3sat TV Programm am 04.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 04.12. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Donnerstag

   3sat TV Programm vom 04.12.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Stöckl.) Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara Stöckl Gäste: Wolfram Berger - Danielle Spera - Madeleine Joel - Bernie WagnerTrue
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei STÖCKL trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Wolfram Berger, Schauspieler * Danielle Spera, Kuratorin, Moderatorin & Autorin * Madeleine Joel, Jazz-Sängerin & Saxophonistin * Bernie Wagner, Kabarettist
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2025 Kamera: Gerhard LapanTrue
Das Bleistätter Moor war einst mit 600 Hektar eins der größten Moorgebiete Kärntens. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Moor trockengelegt, um es landwirtschaftlich zu nutzen. Dadurch wurden Nährstoffe und Düngemittel mit der durchströmenden Tiebel ungefiltert in den Ossiacher See gespült. In der Folge entwickelte sich im See eine massive Algenplage. Ab 2016 wurden deshalb im Mündungsbereich der Tiebel 75 Hektar wieder geflutet. Die entstandenen Absetzbecken verringern als Filter den Eintrag von Schweb- und Nährstoffen in den Ossiacher See und heben somit wieder die Wasserqualität. Heute wird der Großteil der trockengelegten Flächen im Rahmen des Naturschutzes nach wie vor landwirtschaftlich genutzt. Der Bereich um die gefluteten Absetzbecken entwickelt sich zunehmend zu einem geschützten Paradies für Flora und Fauna. Ganz nebenbei wurde das artenreiche Natur-, Landschafts- und Europaschutzgebiet mit dem Slow Trail zu einer harmonischen Verbindung mit dem sanften Tourismus. Das Projekt ist das Ergebnis einer vieljährigen Kooperation zwischen Fachleuten aus den Bereichen Gewässerökologie, Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Österreich 2016 Regie: Manuela Zips-Mairitsch - Werner ZipsTrue
Der Nationalpark Isimangaliso wurde 1999 zum ersten UNESCO-Weltnaturerbe Südafrikas erklärt. Er umfasst 3280 Quadratkilometer und bietet mit seinen ausgedehnten Feuchtgebieten, Sumpflandschaften, Savannen und Küstenwäldern eine unvergleichliche Biodiversität mit entsprechender Artenvielfalt. Ökotourismus gilt hier als zentrale Strategie für nachhaltige Entwicklung und Naturschutz.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Im Reich der Königselefanten) Dokumentation, Österreich 2016 Regie: Werner Zips - Manuela Zips-MairitschTrue
Im Tembe Elephant Park, einem 300 Quadratkilometer großen Gebiet an der Grenze Südafrikas zu Mosambik, können sich die Königselefanten sicher fühlen, die einst gejagt wurden, weil sie die Felder der Bauern zertrampelten. Mittlerweile lebt die Tembe-Gemeinschaft mit und von ihren Elefanten und hat die geeigneten Schutzmaßnahmen für die umliegenden Dörfer und für die Wildtiere getroffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Werner ZipsTrue
In Gabun wurden 13 Nationalparks geschaffen, nachdem die Wirtschaftspolitik das Motto Grünes Gabun ausgerufen hat. Hier leben Waldelefanten, Flachlandgorillas, Mandrille und weitere bedrohte Tiere, und ihre Bestände erholen sich. Trotzdem bedrohen die Auswirkungen des Klimawandels auch Gabun, nämlich durch große Flüchtlingsbewegungen aus den davon stärker betroffenen Nachbarländern.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2012 Regie: Harald Pokieser Musik: Andy Baum Kamera: Warren SamuelsTrue
Sie sind nicht so stark wie Löwen. Sie sind nicht so schnell wie Geparden. Und doch sind sie die Könige der Masai Mara: Hyänen. Sie sind die ungeliebten Außenseiter von Afrikas Tierwelt: Hyänen gelten als feig, hässlich und uninteressant. Das über Jahrzehnte überlieferte Bild wird durch neueste Forschungen auf den Kopf gestellt: Hyänen sind die wahren Könige von Masai Mara. Die amerikanische Naturwissenschaftlerin Kay Holecamp fand heraus, dass Hyänen ganz anders sind als ihr Ruf. Sie haben ein ausgeprägtes soziales Verhalten und eine bemerkenswerte Intelligenz - kluge Bestien sozusagen. Das macht sie so erfolgreich, dass sie sich auch inmitten der großen Raubkatzen der Savanne behaupten können.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2025True
Ein Tier, das uns ähnlicher ist, als wir denken: Der Kurzfilm erkundet die erstaunliche Kulturgeschichte des Schweins - heilig, geächtet, geliebt. Vom heiligen Eber der Germanen bis zur Diva Miss Piggy: Seit Jahrtausenden sind Schwein und Mensch eng verbunden - in Mythos, Religion, Sprache und Popkultur. Eine witzige, kluge und sinnliche Reise durch die gemeinsame Geschichte.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Leopard Legacy) Dokumentation, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Will Steenkamp - Lianne Steenkamp Musik: Roman Kariolou - Johannes Ratheiser - Mac SquierTrue
Olimba ist die Königin im Luangwa-Tal von Sambia in Afrika. Die Leopardin ist die Schnellste unter ihresgleichen, eine gnadenlose Jägerin, aber vor allem eine beschützende Mutter. Doch Olimba verliert eines ihrer beiden Leopardenjungen an Hyänen und muss von da an Schutz und Versorgung ihres verbliebenen Jungen alles unterordnen. Wird sie es schaffen, das Kleine großzuziehen, während sie sich den lauernden Gefahren der Savanne stellen muss? Die vielfach ausgezeichneten Naturfilmer Will und Lianne Steenkamp haben die Raubkatze und ihre Nachkommen drei Jahre lang mit der Kamera begleitet und erzählen in ebenso bildgewaltiger wie eindringlicher Form die berührende Geschichte vom dramatischen Überlebenskampf einer Leopardenfamilie im Herzen Afrikas.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Leopard Huntress) Dokumentation 2018 Regie: Graeme Duane Kamera: Dale Hancock - Nathan Pilcher - Riaan VenterTrue
Leoparden sind anpassungsfähig und erfinderisch. Die anmutigen Raubtiere gehören zu den kreativsten Jägern überhaupt. Eine unter ihnen scheint allen anderen mit ihrem Einfallsreichtum weit voraus zu sein: die Leopardin Malika.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2019True
Auf Weihnachtn zua! Brauchtum und Mythen in Kaernten
Die oft verklärte Winterzeit war früher zumeist mit vielen Entbehrungen für Mensch und Tier verbunden. Die harte Feldarbeit war zwar vorbei, aber das Leben wurde nicht leichter. Die Nässe und Kälte des Herbstes und des Winters ließen die Menschen sich nach Sonne und Wärme sehnen. Daraus entstanden viele der heute noch gepflogenen Bräuche. Carl Hannes Planton hat Bräuche in den Mittelpunkt gestellt, die fast schon vergessen sind. Gerade Kärnten ist, was das alte Brauchtum anbelangt, ein wahres Paradies. Das Bundesland südlich der Alpen hat um Weihnachten Riten und mystische Handlungen zu bieten wie kein anderes. Einzelne Bräuche wurden sogar aus der heidnischen Vorzeit übernommen und leben im christlichen Gewande weiter. Das reiche Brauchtum zur Weihnachtszeit in der Form von Lied, Musik und Spiel gemeinsam mit traditionellem Essen, Trinken und Schenken machen Kärnten zu einem weihnachtlichen Brauchtumsparadies von höchster Güte und Schönheit.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Querbeet durchs Gartenjahr) Haselnuss-Schoko-Süßigkeiten Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Querbeet
Was tun mit Orangenschalen? Gartenschatz in Rosenheim • Was tun mit Orangenschalen? • Gartenschatz in Rosenheim Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Haselnuss-Schoko-Süßigkeiten Im Querbeet-Garten wächst die Haselnusssorte Hallesche Riesennuss. Von der erntet Sabrina Nitsche einige Früchte, um sie zu schokolierten Naschereien weiter zu verarbeiten. Was tun mit Orangenschalen? Orangen gehören zum Winter. Aber wohin mit den Schalen? Tamara Leuthe hat einen Tipp: Sie stellt daraus Putzmittel her und sorgt mit den Schalen außerdem für ein Badesalz, das an den Sommer erinnert. Gartenschatz in Rosenheim Pilze für Kunst und Genuss Kunstmaler Stefan Caspari zeichnet für ein neues Lexikon Pilze detailgetreu nach. Die essbaren Exemplare davon verarbeitet er anschließend zu schmackhaften Gerichten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Magical Train Journeys in Switzerland) Von Luzern über Interlaken aufs Jungfraujoch Staffel 2: Episode 4 Landschaftsbilder, Schweiz, Deutschland 2020True
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz II
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Magical Train Journeys in Switzerland) Im Bernina Express von St. Moritz nach Tirano Staffel 2: Episode 1 Landschaftsbilder, Schweiz, Deutschland 2020True
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz II: Im Bernina Express von St. Moritz nach Tirano
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wilde Schweiz) Die schönsten Naturparks Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Anja Glücklich Kamera: Jasper EngelTrue
Wilde Schweiz II: Naturpark Beverin
Tiefe Schluchten und glasklare Bergseen, artenreiche Trockenwiesen und seltene Moore, majestätische Steinböcke und zurückkehrende Wölfe - der Naturpark Beverin im Schweizer Kanton Graubünden ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Der Capricon, wie der Steinbock auf Rätoromanisch heißt, ist das Wahrzeichen des Parks. Ob Landwirte oder Wildhüter, Umweltschützer oder Senner, Handwerker oder Köche, sie alle engagieren sich für den Erhalt der zauberhaft schönen Natur.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wilde Schweiz) Die schönsten Naturparks Reiseserie, Deutschland 2022 Regie: Markus Fischötter Kamera: Björn LindenblattTrue
Wilde Schweiz II: Das Calancatal
Eine majestätische Bergwelt mit kargen Felswänden und schroffen Gebirgskämmen. Der Parco Val Calanca ist der kleinste Naturpark des Landes. Calanca bedeutet steil, abschüssig. Seinen Namen trägt das wilde und schöne, aber schmale Tal, da es sich tief in die Berge eingeschnitten hat. Kleine Dörfer und Weiler klammern sich an Sonnenterrassen, einige sind nur zu Fuß oder per Seilbahn zu erreichen. Vom Talboden erstreckt sich das Calancatal bis auf eine Höhe von 3200 Metern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wilde Schweiz) Die schönsten Naturparks Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2021 Regie: Anne Wigger Kamera: Moritz SchwarzTrue
Wilde Schweiz II: Die Jungfrau-Region
Kaum eine andere Region der Schweiz kann mit so einer Artenvielfalt aufwarten wie die Jungfrau-Region. Die Landschaft um Eiger, Mönch und Jungfrau ist geprägt von krassen Gegensätzen. Extrem trocken ist es auf der Walliser, sehr wasserreich hingegen auf der Seite des Berner Oberlandes. Lieber würden die Menschen ein Fass des besten Weines auf den Boden schlagen, als nur einen Tropfen Wasser zu verschenken, heißt es im Wallis. Seit ein Erdbeben die letzten beiden Quellen versiegen ließ, muss in Ausserberg das Wasser dem Gletscher entzogen werden. Das geschieht über sogenannte Suonen. Wasserrinnen, die größtenteils im 14. Jahrhundert unter immensen Anstrengungen gebaut wurden und sich spektakulär an steilen Felswänden entlangmäandern. Einst waren sie überlebenswichtig für die Bevölkerung. Auf der anderen Seite des Berner Oberlands gibt es hingegen Wasser im Überfluss: Das Lauterbrunnental ist die feuchteste Gegend der Schweiz. 380 Gewässer zählt das Tal. Klare Bergseen, rauschende Wildbäche - und mittendrin die lebhafte Lütschine. Dazu stürzen 72 Wasserfälle in die Tiefe. Der spektakulärste, der Staubbachfall, hat schon Johann Wolfgang von Goethe inspiriert. Die Ahnen erlebten diese grandiose Landschaft, die heute zu den bekanntesten Ferienzielen der Schweiz zählt, wohl einzig als bedrohliche unbezähmbare Wildnis. Riesige Berge - 50 davon über 3500 Meter hoch - säumen den majestätischen Aletschgletscher. Heute leben die Menschen von und mit dieser beeindruckenden Natur. Sie wagen das Abenteuer Alpabtrieb, erforschen den Gletscher oder betreiben ein stromfreies Hotel. Traditionsbewusst züchten sie die urigen Walliser Kampfkühe oder halten auf 3500 Metern auf dem Jungfraujoch die wohl berühmteste Forschungsstation der Welt am Laufen. Mal fördert, mal bedroht die Natur ihre Mission. Das Weltnaturerbe zu erhalten, darum geht es ihnen allen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Waadtländer Jura Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Anja Glücklich Kamera: Jasper EngelTrue
Unsere wilde Schweiz
Eingebettet zwischen zwei Jura-Ketten liegt das Vallée de Joux. Mit seinen Seen, Wäldern und von Trockenmauern geprägten Weiden steht das Naturjuwel für das ewige Zusammenspiel von Mensch und Natur. Das Grenzgebiet zu Frankreich bedeckt der unendliche Risoud-Wald, der unzählige Naturschätze hütet.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
3sat-Wetter
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland, Frankreich 2020 Regie: Christian Petzold Kamera: Hans FrommTrue
Undine
Die freiberufliche Stadthistorikerin Undine lebt in einem einfachen Appartement in Berlin_ und hütet ein Geheimnis. Als sie von ihrem Freund verlassen wird, holt ein Fluch sie ein, der für einen Menschen den Tod bedeuten würde. Doch Undine wehrt sich gegen ihre Bestimmung: Sie verliebt sich in den Industrietaucher Christoph, der ihr die Welt unter Wasser zeigen will - die sie bereits kennt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Afire) Romantikkomödie, Deutschland 2023 Regie: Christian Petzold Kamera: Hans FrommTrue
Roter Himmel
Im Ferienhaus an der Ostsee treffen vier junge Menschen aufeinander: der übellaunige Jungautor Leon, der in seinem zweiten Roman feststeckt, sein lebensfroher Kumpel Felix, die rätselhafte Nadja und Rettungsschwimmer Devid. Während am Horizont Waldbrände den Himmel rot färben, knistert es auch anderweitig. Leon verkriecht sich in seiner selbstbezogenen Künstlerblase, während um ihn herum nicht nur Feuer aufflammt... Mit Gespür für Zwischentöne und tollen Darstellern inszeniert Christian Petzold sein bisher leichtestes, aber vielleicht auch tiefgründigstes Werk. Clever erzählt, mit subtiler Komik und eindrucksvoller Tragik. Bei der Berlinale 2023 gabs sehr verdient den Großen Preis der Jury.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Irene Huss) Staffel 1: Episode 4 Krimireihe, Deutschland, Schweden 2009 Regie: Anders Engström Autor: Ulrika Kolmodin Musik: Thomas Hagby - Fredrik Lidin Kamera: Peter MokrosinskiTrue
Irene Huss, Kripo Goeteborg: Der zweite Mord
Stromausfall in einer Göteborger Privatklinik. Eine Krankenschwester wird mit einer Axt erschlagen, eine zweite erhängt. Angeblich spukt es in der Anstalt. Kommissarin Huss glaubt an einen realen Täter. Die Kommissarin Irene Huss hat eine erfolgreiche Karriere bei der Polizei in Göteborg bestritten und ist unter ihren Kollegen äußerst angesehen. Mit Verstand und Fachwissen ermittelt sie souverän und steht auch für ihre Arbeitskollegen ein. Irene Huss‘ Privatleben hält jedoch Veränderungen parat. Ihr Mann Krister orientiert sich beruflich um und die gemeinsamen Zwillingstöchter werden erwachsen.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf 3sat im Fernsehen?