NDR TV Programm am 08.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.08. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Freitag

   NDR TV Programm vom 08.08.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Josefs Leidenschaft Staffel 2: Episode 10 Serie, Deutschland 1984 Regie: Peter Wehage Autor: Heiner Herde - Detlef MichelTrue
Josef wettet heimlich beim Pferderennen. Eines Tages hat er so viel Geld verloren, dass er seinen Buchladen verkaufen muss. Der von einem Makler vermittelte, ihm unbekannte Käufer, ist keine andere als Oma Kern. Mit einem Teil des Verkaufserlöses wettet Josef noch einmal in der Absicht, alles zu verlieren und damit endgültig vom Wetten geheilt zu sein. Doach dann gewinnt er haushoch. Nun kann er seinen Laden zurückkaufen.
 Untertitel
Mit sowas verkehrt man nicht Staffel 2: Episode 11 Serie, Deutschland 1984 Regie: Peter Wehage Autor: Heiner Herde - Detlef MichelTrue
Bettina gerät zufällig in eine spontane Demonstration, die gerade von der Polizei aufgelöst wird. Dabei wird sie von dem jungen Polizisten Klaus unabsichtlich leicht verletzt. Später verliebt sich Klaus in Bettina und beschenkt sie mit Blumen. Klaus Vater tobt: Mit so einer Chaotenbraut verkehrt man nicht! Auf Drängen von Günther distanziert sich Bettina dann von Klaus. Günther aber hat gelernt: Er muss Bettina selbst öfter einmal Blumen schicken.
 Untertitel
Was stimmt nicht mit dem Körper? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024True
Nach einem Herzanfall leidet ein Stadtführer unter Albträumen und nächtlichen Schweißausbrüchen. Die konsultierten Ärzte finden keine körperlichen Ursachen für seine Beschwerden. Als psychische Probleme vermutet werden, macht seine Ehefrau eine entscheidende Entdeckung, die zur Diagnose führt. Zwei weitere dramatische Krankheitsfälle mit rätselhaften Wendungen ergänzen die Geschichte.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Implantate für mehr Lebensqualität Dokumentation, Deutschland 2020True
Neues Knie, neue Huefte, neue Zaehne
Mehr als 300.000 Hüft- und Knieprothesen werden in Deutschland jährlich eingesetzt, Tendenz steigend. Immer mehr sogenannte Endoprothesen werden benötigt. Der Film zeigt die Herstellung, Funktionsweise und den Einbau von Implantaten. Wie sehen die künstlichen Gelenke der Zukunft aus? Über 500 Mal im Jahr greift der Chef der Orthopädischen Universitätsklinik in Rostock zum Skalpell. Professor Wolfram Mittelmeier ist Spezialist für Knie- und Hüftgelenkersatz-Operationen und gehört zu den erfahrensten Chirurgen Deutschlands. Seit vielen Jahren forscht er zudem an Knochenersatzmaterialien, die vom Körper bestenfalls gar nicht als Implantat erkannt werden. Aber nicht nur das. Auch Patientinnen und Patienten, die Probleme nach einer Gelenk-OP haben, kommen zu ihm. Dann beginnt die Fehlersuche: falsche Belastung, falscher Einbau oder sogar ein fehlerhaftes Implantat? Bei etwa zehn Prozent der Endoprothesen gibt es Probleme. In der Rostocker Firma Innoproof rattert und hämmert ein ganzer Maschinenpark von früh bis spät. Hüftprothesen, künstlicher Zahnersatz und künstliche Brüste werden unter Dauerbelastung auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Die Geschäftsführer Daniel Klüß und Carmen Zietz testen Prothesen unter anderem auf Abrieb. In der Vergangenheit machten Implantate aus Metall Probleme. Reibt Metall bei der Bewegung aneinander, lagert es sich im Körper ab und führt langfristig zu chronischen Vergiftungen. Die Forschung an neuen Materialien für Implantate ist in vollem Gang. Forschende arbeiten bei dem Projekt Elaine an einem elektrisch aktiven Implantat. Durch körpereigene Bewegung soll es elektrische Energie erzeugen, die den Knochen stimuliert, in dem das Implantat steckt.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kindershow, Deutschland 2024True
Bert hat ein Dosentelefon gebaut, um damit das Phänomen der Schallübertragung zu erklären. Als das Kabel gespannt ist, telefoniert Bert mit Ernie, indem er in seine Dose spricht. Es klappt! Da hat Ernie eine Idee: Wie wäre es mit einem schnurlosen Telefon?! Hollie (6), Luis (7) und Mimi (7) treffen auf den Konzeptkünstler Thomas Locher. Der hat zwei riesige Platten mit den Zahlen von 1 bis 15 in seinem Atelier. Nur: die Reihenfolge ist vertauscht! Die Zahlen sind total durcheinander! Warum hat Locher das so gemacht? Außerdem streiten sich Abby und Elmo um einen Stock. Strit klaut Kiwis Klebstofftube und fängt an, alles, was ihm unter die Finger kommt, zusammenzukleben. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Was stimmt nicht mit dem Körper? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024True
Nach einem Herzanfall leidet ein Stadtführer unter Albträumen und nächtlichen Schweißausbrüchen. Die konsultierten Ärzte finden keine körperlichen Ursachen für seine Beschwerden. Als psychische Probleme vermutet werden, macht seine Ehefrau eine entscheidende Entdeckung, die zur Diagnose führt. Zwei weitere dramatische Krankheitsfälle mit rätselhaften Wendungen ergänzen die Geschichte.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ist gutes Sehen eine Frage des Geldes? Staffel 1: Episode 2 Gesundheitsreportage, Deutschland 2025 Moderation: Heinz-Wilhelm EsserTrue
In dieser Folge ist Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Oberarzt an einer Remscheider Klinik, unterwegs in Sachen Sehschwäche. Ist das System fair und gerecht geregelt? Nein, sagen Experten. Wir sind in Deutschland, was die Brillenversorgung angeht, gerade mal ausreichend versorgt - also Schulnote vier! Es gleicht einem Glücksspiel, wie Kunden bei einem Optiker untersucht und beraten werden. Fehlende Kontrollinstanzen und nur wenige Richtlinien sorgen dafür, dass gutes Sehen häufig eine Frage des Zufalls ist. Mit versteckter Kamera testet das Team Optiker - wo gibt es die beste Beratung und die richtige Brille? Ein spannender Selbstversuch mit überraschenden Ergebnissen!
 Untertitel HDTV
Honigtag im Tierpark Hagenbeck Staffel 3: Episode 39 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Michael Richter - Claudia Wallbrecht - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Svea Andersson - Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Das Elefantenmädchen mit der Mundharmonika Eine Wundertüte für den Pavianclan Ein Irrtum bei den Mähnenspringern Ein Irrtum bei den Mähnenspringern Die Mähnenspringer sind ruhige Zeitgenossen, manchmal ein wenig zu ruhig. Um ein bisschen frischen Wind auf ihren Kunstfelsen zu bringen, hat Benjamin Krüger vier Neuzugänge aus dem Schweriner Zoo abgeholt, Weibchen sollten es sein. Beim Ausladen muss Dr. Flügger jedoch feststellen, dass da jemand nicht den Unterschied zwischen Mädchen und Jungen kennt. Honigtag bei Hagenbeck Der Tierpark Hagenbeck ist zwar kein Land, aber Milch und Honig fließen hier trotzdem: dank der Spende einer Imkerei ist heute Honigtag im Tierpark. Nachdem schon die Orang-Utans und Tapire in den Genuss der klebrigen Süßigkeit gekommen sind, weht der Duft bis ins Gehege der Nasenbären herüber. Dass die davon auch etwas abbekommen, dafür sorgt Ina Gooßen. Die Nasen stürzen sich darauf und schlecken in Nullkommanichts alles sauber, doch danach suchen alle ganz fix die nächste Wasserstelle auf: So ein Honigbrand ist nicht ohne. Eine Wundertüte für den Pavianclan Wird das noch mal was mit diesem Sommer? Weil schon wieder Schietwetter ist, öden sich die Paviane an. Dagegen gibt es zum Glück ein paar altbekannte Mittelchen: Zum Beispiel Mais, Gemüse, Ei und Honigkekse für den gelangweilten Magen. Oder auch Fußbälle und Strohsäcke für die Fingerfertigkeit. Kevin Surmilo und Azubi Philipp Detzner wissen das und versorgen die Affen bereitwillig mit allem, was das Pavianherz begehrt. Da steigt die Laune im Affenstall. Das Elefantenmädchen mit der Mundharmonika Shila kann Malen, Mogli kann Ausreiten und die kleine Rani ist ausgesprochen musikalisch: Hagenbecks Elefantenkühe haben einige Talente und die Tierpfleger tun alles, um sie zu fördern. Christian Wenzel übt mit Rani nicht nur Füße heben oder hinlegen, sondern arbeitet auch an ihrer Musikerkarriere. Ranis Lieblingsinstrument ist die Mundharmonika. Greensleaves kann das kleine Elefantenmädchen zwar noch nicht spielen, aber es kommen schon ein paar kräftige Töne heraus. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Ein Silberrücken geht in Rente... Zoodoku, Deutschland 2025True
Ein Leben für die Menschenaffen Mehr als 47 Jahre lang war Frank Schellhardt Tierpfleger im Zoo Leipzig, zuletzt Cheftierpfleger des Pongolands. Die meiste Zeit seines Berufslebens begleitete und lenkte er die Geschicke der Menschenaffen. Orang-Utan, Schimpanse, Gorilla und Bonobo, einen jeden Einzelnen kennt er persönlich, ist mit Orang-Utan-Chef Bimbo, wenn man so möchte, auf Du und Du. Doch Frank geht in Rente. Ob ihm der Abschied schwerfällt? Ungewöhnliche Wesen Rüsselhündchen fressen für ihr Leben gern Katzenfutter und sind mit den Elefanten verwandt. Seit einigen Tagen leben sie im Neuen Vogelhaus, so richtig gesehen hat sie bis jetzt niemand. Außer Lasse Nieberding. Er hat die scheuen Gesellen aus Ostafrika mit Leckerlis umschmeichelt und unermüdlich daran gearbeitet, dass sie auf seinen Pfiff hören. Lassen sich die Rüsselhündchen nun endlich einmal blicken? Zurück zu den Mädels Es ist Herbst geworden und für Kamerunschaf, Skudde & Co. stehen große Veränderungen an. Den Sommer haben die Böcke nämlich außerhalb von Leipzig auf einer Weide verbracht in einer Männergruppe gemeinsam mit jungen Wildpferdhengsten. Nun sollen die Böcke wieder zu ihren Damen nach Leipzig zurückkehren. Wie groß wohl die Wiedersehensfreude ist? Konkurrenz belebt das Liebesleben Das Schuppentier ist das am häufigsten geschmuggelte Säugetier der Welt. Neben dem Zoo Prag ist Leipzig der einzige Zoo in Europa, der Schuppentiere hält. Mit der Zucht hat es im Zoo Leipzig zwar noch nicht geklappt, aber Kurator und Pfleger geben nicht auf. Sie wagen einen neuen Versuch. Während Schuppentier-Dame Quesan mit dem neuen Männchen Shui-Li ein Nest baut, lebt ihr alter Partner Tou Feng in unmittelbarer Nähe im Nebengehege. Ob die gefühlte Konkurrenz das Liebesleben ankurbeln kann? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Club 27 Staffel 23: Episode 28 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Susanne Boeing Autor: Jochen S. Franken Musik: Martin Geerd Meyer Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft
Bastian Marquardt bewirbt sich als neuer Gitarrist bei der Band der extrem populären Sängerin Luzie Herbst. Doch während seines Vorspiels bricht diese zusammen. Herzstillstand! Bastian reanimiert Luzie bis zum Eintreffen des Rettungswagens. In der Sachsenklinik stellt Maria Weber eine Verengung der Aortenklappe fest. Luzie muss dringend operiert werden, doch sie verweigert den Eingriff, da sie vor einem halben Jahr mitten in einer Schulter-Operation aus der Narkose erwachte. Sie ist traumatisiert und will lieber jetzt sterben, mit 27. Stars wie Janis Joplin, Jim Morrison, Kurt Cobain oder Amy Winehouse seien bereits Mitglied im legendären Club 27. Bastian will das so nicht akzeptieren. Seit ihrer wundersamen Heilung empfiehlt Hans-Peter Brenners Mutter Luise ihren Sohn als besten Arzt der Welt an Freunde und Bekannte, damit er ihre kleineren und größeren Wehwehchen kuriert. Auch Gabriele Hagen, Brenners Exfreundin, kommt auf Empfehlung ihrer Fast-Schwiegermutter. Brenner und Gabriele hatten sich vor acht Jahren getrennt, auch weil die ehrgeizige Gabriele ihn zunehmend unter Erfolgsdruck setzte. Gabriele ist begeistert vom veränderten Hans-Peter. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kurswechsel Staffel 10: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Jan Bauer Autor: Péter Palátsik - Philipp LangTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Als endlich ihre erste Solo-OP bevorsteht, ist Viktoria Stadler voller Stolz. Vorfreudig genießt sie die Tatsache, dass ihr Freund, Facharzt Dr. Mikko Rantala, ihr assistieren wird anstatt umgekehrt. Doch dann wird eine alte Freundin, Dr. Yaaba Ofori, mit einer schweren Handverletzung eingeliefert, die sie sich bei einer heldenhaften Rettungsaktion zugezogen hat. Die junge Assistenzärztin hat unter anderem mit Matteo auf dem OP-Schiff vor der ghanaischen Küste gearbeitet und war während Viktorias Zeit auf dem Schiff ihre Kajütengenossin. Und nun steht plötzlich die Amputation ihrer Hand im Raum! Schnell wird klar: Selbst die langersehnte erste Solo-OP kann Viktoria nicht davon abhalten, ihre Freundin in dieser schweren Zeit zu unterstützen. In Viktoria werden unerwartete Emotionen wach. Wird sie ihre erste eigene OP sausen lassen? Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Leyla Sherbaz treffen auf das Ehepaar Peggy und Olaf Kimmritz, die beide sind scheinbar alles andere als verliebt. Peggy könnte ihrem Mann an die Gurgel springen. Olaf hat sie in der Einfahrt umgefahren, weil er sich vor ihrem Cosplay-Kostüm erschreckt hat. Schnell wird klar, dass die beiden nicht mehr auf einer Wellenlänge sind. Und Assistenzarzt Ivo Maric findet sich plötzlich zwischen beiden Stühlen wieder! Als Sofias Geldkarte plötzlich nur noch Error anzeigt, wird ihr klar, dass sie ihren Dispokredit überstrapaziert hat. Was nun? Sie kann ja schlecht ihre wunderschönen neuen Sneaker zurückgeben, die ihr ganzer Stolz sind. Als ausgerechnet Ivo von ihren Geldproblemen Wind bekommt, bietet er Sofia einen Crashkurs im Umgang mit Geld an. Doch Sofia bezweifelt, dass sie jemals mit ihrem eigenen Gehalt auskommen wird. Und als sie Ivo ihre monatlichen Ausgaben aufzählt, versteht dieser auch, warum! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Mehr Tiefe für Rostocks Hafen Reportage, Deutschland 2022True
Die Einfahrt in den Rostocker Seehafen wird zwischen Oktober 2022 und März 2025 um eineinhalb Meter tiefer gelegt, von jetzt 15 auf 16,5 Meter. Rund 16 Kilometer lang ist die Arbeitsstrecke von draußen auf der Ostsee bis zum Ölhafen. Es ist das größte Projekt vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns und wird bis zu 130 Millionen Euro kosten. Ziel ist es, dass dadurch dann Schiffe mit mehr Ladung als bisher in den Rostocker Hafen einlaufen können. Die Vertiefungsarbeiten werden erst im Frühjahr 2025 beendet sein. Die Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Seekanal befürchten zu viel Lärm.
 Untertitel HDTV
Trubel auf Wasser und Straßen Reportage, Deutschland 2019True
Schlepperstress zur Hanse Sail
Immer am zweiten Wochenende im August findet die Hanse Sail statt. Dann kommen rund 200 Segelschiffe, darunter einige der größten der Welt, und etwa eine Million Besucherinnen und Besucher in die Hansestadt Rostock. Diese Großveranstaltung ist für die Schlepper auf dem Wasser und auch für die Abschleppwagen auf der Straße die Hochleistungsschicht des Jahres. Die Schlepper der Reederei Fairplay sind im Dauereinsatz. Die besonders manövrierfähigen Kraftpakete müssen Großseglern wie den russischen Viermastbarken Kruzenshtern und Sedov immer dann helfen, wenn sie im Hafen an- oder ablegen wollen, auch zu den Gästefahrten. Nebenbei bedienen die Schlepper bei Bedarf die Berufsschifffahrt, bringen Frachter, Tanker, Kreuzliner sicher durch das Getümmel im Fahrwasser, in den Seehafen oder wieder hinaus auf die Ostsee. Die Abschlepper des ADAC kümmern sich auf der Straße um liegen gebliebene Fahrzeuge, Unfallautos oder sonstige Fahrzeuge, die eine Panne haben. Die Straßen in und um Rostock sind zur Hanse Sail meist so voll, dass die Pannenhelfer nur langsam durchkommen, das macht zusätzlichen Stress. Für beide Schleppunternehmen ist das größte maritime Volksfest in Mecklenburg-Vorpommern gleichzeitig eine der größten logistischen Herausforderungen des Jahres. Die Frauen und Männer müssen ruhig bleiben, organisieren, umorganisieren, alle Aufträge abarbeiten, pünktlich sein! Keiner will lange warten. Und erstellte Zeitpläne sind eben auch nur Pläne. In der Schifffahrt bestimmen vor allem Wind und Wetter wie der Arbeitstag aussieht.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Haus am See Staffel 5: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Tom Zenker Autor: Andreas Hug - Andreas Dirr Kamera: Franz-Josef LudwigTrue
WaPo Bodensee
Jakob wandelt auf Freiersfüßen. Vanessa ist seine Traumfrau. Sein Glück findet allerdings ein jähes Ende: Vanessa wird tot aus dem Bodensee geborgen. Sie wurde ertränkt. Paul möchte den Kollegen wegen Befangenheit sofort von dem Fall abziehen. Die lebenskluge Nele fürchtet aber einen Alleingang Jakobs und behält ihn im Team. Der nimmt gleich Vanessas Exfreund Bastian ins Visier. Er ist Vanessa aus Düsseldorf nachgereist, um Schulden aus einem gemeinsamen Geschäft zu regeln. Bastian will die Nacht mit der Rezeptionistin Marianne Tillich verbracht haben. Ein wackeliges Alibi. Und was ist mit Vanessas Schwester Yvonne? Sie bewohnt mit ihrem Freund Georg ein Haus am See mit Bootsverleih. Sie hätte die Idylle aufgeben und das Haus verkaufen müssen, um Vanessas Erbanteil auszuzahlen. Yvonne tischt den Ermittlern eine weitere Version auf. Sie habe das Haus verkaufen und mit ihrer Schwester nach Spanien auswandern wollen, ohne Georg, aber auch ohne Jakob. Der gerät in eine Sinnkrise. Nele erweist sich als Trösterin. Und ihre Mutter Mechthild findet einen überraschenden Zugang zu Jakob, der heimlich Ermittlungen anstellt. Bis zum überraschenden Showdown auf dem Bodensee. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Auf Futterrunde mit Volker Friedrich Staffel 3: Episode 40 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Claudia Wallbrecht - Michael Richter - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Svea AnderssonTrue
Von hübschen Marabus und Giraffen Krankenbesuch bei Kängurus Einzug der Humboldtpinguine Fütterung der Haie Als Tierpfleger muss man schon Muckis haben. Jeden Morgen füllt Volker Friedrich seine Schubkarre mit Futtereimern und schiebt sie durch sein Revier. Fisch für die Pelikane, Gemüse für die Präriehunde, Pellets für die Alpakas, jeder von Volkers Schützlingen wird pünktlich frei Haus beliefert. Dahinter steckt zwar ein Haufen Arbeit, aber für die lieben Kleinen tut Volker das gerne. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Dokureihe, Deutschland 2025True
Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei Hofgeschichten - Anpacken treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Schlemmen mit Meerblick Dokumentation, Deutschland 2025True
Kultlokale an der Kueste
Einige Lokale an der Küste sind längst Kult, neue kommen hinzu. Kulinarische Köstlichkeiten vom Kiosk über die Fischkombinatskantine bis zur Küstenschifffahrt gibt es in Rostock. die nordstory zeigt Powerfrauen, mutige Männer und Lebenswendepunkte ganzer Familien. Dazu gehört Renate Gundlach. Sie betreibt seit Sommer 2024 die Flussbar. Die einstige Journalistin und studierte Übersetzerin hat ihr altes Berufsleben über Bord geworfen und eine mobile Cocktailbar entwickelt. Anfang Mai holt Renate ihre Knutschkugel, wie sie den rundlich gestalteten und fahrbaren Kiosk nennt, aus dem Winterschlaf und rangiert ihn auf seinem Sommerstellplatz im Rostocker Petriviertel direkt an der Warnow. Schon jetzt ein Geheimtipp für kühle Getränke und leckeren Imbiss an lauen Sommerabenden. Zum Saisonauftakt will sie in diesem Jahr auch ein kleines Open-Air-Konzert an der Flussbar organisieren. Ein geschichtsträchtiges Ausflugslokal ist der Schnatermann im Osten Rostocks am Breitling mit Auslick auf den Überseehafen. Silke Walzog-Meyer und ihre Familie haben den berühmten Traditionsgasthof gerettet. Die alten Betreiber hatten ihn 2017 aufgegeben, fast zwei Jahre lag das Gelände brach. 2019 kaufte der Koch Christoph Krause den Schnatermann und startete den Familienbetrieb mit seiner Frau Pauline, Schwiegermutter Silke und Schwager Richard Meyer. Der Corona-Lockdown hatte Folgen und brachte eine Krise mit sich. Nach einigen Umbauten in der Außengastronomie und Küche soll am Himmelfahrtstag Generalprobe für das Sommergeschäft sein. Timo Lührs ist seit Jahrzehnten eine Kultfigur. Er betreibt die Hafenkantine im Rostocker Fracht- und Fischereihafen. Er und seine Mitarbeitenden versorgen Handwerker, Hafenarbeiter und Büroangestellte mit selbst geschmierten Frühstücksbrötchen. Stammgäste sind die Besatzungen von 25 Müllwagen der Rostocker Stadtentsorgung, pünktlich um 09:30 Uhr rollt die orangefarbene Armada an. Und ab 10:30 Uhr werden Eisbein oder Rippenbraten mit Bratkartoffeln serviert.
 Untertitel HDTV
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Steyerberg Reportagereihe, Deutschland 2025 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared Dibaba Kamera: Ralf Heinze - Florian KösselTrue
Yared kommt rum
Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern, authentischen Menschen, vielfältigen Kulturen und Traditionen in Norddeutschland. Auf seiner Expedition lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben upn Dörp ein. Yared kommt rum ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Die Dokureihe ist eine bildstarke Liebeserklärung an Norddeutschland und eine herzliche Einladung, die Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Ein Energiebündel mit Vorbildfunktion Yareds Kompass führt ihn in dieser Folge nach Steyerberg im Landkreis Nienburg/Weser. Auf den ersten Blick sieht der Ort aus wie eine beliebige niedersächsische Landgemeinde. Aber im Kampf gegen den menschgemachten Klimawandel ist der Flecken, wie die Gemeinde genannt wird, ein echtes Energiebündel mit Vorbildfunktion. Durch die Nutzung von gemeindeeigenen Windparks, Biogas, Fernwärme und kostenlosen E-Ladesäulen treiben die Steyerberger schon seit Jahrzehnten die Energiewende voran! Der Klimazaun von Steyerberg Am Ufer der Großen Aue entdeckt der NDR Moderator einen ganz besonderen Zaun. Erbaut und gepflegt von einem echten Klimapionier. Der 85-jährige Günter Deigmüller gibt nicht nur täglich die Steyerberger Wetterdaten an den Deutschen Wetterdienst durch. Der Rentner dokumentiert und archiviert auch seit 1980 seine Messungen und baut Jahr für Jahr eine neue Holzlatte mit der mittleren Jahrestemperatur an den Klimazaun und macht so den Klimawandel sichtbar. Tomaten-Tasting mit Fabi und Jakob Besonders stolz sind die Bewohner auf ihren Permakulturpark Lebensgarten, der auf Solidarische Landwirtschaft und Bioanbau setzt. Hier lernt Yared Fabian Wilder und Jakob Jonas Adam kennen, die mitten in der Tomatenernte stecken.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Steven Gätjen - Bettina Tietjen Gäste: Hugo Egon Balder - Leonie Bartsch - Linn Schütze - Winfried Glatzeder - Robin König - Willemijn Verkaik - Lovis Wiefelspütz - Alexander KällnerTrue
Sieben bis acht Gäste in jeder Sendung - Prominente oder eher Unbekannte, die eine spannende Geschichte oder Thematik zu bieten haben. Dazu Moderatoren, die ihre Gesprächspartner in den Mittelpunkt stellen. Das ist das Konzept des Fernsehklassikers beim NDR.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Freitag auf NDR im Fernsehen?