3sat TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Freitag

   3sat TV Programm vom 07.02.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(#SRFglobal) Auslandsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Sebastian Ramspeck Gäste: Vitali Klitschko - Michailo Podoljak - David NauerTrue
#SRF global
Kiew zwischen Stolz und Angst Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sendet #SRFglobal aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew und interviewt Bürgermeister Vitali Klitschko. Die Kiewer leben zwischen Routine und Luftalarm, sind stolz auf die Geschichte ihrer Stadt - und voller Angst vor der Zukunft.
 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Saatgut für den Wald von morgen Regionalreportage, Deutschland 2024True
Die Nordreportage: Ernte in den Baumkronen
Im Spätherbst wollen die Saatgutjäger hoch hinaus in die Baumwipfel, um heimische Zapfen zu ernten. Das Saatgut wird gebraucht, um die Wälder zu erhalten und klimaresistent zu machen. Die Nordreportage begleitet die Mitarbeitenden der Forstsaatgutberatungsstelle bei ihrer Ausbildung in der Seilkletterschule bis hin zu ihren Einsätzen in schwindelerregender Höhe, bei denen sie versuchen, das wertvolle Saatgut in den Baumwipfeln zu ernten. Den deutschen Wäldern geht es schlecht: Laut Waldzustandsbericht 2024 des Bundeslandwirtschaftsministeriums ist jeder fünfte Baum krank. Es fehlen junge, resistente Bäume, um den klimatischen Herausforderungen der künftigen Jahrzehnte trotzen zu können. Die Forstsaatgutberatungsstelle der Niedersächsischen Landesforsten in Oerrel soll dafür sorgen, dass es genug Saatgut gibt und keines verloren geht. In einer Seilkletterschule werden die Mitarbeitenden für die Ernte von heimischen Zapfen in schwindelerregender Höhe geschult. Sie müssen auch dort Saatgut sammeln, wo sie mit Hubsteigern nicht hinkommen. Dafür muss Thomas Böhl diese Sondereinheit der Niedersächsischen Landesforsten in einem straffen Training in der Kletterschule fit machen. Doch das ist anspruchsvoll: Materialkunde, verschiedene Klettertechniken, Knotentechnik und Rettungsmaßnahmen müssen die Teilnehmenden lernen. Denn der Einsatz in den Bäumen ist nicht ungefährlich und im Herbst mit schlechtem Wetter und kurzen Tagen eine echte Herausforderung. Doch die Landesforsten brauchen das heimische Saatgut, denn nur damit können sie die Nachzucht und den Fortbestand der Wälder in Niedersachsen gewährleisten. Wichtig dafür ist zudem die Saatgutaufbereitung, auch dafür ist die Forstsaatgutberatungsstelle zuständig. Denn das Saatgut muss auch gelagert werden, damit es stets in ausreichender Menge vorhanden ist - auch wenn in einem Jahr die Ernte spärlich ausfällt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Glacier-Express - Der Luxuriöse Dokureihe, Schweiz 2024True
Dank unzähliger Tunnel und Viadukte ist die Region im Herzen der Alpen ein Paradies für Bahnreisende. Vom Klosterort Disentis aus geht es mit Zahnstangenantrieb über Alpenpässe, durch verschneite Landschaften bis an den Fuß des Matterhorns. Am höchsten Punkt der Reise überrascht der Anblick des wohl einzigen Leuchtturms der Alpen. Nach einem Abstieg erreicht der Zug Andermatt. Weiter geht es durchs Wallis und zum höchstgelegenen Weinberg nördlich des Alpenhauptkamms.
 Untertitel 16:9 HDTV
Arosa-Bahn - Die Wandelbare Dokureihe, Schweiz 2024True
Die Zugfahrt startet in Chur, der Kantonshauptstadt Graubündens. Erste Station ist der berühmte Wintersportort Arosa. Die Strecke führt über spektakuläre Viadukte, vorbei an Wasserfällen und Wildbächen stetig den schneebedeckten Gipfeln von Arosa entgegen. Die Reise durchs Schanfigg ist reich an Höhepunkten. Nicht nur atemberaubende Sonnenaufgänge und das imposante Langwieser Viadukt buhlen entlang der Route um die Aufmerksamkeit der Reisenden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Bernina-Bahn - Die Gegensätzliche Dokureihe, Schweiz 2024True
Seit bald 120 Jahren führt die spektakuläre Bernina-Strecke vom Engadin über den Berninapass und durchs Puschlav bis nach Tirano in Italien. In zwei Stunden reist man vom tiefsten Winter in einen frühen Frühling. Denn vom alpinen Klima und Lebensgefühl geht es sowohl klimatisch als auch kulturell in südlichere Gefilde. Es ist eine Fahrt der Gegensätze: Furchtlose Eiskletterer, heißblütige Winter-Camper und engagierte Gletscherforscher erliegen dort der Faszination von Eis und Schnee. Die winterlichen Bedingungen stellen auch das Zugteam immer wieder vor Herausforderungen. Von der Alp Grüm geht die Reise talwärts 1800 Höhenmeter dem Frühling entgegen. Je südlicher der Zug, desto mediterraner das Flair: lokale Pasta-Produzenten und Bergbauern, die dank Klimawandel neu auf Olivenöl setzen. Durch das einzigartige Kreisviadukt von Brusio windet sich der Zug seinem Ziel entgegen: dem Städtchen Tirano mit seinen barocken Kirchen und eindrücklichen Palazzi. Mit der Bahn durchs Winterwunderland Schweiz: Auf Schienen geht es in die entlegensten Täler, auf die höchsten Berge, durch beeindruckende Landschaften, vorbei an Menschen und ihren Geschichten. Dank unzähliger Tunnel und Viadukte ist die Region im Herzen der Alpen ein Paradies für Bahnreisende.
 Untertitel 16:9 HDTV
Davoser Bahnen - Die Standhaften Dokureihe, Schweiz 2024True
Die Schatzalp-Bahn gehört zu den ältesten Bahnen der Schweiz und verbindet Tradition und Technik. Die historischen Davoser Schlitten werden auch heute noch von einer jungen Generation Handwerker in Davos liebevoll gepflegt. Eine halsbrecherischen Einsatzübung an der Gondelbahn stellt die Nerven von Lawinenhündin Emma auf die Probe. Und die Arbeiter haben alle Hände voll zu tun, den vereisten Schienenstrang rechtzeitig für den Bahnverkehr freizubekommen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Furka-Bergstrecke - Die Gemütliche Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland, 2023True
Spektakulaere Bergbahnen der Schweiz II: Furka-Bergstrecke - Die Gemuetliche
Mit der 100-jährigen Lok Nummer 9 startet die Reise in Realp und führt auf 18 Kilometern durch eines der schönsten Alpintäler der Schweiz. Unterwegs gibt es Attraktionen wie die berühmte Furkapassstraße und eine beeindruckende Eisgrotte am Rhonegletscher. Zugführer Oliver Studer und Zugbegleiterin Monika Fäh garantieren den Passagieren eine unvergessliche Nostalgiefahrt durchs Furkagebiet.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Schynige-Platte-Bahn - Die Bedächtige Staffel 1: Episode 7 Dokureihe, Deutschland, 2023True
Spektakulaere Bergbahnen der Schweiz II
Die Schynige Platte-Bahn im Berner Oberland ist Ziel einer ganz besonderen Fahrt mit der Zahnradbahn. Seit über 130 Jahren tuckern die Dampfzüge von Wilderswil gemächlich den Berg hoch. Die Fahrt ist eine Reise zurück in der Zeit: Schienen, Züge und auch so manche Sehenswürdigkeit entlang der Strecke haben sich den Charme aus Großmutters Zeiten erhalten. Der neuste Zug der Schynige Platte-Bahn hat bereits über 100 Jahre auf dem Buckel. Entsprechend gemächlich ist auch das Tempo. Es lädt ein, innezuhalten und die malerischen Landschaften zu genießen, die sich beim Blick aus dem historischen Wagen auftun. Oder Menschen kennenzulernen, die entlang der Strecke leben und arbeiten. Etwa die Älplerfamilie Balsiger, die jeden Sommer mit Kind und Kegel auf den Berg zieht. Oder Jasmin Senn, die als Gärtnerin den eindrücklichen Alpengarten auf der Schynigen Platte betreut. Bei der Mittelstation Breitlauenen liegt den Reisenden der Thunersee zu Füßen. Ein Anblick, der den berühmten Schweizer Maler Ferdinand Hodler zu einigen seiner Landschaftsbilder inspiriert hat. Werkstattchef und Lokomotivführer Samuel von Känel gibt einen Einblick in den Führerstand einer der alten Dampfloks, während sich Zugbegleiterin Claudia Würsch um Sicherheit auf der Strecke und Wohlbefinden der Passagiere bei der Fahrt kümmert. Die Ankunft auf der Schynigen Platte verspricht zudem das wohl meistfotografierte Panorama des berühmtesten Schweizer Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau. Mit den Schweizer Bergbahnen durch majestätische Landschaften auf die spektakulärsten Gipfel. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Technik, Natur und Kultur beeindrucken die Bergbahnen heute genauso wie vor 150 Jahren.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
Rundschau
Das Politmagazin aus der Schweiz liefert Hintergrundberichte und Recherchen über aktuelle Ereignisse und Brennpunkte im In- und Ausland. Die Reportagen und Magazinberichte sind nah am Geschehen, ohne je die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Reportagereihe, Schweiz 2024True
Challenge Dufourspitze - In 9 Monaten vom Couchpotato zur Extremsportlerin
Reporterin Manuela Morgenthaler beschreibt sich selbst als Couchpotato. Doch das soll sich ändern. Mit 35 Jahren will sie wissen, ob sie es auf den höchsten Gipfel der Schweiz schafft. Im Sommer 2023 trifft Manuela eine lebensverändernde Entscheidung: Sie will den Mont Blanc, den höchsten Gipfel der Alpen, besteigen - eine gigantische Herausforderung für Manuela, die das Sofa den Wanderschuhen vorzieht und noch nie eine Hochtour gemacht hat. Das Vorhaben wird ihr Leben für mehrere Monate auf den Kopf stellen. Zum Glück muss Manuela die abenteuerliche Reise nicht allein antreten. Ihre jüngere Schwester Marina, eine erfahrene Alpinistin mit über 40 Viertausendern auf dem Konto, wird zu ihrem Coach. Marina treibt Manuela an, denn ohne intensive Vorbereitung wäre das Ziel nicht nur unerreichbar, sondern auch gefährlich. Warum Manuela schließlich auf die 4600 Meter hohe Dufourspitze, statt auf den Mont Blanc zusteuert und was sie eigentlich dazu antreibt ihre Komfortzone zu verlassen und sportliche Höchstleistungen zu erbringen, ist in dieser Reportage zu sehen.
 16:9 HDTV
Werkstatt, ohne mich Gesellschaftsporträt, Österreich 2024True
einfach Mensch
Wegen seiner Lese-Rechtschreib-Schwäche hat Julian Saar die Regelschule ohne Abschluss verlassen. Vergeblich bemühte er sich um einen Ausbildungsplatz in der Gastronomie. Erst über BIS e. V., einem Integrationsdienst für Menschen mit Beeinträchtigung, konnte er im Servicebereich im InterContinental Berlin einen Platz finden. Dort wird er zunächst betriebsintegriert auf die Herausforderungen am allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereitet.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Österreich 2023 Regie: Robert Passini Moderation: Karl HohenloheTrue
Geheimnisvolle Michaelerkirche
Lange Zeit war die Wiener Michaelerkirche, von 1219 bis 1221 errichtet, eine Art zweite Hofkirche, später bevorzugte die Kaiserfamilie die Burgkapelle. Moderator Karl Hohenlohe begibt sich auf die Spuren der Geschichte dieses einzigartigen Wiener Gotteshauses. In einer Mauernische der Michaelerkirche befindet sich bis heute ein Relief des austrofaschistischen Bundeskanzlers Engelbert Dollfuß.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Brenda und Florian haben sich für eine Magen-OP entschieden, um abzunehmen. Was Florian neue Freiheiten bringt, wird für Brenda zur Qual. Neben psychischen Belastungen sind die medizinischen Langzeitfolgen einer Magen-OP eine Herausforderung. Der Film zeigt, wie diese Operation helfen kann, wieder Lebensfreude zu empfinden - aber auch die Möglichkeit von Unverträglichkeiten und Dauerschmerzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020True
Die Azoren - Gruenes Inselparadies
Die Azoren-Inseln ragen als Spitzen riesiger Unterwasservulkane aus dem Atlantik. Der immergrüne Archipel inmitten des Ozeans lockt mit faszinierenden Landschaften und idyllischen Dörfern. Whale-Watching, Touren zu erloschenen Vulkanen, Baden in heißen Quellen und Wandern durch Wälder und Weingärten - die Azoren bieten Inselhopping zu vielfältigen Paradiesen für Wanderer, Naturliebhaber, Geotouristen und Wassersportler.
 16:9 HDTV
(Scotland: A Wild Year) Frühling Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt ThompsonTrue
Schottlands wilde Jahreszeiten
Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten eine erstaunliche Vielfalt an wilden Tieren. In vier Dokumentationen begleiten die Filmemacher einige von ihnen durch alle Jahreszeiten. Die Filme stellen die Bewohner im Norden Großbritanniens vor und begleiten sie im Lauf eines ereignisreichen Jahres. Die Spanne der Tiere reicht von Ottern und Seevögeln auf den Shetlandinseln bis zu Rothirschen und Schneehasen im Hochland. Ab März bringen lange Tage endlich Wärme nach Schottland. Zugvögel wie der Fischadler kehren in ihre Brutgebiete zurück, und an den Klippen der Shetlandinseln nisten Tausende von Basstölpeln. Im Frühling bricht für viele Tiere Schottlands die Paarungszeit an. Otter und Schneehasen gehen auf Partnersuche. Schon bald müssen sie alle hungrigen Nachwuchs versorgen - ebenso wie die Seeadler an der Westküste und die Papageitaucher auf den Inseln im hohen Norden.
 16:9 HDTV
(Scotland: A Wild Year) Sommer Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt ThompsonTrue
Schottlands wilde Jahreszeiten
Schottlands Sommer sind kurz und intensiv. Viele Tiere haben nun Junge, die schnell heranwachsen. Das Meer bietet reichlich Fisch für die hungrigen Küken der Seeadler und Basstölpel. Auch im Sommer kämpfen Schottlands Tiere ums Überleben. Zwei junge Seeadler konkurrieren um Futter, die ältere Schwester kennt keine Gnade. Hungrige Eichhörnchen finden jetzt nur wenig Nahrung. Rothirsche flüchten vor Hitze und Stechmücken in einen See. Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten eine erstaunliche Vielfalt an wilden Tieren. In vier Dokumentationen begleiten die Filmemacher einige von ihnen durch alle Jahreszeiten. Die Filme stellen die wilden Bewohner im Norden Großbritanniens vor und begleiten sie im Lauf eines ereignisreichen Jahres. Die Spanne der Tiere reicht von Ottern und Seevögeln auf den Shetlandinseln bis zu Rothirschen und Schneehasen im Hochland.
 16:9 HDTV
(Scotland: A Wild Year) Herbst Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt ThompsonTrue
Schottlands wilde Jahreszeiten
Die Tage werden merklich kürzer und kühler in Schottland. Im Hochland und an den Küsten wird Futter für die wilden Tiere knapp. Wer kann, zieht nun in den milderen Süden. Wenn auf Schottlands Gipfeln der erste Schnee fällt, beginnt für einige seiner wilden Bewohner die Paarungszeit. Rothirsche kämpfen um Reviere und Weibchen. Und in den Flüssen schwimmen Atlantische Lachse gegen die Strömung an, bis sie ihre Laichgründe erreichen.
 16:9 HDTV
(Scotland: A Wild Year) Winter Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt ThompsonTrue
Schottlands wilde Jahreszeiten
Schottland erlebt einen ungewöhnlich warmen Winter. Für die Tiere ist das oft ein Problem. Ohne Schnee sind die weißen Schneehasen nicht getarnt und werden zur leichten Beute der Adler. Der milde Winter bringt zwar Vorteile für einige Tiere, etwa Eichhörnchen. Doch Stürme peitschen das Meer an die Küsten, und extreme Regenfälle kosten Hochlandbewohner wie Rothirsche viel Energie, da ihr Fell ständig nass ist. Nicht alle überleben diesen Winter. Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten eine erstaunliche Vielfalt an wilden Tieren. In vier Dokumentationen begleiten die Filmemacher einige von ihnen durch alle Jahreszeiten. Die Filme stellen die wilden Bewohner im Norden Großbritanniens vor und begleiten sie im Lauf eines ereignisreichen Jahres. Die Spanne der Tiere reicht von Ottern und Seevögeln auf den Shetlandinseln bis zu Rothirschen und Schneehasen im Hochland.
 16:9 HDTV
Kroatien Staffel 1: Episode 36 Reisereportage, Deutschland 2023True
Traumorte
Kroatien bietet historische Stätten und malerische Natur. Die Reise entlang der Adriaküste ermöglicht es, mehr über die Geschichte Kroatiens zu erfahren. Dubrovnik ist eine beliebte Kulisse für Film- und TV-Produktionen. Mali Ston ist bekannt für seine Salzproduktion und Austern aus der kleinen Küstenstadt gelten als Delikatesse. Auf Hvar findet man historische Baudenkmäler und mediterrane Gelassenheit. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das Loiretal Staffel 1: Episode 34 Reisereportage, Deutschland 2023True
Traumorte
Das Loiretal bietet märchenhafte Schlösser, exzellente Weine und reizvolle Landschaften. Historische Züge wie die legendäre Ente und Heißluftballonfahrten locken Touristen an. Orléans mit Jeanne dArc, das prachtvolle Schloss Chambord und das meistbesuchte Schloss Frankreichs, Chenonceau, sind Höhepunkte. Bei Candes-Saint-Martin steht die größte Klosteranlage Europas, die Abtei Fontevraud. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Industrie in Gefahr - wo bleibt der Wasserstoff) Dokumentation, Deutschland 2024True
Industrie in Gefahr - Wo bleibt der Wasserstoff?
Grüner Wasserstoff soll alles richten: Die Industrie decarbonisieren und den Klimawandel eindämmen. Lena Ganschow besucht Offshore-Windparks, ein Stahlwerk und Forschungsprojekte zu grünem Wasserstoff. Wie kann eine grüne Wasserstoffwirtschaft gelingen? In den nächsten 20 Jahren muss es uns gelingen, unseren Ausstoß an Treibhausen drastisch zu verringern: um über 90 Prozent. Wir müssen die Weichen stellen - aber das geht nur, wenn wir konsequent auf Wasserstoff setzen. Wird er durch grünen Strom aus Wasser gewonnen, ist er CO2 neutral und kann als Energieträger und als Rohstoff dienen. Niemand will den Anschluss verpassen: es gibt inzwischen zahlreiche Projekte und Forschungsvorhaben zu grünem Wasserstoff. Und alle, von Energieversorgern bis zu energieintensiven Unternehmen, verkünden, dass sie auf grünen Wasserstoff umstellen wollen. Nur: es passiert nicht genug und nicht schnell genug. Was hemmt den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft? Wird mehr staatliche Förderung benötigt, fehlt es an Subventionen? Und wo sollen die riesigen Mengen grüner Wasserstoff für eine Wasserstoffwirtschaft herkommen? Presenterin Lena Ganschow macht sich auf eine Spurensuche durch Deutschland. Sie besucht Offshore-Windparks vor Helgoland, ein Stahlwerk, das künftig grünen Wasserstoff einsetzen will und den Hamburger Hafen, der als Umschlagsplatz für Wasserstofflieferungen aus dem Ausland dienen soll. Denn wir werden Wasserstoff aus dem Ausland beziehen müssen. Ein Vorbild könnte Schottland sein. Hier ist man bereits ein gutes Stück weiter und baut Windkraftanlagen und Elektrolyseure entlang der Küste auf. In fünf bis zehn Jahren werden wir grünen Wasserstoff aus Schottland importieren können. Wie der Wasserstoff bei uns transportiert und gespeichert wird, erfährt Lena in Berlin: Leitungsnetze müssen deutschlandweit ausgebaut und Gasspeicher für Wasserstoff umgerüstet werden. Wer braucht den Wasserstoff dann am dringendsten? Bleibt für die Heizung des Einzelverbrauchers in absehbarer Zeit etwas übrig? Professor Volker Quaschning forscht zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und ordnet ein, wie die Wasserstoffwirtschaft sich entwickeln wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
3sat-Wetter
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Familiendrama, Österreich, Deutschland 2016 Regie: Robert Dornhelm Autor: Rodica Döhnert Musik: Roman Kariolou Kamera: Marcus KanterTrue
Das Sacher. In bester Gesellschaft: Teil 1
Während im Jahr 1892 Eduard Sacher das Zeitliche segnet und sich die Stadt Wien in Aufbruchstimmung befindet, beschließt seine Witwe Anna Sacher das traditionsreiche Haus alleine weiterzuführen und muss sich dabei gegen viele Widerstände durchsetzen. Als das Hotel zum wichtigsten Treffpunkt der vornehmen Gesellschaft avanciert, treffen das Berliner Verlegerpaar Martha und Maximilian Aderhold dort auf eine österreichisch-ungarische Adelsfamilie. Dass diese Begegnung für alle Beteiligten nicht folgenlos bleibt und deren Leben schwerwiegend verändert, ahnt zuvor niemand. Der Film erzählt eine fiktive Geschichte rund um das Wiener Hotel Sacher
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(ZIB 2 History) Nachrichten, Österreich 2025 Moderation: Armin WolfTrue
50 Jahre ZIB 2 Von der ersten Sendung gibt es nicht einmal mehr eine Aufnahme, dennoch hat sich die ZIB 2 in den letzten 50 Jahren zu einer der wichtigsten Nachrichtensendungen Österreichs entwickelt. Der Film blickt zurück auf die Highlights aus 50 Jahren, blickt hinter die Kulissen und zeigt, wie eine ZIB 2-Sendung entsteht. Gemeinsam mit ZDF-Moderatorin Marietta Slomka wird betrachtet, wie gute, kritische Fernsehinterviews gelingen. Im Schnitt sehen täglich 541.000 Menschen die ZIB 2 in ORF 2, über 100.000 kommen noch über 3sat dazu. Von Präsidenten über Kanzlerinnen, Sportstars, Komiker und Künstlerinnen - sie alle sind und waren zu Gast in der Sendung und haben sich einem kritischen Interview, dem Markenkern der ZIB 2, gestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Thriller, USA 1995 Regie: Jon Amiel Autor: Ann Biderman - David Madsen Musik: Christopher Young Kamera: László KovácsTrue
Copykill
Die Gerichtspsychologin Helen Hunt ist auf Serienmörder spezialisiert. Das weiß auch ein Killer, der sie mit seinen Taten offenbar im Visier hat und versucht sie zu töten. Hunt zieht sich völlig zurück. Doch weiterhin lässt der Mann nicht locker. Eine Polizistin überzeugt Helen dazu, die Herausforderung anzunehmen...
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf 3sat im Fernsehen?