3sat TV Programm am 07.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.09. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Sonntag

   3sat TV Programm vom 07.09.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Dokureihe, Österreich 2025 Regie: Marcus GotzmannTrue
Das roemische Wien
Vor zwei Jahrtausenden entwickelte sich rund um das römische Heerlager Vindobona eine Siedlung, aus der später Wien entstehen sollte. Das Militärische Lager wurde von der Donau, dem Tiefen Graben, der Naglergasse und dem Graben sowie der Rotenturmstraße begrenzt. Auch unter der Erde ruhen zahlreiche Erinnerungen an diese römische Epoche, die die Stadtarchäologie laufend neu entdeckt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: David SeebergTrue
Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin
Peter Fox veranstaltet kostenlose Konzerte an sozialen Brennpunkten Berlins. An Orten wie dem Columbiabad und dem Görlitzer Park entstehen gemeinsam mit lokalen Musikern besondere Live-Erlebnisse. Die Freiluftkonzerte bringen Menschen zusammen, die sich im Alltag ihrer Kieze sonst kaum begegnen. In der sommerlichen Atmosphäre entsteht ein verbindendes Gemeinschaftsgefühl.
 16:9 HDTV
Zu Fuß von München nach Venedig Dokumentation, Deutschland 2024True
Der sogenannte Traumpfad von München nach Venedig ist ein Klassiker unter den Fernwanderwegen. Der 560 Kilometer lange Trail führt über schwindelerregende Felspfade, vorbei an idyllischen Seen, urigen Bergdörfern und Almwiesen. Auf dem Weg über das mächtigste Gebirge Europas müssen insgesamt 22.000 Höhenmeter überwunden werden. Vom Getümmel der Großstadt geht es zunächst in das wildromantische Isartal und zu den schneebedeckten Gipfel am Alpenhauptkamm.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Roadtrip durch Albanien - Tirana, Riviera und Albanische Alpen mit Sarazar) Reportage, Deutschland 2025True
Roadtrip durch Albanien
Der YouTuber Sarazar und seine Freunde Benni und Max unternahmen einen Roadtrip von Tirana bis in die Albanischen Alpen.
 16:9 HDTV
(Welten-Saga) Die Schätze Afrikas Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Alexander HeinTrue
Die Welten-Saga
Afrika ist ein Kontinent der Superlative. Dort ist die Wiege der Menschheit, steht das einzig erhaltene Weltwunder und befindet sich eines der spektakulärsten Weltnaturerben: die Serengeti. Christopher Clarks Reise führt von den Pyramiden und Tempeln Ägyptens zu den Kirchen und Festungen Äthiopiens bis zur Swahili-Stadt Lamu in Kenia. Seine kulturelle Vielfalt und einzigartige Tierwelt machen den Kontinent so universell bedeutsam. Wer kennt sie nicht, die Pyramiden von Gizeh? Schon in der Antike zählten sie zu den Weltwundern, denn bis ins Mittelalter gab es kein höheres Bauwerk als die Cheopspyramide. Unzählige Legenden und Mythen ranken sich um den Bau der gigantischen Grabmäler - noch immer sind nicht alle Rätsel gelöst. Ägypten hat eine reiche und vielfältige Geschichte. Eine davon erzählt das Hilali-Epos, eine mündlich überlieferte Heldensaga aus dem 10. Jahrhundert, die noch heute mit musikalischer Begleitung vorgetragen wird. Die UNESCO hat es zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt - in der Hoffnung, dass sich diese einzigartige Tradition erhält. Für weltweites Aufsehen sorgte die UNESCO in den 1960er-Jahren. In einer groß angelegten Rettungsaktion schaffte sie es, die Tempel von Abu Simbel und Philae zu verlegen, die sonst durch den Bau des Assuanstaudamms geflutet worden wären. Die Tempel wurden nach einer weltweiten Kampagne auf sicheres Gebiet umgesetzt - ein Riesenerfolg für die Organisation. Die Tempel sind Meisterwerke der Felsbaukunst. Berühmt ist das Sonnenwunder von Abu Simbel, wenn zwei Mal im Jahr Sonnenlicht in das Heiligtum fällt und drei der vier Götterstatuen beleuchtet. Heute sind die Tempel wieder in Gefahr: Salafistische Terroristen drohen, sie in die Luft zu sprengen. Christopher Clark zeigt in Äthiopien, wie vielsagend das Welterbe sein kann. Da sind die christlichen Klöster und Kirchen von Lalibela, in den Fels gehauene Wunderwerke.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze des Nahen Ostens Staffel 2: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Christopher Clark stellt in dieser Episode Südostasiens kulturelle Reichtümer vor: Angkor in Kambodscha, die alten Königsstädte Hue in Vietnam und Luang Prabang in Laos. Die Halong-Bucht, die größte Höhle der Welt in Vietnam und die Reisterrassen auf Bali beweisen: Natur und Kultur sind oft eins.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wild Africa: Rivers of Life) Nil Staffel 1: Episode 7 Naturdoku 2018 Regie: Jonny YoungTrue
Die wilden Fluesse Afrikas
Afrikas Flüsse sind so unterschiedlich wie faszinierend. Vom Nil über den Sambesi bis zum Hoanib: Jedes der Gewässer bildet die Lebensader für eine eigene Gemeinschaft aus Tieren und Pflanzen. Der Nil ist mit fast 7000 Kilometern der längste unter Afrikas Flüssen. An seinem Oberlauf wachsen Regenwälder und Buschland, in denen zahlreiche Tiere leben - wie Krokodile, Schimpansen, Giraffen und die ebenso eleganten wie scheuen, luchsähnlichen Servale.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, Italien 2020 Regie: Christiane Streckfuß - Saskia Weisheit Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Olaf Bitterhoff - Thomas Bresinsky - Johannes Kaltenhauser - Torbjörn KarvangTrue
Die Sonnenstadt der Pharaonen
Ein deutsch-ägyptisches Team sucht mitten in Kairo nach den Spuren des größten Tempels der Pharaonen und nach Antworten darauf, warum das Heiligtum vor mehr als 2000 Jahren aufgegeben wurde. Heliopolis galt den Pharaonen als der Ort, an dem die Schöpfung begann. Heute zeugt nur noch ein Obelisk von der Pracht des Heiligtums. Archäologen arbeiten bei den Ausgrabungen gegen die Zeit, denn auf der freien Fläche soll bald ein neuer Stadtteil entstehen. Unter den Häusern von Kairo liegt eine noch viel ältere Metropole. In Heliopolis, wie die alten Griechen die Stadt nannten, stand einst der größte und wichtigste Tempel der Pharaonen. Dort, so glaubten die alten Ägypter, hatte die Schöpfung ihren Anfang genommen, und dort wurde dem König die Regierungsmacht übergeben. Zahlreiche Überlieferungen und Legenden berichten vom Alltag in der Tempelstadt. Sogar berühmte Wissenschaftler wie Platon kamen, um dort zu lernen. Gut 3000 Jahre lang wurden in Heliopolis die heiligen Riten durchgeführt, wurde der Tempelbezirk immer wieder erweitert. Dann ging das sagenhafte Heiligtum unter und verschwand zum Teil unter der viele Jahrhunderte später gegründeten neuen Metropole. Heute ist ein Obelisk so gut wie alles, was noch zu sehen ist. Er steht noch immer da, wo er vor etwa 4000 Jahren errichtet wurde, am Eingang eines der Tempel, von dem jedoch nichts mehr zu sehen ist. Seit 2012 sucht ein ägyptisch-deutsches Forscherteam nach den Resten der sagenhaften Sonnenstadt. Für die Archäologen ist es eine einmalige Gelegenheit, die uralte Stadt der Sonne wiederauferstehen zu lassen. Faszinierende Funde enthüllen den Forschern die abenteuerliche und wechselhafte Geschichte des Heiligtums.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Caterina TurroniTrue
Archäologen haben am Westufer von Theben ein anscheinend ungestörtes Grab entdeckt. Es stammt aus einer Zeit, als die religiöse Hauptstadt des Landes von mächtigen Frauen beherrscht wurde. Im 8. Jahrhundert vor Christus bestimmten die Gottesgemahlinnen des Amun das Leben in Oberägypten. Sie waren die Töchter ausländischer Herrscher, die das Land am Nil unter ihre Kontrolle gebracht hatten. Menschen aus ihrem Gefolge haben in Ägypten ihre letzte Ruhestätte gefunden. Der neu entdeckte Friedhof datiert in die sogenannte Spätzeit. Auf ihm wurden Menschen begraben, die ursprünglich nicht aus Ägypten stammten, sondern aus einem der ältesten Königreiche Afrikas. Lange Zeit herrschten die Pharaonen über das Land Kusch - oder Nubien, wie sie das im Süden an Ägypten angrenzende Gebiet nannten. Nubien war ein uraltes Königtum und berühmt für seine Goldvorkommen und Krieger, die dem Pharao vor allem als Bogenschützen dienten. Und nicht nur das. Die Ägypter bauten in Nubien auch zahlreiche Tempel, unter anderem für ihren höchsten Gott Amun. Dessen Tempel am nubischen Gebel Barkal galt als südliches Gegenstück zu Karnak, dem größten und wichtigsten Tempel Ägyptens. Als am Ende des sogenannten Neuen Reiches (circa 1550 bis 1070 vor Christus), der Zeitperiode, in der Ägypten zu einer Weltmacht aufgestiegen war, die Zentralmacht zerfiel, machten sich die Herrscher von Kusch dies zunutze. Sie marschierten in Ägypten ein, übernahmen die Macht und bestiegen als Könige der 25. Dynastie den Pharaonenthron. Die nötige Legitimation verschafften sie sich durch einen geschickten Schachzug. Sie setzten ihre Töchter als Gottesgemahlinnen des Amun ein - ein Amt, das es bereits seit Jahrhunderten gab, das aber im Laufe der Zeit fast in Vergessenheit geraten war.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2006 Regie: Michael Sutor Musik: Felix Halbe - Lars JebsenTrue
Die heiligen Tiere der Pharaonen
Keine andere antike Kultur hatte eine so facettenreiche und intensive Beziehung zur Tierwelt wie die der alten Ägypter. In den unterirdischen Gängen von Tuna el-Gebel in Mittelägypten stießen Wissenschaftler auf Mumien von Ibissen, Falken und Pavianen. Joris Peters vom Paläoanatomischen Institut München und sein Team gingen der Frage nach, was diesen Tieren 600 v. Chr. zugestossen ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Eine kurze Geschichte über...) Das alte Ägypten Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Nina Koshofer - Robert Wiezorek Autor: Sabine Klauser Kamera: Martin Christ - Torbjörn Karvang - Achim SeckTrue
Eine kurze Geschichte ueber ...
Eine kurze Geschichte über ... (3/3): Das alte Ägypten 3000 Jahre Hochkultur am Nil. Kein Reich existierte länger, keines war seiner Zeit so weit voraus. Monumentale Tempel, die Grabanlagen im Tal der Könige und vor allem die Pyramiden von Gizeh zeugen von den Leistungen der alten Ägypter. Mirko Drotschmann erzählt ihre faszinierende Geschichte. Was war das Geheimnis dieser einzigartigen Erfolgsstory? Welche Bedeutung hatte der Totenkult? Drotschmann geht auf Spurensuche in ägyptischen Museen, trifft Mumienforscher und ist hautnah dabei, wenn Ingenieure an der Uni Kassel eine geniale Technik entschlüsseln, die für den Bau der Pyramiden genutzt wurde. Computeranimationen zeigen, wie die Pyramiden von Gizeh zur Zeit der Erbauung ausgesehen haben und welche Geheimnisse noch heute in ihrem Inneren verborgen sind.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mit Mirko Drotschmann Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Andy Webb - Martin Becker - Nina Koshofer - Stefan Schneider Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Sabine Klauser Musik: Claude Chalhoub Kamera: Adnane Korchyou - Bassem El KashefTrue
Tutanchamun
Tutanchamun ist die Ikone des alten Ägypten. Der Terra X-Moderator Mirko Drotschmann reist ins Land am Nil, erklärt die neueste Forschung und nähert sich dem Jungen hinter der Goldmaske. Die Entdeckung seiner Mumie mit der Goldmaske machte Tutanchamun zum Superstar. Dabei zählt der Kindkönig nicht zu den großen Pharaonen der ägyptischen Geschichte. Doch das Bild muss revidiert werden, wie Mirko Drotschmann auf seiner Spurensuche herausfindet. Die goldene Totenmaske von Tutanchamun ist der berühmteste archäologische Fund Ägyptens. Vor allem die tiefschwarz schimmernden Augen aus Obsidian ziehen viele Menschen in den Bann. Sie scheinen wie ein Fenster in die Seele des jungen Pharao. Wer ist der Junge hinter der Goldmaske? Was haben Forscher über sein Leben und sein Wirken herausfinden können? Was geben die 5400 Grabbeigaben über ihn preis? Terra X-Moderator Mirko Drotschmann will das herausfinden. Er trifft prominente Experten, folgt Tutanchamuns Lebensstationen in Ägypten und erhält exklusiven Einblick in die Restaurierungswerkstätten und Labore der Archäologen. Im Ägyptischen Museum in Kairo ist der Moderator dem Rätsel um Tutanchamuns Mutter auf der Spur. Im Tempelbezirk von Karnak geht er der Frage nach, ob der Pharao nur eine Marionette seiner Berater war oder ob er nicht doch eigene Impulse gesetzt hat. Es gibt nur wenige Daten über Tutanchamun. Umso vielfältiger sind die Thesen und Rekonstruktionen um sein Leben und Sterben. 100 Jahre nach der Entdeckung seiner Grabanlage im Tal der Könige bringen Forscher mit neuen Untersuchungsmethoden Licht ins Dunkel seiner Geschichte. Die Ägyptologin Salima Ikram erklärt, warum Tutanchamun als einziger Pharao mit erigiertem Penis, aber ohne Herz bestattet wurde. Mit dem Mumienforscher Frank Rühli diskutiert Mirko Drotschmann anhand von CT-Aufnahmen, welche Krankheiten der Junge hatte und welche Gründe es für seinen frühen Tod geben könnte.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Women Who Made History) Kleopatra - Mit Macht und Eros Staffel 1: Episode 1 Porträtreihe, Deutschland 2013 Regie: Michael Löseke - Christian Twente Musik: Paul Rabiger Kamera: Martin ChristTrue
Frauen, die Geschichte machten
Kleopatra war nicht nur eine legendäre Schönheit, sondern auch eine emanzipierte Frau und mächtige Politikerin. Sie sprach mindestens neun Sprachen, befehligte Heere, und ihre Verbindung mit Julius Cäsar verschonte Ägypten vor der Vereinnahmung durch das Römische Reich. Mit Cäsars Nachfolger Marcus Antonius verbanden sie sowohl eine leidenschaftliche Beziehung als auch gemeinsame politische Ziele.
3,62 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Ägypten - Natur schreibt Geschichte Staffel 23: Episode 121 Dokureihe, Deutschland 2025 Regie: Iris ZinkTrue
Die Naturgewalten des alten Ägyptens stehen im Mittelpunkt dieser Expedition von Hannah Emde. Die Nilfluten ermöglichten durch innovative Bewässerungssysteme eine blühende Agrarkultur. Klimatische Veränderungen verwandelten die einstige Savanne zur Wüste. Ein Vulkanausbruch in Alaska löste 43 vor Christus eine verheerende Dürreperiode aus, die zum Zusammenbruch des Pharaonenreichs führte. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Leben am Nil Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland, USA 2023True
Ägypten von oben
Ägypten begeistert mit einer jahrtausendealten Kultur. Die ganze Vielfalt des Landes zeigt sich aus der Luft. Vom Tal des Nils, das sich wie ein grünes Band durch die Sahara zieht, über weltbekannte antike und historische Bauwerke, bis zum Megaprojekt des neuen Regierungszentrums, das rund 50 Kilometer von Kairo entfernt für die Regierung und acht Millionen Einwohner mitten in der Wüste aus dem Boden wächst.
 16:9 HDTV
Leben mit der Wüste Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland, USA 2023 Regie: Hossam Aboul-MagdTrue
Ägypten von oben
Im zweiten Teil geht es per Heißluftballon über antike Stätten um den Tempel von Luxor und an den fruchtbaren Ufern des Nils entlang bis zu beliebten Touristenzielen wie dem Wadi Hitan. Abseits des Nils in der Wüste, wo einst nur Karawanenstraßen und Königsgräber lagen, stehen heute große Wind- und Solarparks. Auch die Landwirtschaft Ägyptens erobert immer mehr Fläche. Das Wasser für ihre riesigen Plantagen wird aus großer Tiefe hochgepumpt. Der zweite Teil von Ägypten von oben beginnt an bekannten Orten wie dem Totentempel der Königin Hatschepsut, dem Tal der Könige und den Tempeln von Medînet Hâbu, Karnak und Luxor. Von dort aus erkundet die Dokumentation die jetzige Nutzung der ägyptischen Wüste und führt in weniger bekannte Regionen wie das fossilienreiche Wadi Rayan und zu den ältesten Pyramiden in Fayyum.
 16:9 HDTV
(Abschiedsvorstellung) Melodram, Deutschland 2005 Regie: Walter Bannert Autor: Hartmann Schmige Musik: Music Works Kamera: Thomas MerkerTrue
Unter weissen Segeln
Der berühmte Konzertpianist Caspari glaubt, dass er an Multipler Sklerose erkrankt ist, und lädt angesichts des drohenden Endes seiner Karriere seine beiden Exfrauen zu einer Kreuzfahrt ein. In Ägypten, auf den Spuren der Pharaonen, will er sich mit ihnen versöhnen. Allerdings hat der sensible Künstler keiner der beiden Frauen von seinem Plan erzählt. Als die Ärztin Vera und die Konzertagentin Ruth einander an Bord der Star Clipper begegnen, schlagen die Wogen entsprechend hoch. Kapitän Bernd Jensen von der Star Clipper, einem stattlichen Viermaster, der die Nostalgie traditioneller Clipperschiffe mit dem Komfort eines modernen Luxus-Kreuzfahrtschiffs verbindet, muss einmal mehr auch die privaten Probleme seiner Passagiere lösen helfen. Kopfzerbrechen bereitet dem Kommandanten obendrein seine Cruisedirektorin Marlene. Das Wohl des berühmten Konzertpianisten Caspari liegt Jensen sehr am Herzen. Caspari, der annimmt, dass er an Multipler Sklerose erkrankt ist, will sich an Bord des Segelschiffes mit seinen beiden Exfrauen Vera und Ruth versöhnen. Beide haben jedoch keine Ahnung von seinem Plan und so schlagen die Wogen hoch, als die Ärztin Vera, an deren Seite er ein gefeierter Pianist wurde, und Ruth, die jüngere Konzertagentin, die er dann heiratete, einander an Bord zufällig begegnen. Die sonst immer feinfühlig vermittelnde Cruisedirektorin Marlene kann diesmal nur gebremst schlichten, denn sie ist selbst dem faszinierenden Ägypter Yussuf mit Herz und Verstand verfallen. Und das Leben des verwitweten Kfz-Meisters Kwiatkowski gerät aus den Bahnen, als er auf dem Schiff Frau Probst begegnet. Eigentlich mit dem Auftrag seiner verstorbenen Frau beschäftigt, Sand von den Pyramiden für ihr Grab in Berlin zu holen, verliebt sich der schüchterne Witwer in die charmante Reisebegleiterin. Doch es scheint, als ob die Verstorbene aus dem Jenseits gegen ihre Romanze protestiert ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Lebensader Nil Staffel 1: Episode 1 Geschichtsdoku, USA 2020True
Ewiges Ägypten
Die Reihe schlägt einen Bogen von den Städten und Nekropolen des antiken Ägypten bis zum Alltag der Menschen im heutigen Kairo, Rosetta oder in den Dörfern entlang des Nils. Zum Auftakt stehen das Leben der Ägypter und die Bedeutung des Nils von der Antike bis heute im Mittelpunkt. Thematisiert wird auch der Bau des Assuanstaudamms in den 1960er-Jahren, der das Leben am Nil verändert hat.
 16:9 HDTV
Diesseits und Jenseits Staffel 1: Episode 2 Geschichtsdoku, USA 2020True
Der Totenkult hatte große Bedeutung im alten Ägypten. Die meisten Funde aus der Pharaonenzeit hängen mit Begräbnisritualen und Hoffnung auf ewiges Leben nach dem Tod zusammen. Noch heute hoffen die muslimischen und christlichen Bewohner Ägyptens auf ein Weiterleben im Paradies. Das verbindet sie mit ihren Vorfahren, die sich vor allem durch aufwendige Mumifizierung und ausgeklügelte Grabbeigaben ihren Platz im Jenseits sichern wollten. Das Land der Pharaonen mit seinen Pyramiden, Tempeln und Mumien fasziniert bis heute. Die vierteilige Dokumentationsreihe Ewiges Ägypten zeigt, wie viel davon sich auch noch im Ägypten des 21. Jahrhunderts findet. Die einzelnen Folgen schlagen einen inhaltlichen Bogen von den Städten und Nekropolen des antiken Ägypten bis zum Alltag der Menschen im heutigen Kairo, Rosetta oder in den Dörfern entlang des Nils. Vieles hat sich verändert, doch manches Brauchtum hat die Jahrtausende überdauert.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Vermächtnis einer Hochkultur Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, USA 2020True
Vor über 5000 Jahren entstand im alten Ägypten eine einzigartige Hochkultur. Viele ihrer Errungenschaften blieben erhalten. Als im 19. Jahrhundert die Hieroglyphen entschlüsselt wurden, merkten auch die Europäer, wie viel ihrer Kultur auf das alte Ägypten zurückgeht. Von der Architektur über Schiffsbau bis zur Landwirtschaft liegen die Wurzeln unserer Zivilisation im Land der Pharaonen.
 16:9 HDTV
Wüstengeheimnisse Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, USA 2020True
Ewiges Ägypten
Die Wüste bedeckt 96 Prozent der Fläche Ägyptens. Abseits des fruchtbaren Nil-Tals sind nur wenige Oasen besiedelt. In der Abgeschiedenheit haben sich viele traditionelle Lebensweisen erhalten. Seit der Zeit der alten Ägypter leben Menschen in den Oasen der Sahara. Sie betreiben Landwirtschaft und Viehzucht, gewinnen Salz und bieten Handelskarawanen einen Rastplatz. Strategisch sind Oasen wichtig, wenn feindliche Heere und Nomaden durch die Wüste ziehen. Das Land der Pharaonen mit seinen Pyramiden, Tempeln und Mumien fasziniert bis heute. Die vierteilige Dokumentationsreihe Ewiges Ägypten zeigt, wie viel davon sich auch noch im Ägypten des 21. Jahrhunderts findet. Die einzelnen Folgen schlagen einen inhaltlichen Bogen von den Städten und Nekropolen des antiken Ägypten bis zum Alltag der Menschen im heutigen Kairo, Rosetta oder in den Dörfern entlang des Nils. Vieles hat sich verändert, doch manches Brauchtum hat die Jahrtausende überdauert.
 16:9 HDTV
(Wild Africa: Rivers of Life) Nil Staffel 1: Episode 7 Naturdoku 2018 Regie: Jonny YoungTrue
Afrikas Flüsse sind so unterschiedlich wie faszinierend. Vom Nil über den Sambesi bis zum Hoanib: Jedes der Gewässer bildet die Lebensader für eine eigene Gemeinschaft aus Tieren und Pflanzen. Der Nil ist mit fast 7000 Kilometern der längste unter Afrikas Flüssen. An seinem Oberlauf wachsen Regenwälder und Buschland, in denen zahlreiche Tiere leben - wie Krokodile, Schimpansen, Giraffen und die ebenso eleganten wie scheuen, luchsähnlichen Servale.
 16:9 HDTV
Monumentalfilm, Schweiz, USA, England, Spanien 1963 Regie: Joseph Leo Mankiewicz - Rouben Mamoulian - Darryl F. Zanuck Autor: Appian Plutarch - Ranald MacDougall - Plutarch - Sydney Buchman - Appian - Suetonius - Joseph L. Mankiewicz - Sidney Buchman - Carlo Mario Franzero - Ben Hecht - Ranald McDougall Sound: Fred Hynes - Murray Spivack - John L. Mack - Bernard Freericks Musik: Alex North Kamera: Jack Hildyard - Leon ShamroyTrue
Cleopatra
Um ihren verlorenen Thron zurückzugewinnen, wickelt die ägyptische Königin Cleopatra Julius Cäsar um den Finger. Nach Cäsars jähem Ende tröstet sie sich mit Antonius. Der muss zwar aus politischen Gründen die Schwester Octavians heiraten, aber an Cleopatras verführerischen Argumenten zerschellt die Staatsräson. Antonius schenkt ihr Roms Ostprovinzen und nimmt sie zur zweiten Frau - was ihm die Truppen Octavians auf den Hals hetzt...
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf 3sat im Fernsehen?