3sat TV Programm am 24.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 24.11. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Montag

   3sat TV Programm vom 24.11.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Die verborgenen Schätze der Maria Theresia Staffel 1: Episode 5 Geschichtsdoku, Österreich 2019 Kamera: Nicolas Moser - Florian Pollstätter - Lukas Roucka - Jasmin Schwendinger - Bernd SommerTrue
Wenige Habsburger Herrscher entfalteten eine solche Pracht wie Maria Theresia. Allein die Feier zur Vermählung ihrer Tochter Marie Antoinette kostete ein Vermögen. Dazu kamen noch Kleinigkeiten wie Schloss Schönbrunn. Wo kam das ganze Geld her, das die einst bedrängte Jungregentin zu einer der prachtvollsten Herrscherfiguren der Geschichte machte? Legendär ist Maria Theresias angebliche eiserne Geldreserve unter ihrem Bett. Und dann gibt es noch die Erfolgsgeschichte des von ihr geschaffenen Maria-Theresien-Talers. Kaum eine Münze der Welt hat eine solche Popularität - insgesamt wurden von der Silbermünze fast 400 Millionen Stück geprägt. Sie war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Zahlungsmittel im arabischen Raum und auch in Afrika. Mussolini erwarb dazu die Drucklizenz. Im Kaiserreich Abessinien fungierte der Maria-Theresien-Taler über ein Jahrhundert lang als offizielle Landeswährung. Warum das alles? Der Film gibt Antworten auf diese Frage.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Habsburgs letzte Geheimnisse) Habsburgs rätselhaftes Ende Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, Österreich 2019True
Viele Fragen ranken sich um das Ende der Habsburger 1918: Welchen Anteil trug Kaiser Karl am Ende der Monarchie? Hätte man eine Ikone wie Franz Joseph auch so leicht vom Thron gestoßen? Wer hatte Jahrzehnte später ein Interesse daran, ausgerechnet diesen gescheiterten Kaiser Karl mit der Seligsprechung zur Ehre der Altäre zu erheben, weil eine polnische Ordensfrau angeblich nach einem Gebet zu ihm von Geschwüren geheilt worden war? Und was hatte es mit dem berühmten Diamanten, dem Florentiner, auf sich, dem bereits damals der Ruf vorausgeeilt war, Unglück zu bringen, und der beim Versuch, ihn zu Geld zu machen, bei einem Schweizer Juwelier angeblich verschwand?
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Telegramm von Königgrätz Geschichtsdoku, Österreich 2020 Regie: Christian PapkeTrue
Der Name Königgrätz ist in Österreich zum Synonym für Niederlage geworden. Tief hat sich die verlorene Entscheidungsschlacht Österreichs gegen Preußen in die kollektive Erinnerung gegraben. Aber was führte eigentlich zu diesem geschichtsentscheidenden Schlachtenausgang? Warum schlug Erzherzog Albrecht den Oberbefehl aus, und warum musste sein Ersatzmann Ludwig von Benedek dann dazu regelrecht vergattert werden? Ahnten beide schon, wie es enden würde? Und warum glaubten während des Schlachtverlaufs beide Seiten, Österreicher und Preußen, dass Habsburg den Sieg erringen würde, bevor sich dann das Blatt wendete? Der Filmemacher Christian Papke räumt mit einigen Mythen rund um Königgrätz auf und benennt die wahren Hintergründe für Habsburgs Niederlage.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Schönbrunner Goldküche Geschichtsdoku, Österreich 2020True
Der Pavillon im Tiergarten Schönbrunn - eine gemütliche Jausenstation für zahllose Touristen. Doch verbirgt sein Fundament ein habsburgisches Geheimnis? Der Traum vom großen Geld begleitete die Habsburger quer durch ihre Geschichte. Lange träumten sie auch von Zauberei und Alchemie. Noch Maria Theresias Ehemann Franz Stephan glaubte an die chemische Herstellung von Gold. Als Ehemann der Regentin hatte er viel Zeit für solche Spielereien, die Amtsgeschäfte führte ja seine Frau. Einiges deutet darauf hin, dass im Keller des Habsburger Pavillon ein alchemistisches Labor zur Findung der Goldformel gestanden ist.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mysterien in Rot-Weiß-Rot - Der rätselhafte Kopf des Kara Mustafa Staffel 1: Episode 1 Geschichtsdoku, Österreich 2019 Regie: Christian PapkeTrue
Wenige Ereignisse haben den Lauf der Geschichte in Europa so beeinflusst wie die Abwehr der Osmanen 1683 vor Wien. Bei näherem Hinsehen erscheint diese Schlacht voller Rätsel zu sein. Was war es, das die Osmanen in diese Schlacht trieb? Welche Rolle spielte der Bericht des türkischen Reiseschriftstellers Evlia Celebi, der wenige Jahre zuvor Wien bereist und die Reichshauptstadt in seiner Heimat als goldenen Apfel angepriesen hatte? Welche Intrigen liefen im osmanischen Heer hinter den Kulissen? Und warum hielt sich der abgeschlagene Kopf des gescheiterten Eroberers Kara Mustafa bis um das Jahr 2004 in einem Depot des Wien-Museums? Der Film geht diesen Fragen auf den Grund.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Michael Cencig Kamera: Klemens KoscherTrue
Die Papstwahl - verdeckt hinter verschlossenen Türen - ist geheimnisumwittert und sorgt wie keine andere Stellenbesetzung weltweit für Aufsehen und Anteilnahme. Der Film zeigt, was hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle passiert: wie die Wahl im Detail abläuft, warum das Konklave erfunden wurde, wie die Regeln und Rituale entstanden sind und wie die Kardinäle zu den einzigen Wählern wurden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Eisiges Island Staffel 21: Episode 114 Dokureihe, Deutschland 2023 Kamera: Stefanie Gartmann - Árni Rúnar HrólfssonTrue
Faszination Erde
Der Schauspieler Wotan Wilke Möhring erkundet für Faszination Erde Island: Vulkane, Geysire und gewaltige Gletscherströme - unsere Erde zeigt sich in ihrer ursprünglichsten Form. Anfang 2022 drehte Wotan Wilke Möhring für den Kinofilm Gletschergrab in Island. Im Film legen die schmelzenden Gletscher ein Naziflugzeug mit geheimer Fracht frei. Die Geschichte im Film ist erfunden, aber wahr ist, dass die Gletscher schmelzen. Hier in Island sieht man, dass die Erde ein lebendiger Ort ist, sagt der Schauspieler inmitten einer gigantischen Lavalandschaft. Wie an kaum einem anderen Ort der Welt zeigt sich der Klimawandel in Island wie unter einem Brennglas. Die arktische Region erwärmt sich um ein Vielfaches schneller als der Rest der Welt. Wie werden sich die ikonischen eisigen Landschaften Islands verändern? Und was bedeutet der Wandel für die typischen Tiere Islands - wie Papageitaucher, Polarfüchse und Islandponys? Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Faszination Erde) Kanada: Im Reich des Wassers Staffel 22: Episode 120 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Hanna Kotarba - Frank SiegwartTrue
Eisbären, die im Sommer ohne Eis leben, Frösche, die im Winter gefrieren, Vögel, die die höchsten Gezeiten der Welt nutzen: Kaum ein Land ist so geprägt vom Wandel des Wassers wie Kanada. Hannah Emde erkundet ein Land umgeben von drei Weltmeeren und so hoch im Norden, dass es im Winter unter Schnee und Eis begraben wird. Die Rhythmen des Wassers zwingen die Tierwelt zur Anpassung. Kanada ist Veränderungen gewohnt, doch ist es gewappnet für den Wandel? Für Terra X - Faszination Erde wagt sich Wildtierärztin Hannah Emde in die Hauptstadt der Eisbären, wo die Tiere den Menschen immer wieder gefährlich nah kommen. Was treibt die Tiere in die Stadt, und wie schaffen es die Menschen, Konflikte zu vermeiden? Hannah Emde besucht auf ihrer Expedition ein abgelegenes Forschungszentrum, in dem seit Jahrzehnten Orcas erforscht werden. Warum greifen die Killerwale mancherorts Boote an? Hannah Emde taucht tief in einen Kelpwald, um zu erfahren, was diesen Unterwasserdschungel bedroht. Sie will verstehen, wie sich Kanadas Natur an die treibende Kraft des Wassers angepasst hat. Der Winter in Kanada kann hart sein. Doch für ein Tier ist es die beste Zeit des Jahres: den Eisbären. Dann ist das Meereis die große Bühne, auf der sich sein Leben abspielt. Eisbären brauchen das Eis, um ihrer Beute aufzulauern: Robben. Im Sommer allerdings sind viele Buchten eisfrei, die Eisbären gezwungen, an Land zu gehen für eine unfreiwillige Fastenzeit. Doch mit der Klimakrise sind die eisfreien Sommer bereits heute rund einen Monat länger als Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Die Folgen zeigen sich im Stillen: Die Bären verhungern zwar nicht, aber die längere Fastenzeit erschwert es den Weibchen, Nachwuchs zu bekommen. Kanada gehört zu den Regionen der Erde, die sich besonders schnell erwärmen, etwa doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Die Folgen sind bereits spürbar: Rekordverdächtige Temperaturen, starke Winde und Gewitter schaffen ideale Bedingungen für Waldbrände. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9
Surfer, Muscheln, leere Strände Reportage, Deutschland 2022True
Sylt im Winter
Sylt - eines der exklusivsten Urlaubsziele Deutschlands. Im Winter aber hat die Nordseeinsel ganz andere Seiten - weit ab von Luxus und Prominenz. Wenn der Großteil der Touristen abgereist ist, bleiben die Einheimischen zurück. Der Winter ist für viele die Zeit zum Durchatmen. Und zur Vorbereitung auf die nächste Saison. Und für manche ist jetzt sogar Hauptsaison. Für Muschelfischer Jan etwa ist der Winter in seiner Firma die beste Zeit des Jahres. Zwar bleibt sein kleines Bistro von November bis April geschlossen. Dafür brummt sein Exportgeschäft umso mehr. Im Herbst und Winter gibt es die besten Muscheln, weiß Jan nach über 30 Jahren im Miesmuschel-Business. Mit dem Kutter werden die Meeresfrüchte entlang der Küste geerntet und dann fast komplett nach Belgien und die Niederlande verkauft. Dort gibt es kaum einen Supermarkt, der keine Miesmuscheln aus Sylt im Sortiment hat. Für Aurelia und ihren Freund Boy-Ole ist der Sylter Winter großartig. Die beiden studieren unter der Woche in Flensburg. Spätestens am Wochenende stehen die beiden Kitesurfer aber wieder auf dem Brett. Kaltes Wasser kurz vor dem Gefrierpunkt macht ihnen nichts aus. Das muss man aushalten. Nicht zu surfen ist für uns keine Alternative! Der Winter hat für die beiden sogar zwei große Pluspunkte: Im Winter haben wir deutlich stärkeren Wind. Und wir haben den Strand fast für uns allein. Im Sommer kämpft man um jeden Quadratmeter auf dem Wasser. Eine ZDF.reportage von der Urlaubsinsel im Winter
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reisereportage, Deutschland 2019 Moderation: Michael Friemel Autor: Ute WernerTrue
Zugspitze, da will ich hin!
Die Zugspitze, höchster Berg Deutschlands, und die Region ringsum haben alles, was das Wintersportherz begehrt: Möglichkeiten zum Skifahren und Rodeln sowie Hütten zum Einkehren. Moderator Michael Friemel genießt die Fahrt mit der Seilbahn und die Aussicht von oben. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt auch die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus. Aber auch zu Füßen der Zugspitze, in Garmisch-Partenkirchen, macht Winterurlaub Spaß. Michael bummelt durch die Stadt und nimmt an einer Kaffee-Verkostung teil. Auf der Olympiaschanze hält er die Luft an, als er auf dem Absprungbrett der Skispringer sitzt. Außerdem ist er beeindruckt von den gigantischen Eiszapfen in der Partnachklamm und lauscht dem Akkordeonspiel von Toni Bartl in dessen Hütte, der Kaiserschmarrn-Alm.
 Untertitel 16:9 HDTV
Indonesien Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2020 Kamera: Sam Caro - Christophe VerhammeTrue
Im Land der Feuerberge
Die Reihe Im Land der Feuerberge zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok. Der Film stellt die Inseln mit ihren berühmten und berüchtigten Vulkanen vor und zeigt, wie die Einwohner mit der ständigen Gefahr zu leben gelernt haben. Von den 127 aktiven Vulkane sind viele besonders explosiv, Eruptionen zählen in Indonesien fast zum Alltag. Dennoch ist das Land dicht besiedelt. Viele Menschen pflegen eine religiöse Beziehung zu den Feuerbergen, die sie mit Opfergaben beschwichtigen. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus der Reihe Im Land der Feuerberge. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.
 16:9 HDTV
Kapverdische Inseln Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2020 Kamera: Christophe Boyer - Sandrine DumasTrue
Im Land der Feuerberge
Die Kapverden westlich von Afrika sind dünn besiedelte Vulkaninseln, unter denen ein Hotspot brodelt. Ihre Bewohner trotzen den Steilhängen kleine Felder ab und bauen Häuser aus Vulkangestein. Der Film unternimmt eine Schiffsreise zu den abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten der Inselgruppe und führt von landschaftlichen Highlights wie dem aktiven Vulkan Pico del Fogo bis in Städte wie Mindelo - kulturelles Zentrum des Landes mit vielen jungen Musikern. Die Reihe Im Land der Feuerberge zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.
 16:9 HDTV
Island Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2020 Kamera: Christophe Boyer - Sam CaroTrue
Im Land der Feuerberge
Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. Wissenschaftler beobachten Islands 32 aktive Vulkane sehr genau, etwa alle fünf Jahre kommt es zu einem größeren Ausbruch. Doch es ist gerade der Vulkanismus, der Islands Schönheit schuf - von Geysiren und heißen Quellen bis zu den schroffen Felsklippen der Ufer. Die Reihe Im Land der Feuerberge zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.
 16:9 HDTV
Zentralamerika Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2020 Kamera: Christophe Boyer - Alain DayanTrue
Im Land der Feuerberge
Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar. Die Dokumentation führt entlang Mittelamerikas Westküste. Von Guatemala nach Panama bis zur unbewohnten Kokos-Insel. Die großartige Naturschönheit der Region wird präsentiert ihr Ursprung erläutert.
 16:9 HDTV
(Africa from Above) Wasser Staffel 2: Episode 1 Landschaftsbilder, Deutschland, England 2023 Regie: Andrew ZikkingTrue
Afrika von oben
 Untertitel 16:9 HDTV
(Africa from Above) Wildnis Staffel 2: Episode 2 Landschaftsbilder, Deutschland, England 2023 Regie: Andrew ZikkingTrue
Afrika von oben
 Untertitel 16:9 HDTV
(Africa from Above) Menschen Staffel 2: Episode 3 Landschaftsbilder, Deutschland, England 2023 Regie: Andrew ZikkingTrue
Afrika von oben
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian MoschenTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ein letzter Glanz Dokureihe, Deutschland 2025True
Im 19. Jahrhundert erlebt das Habsburgerreich eine Zeit des Glanzes und der Krisen. Wien wird zur imperialen Metropole ausgebaut, die Eisenbahn verbindet das Vielvölkerreich. Doch Kriege, die Revolution von 1848 und die Nationalitätenfrage erschüttern die Monarchie. Vier Kaiser prägen diese Ära bis zum Untergang nach dem Ersten Weltkrieg, der durch die Ermordung des Thronfolgers Franz Ferdinand ausgelöst wurde.
 16:9 HDTV
Schloss Schönbrunn Staffel 2: Episode 3 Landschaftsbilder, Deutschland 2025True
Koenigliche Gaerten
Die Gärten von Schloss Schönbrunn in Wien sind nicht nur ein Meisterwerk barocker Landschaftsarchitektur, sondern auch ein bedeutendes Erbe der österreichischen Geschichte. Als Symbol für Macht und Glanz der Habsburger erzählen sie hinter ihrer grünen Pracht faszinierende Geschichten von Machtkämpfen, Liebe und Intrigen. Zugleich verdeutlichen sie die komplexe Aufgabe, dieses historische Kulturerbe zu pflegen.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Klaus SternTrue
Der Praesident
Der 23-jährige Influencer Stepan Timoshin will Präsident von Hertha BSC werden und verspricht, den Verein mit Transparenz und seinem Vermögen zu sanieren. Doch das Image des gefeierten Sneaker-Millionärs bröckelt: Er macht eine Krebserkrankung öffentlich, Untreuevorwürfe gegen ihn werden laut und kurz vor der Wahl legen Recherchen nahe, dass sein ganzer Erfolg eine Lüge sein könnte.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Vadim Jendreyko Autor: Anna Götte Musik: Daniel Almada Kamera: Jonas Jäggy - Marcus WinterbauerTrue
Das Lied der Anderen
Europa steht seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor großen Herausforderungen. Aber was ist Europa? Und muss sich seine Geschichte mit ihren Albträumen immer wiederholen? Der Schweizer Dokumentarfilmer Vadim Jendreyko bahnt sich einen Weg durch den Kontinent, auf den Spuren von dessen bewegter Vergangenheit. Er lauscht Erzählungen und Liedern, taucht ein in düstere Kapitel. Aber auch in solche, die Anlass zu Hoffnung geben. Europa, die Frau mit der weiten Sicht aus der griechischen Mythologie, ist heute gefordert wie nie, wie die überraschenden Begegnungen des Dokumentarfilmers auf seiner Reise deutlich machen. Die Geschichten, die er hört, und die Gedanken, die geäußert werden, sind fernab vom polarisierenden politischen Getöse und eröffnen neue Perspektiven auf unsere Geschichte. Vadim Jendreyko trifft auf zahlreiche Menschen, die in ihrem Denken und Handeln Ziele verfolgen, die außerhalb kurzfristigen Zweckdenkens liegen. Im Film fügen sich diese Begegnungen in Frankreich, Belgien, Ungarn, Griechenland, Polen, Bosnien-Herzegowina und Norwegen zu einem Chor, der auf Wege in eine offenere Zukunft verweist. Ob Dirigentin oder General, ob Vogelforscher oder Geologin - von Athen, der Geburtsstätte der Demokratie, bis hin zum norwegischen Eismeer fängt der persönliche Essayfilm die unterschiedlichsten Äußerungen ein, bei denen es auf die Zwischentöne ankommt. Auf die Frage, wer die Anderen des Filmtitels seien, antwortet Vadim Jendreyko: Die Anderen, das sind die mit den leisen Stimmen, die nicht in den Geschichtsbüchern gefeiert werden. Menschen, die sich außerhalb der öffentlichen Aufmerksamkeit für andere einsetzen. Es sind die Andersdenkenden, die mich zu anderen Perspektiven einladen. Der Titel ist ein Zitat aus dem Film. Nach dem Bosnienkrieg, nach der vier Jahre dauernden Belagerung von Sarajevo, haben sich Menschen zusammengetan und einen Chor gegründet.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf 3sat im Fernsehen?