NDR TV Programm am 17.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.09. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 17.09.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Dear Memories - A journey with Magnum Photographer Thomas Hoepker) Dokumentation, Schweiz, Deutschland 2022 Regie: Nahuel Lopez Musik: Marcel Vaid Kamera: Florian MagTrue
Im Jahr 2017 erhielt der Fotograf Thomas Hoepker die Diagnose Alzheimer. Während seine Fotokunst zu einem kollektiven Gedächtnis wurde, entschwindet ihm allmählich sein eigenes. Sein letzter großer Traum: Ein Roadtrip durch die USA mit seiner Ehefrau. Eine Neuauflage jener Reise, die seine internationale Karriere als Fotograf begründet hat.
 Untertitel HDTV
Krimi, Deutschland 2014 Regie: Florian Baxmeyer Autor: Erol Yesilkaya - Boris Dennulat - Matthias Tuchmann Musik: Jakob Grunert Kamera: Marcus KanterTrue
Tatort: Alle meine Jungs
Mit einer lebensgefährlichen Stichwunde verunglückte Maik Decker mit seinem Müllwagen tödlich. Die Mitarbeiter des Unternehmens, für das Decker gearbeitet hatte, zeigen sich nicht sonderlich überrascht über den Tod ihres Kollegen. Die ermittelnden Kommissare Inga Lürsen und Stedefreund haben einige Mühe, das Motiv für den Anschlag auf Maik Decker zu finden und die Hintergründe der Tat aufzuklären. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
1,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gespräch, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Die Keks-Kostümparty Kindershow, Deutschland 1973 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff - Dennis Jacobsen Autor: Soeren SchulzTrue
Auf einer Keks-Kostüm-Party stiehlt der Kekser die Verkleidungen der Gäste. Ein Fall für Krümel und die Cleveren Kekse! Ernie möchte, dass Bert nach oben und unten schaut, aber dort ist nichts zu sehen. Zunächst. Super Grobi 2.0 hilft einem Huhn, das nicht über die Chinesische Mauer kommt. Außerdem treffen die drei Musiker in den Unheimlich heimeligen Begegnungen auf Wesen mit vielen Augen. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel 16:9
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schlafapnoe, Morbus Crohn Ernährungsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Silja Schäfer - Viola Andresen - Matthias Riedl - Jörn KlasenTrue
Fabian W.: Schlafapnoe Tabea B.: Morbus Crohn Fabian W. leidet an Schlafapnoe, mit Atemaussetzern im Schlaf, die zu Sauerstoffmangel führen und das Herz schädigen können. Der Ernährungsmediziner Matthias Riedl erkennt: 130 Kilo Körpergewicht belasten das Zwerchfell und drücken gegen die Lunge. Vegetarischen Gerichte könnten helfen. Tabeas Gelenke und Darm sind chronisch entzündet. Fertigprodukte, künstliche Süßstoffe oder glutenhaltige Lebensmittel sind tabu, denn sie fördern Entzündungen.
 Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4202 Telenovela, Deutschland 2025True
Victoria, Arthur und Svenja sind entsetzt: Till wurde entführt! Während Arthur und Svenja die Polizei einschalten wollen, will Victoria unnötigen Wirbel vermeiden und das Lösegeld zahlen. Als klar wird, dass Marcel der Entführer ist, gehen Svenja und Arthur zur Polizei. Doch Victoria plant derweil die Lösegeldübergabe mit dem Entführer. Sie deponiert das Geld in einem Päckchen auf dem Salzmarkt. Dabei wird sie von Elyas beobachtet. Der vermutet eine Aktion gegen die Anwohner dahinter und lässt das Päckchen von Corinna entfernen. Als Arthur davon erfährt, eilt er zum Salzmarkt, um Schlimmeres zu verhindern. Doch es ist zu spät: Das Geld ist weg. Julius fühlt sich von Mo verraten, weil der versucht, ihn zu überzeugen, dass Olivia besser bei Simon auf dem Darß aufgehoben ist. Dabei will Mo sich einfach nicht als Vollzeit-Papa für Olivia verpflichten lassen, während Julius als Geschäftsführer beider Hotels eingespannt ist. Valerie und Toni lesen Brittas Brief. Danach steht die Frage im Raum: soll Heiner ihn auch lesen? Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4458 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan JonasTrue
Maxi versucht, Henry zu erreichen. Katja empfindet Eifersucht, als sie Vincent zusammen mit Fanny sieht. Michael zeigt Anja einen Weg, mit ihrer Enttäuschung klarzukommen. Als Maxi noch einmal zu Sophia geht, um mit ihr über Henry zu sprechen, wird sie von Georg abgewimmelt. Kurz darauf erfährt Maxi perplex, dass Henrys Handy am Fürstenhof eingeloggt war, als er Nachrichten an sie geschickt hat. Vincent bietet Fanny an, ihr beim romantischen Dekorieren der Almhütte für Gäste zu helfen. Katja beobachtet unbemerkt, dass sie dabei sehr vertraut wirken. Plötzlich empfindet Katja Eifersucht, der sie zunächst nicht nachgeben will. Aber dann folgt sie den beiden doch - und bringt sich dadurch in eine peinliche Situation. Michael tröstet Anja, die von ihrem Bruder bitter enttäuscht ist und sich vor den Sonnbichlers schämt. Auch die Charity-Veranstaltung wird abgesagt und Anja denkt darüber nach, ihren Bruder aus ihrem Leben zu streichen. Doch Michael kann Anja helfen, sich selbst zu verzeihen und einen zukünftigen Umgang mit ihrem Bruder zu finden. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Großreinemachen bei Hagenbeck Staffel 1: Episode 7 Zooserie, Deutschland 2007 Regie: Jeannine Apsel Autor: Heike Nikolaus - Frauke Ludwig - Sabine Howe - Lothar Frenz - Kristina Duveneck Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen Kamera: Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Svea Andersson - Kay Andersson - Tarek Abou AlsoudTrue
Erlebnisdinner für die Riesenotter Der perfekte Giraffen-Haushalt Klein Pingu muss nachsitzen Nachwuchs bei den Wapitihirschen Frühjahrsputz beim Bären Frühjahrsputz beim Bären Wenn Buffy, der Kodiakbär, schwimmen geht, hat er danach öfter mal ein grünes Fell. Der Grund: Im Bärenpool hat sich die Entengrütze explosionsartig vermehrt. Ina Gooßen und Lisa Voss wollen Abhilfe schaffen. Schließlich haben sie sich vorher auch schon als Putztruppe im Paviangehege bewährt. Nachwuchs bei den Wapiti-Hirschen Eine Wapiti-Hirschkuh hat ein Baby bekommen. Horst Napiwocki und Tierarzt Dr. Michael Flügger sind neugierig, ob das Kleine ein Junge oder ein Mädchen ist. Aber die frischgebackene Mama hat es gar nicht gerne, wenn jemand ihrem Baby zu nahe kommt. Erlebnisdinner für die Riesenotter Über das Essen können sich Ottermännchen Maku und seine schwangere Frau Beni eigentlich nie beklagen: immer nur allerbeste Ware. Aber diesmal macht ihnen Uwe Fischer eine besondere Freude und serviert lebende Fische, die sie selber jagen können. Da ist richtig Action im Riesenotterbecken. Diese Familie hat es gut Wenn Giraffenmann Jiuju, seine Frau Etosha und Tochter Leila abends aus dem Außengehege in die Boxen kommen, ist alles picobello. Thomas Günther hat das Schlafzimmer ausgefegt, das Giraffenbett bereitet und auch noch ein paar zarte Zweige als Betthupferl bereitgestellt. Klein Pingu muss nachsitzen Eigentlich ist der kleine Pinguin ja jetzt so weit, dass er allein Fische fressen kann wie die Großen. Aber irgendwie hat er keine Lust. Dirk Stutzki vermutet Konzentrationsschwäche und muss etwas strenger werden als sonst. Klein Pingu bekommt ein paar Zusatzstunden in der Fischfress-Schule verordnet. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Letzter Tango? Staffel 24: Episode 14 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Heinz Dietz Autor: Thomas Frydetzki Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Heiko MertenTrue
Beim gemütlichen Abendessen hören Dr. Kathrin Globisch und Katja Brückner aus einem benachbarten Tanzsaal leise Tangomusik und wollen sich das einmal näher ansehen. Im Tanzsaal werden sie Zeuginnen, wie eine der Tänzerinnen, die Bibliothekarin Saskia Spengler, kollabiert. Kathrin liefert die Frau in die Sachsenklinik ein. Dort wird sie von Dr. Kaminski behandelt, der ebenfalls eine Leidenschaft für den Tango hegt. Bei den Untersuchungen stellt Kaminski fest, dass Saskia um ganze sechs Zentimeter geschrumpft ist. Wie ist das möglich? Kaminski steht vor einem Rätsel, während Saskia vor allem befürchtet, nie wieder tanzen zu können. Kathrin bekommt es derweil mit einem besonders schwierigen Patienten zu tun: Piet Helmes will sich zunächst gar nicht von ihr behandeln lassen, sondern nur von Dr. Heilmann. Dann stellt Helmes jede Diagnose von Kathrin infrage. Als ihr schließlich der Kragen platzt, stellt sich heraus: Der Patient hat gar kein Problem mit ihr, sondern einfach nur große Angst. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Zäsur Staffel 10: Episode 42 Arztserie, Deutschland 2025 Regie: David Carreras Autor: Pia Schuster - Charlotte Leser - Laura Wagner - Marvin MachalettTrue
Als Dr. Marc Lindner die Nachricht erhält, dass ein Polizist mit Kopfschuss ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht wird, stellt er sich und die Assistenzärztin Sofia Galura auf das Schlimmste ein. Während einer kräftezehrenden Operation, bei der auch Dr. Matteo Moreau unterstützt, können sie den Patienten stabilisieren, müssen aber die Kugel im Kopf stecken lassen. Dessen schwangere Frau Jane Riedl wird vor die Wahl gestellt, ob die Kugel trotz der möglichen Komplikationen entfernt werden soll. Keine leichte Entscheidung! Doch dann stellt sich heraus, dass nicht sie, sondern Marcs ehemalige Psychologin und kurzzeitige Affäre Daniela Renner die Bevollmächtigung über das Leben des Patienten hat. Denn sie ist auch dessen Therapeutin. Jane ist schockiert! Eine fremde Frau soll über das Leben ihres Mannes entscheiden? Oliver Probst ist beeindruckt von seinem Patienten Dario Osbar. Er erzählt mit seiner wunderschönen Sprechstimme mitreißende Geschichten ferner Länder. Für Florian Osterwald ist schnell klar: Der Mann erzählt Märchen! Doch Olli will Dario gegen Florians Vorurteile verteidigen. Die beiden schließen eine Wette ab ... Während Ben mit Raya und Leyla seinen wohlverdienten Jahresurlaub in Schweden verbringt, schickt er den Assistenzärzten ein Päckchen zu ihrem einjährigen Jubiläum am Johannes-Thal-Klinikum. Sehr aufmerksam, denn die jungen Ärzte haben das selbst total vergessen. Für Ivo ist sofort klar: Das muss gefeiert werden! Doch seine lieben Kollegen Olli, Tamar und Sofia machen es ihm nicht leicht, etwas zu organisieren! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Dänemarks hyggeliger Wanderweg Reportage, Deutschland 2024True
Berliner Wanderer erkunden mit ihrem Hund den historischen Gendarmenpfad in Süddänemark. Sie entdecken die Verschmelzung deutscher und dänischer Kultur, treffen Auswanderer und tauchen in die dänische Lebensart ein. Die Tour durch die malerische Landschaft bietet nicht nur Naturerlebnisse, sondern auch Einblicke in das berühmte dänische Glück und unvergessliche Begegnungen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von Lachsen und Leichen Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Peter Ladkani Autor: Jörg Tensing Musik: Rainer Oleak Kamera: Christian PaschmannTrue
WaPo Elbe
Während der sogenannten Lachspatrouille, bei der die WaPo die Wiederansiedlung der Lachse in der Elbregion überwachen muss, entdecken Moritz und Jana einen erstochenen Angler am Ufer. Liegt in seinem Versuch, die raren Fische zu fangen, ein Motiv für die Tat? Oder wurden ihm ho mophobe Ressentiments zum Verhängnis? Am Ende decken die Ermittler ein Drama auf, das sie ihre eigene Einstellung zum Leben hinterfragen lässt.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Die Zebrageburt Staffel 4: Episode 28 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jeannine Apsel Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - André Matov - Axel Riemann Kamera: Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Affentheater bei den Pavianen Gewichtskontrolle im Eismeer Showtime im Affenhaus Die Zebrageburt Schon seit über 30 Jahren ist Anthony Kershaw Tierpfleger, aber noch nie war er bei der Geburt eines Zebrafohlens dabei. Damit er die Geburt nicht verpasst, haben er und seine Kollegen eine Kamera in der Box installiert. Nun kann sich Tony die Geburt in Ruhe auf dem Überwachungsvideo anschauen und ist überrascht, dass das Jungtier abends zur Welt kommt. Denn in der freien Natur werden Zebras am frühen Morgen geboren. Nur so sind sie in ihrer ersten Nacht bereits fit genug, um vor gefährlichen Räubern fliehen zu können. Affentheater bei den Pavianen Da Paviane bekanntlich immer hungrig und neugierig sind, baut Tierpfleger Uwe Fischer eine neue Schaukel und bestückt sie mit reichlich Futter. Außerdem bekommen die Affen Maiskolben zum Fressen und Spielen, die der kreative Tierpfleger in alten Schläuchen versteckt. Gewichtskontrolle im Eismeer Die Seebären und Seelöwen sollen gewogen werden. Dafür haben die Tierpfleger eine Waage auf den Gang gestellt und hoffen, dass die Tiere während der Fütterung darüberrutschen. Doch der Plan funktioniert nur mäßig. Quietschend schnappen die Tiere nach den Fischleckerbissen. Der Waage gehen sie dabei so gut es geht aus dem Wege. Immerhin, das Gewicht von vier Tieren können die Tierpfleger ermitteln. Showtime im Affenhaus Bei der Showfütterung erzählt Tierpfleger Claus Claussen begeistert über seine Orang-Utans. Der mittlerweile über 15-jährige Tuan ist der unumstrittene Chef im Ring. Dem Tierpfleger ist es wichtig, den Besucherinnen und Besuchern die Besonderheiten der Orang-Utans nahe zu bringen. Für Tuan und seine Affen-Damen bedeutet die Show wiederum Abwechslung und Aufmerksamkeit und zusätzliche Leckereien. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Unterwegs auf der Weserfähre Reportage, Deutschland 2025True
Das schwimmende Bistro
Die Weserfähre zwischen Nordenham und Bremerhaven verbindet die beiden Hafenstädte und die jeweils angrenzenden Ortschaften. Sie ist wichtiges Verkehrsmittel für Pendler und Touristen. Hier betreibt Susanne Krauthausen das Bistro Brise. Laut Betreiber nutzten 2024 rund 690.000 Fahrgäste, mehr als 240.000 Pkw und rund 110.000 Radfahrer die Fähre. Damit sparen alle pro Fahrt knapp 25 Kilometer. Susannes Bistro ist der erste Anlaufpunkt für Pendler, denn viele nutzen die Fahrt zu einem Frühstück vor Schichtbeginn. Der Tag von Susanne Krauthausen beginnt um 3.00 Uhr morgens. Sie muss von ihrem Wohnhaus in Blexen nach Bremerhaven fahren. Dort legt die erste Fähre des Tages ab. Noch bevor die ersten Pendler um kurz nach 5.00 Uhr morgens ihre kleine Bude stürmen, muss die 63-Jährige bis zu 40 Stullen und Brötchen schmieren und 16 Liter Kaffee vorbereiten, damit sie die Kundschaft innerhalb der viertelstündigen Fahrzeit bedienen kann. Susanne kennt viele der Kunden persönlich. Nach ihrem Schichtende um 13.00 Uhr hat Susanne noch lange nicht Feierabend: Dann geht es zum Einkaufen für den nächsten Tag. Auch für die restliche Crew der Fähre gibt es schon morgens reichlich Arbeit. Bevor die erste Fähre ablegt, warten schon etliche Pendler am Anleger. Ob mit Auto oder Fahrrad: Die Fähre ist fast immer voll. Viele müssen wir sogar stehen lassen, weiß Decksmann Memo Imsirovic. Der 25-Jährige muss die Autos einweisen. In nur zwei Minuten sollen alle Fahrzeuge an Bord sein. Die Nordreportage begleitet Susanne bei ihrer Arbeit im Bistro auf dem Wasser und zeigt, wie die gesamte Fähr-Crew den täglichen Ansturm meistert.
 Untertitel HDTV
Gespräch, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Unter Fischadlern und Wisenten Dokumentation, Deutschland 2009 Regie: Christoph HauschildTrue
Seenparadies Mecklenburg
Zwischen Hamburg und Berlin liegt das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands: die Mecklenburgische Seenplatte. Mehr als 1000 große und kleine Seen sind durch Flüsse und Kanäle miteinander verbunden. Im Zentrum dieses Wasserparadieses liegt die Müritz. Neben der urwüchsigen Natur mit vielen seltenen Tierarten wie Fischadler und Eisvögel spielt in diesem Film eine Gauklerfamilie eine entscheidende Rolle. Per Floß reist sie durch Mecklenburgs Wasserwelten und spielt auf ihrem Weg die alten Märchen. Ihre Bühne ist die Natur, wo sich ebenfalls kleine und große Dramen der Tierwelt abspielen. Scharen von Kranichen, die über Mecklenburg ziehen, verheißen den nahen Frühling. Jetzt ziehen auch die Schausteller los. Sie beginnen ihre Reise vor der Kulisse des Schweriner Märchenschlosses und folgen der alten Handelsstraße über die Stör nach Osten. Hinter Plau begegnen ihnen Tiere einer längst vergessenen Zeit: Wisente. Unbeirrt ziehen sie durchs seichte Wasser des Damerower Werders. Nur wenige Kilometer weiter öffnen sich die romantischen Waldseen und ein kleines Meer liegt vor dem Floß. Es nimmt Kurs auf den Müritz-Nationalpark, ein Paradies der Adler. Tierfilmer Christoph Hauschild hält mit einer Zeitlupenkamera die spektakulären Jagdflüge der Fischadler fest. Zwischen Müritz und Rheinsberg liegen in märchenhafte Wälder eingebettet die saubersten Seen Norddeutschlands. Die Perle unter ihnen ist der sagenumwobene Stechlin. In ihm gehen Taucher dem Geheimnis vom Roten Hahn nach und entdecken eine wunderbare Unterwasserwelt. Die Gaukler stellen indes im Herbst ein letztes Mal ihre Bühne auf und spielen das Märchen vom Froschkönig vor der Kulisse des Rheinsberger Schlosses, bevor sie an die Müritz zurückkehren.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mit historischen Reiseführern durch das Rheinland Staffel 3: Episode 7 Geschichtsdoku, Deutschland 2024True
Hubertus Meyer-Burckhardt erkundet mit historischen Reiseführern das Rheinland. Er besucht die Kinderrepublik bei Andernach, wo der junge Willy Brandt zum Kinder-Kasper gewählt wurde. Im Siebengebirge besichtigt er die Drachenburg eines reichen Börsenspekulanten. Die Reiseführer beschreiben Bonn als verschlafenes Städtchen und preisen Heilanstalten als Attraktionen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1116 Krimireihe, Deutschland 2019 Regie: Eoin Moore Autor: Anika Wangard Musik: Kai Uwe Kohlschmidt - Wolfgang Glum - Warner Poland Kamera: Michael McDonoughTrue
Tatort: Tschill Out
Während Nick Tschiller auf Neuwerk auf sein Disziplinarverfahren wartet und einer ehemaligen Lehrerin von Lenny, Patty Schmidt, bei der Betreuung von schwer erziehbaren Jugendlichen hilft, ermitteln Yalcin Gümer und die neue LKA-Kollegin Robin Pien in einem Fall von Drogenhandel im Darknet. Die Brüder Nix werden diskret verhaftet und in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen. Auf dem Weg zum Safehouse kommt es jedoch zu einem Zwischenfall, in dessen Folge auch Nick Tschiller wieder mitten im Geschehen ist. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wie sicher sind wir? Die Angst in unseren Städten Reportagereihe, Deutschland 2025True
Messerattacken, Amokfahrten, Übergriffe: Die Gewalt im öffentlichen Raum sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Viele Menschen fühlen sich draußen nicht mehr sicher. In dieser Folge begeben sich sechs Menschen in Hamburg auf Spurensuche zwischen Kriminalstatistik und dem eigenem Gefühl: Sie laufen durch eines der gefährlichsten Viertel Hamburgs, üben sich in Selbstverteidigung und tauschen Erfahrungen aus rund um das Thema Sicherheit im öffentlichen Raum.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf NDR im Fernsehen?