3sat TV Programm am 18.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 18.05. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Sonntag

   3sat TV Programm vom 18.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(lebens.art) Kulturmagazin, Deutschland 2025True
lebensArt
Von welchen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen werden große Kulturevents bestimmt? Eine etwas andere Sichtweise soll den Zuschauern den Zugang zu kulturellen Ereignissen erleichtern.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jochen BreyerTrue
Fußball-Bundesliga, 34. Spieltag, RB Leipzig - VfB Stuttgart, Bor. Dortmund - Holstein Kiel, TSG Hoffenheim - Bayern München, 1. FC Heidenheim - Werder Bremen, SC Freiburg - Eintr. Frankfurt, FC Augsburg - Union Berlin, 1. Der Sport am Samstagabend: hintergründig, informativ und unterhaltsam. Im aktuellen sportstudio talken Moderatoren mit Top-Sportlern, Newcomern und Weltstars. Sie alle müssen sich an der Torwand beweisen. Sechs Treffer hat noch keiner geschafft. In mehr als 50 Jahren nicht.
3,68 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Konzert, USA 2022 Regie: Barton RyanTrue
Lynyrd Skynyrd: Live at the Ryman - Celebrating 50 Years
Am 13. November 2022 feiern Lynyrd Skynyrd 50-jähriges Bandjubiläum in Nashville. Mit dabei ist das letzte Gründungsmitglied, Gitarrist Gary Rossington, der wenige Monate später stirbt. Auf der Setlist: Hits wie Sweet Home Alabama, Whats Your Name, Free Bird. Es ist ein bittersüßes Gefühl, dass es Garys letztes Konzert war, aber wir sind glücklich, einen letzten Abend gemeinsam auf der Bühne erlebt zu haben, sagt Sänger Johnny Van Zant.
 16:9 HDTV
Konzert 2013 Regie: Nick Wickham Kamera: Eugene OConnor - James TonkinTrue
Santana: Corazón - Live from Mexico
Carlos Santana ist eine Legende. 1947 geboren, tritt er 1969 beim Woodstock-Festival auf. Der Rolling Stone führt den Samba Pa Ti-Schöpfer auf Platz 20 der größten Gitarristen. Am 14. Dezember 2013 versammelt Carlos Santana viele Gaststars in Guadalajara. Auf der Setlist stehen sein Latin-Album Corazón und Santana-Klassiker. Mit dabei sind sein Sohn Salvador an den Keyboards und Lenny-Kravitz-Schlagzeugerin Cindy Blackman, Santanas Frau.
 16:9 HDTV
Konzert, England 2020 Regie: Martyn AtkinsTrue
Mick Fleetwood & Friends
Am 25. Februar 2020 versammelt Schlagzeuger Mick Fleetwood ein Starensemble in London, um die Musik der Blueslegende Peter Green zu feiern, einem der Gründungsmitglieder von Fleetwood Mac. ZZ-Top-Gitarrist Billy Gibbons, Aerosmith-Sänger Steven Tyler, Pink-Floyd-Legende David Gilmour, Metallica-Gitarrist Kirk Hammett, die Sängerin Christine McVie, Oasis-Sänger Noel Gallagher und viele andere begeistern mit Klassikern der frühen Fleetwood-Mac-Jahre.
 16:9 HDTV
Das Filmmagazin Kinomagazin, Deutschland 2025True
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? Das Magazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Es zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(SWR Science Talk) So wurde der Mensch sesshaft Wissenschaftstalk, Deutschland 2022True
Science Talk
Wie können Politiker und Wissenschaftler verständlich kommunizieren? Was macht der Klimawandel mit den Alpen? In 30 Minuten erklären Fachleute im Science Talk, was die Wissenschaft zu einem aktuellen Thema sagen kann - und was das für das Leben der Menschen bedeutet. Jeweils einer der Hosts (Christine Langer, Nadine Zeller, Jochen Steiner und Ralf Caspary) hat dafür eine:n Wissenschaftler:in aus Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz zu Gast.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sternstunde Philosophie) Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Bleisch Gäste: Helene BrachtTrue
Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch
Die Organisationspsychologin Helene Bracht erzählt in ihrem Buch Das Lieben danach von einer jahrzehntelang verschütteten Erfahrung, die ihr ganzes Leben wie wucherndes Unkraut überwachsen und an den unmöglichsten Stellen immer neue Triebe geschlagen hat. Nachdem sie als kleines Mädchen mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde, waren Intimität und Liebesbeziehungen für immer kontaminiert. Mit siebzig Jahren legt Bracht nun ein Zeugnis ab über die schwierigen Versuche, weiter zu lieben und Vertrauen zu fassen. Ihre biografische Erzählung verwebt sie mit philosophischen und soziologischen Diskursen um sexuelle Freiheit und Gleichberechtigung und zeigt überzeugend, warum Kindsmissbrauch und sexuelle Gewalt immer auch gesellschaftliche Themen sind. Barbara Bleisch trifft Helene Bracht zum Gespräch.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Caroline Wloka - Sarah RathgebTrue
Frauen erobern das Kunstbusiness
Frauen im Kunstbetrieb haben sich als erfolgreiche Geschäftsfrauen etabliert und eigene Netzwerke aufgebaut. Sie gestalten Ausstellungen, die das Publikum herausfordern und inspirieren. Die Rolle der Frauen im Kunstgeschäft spiegelt eine zeitgenössische Verschiebung von Machtstrukturen wider. Der Film gewährt einen Einblick in den Kunsthandel und zeigt den Makrokosmos der feministischen Werte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokureihe, Deutschland 2022True
Nieskys vergessene Haeuser - Holzbauten von Weltruhm
Annett König und Heiko Sandig sind glücklich, haben sie doch im Februar diesen Jahres ein Holzhaus erworben, ihr Traumhaus. Das Besondere: Sie haben sich damit in der Oberlausitz in einer der kleinsten Städte Sachsens mit 10.000 Einwohnern ein Stück Weltgeschichte gekauft. Rühmen konnte sich Niesky einst der größten und bedeutendsten Holzbauindustrie Europas, Heute stehen in Niesky 100 Holzhäuser.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Die Palastretter von Probstzella
Im Juni 2003 ist das Ehepaar Nagel aus dem thüringischen Probstzella in der Hauptstadt Berlin, um einen Jahrhundertpalast zu ersteigern, der völlig in Vergessenheit geraten ist. Über Jahrzehnte liegt er in der Sperrzone der innerdeutschen Grenze - im Heimatort der Nagels - zwischen Bayern und Thüringen. Der Film erzählt von einer außergewöhnlichen Geschichte, einer Entdeckungsreise voller Wagemut, aber auch Frustration und Risiko. Das Haus des Volkes in Probstzella gilt als größtes Bauhaus-Ensemble in Thüringen. Ein ungewöhnlicher, wenn nicht in Deutschland sogar einmaliger Bau, der über Probstzella thront. Früher ein Klotz mit Sowjetstern, wie der Historiker Roman Grafe im Film sagt. Dieter Nagel lacht: Manche denken immer noch, das sei eine Art Palast der Republik. Wir wollten das Haus retten. Die Gemeinde wollte es schon abreißen, die Pläne waren gemacht. 2003 aber ersteigern die Nagels aus Probstzella das Haus des Volkes, im Prospekt beschrieben als Kulturdenkmal mit einem Theatersaal für 1000 Menschen, mit Gaststätte und Kegelbahn. Der Auktionator sagt: Wie es steht und liegt. Dieter Nagel: Wir kauften die Katze im Sack. Wir wussten nicht, was wir damit machen. Das muss man erst einmal wollen. Nagels ahnen damals nicht, welche Geschichte sich ihnen erschließen wird: Sie gehen auf eine Reise in ein Jahrhundert, das uns bis heute prägt und beschäftigt: Sie tauchen ein in die Geschichte des Hauses des Volkes als Symbol für Gerechtigkeit und Frieden, als Zeugnis der revolutionären Bauhaus-Bewegung der 1920er-Jahre, als das Werk eines sozialen Unternehmers, den Nazis und Sowjetkommunisten gleichermaßen verfolgten, ein Haus, das in der DDR Grenzzollstelle und Parteizentrale wird, aber auch Event-Location. Karat und die Puhdys spielten dort. Die Menschen in der Region schwärmen noch immer vom Karneval, als sie die Büttenreden vom SED-Parteisekretär absegnen lassen müssen. Brot und Spiele für die Abgeschnittenen, sagt Dieter Nagel.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Fritz Karl Dorfgeschichten, Österreich 2018 Regie: Ute Gebhardt Kamera: Martin PeteTrue
Orte der Kindheit
Peter Schneeberger begleitet den Schauspieler Fritz Karl an die Orte seiner Kindheit. Aufgewachsen ist Fritz Karl, der sich als wildes Kind beschreibt, in Traunkirchen im Salzkammergut. Das ist der Ort, an dem er auch heute mit seiner Familie lebt und der ihn, wie er sagt, erdet. Wenn er nicht im elterlichen Wirtshaus mithalf, trieb er sich mit seinen Geschwistern in der Natur herum oder ging mit seinem Vater fischen. Eine Leidenschaft, die er auch heute noch mit seinen eigenen Kindern pflegt. Auf Empfehlung der Volksschullehrerin sang Fritz Karl mit zehn Jahren bei den Sängerknaben vor, wurde gleich aufgenommen und kam nach Wien ins Internat. Im Gespräch mit Peter Schneeberger erzählt der charismatische Künstler, wie er seinen Wunsch, auf der Bühne und vor der Kamera zu stehen - trotz Rauswurf von der Schauspielschule - umsetzte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2011 Regie: Kurt Mündl Kamera: Franz CeeTrue
Taeuschen und Tarnen - Über Lebenskuenstler der Natur
Evolutionäre Entwicklungen folgen keinem Plan, doch sie verfolgen ein Ziel. Dieses Ziel heißt Überleben der Art. Das kann nur durch die Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten der Umwelt erreicht werden. Und diese Anpassung verläuft in einem langen Prozess. So folgt ein Tier dem anderen, das Raubtier dem Beutetier. Ganz unterschiedliche Körpermerkmale machen eine gelungene Anpassung sichtbar.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportagereihe, Deutschland 2017True
Der Erlebnisreisen-Tipp führt diesmal nach Uganda. Dort geht es in die Hauptstadt Kampala sowie mit dem Boot zu den Murchison-Wasserfällen. Im Queen-Elizabeth-Nationalpark lassen sich Elefanten und Nilpferde beobachten, im Bwindi-Nationalpark gibt es Berggorillas zu entdecken. Außerdem steht ein Besuch des Mgahinga-Gorilla-Nationalparks auf dem Programm.
 16:9 HDTV
(Roadtrip durch Südafrika - Kapstadt, Safari und Garden Route mit Sarazar) Dokumentation, Deutschland 2023 Moderation: Valentin RahmelTrue
Roadtrip durch Suedafrika
Der YouTuber Sarazar und seine Freunde Benni und Max unternahmen einen Roadtrip entlang der südafrikanischen Garden-Route. Auf dem Programm standen eine Weinprobe in Stellenbosch, Walbeobachtung in Hermanus, eine Safari im Gondwana Game Reserve, der Besuch von Robbenkolonien in Plettenberg und die Erkundung der Urwälder im Tsitsikamma Park - und im Addo Nationalpark begegneten die Abenteurer Elefanten.
 16:9 HDTV
Südafrikas abenteuerlicher Osten Reportage, Deutschland 2023 Kamera: Martin LeitschTrue
Drachenberge und Wilde Kueste
Wer als Tourist den Osten Südafrikas besuchen will, denkt meist an touristische Highlights wie die Garden Route und den Kruger-Nationalpark. Abseits der ausgetretenen Pfade zeigt sich ein unberührtes und authentisches Bild des Landes: grüne Hügel, raue Küsten, dichte Küstenwälder und majestätische Gebirgsketten. Der Film stellt einen Teil Südafrikas vor, der vom Massentourismus verschont geblieben ist. Eine Stunde nördlich von Gqeberha, früher bekannt als Port Elizabeth, wartet das Amakhala Game Reserve mit einer einzigartigen Tierwelt auf. Ein Gebiet, das vor einer Generation noch für Viehzucht genutzt wurde, ist heute ein Wildreservat, in das die Big Five - Elefant, Nashorn, Löwe, Büffel und Leopard - erfolgreich eingegliedert wurden. Eine bedrohte Tierwelt, die es zu schützen gilt. Neben einer Anti-poaching-Unit - eine Einheit, die gegen Wilderer vorgeht - und dem jungen engagierten Piloten Siseko, der das Gebiet täglich abfliegt, ist auch ein mobiles Veterinär-Team unterwegs. Dr. William Fowlds ist Wildtierarzt und in der sechsten Generation auf diesem Land zu Hause. Sein Leben hat er vom Aussterben bedrohten Tierarten wie dem Breitmaulnashorn gewidmet. Wenn Pilot Siseko mit seinem Ultraleichtflugzeug eines dieser hochgefährdeten Tiere aus der Luft als verletzt erkennt, wird großes Besteck aufgefahren: Helikopter, Bodeneinheiten, mobiles Röntgengerät, Security. Die Savanne wird zum Open-Air-OP. Das Filmteam ist bei einem dramatischen Einsatz dabei: Ein Nashornbaby lahmt. Eine natürliche Verletzung - oder waren Wilderer beteiligt, die noch in der Nähe sein könnten? Kann das Tier in der Wildnis geröntgt und versorgt werden? Das Ostkap Südafrikas ist die Heimat der Xhosa - ein Volk, das viele Traditionen lebendig hält. Je näher man der Küste kommt, desto grüner wird das Land. Raue Klippen, dichte Küstenwälder und spektakuläre Sandstrände: die Wild Coast. Ein Ort, der seinem Namen alle Ehre macht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Giganten mit Gefühl Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2018 Regie: Jens Westphalen - Thoralf Grospitz Musik: Sebastian Haßler - Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Morten Rodbjerg Jensen - Lars PfeifferTrue
Elefanten hautnah
Einst waren sie weit über den afrikanischen Kontinent verbreitet, doch Elefanten werden immer seltener. Die Jagd nach dem begehrten Elfenbein und die Ausbreitung des menschlichen Lebensraums gefährden ihren Bestand. In Botswana lebt die größte Elefantenpopulation der Erde. Dort beobachteten zwei deutsche Tierfilmer den Alltag der Giganten, die über feine Sinne und hohe Intelligenz verfügen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ungewöhnliche Nachbarn Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2018 Regie: Jens Westphalen - Thoralf GrospitzTrue
Elefanten hautnah
In Botsuana leben über 130.000 Afrikanische Elefanten. Ihre außergewöhnliche Empfindsamkeit und ihre soziale Intelligenz bilden die Grundlage ihres Überlebens. Doch ihre Zukunft ist ungewiss. Wo sich ihre Wege mit denen der Menschen kreuzen, prallen Welten aufeinander. Und Konflikte sind keine Seltenheit. Was weiß man tatsächlich über die Grauen Riesen? Die Dokumentation geht dieser Frage nach. Afrikanische Elefanten können bis zu 70 Jahre alt werden. Ihre Familienstruktur und ihr Verhalten ähneln in vielen Fällen denen des Menschen. So bleiben die kleinen Elefanten beinahe so lange bei ihren Müttern wie Menschenkinder. Bevor sie mit etwa 14 Jahren erwachsen sind, leben sie im Schutz der Herde. Es ist fast wie im Kindergarten: Sie spielen mit den Freunden, es ist aber auch Zeit für Rüsselschule und Schwimmunterricht. Wie hochsensibel und sozial Elefanten sind, zeigt sich auch am Ende ihres Lebens: Als ein Bulle wegen einer Verletzung nicht mehr aufstehen kann, kümmern sich die anderen um ihn, versuchen ihm aufzuhelfen und spenden ihm mit Berührungen Trost. Auf ihren Wanderungen kommen Elefanten den Menschen oft gefährlich nah. In der Stadt Kasane in Botsuana etwa erscheinen die Elefanten fast täglich. Auch den Bauern machen sie das Leben schwer, wenn sie deren karge Felder plündern. Um Abhilfe zu schaffen und den Elefanten ihre alten Wanderrouten zurückzugeben, beschlossen die Länder Botsuana, Angola, Namibia, Sambia und Simbabwe im Jahr 2011, bestehende Tierreservate und Schutzgebiete miteinander zu verbinden. Das Ziel: die Gründung des größten länderübergreifenden Schutzgebiets der Erde. Das KAZA-Schutzprojekt umfasst 44 Millionen Hektar Land. Ist das die Lösung des Problems? Inzwischen haben die Regierungen der Länder auch erkannt, dass Elefanten und andere Tiere ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sind und Touristen magisch anziehen. Nationalparks und private Camps versprechen atemraubende Begegnungen mit Elefanten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2019 Regie: Christine Hartmann Autor: Sebastian Orlac Musik: Matthias Hillebrand-Gonzales Kamera: Peter NixTrue
Eine Klasse fuer sich
Plötzlich wieder zur Schule gehen, wer ist nicht schon von diesem Alptraum aufgewacht? Für den Lehrer Fabian Sorge (Hans Löw) wird er zur Wirklichkeit. Kurz vor seiner Verbeamtung kommt heraus, dass er als junger Mann sein Abiturzeugnis gefälscht hat. In Zeiten des Lehrermangels lässt man sich auf einen Deal ein: Er bekommt seine Stelle zurück, wenn er binnen eines Jahres sein Abitur nachmacht. Fabian lernt nicht nur die sonderbare Welt der Erwachsenenbildung kennen, sondern auch die Nöte seiner Mitschüler, die alle vom Leben betrogen wurden und nun ihre zweite Chance suchen. Doch die wird ihnen gründlich verbaut. Ein Immobilienentwickler (Peer Martiny) lässt das private Kolleg, das alle besuchen, schließen. Die Klasse tut sich als Lerngruppe zusammen und steht nun vor einer wichtigen Frage: Weitermachen wie bisher oder sich auf die Hinterbeine stellen und sich wehren? Christine Hartmann inszenierte den Film nach dem Drehbuch von Sebastian Orlac. Die Kamera führte Peter Nix. Eine Klasse für sich wurde produziert von Trebitsch Entertainment (Katharina Trebitsch) in Zusammenarbeit mit filmpool fiction (Iris Kiefer) im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Köln für Das Erste.
 Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Dokumentation, Österreich 2025True
Immendorf in Niederösterreich war der letzte bekannte Aufbewahrungsort für die berühmten Fakultätsbilder von Gustav Klimt. Sind sie tatsächlich beim Brand des Schlosses vernichtet worden? Der größte Kulturgüterverlust Österreichs am Ende des Zweiten Weltkriegs ist nach wie vor ungeklärt. 80 Jahre nach dem Feuer in dem Nazi-Bergungsort Immendorf geht der Film der Frage nach, ob die Bilder hätten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden können. Schloss Immendorf in Niederösterreich war in den letzten Kriegsjahren einer von vielen Bergungsorten, in denen Kunstwerke versteckt und vor Luftangriffen geschützt werden sollten. Elf große Gemälde Gustav Klimts, darunter seine berühmten Fakultätsbilder, waren dort gelagert. Sie waren deswegen bekannt, weil sie um die Wende zum 20. Jahrhundert direkt nach ihrer Fertigstellung Mittelpunkt eines riesigen Kunstskandales waren, bei dem die Universität, die für sie angefertigten Gemälde als zu progressiv zurückgewiesen hatte. Gustav Klimt musste seine Werke zurückkaufen, der österreichische Unterrichtsminister musste zurücktreten, die Presse lebte monatelang von dieser Affäre. Als am 8. und 11. Mai 1945 zwei von einer SS-Einheit gelegte Brände das Immendorfer Schloss vernichteten, gingen diese Kunstwerke angeblich ebenfalls in Flammen auf. Es gibt allerdings gewichtige Zweifel an dieser Theorie: Augenzeugen der Vernichtung der Kunstschätze wurden nie gefunden. Die Untersuchung des Brands war in mehrfacher Hinsicht unprofessionell und unzulänglich. Berichte über die Tätigkeit der Feuerwehr sind verschwunden. Die Bilder waren unter hochrangigen Nazibonzen begehrt und standen zeitweise unter Führervorbehalt - das heißt, sie waren für Hitlers geplantes Museum in Linz reserviert. Die absichtliche Vernichtung durch deutsche Einheiten erscheint in diesem Licht nicht unbedingt logisch.
 16:9 HDTV
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
(Lieben mit Autismus - über Dating, Partnerschaft und Gefühle) Dokureihe, Schweiz 2025True
Lieben mit Autismus - Über Dating, Partnerschaft und Gefuehle
Menschen im Autismus-Spektrum gelten oft als unempathisch und wenig interessiert an Liebesbeziehungen - ein weitverbreitetes Klischee. Doch wie sieht die Realität wirklich aus? Deborah, Nico und Tom leben mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung und gewähren NZZ Format einen ehrlichen, intimen Einblick in ihr Beziehungsleben. Ein Film über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und das, was wir voneinander lernen können. Nico wagt einen großen Schritt: Er zieht aus seinem Elternhaus aus und mit seinem Freund zusammen. Tom ist auf der Suche nach einer Partnerin und hat ein Date. Deborah besucht mit ihrem Freund Lukas den Ort, an dem ihre Fernbeziehung vor drei Jahren begann.
 16:9 HDTV
(Schatze der Welt) Humberstone - Eine Stadt auf Zeit Chile Staffel 1: Episode 340 Dokuserie, Deutschland 2006 Regie: Christian Romanowski Musik: Stefan Eichinger - Steffen Neuert - Biber Gullatz - Klangraum - Moritz Freise - André Pawelski - Philipp Noll - Klaus Burger - Nils Kacirek - Marc Feigenspan Kamera: Gerd BleichertTrue
Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit
Ein unwirklicher Ort, eine Wüstenstadt. Eine Geisterstadt, seit über vier Jahrzehnten verlassen: Humberstone. Das Besondere: Dort gibt es nichts Besonderes. Die Archäologen werden keine Jahrtausende alten Fundamente entdecken, die Kunstgeschichtler keine romanischen Gewölbe, keine gotischen Kathedrale und auch kein Renaissanceschloss. Und doch übt der Ort einen besonderen Reiz aus. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nur aus Berlin Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Dieter NuhrTrue
In Nuhr im Ersten seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
4,84 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Late-Night-Show, Deutschland 2025 Moderation: Sarah BosettiTrue
Bosetti Late Night
Die Sendung bietet eine unterhaltsame Plattform für Gespräche mit verschiedenen Gästen, darunter Prominente und Experten. Sie behandelt aktuelle Themen, gesellschaftliche Fragen und persönliche Geschichten.
 16:9 HDTV
(Bier Royal (2)) Staffel 1: Episode 2 Komödie, Deutschland 2018 Regie: Christiane Balthasar Autor: Carolin Otto Musik: Johannes Kobilke Kamera: Emre ErkmenTrue
Bier Royal: Teil 2
Obwohl Gisela laut Franz-Xavers Testament die Mehrheitsanteilseignerin ist, sitzt sie wegen Vicky nicht im Vorstand. Vicky erbt aber einen Scherbenhaufen: Die Bank sperrt Kredite, und die Bürgermeisterin verweigert die Lizenz für das Oktoberfest. Dem nicht genug, treibt Giselas Spezl heimlich den Verkauf des Unternehmens voran. Um den Bankrott abzuwenden, müssten Vicky und Gisela zusammenarbeiten. Als der Inhaber der Münchner Familienbrauerei Arnulfbräu stirbt, streiten seine Frau Gisela (Gisela Schneeberger) und Vicky (Lisa Maria Potthoff), seine Tochter aus erster Ehe, um das Erbe und die Frage, ob in Zukunft auch vegane Weißwurst auf die Karte kommt. Und der familiäre Machtkampf wird durch globale Konkurrenz noch angeheizt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Nightingale) Abenteuerfilm, Australien, Kanada, USA 2018 Regie: Jennifer Kent Musik: Jed Kurzel Kamera: Radek LadczukTrue
The Nightingale - Schrei nach Rache
Anfang des 19. Jahrhunderts lebt die Irin Clare (Aisling Franciosi) nach ihrer Verurteilung als nahezu Rechtlose in der britischen Strafkolonie Van Diemens Land, dem heutigen Tasmanien. Als Leibeigene ist sie permanentem Missbrauch ausgesetzt und muss mitansehen, wie ihre Familie ermordet wird. Getrieben vom Wunsch nach Vergeltung, will sie ihre Peiniger zur Strecke zu bringen. Unterstützt wird sie dabei von einem Fährtenleser.
 HDTV

Was läuft am Sonntag auf 3sat im Fernsehen?