NDR TV Programm am 04.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 04.06. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 04.06.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Eternal You) Dokumentation, Deutschland, USA 2024 Regie: Hans Block - Moritz Riesewieck Musik: Gregor Keienburg - Raffael Seyfried Kamera: Tom Bergmann - Miguel Creus - Konrad Waldmann - Niclas Reed Middleton - Carolina SteinbrecherTrue
Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird? Menschen aus aller Welt nutzen Agenturen, die mit künstlicher Intelligenz Tote zum Leben erwecken. Der Film begleitet die Pioniere und ersten User einer Technologie, die den Tod obsolet machen will. Joshua chattet Tag und Nacht mit dem digitalen Klon seiner verstorbenen ersten Freundin und lässt sie an seinem Alltag teilhaben. Christi möchte nur die Bestätigung, dass es ihrem verstorbenen besten Freund im Himmel gut geht, hat aber eine erschütternde Erfahrung mit seinem KI-Konterfei. Jang Ji-Sung trifft den VR-Klon ihrer verstorbenen siebenjährigen Tochter. Die Erfinder der Dienste lehnen jede Verantwortung für die tiefgreifenden psychologischen Folgen dieser Erfahrungen ab. Zahlreiche Wettbewerber hoffen auf einen lukrativen Markt, da religiöse und kollektive Trauerformen an Relevanz verlieren. Ist das der Anfang vom Ende der Endlichkeit? Eine Koproduktion von beetz brothers film production in Zusammenarbeit mit WDR, NDR, BR, SWR, rbb, SRF I SRG SSR, VPRO, Docmine in Zusammenarbeit mit arte, ORF, NRK, Concordia Studio (USA), Impact Partners (USA), Motto Pictures (USA). Gefördert von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Medienboard Berlin-Brandenburg, Film- und Medienstiftung NRW, Creative Europe MEDIA - Programm of the European Union.
 Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 545 Krimireihe, Deutschland 2003 Regie: Thomas Jauch Autor: Fred Breinersdorfer Musik: Stephan Massimo Kamera: Jörg WidmerTrue
Tatort: Sonne und Sturm
Ein anonymer Hinweis auf einen Giftmord führt Kommissarin Lindholm in ein Küstendorf. Ein vergifteter Kraftriegel wurde als Beweis mitgeschickt. Kurz darauf liegt Kutterbesitzer Surdrup mit schwerer Vergiftung im Krankenhaus. Die Ermittlungen führen zu seinem Partner Jellinek und einem verdächtigen Heilpraktiker, der Jellineks Frau nahesteht. Lindholm verhindert eine weitere Gewalttat. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Hamburg Journal
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Kapitän Super-Grobi Kindershow, Deutschland 2023 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo WolffTrue
Sesamstrasse
Kapitän Super-Grobi In der Sesamstraßen-Märchenparodie vom Froschkönig ist Bert die Prinzessin, die noch nie bitte gesagt hat. Bei Kinder und Tiere zeigt Mariella (9), wie sie sich um ihre Mäuse kümmert. Wisch und Mop entdecken den Keller als Spielplatz. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
mareTV kompakt
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Die Tricks...) der Modeindustrie Staffel 14: Episode 3 Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag neue Angebote für Hosen, T-Shirts und Kleider. In keiner anderen Industrie dreht sich das Rad so schnell wie in der Modeindustrie. Noch dazu werden die Sachen immer günstiger. Was kann man bei einem Preis von fünf Euro für ein Baumwoll-T-Shirt an Qualität erwarten? Und wie gut ist sie, wenn das Marken-T-Shirt knapp 70 Euro kostet? Markt-Moderator Jo Hiller guckt sich die Tricks in der Branche genauer an. Im Vergleich: günstige und teure Shirts von der Kette New Yorker bis Poloshirts von Ralph Lauren. Wie gut ist die Qualität noch nach nach 30 Wäschen? Bei Zalando, About You oder Amazon ist das ganze Jahr Sale. Sind die Produkte wirklich Schnäppchen oder wird der Kundschaft Ware untergejubelt, die so im Laden niemals verkauft worden wäre? Designer-Outlets locken mit teuren Marken für einen kleineren Preis. Aber stimmt das wirklich? Jo Hiller und sein Team gehen den Tricks der Modebranche auf den Grund, prüfen Qualität, Arbeitsbedingungen und Preis. Eine Recherche mit überraschenden Ergebnissen.
 Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4174 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Sabine Landgraeber - Connie Pfeiffer Autor: Barbara Neumann Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Till SündermannTrue
Arthur ist verletzt, als er sieht, wie glücklich Svenja mit Mika ist. Als es zu einer Auseinandersetzung zwischen Victoria und Mika kommt, ergreift Arthur sogar Partei für seine Mutter. Amelie entgeht Arthurs Verhalten nicht und sie konfrontiert ihn mit ihrer Vermutung: Arthur ist eifersüchtig auf Mika! Bella hat die Chance auf ihr Traumprojekt bei der EmKa - vorausgesetzt, sie sichert der Firma eine Immobilie am Salzmarkt. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4430 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Bodo Grossmann - Oliver PhilippTrue
Als Christoph sich mit Sophia trifft, versucht sie, ihn wieder in einen Flirt zu verwickeln. Doch Christoph lässt sich wegen Alexandra anfangs nicht darauf ein, auch wenn Sophia eine gewisse Anziehungskraft auf ihn ausübt. Schließlich wird er doch schwach, als Sophia ihn zu einer Besprechung in ihre Suite einlädt. Larissa findet in Yanniks Armen Halt und fühlt sich zum ersten Mal seit langer Zeit nicht mehr einsam und allein. Henry bekommt mit, dass zwischen den beiden etwas läuft, und ist alarmiert, denn zu viel steht auf dem Spiel. Daher bittet er Larissa, vorsichtig zu sein, wenn sie sich heimlich mit Yannik trifft. Sophia darf auf keinen Fall etwas von der Affäre mitbekommen! Charly freut sich über die Chance, in der Küche ein Praktikum absolvieren zu können. Doch vorher sind ein paar Hürden zu nehmen: Wo kann Charly währenddessen wohnen? Miro tut sich erst schwer, da er Berührungsängste hat, doch als er die junge Frau kennenlernt, stellt er schnell fest, dass es dazu keinen Grund gibt. Als Charly bei Miro und Lale einzieht, sorgt sie gleich für Chaos und gute Laune in der WG. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Über diese Brücke muss es gehen! Zoodoku, Deutschland 2023True
Nasenbären: hoch hinaus Hinter den Nasenbären liegen vier Wochen Stubenarrest. Hugo und Neuzugang Pina sollten sich in aller Ruhe kennenlernen. So richtig gefunkt hat es zwischen den beiden aber bislang nicht. Dennoch scheint die Zeit reif für den ersten gemeinsamen Ausflug. Um auf die Außenanlage, die Hugo bereits kennt und auch von den Pekaris genutzt wird, zu gelangen, muss jedoch eine Hängebrücke überwunden werden. Die Premiere ist ein heikles Unterfangen, denn die schaukelnde Konstruktion führt direkt über die Köpfe der Besucher. Doch wie sich herausstellt, gibt es noch weitere Momente, die vor allem die Pfleger Herzen unfreiwillig höher schlagen lassen. Faultiere: Rückkehr Nach wochenlanger Abstinenz sollen die Faultiere Elfriede und Sid wieder auf ihre Insel in Gondwanaland zurückkehren. Beide gelten als wahre Ausbruch-Spezialisten, denn schon unzählige Male hatten sie in der Vergangenheit ihr Eiland verlassen und die Weite der Riesentropenhalle schätzen gelernt. Bei 16.500 Quadratmetern gibt es schließlich genügend Möglichkeiten, ein nettes Zuhause zu finden. Dennoch soll ein neuer Einzug gestartet werden. Im Gegensatz zu früheren Versuchen, wo beide Faultiere immer gemeinsam auf die Insel gesetzt wurden, soll vorerst nur Elfriede umziehen und hoffentlich sesshaft werden. Schimpansen: Doppelbelastung Schimpansen-Dame Natascha hat vor vier Monaten die kleine Youma adoptiert. Mutter Corry hatte sie ihr überlassen. Seitdem zieht Natascha sie und ihren eigenen Sohn Makeni groß. Zwei Kinder gleichzeitig: bei Schimpansen mehr als ungewöhnlich. Wie läuft das so? Ameisenbären: das erste Treffen Ameisenbärmann Gorrie und Ameisenbärfrau Bardana sollen sich zum ersten Mal ohne Gitter begegnen. Doch das kann kratzbürstig werden, denn beide haben scharfe Krallen. Geht das gut? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Via Dolorosa Staffel 22: Episode 23 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Daniel Drechsel-Grau Autor: Aglef Püschel Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Christoph W. Poppke - Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Tessa Kollwitz ist beim Joggen zusammengebrochen und in die Klinik gebracht worden. Was zunächst als Dehydrierung behandelt wird, entpuppt sich als Hirnödem. Inzwischen trifft Tessas Tochter Pola aus Paris ein. Für sie ist die Laufleidenschaft ihrer Mutter völlig neu. Für Dr. Heilmann und Katja bleibt es schwierig, ihre Beziehung zu gestalten, denn Katjas Sohn kann diese nur schwer akzeptieren. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Außenseiter Staffel 9: Episode 11 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Jan Bauer Autor: Veronika Schütt - Hazel Isler - Carolin RosenheimerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Emma Jahn hilft Nele Grüner, die sich bei der Hochzeit ihrer Schwester Mara verletzt hat. Nele nimmt Antidepressiva und muss diese ausschleichen, um ihre Leber nicht zu schädigen. Emma versucht zwischen den Schwestern zu vermitteln. Hannah Berger kommt mit Beschwerden ins Krankenhaus und möchte Wolfgang Berger meiden. Wolfgang versucht ein Forschungs-Sonderbudget zu bekommen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2022True
Jörg und Susanne wollen raus aus der Hektik der Stadt und aufs Land ziehen. Das neue Haus ist ein Häuschen: 40 Quadratmeter klein, ein sogenanntes Tiny House. An diesem Tag geht das Paar mit dem neuen Haus auf Reisen. Nichts darf schiefgehen, schließlich haben Haus und Transport 110.000 Euro gekostet. Die Häuser, die Bedrana Kowalke vermittelt, sind größer. Manche sind unansehnlich, baufällig, aber immer noch deutlich preiswerter als in Hamburg oder Berlin. Die Maklerin besucht nun Familien, die in der Coronapandemie den Schritt zum eigenen Haus in Mecklenburg-Vorpommern gewagt haben. Wird der Traum vom Glück wahr? Dirk Schlotfeldt und Alexis Crasnier sind fast angekommen am Ziel, für das sie seit Jahren planen, beantragen, entwerfen: eine 55 Quadratmeter große Wohnung in Hamburgs Hafencity. Sie kennen ihre zukünftigen Nachbarn und Nachbarinnen, sie sind eben eine Baugemeinschaft. Jetzt heißt es: Umzugskartons packen. Chris und Samira Mielke sind aufgeregt: Ihr nagelneues Fachwerkhaus ist in Einzelteilen nahe Hannover angekommen. Fünf Tonnen Eichenholz. Und die Zimmermänner wollen an diesem Tag schon das Erdgeschoss aufbauen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Schuss ins Blaue Staffel 2: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Till Franzen Autor: Marie Reiners Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Michael BoxruckerTrue
Morden im Norden
Ein Mann wird von dem kleinen, als Mafioso verkleideten Flori angeschossen. Kommissar Finn Kiesewetter gelingt es, Floris Vertrauen zu gewinnen. Er erzählt ihm, dass er von einer älteren Frau 20 Euro bekommen hat, damit er auf einen Mann mit dem Namen Ottmar Kohl schießt. Doch nicht Kohl wurde getroffen, sondern ein Anwalt. Ein Hinweis führt die Ermittler weit zurück in Kohls Vergangenheit. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai PflaumeTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Ein Tapir wird verwanzt Staffel 2: Episode 35 Zooserie, Deutschland 2009 Regie: Jeannine Apsel Autor: Arne Schröder - Riccarda Voss - Michael Richter - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Connie Goos - Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Futterfalle für Präriehunde Kokosnuss für Nasenbären Eine Mamba beim Zahnarzt Rani macht Mittagsschlaf Ein Tapir wird verwanzt Tapir-Teenager Poroto muss angezapft werden, denn Dr. Flügger braucht eine Blutprobe. Weil er ungern betäuben möchte und sich Tapire so wunderbar ins Koma kraulen lassen, wagt der Tierarzt ein Experiment: Während Joachim Lüllau Poroto mit Streicheleinheiten ruhigstellt, setzt ihm Dr. Flügger Raubwanzen auf den Bauch. Die saugen sich wie Egel mit dem Blut des Wirtes voll und anschließend kann man es ihnen per Spritze entnehmen. Doch der erste Versuch scheitert. Poroto ist schnell wieder auf den Beinen. Eine Mamba beim Zahnarzt Frau Mamba geht es nicht gut. Die grüne Gesichtsfarbe ist zwar ganz normal, aber was ein echter Experte ist, der weiß: Sie muss zum Zahnarzt. Guido Westhoff ist in diesem Fall beides. Um seine Patientin verarzten zu können, muss Guido im Gehege erst einmal sämtliche gesunden Zähne samt Besitzerinnen verscheuchen. Erst als die Gabunviper und die anderen Mambas aus dem Weg sind, kann er sich das kranke Tier greifen. Doch Vorsicht: Ein Giftzahn mit Wurzelentzündung bleibt immer noch ein Giftzahn. Kokosnuss für Nasenbären Die Nasenbären sind schlaue Zeitgenossen und deshalb brauchen sie hin und wieder ein bisschen Gehirnjogging. Reiner Dukat und Azubi Philipp geben ihnen eine harte Nuss zu knacken: Kokosnuss gefüllt mit Mehlwürmern und Rosinen. Die schraubt er ordentlich zu, damit Pablo & Co.sie auch richtig herumrollen können. Aber irgendwie stehen die Nasen ein bisschen auf der Leitung. Philipp disponiert um und hängt einen zünftigen Jutesack ins Gehege. Das ist doch schon viel besser. Rani macht Mittagsschlaf Für kleine Elefanten gelten dieselben Regeln wie für alle kleinen Kinder, mittags wird ein Schläfchen gehalten. Nach dem ganzen Toben vom Vormittag kann Rani das auch ganz gut gebrauchen. Die Betten in der Elefantenhalle sind gemacht, und sofort legt sich Rani hin, freiwillig und ohne aufzumucken. Wenn einem die Großen nur nicht immer die Bettdecke wegfuttern würden. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
112 - Notruf Nord - Rettungskräfte im Einsatz Regionalreportage, Deutschland 2025True
In der vierteiligen Serie der Nordreportage haben vier Teams eine Mission: Leben retten, wenn es heißt: 112 - Notruf Nord. Zwei Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber und eine Notaufnahme im Norden: Die Lebensretter, die dort arbeiten, kommen immer dann zum Einsatz, wenn es heißt: 112 - Notruf Nord. Innerhalb von Minuten startet die Crew von Christoph 26 immer dann, wenn es per Hubschrauber besonders schnell gehen muss. Von Sanderbusch in Niedersachsen aus geht es gerade in den Osterferien oft auf die Einsätze zu den Ostfriesischen Inseln. Flüge bei schlechtem Wetter können genauso zum Alltag gehören wie Landungen am Strand. Die vierköpfige Besatzung aus Pilot, Notarzt, Notfallsanitäterin und Bordtechniker weiß nie, was sie genau erwartet. Das gilt auch für ein Team der Johanniter in Hamburg. Berit, Manuel und die Auszubildende Lena sind Tag und Nacht mit dem Rettungswagen im Einsatz. Sie kämpfen mit typischen Notfällen in einer Großstadt. Drogen- und Alkoholmissbrauch gehören hier zur Tagesordnung. Die Auszubildende Lena erlebt ihre erste Feuerprobe, als ein Elfjähriger einen schweren Asthmaanfall erleidet. Die Rettungswache Eutin in Schleswig-Holstein ist auch für ländliche Regionen zuständig. Hier kommt es unter anderem darauf an, auch bei größeren Entfernungen rechtzeitig vor Ort zu sein, um Leben zu retten. Rettungssanitäterin Hannah und Notfallsanitäter Hannes arbeiten in Zwölfstundenschichten. Auf der Wache mit insgesamt 47 Menschen herrscht ein besonderer Teamgeist, bei dem auch Quietsche-Enten eine ganz besondere Rolle spielen. Teamgeist ist auch gefragt in der Notaufnahme der Helios Kliniken Schwerin. Hier arbeitet Unfallchirurg Dr. Hans Christoph Vonderlind regelmäßig in Nachtschichten von 15:00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 10:00 Uhr. Wenn er Glück hat, bekommt er zwei Stunden Schlaf. Er operiert gebrochene Fußgelenke, Arme und Kniescheiben. Immer wieder klingelt sein Telefon.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Eichhörnchen lieben Mischwälder mit altem Baumbestand. Dort finden sie Samen, Nüsse, Früchte, Pilze und hin und wieder nahrhafte Vogeleier. Was nicht gleich verspeist wird, landet in zahlreichen Depots am Waldboden. Hoch oben in den Baumwipfeln bauen die Einzelgänger ihre Nester. In den Kobeln wird nicht nur der Nachwuchs geboren und aufgezogen, sie dienen auch als Quartier für den Winter.
 Untertitel HDTV
(Nachtstreife 3.0) Fahndung in der Dunkelheit Staffel 4: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2024True
Nachtstreife
Polizeibeamte aus verschiedenen Hamburger Revieren arbeiten im Nachtdienst. Auf der Davidwache patrouilliert ein Team durch St. Pauli, während Kollegen das weitläufige Bergedorfer Revier betreuen. Im Stadtteil Hamm bewältigen die Beamten vielfältige Einsätze. Der Kriminaldauerdienst und erstmals auch die Wasserschutzpolizei operieren im Stadtgebiet und im Hamburger Hafen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Ladies Night) Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung Kabarett, Deutschland 2024 Moderation: Lisa Feller - Daphne de Luxe Gäste: Sarah Bosetti - Ingrid Kühne - Katie Freudenschuss - Miss Allie - Negah Amiri - Carmela de FeoTrue
Ladies Night - Best of
Best of 2024 - Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung Die lustigsten und unterhaltsamsten Auftritte aus der Ladies Night. Mit dabei sind u.a. die Gastgeberinnen Lisa Feller und Daphne de Luxe sowie Sarah Bosetti, Ingrid Kühne, Katie Freudenschuss, Miss Allie, Negah Amiri, Carmela de Feo und viele mehr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Zapp) #MeToo oder Intrige - Gelbhaar, die Grünen und der RBB Medienmagazin, Deutschland 2025True
ZAPP
#MeToo oder Intrige - Gelbhaar, die Grünen und der RBB Ein Politiker: beschuldigt der sexuellen Belästigung. Die zentrale Zeugin: offenbar erfunden. Und ein öffentlichrechtlicher Sender: in Erklärungsnot. Der Fall Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen). Es ist eine der größten journalistischen Verfehlungen in der Geschichte des RBB. Gelbhaar verlor infolge der Vorwürfe sein Bundestagsmandat. Gleichzeitig halten weitere Frauen aus dem Kreis der Grünen ihre Vorwürfe gegen Gelbhaar aufrecht. Zum ersten Mal äußert sich Stefan Gelbhaar in diesem Film ausführlich vor der Kamera zu den Anschuldigungen und zum RBB-Skandal. Gelbhaar beschreibt gegenüber ZAPP die Folgen der Affäre als tiefgreifend: Es ist ein Break in meinem Leben erfolgt, und das ist auch nicht reversibel. Gleichzeitig versucht er, sein Verhalten einzuordnen: Was ist Teil dieser Intrige? Und wo habe ich vielleicht auch den Grund für ein Missverständnis gesetzt? Trotz der offenbar erfundenen Hauptzeugin bleiben mehrere Frauen aus den Reihen der Partei Bündnis 90/Die Grünen bis heute bei ihren Aussagen. Die Süddeutsche Zeitung hatte Vorwürfe von acht Frauen dokumentiert - darunter ungewollte Flirts und Komplimente, ungewollte Berührungen, einen ungewollten Kuss auf den Hals und nächtliche Chats auf Instagram. Alle Betroffenen waren junge Frauen am Beginn ihres Berufslebens. Für Investigativjournalistin Ann-Katrin Müller vom Spiegel zeigt der Fall typische Me-too-Strukturen: Wenn ein deutlich älterer, mächtiger Mensch, in dem Fall Stefan Gelbhaar, tatsächlich seine Position benutzt hat, weil er Bundestagsabgeordneter oder Landesvorsitzender war, um bei jungen Frauen eine gewisse Form von Gespräch anzuleiern oder vielleicht auch zu flirten, [...] dann ist das klassisch Me-too. Den Vorwurf des Machtmissbrauchs weist Gelbhaar im ZAPP-Interview zurück: Macht ist immer und überall da. [...] Die Frage ist, wie sich dieses Machtverhältnis ausdrückt. [...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Nach den Landtagswahlen im Herbst 2024 bestimmt der Sonderfall Ostdeutschland wieder Talkrunden und Schlagzeilen. Oft wird dabei auch ein mediales Bild von Ostdeutschlands gezeichnet, das seit mehr als 30 Jahren bestehende Stereotype reproduziert. Die ostdeutschen Bundesländer schaffen es mit Negativschlagzeilen oder zu Einheitsjubiläen oder Wahlen besonders oft in die überregionale Berichterstattung. Welche Auswirkungen haben die medialen Zuschreibungen bis ins Heute? ARD-Moderator Tino Böttcher führt die Zuschauer anhand medialer Stories und Skandale wie der BILD-Geschichte um den verstorbenen Joseph aus Sebnitz, Christian Pfeiffers Töpfchen-Theorie, der SPIEGEL-Story vom Milliardengrab oder der Berichterstattung zu PEGIDA durch drei Jahrzehnte Ostdeutschland-Berichterstattung. Der Einstieg erfolgt mit dem wohl bekanntesten Ossi-Klischee: Zonen-Gaby. Das stilisierte Foto auf dem Titanic-Cover, entstanden im November 1989 in einem westdeutschen Fotostudio, spielte mit den Klischees, die Medien schon frühzeitig vom Osten entstehen ließen. Mit KI-Unterstützung wird im Film sichtbar gemacht, welches Bild von Ostdeutschen entsteht, wenn man die mediale Berichterstattung über die ostdeutschen Bundesländer zur Grundlage nimmt. Aus einer systematischen Auswertung von tausenden Presseartikeln zeichnet die KI ein bis heute erstaunlich gleichförmiges Image von Ostdeutschen: meist ältere Menschen, oft im Widerstands-Duktus - auf Demonstrationen, vor baufälligen Häuserzeilen oder in seltsam einsamer Kulisse. Nur in den 2000er Jahren bemerkt man kurz eine leichtete Veränderung - der auf dem Medienbild beruhende KI-Ossi ist jünger und lächelt. Es ist das Jahrzehnt in dem auch eine jüngere Generation Ostdeutscher beginnt, sich medial zu präsentieren.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf NDR im Fernsehen?