3sat TV Programm am 10.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 10.09. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 10.09.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Reportagereihe, Schweiz 2025True
Bergsturz in Brienz - Eine Bauernfamilie bangt um ihre Heimat
Seit Jahren ist das Schweizer Bergdorf Brienz GR von einem Bergsturz und einem rutschenden Untergrund bedroht, der Häuser, Strassen und Land zerstört und Existenzen gefährdet. Mittendrin ist die Bauernfamilie Bonifazi. Ihr Alltag ist geprägt vom Wechselspiel zwischen Hoffnung und Resignation.
 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Krimi, Deutschland 2022 Regie: Florian Baxmeyer Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Martina Eisenreich Kamera: Michal GrabowskiTrue
Lost in Fuseta - Ein Krimi aus Portugal: Folge 2
Wer steckt hinter dem Mord an einem erpresserischen Privatdetektiv? Und welche Rolle spielen fragwürdige Geschäfte des lokalen Trinkwasserversorgers? Dem Hamburger Kommissar Lost, der in portugiesischen Fuseta ein Europol-Austauschjahr absolviert, und seinen einheimischen Kollegen fehlt der Anknüpfungspunkt für die losen Enden des rätselhaften Falls. Was als rätselhafter Mordfall beginnt, entwickelt sich immer mehr zu einem hochaktuellen Wirtschaftskrimi. Der Kontakt des Opfers zu der ebenfalls toten Umweltaktivistin Pinto, auf den Graciana und Carlos gestoßen sind, bringt die Ermittler nun auf eine neue Spur. Um herauszufinden, ob die Frau wirklich - wie von Sub-Inspektor Duarte festgestellt - verunglückt ist oder ermordet wurde, muss das Trio die einzige Angehörige Zara befragen. Damit Pintos Tochter mit ihnen spricht, holen die Ermittler die rebellische Jugendliche aus dem Heim und quartieren sie in der Ferienanlage von Soraia ein. Niemand ahnt, in welche Gefahr die junge Zeugin schon bald gerät. Auch der Verdacht von Lost, dass ein Kollege verwickelt sein muss, erschwert die Tätersuche. Um den korrupten Polizisten zu entlarven, stellt ihm das Trio eine Falle. Ein ungewöhnlicher Ermittler: Kommissar Leander Lost hat ein fotografisches Gedächtnis und einen messerscharfen Verstand, kann jedoch Gesichter nur schwer lesen und versteht keine Ironie. Originell nutzt Grimme-Preisträger Holger Karsten Schmidt, der seine Portugal-Bestseller unter Pseudonym schreibt, den Asperger-Autismus seines Helden, um daraus psychologische Details, überraschende Wendungen und grandiose Situationskomik zu erzeugen.
 Dolby 16:9 HDTV
(Entführung der Swissair SR 100 - Im Fadenkreuz des Terrors) Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Adrian Winkler - Laurin Merz Musik: Nils Kacirek Kamera: David Röthlisberger - Jean SchablinTrue
Am 6. September 1970 entführten Mitglieder einer PLO-Splittergruppe vier Flugzeuge, darunter eine DC-8 der Swissair. Das Geiseldrama in der jordanischen Wüste markierte den Beginn des modernen Terrorismus und veränderte die Welt. Es ist der Beginn einer Gewaltspirale, die bis heute anhält und nach immer spektakuläreren, blutigeren Anschlägen verlangt. Die Passagiere und Crewmitglieder erinnern sich 50 Jahre später an die Tage in der Wüste.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die großen Seen Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2022 Musik: Eike Groenewold Kamera: Björn LindenblattTrue
Auf den Spuren norddeutscher Auswanderer reist Yared Dibaba mit einer plattdeutschen Reisegruppe 2000 Meilen durch den Mittleren Westen der USA. Neben der Welt der Highways, Motels und Fastfood-Restaurants erleben sie, was es heißt, wenn deutsche Ostfriesen auf Amerikaner treffen. Dabei durchqueren sie Regionen wie die Great Lakes und den Corn Belt. Start und Ziel sind die Metropolen Minneapolis und Chicago.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die großen Ebenen Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2022True
Die zweite Etappe führt die 34 Plattschnacker von Sioux City ins Grenzland von Nebraska und Kansas, wo sich viele norddeutsche Auswanderer im 19. Jahrhundert in der Prärie niederließen. Die Reisegruppe besucht dort eine Region, die noch heute Little Oldenburg genannt wird. Und sie besucht eine Farm, auf der seltene Rinder gezüchtet werden. Die Gruppe erlebt außerdem mit, wie gefährlich das Leben eines Postreiters zu Zeiten des Wilden Westens war.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Getreidegürtel Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2022 Musik: Eike Groenewold Kamera: Björn LindenblattTrue
Zum Abschluss geht es von Des Moines in die nähere Umgebung des Staates Iowa. Bei einem Besuch auf der Iowa State Fair, der größten Landwirtschaftsmesse der USA, erfahren die Reisenden, was es heißt, größter Produzent von Schweinefleisch zu sein. Die Reisegruppe besucht den berühmtesten Quilt-Shop des Landes und die Werkstatt, in dem der erste Traktor erfunden und gebaut wurde - von dem deutschstämmigen John Froehlich.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Ein Stück Frankreich in Nordamerika: Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon) Die Inseln Saint-Pierre und Miquelon Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Markus Augé Musik: Ritchie Staringer Kamera: Frederik Klose-GerlichTrue
Der Archipel Saint-Pierre et Miquelon ist das letzte französische Überseegebiet in Nordamerika. Auf der Hauptinsel Saint-Pierre leben die meisten der knapp 6000 Einwohner. Obwohl Europa fern und das kanadische Festland zum Greifen nahe ist, fühlen sich die Bewohner der französischen Kultur verbunden. Ein Filmteam besuchte ein baskisches Festival, traf halbwilde Pferde und einen Pariser Spitzenkoch.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) Staffel 17: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Kirsten RuppelTrue
Wer auf dem Landweg reisen will, ist auf den Zug angewiesen. Nur ein Gleis führt nach Churchill an die Hudson Bay. Im Herbst, wenn die Gewässer anfangen, einzufrieren, versammeln sich dort die Eisbären, und das Polarlicht funkelt in der Nacht. Die Reise beginnt in Winnipeg, der multikulturellen Hauptstadt der Provinz Manitoba, geprägt durch die indigene Bevölkerung Kanadas und Einwanderer aus aller Welt. Kaum hat der Zug die Stadt verlassen, öffnet sich die weitläufige Prärie. Wo früher Bisons grasten, wächst heute Getreide. Weiter nördlich folgen sumpfige Nadelwälder. Hier leben First-Nation-Gemeinschaften, die ihre Reservate nur mit dem Zug erreichen können. Sie haben Anteile der Strecke gekauft und saniert, als 2017 die Gleise ausgewaschen waren und der Bahnbetrieb still lag. Zu guter Letzt kommt die baumlose arktische Tundra. Insgesamt sind es 1700 Kilometer und 45 Stunden in der Eisenbahn: eine Reise zum Relaxen, Runterkommen, und Rausgucken in eine faszinierend wilde Natur. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Tiramisu mit Salat von Erdbeeren Kochsendung, Deutschland 2024 Gäste: Cliff Hämmerle - Verena Sierra - Michel KochTrue
Mit Herz am Herd
Vor der romantischen Kulisse des Asiatischen Gartens im Freizeitzentrum Finkenrech bei Eppelborn bereitet Cliff Hämmerle einen Dessert-Klassiker der italienischen Küche zu: Tiramisu. Auch auf Partys ist die Süßspeise sehr beliebt. Cliffs Tipp: Die Eier über einem 74 Grad heißen Wasserbad schlagen, dann sind sie fast pasteurisiert und somit länger haltbar. Das Mit Herz am Herd-Team wünscht viel Freude beim Nachkochen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(freizeit) freizeit Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Max SchmidtTrue
Drei Stunden gemütliches Fähren-Getucker nördlich von Palermo liegt Ustica im immer noch warmen Mittelmeer. Eine Insel, die außerhalb Italiens praktisch niemand kennt. Eigentlich eher ein Inselchen mit gerade einmal acht Quadratkilometern Fläche aus dunklem Vulkangestein, fruchtbar und grün, auf dem Bauern Wein und Gemüse anbauen. Dazu kristallklares Meer und felsige Bade- und Tauchbuchten. Es ist wenig los auf Ustica. Keine Discos, keine Einkaufszentren, Clubs oder Spielhallen. Wer das Haupt-Verkehrsmittel der Insel, sein E-Bike, absperren will, der erntet ein mitleidiges Lächeln. Brauchts einfach ned. Es ist ein stilles Leben, das die gerade einmal 1.200 Einwohner führen auf ihrer Insel, die sie das ganze Jahr über hegen und pflegen wie man es von Süd-Italien sonst gar nicht so kennt. Den Schmidt Max und die freizeit hat es nach Ustica verschlagen, auf der Suche nach dem verlängerten Sommer und nach einem Italien der 50er-Jahre. Gefunden hat er Slowfood-geschützte Linsen, einen feinen Inselwein und Ruhe.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Most Dangerous Ways to Schools) Kolumbien - Morsche Brücken im Urwald Staffel 3: Episode 3 Auslandsberichte, Deutschland 2017 Musik: Laurent Ferlet Kamera: Axel FunckTrue
Die gefaehrlichsten Schulwege der Welt
 Untertitel 16:9 HDTV
Mittelamerikas grüne Schatzkammer Staffel 20: Episode 158 Naturdoku, Deutschland, Frankreich 2015True
Costa Rica
In Costa Rica boomt der Ökotourismus. Ein Viertel des mittelamerikanischen Landes, das auf einer Fläche, die kleiner ist als Bayern, eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren bietet, wurde unter Schutz gestellt. Es gibt viele ökologische Projekte. In Monte Alto werden ehemalige Viehweiden wieder aufgeforstet, und auf der Insel Chira versucht man, die ökologisch wichtigen Mangrovensümpfe zu erhalten.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dominikanische Republik Dokumentation, Deutschland 2015True
Karibik fuer Entdecker
Sie ist eines der beliebtesten Sonnenziele weltweit. Jährlich besuchen vier Millionen Touristen die Dominikanische Republik, welche weit mehr zu bieten hat, als nur die Sandstrände vor den Hotelanlagen. Im Hinterland kann man tropische Wälder, Flüsse und karibische Dörfer entdecken, und wer sich noch weiter ins Landesinnere wagt, wird mit atemberaubenden Naturschutzgebieten belohnt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022True
Bunte Oldtimer, weiße Traumstrände, Zigarren und der Geist der Revolution - eine Reise durch Kuba offenbart den Karibik-Charme des sozialistischen Inselstaats. Bei einer Oldtimer-Tour durch die gegensätzliche Hauptstadt Havanna geht es vorbei an kolonialen Adelspalästen, Kapitol und dem Platz der Revolution. Wie überall auf der Welt werden auch in Kuba die interessantesten Gespräche in der Küche geführt. Einen Einblick in Havannas Alltag bekommt das Filmteam bei einem Kochkurs mit einem kubanischen Paar. Im Viñales-Tal probiert Nina bei Tabakbauer Benito die erste Zigarre ihres Lebens, und im farbenfrohen Trinidad sind sie zum Salsa-Tanzen verabredet. In der Sierra Maestra wandern sie auf den Spuren der Revolution: Das Rebellencamp Comandancia de la Plata wurde 1957 von Fidel Castro errichtet. Das Feldlazarett von Che Guevara, die Hütte von Fidel Castro und die Radiostation von Radio Rebelde - von dort wurden die revolutionären Ideen an die Bevölkerung gesendet. Kubas älteste Stadt Baracoa liegt inmitten der waldreichsten Region des Landes. Dort übernachten Nina und Jonas in einer Casa Particular, einer privaten Unterkunft. Baracoa ist bekannt für seine Schokolade, und auf einer kleinen Kakaofarm darf Nina bei der Ernte und Zubereitung helfen. 100 Prozent Schokolade, denn Milchpulver ist streng rationiert und kaum zu bekommen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2017 Kamera: Claudia RauchTrue
Eine Schiffsreise entlang der patagonischen Pazifikküste zählt zu den spektakulärsten Seereisen der Welt. Das Fährschiff Eden begibt sich in die wundersame Abgeschiedenheit Patagoniens. Zwischen Atlantik und Pazifik auf dem Weg von Puerto Montt im Norden nach Puerto Natales in Südpatagonien führt die Reise durch traumhafte Fjorde, vorbei an zerklüfteten Bergmassiven, an atemberaubenden Gletschern und jahrtausendealten Regenwäldern. Auf dem Schiff und unterwegs trifft das Filmteam Menschen, die eng verknüpft sind mit der Region am Ende der Welt. Sie alle sind echte Patagonier: der junge Schiffsoffizier, der das Schiff sicher durch die Fjorde steuern muss, eine alleinerziehende Mutter, die sich in der Wildnis behauptet, ein Gaucho, der wilde Pferde zureitet, und der Wildhüter, der sich im neuen Patagonia-Nationalpark um die vom Aussterben bedrohten Andenhirsche kümmert.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) Panama Staffel 12: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2015 Regie: Susanne Mayer-HagmannTrue
Mit dem Zug durch Panama
Der schnellste Weg von San Francisco nach New York führte einst durch Panama. 1913, ein Jahr vor Inbetriebnahme des Panama-Kanals transportierte die Bahn fast drei Millionen Passagiere und mehr als zwei Millionen Tonnen Waren. Heute ist das Passagieraufkommen eher bescheiden: Nur ein Zug fährt morgens von Panama-Stadt nach Colón und abends wieder zurück. 57 Minuten benötigt er für die Strecke. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) Ecuador Staffel 11: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2015 Regie: Alexander SchweitzerTrue
Mit dem Zug durch Ecuador
Die Eisenbahn in Ecuador erlebt eine Renaissance, seit der ehemalige Präsident Rafael Correa sie zu einem Symbol der nationalen Einheit Ecuadors erklärt und ihren Wiederaufbau beschlossen hat. Seit 2013 ist die Hauptstrecke zwischen der Küstenstadt Guayaquil und der Hauptstadt Quito wieder in Betrieb. Der Filmemacher Alexander Schweitzer geht mit dem Zug auf Entdeckungsreise durch dieses ferne, südamerikanische Land. Seit Sommer 2013 fährt der Tren Crucero, ein historischer Zug, vom Pazifik hinauf in die Anden. Jeder Waggon ist einer bestimmten historischen Epoche gewidmet, sodass die Passagiere auch in die Geschichte des Landes eintauchen können. Nachdem der Zug die Küste verlassen hat, wechselt in Durán das Zugpferd. Bis Bucay wird der Zug von einer Dampflokomotive gezogen. Die filmische Reise führt in den Nebelwald zu den Mitgliedern einer Shuar-Gemeinde, eines indigenen Volkes. Von dort geht es weiter nach Riobamba. In der beliebten Bergsteigerprovinz gibt es eine typische Blumenfarm zu entdecken. Im Museum am Bahnhof erfährt man etwas über die bewegende Geschichte der letzten Eisstecher des Chimborazo, dessen schneebedeckten Gipfel man von dort gut sehen kann. Mittags ist eine Stärkung nötig, denn nun beginnt der abenteuerlichste Teil der Reise, die Zugfahrt auf die Teufelsnase. Diese Strecke galt als die schwierigste der Welt. Dort beginnt der Andenanstieg an der Nariz del Diablo - der Teufelsnase. Die Teufelsnase ist ein 100 Meter großer Felsvorsprung, durchschnitten von Spitzkehren, in denen die Geleise fast übereinander liegen. 500 Höhenmeter werden dort überwunden. Die Strecke wurde zwischen 1899 und 1908 gebaut und war damals ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Zug fährt bis auf eine Höhe von 3600 Metern über dem Meer. Die Reise führt weiter nach Lasso: Auf der Allee der Vulkane befindet sich der Cotopaxi-Nationalpark. Nun sind es nur noch 50 Kilometer bis nach Quito, der Hauptstadt Ecuadors, dem Endpunkt dieser Reise mit dem Tren Crucero. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2025True
SOS - Wildtiere in Not
Ein verlassenes Vogelküken, ein abgemagerter Igel, ein verletztes Reh: Findet man ein notleidendes Wildtier, stehen Auffangstationen bereit, um zu helfen. Dort werden hilfsbedürftige Tiere aufgenommen und nach erfolgreicher Pflege wieder in Freiheit entlassen. Doch der Wert dieser Einrichtungen geht weit über einzelne Tierschicksale hinaus. Der Film zeigt die Arbeit von Wildtier-Auffangstationen in Österreich. Die Auffangstationen in Kärnten, der Steiermark und Niederösterreich beteiligen sich an der Wiederansiedlung ausgerotteter Arten und treiben sogar Schutzprojekte von internationaler Bedeutung voran. Die Dokumentation begleitet die Entwicklung einiger besonderer Pfleglinge vom Fund bis zur erfolgreichen Freilassung zurück in die Natur. In der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee werden neben verletzten Tieren auch Bartgeier gezüchtet. Die Jungvögel werden seit den 1980er-Jahren erfolgreich in den Alpen ausgewildert. Für die Rückkehr des riesigen Vogels in die Berge wurde und wird dort ein entscheidender Beitrag geleistet. Die junge Geierdame Luisa wird von dort in den Nationalpark Berchtesgaden in Bayern überstellt und in einem Kunsthorst langsam an ihr künftiges Leben in freier Wildbahn gewöhnt. Hans und Sigrid Frey sprechen über die verschiedenen Projekte und Aufgaben der Station und über Erwartungen, die Menschen an die Arbeit einer Wildtierauffangstation haben. Was tun, wenn man eine Schlange im eigenen Garten hat? Helga Happ ist weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannt und gibt überraschende Einblicke in den Umgang mit Äskulap-, Ringelnatter & Co.Ein Fuchswelpe wurde dem Verein für kleine Wildtiere in großer Not anvertraut. Um sicherzustellen, dass er nicht auf den Menschen geprägt wird und später gute Chancen in freier Wildbahn haben wird, müssen Artgenossen für das gemeinsame Heranwachsen gefunden und die Fuchskinder zusammengeführt werden.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2024 Regie: Mario Kreuzer - Leander KhilTrue
Vom Wildtier zum Haustier - Wie Tiere zur Familie wurden
Mit der Domestikation gelang es dem Menschen vor etwa 11.000 Jahren, aus Wildtieren domestizierte Haustiere zu machen. Wie und wo sind Haustiere entstanden? Und was unterscheidet sie von Wildtieren? Wer sind die wilden Ahnen von Katze, Hund, Schwein, Pferd und Gans? Die Dokumentation sucht mithilfe von Experten nach Antworten und stellt die Haustiere vor, die unsere Gesellschaft am meisten prägen. Die Domestikation von Wildtieren war ein überaus wichtiger Schritt in der Entwicklung der Menschheit und machte, gemeinsam mit dem Ackerbau, das sesshafte Leben und die produzierende Wirtschaftsweise möglich. Mit der Domestikation von Wildtieren erhob sich der Mensch zum Herrscher über die Natur. Die kulturelle Entwicklung der Menschheit stützt sich zu bedeutenden Teilen auf das Einbeziehen von Tieren in das tägliche Leben. Es sind die unterschiedlichen Eigenschaften und Talente der Tiere, die sich die Menschen zunutze machen. Etwa 30 Säugetier- und Vogelarten, von denen die meisten aus Eurasien stammen, bilden den Kern der Nutztiere und sind heute die häufigsten Tiere der Erde: So leben beispielsweise ein bis zwei Milliarden Rinder, 700 Millionen Schweine, 200 Millionen Katzen und bis zu 24 Milliarden Haushühner auf der Erde. Domestizierte Tiere unterscheiden sich oft stark von ihren wilden Vorfahren. Sie sind auf den Menschen angewiesen und können nur in seltenen Fällen in freier Wildbahn überleben. Häufig sind sie sowohl körperlich als auch kognitiv eingeschränkt und verfügen über eine verminderte Hirnleistung. Domestikation bedeutet die Isolierung einzelner Exemplare von ihren wilden Artgenossen und das außer Kraft setzen der natürlichen Selektion. Durch gezielte Züchtung - künstliche Selektion - werden erwünschte Eigenschaften verstärkt und die Nutzbarkeit erhöht. Unerwünschte Instinkte werden gebrochen und für den Menschen nachteilige Merkmale durch Zucht eliminiert.
 16:9 HDTV
(Die Faszination der Vogelbeobachtung) Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Mario Kreuzer - Leander KhilTrue
In Österreich gibt es mehr als 300 Vogelarten, die meisten davon sind rund um den Neusiedler See zu beobachten. Bläss- und Graugänse findet man hier genauso wie Kiebitze, die dort überwintern. Im Frühling sind dort auch viele Zugvögel anzutreffen, die dort rasten, bevor sie weiter nach Norden ziehen. In den Bergen von Kärnten, den Hohen Tauern, wohnen Alpenbraunelle, Alpendohle und Schneesperling.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Mann aus London Staffel 1: Episode 3 Thrillerserie, Deutschland, Luxemburg 2018 Regie: Christian Schwochow Autor: Oliver Kienle - Jana Burbach - Jan Galli Musik: Kyan Bayani Kamera: Frank LammTrue
Bad Banks
Seit Tagen kämpft Jana gegen eine verschleppte Grippe an. Die körperliche Überanstrengung fordert schließlich ihren Tribut: Jana bricht zusammen. Wieder ist es Christelle, die Jana diskret aus der Patsche hilft. Wieder steht Jana in Christelles Schuld. Im Gegenzug überwindet sie ihre Skrupel und liefert Christelle endlich Insider-Informationen über vertuschte Verlustgeschäfte bei Global Invest. Die junge, hochbegabte Investmentbankerin Jana Liekam verliert unverschuldet ihren Job bei einer internationalen Großbank in Luxemburg. Dank ihrer Ex-Chefin Christelle Leblanc kann sie in die Bankenmetropole Frankfurt wechseln und schon bald ein sehr attraktives, aber äußerst riskantes Geschäft an Land ziehen. Das beeindruckt ihren neuen Chef Gabriel Fenger und er überträgt ihr die Leitung des Projektes. Doch Christelle Leblanc hat ihr nicht ohne Eigennutz geholfen ...
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Alte Schulden Staffel 1: Episode 4 Thrillerserie, Deutschland, Luxemburg 2018 Regie: Christian Schwochow Autor: Oliver Kienle - Jana Burbach - Jan Galli Musik: Kyan Bayani Kamera: Frank LammTrue
Bad Banks
Jana fällt es wie Schuppen von den Augen. Endlich glaubt sie zu wissen, was Christelle wirklich von ihr will. Offenbar bereitet die Firmenchefin von Crédit International eine heimliche Fusion mit der Global Invest vor. Jana soll Christelle dabei helfen, Fenger zu diskreditieren, um selbst den Platz an der Spitze dieser drittgrößten Investmentbank der Welt übernehmen zu können. Die junge, hochbegabte Investmentbankerin Jana Liekam verliert unverschuldet ihren Job bei einer internationalen Großbank in Luxemburg. Dank ihrer Ex-Chefin Christelle Leblanc kann sie in die Bankenmetropole Frankfurt wechseln und schon bald ein sehr attraktives, aber äußerst riskantes Geschäft an Land ziehen. Das beeindruckt ihren neuen Chef Gabriel Fenger und er überträgt ihr die Leitung des Projektes. Doch Christelle Leblanc hat ihr nicht ohne Eigennutz geholfen ...
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?