3sat TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Montag

   3sat TV Programm vom 11.08.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Du rififi chez les hommes) Thriller, Frankreich 1955 Autor: Auguste Le Breton - René Wheeler Musik: Georges Auric Kamera: Philippe AgostiniTrue
Rififi
Fünf Jahre lang hat der Gangster Tony im Gefängnis gesessen. Gesundheitlich angeschlagen kehrt er nach Paris zurück und muss feststellen, dass nichts mehr so ist, wie es einst war. Nur sein Freund Jo hält ihm noch die Treue. Dieser plant mit seinem Komplizen einen Überfall auf einen Juwelier. Als Tony und der Safeknacker César in den Coup einsteigen, entwickelt sich daraus ein spektakulärer Einbruch.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022True
Eingerahmt von schroffen Alpengipfeln bietet Kärnten ein mediterranes Klima, hunderte Badeseen und einen Schatz an unzähligen Mythen. Ein Filmteam traf Menschen, die in dieser Region nicht nur eine Heimat gefunden haben, sondern einen Ort, wo sie ihre Passion ausleben können: einen Bootsbauer, einen Falkner, eine Bierbrauerin, Flößer auf der Drau, eine Triathletin und die Mitglieder der Band Popwal.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Attraktion Allgäu - Die Seele des Südens) Seele des Südens Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2021True
Das Allgäu ist einer der malerischsten Landstriche Deutschlands mit blühenden Wiesen, sattem Grün und tiefblauen Seen, im Hintergrund die Berge. Das Leben im Allgäu war geprägt von Einfachheit und Härte, womit manche noch heute den eigenwilligen Charakter der Allgäuer zu erklären versuchen. Das Allgäu ist das Land der Mächeler, die mit großem Improvisationstalent ihr Ding durchziehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Museums-Check) Mathildenhöhe Darmstadt Reportagereihe, Deutschland 2025 Moderation: Markus Brock Gäste: Matthias MatschkeTrue
Der knapp 50 Meter hohe Hochzeitsturm, auch Fünffingerturm genannt, ist markantes Wahrzeichen der Mathildenhöhe in Darmstadt. Das einzigartige Jugendstilensemble aus Museumsbauten, Wohnhäusern und Parkanlagen gilt als Wiege der Moderne und ist seit 2021 UNESCO-Welterbe. Ich liebe die Mathildenhöhe so sehr, sagt der Schauspieler Matthias Matschke, der prominente Gast im Museums-Check. Seit Herbst 2024 erstrahlt das Areal in neuem Glanz, nach Jahren umfangreicher Sanierung. 1899 hatte Großherzog Ernst Ludwig die Künstlerkolonie gegründet und zunächst den Designer und Architekten Joseph Maria Olbrich aus Wien nach Darmstadt gelockt. Er entwarf die meisten der Gebäude. Um 1900 lebten und arbeiteten dort 23 Künstler. Sie organisierten vier wegweisende Ausstellungen und machte Darmstadt zu einem Hotspot der Moderne. Heute kann man das Museum Künstlerkolonie, das Institut Mathildenhöhe Darmstadt und den Hochzeitsturm besichtigen und einige der Künstlerhäuser im Rahmen von Sonderführungen. Eine Dauerausstellung veranschaulicht die Geschichte der Mathildenhöhe und die Idee des Gesamtkunstwerks. Die Künstler gestalteten alle Bereiche des Lebens, vom Kuchenlöffel über den Teppich und den Esstisch bis hin zum Gartentor. Ein Highlight im Museum Künstlerkolonie ist die Rekonstruktion des 1902 entstandenen Speisezimmers von Peter Behrens. Der Hochzeitsturm entstand als Geschenk der Stadt Darmstadt zur Hochzeit von Großherzog Ernst Ludwig. Die Aussichtsplattform bietet Panoramablicke auf Darmstadt und im Trauzimmer kann man sich das Jawort geben. Wechselnde Sonderausstellungen sind im Institut Mathildenhöhe zu sehen. Die Schau Raise the Roof zeigt bis zum 1. Februar 2026 Werke von Nevin Aladag. Die Künstlerin mit türkischen Wurzeln greift Themen wie Identität und Migration auf. Sie bringt Alltagsobjekte wie Teppiche und Musikinstrumente in neue Zusammenhänge und schafft sinnliche Installationen. Eigens für die Mathildenhöhe hat sie eine neue Arbeit geschaffen.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Roadtrip durch den Westen Länderporträt, Kanada 2025True
Mit dem Wohnmobil reisen Sarazar und seine Freunde Benni und Max rund 1700 Kilometer durch den Westen Kanadas, durch die Provinzen Britisch-Kolumbien und Alberta.
 16:9 HDTV
Vincent van Gogh Staffel 1: Episode 3 Kunstdoku, Deutschland 2021 Regie: Johannes von Kalckreuth - Gunnar MergnerTrue
Michelangelo, Rembrandt van Rijn, Vincent van Gogh _. drei Ausnahmegenies, die ikonografische Kunstwerke hinterlassen haben. Vincent van Gogh verkörpert den Typus des irren Genies. Die Dokumentation zeichnet aber ein differenzierteres Bild des Menschen und Künstlers. Die Animationstechnik zeigt seine Gemälde in nie dagewesener Detailtiefe. Neue technische Analysen vermitteln verblüffende Erkenntnisse.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Atlantikküste und Kreidefelsen Dokumentation, Deutschland 2023True
Der Atlantik bestimmt das Leben in der Normandie. Auf dieser Reise geht es zu den Klassikern der Region im Nordwesten Frankreichs: zu den Kreidefelsen von Étretat, dem mondänen Seebad Deauville, den Landungsstränden der Alliierten von 1944 und schließlich zur Klosterinsel Mont-Saint-Michel. Unterwegs wird bei der Verkostung von Austern, Cidre, Camembert und Calvados die kulinarische Seite der Gegend erkundet.
 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Schynige-Platte-Bahn - Die Bedächtige Staffel 1: Episode 7 Dokureihe, Deutschland, 2023True
Die Schynige Platte im Berner Oberland ist Ziel einer ganz besonderen Fahrt mit der Zahnradbahn. Seit über 130 Jahren tuckern die Dampfzüge von Wilderswil gemächlich den Berg hoch. Die Fahrt ist eine Reise zurück in der Zeit: Schienen, Züge und auch so manche Sehenswürdigkeit entlang der Strecke haben sich den Charme aus Großmutters Zeiten erhalten. Der neuste Zug der Schynige Platte-Bahn hat bereits über 100 Jahre auf dem Buckel. Entsprechend gemächlich ist auch das Tempo. Es lädt ein, innezuhalten und die malerischen Landschaften zu genießen, die sich beim Blick aus dem historischen Wagen auftun. Oder Menschen kennenzulernen, die entlang der Strecke leben und arbeiten. Etwa die Älplerfamilie Balsiger, die jeden Sommer mit Kind und Kegel auf den Berg zieht. Oder Jasmin Senn, die als Gärtnerin den eindrücklichen Alpengarten auf der Schynigen Platte betreut. Bei der Mittelstation Breitlauenen liegt den Reisenden der Thunersee zu Füßen. Ein Anblick, der den berühmten Schweizer Maler Ferdinand Hodler zu einigen seiner Landschaftsbilder inspiriert hat. Werkstattchef und Lokomotivführer Samuel von Känel gibt einen Einblick in den Führerstand einer der alten Dampfloks, während sich Zugbegleiterin Claudia Würsch um Sicherheit auf der Strecke und Wohlbefinden der Passagiere bei der Fahrt kümmert. Die Ankunft auf der Schynigen Platte verspricht zudem das wohl meistfotografierte Panorama des berühmtesten Schweizer Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau. Mit den Schweizer Bergbahnen durch majestätische Landschaften auf die spektakulärsten Gipfel. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Technik, Natur und Kultur beeindrucken die Bergbahnen heute genauso wie vor 150 Jahren. Mit viel Dampf und unter Aufbringung von viel Schweiß und Fingerspitzengefühl befahren auch heute noch historische Loks und Triebwagen aus dem 19. Jahrhundert regelmäßig die Strecken. Genauso wie ihre modernen Nachfolger, die mit dem neuesten Stand der Technik und Technologie glänzen.
 16:9 HDTV
(Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat.) Die geheimen Rezepte der Familie Ting Staffel 1: Episode 1 Kochserie, Deutschland 2024True
Alles ausser Kartoffeln
Eine taiwanesische Familie betreibt ein beliebtes Restaurant in Berlin, bekannt für Nudelsuppe. Ihre Geschichte führt vom Ursprungsland über Stationen nach Deutschland. Sie meisterten viele Herausforderungen, um sich hier zu etablieren. Ihre Erfahrungen zeigen Themen wie Migration und Integration. Das Kochen dient als Verbindung zur Heimat und hilft, kulturelle Barrieren zu überwinden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Deutschland 2019 Regie: Heike Grebe - Michael Riegler Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Matthias GlückTrue
Wegen seiner außergewöhnlichen Lage erhielt Korsika die Bezeichnung Gebirge im Meer. Der 2700 Meter hohe Monte Cinto ist der höchste Gipfel in dieser Landschaft. Vor 20 Millionen Jahren hat sich die Insel vom europäischen Festland getrennt. Seitdem ist sie eine Schatztruhe besonderer Arten geworden, die teilweise endemisch sind. Dazu gehören der Korsenkleiber und der Korsische Scheibenzüngler.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Wild Azores) Dokumentation, Österreich, Deutschland, Frankreich, USA 2016 Regie: Erich Pröll Autor: Andreas Laschober Musik: Wolf Péter Kamera: Nuno SáTrue
Mitten im Atlantik erhebt sich ein gigantisches Unterwassergebirge. Seine höchsten Spitzen bilden die Inselgruppe der Azoren: neun grüne Juwelen, eine fantastische Welt für sich. Die Landschaften mit ihren Basalthöhlen und Wasserfällen sind ebenso spektakulär wie die grünen, teils von Seen und Teichen durchzogenen Vulkankrater, die vielen Vögeln Schutz bieten. Für Seevögel sind die Azoren ein Brückenkopf zwischen Amerika und Europa. Kein europäischer Vogel fliegt weiter gegen Westen, kein amerikanischer Vogel dringt weiter in den Osten vor. Viele Möwen- und Lummen-Kolonien überziehen die Steilküsten der vulkanischen Inseln, doch die Bedeutung der Tauben ist für die Inselgruppe größer: Keine andere Vogelart kann Samen so weit mit sich tragen wie sie. Daher sind Tauben für die üppige Flora der Inseln verantwortlich. Für mehr als 20 Walarten auf ihrem Weg von und in die arktischen Gewässer sind die zum Teil flachen Meereszonen vor den Inseln ein üppiger Futtertrog: Der Golfstrom schwemmt aus den atlantischen Tiefen Tausende Tonnen Krill an, Biomasse aus südlichen Gewässern.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Jung und verschuldet Reportagereihe, Deutschland 2025True
Knapp sechs Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Vor allem in der Altersgruppe der unter 30-Jährigen steigen die Zahlen in den letzten Jahren besonders stark. Viele junge Menschen haben vor allem Konsumschulden angehäuft. Über Kaufe heute, bezahle morgen-Angebote von Finanzdienstleistern kaufen viele Markenkleidung, Spielekonsolen oder die neuesten Handys.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Rinderzüchterin Anna im Bergischen Land Staffel 2: Episode 8 Realitydoku, Deutschland 2024True
Unsere eigene Farm
Anna hat Großes vor. Sie will Shorthorns, die älteste Rinderzucht-Rasse der Welt und die vom Aussterben bedroht ist, züchten und ihre Herde im Bergischen Land ganz groß machen. Auch ihr Vater ist Rinderzüchter, er hält Fleckvieh und Limousin-Rinder. Das Leben in der Landwirtschaft ist hart, deshalb sind Annas Eltern skeptisch, ob es für Anna der richtige Lebensweg ist. Anna will es ihren Eltern beweisen, dass sie eine gute Landwirtin ist. Sie studiert Agrarwissenschaften, arbeitet als Herdenmanagerin und all ihre Freizeit und ihr Gehalt steckt sie in ihre Shorthorns. Ihr großes Ziel: ihrem Papa beweisen, dass sie die richtige Nachfolgerin für seinen Hof ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reisereportage, Deutschland 2017 Moderation: Simin SadeghiTrue
Antwerpen, da will ich hin!
Viertgrößter Industriehafen der Welt, wichtigster Diamantenhandelsplatz - Antwerpen, die traditionsreiche Stadt an der Schelde ist die facettenreichste Belgiens, in der 170 unterschiedliche Nationen zusammen leben. Tanguy Ottomer führt Simin Sadeghi durch sein Quartier, das alte Hafenviertel. In einem unscheinbaren Viertel gleich neben dem alten Hauptbahnhof liegt das Diamantenquartier.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rumänien mit Sarazar - Bären, Dracula und Bukarest) Bären, Dracula und Bukarest mit Sarazar Dokumentation, Deutschland 2021True
Mystische Urwälder, frei lebende Bären und spannende Abenteuer in der Natur - der Roadtrip durch Rumänien bietet für Valentin Rahmel alias Sarazar und seine beiden Freunde Benni und Max jede Menge unerwartete Herausforderungen. Auf ihrer mehr als 1.000 Kilometer langen Tour von Maramures im Norden bis in die Hauptstadt Bukarest erleben sie das ursprüngliche Rumänien, besuchen die Heimat von Graf Dracula und stürzen sich in die Fluten eines Wildbachs.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reisen im Land der Sagen und Mythen Länderporträt, Deutschland 2017 Kamera: Bernd GötzTrue
Slowenien
Auf engstem Raum finden sich herrliche Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die Julischen Alpen mit Schluchten und Flusstälern, faszinierende Höhlen und Karstgebiete, fröhliche Weindörfer und malerische Küstenstädtchen. Slowenien ist das Land der tausend Gesichter, und die Hauptstadt Ljubljana präsentiert sich mit eleganter Jugendstilarchitektur und bunter Lebenskultur.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kroatien Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2024True
Travel like a local
Reisen abseits ausgetretener Touristenpfade, so, wie man es in keinem Reisekatalog buchen kann - das verspricht die Sendung Travel Like a local. Diesmal geht es mit hr-Moderator Danijel Stanic in sein Herkunftsland Kroatien. Er hat bis zu seinem 5. Lebensjahr hier gelebt, spricht die Landessprache und kennt sich bestens aus. Seine Reise beginnt in der bunten Hauptstadt Zagreb, um von dort einen abenteuerlichen Roadtrip bis an die Küste nach Split zu unternehmen. Danach geht es weiter auf seine Lieblingsinsel Brac und zu einer Bootstour, auf der eine spannende Entdeckung die nächste jagt. Danijel Stanic zeigt uns sein Kroatien - mit warmherzigen Begegnungen, neuen, überraschenden Perspektiven und einem Land so vielfältig und schön, dass man sich immer wieder kneifen muss.
 Untertitel 16:9 HDTV
Eine Familiengeschichte aus Bosnien-Herzegowina Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Galina Breitkreuz Kamera: Dunja Engelbrecht - Mirco TribanekTrue
Die Holzschnitzer von Konjic
Die Holzschnitzer von Konjic in Bosnien-Herzegowina sind berühmt für ihre kunstvoll verzierten Möbel. Holz ist mehr als der Grundstoff ihres Handwerks - es ist ihre Zukunft. Die Holzschnitzer haben den Ort Konjic über die Grenzen ihrer Heimat hinweg berühmt gemacht. Die Stadt an der Neretva ist eine der ältesten und bezauberndsten von Bosnien-Herzegowina. Sie liegt umgeben von dichten Wäldern etwa 60 Kilometer südlich von Sarajevo. Familie Niksic bewahrt dort die Tradition der Holzschnitzkunst schon in der vierten Generation. Ihre außergewöhnliche Geschichte erzählt vom Geschick, dem Schmerz und der Leidenschaft, der alten Kunst eine Zukunft zu geben. Sie beginnt vor fast einem Jahrhundert mit Gano Nikšic, der als Holzschnitzer die Technik verbessert. Sein Können gibt er an seinen Sohn weiter, der ein Unternehmen für Luxusmöbel aus Holz gründet. Ihr Markenzeichen ist die Holzschnitzkunst. Einige dieser kostbaren Stücke können heute noch in Museen bewundert werden. Die Nikšics manövrierten das alte Handwerk durch gesellschaftliche Umbrüche und Kriegen und bewahrten es vor dem Untergang. Heute sind es Orhan und Adem Nikšic, die das Unternehmen führen. 2015 haben sie es vom Vater übernommen, investiert und einen modernen Betrieb geschaffen, den sie Zanat - Handwerk - nannten. Markenzeichen ihrer modernen Möbeldesignkollektionen ist noch immer die Holzschnitzkunst. Die Dokumentation Die Holzschnitzer von Kanjic erzählt, wie es Familie Nikšic gelingt, die alten Traditionen nicht nur in der eigenen Familie zu bewahren, sondern auch junge Holzschnitzer und Holzschnitzerinnen wie die 23-jährige Jasmina Memic für das Handwerk zu begeistern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Bosnia & Herzegovina) Der grüne Norden Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Bosnien und Herzigowina
Wild und unbekannt liegt mitten im Herzen Europas Bosnien und Herzegowina. Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen das Bild der unberührten Landschaften. Luchse, Wölfe und Bären durchstreifen Berge und Täler. Einer der letzten Urwälder Europas ist Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten. Bosnien und Herzegowina ist tatsächlich ein noch unentdecktes Naturparadies. Geografisch besteht das Land aus der Region Bosnien im Norden, die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Das Land ist geprägt von abwechslungsreichen Landschaften: Gebirge, Schluchten und einsame Hügelketten wechseln mit fruchtbaren Ebenen, großen Flüssen und einem kleinen Abschnitt der Adriaküste.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Bosnia & Herzegovina) Der karstige Süden Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Bosnien und Herzegowina
Die Herzegowina beeindruckt mit ihren Naturlandschaften. Eine davon ist das Livno-Feld, das größte, regelmäßig überschwemmte Karstfeld der Welt. Etwa 700 frei lebende bosnische Mustangs bevölkern dieses Bergplateau. Ihre Vorfahren waren Arbeitspferde, die vor mehr als 50 Jahren dort ausgesetzt wurden. Eine weitere Besonderheit der Karstlandschaft sind die Flüsse mit ihren Kalktuff-Barrieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wunderschön!) Geheimtipp an der Adria Staffel 15: Episode 21 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Agnieszka Jankowska Kamera: Bärbel Ziebold - Martin SchulzeTrue
Montenegro
Kleiner als Schleswig-Holstein, wartet Montenegro mit fünf Nationalparks auf. Dort besuchte ein Filmteam das Bergmassiv Durmitor, dessen Namensherkunft bisher nicht eindeutig geklärt werden konnte. Zwischen schroffen Karstgebirgen verstecken sich 18 Berg- und Gletscherseen. In Kotor stehen zahlreiche historische Gebäude, zudem lädt das Flair der Hafenstadt zum Verkosten von Sliwowitz und Karpfen ein. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Wo Ihr noch nie wart Staffel 1: Episode 1 Kulturdoku, Deutschland 2024True
Toi Toi Toi! Das groesste Dreispartenhaus der Welt
Mitten in Stuttgart steht das weltweit größte Dreispartenhaus: Staatsoper, Ballett und Schauspiel Stuttgart. Rund 1400 Künstler, Handwerker und Angestellte arbeiten dort. Sie stehen im Zentrum der fünfteiligen Reihe. Vier junge Ensemblemitglieder - die Ballerina Rocio Aleman, der Schauspieler Elias Krischke und das Sängerpaar Esther Dierkes und Björn Bürger - leiten das Fernsehpublikum hinter die Kulissen ihres Hauses. Zwei Jahre lang begleiten Kamerateams die Arbeit und fangen persönliche, intime Bilder ein. Sie zeigen emotionale Höhen und Tiefen, handwerkliche Perfektion und logistische Meisterleistungen, die nötig sind, um täglich künstlerisches Weltniveau zu präsentieren. Eine packende Geschichte über Menschen aus Stuttgart, die einzigartige Kunst schaffen. Redaktionshinweis: Bis Freitag, 15. August, zeigt 3sat täglich, um 19.20 Uhr eine weitere Folge der fünfteiligen Dokumentationsreihe Toi Toi Toi! Das größte Dreispartenhaus der Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Peter Paul Rubens: Je draller desto besser Staffel 1: Episode 23 Kunstdoku, Deutschland 2023True
Die Hauda & die Kunst
Kulturjournalistin und Moderatorin Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke in deutschen Museen zu sehen sind. Der Ausdruck Rubensfigur ist bekannt für kurvenreiche Sinnlichkeit. Peter Paul Rubens, der Starmaler des Barock, machte dralle Damen zu seinem Markenzeichen - geschätzt in ganz Europa, aber auch versteckt in Räumen, die nur Männern vorbehalten waren. Dabei war er kein Aktmaler im modernen Sinn, denn die unbekleideten Frauen auf seinen Bildern sind Figuren aus der Welt der Mythen. Wenn er lebendige Frauen porträtierte wie die mächtige Maria von Medici, dann natürlich in vollem Ornat. Nur einmal machte er eine Ausnahme.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz 2023 Moderation: Tobias MüllerTrue
Im Bann der Delfine
Delfine sind die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Der Dokumentarfilm von François Loriol taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie die Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfinforschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. Der Dokumentarfilm Im Bann der Delfine begleitet das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer. So beeindruckend und beliebt Delfine sind: Die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphusarbeit für die wohl einzige Forscherin, die wild lebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Schweiz 2022True
Der Korallengaertner - Rettungsversuch fuer ein Riff
Der ehemalige Basler Banker Ahmad Allahgholi krempelte sein Leben komplett um und widmet es heute der Aufforstung von Korallenriffen. Seit sechs Jahren pflanzt er überall auf der Welt Korallen, um dem Korallensterben entgegenzuwirken. Auf den Malediven, in Soneva Fushi, wo das ursprüngliche Riff durch eine Korallenbleiche zerstört wurde, will er mit seinem Team 50.000 Korallen ansiedeln. Die Reporterin Sabrina Inderbitzi hat ihn begleitet.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
ZIB 2
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Salt of the Earth) Dokumentation, Brasilien, Frankreich, Italien 2014 Autor: David Rosier - Camille Delafon Musik: Laurent PetitgandTrue
Das Salz der Erde
Wim Wenders porträtiert den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. Früher dokumentierte er die Grausamkeiten der Welt. Wenders begleitet ihn bei seinem neuen Projekt Genesis
 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf 3sat im Fernsehen?