3sat TV Programm am 20.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.08. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 20.08.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Mysterythriller, Deutschland 2010 Regie: Thorsten Näter Musik: Axel Donner Kamera: Achim HasseTrue
Die Toten vom Schwarzwald
Bei einer Fahrt in den Schwarzwald wird die Lehrerin Inka (Nadja Uhl) von einer Frau namens Katharina (Anna Schudt) über die Mitfahrzentrale mitgenommen. Die Reise beginnt völlig unspektakulär, die beiden Frauen kommen locker ins Gespräch. Doch bei einem kurzen Halt auf einem Rastplatz verschwindet Katharina spurlos. Die Polizei glaubt nicht an ein Verbrechen. Aber Katharinas Ex-Mann Matthias (Heino Ferch), selbst ein Kriminaltechniker, ist nicht bereit, die Suche aufzugeben. Er reist ins Holltal, um - zum Leidwesen der zuständigen Behörden - selbst nach Katharina zu fahnden. Die Atmosphäre im dem kleinen Dorf erweist sich als eisig. Es scheint, als hätte sich der ganze Ort unter der strengen Hand des Bürgermeisters Beierle zu einem geheimnisvollen Stillschweigen verpflichtet. Kurz darauf macht Auerbach im felsigen Gebirge einen erschütternden Fund: die skelettierte Leiche einer Frau. Die DNA stimmt mit Katharinas überein. Aber die Frau ist bereits seit vier Jahren tot. Der verzweifelte Auerbach glaubt nicht an den Tod seiner Frau und führt seine Recherchen fort. Gut besetzter, spannender Mysteryfilm von Thorsten Näter.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2011True
Gipfel, weit über 3.000 Meter hoch, strahlend weiße Hänge, alpine Natur, und mittendrin eine Bevölkerung, die über Jahrhunderte gelernt hat, mit und von den Bergen zu leben: So präsentiert sich das Tiroler Zillertal in den österreichischen Alpen. Schnee ist der Dreh- und Angelpunkt für alles Leben. Er prägt den Lauf der Natur genauso wie den Alltag der Menschen. Leben zwischen Dreitausendern ist eine abwechslungsreiche Dokumentation über die alpine Lebenswelt zwischen unberührter Landschaft, Massentourismus und gelebter Tradition.
 Untertitel 16:9 HDTV
Deutsche Bearbeitung: Margarita Pribyl Dokumentation, Österreich 2017 Regie: John DownerTrue
Widerstandsfähig, ausdauernd und noch dazu entzückend: Kleine Kaiserpinguine vereinen diese Attribute eindrucksvoll. Der Film begleitet die ersten sechs Monate im Leben von Kaiserpinguin-Küken. Angefangen vom Schlüpfen bis zu ihrem Aufbruch in die Weiten des Ozeans. Schauplatz ist einer der kältesten Orte der Welt - die Antarktis. Die Vögel, die dort aufwachsen, sind Temperaturen von bis zu minus 60 Grad Celsius und Schneestürmen ausgesetzt. Mitten im tiefsten Winter bahnt sich in der Antarktis eine der außergewöhnlichsten Geschichten des Tierreichs an. Während zweier langer Monate voller beißender Winde und unvorstellbarer Kälte haben die Kaiserpinguin-Männchen einer Pinguin-Kolonie jeweils ein einziges wertvolles Ei bebrütet. Gleichzeitig haben die Pinguin-Weibchen - fernab ihrer Küken - im offenen Meer nach Fischen gejagt und sich damit den Magen vollgeschlagen. Am Ende dieser Phase müssen die Weibchen so schnell wie möglich wieder zurück zu ihren Jungen. Eine etwa 100 Kilometer lange Wegstrecke müssen sie bis zur Kolonie zurücklegen. Bis zum Eintreffen des Muttertiers versorgt das Pinguin-Männchen das Küken. Der Vater füttert es mit einer nahrhaften milchigen Substanz, die in einer speziellen Drüse seiner Speiseröhre produziert wird. Die Pinguin-Weibchen füttern ihre Küken ferner mit vorverdautem Fisch. Trotzdem stehen den frisch geschlüpften Pinguin-Küken schwere Wochen und Monate bevor - immerhin müssen sie in einer der unwirtlichsten Regionen der Welt aufwachsen. In den nächsten sechs Monaten müssen sie sich rasant entwickeln, bis sie schließlich imstande sind, eigenständig im Südpolarmeer zu leben. Gegen die Kälte wissen sich die Küken in der Pinguin-Kolonie etwa mit der Bildung kleiner Gruppen zu helfen: Sie rücken nahe zusammen, wenn der Sturm der Antarktis gnadenlos peitscht, und wärmen sich so gegenseitig.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2024True
Der Grimming galt lange als höchster Berg der Steiermark. Erst im 19. Jahrhundert entdeckte man, dass der Dachstein mit seinen knapp 3000 Metern der höhere dieser beiden Bergriesen ist. Immerhin: Mit seinem imposanten 2351 Meter hohen Gipfel ist der Grimming der höchste frei stehende Gebirgsstock der Ostalpen. Er ist Anziehungspunkt für Alpinisten und Sportler, inspirierendes Motiv für Heimatdichter, Maler und Komponisten. Nicht nur versierte Bergsteiger und Alpinistinnen, sondern auch viele Gäste des Ennstals und des Ausseerlands sind von dem gewaltigen Kalkklotz beeindruckt und versuchen, den Berg auf den verschiedensten Routen zu erobern. Der Film begleitet einheimische Bergsteiger bei ihren Touren. Der Meteorologe Andreas Jäger erzählt, dass der Grimma sein ganz eigenes Wetter hat und gibt eine Geschichte aus dem Roman Das Grimmingtor der Ennstaler Schriftstellerin Paula Grogger zum besten, die mit diesem Werk Bekanntheit erlangte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Wolfgang ScherzTrue
Entlang der Wilden Wasser erkunden der Historiker Josef Hasitschka und der Filmemacher Wolfgang Scherz geschichtsträchtige Orte und inspirierende Menschen. Die Reise beginnt in Schladming und führt über das Rohrmooser Untertal bis zum Klafferkessel. Unterwegs begegnen Josef Hasitschka und Wolfgang Scherz Menschen, die die Entwicklung des Gebietes nachhaltig prägen. Darunter Franz Höflehner, der historische Filmaufnahmen der Region präsentiert, und Hermann Meißnitzer, der sich für den Schutz des Tettermoores einsetzt. Naturwunder wie die Riesachwasserfälle in der Höllschlucht beeindrucken Josef Hasitschka und Wolfgang Scherz ebenso wie die traditionelle Gastfreundschaft in der Preintaler Hütte. Im Hauser Kaibling stellen sie eine nachhaltige Weidewirtschaft mit Schafen vor, auf der Reiteralm blicken sie auf die Entwicklung der ersten Schneekanone zurück. Den Abschluss ihrer Reise bildet der malerische Spiegelsee, ein Symbol für die harmonische Verbindung von Mensch und Natur.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2006 Regie: Manfred Christ Musik: Andy Baum Kamera: Bernhard WallentinTrue
Die Karnischen Alpen liegen ganz im Süden von Österreich und ziehen sich von Villach aus entlang der italienischen Grenze bis hinüber nach Osttirol. Sie sind eine bemerkenswerte Formation. Für die Dreharbeiten legte das Filmteam um Manfred Christ viele Tausende Kilometer zurück - auf der Autobahn zwischen Wien und dem Gailtal, mit dem Geländewagen auf sämtlichen Forststraßen der Region. Die Karnischen Alpen sind ein Grenzgebirge, das verbindet: die Italiener mit den Österreichern und die Alpen mit dem Mittelmeer. Naturliebhaber schätzen sie wegen ihrer unverdorbenen Ruhe, wegen der unzähligen beschaulichen Almen und Wanderwege. Manfred Christ filmte die Region entlang des Gail- und Lesachtals vom Heißluftballon, vom Hubschrauber, vom Flugzeug und vom Führerstand eines Zugs der Gailtalbahn aus. Mehr als 60 Tage lang machte sein Kamerateam die Gegend zwischen Hermagor und der Osttiroler Grenze unsicher, stieg mit Geologen in steile Wände ein, fuhr mit Raftingbooten in die Lesachtalschlucht. Am Ende wagten sich noch Taucher mit einer Unterwasserkamera in den 2000 Meter hoch gelegenen Wolayersee. Weltberühmt wurde das Gebirge wegen seiner Vergangenheit. Dort öffnet die Erdgeschichte Grenzlinien zwischen den Zeitaltern. Davon berichten viele versteinerte Pflanzen und Meerestiere. Die Karnischen Alpen gelten als eines der geologisch am besten untersuchten Gebiete der Erde. Schon seit dem Biedermeier beschäftigen sich Forscher mit der Formation. Mit weitem Rock, Hammer und Meißel stiegen sie damals in die Berge. Hans-Peter Schönlaub, Direktor der Geologischen Bundesanstalt, spielt so einen frühen Forscher. Schönlaub ist in Kötschach-Mauthen zu Hause, also ein Einheimischer, und zieht bereits seit 40 Jahren im Dienste der Forschung durch die Karnischen Alpen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Der Adlerweg - wo es in Tirol am schönsten ist!) Dokumentation, Österreich 2013 Regie: Dietmar LöfflerTrue
Der Adlerweg - Wo es in Tirol am schoensten ist
Auf insgesamt 126 Tagesetappen, inklusive alpiner Varianten, kann man auf dem Adlerweg 1480 Kilometer und 87 000 Höhenmeter erwandern. In der Dokumentation führt Wolfgang Nairz, Extrembergsteiger und Bezwinger des Mount Everest, seine zwei Begleiter Ludwig und Maria durch die schönsten Abschnitte des Wegs. Von Genusswanderern bis zu sportlichen Bergsteigern - jeder findet etwas. Auch Feinschmecker kommen auf ihre Kosten: Viele Etappen führen geradewegs hinein in die Tiroler Genusstempel und zu gemütlichen Alpenvereinshütten, die kulinarisch einiges zu bieten haben.
 16:9 HDTV
(Aus dem Rahmen) Kulturmagazin, Österreich 2025 Regie: Marcus GotzmannTrue
Die Geschichte des Brotes
Karl Hohenlohe begibt sich auf eine spannende Reise durch die jahrtausendealte Kultur der Brotherstellung. Warum mussten manche Bäcker beispielsweise eine Schandmaske tragen? Warum war Brot einst ein politisches Machtinstrument? Von der Jungsteinzeit über die Römer und das Mittelalter bis in die Gegenwart erzählen mehr als 1000 Objekte im Paneum, dem Museum für Brotherstellung in Asten, die Geschichte des Grundnahrungsmittels. Wie der Alltag eines Bäckers in einer traditionellen Bauernmühle ausgesehen hat und wie Mühlensteine gewonnen und bearbeitet wurden, zeigt außerdem ein Besuch im Mühlensteinmuseum im oberösterreichischen Perg.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Hoch und Heilig: Bergpilgern in Osttirol) Reportage, Österreich 2023True
Hoch und Heilig - Bergpilgern in Osttirol
Der Bergpilgerweg Hoch und Heilig führt 200 Kilometer durch die Kulturlandschaft Osttirols und dem benachbarten Oberkärnten und Südtirol. Neben den bekannten Marienwallfahrtsorten Maria Luggau, Kalkstein in Innervillgraten und Obermauern in Virgen, können auch Kleinode der Region wie St. Korbinian in Assling und St. Oswald in Kartitsch besucht werden. Immer ist ein religiös bedeutsamer Ort Etappenpunkt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ruhm und Ruin der Habsburger Dokureihe, Österreich 2020 Regie: Katalin HanappiTrue
In dieser Reihe werden insgesamt 36 historisch und kulturell wichtige Objekte vorgestellt, deren Geschichten erzählt und Schauplätze besucht. Im Mittelpunkt dieser Episode stehen Relikte der Habsburger: der normannische Krönungsmantel aus dem 12. Jahrhundert, die 1602 in Prag entstandene österreichische Kaiserkrone und das Automobil, in dem Erzherzog Franz Ferdinand erschossen wurde.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Camper durch Kanada - Vancouver, British Columbia und Banff mit Sarazar) Vancouver, British Columbia und Banff-Nationalpark mit Sarazar Dokumentation, Deutschland 2024True
Der YouTuber Sarazar und seine Freunde entdeckten in den Gewässern vor British Columbia Wale und erkundeten mit einem Gletscherfahrzeug ein riesiges Eisfeld. Zudem stand eine Wildfasserfahrt auf dem Kicking Horse River auf dem Programm. Im Capilano-Hängebrückenpark stand eine weitere Herausforderung bevor, und auch das Rodeln im Revelstoke Mountain Resort bot den Abenteuerlustigen viel Spaß.
 16:9 HDTV
Von Tradition und Zukunft Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Österreich 2024 Regie: Hubert SchöneggerTrue
So vielfältig die natürlichen Gegebenheiten in den verschiedensten Landesteilen Südtirols sind, so mannigfaltig sind auch die Persönlichkeiten der Bäuerinnen, die Einblicke in den Alltag auf ihren Höfen geben. So wie Waltraud Thaler-Blasinger. Gemeinsam mit ihrer Familie und den Tieren verbringt sie ihre Sommer auf der Gepatsch-Alm im Sarntal. Diese ist eine der wenigen Privatalmen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2024True
Der Grimming galt lange als höchster Berg der Steiermark. Erst im 19. Jahrhundert entdeckte man, dass der Dachstein mit seinen knapp 3000 Metern der höhere dieser beiden Bergriesen ist. Immerhin: Mit seinem imposanten 2351 Meter hohen Gipfel ist der Grimming der höchste frei stehende Gebirgsstock der Ostalpen. Er ist Anziehungspunkt für Alpinisten und Sportler, inspirierendes Motiv für Heimatdichter, Maler und Komponisten. Nicht nur versierte Bergsteiger und Alpinistinnen, sondern auch viele Gäste des Ennstals und des Ausseerlands sind von dem gewaltigen Kalkklotz beeindruckt und versuchen, den Berg auf den verschiedensten Routen zu erobern. Der Film begleitet einheimische Bergsteiger bei ihren Touren. Der Meteorologe Andreas Jäger erzählt, dass der Grimma sein ganz eigenes Wetter hat und gibt eine Geschichte aus dem Roman Das Grimmingtor der Ennstaler Schriftstellerin Paula Grogger zum besten, die mit diesem Werk Bekanntheit erlangte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Alles Bison oder was? Staffel 5: Episode 5 Reportagereihe, Deutschland 2024True
Grillen mit Ivana und Adnan
Der Schauspieler Adnan Maral zeigt, wie man besonders leckere Grillgerichte zubereitet. Unterstützung bekommt er von Köchen. Dabei liegen ihnen die regionale Herkunft der Zutaten besonders am Herzen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Mobilität von Morgen Wirtschaftsdoku, Deutschland 2025 Moderation: Catherine VogelTrue
Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen erlebt eine massive Transformation: Die Energiekrise, der Klimawandel, internationale Konflikte, eine veränderte Weltordnung und neue Handelsbedingungen wie die aktuelle US-Zollpolitik setzen die heimischen Unternehmen zunehmend unter Druck. In der neuen Reportagereihe Made in NRW - Wirtschaft, Wandel und Wohlstand? blickt der WDR auf Schlüsselbranchen im Umbruch - und stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die diese neuen Wegen gestalten und vorantreiben. Wie gelingt die Transformation? Welche Risiken bestehen - und wo liegen echte Chancen? Die Reihe begleitet Mitarbeitende und Führungskräfte von Unternehmen auf dem Weg durch diese unsichere Zeit und zeigt, wie tiefgreifend der Wandel bereits vielerorts begonnen hat. Die erste Folge widmet sich der Automobilzulieferindustrie - einem Sektor, der in NRW jahrzehntelang für Wohlstand gesorgt hat. Doch nun steht er wie kaum ein anderer vor Herausforderungen: Viele Unternehmen sind konfrontiert mit sinkenden Produktionszahlen, technologischen Umbrüchen und internationalen Standortverlagerungen. Es geht um ihre Existenz. Im Fokus unter anderem: Die Firma Benteler aus Paderborn. Über 20.000 Mitarbeitende weltweit, bislang vor allem bekannt für die Herstellung von Bauteilen wie Airbag-Rohren und Fahrwerkskomponenten. Doch die Automobil-Industrie kriselt und die Zahl der in Deutschland produzierten Fahrzeuge sinkt stetig. Es ist sicherlich im Moment nichts für Menschen ohne Erfahrung oder schwachen Nerven, so bewertet der CEO der Benteler-Gruppe Ralf Göttel die aktuelle Situation. Nach einigen Restrukturierungs-Maßnahmen wagt das Unternehmen nun, zusätzlich zum Kerngeschäft, einen Neuanfang - mit einem völlig neuen Geschäftsbereich: HOLON. Statt nur Einzelteile herzustellen, baut Benteler jetzt ein komplettes Fahrzeug - einen autonom fahrenden Minibus. Der Holon Urban soll künftig in Städten und vor allem in ländlichen Regionen Menschen ohne Fahrer befördern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Bergauf-Bergab
Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Küste rund um Belfast Reportage, Deutschland 2018True
Das Reisemagazin stellt rund um den Globus attraktive Reiseziele vor. Zusammengefasste Magazinbeiträge oder exklusive Reportagen führen von Friesland bis Neuseeland.
 16:9 HDTV
Irlands Halbinsel am Ende der Welt Dokureihe, Deutschland 2024True
Die Halbinsel Dingle in Irland ist bekannt für ihre raue Schönheit und faszinierende Menschen. Wie ein Finger ragt sie in den Atlantik, gestreift vom milden Golfstrom. Einheimische und Zugezogene haben hier ihren Traumort gefunden. Malerin Carol zaubert die perfekten Wellen auf die Leinwand, während Karen vom Dingle Rowing Club eine lange Tradition fortsetzt. Schnell und gleichzeitig stabil mussten die Ruderboote für den gefährlichen Fischfang vor der Küste sein.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von den Highlands zu den Äußeren Hebriden Staffel 13: Episode 11 Reisereportage, Deutschland 2020 Regie: Dieter Schug Kamera: Horst Poneß - Rüdiger SpottTrue
Schottlands Nordwesten
Naturschauspiele und Filmkulissen in den Highlands Schafe und Steinkreise auf Lewis and Harris Skye - Clan-Kämpfe und Dinosaurierspuren Die Reise durch das schottische Hochland bis zu den Hebriden begann im dampfbetriebenen The Jacobite, dem auch als Hogwarts Express bekannten Zug aus den Harry-Potter-Verfilmungen. Mit der Fähre gelangte ein Filmteam auf die Isle of Skye und auf die Inseln Lewis and Harris, die sich durch die Produktion von Tweed auszeichnen. Dort können auch Seeadler und Dinosaurierspuren besichtigt werden. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Sie sind ein Kleinod im Osten Schottlands: die Grafschaften Fife und Angus zwischen Edinburgh und Aberdeen. Sie werden gern übersehen, dabei hat das grüne Hügelland viel zu bieten. Einsame Felsinseln weit draußen im Meer, Steilkippen, an denen sich die Brandung bricht, und idyllische kleine Hafenstädte voller Leben: Der Film zeigt Menschen, die dort ihr ganzes Leben verbracht haben und ihre Geschichten erzählen. Sie handeln von Whisky und Räucherfisch, von Papageitauchern und geheimen Seehöhlen, vom Klippenspringen und vom harten Leben auf dem einsamsten Leuchtturm Schottlands.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Scilly-Inseln Dokumentation, Deutschland 2023True
Abgelegen und traumhaft schön, aber auch mal wild und ruppig: Das sind die Isles of Scilly, ein kleines Inselarchipel im äußersten Südwesten Englands. Hier vor der Küste Cornwalls sorgen der milde Golfstrom für mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr, dazu endlos wirkende Sandstrände und exotische Pflanzen für einen Hauch von Südsee.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dublin Staffel 2: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2019True
Inas Reisen
Ina Müller singt in Dublin nicht nur zusammen mit dem Singer-Songwriter Gavin James Dirty Old Town, sie erkundet auch die irische Hauptstadt. Ob Guinness oder Whiskey, Gaelic Football oder Golfen, Schafe scheren oder Weben, Fische räuchern oder Rosen schneiden: Sie probiert alles aus und hat jede Menge Spaß an Irlands hipper Hauptstadt. Am Ende steht fest: Dublin ist bunt, aber nicht dirty!
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Küste der Grafschaft Cork Reportage, Deutschland 2021 Regie: Michael McGlinn Kamera: Jörg HammermeisterTrue
Irlands Riviera
Idyllische Hafenstädtchen, spektakuläre Felseninseln und, dem Golfstrom sei Dank, ein angenehm mildes Klima: Riviera nennen die Bewohner der Grafschaft Cork deshalb ihre Heimat. Irlands Riviera ist aber nicht nur malerisch, sondern auch äußerst charismatisch: Auf Cape Clear, einer schroffen Felseninsel, lebt und arbeitet der Ziegenhirte Ed Harper seit mehr als 40 Jahren, und zwar hoch oben über den Klippen. Das ist nicht gerade ungewöhnlich für Irland, aber für Ed schon: Er ist von Geburt an blind. Jetzt im Alter helfen ihm Freunde und Nachbarn. Melken aber lassen sich die Ziegen nur von Ed persönlich - vielleicht auch, weil er dabei Volks- und Gewerkschaftslieder trällert. Das kleine Dorf Skibbereen erlebt ein sportliches Wunder nach dem nächsten. Für den örtlichen Ruderclub haben Paul ODonovan und Fintan McCarthy in Tokio eine Goldmedaille geholt und Emily Hegarty Bronze. Das olympische Dorf Skibbereen ist komplett aus dem Häuschen, an jeder Ecke hängen Lametta, Flaggen und Plakate. Sogar die grünen Briefkästen wurden golden übertüncht. Schwimmen ist in der Grafschaft Cork Volkssport: Überall hüpfen die Leute in den Atlantik. Tagsüber arbeitet Siobhán Cronin als Chefredakteurin des Wochenblatts The Southern Star, aber nach Redaktionsschluss zieht es sie ins Meer, täglich. Die Rückenverletzung, die sie einst zu dem Sport gebracht hat, ist längst geheilt, jetzt geht es darum, den Kopf frei zu kriegen: Drei Schwimmzüge im Atlantik, und die Hektik des Jobs ist vergessen, meint sie. Der Legende nach hörte der Schlossherr von Blarney Castle einst einen Schrei und rettete ein Mädchen, die Tochter einer Hexe, vor dem Ertrinken. Der Schlossbesitzer hatte einen Wunsch frei und wollte unbedingt von seinem Stottern befreit werden. Dazu sollte er den Blarney-Stein küssen, hoch oben in der Schlossmauer. Heute pilgern vor allem US-Amerikaner mit irischen Wurzeln nach Blarney Castle, um kopfüber in schwindelerregender Höhe per Mauerkuss eloquent zu werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Leib und Leber - Vom Essen und Trinken der Österreicher Dokureihe, Österreich 2021 Regie: Weina ZhaoTrue
Ikonen Österreichs
Was Österreicher gern zu sich nehmen, erzählt nicht nur etwas über deren Vorlieben, sondern auch einiges über die Geschichte des Landes - wie Backhendl, Gugelhupf und Inländerrum beweisen. Ikonen Österreichs verrät diesmal, was das Backhendl mit der österreichischen Mentalität zu tun hat, begibt sich auf die Suche nach der ältesten Gugelhupfform der Welt und erkundet den Zusammenhang zwischen dem Inländerrum und Maria Theresias Kolonialpolitik. In der Reihe Ikonen Österreichs werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: Jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Spielverderber - wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren) Reportage, Deutschland 2024 Regie: Benjamin BestTrue
Spielverderber - Wie Wettbetrueger den Fussball manipulieren
Wie funktioniert das weltweite Netzwerk der Wettbetrüger? Welche Rolle spielt dabei der deutsche Fußball? - Ein ungewöhnlich offenen Einblick ins Geschäft mit der Spielmanipulation. Während in Deutschland Sportwetten auf Amateur- und Jugendspiele verboten sind, können auf diese Spiele auf dem asiatischen Wettmarkt durchaus eine halbe Million Euro pro Spiel gesetzt werden. Wie Spieler von der Wettmafia zunächst verführt und dann erpressbar gemacht werden, zeichnet die Dokumentation Spielverderber präzise nach. Mit den Menschen, die im komplexen System des internationalen Wettbetrugs agieren: als überforderte Ermittler und als desillusionierte Funktionäre. Aber auch als Täter und Opfer - und als diejenigen, die von einem zum anderen wurden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Poker - Der große Bluff?) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Monique MarmodéeTrue
Poker Games - Wer profitiert vom grossen Bluff?
Online-Poker hat sich vom Hinterzimmer-Glücksspiel zu einem regulierten Milliardengeschäft entwickelt. Eine neue Generation von Spielern bereitet sich professionell mit mentalem Training auf Turniere vor. Seit 2021 ist Online-Poker in Deutschland legal und wird behördlich überwacht. Trotz staatlicher Regulierung und Lizenzen bleiben die Suchtgefahr und weitere Schattenseiten des Geschäfts eine Herausforderung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Honfleur bis Omaha Beach Reisemagazin, Deutschland 2023True
Die Blumenküste in der Normandie ist berühmt für ihre mondänen Seebäder Trouville und Deauville. Das Hinterland bietet verträumte Dörfer, Apfelplantagen und Cidre-Kellereien. Besucher können entlang der Route du Cidre die verschiedenen Produzenten erkunden. Die berühmtesten Strände der Region sind Gold Beach und Omaha Beach, an denen am 6. Juni 1944 die Alliierten gelandet sind.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland, USA 2017 Regie: Sean Baker Autor: Chris Bergoch Musik: Lorne Balfe - Matthew Hearon-Smith Kamera: Alexis ZabeTrue
The Florida Project
The Magic Castle heisst das dreistöckige, lilafarbene Hotel, in dem die alleinerziehende junge Halley (Bria Vinaite) mit ihrer sechsjährigen Tochter Moonee (Brooklynn Prince) wohnt - und zwar permanent. Touristen verirren sich kaum mehr in die Abstiege, die in Orlando für den Überschuss an Disney-Vergnügungsparkbesuchern gebaut wurde. Stattdessen bietet das Hotel nahezu Randständigen ein Obdach, die die 38 Dollar pro Nacht noch stemmen können. Dies gelingt Halley dank Gelegenheitsjobs und den Versuchen, auf Parkplätzen billige Parfums zu verticken. Mit gütigem Wesen und harter Hand sieht Bobby (Willem Dafoe) nach dem Rechten. Das bringt mit sich, dass der Hauswart die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner des Hotels immer wieder in die Schranken weisen muss. Denn das Leben am unteren Ende der sozialen Leiter bedeutet für Moonee und ihre kleinen Freunde nicht etwa Entbehrung und Resignation, sondern Verheissung und Abenteuer. Wie im Märchen aber droht dem kindlichen Königreich Gefahr. In seinem luftig episodenhaften Film erzählt Sean Baker von einem Ort, einem Milieu, und von Menschen, um die sich auch das Kino lange Zeit zu wenig gekümmert hat. Findigerweise macht der Independentfilmer dies mit einer ganzen Reihe von Laiendarstellern, aus der die kleine Brooklyn Prince besonders raussticht. Ausdrucksstark und mit einem wohltuend natürlichen Auftreten führt sie das Publikum hinunter auf ihre Augenhöhe und erinnert damit die Zuschauerinnen und Zuschauer an den Zauber der Kindheit. Einzig Willem Dafoe, der grossartige Charakterdarsteller, der für seinen Auftritt in dieser ungewöhnlich hemdsärmeligen Rolle für einen Oscar nominiert wurde, verirrt sich in dieses Mikrouniversum des Prekariats. Dieses wahrhaftige Drama überrascht bis zu seinem magischen Schluss immer wieder aufs Neue und wirft einen liebevollen Blick auf die Unschuld der Kindheit.
 Dolby 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?