3sat TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Samstag

   3sat TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(extra 3 Spezial) Satiremagazin mit Christian Ehring Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Sarah Bosetti: Trumps irrster Minister heißt Robert F. Kennedy Jr. Song für Diktatoren-Duo: Das sind Russland und China Herbst der Reformen: Blockbuster oder Bluff? Ansage an Arbeitnehmer: Verdient mehr Geld! Realer Irrsinn: Funkloch in Bad Wildbad Elternabend: Horror im Klassenraum Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet wöchentlich in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes - immer bissig, frech und witzig. extra 3 bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Gags, Gags, Gags - Highlights aus Willkommen Österreich) Late Night Satire Talkshow mit Stermann & Grissemann Late-Night-Comedy, Österreich 2025 Moderation: Dirk Stermann - Christoph GrissemannTrue
Gags Gags Gags - Highlights aus Willkommen Österreich
Das Beste aus dem letzten halben Jahr Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann!
 Untertitel 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Moderation: Tobias MannTrue
Deutscher Kleinkunstpreis 2025
Der Deutsche Kleinkunstpreis wird 2025 zum 53. Mal verliehen. Tobias Mann wird wieder im Frankfurter Hof in Mainz durch den Abend führen und ihn mit eigenen satirischen Beiträgen bereichern. Unter der Leitung des Mainzer Forum-Theaters unterhaus wählt seit 1972 eine Fachjury die besten Künstlerinnen und Künstler in den mittlerweile sechs Kategorien Kabarett, Musik, Stand-up-Comedy, Kleinkunst, Förderpreis und Ehrenpreis. Der Kleinkunstpreis konnte sich im Lauf dieser Zeit zu einem der renommiertesten, deutschsprachigen Bühnen-Preise entwickeln. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2025 sind: Sarah Bosetti in der Sparte Kabarett. Eine Künstlerin, die durch ihre lyrisch-analytische Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen Diskurs ein Vakuum in der deutschen Kabarettszene mit frischer Luft gefüllt hat. Sie entwaffnet Hasskommentare mit gedichteter Ironie und bietet den gefährlich einfachen Lösungen des Populismus mit Poesie die Stirn. Sarah Bosetti kämpft für eine reflektierte, informierte und differenzierende Gesellschaft, in der nicht nur die lauteste Überschrift verfängt. Ihre umfangreichen sprachlichen, ironischen und analytischen Mittel machen sie zu einer herausragenden Kabarettistin dieser aufgewühlten Zeit. In der Kategorie Musik wird Liedermacher FALK ausgezeichnet. Die Jury würdigt mit ihm einen jungen Barden, der Kunst und Handwerk des Liedermachens pflegt und mit neuem Leben füllt. Wie einst Hannes Wader und Reinhard Mey steht er mit der Klampfe auf der Bühne und singt seine klugen Lieder: mal bissig und bösartig, mal liebevoll, zärtlich und balladesk, jedoch immer mit einem einnehmenden, spitzbübischen Charme. Mit Akribie verfolgt FALK sein Ziel, dass sich jede und jeder im Publikum am Abend mindestens einmal getroffen fühlt und so richtig ärgern soll. Das schafft er mühelos: mit einem Repertoire, das sowohl mit Breite als auch mit Tiefgang überzeugt. In der Kategorie Kleinkunst wird Zärtlichkeiten mit Freunden ausgezeichnet.
 16:9 HDTV
Mit Julia Gámez Martin Show, Deutschland 2025 Moderation: Julia Gamez Martin Gäste: Eko Fresh - Patti Basler - MalarinaTrue
Comedy for Europe
Die Sängerin und Songwriterin Julia Gámez Martin ist bekannt aus dem Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial. Sie hat Comedians aus ganz Europa eingeladen. Diese stehen stellvertretend für die kulturelle, politische und gesellschaftliche Vielfalt des Kontinents. Die Comedians beleuchtet humorvoll und kritisch die Lage in Europa und teilen ihre schräge Beobachtungen und persönliche Geschichten über die Eigenheiten der verschiedenen Länder.
 16:9 HDTV
Mit Julia Gámez Martin Show, Deutschland 2025 Moderation: Julia Gamez Martin Gäste: Patrizia Moresco - Okan SeeseTrue
Comedy for Europe
Europa ist vielfältig - kulturell, politisch und gesellschaftlich. Genau diese Mischung nimmt Julia Gámez Martin unter die Lupe. Diesmal mit Dr. Pop und Maxi Gstettenbauer. Die Show beleuchtet humorvoll und kritisch den Kontinent, die Europäische Union und das Leben in verschiedenen Ländern mit über 15 Künstlerinnen und Künstlern. Die Comedians teilen schräge Beobachtungen und persönliche Geschichten über Europas Eigenheiten. Dabei geht es um alles - von politischen Debatten bis zu alltäglichen Kulturschocks. Die Moderatorin Julia Gámez Martin ist bekannt aus dem Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial. 45 Minuten voller Lacher sind garantiert.
 16:9 HDTV
Mit Julia Gámez Martin Show, Deutschland 2025 Moderation: Julia Gamez Martin Gäste: Dr. Pop - Maxi GstettenbauerTrue
Comedy for Europe
Europa ist vielfältig - kulturell, politisch und gesellschaftlich. Genau diese Mischung nimmt Julia Gámez Martin unter die Lupe. Diesmal mit Patrizia Moresco und Okan Seese. Die Show beleuchtet humorvoll und kritisch den Kontinent, die Europäische Union und das Leben in verschiedenen Ländern mit über 15 Künstlerinnen und Künstlern. Die Comedians teilen schräge Beobachtungen und persönliche Geschichten über Europas Eigenheiten. Dabei geht es um alles - von politischen Debatten bis zu alltäglichen Kulturschocks. Die Moderatorin Julia Gámez Martin ist bekannt aus dem Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial. 45 Minuten voller Lacher sind garantiert.
 16:9 HDTV
(Inseln im Strom - vergessenes Paradies im Ärmelkanal) Dokumentation, Deutschland 2013True
Zwischen England und Frankreich, umspült vom Golfstrom, liegen Jersey, Guernsey, Sark und Alderney, die Kanalinseln, für die sich keiner so richtig zuständig fühlt. Eilande wie aus der Zeit gefallen. Dabei waren sie oft mitten im Geschehen, etwa, als die Normannen kamen oder als der 100-jährige Krieg seine Blutspur zog bis hin zur deutschen Besatzung als Außenposten von Hitlers Atlantikwall.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Caroline Wahl - Zwei Bestseller, ein Film und nun? Kulturmagazin, Schweiz 2025True
Kulturplatz
Hinein ins pralle Leben: Kulturplatz greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. Kulturplatz findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur. Diesem Credo ist Kulturplatz verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Kulturplatz spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Landschaftsbilder, Österreich 2025 Moderation: Markus KerschbamerTrue
Bilder aus Suedtirol
Bergretter erzählen von Erlebnissen - Skurrile Einsätze am Berg 40 Jahre Frauen im Handwerk - Zwei Schwestern auf der Baustelle Apfelernte früher und heute - Die Evolution des klaubens Training im Vinschgau - Bei E-Mountainbiker Marc Theiner Skateboard-Nachwuchs - Im Pustertal Die Geschichte der Jagdhunde Bilder aus Südtirol ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol. Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
 16:9 HDTV
(Die Reisen der Habsburger) Elisabeth Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Österreich 2021 Regie: Isabel Gebhart Kamera: João Santos - Markus Schaufler - Jasmin SchwendingerTrue
Die Reisen der Habsburger (1/5)
Kaiserin Elisabeth war die wohl erste monarchische Globetrotterin. Sie fuhr nach Irland zum Reiten, wobei sie ihre eigenen Pferde mitnahm, oder nach Korfu, wo sie sich das Achilleion bauen ließ; sie lebte an der Riviera in Cap Martin und war einer der ersten Gäste des eleganten Hotels Reids auf der portugiesischen Insel Madeira. In dieser Folge vermitteln Spielszenen und Bilder von den damaligen Reisezielen einen Begriff von Elisabeths lebenslanger Reiselust.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kaiserin Elisabeth Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Österreich 2021 Regie: Isabel Gebhart Kamera: Markus Schaufler - Jasmin SchwendingerTrue
Die Reisen der Habsburger
Elisabeths oft monatelangen Reisen waren präzise geplant; Geld spielte keine Rolle. Wo sie war, tat sie, was sie wollte. Oft war ein Glas Milch ihre größte Freude, aber genauso auch ein Kleid von Charles F. Worth in Paris, dem Erfinder der Haute Couture. Bei Kairo bestieg sie die Pyramiden von Gizeh; inkognito lief sie durch die Bazare von Algiers. Eine Englandreise schlug mit umgerechnet fast eineinhalb Millionen Euro zu Buche. Es sollte nicht ihr teuerster Trip bleiben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Norman Vaughan Musik: Martin Payr - Andreas Radovan Kamera: Harald StaudachTrue
Wien zur Kaiserzeit - Bilder von damals
Um die Jahrhundertwende haben die Szenen auf den Plätzen Wiens naturgemäß anders ausgesehen als heute. Die Mariahilferstraße, der Naschmarkt oder der Prater waren auch damals beliebte Treffpunkte der Städter. Auf den breiten Straßen verkehrten Pferdedroschken. Einem Filmteam gelang es, mithilfe von Computeranimation, Leben in die Stadt einzuhauchen, die sich in einem architektonischen Wandel befand.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Liebesgschichten und Heiratssachen) Datingshow, Österreich 2025 Moderation: Nina Horowitz Gäste: Roswitha - Ralf - Andrea - René Lefèvre Bel - Waltraud - HerwigTrue
Liebesgschichten und Heiratssachen
Zu zweit ist das Leben schöner - nach diesem Motto begeben sich diesmal wieder sechs Menschen gemeinsam mit Nina Horowitz auf die Suche nach dem neuen Glück. Roswitha aus Salzburg möchte sich wieder so richtig verlieben, Ralf aus Niederösterreich träumt von einer Frau, die mit ihrem schönen Lächeln seinen inneren Panzer durchbrechen kann und Andrea aus Niederösterreich sucht einen stattlichen Mann fürs Leben. René aus dem Salzkammergut sehnt sich nach einer Partnerin, die sein Herz berührt, Waltraud aus Wien wünscht sich einen Mann an ihrer Seite, der ihre spirituelle Ader zu schätzen weiß und Herwig aus Wien bestätigt - wenn man sich verliebt, geht man ganz anders durchs Leben.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auslandsmagazin, Österreich, Deutschland 2025True
Notizen aus dem Ausland
Notizen aus dem Ausland ist das Auslandsmagazin von 3sat. Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Bezzel und Schwarz - Die Grenzgänger) Der Inn Staffel 6: Episode 5 Reisereportage, Deutschland 2024True
Bezzel & Schwarz - Die Grenzgaenger
Sebastian Bezzel und Simon Schwarz, bekannt aus den Eberhofer-Krimis, begaben sich mit ihrem Wohnmobil auf eine Entdeckungstour entlang der sechs längsten bayerischen Flüsse. Am Inn - zwischen Kiefersfelden und Passau - lernten die Schauspieler, wie eine Gierseilfähre funktioniert, setzten bei Rosenheim Nasen aus, tauchten in die Musikwelt Burghausens ein und pflanzten in Passau Microgreens.
 Untertitel 16:9 HDTV
Heute aus Schleswig-Holstein Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Ländermagazin berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen.
 16:9 HDTV
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2023True
Kunst + Krempel
Ein prächtiges Gemälde aus den Alpen Ein einzigartiges Handzuginstrument Truhe mit grandiosem Innenleben Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Eine geschnitzte Eichentruhe mit einem rätselhaften Gebäude im Deckel. Einer der Experten weiß zufällig genau Bescheid, wo sich dieses befindet. Dazu eine rührende Alpenszene, ein einzigartiges Tasteninstrument und die lehrreiche Darstellung einer berühmten Fabel.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2023 Kamera: Franz CeeTrue
Sehnsucht nach Natur - Garteln als Trend und Geschaeft
Das Garteln boomt. Vom großen Garten bis zum kleinen Balkon, überall wird gepflanzt. Eine Studie zeigt, dass rund 80 Prozent der Befragten mit Garten Erholung und Ausgleich verbinden. So hat sich auch alles rund um das Thema Garten zu einem guten Geschäft entwickelt. Das alles zeigt ein Österreich-Bild aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Andi Leitner, Kamera: Franz Cee) in einer bunten Gartenreise durch Niederösterreich - eine Wiederholung von Juni 2023. Der Film besucht verschiedene private Schaugärten, wie den typischen Garten am Land der Familie Hackl in Mistelbach oder von Familie Kralovec in St. Leonhard am Forst. Er zeigt aber auch das Gemeinschaftsprojekt Gutenbrunnerpark in Baden und thematisiert, wie man sich auf Balkonen mit Grün versorgt. Die GARTEN TULLN lockte bisher mehr als dreieinhalb Millionen Gartenfans aus aller Welt in ihre Schaugärten. Die Natur im Garten Bewegung hat regen Zulauf. Auf der Garten Tulln wird gezeigt, wie ökologische und standortgerechte Gartenbewirtschaftung und -gestaltung aussieht, was einen klimafitten und ressourcenschonenden Garten ausmacht und wie Eigenversorgung mit Gemüse gelingen kann. Der Film beleuchtet den Boom auch in weiteren Betrieben in Niederösterreichs Gartenbranche. Die Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern etwa sind ein Beispiel dafür, wie der Trend zum Garten auch für Betriebsentwicklung und regionale Wertschöpfung sorgt. Zahlreiche Gäste besuchen dort die 50 Themengärten und kaufen ein. Diese grüne Erlebniswelt wurde mit Chalets als Urlaubsmöglichkeit erweitert. Der Gartentrend zeigt auch großes touristisches Potential. Auch neue Produktzweige sind entstanden, in der Region Wagram beispielsweise produziert Biobauer Alfred Grand Regenwurmhumus für eine schonende Bodenbewirtschaftung. Der Garten als Refugium, das Sicherheit bietet, Gärten als grüne Oasen gegen Bodenversiegelung und als natürliche Klimaanlagen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wunderschön!) Unterwegs mit Tamina Kallert Staffel 10: Episode 6 Reisereportage, Deutschland 2017 Regie: Per Schnell Kamera: Christian Neher - Sabine FilserTrue
Auf dem Canal du Midi zum Mittelmeer
Frankreich wie im Bilderbuch Der König aller Kanäle Und am Ende: La mer... Gemeinsam mit ihrer Freundin macht die Moderatorin einen Hausboot-Urlaub in Frankreich. Die Frauen schippern durch wunderschöne Landschaften auf dem Kanal des Süden, der vor über 300 Jahren gebaut wurde und von Toulouse zum Mittelmeer führt. Unterwegs erkunden die Urlauberinnen die Landschaft, besuchen Dörfer und Städte, begegnen vielen Menschen und baden schließlich am Strand von Marseillan. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2011 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Monika Peetz Musik: Lothar Hensel Kamera: Uli KudickeTrue
Die Dienstagsfrauen
Vor 15 Jahren haben sie sich bei Französischkurs kennengelernt - und sind seither Freundinnen: die erfolgreiche Anwältin Caroline, die zerbrechlich wirkende Judith, die gestresste Hausfrau Eva und die extravagante Estelle, Mitbesitzerin einer florierenden Apothekenkette. Traditionell verbringen die Damen nicht nur jeden Dienstagabend gemeinsam, sondern einmal im Jahr auch einen Wochenendtrip.
3,27 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sieben Tage ohne) Komödie, Deutschland 2013 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Monika Peetz Kamera: Uli KudickeTrue
Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne
Man erinnert sich: Die gemeinsame Pilgerfahrt der Dienstagsfrauen nach Lourdes verlief nicht ohne Streitigkeiten. Trotzdem sind Caroline (Ulrike Kriener), Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Judith (Jule Ronstedt) und Kiki (Mimi Fiedler) noch immer dicke Freundinnen. Ihre über 15 Jahre währende Tradition, sich am ersten Dienstag jeden Monats zum gemeinsamen Abendessen zu treffen, wollen sie keinesfalls missen. Nun steht traditionsgemäß auch wieder der jährliche Kurzurlaub des Quintetts an. Ausgerechnet von Eva, die gutes Essen sehr zu schätzen weiß, kommt der Vorschlag, auf einem idyllisch abgelegenen Burghotel eine Fastenwoche einzulegen: Sieben Tage Entschleunigung und Entschlackung fernab von Büroalltag, Großstadttrubel und Familienstress. Aller gemischten Gefühle zum Trotz, kommen die Damen frohgemut auf der Burg an. Aber die anstrengenden Entspannungsübungen und das karge Fastenmenü aus Wasser und Gemüsebrühe lassen die Stimmung schnell in den Keller sacken. Mit knurrendem Magen kommt es zwischen den Freundinnen bald zu Reibereien. Sieben Tage ohne entpuppen sich als sieben Tage ohne Erholung. Nur Caroline merkt schnell, dass Eva in Wahrheit aus einem ganz anderen Grund zum Fasten fahren wollte: Sie will ihren unbekannten Vater finden - und ihre Spurensuche führte sie auf die Burg des eleganten Leo Falk (Reiner Schöne). Sollte er eine Affäre mit ihrer Mutter gehabt haben? Mit Hilfe des leicht verwirrten Dorfbewohners Emmerich (Dieter Hallervorden) versucht sie, eindeutige Beweise zu finden. Als Estelle, Judith und Kiki von Evas Geheimnis erfahren, fühlen sie sich von ihrer Freundin hinters Licht geführt. Dabei spielen auch sie selbst nicht ganz mit offenen Karten. Bald zeigt sich, dass jede der Dienstagsfrauen von ganz persönlichen Sorgen und Herzschmerzen geplagt wird und sie alle den aufmunternden Beistand ihrer Freundinnen gut gebrauchen können. Mit feinem Humor und einem Gespür für individuelle Charaktere erzählt der Film von einer Frauenclique, die trotz aller Gegensätzlichkeiten immer fest zusammenhält. Das Drehbuch verfasste Monika Peetz, die auch die erfolgreiche Romanvorlage schrieb. Regie führte wie beim ersten Teil Olaf Kreinsen, der auch als Fotokünstler arbeitet und dafür eine Reihe internationale Preis erhielt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Rechtsextremismus auf Gaming-Plattformen Dokumentation, Österreich, Deutschland 2025True
Naechstes Level: Menschenhass
Hitler-Memes und Hakenkreuze in Chats: Während Games selbst meist streng reguliert sind, breitet sich in begleitenden Foren und Communities rechtsextremes Gedankengut ungestört aus. Plattformen wie Steam, Twitch und Discord werden gezielt genutzt, um Jugendliche über Bildwitzchen, Provokationen und Anti-Woke-Rhetorik zu ködern. Was für manche wie pubertärer Humor aussieht, dient anderen als Einstiegsdroge in ein radikales Weltbild. Spätestens seit dem Attentat von Halle, das live auf einer Gaming-Plattform gestreamt wurde, ist klar: Die digitale Spielewelt ist keine unpolitische Parallelwelt. Der Verfassungsschutz beobachtet die Szene, antifaschistische Initiativen schlagen Alarm. Doch was lässt sich gegen den Hass im Netz tun? Die Dokumentation Nächstes Level: Menschenhass begleitet Gamer, Forscher und Aktivisten, die sich gegen rechten Einfluss im digitalen Raum wehren. Darunter der bekannte Streamer Staiy, der Politik und Gaming kombiniert - und dafür täglich Morddrohungen erhält. Als ich auf der Gamescom war, hatte ich Personenschutz, sagt er. Auf der diesjährigen Gamescom, der weltweit größten Spielemesse, trifft das Filmteam Gamerinnen und Gamer, von denen viele bereits Erfahrungen mit Hass gemacht haben, sei es in Voice-Chats, Foren oder Livestreams. Games sind längst gesellschaftlicher Mainstream. Das Publikum ist divers, viele Entwickler setzen auf Repräsentation: weibliche Soldaten, queere Romanzen, schwarze Hauptfiguren. Doch genau das provoziert massiven Widerstand. Für rechte Kulturkämpfer ist Gaming zum Schlachtfeld geworden - gegen alles, was sie für woke halten. Auch Tech-Milliardär Elon Musk stimmt regelmäßig mit ein: Stop killing art with woke propaganda, schreibt er auf X. Viele große Studios kennen das Problem: Wer Diversität abbildet, wird Ziel von Shitstorms. Der Vorwurf: Politik habe in Games nichts verloren.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Aus der Royal Albert Hall, London Konzert, England 2025 Moderation: Daniel Finkernagel Gäste: Louise Alder - Alison BalsomTrue
Last Night of the Proms 2025
Arthur Benjamin: Storm Cloud Cantata (aus The Man Who Knew too Much (Bearbeitet von Bernard Herrmann) Fantasia on British Sea-Songs (Traditional, zusammengestellt und bearbeitet von Henry Wood) Edgar Elgar: Pomp and Circumstance March No. 1 in D-Dur (Land of Hope and Glory) God Save the King (Britische Nationalhymne, Fassung von Benjamin Britten) Modest Mussorgsky: Night on the Bare Mountain (Originalfassung, 1867) Rachel Portman: The Gathering Tree (BBC-Auftrag: Weltpremiere) Hubert Parry: Jerusalem (Orchesterbearbeitung von Edgar Elgar) Thomas Arne (Bearbeitet von Malcom Sargent): Rule, Britannia! Charles Gounod: Faust - Ah, je ris de me voir (Juwelenlied) Auld Lang Syne (Traditional, bearbeitet von Paul Campbell) Camille Pépin: Fireworks (BBC-Auftrag: Weltpremiere) Johann Nepomuk Hummel: Trompetenkonzert in Es-Dur Dmitri Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre Franz Lehar: The Merry Widow - Vilja-Lied Paul Dukas: Der Zauberlehrling Der krönende Abschluss der Londoner Promenadenkonzerte verspricht einen unvergesslichen Abend mit der Trompeterin Alison Balsom und der Sopranistin Louise Alder. Dirigentin Elim Chan leitet in der Royal Albert Hall einen ausgelassenen Abend voller virtuoser Meisterwerke, Opernarien und britischer Hymnen. Das BBC Symphony Orchestra, der BBC Symphony Chorus und die BBC Singers sorgen für musikalische Höchstleistungen. Seit rund 80 Jahren ist die Last Night of the Proms in der Royal Albert Hall das Highlight der Londoner Promenadenkonzerte, des weltgrößten Musikfestivals mit klassischer Musik. Jedes Jahr stehen dort zahlreiche englische Mitsing-Klassiker auf dem Programm. Bei Auld Lang Syne und Edward Elgars Pomp and Circumstance wehen im Publikum britische und europäische Flaggen, die das gemeinsame Singen begleiten. Elim Chan, seit 2019 Chefdirigentin des Antwerp Symphony Orchestra, debütiert bei der Last Night of the Proms. Sie dirigiert das BBC Symphony Orchestra, den BBC Symphony Chorus und die BBC Singers und bietet ein mitreißendes musikalisches Erlebnis. Die Übertragung aus der Royal Albert Hall kommentiert Daniel Finkernagel.
 16:9 HDTV Live Sendung
(The Piano) Liebesdrama, Australien, Neuseeland, Frankreich 1993 Regie: Jane Campion Sound: Steve Burgess - Jeanine Chiavlo - Gethin Creagh - Robert Deschaine - Simon Hewitt Musik: Michael Nyman Kamera: Stuart DryburghTrue
Das Piano
Mit Das Piano gewann die neuseeländische Regisseurin Jane Campion einen Oscar für das Beste Drehbuch und als erste Frau überhaupt beim Festival von Cannes die Goldene Palme. Mit Holly Hunter, Harvey Keitel, Sam Neill und Anna Paquin in den Hauptrollen gehört die Geschichte der stummen Schottin Ada, die Mitte des 19. Jahrhunderts mit ihrer Tochter und einem Piano in die Ehe mit einem Unbekannten nach Neuseeland kommt, zu den großen Kinoerzählungen der letzten Jahrzehnte. Nach einer anstrengenden Schiffsreise von Schottland nach Neuseeland findet sich die Schottin Ada McGrath (Holly Hunter) Mitte des 19. Jahrhunderts an einem einsamen Strand wieder, gemeinsam mit ihrer neunjährigen Tochter Flora (Anna Paquin) und ihrem geliebten Piano. Ada, die seit ihrer Kindheit nicht mehr spricht, hat diese Mühen für eine arrangierte Ehe auf sich genommen. Ihr zukünftiger Mann Alisdair Stewart (Sam Neill) jedoch findet den Transport des schweren Instruments durch die Wildnis zu beschwerlich und lässt es am Strand zurück. Für ein paar Hektar Land überlässt er es kurzerhand seinem ungebildeten, aber sensiblen Nachbarn George Baines (Harvey Keitel), der sofort bemerkt hat, wie viel das Klavier dieser merkwürdigen Frau aus Europa bedeutet. Baines bietet Ada einen Handel an: Wenn sie ihm regelmäßig offiziell Klavierstunden erteilt, kann sie sich das Instrument inoffiziell zurückverdienen. Was er meint, ist ein erotischer Tauschhandel: Jede Enthüllung oder gar Berührung ihres viktorianisch fest verschnürten Körpers während der Klavierstunden wird in Tasten aufgewogen, bis Ada irgendwann wieder ganz im Besitz des Pianos ist. Doch dieser seltsame Handel entwickelt eine erotische und emotionale Eigendynamik, mit der sie nicht gerechnet haben . . . Das Kino großer Gefühle ist in Zeiten berechenbarer Formelfilme Mangelware. Die neuseeländische Regisseurin Jane Campion verabreicht dem Genre eine Frischzellenkur.
4,27 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat von heute

22:25 Official Secrets - Gefaehrliche Wahrheit
Spielfilm - 105 Min
(The Piano) Liebesdrama, Australien, Neuseeland, Frankreich 1993 Regie: Jane Campion Sound: Steve Burgess - Jeanine Chiavlo - Gethin Creagh - Robert Deschaine - Simon Hewitt Musik: Michael Nyman Kamera: Stuart DryburghTrue
Das Piano
Mit Das Piano gewann die neuseeländische Regisseurin Jane Campion einen Oscar für das Beste Drehbuch und als erste Frau überhaupt beim Festival von Cannes die Goldene Palme. Mit Holly Hunter, Harvey Keitel, Sam Neill und Anna Paquin in den Hauptrollen gehört die Geschichte der stummen Schottin Ada, die Mitte des 19. Jahrhunderts mit ihrer Tochter und einem Piano in die Ehe mit einem Unbekannten nach Neuseeland kommt, zu den großen Kinoerzählungen der letzten Jahrzehnte. Nach einer anstrengenden Schiffsreise von Schottland nach Neuseeland findet sich die Schottin Ada McGrath (Holly Hunter) Mitte des 19. Jahrhunderts an einem einsamen Strand wieder, gemeinsam mit ihrer neunjährigen Tochter Flora (Anna Paquin) und ihrem geliebten Piano. Ada, die seit ihrer Kindheit nicht mehr spricht, hat diese Mühen für eine arrangierte Ehe auf sich genommen. Ihr zukünftiger Mann Alisdair Stewart (Sam Neill) jedoch findet den Transport des schweren Instruments durch die Wildnis zu beschwerlich und lässt es am Strand zurück. Für ein paar Hektar Land überlässt er es kurzerhand seinem ungebildeten, aber sensiblen Nachbarn George Baines (Harvey Keitel), der sofort bemerkt hat, wie viel das Klavier dieser merkwürdigen Frau aus Europa bedeutet. Baines bietet Ada einen Handel an: Wenn sie ihm regelmäßig offiziell Klavierstunden erteilt, kann sie sich das Instrument inoffiziell zurückverdienen. Was er meint, ist ein erotischer Tauschhandel: Jede Enthüllung oder gar Berührung ihres viktorianisch fest verschnürten Körpers während der Klavierstunden wird in Tasten aufgewogen, bis Ada irgendwann wieder ganz im Besitz des Pianos ist. Doch dieser seltsame Handel entwickelt eine erotische und emotionale Eigendynamik, mit der sie nicht gerechnet haben . . . Das Kino großer Gefühle ist in Zeiten berechenbarer Formelfilme Mangelware. Die neuseeländische Regisseurin Jane Campion verabreicht dem Genre eine Frischzellenkur.Official Secrets - Gefaehrliche Wahrheit
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
23:45 Das Piano
Spielfilm - 115 Min
(The Piano) Liebesdrama, Australien, Neuseeland, Frankreich 1993 Regie: Jane Campion Sound: Steve Burgess - Jeanine Chiavlo - Gethin Creagh - Robert Deschaine - Simon Hewitt Musik: Michael Nyman Kamera: Stuart DryburghTrue
Das Piano
Mit Das Piano gewann die neuseeländische Regisseurin Jane Campion einen Oscar für das Beste Drehbuch und als erste Frau überhaupt beim Festival von Cannes die Goldene Palme. Mit Holly Hunter, Harvey Keitel, Sam Neill und Anna Paquin in den Hauptrollen gehört die Geschichte der stummen Schottin Ada, die Mitte des 19. Jahrhunderts mit ihrer Tochter und einem Piano in die Ehe mit einem Unbekannten nach Neuseeland kommt, zu den großen Kinoerzählungen der letzten Jahrzehnte. Nach einer anstrengenden Schiffsreise von Schottland nach Neuseeland findet sich die Schottin Ada McGrath (Holly Hunter) Mitte des 19. Jahrhunderts an einem einsamen Strand wieder, gemeinsam mit ihrer neunjährigen Tochter Flora (Anna Paquin) und ihrem geliebten Piano. Ada, die seit ihrer Kindheit nicht mehr spricht, hat diese Mühen für eine arrangierte Ehe auf sich genommen. Ihr zukünftiger Mann Alisdair Stewart (Sam Neill) jedoch findet den Transport des schweren Instruments durch die Wildnis zu beschwerlich und lässt es am Strand zurück. Für ein paar Hektar Land überlässt er es kurzerhand seinem ungebildeten, aber sensiblen Nachbarn George Baines (Harvey Keitel), der sofort bemerkt hat, wie viel das Klavier dieser merkwürdigen Frau aus Europa bedeutet. Baines bietet Ada einen Handel an: Wenn sie ihm regelmäßig offiziell Klavierstunden erteilt, kann sie sich das Instrument inoffiziell zurückverdienen. Was er meint, ist ein erotischer Tauschhandel: Jede Enthüllung oder gar Berührung ihres viktorianisch fest verschnürten Körpers während der Klavierstunden wird in Tasten aufgewogen, bis Ada irgendwann wieder ganz im Besitz des Pianos ist. Doch dieser seltsame Handel entwickelt eine erotische und emotionale Eigendynamik, mit der sie nicht gerechnet haben . . . Das Kino großer Gefühle ist in Zeiten berechenbarer Formelfilme Mangelware. Die neuseeländische Regisseurin Jane Campion verabreicht dem Genre eine Frischzellenkur.Official Secrets - Gefaehrliche Wahrheit
Das Piano
 Untertitel HDTV

Fernsehprogramm 3sat

3sat das werbefreie und öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm

Der Sender sendet ein Vollprogramm mit kulturellem Schwerpunkt. Er sendet u.a. viele Magazine und Dokumentationen - wie z.B. auslandsjournal extra, kinokino das Filmmagazin, kulturplatz (Kultur aus der Schweiz), Kulturzeit, Ländermagazin, Makro, nano, Scobel und vieles mehr.

Einmal jährlich findet im Herbst das 3satfestival statt.

Das aktuelle TV Programm von Drittes Satellitenfernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf 3sat im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Drittes Satellitenfernsehen

Einziges Gemeinschaftsprogramm des deutschen Sprachraums. Gesendet wird ein Vollprogramm mit kulturellem Schwerpunkt, es gibt keine Werbung.