3sat TV Programm am 06.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.11. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Donnerstag

   3sat TV Programm vom 06.11.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Stöckl.) Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara Stöckl Gäste: Rainhard Fendrich - Thomas StipsitsTrue
Beim Talk trifft Erfahrung auf Neues, die großen Themen unserer Zeit und die scheinbar privaten Ereignisse der Gäste finden zu einem interessanten Ganzen zusammen. In der Runde trifft Historie auf Zukunftsvision und Lebenserfahrung auf kühne Utopie. Bis zu fünf Personen besprechen beim einstündigen, wöchentlichen Gespräch die aktuellsten Themen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2025True
Der Kaiserschmarrn gilt als kulinarisches Aushängeschild Österreichs. Um seine Entstehung ranken sich zahlreiche Mythen. In Bad Ischl gibt man sich überzeugt, dass dieses Gericht im Kurort erfunden wurde. Der Kaiser soll 82 Mal in Bad Ischl gewesen sein und die Zeit dort sehr genossen haben. Historiker, Kaiser-Nachfahren sowie Köche reisten für diese Sendung ins Salzkammergut, um dem Schmarrn-Ursprung nachzugehen und kaiserliche Gaumenfreuden zu dokumentieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Vulkane Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland, England 2021 Regie: Huw Cordey Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Rolf Steinmann - Tom BeldamTrue
Ein perfekter Planet
Ohne Vulkane gäbe es kein Leben auf der Erde. Sie sorgen für ausreichend Wärme, fruchtbare Böden und gestalten als Architekten die Oberfläche unseres Planeten immer wieder neu. Gezeigt wird, wie tiefgreifend Vulkane Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde nehmen. Die Feuerberge spielen bis heute eine zentrale Rolle bei der Entstehung neuer Arten. Doch die Vulkane sind auch gefährlich.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Sonne Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Nick Shoolingin-Jordan Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Sophie Darlington - Richard Kirby - Alastair MacEwen - Ivo Nörenberg - Jacky Poon - Tom WalkerTrue
Ein perfekter Planet
Ein perfekter Planet (2/5): Sonne Von den gefrorenen Polen bis zu den brütend heißen Wüsten: Tiere haben erstaunliche Strategien entwickelt, um das Beste aus dem unterschiedlichen Angebot von Sonnenenergie zu machen. Polarwölfe und Moschusochsen sind Kältespezialisten, die monatelang ohne Sonnenlicht auskommen. Silberameisen dagegen sind an extreme Sonneneinstrahlung in der Wüste angepasst. Sie erbeuten die Hitzeopfer der Sahara. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Wetter Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2021 Musik: Ilan Eshkeri Kamera: John Aitchison - Barrie BrittonTrue
Ein perfekter Planet
Ein perfekter Planet (3/5): Wetter Das Wetter ist der Motor für die Süßwasserverteilung auf unserem perfekten Planeten und macht ein Leben an Land überhaupt erst möglich. Diese Folge der Reihe stellt komplexe Wetterphänomene vor und zeigt, wie sehr die Tierwelt von verlässlich wiederkehrenden Mustern im Wettergeschehen abhängig ist. Und welche verhängnisvollen Folgen selbst kleinste Veränderungen haben können. Zwölf Wochen jedes Jahr wird ein Wald in Sambia zum Garten Eden. Der pünktlich niedergehende Regen lässt zu dieser Zeit 300.000 Tonnen Früchte reifen. Zehn Millionen Palmenflughunde reisen extra für dieses Festessen an, das ohne den Niederschlag zur rechten Zeit nicht stattfinden würde. Die Flughunde legen Hunderte, manche sogar Tausende von Kilometern zurück, um rechtzeitig in Sambia zu sein. Wie sie besser als jeder Wetterfrosch den Regen vorhersehen konnten, ist noch ungeklärt. Andere Tiere sind eher davon abhängig, dass der Regen ausreichend Pausen macht. Wenn die Niederschläge am Amazonas für wenige Monate nachlassen, sinkt der Wasserspiegel im gesamten Flusssystem, und ausgedehnte Sandbänke entstehen. Hierher kommen die Arrau-Schildkröten zur Eiablage. 50.000 sind es jährlich, ein Viertel der gesamten Weltpopulation. Durch die Erderwärmung beginnt die Regenzeit jedoch immer häufiger früher im Jahr. Viele der jungen Schildkröten schaffen es dadurch nicht rechtzeitig an die Oberfläche und ertrinken in ihren Höhlen. Ausbleibender Regen kann auch großen Schaden anrichten. Im südlichen Afrika haben sich alle Lebewesen seit Tausenden von Jahren an die Trockenzeiten angepasst. Doch mittlerweile halten Rekordhitze und der geringste Niederschlag seit Jahrzehnten große Teile des Kontinents fest im Griff. Nilpferde drängen sich in engen Schlammlöchern. Die sandigen Ufer, in denen Bienenfresser brüten, trocknen zu stark aus und stürzen ein. Viele Wildtiere verdursten. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Ozeane Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland, England 2021 Regie: Ed Charles - Huw Cordey Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Howard Bourne - Duncan Brake - Thomas Crowley - Bertie Gregory - Roger Horrocks - Alastair MacEwen - Hugh Miller - Tom Rowland - John Shier - Doug AndersonTrue
Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde, sie bedecken zwei Drittel der Oberfläche unserer Welt und stellen die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre zur Verfügung. Man nimmt an, dass sie rund 80 Prozent allen Lebens auf dem Planeten beherbergen. Fast drei Milliarden Menschen sind von ihnen als primärer Nahrungsquelle abhängig. Das alles wäre nicht möglich ohne die Kräfte, die die Wassermassen in Bewegung halten.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Menschen Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland, England 2021 Regie: Nick Shoolingin-Jordan Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Simon De Glanville - Oliver RichardsTrue
Die Doku stellt u.a. Menschen vor, die Arten retten wollen, die vom Klimawandel besonders bedroht sind. Eine von ihnen ist Angela Sheldrick, die in Kenia um das Leben von Babyelefanten kämpft. Die immer länger anhaltenden Dürren setzen die Elefantenpopulationen unter Druck, viele verdursten. 150 der Mini-Dickhäuter konnte Sheldricks Team bereits aufziehen und wieder in die Wildnis entlassen.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020True
Die Azoren-Inseln ragen als Spitzen riesiger Unterwasservulkane aus dem Atlantik. Der immergrüne Archipel inmitten des Ozeans lockt mit faszinierenden Landschaften und idyllischen Dörfern. Whale-Watching, Touren zu erloschenen Vulkanen, Baden in heißen Quellen und Wandern durch Wälder und Weingärten - die Azoren bieten Inselhopping zu vielfältigen Paradiesen für Wanderer, Naturliebhaber, Geotouristen und Wassersportler.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Kalahari, lautre loi de la jungle) Gemeinschaften Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Frankreich 2021 Regie: Pierre Stine Musik: Nicolas ErrèraTrue
Kalahari - Gesetz der Wildnis
Die Kalahari ist ein unbarmherziger Lebensraum mit knappen Ressourcen. Und doch findet sich hier eine große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Welche Strategien sichern ihr Überleben? Die Bewohner der Halbwüste im südlichen Afrika haben gelernt, zusammenzuarbeiten: innerhalb der eigenen Sippe, aber auch zwischen verschiedenen Arten, Großen und Kleinen, Starken und Schwachen. Dabei kommt es oft zu den erstaunlichsten Bündnissen.
 16:9 HDTV
(Kalahari, lautre loi de la jungle) Regenzeit Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Frankreich 2021 Regie: Pierre Stine Musik: Nicolas ErrèraTrue
Kalahari - Gesetz der Wildnis
Die Tiere und Pflanzen in der Kalahari haben gelernt, dass es besser ist, seinen Bau zu teilen, gemeinsam nach Nahrung zu suchen und sich zur Jagd oder zum Schutz der Jungen zusammenzutun. Überleben ist nur im Kollektiv möglich, denn die Trockensavanne Kalahari ist ein unbarmherziger Lebensraum mit knappen Ressourcen. Dennoch weist sie eine enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Ulrike BergerTrue
Die Kraft des Wassers - Heilquellen in der Steiermark
Österreich darf mit seinen vielen Heil- und Mineralquellen, Moor- und Schlammvorkommen als Bäderland bezeichnet werden. Die regionalen Unterschiede und Landschaftstypologien bieten ein vielseitiges Spektrum: Luftkur, Badekur, Trinkkur, Sommerfrische, Winterkur. Kurorte und Heilbäder dienen nicht allein der Gesundheit, sie haben vielmehr ebenso soziale Funktionen und sind beliebte Urlaubs- und Ausflugsziele.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Querbeet durchs Gartenjahr) Hochbeete erneuern Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus: Querbeet vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. Querbeet macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Bergretter vom Matterhorn Dokumentation, Schweiz 2017True
Zwei Bergrettungsspezialisten aus der Schweiz bauen in Nepal eine Station zur Luftrettung auf. Bergsteiger in Not sollen auch aus großer Höhe mit Hubschraubern aus dem Himalaya gerettet werden können. Der an dem Unternehmen beteiligte Pilot Gerold Biner sowie der Rettungsspezialist Bruno Jelk von der Air Zermatt haben die nötige Kompetenz durch unzählige heikle Einsätze in den Alpen erworben.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(La Haute Route - Von Chamonix bis Zermatt) Staffel 1: Episode 1 Abenteuerdoku, Schweiz 2018 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Abenteuer Alpen - Die Skitour des Lebens
Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist eine der härtesten Hochtouren der Alpen. 80 Kilometer im Schnee, 7000 Höhenmeter im Gebirge. Der Film begleitet eine Gruppe auf dieser Route. Olympiasiegerin Dominique Gisin und ihre ehemalige Teamkollegin Fränzi Aufdenblatten wagen sich mit fünf weiteren Abenteurern auf diese einmalige Reise. Eine Geschichte über Menschen, die als Gruppe zusammenwachsen, an ihre Grenzen kommen und diese gemeinsam überwinden. Sieben Personen erfüllen sich einen lang gehegten Traum: Die ehemaligen Skirennfahrerinnen Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten sowie der CEO der Allianz-Versicherung, ein Heilpädagoge, eine kaufmännische Angestellte und eine alleinerziehende Mutter mit ihrem Vater bilden eine verschworene Gruppe. Sie wollen die klassische Haute Route von Chamonix nach Zermatt begehen. Keiner von ihnen ist Tourenprofi, die wenigsten waren je eine Woche auf einer Hochtour in den Bergen unterwegs - und schon auf über 3000 Metern über Meer kommen alle an die eigenen Grenzen. Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten hoffen, in dieser Woche eine Auszeit von ihren Verpflichtungen im Beruf und den Veranstaltungen zu nehmen. Einfach einmal an nichts zu denken, wie sie sagen. Severin Moser, 56-jähriger CEO einer Versicherung, verantwortlich für über 3500 Personen, lässt mehrere Meetings und sogar eine Verwaltungsratssitzung sausen, um dabei zu sein. Er musste sich das Okay von seinen Vorgesetzten einholen und nun darauf vertrauen, dass in seiner Abwesenheit auch ohne ihn die richtigen Entscheide gefällt werden. Peter Straub, 56, ist Heilpädagoge. 30 Jahre lang hat er an der gleichen Schule unterrichtet - nun hat er gekündigt und will sich selbstständig machen. Ich will mutiger werden, meint er. Dazu gehört auch der Entscheid, die Haute Route in Angriff zu nehmen. Paul Zeller ist 72 Jahre alt und hat die Haute Route vor 50 Jahren schon einmal begangen. Nun will er die Tour noch einmal machen, wahrscheinlich zum letzten Mal.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(La Haute Route - Von Chamonix bis Zermatt) Staffel 1: Episode 2 Abenteuerdoku, Schweiz 2018 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Abenteuer Alpen - Die Skitour des Lebens
Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist eine der härtesten Hochtouren der Alpen. 80 Kilometer im Schnee, 7000 Höhenmeter im Gebirge. Der Film begleitet eine Gruppe auf dieser Route. Olympiasiegerin Dominique Gisin und ihre ehemalige Teamkollegin Fränzi Aufdenblatten wagen sich mit fünf weiteren Abenteurern auf diese einmalige Reise. Eine Geschichte über Menschen, die als Gruppe zusammenwachsen, an ihre Grenzen kommen und diese gemeinsam überwinden. Sieben Personen erfüllen sich einen lang gehegten Traum: Die ehemaligen Skirennfahrerinnen Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten sowie der CEO der Allianz-Versicherung, ein Heilpädagoge, eine kaufmännische Angestellte und eine alleinerziehende Mutter mit ihrem Vater bilden eine verschworene Gruppe. Sie wollen die klassische Haute Route von Chamonix nach Zermatt begehen. Keiner von ihnen ist Tourenprofi, die wenigsten waren je eine Woche auf einer Hochtour in den Bergen unterwegs - und schon auf über 3000 Metern über Meer kommen alle an die eigenen Grenzen. Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten hoffen, in dieser Woche eine Auszeit von ihren Verpflichtungen im Beruf und den Veranstaltungen zu nehmen. Einfach einmal an nichts zu denken, wie sie sagen. Severin Moser, 56-jähriger CEO einer Versicherung, verantwortlich für über 3500 Personen, lässt mehrere Meetings und sogar eine Verwaltungsratssitzung sausen, um dabei zu sein. Er musste sich das Okay von seinen Vorgesetzten einholen und nun darauf vertrauen, dass in seiner Abwesenheit auch ohne ihn die richtigen Entscheide gefällt werden. Peter Straub, 56, ist Heilpädagoge. 30 Jahre lang hat er an der gleichen Schule unterrichtet - nun hat er gekündigt und will sich selbstständig machen. Ich will mutiger werden, meint er. Dazu gehört auch der Entscheid, die Haute Route in Angriff zu nehmen. Paul Zeller ist 72 Jahre alt und hat die Haute Route vor 50 Jahren schon einmal begangen. Nun will er die Tour noch einmal machen, wahrscheinlich zum letzten Mal.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(La Haute Route - Von Chamonix bis Zermatt) Staffel 1: Episode 3 Abenteuerdoku, Schweiz 2018 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Die Mitstreiter und -streiterinnen der ehemaligen Skirennfahrerinnen Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten auf dem Weg von Chamonix nach Zermatt stammen aus ganz unterschiedlichen Altersklassen und Lebenszusammenhängen. Für alle ist die Bewältigung der Hochalpentour die Erfüllung eines Traums, auch wenn die einzelnen Tagestouren von jeweils sechs bis zehn Stunden extrem anstrengend sind.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Abenteuer Lappland: Die Husky-Tour des Lebens) Staffel 1: Episode 1 Abenteuerdoku, Schweiz 2019 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Abenteuer Lappland
Angeführt von dem finnischen Guide und Musher Juho Ylpiessia, waren fünf Abenteurer bei minus 30 Grad in der Wildnis Lapplands mit Schlittenhunden unterwegs. Übernachtet wurde in Zelten. Die 200 Kilometer lange Tour führte die Teilnehmer an ihre persönlichen Grenzen, hielt aber in Schnee und Dunkelheit manches Schöne bereit, so gab es unter anderem die eindrucksvollen Nordlichter zu sehen.
 16:9 HDTV
(Abenteuer Lappland: Die Husky-Tour des Lebens) Staffel 1: Episode 2 Abenteuerdoku, Schweiz 2019 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Abenteuer Lappland
Im Dezember 2019, kurz vor Weihnachten, nehmen sich fünf Abenteurer eine fünftägige Auszeit. Bei minus 30 Grad sind sie 200 Kilometer in der Wildnis Lapplands mit Schlittenhunden unterwegs. Übernachtet wird in Zelten. Schnee, Dunkelheit und Nordlichter: Es ist eine Tour voller bizarrer Schönheit. - Der Film erzählt eine Geschichte über Menschen, die als Gruppe zusammenwachsen, an ihre persönlichen Grenzen kommen und diese gemeinsam überwinden. Mit dabei sind der 60-jährige Brunnenmeister aus Giswil, Armin Berchtold, die ehemalige Spitzen-Bobfahrerin Michelle Huwiler, 32, die dreifache Mutter, Psychologin und Universitätsdozentin Barbara Studer, 35, sowie Silvia Lerch, 46, die für eine Versicherungsgesellschaft arbeitet und 2015 an Parkinson erkrankt ist, und die 27-jährige HR-Managerin Martina Schweizer. Die wenigsten von ihnen haben Erfahrung im Umgang mit Schlittenhunden oder haben bei Minusgraden im Freien übernachtet. Begleitet werden sie von dem finnischen Guide und Musher Juho Ylpiessia, der mit der Husky-Ranch in Lappland südlich von Kittilä stationiert ist. Die Tour führt quer durch den Nationalpark von Kansallispuisto, bis hinunter in den Süden.
 16:9 HDTV
(Abenteuer Lappland: Die Husky-Tour des Lebens) Staffel 1: Episode 3 Abenteuerdoku, Schweiz 2019 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Abenteuer Lappland
Die fünf Abenteurer, die sich ihren Schlittenhundegespannen auf eine fünftägige Reise durch die unberührte Wildnis Finnlands gemacht hatten, mussten den Umgang mit den Huskys erst noch lernen. Gut, dass sie den erfahrenen Musher Juho Ylpiessia dabeihatten, der auf einer Husky-Ranch in Lappland stationiert ist. Er lehrte die Teilnehmer der Reise auch, wie man bei Minusgraden im Freien übernachtet.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Wie stillen wir unseren gigantischen Stromhunger?
Deutschland will den Strombedarf bis 2045 klimaneutral decken. Eine gewaltige Herausforderung, denn Prognosen zufolge wird sich der Stromverbrauch bis 2045 mehr als verdoppeln. Ab 2030 sollen etwa 80 Prozent davon aus erneuerbaren Quellen stammen. Eine Jahrhundertaufgabe, die neue Lösungen in Erzeugung und Speicherung verlangt. Stabile Strompreise und eine zukunftsfähige Energieversorgung unabhängig von riskanten Erdgas-, Erdöl- und Kohleimporten sind das Ziel.
 16:9 HDTV
Stromhunger vs. Klimakrise - Das Energiedilemma Talkshow, Deutschland 2025True
NANO Talk
Klimaschutz trotz steigenden Strombedarfs? Stephanie Rohde diskutiert mit ihren Gästen, wie uns ein neues Verständnis für Energie dabei helfen kann, unseren Energiehunger zu stillen. Denn wir verbrauchen immer mehr Strom für Wärmepumpen, Elektroautos oder Anwendungen der künstlichen Intelligenz. Wir müssen aber auch den Klimawandel eindämmen. Ein Dilemma, das sich lösen lässt, wenn man grundsätzliche Eigenschaften von Energie berücksichtigt. Stattdessen erleben wir einen globalen Backlash in der Energiepolitik. Wir diskutieren wieder über Öl, Gas und Atom. Wind und Sonne sind von Zukunftstechnologien zu Wohlstands-Gefährdern herabgestuft worden. Und das macht die ohnehin nur dürftigen Erfolge der Klimapolitik der vergangenen Jahre zunichte. Im Spannungsfeld von Klimakrise, Ressourcenknappheit und technischer Innovation ist Energie das zentrale Thema unserer Zeit. Was wissen wir über Energie, ihren Ursprung, ihre physikalischen Eigenschaften und ihre Wirkung? Nur über die richtigen Antworten auf diese Fragen ist eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung möglich.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(auslandsjournal stories) ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
auslandsjournal extra zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt. Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Christian Blenker - Andreas von HueneTrue
Island - Die Macht der Influencer
Die karge Vulkanlandschaft Islands ist zum Sehnsuchtsort für Millionen Touristen geworden. Daran haben auch Islands Influencer einen Anteil, die ihr Land in spektakulären Social-Media-Postings zeigen. Mit seinem Geländewagen sucht Gunnar Freyr Gunnarsson in entlegenen Gebieten nach geeigneten Motiven, während Influencerin Ása Steinars für perfekte Aufnahmen riskante Aktionen durchführt. Die Nachahmer der Social-Media-Stars sind für die Natur Islands allerdings kein Segen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(#SRFglobal) Auslandmagazin mit Sebastian Ramspeck Auslandsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Sebastian RamspeckTrue
#SRF global ist das Auslandsmagazin des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Moderator Sebastian Ramspeck greift einmal im Monat ein aktuelles internationales Thema auf. Der Hashtag im Sendungsnamen nimmt Bezug auf den speziellen Fokus von #SRF global: Das Magazin informiert nicht aus der Perspektive der Politiker und Staatsmänner, sondern aus der Sicht der Bevölkerung beziehungsweise der Mediennutzer.
 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf 3sat im Fernsehen?