3sat TV Programm am 21.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 21.05. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 21.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(rec.) Reportagereihe, Schweiz 2024True
Tosca kämpft seit Jahren mit Depressionen. Für ihre beste Freundin, Angelina, ist es nicht immer einfach, für Tosca da zu sein. Angelina musste lernen, sich abzugrenzen. Damit ist sie nicht allein, denn in der Schweiz unterstützen 2,1 Millionen Menschen eine Person mit psychischen Krankheiten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra MaischbergerTrue
In dem Talkformat wird informativ, unterhaltsam und bisweilen kontrovers über aktuell bedeutsame Themen diskutiert. Dafür hat Sandra Maischberger stets hochkarätige Gäste im Studio. In Sachen Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist alles, was die Leute gerade bewegt, von Politik und Gesellschaft über Boulevard-News bis hin zu bedeutsamen Sportveranstaltungen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 6 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Roland Suso Richter Autor: Rebecca Mahnkopf Musik: Christopher Bremus Kamera: Max Knauer - Andrés MarderTrue
Die Diplomatin: Mord in St. Petersburg
Auf dem Flughafen BER landet ein Mann mit seiner sechsjährigen Tochter aus St. Petersburg, der um sein Leben fürchtet: der deutsch-russische Journalist Kolja Petrow. Er ist ein Jugendfreund von Karla Lorenz. Doch statt der Diplomatin, die nichts von seinem Besuch weiß, erwartet ihn und die kleine Manja ein russisches Geheimdienstkommando. Bevor ihn die Entführer stellen, lässt Kolja einen Datenstick verschwinden. Rasch kann er auch noch Manja in einem Mietwagen verstecken. Als kurz darauf die Polizei das Mädchen entdeckt, fehlt von dem Entführten jede Spur. Eine Telefonnummer, die Kolja auf Manjas Arm geschrieben hat, führt jedoch zu Karla. Sie wundert sich zwar, nach langer Funkstille auf diese Art von ihm zu hören, nimmt aber seine Tochter bei sich auf. Während sich ihr Freund Jan um das Mädchen kümmert, unterstützt Karla den Krisenstab, darunter auch die BND-Beamtin Weimer. Man findet heraus, dass Kolja in der russischen Botschaft festgehalten wird. Als Staatssekretär Wagner außenpolitischen Druck macht, senden russische Staatsmedien eine überraschende Begründung: Petrow soll geflohen sein, weil er seine Frau in St. Petersburg ermordet habe. Karla, die den Verdächtigen seit Kindertagen kennt, hält das für einen Vorwand. Tatsächlich hatte er Beweise für russische Einflussnahme durch deren Geheimdienste auf wichtige politische Wahlen in Deutschland im Gepäck, die vertuscht werden sollen. Im Auftrag des Auswärtigen Amtes reist Diplomatin Karla Lorenz (Natalia Wörner) kreuz und quer durch die Welt, um Bundesbürgern in Krisensituationen zu helfen.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Leopold Figl: Wiederaufbau, Reblaus und Staatsvertrag) Leopold Figl: Wiederaufbau, Reblaus und Staatsvertrag Dokureihe, Österreich 2020True
2021 jährt sich der Todestag von Leopold Figl (1902-1965) zum 56. Mal. Das zehnjährige Jubiläum zur Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags hat er nicht mehr erlebt. Eine Woche davor, am 9. Mai 1965, starb Figl, erster Bundeskanzler der Zweiten Republik. Wie kaum ein anderer ist der österreichische Politiker in der kollektiven Erinnerung verankert. Der Film porträtiert den in der Nachkriegszeit wohl populärsten ho mo Austriacus. Einen Kanzler, Außenminister und späteren Landeshauptmann von Niederösterreich, der nach 1945 wesentlich zur Entwicklung des Österreichbewusstseins und der nationalen Identität beigetragen hat. Mit seinem berühmten Satz Österreich ist frei, ausgesprochen am 15. Mai 1955 am Balkon des Schlosses Belvedere nach der Unterzeichnung des Staatsvertrags, sicherte er sich den verdienten und bleibenden Platz in den österreichischen Geschichtsbüchern. Redaktionshinweis: 3sat zeigt Leopold Figl: Wiederaufbau, Reblaus und Staatsvertrag anlässlich des 70. Jahrestags der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags. Die Dokumentation steht sieben Tage nach Ausstrahlung in der 3satMediathek zur Verfügung. Aus demselben Anlass folgt um 23.10 Uhr die Geschichtsdokumentation Jahrzehnte in Rot Weiß Rot - Die 50er Jahre. Die Dokumentation steht nach Ausstrahlung in der 3satMediathek zur Verfügung. Am 15. Mai 1955 unterzeichneten Österreich und die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges den Staatsvertrag. 3sat beschäftigt sich in den beiden Geschichtsdokumentationen mit der Nachkriegszeit in Österreich.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die 50er Jahre Dokureihe, Österreich 2012True
Jahrzehnte in Rot Weiss Rot
Hurra, wir leben wieder! In den 1950er- Jahren fällt die Wiederentdeckung der Lebenslust bereits leichter als kurz nach dem Krieg - ein kriegsfreies Jahrzehnt, viele Trümmer sind beseitigt. Das gibt der Zukunft Konturen, befördert Perspektiven, Nachhaltigkeit und Hoffnungen. Innen- wie außenpolitisch sind die 1950er-Jahre das wohl wichtigste Jahrzehnt in Österreichs Nachkriegsgeschichte. Das Land wird frei. Österreich positioniert sich im Kalten Krieg zwischen den beiden Machtblöcken als militärisch neutraler, nicht jedoch ideologisch neutraler Staat. Eine neue, recht lärmende Musik erobert Ende der 1950er-Jahre die normierte Alltagsrealität der Kinder der Kriegsgeneration: Der Rock n Roll ist der erste vitale Emanzipationsversuch der Kinder vom gelebten Gleichschritt ihrer Väter.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Italys islands) Toskanischer Archipel Staffel 2: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Mechtild LehningTrue
Inseln Italiens
Im größten Meeresschutzgebiet Europas liegt der Toskanische Archipel, zu dem die Inseln Elba, Montecristo und Capraia gehören. Die Folge der Reihe Inseln Italiens stellt sie vor. Elba ist vielen als Urlaubsinsel bekannt. Weniger bekannt ist, dass die Insel bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wegen ihrer reichen Eisenerzvorkommen als das Ruhrgebiet Europas galt. Heute ist davon nicht mehr viel zu spüren. Als der Bergbau nicht mehr rentabel war, wurde er vom Tourismus abgelöst. Dabei hat die Insel weit mehr zu bieten als glasklares Wasser und lange Strände: eine reiche Geschichte, denn schon den Etruskern war Elba bekannt, dann kamen die Römer, die Medici und schließlich Napoleon. Und die Tier- und Pflanzenwelt ist vielseitig. Montecristo wurde durch den Roman Der Graf von Monte Christo weltberühmt. 63 Kilometer vom italienischen Festland entfernt, ragt das menschenleere Inselchen wie ein steiler Granitfelsen aus dem Wasser. Allein Wissenschaftlern ist der Zutritt erlaubt. Nur dort leben die Montecristo-Ziege und die giftigste Schlange Europas, die Montecristo-Viper. Dazu kommt eine Vielzahl an endemischen Reptilien, Schnecken und Pflanzen. Die Insel Capraia hat eine ganz besondere Pflanzenwelt, bedingt durch die Entfernung zum Kontinent und die Lage mitten im Mittelmeer. Über 400 Pflanzenarten wachsen dort, mehr als die Insel Einwohner hat. Dort bleibt nur, wer sich der Natur verbunden fühlt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Wunderschön!) Chalkidiki - Griechenlands göttliche Halbinsel Staffel 15: Episode 17 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Andreas Schlosser Kamera: Robinson Krause - André D. ConradTrue
Chalkidiki - Griechenlands göttliche Halbinsel Mit Schauspieler Hermes Hodolides durch Thessaloniki Bergdörfer mit Tradition Endlose Sandstrände Die Karibik Europas wird Chalkidiki genannt. Der Grund: weiße Sandstrände, verträumte Buchten und türkisblaue Lagunen säumen die Küsten der Drei-Finger-Halbinsel im Nordosten von Griechenland. Judith Rakers probiert in kleinen Tavernen Fisch frisch aus dem Meer, erlebt auf einem Segeltörn echtes Seeräuber-Feeling und genießt das mediterrane Flair der Fischerdörfchen. Chalkidiki, das ist auch der grüne Garten Griechenlands: ideal für Ausflüge ins kühlere Gebirge. Judith Rakers wandert durch Pinien- und Fichtenwälder, vorbei an Wasserfällen, Feldern und Weinbergen. Sie probiert sich für einen Tag als Imkerin, übt sich im Herstellen von gefüllten Weinblättern und verliebt sich in einen handgewebten Teppich. In Thessaloniki erkundet Judith Rakers mit dem Lindenstraßen-Schauspieler Hermes Hodolides die Seele seiner Heimatstadt. Die Mönch-Republik Athos ist zwar tabu für sie. Dafür begegnet Judith Rakers außergewöhnlichen Nonnen und darf zum Abschluss das typisch griechische Leben genießen. Endlose Sandstrände Sithonia gilt als der ruhigere Finger. Hier haben zwei Freunde in der Lagunenlandschaft von Vourvourou eine Surfschule errichtet und bringen Judith Rakers einen sicheren Stand auf dem Brett bei. Auch Nikiti an der Nordwestküste ist umrandet von endlosen Sandstränden. Mittendrin, zwischen Kiefern, liegt das Restaurant der preisgekrönten Köchin Yiota Koufadaki. Hier probiert Judith Rakers traditionelle griechische Gerichte nach Großmutters Rezept. Bergdörfer mit Tradition Das Bergdorf Arnea ist bekannt für seine makedonische Bilderbuch-Architektur und traditionelle Teppichweberei. Judith Rakers bekommt eine persönliche Führung und bewundert besonders schöne Teppiche im kleinen Volkskundemuseum. Im Nordosten von Kassandra, dem ersten Finger von Chalkidiki, liegt das Dörfchen Afitos oberhalb einer felsigen Steilküste. Judith Rakers bummelt über Pflasterstraßen, vorbei an Natursteinhäusern, Obstbäumen und einer Basilika. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Hirsch Staffel 2: Episode 1 Kochserie, Deutschland 2021True
Vronis Lieblingsschmankerl
Die Chiemgauerin Veronika Vroni Lutz präsentiert Lieblingsschmankerl von Menschen aus ganz Bayern und interpretiert diese in der heimischen Küche - auf Profi-Niveau. Im Nationalpark Berchtesgaden kümmert sich Sepp Sprenger um die Natur, das Wild - und um seinen Grill, den der Jäger aus Bischofswiesen am Abend mit köstlichen Wildspezialitäten aus der Region bestückt. Vroni Lutz lässt sich davon inspirieren. Sie legt auf ihren Kugelgrill eine Roulade vom Hirsch mit Hüttenkäse an Latschenkieferkaramell gefüllt. Dazu gibt es gegrillten Sellerie an Pilzbutter. Für diejenigen, die kein Fleisch mögen, bereitet die Köchin einen raffinierten gegrillten Salat mit Pfirsichen und Pilz-Ciabatta zu.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schmidt Max entdeckt Italiens unbekannte Inseln Regionalmagazin, Deutschland 2017 Moderation: Max SchmidtTrue
Keine Hotelkästen, kein Lärm, keine Animation. Dafür ein Italien original aus den 50er-Jahren: Das sind die Ägadischen Inseln. Kaum jemand kennt diese Inselgruppe vor der Westküste Siziliens. Genau deshalb ist der Schmidt Max hingefahren. Drei Eilande gibt es: Auf Favignana, der Hauptinsel mit ihren 4.000 Einwohnern, dreht sich alles um Thunfisch und Tuffstein. Auf Levanzo stellt sich für die knapp 100 Insulaner nur eine einzige Frage: Espresso in der Bar Arcobaleno oder in der Bar Romano? Beide direkt am Hafen, in dem das Wasser so azurblau schimmert, dass man denkt, es wäre von unten beleuchtet. Die Höhlenmalereien in der Grotta del Genovese sind 15.000 Jahre alt und ganz lässig mit dem Boot zu erreichen. Salvatore fährt hin, wenn er nicht zum Fischen geht. Vor 35 Jahren hat er eine deutsche Psychologin kennengelernt, die ihre Diplomarbeit auf Levanzo schreiben wollte. Die zwei Kinder der beiden sind schon erwachsen. Marettimo ist der Außenposten der Ägadischen Inseln und wahrscheinlich die einzige Insel im Mittelmeer, die völlig unzersiedelt ist: Ein Dorf und zwei Polizisten, die mit scharf gezogener Bügelfalte durch die Gassen spazieren. Eine eigene, stille Welt, die keine zwei Flugstunden von Deutschland entfernt ist.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Schweizweit) Brückenbauerin zwischen zwei Kulturen Ländermagazin, Schweiz, Deutschland 2024True
SCHWEIZWEIT: Brueckenbauerin zwischen zwei Kulturen
Mireille Keïta lebte in Bamako, der Hauptstadt Malis - bis sie auf einer Afrikareise ihren zukünftigen Ehemann kennenlernte, mit dem sie 2004 in die Schweiz zog. Mireille baut Brücken zwischen den beiden Kulturen, indem sie Veranstaltungen organisiert. Sie will der schweizerischen Bevölkerung die malische Kultur näherbringen und bei den malischen Einwanderern die Kenntnisse über die Schweizer Kultur erweitern. Der Erlös dieser Veranstaltungen fließt direkt in Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in Sikoro, einem Dorf in Mali. Denn ihre Herkunft vergisst die dreifache Mutter nicht. Heute trägt ihr Einsatz bereits Früchte: Eine Entbindungs- und eine Krankenstation wurden gebaut, und ein Bohrloch sichert den Trinkwasserzugang.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Berge, Wüste und Tee Reisemagazin, Schweiz 2010True
unterwegs - Marokko
In den schmalen Altstadtgassen der Souks von Marrakesch bieten Händler Waren feil und Handwerker fertigen geschickt kleine Kunstwerke. Es ist eine sinnliche Welt, mitten in der Medina - voller Düfte, Farben und Klänge. In Essaouira am Atlantik leben immer noch einige Alt-Hippies. Im Hohen Atlas, wo die Berge zum Teil über 4.000 Meter hoch sind, führen die Berber bis heute ein sehr einfaches Leben.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Savanne, Wildtiere und Moderne Reisemagazin, Schweiz 2010True
unterwegs - Kenia
In Kenia, dem Land der weiten Savannen und der großen Gastfreundschaft, leben Elefanten, Löwen und Giraffen in freier Wildnis. Andrea Jansen hat dort vielfältige Eindrücke gesammelt. Dabei wurde sie stets mit einem herzlichen Karibu! willkommen geheißen. In Lamu, an der Ostküste Kenias, beginnt ihre Reise. Die Zeit scheint dort zuweilen stehen geblieben, ganz im Gegensatz zu Nairobi, der nächsten Station. Auf das hektische Treiben in der Millionenstadt folgen endlose Weiten in der Masai Mara, dem Endpunkt von Andrea Jansens Reise. Mit dem Massai James erlebt Andrea Jansen die unvergessliche Wildnis Afrikas: Sie beobachtet Giraffen, Nilpferde, Zebras und Elefanten und erlebt sogar eine dramatische Flussüberquerung von Hunderten von Gnus hautnah mit. Ihr großer Wunsch ist es, den König der Löwen endlich einmal in freier Wildbahn zu sehen. Hakuna Matata! - alles kein Problem.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Weite Landschaft, Massais und wilde Tiere Reisemagazin, Schweiz 2009True
unterwegs - Tansania
Unberührte Natur, endlose Weiten und eine abwechslungsreiche Tierwelt: Tansania bietet die wohl spektakulärsten Landschaften des afrikanischen Kontinents. Es gibt die schier endlosen Ebenen der Serengeti, den riesigen, tierreichen Ngorongoro-Krater und den Nationalpark des Lake Manyara. Die Reportage unterwegs - Tansania führt auf eine Reise durch den afrikanischen Staat.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Von Kapstadt zum Kruger-Nationalpark Reisemagazin, Schweiz 2012True
unterwegs - Suedafrika
Kapstadt ist die älteste Stadt Südafrikas. Zu Füßen des Tafelbergs gelegen, gilt sie auch als eine der schönsten Städte der Welt. In der Bucht davor liegt Robben Island, wo sich das berüchtigte Gefängnis befindet, in dem Nelson Mandela fast 20 Jahre lang inhaftiert war. Heute ist die Haftanstalt ein Museum. Gemeinsam mit einem Ex-Häftling begibt sich Wasiliki Goutziomitros dort auf Spurensuche.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Diamanten, Wildnis und Safaris Reisemagazin, Schweiz 2009True
unterwegs - Botswana
Botswana Riesige Diamantenvorkommen, unberührte Wildnis und Luxussafaris - Botswana ist ein Land der Superlative. Die Reise mit Andrea Jansen beginnt in der botswanischen Hauptstadt Gaborone. Von dort aus fährt die Moderatorin mit dem Geländewagen in die südliche Kalahari nach Khutse, wo sie gemeinsam mit einer Schweizer Zoologin nach Löwenspuren sucht. Weiter geht die Reise in den Tuli Block ganz im Osten Botswanas. Schließlich fährt Andrea Jansen von Maun aus zum Nxai-Pan-Nationalpark und fliegt zur Safari ins Okavangodelta. Mit einem Einbaum fährt sie durch das Delta und sieht sich dort ein traditionelles Dorf an. Außerdem besucht sie das weltgrößte Sortierzentrum für Rohdiamanten, nimmt in einem Kinderdorf für HIV-Waisen am Konzert einer Marimba-Band teil, bewundert jahrtausendealte Felszeichnungen und lernt das demokratische Kgotla-System kennen. Die Reportage führt durch ein Land, das mit stabilem Wirtschaftswachstum glänzt und als eines der sichersten Länder in Afrika gilt.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Weinreben, Vulkane und Steilküsten Reisemagazin, Schweiz 2010True
unterwegs - La Réunion
La Réunion, die Insel mitten im Indischen Ozean, gehört zu Frankreich und sie hat Vielfalt zu bieten: Sandstrände, Vulkankrater, tropischer Regenwald und bis zu 3000 Meter hohe Berge. Wasiliki Goutziomitros bereist die Insel mit der französischen Lebensart und begegnet den Inselbewohnern. Sie hilft einem Winzer bei der Traubenernte und wandert mit dem Postboten in die abgelegensten Bergregionen.
 16:9 HDTV
(unterwegs) Seychellen Reisemagazin, Schweiz 2009True
Meer, Inseln und Laecheln
Die Seychellen sind ein Inselstaat im Indischen Ozean, der topografisch zu Afrika gehört. Wasiliki Goutziomitros nimmt in der Reportage die Seychellen unter die Lupe. Auf einem Segeltrip reist sie von Insel zu Insel. Sie streichelt die Riesenschildkröten der Insel Curieuse und erlebt Luxus pur auf der Privatinsel Frégate, die sich voll und ganz dem Ökotourismus verschrieben hat.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Kritisch reisen) Amsterdam Staffel 1: Episode 29 Reportagereihe, Deutschland 2024True
Amsterdam - gelikt, gehypt und ueberrannt
Die steigende Anzahl von Touristen in der Innenstadt von Amsterdam wird immer mehr zur Belastung für die verbliebenen Einheimischen. Die Stadt versucht mit Maßnahmen wie einem Kiff- und Alkoholverbot und einem Hotelbauverbot entgegenzuwirken. Experten fordern eine Reduzierung der Flüge und Hotelbetten. Eine alternative Idee ist es, Touristen an andere Orte in der Umgebung zu locken.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Sylt und seine Ferienwohnungen - Herr Jansen greift durch) Reportage, Deutschland 2024True
Sylt und seine Ferienwohnungen
Um die eklatante Wohnungsnot auf Sylt für Einheimische und Arbeitskräfte zu lindern, werden illegal betriebene Ferienappartements stillgelegt und dem regulären Wohnungsmarkt zugeführt. Trotz der Klagen über fehlenden Wohnraum auf der Insel gibt es starke Proteste der Ferienvermieter und von Gemeindevertretern, die um Existenz oder Wohlstand bangen. Baudirektor Burkhard Jansen läuft durch ein Sylter Wohngebiet und sieht genau hin. Sobald er Hinweise auf Ferienvermietung entdeckt, wo eigentlich Einheimische wohnen sollten, geht Post an die Eigentümer raus. Eine Nutzungsuntersagung: Die Wohnung darf nicht mehr als Ferienwohnung angeboten werden. Jansen ist Baudirektor des Kreises Nordfriesland und spürt illegale Ferienwohnungen auf. Mehrere Tausend will er aus dem Verkehr ziehen, auch in der Hoffnung, dass daraus regulärer Wohnraum entsteht. Denn Wohnungen für Sylter sind viel zu knapp und zu teuer, viele ehemalige Insulaner leben inzwischen schon auf dem Festland. Zurück bleiben Geisterdörfer und Rolladensiedlungen in der Hand von Ferienhausvermietern. Das Leben auf der Insel ist aus dem Gleichgewicht geraten: Unternehmen finden keine Arbeitskräfte mehr, weil sie keine Wohnung auf der Insel finden. Die Asklepios Nordseeklinik Westerland hat extra eine Wohnungsbeauftragte, die Angestellten Unterkunft beschafft. Die Feuerwehr in Rantum ist unterbesetzt, weil kein Nachwuchs mehr da ist. Dörfliche Gemeinschaft und Vereinsleben finden ohnehin kaum noch statt. Burkhard Jansen durchkämmt nun die ganze Insel, mittlerweile hat er knapp 60 Sylter Ferienunterkünfte stillgelegt. Am Ende werden es 3500 sein, schätzt er. Doch der Widerstand ist groß: Viele haben Angst um den Wohlstand der Sehnsuchtsinsel, andere bangen um ihre eigene Existenz als Ferienvermieter, die ihnen jahrzehntelang Einkommen gesichert hat. Als in den 1960er-Jahren die ersten Touristen das Flair der Insel entdeckten, zogen Insulaner im Sommer in die Garage und vermieteten ihren Wohnraum an die neuen Gäste.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Honfleur bis Omaha Beach Reportage, Deutschland 2023True
Die Blumenküste in der Normandie ist berühmt für ihre mondänen Seebäder Trouville und Deauville. Das Hinterland bietet verträumte Dörfer, Apfelplantagen und Cidre-Kellereien. Besucher können entlang der Route du Cidre die verschiedenen Produzenten erkunden. Die berühmtesten Strände der Region sind Gold Beach und Omaha Beach, an denen am 6. Juni 1944 die Alliierten gelandet sind.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2022 Regie: Sarah Winkenstette Autor: Kerstin Pistorius Musik: Andrej Melita Kamera: Peter NixTrue
Rueckkehr nach Rimini
Rimini - das klingt nach Spaß, Amore und Abenteuer. Für die drei Schulfreunde Helmut, Peter und Edgar war der Urlaub dort als Anfang 20-Jährige unvergesslich. Als Rentner unternehmen sie einen Spontan-Trip zum alten Sehnsuchtsort. Eine Reise in die Vergangenheit, die zur Bewährungsprobe ihrer Freundschaft wird und zum unerwarteten Wendepunkt, um das Leben in seinen bisherigen Bahnen neu zu überdenken. Rückkehr nach Rimini ist ein vielschichtiger Film mit Humor und Herz über Männerfreundschaft, Nostalgie und die ewige Frage nach dem Was wäre, wenn .... In den Hauptrollen spielen Karl Fischer, Rainer Bock, Bernhard Schütz, Lena Stolze, Miriam Maertens u. a. Adria, Rimini 1971: Das war Abenteuer, Lebenslust pur, viel Amore und ein unvergesslicher Urlaub der Schulfreunde Helmut (Karl Fischer), Peter (Rainer Bock), Edgar (Bernhard Schütz) und Peters Schwester Josefine. Die Freundschaft allerdings ist nach dem Rimini Urlaub zerbrochen - und mittlerweile ist nach 40 Jahren nicht mehr als das ein oder andere Treffen zum Skat spielen übriggeblieben. Doch jetzt steht Helmut vor den Trümmern seines Lebens: Josefine, seine Frau und große Liebe seit jenem Italien-Urlaub, ist gestorben, und er macht Tabula rasa, verpackt ihre Sachen in Kartons und räumt auch in seinem Leben auf. Tochter Fritzi (Miriam Maertens), die beiden Freunde und Maria (Lena Stolze), Peters Frau, sind gekommen, um beim Umzug aus der Münchner Villa zu helfen und überhaupt Abschied von Altvertrautem zu nehmen. Als Maria einen letzten Brief mitbringt, den Josi kurz vor ihrem Tod geschrieben hat - allerdings ohne Adressat - löst sie ungewollt ein Gefühlschaos aus, das das Leben von allen auf den Kopf stellt. Zutiefst erschüttert von Josis unvollendetem Brief stürmt Helmut in seinen alten Benz und will auf der Stelle nach Italien fahren. Weder der ehemalige Polizist Peter noch Edgar, der Lebemann im Ruhestand, können den führerscheinlosen Helmut stoppen, so dass ihnen nichts anderes übrigbleibt, als ebenfalls ins Auto zu springen und mit ihm gen Rimini zu fahren. Und da Helmuts Jagdwaffe ebenfalls fehlt und Maria problemlos Peters Handy orten kann, machen sich auch die beiden besorgten Frauen auf den Weg nach Bella Italia. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?