3sat TV Programm am 27.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 27.10. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Montag

   3sat TV Programm vom 27.10.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Krimireihe, Deutschland, Österreich 2021 Regie: Michael Schneider Autor: Timo Berndt Musik: Chris Bremus Kamera: Lukas Gnaiger - Matthias PötschTrue
Ein anonymer Anrufer lotst die Polizei zum Ufer des Bodensees, weil dort angeblich ein Neugeborenes auf dem Wasser ausgesetzt wurde. Sofort wird Großalarm ausgelöst. Tatsächlich finden Hannah Zeiler und Micha Oberländer das frisch geborene Baby, das in einem Körbchen auf dem Wasser treibt. Auf dem Laken, mit dem das Körbchen ausgeschlagen war, entdecken die beiden Kommissare eine eilig mit Asche gekritzelte Nachricht. Eine Nachricht, die etwas Unfassbares bestätigt: Die Mutter des Kindes muss Rita Hafner sein, die vor gut sechs Monaten spurlos verschwand und von der die Kommissare bisher annahmen, dass sie einem Mord zum Opfer gefallen ist. Hauptverdächtiger war der vormals gefeierte Opernstar Veit Steindl, der eine außereheliche Beziehung mit der Gewandschneiderin Rita Hafner führte. Eine DNA-Analyse bestätigt, dass Veit und Rita die biologischen Eltern des geretteten Babys sind. Zeiler und Oberländer müssen einsehen, dass sie Veit Steindl zu Unrecht beschuldigt haben und eine große Mitschuld am Karriere-aus des Sängers tragen. Viel schlimmer noch: Durch die falschen Schlussfolgerungen haben sie wertvolle Zeit verstreichen lassen, da Rita Hafner zumindest bis zur Geburt des Kindes noch gelebt haben muss und irgendwo gefangen gehalten wird. Klar ist, Zeiler und Oberländer müssen den Fall noch mal ganz von vorne aufrollen, irgendetwas haben sie vor sechs Monaten übersehen. Kurz nach dem Fund des Kindes wird der Schlagzeuger Wolfgang Zirpner auf seinem Hof brutal erstochen und sein gesamtes Inventar auf den Kopf gestellt - was hat der Mörder so fieberhaft gesucht? Und warum hatte Zirpner in der letzten Zeit so ein großes Interesse an der schwedischen Eroberung von Bregenz im Jahr 1647? Zirpners Ex-Freundin Miriam Thaler - keine Unbekannte für die Kommissare - kann Informationen liefern, die Zeiler und Oberländer schließen lassen, dass das Verschwinden Rita Hafners und der Mord an Wolfgang Zirpner zusammenhängen müssen. Immer tiefer tauchen sie in historische Überlieferungen, rätselhafte Symbole und dunkle Legenden ein, mit nur einem Ziel: Rita Hafner zu retten. Als dann auch Zeiler in die Fänge des Täters gerät, gibt es für Oberländer und Komlatschek keine Regeln mehr. Zeiler und die Vermisste müssen aus den Fängen ihres wahnsinnigen Peinigers befreit werden, bevor es zu spät ist und sie dem mystischen Ritual des Seelenkreises zum Opfer fallen. Krimifilmreihe, in der der deutsche Kommissar Micha Oberländer und seine österreichische Kollegin Hannah Zeiler bei allerlei mysteriösen Fällen grenzüberschreitend zusammenarbeiten müssen.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Krimi, Österreich 2016 Regie: Catalina Molina Autor: Thomas Weingartner - Stefan Hafner - Nikolaus Leytner Musik: Patrik Lerchmüller Kamera: Klemens HufnaglTrue
Am Fuß der Krimmler Wasserfälle wird die 15-jährige Lena Striegler, Gewinnerin des Vorentscheids zum Marketenderinnen-Wettbewerb, gefunden. Alles deutet auf Selbstmord hin. Bis auf einen Stein: Jemand muss der toten Lena den herzförmigen Stein in die Hand gelegt haben. Kommissar Martin Merana muss den Urlaub mit seiner Freundin, dem er mit gemischten Gefühlen entgegensah, verschieben. Für den Fall muss er an seinen Heimatort Krimml zurück. Dort wohnt er bei seiner spirituell begabten Großmutter, die einige Informationen für ihn parat hat. Überraschungen hingegen hat Krimml zu bieten. Eine ist zum Beispiel die rustikale Postenkommandantin und nun Kollegin Heilmayr, die eigentlich gar nicht seinem Beuteschema entspricht. Eine weitere ist die Rätselhaftigkeit des Falls, der auf die mystischen Geheimnisse der Sage von der Drachenjungfrau Bezug zu nehmen scheint. Zwei Dinge werden Merana schnell klar: Es muss Mord gewesen sein, und der Urlaub muss lange warten.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Landkrimi) Staffel 1: Episode 3 Krimi, Österreich 2014 Regie: Reinhold Bilgeri Autor: Agnes Pluch Musik: Raimund Hepp Kamera: Tomas ErhartTrue
Anton Galba, Leiter der Abwasserreinigungsanlage Dornbirn, muss einen Mitarbeiter im Häcksler verschwinden lassen. Der Mann hat ihn erpresst. Und nach der Aussprache ist er tot. Ein Unfall. Jetzt wird er zu Erde. Der Polizist Nathan Weiss durchschaut seinen Jugendfreund Galba sofort. Doch anstatt ihn festzunehmen, macht er ihm einen Vorschlag: Mit Galbas Methode könnte man das ganze Ländle sauber halten. Seit 2014 macht sich der ORF deutsche Regional-Krimi-Konzepte meisterhaft zu eigen und lässt in seiner „Landkrimi“-Reihe abwechselnde Kommissare in den unterschiedlichen Regionen Österreichs ermitteln.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Deutschland 2005 Regie: Michael Schlamberger Musik: Kurt Adametz Kamera: Lukas Kogler - Rolando MenardiTrue
Wildes Wasser, blanker Fels - Nationalpark Gesaeuse
Tief in die Ennstaler Alpen eingeschnitten erstreckt sich die größte Felsschlucht Europas - das Gesäuse. Wir befinden uns in der Steiermark, an der Grenze zu Oberösterreich. Dieses Naturparadies ist heute der jüngste und mit über 11.000 Hektar auch der drittgrößte Nationalpark Österreichs. Das Gseis, wie die Einheimischen das Gesäuse nennen, ist eine Welt wilden Wassers zwischen senkrecht aufragenden Steilwänden, Furcht erregenden Kalkmauern und bizarren Felsgestalten. Nirgendwo in den Alpen liegen Wasser, Wald und Fels so steil übereinander, ragen Felswände senkrecht hoch aus dem Boden und bricht sich das Brausen der Katarakte in einem stärkeren Echo als hier. In dieser Universum-Dokumentation, die als Koproduktion von ORF, ScienceVision und dem Nationalpark Gesäuse realisiert wurde, erzählt Regisseur Michael Schlamberger von den Geschehnissen der letzten Jahrhunderte, wie aus einer Urlandschaft ein Zentrum der Holzwirtschaft und später ein Nationalpark wurde, wie die Berge erstmals bestiegen und das Kalksteinlabyrinth Schritt für Schritt entdeckt, erforscht und besiedelt wurden. Eine Dokumentation von Michael Schlamberger
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2023True
Aufregende Wasserwelten - Die Bergseen von Kaernten
In Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten locken hoch oben glitzernde Bergseen Erholungssuchende sowie naturwissenschaftlich und kulturhistorisch Interessierte gleichermaßen an. Die Kurzdokumentation präsentiert malerische Landschaften, gibt Einblick in gewässerökologische Untersuchungsmethoden und -ziele und erzählt berührende Geschichten aus vormals umkämpften Grenzregionen. Die meisten Bergseen des Landes sind Relikte aus der letzten Kaltzeit, als die mächtigen Eismassen vor etwa 12.000 Jahren zu schmelzen begonnen haben. Am Ausläufer der Pasterze am Großglockner lässt sich seit einigen Jahren beobachten, wie ein Bergsee durch das Abschmelzen eines Gletschers entsteht und rasch an Fläche und Volumen zunimmt. Seit 2017 untersuchen Wissenschaftler der Universität Salzburg 18 Seen im Nationalpark Hohe Tauern. Ziel des Langzeitmonitorings unter der Leitung des Gewässerökologen Stephen A. Wickham ist die Erforschung der Auswirkungen des Klimawandels auf hochalpine aquatische Systeme. Als aquatisch werden in der Ökologie jene Lebewesen bezeichnet, die ihren Lebensmittelpunkt in flüssigem Wasser, also der Aquasphäre, haben - wie Fische, Amphibien, Muscheln und Wasserpflanzen. Während viele Bergseen vor allem in den niedrigeren Regionen wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen sind, bieten höher gelegene Bergseen nur wenigen Arten die Möglichkeit zu überleben, weil sie ärmer an Nährstoffen sind. Zu den Hunderten natürlichen Bergseen gesellen sich einige wenige künstliche Speicherseen, die für die Produktion von elektrischem Strom von großer Bedeutung sind. Darunter der Kölnbreinspeicher in den Hohen Tauern, einer der größten Speicherseen Europas. Wie ein Fjord liegt der Weissensee eingebettet in die Gailtaler Alpen auf knapp über 900 Metern Seehöhe. Er gilt als höchstgelegener Badesee Österreichs. Seine Ufer sind noch weitgehend unverbaut. Früher war er nur schwer erreichbar und daher im 17. und 18.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2011 Regie: Kurt Mündl Kamera: Franz Cee - Reinhard WenighoferTrue
Der Wörthersee ist nicht nur einer der schönsten Seen Österreichs, sondern auch ein international bekanntes Gewässer. Er ist Bühne für weltbekannte Komponisten, Architekten und Hollywoodstars. Jenseits des Trubels ist das landschaftlich reizvolle Gewässer mit seinen Inseln und Halbinseln ein Naturjuwel, das zum Teil zum natura 2000 Gebiet erklärt wurde. Die Dokumentation Wörthersee - Bühne für Tier und Mensch blickt hinter die geheimen Kulissen des Sees.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Österreich 2015 Regie: Klaus T. Steindl Musik: Tristan Schulze Kamera: Josef NeuperTrue
Der Bodensee bietet Wohnraum für zalreiche Tierarten. Wie ein Magnet zieht er Hunderttausende Zugvögel an. Der See ist für sie sowohl Zwischenstation als auch Brut- oder Winterquartier. In der Nacht werden andere Bewohner wie etwa der Waschbär, der sich hier angesiedelt hat, oder der Biber aktiv. Er ist wiedergekommen, nachdem er bereits vor 350 Jahren durch die starke Bejagung ausgerottet war.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Leben und Arbeiten in der Grenzregion Reportage, Deutschland 2024True
Die Schweiz, eines der reichsten Länder der Welt, ist für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort. Hohe Löhne, gute Arbeitsbedingungen und vor allem ein hoher Bedarf an Fachkräften. Genau deswegen entwickelt sich der reiche Nachbar aber auch zum Schreckgespenst - im immer härteren Kampf um Arbeitskräfte. In der Deutsch-Schweizer Grenzregion zeigt sich, was Deutschland fast überall blüht: akuter Personalmangel. In vielen Branchen blutet die deutsche Grenzregion aus, weil Menschen rübermachen. Rund 65.000 Deutsche verlassen die Eurozone als Grenzpendler, um in der Schweiz zu arbeiten. Sie verdienen in der Schweiz im Mittel rund 70 Prozent mehr als in Deutschland. Da ist der deutsche Flughafen-Mitarbeiter Niklas Nowak, dessen Gehalt in Zürich drei- bis viermal höher ist: Die Schweiz ist ein Goldesel, und hier spuckt der Esel gleich noch mehr aus, wenn man ihn anstupst, sagt er. Da sind Pflegekräfte wie Stefanie Brenzel, die in der Schweiz nicht nur mehr verdienen, sondern auch noch bessere Arbeitsbedingungen haben. Da sind Supermanager und Supermanagerinnen in der Pharmaindustrie, die mit ihrem Schweizer Gehalt in Deutschland auf großem Fuß leben können. Das ärgert die Daheimgebliebenen. Zum Beispiel Pflegedienstleiter David Grau, der die alten Menschen nicht mehr versorgen kann, sich als der Dumme fühlt. Er muss abfedern, was Grenzpendler zurücklassen: Das funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad, dann kollabiert das System irgendwann. Wenn alle in der Schweiz ihr Geld verdienen, wer versorgt dann die Menschen hier? Schreiner Markus Stoll in Klettgau, direkt hinter der Schweizer Grenze, hat von seinen letzten sieben Azubis sechs an die Schweiz verloren. Aber die Grenzlage ist für ihn trotzdem auch Segen: Denn der Schreiner profitiert auch vom reichen Nachbarn, Aufträge in der Schweiz sind lukrativ.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
mit Simin Sadeghi Reisereportage, Deutschland 2019 Moderation: Simin Sadeghi Autor: Ute WernerTrue
Leipzig, da will ich hin!
Leipzig ist eine der boomenden Städte Deutschlands. Und eine der kreativsten. Die alte Universitäts-, Handels- und Messestadt gehört seit Jahrhunderten zu den kulturellen Zentren Mitteldeutschlands. Berühmt ist sie für Kulturinstitutionen wie das Gewandhaus und die prächtigen Messehäuser mit ihren Passagen und Innenhöfen. Moderatorin Simin Sadeghi entdeckt eine bis heute lebendige Geschichte.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Auf dem Strom_ Flusskreuzfahrten) Von Potsdam nach Prag Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Johannes Backes Musik: Stefan Döring Kamera: Jörg AdamsTrue
Flusskreuzfahrten
Auf der Reise von Potsdam bis nach Prag geht es zunächst über die Havel in die Elbe und später über die Moldau bis in die tschechische Hauptstadt, das Ziel der Flusskreuzfahrt. Auf seinem Weg passiert das Schiff ein Gradierwerk, wo mit Sole aus großer Tiefe Salz gewonnen wird. Auch Meißen, Wittenberg und Dresden liegen auf der Route Richtung Prag und sind einen Abstecher wert. Wer in Potsdam mit dem Flusskreuzfahrtschiff die Havel auf dem Weg nach Prag bereist, der lernt das Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg kennen, bevor es auf der Elbe weitergehen kann Richtung Südosten. Unter anderem führt ein Naturschützer zu den Elbebibern und zeigt ihre Bedeutung für die Erhaltung der Flussauen. Kletterer im Sandsteingebirge führen vor Augen, wie behutsam sie mit dieser Gebirgslandschaft umgehen müssen. Und am Zielort, der Goldenen Stadt Prag, geht es neben der altehrwürdigen Karlsbrücke auch um Urban Farming.
 16:9 HDTV
(Auf dem Strom_ Flusskreuzfahrten) Von Trévoux bis Arles Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Johannes Backes Musik: Stefan Döring Kamera: Jörg AdamsTrue
Flusskreuzfahrten
Die Kreuzfahrt beginnt auf der Saône in Trévoux, macht Halt in Lyon und geht weiter über die Rhône in Richtung Le Pouzin. Von dort geht es nach Südfrankreich, in das Herz der Provence. In Lyon begleitet die Reisedokumentation einen Briefträger durch die Traboules, die verwinkelten Gänge der städtischen Hinterhöfe, begegnet einem Künstler, der Geräusche der Stadt erkundet, und engagierten Bürgern, die Asphaltrisse mit Mosaiken auffüllen. In den Nebenarmen der Vieux Rhône sind Libellenforscher unterwegs, und in der Provence trifft man im Sommer auf Menschen, die auf Bäume klettern, um Lindenblüten zu ernten. Man kann außerdem ein Schauspiel aus Farben und Düften auf Lavendelfeldern erleben und eine alte Wassermühle besuchen, in der Kastanien der Ardèche-Region zu Mehl verarbeitet werden, um daraus anschließend Kastanienbrot zu backen. Ein junger Bauer in der Camargue setzt Entenküken aus, die in seinen Reisfeldern das Unkraut beseitigen sollen. Und der Domherr von Avignon führt auf den Turm der Kathedrale Notre-Dame, während dort das Geläut von 35 Glocken im vollen Gange ist.
 16:9 HDTV
(Auf dem Strom_ Flusskreuzfahrten) Von Passau ans Schwarze Meer Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Johannes BackesTrue
Flusskreuzfahrten
Die Flusskreuzfahrt beginnt in Passau und endet am Schwarzen Meer. Schon am Startort der 2200 Kilometer langen Reise können die Reisenden die größte Domorgel Europas entdecken. Unterwegs passiert das Schiff die Burg, in der einst Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. In Wien geht es in eins der traditionellen Kaffeehäuser, und in Bratislava kann das UFO-Restaurant in schwindelerregender Höhe erklommen werden. In Budapest wird die Bäderkultur bis heute zelebriert. Am Ende der Reise lassen sich die Pelikankolonien im Donaudelta erkunden.
 16:9 HDTV
(Bosnia & Herzegovina) Der grüne Norden Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Bosnien und Herzegowina
Bosnien-Herzegowina vereint Naturvielfalt und kulturelles Erbe: Moscheen, Kirchen und Synagogen prägen das Bild. Im Norden schützt der Sutjeska-Nationalpark mit dem Perucica-Urwald seltene Arten wie den Balkanluchs. In Lukomir, dem höchstgelegenen Dorf, leben Nachfahren der Bogumilen. Im Una-Nationalpark tobt der gleichnamige Fluss durch wilde Schluchten.
 16:9 HDTV
(Bosnia & Herzegovina) Der karstige Süden Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Die Herzegowina beeindruckt mit ihren Naturlandschaften. Eine davon ist das Livno-Feld, das größte, regelmäßig überschwemmte Karstfeld der Welt. Etwa 700 frei lebende bosnische Mustangs bevölkern dieses Bergplateau. Ihre Vorfahren waren Arbeitspferde, die vor mehr als 50 Jahren dort ausgesetzt wurden. Eine weitere Besonderheit der Karstlandschaft sind die Flüsse mit ihren Kalktuff-Barrieren.
 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Transsilvanien - Europas gruseliges Geheimnis Staffel 22: Episode 119 Dokureihe, Deutschland 2024True
Die Wildtierärztin Hannah Emde erforscht die unberührte Natur Transsilvaniens. In den dichten Wäldern spürt sie Europas größte Raubtiere auf und stattet einen Bären mit einem Sender aus. Ihre Expedition führt sie in verborgene Höhlen zu Fledermauskolonien und durch die letzten Urwälder der Region. In einem Dorf dokumentiert sie Störche, die sich auf Strommasten ihre Nester gebaut haben. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kroatien Staffel 1: Episode 36 Reisereportage, Deutschland 2023True
Traumorte
Historische Stätten und malerische Natur: Kroatien bietet auf kleinem Raum eine beeindruckende landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Nicht umsonst erlebt das Land einen Tourismusboom. Während der Reise entlang der Adriaküste erfährt man mehr über die Geschichte Kroatiens und trifft auf spannende Charaktere: vom Angestellten einer Meerwassersaline über eine Weinbäuerin von der Insel Hvar bis hin zu Lehrern der Steinmetzschule in Pucišca. Erste Station ist Dubrovnik, die Perle der Adria. Als Kulisse für Film- und TV-Produktionen ist die Stadt groß im Geschäft. Das hat Folgen: Vor allem in den Sommermonaten ist Dubrovnik völlig überlaufen. Aber abseits der Touristenpfade laden kleine Seitengassen zum Verschnaufen ein. Danach geht es weiter nach Mali Ston. Die Salzproduktion hat dort eine lange Tradition. Doch auch eine andere Spezialität findet in der Bucht optimale Bedingungen: Austern aus Mali Ston gelten als Delikatesse. Auf Hvar fühlt sich der Jetset wie zu Hause. Die Insel ist eine der sonnenverwöhntesten in Europa und punktet mit historischen Baudenkmälern und mediterraner Gelassenheit. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seenland Österreich) Faszinierende Seen in Salzburg Staffel 1: Episode 7 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2025True
Seenland Österreich - Faszinierende Seen in Salzburg
Über 180 Seen locken im Salzburgerland Erholungssuchende und Naturfans, etwa der Fuschlsee, der Mattsee, der Obertrumer See, der Wallersee, der Wolfgangsee und der Zeller See bei Kaprun. Die Entstehung der Sommerfrische hat sich gerade dort entwickelt. Wassersport gehörte immer dazu. Rudern, Segeln, Wasserski. Menschen, die sich rund um die Seen niedergelassen haben, geben Einblick in ihre Lebensweise, ihre Traditionen und Inspirationen.
 16:9 HDTV
(Seenland Österreich) Die verwunschenen Seen der Steiermark Staffel 1: Episode 8 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2025True
Seenland Österreich - Die verwunschenen Seen der Steiermark
Die Steiermark, das zweitgrößte österreichische Bundesland, ist ein Land der Seen. Im Unterschied zu den großen Seen im Salzkammergut wurden die kleinen Gebirgsseen häufig von eiszeitlichen Gletschern ausgehobelt.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Evelyn Faye-Horak Kamera: Michael SchindeggerTrue
Lass mich fliegen
In ihrem Dokumentarfilm Lass mich fliegen begleitet Regisseurin Evelyne Faye vier junge Menschen mit Down-Syndrom. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele vor Augen haben. Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten und Kinder bekommen. Inspiriert von ihrer eigenen Tochter, die Trisomie 21 hat, fängt die Filmemacherin deren Alltag mit der Kamera ein - ihre Träume aber auch die Hürden, mit denen sie oft konfrontiert sind. Und die es für Menschen mit Behinderung immer noch gibt. Doch die vier Protagonistinnen und Protagonisten wehren sich mit Witz und Charme dagegen, von der Gesellschaft schubladisiert zu werden. Nicht die Diagnose sehen, sondern den Menschen in seiner Einzigartigkeit. Darum geht es in Lass mich fliegen. Ein sehr persönlicher Film über die Anstrengungen und den Mut, ein selbstbestimmtes Leben zu führen; über die Normalität des Andersseins und die Notwendigkeit der Inklusion.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Kampf im Kopf - Leben mit Depression) Dokumagazin, Deutschland 2025 Regie: Max Rachals - Andrea WörleTrue
Mindestens 20 Prozent der Deutschen erleben einmal im Leben eine Depression, mehr als fünf Millionen Erwachsene in Deutschland leiden aktuell an dieser psychischen Erkrankung. Michelle, Thorsten erhofft und Thomas sprechen über ihr Leben mit Depression und darüber, wie unterschiedlich die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sein können, aber auch wie sehr sie das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen verändern.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf 3sat im Fernsehen?