3sat TV Programm am 09.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 09.12. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Dienstag

   3sat TV Programm vom 09.12.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Ehrenamt) Dokumagazin, Deutschland 2025True
Der Film zeigt, wie Ehrenämter die Gesellschaft und nicht zuletzt die Menschen, die ein Ehrenamt ausüben, verändern. An der Nordseeküste im Kreis Dithmarschen engagiert sich Matthias bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger - ein Ehrenamt der besonderen Art: hoch qualifiziert, technisch anspruchsvoll, mit viel Verantwortung. Denn Seenotrettung muss man lernen. Einfach so mitfahren, das geht nicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
10 vor 10
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren MiosgaTrue
Caren Miosga diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Leverkusen Jazz Festival) Leverkusener Jazztage 2025 Musikmagazin, Deutschland 2025True
Kurt Elling & Yellowjackets Celebrate sind zwei Jazz-Größen, die die ikonische Musik von Weather Report mit Neuinterpretationen und origineller Kunstfertigkeit vereint. Der Grammy-prämierte Sänger Kurt Elling, bekannt für seinen fesselnden Bariton und seine improvisatorische Brillanz, trifft auf die Yellowjackets, Jazz-Fusion-Legenden, die das Genre seit über vier Jahrzehnten prägen und definieren. Diese dynamische Performance würdigt das bahnbrechende Vermächtnis von Weather Report und verbindet neu interpretierte Klassiker mit frischen musikalischen Entdeckungen, getragen vom innovativen Geist von Elling und Yellowjackets.
 16:9 HDTV
(Leverkusen Jazz Festival) Leverkusener Jazztage 2025 Musikmagazin, Deutschland 2025True
Die legendäre niederländische Saxophonistin Candy Dulfer bringt ihre Funkalicious Tour in die besten Clubs Europas und die Bühne mit ihrem typischen funky Sound zum Beben. Begleitet wird sie von ihrer erstklassigen Band. Die Sängerin hat sich einen Platz in der Musikgeschichte verdient - mit dem Grammy-nominierten Debütalbum Saxuality, über 2,5 Millionen verkauften Soloalben weltweit und Auftritten mit den Größten der Musikszene. Dazu gehören Prince, Van Morrison, Maceo Parker, Aretha Franklin, Blondie und Pink Floyd.
 16:9 HDTV
(Festival Burghausen) 54. Internationale Jazzwoche Burghausen 2025 Konzert, Deutschland 2025 Gäste: Julien Anglade - Alvin Amaïzo - Clément Jourdan - Dorris Biayenda - Jonas Muel - Oliver Bridot - Francois MorinTrue
In der Avenue Lehmann der Stadt Angoulême in Westfrankreich wurde die Band im Jahr 2012 in einer Garage gegründet - daher der Name. Sie begeistert mit ihrem unkonventionellen Stil und ihrem Groove. Bei der 54. Jazzwoche Burghausen sorgten die Musiker für eine energiegeladene Stimmung und beeindruckten mit ihrem Entertainment. Der Vokalist Julien Anglade zog mit souligem Gesang und ansp*rnenden Parolen die Aufmerksamkeit auf sich.
 16:9 HDTV
KLARO! Konzert, Deutschland 2025True
Karolina Strassmayer gründete 1993 ihre Band KLARO!. Seit 2001 leitet die Saxofonistin, Flötistin und Komponistin das Quartett mit ihrem Mann, dem New Yorker Schlagzeuger Drori Mondlak. Speak Your Truth heißt ihr aktuelles Programm, und es geht den beiden darum, mit jedem Ton wahrhaftig und authentisch zu sein. Energievolle Improvisationen betten sie in Kompositionen mit starker, melodiöser Linienführung von gesanglich lyrischer Kraft. Intensive musikalische Höhepunkte werden angesteuert, wenn sie, zusammen mit ihren niederländischen Mitmusikern, von der afroamerikanischen Jazztradition durchdrungene Stücke spielen. Dann begibt sich Karolina Strassmayer am Altsaxofon in die Traditionslinie von Jahrhundertspielern wie Michael Brecker. Doch auch den Echos europäischer Klassik und alpenländischer Volksmusik verleihen sie die Flügel der Jazzfreiheit - und fesselnde Töne, die Karolina Strassmayer inzwischen vermehrt auf ihrem eigentlichen Erstinstrument seit Kindertagen, der Querflöte, spielt. 15 Jahre hat die Österreicherin aus dem steirischen Salzkammergut in New York gelebt und dort mit Jazzlegenden wie Clark Terry, Phil Woods und Chico Hamilton zusammengespielt. Von den Lesern des amerikanischen Downbeat Magazine wurde sie mehrfach in die Top Five der Altsaxofonisten gewählt. Als erste Frau in einer deutschen Radio-Bigband spielt sie seit 2004 beim WDR und ist Professorin für Jazzsaxofon an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Seit 1995 bietet die Kulturzeit von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Seit 1995 bietet die Kulturzeit von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2020 Gäste: Rolf LambertTrue
Die Winter im größten Mittelgebirge Deutschlands waren rau und schneereich. Der Film zeigt eine Kulturlandschaft in Zeiten des Klimawandels. Matthias Schneider hat zwar 25 Rinder im Stall, lebt aber vom Skibetrieb. Aus Leidenschaft züchtet Lisa Meier nahe des Titisees Schwarzwälder Füchse und bietet im Winter Schlittenfahrten an. Florian Bachmann betreibt die erste Schwarzwälder Schlittenhundefarm.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Iss besser! - Mit dem Ernährungs-Doc) Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl Kochsendung, Deutschland 2021 Moderation: Tarik Rose - Matthias RiedlTrue
Iss besser! Mit dem Ernaehrungs-Doc
Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse und winterlichen Salaten Fruchtige Plätzchen aus Äpfeln und Möhren Kalorienarmer Weihnachtsstollen Gesunde Ernährung kann richtig gut schmecken und Spaß machen. Das zeigen der Hamburger Koch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias Riedl. Gebäck und Süßes naschen gehört zur Adventszeit einfach dazu. Leider beinhalten Plätzchen oder Stollen aber jede Menge Zucker, Fett und Kalorien. Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen, die das Kalorienkonto nicht ganz so strapazieren und dazu gesund sind. Matthias Riedl und Tarik Rose backen zunächst einen Weihnachtsstollen. Statt Weizenmehl, Butter und Zucker kommen Mandelgrieß, Haferflocken, Quark und Rapsöl in den Teig. Die besondere Note verleihen Trockenfrüchte und knackige Nüsse. Weihnachtlich wird das gehaltvolle und traditionsreiche Gebäck durch Spekulatiusgewürz, Kardamom und Zimt. Letzterer duftet nicht nur gut, sondern ist auch ein Superfood unter den Gewürzen. Zimt schätzen Ernährungsmediziner unter anderem wegen seiner Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt. Darüber hinaus soll er den Blutdruck und Cholesterinspiegel senken. In der gesunden Adventsküche werden außerdem fruchtige Plätzchen aus der Muffinform gebacken. Auch hier kommen der Ernährungsexperte und der Koch ganz ohne Weizenmehl aus. Grundlage für den Teig sind Äpfel und Möhren, versetzt mit Haferflocken und Mandelgrieß. Mandeln stecken voller gesunder Nährstoffe und sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Sie tun nicht nur der Verdauung gut, sondern machen relativ schnell und vor allem lange satt. Eine ideale Waffe gegen Heißhungerattacken auf das verführerische Angebot in der Vorweihnachtszeit. In der Backstube gibt es zum Schluss einen herzhaften Snack für Liebhaber deftiger Speisen - Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse und winterlichen Salaten. Dieses Rezept punktet mit gesunden Inhaltsstoffen und leckerem Geschmack. Ein weiterer Vorteil: Das Adventsgebäck von Matthias und Tarik versorgt den Körper zugleich mit Nährstoffen, statt ihn zu belasten.
 16:9 HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
Ein Schau- und Nutzgarten in Irland Christrosen-Sorten Engelwurz • Ein Schau- und Nutzgarten in Irland • Christrosen-Sorten • Engelwurz Der TV-Gärtner besuchte in Dublin die Airfield Estate Zier- und Nutzgärten. Die Familie Overend gründete die gemeinnützige Organisation 1974, um Stadtbewohnern zu zeigen, wo eigentlich ihre Nahrungsmittel herkommen. Zudem widmet sich Karl Ploberger den weiß blühenden Christrosen; und die Gärtnerinnen der Garten Tulln beantworten Fragen um die Amaryllis. Abschließend bereitet die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch einen alkoholfreien Aperitif aus der Engelwurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Hoch hinaus) Der Bergretter und Hüttenwart - Monte Rosa, bitte kommen! Architektur, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Richard Lehner ist seit 20 Jahren Bergführer in Zermatt und fast ebenso lange nebenberuflicher Bergretter. Hoch hinaus II begleitet ihn in seinem Alltag inmitten der imposanten Viertausender. Bei Rettungsaktionen wird Richard Lehner als Bergprofi aufgeboten und muss an der Helikopter-Winde oder zu Fuß zu den Verletzten stoßen. Wie weit riskiert Lehner, der selbst eine Familie mit zwei Söhnen hat, sein eigenes Leben, um andere zu retten? Richard Lehner ist jedoch nicht nur Bergführer und Bergretter: Im Duo mit Killian Emmenegger führt er die moderne Monte Rosa Hütte im Herzen der Gletscherwelt in Zermatt. Die Schweiz ist ein Land der Berge. Schweizerinnen und Schweizer sind geprägt von ihnen, leben und arbeiten oder suchen Zuflucht in den Bergen. Viele von ihnen in sicheren Höhen, die gut zu erreichen sind. Doch es gibt auch Menschen, die höher gehen, die weit oben arbeiten oder etwas wagen und dabei ihre Erfüllung finden. So auch die Protagonisten der zweiten Staffel von Hoch hinaus.
 Untertitel 16:9 HDTV
Berufsstrahler in den Bergen - Von der Schatzsuche in den Alpen Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Schweiz 2022 Regie: Frank Senn Musik: Martin VilligerTrue
Hoch hinaus - Die Schweiz ueber 3000 Metern
Rebekka Frieden ist 30 Jahre alt und arbeitet als Rettungssanitäterin bei der Air Zermatt. Ihren Traum, im Helikopter als Rettungssanitäterin unterwegs zu sein, hat sie sich durch harte Arbeit verwirklicht. Inzwischen ist sie die erste Frau in dieser Position bei der Air Zermatt und seit Ostern 2022 selbstständig im Helikopter unterwegs. Sie zeigt, wie sie ihren Traumjob in einem männergeprägten Umfeld erlebt und persönliche Herausforderung meistert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schneechaos und Unfallpech Reportagereihe, Schweiz 2024True
Wie ein Adlerhorst klebt die Oberaarjochhütte auf 3250 Metern am Felsen. Brigitte Parson und Corsin Flepp starten dort ihre erste Wintersaison als Hüttenwarte. Der Start ist denkbar schlecht: Heftige Winterstürme tosen um die SAC-Hütte und statt Gäste bewirten ist ständiges Schneeschaufeln angesagt. Seit 2019 bewarten Jill Lucas und Daniel Sidler die Jenatschhütte im Bündnerland. Doch trotz ihrer Erfahrung sind sie nervös. Denn zum Saisonstart nach dem Sommer, wenn sie wieder zur Hütte hochsteigen, besteht die Gefahr, dass die Wasserzufuhr komplett eingefroren ist. Bei der Abfahrt von seiner Britanniahütte hat sich Dario Andenmatten beide Achillessehnen gerissen. Nach monatelangem Aufbautraining hofft er nun diesen Winter wieder auf der Britanniahütte, welche ein Ausgangspunkt der Haute-Route ist, verbringen zu können. Doch erst muss der Arzt grünes Licht dazu geben.
 16:9 HDTV
Ohne Gas eingeschneit auf 3250 m ü. M. Reportagereihe, Schweiz 2024True
Seit Tagen toben heftige Schneestürme und die Oberaarjochhütte (VS) ist nicht mehr zugänglich. Mitten im Sturm geht plötzlich das Gas zum Kochen aus. Ein Problem das auf dieser Höhe für die Hüttenwarte ein großes ist. Die Gasflaschen sind sieben Meter tief eingeschneit. Dario Andenmatten arbeitet mit seinem Hüttenteam auf Hochdruck für die Saisoneröffnung. Mitten im Schneesturm machen sie alles bereit für die Gäste. Doch das Wetter wird immer schlechter und wegen der hohen Lawinengefahr ist die Hütte von der Umwelt abgeschnitten. Jill Lucas und Daniel Sidler kochen auf der Jenatschhütte möglichst ohne Fertigprodukte und ohne Fleisch. Zum Eröffnungsabend gibt es das traditionelle vegetarische Gericht Pizzoccheri. Doch nicht alle Gäste schätzen dies.
 16:9 HDTV
Große Sorgen: Schafft Hüttenwartin Stella den Aufstieg? Reportagereihe, Schweiz 2024True
Der Hüttenwart Daniel Sidler ärgert sich. Ständig sagen in letzter Minute Gäste ab, weil das Wetter schlecht ist. Eigentlich wäre die Jenatschhütte an Ostern komplett ausgebucht. Nun werden die Hüttenwarte wohl allein feiern müssen. Auf der Oberaarjochhütte machen sich Brigitte Parson und Corsin Flepp große Sorgen. Stella Hell, die dritte Hüttenwartin, will mit den Tourenski hoch zur Hütte. Doch am späten Nachmittag ist sie immer noch nicht da. Es ist nicht klar, ob sie es noch vor Einbruch der Dunkelheit auf die Hütte schafft. Nun müssen die beiden entscheiden, ob sie die Rettung aufbieten müssen oder nicht. Auf der großen Britanniahütte ist nach dem harzigen Saisonstart Hochsaison. Mitten im Trubel steigt plötzlich das Kassensystem aus, weil der Internetzugang streikt. Der Hüttenwart Dario Andenmatten versucht das Problem zu lösen.
 16:9 HDTV
Todesgefahr im Lawinenhang Reportagereihe, Schweiz 2024True
Der Hang vor der Jenatschhütte ist gefährlich, dort starb bereits ein Hüttenwart in einer Lawine. Nun müssen die Hüttenwarte Jill Lucas und Daniel Sidler hilflos zusehen, wie eine Gruppe von Gästen im Schneesturm bei hoher Lawinengefahr fahrlässig in den Hang fährt. Das Dach der Oberaarjochhütte ist undicht, es tropft Wasser in den Massenschlag. So kann die SAC-Hütte keine Gäste beherbergen. Gesichert versucht der Hüttenwart Corsin Flepp das Loch im Dach zu suchen und reparieren. Dort oben auf 3250 Metern ist dies eine gefährliche Aufgabe. Bei der Abfahrt von seiner Britanniahütte hat sich Dario Andenmatten vor einem Jahr beide Achillessehnen gerissen. Nun wagt er sich zum ersten Mal seit dem Unfall wieder auf die Ski. Zusammen mit seiner Lebenspartnerin bricht er auf zu einer Skitour.
 16:9 HDTV
Unangemeldete Gäste fordern Hüttenwartin Reportagereihe, Schweiz 2024True
Am letzten Wochenende der Saison ist die kleine Oberaarjochhütte komplett ausgebucht. Plötzlich stehen zwei unangemeldete Gäste auf der Terrasse. Jetzt muss die Hüttenwartin Stella Hell sich entscheiden: Die beiden wegschicken oder Platz in der ausgebuchten SAC-Hütte schaffen. Die Britanniahütte hat ein großes Wasserproblem, das mit dem sogenannten Snowfarming gelöst werden soll. Der Hüttenwart Dario Andenmatten versucht mit einem riesigen Fleece den Schnee abzudecken, um so im Sommer Schmelzwasser zu gewinnen. Die Montage vom Fleece ist ein veritabler Kraftakt. Es ist Saisonschluss auf der Jenatschhütte. Jill Lucas und Daniel Sidler kehren nach den langen Hüttenmonaten wieder zurück nach Hause. Wie immer hoffen sie, dass ihr auf dem Julierpass geparktes Auto nach der langen Hüttenzeit wieder anspringt. Was sie nicht wissen: diesen Winter führte der Hüttenweg direkt über ihr eingeschneites Auto - mit sichtbaren Folgen.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Seit 1995 bietet die Kulturzeit von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Krimi, Deutschland 2020 Regie: Johannes Grieser Autor: Heike Voßler Musik: Robert Schulte Hemming Kamera: Wolf SiegelmannTrue
In den Dünen Husums werden Frauenleichen gefunden: Sie sind geschminkt, frisiert und mit einem Tattoo versehen. Die junge Kommissarin Ria Larsen bekommt zum Erstaunen ihres erfahrenen Kollegen Mattern die Leitung des Falles übertragen. Ria muss sich fortan nicht nur dem öffentlichen Zeitdruck stellen, sondern auch in ihrer Abteilung behaupten. Einzig ihr Kollege Michael Brandt steht hinter ihr.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Das Filmmagazin Kinomagazin, Deutschland 2025True
kinokino
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? kinokino stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber meiden? kinokino kritisiert die Tops und Flops und berichtet von den spannendsten Festivals.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
ZIB 2
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Wien, November 1918: Kurz vor dem Untergang der Habsburgermonarchie verschwinden die Kronjuwelen aus der Hofburg - darunter die Kaiserkrone Rudolfs II. und der Diamant Florentiner. Im November 2025 tauchen Teile des seit mehr als 100 Jahren verschollenen Schatzes auf, in einem Bankschließfach in Kanada. Auch der Florentiner ist unter den Schmuckstücken, deren Verbleib ein über Jahrzehnte gehütetes Familiengeheimnis der Habsburger war. Am 6. November 2025 berichten die New York Times und der Spiegel über das Auftauchen eines Kunstschatzes, der mehr als 100 Jahre zuvor geraubt wurde. Der Familienschmuck der Habsburger, der unter anderen die Diamantkrone der Kaiserin Elisabeth und einen legendären, 137 Karat schweren Diamanten, genannt Florentiner, umfasst, lag seit Jahrzehnten in einem Bankschließfach in Kanada. Kaiserin Zita lagerte den Familienschatz höchstpersönlich bei der Kanadischen Bank ein und verfügte, dass der Verbleib der Juwelen geheim bleiben musste. Ihre Söhne Robert und Rudolph hüteten das Geheimnis und gaben es kurz vor ihrem Tod an die eigenen Söhne weiter. Karl Habsburg, das heutige Oberhaupt der Familie, erfuhr nach eigenen Angaben erst 2024 davon. Inzwischen wurde die Echtheit des Schatzes bestätigt, die Juwelen sollen zunächst in Kanada ausgestellt werden. Allerdings sind nicht alle 1918 aus der Schatzkammer in der Wiener Hofburg abtransportierten Pretiosen wieder aufgetaucht: zum Beispiel von Sisis Diamantkrone fehlt laut Angaben der Familie Habsburg weiterhin jede Spur. Regisseur Wolfgang Winkler war mit der Aufarbeitung des Raubes der Kronjuwelen beschäftigt und war mit seiner Dokumentation fast fertig, als die Meldung vom Auftauchen des Schatzes eine spektakuläre Wendung brachte. Der historische Kunstkrimi bekommt damit eine topaktuelle Dimension, die Wolfgang Winkler in seinen Film eingebaut hat.
 16:9 HDTV
(Der Verrat des Kaisers - Karl von Österreich und das Ende der Habsburger) Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Fritz Kalteis Musik: Matthias Jakisic Kamera: Thomas Beckmann - Reinhold OgrisTrue
Im April 1918 flog eine der größten diplomatischen Geheimoperationen im Europa des Ersten Weltkriegs auf: die sogenannte Sixtus-Affäre. Sie zerstört letzten Endes die Chance auf Frieden. Stattdessen bringt sie den totalen Krieg und den Untergang des 650 Jahre alten Weltreiches der Habsburger. Im Zentrum steht Kaiser Karl I. von Österreich. Im November 1916 war er, nach dem Tod von Kaiser Franz Joseph, mitten im Ersten Weltkrieg auf den Thron der Habsburgermonarchie gelangt. Jung und unerfahren stürzt er sich in ein undurchsichtiges Spiel der Geheimdiplomatie zwischen den Großmächten. Karl ist bereit, hinter dem Rücken des Waffenbruders Deutschland mit Frankreich zu verhandeln - und muss bitter dafür büßen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf 3sat im Fernsehen?