3sat TV Programm am 07.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.11. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Freitag

   3sat TV Programm vom 07.11.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra MaischbergerTrue
Sandra Maischberger diskutiert mit ihren Gästen im Studio aktuelle Themen. Was beschäftigt das Land? Welche Menschen stehen im Fokus?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Birnen erobern das Alte Land) Regionalreportage, Deutschland 2025True
Die Nordreportage: Birnen erobern das Alte Land
Obstbaumeister Florian Borgmann wagt sich im Apfelland an die riskante Birne und kämpft mit Leidenschaft dafür, ihr einen Platz für die Zukunft zu sichern. Denn das immer mildere Klima könnte dafür sorgen, dass es die Birne vom Nischenprodukt zur regionalen Spezialität schafft. Der 41-jährige Florian Borgmann aus Buxtehude am Rande des Alten Landes übernimmt in diesem Jahr erstmals die Hauptverantwortung für den Familienbetrieb. Und alle packen kräftig mit an. Das Alte Land zwischen Cuxhaven und Hamburg gilt als das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands. Doch 90 Prozent sind Apfelbäume, Florian hingegen setzt zusätzlich auf Birnen. Zehn Prozent seines Anbaus machen sie jetzt aus. Die Frucht steckt zwar voller Potenzial, ist aber auch launisch. Im Mai zittert er mit der Blüte mit und lässt Experte Peter Heyne prüfen, ob Frostschäden drohen. Schnell wird klar: Die Birne ist eine richtige Diva unter den Früchten - empfindlich, pflegeintensiv und anspruchsvoll. Doch Florian hält an seiner Vision fest und setzt auf Technik, Handarbeit und besondere Sorten, um die zarten Früchte zu bändigen. Gleichzeitig trägt er Verantwortung für Familie und Betrieb. Zur Ernte kommen dann wie jedes Jahr rumänische Saisonkräfte, die die Birnen vorsichtig pflücken. In den Lagerhallen werden die Früchte sortiert und auf einem Nachbarhof maschinell verpackt. So kämpft die Birne sich langsam vom Nischenprodukt zum regionalen Star - ein echtes norddeutsches Aufstiegswunder. Die Nordreportage begleitet einen mutigen Obstbauern aus Buxtehude: Während im Alten Land der Apfel unangefochten regiert, ringt die empfindliche Birne um ihren Platz. Ein neues Standbein für den Obstbauern - voller Risiken, voller Leidenschaft und mit der Hoffnung auf einen norddeutschen Aufstieg.
 Untertitel 16:9 HDTV
(La Haute Route - Von Chamonix bis Zermatt) Staffel 1: Episode 1 Abenteuerdoku, Schweiz 2018 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist eine der härtesten Hochtouren der Alpen. 80 Kilometer im Schnee, 7000 Höhenmeter im Gebirge. Der Film begleitet eine Gruppe auf dieser Route. Olympiasiegerin Dominique Gisin und ihre ehemalige Teamkollegin Fränzi Aufdenblatten wagen sich mit fünf weiteren Abenteurern auf diese einmalige Reise. Eine Geschichte über Menschen, die als Gruppe zusammenwachsen, an ihre Grenzen kommen und diese gemeinsam überwinden. Sieben Personen erfüllen sich einen lang gehegten Traum: Die ehemaligen Skirennfahrerinnen Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten sowie der CEO der Allianz-Versicherung, ein Heilpädagoge, eine kaufmännische Angestellte und eine alleinerziehende Mutter mit ihrem Vater bilden eine verschworene Gruppe. Sie wollen die klassische Haute Route von Chamonix nach Zermatt begehen. Keiner von ihnen ist Tourenprofi, die wenigsten waren je eine Woche auf einer Hochtour in den Bergen unterwegs - und schon auf über 3000 Metern über Meer kommen alle an die eigenen Grenzen. Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten hoffen, in dieser Woche eine Auszeit von ihren Verpflichtungen im Beruf und den Veranstaltungen zu nehmen. Einfach einmal an nichts zu denken, wie sie sagen. Severin Moser, 56-jähriger CEO einer Versicherung, verantwortlich für über 3500 Personen, lässt mehrere Meetings und sogar eine Verwaltungsratssitzung sausen, um dabei zu sein. Er musste sich das Okay von seinen Vorgesetzten einholen und nun darauf vertrauen, dass in seiner Abwesenheit auch ohne ihn die richtigen Entscheide gefällt werden. Peter Straub, 56, ist Heilpädagoge. 30 Jahre lang hat er an der gleichen Schule unterrichtet - nun hat er gekündigt und will sich selbstständig machen. Ich will mutiger werden, meint er. Dazu gehört auch der Entscheid, die Haute Route in Angriff zu nehmen. Paul Zeller ist 72 Jahre alt und hat die Haute Route vor 50 Jahren schon einmal begangen. Nun will er die Tour noch einmal machen, wahrscheinlich zum letzten Mal.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(La Haute Route - Von Chamonix bis Zermatt) Staffel 1: Episode 2 Abenteuerdoku, Schweiz 2018 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist eine der härtesten Hochtouren der Alpen. 80 Kilometer im Schnee, 7000 Höhenmeter im Gebirge. Der Film begleitet eine Gruppe auf dieser Route. Olympiasiegerin Dominique Gisin und ihre ehemalige Teamkollegin Fränzi Aufdenblatten wagen sich mit fünf weiteren Abenteurern auf diese einmalige Reise. Eine Geschichte über Menschen, die als Gruppe zusammenwachsen, an ihre Grenzen kommen und diese gemeinsam überwinden. Sieben Personen erfüllen sich einen lang gehegten Traum: Die ehemaligen Skirennfahrerinnen Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten sowie der CEO der Allianz-Versicherung, ein Heilpädagoge, eine kaufmännische Angestellte und eine alleinerziehende Mutter mit ihrem Vater bilden eine verschworene Gruppe. Sie wollen die klassische Haute Route von Chamonix nach Zermatt begehen. Keiner von ihnen ist Tourenprofi, die wenigsten waren je eine Woche auf einer Hochtour in den Bergen unterwegs - und schon auf über 3000 Metern über Meer kommen alle an die eigenen Grenzen. Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten hoffen, in dieser Woche eine Auszeit von ihren Verpflichtungen im Beruf und den Veranstaltungen zu nehmen. Einfach einmal an nichts zu denken, wie sie sagen. Severin Moser, 56-jähriger CEO einer Versicherung, verantwortlich für über 3500 Personen, lässt mehrere Meetings und sogar eine Verwaltungsratssitzung sausen, um dabei zu sein. Er musste sich das Okay von seinen Vorgesetzten einholen und nun darauf vertrauen, dass in seiner Abwesenheit auch ohne ihn die richtigen Entscheide gefällt werden. Peter Straub, 56, ist Heilpädagoge. 30 Jahre lang hat er an der gleichen Schule unterrichtet - nun hat er gekündigt und will sich selbstständig machen. Ich will mutiger werden, meint er. Dazu gehört auch der Entscheid, die Haute Route in Angriff zu nehmen. Paul Zeller ist 72 Jahre alt und hat die Haute Route vor 50 Jahren schon einmal begangen. Nun will er die Tour noch einmal machen, wahrscheinlich zum letzten Mal.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(La Haute Route - Von Chamonix bis Zermatt) Staffel 1: Episode 3 Abenteuerdoku, Schweiz 2018 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Die Mitstreiter und -streiterinnen der ehemaligen Skirennfahrerinnen Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten auf dem Weg von Chamonix nach Zermatt stammen aus ganz unterschiedlichen Altersklassen und Lebenszusammenhängen. Für alle ist die Bewältigung der Hochalpentour die Erfüllung eines Traums, auch wenn die einzelnen Tagestouren von jeweils sechs bis zehn Stunden extrem anstrengend sind.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Abenteuer Lappland: Die Husky-Tour des Lebens) Staffel 1: Episode 1 Abenteuerdoku, Schweiz 2019 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Angeführt von dem finnischen Guide und Musher Juho Ylpiessia, waren fünf Abenteurer bei minus 30 Grad in der Wildnis Lapplands mit Schlittenhunden unterwegs. Übernachtet wurde in Zelten. Die 200 Kilometer lange Tour führte die Teilnehmer an ihre persönlichen Grenzen, hielt aber in Schnee und Dunkelheit manches Schöne bereit, so gab es unter anderem die eindrucksvollen Nordlichter zu sehen.
 16:9 HDTV
(Abenteuer Lappland: Die Husky-Tour des Lebens) Staffel 1: Episode 2 Abenteuerdoku, Schweiz 2019 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Im Dezember 2019, kurz vor Weihnachten, nehmen sich fünf Abenteurer eine fünftägige Auszeit. Bei minus 30 Grad sind sie 200 Kilometer in der Wildnis Lapplands mit Schlittenhunden unterwegs. Übernachtet wird in Zelten. Schnee, Dunkelheit und Nordlichter: Es ist eine Tour voller bizarrer Schönheit. - Der Film erzählt eine Geschichte über Menschen, die als Gruppe zusammenwachsen, an ihre persönlichen Grenzen kommen und diese gemeinsam überwinden. Mit dabei sind der 60-jährige Brunnenmeister aus Giswil, Armin Berchtold, die ehemalige Spitzen-Bobfahrerin Michelle Huwiler, 32, die dreifache Mutter, Psychologin und Universitätsdozentin Barbara Studer, 35, sowie Silvia Lerch, 46, die für eine Versicherungsgesellschaft arbeitet und 2015 an Parkinson erkrankt ist, und die 27-jährige HR-Managerin Martina Schweizer. Die wenigsten von ihnen haben Erfahrung im Umgang mit Schlittenhunden oder haben bei Minusgraden im Freien übernachtet. Begleitet werden sie von dem finnischen Guide und Musher Juho Ylpiessia, der mit der Husky-Ranch in Lappland südlich von Kittilä stationiert ist. Die Tour führt quer durch den Nationalpark von Kansallispuisto, bis hinunter in den Süden.
 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Bahnhof Mumbai Staffel 1: Episode 4 Reportagereihe, Schweiz 2015True
Bahnhoefe dieser Welt - Naechster Halt Zukunft
23 Millionen Passagiere befördert die Indian Railways jeden Tag. In dem Film werden Frauen vorgestellt, die sich in den nach Geschlechtern getrennten Vorort-Zügen von Mumbai eine sichere Fahrt erkämpft haben. Manchmal entstehen im Zug sogar Freundschaften fürs Leben. Die Filmautorin, langjährige China- und Südostasienkorrespondentin des Schweizer Fernsehens, hat sie begleitet und sich mit ihnen unterhalten.
 16:9 HDTV
(Reporter Spezial) Von Depressionen, Naturgefahren und Teddybären Reportagereihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa Nikisch Moderation: Donat HoferTrue
Reporter Spezial - Donat auf Achse
Ein Moderator begibt sich auf eine Reise durch die Schweiz und trifft Menschen in ihrem Alltag. In spontanen Begegnungen auf Straßen, Plätzen und in Quartieren entstehen authentische Gespräche über das Leben. Die Porträts offenbaren persönliche Geschichten von Liebe, Hoffnung und Zweifel. Neben Tabus und schmerzhaften Erfahrungen zeigen sich auch die kleinen Glücksmomente des Alltags.
 16:9 HDTV
(einfach Mensch) Pflege, die Freiheit bedeutet Staffel 5: Episode 13 Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Einfach Mensch
Fortsetzung von Menschen - das Magazin, die nicht mehr über die Menschen mit Behinderung oder Menschen in sozialer Not berichtet, sondern die Betroffenen im Film selbst aus eigener Sicht erzählen lässt. einfach Mensch entsteht - wie bereits Menschen - das Magazin zuvor - gemeinsam mit der Aktion Mensch, dem Kooperationspartner des ZDF.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Reportage, Schweiz 2023True
Der juengste Bestatter der Schweiz - Sein Kampf um Anerkennung
2020 landete der jüngste Bestatter der Schweiz, Kevin Huguenin, vor dem Staatsanwalt. Kundinnen und Kunden warfen ihm Wucher, Betrug, Urkundenfälschung, Einschüchterungsversuche und pietätloses Verhalten gegenüber Verstorbenen und Trauernden vor. Nach minutiöser Untersuchung kam die Staatsanwaltschaft zum Schluss, der Berner habe sich nicht strafbar gemacht und stellte das Verfahren ein. Trotz seiner bewiesenen Unschuld steht Kevin Huguenin nun vor einem Scherbenhaufen.
 16:9 HDTV
(Fromme Törtchen - Zwischen Teig und Tradition) Florentiner Kochshow, Schweiz 2023True
Fromme Toertchen - Zwischen Teig & Tradition Beni Thurnheer: Was ist der Sinn des Lebens?
Keine Benissimo-Kugeln, kein Fußball, dafür Florentiner: Das sind die Lieblings-Weihnachtsplätzchen von Bernard Beni Thurnheer. Der Schweizer Sportreporter, TV-Moderator, Showmaster und Autor erzählt, wie es bei ihm zu einem veritablen Weihnachtsgebäck-Trauma kam, und zeigt sich von einer neuen Seite: Er philosophiert über Lebensfragen. Als Sportreporter? Problemlos. Würde die Bibel heute geschrieben, würde sie wahrscheinlich weniger Gleichnisse aus der Landwirtschaft enthalten, dafür mehr aus dem Fußball, dem Marathonlauf und dem Boxen, schreibt Beni Thurnheer in seinem jüngsten Buch Der Sportreporter und die Philosophen, indem er imaginäre Interviews mit Philosophinnen und Philosophen führt. Der Fair-Play-Gedanke als elftes Gebot? Wieso nicht. Deliziös, divers und diskussionsfreudig: Das ist Fromme Törtchen - Zwischen Teig & Tradition. Das Back- und Talkformat aus der Küche der Sternstunden wird von Nicole Freudiger moderiert, einem neuen Gesicht vor der Kamera. Sie lädt sieben Gäste in die Küche ein und backt mit ihnen Süßigkeiten aus deren Kulturen und Religionen. Dabei entwickeln sich persönliche Gespräche darüber, wie Kultur, Glaube und Traditionen mit der Biografie verwoben sind.
 16:9 HDTV
(Lets date - Single Storys) Ich weiß, was ich will! Staffel 1: Episode 2 Dokumentation, Deutschland 2025True
Ob bei einem romantischen Einzeldate oder einer kreativen Veranstaltung mit mehreren Teilnehmern: die Reportage begleitet sieben Singles, bei denen nach ersten Begegnungen echte Gefühle wach wurden. Manche Menschen haben klare Vorstellungen, wie der Partner sein soll. Neben dem Aussehen zählen die inneren Werte und das Temperament. Doch bei einer Verabredung herauszufinden, ob das Gegenüber das Gewünschte mitbringt, ist manchmal nicht so leicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2024True
Abenteuer in Down Under: Die Fahrt von Sydney nach Melbourne zählt zu den schönsten Roadtrips der Welt. Die Route führt durch dichten Regenwald, vorbei an Stränden und Küstenorten. Doch was macht Australien zum Sehnsuchtsziel am anderen Ende der Welt? Bei seiner Reise durch den Südosten des Kontinents begegnet das Filmteam beeindruckenden Charakteren, exotischen Tiere und erfährt mehr über die Geschichte dieses besonderen Fleckchens Erde. Erste Station ist Sydney, Hauptstadt des Bundesstaats New South Wales. Sie ist die älteste Stadt des australischen Kontinents und das Tor zu Australiens sonnenverwöhnter Ostküste. Mit dem Sydney Opera House oder der Harbour Bridge finden sich dort einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Danach geht es weiter in die Blue Mountains westlich der Stadt. Mit ihren beeindruckenden Felsformationen zählt die Region seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Welterbe. In den Australischen Alpen im Bundesstaat Victoria besteigt das Filmteam den Mount Buffalo. Die Reise endet in Melbourne, Australiens Zentrum für Mode, Kultur und sportliche Großereignisse.
 16:9 HDTV
Queensland Staffel 1: Episode 40 Reisereportage, Deutschland 2024True
Traumorte
Man könnte sie auch Sehnsuchtsorte oder Wunschorte nennen. 3sat führt uns in Städte und Regionen auf dieser Erde, mit einem hohen Sehnsuchtspotenzial. Orte und Gegenden in die man nicht so einfach kommt, sei es aus logistischen oder auch aus ganz profanen finanziellen Gründen. Das kann für die einen Alaska oder Patagonien sein, für die anderen Paris, Kapstadt oder die Wüste Gobi. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Lebende Fossilien Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland, Neuseeland 2017 Regie: Quinn Berentson - Mark Strickson - Penny Aschbrook - Penny AshbrookTrue
Vor Urzeiten haben Kräfte aus dem Erdinneren den Inselstaat Neuseeland im Pazifik isoliert. Vulkanausbrüche und Erdbeben verändern sein Äußeres bis heute. Tiefe Fjorde, gletscherbedeckte Berge und uralte Wälder bieten dort Kreaturen Lebensraum, die nirgendwo sonst zu finden sind. Einige haben sich seit der Urzeit kaum verändert, andere sich auf ungewöhnliche Weise ihrer Umgebung angepasst. Vor rund 200 Millionen Jahren besiedelte die Brückenechse, auch Tuatara genannt, die Erde. Überall sonst wurde sie verdrängt, nur im isolierten Neuseeland konnte sie sich seit der Urzeit nahezu unverändert behaupten. Heute ist das Urzeit-Reptil durch eingeschleppte räuberische Säugetiere massiv bedroht. Vor der Küste Neuseelands, auf der streng geschützten Insel Little Barrier Island, findet sie ein letztes Refugium. Engagierte Wildhüter des Department of Conservation, das für den Naturschutz im Lande zuständig ist, ziehen die Letzten ihrer Art auf, um sie dann in die Freiheit zu entlassen. Ihr Traum ist es, die Brückenechse irgendwann wieder in ganz Neuseeland anzusiedeln.
 16:9 HDTV
Laufvögel auf der Überholspur Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland, Neuseeland 2017 Regie: Quinn Berentson - Mark StricksonTrue
Da es auf den Inseln Neuseelands lange keine Landsäugetiere gab, konnten sich zahlreiche Arten von Laufvögeln entwickeln. Kiwis, Moas, Takahes und der einzige flugunfähige Papagei - der Kakapo. Der Okaritokiwi ist heute stark gefährdet. Besonders seine Eier sind leichte Beute von Räubern wie dem Hermelin. Deshalb suchen Naturschützer nach Gelegen, um sie in sichere Aufzuchtstationen zu bringen.
 16:9 HDTV
Evolution Extrem Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland, Neuseeland 2017 Regie: Quinn Berentson - Mark Strickson - Penny Ashbrook Musik: David Donaldson - Plan 9 - Steve Roche - Janet Roddick Kamera: Jacob Bryant - Scott MouatTrue
Vor Urzeiten haben Kräfte aus dem Erdinneren Neuseeland im Pazifik isoliert und verändern sein Äußeres bis heute. In diesem besonderen Biotop haben sich einzigartige Kreaturen entwickelt, so die Kleine Neuseelandfledermaus mit ihren auffälligen Schnurrbarthaaren. In der Paarungszeit veranstalten die Männchen einen Gesangswettbewerb, um Weibchen anzulocken und ihre Rivalen auszustechen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Inseln der Giganten Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland, Neuseeland 2017 Regie: Quinn Berentson - Mark Strickson Musik: David Donaldson - Plan 9 - Steve Roche - Janet Roddick Kamera: Jacob Bryant - Scott MouatTrue
Neuseeland
Im einzigartigen Lebensraum der Inseln Neuseelands haben sich nicht nur skurrile, sondern auch sehr große Tierarten entwickelt. Die Weta oder Wetapunga, was in der Sprache der Maori Gott der hässlichen Dinge bedeutet, ist das schwerste Insekt der Welt. Aus der Luft tyrannisiert der Haastadler seine Beute, und in den Bergseen tummelt sich ein weiterer Gigant: der Neuseeländische Langflossenaal.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Herrscher der Wasserwelt Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland, Neuseeland 2017 Regie: Quinn Berenston - Mark Strickson - Quinn Berentson Musik: David Donaldson - Plan 9 - Steve Roche - Janet Roddick Kamera: Jacob Bryant - Scott MouatTrue
Neuseeland
Neuseelands Wasserwelt hat eine bewegte Geschichte. Während es den Breitnasen-Siebenkiemerhai noch gibt, sind Megalodon und Tokaharia ausgestorben und nur noch als Fossilien zu bewundern. In den dunklen Fluten des Milford Sound herrscht ein recht aggressiver Jäger: der Breitnasen-Siebenkiemerhai. Er erscheint wie ein Relikt aus der Urzeit und hat in Neuseeland sein passendes Revier gefunden. Von anderen Meeresbewohnern aus der Urzeit blieben nur Fossilien: versteinerte Überreste des Tokaharia, einer Art Bartenwal. Er wurde vom Megalodon gejagt, einem Hai, mindestens zehn Mal größer als der Weiße Hai. Der Megalodon musste neuen und moderneren Jägern wie dem Orca oder dem Pottwal weichen. Pottwale finden in Sichtweite der Küste von Kaikoura ideale Lebensbedingungen. Kräfte aus dem Inneren der Erde haben dort eine Abbruchkante mit nährstoffreichen Strömungen geschaffen. Diese Kräfte schaffen nicht nur Lebensraum, sie nehmen ihn auch wieder. Noch vor Kurzem hoben sie die Küstenregion Neuseelands um Meter an. Wissenschaftler erforschen die Auswirkungen auf die neuseeländische Wasserwelt und stellten dabei fest: Viele Meerestiere lagen plötzlich an Land, Schlammlawinen zerstörten einen Teil der Kinderstube der Neuseeländischen Pelzrobbe, aber die mächtigen Pottwale lassen sich zum Glück nicht von den heftigen Erschütterungen aus ihrem Revier vertreiben. Vor Urzeiten haben Kräfte aus dem Erdinneren den Inselstaat Neuseeland im Pazifik isoliert und verändern sein Äußeres bis heute. Vulkanausbrüche und Erdbeben lassen ihn nicht zur Ruhe kommen. Tiefe Fjorde, gletscherbedeckte Berge und uralte Wälder bieten dort Kreaturen Lebensraum, die nirgendwo sonst zu finden sind. Einige haben sich seit der Urzeit kaum verändert, andere sich auf ungewöhnliche Weise ihrer Umgebung angepasst.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Nostalgie - Retrogefühl mit Heilwirkung?) Dokumentation, Deutschland 2025True
NANO: Nostalgie - Retrogefuehl mit Heilwirkung?
Eine schöne Erinnerung, verbunden mit einer gewissen Wehmut, dass der Moment vorbei ist: Nostalgie kennen wir alle. Dieses Gefühl kann gut für die Gesundheit sein. Psychologie, Medizin und auch die Sozialwissenschaften haben in den letzten 20 Jahren die Nostalgieforschung entdeckt. Sie beobachten nicht nur, dass sie positiv auf die Psyche wirkt, sondern auch soziale Verbundenheit und Zugehörigkeit spüren lässt. Nostalgie stellt einen Bezug von der Vergangenheit in die Zukunft her und erlaubt mir, das Gefühl, von Behütetsein und Eingebettetsein wachzurufen, sagt der Neurowissenschaftler Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke. Und das ist in der Regel schmerzlindernd, angstlösend und beschützend. Dieser Effekt lässt sich auch im Alltag beobachten. So zeigt sich zum Beispiel in Krisenzeiten, dass Lieder, Filme und Serien, die uns nostalgisch stimmen oder Nostalgie transportieren, häufiger im Netz genutzt werden. Die Erinnerung an die gute alte Zeit ist wie ein Anker in schwierigen Zeiten. Doch Nostalgie kann auch manipulieren. Die Werbung ruft diese Emotion bei Menschen gern und häufig hervor und verspricht sich davon bessere Verkaufszahlen. Politiker instrumentalisieren Nostalgie mit dem Ziel, kollektive Gefühlslagen zu steuern. Etwa, wenn Markus Söder behauptet, früher habe Leistung sich gelohnt und Frauen sich überall sicher fühlen können, doch des is heut nimmer so. Cornelia McCormick von der Klinik für Alterspsychiatrie und Kognitive Störungen an der Uniklinik Bonn untersucht, wie sich das autobiografische Gedächtnis bei Menschen mit Demenz im Hinblick auf das Empfinden von Nostalgie entscheidend verändert. Ihre Vermutung: Wenn sich im Gehirn keine inneren Erinnerungsbilder mehr erzeugen lassen, schreitet die Krankheit voran.
 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara Hahlweg - Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Forger) Drama, Deutschland, Luxemburg 2022 Regie: Maggie Peren Autor: Cioma Schönhaus Musik: Mario Grigorov Kamera: Christian StangassingerTrue
Der Passfaelscher
Berlin, 1942: Cioma Schönhaus ist fest entschlossen, sich von den Nationalsozialisten nicht die Lust am Leben nehmen zu lassen. Sein Talent, Dokumente zu fälschen, insbesondere Pässe, nutzt der junge jüdische Mann als Möglichkeit, sich und anderen zu helfen und der Deportation zu entkommen. In Gerda findet er seine große Liebe und eine Meisterin des Fälschens, doch je mehr sie andere retten, desto fester zieht sich die Schlinge um sie zu.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Thriller, England, Schweden, USA 2021 Regie: Paul Schrader Musik: Giancarlo Vulcano - Robert Levon Been Kamera: Alexander DynanTrue
The Card Counter
Wegen schlimmer Taten im Gefangenenlager Abu Ghraib saß der tief traumatisierte frühere Soldat William Tell zehn Jahre im Gefängnis. Nun zieht er als Glücksspieler durch die USA. Als er Cirk trifft, dessen Vater an den Irak-Erlebnissen zerbrach, versucht er, den jungen Mann von seiner Rache an dem skrupellosen, unbestraften Ausbilder der Soldaten abzubringen. - Packender Rache- und Sühne-Thriller von Paul Schrader mit Oscar Isaac.
 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf 3sat im Fernsehen?