacht massive Umweltprobleme wie Treibhausgasemissionen und Antibiotikaresistenzen. Unternehmen weltweit machen das nach. Die Zukunft der Nahrung muss und wird sich massiv verändern.
 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit
Seit 1995 bietet die Kulturzeit von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2023 Regie: Kanwal Sethi Musik: Aaron Cupples Kamera: Erik Molberg HansenTrue
Was von der Liebe bleibt
Seit fünfzehn Jahren sind Ilyas und Yasemin zusammen, haben eine Tochter namens Senna und leiten gemeinsam ein kleines Café in Berlin. Da stürmt ein Unbekannter in den Laden und erschießt Yasemin. Die Ermittler stellen schnell die wildesten Vermutungen an: Hatte die kurdisch-stämmige Frau insgeheim die Untergrundorganisation PKK finanziert? Inspiriert von den NSU-Morden, zeigt Regisseur Kanwal Sethi ein schonungsloses Porträt von institutionellem Rassismus in Deutschland - und von Behörden, die Opfer von Gewalttaten posthum kriminalisieren.
 16:9 HDTV
(Osttirol - ursprünglich und abgeschieden) Dokumentation, Deutschland 2021True
Das Landschaftsporträt aus der Reihe Erlebnisreisen stellt die Urlaubsregion Osttirol in Österreich vor - eine abgeschiedene Enklave mit eigener Lebensart.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020True
Mein Mailand
Mailand ist die führende Kultur- und Medienmetropole Italiens, Innbegriff der schillernden Welt der Mode und des Designs, pulsierende Großstadt der Finanzwelt und internationalen Messen. Der berühmte Mailänder Dom auf dem zentralen Hauptplatz, der Piazza del Duomo, ist eine der größten Kirchen der Welt - und Touristenmagnet. Doch 2020 bleiben die Touristen aus. Monatelang lag Mailand im Mittelpunkt des italienischen Corona-Pandemiegeschehens. Die lombardische Hauptstadt kämpfte mit heillos überfüllten Spitälern und dramatischen Opferzahlen. Menschenleere Straßen prägten das Stadtbild. Noch immer steht die Stadt unter Schock, gleichzeitig aber entwickelt sie den Ehrgeiz, auch aus dieser Krise als Zentrum der Innovation, des Wirtschaftsaufschwungs und der Mode hervorzugehen. Zeit im Bild-Auslandschef Andreas Pfeifer reist für das WELTjournal nach Mailand - und trifft dort auch auf die Spuren früherer Krisen, die die Stadt während seiner Jahre als ORF-Italienkorrespondent heimgesucht haben. Auf Tangentopoli - die Mutter aller Korruptionsskandale, die in den 1990er-Jahren das politische System sprengte und dem nachhaltigen Aufstieg des Medienzaren Silvio Berlusconi den Weg ebnete. Mailand wird seither nicht mehr wie ehemals die moralische Hauptstadt Italiens genannt. Aber den Rang der weltläufigsten Metropole Italiens kann es behaupten.
 16:9 HDTV
(La ragazza nella nebbia) Krimi, Italien, Frankreich, Deutschland 2017 Regie: Donato Carrisi Musik: Vito Lo Re Kamera: Federico MasieroTrue
Der Nebelmann
Whodunit-Thriller nach Donato Carrisis Bestseller: Ein Ermittler mit fragwürdigen Methoden soll in einem italienischen Bergdorf das Verschwinden eines Mädchens klären. In einer Nebenrolle: Jean Reno.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat morgen

20:15 Was von der Liebe bleibt
Spielfilm - 90 Min
(La ragazza nella nebbia) Krimi, Italien, Frankreich, Deutschland 2017 Regie: Donato Carrisi Musik: Vito Lo Re Kamera: Federico MasieroTrue
Der Nebelmann
Whodunit-Thriller nach Donato Carrisis Bestseller: Ein Ermittler mit fragwürdigen Methoden soll in einem italienischen Bergdorf das Verschwinden eines Mädchens klären. In einer Nebenrolle: Jean Reno.Was von der Liebe bleibt
 16:9 HDTV
22:25 Der Nebelmann
Spielfilm - 125 Min
(La ragazza nella nebbia) Krimi, Italien, Frankreich, Deutschland 2017 Regie: Donato Carrisi Musik: Vito Lo Re Kamera: Federico MasieroTrue
Der Nebelmann
Whodunit-Thriller nach Donato Carrisis Bestseller: Ein Ermittler mit fragwürdigen Methoden soll in einem italienischen Bergdorf das Verschwinden eines Mädchens klären. In einer Nebenrolle: Jean Reno.Was von der Liebe bleibt
Der Nebelmann
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was kommt morgen auf 3sat im Fernsehprogramm?