3sat TV Programm am 29.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.10. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 29.10.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Von Sexualbegleitung, Tattoos und Jodeln Reportagereihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa NikischTrue
Reporter Spezial
In Donat auf Achse reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.
 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Louis KlamrothTrue
Moderator Louis Klamroth diskutiert mit seinen Gästen ein aktuelles politisches, wirtschaftliches oder gesellschaftspolitisches Thema. Filme und Reportagen liefern Hintergründe und bereichern die Diskussion mit Fakten. Auch die Zuschauer können sich beteiligen. Meinungen, Fragen, Ängste und Sorgen bekommen in der Sendung einen breiten Raum.
3,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Thriller, Deutschland 2019 Regie: Florian Baxmeyer Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Eva Katharina BühlerTrue
Der Auftrag
Der 16-jährige Miki Witt (Aaron Hilmer) ist zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort: Vor den Augen des Schülers erschießt der libanesische Gangsterboss Ahmed Sayed (Timur Isik) einen Undercover-Agenten des LKA. Nur knapp entkommt der Teenager dem Mörder, der ihn fortan mit allen Mitteln zum Schweigen bringen möchte. Ein Zeugenschutzprogramm soll bis zur Aussage für Mikis Sicherheit sorgen. LKA-Chef Decker (Johannes Allmayer), der in seiner Abteilung eine undichte Stelle vermutet, stellt ein neues Team zusammen, das Miki und seine getrennt lebenden Eltern Nikola Walter (Anja Kling) und Klaus Witt (Gregor Bloéb) beschützen soll. Aus Sicherheitsgründen wählt Decker eine neue LKA-Beamtin für die Leitung des streng geheimen Auftrags: die junge Polizistin Sarah Brandt (Anna Bederke), für die es der erste Einsatz im Zeugenschutz ist. Sie bekommt die ebenfalls unerfahrene Kollegin Marleen Westermann (Sina Bianca Hentschel) und den alten Hasen Lobeck (Oliver Masucci) zur Seite gestellt, um die Familie auf einem abgelegenen Landgut in der Nähe von Rom zu verstecken. Dort kommt es schon bald zu Spannungen im Polizei-Team, denn Lobeck handelt eigenmächtig und trinkt ganz offen im Dienst. Auch die Zeugenfamilie stellt die Autorität von Sarah in Frage. Wie gefährlich ihre Mission ist, zeigt ein nächtlicher Überfall. Von nun an weiß die mutige LKA-Polizistin, dass jeder in Gefahr und niemandem zu trauen ist. Ihr bleibt keine Wahl, als auf eigene Faust zu handeln.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wie ein Amateurfilmer Frieden im Krieg inszenierte Dokureihe, Österreich 2025True
Im Zweiten Weltkrieg filmt ein junger Österreicher sein Privatleben und seine Karriere beim nationalsozialistischen Reichsarbeitsdienst. 80 Jahre später tauchen die Filme wieder auf. Die Aufnahmen zeigen das Leben einer Kleinfamilie, idyllisch inszeniert und außergewöhnlich schön gefilmt - bis das Bild eines Kindes hinter Stacheldraht zu sehen ist. Wer war dieser Amateurfilmer, und in welchem Zusammenhang stehen seine außergewöhnlichen Filme? Ein junger Niederösterreicher filmt sein Familienleben, seine Karriere beim Reichsarbeitsdienst und hält die ersten Nachkriegsjahre in schön gestalteten Schwarz-Weiß-Bildern fest. Innerhalb von zwei Jahrzehnten schafft er ein Konvolut von acht großen Rollen 9,5mm-Film, die sowohl wegen ihrer filmischen als auch wegen ihrer inhaltlichen Qualität hohen Seltenheitswert besitzen. Die Bilder des jungen Amateurfilmers sind zwischen der idyllischen Welt des kleinen niederösterreichischen Familiengartens und den Straßen des besetzen Paris, den zerbombten ukrainischen Städten, polnischen Gettos und Zwangsarbeitslagern angesiedelt und zeigen schließlich das friedliche Wien der 1950er-Jahre, in dem Bundeskanzler Leopold Figl 143 Kinder im Stephansdom katholisch firmen lässt, darunter die Tochter des Amateurfilmers. Die acht Filmrollen sind das Selbstzeugnis eines durchschnittlichen Kleinbürgers und die verharmlosende Darstellung seines Lebenswegs inmitten der schwierigsten Phase unserer Zeitgeschichte. In der zweiteiligen Dokumentation Der Mann mit der kleinen Kamera begibt sich Filmemacher Andreas Kurz auf eine spannende Suche nach dem Amateurfilmer und den Hintergründen des Materials, rekonstruiert mithilfe von Historikern die Orte und Umstände, unter denen die Filme entstanden sind, und macht schließlich auch Nachkommen des Mannes mit der kleinen Kamera ausfindig. Wie an kaum einem anderen Material lässt sich an diesem Filmschatz die dringende Interpretationsbedürftigkeit historischer Zeugnisse zeigen.
 16:9 HDTV
Wie ein Amateurfilmer Frieden im Krieg inszenierte Dokureihe, Österreich 2025True
Im Zweiten Weltkrieg filmt ein junger Österreicher sein Privatleben und seine Karriere beim nationalsozialistischen Reichsarbeitsdienst. 80 Jahre später tauchen die Filme wieder auf. Die Aufnahmen zeigen das Leben einer Kleinfamilie, idyllisch inszeniert und außergewöhnlich schön gefilmt - bis das Bild eines Kindes hinter Stacheldraht zu sehen ist. Wer war dieser Amateurfilmer, und in welchem Zusammenhang stehen seine außergewöhnlichen Filme? Ein junger Niederösterreicher filmt sein Familienleben, seine Karriere beim Reichsarbeitsdienst und hält die ersten Nachkriegsjahre in schön gestalteten Schwarz-Weiß-Bildern fest. Innerhalb von zwei Jahrzehnten schafft er ein Konvolut von acht großen Rollen 9,5mm-Film, die sowohl wegen ihrer filmischen als auch wegen ihrer inhaltlichen Qualität hohen Seltenheitswert besitzen. Die Bilder des jungen Amateurfilmers sind zwischen der idyllischen Welt des kleinen niederösterreichischen Familiengartens und den Straßen des besetzen Paris, den zerbombten ukrainischen Städten, polnischen Gettos und Zwangsarbeitslagern angesiedelt und zeigen schließlich das friedliche Wien der 1950er-Jahre, in dem Bundeskanzler Leopold Figl 143 Kinder im Stephansdom katholisch firmen lässt, darunter die Tochter des Amateurfilmers. Die acht Filmrollen sind das Selbstzeugnis eines durchschnittlichen Kleinbürgers und die verharmlosende Darstellung seines Lebenswegs inmitten der schwierigsten Phase unserer Zeitgeschichte. In der zweiteiligen Dokumentation Der Mann mit der kleinen Kamera begibt sich Filmemacher Andreas Kurz auf eine spannende Suche nach dem Amateurfilmer und den Hintergründen des Materials, rekonstruiert mithilfe von Historikern die Orte und Umstände, unter denen die Filme entstanden sind, und macht schließlich auch Nachkommen des Mannes mit der kleinen Kamera ausfindig. Wie an kaum einem anderen Material lässt sich an diesem Filmschatz die dringende Interpretationsbedürftigkeit historischer Zeugnisse zeigen.
 16:9 HDTV
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Er war der größte Kriegsheld seiner Zeit, er war einer der reichsten Männer seiner Zeit, und er war einer der bedeutendsten Kunstsammler: Prinz Eugen von Savoyen-Carignan. 1725 erwarb er die östlich von Wien gelegene Herrschaft Hof und begann, das Renaissance-Kastell zu einer barocken Schlossanlage umzugestalten. Die Sendung versucht, den Menschen Prinz Eugen und dessen Leidenschaften zu ergründen, dessen Fähigkeiten zu beleuchten und dessen Nöte zu benennen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Die Kulturzeit ist das Kulturmagazin von 3sat - das Fernsehfeuilleton von ZDF, ORF, SRF und ARD. Seit 1995 bietet die Sendung aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Mysterious World of Meadows) Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Waltraud PaschingerTrue
Wiesen bieten mit ihren Gräsern und Blüten 10.000 Tierarten einen Lebensraum. Doch viele dieser Arten sind vom Aussterben bedroht. Viele unserer Wiesen wurden durch industrialisierte Landwirtschaft als Lebensraum für Tiere unbrauchbar. Doch einige Naturwiesen gibt es noch. Naturfilmerin Waltraud Paschinger zeigt mit ihrer Kamera ganz nah das vielfältige, bunte Leben im Miniaturformat darin.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Mario KreuzerTrue
Parks bieten einer zahlreichen Tierwelt Lebensraum im Siedlungsgebiet. Sogar spezielle und seltene Tiere finden dort ein Zuhause. Für manche hat das Leben in der Stadt überdies Vorteile. In Parks kann man die Natur hautnah erleben. Unerwartete Bewohner wie Feldhamster, Schildkröten und eine reichhaltige Vogelwelt lassen sich entdecken. In der Dokumentation erzählen Sachkundige vom geheimen Leben der Tiere und wie sie erforscht werden. Tiere sind in Parks oft zutraulicher als außerhalb der Städte. Sie lassen sich daher aus kürzerer Distanz betrachten als zum Beispiel im Wald. Ein Umstand, den Vogelbeobachter schätzen: Zur Brutzeit beobachtet der Ornithologe Leander Khil, wie ein besonderer Zugvogel seine Nistplätze im Grazer Stadtpark besetzt. Halsbandschnäpper kehren im Frühling aus Afrika zurück. Unweit haben die Wanderfalken erstmals Junge zur Welt gebracht. Sie werden von Wissenschaftlern mit Kennringen markiert, damit die weitere Ausbreitung verfolgt werden kann. Im Klagenfurter Europapark zeigt sich eine bunte Artenvielfalt bei der Brut: Neben den gut bekannten Arten wie Amsel oder Kohlmeise findet im alten Baumbestand auch ein Paar des Waldbaumläufers einen geeigneten Nistplatz. Abends werden Fledermaus-Forscher aktiv. Daniela Wieser von der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich erläutert, wie dem heimlichen Leben der kleinen Säugetiere auf den Grund gegangen wird. Der Wasserpark in Wien erlaubt ungewöhnliche Einblicke in das Brutgeschäft der Graureiher. Sie finden Nahrung an den zahlreichen Wasserflächen in Österreichs Hauptstadt und haben auf einer kleinen Insel in der Alten Donau eine Brutkolonie gegründet. Dieses Gewässer teilen sie sich mit exotischen Reptilien: Von Menschen ausgesetzte Schmuckschildkröten haben sich dort etabliert. Silke Schweiger vom Naturhistorischen Museum Wien erzählt, wieso sich verschiedene Reptilien dort angesiedelt haben, die in Mitteleuropa eigentlich gar nicht heimisch sind.
 16:9 HDTV
Schokoladen-Vanille-Parfait mit Karamell-Birne Kochsendung, Deutschland 2024 Moderation: Cliff Hämmerle Gäste: Verena Sierra - Michael KochTrue
Mit Herz am Herd
Im Golfclub Katharinenhof in Rubenheim bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena Sierra und Michel Koch ein köstliches Dessert zu: Schokoladen-Vanille-Parfait mit Karamell-Birne. Cliffs Tipp: Eisparfait ist die schöne, schnell zubereitete Alternative zu Eis, wenn man keine Eismaschine hat.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Wanderungen, Bergführungen, Klettern, Hochtour, Skidurchquerungen, Mountainbiking - wo und wie war das Bergauf-Bergab-Team diesmal unterwegs? Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor. Ein Filmteam begleitet Bergbegeisterte und Outdoorfans auf ihren Touren.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Moderne Metropole - Idyllisches Holland Reisereportage, Deutschland 2016 Kamera: Virginie JolivetTrue
Von Rotterdam nach Zeeland
Rotterdam, die zweitgrößte Stadt der Niederlande, wurde oft verkannt. Aber die Stadt wird nicht umsonst das Manhattan an der Maas genannt. Sie ist Startpunkt einer Reise nach Zeeland. Gläserne Kuben und moderne Wohnhochhäuser wachsen in den Himmel. Rotterdam ist ein Experimentierfeld für Architekten, und genau das macht die Stadt so spannend. Sie ist ständig in Bewegung, ihr Erscheinungsbild ändert sich immer wieder. Nicht weit von der stylischen Metropole Rotterdam findet man nostalgische Strandbäder, vom Hightech-Hochwasserschutz zu historischen Windmühlen ist es nur ein Katzensprung, und während man eben noch kilometerlang an den Anlagen von Europas größtem Seehafen vorbeigefahren ist, braucht man nur eine Kurve und steht inmitten purer Landschaftsidylle. Mit dem Wassertaxi und zu Fuß lässt sich das futuristische Rotterdam gut erkunden. Dem historischen Kern nähert man sich am besten in Delvshafen, dem alten Hafen und Tor zur Welt. Von dort brachen schon die Pilgerväter Richtung Amerika auf. Mit dem Schiff nur wenige Minuten von Rotterdam entfernt liegt in Kinderdijk ein Stück Holland, wie es holländischer nicht sein könnte, mit Käse, Holzschuhen und vielen Windmühlen. Ein Leckerbissen für Technikliebhaber ist eine Fahrt über die beeindruckenden Deltawerke. Die Sperrwerke sollen das unter dem Meeresspiegel liegende Land gegen Überflutungen schützen und erstrecken sich über Dutzende Kilometer zwischen den Inseln und Halbinseln des Rhein-Maas-Deltas. Endpunkt der Reise ist die Provinz Zeeland mit dem traditionsreichen Strandbad Domburg und weiteren familienfreundlichen Badeorten. Zeeland ist auch bekannt für sein ausgedehntes Netz an bestens markierten Radwegen, auf denen sich das flache Land gemütlich per Pedale erkunden lässt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wunderschön!) Unterwegs mit Anne Willmes Staffel 1: Episode 244 Reisereportage, Deutschland 2020 Regie: Alice Tschöke Kamera: Mona Eise - Christof HößlerTrue
Sylt fuer alle
Naturschutz am Ellenbogen und ein Campingplatz am Wattenmeer Spaß auf dem Wasser: Surfen, Kiten und Stand-up-Paddling Idylle in Keitum und Live-Musik am Strand von Westerland Die nordfriesische Insel Sylt gilt gemeinhin als Urlaubsparadies der Schönen und Reichen. Um dies zu widerlegen, unternahm ein Filmteam Fahrradausflüge zu kostengünstigen und familienfreundlichen Zielen: Im Erlebniszentrum Naturgewalten in List wird die Vielfalt und Dynamik der Küsten und Meere präsentiert, und im Altfriesischen Haus in Keitum erlebt der Besucher, wie die Sylter einst lebten. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Ostseereport) Reportagemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lisa KnittelTrue
Inselhopping in Daenemark
Die Ostsee, ihre angrenzenden Länder und deren Bewohner sind Themen des Ostseereports. Udo Biss und Kristin Recke berichten alle vier Wochen aus der Region.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wunderschön!) Dänemarks wilde Küsten Staffel 1: Episode 245 Reisereportage, Deutschland 2020True
Nordjuetland
Die Jammerbucht: Wikinger-Schiffe und ein riesiges Aquarium Aalborg: zwischen Moderne und Gemütlichkeit Skagen: Stadt der Fischer und der Maler Moderatorin Tamina Kallert macht sich in Nordjütland, der nördlichsten Region Dänemarks, auf die Suche nach der sprichwörtlichen dänischen Gemütlichkeit - die Hygge. Dabei findet sie entspannte Menschen, alte Traditionen, spektakuläre Naturphänomene, Städtchen mit pastellfarbenen Häusern - und ein ganz besonderes Licht. Über das idyllische Lgnstrup geht es in die Surfer-Stadt Lgkken und an die wilde Jammerbucht. Tamina Kallert fährt durch den Limfjord an die Ostseeküste und kehrt über Scby zurück nach Skagen. Ihre ständigen Begleiter sind der Wind und der Sand: an den Stränden, auf der größten Wanderdüne Nordeuropas und an der Steilküste von Lgnstrup, wo ein Leuchtturm fast vom Sand begraben wurde. Sie stellt fest: Hyggelig ist tatsächlich vieles - das kalte Bier in der Strandsauna ebenso wie das meditative Arbeiten an der Töpferscheibe. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Norwegens Traumfjorde - Der Geiranger und seine Nachbarn) Der Geiranger und seine Nachbarn Dokumentation, Deutschland 2019 Autor: Stefan HeinrichTrue
mareTV: Norwegens Traumfjorde
Die imposant aufragenden Felswände machen den Geirangerfjord zum Besuchermagnet. Doch sie sind eine ernsthafte Gefahr, denn der Berg Akernes gerät ins Rutschen. 54 Millionen Kubikmeter Gestein sind instabil. Lars Blikra ist Chefgeologe im Auftrag der norwegischen Regierung und misst ständig Temperatur, Geräusche und Bewegung im Gestein - bis zu zwölf Zentimeter pro Jahr rutscht der Berg.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Stealing Giants) Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Karl Ammann - Laurin Merz Musik: Nils Kacirek Kamera: Merz Laurin - David RöthlisbergerTrue
Stealing Giants - Der grausame Handel mit lebenden Elefanten
Illegaler Tierhandel im großen Stil: Der Film wirft einen schonungslosen Blick in die Welt des Tierschmuggels, in der es sogar möglich ist, lebende Elefanten herumzufliegen. Seit Jahrzehnten dokumentiert der Tieraktivist und Filmemacher Karl Ammann den illegalen Wildtierhandel. In Begleitung des Regisseurs Laurin Merz führt die investigative Reise nach Namibia. Dort wurden 22 Elefanten eingefangen und per Frachtflugzeug in Zoos der Vereinigten Arabischen Emirate verschleppt. Ebenfalls filmen Ammann und Merz den illegalen Elefantenhandel von Laos nach China: Über die grüne Grenze marschieren die gigantischen Tiere ins Verderben. In den chinesischen Zoos werden Elefanten gezwungen, Fußball, Dart und Xylophon zu spielen; ein illegales Geschäft, ohne moralische Grenzen. Stealing Giants zeigt diese grausame Halbwelt, in der Korruption vorherrscht und mit Geld alles möglich ist. Gleichzeitig bekommen die grauen Riesen eine Stimme und dem Publikum bleibt eine Spur Hoffnung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Untamed Switzerland) Das Verzascatal Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Schweiz, Deutschland 2017 Regie: Marcus Fischötter - Markus Fischötter - Anja Glücklich - Anne Wigger Kamera: Alexander Hein - Reiner Bauer - Steve Kfoury - Jasper EngelTrue
Unsere wilde Schweiz
Das Verzascatal mit seinen pittoresken Dörfern und dem smaragdgrünen Fluss, der sich durch eine einzigartige Felslandschaft schlängelt, gilt als eines der schönsten Täler südlich der Alpen. Es ist ein raues, wildes Tal mit mächtigen Wasserfällen und seltenen Tieren. Durch seine Abgeschiedenheit konnte es bis heute viel von seiner Ursprünglichkeit bewahren. Obwohl der Tourismus immer wichtiger wird, pflegen die Bewohner weiterhin die alten Traditionen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2010 Regie: Hartmut Griesmayr Autor: Annette Hess Musik: Joe Mubare Kamera: Rolf GreimTrue
Haltet die Welt an
Ein kleines, idyllisches Städtchen in der Nähe von Bremerhaven. Hier lebt Katja Winzer (Christine Neubauer), die als Krankengymnastin eine eigene Praxis leitet, mit ihrem achtjährigen Sohn Tobias (Ludwig Skuras) und ihrem Lebensgefährten Jürgen Behrendt (Martin Feifel) auf einem ehemaligen Bauernhof. Tobias ist ein aufgeweckter, selbstständiger und zuverlässiger Junge, der sowohl zu seiner Mutter als auch zu Jürgen ein sehr inniges und vertrauensvolles Verhältnis hat. Als er eines Abends nicht vom Spielen nach Hause kommt, startet Katja eine Rundrufaktion im Freundeskreis und fährt den Heimweg des Jungen ab - ohne Ergebnis. Schließlich schaltet sie die Polizei ein. Da in der Region erst wenige Monate zuvor das Mädchen Levke von einem Unbekannten ermordet wurde, setzt ein Großaufgebot an Beamten und Freiwilligen umgehend eine aufsehenerregende Suchaktion in Gang. Der verzweifelten Katja wird Hauptkommissar Roman Maartens (Filip Peeters) zur Seite gestellt: Der erfahrene Polizist und Familienvater verfügt über eine psychologische Ausbildung, um bei solchen Fällen die Familienangehörigen zu betreuen und sie von der sensationslüsternen Presse abzuschotten. Tage vergehen, ohne dass Tobias gefunden wird. Aus Tagen werden Wochen - zwischen Warten, Hoffen und Selbstvorwürfen verwandelt sich Katjas Leben langsam, aber sicher in einen Alptraum. Während Jürgen die Situation mit Alkohol zu bewältigen versucht und durch sein auffälliges Verhalten ins Visier der Ermittler gerät, steht Roman Katja fest zu Seite. Durch sein Engagement und Mitgefühl droht er sogar seine eigene Familie zu vernachlässigen. Nachdem die größten Suchaktionen in der Geschichte Bundesrepublik auch Wochen nach Tobias Verschwinden ohne Ergebnis bleiben, hat die Polizeiführung keine Wahl mehr, als die Suche abzubrechen. Katja fühlt sich verraten und enttäuscht. Erst mit der Ergreifung jenes Triebtäters, der auch die kleine Levke ermordet hat, stößt Roman auf eine heiße Spur. Es gelingt ihm, den seelisch labilen Mann zu einem Geständnis zu bewegen. Für Katja scheint diese Wendung zu spät zu kommen: Sie sieht in ihrem Leben keinen Sinn mehr. Ohne ihren Sohn möchte sie nicht weiterleben. Der Fall des kleinen Felix, der im Oktober 2004 von einem Triebtäter ermordet wurde, sorgte bundesweit für großes Aufsehen. Um den traumatischen Verlust ihres Kindes zu verarbeiten, schrieb die Mutter des Jungen, Anja Wille, drei Jahre später ein Buch über die Geschehnisse: Und trotzdem lebe ich weiter - Mein Leben ohne Felix. Mit Haltet die Welt an ist Regisseur Hartmut Griesmayr eine feinfühlige Adaption des bewegenden Stoffes gelungen. Der hervorragend gespielte und mit der gebotenen Zurückhaltung inszenierte Film macht die enorme seelische Belastung einer Mutter nachfühlbar, die über Wochen hinweg um das Schicksal ihres geliebten Kindes bangen muss. In der Hauptrolle liefert Christine Neubauer als verzweifelte Mutter eine der besten Leistungen ihrer Karriere. Nicht weniger beeindruckend sind Filip Peeters als einfühlsamer Polizist und Martin Feifel als verdächtiger Lebenspartner.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?