3sat TV Programm am 30.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 30.07. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 30.07.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Reportagereihe, Schweiz 2024True
Longevity Lifestyle - Lange leben, aber zu welchem Preis?
Mit 100 Jahren körperlich gesund und geistig fit zu sein: Das wünschen sich Anhänger der Longevity-Bewegung. Für diesen Traum stellen sie ihr Leben bisweilen radikal um. Eine Vielzahl von Maßnahmen soll das Leben verlängern. Nur zu welchem Preis? Reporterin Michèle Rüedi taucht selbst in den Langlebigkeits-Lifestyle ein, lernt Fans der Bewegung kennen und stellt fest, dass Longevity ganz unterschiedlich gelebt werden kann. Michèle Rüedi stellt ihre Ernährung um, trinkt keinen Alkohol, duscht jeden Tag kalt, geht regelmäßig um 22.30 Uhr ins Bett, macht Achtsamkeitsübungen und nimmt Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Das fühlt sich für sie erstmal gut an, doch einiges bleibt auch auf der Strecke. Der 28-jährige Pflegefachmann Luca Hintermann hat sein Leben schon vor zehn Jahren umgestellt. Wer früh anfängt, muss keine Angst vor dem Altern haben - dann ist das Alter nur eine Zahl, sagt er beim Training mit schweren Hanteln in seinem Home-Gym. Sein Ziel: Mit seinem gesunden Lifestyle als einer der ältesten Schweizer in die Geschichte einzugehen.
 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 388 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Brigitte Maria Bertele Autor: Jan Braren Musik: Florian van Volxem - Sven Rossenbach Kamera: Jana LämmererTrue
Polizeiruf 110: Der Verurteilte
Nach einem Blind Date mit einer Internetbekanntschaft verschwindet die häusliche Krankenpflegerin Valerie Klein. Ihre beste Freundin und Nachbarin Sandra Möller erwacht am nächsten Morgen durch das Weinen von Valeries Tochter Janet. Der Vermisstenfall landet auf dem Schreibtisch von Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch, und eine intensive Suche beginnt. Doch die ersten Spuren führen ins Leere. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Krimidrama, Deutschland 2019 Regie: Nicolai Rohde Autor: Florian Öller - Chris Lang Musik: Annette Focks Kamera: Felix Novo de OliveiraTrue
Unschuldig
Alex Schwarz wird nach sieben Jahren Haft durch die Revision einer Zeugenaussage für den vermeintlichen Mord an seiner Frau aus dem Gefängnis entlassen. Er will nun seine Kinder Lasse und Lena zurückhaben, die in der Obhut von Marion leben, der Schwester seiner verstorbenen Frau. Der damalige Ermittler Jan Menhart ist nicht begeistert, dass der Fall von der Polizei neu aufgerollt wird. Alex Schwarz saß jahrelang unschuldig im Gefängnis, weil ihm der Mord an seiner eigenen Frau vorgeworfen wurde. Als der Justizirrtum auffliegt, wird er entlassen und ist mit vielen neuen Problemen konfrontiert. In seinem Heimatort glaub nämlich niemand an die Unschuld des Mannes. Während Alex‘ Schwägerin ihn für schuldig hält, gibt sie auch nur ungerne dessen Kinder in seine Obhut zurück.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Wildes Nairobi) Naturdoku, Österreich 2011 Regie: Udo Maurer Musik: Andy BaumTrue
Nairobi liegt mitten in der Savanne - und die Wildnis reicht weit in die Hauptstadt Kenias hinein: Die Parkanlagen werden von Affenbanden kontrolliert, die Becken der Kläranlage von Krokodilen, und die Marabus, die in den Alleebäumen im Zentrum der Stadt ihre Brutplätze gefunden haben, sind die Herren der städtischen Müllhalde_Die Dokumentation führt in Nairobis buchstäblichen Großstadtdschungel.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Leopard Huntress) Dokumentation 2018 Regie: Graeme Duane Kamera: Dale Hancock - Nathan Pilcher - Riaan VenterTrue
Leoparden sind anpassungsfähig. Die anmutigen Großkatzen gehören zu den schlauesten Jägern überhaupt. Die Doku zeigt das erstaunliche Jagdverhalten einer außergewöhnlichen Leopardin. Die Leopardin Malika im afrikanischen Sambia ist mit ihrem Einfallsreichtum anderen Tieren weit voraus. Doch ernstzunehmende Feinde stehen mit Malika in Konkurrenz. Daher muss die geschmeidige Leopardin immer wieder neue Jagdstrategien entwickeln. Zwar wären genug Beutetiere vorhanden, doch sowohl der im Revier ansässige mächtige Leopard als auch die Hyänen machen Malika das Leben schwer. Malikas Territorium ist rund 15 Quadratkilometer groß. Eine natürliche Grenze bilden die Ufer des Luangwa, eines Nebenflusses des Sambesi. Je nach Jahreszeit ändert sich sein Wasserpegel, aber er versiegt nie ganz. Wegen der vielen Gräser und Futterpflanzen, die dort gedeihen, haben sich viele Wildtiere angesiedelt. Malika lebt in dem Gebiet wie in einem Garten Eden. In den Wäldern und an den Ufern des Luangwa kann sie Pukus und Impalas jagen - beides afrikanische Antilopenarten. Ein solches Beutetier reicht der Raubkatze für mehrere Tage als Nahrung. Doch nicht immer kann Malika ihre Beute auch behalten, mitunter wird sie attackiert und bestohlen. Die Leopardin ist gezwungen, sich immer neuer Jagdstrategien zu bedienen. Das gilt etwa für das Anschleichen oder Auflauern. In der Nacht hat Malika zwar einen entscheidenden Vorteil, weil Leoparden über ein außergewöhnliches Sehvermögen verfügen. Doch wenn ihr ihre Feinde die Beute streitig machen, ist sie mitunter dazu gezwungen, tagsüber zu jagen. Dafür muss sie aber andere Methoden zur Anwendung bringen: In der offenen Landschaft kann sie sich nicht unbemerkt anschleichen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2012 Regie: Harald Pokieser Musik: Andy Baum Kamera: Warren SamuelsTrue
Hyaenen - Die Koeniginnen der Masai Mara
Sie sind nicht so stark wie Löwen. Sie sind nicht so schnell wie Geparden. Und doch sind sie die Könige der Masai Mara: Hyänen. Sie sind die ungeliebten Außenseiter von Afrikas Tierwelt: Hyänen gelten als feig, hässlich und uninteressant. Das über Jahrzehnte überlieferte Bild wird durch neueste Forschungen auf den Kopf gestellt: Hyänen sind die wahren Könige von Masai Mara. Die amerikanische Naturwissenschaftlerin Kay Holecamp fand heraus, dass Hyänen ganz anders sind als ihr Ruf. Sie haben ein ausgeprägtes soziales Verhalten und eine bemerkenswerte Intelligenz - kluge Bestien sozusagen. Das macht sie so erfolgreich, dass sie sich auch inmitten der großen Raubkatzen der Savanne behaupten können.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2019 Regie: Renate Rosbaud Kamera: Erhard SeidlTrue
Die Raubkatzen von Herberstein
Der Film dreht sich um das Leben von Löwen, Geparden, Luchsen und Pumas in der Tierwelt Herberstein, einem der touristischen Leitbetriebe in der Oststeiermark. Er zeigt die Versorgung der Raubkatzen ebenso wie Gesundheits-Checks durch den Zoo-Tierarzt. Schwerpunkt ist aber die Partnersuche - wie europäische Zoos Raubkatzen nach genetischen Richtlinien tauschen, um Rudel aufzufrischen und zu züchten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Magical Train Journeys in Switzerland) Im Centovalli Express von Locarno nach Domodossola Staffel 2: Episode 2 Landschaftsbilder, Schweiz, Deutschland 2020True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2022True
Am 1. Juli 1872 nahm die erste Eisenbahn - die k.k. privilegierte Bahn - in Vorarlberg ihren Betrieb auf. Zuerst nur auf der Strecke Lochau-Bregenz-Bludenz, danach Verbindungen nach Lindau und nach Buchs. Der Bau der Arlbergbahn und damit die Anbindung der Bahn an das Bahnnetz der Monarchie war ein weiterer Meilenstein. Beleuchtet wird auch die Bedeutung der Bregenzerwaldbahn und Montafonerbahn.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wüstenkönige - Die Löwen der Namib) Dokumentation, Österreich 2015 Regie: Lianne Steenkamp - Will Steenkamp Musik: Roman Kariolou - Johannes RatheiserTrue
Die Wuestenloewen der Namib - Auf den Spuren der Koenige
Es ist eines der unzugänglichsten Gebiete im südlichen Afrika: das Hoanib-Tal im Kaokoveld, ein Trockengebiet, das zwischen den orangefarbenen Dünen der Namib, den einsamen Stränden der Skelettküste und den felsigen Schluchten des Kunene-Flusses liegt. Diese atemberaubende Landschaft ist die Heimat der letzten Wüstenlöwen, einer ganz besonderen Löwenart. Die lebensfeindlichen Bedingungen sowie das Vordringen von Nutztierherden in die Randzonen der Wüste haben den Bestand dieser einzigartigen Löwen gefährdet. Ein Mann hat sich ihrer Erforschung und ihrem Schutz gewidmet: Philip Stander. Mit ihm ist das Kamerateam über zwei Jahre hindurch unterwegs, um das Leben dieser einzigartigen Löwenpopulation zu erforschen. Die größte Hoffnung, ihren Fortbestand zu sichern, liegt bei fünf jungen männlichen Löwen: Sie müssen selbstständig werden und sich aus der Obhut ihrer Mütter lösen. Der Film von Will und Lianne Steenkamp begleitet diese Fünf Musketiere beim Erwachsenwerden und erzählt die berührende Geschichte ihrer Fortschritte, Erfolge aber auch Rückschläge.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Vanishing Kings II - Desert Lion Legacy) Dokumentation, Österreich 2017 Regie: Lianne Steenkamp - Will SteenkampTrue
Die Wuestenloewen der Namib - Aufbruch und Wiederkehr
Die fünf jungen, männlichen Löwen haben sich nun von ihren Müttern emanzipiert. Jetzt sind sie auf dem besten Weg, eine neue, starke Population von Wüstenlöwen in der Namib-Wüste zu etablieren. Die Fortsetzung der emotionalen Dokumentation über die fünf Musketiere begleitet die erwachsen gewordenen Wüstenlöwen auf ihrer Suche nach Weibchen, mit denen sie sich paaren können. Doch was sich hoffnungsvoll anlässt, endet vorerst dramatisch. Nachdem die Löwen in der Nähe einer Siedlung einen Esel gerissen haben, verenden vier von ihnen an Gift. Nur einer, Tullamore, überlebt und wird umgehend in ein sicheres Revier gebracht. Tatsächlich akzeptiert er das neue Terrain - und wird zum Helden einer neuen Generation. Denn er findet eine Gruppe von Löwinnen, mit denen er sich paart und die eine neue Generation begründen. Doch auch Tullamores Mutter hat Junge zur Welt gebracht. Diesmal sind es ausschließlich Weibchen. Sie sind früher auf der Jagd als seinerzeit die Musketiere - und zudem mit schnellen Erfolgen.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Die weite Welt der Gewürze Staffel 5: Episode 2 Reportagereihe, Deutschland 2024True
Grillen mit Ivana und Adnan
Ein Kochbegeisterter erkundet eine Biogewürzmanufaktur und erlernt die Kunst der Gewürzmischung. Er kreiert eine Dukka-Variante und teilt sie mit einer Küchenchefin. Inspiriert von den Aromen, bereitet sie kreative Grillgerichte zu: gewürztes Geflügel, Gemüsesteaks und ein Lammgericht. Die Reise offenbart die Vielfalt der Gewürze und ihre Bedeutung für die kulinarische Kreativität.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(2 für 300) In Palma Reisemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Tamina Kallert - Uwe IrnsingerTrue
Palma de Mallorca erlebt einen neuen Boom als Städtetrip-Destination. Zu Recht? Das finden Tamina Kallert und Kameramann Uwe Irnsinger in einer neuen Folge 2 für 300 heraus. Die Mission, mit einem Budget von gerade mal 300 Euro für zwei Tage, möglichst viel mallorquinisches Flair zu erleben, in einer Stadt voller Luxus und vieler touristischer Angebote, ist eine Herausforderung. Doch Tamina und Uwe erleben abseits der Touristenströme viele kleine und große Highlights. Zwischen beeindruckenden gotischen Bauten, verborgenen Hinterhöfen und schmalen Gassen entdecken sie das Atelier einer jungen deutschen Designerin. Sie verwendet eine uralte mallorquinische Webtechnik für ihre trendigen Designerstücke. Doch die Kunst-Hochburg hält noch mehr bereit. Das Es Baluard-Museum überzeugt nicht nur mit seinem atemberaubenden Ausblick: Die Ausstellungen sind wirklich ein besonderes Erlebnis. Man geht anders aus dem Museum raus, als man reingekommen ist, und nimmt viele Eindrücke mit, meint Tamina. So vielfältig wie die Kunstlandschaft ist auch Palmas Gastronomie. Ob frisch zubereiteter Fisch auf dem Markt im Szeneviertel Santa Catalina oder vegane Tapas in einer urigen Pincho-Kneipe - Von Sterneküche bis Streetfood findet man hier alles, sagt Kameramann Uwe. Und Achtung: Wer zum Absacker noch das mallorquinische Kultgetränk Wermut bestellt, den erwartet eine ganz besondere Überraschung. Am Ende des Trips stellen Tamina und Uwe fest: Mit Klischees rund um den Ballermann hat Palma definitiv nichts zu tun! Um hier preiswert eine gute Zeit zu haben, muss man schon etwas genauer hinschauen. Es ist aber sehr gut möglich und lohnt sich!
 Untertitel 16:9 HDTV
Schmidt Max und das Biotop Biergarten Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung stellt verschiedene Freizeitaktivitäten im weiß-blauen Freistaat vor. Die Themenpalette reicht von Selberbau-Tipps für begabte Hobbyandwerker bis zu interessanten Ausflugs- und Reisezielen.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2011 Regie: Kurt Mündl Kamera: Franz Cee - Reinhard WenighoferTrue
Woerthersee - Buehne fuer Tier und Mensch
Der Wörthersee ist nicht nur einer der schönsten Seen Österreichs, sondern auch Bühne für weltbekannte Komponisten, Architekten oder Hollywoodstars. Jenseits des Trubels ist das landschaftlich reizvolle Gewässer, mit seinen Inseln und Halbinseln, ein Naturjuwel, das zum Teil zum natura 2000 Gebiet erklärt wurde. Die Dokumentation stellt den See vor und blickt dabei hinter die Kulissen.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Praying Mantis - An Aliens World) Dokumentation, Österreich 2008 Regie: Kurt Mündl Musik: Kurt Adametz Kamera: Franz CeeTrue
Weltweit gibt es rund 2200 Arten von Gottesanbeterinnen. Sie bewohnen bevorzugt die Subtropen und Tropen der Alten und Neuen Welt, kommen aber auch in den gemäßigten Zonen vor. Wo immer sie auch leben, eines ist ihnen allen gleich: Gottesanbeterinnen leben räuberisch und vertilgen alles, was sie überwältigen können. Dieser Film dringt in die Welt dieser leibhaftigen Aliens vor und zeigt, wie Gottesanbeterinnen leben, sich fortpflanzen und sterben.
 16:9 HDTV
(Ameisen: Die heimliche Weltmacht) Dokumentation, Österreich 2004 Regie: Wolfgang ThalerTrue
Ameisen - Die heimliche Weltmacht
Ameisen sind in Wüsten ebenso heimisch wie in den Polarregionen. Sie leben in sozialen Staaten, verabreichen Medizin, betreiben Ackerbau und Weidewirtschaft, führen Kriege und halten Sklaven. Die Masse aller Ameisenarten zusammen übersteigt die Masse der gesamten Menschheit. Softwareentwickler holen sich Tipps bei Ameisenvölkern. Sie leben in einer Welt aus verschlüsselter Kommunikation, blitzschnellen Befehlsketten und geheimen Giftmischungen. Ameisen haben gigantische Körperkräfte. Sie sind seit Millionen Jahren allgegenwärtig auf der Erde. Und doch erscheint uns keine Lebensform fremdartiger. Der Filmemacher Wolfgang Thaler und der Biologe Bert Hölldobler erforschten gemeinsam die geheimnisvolle Welt der sozialen Insekten. Dabei gelang es ihnen, seltene Momente und Ameisenarten mit der Kamera festzuhalten: Etwa die Camponotus schmitzi aus Borneo, die als einzige Ameise der Welt schwimmen und tauchen kann. Bevorzugt tut sie das im Inneren einer fleischfressenden Kannenpflanze, wo sie nie lange auf Beute warten muss. Sensationelle Bilder gelangen Wolfgang Thaler auch in Argentinien, wo Wissenschaftler den Bau einer riesigen Kolonie von Grasschneiderameisen freilegten. Sie fanden ein über 50 Quadratmeter verzweigtes, gigantisches System von unterirdischen Gängen, Pilzgärten, Brutkammern und Komposthöhlen, das acht Meter tief in die Erde reichte. Der weltweit führende Ameisenexperte Bert Hölldobler, Professor an der Universität Würzburg, öffnete für diese Dokumentation erstmals sein Labor. Dort werden Ameisen auf Laufbändern, in Klimakammern und Zentrifugen auf ihre unglaubliche Leistungsfähigkeit getestet. Manche dieser sechsbeinigen Spitzenathleten können ein Mehrfaches ihres Körpergewichts halten, während sie kopfüber von der Decke hängen. Zusätzlich zu ihren titanenhaften Körperkräften haben Ameisen noch eine weitere unschlagbare Fähigkeit: Sie können so effizient zusammenarbeiten wie keine anderen Wesen auf der Welt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Secrets of Bumblebees) Dokumentation, Österreich 2013 Regie: Kurt Mündl Kamera: Franz CeeTrue
Hummeln - Bienen im Pelz
Neben den Honigbienen und den Fliegen gehören die Hummeln zu den wichtigsten Bestäuber-Insekten. Eine Hummel fliegt täglich in bis zu 18 Stunden nahezu 1.000 Blüten an. Weltweit gibt es rund 250 Arten von Hummeln. Sie kommen vor allem in den gemäßigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vor, da sie relativ temperaturunempfindlich sind. Europa und Asien sind ihre bevorzugten Lebensräume.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Himmelsjäger - Die geheime Welt der Libellen) Dokumentation, Österreich 2010 Regie: Kurt Mündl Kamera: Franz CeeTrue
Sie schweben über Teichen und Tümpeln, sie bevölkern die Ufer von Flüssen und Bächen. Mit ihren metallisch schillernden Farben und einzigartigen Flugkünsten sind sie wahre Juwele der Lüfte. Doch die farbenprächtigen Flugakrobaten schweben in Gefahr: Die bevorzugten Lebensräume der Libellen an und in Gewässern schrumpfen zusehends - und so sind allein in Europa bereits etwa 80 Arten vom Aussterben bedroht. Die Dokumentation Libellen - Die Himmelsjäger führt mit Makroaufnahmen in die Welt dieser Insekten, die schon zu Zeiten der Dinosaurier auf der Erde lebten. Superzeitlupen und Computeranimationen verraten, wie Libellen ihre Beute blitzschnell im Flug fangen - und wie sie sich in der Luft paaren. Unterwasseraufnahmen enthüllen die Entwicklung der räuberischen Libellenlarve, Zeitrafferszenen das Schlüpfen des fertig entwickelten Insekts.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2016 Regie: Kurt Mündl Kamera: Franz CeeTrue
Im Reich von Kreuzotter & Co - Österreichs Schlangen hautnah
Sechs Schlangenarten gibt es in Österreich, darunter Wasserschlangen und sogar eine Würgeschlange. Der Film gibt einen Einblick in das verborgene Leben dieser Reptilien. Eine der giftigsten Schlangen unter ihnen ist die Wiesenotter, die erstmals 1835 von einem Neffen Kaiser Napoleon Bonapartes beschrieben wurde. Obwohl sie sehr selten ist, wird sie in Österreich immer noch gelegentlich gesichtet.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Attenboroughs Fabulous Frogs) Dokumentation, England 2014 Regie: Sally Thomson Moderation: Sir David Attenborough Musik: James Barrett Kamera: Robin Cox - Ian SalvageTrue
Frösche sind nicht nur die ungekrönten Könige des Weitsprungs, manche Arten betätigen sich gar als Fallschirmspringer. Der Rotaugenlaubfrosch lebt in den Baumkronen des Regenwaldes in Südamerika. Bei Gefahr segelt der Frosch davon: Schwimmhäute zwischen seinen Fingern und Zehen sowie Hautlappen an seinen Armen und Beinen wirken wie ein Fallschirm und erlauben ihm, den freien Fall zu steuern.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
(Magical Train Journeys in Switzerland) Von Luzern über Interlaken aufs Jungfraujoch Staffel 2: Episode 4 Landschaftsbilder, Schweiz, Deutschland 2020True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 399 Krimireihe, Deutschland 2022 Regie: Ute Wieland Autor: Zora Holt Kamera: Eeva FleigTrue
Der 21-jährige Adam Dahl fährt nach einem Partywochenende in Berlin mit seinem Freund Tomi im Zug zurück nach Magdeburg. Beide sind verliebt und glücklich. Doch die Stimmung kippt. Als Christof Oschmann zu dem jungen Paar in das Zugabteil steigt, wird in Adam schlagartig etwas ausgelöst - nicht zu benennen, wodurch. Aber es ist das, wonach Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch später verzweifelt sucht - das, was man Trigger nennt. Adam Dahl erschlägt Christof Oschmann. Später kann er nicht sagen, warum er das getan hat. Er weiß es einfach nicht. Er kennt den Mann noch nicht einmal. Intuitiv spürt Brasch eine Verbindung zu Adam und möchte ihm helfen, die Wahrheit herauszufinden. Adams Vater - Klaus-Volker Dahl, Direktor a. D. des LKA - versucht, Einfluss auf Braschs Ermittlungen zu nehmen. Er und seine Frau Bianca, eine bedeutende Psychologin, beteuern Adams Unschuld. Ist es wirklich nur die Liebe zweier Eltern, die ihren Sohn beschützen möchten? Wissen sie mehr, als sie sagen? Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Der stürmische Westen Reportagereihe, Deutschland 2024True
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Krimidrama, Deutschland 2019 Regie: Nicolai Rohde Autor: Florian Öller - Chris Lang Musik: Annette Focks Kamera: Felix Novo de OliveiraTrue
Alex Schwarz setzt weiterhin alles daran, den wahren Mörder seiner Frau zu finden. Nur so kann er seine Kinder zurückzubekommen, die bei seiner Schwägerin Marion und deren Mann Uwe leben. Das kinderlose Paar fürchtet um sein Familienglück mit den beiden Pflegekindern. Besonders Marion will ihren Ex-Schwager wieder hinter Gitter sehen. Oberkommissarin Katrin Jahnke nimmt derweil alle ins Visier, die sich bisher durch die Verurteilung von Alex in Sicherheit wiegen konnten. Alex Schwarz saß jahrelang unschuldig im Gefängnis, weil ihm der Mord an seiner eigenen Frau vorgeworfen wurde. Als der Justizirrtum auffliegt, wird er entlassen und ist mit vielen neuen Problemen konfrontiert. In seinem Heimatort glaub nämlich niemand an die Unschuld des Mannes. Während Alex‘ Schwägerin ihn für schuldig hält, gibt sie auch nur ungerne dessen Kinder in seine Obhut zurück.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Simon Rosenstrauss Staffel 7: Episode 8 Krimiserie, Österreich 2023 Regie: Michael Riebl Autor: Guntmar Lasnig Musik: Lothar ScherpeTrue
Schnell ermittelt
Um einen Racheakt zu verhindern, der seinen Ursprung bereits im Zweiten Weltkrieg zu haben scheint, wendet sich der Anwalt Simon Rosenstrauss an Angelika und Franitschek. Herr Nagelschmied soll das letzte Opfer eines Rachefeldzugs sein. Als das Privatermittlerduo ihn warnen möchte, scheint Nagelschmied vorbereitet - und zwar auf die angebliche Urenkelin von Adolf Hitler. Schreiben Angelika und Franitschek die Geschichte neu? Und decken sie dabei einen Kunstraub der Nazis auf? Maja beschäftigt sich zeitgleich mit der Suche nach zwei Räubern, die in tierischen Kostümen auf Beutezug gehen. Der vermeintliche Zusammenhang der beiden Fälle bringt nicht nur Nagelschmied in höchste Gefahr. Angelika Schnell lässt sich in ihrer Arbeit als Leiterin der Wiener Mordkommission oft von ihrer Intuition leiten. Das können ihre Kollegen wie Bezirksinspektor Harald Franitschek und der Gerichtsmediziner und Ex-Mann Stefan Schnell nicht immer nachvollziehen. Während der Ermittlungen im Fall Peter Feiler wird es sogar gefährlich, als sie sich in den Mörder verliebt.
2,85 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?