3sat TV Programm am 10.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 10.10. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Freitag

   3sat TV Programm vom 10.10.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra MaischbergerTrue
In dem Talkformat wird informativ, unterhaltsam und bisweilen kontrovers über aktuell bedeutsame Themen diskutiert. Dafür hat Sandra Maischberger stets hochkarätige Gäste im Studio. In Sachen Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist alles, was die Leute gerade bewegt, von Politik und Gesellschaft über Boulevard-News bis hin zu bedeutsamen Sportveranstaltungen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit der Insel-Hebamme im Einsatz Reportage, Deutschland 2025True
Schwanger auf Norderney
Für Schwangere auf der Insel Norderney bedeutet das: kein Gynäkologe, keine Hebamme vor Ort. Damit sie nicht für jede Untersuchung aufs Festland reisen müssen, haben sich Frauen auf Norderney dafür eingesetzt, dass eine Hebamme regelmäßig auf die Nordseeinsel kommt. Hebamme Britta Kremberg reist jeden Freitag mit der Fähre nach Norderney, organisiert einen Babytreff, untersucht Neugeborene und ihre Mütter und betreut auf der Ostfriesischen Insel Schwangere wie Susanne Bargstaedt. Die Sporttherapeutin hat bereits zwei Kinder und weiß: Auf der Insel kann es zum Problem werden, dass Ärzte und Kliniken so weit weg sind. Der Ärztemangel im Nordwesten Niedersachsens ist groß, die Wege sind lang und aufwendig. Ihr erstes Kind wäre fast auf dem Rettungskreuzer zur Welt gekommen. Jetzt muss Susanne hochschwanger zweimal in der Woche zu Arztterminen nach Aurich fahren, fast ein Tagesausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zum Glück kann Hebamme Britta einige Untersuchungen auf der Insel übernehmen. Doch zur Geburt muss Susanne rechtzeitig auf dem Festland sein. Die Nordreportage zeigt die Herausforderungen für eine schwangere Insulanerin und begleitet die Hebamme bei ihrem Einsatz auf der Insel.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Aus dem Feuer geboren: die Kanaren - Inseln der Glückseligen) Lanzarote - Wie aus einer anderen Welt Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Wolf von Truchsess - Hannah AltschuckTrue
Die Insel Lanzarote ist vor Millionen Jahren in den Tiefen des Atlantiks aus mehreren Vulkaneruptionsphasen entstanden. Die Ausbrüche hinterließen eine Mondlandschaft. Mit großer Ausdauer und Beständigkeit haben die Bewohner über viele Generationen hinweg die Landschaft der Insel geformt. Ein Filmteam traf die kanarische Winzerin Ascensión Robayna und den Salzbauer Jose Medina Caraballo.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Aus dem Feuer geboren: die Kanaren - Inseln der Glückseligen) Von Wäldern, Wasser und Wüsten Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Hannah Altschuck - Wolf von Truchsess - Wolf TruchsessTrue
Diese Kanareninseln liegen in direkter Nachbarschaft zueinander und könnten doch kaum unterschiedlicher sein. Gran Canaria beherbergt 14 Klimazonen auf engstem Raum und ist geprägt durch ein Vulkangebirge. Fuerteventura hingegen ist eines der trockensten Gebiete Europas. Der Calima genannte Wind bringt Sand, in dem sich nur Spezialisten wie die Kanarenkamele oder Schmutzgeier zu Hause fühlen.
 16:9 HDTV
(Aus dem Feuer geboren: die Kanaren - Inseln der Glückseligen) Im Reich des Feuers Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Petra MaierTrue
Der Vulkankegel des Teide ist Teneriffas Wahrzeichen und mit seinen 3715 Metern der höchste Berg Spaniens. Noch heute bebt auf der Insel regelmäßig die Erde. Deshalb kommen jeden Monat Mitarbeiter der Organisation Involcan in den Krater, um die vulkanische Aktivität zu überwachen. Das besondere Mikroklima macht die Region zu einem idealen Ort für die Sonnenbeobachtung: Auf dem Berg Izaña steht das größte Solarteleskop Europas.
 16:9 HDTV
(Aus dem Feuer geboren: die Kanaren - Inseln der Glückseligen) Ein Land vor unserer Zeit Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Petra MaierTrue
Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die beiden kleinsten Inseln der Kanaren entstehen, El Hierro und La Gomera. Damals waren sie leer und leblos. Dann wurden sie von Tieren und Pflanzen besiedelt, die zufällig über das Meer dorthin gelangten. Auf den lange Zeit abgeschiedenen Inseln leben nach wie vor Arten wie vor Millionen von Jahren, die dem Aussterben wie durch Wunder entgangen sind.
 16:9 HDTV
(Aus dem Feuer geboren: die Kanaren - Inseln der Glückseligen) Europas Galapagos Staffel 1: Episode 5 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Marcus LenzTrue
Vor zwei Millionen Jahren türmten Unterwasservulkane Magma auf, bis im Atlantik eine Insel entstand: La Palma war geboren. Fünf Prozent der Inseloberfläche sind jedoch jünger als 500 Jahre. Heute beheimatet die grünste der Kanarischen Inseln ein überwältigendes und nur dort vorkommendes Artenspektrum. Alle Arten mussten über das Meer einwandern und trafen auf voneinander isolierte Lebensräume.
 16:9 HDTV
Dolce Vita, deutsches Bier Dokumentation, Deutschland 2023True
Camping Adria
Der Union Lido Campingplatz an der venezianischen Küste ist eine Campingwelt der Superlative mit vielen Annehmlichkeiten wie zwei Aquaparks und Hunde-Camp. Das enorme Angebot ist für die vielen Mitarbeitenden eine große Herausforderung. Auch so manch ein Feriengast ist von der Größe und Vielfalt des Platzes zunächst überfordert. Begleitet werden Neulinge und alte Hasen aus Deutschland bei ihren Urlaubserlebnissen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet. Redaktionshinweis: Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Trotzdem ist die Krankheit nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. In dem Programmschwerpunkt Psychisch stark - Wege aus der Depression zeigt 3sat anlässlich der Woche der seelischen Gesundheit mehrere Beiträge zum Thema und macht die Krankheit sichtbar.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet. Redaktionshinweis: Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Trotzdem ist die Krankheit nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. In dem Programmschwerpunkt Psychisch stark - Wege aus der Depression zeigt 3sat anlässlich der Woche der seelischen Gesundheit mehrere Beiträge zum Thema und macht die Krankheit sichtbar.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Interkulturelle Liebe - Ein Paar, zwei Kulturen) Interkulturelle Liebesbeziehungen - Ein Paar, zwei Kulturen Reportage, Schweiz 2025True
Was passiert, wenn Liebe kulturelle Grenzen überschreitet? rec.-Reporterin Sofika Yogarasa begleitet zwei Paare, die sich trotz gesellschaftlicher Widerstände für ein gemeinsames Leben entschieden haben - und dabei nicht nur einander, sondern auch sich selbst neu entdecken.
 16:9 HDTV
(einfach Mensch) Helfer auf vier Pfoten Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Einfach Mensch
Johanna Krins ist fast blind. Vanessa Dengler sitzt im Rollstuhl hat Panikattacken und Krampfanfälle. Beide werden sie im Alltag von speziell ausgebildeten Assistenzhunden unterstützt. Die Assistenzhündin Dori befindet sich noch in Ausbildung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Schon als Welpe wurde sie dafür ausgesucht. Blindenführerhund Aris hingegen begleitet die Musikerin Johannes Krins durch den Alltag - sogar bis zur Konzertbühne. Johanna Krins kam mit einer fortschreitenden Netzhauterkrankung zur Welt. Als Kind erlebte sie noch, was sehen bedeutet. Sie konnte Fahrrad fahren und reiten lernen. Doch ihre Sehkraft schwindet langsam und unaufhaltsam. Heute ist ihr Sichtfeld stark eingeschränkt. Johanna Krins beschreibt es wie folgt: Es ist ungefähr wie ein Tunnelblick, nur dass ich nicht komplett im Zentrum scharf sehen kann, sondern ein bisschen unter der Mitte und außen im Augenwinkel. Vor gut einem Jahr trat Aris in ihr Leben: ein schwarzer Labrador, ruhig und selbstbewusst. Heute ist er ihr wichtigster Begleiter. Vier Jahre ist es her als sich das Leben von Vanessa Dengler aus dem Ostallgäu schlagartig veränderte. Bei einem Arbeitsunfall während ihrer Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau erlitt sie eine schwere Hirnprellung. Seither ist sie auf den Rollstuhl angewiesen. Es folgten Panikattacken, eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Krampfanfälle und ein Tourette-Syndrom. Die erste Zeit nach dem Unfall war ich komplett isoliert. Ich habe mich nicht mehr aus dem Haus getraut, erzählt Vanessa. Die Wende brachte Assistenzhündin Dori. Die zweijährige Labradorhündin begleitet sie durch den Alltag, erkennt Krisensituationen frühzeitig und greift aktiv ein. Hund Dori nimmt ihr nicht nur die Angst, sie gibt Struktur, Halt und vor allem ihre Selbstständigkeit zurück, erzählt Vanessa Dengler.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Sehnsucht Natur Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Özlem SarikayaTrue
Was ist eigentlich Natur? Was kommt uns in den Sinn, wenn wir an sie denken?Diese Antworten geben Menschen, die sich auf vielfältigste Weise mit der Natur auseinandergesetzt haben. Natur ist ein Weg zum Verständnis des Universums, die vom Kosmos geschaffene Möglichkeit, wirklich zu werden, dass man zwischen Bergen und Bäumen laufen kann und nicht so viel Asphalt unter den Füßen hat, Vielfalt, Schönheit und Herzensangelegenheit. Wir brauchen die Natur, wir prägen und gestalten sie. Gleichzeitig beuten wir sie aus und zerstören sie. Unsere Beziehung zur Natur verrät sehr viel über uns Menschen. Über Gerechtigkeit, Privilegien, unsere Sehnsucht, aber auch über Rassismus. Ein puzzle-Spaziergang durch die Natur mit der Autorin des Buches Ökorassismus, Ciani-Sophia Hoeder, dem Künstler Maximilian Prüfer, den beiden Naturschützern und Apfelsaftpressern der Mobilen Saftpresse Passau, Ateeq Muhammad (Jussuff) und Karl Haberzettl, dem Kurator des Augsburger Water & Sound Festival, Girisha Fernando, und dem Regisseur des Films Sehnsucht in Sangerhausen, Julian Radlmaier.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Im niedersächsischen Hankensbüttel wurde 2024 zum ersten Mal eine Frau Schützenkönigin gekürt und im rheinland-pfälzischen Trier eine aus dem Iran geflüchtete Frau zur Weinkönigin gewählt. Nicht alle Bürger sind begeistert - doch der Begriff Heimat verändert sich. Anneke Voß und Melika Zare berichten in dieser Reportage, wie es ihnen während ihrer Regentschaft ergangen ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokureihe, Österreich 2012 Regie: Barbara Puskas Musik: Kurt Adametz Kamera: Harald Mittermüller - Christian StolzTrue
Wildnisse im Herzen Europas - Österreichs Nationalparks
Vom Gletscher bis zum Steppensee beherbergt Österreich Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein können. Sechs einzigartige Nationalparks behüten dieses Naturerbe. Die Hohen Tauern, die Wälder der Kalkalpen, die Auenlandschaften der Donau, die salzhaltigen Lacken des Neusiedler Sees, die senkrechten Felswände im Gesäuse und die Mäander des Thayatals sind einzigartige Regionen, die einer großen Artenvielfalt Lebensraum bieten. Der Film stellt diese Nationalparks vor. Durch die Sendung führt der Tierarzt und frühere Direktor des Tiergartens Schönbrunn in Wien, Helmut Pechlaner, der sich ein Leben lang für den Schutz bedrohter Tierarten und den Erhalt ihrer Lebensräume eingesetzt hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schlösser, Kaiser und die Eisenbahn Dokureihe, Österreich 2023 Regie: Georg Riha Musik: Roland Guggenbichler - Martin Riha - Reinhard Schmid - Clemens Schmidt - Philipp Tröstl Kamera: Thomas Kirschner - Christian PiringerTrue
Österreichs Welterbe
Kein Platz! Die UNESCO-geschützte Pracht der barocken Palais in Wien konzentriert sich auf Wiens Innenstadt, weil Bauflächen rar waren. Kunst und Kultur des Fin de Siècle zogen aufs Land entlang der Südbahn. Die Thermen der Römer existieren bis heute in der Kurstadt Baden. Das Schloss und die Gärten von Schönbrunn bilden ein Gesamtkunstwerk. Bis heute ist Österreich bestimmt von den architektonischen Signaturen der Habsburger. Mit prunkvollen Schlössern, aristokratisch geprägten Stadtlandschaften und markanten Bauwerken. Graz war eine der wichtigsten Residenzen der Habsburger, bevor sie ihr Machtzentrum nach Wien verlegten. Dort lebte und baute man mit südlichem Charme. Der Weg von der Kaiserstadt Graz zur Kaiserstadt Wien führt über den Semmering mit der Südbahn. Sie wurde zur UNESCO-Welterbestätte erklärt. Die Strecke ist eine technische Meisterleitung ihres Erbauers Carl Ritter von Ghega aus dem 19. Jahrhundert. Sie verbindet die Adriaküste mit Wien und sorgte für zahlreiche Grandhotels, in denen sich Adel und Bürgertum im Fin de Siècle erstmals mischten. Zahlreiche Kur- und Küstenorte entlang der Südbahn wurden zu Sommerresidenzen der Künstlerinnen und Künstler des Fin de Siècle. Der Kurort Baden bei Wien ist seit 2021 die jüngste Welterbestätte von Österreich. Bereits in der Antike wurde der Ort von den Römern für die Kraft des heilenden Thermalwassers geschätzt, seinen größten Aufschwung erreichte er jedoch erst in der Monarchie. Die Kurorte übten einen starken künstlerischen, politischen und sozialen Einfluss auf die Gesellschaft aus. Ludwig von Beethoven soll dort große Teile seiner Kompositionen angefertigt haben, und auch für Franz Schubert und Walzerkönig Johann Strauß wurden die Schwefelbäder zu Inspirationsquellen. Die bis heute erhaltenen historischen Trink- und Wandelhallen, Parks, Lustgärten und Kurhotels sind Zeugen einer beeindruckenden Welt von gestern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2023 Regie: Holger BruckschweigerTrue
Wasser - Das klare Gold der Berge
Auf einer Reise vorbei an tosenden Wasserfällen und idyllischen Bergseen steht das Element Wasser im Mittelpunkt. Schauplätze der Bergwelt in der Steiermark und in Niederösterreichs werden festgehalten, an denen die Menschen die Kraft des Wassers nutzen: von einer historischen Triftanlage im Mendlingbachtal über das älteste Kraftwerk in Wienerbruck bis zu den Hammerwerken in Ybbsitz - alles Orte, die die symbiotische Verbindung zwischen Mensch und Wasser verdeutlichen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Barbara Puskas Musik: Thomas Kathriner Kamera: Klaus Achter - Ferdinand Cibulka - Hubert Doppler - Dietrich Heller - Josef Neuper - Ferdinand SteiningerTrue
Hermann Maier: Meine Heimat - Die Sonnenberge Niederoesterreichs
Schneebedeckte Gipfel, dichte Wälder und ungezähmte Gewässer - nur 50 Kilometer von Wien entfernt hat sich eine eindrucksvolle Wildnis erhalten: die Sonnenberge Niederösterreichs. Das lockt auch Skilegende und Naturliebhaber Hermann Maier an. Der Salzburger erkundet die Hohe Wand, Schneeberg und Ötscher. Auf seiner Spurensuche entdeckt er seltene Tierarten wie Schwarzstörche und den bedrohten Fischotter. Außerdem beobachtet Hermann Maier Habichtskäuze und unterschiedliche Fledermausarten. Zu seiner Überraschung trifft der Sportler sogar auf ein starkes Stück Alpen und erfährt, dass nicht in seiner Heimat oder in Tirol die Wiege des alpinen Skilaufs liegt, sondern in Niederösterreich. In einzigartigen Aufnahmen zeigt die Dokumentation, dass die Sonnenberge Niederösterreichs trotz der Nähe zu Wien und der zahllosen Besucher einzigartige Naturparadiese geblieben sind.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2021True
Sehnsuchtsort: Berge
Wer sind diese anonymen Helden, die Wanderwege kennzeichnen und Schutzhütten betreuen, damit unser Bergerlebnis einmalig wird? Die Mitglieder der Alpenvereine schaffen wichtige Rahmenbedingungen rund um auf das Leben auf den Bergen. Ein Land der Berge über die Eigenverantwortung im Gebirge und damit verbunden Herausforderungen. (Doku 2021)
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2023True
Im Tannheimer Tal kann man das echte Tirol noch spüren. Es gibt dort Bergseen, die bei Windstille spiegelglatt sind und in denen sich die dahinter steil aufragenden Felswände spiegeln. Dazu eine klare Luft, wie man sie nur in über tausend Metern Seehöhe findet. Der Film zeigt das sommerliche Leben in diesem Hochtal und begleitet unter anderen Reinhold Kofler, der als Pensionist seine ganze Leidenschaft in den Fischverein steckt. Er kümmert sich etwa um den Barschbestand am Vilsalpsee, einem der beeindruckenden Gewässer in diesem Tal, das zu den schönsten Hochtälern von ganz Europa zählt. Eine der Traditionen dort ist das Herz-Jesu-Feuer, das alljährlich im Gedenken an den Widerstand Tirols gegen Napoleon auf den Berghängen entzündet wird.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Dokumentation, Deutschland 2024True
Psychische Leiden wie Autismus, Schizophrenie oder eine bipolare Störung können nützlich sein. Die Neurodiversitätsbewegung propagiert einen offeneren Umgang mit der Vielfalt im Gehirn. Die Forschung sucht nach dem evolutionären Sinn von psychischen Besonderheiten. Trotz besonderer Talente erfahren Betroffene Stigmatisierung und Einschränkungen im sozialen und beruflichen Leben. Doch sie könnten zu einer Bereicherung für die Gemeinschaft werden.
 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2019 Regie: Sven Bohse Autor: Silke Steiner - Michael Dreher Musik: Fabian Römer Kamera: Michael SchreitelTrue
Wendezeit. 1989. Doppelagentin Saskia Starke gerät in einen emotionalen Ausnahmezustand, als sich das Ende der DDR ankündigt. Sie lebt als Agentin der Stasi in West-Berlin, ist mit einem Amerikaner verheiratet, hat mit ihm zwei Kinder und arbeitet offiziell in der amerikanischen Botschaft. Inoffiziell heißt das, sie arbeitet für die CIA. Der Stasi ist es also gelungen, eine Agentin direkt beim Klassenfeind zu positionieren. Aber dann passiert etwas, womit vor Monaten noch niemand gerechnet hat: Die DDR ist im Begriff, sich aufzulösen. Dieser Umbruch lässt Saskias Leben implodieren, das von Anfang an auf einer Lüge gegründet war. Der Film wird 30 Tage lang nach Ausstrahlung in der Mediathek zu sehen sein (Stand: 4. Septemb 2019).
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Spinning Man) Thriller, Schweden, USA, 2018 Regie: Simon Kaijser Autor: Matthew Aldrich - George Harrar Musik: Jean-Paul Wall Kamera: Polly MorganTrue
Moerderischer Zweifel
Der Philosophie-Professor Evan Birch hat eigentlich ein sorgloses Leben. Doch dann verschwindet eine 17-jährige Cheerleaderin spurlos und der Professor gerät in Schwierigkeiten. Denn in den Augen von Ermittler Malloy ist Birch der Hauptverdächtige in diesem potentiellen Kriminalfall und die Beweise verdichten sich immer weiter. Dass Birch unter Erinnerungslücken leidet, verschärft den Verdacht zusätzlich. Eigentlich führt der angesehene Philosophie-Professor Evan Birch (Guy Pearce) ein sorgloses Leben als Familienvater. Zumindest wirkt es auf den ersten Blick so. In Wahrheit neigt Birch jedoch zu Affären mit seinen Studentinnen, musste aufgrund eines Vorfalls in der Vergangenheit sogar seinen alten Arbeitsplatz verlassen und ist daher alles andere als ein Vorzeige-Ehemann. Als die 17-jährige Cheerleaderin Joyce Bonner (Odeya Rush) an einem See verschwindet, gerät Birch in ernsthafte Schwierigkeiten. Der zuständige Ermittler Malloy (Pierce Brosnan) folgt einer Spur, die ihn direkt zu Evan Birch führt: Kurz vor dem Verschwinden der jungen Frau wurde in der Nähe des Sees das Auto des Professors gesehen! Birch kann kaum glauben, was ihm vorgeworfen wird, und er verweigert jegliche Zusammenarbeit mit den Behörden. Aufgrund seiner massiven Erinnerungslücken bekommt er es aber dennoch mit der Angst zu tun: Könnte er wirklich zu einer Entführung oder gar einem Mord fähig sein? Malloy nimmt auch das direkte Umfeld von Birch ins Visier und befragt dessen Frau Ellen (Minnie Driver). Diese zeigt sich irritiert darüber, dass Birch eine Zusammenarbeit mit den Ermittlern verweigert, glaubt jedoch an ein harmloses Missverständnis. Während Birch angestrengt versucht, sich an den Tag des Mordes zu erinnern, setzt Malloy unbeirrt seine Ermittlungen fort, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Doch gibt es so etwas wie eine allgemeingültige Wahrheit überhaupt? Der auf dem 2003 veröffentlichten Roman The Spinning Man von George Harrar basierende Thriller wurde von der Produktionsfirma Film Bridge International bereits im Mai 2016 angekündigt. Damals sollte noch der dänische Filmemacher Peter Flinth (Arn - Der Kreuzritter) auf dem Regiestuhl Platz nehmen und für die Hauptrollen waren Nikolaj Coster-Waldau, Greg Kinnear und Emma Roberts vorgesehen. Im April 2017 wurde dann allerdings eine neue Crew enthüllt: Neben Schauspielern wie Pierce Brosnan, Guy Pearce, Minnie Driver und Odeya Rush wurde Simon Kaijser (Stockholm Ost, Before We Die) als neuer Regisseur des Films vorgestellt. In einer Nebenrolle wurde zudem der aus Comic-Verfilmungen wie Iron Man oder Marvels The Avengers bekannte Schauspieler Clark Gregg besetzt. Bei diesem Film arbeitete Pierce Brosnan zum zweiten Mal mit Minnie Driver zusammen: Die beiden standen bereits 1995 gemeinsam für James Bond 007 - Goldeneye vor der Kamera. Hauptdarsteller Guy Pearce kennt sich gut mit Charakteren aus, die mit Erinnerungslücken zu kämpfen haben: Im Jahr 2000 übernahm er die Hauptrolle in Christopher Nolans Kultfilm Memento, dessen Protagonist unter einer seltenen Form von Amnesie leidet. Free-TV-Premiere
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf 3sat im Fernsehen?