Komödie, Deutschland 1973
Regie: Werner Jacobs
Musik: Rolf A. Wilhelm
Kamera: Wolfgang TreuTrue

Johnny, Sebastian, Matz und der kleine Uli gehen alle in dieselbe Klasse einer Internatsschule. Als Gymnasiasten leben sie in ständiger Fehde mit den Jungen der Realschule und sind auch sonst keine Musterknaben. Verständnis für ihre Probleme finden sie bei ihrem Klassenlehrer Dr. Johannes Bökh, den sie liebevoll Justus nennen, zu Deutsch Der Gerechte. Theodor Laban (Bernd Herzsprung) kommt sich schon sehr erwachsen vor, wenn er Johnny Trotz (Wolfgang Jarczyk) und dessen Freunde morgens im Internat aus den Betten scheucht. Schließlich ist der schöne Theodor Primaner, die anderen gehen erst in die zweite Klasse. Johnny, Sebastian (Thomas Eggert), Matz (Alois Mittermaier) und ihre Gefährten nehmen ihm das nicht weiter übel, sie haben ganz andere Sorgen - zum Beispiel ihren ständigen Kleinkrieg mit den Realschülern, der besonders heftig aufflackert, als diese Rudi Kreuzkamm (Thomas Ecker) gefangen nehmen. Wie so oft zeigt Klassenlehrer Dr. Johannes Bökh (Joachim Fuchsberger) auch in diesem Fall Verständnis für die Jungen. Justus, wie sie ihn nennen, wird von den Schülern als Freund betrachtet, genauso wie der Nichtraucher (Heinz Reincke), der in einem ausrangierten Eisenbahnwagen lebt. Mit ihm hat es eine besondere Bewandtnis, aber das erfährt die fröhliche Horde erst, als die Ferien nahen und die Jungen eifrig für eine Aufführung zur Abschlussfeier proben. Das Stück dafür hat Johnny geschrieben, es heißt Das fliegende Klassenzimmer und demonstriert, wie aufregend der Erdkundeunterricht wäre, wenn man ihn mithilfe eines Flugzeugs betreiben könnte. Joachim Fuchsberger wäre am 11.03.2017 90 Jahre alt geworden. Als Dr. Johannes Bökh ist er in dieser Erich-Kästner-Verfilmung, die 1973 in Bamberg gedreht wurde, in einer seiner letzten Kinorollen zu sehen. Im Anschluss wechselte er ins Fernsehgeschäft. Obwohl Fuchsberger selbst durch die Kriegswirren keinen richtigen Schulabschluss ablegen konnte, bleibt er mit seiner klassischen Mimik als Hauslehrer in nachhaltiger Erinnerung. Blacky Fuchsberger hat, gleichermaßen charmant wie souverän, in einem Zeitraum von rund 60 Jahren in über 80 Filmen und Fernsehserien mitgewirkt. Berühmt wurde der Schauspieler durch zwölf zwischen 1959 und 1972 produzierte Edgar-Wallace-Adaptionen, die zunächst die Kinokassen klingeln ließen und später im Fernsehen Traumquoten garantierten. Ab den 1970er Jahren startete er eine zweite Karriere als Moderator und Showmaster. Seine besondere Liebe gehörte Australien. Der 5. Kontinent wurde seit Mitte der 1980er Jahre seine Wahlheimat. Von 1988 bis 2003 drehte er 20 Filme für die auf ihn zugeschnittene Reportagereihe Terra Australis.