3sat TV Programm am 30.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 30.04. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 30.04.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Louis KlamrothTrue
hart aber fair bereitet aktuelle Themen auf - für jeden verständlich, umfassend und informativ. Filme und Reportagen liefern wichtige Hintergründe, bereichern die Diskussion mit harten Fakten und beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Zuschauer können sich mit ihren Meinungen, Fragen, Ängsten und Sorgen per Telefon, Internet, Fax oder E-Mail in die Sendung einmischen. Moderator Louis Klamroth lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein - Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren. Fragen ohne vorzuführen, nachhaken ohne zu verletzen - Talk auf Augenhöhe - so sieht Louis Klamroth seine Aufgabe bei Hart aber fair. Jeder seiner Gäste muss so lange Auskunft geben, bis die Frage wirklich beantwortet ist.
3,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Anno Saul Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Stephan Massimo Kamera: Martin L. LudwigTrue
Minuten Ein gestohlenes Gemälde, eine verbrecherische Künstlerin und kalabrische Mafiosi - das sind die Zutaten für den fünften Krimi der Reihe Harter Brocken. Aljoscha Stadelmann alias Dorfsheriff Frank Koops muss in Die Fälscherin nicht nur einen kniffligen Fall lösen und der Versuchung widerstehen, sondern auch die Schließung seines Reviers wegen Unterlastung verhindern. Das Drehbuch stammt erneut aus der Feder des mehrfachen Grimme-Preisträgers Holger Karsten Schmidt. Ein feines Händchen für humorvolle Krimiunterhaltung stellt Charité-Regisseur Anno Saul unter Beweis. Filmische Anspielungen auf Mafia-Epen und Italowestern lassen die Herzen von Cineasten höherschlagen. Ein Einbrecher hängt in St. Andreasberg tot vom Dach eines Ferienhauses, das eine geheimnisvolle Kunstrestauratorin (Katharina Heyer) bewohnt. Dorfpolizist Frank Koops (Aljoscha Stadelmann) erhält diesmal bei seinen Ermittlungen unwillkommene Unterstützung: Die aus der Landeshauptstadt entsandte Ministerialbeamtin Kramer (Nadja Bobyleva) weicht ihm nicht von der Seite, um kritisch die Auslastung der abgelegenen Polizeistation zu prüfen. Mit seiner Mischung aus Gelassenheit und Bauernschläue kommt Koops dahinter, was der Einbrecher gesucht hat und wer die Restauratorin wirklich ist: Es handelt sich um die gesuchte Kunstfälscherin Anna Sorenko, die sich und ein weltberühmtes Gemälde vor der kalabrischen Mafia versteckt. Schon bald taucht Don Moretti (Anatole Taubman) höchstpersönlich im Harz auf, um sich das millionenschwere Kunstwerk zurückzuholen, das er wiederum aus einem Museum gestohlen hatte. Von der Kaltblütigkeit der Verbrecher lässt sich Koops allerdings genauso wenig beeindrucken wie vom Charme der bildschönen Fälscherin. Verlassen kann sich der unbestechliche Dorfsheriff wie immer auf seinen Instinkt sowie auf seine Kollegin Mette (Anna Fischer) und den Postboten Heiner (Moritz Führmann), die Koops beim bleihaltigen Showdown den Rücken freihalten. Frank Koops ist Ortspolizist in der kleinen Bergstadt St. Andreasberg im Harz, in der es normalerweise recht beschaulich zugeht. In seinem Revier ist er bekannt und alles läuft in geordneten Bahnen. Dennoch dringt das Verbrechen auch bis in diesen versteckten Winkel des Gebirges vor. Koops meistert diese Herausforderungen auf seine ganz eigene, ruhige Art und seine kriminalistischen Qualitäten werden von den Verbrechern stets unterschätzt. Vorteile bieten ihm außerdem seine speziellen Ortskenntnisse, die er gezielt ausnutzt. Befreundet ist der mit dem Postboten Heiner Kelzenberg, der ihm im Ernstfall auch ein wichtiger Helfer ist, ebenso wie die junge Kollegin Mette Vogt aus dem Nachbarort Braunlage.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokudrama, Deutschland 2024 Regie: Sabine Bernardi - Ingo Helm Musik: Matthias Petsche Kamera: Erik Hartung - André Dekker - Philipp SichlerTrue
Das Dokudrama erzählt den Arbeitskampf der Arbeiter in den 1950er-Jahren gegen die Ungleichbehandlung bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die sich heutzutage von selbst versteht. Die Geschichte konzentriert sich auf die fiktive Arbeiterfamilie Freese und ihren Kampf für ein menschenwürdiges Leben. Der Streik der Metallarbeiter in Schleswig-Holstein ab Oktober 1956 gilt als der längste in Deutschland.
 Untertitel 16:9 HDTV
Neuseeland - Straße der Stürme Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2014 Regie: Susie MaassTrue
Die Cookstraße ist die Meerenge zwischen den beiden Hauptinseln von Neuseeland. Sie ist nach dem Seefahrer James Cook benannt und zählt zu den stürmischsten Meeresstraßen der Welt. Fährgesellschaften können ihren Passagieren eine reizvolle Passage von Wellington im Norden nach Picton auf der Südinsel bieten. Die Fahrt auf dem rund 100 Kilometer langen Schifffahrtsweg führt auch durch die eindrucksvolle Landschaft der Marlborough Sounds. Es geht vorbei an zahlreichen Zeugnissen aus der Geschichte dieser berühmt-berüchtigten Meerenge, die früher ein beliebtes Revier für den Walfang war. Heute werden die einstigen Beobachtungsposten der Walfänger genutzt, um die verbliebenen Bestände der Meeressäuger wissenschaftlich zu erforschen. Die Menschen an Bord der Fähren und entlang der Küsten erzählen ihre Geschichten, die auf die eine oder andere Weise immer etwas mit dem Mythos der Cook Strait zu tun haben. In der Sprache der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, heißt die Meeresstraße Raukawa, und sie war ihnen stets heilig. Die Fahrt mit einem Kanu über die Meerenge ist bei rauer See ein höchst gefährliches Unternehmen. Die Legende sagt, dass jungen Männern, die zum ersten Mal in einem Boot über die Raukawa fuhren, das Blickfeld mit Blättern als Scheuklappen verhüllt wurde. Was sie nicht sahen, konnte ihnen auch keine Angst machen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mit dem Camper um den Kontinent Dokumentation, Deutschland 2025True
Sophie und Tobias erfüllen sich ihren Traum von einer abenteuerlichen Australienreise im Camper-Van. Mit Work and Travel-Visum erkunden sie den riesigen Kontinent über Küstenstraßen, durch das staubige Outback und pulsierende Metropolen. Um ihre Reise zu finanzieren, nehmen sie unterwegs verschiedene Jobs an. Nach 658 Tagen erreicht das Paar ihr Ziel Sydney, wo sie Silvester feiern möchten.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Polynesien Staffel 2: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2024 Regie: Henning RuttenTrue
In der Doku-Reihe Waterwoman erlebt die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher die Faszination des Elements Wasser an einigen der spektakulärsten Orten der Erde. In Französisch-Polynesien will Anna von Boetticher Zeugin eines weltweit einzigartigen Naturspektakels werden. Dafür reist sie auf die Hauptinsel Tahiti und von dort aus weiter auf die von Urwald überzogene Felseninsel Moorea und das abgelegene Atoll Fakarava. Auf Fakarava will sie unter Wasser miterleben, wie sich die Grouper, die Zackenbarsche, zu ihrem alljährlichen Fortpflanzungsritual versammeln. Nur bei Vollmond im Juli kommen rund 20.000 Zackenbarsche in einem Kanal an der Südspitze von Fakarava zum Laichen zusammen, ein Naturphänomen, das es in diesem Ausmaß nur dort gibt. Und das ist der Grund für einen weiteren Unterwasser-Superlativ: Eine solche Ansammlung von Fischen zieht natürlich auch Jäger an. Die rund 700 Riffhaie, die rund um Fakarava leben, versammeln sich ebenfalls und bilden die sogenannte Wall of Sharks, die Wand aus Haien, um gemeinsam möglichst viele Zackenbarsche erwischen zu können. Die Fische versammeln sich dort, weil an dieser Stelle, dem Südpass des Südseeatolls, eine gewaltige Strömung herrscht. Diese verteilt die Eier der Fische weit in den Ozean. Für Anna ist die Strömung allerdings ein immenses Problem. Denn auf ihrem Weg hinunter in ungefähr 20 Meter Tiefe, wo die Grouper stehen, bietet sie der Strömung mit ihren langen Flossen volle Angriffsfläche und wird immer wieder abgetrieben. Rund 20 Mal taucht sie ab, um die Stelle zu erreichen. Bis zur völligen körperlichen Verausgabung. Auf Moorea trifft Anna die richtige Ansprechpartnerin für Fragen, die sie schon lang umtreiben: Wie geht es den Korallen weltweit, und was ist dran an den vielen Aufforstungsprogrammen, die derzeit überall beworben werden?
 Untertitel 16:9 HDTV
Neuseeland Staffel 2: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2024 Regie: Henning RuttenTrue
Die erfolgreiche Apnoetaucherin Anna von Boetticher erkundet in der neuen Staffel die Unterwasserwelt in Neuseeland, der Südsee und am Mont Blanc. Sie entdeckt Überraschungen in deutschen Gewässern und ist fasziniert von den neuseeländischen Langflossenaalen, obwohl es gefährlich sein kann, sich ihnen zu nähern. Am Ende macht sie tatsächlich eine schmerzhafte Erfahrung mit den faszinierenden Aalen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schmortopf Staffel 2: Episode 4 Kochserie, Deutschland 2022True
Vronis Lieblingsschmankerl
Die Chiemgauerin Veronika Vroni Lutz präsentiert Lieblingsschmankerl von Menschen aus ganz Bayern und interpretiert diese in der heimischen Küche - auf Profi-Niveau. Tarik El Horchi stammt ursprünglich aus Marokko. Für seine Familie kocht der Münchner am liebsten im traditionellen Schmortopf aus seiner Heimat - der Tajine. Inspiriert von der nordafrikanischen Küche, bereitet Vroni Ochsenbacken mit Graupen-Risotto. Als vegetarische Variante kocht sie einen Linsen-Auberginen-Topf. Raffinierte Rezepte mit alltagstauglichen Tipps und Tricks zum Nachmachen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Bergauf-Bergab) Bergauf - Bergab. Die Bergsteigersendung Dokuserie, Deutschland 1981True
Ein Filmteam begleitet 1981 eine Touristengruppe durch Island, die bei Regen, Sturm und Wind unterwegs ist. Im August 1981 bereist eine Gruppe des Deutschen Alpenvereins Island. Begleitet werden sie vom bayerischen Filmemacher Hermann Magerer und seinem Team. Schnell wird den Beteiligten klar, dass ihre Leidenschaft, das Bergsteigen, hier auf Island in den Hintergrund rückt. Die absolute Eigenart der Natur erweckt in ihnen wichtigere, ganz grundsätzliche Gedanken. In mystischen Bildern zeigt das Kamerateam Islands markante Landschaft. Ob Vulkankegel, wilde Flüsse oder blaue Gletscher, die Natur zeigt sich hier noch ganz ursprünglich und rau. Was im Übrigen auch für das Wetter gilt. Drei Wochen lang wurde das Team bei seinen Dreharbeiten von einem Tiefdruckgebiet begleitet. Entstanden ist neben diesem Film deshalb auch eine Langfassung mit dem passenden Titel: Unterwegs mit einem Island-Tief.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dänemarks Nordseeküste Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Manfred Schulz - Andrea DorschnerTrue
Land zwischen den Meeren
Hyggelig, was im Dänischen so viel wie gemütlich bedeutet, und naturverbunden, heimelige Häuschen, vor denen die rot-weiße Dannebrog flattert. Stolz auf ihr Land und ihre Geschichte und mit allen per du: So könnte man die Dänen beschreiben. Ihr Leben ist geprägt vom Westmeer, wie sie die Nordsee nennen. Formt doch dieses raue Meer mit seinen Naturgewalten, Gezeiten, Stürmen und Fluten, seit Tausenden Jahren von Westen her ihre Heimat.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Von Skagen nach Flensburg Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Manfred Schulz - Andrea DorschnerTrue
Land zwischen den Meeren
Vor fast jedem dänischen Haus weht der Dannebrog, die Flagge Dänemarks. Dänisches Design und traumhafte Strände sind berühmt. Aber worin besteht die Magie dieses Königreichs? Mit einem kleinen Plattbodenschiff beginnt eine spannende Entdeckungsreise der Ostseeküste folgend. Los geht es in Skagen auf der nördlichsten Landspitze Dänemarks, wo Nordseewellen auf die Ostsee treffen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Von Flensburg bis Bornholm Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Manfred Schulz - Andrea DorschnerTrue
Land zwischen den Meeren
Dänemark in faszinierenden Bildern: Sie zeigen das Königreich mit seinen 1.000 Inseln überraschend anders. Die meisten Eilande sind klein. Sie liegen verstreut in einem Inselmeer voller Geschichten von Erfindern, Trollen, Abenteurern und Raketenkonstrukteuren, von royalem Glanz und glücklichen Menschen. Ærøskøbing auf der Insel Ærø gilt als am besten erhaltene mittelalterliche Stadt Dänemarks.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Turku, Tango, tausend Inseln Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Steffen Schneider Kamera: Florian MelzerTrue
Das finnische Schaerenmeer
Das Schärenmeer vor der finnischen Stadt Turku ist ein Geschenk der letzten Eiszeit - ein gigantischer Archipel mit mehr als 40.000 Inseln. Die Stille wirkt wie Balsam für die Seele, der Duft von Birken und Kiefern ist betörend. Dort, wo einst Seemänner Tagebücher in den Fels geritzt haben, bestimmen Wasser und Wetter bis heute den Takt des Lebens. Die Bewohnerinnen und Bewohner dieser bezaubernden Inselwelt sind eigenwillig, aber äußerst gutmütig: Tomi Isopahkala zum Beispiel wirkt etwas düster, aber er ist ein geduldiger Handwerker. Für Gärten und Wassergrundstücke baut er Mini-Leuchttürme, die finnische Alternative zum Gartenzwerg. Auf der Insel Korpo werkelt Antonia Ringbom in ihrer Villa Kunterbunt geduldig an handgemachten Animationsfilmen. Ihr Thema: selbstverständlich die Unterwasserwelt des Schärenmeeres. Janne Castrén ist der Inselarzt. Mit dem Schnellboot ist er rasant zur Stelle, bei Zeckenbiss, Unwohlsein oder Platzwunde. An seiner Seite dient in diesem Sommer Paavo Lötjönen als Krankenpfleger und Bootsmann. Seinen Fans ist Paavo vor allem als Musiker bei Apocalyptica bekannt, der weltberühmten finnischen Cello-Rock-Band. Astrid Mikhaelson und Markko Putkinen leben als Einsiedler auf Loistokarin, einer winzigen Insel vor Turku. Fünfmal die Woche, aber nur im Sommer, legt dort der Musikdampfer Ukkopekka an. Dann wird auf Loistokarin finnischer Tango getanzt. Astrid und Markko bereiten das Büfett vor mit selbst geräuchertem Lachs und selbst geangelten Brassen. Frühmorgens in Turku sind schon die Studierenden Susanne, Anne und Jenny unterwegs, um die sogenannte Seabin, die Meeresmülltonne, zu entleeren und den Inhalt zu untersuchen. Im Videochat mit den Erfindern der Tonne in Sydney werten sie die Ergebnisse aus. Experte für historische Felsritzungen im Granit der Schäreninsel Hauensoli ist Yrjö Sahlstedt. Er kann die in vielen Sprachen gemachten Inschriften lesen. Tagebuchnotizen melancholischer Seefahrer aus dem Mittelalter.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Politikerporträt, Deutschland 2024True
Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin
2021 endete die Ära Merkel. Der Regierungsstil der Kanzlerin war moderat und pragmatisch, doch heute wird ihre Kanzlerschaft im Schatten der aktuellen Entwicklungen gesehen: Klimakrise, Russland, Flüchtlingsfrage. Warum handelte Angela Merkel so, wie sie es tat? Zu Wort kommen u.a. Samira El Ouassil, Tilo Jung, Marina Weisband, der ehemalige CDU-Politiker Roland Koch sowie enge Weggefährten wie Thomas de Maizière und Annegret Kramp-Karrenbauer.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Halbinsel Cotentin Reportage, Deutschland 2023True
Auf der Halbinsel Cotentin ist die Normandie wild und ursprünglich. Klippen, Kurven, satte Wiesen - die Küstenstraße führt zu urigen Dörfern und zum nördlichsten Punkt: dem Cap de la Hague. Die Region ist mit mehr als 200 Betrieben das Zentrum der französischen Austernzucht. Und bei Ebbe ernten die Freizeitfischer pêcheur à pied wilde Austern. Ein Abstecher ins Hinterland führt zu Birnenplantagen und einer Spezialität: Poiré - Birnensekt. Weltberühmt ist der Mont-Saint-Michel - die Klosterinsel im Meer und meist besuchte Attraktion der Normandie. Die riesigen Sandstrände im Cotentin dagegen hat man oft für sich allein.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mein Kind - Moya Ditina) Drama, Deutschland 2024 Regie: Christine Hartmann Autor: Katrin Bühlig Musik: Michael Lauterbach - Fabian Römer Kamera: Alexander FischerkoesenTrue
Mein Kind
Das Münchener Paar Judith und Niclas engagiert die ukrainische Leihmutter Oksana. Der Kriegsausbruch führt zu unerwarteten Wendungen: Die Schwangere flüchtet mit ihrer neunjährigen Tochter kurzzeitig nach Deutschland, muss aber zurückkehren, weil das Kind aus rechtlichen Gründen in Kiew geboren werden soll. Das kinderlose Paar reist daraufhin in das Kriegsgebiet, um das Neugeborene abzuholen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?