3sat TV Programm am 27.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 27.04. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Sonntag

   3sat TV Programm vom 27.04.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Naturdoku, Österreich 2018 Regie: Barbara Puskas Musik: Markus Pöchinger - Gerrit Wunder Kamera: Enzo Brandner - Ferdinand Cibulka - Royald Elezaj - Stoyan Nikolov - Erich Pröll - Marash Rakaj - Jovan Sekuloski - Christian StolzTrue
Ungezaehmtes Albanien
Im Südosten Europas liegt ein Land, vom Tourismus bis heute kaum berührt, das von weißen Bergspitzen und kristallblauen Wassern geprägt ist: Albanien. Im weit verzweigten Bunkersystem, einem Erbe aus der kommunistischen Zeit, haben mittlerweile seltene Fledermausarten ihren Lebensraum gefunden. Andernorts fließen die letzten gänzlich unregulierten Flüsse Europas - sie sind eine Spielwiese für alle Kreaturen, die das Leben am Wasser lieben: Pelikane, Echsen, Schlangen, Schmetterlinge und manchmal auch Bären sowie die letzten Balkan-Luchse. Diese Flüsse nähren Seen, darunter der weltbekannte Ohridsee, seit 1979 UNESCO-Welterbe. Er ist ein wahrer Methusalem: Für viele Millionen Jahre isoliert, hat er eine Reihe endemischer Lebensformen entwickelt, darunter zwei Forellen-Arten, die sonst nirgendwo auf der Welt überleben könnten. Eine Dokumentation von Barbara Puskás
 Untertitel 16:9 HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Katrin Müller-Hohenstein Gäste: Hans-Joachim WatzkeTrue
Fußball-Bundesliga, 31. Spieltag Abendspiel: Frankfurt - RB Leipzig Bayer Leverkusen - FC Augsburg Bayern München - 1. FSV Mainz 05 TSG Hoffenheim - Bor. Dortmund VfL Wolfsburg - SC Freiburg Holstein Kiel - Bor. Mgladbach / Fußball: Zweite Liga, 31. Fußball-Bundesliga, 31. Spieltag Abendspiel: Eintr. Frankfurt - RB Leipzig Bayer Leverkusen - FC Augsburg Bayern München - 1. FSV Mainz 05 TSG Hoffenheim - Bor. Dortmund VfL Wolfsburg - SC Freiburg Holstein Kiel - Bor. Mgladbach Fußball: Zweite Liga, 31. Spieltag Düsseldorf - 1. FC Nürnberg SC Paderborn 07 - SV Elversberg Preußen Münster - Darmstadt 98 Jahn Regensburg - Eintracht Braunschweig
3,68 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Herbert KafkaTrue
Das Südbahn: Einst mondänes Hotel auf dem Semmering-Pass und Treffpunkt der Wiener Gesellschaft ist es heute ein Theaterort, der noch immer die Magie vergangener Zeiten verströmt. Die Spielstätte beherbergte um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert sommers wie winters Gäste aus aller Welt. Die filmische Reise durch die bewegte Geschichte des Hauses eröffnet neue Perspektiven auf und über den Semmering. Man hat das Gefühl, Schnitzler könnte gleich um die Ecke kommen, so Schauspieler Miguel Herz-Kestranek über die einstige Institution. Er begeistert sich ebenso wie Opernsängerin Angelika Kirchschlager und Regisseur Karl Markovics für diese Spielstätte.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Wolfgang WinklerTrue
Der Semmering war ein verschlafener Geheimtipp, bevor die Wiener Gesellschaft ihn für sich als Erholungsgebiet zu entdecken begann. Mit einem logistischen Aufwand begann die Eroberung und die Erschließung dieser Region zu einem der mondänsten und edelsten Kurorten der Habsburgermonarchie.Die Doku präsentiert die damaligen Macher hinter dem Aufstieg dieser Gegend und zeigt, welche Berserkerarbeit hinter diesem Aufschwung bei den damaligen technischen Möglichkeiten gesteckt hat
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2023True
Obwohl das Sport- und Erholungsgebiet Semmering im Süden Niederösterreichs nur eine Autostunde von Wien entfernt liegt, läuft in dieser malerischen Gegend noch vieles so wie früher. Die Familie Erlach beispielsweise ist dort fest verwurzelt in der Landwirtschaft. Karl Erlach betreibt schon seinen dritten Hof, nachdem Sohn David und Neffe Josef die anderen beiden Höfe übernommen haben. In Reichenau an der Rax führen die Brüder Roland und Thomas Tüchi eine Orthopädie-Schusterei. Sie haben den Betrieb von ihrem Vater übernommen. Auch für den weiteren Fortbestand des Familienunternehmens ist gesorgt: Rolands Sohn absolviert gerade eine Lehre in der Schusterei. Die Dokumentation Semmering und Voralpen begleitet außerdem die Volkstanzgruppe Payerbach-Reichenau beim Maiglöckchenfest und besucht die Huatara Dirndln - eine Schuhplattler-Gruppe, die nur aus Frauen besteht.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2008 Regie: Klaus Feichtenberger - Erich Pröll Musik: Kurt Adametz Kamera: Hubert DopplerTrue
Der rund 153 Kilometer lange Nebenfluss der Donau in Oberösterreich wird durch tausende Kilometer von Bach- und Flussläufen gespeist. Die alles lässt sich an einem klaren Tag von einer Anhöhe nördlich der Donau auf einen einzigen Blick erfassen. Anhand von zahlreichen Erzählungen begleitet die Dokumentation die vielen verschiedenen Wege des Wassers sowie den Verlauf der Jahreszeiten.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2017True
Gruenes Glueck - Gartenkultur in Vorarlberg
Grünes Glück ist überall: Ausgerechnet im digitalen Zeitalter wächst die Lust am Pflanzen, Säen, Setzen und Ernten. Dabei geht es weniger ums perfekte Gärtnern als ums Experimentieren. Die neuen Gärtner kommen aus allen Berufsgruppen und begeistern sich für das Legere und Struppige. Die Dokumentation aus Österreich stellt Gemeinschaftsgärten, Permakultur, Gärten im öffentlichen Raum sowie Feldküchen vor. Das Filmteam besucht den Gemeinschaftsgarten der Gartenfreunde in Bezau, den gemeindeeigenen Gutshof Heidensand in Lustenau und viele andere sehenswerte und grüne Ecken des Landes.
 Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Österreich 2020True
Neben tausenden Segel- und Motorbooten und einer Flotte von Linienschiffen bewegt sich im Sommer auch eine kleine Zahl historischer Schiffe auf dem Bodensee, die zum Teil über hundert Jahre alt sind: Segelschiffe wie die Jacht Runag oder das renovierte Motorschiff Oesterreich aus dem Jahr 1928 erinnern an die Anfänge der Freizeitschifffahrt auf dem Bodensee im 19. Jahrhundert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die sonnige Küste im Süden Reportage, Deutschland 2024True
Die Bretagne in Nordwestfrankreich beeindruckt mit ihrer alten Kultur, leckerem Essen und einer eigenen Sprache. Diese Dokumentation zeigt die vielfältige Schönheit der Bretagne und den Einfluss des Atlantiks auf das Leben dort.
 16:9 HDTV
(SWR Science Talk) Die Genschere - Revolution in der Medizin? Wissenschaftstalk, Deutschland 2022True
Science Talk
Die moderne Genschere CRIPR/Cas eröffnet neue Therapiewege. Mit ihr ist es möglich, die genetische Information eines Organismus zu verändern. Das hat weitereichende Konsequenzen, gerade bei der Therapie genetisch bedingter Erkrankungen. Christine Langer im Science Talk mit Professor Toni Cathomen von der Universität Freiburg.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sternstunde Philosophie) Gesprächsreihe, Schweiz 2022 Moderation: Yves Bossart Gäste: Martina Maria Sam - Ansgar MartinsTrue
Rudolf Steiner und die Anthroposophie
Rudolf Steiner hat ein grosses Erbe hinterlassen: von den Waldorfschulen über Demeter bis zu Weleda. Wer aber war der umstrittene Begründer der Anthroposophie? Das klären Yves Bossart und Olivia Röllin.
 16:9 HDTV
Literaturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Heinz Sichrovsky Gäste: Robert Seethaler - Reinhold Bilgeri - Susanne GregorTrue
erLesen
Mit Biss und Charme begrüßt Heinz Sichrovsky Prominente und Autorinnen und Autoren zum Literaturgespräch. Im Büchermagazin wird über Lieblingslektüre, aktuelles Tagesgeschehen, Historisches und auch sehr Persönliches gesprochen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Claudia Schuler Moderation: Karl HohenloheTrue
Geheimnisvolle Hofburgkapelle
Die Wiener Hofburgkapelle war der Schauplatz von einigen der tragischsten Stunden der Monarchie: die in Genf ermordete Kaiserin Elisabeth wurde hier aufgebahrt, ebenso wie später der ermordete Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie. Auch vom toten Franz Joseph konnte sich die Öffentlichkeit dort verabschieden. Unter den Kirchen der Kaiser ist die Hofburgkapelle die wahrscheinlich beeindruckendste. Hier mitten im ältesten Teil der Wiener Hofburg, dem Schweizerhof, lebten die Habsburger ihre Religiosität aus, in den täglichen Messen und Gebeten. Karl Hohenlohe hat dieses Gotteshaus, das seit dem 13. Jahrhundert besteht und heute vor allem für die Konzerte der Hofmusikkapelle bekannt ist, für Erbe Österreich besucht und entlockt ihm seine historischen Geheimnisse. Buch: Karl Benedikter, Regie: Claudia Schuler
 16:9 HDTV
(Sisis Kinderjahre - von Possenhofen nach Wien und in die Ewigkeit) Dokumentation, Österreich 2021True
Sisis Kinderjahre - Von Possenhofen nach Wien und in die Ewigkeit
Bevor Elisabeth zu Bayern als 15-Jährige ihren Cousin ersten Grades, den Habsburger Franz Joseph, ehelichte, verbrachte sie eine recht unbeschwerte Kindheit am Starnberger See. Oft wurde die Frage gestellt, ob der Wahnsinn des Bayernkönigs Ludwig II., Elisabeths Seelenunruhe und die geistigen Auswüchse ihres Sohnes Kronprinz Rudolf auf eine Vererbung durch die inzestuösen dynastischen Verbindungen in ihrer Familie zurückzuführen wären. Autor Stefan Wolner geht unter anderem dieser Frage nach und gleicht die historische Wirklichkeit von Elisabeths bayerischer Jugend auch mit den Klischees der Verfilmungen der Nachkriegszeit ab.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Deutschland 2016 Regie: Bernhard Graf Kamera: Christian MeckelTrue
Sisis beruehmte Geschwister
Der Film von Bernhard Graf erzählt in lebendigen Bildern die spannende und zugleich tragische Geschichte von Sisis berühmten Geschwistern. Das heutige Oberhaupt der Familie, Max Emanuel Herzog in Bayern, seine jüngste Tochter Anna und Gloria von Thurn und Taxis führen durch das Familiendrama voller Glanz und Glorie, Gehorsam und Kampf, Mut und Standhaftigkeit. Allgemein bekannt sind Kaiserin Elisabeths Schwestern und Brüder nur durch die Sissi-Filmtrilogie des Regisseurs Ernst Marischka aus den 1950er-Jahren. Neben Max Emanuel Herzog in Bayern und seiner Gattin Ludovika gehören sie als Kinder zur Familie in Possenhofen - ein Familienidyll, fern vom höfischen Zeremoniell in der königlichen Residenzstadt München. Doch die Wirklichkeit sah anders aus: Keineswegs kennzeichnete die von Marischka im Schloss Fuschl im Salzkammergut gedrehte friedliche Weißwurstbrotzeit das Leben am Starnberger See. So erzählt Bernhard Graf in lebendigen Bildern die spannende und zugleich tragische Geschichte von Sisis berühmten Geschwistern - von Ludwig Wilhelm (1831-1920), der mit der Augsburger Schauspielerin Henriette Mendel ein uneheliches Kind zeugte, diese sogar heiratete und damit alles verlor, von Helene (1834-1890), die vom österreichischen Kaiser als Braut zurückgewiesen wurde, eine glückliche Ehe mit dem Erbprinzen von Thurn und Taxis führte, aber sehr früh ihren geliebten Gatten und ihre Kinder verlor, und von Carl Theodor (1839-1909), der nach dem frühen Ableben seiner ersten Frau trotz Widerstände einen ungewöhnlichen Weg einschlug und ein angesehener Augenarzt wurde. Außerdem geht es um Marie (1841-1925), die den unfähigen König Francesco II. beider Sizilien heiraten musste und als Heldin von Gaeta fast ihr Leben verlor, um Mathilde (1843-1925), die auf Bitten ihrer Schwester Marie den Halbbruder ihres Gemahls zu ehelichen hatte und eine sehr unglückliche Ehe führte, um Sophie (1847-1897), die als Braut vom bayerischen König Ludwig II.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Herbert KafkaTrue
Das Südbahn: Einst mondänes Hotel auf dem Semmering-Pass und Treffpunkt der Wiener Gesellschaft ist es heute ein Theaterort, der noch immer die Magie vergangener Zeiten verströmt. Die Spielstätte beherbergte um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert sommers wie winters Gäste aus aller Welt. Die filmische Reise durch die bewegte Geschichte des Hauses eröffnet neue Perspektiven auf und über den Semmering. Man hat das Gefühl, Schnitzler könnte gleich um die Ecke kommen, so Schauspieler Miguel Herz-Kestranek über die einstige Institution. Er begeistert sich ebenso wie Opernsängerin Angelika Kirchschlager und Regisseur Karl Markovics für diese Spielstätte.
 16:9 HDTV
Die Lärche Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2021True
Die lichtbedürftige Lärche gehört zur Gattung der Nadelbäume und ist eine Pionier-Baumart. Dank ihrer bis zu sieben Meter tief verankerten Wurzeln ist sie als Schutzbaum sehr beliebt. Die Lärche festigt vor allem im Gebirge erosionsgefährdete Waldböden. Sie ist ein wichtiges Element im inneralpinen Schutzwald. Ihre dicke Borke zeichnet sie zudem als Prellbock bei Steinschlag aus.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Postauto durch die Schweiz) Mit dem Postauto durch die Schweiz Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Schweiz 2022True
Die Rosenlaui-Linie von Meiringen nach Grindelwald gilt als eine der spektakulärsten Postauto-Routen der Schweiz. Die landschaftlich beeindruckende Strecke führt entlang schroffer Felswände und tiefer Schluchten durch das malerische Reichenbachtal auf die Grosse Scheidegg. Die ganze Fahrt über bieten sich fantastische Ausblicke auf die Bergriesen des Berner Oberlandes. Die einspurige Straße ist für den motorisierten Verkehr gesperrt. Nur das Postauto darf hier fahren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Postauto durch die Schweiz) Mit dem Postauto durch die Schweiz Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Schweiz 2022True
Der Palm Express ist eine der abwechslungsreichsten Postauto-Strecken der Schweiz. Die Route führt von den Gletschern im Oberengadin ins palmenreiche Tessin, durch zwei Länder und drei Sprachregionen und vorbei an vier Seen. Erico Crameri fährt die Strecke von St. Moritz nach Lugano bald 40 Jahre. Langweilig wird ihm dabei nie, die Route ist einfach zu abwechslungsreich.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Postauto durch die Schweiz) Mit dem Postauto durch die Schweiz Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Schweiz 2022True
Die Engadin-Meran-Linie führt durch zwei Länder: Sie verbindet die Schweiz mit Italien. Erst schiebt sich das Postauto über den Ofenpass. Dann geht es durch das Val Müstair, ein entlegenes Tal voll ursprünglichen Charmes, bevor man das Ziel, den Bahnhof von Mals in Südtirol, erreicht. Auf der Reise legt das Postauto rund 1000 Höhenmeter in eineinhalb Stunden zurück. Unterwegs spricht man Schweizerdeutsch, Rätoromanisch, Südtirolerisch.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 1973 Regie: Werner Jacobs Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Wolfgang TreuTrue
Das fliegende Klassenzimmer
Johnny, Sebastian, Matz und der kleine Uli gehen alle in dieselbe Klasse einer Internatsschule. Als Gymnasiasten leben sie in ständiger Fehde mit den Jungen der Realschule und sind auch sonst keine Musterknaben. Verständnis für ihre Probleme finden sie bei ihrem Klassenlehrer Dr. Johannes Bökh, den sie liebevoll Justus nennen, zu Deutsch Der Gerechte. Theodor Laban (Bernd Herzsprung) kommt sich schon sehr erwachsen vor, wenn er Johnny Trotz (Wolfgang Jarczyk) und dessen Freunde morgens im Internat aus den Betten scheucht. Schließlich ist der schöne Theodor Primaner, die anderen gehen erst in die zweite Klasse. Johnny, Sebastian (Thomas Eggert), Matz (Alois Mittermaier) und ihre Gefährten nehmen ihm das nicht weiter übel, sie haben ganz andere Sorgen - zum Beispiel ihren ständigen Kleinkrieg mit den Realschülern, der besonders heftig aufflackert, als diese Rudi Kreuzkamm (Thomas Ecker) gefangen nehmen. Wie so oft zeigt Klassenlehrer Dr. Johannes Bökh (Joachim Fuchsberger) auch in diesem Fall Verständnis für die Jungen. Justus, wie sie ihn nennen, wird von den Schülern als Freund betrachtet, genauso wie der Nichtraucher (Heinz Reincke), der in einem ausrangierten Eisenbahnwagen lebt. Mit ihm hat es eine besondere Bewandtnis, aber das erfährt die fröhliche Horde erst, als die Ferien nahen und die Jungen eifrig für eine Aufführung zur Abschlussfeier proben. Das Stück dafür hat Johnny geschrieben, es heißt Das fliegende Klassenzimmer und demonstriert, wie aufregend der Erdkundeunterricht wäre, wenn man ihn mithilfe eines Flugzeugs betreiben könnte. Joachim Fuchsberger wäre am 11.03.2017 90 Jahre alt geworden. Als Dr. Johannes Bökh ist er in dieser Erich-Kästner-Verfilmung, die 1973 in Bamberg gedreht wurde, in einer seiner letzten Kinorollen zu sehen. Im Anschluss wechselte er ins Fernsehgeschäft. Obwohl Fuchsberger selbst durch die Kriegswirren keinen richtigen Schulabschluss ablegen konnte, bleibt er mit seiner klassischen Mimik als Hauslehrer in nachhaltiger Erinnerung. Blacky Fuchsberger hat, gleichermaßen charmant wie souverän, in einem Zeitraum von rund 60 Jahren in über 80 Filmen und Fernsehserien mitgewirkt. Berühmt wurde der Schauspieler durch zwölf zwischen 1959 und 1972 produzierte Edgar-Wallace-Adaptionen, die zunächst die Kinokassen klingeln ließen und später im Fernsehen Traumquoten garantierten. Ab den 1970er Jahren startete er eine zweite Karriere als Moderator und Showmaster. Seine besondere Liebe gehörte Australien. Der 5. Kontinent wurde seit Mitte der 1980er Jahre seine Wahlheimat. Von 1988 bis 2003 drehte er 20 Filme für die auf ihn zugeschnittene Reportagereihe Terra Australis.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Schweizweit) Der Mann und die Schreibmaschine Ländermagazin, Schweiz, Deutschland 2025True
SCHWEIZWEIT: Der Mann und die Schreibmaschine
Das Magazin berichtet über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport und zeichnet ein facettenreiches Bild der Schweiz. In jeder Ausgabe steht ein Thema mit regionalem Bezug im Mittelpunkt.
 16:9 HDTV
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
3sat-Wetter
 16:9 HDTV
Reportage, Schweiz 2024True
Der Blindenheiler - Augenlicht fuer die Armen
Der nepalesische Augenchirurg Dr. Sanduk Ruit behandelt Menschen mit grauem Star in ärmsten Regionen. Der 70-jährige Mediziner reist mit seinem Team in die sehr abgelegene Dolpo-Region Nepals. Dort nutzt er das traditionelle Shey-Festival, das nur alle zwölf Jahre auf 4000 Höhenmetern im Himalaja stattfindet, um möglichst vielen Menschen das Augenlicht zurückzugeben.
 16:9 HDTV
(Schatze der Welt) Monte San Giorgio, Schweiz - Der Berg der Saurier Staffel 1: Episode 326 Dokuserie, Deutschland 2005 Regie: Werner Zeindler Musik: Pierre Favre Kamera: Burkhard KreiselTrue
Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit
Pyramidenförmig ragt der Monte San Giorgio 1096 Meter hoch aus dem Luganersee. Der Reichtum und die Vielfalt der versteinerten Überreste des Lebens auf der Erde sind dort einmalig. Die UNESCO hat diesen Berg im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Italien im Jahr 2004 als grenzüberschreitende Welterbestätte auf die Liste des Weltnaturerbes gesetzt. Mit seiner ruhigen Schönheit war dieser Berg immer auch ein Kraftort und ein Ort der Besinnung. Er birgt die Geheimnisse der Urgeschichte des Lebens auf der Erde von vor mehr als 200 Millionen Jahren, also auch die Geschichte unserer eigenen Herkunft als Menschen. Die ersten Funde von versteinerten Meeressauriern, die aus der Zeit der mittleren Trias stammen, wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gemacht. Das Potenzial dieser Fundstätte ist noch lange nicht ausgeschöpft. Neue Funde können Lücken schließen im Wissen der Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde. Die Fossilien sind für die Wissenschaft wertvolle Schätze und Zeugen der Urgeschichte unseres Lebens. Aber auch das Gestein am Monte San Giorgio, die über die Millionen Jahre abgelagerten feinsten Kalkschichten, sind Boten vergangener Zeit. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Primetime-Comedy mit Till Reiners und Gästen Satireshow, Deutschland 2025True
Till Reiners Happy Hour
Zu Gast bei Till Reiners sind diesmal Maxi Gstettenbauer, Nikita Miller, Florentine Osche, Assane Badiane und die Band ok.danke.tschüss. Zur besten Sendezeit zeigen Till Reiners und seine Gäste, wie vielseitig satirische Bühnenunterhaltung sein kann. Ob Stars oder Newcomer, ob Stand-up-Comedy, Kabarett oder Musik - hier ist alles willkommen, was für Spaß mit Nebenwirkungen sorgt. In dieser Ausgabe berichtet Till Reiners, was es heißt, Vater zu sein - oder auch nicht. Maxi Gstettenbauer erzählt, was es bedeutet, in jeder Lebenslage stabil zu bleiben. Nikita Miller wundert sich über Vorurteile der ganz besonderen Art. Florentine Osche versucht sich in der Kunst der Selbstverteidigung. Assane Badiane erinnert sich an die Schrecken des Elternsprechtags. Und die Band ok.danke.tschüss präsentiert ihren taufrischen Song Therapie.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Regie: Frank HofTrue
Teresa Reichl: Bis jetzt
Teresa Reichl ist 32 und hat keins ihrer Ziele erreicht: kein Haus, kein Mann, keine Kids. Bühne statt Lehramt. Dafür hat sie eine Freundin. 3sat zeigt ihr Soloprogramm Bis jetzt. Woran soll man merken, dass man erwachsen ist, wenn man sein Geld mit Witzen verdient? Da wundert es einen nicht, dass Teresa privat am liebsten gar nichts erlebt - und trotzdem genug zu erzählen hat. 45 Minuten feministisches Kabarett der Extraklasse. Teresa Reichl wurde 1996 in Haunersdorf bei Simbach bei Landau an der Isar geboren. 2015 begann sie in Regensburg ein Lehramtsstudium und hatte ihren ersten Slam-Auftritt in der Alten Mälzerei. 2016 wurde sie bayerische U20-Meisterin. Seitdem erzählt sie etwa hundertmal im Jahr auf den Bühnen dieses Landes vom Dazwischenstehen, vom Nichtdazugehören und von der Suche nach Liebe - inklusive der Überforderung, wenn sie dann da ist. Wenn alles anders kommt, als man immer dachte, dann bleibt nur eins: darüber lachen. Das klappt bei Teresa Reichl ganz gut - bis jetzt.
 16:9 HDTV
(Ladies Night Classics) Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Gerburg Jahnke - Daphne de Luxe Gäste: Anissa Loucif - Sybille Bullatschek - Matilde Keizer - Gayle TuftsTrue
Ladies Night
Einen kabarettistischen Abend mit reiner Frauenbesetzung verspricht die Ladies Night. Lisa Feller und Daphne de Luxe laden Kabarettistinnen und Comediennes mit ganz eigenen Themen ein. In welcher geheimnisvollen Welt leben eigentlich Frauen? Antworten und noch mehr Fragen zu diesem Thema gibt es in der Ladies Night.
3,65 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mitternachtsspitzen Maxi) Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SieberTrue
Mitternachtsspitzen
Es gibt noch ein paar Oasen, in denen sich Kabarettfreunde an Spitzzüngigem laben können wie Dürstende an der kühlen Quelle. Eine davon heißt Mitternachtsspitzen. Jede Woche kommentiert und persifliert Kabarettist Christoph Sieber im Wartesaal am Dom unter dem Kölner Hauptbahnhof das aktuelle Zeitgeschehen auf ganz besondere Art.
4,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
SciFi-Film, England 2019 Regie: Carl Strathie Musik: David Stone Hamilton Kamera: Bart SienkiewiczTrue
Dark Encounter
Ein Jahr nach dem Verschwinden der achtjährigen Maisie hat deren trauernde Familie eine Begegnung der dritten Art: Haben Außerirdische mit dem Fall zu tun? Mix aus Sci-Fi- und Horrorfilm.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat vom 27.04.

17:00 Das fliegende Klassenzimmer
Spielfilm - 90 Min
SciFi-Film, England 2019 Regie: Carl Strathie Musik: David Stone Hamilton Kamera: Bart SienkiewiczTrue
Dark Encounter
Ein Jahr nach dem Verschwinden der achtjährigen Maisie hat deren trauernde Familie eine Begegnung der dritten Art: Haben Außerirdische mit dem Fall zu tun? Mix aus Sci-Fi- und Horrorfilm.Das fliegende Klassenzimmer
 HDTV
23:30 Dark Encounter
Spielfilm - 95 Min
SciFi-Film, England 2019 Regie: Carl Strathie Musik: David Stone Hamilton Kamera: Bart SienkiewiczTrue
Dark Encounter
Ein Jahr nach dem Verschwinden der achtjährigen Maisie hat deren trauernde Familie eine Begegnung der dritten Art: Haben Außerirdische mit dem Fall zu tun? Mix aus Sci-Fi- und Horrorfilm.Das fliegende Klassenzimmer
Dark Encounter
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf 3sat im Fernsehen?