3sat TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 28.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Koalitionspläne für Wirtschaft und Sozialstaat Die Stabilität des Euro und die Folgen von Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra Maischberger Gäste: Christine Lagarde - Manuela Schwesig - Christian Dürr - Theo Koll - Kerstin Palzer - Hajo SchumacherTrue
Die Stabilität des Euro und die Folgen von Trumps Zollpolitik Die Koalitionspläne für Wirtschaft und Sozialstaat • Die Stabilität des Euro und die Folgen von Trumps Zollpolitik • Die Koalitionspläne für Wirtschaft und Sozialstaat • Die Koalitionspläne für Wirtschaft und Sozialstaat: Es diskutieren die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig und der FDP-Parteichef Christian Dürr. • Die Stabilität des Euro und die Folgen von Trumps Zollpolitik: Im Gespräch die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde. • Es kommentieren: Der langjährige Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Kerstin Palzer und der Autor und Kolumnist Hajo Schumacher.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Fabian Möhrke Autor: Matthias Kiefersauer - Alexander Liegl Musik: Alex Komlew Kamera: Johannes GreisleTrue
Die Bestatterin: Zweieinhalb Tote
Auf der Fahrt zu einem Junggesellenabschied verunglücken zwei junge Männer aus Hepperlingen in ihrem Auto tödlich und stürzen in einen Fluss. Ihre Leichen werden geborgen und Bestatterin Lisa Taubenbaum (Anna Fischer) anvertraut. Die beiden hatten gemeinsam mit Mario (Jakob Geßner), dem Eigentümer des Wagens, Junggesellenabschied gefeiert. Aber wo ist Mario? Von ihm fehlt jede Spur. Marios Ehefrau (Ricarda Seifried) weiß nicht, ob sie hoffen oder bangen soll. Lisa, die in der Schulzeit mit Mario liiert war, ist überzeugt, dass er noch lebt. Sie gerät in Clinch mit dem ermittelnden Kommissar Thomas Zellinger (Christoph Letkowski), den sie hartnäckig auf Ungereimtheiten aufmerksam macht. Als Mario nach einigen Tagen quicklebendig in Hepperlingen auftaucht, vermutet Zellinger, dass er den Tod seiner beiden Freunde vorsätzlich verursacht hat, und präsentiert ein Motiv, von dem Lisa nicht überzeugt ist. Sie nimmt ihre alte Liebe bei sich auf und erregt damit den Unmut von Zellinger. Mario schweigt beharrlich. Obwohl er alle außer Lisa gegen sich hat, möchte er keinesfalls preisgeben, was in der Nacht des Unfalls wirklich geschehen ist.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Michael Kloft Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Henning RuttenTrue
24 h D-Day
Der D-Day beginnt eigentlich schon kurz nach Mitternacht. Das schlechte Wetter über dem Ärmelkanal hat sich etwas beruhigt. Der alliierte Oberbefehlshaber, US-General Dwight D. Eisenhower, hat in Südengland die Männer, die noch in der Nacht in der Normandie abspringen werden, verabschiedet. Sein Befehl lautet: Eure Aufgabe wird nicht leicht sein. Der Feind ist gut ausgebildet, gut ausgerüstet und kampferprobt. Er wird mit aller Härte kämpfen. Ich habe volles Vertrauen in euren Mut, euer Pflichtgefühl und euer Geschick im Kampf. Wir werden nichts Geringeres als einen vollständigen Sieg akzeptieren!. Ed Shames, ein damals 21 Jahre alter US-Fallschirmspringer, erinnert sich an den Absprung: Die meisten dieser Typen hatten geschwärzte Gesichter. Kurzhaarschnitte. Skalpiert, wie bei den Indianern. Ich war daran interessiert, meinen Hintern zu retten. Man hatte nur im Sinn, auf dem Boden zu landen. Unser kommandierender Offizier landete in einem Baum. Die Nazis haben ihn ermordet. Wochenlang haben die alliierten Soldaten die Landung an den fünf Abschnitten Utah, Omaha, Juno, Sword and Gold trainiert. Unter den amerikanischen GIs befindet sich auch der damals 19 Jahre alte Infanterist Bob Slaughter aus Roanoke in Virginia: D-Day. Das war ein Tag, den ich nie vergessen werde. Es ist ein Tag, der für immer in meiner Erinnerung bleiben wird. Noch weiß er nicht, dass er einem Himmelfahrtskommando zugeteilt wurde. Das wird ihm in seinem Landungsboot binnen weniger Minuten klar, als es sich Omaha Beach nähert: Die Maschinengewehrkugeln trafen unser Boot. Chaos. Es machte mir eine Heidenangst. Also schrie ich: Männer, auf uns wartet hier die Hölle. Sie sind bereit für uns. Ich konnte sehen, wie Leute getroffen wurden. Ich konnte nicht mehr klar denken. Jeder Versuch einer Landung, so suggeriert es die Nazipropaganda, müsse am sogenannten Atlantikwall scheitern. Doch in Wirklichkeit sind nur Teile der Kanalküste ausreichend befestigt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Am 6. Juni 1944, dem D-Day, landeten 150.000 britische und amerikanische Soldaten in der Normandie, um Europa von der Hitler-Diktatur zu befreien. Eine kühne Operation, die Tausende Opfer auf allen Seiten forderte - und wesentlich zum Ende des Zweiten Weltkriegs beitrug. 80 Jahre danach erinnern Bunkeranlagen, Gedenkstätten, Museen und Soldatenfriedhöfe an den D-Day und die erbitterten Kämpfe in den Tagen und Wochen danach. Der Vater und ein Onkel von Bernhard Schnabel aus Hanau waren damals als Soldaten der Wehrmacht in der Normandie im Einsatz: Willibald Schnabel fiel im Juli 1944 bei den Kämpfen um Saint-Lô, sein Bruder Josef geriet in Gefangenschaft und musste nach dem Krieg bei Fécamp Minen räumen. Mit seiner Tochter Elena macht sich Bernhard Schnabel im Frühjahr 2024 auf Spurensuche. Im Gepäck haben sie Briefe und Tagebücher ihrer Verwandten, Dokumente der Angst, aber auch der Hoffnung. Vater und Tochter finden den Ort, an dem Willibald Schnabel starb, sie treffen Zeitzeugen und den Enkel eines Franzosen, der sich 1945 um den Gefangenen Josef Schnabel kümmerte. Sie besuchen den Utah Beach, an dem besonders viele US-Soldaten ums Leben kamen, und sie treffen den fast 100-jährigen US-Veteranen Charles Norman Shay, der die Kämpfe am Omaha Beach wie durch ein Wunder überlebte und der sich zeitlebens für eine angemessene Erinnerung an die Opfer und die Helden dieses Kampfes um die Freiheit eingesetzt hat. Mit ihm sprechen sie über Versöhnung, auch angesichts heutiger Kriege, und über die sehr aktuellen Mahnungen, die gerade jetzt wieder vom D-Day ausgehen.
 16:9 HDTV
(Atlantic) Strom des Lebens Staffel 1: Episode 1 Naturserie, England 2015 Regie: Andrew Murray - Dan Rees Musik: Barnaby Taylor Kamera: John Brown - Robin Cox - Thomas Evensen - Simon Niblett - Didier Noirot - Ken OSullivan - David Reichert - Rick Rosenthal - Mateo WillisTrue
Jeden Winter ereignet sich vor Norwegens Küste ein Spektakel, wenn Milliarden von Heringen zum Laichen dort zusammenkommen. Das zieht auch Tiere an, die sich von den Fischen ernähren. Eine Buckelwahlkuh ist mit ihrem Kalb 4.000 Kilometer weit geschwommen, um an dem großen Fressen teilzunehmen. Zum Transport hat sie den Golfstrom zum energiesparenden Reisen genutzt, wie es auch viele Fische tun.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Naturserie, England 2015 Regie: Ted Giffords Musik: Barnaby Taylor Kamera: John Aitchison - David Baillie - Robin Cox - Roger Horrocks - Pete McCowen - Michael Pitts - Ken OSullivanTrue
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian Perkovic - Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian Perkovic - Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Madeira erleben) Staffel 15: Episode 11 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Tobias Spelz Kamera: Frank Dunski - Bine JankowskiTrue
Auf den Spuren von Cristiano Ronaldo Schwimmen, tauchen und schnorcheln Wald und Wasser Das gibt es nur auf Madeira: mit der Seilbahn rauf auf den Monte, runter mit dem Korbschlitten. Die Insel gehört zu Portugal und liegt 1000 Kilometer entfernt vom Festland mitten im Atlantik. Moderatorin Anne Willmes erkundet Besonderheiten der Insel: spektakuläre Steilklippen und Lavapools, einen Unterwasser-Naturschutzpark voller exotischer Fische und in der Hauptstadt Funchal eine Outdoor-Galerie aus kunstvoll bemalten Haustüren. Außerdem wandelt sie auf den Spuren von Weltfußballer Cristiano Ronaldo, der in Funchal aufgewachsen ist, und erforscht das Geheimnis des berühmten Madeiraweins. Spektakulär ist die Wanderung durch den uralten Lorbeerwald entlang der berühmten Wasserkanäle, der sogenannten Levadas. Madeira hat viele schroffe Steilküsten, einige kleine Steinstrände und nur wenige Sandstrände. In Porto Moniz im Nordwesten der Insel badet Anne Willmes in einem Lavapool, geschützt vor den hohen Atlantikwellen. Einen neun Kilometer langen Traumstrand findet sie auf der Nachbarinsel Porto Santo. In Caniço an der Südküste von Madeira kann man in einem Unterwasser-Naturschutzpark schwimmen - und vor allem auch tauchen oder schnorcheln. Überall auf Madeira begegnet Anne Willmes die Bewunderung für den Weltfußballer Cristiano Ronaldo. Der Flughafen trägt den Namen des berühmten Fußballspielers, im Hafen von Funchal steht eine riesige Bronzestatue vor dem Ronaldo-Museum, wo seine Trophäen und Ebenbilder ausgestellt sind: Ronaldo virtuell, lebensgroß, in Gold und ganz aus Schokolade. Das Haus seiner Familie im Stadtteil Santo António steht nicht mehr, aber eine Nachbarin erinnert sich an den Knirps, genauso wie der Präsident des Amateurklubs Andorinha, wo Ronaldo als Achtjähriger seine ersten Spiele absolvierte. Der uralte Lorbeerwald zieht sich bis auf eine Höhe von 1300 Metern. Er bedeckt ein Fünftel der Insel Madeira und ist für den Wasserhaushalt dort unentbehrlich. Denn die Feuchtigkeit aus den Nebeln schlägt sich als Wasser auf den Bäumen nieder. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kaspressknödel Staffel 3: Episode 1 Kochserie, Deutschland 2023True
Vronis Lieblingsschmankerl
Schafskaspressknödel mit Weintraubenragout Cordon-bleu-Knödel auf Rahmkraut Die Chiemgauerin Veronika Vroni Lutz präsentiert Lieblingsschmankerl von Menschen aus ganz Bayern und interpretiert diese in der heimischen Küche - auf Profi-Niveau. Brotbacken ist die Passion von Maria Szeredy aus Großkarolinenfeld bei Rosenheim. Vom eigenen Roggenbrot aus dem Holzofen, Eiern von den hofeigenen Hühnern und würzigem Bergkäse macht sie ein Essen, das ihrer ganzen Familie schmeckt: Kaspressknödel. Die Knödel inspirieren Vroni Lutz auf zweierlei Art: einmal vegetarisch mit würzigem Schafskäse auf einem fruchtigen Ragout aus Weintrauben. Und einmal als Cordon-Bleu-Knödel aus Brezen - als Füllung nimmt sie Obazda und Speck. Das Ganze serviert Vroni auf cremigem Rahmkraut mit einem Schuss Prosecco.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Bergauf-Bergab
Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wild Africa: Rivers of Life) Nil Staffel 1: Episode 7 Naturdoku 2018 Regie: Jonny YoungTrue
Die wilden Fluesse Afrikas
Afrikas Flüsse sind so unterschiedlich wie faszinierend. Vom Nil über den Sambesi bis zum Hoanib: Jedes der Gewässer bildet die Lebensader für eine eigene Gemeinschaft aus Tieren und Pflanzen. Der Nil ist mit fast 7000 Kilometern der längste unter Afrikas Flüssen. An seinem Oberlauf wachsen Regenwälder und Buschland, in denen zahlreiche Tiere wie Krokodile, Schimpansen und Servale leben.
 16:9 HDTV
Leben am Nil Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland, USA 2023True
Ägypten von oben
Ägypten begeistert mit einer jahrtausendealten Kultur. Die ganze Vielfalt des Landes zeigt sich aus der Luft. Vom Tal des Nils, das sich wie ein grünes Band durch die Sahara zieht, über weltbekannte antike und historische Bauwerke, bis zum Megaprojekt des neuen Regierungszentrums, das rund 50 Kilometer von Kairo entfernt für die Regierung und acht Millionen Einwohner mitten in der Wüste aus dem Boden wächst.
 16:9 HDTV
Leben mit der Wüste Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland, USA 2023 Regie: Hossam Aboul-MagdTrue
Ägypten von oben
Das Land am Nil wird per Heißluftballon erkundet. Besucht werden antike Stätte wie der Tempel von Luxor, der Totentempel der Königin Hatschepsut, das Tal der Könige und das Wadi Hitan. Es werden auch moderne Entwicklungen wie Wind- und Solarenergieparks in der Wüste sowie die expandierende Landwirtschaft gezeigt. Weiter geht es ins fossilienreiche Wadi Ryan und zu den ältesten Pyramiden in Fayum.
 16:9 HDTV
Lebensader Nil Staffel 1: Episode 1 Geschichtsdoku, USA 2020True
Ewiges Ägypten
Das Land der Pharaonen mit seinen Pyramiden, Tempeln und Mumien fasziniert bis heute. Die Reihe Ewiges Ägypten dokumentiert, wie viel davon sich auch noch im 21. Jahrhundert findet. Diese Folge zeigt das Leben der Ägypter an den Ufern des Nils und die Bedeutung des Flusses von der Antike bis heute. Außerdem zeigt sie, wie einschneidend der Bau des Assuanstaudamms in den 1960er-Jahren die Landschaft und das Leben am Nil verändert hat. Ägypten gilt als Geschenk des Nils. Nur im Tal des Flusses ist das Wüstenland bewohnbar. Wie zur Zeit der Pharaonen dient der Nil als wichtiger Transportweg und zur Bewässerung der Felder. Die Dokumentationsreihe Ewiges Ägypten schlägt einen inhaltlichen Bogen von den Städten und Nekropolen des antiken Ägypten bis zum Alltag der Menschen im heutigen Kairo, Rosetta oder in den Dörfern entlang des Nils. Vieles hat sich verändert, doch manches Brauchtum hat die Jahrtausende überdauert.
 16:9 HDTV
Diesseits und Jenseits Staffel 1: Episode 2 Geschichtsdoku, USA 2020True
Ewiges Ägypten
Der Totenkult hatte große Bedeutung im alten Ägypten. Die meisten Funde aus der Pharaonenzeit hängen mit Begräbnisritualen und Hoffnung auf ewiges Leben nach dem Tod zusammen. Noch heute hoffen die muslimischen und christlichen Bewohner Ägyptens auf ein Weiterleben im Paradies. Das verbindet sie mit ihren Vorfahren, die sich vor allem durch aufwendige Mumifizierung und ausgeklügelte Grabbeigaben ihren Platz im Jenseits sichern wollten. Das Land der Pharaonen mit seinen Pyramiden, Tempeln und Mumien fasziniert bis heute. Die vierteilige Dokumentationsreihe Ewiges Ägypten zeigt, wie viel davon sich auch noch im Ägypten des 21. Jahrhunderts findet. Die einzelnen Folgen schlagen einen inhaltlichen Bogen von den Städten und Nekropolen des antiken Ägypten bis zum Alltag der Menschen im heutigen Kairo, Rosetta oder in den Dörfern entlang des Nils. Vieles hat sich verändert, doch manches Brauchtum hat die Jahrtausende überdauert.
 16:9 HDTV
Vermächtnis einer Hochkultur Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, USA 2021True
Ewiges Ägypten
Im alten Ägypten entstand vor über 5000 Jahren eine einzigartige Hochkultur. Auch nach ihrem Ende in der Römerzeit und der Einführung des Islam blieben viele ihrer Errungenschaften erhalten. Als im 19. Jahrhundert die Hieroglyphen entschlüsselt wurden, merkten auch die Europäer, wie viel ihrer Kultur auf das alte Ägypten zurückgeht. Von der Architektur über Schiffsbau bis zur Landwirtschaft liegen die Wurzeln unserer Zivilisation im Land der Pharaonen. Das Land der Pharaonen mit seinen Pyramiden, Tempeln und Mumien fasziniert bis heute. Die vierteilige Dokumentationsreihe Ewiges Ägypten zeigt, wie viel davon sich auch noch im Ägypten des 21. Jahrhunderts findet. Die einzelnen Folgen schlagen einen inhaltlichen Bogen von den Städten und Nekropolen des antiken Ägypten bis zum Alltag der Menschen im heutigen Kairo, Rosetta oder in den Dörfern entlang des Nils. Vieles hat sich verändert, doch manches Brauchtum hat die Jahrtausende überdauert.
 16:9 HDTV
Wüstengeheimnisse Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, USA 2021True
Ewiges Ägypten
Abseits des fruchtbaren Nil-Tals sind nur wenige Oasen besiedelt. In der Abgeschiedenheit haben sich viele traditionelle Lebensweisen erhalten. Seit der Zeit der alten Ägypter leben Menschen in den Oasen der Sahara. Sie betreiben Landwirtschaft und Viehzucht, gewinnen Salz und bieten Handelskarawanen einen Rastplatz. Strategisch sind Oasen wichtig, wenn feindliche Heere durch die Wüste ziehen.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
3sat-Wetter
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian Perkovic - Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Kritisch reisen) Staffel 1: Episode 30 Reportagereihe, Deutschland 2024True
Kritisch reisen - Traumziel in der Klimakrise
Portugal gehört zu den beliebtesten Sommerreisezielen der Deutschen. Doch steigende Touristenzahlen bringen auch Probleme. Allein Lissabon besuchen jedes Jahr fast fünf Millionen Touristen. Viele der lediglich 500.000 Bewohner in Lissabons Hauptstadt sind deshalb genervt: vom Gedränge rücksichtsloser Besucher, von dem lauten Flughafen ohne Nachtflugverbot, von Kreuzfahrtschiffen, die im Hafen mehr Abgase ausstoßen als der gesamte Autoverkehr des Landes. Außerdem führt die steigende Zahl von Ferienwohnungen auf dem knappen Wohnungsmarkt zu steigenden Mietpreisen. Wie viele Touristen sind also gesund für die Stadt? Und dann bringen die Hitze und Trockenheit der letzten Jahre Waldbrände und Wasserknappheit mit sich. Deshalb soll auch im Tourismussektor Wasser gespart werden. Welchen Einfluss hat das zum Beispiel auf den Pauschalurlaub an der Algarve? Oder auf den Golf-Tourismus? Abseits der Traumstrände im Süden an der Algarve zeigt sich der Klimawandel im Norden Portugals, rund um Porto, noch in ganz anderer Form: Küstenerosion bedroht dort Strände und Steilküsten, die eigentlich die Basis des Tourismus sind. Auch wer abseits des Strandtrubels im landwirtschaftlich geprägten Hinterland Urlaub macht, stößt auf die neuen Klimaprobleme: Der Wasserkonflikt zeigt sich etwa beim Anbau von importierten Industriepflanzen wie Eukalyptus, der die in Portugal seit Jahrhunderten typische Korkeiche bedroht, weil er ihr im wahrsten Sinne des Wortes das Wasser abgräbt. Doch es gibt auch Landwirte, die mit den Methoden der lange Zeit vergessenen traditionellen Landwirtschaft dem Klimawandel begegnen und dies auch gern ihren ausländischen Urlaubsgästen zeigen. Die Filmemacher Dirk Bitzer und Fritz Sprengart gehen auf eine Reise durch ein schönes und beliebtes Urlaubsland, das nicht nur viele Deutsche anlockt, sondern auch große Herausforderungen zu meistern hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Kritisch reisen) Staffel 1: Episode 31 Reportagereihe, Deutschland 2024True
Kritisch reisen: Albanien - Wilde Schoenheit und Beton
Der Tourismus in Albanien boomt. Bis vor kurzem noch galt Albanien als Geheimtipp - unberührte Strände, atemberaubende Einsamkeit in wilder Natur, unschlagbar günstige Preise. Aber diese Zeit ist vorbei: Die Zahl der Touristen hat sich im zurückliegenden Jahrzehnt verdreifacht auf derzeit rund elf Millionen ausländische Besucher pro Jahr. Der Tourismus bringt wirtschaftlichen Aufschwung und ist die große Hoffnung des immer noch armen Landes.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Verträumte Dörfer in den Hügeln, mediterrane Küche und ein super Klima - die Provence ist ein Sehnsuchtsort. Etwas abseits der touristischen Hauptrouten, östlich von Marseille, liegt die Provence Verte. Erlebnisreisen erkundet diese Region in Südfrankreich.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Österreich 2014 Regie: Peter Keglevic Autor: Konstanze Breitebner Kamera: Emre ErkmenTrue
Die Fremde und das Dorf
Nach einer Erdbebenkatastrophe in Italien laden die Bewohner eines kleinen steirischen Dorfes traumatisierte italienische Kinder zur Sommerfrische in die Steiermark. Rosaria, die italienische Lehrerin, die bei dem Erdbeben ihre gesamte Familie verloren hat, begleitet die Kinder. In der Steiermark verliebt sie sich in den unkonventionellen Josef, der gemeinsam mit seinem mürrischen Vater einen kleinen Hof bewirtschaftet. Josefs Bruder Franz ist verwitwet und lebt mit seinem Sohn auf dem Hof der Schwiegereltern, wo auch Rosaria mit ihrer Schülerin Stefania einquartiert ist. Schnell wird Josef und Rosaria klar, dass sie wirklich für einander bestimmt sind. Rosaria beschließt, nicht mehr nach Italien zurückzukehren, sondern bei Josef zu bleiben. Ein Streit zwischen Josef und seinem Vater gerät außer Kontrolle, der Vater stürzt und verletzt sich. Josef wird verhaftet und muss aufgrund einer Vorstrafe eine Haftstrafe verbüßen. Rosaria verspricht zu warten. Doch mittlerweile hat sich bei Franz die fixe Idee festgesetzt, dass Rosaria die richtige Frau für ihn und die richtige Mutter für seinen Sohn wäre. Als Josef aus dem Gefängnis entlassen wird, muss er entsetzt feststellen, was sein Bruder angerichtet hat. Schlimm, aber nichts gegen die Schuld, die der Vater schon vor Jahren auf sich geladen hatte.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?