NDR TV Programm am 02.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 02.05. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Freitag

   NDR TV Programm vom 02.05.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Die Brüder Komorowski Staffel 1: Episode 11 Krankenhausserie, Deutschland 1968 Regie: Erich Neureuther Autor: Fred Ignor - Ben WitterFalse
Herbert Komorowski gibt eine Blutprobe seines typhusverdächtigen Bruders Wilhelm im Krankenhaus ab. Er drängt Schwester Inge, die Untersuchung im Labor zu beschleunigen. In Wahrheit sorgt sich der robuste Herbert weniger um den Bruder als um das Geld, das dessen Werkspionage bringen soll. Als Wilhelm nachts zusammenbricht wird er ins Hafenkrankenhauses eingeliefert. Schwester Inge ist die gute Seele des Hafenkrankenhauses in Hamburg. Die Patienten brauche neben der Behandlung ihrer körperlichen Gebrechen oft auch eine Schulter zum anlehnen. Während die Ärzte Dr. Petersen und Dr. Kettelhacke fachlich ihr Bestes geben, kümmern die Schwestern Inge und Brigitte sich um das Wohl der Patienten.
 Untertitel
Die Kuckucksuhren Staffel 1: Episode 12 Krankenhausserie, Deutschland 1968 Regie: Erich Neureuther Autor: Fred Ignor - Ben WitterFalse
Kuckuck: So tönt es aus dem Seesack des malariakranken Matrosen Sven im Hafenkrankenhaus. Schwester Inge, die vorher an Bord des schwedischen Frachters Värmeland den Geburtstag des Kapitäns mitgefeiert hat, wittert einen Diebstahl. Tatsächlich stammen die Uhren aus der Ladung des Frachters. Sven hat sie entwendet, um die vermeintlichen Schulden seiner Freundin Anni beim Langsamen Willi zu tilgen. Mit dem Diebstahl kommt Willis erpresserische Lüge ans Licht. Schwester Inge führt einen prallen Seesack bei sich, als sie wieder zur Geburtstagsfeier an Bord der Värmeland geht. Schwester Inge ist die gute Seele des Hafenkrankenhauses in Hamburg. Die Patienten brauche neben der Behandlung ihrer körperlichen Gebrechen oft auch eine Schulter zum anlehnen. Während die Ärzte Dr. Petersen und Dr. Kettelhacke fachlich ihr Bestes geben, kümmern die Schwestern Inge und Brigitte sich um das Wohl der Patienten.
 Untertitel
Staffel 1: Episode 16 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Nina Wolfrum Autor: Niels Holle Musik: Stefan Hansen Kamera: Katharina DiessnerFalse
Nord bei Nordwest: Der Andy von nebenan
Andreas Brose, ein Baum von einem Mann mit dem Geist eines Kindes, wird beschuldigt, seinen Ziehvater Cem Brose getötet zu haben. Hauke und Hannah finden heraus, dass Cem früher einmal Schatzsucher war. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass der Mord möglicherweise mit einem geraubten Diamanten zusammenhängen könnte. Die Ermittlungen führen zu einem zweiten Todesopfer - und dann ist Andy plötzlich spurlos verschwunden. Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ulf AnsorgeFalse
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(buten un binnen extra) Bildung, Bahnhof, Brücken: Wie machen es andere Städte? Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Felix KrömerFalse
Halbzeitbilanz der rot-grün-roten Koalition in Bremen: Nach knapp zwei Jahren in der Regierung hat der Senat weiterhin mit vielen Problemen zu kämpfen. Einige der drängendsten: Wie bekommt die Politik die Bremer Bildungsmisere in den Griff? Wie lassen sich die Kriminalität und der Drogenhotspot am Hauptbahnhof bekämpfen, damit sich die Menschen wieder sicher fühlen? Und was wird aus den maroden Bremer Brücken? Droht Bremen der Verkehrskollaps? Das sind auch die Themen, die die Radio Bremen- Meinungsmelder in der Befragung Halbzeit im Bremer Senat - Zeit für einen Check als wichtig angesehen haben. buten un binnen sucht nach Antworten, und zwar mit einem Blick über den Tellerrand. Wie gehen andere Städte ähnliche Herausforderungen an? buten un binnen-Moderator und Reporter János Kereszti reist in die Schweiz nach Zürich und zeigt, wie die Stadt mithilfe eines Netzes von Drogenkonsumräumen die Situation für Süchtige ebenso wie für Bürgerinnen und Bürger deutlich verbessern konnte. In Nürnberg trifft der Reporter Stadtplaner, die gerade mehrere zentrale Brücken sanieren oder ganz neu bauen müssen. Er erfährt, wie die Stadt es schafft, die Belastung für die Verkehrsteilnehmer gering zu halten. Und in Hamburg lässt sich János Kereszti zeigen, wie es die Stadt geschafft hat, von einem der Schlussplätze in der Pisa-Studie in die Spitzengruppe des Bildungsrankings vorzustoßen. Im Studio begrüßt buten un binnen-Moderator Felix Krömer Gäste aus Wissenschaft und Politik und fragt: Was kann Bremen von anderen Städten lernen?
 16:9
(DAS! Beste) Magazin, Deutschland 2025False
Reisen und Abenteuer DAS! zeigt das Beste zum Thema Reisen, Abenteuer und Urlaub aus den vergangenen DAS!-Sendungen und lässt Prominente, Experten und Weltenbummler auf dem Roten Sofa ausführlich zu Wort kommen.
 Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Kindershow, Deutschland 2025False
Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel 16:9
Psoriasis-Arthritis: das Schuppenflechte-Rheuma wirksam behandeln Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Vera CordesFalse
Psoriasis-Arthritis: Schuppenflechte-Rheuma wirksam behandeln • Psoriasis-Arthritis: Schuppenflechte-Rheuma wirksam behandeln Schuppenflechte-Rheuma, Psoriasis-Arthritis, bezeichnet eine Form der Schuppenflechte, bei der zusätzlich entzündliche Gelenkerkrankungen auftreten. Oftmals beginnen die chronischen Entzündungen, die sich durch schmerzende, steife und geschwollene Gelenke bemerkbar machen, erst Jahre nach Auftreten der Schuppenflechte. Betroffene von Psoriasis-Arthritis beschreiben die Schmerzen an Haut und Gelenken häufig als brennend. Schuppenflechte-Rheuma kann alle Gelenke befallen, oftmals machen sich die Schmerzen aber an Händen, Füßen, Ellenbogen, Knien, am Nacken oder an der Wirbelsäule bemerkbar. Grundsätzlich kann Psoriasis Arthritis in jedem Alter auftreten, meist beginnt sie jedoch zwischen 35 und 55 Jahren. Schuppenflechte-Rheuma ist eine Autoimmunerkrankung. Mediziner gehen heute davon aus, dass ein großer Teil rheumatischer Entzündungen mit Bakterien im Darm zusammenhängen.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4152 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Olga Müller - Jackie Baier Autor: Leander Lichti Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Till SündermannFalse
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4409 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Felix Bärwald - Steffen Nowak Autor: Carmen Nascetti - Oliver PankutzFalse
Nachdem Yvonne von einem Defekt der biometrischen Schlösser berichtet hat, sieht Erik seine Chance, sich zu behaupten. Er will Werner einweihen, doch der lässt ihn abblitzen. Maxi versteht nicht, warum die Verlobung sie so mitnimmt. Henry, mit dem sie noch Blickkontakt hatte, sucht sie am nächsten Tag auf. Vincent und Katja genießen heimliche Zweisamkeit, doch die Tage bis zu Markus Rückkehr sind gezählt. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ulf AnsorgeFalse
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(buten un binnen extra) Bildung, Bahnhof, Brücken: Wie machen es andere Städte? Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Felix KrömerFalse
Halbzeitbilanz der rot-grün-roten Koalition in Bremen: Nach knapp zwei Jahren in der Regierung hat der Senat weiterhin mit vielen Problemen zu kämpfen. Einige der drängendsten: Wie bekommt die Politik die Bremer Bildungsmisere in den Griff? Wie lassen sich die Kriminalität und der Drogenhotspot am Hauptbahnhof bekämpfen, damit sich die Menschen wieder sicher fühlen? Und was wird aus den maroden Bremer Brücken? Droht Bremen der Verkehrskollaps? Das sind auch die Themen, die die Radio Bremen- Meinungsmelder in der Befragung Halbzeit im Bremer Senat - Zeit für einen Check als wichtig angesehen haben. buten un binnen sucht nach Antworten, und zwar mit einem Blick über den Tellerrand. Wie gehen andere Städte ähnliche Herausforderungen an? buten un binnen-Moderator und Reporter János Kereszti reist in die Schweiz nach Zürich und zeigt, wie die Stadt mithilfe eines Netzes von Drogenkonsumräumen die Situation für Süchtige ebenso wie für Bürgerinnen und Bürger deutlich verbessern konnte. In Nürnberg trifft der Reporter Stadtplaner, die gerade mehrere zentrale Brücken sanieren oder ganz neu bauen müssen. Er erfährt, wie die Stadt es schafft, die Belastung für die Verkehrsteilnehmer gering zu halten. Und in Hamburg lässt sich János Kereszti zeigen, wie es die Stadt geschafft hat, von einem der Schlussplätze in der Pisa-Studie in die Spitzengruppe des Bildungsrankings vorzustoßen. Im Studio begrüßt buten un binnen-Moderator Felix Krömer Gäste aus Wissenschaft und Politik und fragt: Was kann Bremen von anderen Städten lernen?
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025False
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Tauwetter Zoodoku, Deutschland 2023False
Der letzte Schnee Die frostigen Temperaturen sind passé. Überall im Zoo taut es. Die letzte Gelegenheit für die Pfleger, den Gorillas und Orang-Utans noch mal ein Eis von draußen zu holen in Form von frischem Schnee. Die Tierbeschäftigung kommt bei einer Affenart prächtig an, die andere aber ignoriert das Eis weitgehend! Das erste Wiedersehen Ein paar Monate musste Ozelotkater Pinchu jetzt hinter den Kulissen leben, denn seine Katze Daphne hatte ein Jungtier bekommen. Da hätte der Vater nur gestört. Nun aber ist das Jungtier groß und hat den Zoo verlassen. Jetzt darf Pinchu wieder zu seiner Daphne. Wie verläuft das erste Wiedersehen nach so langer Zeit? Spätes Mutterglück Frohe Kunde aus dem Affenhaus. Bei den Schimpansen ist Natascha nach vielen Jahren zum vierten Mal Mutter geworden. Das Kleine wurde von den Pflegern am Morgen auf Mamas Bauch entdeckt. Obwohl der Zoo mit Nachwuchs gerechnet hatte, war es dennoch eine Überraschung. Natascha ist stolze 38 Jahre alt und eine Geburt immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Kuschelkurs Im Rahmen der Lehrlingsausbildung holt Lisa Fischer die Königspythons Paul und Paulchen aus ihren Behältern. Azubi Oli soll sich mit ihnen vertraut machen, um sie danach den Zoobesuchern hautnah zu präsentieren. Lisa gibt daher noch einen kleinen Crashkurs, was beim Umgang mit den sensiblen Geschöpfen zu beachten ist. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Große Kinder, große Sorgen Staffel 22: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Mathias Luther Autor: Thomas Steinke Musik: Oliver Kranz - Carsten Rocker - Anselm Kreuzer Kamera: Christoph Poppke - Markus RößlerFalse
In aller Freundschaft
Brigitte Felbers ist mit Verdacht auf einen Herzinfarkt in die Sachsenklinik eingeliefert worden. Sie ist in einer Bank kollabiert, als sie erfahren hatte, dass sie durch ein längst vergessenes Lotteriedauerlos ein kleines Vermögen gewonnen hat. Ihre größte Sorge ist aber nicht ihr Zusammenbruch, sondern ihr Sohn Felix. Er hatte einen Burnout und ist depressiv, eine Behandlung lehnt er jedoch ab. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Willst du? Staffel 8: Episode 32 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Daniel Anderson Autor: Philipp Lang - Raimund V. Tabor - Johannes Schröder - Susan Jones Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Ulli KöhlerFalse
Dr. Matteo Moreau genießt es, dass Dr. Elly Winter wieder am Johannes-Thal-Klinikum ist. Doch als er erfährt, dass sie ein längerfristiges Jobangebot von Wolfgang Berger bekommt, nimmt er sie doch zunehmend als Konkurrentin wahr. Als der Rentner Norbert Palmer mit einer offenen Fraktur eingeliefert wird, müssen die beiden wohl oder übel zusammenarbeiten, denn Norberts Allgemeinzustand ist sehr schlecht. Doch schon nach der OP ist es mit der professionellen Harmonie zwischen Matteo und Elly wieder vorbei. Währenddessen hat Norbert noch andere Sorgen. Der ehemalige Liftbetreiber ist nach Erfurt gekommen, weil er heimlich hofft, seine ehemals große Liebe Erika Schwarz wieder zu treffen. Wird ihm das gelingen? Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elias Bähr nehmen Eiswagen-Besitzer Davide Ceccarelli mit einem Schlüsselbeinbruch auf. Während dieser im Krankenbett liegt, stellt er plötzlich fest, dass er in der Lotterie gewonnen hat. Ben und Elias freuen sich erst für den Glückspilz, doch als dieser erklärt, das Eisgeschäft aufgeben zu wollen, um in den Rennsport zu wechseln, sind sie bestürzt, denn sie lieben das Eis von Ceccarelli. Während sie alles versuchen Davide davon zu überzeugen, nichts zu überstürzen, finden sie heraus, dass ihr Patient in letzter Zeit unter unerklärlichen Beschwerden leidet, die ihm die Freude am Leben nehmen. Vielleicht gibt es ja eine Lösung, die sowohl Davide als auch die beiden Eisliebhaber glücklich macht? Viktoria Stadler mutet sich nach wie vor zu viel zu, was auch Mikko Rantala mitbekommt. Heimlich bittet dieser Ben, Viktoria weniger einzuspannen. Doch als Viktoria das mitbekommt, entbrennt ein temperamentvoller Streit. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023False
Die Arbeitswelt hat sich verändert, unter anderem durch Corona, aber auch den zunehmenden Wunsch nach einer anderen Work-Life-Balance. Es hat sich gezeigt, dass es mehr als nur ein Arbeitszeitmodell gibt. Von der Viertagewoche, Co-Working bis hin zu flexiblen Arbeitszeiten, so sieht die Arbeitswelt von morgen, manchmal auch schon von heute, aus. In dieser Welt gibt es ein neues Verständnis von Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Und ein neues Verständnis von Selbstverwirklichung und Eigenverantwortung. Und dafür gibt es konkrete Beispiele in Schleswig-Holstein: Jessica Hansen vom Malereibetrieb Die Malerin bei Eckernförde stand vor dem gleichen Problem wie viele ihrer Kollegen: Sie konnte keine Fachkräfte finden, überlegte, ob sie überhaupt weitermachen kann. Heute kann sie sich vor Bewerbern nicht mehr retten, denn sie hat in ihrem Malerbetrieb die Viertagewoche eingeführt. Auf dem Alsenhof in der 2000-Einwohner-Gemeinde Lägerdorf bei Itzehoe, nördlich von Hamburg, findet Co-Working, Co-Living und Co-Creation statt. Das bedeutet: Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten arbeiten sowohl an eigenen als auch an gemeinsamen Projekten. So profitieren verschiedene Fachrichtungen voneinander und Generationen ergänzen sich gegenseitig. Das Konzept auf dem alten Bauernhof in Lägerdorf ist mehr als nur eine WG für Erwachsene: Während im Co-Working-Space gemeinsam gearbeitet wird, gehen die Bewohner nach Feierabend ihren Hobbys oder eigenen Projekten in offenen Werkstätten nach und wohnen auf dem Hof. Von der klassischen Büroarbeit über Graffitiworkshops bis hin zur Restaurierung eines Pianos kann alles dabei sein. Außerdem soll der Alsenhof ein neuer Mittelpunkt von Lägerdorf werden, an dem Menschen sich treffen und voneinander lernen. Das Städtische Krankenhaus in Kiel leidet unter Pflegekräftemangel und bietet deshalb ein flexibles Arbeitszeitmodell an, um zum Beispiel Eltern oder Studierende wieder in den Beruf zu holen.
 Untertitel HDTV
Schuften, schwitzen, stapeln Dokumentation, Deutschland 2024False
Rostock ist ein wichtiges Drehkreuz für die Logistik von Windkraftanlagen. Die Stadt hat sich zu einer schnell wachsenden Industrie entwickelt. Der Überseehafen versendet täglich Stahlrohre und empfängt Rotorblätter.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025False
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportagereihe, Deutschland 2012False
Zerklüftet ragt die Südküste Neufundlands in den Atlantik. Vor 200 Jahren herrschte hier emsiges Leben: Walfänger, Heringsfischer und Postboote befuhren diese Gewässer. Holzfäller, Fischer, Pelzhändler und Abenteurer gründeten in fast jeder kleinen Bucht Outports, nur mit dem Boot erreichbare Dörfer. Mittlerweile gibt es in der Bucht der Hoffnung, wie die ersten französischen Siedler sie nannten, nur noch drei Orte. Das Versorgungsschiff Sound of Islay verbindet die Menschen dort mit dem Rest der Welt. In McCallum wartet Brenda Nash auf die Lieferung für ihren Dorfladen: Konserven, Milchpulver, Nudeln. Die Bewohner haben sich kleine Gärten angelegt, um etwas Frisches in die Küche zu bekommen. Nina Crant steigt zweimal im Jahr auf den Berg hinter ihrem Haus, um für ihre Rhabarberbeete unten im Dorf Mutterboden zu holen. David Ward war Dozent an der Universität Toronto. Er hat sich nach McCallum zurückgezogen wie in ein Kloster. Der Aussteiger unterrichtet seine Studenten jetzt nur noch online. Gaultois war bis Mitte des 19. Jahrhunderts ein Zentrum der Walverarbeitung. Die Walfabrik ist nur noch eine Ruine, der Ort stirbt langsam aus. Die letzten beiden Fischer Chess und Les Rose fangen seit fast 40 Jahren Jahren zusammen Hummer. Chess kann aber die Schalentiere nicht essen, er hat eine Eiweißallergie. Ihr Nachbar Norman Skinner war früher auch Fischer, er ist aber schon im Ruhestand und ständig in seinem alten Schuppen zu finden. Dort baut er kunstvoll Bootsmodelle und verschenkt sie an Freunde und Verwandte. Keine Autos, kein Handyempfang, kein Kino, nicht mal ein Restaurant: Nur Zeit gibt es reichlich in den Outports. Und jeder schlägt die Zeit auf seine Art tot, wie Rick Fudge. Er baut Ugly Sticks, Hässliche Stäbe. So heißt ein traditionelles Musikinstrument in Neufundlands Süden, das aus einem geraden Baumast, scheppernden Kronkorken und einem alten Gummistiefel besteht.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025False
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeFalse
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025False
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Ferkelalarm in Hagenbeck Staffel 2: Episode 15 Zooserie, Deutschland 2009 Regie: Jeannine Apsel Autor: Claudia Wallbrecht - Arne Schröder - Ninette Kraunus - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonFalse
Noch ein Baby im Bisonrevier Der kleine Panda zieht um Zuwachs bei den Alpakas Badetag für die Tapire Der kleine Panda Zanda hat es nicht leicht Die Tapire haben es so richtig gut Ein Alpakababy erblickt die Welt Ferkelalarm in Hagenbeck Ablösung für Frieda: Weil es bei der Angler Sattelsau mit dem Nachwuchs nicht geklappt hat, zieht sie zurück auf den Bauernhof. Ihre Nachfolgerin heißt Franzi. Die bringt ihren Nachwuchs gleich mit: Sieben kleine Ferkel wuseln von nun an durchs Rinderrevier. Die Zebus und Ziegen sind ganz erstaunt. So ein Gewusel hat man auch nicht alle Tage. Zuwachs bei den Alpakas Uwe Fischer und Kevin Surmilo können nur zugucken, als ein Alpaka-Baby die Welt erblickt. Alles geht gut, und in kürzester Zeit ist die Alpakaherde um ein kleines Mädchen gewachsen. Das neue Familienmitglied wird erst mal ausgiebig von den Verwandten beschnuppert. Aber die kann man sich eben auch nicht aussuchen. Noch ein Baby im Bisonrevier Tierpfleger Kevin Surmilo nimmt es persönlich und platzt beinahe vor Stolz: Kaum ist er einen Tag im Bisonrevier, gibt es überall Geburten zu beobachten. Während die Bisons ausgiebig fressen, ruht sich das Kälbchen noch ein bisschen aus. Die Milchbar hat sowieso geschlossen, denn Mama schläft gleich nebenan. Der Kleine Panda zieht um Der Kleine Panda Zanda hat es nicht leicht, sechs Tierpfleger sind ihm auf den Fersen, alle viel größer als er und mit Keschern bewaffnet. Schnell ab in den Graben, aber das war keine gute Idee. Fix haben sie ihn eingefangen. Das ist aber ohnehin besser für ihn: Am Abend startet die Dschungelnacht. Und so ein ohrenbetäubendes Feuerwerk ist gar nichts für Panda Zandas Nerven. Badetag für die Tapire Die Tapire haben es so richtig gut, Tierpflegerin Julia Ganz hat einen Waschtag eingeplant. Da die Tapire alles toll finden, was irgendwie mit schrubben und kraulen zu tun hat, stößt sie mit ihrer Idee auf große Begeisterung. Wenn da nur nicht der Schmuseneid wäre. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Dokureihe, Deutschland 2025False
Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei Hofgeschichten - Anpacken treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Nachrichten, Deutschland 2025False
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von Nienburg bis ans Meer Regionalreportage, Deutschland 2021False
Erlebnis Weserradweg
Erlebnis Weserradweg (2/2) - Von Nienburg bis ans Meer Eine der schönsten Freizeitrouten in Norddeutschland ist der Weser-Radweg. Er führt etwa 520 Kilometer von Hann. Münden Richtung Küste bis nach Cuxhaven, immer mit einem leichten Gefälle. Aufsteigend hingegen ist seine Beliebtheit bei den Radfahrerinnen und Radfahrern. Die Erkenntnis, im Norden wunderbar Urlaub machen zu können, ist hier im Wortsinn erfahrbar. Das hat wohl auch damit zu tun, dass es viele interessante Menschen gibt, die am und vom Radweg leben. Diese Etappe führt von Nienburg bis Cuxhaven. In Nienburg gehen die Brüder Cord und Ludolf Dobberschütz gemeinsam auf Aalfang. Die beiden Berufsfischer sind stolz auf ihre fast 300 Jahre alte Familientradition. Aber heutzutage wird es immer schwerer, vom Fischfang zu leben. Auf der Stadt Verden können Radfahrerinnen und Radfahrer auch eine Passage mit dem Schiff erleben. Kapitän Alexander Krause wollte mal die Weltmeere befahren, doch die Seekrankheit machte dem jungen Mann einen Strich durch Rechnung. Ulrike Eckardt hat viele Jahre in Lateinamerika gelebt, bevor sie in den kleinen Ort Bücken zurückkehrte. Dort betreibt sie zusammen mit ihren Töchtern eine Kaffee- und Kakaomanufaktur. Eine mutige Entscheidung, denn von den Radtouristen allein können sie nicht existieren. Juliusplate, direkt an der Weser gelegen, ist die jetzt die Heimat von Barbara und Thomas Schweder. Die gebürtigen Hannoveraner haben ihr Leben noch einmal komplett umgekrempelt und sind seit ein paar Jahren hier stolze Campingplatzbesitzer! Die Coronapandemie bereitete dem Ehepaar einerseits große Probleme, andererseits ist Heimaturlaub gefragter denn je. Auf der Weserinsel Harriersand möchte Andrea Böckmann mit Anfang 50 noch einmal komplett neu durchstarten. Nach einer schweren Erkrankung übernimmt sie die Strandhalle, das einzige Restaurant der Flussinsel. In Arensch, ein kleines Dorf kurz vor Cuxhaven, ist Ada Fischer schon seit über 60 Jahren zu Hause.
 Untertitel HDTV
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Tetenhusen Reportagereihe, Deutschland 2025 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared Dibaba Kamera: Dennis Wienecke - Erik HartungFalse
Yared kommt rum
Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern, authentischen Menschen, vielfältigen Kulturen und Traditionen in Norddeutschland. Auf seiner Expedition lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben upn Dörp ein. Yared kommt rum ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Die Dokureihe ist eine bildstarke Liebeserklärung an Norddeutschland und eine herzliche Einladung, die Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Tetenhusen: ein bisschen wie Bullerbü Yared erkundet den Ort Tetenhusen mit seinen 939 Einwohner*innen, der ein bisschen wie Schleswig-Holsteins Antwort auf Bullerbü wirkt. Die schnuckelige Gemeinde liegt mit ihrem Naturschutzgebiet Tetenhusener Moor in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge im Landkreis Schleswig-Flensburg. Das Miteinander zwischen Jung und Alt wird hier großgeschrieben. Als leidenschaftlicher Plattschnacker will Yared im Ort und in der Grundschule Plattdeutsch-Nachhilfe geben. Er stellt aber schnell fest, dass hier jeder und jede die niederdeutsche Sprache wie aus dem Effeff beherrscht. Besonders beeindruckt ist er von Grit Lill. Die gebürtige Dresdenerin floh 1989 aus der ehemaligen DDR und arbeitet heute in der Schule als Erzieherin mit einem Plattdeutsch-Zertifikat. Im Marktreff ist viel los Stolz sind sie in Tetenhusen auf ihren dorfeigenen Lebensmittelmarkt, den die Gemeinde modernisiert und verpachtet hat. Mit einem eigenen Backshop, einer Lotto- und Postannahmestelle, sowie Büchertauschregal. Aber ohne die freiwilligen Helferlein, die hier fast täglich die Waren wegsortieren, würde es den Markt nicht geben. In der Getränkeabteilung lernt Yared die sehr engagierte Landfrauen-Vorständin Sylke Messer-Radtke kennen, die hier regelmäßig mit aushilft.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025False
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Margot Käßmann - Ruth Blankenfeldt - Leila Moysich - Irene Butter - Kilian Kerner - Abor - Tynna - Hannes Jaenicke - Abor und TynnaFalse
Margot Käßmann, Theologin und Autorin, spricht über die Hoffnung in schwierigen Zeiten und ihr neues Buch. Archäologin Ruth Blankenfeldt berichtet vom Rungholt-Projekt im Watt. Leila Moysich erzählt von der Babyklappe und ihren Erfahrungen. Irene Butter, Holocaust-Überlebende, spricht über ihre Geschichte und ihre Verantwortung zu berichten. Modedesigner Kilian Kerner teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Modewelt.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR vom 02.05.

01:15 Nord bei Nordwest: Der Andy von nebenan
Show - 90 Min
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Margot Käßmann - Ruth Blankenfeldt - Leila Moysich - Irene Butter - Kilian Kerner - Abor - Tynna - Hannes Jaenicke - Abor und TynnaFalse
Margot Käßmann, Theologin und Autorin, spricht über die Hoffnung in schwierigen Zeiten und ihr neues Buch. Archäologin Ruth Blankenfeldt berichtet vom Rungholt-Projekt im Watt. Leila Moysich erzählt von der Babyklappe und ihren Erfahrungen. Irene Butter, Holocaust-Überlebende, spricht über ihre Geschichte und ihre Verantwortung zu berichten. Modedesigner Kilian Kerner teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Modewelt.Nord bei Nordwest: Der Andy von nebenan
 Untertitel HDTV

Was läuft am Freitag auf NDR im Fernsehen?