3sat TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm morgen Montag

   3sat TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Life in Colour) Im Auge des Betrachters Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, England 2021 Regie: Adam Geiger - Sally Thomson Musik: James Dorman Kamera: Barrie Britton - Robin Cox - Benjamin Cunningham - Vianet Djenguet - Alex Jones - Tim Laman - Mark Lamble - Rory McGuinness - Mark Payne-GillTrue
Die Farben der Tierwelt
Farben sind entscheidend für die Interaktionen vieler Tiere: Sie locken Partner an oder warnen vor Gift. Sir David Attenborough und sein Team nutzen spezielle Kameras, um Farben sichtbar zu machen, die Menschen entgehen.
 16:9 HDTV
(Life in Colour) Hinters Licht geführt Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, England 2021 Regie: Adam Geiger - Nick Green Musik: James Dorman Kamera: John Brown - Robin Cox - Benjamin Cunningham - John Duncan - Rory McGuinness - Mark Payne-Gill - Gavin Thurston - Jamie Unwin - Kalyan VarmaTrue
Die Farben der Tierwelt
Farben helfen einigen Tieren, sich zu tarnen und zu verstecken. Andere stellen eine reiche Farbenpracht zur Schau - und diese muss nicht einmal bei allen Exemplaren derselben Art gleich sein. Filmemacher Sir David Attenborough reist von den Inseln der Karibik bis nach Indien und in die verschneiten schottischen Highlands, um zu zeigen, wie einzelne Tiere ihre bunten Farben nutzen, um andere zu beeindrucken, zu täuschen, zu warnen oder zu verwirren. Dem Filmemacher und seinem Team gelingen dank moderner Kameratechnik ungewöhnliche Einblicke in die Wirkungen von Farben und Mustern im Tierreich. Sie zeigen unter anderem, wie Mimikry funktioniert und welche Vorteile sie den Tieren bieten kann, warum Tiger für ihre wichtigsten Beutetiere nicht orange, sondern unscheinbar grün aussehen, warum Schneehühner im Sommer ganz anderes aussehen als im Winter und auf welche Weise Zebras von ihren individuellen Streifenmustern profitieren.
 16:9 HDTV
(Wild Talk) Starke Stimmen Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Deutschland, England 2024 Regie: Becky EvansTrue
Die Sprache der Tiere
Dieser Film erkundet die faszinierende Tierkommunikation. Wissenschaftler untersuchen mit neuen Methoden die Bedeutung verschiedener Tierlaute. Von Pinguinrufen bis Fledermaus-Ultraschall - die Vielfalt ist beeindruckend. Experten nutzen moderne Technologie, um diese oft für Menschen unhörbaren Geräusche zu entschlüsseln und so die geheime Sprache der Tiere zu verstehen.
 16:9 HDTV
(Wild Talk) Körpersprache Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Deutschland, England 2024 Regie: Becky EvansTrue
Die Sprache der Tiere
Forscher entdecken faszinierende Kommunikationsmethoden in der Tierwelt. Pfauen beeindrucken mit Federpräsentation, Buckelwale springen aus dem Wasser, möglicherweise zur Paarungssignalisierung. Honigbienen führen komplexe Tänze auf, um Artgenossen Futterquellen mitzuteilen. Die Vielfalt tierischer Kommunikation zeigt sich in bemerkenswerten visuellen Signalen und Körperbewegungen.
 16:9 HDTV
(Wild Talk) Versteckte Botschaften Staffel 1: Episode 3 Tierdoku, Deutschland, England 2024 Regie: Becky EvansTrue
Die Sprache der Tiere
Die Welt der tierischen Kommunikation ist komplex und geht über Sehen und Hören hinaus. Tiere nutzen eine Vielzahl von Methoden, darunter Duftstoffe, Chemikalien, Licht und Elektrizität. Sie übermitteln so Botschaften, die für ihr Überleben, die Paarung und den sozialen Zusammenhalt von Bedeutung sind. Wissenschaftler wollen diese Geheimsprache entschlüsseln und herausfinden, wie und wann Tiere verschiedene Arten der Kommunikation einsetzen. Eine weitverbreitete Methode der Kommunikation unter Tieren ist die Sprache der Gerüche. Diese stillen Botschaften bestehen aus chemischen Substanzen, den sogenannten Pheromonen. Tiere geben sie in die Luft ab, damit andere - insbesondere potenzielle Partner - sie wahrnehmen können. Pheromone helfen beispielsweise Wild- und Hauskatzen, miteinander zu kommunizieren und Nachrichten zu hinterlassen. Schmetterlinge wiederum nutzen ultraviolettes Licht zur Verständigung. Sie sind in der Lage, dieses Licht auf ihren Flügeln zu fluoreszieren. Vermutlich helfen die UV-Signale den Schmetterlingen bei der Partnerwahl und sind Teil des Paarungsrituals. Andere Tiere wie Zitteraale setzen Elektrizität zur Kommunikation ein. In den dunklen Tiefen des Amazonas nutzen diese außergewöhnlichen Lebewesen Niederspannungsstromstöße nicht nur, um ihre Beute zu töten - sie teilen sich damit auch ihr Geschlecht und ihre Paarungsbereitschaft mit.
 16:9 HDTV
(Wild Talk) Teamwork Staffel 1: Episode 4 Tierdoku, Deutschland, England 2024 Regie: Becky EvansTrue
Die Sprache der Tiere
Tiere kommunizieren auf ihre eigene Art, wenn sie als Team zusammenarbeiten müssen. Eine Vielzahl von Kommunikationstechniken wie Laute, Berührungen oder visuelle Darstellungen ermöglichen es Tieren, sich zu verständigen und als Gruppe zusammenzuarbeiten. Faszinierende Beispiele dafür sind die Starenschwärme, wenn Tausende Vögel gemeinsam fliegen ...
 16:9 HDTV
(Wild Talk) Gefühlssache Staffel 1: Episode 5 Tierdoku, Deutschland, England 2024 Regie: Becky EvansTrue
Die Sprache der Tiere
Können Tiere uns sagen, was sie fühlen? Dass Tiere Gefühle haben könnten, wurde erstmals von Charles Darwin vermutet. Aber es ist sehr schwierig, das zu beweisen, wenn sie nicht mit uns sprechen können. Heutzutage erkennen Wissenschaftler*innen an, dass Tiere Gefühle haben und beginnen, die faszinierende Art und Weise zu erforschen, wie sie diese ausdrücken.
 16:9 HDTV
(Belgien: Antwerpen - Modemacher und Meistermaler) Modemacher und Meistermaler Reisemagazin, Deutschland 2014True
Die flämische Metropole Antwerpen ist weithin berühmt für den jahrhundertealten Stadtkern, das Rubens-Haus und die Liebfrauenkathedrale. Die Stadt hat sich auch längst als Metropole der Kreativen, der Modedesigner und der berühmten Mode Akademie einen Namen gemacht. Die Mischung von Luxus und Öko-Charme, von Avantgarde und flämischer Geschichte ist Teil der Lebenskultur dieser Stadt.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Rechtsextremismus in Deutschland - Rekordhoch unter jungen Männern Talk: Erinnerungskultur - Mit H. Haruna-Oelker und M. Czollek Paul Sacher: Neue Recherchen - Nähe zu Nationalsozialisten Kinderbuchtipps - trans, Pinocchio und andere Journalismus und Bühne • Rechtsextremismus in Deutschland - Rekordhoch unter jungen Männern • Talk: Erinnerungskultur - Mit H. Haruna-Oelker und M. Czollek • Paul Sacher: Neue Recherchen - Nähe zu Nationalsozialisten • Kinderbuchtipps - trans, Pinocchio und andere • Journalismus und Bühne Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve Fehring Gäste: Uwe RothTrue
Fermentieren - Power für einen gesunden Darm Hörstörungen bei Neugeborenen und Kindern Was ist die Alpenkonvention? Forschung im Bergwald • Fermentieren - Power für einen gesunden Darm • Hörstörungen bei Neugeborenen und Kindern • Was ist die Alpenkonvention? • Forschung im Bergwald Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Rechtsextremismus in Deutschland - Rekordhoch unter jungen Männern Talk: Erinnerungskultur - Mit H. Haruna-Oelker und M. Czollek Paul Sacher: Neue Recherchen - Nähe zu Nationalsozialisten Kinderbuchtipps - trans, Pinocchio und andere Journalismus und Bühne • Rechtsextremismus in Deutschland - Rekordhoch unter jungen Männern • Talk: Erinnerungskultur - Mit H. Haruna-Oelker und M. Czollek • Paul Sacher: Neue Recherchen - Nähe zu Nationalsozialisten • Kinderbuchtipps - trans, Pinocchio und andere • Journalismus und Bühne Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve Fehring Gäste: Uwe RothTrue
Fermentieren - Power für einen gesunden Darm Hörstörungen bei Neugeborenen und Kindern Was ist die Alpenkonvention? Forschung im Bergwald • Fermentieren - Power für einen gesunden Darm • Hörstörungen bei Neugeborenen und Kindern • Was ist die Alpenkonvention? • Forschung im Bergwald Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2024True
Malerisches Ausseerland
Das Ausseerland in Österreich ist berühmt für seine malerischen Seen und die fest verankerten Traditionen. Im Frühling blühen duftende Narzissen und werden für das beliebte Narzissenfest gepflückt. Eine Delikatesse ist der Ausseer Saibling. Der Grundlsee eignet sich gut für den Rudersport. Der Kammersee beherbergt den Traun-Ursprung, von dem die Traun ins Schwarze Meer fließt.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Die jahrhundertelange Tradition des Salzabbaus und die vielen Handelsrouten, die durch das Salzkammergut verlaufen, brachten der Region einen hohen Bekanntheitsgrad und Wohlstand. Das Salzkammergut bildet den geografischen Mittelpunkt Österreichs. Die geschichtsträchtige Landschaft, voller Naturjuwelen, die Menschen aus aller Welt anzieht, macht das Salzkammergut zu einem unvergleichlichen Flecken Erde. Eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Region spielte ein Ort, der am Zusammenfluss von Traun und Ischl entstand: Bad Ischl. Die geologische Lage ermöglichte es, heiße Wasserquellen für Heilbäder zu nutzen. Das Salzkammergut beherbergt viele der bekanntesten Seen Österreichs. Darunter der Hallstätter See, mit seinen malerischen Orten, der Traunsee, mit der Fernsehkulisse des Schlosses Orth oder auch der Attersee, der durch seine enorme Tiefe mehr Wasser fasst, als zum Beispiel der deutlich größere Chiemsee. Brauchtum und Tradition finden sich im farbenprächtigen Narzissenfest wieder, das im steirischen Salzkammergut jährlich Tausende Menschen begeistert. Genauso wie der seit Mitte des 19. Jahrhunderts stattfindende Vogelfang, der zu der Liste der UNESCO-Immateriellen Kultureben zählt.
 16:9 HDTV
Vom Salzkammergut ins Kremstal Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Fritz Aigner Kamera: Reinhold OgrisTrue
Die Burgen und Schlösser vom oberösterreichischen Salzkammergut bis ins Kremstal sind unverwechselbare Kleinode. Als architektonische Wahrzeichen glänzen sie seit Jahrhunderten - seien es Schloss Ort im Traunsee oder Burg Altpernstein über dem Kremstal. Die ehrwürdigen Gemäuer sind für die heutigen Burgherren und Schlossdamen vor allem Quelle der Inspiratiion. Mitunter dienen sie auch als Filmkulisse.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Dolce Vita, deutsches Bier Dokumentation, Deutschland 2023True
Der Union Lido Campingplatz an der venezianischen Küste ist eine Campingwelt der Superlative mit vielen Annehmlichkeiten wie zwei Aquaparks und Hunde-Camp. Das enorme Angebot ist für die vielen Mitarbeitenden eine große Herausforderung. Auch so manch ein Feriengast ist von der Größe und Vielfalt des Platzes zunächst überfordert. Begleitet werden Neulinge und alte Hasen aus Deutschland bei ihren Urlaubserlebnissen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reisereportage, Deutschland 2011 Moderation: Michael FriemelTrue
Saarland, da will ich hin!
Dieses Mal ist Moderator in seiner Heimatregion unterwegs. Ein kleines Bundesland, aber die perfekte Kombination aus Natur, Industriegeschichte und lebendiger Metropole. Auf dem neu angelegten Baumwipfelpfad geht es zum Panoramaturm über der Cloef - mit Traumblick auf die Saarschleife. Die Kamera besucht außerdem das Unesco-Weltkulturerbe Völklinger Hütte, das spannende Ausstellungen bietet.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Moldawien zwischen den Welten) Dokumentation, Deutschland 2018 Regie: Detlev Konnerth Musik: Via Daca Kamera: Jürgen StaigerTrue
Moldawien - Ein Land im Aufbruch
Viele Menschen verlassen Moldawien auf der Suche nach einem besseren Leben, doch immer mehr wagen inzwischen auch eine Rückkehr und einen Neubeginn in der Heimat, mit dem sie ihren Landsleuten Mut machen wollen. Die Sendung berichtet von drei Frauen: eine organisiert ein Traditions-Festival, eine unterrichtet im Teppichweben und andere organisieren ein großes Musiktreffen am Grenzfluss Nister.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Moldawien, ein Land im Wandel) Dokumentation, Deutschland 2018 Regie: Detlev Konnerth Musik: Via Daca Kamera: Jürgen StaigerTrue
Moldawien - Ein Land im Wandel
In Butuceni wird einmal jährlich ein Open-Air-Opernfestival veranstaltet. Anatolie Botnaru, Weinbauingenieur, Rechtsanwalt und Unternehmer, hat das Event auf die Beine gestellt. Der 52-Jährige lebt seit 14 Jahren in dem kleinen Ort. Er hat dort verlassene Häuser im traditionellen Stil restauriert und damit ebenso großen Erfolg bei internationalen Touristen wie mit seinem Restaurant.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Sina Hutt Musik: Tim Heinrich Kamera: Cedric SchmidTrue
Transsilvanien - Das Herz Rumaeniens
Eingebettet zwischen den Karpaten liegt Transsilvanien. Eine Region, die nicht nur durch ihre endlosen Wälder und fast unberührte Natur beeindruckt. In Städten wie Sighisoara und Biertan erinnern imposante Wehrkirchen daran, dass Transsilvanien auch Siebenbürgen genannt wird und vor allem durch die deutsche Kultur geprägt wurde. Der Film porträtiert unter anderem zwei Siebenbürger Sachsen. Mit dem Wissen ihrer Vorfahren und teils uralten Werkzeugen renovieren sie ihr Haus. Ganz im Norden der Region liegt der sogenannte Fröhliche Friedhof. Einzigartig auf der Welt, dort können die Besucher wie in einem offenen Buch über das Leben der Verstorbenen des Dorfes lesen. Denn jedes Holzkreuz erzählt auch die Geschichte des Toten, ehrlich und unverblümt. Dumitru Pop ist der Dorfchronist. Er schnitzt und bemalt die Kreuze und er allein bestimmt, welche Anekdote an den Toten erinnern soll. Seine Mission: die Sicht der Menschen auf den Tod verändern. Auf dem Pferdemarkt von Gilau trifft sich die größte ethnische Minderheit des Landes: die Roma. Der Pferdehandel gehört seit Jahrhunderten zu den angesehensten Berufen der Roma. Deswegen ist der Markt nicht nur pompöse Verkaufsshow, sondern auch eine Art Familientreffen. Für den Pferdehändler Costell und den Roma-Boss und Veranstalter des Marktes Pufi Moldovan geht es an diesem Tag nicht nur um viel Geld, sondern auch um Ruhm und Ehre.
 Untertitel 16:9 HDTV
Im Land der Bären Staffel 4: Episode 1 Abenteuerdoku, Deutschland 2025True
Eine Wanderexpedition führt drei Frauen durch die unberührte Bergwelt des Balkans. Auf dem High Scardus Trail durchqueren sie elf Tage lang Kosovo, Nordmazedonien und Albanien. Der historische Pfad verläuft durch einsame Täler und Hochebenen, wo Bären und Wölfe leben. Höhepunkt ist die Besteigung des 2.764 m hohen Korab. Die Reise unterstützt lokale Berggemeinschaften und schont die Natur.
 Untertitel 16:9 HDTV
Im Land der Bären Staffel 4: Episode 1 Abenteuerdoku, Deutschland 2025True
Eine Wanderexpedition führt drei Frauen durch die unberührte Bergwelt des Balkans. Auf dem High Scardus Trail durchqueren sie elf Tage lang Kosovo, Nordmazedonien und Albanien. Der historische Pfad verläuft durch einsame Täler und Hochebenen, wo Bären und Wölfe leben. Höhepunkt ist die Besteigung des 2.764 m hohen Korab. Die Reise unterstützt lokale Berggemeinschaften und schont die Natur.
 Untertitel 16:9 HDTV
Im Land der Bären Staffel 4: Episode 1 Abenteuerdoku, Deutschland 2025True
Bergfreundinnen
Eine Wanderexpedition führt drei Frauen durch die unberührte Bergwelt des Balkans. Auf dem High Scardus Trail durchqueren sie elf Tage lang Kosovo, Nordmazedonien und Albanien. Der historische Pfad verläuft durch einsame Täler und Hochebenen, wo Bären und Wölfe leben. Höhepunkt ist die Besteigung des 2.764 m hohen Korab. Die Reise unterstützt lokale Berggemeinschaften und schont die Natur.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Julia Finkernagel Kamera: Jürgen VolzTrue
In der abgelegenen Bergregion Tuschetien im Nordosten Georgiens, an der Grenze zu Tschetschenien, führen die Menschen ein zweigeteiltes Leben: Den Winter verbringen sie im Tal am Fuß des Hohen Kaukasus oder in der Hauptstadt Tiflis. Erst wenn im späten Frühling der Schnee geschmolzen ist, wird die einzige Straße über den Pass befahrbar, die zu den gefährlichsten der Welt gehört.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Bernhardiner vom Großen Sankt Bernhard - weit mehr als ein Mythos Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Schweiz 2022 Regie: Michel Künzler - Michael KunzlerTrue
Schweizer Hundegeschichten
Ein treuherziger Blick und ein Fässchen um den Hals: Der Bernhardiner ist der Nationalhund der Schweiz. Die zweite Folge stellt Besitzer von Bernhardinern vor. Bernhardiner haben ihre Bekanntheit vor allem dem berühmten Barry I zu verdanken, der in seinem Hundeleben 40 Menschenleben gerettet hat. Daher ist es auch heute noch in den Köpfen der Schweizer, dass er als Lawinenhund unzählige Menschenleben rettet. Doch das ist schon lange nicht mehr so. Der heutige Bernhardiner ist viel zu groß und zu schwer für die Lawinensuche. Daher hat er eine neue Aufgabe bekommen, nämlich als Sozialhund. Claudia Müller lebt mit ihren zwei Bernhardinerhunden Alba und Halix sowie ihrem Wolfshund Tarek in einem kleinen Dorf namens Fang im Kanton Wallis. Claudia ist ausgebildete Heilpädagogin und hat sich in Richtung tiergestützte Interventionen spezialisiert. Sie führt mit ihrer Bernhardinerhündin verschiedene Sozialeinsätze in verschiedenen Einrichtungen, wie zum Beispiel dem Spital Brig, durch. Toni Britschgi lebt mit seinen drei Bernhardinerhunden Emma, Sofie und Bubbel in St. Antönien. Diese Gemeinde befindet sich auf 1450 Metern über dem Meer im Kanton Graubünden. In der unberührten Natur befindet sich der Michelshof. Dieses Berggasthaus ist die Grundlage der Existenz, die sich Britschgi zusammen mit seiner Frau Käthi aufgebaut hat. Seit Käthis Tod führt er den Berggasthof Michelshof allein weiter. Die zweiteilige Dokumentation Schweizer Hundegeschichten erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Hund und Mensch. Sie porträtiert bemerkenswerte Hunde und ihre Besitzer. Hunde, die fernab vom lauten Trubel der Orte für Seelenheil und Sicherheit sorgen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Herdenschutzhunde - die alpinen Beschützer gegen Wolf & Co. Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Schweiz 2022 Regie: Selina BeeriTrue
Schweizer Hundegeschichten
Die zweiteilige Dokumentationsreihe Schweizer Hundegeschichten erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Mensch und Hund. Porträtiert werden besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen. Hunde, die für das Seelenheil und Sicherheit sorgen. So sieht der Herdenschutzhund die Schafe als seine Familie und nicht den Urvater Wolf, den er, wenn es sein muss, bis aufs Blut bekämpft. Es ist frühmorgens. Noch liegt Nebel über den satten grünen Wiesen. Er streift langsam durch die Herde, beobachtet die Umgebung, bleibt immer wieder stehen und versucht verdächtige Gerüche auszumachen. Es ist Bello, der alte Herdenschutzhund. Irene Jauch ist die Hirtin der Alp Oberberg im Kanton Uri. Nach dem Wolfsangriff im Jahr 2015 hat sie den Alpbetrieb von ihrer Schwiegermutter übernommen und setzt seither auf die tatkräftige Unterstützung von Herdenschutzhunden. Das Filmteam begleitet sie und ihre Hunde bei ihrer Arbeit auf der Alp und gibt einen Eindruck von der atemberaubenden Idylle, aber auch von der harten Arbeit, die die Präsenz des Wolfes im Land mit sich bringt. David Gerke ist einer der wenigen Schäfer, die den Wolf in der Schweiz verteidigen. Er weiß um die Angst und den Mehraufwand der Hirtinnen und Hirten im Land, sieht die Existenz des Wolfs aber als natürliche und für die Regulierung des Wildtierbestands notwendige Fügung. Alfred Bernet züchtet Herdenschutzhunde italienischer Abstammung und bildet sie aus. Weil die Hunde die beste Option gegen Wolfsangriffe zu sein scheinen, steigt deren Nachfrage mit der Ausbreitung des Wolfs stark an. Die Herausforderung für Bernet besteht darin, Quantität und Qualität unter einen Hut zu bringen. Daniel Brechbühl gibt seine Schafe seit Jahren zu Irene Jauch auf die Alp. Auch ihm sitzt der Schock des Wolfsangriffs von 2015 noch immer in den Knochen. Die Herdenschutzhunde und zusätzlichen Schutzmaßnahmen von Seiten der Hirtin stimmen ihn jedoch positiv.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Torsten Körner Musik: Stefan Döring Kamera: Johannes Imdahl - Claire JahnTrue
Die Unbeugsamen
Die Unbeugsamen erzählt die Geschichte der Frauen der Bonner Republik, die Politik nicht allein den Männern überlassen wollten und mutig und selbstbewusst gegen Vorurteile ankämpften. Der Dokumentarfilmer Torsten Körner zeigt durch Interviews und eindrucksvolles Archivmaterial namhafter Politikerinnen die Geschichte des bundesdeutschen Parlamentarismus konsequent aus ihrer Perspektive und macht so deutlich, wie viel sie verändert haben. In zwölf Kapiteln, die ausschnitthaft Etappen der Nachkriegsgeschichte in Erinnerung rufen und teils um Persönlichkeiten, teils um markante Parlamentsdebatten kreisen, wird nachvollziehbar, dass Frauen sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Politikerinnen von damals wie Roswitha Verhülsdonk (CDU), Rita Süssmuth (CDU), Helga Schuchardt (FDP), Renate Schmidt (SPD), Ursula Männle (CSU), Ingrid Matthäus-Maier (FDP/SPD), Christa Nickels (Die Grünen) und andere mehr kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Historische Aufnahmen zeigen außerdem politische Vorreiterinnen wie Aenne Brauksiepe (CDU), Hildegard Hamm-Brücher (FDP), Waltraud Schoppe und Petra Kelly (Die Grünen). Verflochten mit zum Teil ungesehenen Funden aus dem Archiv ist dem Dokumentarfilmer und Journalisten Torsten Körner (Angela Merkel - Die Unerwartete) eine emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 1950er-Jahren bis in die Zeit nach der Wiedervereinigung geglückt. Er beendet seinen Film mit dem Aufstieg Angela Merkels. Entstanden ist ein erkenntnisreiches Zeitdokument, das einen unüberhörbaren Beitrag zur nach wie vor aktuellen Gleichstellungsdiskussion leistet. Redaktionshinweis: Am 3. Oktober 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV

Was kommt morgen auf 3sat im Fernsehprogramm?