3sat TV Programm am 24.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 24.04. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Donnerstag

   3sat TV Programm vom 24.04.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Stöckl.) Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara Stöckl Gäste: Simon Schwarz - Katja Burkard - Teresa Hieslmayr - Lukas Resetarits - Klaus EckelTrue
STÖCKL
Diesmal treffen sich bei STÖCKL zwei scharfsinnige Beobachter der Welt auf Augenhöhe: Kabarettist, Kolumnist und Autor Klaus Eckel und die Legende des politischen Kabaretts Lukas Resetarits. Sie sind vereint durch ihre Liebe zur Sprache, ihren feinen Humor und ihren klaren Blick auf das Zeitgeschehen. Klaus Eckel, Kabarettist, Kolumnist und Autor, gilt als Humornahversorger mit Tiefgang. Ob auf der Bühne, in Büchern oder Drehbüchern - sein Witz ist ebenso treffsicher wie berührend. In seinem neuen Buch In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen nimmt er sich selbst aufs Korn - mit liebevoller Ironie und einem ehrlichen Blick ins eigene Innenleben. Dabei trifft er oft den Nerv der Zeit, zum Beispiel, wenn er über seine Beziehung mit dem Finanzamt philosophiert: Mich haben Frauen verlassen, mich haben Freunde verlassen, aber das Finanzamt war immer an meiner Seite, erklärt er. Lukas Resetarits, eine Legende des politischen Kabaretts, stellt sich seit 1977 Fragen der Zeit, in mittlerweile 30 Programmen. Er engagiert sich in der Gesellschaft für politische Aufklärung, ist unverkennbarer Zeitgeist-Kommentator, und hinterfragt im aktuellen Kabarettprogramm Glück die Suche nach Glück, Gerechtigkeit - und manchmal auch nach sich selbst. Thema ist auch der Todestag seines Bruders, Willi Resetarits, der sich am 24. April zum dritten Mal jährt: Es gibt immer noch Momente, da möchte ich ihn anrufen und ihn dieses oder jenes fragen, teilt Lukas Resetarits im Talk.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportagereihe, Österreich 2024 Kamera: Robert EnglTrue
Der 300 Jahre alte, barocke Prachtbau im Zentrum von Innsbruck hat viel zu erzählen. Die illusionistischen Wandmalereien von Cosmas Damian Asam garantieren beim Eintreten einen Wow-Effekt. Viele kunsthistorische Highlights sind zu sehen, etwa das wertvolle Marienbild von Lucas Cranach. Bei all der Pracht, die Gäste aus aller Welt anlockt, ist der Innsbrucker Dom vor allem ein sakraler Raum, der Menschen täglich zum Beten einlädt. Am 9. September 1724 wurde die Stadtpfarrkirche dem Heiligen Jakob geweiht. Erst 1964 wurde sie zur Domkirche erhoben, als Innsbruck offiziell als Diözese eingerichtet worden ist. Rechtzeitig zum 300-Jahr-Jubiläum wurde die Barockkirche innen und außen aufwendig restauriert und um 5,5 Millionen Euro auf Hochglanz gebracht. Besuchern bot sich die Jahrhundertchance, die Wandmalereien auf einem Gerüst aus nächster Nähe zu betrachten. Ein Team aus dem ORF Landesstudio Tirol hat den Restauratoren bei der Arbeit über die Schulter geschaut. Die Produktion Barockjuwel in den Alpen - Der Innsbrucker Dom bietet Einblicke hinter die Kulissen der barocken Pracht und erzählt Geschichten, die den stadtprägenden Bau lebendig machen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Island Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 1982 Regie: Peter SchollTrue
Diesmal geht es mit dem Fahrrad über Island, die größte Vulkaninsel der Welt. Auf Schotterpisten geht es zu explodierenden Geysiren, kalbenden Gletschern und leuchtenden Lavaströmen. Immer gegen den eisigen Wind. Island per Rad ist ein Ausflug in eine atemberaubende Natur. Auf der Insel aus Feuer und Eis brodelt und blubbert es überall. Die Strecke führt vorbei an atemberaubenden Landschaften, unbändiger Natur und zu besonderen Menschen. Am Wasserfall Gluggafoss im Süden von Island trifft das Filmteam Corinna Hoffmann. Sie hat es von Brandenburg nach Island verschlagen. Wann immer die Bauingenieurin kann, schwingt sie sich aufs Mountainbike. Die gebürtige Cottbusserin lebt seit 19 Jahren auf der Insel und kennt sich dort mittlerweile besser aus als so manche Einheimische. Corinnas Tour führt vom Gluggafoss zum Wasserfall Skógafoss. Sie endet nach gut 70 Kilometern am Gletscher Sólheimajökull. Mit einer Gruppe von Frauen macht sich Anna Kristín Ásbjörnsdóttir auf zu einem Mountainbike-Abenteuer. Ihre Route führt sie durch das von Vulkanen geformte Tal Þakgil bis zu den Felsen von Reynisfjara. Im Norden Islands beginnt die Entdeckungsreise von Gestur Þór Guðmundsson zunächst auf einem Whalewatch-Boot, denn nur so kommt er zum Ausgangspunkt seiner Radtour, einem Ort, wo keine Straßen hinführen, an einen Ort für Abenteurer, Jäger, Schäfer oder Radfahrer. Mit Islands berühmtesten Mountainbike-Fahrer Helgi Berg geht es auf Tour von Hveragerði im Südwesten der Insel über den Vulkanberg Hengill bis ins Reykjadalur-Tal. Doch bevor er sich waghalsig in die Abfahrten stürzt, ist er auf einem Versorgungsstopp in Hveragerði. Der Ort ist bekannt für Gewächshäuser, die mit Erdwärme beheizt werden. Dort wachsen die nördlichsten Rosen der Welt, und es wird auf heißen Steinen gegrillt. Hierher hat es eine Berlinerin verschlagen, mit ihrer Leidenschaft für Sauerteigbrot. Dörthe Zenker backt Brot ohne Hefe und sonstige Treibmittel. Das ist einmalig auf Island.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 1982 Regie: Peter Scholl - Kathrin Dapper Kamera: Thomas LützTrue
Auf diesem Streifzug über die Grüne Insel begleitete ein Filmteam Menschen, die in der ursprünglichen Landschaft Irlands ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben: Der Journalist und Musiker Mark Graham radelte durch das Dooulough Valley, das eine tragische Geschichte birgt. Unterwegs begegnete er der Berlinerin Anja Gohlke, der Chefgärtnerin eines riesigen Klostergartens. Im Osten Irlands lebt der ebenfalls aus Berlin stammende Juwelier Rudolf Heltzel.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Trauminseln) Mit dem Rad auf Sardinien/5 Staffel 1: Episode 5 Naturdoku, Deutschland 1982 Regie: Kathrin DapperTrue
Sardinien besitzt eine einzigartige Naturlandschaft, smaragdgrünes Wasser und Buchten mit feinstem weißem Sand. Fahrradbegeisterte finden ihr Glück aber eher im bergigen Inneren der Insel. Dort zeigt sich eine fast menschenleere Landschaft von rauer, wilder Natur. Der 44-Jährige Giovanni Lamieri machte sein Hobby zum Beruf: Er betreibt einen Fahrradverleih und bietet eigene Touren an. Mit ihm geht es auf Entdeckungsfahrt zu den seltenen Gänsegeiern. Die Strecke führt von Alghero im Nordwesten Sardiniens über Bosa nach Tinnura. Nördlich von Bosa kann eine der letzten und größten Gänsegeier-Kolonien bewundert werden. Die Raubvögel nisten in den offenen Steilwänden direkt über dem Meer. Die Lehrerin Maria Carrada zeigt ihre Lieblingsstrecke, die quer durch die Inselhauptstadt Cagliari führt. Von der Altstadt fährt sie zum Hafen und zu den alten Salinen, heute ein Naturschutzgebiet und Vogelparadies. Zahlreiche Flamingos sind dort heimisch. Von dort ist es nicht mehr weit zum berühmten Stadtstrand Poetto, Sardiniens Copacabana. In der Provinz Ogliastra an der Ostküste der Insel erkundet der Fotograf Riky Felderer mit dem Rad immer wieder ganz besondere Routen, die nicht für jeden zugänglich sind. Zu seinen Zielen gehörten die berühmte Punta Giràdili, eine Felswand nur für geübte und erfahrene Kletterer, sowie die Naturoase Marina di Gairo, ein von roten Felsen umsäumter Traumstrand. Vom hohen Norden bis ins südliche Mittelmeer: Die Reihe Trauminseln führt auf den Lieblingsstrecken ganz unterschiedlicher Rad-Guides kreuz quer über fünf der schönsten Inseln Europas - Irland und Island, Korsika, Kreta und Sardinien. Natürlich mit dem Rad, denn mit ihm lässt sich fast jedes Gelände erkunden.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit dem Rad auf Korsika Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 1982 Regie: Peter SchollTrue
Trauminseln
Sanft und wild, üppig und karg - Korsika ist eine Herausforderung für jeden Radfahrer und vielleicht Europas letztes echtes Abenteuer. Die Insel bietet eine ursprüngliche Landschaft mit schneebedeckten Berggipfeln, weißen Sandstränden, wilder Vegetation und rotbraunen Felsen. In dieser Folge der Reihe Trauminseln stellen Rad-Guides ihre unterschiedlichen Lieblingsstrecken und Lieblingsorte vor. Knapp 100 Kilometer und 2300 Höhenmeter legt die Hotelfachfrau Clémence Raffi auf ihrer Tour durch den Süden der gebirgigen Insel zurück. Vom Touristenzentrum Porto-Vecchio fährt sie über das malerische Bergdorf Zonza bis zum Cocoon village in lOspédale, wo sie eine ungewöhnliche Nacht in einer außergewöhnlichen Unterkunft erwartet. Wie kleine Nester hängen in diesem Dorf Kugeln an den Felsen: Camping der Luxusklasse, auch Glamping genannt. Der ehemalige Rennradprofi Dominique Bozzi, der einzige Korse, der jemals die Tour de France mitgefahren ist, gilt auf der Insel als lebende Legende. Heute trainiert er Häftlinge im Rahmen eines Wiedereingliederungsprogramms. Mit ihm geht es über eine Serpentinenstraße hoch über der windumtosten Küste um das Kap von Korsika, vorbei an Künstlerstädtchen wie Erbalunga mit seinen verträumten Gassen bis nach Patrimonio, einem Winzerort mit Tradition. Der gebürtige Österreicher Günther Palla ist mit seinem E-Bike im Nordwesten der Insel unterwegs. Die wenig befahrenen Bergstraßen im Hinterland der Balagne sind ideal für Radfahrer, die typisch korsische Dörfer mit Panoramablick und viel Geschichte entdecken wollen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit dem Rad auf Kreta Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 1982 Regie: Peter SchollTrue
Kreta, die Göttliche, ist die Insel des Zeus, ein Sonnenparadies und die Wiege Europas. Kreta bezaubert Radfans mit pittoresken Hafenstädten, langen Sandstränden, kleinen Dörfern im Hinterland und den allgegenwärtigen Spuren der griechischen Mythologie. Die Insel hat eine besonders reiche Pflanzenwelt, zu jeder Jahreszeit blüht etwas. Der Frühling ist, nach den reichlichen Regenfällen des Winters, die beste Zeit, um die Blumenpracht Kretas zu bewundern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schmidt Max hat den Salat Regionalmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Max SchmidtTrue
Er kann die Königs-Disziplin in der feinen Küche darstellen oder aber auch ein Ärgernis mit ledrigen Blättern in einer wässerigen Essig-Brühe: der Salat. Weit weg vom Folientunnel-Grünzeug ist der Schmidt Max unterwegs zum Bio-Gärtner Johannes Schwarz. Der zeigt ihm Sorten, von denen der Schmidt Max noch nicht einmal gehört hat: Forellenschluss, Maikönig, Goldforelle. Knackige Romana- und Kopfsalate aus unseren Breiten, die in Vergessenheit geraten sind, leicht anzubauen auf dem Balkon und im eigenen Garten. Bei Jochen Kreppel, der in seinem Lokal Der Dantler in München internationale Küchenstile auf bayerisch verändert, erfährt der Schmidt Max wie ein einfaches, aber gutes Dressing geht. Warum Zeitungspapier zum Aufbewahren von Salat grundverkehrt ist, und dass man jeden Blattsalat sofort nach dem Einkaufen auslesen und parieren muss. Danach erst gibts unter anderem Salat in flüssiger Form und eigentlich klassischen Cesar Salad, der als Königlich-Bayerischer Salat noch viel besser daherkommt.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Cornwall Reportagereihe, Deutschland 2020True
Cornwall ist der südwestlichste Zipfel der Britischen Insel. Rund 540 000 Menschen leben dort, und durch Ausläufer des Golfstroms herrscht ein relativ mildes Klima. Christian Loß vergleicht in #lookslike Instagram-Fotos mit der Realität: Ist die Küste wirklich so schön? Ist Lands End tatsächlich das Ende der Welt? Und muss man zum St. Michaels Mount schwimmen, oder kommt man auch anders auf die sagenumwobene Insel?
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Reportagereihe, Deutschland 2020True
Im Fruehling auf dem Peloponnes
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2024True
Baeuerliches Leben im Attergau
Die Reportage über die Region rund um den Attersee erzählt Geschichten über die kleinstrukturierte Landwirtschaft. Berichtet wird von einem der letzten Fischer und von einem Bauernhof, dessen Bewirtschafter von Kuh- auf die Pferdehaltung umgestiegen sind. Porträtiert wird zudem ein kreativer Käserei-Betrieb. Es ist ein Zeitzeugnis der Dörfer im Attergau, die sich in ihrem Traditionsbewusstsein stets weiterentwickelt haben, um auch ohne Tourismus wirtschaftlich zu überleben.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Querbeet
Querbeet-Garten: Obstbäume und Blumenwiese Floristik-Tipps zum Muttertag: Querbeet Landesgartenschau Würzburg Löwenzahn kulinarisch Botanischer Garten • Querbeet-Garten: Obstbäume und Blumenwiese • Floristik-Tipps zum Muttertag: Querbeet • Landesgartenschau Würzburg • Löwenzahn kulinarisch • Botanischer Garten Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Hochbeet als Teich gestalten Ein ausrangiertes Hochbeet möchte Sabrina Nitsche zum Teich umfunktionieren. Dafür wurde das Hochbeet bereits mit einer Folie ausgelegt. Für Sabrina geht es nun an die Bepflanzung. Gemüsekombi im Gewächshaus Wasser sparen und den Boden im Gewächshaus lebendig halten, sind zwei Ziele der Gemüseexperten der Landesanstalt für Gartenbau. Unter die Tomaten pflanzen sie deshalb Ingwer, Erdnüsse oder auch Erdbohnen. Feigen als Spalier Seit vielen Jahren hat Brigitte Goss Feigen als Kübelpflanzen. Jetzt sollen zwei dieser Feigen endgültig in den Garten ziehen. Und zwar am Spalier an einer Wand. Orchidee im Glas Wenn Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis) nicht wachsen wollen, liegt es oft an zu trockener Luft. Sabrina Nitsche hat dafür die Lösung: die Orchideen in ein Glas pflanzen! Hôpital Notre-Dame r la Rose (Wdh. v. 20.01.20) Dieser Kloster- und Heilpflanzengarten zählt zu den ältesten Anlagen dieser Art in Europa. Noch heute wird er für Vorführungen und Seminare genutzt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Es gibt viel zu tun im Paradies Reportage, Schweiz 2016True
Die Meeresgaertner von Sansibar
Christian Vaterlaus und Connie Sacchi haben das Paradies gefunden. Auf Sansibar versuchen die beiden, mit dem Anbau von Schwämmen die Armut zu bekämpfen. Sie wollen nachhaltige Jobs schaffen und das Bewusstsein der Einheimischen für den Schutz der Meere wecken. Dabei waren es die Seegrasfrauen Sansibars, die das Schweizer Paar auf die Idee gebracht haben, im Meer etwas anzubauen.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Urwald, Kaffee und Krokodile Reisemagazin, Schweiz 2011True
unterwegs - Costa Rica
Costa Rica - Urwald, Kaffee und Krokodile Costa Rica, die reiche Küste Mittelamerikas, macht ihrem Namen alle Ehre. Das Land zwischen Pazifik und Karibik besticht durch seine üppige Vegetation und Artenvielfalt. Die Ticos, so nennen sich die Einwohner Costa Ricas, leben nach dem Motto Pura Vida. Was damit gemeint ist, erlebt man am besten inmitten eines Volksfests. Die Fiesta de Palmares ist wohl das größte, lauteste und bekannteste.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Karneval, Strände und Favelas Reisemagazin, Schweiz 2011True
unterwegs - Brasilien
Als perfekte Einstimmung zum Karneval von Rio de Janeiro entdeckt Wasiliki Goutziomitros Brasilien. Im fünftgrössten Land der Erde sind die Distanzen so extrem, dass sich die Fernsehmoderatorin in dieser Sendung auf den Bundesstaat Rio de Janeiro beschränkt.
 16:9 HDTV
Party, Untergang und Seelöwen Staffel 1: Episode 1 Dokuserie, Deutschland 2013 Regie: Roger Brunner - Mitja Rietbrock - Sara Leuthold - Otto C. Honegger - Beat HänerTrue
Der Äquator - Breitengrad der Extreme
In Kiribati, einem Inselstaat zwischen Hawaii und Australien, dessen Territorium sich über eine Vielzahl von Inseln erstreckt, lebt Iotobina Terieta Tekatawa. Die Frau versteht nicht, wieso das Wasser mit jeder Flut höher und höher steigt und ihren Schutzwall immer wieder zerstört. Erst im Laufe der Serie realisiert sie, dass ihr geliebtes Land in Folge des Klimawandels dem Untergang geweiht ist.
 16:9 HDTV
Gott, Botox und Urtiere Staffel 1: Episode 2 Dokuserie, Deutschland 2013 Regie: Roger Brunner - Mitja Rietbrock - Sara Leuthold - Otto C. Honegger - Beat HänerTrue
Der Äquator - Breitengrad der Extreme
Teil zwei zeigt eine Welt voller Gegensätze: In Kenia kehrt die junge Massai Mary nach zwei Wochen im Dorf ihrer Mutter zurück an die Schule. Dort wird sie zum Safari-Guide ausgebildet. Für Mary ein Aufbruch in eine neue Welt. Während sie kaum genug Geld für einen Friseurbesuch hat, verdient die Jetset-Lady Georgia Lee in Singapur mit Schönheitsbehandlungen ein Vermögen. Kaum eine Region der Welt bietet so viele Extreme wie der Äquator. Auf dem 40.075 Kilometer langen Gürtel der Erde findet man bittere Armut und opulenten Luxus, die Schönheit der Natur sowie deren Gefährdung. Am Beispiel ausgewählter Protagonisten und ihrer Geschichten zeigt die Reihe, dass das, was am Äquator geschieht, stellvertretend steht für einige der großen Herausforderungen unserer Zeit.
 16:9 HDTV
Löwen, Haie und ein Staatspräsident Staffel 1: Episode 3 Dokuserie, Deutschland 2013 Regie: Roger Brunner - Mitja Rietbrock - Sara Leuthold - Otto C. Honegger - Beat HänerTrue
Der Äquator - Breitengrad der Extreme
Teil drei zeigt die Natur am Äquator in ihren extremen Facetten. Auf Galapagos bringt Touristenführer Mathias Espinosa seine Kunden in die Nähe der gefürchtetsten Hai-Arten der Welt. Gleichzeitig entdeckt er, dass auch diese gefährlichen Tiere bedroht sind - von illegaler Fischerei. In Kenia geht die Ausbildung der Massai-Frau Mary Kiserian zur Touristenführerin weiter. Kaum eine Region der Welt bietet so viele Extreme wie der Äquator. Auf dem 40.075 Kilometer langen Gürtel der Erde findet man bittere Armut und opulenten Luxus, die Schönheit der Natur sowie deren Gefährdung. Am Beispiel ausgewählter Protagonisten und ihrer Geschichten zeigt die Reihe, dass das, was am Äquator geschieht, stellvertretend steht für einige der großen Herausforderungen unserer Zeit.
 16:9 HDTV
Schlangen, Schweine, Schönheitswahn Staffel 1: Episode 4 Dokuserie, Deutschland 2013 Regie: Roger Brunner - Mitja Rietbrock - Sara Leuthold - Otto C. Honegger - Beat HänerTrue
Der Äquator - Breitengrad der Extreme
Lubun Stanley Petrus gehört zu den Penan, einem der Urvölker Malaysias. Sie wurden durch den Schweizer Bruno Manser weltberühmt. Lubun und seine Mitstreiter sammeln im Urwald von Ba Jawi Daten mittels GPS. Sie kartographieren Beweismittel für eine Landrechtsklage gegen die Regierung von Sarawak. Die Gruppe versucht, einen der letzten noch intakten Regenwälder vor dem Abholzen zu retten.
 16:9 HDTV
Hoffnung, Trauer und große Ziele Staffel 1: Episode 5 Dokuserie, Deutschland 2013 Regie: Roger Brunner - Mitja Rietbrock - Sara Leuthold - Otto C. Honegger - Beat HänerTrue
Der Äquator - Breitengrad der Extreme
Die letzte Folge steht ganz im Zeichen der Hoffnung: Viele Tausend Kilometer voneinander entfernt befinden sich die fünf Protagonisten der Reihe an entscheidenden Wendepunkten ihres Lebens. In Kenia sitzt Massai-Frau Mary Kiserian mitten in der Savanne an der Tafel reicher Touristen und verrät, was sie mit ihrem neuen Leben vorhat. Die Ärztin und Jetsetterin Georgia Lee jagt in Thailand ihrem Traum nach: Mit Kosmetikprodukten will sie Asien erobern. Sicherheitshalber bittet sie aber zusätzlich noch die Götter um Hilfe. Auch Iotobina Tekatawa wendet sich in Kiribati an höhere Mächte. Lubun Stanley Petrus filmt die Abholzungsarbeiten internationaler Firmen im Regenwald. Zusammen mit weiteren Stammesmitgliedern hat er am Ende seiner Reise durch den Dschungel alle Fakten für eine Klage in der Hand und hofft, die letzten Regenwälder seines Stammesgebiets retten zu können. Kaum eine Region der Welt bietet so viele Extreme wie der Äquator. Auf dem 40.075 Kilometer langen Gürtel der Erde findet man bittere Armut und opulenten Luxus, die Schönheit der Natur sowie deren Gefährdung. Am Beispiel ausgewählter Protagonisten und ihrer Geschichten zeigt die Reihe, dass das, was am Äquator geschieht, stellvertretend steht für einige der großen Herausforderungen unserer Zeit.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ist barfuß wirklich gesünder? Dokumentation, Deutschland 2025True
Wunderwerk Fuesse
Untersucht werden die gesundheitlichen Aspekte des Barfußgehens und moderner Schuhtrends. Der Bergführer Jung zeigt die Vorteile des Barfuß-Lebensstils, während Professor Walther die Risiken falschen Schuhwerks erläutert. Beleuchtet werden auch das lukrative Geschäft mit Fußfotos in sozialen Medien und neue Therapieansätze bei Schmerzen wie das Neuro-Athletik-Training.
 16:9 HDTV
(scobel) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Gert ScobelTrue
scobel - Der optimierte Mensch
Der optimierte Mensch Der Mensch ist nicht perfekt. Viele seiner Konstruktionsfehler hat er durch Anpassung und Erfindungsreichtum kompensiert. Nun erreicht er durch KI die nächste Entwicklungsstufe. Wissenschaftler optimieren den Menschen durch neue Technologien unter Hochdruck. Künstliche Intelligenz eröffnet dabei unendliche Möglichkeiten und sorgt für eine atemberaubende Beschleunigung der Prozesse. Wo bleibt im Kampf gegen Schwächen der Mensch selbst? Die Revolution neuer Technologien hat den Wunsch nach bedingungsloser Optimierung verstärkt und die Konfektionierung perfekter Menschen in Gang gesetzt. Synthetische Biologie wird zusammen mit künstlicher Intelligenz Leben neu definieren. Könnte also die Vision des amerikanischen Futuristen Ray Kurzweil von Unsterblichkeit und Verschmelzung von Mensch und Maschine, der Transhumanismus, Realität werden? Lassen sich die komplexen Prozesse noch steuern? Muss alles erlaubt sein, was wissenschaftlich möglich ist? Werden alle Menschen von den Optimierungen durch die neuen Technologien beispielweise in der Medizin gleichermaßen profitieren? Über diese und andere Fragen diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen: Anna Puzio, Philosophin, Theologin und Germanistin, forscht interdisziplinär zu aktuellen Themen der Ethik und Anthropologie an der Universität Twente (NL). Sie promovierte zur Anthropologie des Transhumanismus und ist zurzeit für einen Forschungsaufenthalt in den USA im Silicon Valley. Christopher Coenen, Politikwissenschaftler, ist Leiter der Forschungsgruppe Life, Innovation, Health, and Technology am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Schwerpunkte seiner Arbeit sind unter anderem die Mensch-Maschine-Interaktion, Human Enhancement und die Ideengeschichte des Transhumanismus. Marcello Ienca, Philosoph und Kognitionswissenschaftler, ist Professor für Ethik der KI und Neurowissenschaften an der TU München.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(auslandsjournal stories) ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
auslandsjournal extra
Das Interesse des Magazins gilt den weltweiten politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Auslandskorrespondenten richten dabei den Blick auch auf die Ursachen der Konflikte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Das Cybermobbing-Kartell
Diese Dokumentation lässt tief in das Innere der düsteren Welt des Online-Hasses blicken: Die Hatergruppe NWO ist hierarchisch organisiert; die Mitglieder verabreden sich auf der Kommunikationsplattform Discord, verteilen ihre Aufgaben und prahlen im Netz mit ihren Taten. Einer der führenden Köpfe der Gruppe berichtet detailliert, wie die NWO das Leben ihrer Opfer kontrolliert und sie zu Marionetten macht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Gäste: Jinah KimTrue
Beauty-Wahn. Wer sagt, was schoen ist?
Ob groß, klein, dick oder dünn - Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Der oft zitierte Satz des griechischen Historikers Thukydides bringt es auf den Punkt: Schönheit ist Ansichtssache. Natürlich prägen uns gewisse Ideale, auch abhängig vom jeweiligen Kulturkreis - doch der Wunsch, schön zu sein, ist beinahe universell. Mit Instagram, TikTok & Co.hat sich das Diktat der Schönheit verschärft und betrifft nach wie vor Mädchen und Frauen stärker. Parallel lässt sich auch ein anderer Trend beobachten, die Body Positivity Bewegung. Ihr Motto: Respektiere und liebe deinen Körper so wie er ist. Korrespondentin Diana Weidlinger recherchiert in der koreanischen Hauptstadt Seoul in Sachen K-Beauty. Hinter dem Phänomen steckt eine milliardenschwere Kosmetikindustrie, deren Produkte mittlerweile weltweit Trends setzt. Im Schönheitssalon Fleur Jardin trifft sie Kosmetikberaterin Jinah Kim und lässt sich in die Schönheitsphilosophie, basierend auf natürlichen Inhaltsstoffe wie Schneckenschleim, Grüntee und Ginseng, einführen. Kritikerinnen fürchten, dass K-Beauty über die Social-Media-Stars großen Druck auf Frauen im Alltag ausübt. Im Iran erhoffen sich vor allem junge Frauen durch ein perfektes Aussehen bessere Chancen im Beruf sowie in der Liebe. Korrespondentin Katharina Wagner hat in Teheran eine junge Frau bei einer Nasen-OP begleitet. Rund 300.000 chirurgische Eingriffe werden im Iran nach Schätzungen durchgeführt. Ein Eingriff ist für viele längst zur Normalität geworden, trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise im Land. Inzwischen sehen Irans Schönheitschirurgen die vielen Eingriffe vor allem bei einer immer jünger werdenden Klientel durchaus kritisch. Mit Paris als unangefochtener Welthauptstadt der Mode hat Frankreich eine starke Strahlkraft für Schönheitsideale rund um den Globus.
 Untertitel 16:9 HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat vom 24.04.

Was läuft am Donnerstag auf 3sat im Fernsehen?