NDR TV Programm am 11.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 11.07. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Freitag

   NDR TV Programm vom 11.07.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Aus dem Alter sind wir raus Staffel 2: Episode 4 Serie, Deutschland 1998 Regie: Peter Wehage Autor: Heiner Herde - Detlef MichelTrue
Die sanitären Einrichtungen im Hause Kern sind defekt. Oma Kern nutzt die Gelegenheit, um einen Flirt mit Erwin, einem pensionierten Installateur, zu beginnen. Josef zieht sich stocksauer zurück. Rudi verschärft die Sache, in dem er dafür sorgt, dass Oma ihrerseits eifersüchtig wird. Aber dann versöhnen sich Josef und Oma Kern wieder.
 Untertitel
Rudis Reise nach Samoa Staffel 2: Episode 5 Serie, Deutschland 1998 Regie: Peter Wehage Autor: Heiner Herde - Detlef MichelTrue
Rudi fühlt sich von allem eingeengt. Er träumt von einem Leben auf Samoa und bricht eines Tages mit einem Koffer auf. Hilde trifft der Schlag, ihr Mann scheint für immer verloren. Aber aus Rudis Reise nach Samoa ist nur ein dreitägiges Alleinsein in einem Schrebergarten geworden. Als Rudi zurückkehrt, hat Hilde seinen Ausbruch verstanden.
 Untertitel
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Vera CordesTrue
Hüftschmerzen: Wenn eine angeborene Fehlstellung dahintersteckt (Hüftdysplasie) Infektion am Auge: Hilfe bei Gerstenkorn und Bindehautentzündung Zucker und Fette verändern das Gehirn • Hüftschmerzen: Wenn eine angeborene Fehlstellung dahintersteckt (Hüftdysplasie) • Infektion am Auge: Hilfe bei Gerstenkorn und Bindehautentzündung • Zucker und Fette verändern das Gehirn Hüftschmerzen: Wenn eine angeborene Fehlstellung dahintersteckt (Hüftdysplasie) Die Dysplasie ist eine Fehlbildung der Hüftgelenkspfanne, bei der der Hüftkopf des Oberschenkels nicht mehr fest in der Pfanne liegt. Wird die Hüftdysplasie nicht bereits im Säuglingsalter erkannt und behandelt, können bereits im jungen Erwachsenenalter Spätfolgen auftreten: Fehlbelastungen können dann zu Schmerzen, Gangstörungen und schließlich zu frühzeitiger Hüftarthrose führen. Wie kann man dem vorbeugen? Und wann ist eine Operation oder sogar eine neue Hüfte nötig? Zucker und Fette verändern das Gehirn Zucker und Fette verändern das menschliche Gehirn. Die Folge: Es befiehlt einem quasi, die ungesunden Lebensmittel zu bevorzugen. Und man will immer mehr davon. Das ist fatal, denn gegen dieses erlernte Verlangen kann man sich nur schwer wehren. Und: Das Verlangen nach ungesundem Essen begünstigt Erkrankungen wie Diabetes und Adipositas. Infektion am Auge: Hilfe bei Gerstenkorn und Bindehautentzündung Rötungen, Jucken, Brennen oder verklebte Augen nach dem Aufwachen, das sind Symptome einer Bindehautentzündung. Augentropfen können bei der Behandlung helfen. Doch wann kann eine Bindehautentzündung gefährlich werden? Wie lange ist die Erkrankung ansteckend? Und was tun, wenn im Augenlid ein schmerzhaftes Gerstenkorn entsteht?
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2021 Moderation: Norbert LorentzenTrue
Eine Premiere für Deutschland: Im Frühjahr 2019 hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte entschieden, dass in Neumünster die erste Hanfplantage Deutschlands gebaut werden darf, um dort Cannabis für medizinische Zwecke anzubauen. In der 8000 Quadratmeter großen Anlage, die mit modernster Anbautechnik ausgestattet wird und mit mehr als 100 Kameras und 15.000 Tonnen Stahlbeton gesichert ist, soll jährlich bis zu eine Tonne medizinisches Marihuana produziert werden. Die Nordreportage begleitet die Entwicklung der Hanfplantage vom Richtfest im Spätsommer 2019 bis zum fertigen Produkt im Mai 2021, unter anderem mit dem Growmaster Han Duijndam und dem Geschäftsleiter Thorsten Kolisch. Der NDR durfte mit einem Kamerateam als Einziger den Prozess vom Anfang bis zum Ende begleiten. Der Film gewährt daher exklusive und einmalige Einblicke hinter die Kulissen der ersten Hanfplantage Deutschlands.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Keksologie mit Krümel Kindershow, Deutschland 2025 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff - Dennis JacobsenTrue
Keksologie mit Krümel Die deutsche Variante der wohl erfolgreichsten und prägendsten Kindersendung der Welt bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Handpuppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1972 das Zählen und das Alphabet bei. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel 16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Vera CordesTrue
Visite
Hüftschmerzen: Wenn eine angeborene Fehlstellung dahintersteckt (Hüftdysplasie) Infektion am Auge: Hilfe bei Gerstenkorn und Bindehautentzündung Zucker und Fette verändern das Gehirn • Hüftschmerzen: Wenn eine angeborene Fehlstellung dahintersteckt (Hüftdysplasie) • Infektion am Auge: Hilfe bei Gerstenkorn und Bindehautentzündung • Zucker und Fette verändern das Gehirn Hüftschmerzen: Wenn eine angeborene Fehlstellung dahintersteckt (Hüftdysplasie) Die Dysplasie ist eine Fehlbildung der Hüftgelenkspfanne, bei der der Hüftkopf des Oberschenkels nicht mehr fest in der Pfanne liegt. Wird die Hüftdysplasie nicht bereits im Säuglingsalter erkannt und behandelt, können bereits im jungen Erwachsenenalter Spätfolgen auftreten: Fehlbelastungen können dann zu Schmerzen, Gangstörungen und schließlich zu frühzeitiger Hüftarthrose führen. Wie kann man dem vorbeugen? Und wann ist eine Operation oder sogar eine neue Hüfte nötig? Zucker und Fette verändern das Gehirn Zucker und Fette verändern das menschliche Gehirn. Die Folge: Es befiehlt einem quasi, die ungesunden Lebensmittel zu bevorzugen. Und man will immer mehr davon. Das ist fatal, denn gegen dieses erlernte Verlangen kann man sich nur schwer wehren. Und: Das Verlangen nach ungesundem Essen begünstigt Erkrankungen wie Diabetes und Adipositas. Infektion am Auge: Hilfe bei Gerstenkorn und Bindehautentzündung Rötungen, Jucken, Brennen oder verklebte Augen nach dem Aufwachen, das sind Symptome einer Bindehautentzündung. Augentropfen können bei der Behandlung helfen. Doch wann kann eine Bindehautentzündung gefährlich werden? Wie lange ist die Erkrankung ansteckend? Und was tun, wenn im Augenlid ein schmerzhaftes Gerstenkorn entsteht?
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Yvonne Willicks - Der Große Haushaltscheck) Was kosten gute Messer und Schneidebrettchen? Staffel 16: Episode 1 Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Ohne sie geht nichts in der Küche: Messer und Schneidebrettchen. Unterschiedliche Materialien und unterschiedliche Preise machen die Auswahl schwer. Worauf müssen Hobbyköche achten, wenn neues Werkzeug angeschafft werden muss? Fertig zusammengestellte Messerblöcke sollen uns das Leben leichter machen. Doch wie viele Messer müssen es wirklich sein und was darf ein guter Messerblock kosten? Beim Discounter gibts ihn im Set mit 14 Messern bereits für 30 Euro. Markenmesser made in Germany kennen nach oben fast keine Grenze. Eine Großfamilie macht den Praxis-Check und nimmt drei Messerblöcke aus unterschiedlichen Preisklassen unter die Lupe. Mit stumpfen Messern lässt sich schlecht arbeiten. Onlineschleifdienste versprechen geschärfte Messer in 48 Stunden. Aber: Wie lange dauert das Nachschärfen wirklich? Wie ist das Ergebnis? Profikoch Olaf Baumeister überprüft mit Yvonne Willicks das Ergebnis und gibt Schleiftipps für zuhause. Außerdem: Keimschleuder Schneidebrettchen. Werden wir dank Holz- und Plastikbrettchen wirklich krank? Die angebliche Lösung aus dem Internet: Ein Schneidebrett aus Titan. Yvonne und ihre Redaktion probieren es aus und lassen das vermeintliche Wunderbrett gegen das Frankfurter Brett und einem Brett aus Papierverbundstoff antreten. Prof. Dirk Bockmühl erklärt im Anschluss, welches Material wirklich für eine keimfreie Küche sorgt. Yvonne Willicks hat schon in einigen TV-Formaten mitgewirkt, z.B. als Produkttesterin oder Beraterin für Messies, die ihre Wohnung ausräumen wollen. Hier macht die Hauswirtschaftsmeisterin mit ihren Klienten den großen Haushaltscheck und gibt hilfreiche Tipps für ein effektives Haushaltsmanagement, vom Kochen und Geld ausgeben bis zum Energiesparen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Leopard, Seebär & Co.) Katzenwäsche bei den Löwenbabys Staffel 3: Episode 20 Zooserie, Deutschland 2012 Musik: Axel Riemann - Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Katzenwäsche bei den Löwenbabys Hinten bei den Löwen, da müffelt es inzwischen ja ein bisschen. Schuld daran sind vier kleine Hosenschieter, die dringend mal frisches Bettzeug bräuchten - und eine Löwenmutter, die dies bisher mit fauchender Fürsorge zu verhindern wusste. Doch nun wird es allerhöchste Zeit, die Wochenbettstation mal gründlich aufzuräumen. Tony Kershaw und Martin Kersten müssen dafür nur Tembesi von ihren Kindern trennen. Und das ist bei Löwen nicht ohne. Wie viele Zollstöcke man braucht, um eine Giraffe zu messen Eigentlich gar keinen, muss Tobias Taraba feststellen. Denn das windschiefe Konstrukt aus drei aneinandergeklebten Zollstöcken ist viel zu wackelig, um brauchbare Maße anzuzeigen. Ein Giraffenbulle kann immerhin stattliche sechs Meter aufweisen - zumindest theoretisch. Ob Chali mit seinen jungen Jahren da schon mithalten kann oder Giraffenmutter Etosha wirklich zwei Meter kürzer ist? Um das herauszufinden, muss Tobias ganz neue Maßstäbe setzen. Eine Tharziege kommt selten allein In Hagenbecks hohen Bergen wird sich fleißig vermehrt. Jeden Tag ein neuer kleiner Gipfelstürmer, der den Thare-Felsen erklimmt. Oder auch zwei? Oder drei? Viel Arbeit für die Hagenbeckschen Standesbeamten, die immer neue Geburtsurkunden ausstellen dürfen - ohne dabei durch den Tüdel zu kommen. Bei dreißig Grad im Schatten machen sich Dave Nelde und seine Kollegen Andy und Sven auf zur Klettertour, um für die Erstuntersuchung den jüngsten Neuzugang einzufangen. Oder besser: die Neuzugänge. Die Mandrills und der halbe Weg nach China Ein paar Stunden im Wartezimmer auszuharren ist ja schon schlimm genug. Aber gleich ein paar Tage? Und Zeitschriften lesen können die auch nicht: Ein paar junge Mandrills hängen in Hagenbecks Quarantänestation fest. Eigentlich sollten sie ja schon längst auf dem Weg nach China sein - sind sie aber nicht. Während die behördlichen Mühlen langsam mahlen, will Uwe Fischer die Affen in ein hübscheres Domizil umquartieren. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Ein Abschiedsgruß... Zoodoku, Deutschland 2025True
Eine ist gegangen! Mit einem Geschenk wollte Steffen Tucholski Schneeleopardin Laura zu ihrem 18. Geburtstag eine Freude machen. Doch dazu wird es nun leider nicht mehr kommen. Laura ist verstorben. Dennoch möchte Steffen an sie erinnern. Darum soll Kater Onegin, Lauras langjähriger Partner, sich der Sache annehmen. Ob er damit was anfangen kann? Eine wird vermisst! Es ist eine recht ungewöhnliche Wohngemeinschaft, die Kerstin Tischmeyer da täglich versorgt. Von oben begrüßen sie die Makis und unten sonnen sich die Strahlenschildkröten. Bisher gab es keine Probleme zwischen den Bewohnern. Aber dieser Morgen ist nicht wie alle anderen. Etwas stimmt nicht. Beim Durchzählen wird schnell klar: eine fehlt. Wo ist Carolina? Der Tierpfleger 2.0! Es könnte sein, dass es Geier-Eier gibt bei den Vögeln in der großen Flugvoliere. Doch das Problem: Das Nest befindet sich in schwindelerregender Höhe hoch oben. Um einen Blick hineinzuwerfen, braucht man eine wirklich sehr lange Leiter. Oder einen Tierpfleger 2.0. Steffen Tucholski hat sich was ausgedacht: Er will mit einer Drohne per Kamera ins Nest schauen. Zählen! Vor einigen Jahren, als das Gondwanaland gerade eröffnet war, wurden ein paar Wasseragame in dem riesigen Tropenhaus ausgesetzt. Seitdem haben sie sich vermutlich vermehrt. Aber wer weiß schon, wie viele Wasseragamen inzwischen dort leben. Und wie treu sind sie ihrem Standort? Diese schwierigen Fragen stellt sich die Biologiestudierende Antonia Pachmann für ihre Bachelorarbeit. Dazu will sie die Agamen fangen und mit roter Farbe beschriften, damit sie sie auch aus großer Entfernung immer wieder erkennt. So weit die graue Theorie. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Lügen und andere Geheimnisse Staffel 23: Episode 8 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Susanne Boeing Autor: Klaus Jochmann Musik: Anselm Kreuzer Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft
Andy Heemeyer kann nicht mehr. Hausbau, Schulden, Stress... Er will nur noch weg, einfach nur weg. Auf seiner Flucht stolpert er ausgerechnet Katja und Dr. Roland Heilmann vors Auto. Durch den Sturz verliert er das Bewusstsein. In der Sachsenklinik versorgt Roland Andys Kopfverletzung. Doch damit ist es nicht getan: Andy kann sich an nichts mehr erinnern. Nicht mal daran, wer er ist. Dabei ist die Kopfverletzung eher harmlos. Generell wirkt Andy sehr desolat. Roland stellt verschiedene Untersuchungen an, kommt aber zu keiner Diagnose. Andys Ehefrau Saskia taucht in der Sachsenklinik auf und ist erschüttert, als Andy sie nicht erkennt. Sonderbar ist auch, dass sie von Andys gesundheitlichen Problemen, die Roland ihr schildert, nichts gewusst hat. Hanna Globisch wird von ihrem Mathe-Lehrer Michael Friedrich in die Klinik gebracht, weil es ihr nicht gut geht. Mutter Kathrin untersucht sie und erkennt schnell, dass Hanna gar nichts hat. Vielmehr hat Hanna ihre Dating-Aktivitäten mitbekommen und wollte, dass Kathrin ihren Mathe-Lehrer näher kennenlernt, der ein netter Mann für sie wäre. Auf dem Weg nach draußen will Michael dem Hausmeister bei einem Elektrik-Problem helfen, dabei erleidet er selbst einen Stromschlag und muss von Kris und Kathrin wiederbelebt werden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tunnelblick Staffel 9: Episode 37 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Sebastian Klees Autor: Bert Vandecasteele - Carolin RosenheimerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Marc Lindner, Florian Osterwald und Oliver Probst nehmen eine Astrophysikerin auf. Lucija Varga ist mit akuten Polypen ins Johannes-Thal-Klinikum gekommen. Vor drei Jahren wurde ihr nach einem Aneurysma das Leben gerettet. Seitdem ist die Astrophysikerin beruflich sehr gefordert. Privat hat sie sich hingegen von ihren Liebsten, allen voran ihrer Ziehtochter Mirina, abgeschottet. Die Angst, dass sie jeden Moment sterben könnte, will sie ihr ersparen. Nach der OP verschlechtert sich Lucijas Zustand unerwartet. Marc und Florian suchen nach der Ursache, wobei Florian zunehmend von einem Verdacht geplagt wird: Hat Marc einen Fehler gemacht? Während Lucija langsam die Zeit davonläuft, kochen bei den Ärzten die Emotionen über. Viktoria Stadler und Dr. Leyla Sherbaz sind mit dem unauffälligen ITler Karlo Jäger beschäftigt, der mit einer ausgekugelten Schulter eingeliefert wird. Seine besorgte Freundin Sue Perez weicht nicht von seiner Seite. Obwohl die beiden seit sieben Jahren ein Paar sind, wirken sie wie frisch verliebt: Durch eine Beziehungspause nach einer fatalen Brasilienreise kamen sie sich wieder näher. Diese Maßnahme stößt bei Viktoria und Sofia eine Diskussion an: Sind Beziehungspausen Trennungen auf Umwegen? Viktoria negiert das vehement, doch schon bald muss sie feststellen, dass Karlo und Sue etwas voreinander verheimlichen. Die Situation zwischen Dr. Ben Ahlbeck und Leyla ist nach wie vor angespannt, was sich auch nicht vor ihrer Tochter Raya verheimlichen lässt. Ben bemüht sich bei einem Ausflug um eine schöne Zeit mit seiner Familie. Dabei wird ihm klar, dass er reinen Tisch machen muss. Er trifft eine Entscheidung. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Mit Hand, Herz und Technik Reportage, Deutschland 2023True
Auch in der Zeit, in der die Äcker nicht bearbeitet werden müssen, haben die Milchviehbetriebe im Norden zu tun wie immer. So ist es auch bei einem Familienunternehmen aus dem Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen, das alles für die Kuh erledigt. Ein rollender Einkaufsladen für die Milchviehbetriebe der Region ist mit rund 1000 Artikeln an Bord unterwegs, von der Kälberdecke bis zum Zitzengummi. Gleichzeitig kümmert sich der Reparaturdienst der Firma um Probleme bei der Melktechnik auf den Höfen. Wenn ein Landwirt anruft, müssen die Monteure schnell ausrücken. Am schlimmsten ist der Ausfall einer kompletten Melkanlage. Dann müssen die Männer zügig eine Lösung finden und die Anlage wieder zum Laufen bringen, denn die Kühe müssen gemolken werden. Die Nordreportage begleitet die Mitarbeitenden bei ihren Einsätzen, die für die Landwirte und Kühe von großer Bedeutung sind.
 Untertitel HDTV
Kälber, Käse, Knochenjob Reportage, Deutschland 2024True
Zwei Landwirte, zwei Höfe und eine große Leidenschaft: große und und seltene Rinder - zumindest im Norden. Auf den Weiden von Tino Bullmann und Stephan Ruhnow-Thieße stehen Tiere, die das ganze Jahr über draußen gehalten werden. Die Arten standen teilweise kurz vor dem Aussterben: Bisons, Wasserbüffel und Heckrinder. Jetzt im Winter stehen spannende Aufgaben an. Die Weiden auf den Flächen der Biorinderzüchter sind nach Hochwasser und Frost tief und matschig. Den Tieren macht das eigentlich nichts aus, doch sie finden nicht genug Weidegras. Tino Bullmann aus Eilte im Heidekreis muss seine Wasserbüffel mit Zusatzfutter durch den Winter bringen. Gleichzeitig bekommen viele seiner Tiere bald Nachwuchs. Sie müssen auf eine andere Weide. Doch die Herde kennt den Umtrieb nicht. Das gesamte Hofteam packt mit an. Anfangs läuft alles glatt, bis Bauer Tino das Gatter öffnet. Bei Stephan Ruhnow-Thieße in Neustadt am Rübenberge kommt der Tierarzt zur jährlichen Untersuchung auf die Weiden. 60 Heckrindern muss Blut abgenommen werden. Doch erst müssen die bulligen Tiere zusammengetrieben werden. Das ist nicht ungefährlich, denn die langen Hörner sind spitz und die Tiere haben nicht oft Kontakt mit Menschen. Auf dem Biohof Eilte von Tino Bullmann ist Zeit für Fußpflege. Freiwillig zeigt keines der bis zu 550-Kilo-Kolosse seine Klauen. Dafür müssen die Wasserbüffel extra in den Klauenstand. Der ist klein und eng. Auch für die neue Auszubildende ist es eine Herausforderung. Sie kennt die Abläufe noch nicht und soll die Tiere nun erstmals zusammen mit dem Chef versorgen. Beiden Landwirten ist der tiergerechte Umgang mit den großen und seltenen Rindern wichtig. Für Stephan Ruhnow-Thieße gehört dazu auch die Schlachtung: Die Tiere sterben ohne Stress in gewohnter Umgebung. Mit einem gezielten Gewehrschuss werden sie direkt auf der Weide getötet. Die Nordreportage begleitet spannende Einsätze auf zwei besonderen Rinderfarmen in Niedersachsen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Die Teufelsinsel Staffel 3: Episode 15 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Matthias Kopp Autor: René Förder - Stephan Pächer Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Maximilian LipsTrue
Morden im Norden
Inmitten der Lübecker Teufelsinsel liegt eine gepflegte Kleingartenanlage. Dann aber büxt der Roboterrasenmäher von Anke und Gerd Siebert aus und stößt auf der Nachbarparzelle auf eine Leiche. Mit der Idylle ist es vorbei. Isa Kirchner liegt mit einer massiven Kopfverletzung tot in ihrem Garten. Finn Kiesewetter und sein Team vernehmen zunächst Anke und Gerd Siebert, der von einem heftigen Streit der Nachbarn am Vortag berichtet. Tötete der Arzt Georg Kirchner also seine Frau im Affekt? Verschiedene Indizien sprechen dafür, denn als die Ermittler Kirchner aufsuchen, ist dieser zwar tief getroffen, aber sie finden eine blutbefleckte Jacke bei ihm, was ihn belastet. Einen weiteren Anhaltspunkt liefert Kirchners Vergangenheit: Sein Name taucht im Zusammenhang mit einem Entführungsfall vor ein paar Jahren in Hamburg auf. Damals starb die aus reichem Hause stammende, 16-jährige Julia Adamski an einer Überdosis Betäubungsmitteln, obwohl ein Lösegeld gezahlt wurde. Kommt durch den Mord an Isa Kirchner endlich die Wahrheit ans Licht? Staatsanwältin Elke Rasumssen liegt viel an einer schnellen Aufklärung, vorzugsweise beider Fälle, denn Oberstaatsanwalt Dane sitzt ihr gewaltig im Nacken. Neben seiner latenten Abneigung gegenüber berufstätigten Müttern bemängelt er gern lax geführte Ermittlungsakten. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Leopard, Seebär & Co.) Herzlich willkommen im Elefantenhaus! Staffel 3: Episode 21 Zooserie, Deutschland 2012 Musik: Axel Riemann - Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Herzlich willkommen im Elefantenhaus! Familienplanung ist bei den Elefanten eine sehr langfristige Sache. Aus diesem Grund hat es auch lange gedauert, bis Elefantenkuh Salvana, genannt Indra, wieder in den Kreis ihrer Verwandtschaft zurückkehren konnte. Nach einigen Jahren im Leipziger Zoo ist sie nun wieder im Tierpark Hagenbeck und erweitert die Familie gleich um sich und ein Baby im Bauch. Herdenoberhaupt und Reviertierpfleger Thorsten Köhrmann ist stolz wie Oskar, dass er nun nach Lai Singh eine weitere werdende Mutter im Elefantenhaus hat. Testosteronanstieg im Kudu-Stall Apropos Arterhaltung: Damit es im Giraffengehege auch mal wieder Nachwuchs gibt, bekommen die zwei Kudu-Damen einen neuen Mann. Aus Holland kommt der Kudu-Bock - aber bevor der mit seinen Zukünftigen anbändeln kann, muss noch eine Menge vorbereitet werden. Thomas Günther und Dave Nelde schleppen Holzplatten, die Kudu-Mann Mandela den Weg vom Transporter in den Stall erleichtern sollen. Bei der Ankunft des Antilopenbocks sind noch mehr helfende Hände gefragt. So eine Bräutigamshow ist schließlich kein Steppenspaziergang. Wasser marsch im Bärengehege Seit es im Kamtschatkagehege Nachwuchs gibt, hat Uwe Fischer mit der Bärenbespaßung alle Hände voll zu tun. Nicht nur, das es nun immer getrennte Betten gibt, weil Papabär Leo im Zweifelsfall kein gutes Händchen für Kinder hat - nein, es braucht auch zwei Frühstückstabletts. Und immer wieder Action für alle. Leo ist heute mit dem Fischfrühstück zufrieden, doch für Mutter Mascha baut Uwe eine Bärenschaukel ins Gehege. Und die Lütten? Machen ihre erste Bekanntschaft mit dem Wasserfall. Da kann man schon mal kalte Füße kriegen. Ameisenumzug im Tropen-Aquarium Weil im Tropen-Aquarium eine neue Ameisen-Anlage entstehen soll, müssen die Blattschneiderameisen mal eben ein paar Meter umgesiedelt werden. Mal eben ist bei den umtriebigen Herrschaften aber so eine Sache, die gestandene Männer zum Aufschreien bringt. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mecklenburg-Vorpommerns längster Fluss Dokumentation, Deutschland 2025True
Abenteuer Elde
Die Elde, Mecklenburg-Vorpommerns längster Fluss, steckt voller Geschichten: Ein Filmteam begleitet Schleusenwärter, Fischer, Floßfahrer und einen Elde-Ranger. Sie treffen auf Biber, Eisvögel, unerfahrene Skipper, Kulturschaffende und Retter einer alten Papierfabrik. Zwischen Kanälen und Altarmen wird die Elde zum Lebensraum, Rückzugsort und Abenteuer - überraschend und lebendig.
 Untertitel HDTV
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Klixbüll Reportagereihe, Deutschland 2025 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared Dibaba Kamera: Dennis Wienecke - Erik HartungTrue
Yared kommt rum
Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern, authentischen Menschen, vielfältigen Kulturen und Traditionen in Norddeutschland. Auf seiner Expedition lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben upn Dörp ein. Yared kommt rum ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Die Dokureihe ist eine bildstarke Liebeserklärung an Norddeutschland und eine herzliche Einladung, die Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Klixbüll: ein Energiebündel kurz vor Dänemark Yared Dibaba reist nach Nordfriesland: nach Klixbüll, das auf dem ersten Blick wie ein typisches Straßendorf wirkt. Doch die Gemeinde mit ihren gut 1000 Einwohnern bietet so viel mehr. Das Dorf liegt bundesweit weit vorne, wenn es um Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Umweltschutz geht. Seit mehr als zehn Jahren ist das Dorf hoch im Norden klimaneutral und produziert mit seinen eigenen Windmühlen 30-mal mehr Energie als es selbst verbraucht! Das beeindruckt den NDR Moderator sehr. Yared treibt die Frage um, wie es ums zwischenmenschliche Klima im Klimadorf steht und macht sich auf die Suche nach nordfriesischen Originalen. Der DörpsCampus: Auspowern bei Heidi und Kochen mit Martina Dreh- und Angelpunkt im fünf Kilometer langen Dorf, das zwischen Niebüll und Leck liegt, ist der DörpsCampus, den es hier seit zehn Jahren gibt. Schule, Kindergarten, Fußballplatz und Gemeinschaftsräume für den Kaffeeklatsch. Alles da im kleinen Ort. In der Sporthalle kommt Yared dank Heidi Kretzschmar und Daniel Johannsen ins Schwitzen. Die beiden TSV-Klixbüll-Trainer powern einmal wöchentlich die Dorfbewohner beim Bodyfit-Kurs aus. Yared trainiert mit und lernt, dass man mit Treckerreifen prima Kraftsport machen kann. In der Campus-Küche lernt er eine leidenschaftliche nordfriesische Köchin kennen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kino, Kinder, Koryphäen Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Barbara Schöneberger - Bettina Tietjen - Hubertus Meyer Burckhardt - Steven Gätjen Gäste: Matthias Schweighöfer - Tom Wlaschiha - Chris Tall - Carola Holzner - Anna Schudt - Désirée Nosbusch - David Kross - Sebastian KlussmannTrue
Das Best-of der Sendung zeigt facettenreiche Einblicke ins Leben - von Kindheit über Filme bis zu Expertenwissen. Barbara Schöneberger, Bettina Tietjen, Hubertus Meyer-Burckhardt und Steven Gätjen tauschen sich über Kindheitserinnerungen, Lieblingsfilme und ihr Spezialwissen aus. Talk-Highlights mit Stars wie Matthias Schweighöfer, Tom Wlaschiha und Chris Tall bieten spannende Geschichten und Einblicke.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Freitag auf NDR im Fernsehen?