3sat TV Programm am 22.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.07. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Dienstag

   3sat TV Programm vom 22.07.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Familienglück durch Adoption? Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Anabel MünstermannTrue
Bei Anruf Baby
Marc und Katja adoptieren Linnéa, ein Mädchen mit Entzugssymptomen durch den Drogenkonsum der Mutter. Trotz anfänglicher Unsicherheiten wächst die Familie schnell zusammen. Nicolina und Martin, kinderlos, erleben die Rücknahme ihrer ersten Adoption, bewahren jedoch ihren Wunsch, Eltern zu werden und hoffen auf ein neues Kind. Beide Paare navigieren durch die Herausforderungen der Adoption und bauen starke familiäre Bindungen auf.
 Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von Alaska nach Feuerland Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Schweiz 2011 Musik: Martin VilligerTrue
Der Schweizer Fernsehmoderator Reto Brennwald bereist den amerikanischen Kontinent von Nord nach Süd. Er und sein Fernsehteam starten heute in Alaska, wo sie die Ureinwohner, die Inupiat, auf der Jagd begleiten. Mit dem Truck geht es durch die Tundra weiter nach Süden, auf einem der einsamsten Highways der USA. Auch Lachsfang und Goldrausch werden auf dieser Etappe der Reise nicht fehlen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von Alaska nach Feuerland Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Schweiz 2011 Musik: Martin VilligerTrue
Die zweite Etappe der Reise beginnt im Goldsuchernest Atlin in Kanada und führt nach San Francisco. Auf dem Weg werden Wölfe und Bären für ein paar gute Fotos gesucht, ein Besuch bei den Hutterern gemacht, die in Gütergemeinschaft leben und ihre Wurzeln in Südtirol haben. Südlich der Grenze zu den USA wird ein ein Vulkankessel kritisch beäugt: der Yellowstone unter dem gleichnamigen Nationalpark.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von Alaska nach Feuerland Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Schweiz 2011 Musik: Martin VilligerTrue
In San Francisco beginnt der dritte Teil der Reise. Hier trifft man Asphalt-Abenteurer. In Santa Cruz taucht man ein in die Welt der Surfer. In Utah, im Staat der Mormonen, bekommt der Reporter eine Lektion über Konservatismus und Waffenbesitz. Eine Gruppe von Harley-Fahrern nimmt ihn mit in den Arches-Nationalpark. Endstation der dritten Etappe ist die Pueblostadt Taos in New Mexico.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von Alaska nach Feuerland Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Schweiz 2011 Musik: Martin VilligerTrue
Die vierte Etappe führt Reto Brennwald von Taos über Mexiko nach El Salvador. Am Rande von Taos erkundet er die Earthships des Architekten und Abfallpropheten Mike Reynolds. Bärbeißig und beharrlich verfolgt Reynolds seine Vision. Seine Erdschiffe sind aus recycelten Materialien gebaute und mit Erdwärme und Solarenergie versorgte, bewohnbare Häuser, die auch einen Teil der Ernährung der Bewohner liefern. Einladende Plazas und prunkvolle Paläste prägen das Bild der mexikanischen Kolonialstadt Guanajuato auf fast 2100 Metern Höhe. Die barocken und neoklassischen Gebäude und Kirchen aus der Blütezeit der Silberminen im 18. Jahrhundert sind wahre Meisterwerke und gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. In San Salvador zeigt das vom Bürgerkrieg geprägte El Salvador sein furchterregendes Gesicht: Die berüchtigten Mara-Salvatrucha-Banden erpressen, vergewaltigen und morden. Zwei Kontinente, zehn Länder, 20.000 Kilometer: Die Reihe Panamericana ist eine Annäherung an Nord- und Südamerika, gekennzeichnet durch Begegnungen mit Menschen und Landschaften.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von Alaska nach Feuerland Staffel 1: Episode 5 Reisereportage, Schweiz 2011 Musik: Martin VilligerTrue
Für Reto Brennwald geht es weiter von Panama bis nach Peru. Im Dschungel von Panama trifft er die Embera-Indianer. Sie leben größtenteils noch nach ihren überlieferten Traditionen. Die Embera empfangen Reto Brennwald freundlich und geben ihm einen Einblick in ihre Lebensweise. Weiter südlich ist die Panamericana durch den Darién-Gap, einen wilden Dschungel, unterbrochen, den man nicht mit Fahrzeugen durchqueren kann. Die Reise auf dem Luft- und Wasserweg nach Kolumbien führt entlang der Route der Drogenschmuggler. Die Fahrt mit einem Schnellboot über den Golf von Turbo ist besonders abenteuerlich. Medellín im Norden Kolumbiens hat noch immer den Ruf einer Drogenhölle. Doch Reto Brennwald erfährt, dass die zweitgrößte Metropole des Landes eine annähernd sichere Stadt geworden ist. Die Etappe endet mit der Ankunft in Cusco, der ehemaligen Hauptstadt des Inka-Königreichs. Zwei Kontinente, zehn Länder, 20.000 Kilometer: Die Reihe Panamericana ist eine Annäherung an Nord- und Südamerika, gekennzeichnet durch Begegnungen mit Menschen und Landschaften.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von Alaska nach Feuerland Staffel 1: Episode 6 Reisereportage, Schweiz 2011 Musik: Martin VilligerTrue
Die sagenumwobene Ruinenstadt Machu Picchu wirkt erst mystisch im Nebel, entfaltet aber im Sonnenlicht ihren vollen Zauber. Von dort aus reist Reto Brennwald weiter nach Bolivien. Die Grenze von Peru nach Bolivien überquert er per Schilfboot auf dem Titicacasee und gelangt später nach La Paz, dem mit fast 4000 Metern über dem Meer höchstgelegenen Regierungssitz der Erde. Magische Momente erlebt Reto Brennwald auf dem Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Erde auf 3600 Metern Höhe. Die Fahrt durch das zentimetertiefe Wasser, die Begegnung mit Salzarbeitern und die Spiegelungen von Salzkegeln, Landschaft und Wolken begeistern ihn. Nach einer Passfahrt auf 5000 Metern erreicht er gut durchgeschüttelt die farbenprächtige Laguna Colorado mit ihren seltenen Flamingo-Arten. Zwei Kontinente, zehn Länder, 20.000 Kilometer: Die Reihe Panamericana ist eine Annäherung an Nord- und Südamerika, gekennzeichnet durch Begegnungen mit Menschen und Landschaften.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von Alaska nach Feuerland Staffel 1: Episode 7 Reisereportage, Schweiz 2011 Musik: Martin VilligerTrue
Panamericana
Von Argentinien nach Feuerland Von Alaska nach Ushuaia, Feuerland Über die argentinische Hauptstadt Buenos Aires, die auch das Paris Lateinamerikas genannt wird, führt die letzte Etappe der Reise entlang der Panamericana an die Südspitze des amerikanischen Kontinents. Dort liegt die letzte Stadt Feuerlands, Ushuaia. 20.000 Kilometer nach dem Start in Wainwright, Alaska, gelangt man schließlich ans fin del mundo, ans Ende der Welt am Beagle-Kanal.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(SF unterwegs) Karneval, Strände und Favelas Reisemagazin, Schweiz 2011True
unterwegs - Brasilien
Als perfekte Einstimmung zum Karneval von Rio de Janeiro entdeckt Wasiliki Goutziomitros Brasilien. Im fünftgrössten Land der Erde sind die Distanzen so extrem, dass sich die Fernsehmoderatorin in dieser Sendung auf den Bundesstaat Rio de Janeiro beschränkt.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Urwald, Kaffee und Krokodile Reisemagazin, Schweiz 2011True
unterwegs - Costa Rica
Costa Rica - Urwald, Kaffee und Krokodile Moderatorin Wasiliki Goutziomitros macht sich für diese unterwegs-Reportage in Costa Rica auf die Suche nach Urwald, Kaffee und Krokodilen. Costa Rica, die reiche Küste Mittelamerikas, macht ihrem Namen alle Ehre. Das Land zwischen Pazifik und Karibik besticht durch seine üppige Vegetation und Artenvielfalt. Die Ticos, wie sich die Einwohner Costa Ricas nennen, leben nach dem Motto Pura Vida. Was damit gemeint ist, erlebt man am besten inmitten eines Volksfests. Die Fiesta de Palmares ist wohl die größte, lauteste und bekannteste Party Costa Ricas. Jedes Jahr im Januar pilgern die Menschen zu dem zweiwöchigen Fest in der Stadt Palmares und feiern dort ausgelassen. Die Krokodile, die man bei einer Bootsfahrt auf dem Rio Tárcoles sehen kann, sollte man hingegen aus sicherer Entfernung bewundern.
 16:9 HDTV
Bahnhof Mumbai Staffel 1: Episode 4 Reportagereihe, Schweiz 2015True
Bahnhoefe dieser Welt - Naechster Halt Zukunft
23 Millionen Passagiere befördert die Indian Railways jeden Tag. In dem Film werden Frauen vorgestellt, die sich in den nach Geschlechtern getrennten Vorort-Zügen von Mumbai eine sichere Fahrt erkämpft haben. Manchmal entstehen im Zug sogar Freundschaften fürs Leben. Die Filmautorin, langjährige China- und Südostasienkorrespondentin des Schweizer Fernsehens, hat sie begleitet und sich mit ihnen unterhalten.
 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Alpenpanorama
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Het geheim van de Meester) Caspar David Friedrich Staffel 1: Episode 13 Kunstdoku, Niederland 2024True
Das Geheimnis der Meister
Er geht als der große deutsche Romantiker in die Kunstgeschichte ein. Dabei waren seine Werke bis 1900 fast vergessen. Museen zeigten seine Bilder nicht. Erst 1906 wurde der Künstler in der Deutschen Jahrhundertausstellung in Berlin wiederentdeckt. In seinen Werken ist nichts dem Zufall überlassen. Er verschiebt die Perspektive in die Tiefe und arbeitet mit Elementen wie Bäumen und Ästen, um den Raum einzufassen. Es gibt einen nahezu mathematischen Aufbau der Komposition.
 16:9 HDTV
(La Normandie) Frankreichs grüner Norden Dokumentation, Frankreich 2020True
Die Normandie
Alabasterküste, Blumenküste, Perlmuttküste - über 600 Kilometer erstreckt sich die Küste der Normandie entlang des Ärmelkanals. Ein fruchtbares Land, mit Wiesen, Obstplantagen und Weiden. Steilklippen, Sandstrände und Seebäder prägen die Küste der Normandie. Abteien, Schlösser und idyllische Dörfer erzählen von ihrer bewegten Geschichte. Der Film führt vom Mont Saint-Michel über die Landungsstrände der Alliierten bis zur Halbinsel Cotentin.
 16:9 HDTV
(Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands) Grüner Süden Staffel 1: Episode 3 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Joachim Walther Kamera: Gerd Gügel - Colm HoganTrue
Der Süden Irlands kommt mit seiner mystischen grünen Landschaft und verträumten Seen dem Klischeebild der Grünen Insel am nächsten. Im Südwesten ragen bergige Halbinseln in den Atlantik. Die Dörfer sind bunt und belebt. Vor der Küste finden verschiedene Walarten und seltene Riesenhaie reiche Nahrungsgründe. Das milde Mikroklima an Land ermöglicht auf natürliche Weise eine Art gemäßigten Regenwald von hohem ökologischen Wert. Einst sahen weite Teile von Irland so aus. Die Naturräume sind einzigartig, aber auch empfindlich und gefährdet. Im Süden herrscht das mildeste Klima der irischen Insel, und das hat Auswirkungen auf das Leben vor Ort. Durch den Golfstrom und die geschützte Lage zwischen hohen Bergen wirkt die Landschaft grüner, paradiesischer und ausgesprochen fotogen. In den Countys Cork und Kerry ganz im Südwesten ragen bergige Halbinseln in den Atlantik. Die Dörfer sind bunt und belebt. Abseits des regen Lebens ist die Pacht der Inselherberge auf Great Blasket attraktiv. Zahlreiche ausländische Bewerberinnen und Bewerber melden sich alljährlich auf die ungewöhnliche Stellenausschreibung. Rotwild zeigt sich in den hohen Gebirgsebenen des Killarney-Nationalparks und vor der Küste der Iveragh-Halbinsel finden verschiedene Walarten und seltene Riesenhaie, die im Sommer im Atlantik anzutreffen sind, ausreichend Nahrung. Ganz im Kleinen bringen die Bienen der nachhaltigen Biofarm auf der Dingle-Halbinsel das Land zum Aufblühen und ermöglichen eine natürliche, fast ganzjährige Ernte von einheimischen Gemüsesorten. Bei einem Flug über Land zeigt sich die Beara-Halbinsel mit ihrer mystischen Landschaft in unzähligen Grüntönen und verträumten Seen von ihrer schönsten Seite. Das Mikroklima ermöglicht auf natürliche Weise eine Art gemäßigten Regenwald von hohem ökologischem Wert. Dort wachsen Farne, Moose und Flechten. Einst sahen weite Teile von Irland so aus.
 16:9 HDTV
(Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands) Der blühende Osten Staffel 1: Episode 4 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Joachim Walther Kamera: Gerd Gügel - Colm HoganTrue
Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands neu entdeckt
Eine Entdeckungsreise in die verschiedenen Landschaften Irlands. Wie die Unterschiede in Topographie und Natur Einfluss auf Kultur und Geschichte der Bewohner haben, zeigt sich an vielen Facetten. Jede Region hat ihre eigene Geschichte, unterschiedlich in Natur und Klima und ihren Bewohnern.
 16:9 HDTV
(Iss besser! - Mit dem Ernährungs-Doc) Zarter Zander aus dem Osnabrücker Land Kochsendung, Deutschland 2018 Moderation: Tarik RoseTrue
Iss besser! - Tariks wilde Kueche
Tarik Rose, Spitzenkoch von der Elbe, geht auf kulinarische Rundreise durch den schönen Norden. Quer durchs Land besucht er Züchter, Bauern und Fischer, die gesunde Lebensmittel produzieren. Diesmal besucht Tarik seinen alten Kumpel Pistole - so wird Torsten Pistol schon seit Kindertagen genannt. Der Heavy-Metal-Fan hat sich zum Ziel gesetzt, auf seinem malerischen Hof mitten auf dem platten Land die nahrhaftesten Fische der Welt zu züchten. Selbst bei der Schlachtung achtet er auf sauberste Arbeit, damit die Proteine nicht zersetzt werden. Klar, dass Tarik Rose da auf Ideen kommt. Besonders der Zander aus Pistoles Zucht hat es Tarik angetan. Wilde Küche zu wilden Klängen aus der Stereoanlage: Zack, zack kommt der Zander auf den Tisch. Zuerst in einer ausgebackenen Reishülle zubereitet als genialer Knuspersnack. Dann gibt es zartes Zanderfilet in einer Qualität, die die Pfanne noch nicht gesehen hat. Denn Torsten Pistol ist eine Art Foodscout und stets auf der Suche nach dem Besten vom Besten. Nachhaltigkeit ist dabei für ihn ein ebenso wichtiges Thema wie feinster Geschmack. Und Tarik Rose macht was daraus!
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(ECHT?) Wie Billigairlines dennoch Kasse machen Wissensmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Norman LaryeaTrue
Sie heißen Eurowings, Wizz Air, EasyJet oder Ryanair. Gemeint sind Billigairlines oder Low Cost Carrier, wie sie korrekterweise heißen. Günstig fliegen - quer durch Europa und darüber hinaus. Gerade mal 15 Euro kostet das Flugticket nach Dublin. Doch dabei bleibt es meistens nicht. Ob Koffer oder Kaffee - bei Billigairlines wie Ryanair zahlt man teuer drauf. Und so werden aus 15 Euro schnell mal 150 Euro für einen Flug. Wie kann das sein? Welche Kostenfallen warten auf den Verbraucher bei Billigairlines? Reporter Norman Laryea blickt hinter die Kulissen einer Branche, bei der es auf jeden Euro ankommt. Dennoch werden satte Gewinne verbucht - auf Kosten von Passagieren, aber auch von Mitarbeitern. Unser Film zeigt, wie das System bei Ryanair & Co.funktioniert und was ein angemessener Preis für einen Billigflug in Europa ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Gartenreisen) Auf Entdeckungsreise mit Karl Ploberger Staffel 1: Episode 13 Naturreportage, Österreich 2023True
Gartenparadiese auf Zypern - Die Insel der Aphrodite
Die Insel Zypern im östlichen Mittelmeer ist besonders für Menschen, die Gärten und Natur lieben, ein begehrtes Ziel. Karl Ploberger ist den botanischen Besonderheiten auf der Spur. Rund 1800 Blütenpflanzen wachsen auf Zypern. Außerdem Oliven, Orangen und Zitronen, die in vielen Privatgärten gepflanzt werden. Karl Ploberger besucht auf seiner Entdeckungsreise imposante Anwesen, beschauliche Privatgärten und den Botanischen Garten. Geschickte Gestaltungen lassen selbst unter den extremen Wetterbedingungen auf Zypern einzigartige Gartenparadiese entstehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020True
Faszination Fluss - Der Tagliamento
Der Tagliamento ist der letzte wilde Fluss in den Alpen. Ungezähmt bricht er sich durch die schroffen Berge im Nordosten Italiens und durch die friulanische Tiefebene bis zur Adria-Mündung. Die Inseln in seinem Flussbett und die Wälder an seinen Ufern gelten als die artenreichsten Ökosysteme Europas. Der Fluss bildet in erster Linie die Lebensgrundlage für die Bewohner an seinen Ufern.
 16:9 HDTV
(Heinz Fischer - Über Österreich Juwele des Landes) Landschaftsbilder, Österreich 2023 Regie: Georg Riha Musik: Johanna Doderer - Patrick Doderer - Roland Guggenbichler - Wolfgang Krsek - Martin Riha - Mark Peter Royce - Reinhard Schmid - Clemens Schmidt - Arne Stockhammer - Philipp TröstlTrue
Über Österreich - Juwele des Landes
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Deutschland 2008 Regie: Franz Hafner Musik: Roman Kariolou - Johannes Ratheiser Kamera: Klaus Achter - Dietrich Heller - Harald Mittermüller - Josef NeuperTrue
Fluss ohne Grenzen - Auenwildnis an der March
Die Marchauen an der Grenze zwischen Österreich und der Slowakei waren für Jahrzehnte eine vergessene Landschaft, ein Niemandsland am Eisernen Vorhang. Die Natur profitierte davon. Die ehemalige Todeszone hat sich in ein grünes Band verwandelt, das sich quer durch Europa zieht. Nirgends ist dieser grüne Korridor so lebendig wie an der March. Das Leben dort ist vom Wasser bestimmt: Mehrmals im Jahr überfluten Hochwasser die Auwälder und Wiesen. In der einzigartigen Auenwildnis brüten Seeadler und Kaiseradler, jagen Fischotter und Steppeniltisse, errichten Kormorane, Nachtreiher und Lachmöwen große Brutkolonien. Im Fluss leben Welse von bis zu zwei Metern Länge, und in den Tümpeln der Überschwemmungswiesen tummeln sich Tausende Urzeitkrebse.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Österreich 2013 Regie: Franz Hafner Musik: Roman Kariolou - Johannes Ratheiser Kamera: Dietrich Heller - Josef NeuperTrue
Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-Auen
Der Nationalpark Donau-Auen ist einzigartig in vieler Hinsicht: Beginnend in Wien, reicht er bis vor die Tore von Bratislava und verbindet die beiden Hauptstädte miteinander. Auf über 36 Kilometern Länge schützt der Nationalpark eine der letzten freien Fließstrecken der Donau und gleichzeitig die letzte große Auenlandschaft Mitteleuropas. Beeindruckend ist die Vielfalt der Lebensräume, die dort zu finden ist. Außergewöhnlich ist auch die Zahl der Tiere und Pflanzen, die in dem Park überleben können. Seit der Gründung des Nationalparks im Jahr 1996 wird versucht, die Au wieder stärker an die Donau anzubinden: Ufer wurden rückgebaut, Altarme miteinander verbunden und Treidelwege am Fluss gesenkt. Diese Maßnahmen zeigen Wirkung. Der Film erzählt von der neuen, alten Aulandschaft, vom steten Wandel, der allein das Überleben der Aubewohner ermöglicht, und von den großen und kleinen Ereignissen, die das Jahr im Nationalpark bestimmen.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2015 Regie: Manfred Christ Musik: Roman Kariolou Kamera: Tomáš Hulík - Christian StolzTrue
Der Neusiedler See ist Österreichs größter See und der westlichste Steppensee Europas. Der Film stellt die Naturwunder und die charakteristischen Tiere an seinen Ufern vor. Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel ist eine Schnittstelle ohnegleichen: Dort treffen die Alpen auf Steppe, dort kann man den Hauch des Nordens ebenso fühlen wie die Wärme des Mittelmeers - und das alles auf nur 115 Höhenmetern. Dazu kommt die Bedeutung der Region als Rastplatz für Zugvögel: Im Frühling, wenn sie nach Norden ziehen, und im Herbst, wenn es nach Süden geht, werden der See und seine Umgebung von Hunderttausenden Vögeln besucht - Ereignisse, die Jahr für Jahr Birdwatcher aus aller Welt nach Österreich führen. Das Gebiet, das zu vier Fünfteln auf österreichischem und zu einem Fünftel auf ungarischem Territorium liegt, ist so außergewöhnlich, dass es 2001 von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2003 Regie: Waltraud Paschinger - Erich Pröll Musik: Kurt Adametz Kamera: Hubert DopplerTrue
Neben den Bergen ist das Wasser der größte Reichtum Österreichs. Quellen, Bäche, Teiche, Seen und Flüsse haben über Tausende von Jahren die Landschaft geformt. Die Dokumentation zeichnet die Wege des Wassers nach - vom Gletscher ins Tal und durch die Berge zur Quelle - und beschreibt die Schönheit der naturbelassenen kleineren Seen mit ihrer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Deutschland 2005 Regie: Michael Schlamberger Musik: Kurt Adametz Kamera: Lukas Kogler - Rolando MenardiTrue
Wildes Wasser, blanker Fels - Nationalpark Gesaeuse
Tief in die Ennstaler Alpen eingeschnitten, an der Grenze zu Oberösterreich, erstrecken sich ein Naturparadies und die größte Felsschlucht Europas: das Gesäuse. Es ist der mit mehr als 11.000 Hektar drittgrößte Nationalpark Österreichs, eine Welt wilden Wassers zwischen senkrecht aufragenden Steilwänden, furchterregenden Kalkmauern und bizarren Felsgestalten. Nirgendwo in den Alpen liegen Wasser, Wald und Fels so steil übereinander. Am Eingang des Gesäuses steht ein ehemals bedeutendes Zentrum der Wissenschaft, das weltberühmte Benediktinerstift Admont. Die Mönche des Stifts begannen bereits Anfang des 19. Jahrhunderts, die Tier- und Pflanzenwelt dieser Berge zu erforschen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Das Steyrtal Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Österreich 2025True
Österreichs schoenste Taeler
Dort, wo das Tote Gebirge schroff in den Himmel ragt und tosendes Wasser auf alpine Stille trifft, beginnt das Steyrtal - eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften Oberösterreichs. Die Steyr ist das lebendige Herz einer Region - kristallklar, ungestüm und voller Geschichten. Als Transportweg, Arbeitsstätte und Lebensraum war sie einst unverzichtbar. Heute ist der Fluss ein Paradies für Erholungsuchende und Wassersportler. Der Ursprung der Steyr liegt im Karstquellgebiet unterhalb des Großen Priels bei Hinterstoder. Dort tritt das Wasser eiskalt aus den Felsspalten an die Oberfläche, sammelt sich aus mehreren Quellen und wächst nach wenigen Hundert Metern bereits zu einem mächtigen Gebirgsfluss heran. Als Transportweg, Arbeitsstätte und Lebensraum war sie einst unverzichtbar. Heute erinnert vieles an diese Zeit - etwa die Flötzersteigbrücke, die an die gefährliche Arbeit der Holzflößer mahnt, oder das imposante Jugendstil-Wasserkraftwerk. Im Steyrtal trifft lebendige Natur auf jahrhundertealte Handwerkskunst. Die traditionsreiche Schmiedekunst prägt die Region bis heute. In Roßleithen werden seit dem 16. Jahrhundert Sensen erzeugt. Auch in Molln ist altes Wissen lebendig geblieben: Seit mehr als 400 Jahren gilt der Ort als Zentrum der Maultrommelherstellung. Kunstschmiedetradition pflegen dort auch die Brüder Schmidberger, deren Werkstatt bereits seit dem 14. Jahrhundert existiert. Sie fertigen unter anderem Rüstungen für die päpstliche Schweizergarde. Der Flussverlauf offenbart sich vielfältig: Schotterflächen, tiefe Becken, sprudelnde Stromschnellen. Die Steyrling, ein östlicher Nebenfluss, speist bei Molln die Steyr. In der Steyrschlucht verbirgt sich ein geologisches Juwel: die Rinnende Mauer. Über 50 Meter sprüht Wasser aus porösem Gestein und zaubert feine, schimmernde Vorhänge. Ganz in der Nähe, in Schmiedleithen, steht das einzige vollständig erhaltene Hammerherren-Ensemble der Eisenwurzen - mit Herrenhaus, Werksgebäuden, Gärten und Stallungen.
 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
(Het geheim van de Meester) Paula Modersohn-Becker Staffel 1: Episode 14 Kunstdoku, Niederland 2024True
Das Geheimnis der Meister
Paula Modersohn-Beckers Werk besteht aus Porträts, Kinderbildnissen, Landschaften, Stillleben und zahlreichen Selbstporträts. Fotografien oder ihr Spiegelbild dienen ihr dabei als Vorlage. Die Mumienporträts der alten Ägypter ändern ihren Blick auf die Porträtmalerei grundlegend. Durch starke Vereinfachung erschafft sie Gesichter, die fast maskenhaft und dennoch tiefgründig und berührend wirken, so auch in ihrem Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag von 1906.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 389 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Christian Bach Musik: Sebastian Pille Kamera: Namche OkonTrue
Olga Lenski hat ihren Dienst quittiert. Während sie ihren Resturlaub abbummelt, kommt es zu einem tödlichen Übergriff auf eine Mitarbeiterin des Jugendamts in Frankfurt (Oder). Kurzerhand wird die Kommissarin zurückbeordert. Als Olga von einer Befragung nicht zurückkehrt, beginnt sich Adam zu sorgen. Wo ist Olga und hat ihr Verschwinden etwas mit der flüchtigen Täterin zu tun? Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
2,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Von der Amalfiküste bis Neapel Reportage, Deutschland 2024True
Ein Roadtrip durch Süditalien führt Sarazar und seine Freunde Benni und Max von der Amalfiküste bis nach Neapel.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Donna Leon - Auf Treu und Glauben) Auf Treu und Glauben Krimi, Deutschland, Italien 2013 Regie: Sigi Rothemund Musik: Stefan Schulzki - André Rieu Kamera: Dragan RoguljTrue
Donna Leon: Auf Treu und Glauben
Um der brütenden Hitze in Venedig zu entfliehen, fährt Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) mit seiner Familie zum Sommerurlaub in die Berge. Kaum dort angekommen, wird er wegen eines Falles jedoch wieder zurückbeordert. Araldo Fontana (Harry Blank), Gerichtsdiener am Tribunale, wurde vor seiner Wohnung in einem Palazzo erschlagen. Laut Obduktion hatte er kurz zuvor Geschlechtsverkehr mit einem Mann, weshalb der Commissario einen ersten Verdächtigen im Homosexuellen-Milieu aufspürt: Rechtsanwalt Renato Penzo (Stephan Grossmann) war unglücklich in das Opfer verliebt und kann kein Alibi vorweisen. Zu seiner Entlastung spielt er Brunetti brisante Dokumente zu, die Fontana versteckt hatte. Aus ihnen geht hervor, dass die ehrenwerte Richterin Coltellini (Katja Weitzenböck) sich von dem zwielichtigen Geschäftsmann Marco Puntera (Hans-Uwe Bauer) schmieren ließ. Damit schließt sich ein Kreis: Der Ermordete wohnte mit seiner Mutter (Nicole Heesters) in einem von Punteras Luxusappartements - für das er eine auffällig niedrige Miete zahlte. Starb Fontana, weil er zu viel über die Verstrickung von Geld und Gerichtsbarkeit wusste? Und welches Geheimnis verbirgt der aufstrebende Bankier Maurizio Fulgoni (Stipe Erceg), der mit seiner schönen Frau Sofia (Jeanette Hain) und den beiden Kindern ebenfalls in dem Palazzo wohnt und offenbar von Puntera erpresst wird? Ein Fall so verwinkelt wie Venedig, doch Brunetti verlässt sich auf seinen Spürsinn und macht eine überraschende Entdeckung. Uwe Kockisch ermittelt in der 19. Folge der berühmten Krimireihe nach Donna Leon erneut als Commissario Brunetti, unterstützt von seinem bewährten Team mit Karl Fischer als Sergente Vianello, Annett Renneberg als anmutiger Signorina Elettra und Michael Degen als Vice-Questore Patta, dem lieb gewonnenen Quälgeist. Neben dem Charakterkopf Stipe Erceg sind in den Episodenrollen Jeanette Hain, Stephan Grossmann, Katja Weitzenböck und Nicole Heesters zu sehen.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Jakob Dinkelmann Staffel 7: Episode 4 Krimiserie, Österreich 2023 Regie: Gerald Liegel Autor: Guntmar LasnigTrue
Schnell ermittelt
Angelika sieht sich in der Beziehungsfalle, da kommt ein neuer Auftrag gerade recht: Der Wurstmillionär Dinkelmann wird erpresst und heuert Angelika und Franitschek als Personenschützer an. Da dieser Fall auch in Zusammenhang mit einem Attentat auf einen voll besetzten Autobus zu stehen scheint, zieht Angelika ihre frühere Kollegin Maja ins Vertrauen. Arno Hofer, der ehemalige Sicherheitsbeauftragte der Familie Dinkelmann, wird verdächtigt. Nach einer misslungenen Lösegeldübergabe scheint es, dass die Dinkelmanns von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. Angelika Schnell lässt sich in ihrer Arbeit als Leiterin der Wiener Mordkommission oft von ihrer Intuition leiten. Das können ihre Kollegen wie Bezirksinspektor Harald Franitschek und der Gerichtsmediziner und Ex-Mann Stefan Schnell nicht immer nachvollziehen. Während der Ermittlungen im Fall Peter Feiler wird es sogar gefährlich, als sie sich in den Mörder verliebt.
2,85 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf 3sat im Fernsehen?