NDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NDR Programms

Verpasstes NDR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NDR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NDR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm gestern

   NDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sesamstrasse
Elmo, Abby und die Wut Abby will Elmos Wut wegzaubern, was ihr aber nicht so recht gelingt. Darüber wird sie selber wütend. Mittels Ernies Fantasieschlagzeug macht Bert die unliebsame Erfahrung, dass auch vorgestellte Dinge reale Geräusche erzeugen können. Bei Das kann ich schon selbst! wird Lui (7) auf seinem Schulweg begleitet. Krümelmonster und die Cleveren Kekse retten ein vom Kekser gestörtes Fotoshooting. Mr. Paper lernt pfeifen. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Friso Richter und Lukas Lowack entdecken auf der Caravan Motor Touristik Messe in Stuttgart die angesagtesten Caravans, Reisemobile und Camper. Der zweite Beitrag befasst sich mit den Themen Nachhaltiges Campen und Außergewöhnliche Unterkünfte - dazu zählt eine Ferienanlage in einem Biosphärengebiet und steht für Tierliebe, integrative Arbeit und Umweltschutz. So werden beispielsweise Mietunterkünfte wie die Zirkuswagen aus biologischen Baustoffen gebaut.
 Untertitel HDTV
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nach Gasexplosion in Heinrichsruh: Einfamilienhaus wird abgerissen Der letzte Triebwagen seiner Art Made in Wismar Vereinsportrait: SV Pastow Rostock-Warnemünde: Treffen der Energieminister der Länder Terrorgruppe Letzte Verteidigungswelle: Festnahmen in MV Interview ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg • Nach Gasexplosion in Heinrichsruh: Einfamilienhaus wird abgerissen • Der letzte Triebwagen seiner Art Made in Wismar • Vereinsportrait: SV Pastow • Rostock-Warnemünde: Treffen der Energieminister der Länder • Terrorgruppe Letzte Verteidigungswelle: Festnahmen in MV • Interview ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Zirkus Knie - hinter den Kulissen von 100.000 Liter Emotionen auf dem Heiligengeistfeld Tschentscher: Erste Regierungserklärung nach Wiederwahl Freddy Quinn - Die Autobiografie: Wie es wirklich war Depressionen: Ärger mit der Krankenkasse HSV - Walk of Fame und Magath-Debatte Bilanz Otto Group • Zirkus Knie - hinter den Kulissen von 100.000 Liter Emotionen auf dem Heiligengeistfeld • Tschentscher: Erste Regierungserklärung nach Wiederwahl • Freddy Quinn - Die Autobiografie: Wie es wirklich war • Depressionen: Ärger mit der Krankenkasse • HSV - Walk of Fame und Magath-Debatte • Bilanz Otto Group In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Problem Trockenheit: Störche und das Überleben des Nachwuchses Mammutaufgabe für Archivare: Stadtarchiv Kiel zieht um Neue Rahmenbedingungen für Landeshaushalt: Regierungserklärung des Ministerpräsidenten im Landtag Wichtige Versorgungs-Verbindung: Bauarbeiten für sichere Trinkwasserleitung für Pellworm Letzter Arbeitstag: Anwohner*innen verabschieden beliebten Postboten in Kiel-Schlüsbek Fangverbote in der Nordsee: Küstenfischer erwarten Urteil des EU-Gerichts Trotz Wirtschaftskrise: Autobranche leidet unter zu wenig Kfz-Mechanikern • Problem Trockenheit: Störche und das Überleben des Nachwuchses • Mammutaufgabe für Archivare: Stadtarchiv Kiel zieht um • Neue Rahmenbedingungen für Landeshaushalt: Regierungserklärung des Ministerpräsidenten im Landtag • Wichtige Versorgungs-Verbindung: Bauarbeiten für sichere Trinkwasserleitung für Pellworm • Letzter Arbeitstag: Anwohner*innen verabschieden beliebten Postboten in Kiel-Schlüsbek • Fangverbote in der Nordsee: Küstenfischer erwarten Urteil des EU-Gerichts • Trotz Wirtschaftskrise: Autobranche leidet unter zu wenig Kfz-Mechanikern Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Uni-Exzellenz? Bremen bewirbt sich um Auszeichnung • Uni-Exzellenz? Bremen bewirbt sich um Auszeichnung In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Prozessbeginn: Beweisaufnahme gegen Autokratzer in Göttingen Landtagsplenum: Aussprache zur Regierungserklärung Lachgas: Ärztekammer fordert Verkaufsverbot • Prozessbeginn: Beweisaufnahme gegen Autokratzer in Göttingen • Landtagsplenum: Aussprache zur Regierungserklärung • Lachgas: Ärztekammer fordert Verkaufsverbot In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel 16:9
Elefant, Tiger & Co.
Es liegt was in der Luft Bei den Nashörnern hoffen nach der Geburt von Sudan alle auf weiteren Nachwuchs. Doch Sarafine und Nandi haben sich noch nicht so recht in Stimmung gezeigt. Um zu sehen, ob es sich lohnt, ein Schäferstündchen mit Ndugu abzuhalten, platziert Frank Meyer zwei Kackehaufen von den beiden Mädels direkt am Stallgitter des Bullen. Und offenbar liegt was in der Luft, denn Ndugu lässt die Stuhlprobe von Sarafine nicht kalt. Frank öffnet daraufhin erwartungsvoll die Schieber zur Außenanlage. Schnüffeln erwünscht Nasenbär Hugo hat sich nach der Eröffnung der Südamerika-Anlage gut eingelebt. Er erkundet täglich allein die Außenanlage, auf der normalerweise auch die drei Nabelschweine Fridolin, Bürste und Schrubber stundenweise zu Hause sind. Bislang dürfen beide Arten nur getrennt raus, doch das soll sich ändern. Janet Pambor lässt die Schweine daher erstmals bis ans Sichtgitter, wenn Hugo die Außenlage auf der Suche nach leckeren Würmern und Insekten umpflügt. Eigentlich eine gute Gelegenheit für einen ersten Schnüffelkontakt, doch ob der hungrige Nimmersatt auch einen Blick für die Nachbarn hat? Koala kriegt Kumpel Zwei Jahre lang war er der alleinige Star im Koala-Haus: Oobi-Ooobi hatte die gesamte Anlage für sich allein. Das wird sich ändern. Tierpflegerin Jule Ladensack und ihre Kolleginnen haben in der Mitte einen Sichtschutz bauen lassen, die Anlage ist nun geteilt. Denn ein zweiter Koala kommt in den Zoo nach Leipzig, wieder ein Männchen: Tinaroo, geboren in einem Zoo in Frankreich. Allerdings werden die beiden wohl kaum ziemlich beste Freunde werden. Koala-Männer sind eingefleischte Einzelgänger. Deshalb sollen sich der Alte und der Neue nicht sehen. Aber riechen, das können sie sich. Also eigentlich ja nicht. Das Ende der Fastenzeit Nashorn-Dame Nandi wurde von den Tierpflegern fünf Wochen auf Diät gesetzt. Nur Wiesenheu, aber kein Obst und kein Gemüse. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
In aller Freundschaft
Der Sohn der Klinikdirektorin Sarah hat einen Unfall mit Fahrerflucht verursacht. Bastian beichtet alles seiner Mutter. Diese macht ihm zwar Vorwürfe, hält es aber für keine gute Idee, jetzt noch zur Polizei zu gehen. Am nächsten Tag erfährt Sarah, dass die verletzte Fahrerin in der Sachsenklinik liegt. Der neue Praktikant Florian schafft es, dass auch die reservierte Miriam etwas auftaut. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Als Dr. Marc Lindner und Assistenzärztin Viktoria Stadler dem 15-jährigen Yannik Lipp in einer OP das Leben retten, wissen sie noch nicht, dass es sich dabei um den Sohn von Dr. Alica Lipp handelt. Die Behandlung des Jungen eröffnet den Ärzten einen Einblick in das turbulente Familienleben der Neurochirurgin. Zwischen Sohn und Mutter kriselt es, denn Yannik hat es satt, dass seine Mutter sich keine Zeit für ihn nimmt. Diese Info vertraut Yannik Viktoria an. Marc versucht derweil, Alica klarzumachen, dass es noch nicht zu spät ist für eine zweite Chance und dass sie ihrem Sohn zeigen muss, was in ihrem Leben wirklich zählt: ihre Familie. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse. Dr. Emma Jahn, die im Gegensatz zu den anderen Assistenzärzten des Johannes-Thal-Klinikums noch nie beruflich im Ausland war, bekommt diverse Angebote und kann sich nicht entscheiden, wohin es zeitweise gehen soll. Unterdessen erscheint die passionierte Tangotänzerin Marianne Plewig zu ihrer geplanten Kniescheiben-OP im JTK. Die lebensfrohe Dame hadert infolge der bevorstehenden Arthrose-OP mit ihrem Alter. Und auch die schleppenden Annäherungsversuche ihres Tanzpartners Hartmut sorgen nicht dafür, dass sie sich jünger fühlt. Als Marianne dann plötzlich eine langersehnte Einladung zum Tanztee von ihm bekommt, erscheint ihr die OP zweitrangig. Kurzentschlossen verlässt sie vor den Augen von Emma Jahn und Karin Patzelt das JTK. Wird sie ihre Entscheidung bereuen? Wolfgang Berger hat mit dem Wasserschaden alle Hände voll zu tun. Er plant, dass der betroffene Trakt vorübergehend umziehen soll. Die Vorbereitungen zur Sanierung laufen, doch Dr. Matteo Moreau stellt sich Bergers Plänen in den Weg, denn er sieht überhaupt nicht ein, sein Forschungslabor zu verlassen. Es ist doch schließlich unbeschadet! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Die Ostseeküsten-Route ist ein Radweg, der sich über mehrere Länder erstreckt. Auf der Etappe von der Hansestadt Lübeck in die Universitätsstadt Rostock zeigte sich einem Filmteam eine liebliche Landschaft, zudem lernte es Menschen kennen, die besondere Geschichten zu erzählen wussten: die einer reisenden Bäckerin, eines Fahrradrestaurators, eines Fledermausretters oder die eines Fährbootkapitäns.
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Morden im Norden
Der Ordnungshüter Peter Zielinski wird am frühen Morgen von einem Auto überfahren. Finn und Sandra stellen fest, dass in der Straße, in der der Tote gefunden wurde, zwei Streithähne wohnen: Krüger und Ingwersen. Sie streiten sich um einen alten Rolls Royce, den sie gemeinsam restauriert hatten. Es sieht so aus, als wurde Zielinski von diesem Wagen überfahren. Aber beide haben ein Alibi. Die Ehefrau des Opfers, Sinje Zielinski, macht einen völlig verstörten Eindruck. Sie trauert gerade auch um ihren Vater, der im Ordnungsamt gearbeitet hat und an einem Herzanfall gestorben ist. Der Tod ihres Ehemannes allerdings scheint sie nicht sonderlich zu erschüttern. Schröter findet heraus, dass Sinje vor ihrer Eheschließung als jugendliche Straftäterin für Autodiebstähle bekannt war. Kriminaldirektor Englen übt Druck auf Finn aus: die Ermittlungen zum Tod eines Ordnungshüters seien von besonderer Wichtigkeit und werden sorgsam beobachtet. Außerdem habe er den Verstorbenen für seine Verdienste posthum für den Goldenen Rückspiegel, eine Auszeichnung für 40 Jahre unfallfreies Fahren, vorgeschlagen. Für diese Auszeichnung ist allerdings auch Finns Tante Ria nominiert worden, die darauf sehr stolz ist und sich auf ihre Rede bei der Preisverleihung vorbereitet. Finn muss also schnell den Mörder finden. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein Personalausweis für die Hirschziegenantilope Die Schwimmstaffel von Hagenbeck Dressur im Vogelhaus Gutes für Giraffen Regen, Regen, Regen. Ein guter Zeitpunkt, den Kamelen die neuen Haltegurte anzupassen, finden Volker Friedrich und Jörg von Allwörden. Die Kamele sehen das anders und stellen sich dementsprechend an. Aber ein gestandener Tierpfleger lässt sich nicht einschüchtern. Das Pfleger-Team muss bei den Jungtieren den Nummernchip prüfen - und die wollen das verhindern. Da hilft nur die richtige Taktik. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Auf dem 55 Tonnen schweren und 1500 PS starken Leopard müssen Stabsunteroffizier Stephan und Oberfeldwebel Max in dreieinhalb Wochen lernen, sich sicher auf Straße und im Gelände zu bewegen. In Munster, Niedersachsen, bildet die Bundeswehr jedes Jahr rund 400 Panzerfahrer aus. Dieser Führerschein ist die Voraussetzung, um bei der Bundeswehr Kettenfahrzeuge wie den Kampfpanzer Leopard 2 A7V und den Bergepanzer Büffel fahren zu dürfen. Teile der Ausbildung sind die Vollbremsung bei Tempo 50, eine 180-Grad-Wende um die eigene Achse, das Durchfahren von Gewässern und das Überwinden einer 60-Prozent-Steigung.
 Untertitel HDTV
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Grossstadtrevier
Die LKA-Beamten Hehnitz und Pawlowa tauchen unvermittelt mit einem dringenden Anliegen im PK 14 auf: Es geht um Roman Gregorowitsch, einem reichen russischen Geschäftsmann, der im Verdacht steht, mit Placebo-Krebsmedikamenten zu handeln, die bereits vielen Kranken das Leben gekostet haben. Bei einer Charity-Gala im Hause Gregorowitsch soll Nina Sieveking als verdeckte Ermittlerin den Millionär ablenken, während Jelena Pawlowa Beweise gegen ihn sichert. Frau Küppers behagt die Idee nicht, doch Nina will den Einsatz wagen. Der Plan scheint aufzugehen, doch plötzlich wendet sich das Blatt und Nina gerät in Lebensgefahr. Daniel Schirmer und Lukas Peterson fürchten währenddessen um das Leben des achtjährigen Paddy, der sich beim Spielen im Tresor seines Großvaters eingeschlossen hat. Selbst sein Vater kennt den rettenden Zahlencode nicht. Mit jeder Minute wird die Angst größer und die Luft weniger. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 Untertitel HDTV

Rückblick auf NDR Highlights von gestern

Gestern bot NDR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.