3sat TV Programm am 05.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.09. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Freitag

   3sat TV Programm vom 05.09.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Am Rhein Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Anne Wigger Kamera: Moritz SchwarzTrue
Schweizer Flussgeschichten
Beeindruckende Bergpanoramen, wilde Naturparadiese, atemberaubende Landschaften, historische Städte: Vorderrhein, Hinterrhein, Alpenrhein und Hochrhein sind wie ein Schweizer Mikrokosmos. 375 Flusskilometer lang windet sich der Rhein durch Schweizer Gebiet und ist ein nie versiegender Quell spannender Geschichten. Natur und Kultur - alles, was die Schweiz so beliebt macht, findet sich auch rund um die Ufer des mächtigsten Stromes der Schweiz.. Eingerahmt von einer stattlichen Reihe Dreitausender liegt der Tomasee, der offiziell als Rheinanfang gilt. Drei Wochen wird das Wasser, das von dort über eine Felskante ins Vorderrheintal stürzt, brauchen und 2000 Meter Höhenunterschied überwinden, bevor es in Holland ins Meer fließt. Im Himmel geboren: Eine majestätische Reihe Dreitausender säumt den Anfang des Rheins, Wasser quillt überall aus ihren Berghängen, bildet unzählige Bäche und vereint sich schließlich zu zwei Quellströmen. Am Tomasee kämpft Anita Mazetta dafür, dem jungen Rhein seine Wildheit wiederzugeben, denn seine wertvolle Energie wird ihm schon wenige Meter nach seinem Beginn abgezapft. Einige Quellflusskilometer weiter schlummern im Flussbett noch ganz andere Schätze: Rheingold. An jedem Wochenende leitet Gold-Gusti, wie August Brändle sich nennt, Scharen von Glücksrittern an. Seine Expertise ist gefragt, schließlich hat er einst einen beeindruckenden Klumpen des Edelmetalls aus dem Flussschotter geschürft. Kostbare Naturerlebnisse genießen Eveline Hauser und Dominik Waldmeier dagegen mit ihren Packziegen. Mit ihren zahmen Tieren bieten sie Trecking-Touren an. Dort, wo der junge Rhein noch ein Wildbach ist. Weiter flussabwärts genießt Rangerin und Wildhüterin Pirmina Caminada ihren spektakulären Arbeitsplatz: die Rheinschlucht, Ruinaulta auf Rätoromanisch. Bei jedem ihrer Kontrollgänge liest sie aus Spuren und tierischen Hinterlassenschaften ihre Tageszeitung der Natur.
 16:9 HDTV
(Schweizer Flussgeschichten) Am Inn Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Heike Dickebohm Kamera: Moritz SchwarzTrue
Er ist eine Lebensader für Menschen, Tiere und Pflanzen. Mal eingedämmt und geradlinig, mal wild und naturbelassen schlängelt sich der Inn im Oberengadin durch glasklare Seen und ein weites Tal, im Unterengadin durch tiefe Schluchten. Von oberhalb des Lunghinsees aus fließt der Inn etwa 100 Kilometer durch die Schweiz, danach durch Österreich, bis er im deutschen Passau in die Donau mündet.
 16:9 HDTV
(Magical Train Journeys in Switzerland) Im Gotthard Panorama Express vom Vierwaldstättersee ins Tessin Staffel 1: Episode 1 Landschaftsbilder, Schweiz, Deutschland 2020True
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Magical Train Journeys in Switzerland) Im Goldenpass Belle Époque von Montreux ins Berner Oberland Staffel 1: Episode 2 Landschaftsbilder, Schweiz, Deutschland 2020True
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Magical Train Journeys in Switzerland) Im Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz Staffel 1: Episode 3 Landschaftsbilder, Schweiz, Deutschland 2020True
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Magical Train Journeys in Switzerland) Vom Dreiseenland durch das Lavaux bis nach Genf Staffel 1: Episode 4 Landschaftsbilder, Schweiz, Deutschland 2020True
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Pilatus - die Mythische Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2022True
Spektakulaere Bergbahnen der Schweiz: Pilatus - Die Mythische
Der Pilatus südlich von Luzern ist eines der eindrücklichsten Bergmassive der Zentralschweiz. Er bietet seit Ende des 19. Jahrhunderts mit der steilsten Zahnradbahn der Welt Nervenkitzel. Seit 1889 fährt die Pilatus-Bahn mit großem Landschaftskino von Alpnachstad auf den Pilatus Kulm und bewältigt dabei mehrere Streckenabschnitte mit 48 Prozent Steigung. Das ist bis heute Weltrekord. Möglich wurde das nur dank einer ausgefeilten Technik. Bei dieser Technik greifen die Räder seitlich in die Zahnstange, um die Sicherheit zu gewährleisten. Mit Lokführerin Nicole Flühler geht es schon frühmorgens ins Depot, um den Wagen für die erste Ausfahrt parat zu machen. Mit ihren Gästen und viel Begeisterung im Gepäck geht es dann hinauf auf über 2000 Meter über dem Meer. Die Fahrt bietet ein spektakuläres Szenario, für das Gäste aus fern und nah anreisen. Die Fahrt mit der Pilatus-Bahn gilt als touristisches Highlight in der Region. Die Dokumentation der Reihe Spektakuläre Bergbahnen der Schweiz lädt zu einer beeindruckenden Fahrt mit der Pilatus-Bahn ein. Außerdem stellt sie Menschen vor, die am und mit dem Pilatus leben und eine innige Beziehung zum Drachenberg pflegen: von den Pilatuswächtern über den Steinbockflüsterer bis hin zur Älplerfamilie, die sich einen Alltag abseits des Pilatus kaum vorstellen kann. Doch auch dort oben bleibt die Zeit nicht stehen: Die alten Oldtimer-Triebwagen - seit 1937 Jahren im Einsatz - müssen einer modernen Flotte weichen. Statt Mechanik und Tradition übernimmt dann die Technologie das Steuer. Für Oldtimer-Liebhaberin und Lokführerin Nicole Flühler ein schmerzhafter Abschied.
 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
ZIB
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(rec.) Dokureihe, Schweiz 2024True
Florence, Livio und Mark treten ein großes Erbe an: Sie übernehmen die Betriebe ihrer Eltern. Reporterin Anna Kreidler bekommt Einblick in den Übergabeprozess. Sie und fragt sich: Wie tritt die junge Generation aus dem Schatten der älteren? Es war nicht mein Traum, Weinhändlerin zu werden, sagt Florence Woodtli. Als es ihrem Vater plötzlich gesundheitlich schlecht ging, gab sie ihren Job auf und trat in seine Fußstapfen. Für ihn ein großes Glück. Und trotzdem sagt er: Ich hätte es voll akzeptiert, wenn sie den Laden nicht übernommen hätte. Seit der Stabsübergabe modernisiert Florence die Weinhandlung schrittweise, eine neue Website soll den Verkauf ankurbeln. Auch der 31-jährige Livio Bieler aus Bonaduz GR wächst in die Rolle des Geschäftsführers, er übernimmt das Sportgeschäft seiner Eltern. Der Druck ist groß: In drei Jahren soll er den Karren ziehen, sagt Vater Norbert Bieler.
 16:9 HDTV
(einfach Mensch) Ich bewege was im Osten Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Einfach Mensch
Fortsetzung von Menschen - das Magazin, die nicht mehr über die Menschen mit Behinderung oder Menschen in sozialer Not berichtet, sondern die Betroffenen im Film selbst aus eigener Sicht erzählen lässt. einfach Mensch entsteht - wie bereits Menschen - das Magazin zuvor - gemeinsam mit der Aktion Mensch, dem Kooperationspartner des ZDF.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Reportage, Schweiz 2024True
Als 14-Jähriger flüchtete Sasikumar vom Krieg in Sri Lanka allein in die Schweiz. Als Seelsorger, Mediator und Hindu-Priester schlägt er Brücken zwischen den Kulturen und kümmert sich um die Sorgen und Nöte der tamilischen Diaspora.
 16:9 HDTV
(Fromme Törtchen - Zwischen Teig und Tradition) Kozhukkattai Kochshow, Schweiz 2023True
Fromme Toertchen - Zwischen Teig & Tradition Seconda in der Schweiz: Wo gehoere ich hin?
Rauchen? Ausgang? Erster Freund? Laavanja Sinnadurai wusste: Das sind Tabus in der tamilischen Kultur! Schon früh beginnt man ein Doppelleben, so die Mediatorin. Sie kennt den Konflikt vieler Secondas: Wie ein selbstbestimmtes Leben führen und trotzdem die Kultur bewahren, auf die man stolz ist? Laavanja Sinnadurai möchte anderen Menschen helfen, mit dem persönlichen kulturellen Spagat zurechtzukommen. Sie studierte Rechtswissenschaften, arbeitet als Mediatorin und kulturelle Vermittlerin. Deshalb kennt sie nicht nur ihre eigene, sondern zig andere Geschichten von Secondas, die in der nicht-religiösen Schweizer Mehrheitsgesellschaft aufwachsen und zu Hause in der Familie andere Werte vorgelebt bekommen. Im bernischen Niederscherli waren die Sinnadurais die ersten Tamilen: Vor 40 Jahren flüchtete Laavanja Sinnadurais Vater vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka in die Schweiz, die Familie baute sich dort eine Existenz auf. Die tamilische Diaspora in der Schweiz gehört zu einer der größten weltweit. Mitgebracht hat Laavanja Sinnadurai ein tamilisches Gebäck, das bei einer speziellen Zeremonie eingesetzt wird: wenn das Kind die ersten Zähne bekommt. Deliziös, divers und diskussionsfreudig: Das ist Fromme Törtchen - Zwischen Teig & Tradition. Das Back- und Talkformat aus der Küche der Sternstunden wird von Nicole Freudiger moderiert, einem neuen Gesicht vor der Kamera. Sie lädt sieben Gäste in die Küche ein und backt mit ihnen Süßigkeiten aus deren Kulturen und Religionen. Dabei entwickeln sich persönliche Gespräche darüber, wie Kultur, Glaube und Traditionen mit der Biografie verwoben sind.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Reizüberflutung, Lärm, buntes Treiben, große Nähe, das alles kann anstrengend werden - besonders für Menschen, die nicht gut filtern können; Menschen, die im Spektrum Autismus leben. Karin (34) fühlt sich fremd unter Menschen, ohne zu wissen warum. Soziales Miteinander fällt ihr schwer. Dann sieht sie eine Reportage und denkt: Das bin doch ich! Ihr Diagnoseverdacht bestätigt sich. Anders bei Nico-Raphael(33): Seine Diagnose steht noch aus. Für autistische Menschen ist eine eindeutige medizinische Diagnose entscheidend, um die eigene Situation besser einordnen zu können - auch für die Jobsuche, die bei Nico-Raphael gerade ansteht. Dabei ist die Diagnosestellung trotz zahlreicher Tests nicht einfach, die Bandbreite der Symptome groß. Fachleute sprechen deshalb auch vom Verhalten im Autismus-Spektrum. Die 37°Leben-Reportage Anders vernetzt - Autismus ist ab Freitag, 29. August 2025, 8.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Ciao bella! Alte Dörfer - neues Leben) Dokumentation, Deutschland, Italien 2025 Kamera: Luca AlzaniTrue
Landflucht und Entvölkerung, Naturkatastrophen, keine Arbeit - keine Perspektiven: Rund 6000 Dörfer in allen Regionen Italiens sind wie ausgestorben, nur noch wenige Menschen leben dort. Doch inzwischen gibt es einen starken Trend zur Wiedergeburt solcher Dörfer. Social-Media-Kampagnen und andere Ideen der Bewohner geben den alten Dörfern neues Leben. Fontecchio in den Abruzzen mit seinen rund 300 Einwohnern, wird von Sabrina Ciancone, einer umtriebigen, kunstaffinen Bürgermeisterin, regiert. Sie schaffte es, internationale Künstler aus aller Welt mit günstigen Ateliers und jeder Menge Platz in ihr Dorf zu locken. Inzwischen lebt hier eine Künstlerkolonie, die viele junge Leute zurück ins Dorf holt. Sie haben wieder Perspektiven in ihrer Heimat: Dies ist kein Ort, an dem Menschen schnell vorübergehen, schwärmt Sabrina Ciancone. Das ehemalige Geisterdorf Civita in der Region Latium liegt auf einem Tuffhügel. Heute leben dort noch genau 14 Einwohner, doch das Dorfleben ist prall und satt. Das verdanken die Bewohner einer cleveren Social-Media- und Marketingidee. Die Kampagne Unser Dorf stirbt ging wie durch ein Wunder viral. Weltweit. Und führte so zu einer pompösen Wiederauferstehung Civitas. 850.000 Tausend Touristen aus der ganzen Welt strömen inzwischen pro Jahr hierher, um das sterbende Dorf zu sehen, das längst so gar nicht mehr stirbt. Rossana Medori ist in Civita geboren und aufgewachsen. Aus ihrem ehemaligen Eselstall ist inzwischen ein Restaurant geworden, dass ihre Tochter führt. Sie ist stolz auf die alte Heimat: Alles hat sich verändert, aber Civita lebt! Auch Biccari in Apulien drohte auszusterben. Doch heute leben etwa zweieinhalb tausend Einwohner hier, weil Antonio Beatrice, der junge Bürgermeister, das italienische sogenannte Abstammungsprinzip nutzt, um den Wegzug zu stoppen und Menschen nach Biccari zu locken.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
South Dakota von oben
South Dakota im Mittleren Westen der USA steht für endlose Weiten, Western-Charme und eine reiche indigene Kultur. Ein Bundesstaat voller Kontraste und Naturschönheiten. Atemberaubende Luftaufnahmen zeigen South Dakota aus einer völlig neuen Perspektive: von den tiefgrünen Wäldern der Black Hills über die Prärien und Felsformationen der Badlands bis zum majestätischen Mount Rushmore. Die Reise beginnt in den Black Hills, einem Gebirgszug im Westen South Dakotas. Ihren Namen verdanken sie den dichten Kiefernwäldern, die aus der Ferne wie ein dunkles Band wirken. Als Juwel der Black Hills gilt der Sylvan Lake, einer der malerischsten Seen in der Region. Mit seinen Wanderwegen, Bootsverleihen und Schwimmstellen ist er vor allem im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Der See liegt mitten im Custer State Park, einem rund 287 Quadratkilometer großen Schutzgebiet. Berühmt ist er nicht nur für seine beeindruckende Landschaft, sondern auch seine Artenvielfalt. Im Park lebt eine der größten, frei umherziehenden Bisonherden Nordamerikas. Deadwood ist eine alte Goldgräberstadt im Herzen der Black Hills - und wohl eine der berühmtesten Städte des Wilden Westens. Die historische Mainstreet mit ihren Museen und Wild-West-Shows erinnert bis heute an die Zeiten der Goldgräber. Urbaner wird es in Sioux Falls, der mit Abstand größten Stadt des Bundesstaats. Sie gilt als eine der lebenswertesten Städte der USA - mit niedriger Arbeitslosigkeit und einem reichen kulturellen Angebot. Atemberaubende Luftaufnahmen der Reihe ... von oben zeigen neben dem Osten und Westen Südafrikas auch die amerikanischen Bundesstaaten South Dakota sowie North und South Carolina von ihrer schönsten Seite.
 16:9 HDTV
(South Dakota von oben) Dokumentation, Deutschland 2025True
North und South Carolina von oben
North und South Carolina bilden den vielleicht schönsten Abschnitt der amerikanischen Atlantikküste: von den malerischen Outer Banks im Osten bis zu den Great Smoky Mountains im Westen. Aus der Luft zeigt sich die ganze Vielfalt der beiden Bundesstaaten, die auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Auf Roanoke Island starten englische Siedler den ersten Kolonisationsversuch. In den Städten ist das historische Flair bis heute allgegenwärtig. Erste Station der Reise sind North Carolinas Outer Banks, eine langgezogene Inselkette am Atlantik. Im Lauf der Jahrtausende haben Wind und Wellen Sandbänke, Strände und Marschland geformt. Und die Landschaft verändert sich weiter - immer extremere Stürme lassen die Küstenlinie schrumpfen. Auf Roanoke Island erinnert die Fort Raleigh National Historic Site an die historische Bedeutung der nur 16 Kilometer langen Insel. Im Amphitheater der Anlage wird seit 1937 das gigantische Spektakel The Lost Colony aufgeführt. In Städten wie Raleigh, dem Technologiezentrum North Carolinas, und der Motorsport-Stadt Charlotte präsentiert sich North Carolina von seiner urbanen Seite. Der kleinere Schwesternstaat South Carolina bietet eine außergewöhnlich vielfältige Natur sowie zahlreiche State-Parks und Schutzgebiete. Darunter der Table Rock State Park am Rand der majestätischen Blue Ridge Mountains. Er zählt zu den beliebtesten Touristenattraktionen des Bundesstaats. Auch der Congaree-Nationalpark lockt mit wilder Natur und einer großen Artenvielfalt. Dort findet sich der größte noch zusammenhängende Hartholz-Auenwald der USA. Das ehemalige Fischerdorf Myrtle Beach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der angesagtesten Urlaubsziele an der amerikanischen Ostküste entwickelt. Unzählige Hotels, Restaurants und eine lebendige Bar- und Clubszene locken Touristen aus aller Welt. Atemberaubende Luftaufnahmen der Reihe ...
 16:9 HDTV
(Zauber der Wildnis - die kanadischen National-Parks) Alaskas Majestät: Der Denali Nationalpark Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Deutschland 2015 Regie: Robert Wortmann - Till LehmannTrue
Im Zauber der Wildnis - Alaskas Majestaet: Der Denali-Nationalpark
Ein ZDF-Team reiste für ein Jahr in den spektakulären Denali-Nationalpark. Dort begleiteten sie Ranger, Forscher und junge Leute, die das Abenteuer suchen. Barack Obama machte sich im Denali ein Bild davon, wie der Klimawandel spürbar wird - was sind heute die Herausforderungen für diesen besonderen Park? Die ZDF-Reihe fragt in Alaska nach der Zukunft der großen Nationalparks. Er verschlägt jedem Betrachter den Atem. Weithin sichtbar ragt der Denali mit seinen fast 6200 Metern aus der Alaska Range heraus. Der höchste Berg Nordamerikas ist Namensgeber für einen der spektakulärsten Nationalparks der Welt. Barack Obama hat dem riesigen Gipfel seinen ursprünglichen Namen zurückgegeben: Aus dem Mount McKinley wurde wieder der Denali - was in der Sprache der Athabasken Der Hohe bedeutet. Vor über 100 Jahren wurde die Nationalpark-Idee in Amerikas Westen geboren, damals lebten eine Milliarde Menschen auf der Erde, und die Parks luden sie ein, sich an der Schönheit der Schöpfung zu erfreuen. Heute, mit über sieben Milliarden Menschen auf der Erde, wandelt sich auch die Rolle der Schutzgebiete. Die Filmemacher schauen ein Jahr lang hinter die Kulissen des Denali-Nationalparks und fragen nach der Zukunft der großen Parks. Und sie treffen Menschen, die die Schöpfung der Natur für ein neues Jahrtausend und seine Herausforderungen bewahren wollen. Denny Capps, Chefgeologe des Parks, macht sich Sorgen wegen der Klimaerwärmung. Durch die steigenden Temperaturen taut der Permafrostboden, der weite Teile des Nationalparks bedeckt. Mit dramatischen Folgen: Gerade wurde die Park Road, die einzige Straße, die in den Nationalpark führt, von einem großen Erdrutsch verschüttet. Davyd Betchkal leitet ein einzigartiges Projekt im Nationalpark. Der Physiker will die Geräusche der Einsamkeit beschützen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Zauber der Wildnis - die kanadischen National-Parks) Yellowstone Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland 2014True
Im Zauber der Wildnis
Der Yellowstone Nationalpark ist der berühmteste und, 1872 gegründet, der älteste Nationalpark der Welt. Die UNESCO erklärte ihn wegen seiner einzigartigen Tierwelt zum Weltnaturerbe. Wölfe, Bisons, Elche, Grizzly-Bären, Kojoten, Steinadler und andere wilde Tiere bevölkern den Park. Dort finden sich Vulkane, Geysire, Fumarole, Schlammtöpfe und mehr als die Hälfte aller heißen Quellen der Erde.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Zauber der Wildnis - die kanadischen National-Parks) Geheimnis der Rockies: Der Banff National Park Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland 2013True
Im Zauber der Wildnis - Geheimnis der Rockies: Der Banff-Nationalpark
In Kanada gibt es zahlreiche Nationalparks, die ihren Besuchern eine Welt vor Augen führen, die es ohne diese geschützten Regionen nicht mehr geben würde. Im Banff Nationalpark in den Rocky Mountains, einem der ersten Nationalparks auf der Welt, erzählt der aus Deutschland stammende Buschpilot Thor von seinem abenteuerlichen Leben fern der Zivilisation und von der Kraft der ihn umgebenden Natur.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Zauber der Wildnis - die kanadischen National-Parks) Magie des Yukon. Der Kluane National Park Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2013True
Im Zauber der Wildnis - Magie des Yukon: Der Kluane-Nationalpark
Den Kluane National Park im Norden Kanadas gibt es seit 1972. Er besteht aus einer endlosen Wildnis, aus der sich der fast 6.000 Meter hohe Mt. Logan, Kanadas höchster Berg, erhebt. Der Nationalpark beheimatet auch das weltweit größte nichtpolare Gletscherfeld. Die aus Deutschland stammende Emma hat sich dort ihren Traum von einem Leben abseits der Zivilisation im hohen Norden Kanadas erfüllt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Dokumentation, Deutschland 2025True
Krieg im Kopf - Das Trauma der Soldaten
Die psychischen Belastungen von Soldaten im Kriegseinsatz stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Reporter Frank Seibert dokumentiert Übungen der Bundeswehr und besucht einen traumatisierten Fallschirmjäger, der wegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) in Therapie ist. Gemeinsam mit einem Historiker analysiert er einen historischen PTBS-Fall aus dem Ersten Weltkrieg und zeigt die Fortschritte in der Traumabehandlung auf.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Drama, Deutschland 2016 Regie: Urs Egger Autor: Stefan Dähnert Musik: Fabian Römer Kamera: Lukas StrebelTrue
Gotthard: Teil 2
Drei Jahre sind vergangen, und der Tunnelbau am Gotthard kommt nur schleppend voran. Zu langsam für die Investoren, die Favre den Geldhahn zudrehen. Max kehrt nach Göschenen zurück. Im Gepäck hat er Favre-Franken. Die müssen von den Arbeitern und dem Gewerbe gutgeheißen werden, sonst ist der Tunnelbau am Ende. Es ist eine Reise mit gemischten Gefühlen. Wie wird es sein, Anna und Tommaso nach so vielen Jahren wieder zu begegnen? Max gelingt es zwar, die Leute vom neuen Zahlungsmittel zu überzeugen, aber die Zustände, die er an der Baustelle vorfindet, sind verheerend. Es werden immer mehr Tote aus dem Tunnel getragen. Die Luft tief im Berg ist vom Dampf der Lokomotiven so verschmutzt, dass das Atmen für die Arbeiter fast unmöglich geworden ist. Die Missstände werden von einer Widerstandsgruppe mit Flugblättern bekämpft. Max entdeckt, dass Tommaso, der mittlerweile mit Anna eine kleine Tochter hat, der Kopf der Rebellen ist. Das Band, das Anna, Tommaso und Max zusammengehalten hat, droht zu reißen, als Tommaso von Max Unterstützung für seinen Kampf fordert und Anna und Max ihre Gefühle zueinander wieder entdecken. Es kommt zum Streik, bei dem sich Max und Tommaso als Gegner gegenüberstehen. Trotz aller Schlichtungsversuche durch Max wird der Aufruhr blutig beendet. Tommaso überlebt, aber es bleibt ihm nur die Flucht. Anna wirft Max vor, die bewaffnete Bürgerwehr geholt zu haben und für die Toten verantwortlich zu sein. Sie will nichts mehr mit ihm zu tun haben. Als Favre auch noch stirbt und Max entdeckt, dass sich im Dorf wegen der katastrophalen hygienischen Bedingungen eine Seuche ausbreitet, muss er sich entscheiden: Ist er bereit, über alle Missstände hinwegzusehen, nur damit der Tunnel fertig wird? Im Jahr 1873 beginnt der Bau des Gotthard-Tunnels. Das kleine Dorf Göschen wird plötzlich zum Anlaufpunkt für hunderte Arbeiter und die einheimische Wirtschaft floriert. Die junge Anne, der Ingenieur Max und der Mineur Tommaso sind an dem Bau des Jahrhundertbauwerks beteiligt und freunden sich an.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Untamed Switzerland) Der Aletschgletscher Dokureihe, Schweiz, Deutschland 2017 Regie: Anne Wigger Autor: Michael Gregor Kamera: Alexander Hein - Reiner Bauer - Steve Kfoury - Jasper EngelTrue
Unsere wilde Schweiz
Der Aletschgletscher, ein alpiner Eisriese, schrumpft durch den Klimawandel, was die lokale Wirtschaft und seltene Arten wie den Gletscherfloh bedroht. Forscher und Naturschützer fördern die Anpassung der Vegetation und beobachten die Lebensraumverschiebung, um das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Innovative Strategien sind erforderlich, um die Natur des Aletschgebiets zu schützen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Close) Actionfilm, USA, England 2019 Autor: Rupert Whitaker - Vicky Jewson Musik: Marc Canham Kamera: Malte RosenfeldTrue
Close - Dem Feind zu nah
Leibwächterin Sam bekommt den Auftrag, eine junge Millionenerbin zu schützen. Ein scheinbar leichter Job, doch dann wird die Hochsicherheitsvilla gestürmt, und die beiden Frauen entkommen knapp. Gemeinsam fliehen Sam und ihr zickiger Schützling Zoe nach Casablanca, wo die beiden in einem kleinen Hotel unterkommen. Doch auch dort werden sie von ihren Verfolgern rasch entdeckt. Sam weiß sich nur noch einen Rat: Hilfe holen bei Freund und Kollege Joe. Nach einem harten Einsatz in einem afrikanischen Krisengebiet freut sich Leibwächterin Sam (Noomi Rapace) auf etwas Ruhe. Als das Angebot bei ihr eingeht, eine millionenschwere Erbin zu schützen, denkt sie nicht lange nach. Das klingt nach einem ruhigen Kindermädchen-Job auf einem herrschaftlichen Landsitz. Doch die verwöhnte Zoe, die gerade ihren Vater verloren hat, sieht das etwas anders. Sie hat das Leben im goldenen Käfig satt und unternimmt alles, um Sam das Leben so schwer wie möglich zu machen. Doch ihre Stiefmutter Rima (Indira Varma) ist knallhart. Zu groß ist die Gefahr einer Entführung der jungen Erbin. Und so beauftragt sie Sam, Zoe in die familieneigene Hochsicherheitsvilla nach Marokko zu verfrachten. Danach sei Sams Job erledigt. Doch schon in der ersten Nacht auf dem feudalen Landsitz versuchen Söldner, in die Villa einzudringen und Zoe zu kidnappen. In letzter Minute kann Sam das Mädchen retten. Gemeinsam fliehen die beiden nach Casablanca, wo sie in einem kleinen Hotel in der Altstadt untertauchen. Und schon bald müssen sie feststellen, dass auch der lokalen Polizei nicht zu trauen ist. Bei einem erneuten Kidnapping-Versuch tötet Zoe in Notwehr einen der Beamten. Nun sind die Frauen vogelfrei in einer gänzlich fremden Welt. Doch wer steckt eigentlich hinter den blutigen Angriffen und Entführungsversuchen? Zoes Stiefmutter Rima, die im Testament ihres Mannes leer ausgegangen ist und gerade einen milliardenschweren Deal unter Dach und Fach bringen will? Oder lokale kriminelle Clans? In ihrer Verzweiflung kontaktiert Sam ihren Freund und Kollegen Joe (Abdellatif Chaouqi), der die beiden Frauen aus dem Land herausholen soll. Mit Close - Dem Feind zu nah ist der britischen Drehbuchautorin und Regisseurin Vicky Jewson ein spannender Thriller im Milieu der internationalen Bodyguards gelungen. Neu ist, dass sie hier die Geschichte einer Frau in einem traditionellen Männer-Job erzählt und die Story der Leibwächterin Sam mit großer Authentizität bis hinein in die atemberaubenden Kampfszenen anlegt. Mit der schwedischen Schauspielerin Noomi Rapace hat sie dabei die perfekte Verkörperung des knallharten weiblichen Bodyguards gefunden. Bereits in der Millennium-Trilogie nach den Erfolgsromanen ihres Landsmannes Stieg Larsson, mit der Noomi Rapace international berühmt wurde, überzeugte die schmale, aber durchtrainierte Schauspielerin mit einer ungeheuren physischen Präsenz und Kampferfahrung. Danach begann ihr kometenhafter Aufstieg in Hollywood, wo Noomi Rapace an der Seite so prominenter Schauspielkollegen wie Robert Downey jr. (Sherlock Holmes - Spiel im Schatten), Charlize Theron (Prometheus - Dunkle Zeichen), Tom Hardy (Kind 44) und Michael Douglas (Die Spezialistin) spielte. In dem Sci-Fi-Thriller Was geschah am Montag? stellte sie ihre besondere Wandlungsfähigkeit unter Beweis und spielte, unterstützt durch jede Menge CGI-Effekte, Siebenlinge. Aber auch ohne aufwendige Computertricks weiß sie ihre bewundernswerte Vielseitigkeit zu zeigen. Zum Beispiel demnächst in dem Biopic Callas, in dem sie unter der Regie von Niki Caro die legendäre Operndiva Maria Callas verkörpern wird.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Sorgenfri) Horrorfilm 2015 Regie: Bo Mikkelsen Musik: Martin Pedersen Kamera: Adam Morris PhilpTrue
What We Become
Noch ist alles friedlich in der beschaulichen Vorstadtsiedlung Sorgenfri. Doch schon bald brechen Chaos und Wahnsinn in Form eines grauenhaften Virus über die Vorgärten herein. Das rasend schnell um sich greifende Virus macht vor nichts halt. Die Regierung handelt sofort und riegelt die Häuser hermetisch ab. Die unter Zwangsquarantäne gestellten Bürger sind von nun an sich selbst überlassen. Unaufhaltsam wütet die Seuche vor der Haustür der Bewohner. Zum Schutz vor den blutrünstigen, beißenden Infizierten greifen die Bewohner zu extremen Maßnahmen. Der gut inszenierte Zombiefilm aus Dänemark nimmt die Zuschauer mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle und besticht durch überzeugende Darsteller und eine schaurig-spannende Atmosphäre, die sich stetig steigert.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf 3sat im Fernsehen?