3sat TV Programm am 26.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 26.04. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Samstag

   3sat TV Programm vom 26.04.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Liebespaar oder Lebensgefahr: Wie Gewalt Frauen bedroht Infotainment, Deutschland 2025 Regie: Nadja ZonsarowaTrue
Reschke Fernsehen
Liebespaar oder Lebensgefahr Wie Gewalt Frauen bedroht • Liebespaar oder Lebensgefahr • Wie Gewalt Frauen bedroht Jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Alle drei Minuten wird eine Frau oder ein Mädchen Opfer häuslicher Gewalt. Anders als viele glauben, ist der gefährlichste Ort für Frauen nicht draußen auf der Straße, sondern das eigene Zuhause. Doch scheinbar interessiert das weder die Politik, noch die Medien oder die breite Gesellschaft. Wo bleibt der Sondergipfel? Wie kann es sein, dass wir die vielen Todesopfer, die Gewalt gegen Frauen Jahr für Jahr fordert, einfach so hinnehmen?
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Late-Night-Satire-Talkshow mit Stermann & Grissemann Late-Night-Comedy, Österreich 2025 Moderation: Dirk Stermann - Christoph Grissemann Gäste: DJ Hell - Jonathan Meese - Brigitte Meese - MalarinaTrue
Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit. Gäste: Dj Hell & Jonathan Meese & Brigitte Meese und Malarina
 Untertitel 16:9 HDTV
Aus dem Münchner Hofbräuhaus mit Django Asül Show, Deutschland 2025 Moderation: Claudia Finger-Erben Gäste: Django Asül - Albert Füracker - Blaskapelle MöckenloheTrue
Maibockanstich 2025
Es ist wieder Zeit für den Maibockanstich im Hofbräuhaus. Dabei geht es mit einer ordentlichen Portion Politiker-Derblecken traditionell zünftig zu. Steht der Kabarettist Django Asül auf der Bühne, kennt er bei der Abrechnung mit Bayerns Politikern keine Gnade. Mit Scharfsinn und ein wenig Schadenfreude werden ihnen ihre Verfehlungen des vergangenen Jahres vorgehalten. Schlimmer ist nur, wenn man gar nicht erwähnt wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Was gibt es Neues? - Classics) Comedytalk, Österreich 2024 Moderation: Oliver Baier Gäste: Alex Kristan - Lydia Prenner-Kasper - Berni Wagner - Malarina - Viktor Gernot - Gerda RogersTrue
Was gibt es Neues?
100. Geburtstag des Radios Gabelschlag Das Beste und Lustigste aus der beliebten Freitagabendshow Was gibt es Neues?. Oliver Baier und seine Rateteams haben schon so oft gute Laune und Wissen verbreitet, dass es an der Zeit ist, die witzigsten Sendungen, interessantesten Fragen und skurrilsten Dinge der Woche aus den vergangenen Jahren noch einmal zu sehen.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Comedytalk, Österreich 2024 Moderation: Oliver Baier Gäste: Robert Palfrader - Gerold Rudle - Monica Weinzettl - Isabell Pannagl - Viktor GernotTrue
Was gibt es Neues?
Welttag des Hundes Oliver Baier lädt jeweils fünf Gäste in seine Show ein, um sie mit schier unlösbaren Fragen zum aktuellen Weltgeschehen zu konfrontieren. Ob Politik, Mode, Kino oder Sport - die Kreativität der Gäste wird auf eine harte Probe gestellt.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Comedytalk, Österreich 2024 Moderation: Oliver Baier Gäste: Michael Niavarani - Ulrike Beimpold - Alex Kristan - Caroline Athanasiadis - Viktor Gernot - Herbert PixnerTrue
Was gibt es Neues?
Mamma Mia Syndrom Welt-Pasta-Tag Oliver Baier lädt jeweils fünf Gäste in seine Show ein, um sie mit schier unlösbaren Fragen zum aktuellen Weltgeschehen zu konfrontieren. Ob Politik, Mode, Kino oder Sport - die Kreativität der Gäste wird auf eine harte Probe gestellt.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Comedytalk, Österreich 2024 Moderation: Oliver Baier Gäste: Omar Sarsam - Caroline Athanasiadis - Antonia Stabinger - Florian Scheuba - Viktor GernotTrue
Was gibt es Neues?
Wasser ändert alles Oliver Baier lädt jeweils fünf Gäste in seine Show ein, um sie mit schier unlösbaren Fragen zum aktuellen Weltgeschehen zu konfrontieren. Ob Politik, Mode, Kino oder Sport - die Kreativität der Gäste wird auf eine harte Probe gestellt.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Ein Chor für alle Fälle) Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen Kulturmagazin, Schweiz 2024 Moderation: Susanne KunzTrue
Kulturplatz
Hinein ins pralle Leben: Kulturplatz greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. Kulturplatz findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur. Diesem Credo ist Kulturplatz verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Kulturplatz spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Landschaftsbilder, Österreich 2025True
Bilder aus Suedtirol
Bilder aus Südtirol ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol. Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
 16:9 HDTV
Reportagereihe, Österreich 2024 Kamera: Alexander RoschanekTrue
Wasserreich - Vorarlbergs Baeche, Seen und Wasserfaelle
Wasser ist für Vorarlberg der wichtigste Bodenschatz. Der Film zeigt, wie in der regenreichen Region Seen, Bäche und Wasserfälle die Landschaft prägen und welche Umweltgefahren drohen. Ist der Wasserreichtum auch in Zeiten des Klimawandels gesichert? Welchen Bedrohungen ist das Lebenselixier ausgesetzt? Experten aus Umweltinstituten, Biologinnen, Naturführer und Wasserfreunde kommen zu Wort. Vorarlberg liegt in einer der niederschlagsreichsten Regionen Europas: In Bregenz regnet es doppelt so viel wie im verregneten London. Der mittlere Jahresniederschlag beträgt stolze 1900 Liter auf einen Quadratmeter. 2024 werden nach Schätzungen wahrscheinlich rekordverdächtige Mengen erreicht. Das hängt mit der Topografie und der geologischen Zusammensetzung des Gebirges am Nordrand der Alpen zusammen. Westwetterlagen sind prägend. Zusätzlich zu den normalen Niederschlägen wird mit den Stürmen Wasser aus dem Bodensee ins Landesinnere gebracht, das dort an den Bergen als Niederschlag zu Boden fällt. Das Gebirgsland zwischen Deutschland und der Schweiz ist klein: Auf nur 2500 Quadratkilometern verfügt Vorarlberg über ein großes Grund- und Quellwasservorkommen. Fast 4000 Fließgewässer werden verzeichnet, und es sind 600 natürliche Seen bekannt, von denen viele aufgrund ihrer winzigen Ausmaße kaum Beachtung finden. Die Gewässer prägen das Landschaftsbild, vor allem in den alpinen Hochlagen und Gebirgstälern. Imposant sind die Wasserfälle, besonders im Frühjahr nach der Schneeschmelze. Das Wasser sprudelt dann üppig aus Felsen und Wiesen, und der Wasserreichtum wird augenscheinlich. Ein Prozent des Niederschlags in Vorarlberg reicht aus, um die Wasserversorgung der rund 400.000 Menschen plus ihrer Gäste in den Tourismusregionen sicherzustellen. Interessant ist, dass der Niederschlag teilweise mehrere Jahre unterirdisch in Quellen verborgen bleibt, ehe er wieder an die Oberfläche tritt. Das ist eine wichtige Ressource für die Trinkwasserversorgung bei oberirdischer Verunreinigung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturreihe, Österreich 2005 Regie: Michael Schlamberger Musik: Kurt Adametz Kamera: Lukas Kogler - Rolando MenardiTrue
Wildes Wasser, blanker Fels - Nationalpark Gesaeuse
Tief in die Ennstaler Alpen eingeschnitten, an der Grenze zu Oberösterreich, erstrecken sich ein Naturparadies und die größte Felsschlucht Europas: das Gesäuse. Es ist der mit mehr als 11.000 Hektar drittgrößte Nationalpark Österreichs, eine Welt wilden Wassers zwischen senkrecht aufragenden Steilwänden, furchterregenden Kalkmauern und bizarren Felsgestalten. Nirgendwo in den Alpen liegen Wasser, Wald und Fels so steil übereinander. Am Eingang des Gesäuses steht ein ehemals bedeutendes Zentrum der Wissenschaft, das weltberühmte Benediktinerstift Admont. Die Mönche des Stifts begannen bereits Anfang des 19. Jahrhunderts, die Tier- und Pflanzenwelt dieser Berge zu erforschen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Das steirische Ennstal - Leben am Fluss) Dokureihe, Österreich 2016 Regie: Alfred Ninaus Autor: Stephanie Ninaus Musik: Gerd Schuller Kamera: Matthias Ninaus - Reinhold OgrisTrue
Wilde Wasser, steile Gipfel - Das steirische Ennstal
Ein reißender Fluss, bunte Streuwiesen oder ein atemberaubender Blick vom 2700 Meter hoch gelegenen Dachstein - das Ennstal ist sehr facettenreich. Doch die Landschaft war lang gefährdet durch Flussbegradigungen im 19. und 20. Jahrhundert. Ein EU-Projekt schuf wieder naturnahe Auen- und Flusslandschaften sowie neue Lebensräume. Der Film erzählt die Geschichte des Tals und zeigt das Leben seiner Bewohner. Ursprünglich schlängelte sich die Enns kurvenreich durch ein lang gezogenes Tal. Dann wurde immer mehr Anbaufläche gewonnen, wurden Nebenarme gekappt, Moore trockengelegt. Flora und Fauna verarmten. Immer öfter gab es verheerende Hochwasser. 1995 startete das EU-Projekt Life. Naturnahe Flusslebensräume und Auwälder entstanden, aber auch ausgedehnte Moorlandschaften. Die für diese Landschaft typischen Torfmoose wurden angebaut, bald siedelten sich seltene Vogelarten wie der Wachtelkönig, der Wanderfalke und der Eisvogel wieder an. Aber auch der Braunbär kehrte zurück. Heute ist die einmalige Flusslandschaft das ganze Jahr über ein Gebiet für sanften, naturnahen Tourismus: Im Mai und Juni locken ganze Wiesen voller blauer Schwertlilien Wanderer und Naturbegeisterte an, aber vor allem die Skigebiete im Ennstal sind ein Publikumsmagnet. Darüber hinaus ist das Ennstal seit Jahrhunderten durch Handel und Verkehr geprägt. Das Eisen vom Erzberg oder Lebensmittel wurden auf der Eisenstraße und auf der Enns befördert. Waren es früher Fuhrwerke, Flöße und Enns-Schiffe, übernahmen später Bahn und Lkw den Transport der Güter.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Österreich 2008 Regie: Klaus Feichtenberger - Erich Pröll Musik: Kurt Adametz Kamera: Hubert DopplerTrue
Traun - Ein Fluss wie ein Kristall
Der rund 153 Kilometer lange Nebenfluss der Donau in Oberösterreich wird durch tausende Kilometer von Bach- und Flussläufen gespeist. Die alles lässt sich an einem klaren Tag von einer Anhöhe nördlich der Donau auf einen einzigen Blick erfassen. Anhand von zahlreichen Erzählungen begleitet die Dokumentation die vielen verschiedenen Wege des Wassers sowie den Verlauf der Jahreszeiten.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auslandsmagazin, Österreich, Deutschland 2025True
Notizen aus dem Ausland ist das Auslandsmagazin von 3sat. Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
quer
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, queren Blickwinkeln.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Heute aus Niedersachsen Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Laendermagazin
Das Ländermagazin berichtet wöchentlich über interessante, regionale und überregionale Ereignisse in Deutschland. Produziert werden die Folgen im Wechsel von den Landesrundfunkanstalten der ARD.
 16:9 HDTV
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2022True
Kunst + Krempel
Blumensäule als Fahrradständer Exportschlager Musiktruhe Kirchner gesucht! Kaiser Fachleute aus Museen und Kunsthandel bringen die vermeintlich oder tatsächlich wertvollen Familienschätze der Besucher zum Sprechen und bewerten sie, nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2023True
Semmering und Voralpen
Obwohl das Sport- und Erholungsgebiet Semmering im Süden Niederösterreichs nur eine Autostunde von Wien entfernt liegt, läuft in dieser malerischen Gegend noch vieles so wie früher. Die Familie Erlach beispielsweise ist dort fest verwurzelt in der Landwirtschaft. Karl Erlach betreibt schon seinen dritten Hof, nachdem Sohn David und Neffe Josef die anderen beiden Höfe übernommen haben. In Reichenau an der Rax führen die Brüder Roland und Thomas Tüchi eine Orthopädie-Schusterei. Sie haben den Betrieb von ihrem Vater übernommen. Auch für den weiteren Fortbestand des Familienunternehmens ist gesorgt: Rolands Sohn absolviert gerade eine Lehre in der Schusterei. Die Dokumentation Semmering und Voralpen begleitet außerdem die Volkstanzgruppe Payerbach-Reichenau beim Maiglöckchenfest und besucht die Huatara Dirndln - eine Schuhplattler-Gruppe, die nur aus Frauen besteht.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Wolfgang WinklerTrue
Auf in den Sueden - Die Eroberung des Semmerings
Der Semmering war ein verschlafener Geheimtipp, bevor die Wiener Gesellschaft ihn für sich als Erholungsgebiet zu entdecken begann. Mit einem logistischen Aufwand begann die Eroberung und die Erschließung dieser Region zu einem der mondänsten und edelsten Kurorten der Habsburgermonarchie.Die Doku präsentiert die damaligen Macher hinter dem Aufstieg dieser Gegend und zeigt, welche Berserkerarbeit hinter diesem Aufschwung bei den damaligen technischen Möglichkeiten gesteckt hat
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Herbert KafkaTrue
Das Suedbahn: Einzigartige Geschichte eines grossen Hotels
Das Südbahn: Einst mondänes Hotel auf dem Semmering-Pass und Treffpunkt der Wiener Gesellschaft ist es heute ein Theaterort, der noch immer die Magie vergangener Zeiten verströmt. Die Spielstätte beherbergte um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert sommers wie winters Gäste aus aller Welt. Die filmische Reise durch die bewegte Geschichte des Hauses eröffnet neue Perspektiven auf und über den Semmering. Man hat das Gefühl, Schnitzler könnte gleich um die Ecke kommen, so Schauspieler Miguel Herz-Kestranek über die einstige Institution. Er begeistert sich ebenso wie Opernsängerin Angelika Kirchschlager und Regisseur Karl Markovics für diese Spielstätte.
 16:9 HDTV
(Lilly Schönauer: Umweg ins Glück) Staffel 1: Episode 3 Melodram, Österreich, Deutschland 2007 Regie: Heidi Kranz Autor: Nicole Walter-Lingen Musik: Jochen Schmidt-Hambrock Kamera: Uli KudickeTrue
Lilly Schoenauer
Charlotte Stein kommt in ihrem Beruf viel herum. Doch ist sie bei sich selbst noch nicht wirklich angekommen, da die Reisejournalistin, die als Baby ausgesetzt wurde, weiterhin die Frage plagt, wer ihre leiblichen Eltern sind. Ein Foto führt sie in die Steiermark zu Schlossbesitzer Max Ehrenfels. Von seinem Sprössling Andreas, dem sie anfangs vorgibt, beruflich an dem Schloss interessiert zu sein, erhält sie bei ihrer Suche Hilfe. Lilly Schönauer bezeichnet eine an österreichischen Schauplätzen in Koproduktion von ORF, ARD, Bavaria Film und Satel Film gedrehte romantische Fernsehfilmreihe. Von 2006 bis 2013 wurden vierzehn jeweils etwa 90-minütige Episoden produziert und in ORF und ARD ausgestrahlt.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Kiosk-Kult - Am Dorfplatz der Grossstadt
Egal ob Büdchen oder Trinkhalle, als Dorfplatz der Großstadt ist er ein Ort für Begegnungen, verbindend und verbunden mit den Menschen: der Kiosk. Der Kiosk ist nicht nur eine Einkaufsgelegenheit, sondern verkörpert weitaus mehr: Vor allem der soziale Aspekt spielt eine zentrale Rolle und macht aus dem Büdchen einen Ort der Integration und auch des kulturellen Austausches. Nicht nur das Kiosk-Sortiment, sondern vor allem auch die persönliche Ansprache bestimmen die Kundenbindung. Architektonisch sind nicht alle Büdchen ansprechend, mancherorts gleichen die vernachlässigt wirkenden Verkaufsbuden eher einem visuellen Ärgernis im Stadtbild. Dennoch sind sie Kult - und im Ruhrgebiet seit 2020 sogar Immaterielles UNESCO-Kulturerbe. Mittlerweile gibt es viele Kioske, die umgewidmet wurden und einem neuen Zweck dienen: Kunst-Kioske, in denen Werke junger Kunstschaffenden im Angebot sind, oder Zuhör-Kioske, in denen seelsorgerische Alltagsarbeit geleistet wird, zeugen von der Vielseitigkeit dieser besonderen Orte deutscher Stadtkultur. Mitte des 19. Jahrhunderts fügten sich die ersten Kioske ins Bild deutscher Städte. Sie dienten zunächst als Versorgungsstationen mit Trinkwasser, daher auch die in vielen Städten geläufige Bezeichnung Trinkhalle. Im Zuge der Industrialisierung und der damals weit verbreiteten Alkoholsucht unter den Arbeitern waren die Wasserhäuschen auch ein Mittel im Kampf gegen den Alkoholismus. Nicht wenige Unternehmer zahlten ihre Arbeitskräfte teilweise in Alkohol aus. Trinkhallen sollten mit dem Wasser eine gesunde Alternative bieten. Nach dem Zweiten Weltkrieg hielt der Alkohol Einzug in die Büdchen - damit wurde die frühere Aufgabe der Kioske ad absurdum geführt, denn fortan waren sie auch beliebte Treffpunkte der Trinkerszene. Während sich die Kioske über die Zeit immer wieder gewandelt haben, sind sie doch stets eines geblieben: ein Ort der Begegnung für die Menschen, die im gleichen Viertel leben.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Konzert, Österreich 2024True
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker mit Bruckners 7.
Beim Festkonzert zum 50-Jahr-Jubiläum des Brucknerhauses Linz erklang - wie bei der Eröffnung des Hauses 1974 - Anton Bruckners 7. Sinfonie. 3sat überträgt das Konzert aus dem Jahr 2024. Neben dem Jubiläum des Brucknerhauses jährte sich Anton Bruckners Geburtstag im Jahr 2024 zum 200. Mal. Der Komponist und das Haus wurden mit einem starbesetzten Festkonzert zelebriert. Zubin Mehta selbst stand am Pult der Wiener Philharmoniker.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, Italien 2021True
Zubin Mehta ist einer der großen Dirigenten unserer Zeit. Der 1936 in Bombay geborene Mehta hat seit vielen Jahren seinen Lebensmittelpunkt in Florenz. Dort hat er als musikalischer Direktor des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino seine eigene Bühne gefunden. Der Film blickt zurück auf das Leben des Dirigenten und ist zugleich auch ein lebendiger Spiegel seiner künstlerischen Gegenwart. Zubin Mehtas engster Freund ist seit Jahrzehnten Daniel Barenboim. Ihre Wege kreuzen sich immer wieder. Im Mai 2021 dirigierte Mehta in Berlin an der Staatsoper Verdis Requiem, auch Barenboim war dabei. Daniel Barenboims Auftritt gemeinsam mit Mehta in Florenz im Juli 2021 mit dem ersten Klavierkonzert von Johannes Brahms war für das Filmteam eine weitere Gelegenheit, beide im Zusammenspiel zu beobachten und im gemeinsamen Gespräch über einander und über die Welt der Musik zu befragen. Zu den alten Freunden und Weggefährten gehört auch Alexander Pereira, der seit seinem Weggang von der Scala der Intendant des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz ist und wie Mehta in Florenz lebt. Auch der Violinist und Bratschist Pinchas Zukerman und der Opernsänger Thomas Hampson erzählen von ihrer Zusammenarbeit mit dem Maestro. Bei Oper für alle in München ist Zubin Mehta bei der Arbeit und ganz privat zu erleben. Neben den musikalischen Höhepunkten, die der Film bietet, entstand so vor allem auch ein intimes Porträt des Menschen Zubin Mehta. Wie bei allen wirklich großen Künstlern gehen seine Einsichten weit über sein Fach hinaus. Nicht zuletzt ist auch seine persönliche Geschichte, die Geschichte eines sehr jungen Inders, der sich allein auf den Weg nach Europa macht und der in der westlichen Klassik seine Heimat findet, eine Geschichte unserer Zeit.
 16:9 HDTV
(Zimmer frei - Übernachten in besonderer Architektur: Niederösterreich) Übernachten in besonderer Architektur: Niederösterreich Talkshow, Deutschland 2022True
Zimmer frei!
Wie wichtig ist die Art der Unterkunft im Urlaub, wenn die Landschaft perfekt ist? Martin Traxl besucht für Zimmer frei sehr unterschiedliche Bauten und Projekte in Niederösterreich. In den letzten Jahren ist in vielen Regionen Österreichs ein eigener, neuer Baustil von Feriendomizilen entstanden, der kultiviert und weiterentwickelt wird. Tradition und Moderne werden dabei häufig kombiniert und stehen im Dialog miteinander. Zimmer Frei widmet sich der Geschichte und Entwicklung von Österreichs Architektur im Tourismusumfeld und präsentiert eine vielfältige und produktive Entwicklung mit ausgewählten Projekten, die sich alle in das jeweilige Landschaftsbild und in gewachsene Strukturen fügen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Janvaris) Drama 2022 Regie: Viesturs Kairiss Autor: Andris Feldmanis - Livia Ulman Musik: Juste Janulyte Kamera: Wojciech StaronTrue
Januar
Der Film Januar erzählt die Geschichte von Jazis, einem Filmstudenten, der während des lettischen Unabhängigkeitskampfs im Januar 1991 in die Proteste gegen die sowjetische Machtübernahme gerät. Er muss sich politisch und privat positionieren und sich mit seiner Beziehung zu Anna auseinandersetzen. Der Film thematisiert die Suche nach Identität, moralischer Integrität und politischer Aktion.
 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf 3sat im Fernsehen?