NDR TV Programm am 11.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 11.08. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Montag

   NDR TV Programm vom 11.08.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Ingolf Lück - Michael KesslerTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 21.02.2025)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Unterwasserlärm im Meer Reportagemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lisa KnittelTrue
Die Ostsee, ihre angrenzenden Länder und deren Bewohner sind Themen des Ostseereports. Udo Biss und Kristin Recke berichten alle vier Wochen aus der Region.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Steven Gätjen - Bettina Tietjen Gäste: Hugo Egon Balder - Leonie Bartsch - Linn Schütze - Winfried Glatzeder - Robin König - Willemijn Verkaik - Lovis Wiefelspütz - Alexander KällnerTrue
NDR Talk Show
Sieben bis acht Gäste in jeder Sendung - Prominente oder eher Unbekannte, die eine spannende Geschichte oder Thematik zu bieten haben. Dazu Moderatoren, die ihre Gesprächspartner in den Mittelpunkt stellen. Das ist das Konzept des Fernsehklassikers beim NDR.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Franzsika muss den Weizen retten Staffel 1: Episode 4 Reportagereihe, Deutschland 2023True
Trecker, Typen, Erntezeit
Für Landwirtin Franziska Bennecke aus Kissenbrück geht es im Jahr 2023 um einiges. Eigentlich wollte sie längst mit der Ernte ihres Weizens angefangen haben, doch die andauernden Regenfälle machen das unmöglich. Die Qualität ihres Weizens sinkt. Sie hofft, dass sie ihren wertvollen Brotweizen noch an die Mühle verkaufen kann. Franziska Bennecke hat den Hof in der Nähe von Wolfenbüttel von ihren Eltern übernommen und sich damit, anders als ihre beiden Schwestern, für den Beruf als Landwirtin entschieden. Zusammen mit ihrem Kompagnon muss sie dafür sorgen, dass alle Felder der Maschinengemeinschaft abgeerntet werden, insgesamt 1100 Hektar. Noch ist es zu nass, der Weizen geht so nicht durch den Mähdrescher. Sobald der wochenlange Regen endet, muss es möglichst schnell gehen. Deshalb haben sie einen zusätzlichen Mähdrescher bestellt. Den Großteil der Ernte möchte Franziska an die Okermühle liefern, die u.a. das Mehl für den original Leibniz Butterkeks herstellt. Bei der Abnahme wird getestet: Ist die Qualität des Weizens noch gut genug, um als Brotweizen angenommen zu werden? Oder hat das Getreide durch den Regen so viel an Qualität verloren, dass Franziska ihn nur noch als Futterweizen verkaufen kann? Mehr als 2,8 Millionen Tonnen Weizen werden jedes Jahr auf den Feldern Niedersachsens geerntet, gut 13 Prozent der bundesweiten Weizenernte. Der Landkreis Wolfenbüttel gehört zu Niedersachsens Bördegürtel, der sich südlich der A2 von Hameln über Hildesheim bis Magdeburg spannt und mit seinen fruchtbaren Böden prädestiniert für den Weizenanbau ist. Wie Franziska Bennecke bangen im Sommer 2023 Landwirtinnen und Landwirte in ganz Norddeutschland um ihre Ernte. Die vierteilige Die Nordreportage-Serie Trecker, Typen, Erntezeit zeigt die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten, einer Lohnunternehmerin, einem Landmaschinenmonteur und der Polizei im Erntejahr 2023, in dem nicht nur Mengen und Marktpreise, sondern auch das Wetter verrücktspielen.
 Untertitel HDTV
Rindertransport mit Hindernissen / Der Sophienhof braucht eine neue Lagerhalle / Bald gibt es Zierkürbisse aus den Vier- und Marschlanden / Landschaftspflege durch eine Ziegengruppe Dokureihe, Deutschland 2024True
Hofgeschichten
Im Harzer Vorland möchte Landwirt Johannes Bercht ein paar trächtige Rinder von der Weide holen und in den Kuhstall bringen. Dort sollen sie dann energiereicheres Futter bekommen, das sie jetzt brauchen und auf der abgefressenen Weide nicht mehr finden. Doch der Rindertransport ist nicht ohne Tücken. Zwar können die Tiere dem Schrot nicht widerstehen und lassen sich entspannt in die Fanganlage locken. Doch nun müssen sie noch auf den Hänger. Da müssen Johannes und sein Azubi Silas schon andere Überredungskünste auffahren. Auf dem Hof in Sophienhof bei Neustrelitz will Karsten Dudziak eine neue Lagerhalle für seine Kartoffeln bauen lassen. Dabei setzt er auf einen Zimmermann, der aus der Region kommt. Denn Karsten hat besondere Ansprüche an seine neue Halle. Sie soll nicht nur zweckmäßig sein, sondern auch optisch ansprechend. Deswegen möchte er keine 08/15-Halle aus Stahl, sondern mit viel Holz. Doch es gibt viel zu bedenken: die Statik, den Zeitplan und natürlich auch die Kosten. In den Hamburger Vier- und Marschlanden geht Gärtner Jens Wöbb einer Herzensaufgabe nach. Er möchte Zierkürbisse pflanzen. Die sind nur für die Dekoration geeignet und nicht essbar. Seit seiner Kindheit hat er zu diesen speziellen Kürbissen eine besondere Beziehung. Und aus diesem Grund sorgt er beim Anpflanzen auch dafür, dass seine Kürbispflanzen die besten Voraussetzungen haben, um gut gedeihen zu können. Eigentlich eine Arbeit, die Jens gerne macht, aber die Folienverlegemaschine spielt nicht richtig mit. Auf dem Ziegenhof im niedersächsischen Wendland ist viel zu tun. Auf eine Ziegengruppe kommt demnächst eine neue wichtige Aufgabe zu: Landschaftspflege. Sie sollen Heideflächen in der Nähe von Bremen vor der Verbuschung schützen. Dafür muss Veronika Obermeyer die Tiere vorbereiten. Zunächst stellt sie die Tiere trocken. Das heißt, sie sorgt dafür, dass die Ziegen die Milchproduktion einstellen. Gleichzeitig hat ihr Mann Sören Stress auf dem Acker.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Anbaden Zoodoku, Deutschland 2023 Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Götz WalterTrue
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Hightech auf dem Acker Staffel 3: Episode 37 Reportagereihe, Deutschland 2018 Kamera: Jan Hensel - Jens HabeckTrue
Wie geht das? Digitale Landwirtschaft
Trecker und Mähdrescher werden heute per GPS gesteuert, per Kamera überwacht: Die neueste Technik hat Einzug gehalten in die Landwirtschaft. Wo früher Hunderte Menschen beschäftigt waren, regieren heute die Maschinen. Geht etwas kaputt, kommt der Techniker nicht mit einem neuen Ersatzteil, sondern schließt zuerst seinen Laptop an, um den Fehler auszulesen - so sieht Landwirtschaft 2.0 aus.
 Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Unmoralisches Angebot Familienserie, Deutschland 2018 Regie: Ulf Janssen Autor: Bettina Bauer-Wörner - Tobias JostTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Wider Erwarten läuft es im Löwen mittlerweile trotz Tus Abwesenheit richtig rund. Eva bekommt nicht nur von der Familie jegliche Unterstützung, auch von Constantin erhält sie Hilfe. Er hat seine Beziehungen spielen lassen und so gibt es im Löwen mittlerweile sogar einen neuen Koch. Doch es sind nicht nur seine Beziehungen, die Constantin spielen lässt, sondern auch sein Charme. Eva wird schwach. Kati und Monique haben regelrecht Panik davor, dass Uli Zimmermann ihr neuer Vermieter werden könnte. Derzeit sieht wirklich alles danach aus, als würde Schönwalds Feuerwehrkommandant das Haus, in dem die Praxis der beiden untergebracht ist, tatsächlich kaufen. Während Kati die Sache versucht herunterzuspielen und entspannter zu nehmen, sitzt Monique ihre amouröse Vergangenheit mit Uli im Nacken. Und der macht der charmanten Französin direkt ein unmoralisches Angebot. Lizzy Trautmann hat mit Bea und Johanna einen Termin im Rathaus vereinbart. Außer, dass es um Tayo geht, haben die beiden noch keinerlei Informationen bekommen. Die Faller-Frauen hoffen nur, dass es nichts Schlimmes ist, was Frau Trautmann mit ihnen zu besprechen hat. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Liebesgeschichte, Deutschland 2001 Regie: Robert Adrian Pejo Autor: Christiane Sadlo Kamera: Randy FrankenTrue
Die Marineärztin Dr. Karen Stendal wird auf das Segel-Schulschiff Albatros abkommandiert, das ihre große Liebe Gregor Simonis als Kapitän leitet. Doch wider Erwarten verhält Gregor sich betont kühl und abweisend gegenüber der attraktiven Ärztin. Während eines Landganges in Lissabon lässt Karen sich auf eine Affäre mit dem charmanten Journalisten Thomas Sand ein. Als Karen jedoch den Grund für Gregors sonderbare Zurückhaltung erfährt, weiß sie, dass er sie jetzt mehr braucht als je zuvor. Seit Wochen schon hat die Marine-Stabsärztin Dr. Karen Stendal (Christina Plate) keine Nachricht mehr von ihrer großen Liebe Gregor Simonis (Miguel Herz-Kestranek) erhalten, mit dem sie eine heimliche Affäre hat. Der Kapitän des stattlichen Segel-Schulschiffs Albatros durchkreuzt den Atlantik auf dem Weg nach Lissabon. Als Gregors Bordarzt erkrankt, ergreift Karen die Gelegenheit und lässt sich als Vertretung des Mediziners auf die Albatros abkommandieren. Wider Erwarten bereitet Gregor seiner Geliebten einen kühlen Empfang. Auch in den kommenden Tagen und Wochen bleibt Gregor seltsam zurückhaltend. Der Kapitän verweist immer wieder darauf, dass er ein verheirateter Mann ist und außerdem eine Vorbildfunktion gegenüber der Mannschaft erfüllen muss. Doch Karen spürt, dass diese Gründe vorgeschoben sind. Schließlich existiert Gregors Ehe seit geraumer Zeit nur noch auf dem Papier. Umso intensiver buhlt der unsympathische Obergefreite Brengel (Christian Kahrmann) um die Gunst der attraktiven Schiffsärztin. Während eines zweitägigen Landgangs in Lissabon bedrängt der erfolgsverwöhnte Offiziersanwärter Karen so sehr, dass sie sich nur noch mit einer Notlüge retten kann: Karen gibt vor, mit dem Journalisten Thomas Sand (Mark Keller) verabredet zu sein, der an Bord der Albatros gekommen ist, um eine Reportage über Frauen in der Marine zu schreiben. Dabei lernt sie ihn näher kennen, und aus der nicht geplanten Begegnung entwickelt sich eine intensive Affäre. Doch als die Albatros ihre Reise fortsetzt, erfährt Karen schließlich den wahren Grund für Gregors abweisendes Verhalten. Er leidet an einem inoperablen Hirntumor und hat nur noch kurze Zeit zu leben. Karen steht nun zwischen zwei Männern. Aber sie weiß, dass Gregor sie in dieser schweren Situation dringender braucht. Liebe unter weißen Segeln bietet eine aufwendig inszenierte, spannende und dramatische Liebesgeschichte auf hoher See. Gedreht wurde an effektvoll fotografierten Originalschauplätzen auf dem Atlantik, in Lissabon und in Frankreich. und andere.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Keine Angst vor Wespen) Dokumentation, Deutschland 2020 Moderation: Norbert LorentzenTrue
Svend Petersen-Fink ist geschulter und autorisierter Wespen- und Hornissenexperte und betreibt einen Notfalldienst. Sobald Menschen wegen eines Wespennests Alarm schlagen, begutachtet er die Situation und entscheidet, ob es überhaupt entfernt werden muss. Und wenn ja, auf welche Weise. Im Extremfall kann er sogar die Vernichtung eines Wespennestes von einer Schädlingsbekämpfungsfirma anordnen. Im Privatleben sind sein Garten und der angrenzende Wald zu einer Art Exil für vertriebene Wespen geworden. Svend Petersen-Fink nimmt Nester bei sich auf und gibt den von vielen Menschen verängstigt betrachteten Insekten ein neues Zuhause. Die Familie hat nichts dagegen, denn die Petersens haben keine Angst vor Wespen.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Anbaden Zoodoku, Deutschland 2023 Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Götz WalterTrue
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Freie Entscheidungen Staffel 23: Episode 29 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Susanne Boeing Autor: Aglef Püschel Musik: Martin Geerd Meyer Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft
Verena Hessenauer kommt mit ihrem Mann Christian wegen Unterleibsschmerzen in die Sachsenklinik. Dr. Ina Schulte stellt bei der Ultraschall-Untersuchung einen zu kleinen Kopf beim Fötus fest sowie eine Auffälligkeit an der Wirbelsäule. Ansonsten sind die Bilder wegen der ungünstigen Kindslage wenig aussagekräftig. Schon diese Nachricht beunruhigt Verena jedoch sehr. Als dann das Blutbild einen weiteren Hinweis auf eine Beeinträchtigung des Kindes gibt, ist Verena sofort entschlossen, die Schwangerschaft abzubrechen. Christian ist gegen eine Abtreibung, ist das doch ihre letzte Chance auf ein Baby. Dr. Roland Heilmann kann Verena überzeugen, weitere Untersuchungen zuzulassen, die das Ausmaß der Behinderung feststellen sollen. Hierzu ruft er extra seine alte Vertraute Dr. Konstanze Brinkmann, die Fetalchirurgin aus Halle, zur Hilfe. Zum Unmut seiner Freundin Katja weiht er sie auch in die aktuellen Dissonanzen ihrer Beziehung ein. Klaus Ritter, der Vater von Oberschwester Arzu, wird mit Brustschmerzen eingeliefert. Am liebsten würde er seine Anwesenheit in Leipzig verheimlichen, doch er gerät ausgerechnet an Dr. Philipp Brentano als behandelnden Arzt. Arzu will besorgt wissen, was er überhaupt in Leipzig verloren hat und warum er sie nicht darüber informiert. Doch Klaus will nicht mit der Wahrheit rausrücken. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gerettet Staffel 10: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Franziska Jahn Autor: Carolin Rosenheimer - Laura Wagner - Daniel AndersonTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Assistenzarzt Oliver Probst ist bei seinem Angstgegner Dr. Matteo Moreau eingeteilt, als nach einem Autounfall Izzy Pietz und sein Partner André Morell eingeliefert werden. Izzy ist nur leicht verletzt, aber André, seine große Liebe, ist nicht bei Bewusstsein. Da kommt Andrés Mutter Angela Morell aufgelöst dazu und schnell wird klar: Sie weiß nichts von der ho mosexuellen Beziehung ihres Sohnes. So kommt es höchst ungelegen, dass sie Izzy bei einem intimen Moment mit dem schwerverletzten André beobachtet. Denn André wollte seiner Mutter selbst von seiner Beziehung berichten. Angela Morell hat große Schwierigkeiten, mit der Situation umzugehen, und es kommt zum Streit zwischen ihr und Izzy. Matteo staucht die beiden zusammen, denn es kommt unterdessen zu einer akuten Verschlechterung von Andrés Zustand. In dieser medizinischen Notsituation zögert Olli keine Sekunde und greift eigenständig ein. Nicht ohne Konsequenzen! Die Überlebensspezialistin Pia Reinhard braucht dringend eine Behandlung, nachdem sie sich eine Schnittwunde unsachgemäß selbst genäht hat. Die Assistenzärzte Sofia Galura und Florian Osterwald sollen sich um die Patientin kümmern, doch die beiden stehen in einer dauerhaften Konkurrenz um die Behandlung der Patientin. Als diese dann auch noch versucht, einen Crashkurs im Nähen abzustauben, um in Zukunft besser selbst zu nähen, ist das Chaos perfekt. Julia ist frustriert, als ihre Schwester Rebecca einen geplanten Konzertbesuch absagt. Sie will endlich mal wieder ausgehen und verpflichtet Ben, sie zu begleiten. Doch der hat zu Hause eigentlich alle Hände voll zu tun. Und so verläuft der Abend ganz anders, als Julia es sich vorgestellt hatte. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Schatzinsel zwischen Stralsund und Rügen Dokumentation, Deutschland 2023True
Auf dem Weg nach Rügen, der größten Insel Deutschlands, fahren die meisten daran vorbei. Mitten im Strelasund führt der Weg des Rügendamms über den Dänholm, eine der kleinsten Inseln Deutschlands. Die Kaiserliche Marine wurde dort begründet. Auf dem Dänholm wurden Kanonenboote gebaut, dort begann die Ausbildung für jeden deutschen Kadetten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden dort noch bis 1991 Hunderttausende Wehrpflichtige der DDR-Volksmarine gedrillt.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Helden Staffel 5: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Tom Zenker Autor: Dirk Udelhoven - Monika Sandmann - Michael Pohl - Jörg Schnitger Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig FranzTrue
WaPo Bodensee
Ein Rettungsschwimmer, der ertrinkt? Im Fall von Daniel Seeger mussten erst K.-o.-Tropfen den Leiter der örtlichen DLRG-Station außer Gefecht setzen. Nele und Paul ermitteln im beruflichen Umfeld des Toten und stoßen auf seinen Assistenten Leon Berg. Der stille Drohnenexperte und Motorradfreak spielt offensichtlich ein doppeltes Spiel. Und dann ist da noch der streitlustige Umweltschützer Carl Weyrich, der sich von den Badegästen gestört und von Daniel provoziert fühlte. Ist das ein Motiv für einen Mord? Das WaPo-Team erkennt, dass es ganz anders operieren muss. Denn nach und nach finden sich immer mehr Opfer von K.-o.-Tropfen, die fast ertrunken wären. Für Nele bekommt der Fall damit eine persönliche Dimension. Ihr Sohn Niklas, der die Schule schwänzt und ausziehen will, gerät in Lebensgefahr. Und zum DLRG-Team gehört auch Anna, die Noah noch aus der Schule kennt. Sie ist mit ihrem Kollegen Yannik glücklich. Währenddessen arbeitet Neles Mutter Mechthild an einem Plan, wie sie die Familie zusammenhalten kann. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Susan Sideropoulos - Fabian HarloffTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Eisbärin Viktoria soll hoch hinaus Staffel 4: Episode 1 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jeannine Apsel Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - André Matov - Axel Riemann Kamera: Marion ReischmannTrue
Neue Mitbewohner für die Kattas Denksport bei den Orang-Utans Nachwuchs bei den Giraffen Denksport bei den Orang-Utans Auf die Orang-Utans in Hagenbecks Tierpark wartet ein verheißungsvolles Labyrinth randvoll mit Nüssen. Um an die begehrten Leckerbissen zu gelangen, müssen die Orang-Utans aber erst den Weg aus dem Labyrinth finden. Um ihnen die Sache zu erleichtern, verteilt Tierpfleger Claus Claussen noch ein paar Äste auf der Anlage. Vielleicht begreifen die Primaten, dass sie mit den Stöcken das nötige Werkzeug hätten. Affenchef Tuan wirkt ziemlich ratlos. Das Prinzip des Labyrinths durchschaut er nicht. Da muss erst Affen-Dame Marie kommen. Nach einigen Minuten hat sie die Nuss geknackt und den Weg aus dem Labyrinth gefunden. Eisbärin Victoria soll hoch hinaus Bisher kennt Eisbärin Victoria nur einen kleinen Teil ihrer neuen Anlage. Viel mehr hat sie noch nicht erkundet. Das allerdings soll sich ändern. Tierpfleger Dirk Stutzki möchte die faule Eisbären-Dame auf die höchste Stelle des Eismeeres locken. Dafür verteilt er eine Spur aus Fleischstücken dorthin. Der Plan geht jedoch nicht auf. Victoria zeigt kein Interesse, das Eismeer zu erklimmen. Ihre Faulheit siegt. Und das Fleisch wird zu einer leckeren Mahlzeit für die Krähen. Neue Mitbewohner für die Kattas Bei den neugierigen Kattas sollen neue Nachbarn einziehen. Zu diesem Zweck will der Chef des Tropenaquariums Dr. Guido Westhoff erst einmal testen, ob sich Lemuren und Tomatenfrösche überhaupt verstehen. Zwar sind beide Tierarten auf Madagaskar beheimatet, die Kattas allerdings sind immer für eine Überraschung gut. Sollten sie die roten Tomatenfrösche tatsächlich in Ruhe lassen, steht einer neuen Nachbarschaft nichts mehr im Wege. Nachwuchs bei den Giraffen Giraffen-Dame Etoscha steht kurz vor der Geburt. Tierpfleger Thomas Günther trifft letzte Vorbereitungen. Die sogenannte Wurfbox wird mit mehreren Schichten Stroh ausgelegt, so kann das Giraffenbaby später aus zwei Meter Höhe auf eine weiche Unterlage fallen. Dann ist es so weit. Die Tierpfleger halten den Atem an. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Touristen contra Naturschutz Reportage, Deutschland 2025True
Wildes Ruegen
Rügen ist Deutschlands größte Insel und Urlaubsmagnet mit jährlich steigenden Besucherzahlen. Die Urlauber kommen wegen der Natur. Denn die Fläche der Insel steht zu zwei Dritteln unter Naturschutz, ein Teil der Buchenwälder sind UNESCO-Welterbe. Dieses Spannungsfeld ist Spielwiese des leitenden Rangers Steffen Krüger. Er muss im Biosphärenreservat Südost Rügen Naturpfade für Feriengäste sichern und die unberührte Natur mit ihren bedrohten Tierarten bewahren. Ein Spagat, den der Rüganer nur im Dauereinsatz schafft.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Tricks...) mit Mieten und Bauen Staffel 13: Episode 7 Verbrauchermagazin, Deutschland 2024True
Wohnung verzweifelt gesucht: Familien, Alleinerziehende, Senioren oder Studierende: Viele finden einfach nichts Bezahlbares. Die Zahl der Sozialwohnungen schrumpft seit Jahren und gebaut wird auch zu wenig. Und das bei wachsender Bevölkerung und damit größerer Nachfrage. Das Ergebnis: Mietpreise, die längst nicht mehr nur in beliebten Großstädten auf Rekordniveau klettern. Wo Wohnraum knapp ist, kann die Not der Mieter leicht ausgenutzt werden. Einige Eigentümer lassen sich Tricks einfallen, um noch mehr Profite zu erwirtschaften. Horrende Nebenkostenabrechnungen, die sich selten belegen lassen, oder verkommene Wohnhäuser, in die nicht mehr investiert wird, machen Mietern zusätzlich das Leben schwer. Die Wohnungsnot ist größer denn je, die Nachfrage ist riesig, aber keiner will mehr bauen. Die Zahl der beantragten Baugenehmigungen ist auf Talfahrt. Statt reger Bautätigkeit herrscht vielerorts Stillstand. Ein Grund: hohe Baukosten. Aber steckt noch etwas anderes dahinter? Moderator Jo Hiller ist gemeinsam mit seinem Team den Tricks der Branche auf der Spur. Wie schlimm ist die Situation wirklich? Welche Alternativen gibt es? Die Macher von Markt gehen den Problemen rund um Mieten und Bauen auf den Grund, hinterfragen Praktiken und werfen einen kritischen Blick auf die Branche. Eine spannende Recherche mit teilweise erschreckenden Ergebnissen.
 Untertitel HDTV
Ein Vierseithof wird Kreativquartier Architekturmagazin, Deutschland 2024True
Traumhaeuser
Die siebte Staffel der Traumhäuser zeigt, wie man alten Gebäuden neues Leben einhaucht. Diesmal wird ein Gehöft aus dem 19. Jahrhundert zum unkonventionellen Künstlerdomizil umgebaut. Es war Liebe auf den ersten Blick. Wir sind hier die Einfahrt reingefahren und wussten: Hier sind wir zu Hause, sagt Bauherr Roland Dierenberger. Zusammen mit Lebensgefährtin Cordula Utermöhlen hatte er sich bereits rund 40 ähnliche Objekte angeschaut, doch erst hier, auf dem alten Gehöft in Roßfeld bei Bad Rodach, fühlten sie: Das ist er, unser Künstlerhof! 1864 erbaut, fügt sich das Bauernhaus mit seiner Schiefer verkleideten Fassade lückenlos ins Dorfbild. Der historische Vierseithof liegt mitten im Ort und umschließt mit Scheunen und einem Stallgebäude einen großzügigen Innenhof. Viel Raum für die Künstlerin Cordula, die sich ein großzügiges Atelier wünscht und viel Potenzial für die beiden tatkräftigen neuen Bewohner, die hier ihr multifunktionales neues Zuhause inklusive zahlreicher Zimmer für Feriengäste gestalten wollen. Schon lange ist hier keine Landwirtschaft mehr betrieben worden, vorherige Besitzer haben das Ensemble immer wieder umgebaut, erweitert, verändert, teilweise leer stehen lassen - der Hof als nie endendes work in progress. Viel - sehr viel - Arbeit wartet hier auf Cordula und Roland. Warum tun sich das die beiden Ü-60-Jährigen noch an? Unser Leben soll bunt sein, sagt Hobby-Dichter Roland, und nur weil man alt ist, muss nicht alles eingeschlafen sein. Und tatsächlich: Den beiden wird es nie zu bunt: Filmvorführungen im Hof, Ausstellungen, Malkurse, Feriengäste - für all das soll der Hof einmal Raum bieten. Allerdings: Ganz allein wollen sie das Abenteuer nicht angehen: In einem früheren Traumhäuser-Film (Ein Einödhof mit Glaskuben) hatten sie Architektin Andrea Engelbrecht mit deren origineller Sanierung eines historischen Vierseitgehöfts gesehen und wussten sofort: So wollen wir das auch!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fliegen Staffel 11: Episode 3 Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Ausgerechnet
Ein Reporter erkundet die Geheimnisse der Flugpreise und der Luftfahrtbranche. Am Frankfurter Flughafen untersucht er moderne Sicherheitstechnologie und Ticketpreise. In der Deutschen Flugsicherung lernt er den Beruf des Fluglotsen kennen. Auf einem Flug nach Wien begleitet er die Crew und erfährt im Hauptquartier Details über Betriebskosten von Verkehrsflugzeugen.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, England, USA 1983 Autor: Bill Forsyth Musik: Mark Knopfler Kamera: Chris MengesTrue
Local Hero
Der amerikanische Ölmagant und Multimillionär Felix Happer will in einer abgelegenen Gegend Schottland eine riesige Raffinerie und einen Ölhafen errichten und schickt seinen jungen Manager McIntyre voraus, um das Terrain zu sondieren. Die Einwohner des idyllischen Fischerstädtchens Ferness empfangen McIntyre so herzlich, dass dieser sich in Land und Leute verliebt - und in die Frau des Hoteliers.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Montag auf NDR im Fernsehen?