3sat TV Programm am 03.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 03.09. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 03.09.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(rec.) Dokureihe, Schweiz 2024True
Florence, Livio und Mark treten ein großes Erbe an: Sie übernehmen die Betriebe ihrer Eltern. Reporterin Anna Kreidler bekommt Einblick in den Übergabeprozess. Sie und fragt sich: Wie tritt die junge Generation aus dem Schatten der älteren? Es war nicht mein Traum, Weinhändlerin zu werden, sagt Florence Woodtli. Als es ihrem Vater plötzlich gesundheitlich schlecht ging, gab sie ihren Job auf und trat in seine Fußstapfen. Für ihn ein großes Glück. Und trotzdem sagt er: Ich hätte es voll akzeptiert, wenn sie den Laden nicht übernommen hätte. Seit der Stabsübergabe modernisiert Florence die Weinhandlung schrittweise, eine neue Website soll den Verkauf ankurbeln. Auch der 31-jährige Livio Bieler aus Bonaduz GR wächst in die Rolle des Geschäftsführers, er übernimmt das Sportgeschäft seiner Eltern. Der Druck ist groß: In drei Jahren soll er den Karren ziehen, sagt Vater Norbert Bieler.
 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Krimi, Deutschland 2022 Regie: Florian Baxmeyer Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Martina Eisenreich Kamera: Michal GrabowskiTrue
Lost in Fuseta - Ein Krimi aus Portugal: Folge 1
Ein ungewöhnlicher Ermittler: Kommissar Leander Lost hat ein fotografisches Gedächtnis und einen messerscharfen Verstand, kann jedoch Gesichter nur schwer lesen und versteht keine Ironie. Originell nutzt Grimme-Preisträger Holger Karsten Schmidt, der seine Portugal-Bestseller unter Pseudonym schreibt, den Asperger-Autismus seines Helden, um daraus psychologische Details, überraschende Wendungen und grandiose Situationskomik zu erzeugen. Lasst uns die Besten austauschen!: Unter diesem Motto schickt Europol den Hamburger Kommissar Lost in die portugiesische Küstenstadt Fuseta. Seine Kollegen, die selbstbewusste Graciana und der lässige Carlos, wundern sich über den Alemao. Der trägt trotz Sommerhitze einen perfekt sitzenden Anzug, weiß alles ganz genau und versteht sogar ihre kollegialen Lästereien auf Portugiesisch. Mit ihrem Humor kann der Neue jedoch wenig anfangen. Für ein Kennenlernen bleibt keine Zeit, denn die Leiche eines Privatdetektivs ist am Strand gefunden worden. Als das Trio dessen Wohnung durchsucht, kommt es zu einem Zwischenfall, bei dem Lost zielgenau seinen Kollegen Carlos anschießt. Polizeichef Da Silva hat keine Wahl, als den Deutschen nach Hause zu schicken. Auf Intervention von Gracianas Schwester Soraia, die sein Verhalten als Asperger-Autismus erkennt, gibt ihm das Team eine Chance. Nun zeigt er seine besonderen Fähigkeiten, durch die das Team einem Wirtschaftsskandal auf die Spur kommt. Regisseur Florian Baxmeyer erzählt eine unterhaltsame Kriminalgeschichte, die an den bildstarken Originalschauplätzen der Algarve spielt. Ausgangspunkt ist ein Mordfall, der zu skrupellosen Geschäften mit Trinkwasser führt.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Die lange Suche nach den Vermissten Dokumentation, Deutschland 2025True
Verschollen im Zweiten Weltkrieg
Was wurde aus dem Wehrmachtsoldaten Otto Waischwillat? Das letzte erhaltene Dokument ist ein Todesurteil gegen ihn. Ausgestellt von der Roten Armee. Aber wann und wo wurde es vollstreckt? Sein Enkel Harald Walter aus Peine sucht heute noch nach Antworten. Elfie Barthel wurde als Vierjährige von der Wehrmacht aus Bratislava verschleppt, wuchs später bei einer Pflegefamilie auf. Wer ist ihre Mutter? Wo ist ihre Familie? Millionen solcher Schicksale sind auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs noch ungeklärt. Die Katastrophe wirkt immer noch nach und bewegt viele Menschen und Familien.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2015True
Schlachtfeld Berlin
Es war die letzte Schlacht des Zweiten Weltkrieges auf europäischem Boden. Es war die letzte große Schlacht in Europa überhaupt. Sie begann am 16. April 1945 mit der sowjetischen Großoffensive an der Oder. Niemals zuvor und niemals seither wurde eine Metropole so - Straße für Straße - verteidigt und erobert. Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin. Zeitzeugen erinnern sich an jene Tage.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2023True
Esel, Yak, Norikerpferd - der Film zeigt, wie Nutztiere in Vorarlberg gehalten und eingesetzt werden. Bei guter Haltung und sinnvollen Einsatzbereichen profitieren Mensch und Tier. Dass die Sehnsucht nach harmonischer Mensch-Nutztier-Beziehung ungebrochen ist, belegen auch die bunten Bilder von der Geißen- und Norikerausstellung im Bregenzerwald.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2007 Regie: Waltraud Paschinger Musik: Erwin Kiennast Kamera: Hubert Doppler - Peter Giczy - Lukas Kronsteiner - Istvan Nadaskay - Tomi SzommerTrue
Schakale sind aufgrund ihrer versteckten Lebensweise bis heute kaum erforscht. Der Film begleitet die Forscherin Elisabeth Schönthal, die von den scheuen Raubtieren fasziniert ist. Schakale gelten in einigen Kulturen als unreine Aasfresser und Schädlinge. In Ägypten wurden sie als Gottheiten verehrt. Sie leben vor allem in den Steppenlandschaften Afrikas. Dass Schakale seit Kurzem auch in Europa heimisch sind, ist weitgehend unbekannt. Heute melden Wildbiologen und Jäger bereits Sichtungen von Goldschakalen in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Schweden und in Finnland. Elisabeth Schönthal sucht die scheuen Säugetiere in Europa und trifft auf Goldschakale in Ägypten und dem griechischen Karst, wo sie an den Küsten Krabben jagen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Mario Kreuzer Musik: Manfred PlesslTrue
Turmfalken sind die erfolgreichsten Greifvögel Europas. Sie sind anpassungsfähige Bewohner von Au-Gebieten ebenso wie von alpinen Regionen - und sie gelten als meisterhafte Jäger. Die Dokumentation begleitet zwei Brutpaare in der Millionenmetropole Wien. Während eines der brütenden Paare ständig dazulernt und am Ende erfolgreich ist, mündet die Brut des anderen Paares in einer Tragödie.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Bienenfressern, Fichtenkreuzschnäbeln und Stelzenläufern Dokumentation, Österreich 2020True
Vielfaeltige Vogelwelt Österreich
In Österreich sind mehr als 400 Vogelarten nachgewiesen. Diese Zahl ist für ein kleines Binnenland relativ hoch. Manche fallen optisch besonders auf: Der farbenprächtige Bienenfresser zählt zu den buntesten Vögeln Europas, der Fichtenkreuzschnabel besitzt tatsächlich einen überkreuzten Schnabel, mit dem er leicht an Fichtensamen gelangt, und der Stelzenläufer hat im Verhältnis zur Körpergröße die längsten Vogelbeine weltweit.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Wild Boar - The Comeback) Dokumentation, Österreich, Frankreich 2017 Regie: Astrid MillerTrue
Im 19. Jahrhundert galten Wildschweine in Europa als ausgerottet. Heute leben wieder mehrere Millionen Tiere in den Wäldern, und das vor allem wegen ihrer sozialen Kompetenz und Anpassungsfähigkeit. Zudem begünstigt die durch den Klimawandel ausgelöste Erderwärmung das Anwachsen der Population. Der Film zeigt das Leben von Wildschweinen in drei unterschiedlichen Habitaten Europas.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Jagdkumpane - Wie der Hund auf den Mensch kam) Dokumentation, Österreich 2013 Regie: Ute Gebhardt Musik: Tristan Schulze Kamera: Stephan Mussil - Robert NeumüllerTrue
Hunde sind und waren mehr als Haustiere. Die Spürnasen sind seit tausenden Jahren Begleiter und Helfer im Alltag. Oftmals hing das Überleben des Menschen von seinem vierbeinigen Freund ab, zum Beispiel bei der Jagd nach Nahrung oder auch als Schutz. Bis heute tut der Hund das, was von ihm erwartet wird. Er passt sich an, doch nicht immer ohne Zwischenfälle. Denn Hund sein, heißt Jäger sein!
 Untertitel 16:9 HDTV
Nudelauflauf mit Tomaten und regionalem Käse Kochsendung, Deutschland 2024 Gäste: Cliff Hämmerle - Verena Sierra - Michael KochTrue
Mit Herz am Herd
Das Homburger Waldstadion ist die Kulisse für ein Gericht, das alle Köche lieben und in jedem saarländischen Haushalt auf dem Speiseplan stehen dürfte: Nudelauflauf. Nudelauflauf ist ein schnelles Essen, bei dem man alles, was man liebt, verwenden kann.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Bergauf-Bergab
Das Magazin für Bergsteiger vom BR Fernsehen. Eine Bergsendung, die mit dem Erlebnis Berg nicht nur den Spezialisten, sondern ein breites Spektrum an Bergfreunden erreicht.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Von der Elbe bis zur Ems Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2021 Musik: Toivo Persson Kamera: Manfred SchulzTrue
Land zwischen den Stroemen
Mit einem ungewöhnlichen Wasserfahrzeug geht es auf die Reise: die Elbe hinab und über das Wattenmeer zum Jadebusen nach Wilhelmshaven, dann weiter hinein in die norddeutschen Flusslandschaften. Dazu braucht man ein Boot, das durch flaches Wasser kommt: ein historisches Plattbodenschiff, breit und behäbig. Mit dem Boot über Flüsse und Kanäle, kreuz und quer durch Niedersachsen und Bremen, lässt sich eine Welt voller Wunder entdecken. Als Entdecker am Ruder: Willem und Gerrit Ruempler, Vater und Sohn. Ideal für die romantische Fahrt auf dem schmalen Ems-Jade-Kanal, die quer durch Ostfriesland, das Alte Land der freien Friesen und mächtigen Häuptlinge führt. Von Torfbauern und Fehnschiffern urbar gemacht, liegt es oft unterhalb des Meeresspiegels. Ohne Entwässerungskanäle, Pumpen und Wasserschöpfmühlen wie die im Wynhamster Kolk würden viele Ostfriesen nasse Füße kriegen. In Emden gilt es, das Teegeheimnis der Ostfriesen zu lüften. Von dort führt die Reise über Ems und Leda hinein ins Fehngebiet, zum Elisabethfehnkanal. Eine ebenso spannende wie mühsame Etappe, wenn die Tide gegenan läuft. Nur einen Steinwurf entfernt lebt im Saterland eine alte Sprache wieder auf: das Saterfriesisch. Gesprochen in der kleinsten Sprachinsel Europas mitten im Moor, kam es sogar ins Guinnessbuch der Rekorde. Auf den Torffeldern ringsum forscht ein Erdenproduzent nach klimafreundlichen Alternativen. Über den Küstenkanal geht es nach Oldenburg. Wieso sind die Oldenburger Farben Mittelpunkt des Königswappens von Dänemark? Was ist die Oldenburger Palme? Und wie kommt Grünkohl in die Praline? Hunte und Weser bringen die Schiffer nach Bremen, die alte Hanse- und Kaffeestadt. Im dortigen Rathauskeller schlummern die ältesten und edelsten Tropfen weißen Weins. Die Weser aufwärts trifft man auf visionäre Stromproduzenten, traditionelle Glasbläser und Herren, die von einer verwunschenen Wassersägemühle begeistert sind.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von der Elbe bis zur Ostsee Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021 Musik: Toivo Persson Kamera: Manfred SchulzTrue
Land zwischen den Stroemen
Willem und Gerrit Ruempler entdecken auf ihrer ungewöhnlichen Reise mit einem Plattbodenschiff überraschende und berührende Geschichten aus Deutschlands Norden: Schwebefähren, versunkene Dörfer, verschollenes Handwerk, weltberühmte Orgeln und ein Storchenvater, der den Tränen nahe ist. Mit dem Plattbodenschiff geht es über Flüsse und Kanäle, auf Elbe und Eider und deren verwunschenen Nebenflüssen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von der Elbe bis zur Oder Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2022 Musik: Toivo Persson Kamera: Manfred SchulzTrue
Land zwischen den Stroemen
Mit ihrem selbst gebauten Motorboot gehen Werner Svejda und Birgit Krause-Schmidt auf Entdeckungstour quer durch Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Die Bootsfahrt zur Mecklenburgisch-Brandenburgischen Seenplatte beginnt in der alten Festungsstadt Dömitz an der Elbe. Dort wacht ein Brückenzugkommando alter Herren über die fünfeckige Zitadelle. Nur einen Steinwurf entfernt mündet die Elde in die Elbe. Für die Crew des Motorboots AlBi ist die Mündung der Zugang zur Müritz-Elde-Wasserstraße. Die erste Etappe: 120 Kilometer und 17 Schleusen bis Plau am See mit einem Abstecher nach Ludwigslust. Die Stadt ist entstanden, weil ein Herzog aufs Land wollte. Da seine Familie nicht wohlhabend genug war, ihr Schloss mit Gold und Marmor auszuschmücken, nahm man Messing und Papier. So wurden die Ludwigsluster zu Pappmaschee-Künstlern und ihre Cartons europaweit zu Exportschlagern. Weiter nördlich zweigt der Störkanal ab nach Schwerin, der Stadt von Heinrich dem Löwen. Imposant thront dort auf einer Insel im Schweriner See das prachtvolle Schloss, jahrhundertelang Residenz mecklenburgischer Herzöge. Einem dieser Herren rettete der Fischer Cordt Prignitz vor 300 Jahren das Leben. Wohl als Dank erhielt er eine Erbpachtfischerei, die seine Familie noch heute betreibt. In Plau führt die Elde mitten durch die Stadt, deren Wahrzeichen die stählerne Hubbrücke ist, ein Industriedenkmal. Dahinter liegt der Plauer See, einer der schönsten der Mecklenburger Seenplatte. Die Drehbrücke vor der charmant restaurierten Inselstadt Malchow erweist sich als Nadelöhr für Sportschiffer. Noch zwei Seen, dann ist die Müritz erreicht, der größte deutsche Binnensee. An ihrem Nordufer liegt Waren, ein alter Handelsplatz. Heute werden dort Propeller für die großen Schiffe gegossen. Die Müritz ist das Herz der Seenlandschaft, der Nationalpark Müritz teilweise UNESCO-Weltnaturerbe.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Deutschland 2018 Regie: Christoph Hauschild Moderation: Stefan KaminskiTrue
Die Lauenburgischen Seen - Wildnis zwischen Luebeck und Elbe
Die Lauenburgischen Seen sind mit über 470 Quadratkilometern der drittgrößte Naturpark Schleswig-Holsteins. Zwischen Lübeck und Lauenburg an der Elbe gelegen, bildet er mit seinen ausgedehnten Waldgebieten, den 40 Seen und der Nähe zum mecklenburgischen Biosphärenreservat Schaalsee, das größte Schutzgebiet entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Tierfilmer Christoph und Almut Hauschild zeigen den Naturreichtum der Lauenburgischen Seenlandschaft.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Deutschland 1945 Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Jan N. Lorenzen Musik: Moritz Denis - Eike HosenfeldTrue
Kinder des Krieges
Im Mai 1945 endete mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Noch leben Angehörige der Generation, die diesen Krieg miterlebten. Zeitzeugen, die in Bombenkellern saßen, zum Volkssturm eingezogen wurden, mit ihren Eltern vor der Front flohen. Diese Zeitzeugen und ihre Erinnerungen stehen im Zentrum des Films. Kinder des Krieges erzählt das Schlüsseljahr 1945 aus der Sicht der Kinder. Noch Wochen nach dem 8. Mai 1945 habe er sich in Panik auf die Erde geworfen, wenn irgendwo am Himmel ein Flugzeug erschien, berichtet Paul Diefenbach (damals 7 Jahre alt) aus Köln. Bis heute würde er davon träumen, dass der im Krieg vermisste Vater wieder in der Tür erscheint, erzählt Alois Schneider (12) aus dem Saarland. Als sie die ersten Bilder aus den KZs zu sehen bekam, habe sie sich ihrer BDM-Uniform geschämt und später begonnen, Geschichte zu studieren, erzählt Elfie Walther (17) aus Delmenhorst. Die Aussagen der Zeitzeugen machen deutlich: Unser Bild vom Jahr 1945 ist rückblickend geschönt. Geschönt von der Vorstellung des nahen Kriegsendes. Geschönt von der Vorstellung, dass am 8. Mai 1945 aller Schrecken endet. Aus Sicht derjenigen, die damals Kinder waren, stellt sich das Jahr 1945 anders dar: Zwar ist das Ende des Krieges bereits im Januar 1945 absehbar, doch niemand kann sicher sein, dieses Ende auch zu erleben. Fast alle der für diesen Film interviewten Personen haben in diesem Jahr 1945 traumatische Erfahrungen gemacht: Sie haben Hinrichtungen und Selbstmorde mitangesehen, Bombenangriffe erlebt und Vergewaltigungen ertragen. Sie drohten zu verhungern. Sie haben beim Spielen in Ruinen mit Blindgängern hantiert und dabei ihr Leben riskiert. Sie haben gesehen, wie ihre Eltern sich der Parteiabzeichen, der Hitlerbilder, der Hakenkreuzwimpel und Fahnen entledigten. Sie wurden vorgeschickt, um die ersten alliierten Soldaten zu begrüßen, während die Eltern ängstlich hinter den Gardinen lauerten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Von Honfleur bis Omaha Beach Reisemagazin, Deutschland 2023True
Die Blumenküste ist der mondäne Teil der Normandie: Berühmt sind die Seebäder Trouville und Deauville. Nicht weit entfernt liegt Honfleur, einer der schönsten Hafenorte der Normandie. Das Hinterland ist eine völlig andere Welt: verträumte Dörfer, Apfelplantagen, Cidre-Kellereien. Probieren erwünscht - entlang der Route du Cidre bei den Produzenten. Die bekanntesten Strände sind Gold Beach und Omaha Beach. Am 6. Juni 1944, dem D-Day, sind dort die Soldaten der Alliierten an Land gestürmt.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Kündigung Staffel 1: Episode 1 Thrillerserie, Deutschland, Luxemburg 2018 Regie: Christian Schwochow Autor: Jana Burbach - Jan Galli Musik: Kyan Bayani Kamera: Frank LammTrue
Bad Banks
Als der Jungbankerin Jana gekündigt wird, droht sie, in absolute Bedeutungslosigkeit abzusinken. Verzweifelt klammert sie sich an einen letzten Strohhalm: einen Wechsel in die Deutsche Global Invest nach Frankfurt auf Empfehlung ihrer früheren Chefin. Jana bewirbt sich und könnte bald einen vielversprechenden Coup landen. Doch in der Hochfinanz sind gute Kontakte das wahre Überlebenselixier. Die junge, hochbegabte Investmentbankerin Jana Liekam verliert unverschuldet ihren Job bei einer internationalen Großbank in Luxemburg. Dank ihrer Ex-Chefin Christelle Leblanc kann sie in die Bankenmetropole Frankfurt wechseln und schon bald ein sehr attraktives, aber äußerst riskantes Geschäft an Land ziehen. Das beeindruckt ihren neuen Chef Gabriel Fenger und er überträgt ihr die Leitung des Projektes. Doch Christelle Leblanc hat ihr nicht ohne Eigennutz geholfen ...
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Folge dem Schrott Staffel 1: Episode 2 Thrillerserie, Deutschland, Luxemburg 2018 Regie: Christian Schwochow Autor: Jana Burbach - Jan Galli Musik: Kyan Bayani Kamera: Frank LammTrue
Bad Banks
Jana wird von Christelle mit Geheimtipps versorgt und erfährt so, dass das milliardenschwere Stadtentwicklungsprojekt Leipzig 2025 um ein Jahr vorgezogen wird. Jana informiert ihren neuen Chef und tatsächlich treffen die beiden kurz darauf den Oberbürgermeister der sächsischen Großstadt. Doch Christelle fordert eine Gegenleistung für ihre Protektion, die Jana in einen Gewissenskonflikt stürzt. Die junge, hochbegabte Investmentbankerin Jana Liekam verliert unverschuldet ihren Job bei einer internationalen Großbank in Luxemburg. Dank ihrer Ex-Chefin Christelle Leblanc kann sie in die Bankenmetropole Frankfurt wechseln und schon bald ein sehr attraktives, aber äußerst riskantes Geschäft an Land ziehen. Das beeindruckt ihren neuen Chef Gabriel Fenger und er überträgt ihr die Leitung des Projektes. Doch Christelle Leblanc hat ihr nicht ohne Eigennutz geholfen ...
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?