3sat TV Programm am 21.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 21.08. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Donnerstag

   3sat TV Programm vom 21.08.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(WIEN ISST - immer und überallrreich) Dokumentation, Österreich 2023True
Langos, Würstel, Kebab und Falafel. Überall locken in Wien auf der Straße kulinarischen Köstlichkeiten. Doch das heutige, vielfältige Streetfood ist kein Produkt der Neuzeit. Bereits um 1900 gehörte die Straßenküche zum gewohnten Stadtbild. Einfache, sättigende Speisen sollen damals wie heute den Hunger der Wiener schnell und günstig stillen. Im Lauf der Jahre hat sich so manches Straßenessen zu einer echten Wiener Tradition entwickelt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von den Highlands zu den Äußeren Hebriden Staffel 13: Episode 11 Reisereportage, Deutschland 2020 Regie: Dieter Schug Kamera: Horst Poneß - Rüdiger SpottTrue
Naturschauspiele und Filmkulissen in den Highlands Schafe und Steinkreise auf Lewis and Harris Skye - Clan-Kämpfe und Dinosaurierspuren Die Reise durch das schottische Hochland bis zu den Hebriden begann im dampfbetriebenen The Jacobite, dem auch als Hogwarts Express bekannten Zug aus den Harry-Potter-Verfilmungen. Mit der Fähre gelangte ein Filmteam auf die Isle of Skye und auf die Inseln Lewis and Harris, die sich durch die Produktion von Tweed auszeichnen. Dort können auch Seeadler und Dinosaurierspuren besichtigt werden. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Irlands Halbinsel am Ende der Welt Dokureihe, Deutschland 2024True
Die Halbinsel Dingle in Irland ist bekannt für ihre raue Schönheit und faszinierende Menschen. Wie ein Finger ragt sie in den Atlantik, gestreift vom milden Golfstrom. Einheimische und Zugezogene haben hier ihren Traumort gefunden. Malerin Carol zaubert die perfekten Wellen auf die Leinwand, während Karen vom Dingle Rowing Club eine lange Tradition fortsetzt. Schnell und gleichzeitig stabil mussten die Ruderboote für den gefährlichen Fischfang vor der Küste sein.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Küste der Grafschaft Cork Reportage, Deutschland 2021 Regie: Michael McGlinn Kamera: Jörg HammermeisterTrue
Idyllische Hafenstädtchen, spektakuläre Felseninseln und, dem Golfstrom sei Dank, ein angenehm mildes Klima: Riviera nennen die Bewohner der Grafschaft Cork deshalb ihre Heimat. Irlands Riviera ist aber nicht nur malerisch, sondern auch äußerst charismatisch: Auf Cape Clear, einer schroffen Felseninsel, lebt und arbeitet der Ziegenhirte Ed Harper seit mehr als 40 Jahren, und zwar hoch oben über den Klippen. Das ist nicht gerade ungewöhnlich für Irland, aber für Ed schon: Er ist von Geburt an blind. Jetzt im Alter helfen ihm Freunde und Nachbarn. Melken aber lassen sich die Ziegen nur von Ed persönlich - vielleicht auch, weil er dabei Volks- und Gewerkschaftslieder trällert. Das kleine Dorf Skibbereen erlebt ein sportliches Wunder nach dem nächsten. Für den örtlichen Ruderclub haben Paul ODonovan und Fintan McCarthy in Tokio eine Goldmedaille geholt und Emily Hegarty Bronze. Das olympische Dorf Skibbereen ist komplett aus dem Häuschen, an jeder Ecke hängen Lametta, Flaggen und Plakate. Sogar die grünen Briefkästen wurden golden übertüncht. Schwimmen ist in der Grafschaft Cork Volkssport: Überall hüpfen die Leute in den Atlantik. Tagsüber arbeitet Siobhán Cronin als Chefredakteurin des Wochenblatts The Southern Star, aber nach Redaktionsschluss zieht es sie ins Meer, täglich. Die Rückenverletzung, die sie einst zu dem Sport gebracht hat, ist längst geheilt, jetzt geht es darum, den Kopf frei zu kriegen: Drei Schwimmzüge im Atlantik, und die Hektik des Jobs ist vergessen, meint sie. Der Legende nach hörte der Schlossherr von Blarney Castle einst einen Schrei und rettete ein Mädchen, die Tochter einer Hexe, vor dem Ertrinken. Der Schlossbesitzer hatte einen Wunsch frei und wollte unbedingt von seinem Stottern befreit werden. Dazu sollte er den Blarney-Stein küssen, hoch oben in der Schlossmauer. Heute pilgern vor allem US-Amerikaner mit irischen Wurzeln nach Blarney Castle, um kopfüber in schwindelerregender Höhe per Mauerkuss eloquent zu werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dublin Staffel 2: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2019True
Ina Müller singt in Dublin nicht nur zusammen mit dem Singer-Songwriter Gavin James Dirty Old Town, sie erkundet auch die irische Hauptstadt. Ob Guinness oder Whiskey, Gaelic Football oder Golfen, Schafe scheren oder Weben, Fische räuchern oder Rosen schneiden: Sie probiert alles aus und hat jede Menge Spaß an Irlands hipper Hauptstadt. Am Ende steht fest: Dublin ist bunt, aber nicht dirty!
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Grüner gehts nicht Geschichte, Frankreich 2017True
Mit dem Auto geht es entlang der spektakulären Küste der Grünen Insel. Die Route führt von der Hauptstadt Dublin in den Norden nach Belfast und über Ballycastle und Derry nach Malin Head zum nördlichsten Punkt auf dem irischen Festland. Danach geht es weiter in den Westen nach Galway und Achill Island. Dabei werden praktische Tipps und konkrete Anregungen für eine Individualreise gegeben.
 16:9 HDTV
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Sardinien - Traumstraende und schroffe Berge
Ob Wanderwege entlang felsiger Klippen, historische Orte oder azurblaues Meer - Sardinien hat seinen Besuchern viel zu bieten. Nicht zuletzt die sardische Kultur mit ihren uralten Traditionen. Je nach Region und Ort variieren in Sardinien die religiösen Bräuche, Musik, kulinarischen Spezialitäten und sogar die Sprache der Menschen stark - bis heute geprägt von einer meist einfachen und typisch mediterranen Lebensweise zwischen Meer und Bergen. Nahe der Ostküste Sardiniens liegt eine der blauen Zonen der Erde: Dort werden ungewöhnlich viele Menschen sehr alt, nicht selten über hundert Jahre. Das Geheimnis der alten Sarden liegt in einer Kombination aus einfacher Lebensweise mit viel Bewegung an der frischen Luft und der mediterranen Ernährung mit Hülsenfrüchten, Gemüse, Kräutern, Fisch und dem typisch sardischen Pecorino, also Hartkäse aus Schafsmilch.
 16:9 HDTV
(Africa from Above) Kenia Staffel 1: Episode 2 Landschaftsbilder, Deutschland, England 2022 Regie: Tom Barton-Humphreys Kamera: Tom Osborn - James BishopTrue
 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Leib und Leber - Vom Essen und Trinken der Österreicher Dokureihe, Österreich 2021 Regie: Weina ZhaoTrue
Was Österreicher gern zu sich nehmen, erzählt nicht nur etwas über deren Vorlieben, sondern auch einiges über die Geschichte des Landes - wie Backhendl, Gugelhupf und Inländerrum beweisen. Ikonen Österreichs verrät diesmal, was das Backhendl mit der österreichischen Mentalität zu tun hat, begibt sich auf die Suche nach der ältesten Gugelhupfform der Welt und erkundet den Zusammenhang zwischen dem Inländerrum und Maria Theresias Kolonialpolitik. In der Reihe Ikonen Österreichs werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: Jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Sequoia, Death Valley & Grand Canyon mit Sarazar Dokumentation, Deutschland 2024True
Mit dem Camper durch die USA
Mit dem Camper durch den Südwesten der USA - Sequoia, Death Valley und Grand Canyon mit Sarazar. Das bedeutet: der größte Baum und der heißeste Ort der Welt und atemberaubende Nationalparks. Aber das sind nur einige Highlights, die Sarazar und seine beiden Freunde auf ihrem Camper-Roadtrip durch den Südwesten der USA besuchen. Sie starten im Sequoia-Nationalpark, bestaunen die über 2000 Jahre alten Mammutbäume und besteigen den Moro Rock. Die Reise führt sie weiter durch das Death Valley, in dem sie Temperaturen von fast 50 Grad messen, in die alte Goldgräberstadt Rhyolite und an den Hoover Dam. Auf den Campingplätzen kommen sie immer wieder ins Gespräch mit anderen Reisenden. Sie wandern auf dem Rim Trail entlang des Grand Canyon, eines der größten Naturwunder der Erde, bewundern den Antelope Canyon und bekommen eine Gänsehaut beim Anblick des Horseshoe Bend. Schließlich beenden sie ihre Reise im Spielerparadies Las Vegas. Dort wartet eine besondere Herausforderung: ein 250 Meter tiefer freier Fall vom höchsten Gebäude der Stadt, dem Stratosphere Tower.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Sie sind ein Kleinod im Osten Schottlands: die Grafschaften Fife und Angus zwischen Edinburgh und Aberdeen. Sie werden gern übersehen, dabei hat das grüne Hügelland viel zu bieten. Einsame Felsinseln weit draußen im Meer, Steilkippen, an denen sich die Brandung bricht, und idyllische kleine Hafenstädte voller Leben: Der Film zeigt Menschen, die dort ihr ganzes Leben verbracht haben und ihre Geschichten erzählen. Sie handeln von Whisky und Räucherfisch, von Papageitauchern und geheimen Seehöhlen, vom Klippenspringen und vom harten Leben auf dem einsamsten Leuchtturm Schottlands.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Scilly-Inseln Dokumentation, Deutschland 2023True
Abgelegen und traumhaft schön, aber auch mal wild und ruppig: Das sind die Isles of Scilly, ein kleines Inselarchipel im äußersten Südwesten Englands. Hier vor der Küste Cornwalls sorgen der milde Golfstrom für mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr, dazu endlos wirkende Sandstrände und exotische Pflanzen für einen Hauch von Südsee.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2023 Kamera: Mike Tavera - Nikolaus KüngTrue
Arbeit, Gebet und Social Media - Vom Klosterleben in einer digitalen Welt
Social Media beeinflusst das gesellschaftliche Leben nachhaltig. Während die Digitalisierung rasend voranschreitet, scheint die Zeit hinter den Klosterpforten stehen geblieben zu sein. Die Dokumentation zeigt, wie die Mönche des Klosters Mehrerau in Bregenz und die Klosterfrauen der Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen in Hohenweiler versuchen, im von Arbeit und Gebet geprägten Alltag einen Umgang mit den digitalen Entwicklungen zu finden.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Yvonne Willicks - Der Große Haushaltscheck) Über den Tellerrand geschaut - Gutes Geschirr für jeden Tag Staffel 15: Episode 7 Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Teller, Schüsseln, Tassen - die Schränke der Deutschen sind voll mit Geschirr. Ob zusammengewürfelt oder als passendes Set, gekauft, geschenkt oder geerbt, mit Dekor oder einfarbig, aus Steingut, Keramik oder Porzellan. Was und wie viel braucht man wirklich? Was zeichnet gute Qualität aus? Diese und weitere Fragen werden in dieser Sendung bei Besuchen in einer Porzellanmanufaktur, einer Geschirr-Börse und bei einem Labortest beantwortet. Yvonne Willicks hat schon in einigen TV-Formaten mitgewirkt, z.B. als Produkttesterin oder Beraterin für Messies, die ihre Wohnung ausräumen wollen. Hier macht die Hauswirtschaftsmeisterin mit ihren Klienten den großen Haushaltscheck und gibt hilfreiche Tipps für ein effektives Haushaltsmanagement, vom Kochen und Geld ausgeben bis zum Energiesparen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Umweltmagazin, Deutschland 2025True
Unkraut
Das Umweltmagazin des Bayerischen Fernsehens berichtet über neueste Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz, aber auch über Umweltsünden und wie man sie verhindern kann.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Romantik, Kultur und Dolce Vita Dokumentation, Deutschland 2022True
Die Oberitalienischen Seen
Geprägt wird die beliebte Urlaubsregion von malerischen Fischerdörfern, geschichtsträchtigen Städten und atemberaubender Natur. Während der Gardasee im Sommer fest in deutscher Hand ist, ist der Iseosee ein echter Geheimtipp. Die zahlreichen prunkvollen Villen bescheren dem Comer See ein mondänes Flair. Der Lago Maggiore wiederum bezauberte schon Schriftsteller wie Flaubert und Dumas. Das Filmteam startet die Reise am Lago Maggiore und seinen abwechslungsreichen Inseln.
 16:9 HDTV
Die Kapverden Staffel 1: Episode 32 Reisereportage, Deutschland 2022True
Traumorte
Im Atlantik, etwa 600 Kilometer von der Küste Nordwestafrikas entfernt, liegen die Kapverden. Sie beeindrucken mit vulkanischen Landschaften, grünen Oasen und einer reichen Kultur. Die Reise beginnt in Mindelo auf São Vincente. Die pastellfarbenen Gebäude der Altstadt und eine Nachbildung des Turms von Belem in Lissabon erinnern an die portugiesische Vergangenheit der Inseln. Heute gilt die Hafenstadt als Hochburg der kapverdischen Musik. Bekannt ist Mindelo auch für das rege Nachtleben. Zur Ruhe kommen kann man dagegen auf Santo Antão mit dem von üppigem Grün geprägten Inneren, während Boa Vista mit langen Stränden zum Sonnen und Kite-surfen einlädt. Ein wahrer Touristenmagnet sind die ehemaligen Salinen auf der Insel Sal und eine rasante Abfahrt mit der Zipline mit Blick auf das Meer. Auf Santiago, der Hauptinsel des Archipels, lässt sich schließlich die Geschichte der Kapverden von ihrer ersten Besiedlung bis zur Unabhängigkeit erkunden. Die Doku-Reihe Traumorte präsentiert die schönsten Reiseziele der Erde. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Azoren Staffel 1: Episode 22 Reisereportage, Deutschland 2020True
Traumorte
Die Azoreninseln ragen als Spitzen riesiger Unterwasservulkane aus dem Atlantik. Der immergrüne Archipel inmitten des Ozeans lockt mit beeindruckenden Landschaften und idyllischen Dörfern. Whalewatching, Touren zu erloschenen Vulkanen, Baden in heißen Quellen und Wandern durch Wälder und Weingärten: Die Azoren bieten Inselhopping zu neun vielfältigen Paradiesen für Naturliebhaber, Geotouristen und Wassersportler - fernab vom Massentourismus. Die Reihe Traumorte präsentiert die schönsten Reiseziele der Erde. Die Palette reicht vom Traumstrand über faszinierende Naturlandschaften bis hin zu architektonischen Sehenswürdigkeiten. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Vulkane Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland, England 2021 Regie: Huw Cordey Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Rolf Steinmann - Tom BeldamTrue
Ein perfekter Planet
Ohne Vulkane gäbe es kein Leben auf der Erde. Sie sorgen für ausreichend Wärme, fruchtbare Böden und gestalten als Architekten die Oberfläche unseres Planeten immer wieder neu. Unzählige Tierarten sind von den Feuerbergen abhängig. In Tansania schuf der Ol Doinyo Lengai den Natronsee, Nistplatz für Millionen Zwergflamingos. Auf den Galapagosinseln klettern weibliche Landleguane in den Krater des La Cumbre, um dort ihre Eier abzulegen. Die erste Episode der Reihe Terra X: Ein perfekter Planet zeigt, wie tiefgreifend Vulkane Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde nehmen. Die Feuerberge spielen bis heute eine zentrale Rolle bei der Entstehung neuer Arten. Sie erschaffen beispielsweise neues Land, indem sie Magma aus dem Inneren der Erde auftürmen und in den Weiten der Ozeane neue Inseln erschaffen. Solche Vulkaninseln machen nur fünf Prozent der gesamten Landmasse aus, beherbergen aber fast 25 Prozent aller Arten. Die neueste Spezies weltweit ist der bluttrinkende Vampirfink. Ohne ausreichend pflanzliche Nahrung auf einer Vulkaninsel gestrandet, verwandelte sich der einstige Körnerfresser zum Dracula unter den Vögeln. Wenn Vulkaninseln vom unterseeischen Magmafluss abgeschnitten werden, tragen die Erosionskräfte von Wind und Meer sie wieder ab - so entstehen Atolle. Eines der größten ist Aldabra im Indischen Ozean. Dort sind Riesenschildkröten zu Hause, die auf ihrem Eiland zwar gut geschützt vor Feinden leben, aber durch den kontinuierlichen Verlust ihres Lebensraums zunehmend unter Druck geraten. Nahrung gibt es zwar noch genug für die stattlichen Pflanzenfresser, aber weil immer weniger Bäume auf den schwindenden Inselresten wachsen können, fehlt zunehmend der Schatten. Er bewahrt die Reptilien davor, in ihren Panzern gekocht zu werden. Doch Vulkane bauen nicht nur Land auf, sie erwärmen es auch und ermöglichen Leben an Orten, an denen es sonst viel zu kalt für das Leben wäre.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Sonne Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Nick Shoolingin-Jordan Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Sophie Darlington - Richard Kirby - Alastair MacEwen - Ivo Nörenberg - Jacky Poon - Tom WalkerTrue
Ein perfekter Planet
Ein perfekter Planet (2/5): Sonne Von den gefrorenen Polen bis zu den brütend heißen Wüsten: Tiere haben erstaunliche Strategien entwickelt, um das Beste aus dem unterschiedlichen Angebot von Sonnenenergie zu machen. Polarwölfe und Moschusochsen sind Kältespezialisten, die monatelang ohne Sonnenlicht auskommen. Silberameisen dagegen sind an extreme Sonneneinstrahlung in der Wüste angepasst. Sie erbeuten die Hitzeopfer der Sahara. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Wetter Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2021 Musik: Ilan Eshkeri Kamera: John Aitchison - Barrie BrittonTrue
Ein perfekter Planet
Ein perfekter Planet (3/5): Wetter Das Wetter ist der Motor für die Süßwasserverteilung auf unserem perfekten Planeten und macht ein Leben an Land überhaupt erst möglich. Diese Folge der Reihe stellt komplexe Wetterphänomene vor und zeigt, wie sehr die Tierwelt von verlässlich wiederkehrenden Mustern im Wettergeschehen abhängig ist, und welche verhängnisvollen Folgen selbst kleinste Veränderungen haben können. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Ozeane Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland, England 2021 Regie: Ed Charles - Huw Cordey Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Howard Bourne - Duncan Brake - Thomas Crowley - Bertie Gregory - Roger Horrocks - Alastair MacEwen - Hugh Miller - Tom Rowland - John Shier - Doug AndersonTrue
Ein perfekter Planet
Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde, sie bedecken zwei Drittel der Oberfläche unserer Welt und stellen die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre zur Verfügung. Man nimmt an, dass sie rund 80 Prozent allen Lebens auf dem Planeten beherbergen. Fast drei Milliarden Menschen sind von ihnen als primärer Nahrungsquelle abhängig. Das alles wäre nicht möglich ohne die Kräfte, die die Wassermassen in Bewegung halten.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(A Perfect Planet) Menschen Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland, England 2021 Regie: Nick Shoolingin-Jordan Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Simon De Glanville - Oliver RichardsTrue
Ein perfekter Planet
Menschen sind neben den natürlichen Kräften Vulkanismus, Sonnenlicht, Wetter und Ozeanströmungen immer mehr zum bestimmenden Faktor auf unserem perfekten Planeten geworden. Wir verändern die Regelsysteme der Erde, ohne die langfristigen Folgen ernsthaft zu erwägen. Die Dokumentation stellt Menschen vor, die mit ihren Projekten eine weitere Erderwärmung verhindern wollen oder Arten retten, die vom Klimawandel besonders bedroht sind. In Kenia beispielsweise kämpft Angela Sheldrick um das Leben von Babyelefanten. Die immer länger anhaltenden Dürren setzen die Elefantenpopulationen immer stärker unter Druck. Viele verdursten, und oft können überhaupt nur die Kleinsten gerettet werden. 150 der Mini-Dickhäuter konnte Angela Sheldricks Team bereits aufziehen und wieder in die Wildnis entlassen. Wenn die derzeitige Entwicklung anhält, könnte es jedoch sein, dass immer mehr der verbleibenden geschützten Flächen verdorren und die Überlebenschancen der grauen Riesen weiter sinken. Im Golf von Maine sind es Meeresschildkröten, die jedes Jahr durch klimatische Veränderungen in Lebensgefahr geraten. Das Wasser nahe der Küste wird aus kalten Strömungen der Arktis und Ausläufern des warmen Golfstroms gespeist und besaß bis vor einigen Jahren eine mittlere Temperatur. Heute kommt immer weniger kaltes Wasser aus der polaren Zone an. Deshalb reisen Schildkröten im Sommer auf der Suche nach Nahrung immer weiter nach Norden. Wenn dann allerdings der Herbst anbricht und die Temperaturen sinken, fallen die Tiere in einen Kälteschock. Viele ertrinken in den eisigen Fluten, und nur die Schildkröten, die an die Küste geschwemmt werden, haben eine Chance, zu überleben. Das New England Aquarium in Boston hat mittlerweile eine eigene Rettungsstation für Schildkröten eingerichtet, weil die Zahl der gestrandeten Tiere stetig ansteigt. Dort werden sie medizinisch versorgt und dann in ihre ursprünglichen Verbreitungsgebiete im Süden ausgeflogen.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Ländliche Lebenswelten Dokureihe, Österreich 2021 Regie: Gabi Schiller - Gabriele SchillerTrue
Ikonen Österreichs
Das Ausseer Dirndl, die Steirische Harmonika und der Krampus: Diese Folge begibt sich auf die Suche nach typisch ländlichen Traditionen und Bräuchen in Österreich. Abseits von Touristenströmen blickt sie in ein alteingesessenen Ausseer Dirndlmodengeschäfts, begleitet einen steirischen Harmonikabauer, der Bäume umarmt, bevor er aus ihnen Instrumente baut, und sucht nach den Wurzeln des archaischen Krampuskults. In der Reihe Ikonen Österreichs werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: Jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mein Körper) Wie viel Penis braucht der Mann? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2023True
Mein Koerper. Mein Penis
Spätestens dann, wenn er nicht funktioniert oder nicht aussieht, wie er soll, zeigt sich, wie identitätsprägend der Penis ist. Der Film begleitet drei sehr unterschiedliche Männer, die offen über ihr Verhältnis zum Penis und ihre Probleme mit ihm berichten. Die Zuschauer erleben sie in intimen Situationen und in ihrem privaten Beziehungsalltag. Wie dürfen und sollen Mann und Penis heute sein? Braucht es immer einen Penis, um ein Mann zu sein? Dieser Frage geht die Doku auf einfühlsame Weise nach und kommt den Protagonisten erstaunlich nahe.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mein Körper) Warum so tabu? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024True
Mein Koerper. Meine Vulva
Drei junge Frauen thematisieren offen die weibliche Vulva und deren gesellschaftliche Tabuisierung. Sie schildern ihre persönlichen Erfahrungen und zeigen ausführlich, wie mangelndes Wissen über das äußere weibliche Geschlechtsorgan das Selbstbild und die sexuelle Gesundheit von Frauen beeinflusst. Ihre Geschichten fördern ein besseres Verständnis für den weiblichen Körper.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die sonnige Küste im Süden Staffel 1: Episode 2 Reportagereihe, Deutschland 2024True
Bretagne
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich. Die Reise geht von Guilvinec und Pont-lAbbé über Concarneau und Pont Aven nach Carnac und auf die Halbinsel Quiberon.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, USA 2018 Filmstart Deutschland: 16.11.2018 Regie: Peter Farrelly Drehbuch: Nick Vallelonga Brian Hayes Currie Produktion: Jim Burke Charles B. Wessler Ton: Kris Bowers Kamera: Sean PorterTrue
Green Book - Eine besondere Freundschaft
In New York in den 1960er Jahren, noch vor der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, hält sich Tony Lip als Türsteher in der Bronx über Wasser. Der junge gutherzige Italo-Amerikaner ist nicht sonderlich gebildet. Doch dann erhält er den Auftrag, einen sogenannten Dr. Don Shirley in die Südstaaten zu fahren. Er denkt sich nicht viel dabei. Shirley aber ist einer der weltbesten Jazz-Pianisten und wortgewandt wie ein Dichter. Er plant eine Konzerttour von New York bis in den konservativen Süden, wo die Rassentrennung noch immer gelebt wird. Um allfälligen rassistischen Angriffen auszuweichen, halten sich die zwei unterschiedlichen Männer an das „Negro Motorist Green Book, einen jährlich erscheinenden Reiseführer für die schwarze Bevölkerung. Darin stehen viele Tipps zu Motels, Restaurants und Tankstellen... Green Book ist die mit viel Humor inszenierte Geschichte einer aussergewöhnlichen Freundschaft, die sich über die Grenzen von Rasse, Bildung und Klasse hinwegsetzt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf 3sat im Fernsehen?