3sat TV Programm am 12.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 12.11. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 12.11.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Reporter Spezial) Von Kindsverlust, Tics und Stigmatisierung Reportagereihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa Nikisch Moderation: Donat HoferTrue
In Donat auf Achse reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.
 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Requiem für einen Freund) Staffel 1: Episode 6 Thriller, Deutschland 2021 Regie: Josef Rusnak Autor: Daniel Bickermann Musik: Mario Grigorov - Steven Schwalbe Kamera: Moritz AntonTrue
Joachim Vernau: Requiem fuer einen Freund
Bei Joachim Vernau findet eine Steuerprüfung statt. Wegen eines vier Jahre alten Bewirtungsbelegs nötigt ihn der Finanzbeamte Harry Fischer, in der Nacht in der Kanzlei vorbeizukommen. Als er eintrifft, ist Fischer tot - erschossen. Was hat es mit dem Beleg auf sich? Vernau war damals mit seinem Freund und Kollegen Sebastian Marquardt essen. Doch der kann oder will ihm nicht weiterhelfen. Dem Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau bleibt wegen eines unglücklichen Umstands der Zutritt zu der Kanzlei seines zukünftigen Schwiegervaters verwehrt. Daraufhin arbeitet er weiterhin allein. Der passionierte Jurist übernimmt auch brisante Fälle und die dazugehörigen Ermittlungen, welche ihn an verschiedene Orte auf der ganzen Welt führen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Bio-Revolution - Die Karriere der ökologischen Landwirtschaft) Dokumentation, Schweiz, Deutschland 2024 Regie: Marvin EntholtTrue
Die Bio-Revolution: Die Karriere der oekologischen Landwirtschaft
Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Tierwohl sind nur scheinbar moderne Schlagworte: Mit seinem Landwirtschaftlichen Kursus schuf Rudolf Steiner 1924 die Grundlagen für die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise. In den 1970er-Jahren führte die steigende Nachfrage nach gesunden Produkten und die Beharrlichkeit der Bio-Pioniere dazu, dass es seit 1991 eine EU-weite Regelung gibt, die Qualitätskriterien für Bio-Produkte festlegt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Den Namen Rudolf Steiner (1861-1925) verbinden viele mit Waldorfpädagogik oder Klangritualen. Manche feiern ihn als Humanisten, andere sehen ihn als Begründer der Unwissenschaftlichkeit. Die Dokumentation wirft einen Blick auf die umstrittene Wirkungsgeschichte eines Mannes, der Misteln gegen Krebs empfahl und Kuhhörner zur Belebung des Bodens vergrub - und dennoch bis heute eine große Anhängerschaft hinter sich hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Markus Augé - André Schäfer Musik: Ritchie Staringer Kamera: Frederik Klose-GerlichTrue
Der Vierwaldstättersee ist ein facettenreicher und symbolträchtiger See in der Schweiz. Seine sieben Arme greifen weit ins Land hinein. Zusammen mit einer einzigartigen Moor- und Karstlandschaft gibt es eine Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume zu entdecken. Vorgestellt werden Menschen, die dort leben und eine besondere Verbindung zum See haben, sowie die einzigartige Landschaft der Zentralschweiz.
 Untertitel 16:9 HDTV
Albanische Alpen Reisereportage, Deutschland 2020True
Instagram als Reiseführer - kann das funktionieren? Und wie sehen die toll fotografierten Orte eigentlich in der Realität aus? Der Film geht diesen Fragen in den Albanischen Alpen nach. Albanien hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel entwickelt - von 2010 bis 2017 hat sich die Zahl der Besucher mehr als verdoppelt. Die Infrastruktur ist gut für Touristen ausgelegt, das Reisen zwischen den Hauptorten kein Problem. Albanien ist zudem bekannt für die Gastfreundschaft seiner Einwohner. Für deutsche Verhältnisse sind die Lebenshaltungskosten außerdem relativ niedrig: Ein ausgiebiges Abendessen bekommt man für rund zehn Euro pro Person. Die Währung in Albanien ist der Lek - ein Euro entspricht etwa 120 Lek. Die Albanischen Alpen liegen ganz im Norden des Landes an der Grenze zu Montenegro und Kosovo. Der höchste Gipfel ist der Jezerca mit einer Höhe von 2694 Metern. Dank der abgeschiedenen Lage sind dort einige seltene Tierarten heimisch - darunter auch der Braunbär und der Wolf. Die Berge kann man am besten von April bis Oktober bereisen.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian MoschenTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian MoschenTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Wunderschön!) Staffel 1: Episode 271 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Andreas Schlosser Kamera: André D. Conrad - Robinson KrauseTrue
Sehnsuchtsort von Urlaubern und Auswanderern Natur und Kultur um und auf dem See Judith Rakers wunderschöne Reisen Unterwegs mit Judith Rakers. Die Region um Italiens zweitgrößten See wird als Tor des Südens bezeichnet. Mit mediterraner Vegetation und botanischen Gärten liegt der Lago Maggiore eingebettet in einer atemberaubenden Bergwelt. Judith Rakers entdeckt ein Urlaubsparadies, das Wassersport auf dem See und Wandern in der Bergwelt verbindet. Auf ihrer Reise trifft sie Einheimische und Auswanderer die das Dolce Vita am Lago Maggiore genießen. Im schweizerischen Ascona mit seiner malerischen Seepromenade trifft sie Segellehrer Tony Meier, der ihr bei der Fahrt über den See das Steuer überlässt. Judith Rakers nächstes Ziel ist das Campingparadies Cannobio. In zweiter Generation hat eine schweizerisch-deutsche Familie hier ein kleines Campingimperium aufgebaut, das seit Jahrzehnten zahlreiche Stammgäste auf die günstigere italienischen Seite des Sees lockt. Seinen Traum hat sich auch der deutsche Auswanderer Günter Erhart am Lago Maggiore erfüllt: seinen außergewöhnlichen Doppeldeckerbus mit riesigen Panoramafenstern und aufklappbarem Sonnendeck hat er in 20 Jahren Tüftlerarbeit selbst gebaut. Bei einer Wanderung durch das wunderschöne Maggiatal mit seinen zahlreichen Kastanienbäumen macht Judith Rast in einem Grotto, einem in den Fels gebauten Restaurant, und lernt dort, wie die für die Region typische Polenta gemacht wird. Außerdem besucht sie in der marmorreichen Gegend die Steinmetzschule von Alex und Almute Neaf. Weiter geht es über Cannero Riviera, dem nördlichsten Punkt Europas, an dem Zitronen angebaut werden, auf die Insel Isola Bella, dem Ziel und Höhepunkt der Reise. Der prunkvolle Palast mit seiner exotischen Gartenanlage ist einer der größten Attraktionen am Lago Maggiore. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Poularde mit Pfifferlingen Kochsendung, Deutschland 2024 Gäste: Cliff Hämmerle - Verena Sierra - Michael KochTrue
Mit Herz am Herd
Im Jubiläumsjahr hat es das sympathische Koch-Trio wieder einmal an ganz besonders schöne Orte im Saarland gezogen: Gekocht wurde am Niederwürzbacher Weiher, auf dem Golfplatz Katharinenhof bei Rubenheim, im Freizeitpark Finkenrech bei Dirmingen, im Homburger Waldstadion, am schönen Bostalsee und in Blieskastel Webenheim.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin für Bergsteiger vom BR Fernsehen. Eine Bergsendung, die mit dem Erlebnis Berg nicht nur den Spezialisten, sondern ein breites Spektrum an Bergfreunden erreicht.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Oman from Above) Dokumentation, Deutschland, 2023 Regie: Jassim Jaffer Al Lawati Autor: Mike CharletonTrue
Der Oman von oben
Das Sultanat im Südosten der Arabischen Halbinsel beherbergt unvergleichliche Naturschätze: Wüsten, Küstenlandschaft, Wasserfälle und smaragdgrünes Wasser. Das Land mit seinen etwa 4,5 Millionen Einwohnern hat eine ereignisreiche Vergangenheit, deren Spuren noch immer allgegenwärtig sind. Im Oman trifft die jahrhundertealte arabische Kultur auf die Moderne - eine Oase des Orients zwischen Tradition und Zukunft.
 16:9 HDTV
Wüstenwind und Weihrauchduft Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2024 Regie: Nadja FrenzTrue
Abenteuer Oman
Die zweiteilige Reisedokumentation präsentiert die faszinierende Vielfalt des Sultanats Oman. Mit beeindruckenden Landschaften, spannenden Menschen und einem Blick auf die Rolle der Frauen in der omanischen Gesellschaft zeigen die Filme, wie das Sultanat seine reiche Tradition mit einer offenen und modernen Zukunft vereint. Von der Wüste bis zur Küste, von historischen Stätten bis zu den eindrucksvollen Bauten Maskats erleben die Zuschauer die Gastfreundschaft, Vielfalt und Visionen eines faszinierenden Landes auf der arabischen Halbinsel.
 16:9 HDTV
Rosenblüten und Meeresbrise Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2024 Regie: Nadja FrenzTrue
Abenteuer Oman
Zwischen kargen Wüsten, zerklüfteten Bergen und fruchtbaren Tälern zeigt die zweiteilige Dokumentation Abenteuer Oman die abwechslungsreichen Landschaften des Oman. Im Jebel Akhdar, dem Grünen Berg, gedeihen auf Terrassen duftende Damaszener-Rosen, aus denen seit Generationen hochwertiges Rosenwasser hergestellt wird. Von den Rosenzüchtern geht die reise weiter bis zu der abgelegenen Insel Masira. Ali Al Amri, Rosenzüchter und Meister der traditionellen Destillation, hält dieses Erbe mit seiner Familie lebendig. Im Süden verwandeln Nebel und Regen während der Khareef-Saison Dhofar in eine blühende Oase. Traditionen wie das zum Fest des Fastenbrechens langsam im Erdofen gegarte Lamm Omani Shuwa und die Kunst der Rosendestillation zeugen von der tiefen kulturellen Verankerung in der Region. Gleichzeitig bricht eine neue Generation mit alten Rollenbildern: Die Tauchlehrerin Ehdaa Al-Barwani und die Klettertrainerin Alanood Alsalami zeigen, wie Frauen zunehmend zentrale Rollen einnehmen. In der königlichen Kavallerie prägen Reiterinnen den Fortschritt. Auf der abgelegenen Insel Masira nutzt Kitesurflehrer Ayman Al Ghafri die kräftigen Monsunwinde für spektakuläre Sprünge. Er ist Teil einer neuen Generation von jungen Omanis, die diesen Sport für sich entdeckt haben. Die zweiteilige Dokumentation Abenteuer Oman führt von den Höhen des Bergs Jebel Akhdar und seinen Rosengärten bis in die Sharqiya-Wüste und die Weihrauchregion Dhofar. Im Mittelpunkt stehen Menschen wie wie Humied Al-Mughairy und seine Familie, die die alte Beduinenkultur bewahren, sowie Klettertrainerin Alanood Alsalami und Modedesignerin Amal Al Raisi, die Omans Vielfalt und den Balanceakt zwischen Tradition und Moderne erlebbar machen.
 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Ägypten - Natur schreibt Geschichte Staffel 23: Episode 121 Dokureihe, Deutschland 2025 Regie: Iris Zink Moderation: Hannah EmdeTrue
Faszination Erde - Mit Hannah Emde
Die Naturgewalten des alten Ägyptens stehen im Mittelpunkt dieser Expedition von Hannah Emde. Die Nilfluten ermöglichten durch innovative Bewässerungssysteme eine blühende Agrarkultur. Klimatische Veränderungen verwandelten die einstige Savanne zur Wüste. Ein Vulkanausbruch in Alaska löste 43 vor Christus eine verheerende Dürreperiode aus, die zum Zusammenbruch des Pharaonenreichs führte. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Südafrika - Das umkämpfte Paradies Staffel 23: Episode 123 Dokureihe, Deutschland 2025 Moderation: Hannah EmdeTrue
Hannah Emde erkundet Südafrika, dessen Natur mit ihrer Artenvielfalt und einzigartigen Landschaften fasziniert. Doch dieser Reichtum führt auch zu Konflikten zwischen Mensch und Tier. Besonders die Küste, wo zwei Meeresströmungen aufeinandertreffen, bietet ein Paradies für Tiere und Menschen. Emde trifft Hai-Experten wie Ryan Daly, die versuchen, Haiangriffe zu verstehen und zu minimieren. Der jährliche Sardine Run ist ein weiteres beeindruckendes Naturphänomen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Gabun - Afrikas letztes Paradies? Staffel 22: Episode 117 Dokureihe, Deutschland 2024 Musik: Andreas LinseTrue
Die Wildtierärztin Hannah Emde erforscht das letzte Paradies in Afrika, Gabun. Dort leben viele Tierarten, darunter die Hälfte aller Waldelefanten Afrikas. Gabun ist wichtig für den Klima- und Artenschutz. Die Abholzung wurde gestoppt und die Waldelefantenpopulation ist gestiegen. Emde erkundet die Paradiese, um den Garten Eden zu schützen. Doch im August 2023 kam es zum Militärputsch. Die Zukunft der Schutzmaßnahmen für die Elefanten und die anderen Tiere ist ungewiss. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Wildes Kenia Staffel 21: Episode 113 Dokureihe, Deutschland 2023 Moderation: Sibel Kekilli Kamera: Thorsten EiflerTrue
Faszination Erde - Mit Sibel Kekilli
Sibel Kekilli reist mit Faszination Erde nach Kenia. Es ist eine abenteuerliche Reise voller Überraschungen und unvergesslicher Erlebnisse mit wilden Löwen, Elefanten und Nashörnern. Kenia ist der Inbegriff von Wildnis. Unzählige Tiere bevölkern das Land, die größte Tierwanderung der Erde spielt sich dort ab. Aber wie wild kann Wildnis heute noch sein? Sibel Kekilli begibt sich auf eine Expedition in die berührte und unberührte Natur Kenias. Sie beschäftigt eine sehr persönliche Frage: Soll sie in Kenia die Patenschaft für ein Elefantenbaby, das keine Mutter mehr hat, übernehmen oder besser nicht? Viele haben sich schon gefragt, welche Hilfsaktionen im Artenschutz wirklich Sinn ergeben. Sollte man die Wildnis nicht lieber sich selbst überlassen? Ist nicht jeder menschliche Eingriff ein zusätzliches Problem, egal wie gut gemeint er ist? Um diese Fragen zu beantworten, will Sibel Kekilli verstehen, wie das Netzwerk der Wildnis funktioniert. Die Schauspielerin begibt sich dafür mitten in die unberührte Natur Kenias und lernt dabei zwangsläufig auch die berührte Natur kennen. Ein spannendes Ringen um den richtigen Umgang mit Wildnis ist das ebenso relevante wie mitreißende Thema dieser Folge. Sibel Kekilli trifft Forscher, Tierschützer und Ranger und begibt sich mit ihnen auf eine Reise voller Abenteuer, Überraschungen und einzigartiger Begegnungen. Sie erlebt, wie ein junger Geier in der Mara ausgewildert wird, und lernt, wie wichtig diese seltenen Vögel sind, damit sich im Tierreich keine Krankheiten ausbreiten. Geier sind einfach wunderschön, ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal sagen würde, schwärmt Kekilli. Tierschutz in Kenia funktioniert manchmal nur mit Waffengewalt. Mit dem Naturschützer Ian Craig erfährt sie, dass kein Elefant oder Nashorn mehr getötet wurde, seit seine Anti-Wilderer-Einheit unterwegs ist. Diese großen Tiere sind besonders wichtig für die Wildnis. Sie sind die Landschaftsarchitekten der Savanne. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian MoschenTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Wolkenbruch und Hitzestau - Die Stadt im Klimastress
Glühender Asphalt, Tropennächte, Starkregen - Europas Städte kämpfen mit Extremwetter. Kopenhagen fürchtet vor allem das Wasser, Wien leidet unter der Hitze. Kopenhagen baut um. Der Wolkenbruchplan verwandelt die Stadt in ein riesiges Wasserreservoir. Parks speichern Regen, ein Kreisverkehr wird zum Stadtdschungel. Die 3sat-Dokumentation Wolkenbruch und Hitzestau zeigt, wie Städte auf den Klimastress reagieren. Im Hochsommer heizen sich Gehsteige auf bis zu 65 Grad auf. Hunde verbrennen sich die Pfoten, Menschen kollabieren, Bäume verdursten. In der EU sterben doppelt so viele Menschen an Hitze wie im Straßenverkehr. Wenn wir nichts ändern, werden Städte unerträglich, warnt Tanja Tötzer vom Austrian Institute of Technology. Dort übertragen Forschende Klimadaten in 3D-Modelle und zeigen, wie viel Abkühlung Grünflächen bringen. Davon hat Wien viel zu bieten. Mehr als die Hälfte der Stadt ist grün. Der Wienerwald umsäumt den Westen und kühlt die Stadt mit Kaltluftbrisen. Trotzdem fehlt in vielen Altstadtvierteln Schatten. Dort kämpfen Initiativen wie westbahnpark.live für einen neuen großen Park auf einer Brache. Mit humorvollen Führungen durch die unbebaute Zone werben sie für ihr Anliegen. Grün darf kein Luxus sein, sagt Lilli Licka, Landschaftsarchitektin und Mitbegründerin der Bewegung. Die Initiative Zukunft Stadtbaum sorgt sich hingegen um Wiens Baumbestand. Die Trockenheit setzt der Kastanie besonders zu. Trockenheit mag die Kastanie nicht, sie kommt aus Bergschluchten in Nordmazedonien, erklärt Thomas Roth von der Gartenbauschule Schönbrunn. Er leitet das Projekt Klimabaumhain, bei dem 25 Bäume beobachtet werden. Unterirdische Leitungen, Straßenbahnschienen, Parkplatzdebatten - Stadtumbau bleibt kompliziert. Wien investiert seit Jahren in den Umbau seiner Verkehrsadern. Straßen mit Schulen werden verkehrsberuhigt. Ein einheitliches Konzept gibt es nicht.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Eine Gesellschaft ohne Muell
Die Welt erstickt im Müll - pro Jahr fallen weltweit 350 Millionen Tonnen Plastikabfall an, in der EU landen zudem 130 Kilo Lebensmittel und 15 Kilo Textilien pro Person im Müll. Doch neue Konzepte wie Too Good To Go, Unverpackt-Läden, GreenKayak oder das Bauprinzip Cradle to Cradle zeigen Wege aus der Müllspirale. Ziel ist eine Gesellschaft ohne Müll - mit Recycling, Kreislaufwirtschaft und Verantwortung für die Zukunft.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland, Österreich 2018 Regie: Wolfgang Murnberger Autor: Ruth Toma Musik: Alexander Maschke - Dominik Giesriegl Kamera: Peter von Haller - Daniel EberhardTrue
Nichts zu verlieren
Nach einem Streit unter Einbrechern sind zwei von ihnen auf der Flucht (Georg Friedrich, Christopher Schärf) und entführen eine Reisegruppe in einem alten Reisebus. Die Geiseln verhalten sich sonderbar - als ob sie nichts zu verlieren hätten. Als den Kidnappern klar wird, dass sie es mit Trauernden zu tun haben, die auf dieser Reise versuchen, mit ihrem Schmerz klarzukommen, ahnen sie noch nicht, wie diese Trauerreise auch ihr Leben verändern wird. Nichts zu verlieren ist eine Tragikomödie über das Leben, den Tod und darüber, wie am Ende doch alles wieder zu einem neuen Anfang führt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?