NDR TV Programm am 01.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.06. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Sonntag

   NDR TV Programm vom 01.06.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Heim gesucht Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, Deutschland 2024 Regie: Martin Busker Autor: Volker Krappen Musik: Ephrem Lüchinger Kamera: Thomas SchinzTrue
Feuerwehrfrauen
Ein Jahr nachdem sich die Feuerwehrfrauen Anja (Nadja Becker) und Meike (Katja Danowski) kennengelernt haben, könnte man sagen, dass sie Freundinnen geworden sind - wenn sie nicht solche Geheimniskrämerinnen wären! Anja verheimlicht, dass sie nach ihrem Job auch ihr geliebtes Haus verloren hat, und dass sich ihr ungeschickter One-Night-Stand mit Ortswehrführer Rainer (Merlin Sandmeyer) zu einer regelrechten Affäre ausgewachsen hat, darf schon gar niemand erfahren. Meike ihrerseits kann kaum sich selbst und schon gar nicht gegenüber Anja eingestehen, dass sie sich auf ihrem eigenen Hof fremd fühlt und heimlich ihre Rückkehr zur Bundeswehr plant. Ihre Freundschaft steht vor einer harten Probe. Und das ist nicht das einzige drohende Ungemach: In ihrem Landkreis treibt ein Feuerteufel sein Unwesen.
 Untertitel HDTV
Im Einsatz für die Gemeinschaft Reportage, Deutschland 2021 Moderation: Norbert LorentzenTrue
Freiwillig ins Feuer
Sie müssen jeden Tag mit unvorhersehbaren Vorfällen leben. Am Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr in Halstenbek bei Hamburg zeigt der Film den Alltag der freiwilligen Rettungskräfte, die bis zu 200 Mal im Jahr ausrücken. Einsätze, Übungen, aber auch die Gemeinschaft in der Feuerwehr. Sie hilft nicht nur, gefährliche Situationen zu meistern, sondern auch, Erlebnisse nach einem Einsatz gemeinsam zu verarbeiten.
 Untertitel HDTV
Mit Notfallsanitätern unterwegs Regionalreportage, Deutschland 2021True
Helden der Nacht
Die Teams der Lehrrettungswache Eilbek sind meist zu dritt unterwegs. Neben den Notfall- und Rettungssanitäter*innen ist immer auch eine Auszubildende, ein Auszubildender dabei. Im März 2021 wurde die Wache in Hamburg-Eilbek eingeweiht. Seitdem sind 40 Rettungs- und Notfallsanitäter*innen mit drei Fahrzeugen rund um die Uhr im Einsatz. Vor Schichtbeginn heißt es erst einmal, den Rettungswagen zu checken. Ist genügend Verbandsmaterial an Bord, sind die medizinischen Geräte einsatzbereit, ist die Notfalltasche vollständig und alles desinfiziert? Der Auszubildende Jan Lübstorf schaut dabei den erfahrenen Kollegen Raimond Meyer und Daniel Tim über die Schulter. In Harburg, im Süden Hamburgs, beginnt zur gleichen Zeit für Notfallsanitäter Phillip Rotowski und Henrik Emken, Auszubildender im dritten Lehrjahr, der Dienst. Sie arbeiten für das Deutsche Rote Kreuz. Die nächsten zwölf Stunden sind sie immer auf dem Sprung. Meldet sich die Einsatzzentrale der Feuerwehr, sollten sie im Idealfall binnen acht Minuten am Ort des Geschehens sein. Da bedeutet schon die Anfahrt Stress pur. Insgesamt fünf DRK-Rettungswachen gibt es im Hamburger Stadtgebiet. Ob ein Unfall mit Verletzten im Elbtunnel oder ein Sturz im Hafen, wer hier die 112 wählt, dem leisten höchstwahrscheinlich Phillip Rotowski und Henrik Emken erste Hilfe. Wenn Daniel Tim, Raimond Meyer und Jan Lübstorf zum Einsatz fahren, sind die Rollen klar verteilt. Zwar leitet Raimond Meyer die Wache. Als ausgebildeter Rettungssanitäter sitzt er am Steuer, praktisch als Assistent des Notfallsanitäters Daniel Tim. Dessen Ausbildung ist die höchste nichtärztliche Qualifikation in Deutschland. Jan Lübstorf darf noch nicht real eingreifen. Für ihn ist jeder Einsatz praktischer Unterricht. Für alle gilt: Sie können meist nur erahnen, was sie erwartet. Per Funk erhalten sie vielleicht Informationen, ob es sich um einen Unfall, einen Patienten mit Herzstillstand oder eine Person mit nur einer kleinen Verletzung handelt.
1,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wer schafft es zur Feuerwehr? Härtetest für den Traumberuf) Härtetest für den Traumberuf Reportage, Deutschland 2021 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Wer schafft es zur Feuerwehr?
Für viele Menschen ist die Arbeit bei der Feuerwehr ein Traumjob. Der praktische Test der Bewerber in der niedersächsischen Stadt Hameln zählt zu den härtesten in ganz Norddeutschland. Viele der Anwärter haben sich monatelang auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet, einige kommen nicht zum ersten Mal. Alle wollen ihren Traumberuf. Thomas Breitkopf und Michael Wömpener leiten die Prüfungskommission.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2020 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Auf den Spuren des Feuers
Feuer: eine Urgewalt, gefräßig und zerstörerisch. Etwa 26.000 Mal brennt es in Niedersachsen in nur einem Jahr. 130 000 Feuerwehrleute sind in Niedersachsen im Einsatz. In keinem nördlichen Bundesland sind es mehr. Die meisten von ihnen werden in der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle ausgebildet. Dort legen die Feuerwehrmänner und -frauen selbst Brände, um sie zu löschen.
 Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Flughafenfeuerwehr Staffel 4: Episode 26 Reportagereihe, Deutschland 2019True
Wie geht das? Flughafenfeuerwehr
Wenn auf einem Flughafen ein Flugzeug am Boden brennt, bleiben etwa drei Minuten, um eine Katastrophe zu verhindern. Danach dringen die Flammen in die Passagierkabine ein und durchbrechen die Kerosintanks. Die Flughafenfeuerwehr am Airport Hannover ist auf diesen Ernstfall immer vorbereitet. Im Alarmfall müssen die Männer in maximal zwei bis drei Minuten jeden Punkt des Geländes erreichen können.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thilo TautzTrue
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Antje) und das ägyptische Amulett Staffel 1: Episode 17 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Es wird Frühling in Panama. Antje, Tiger und Bär sind dabei, im Garten das Gemüsebeet umzugraben. Plötzlich entdecken sie alte Tonscherben mit seltsamen Schriftzeichen. Antje weiß sofort: Das müssen Hieroglyphen sein. Aber normalerweise findet sich so etwas doch nur im Alten Ägypten und nicht in einem ganz normalen Vorgarten? Wie die vier so darüber nachdenken, finden sich unsere Freunde plötzlich in Ägypten wieder. Mitten zwischen den großen Pyramiden am Nil, wo Forscher auf der Suche nach dem geheimnisvollen Amulett sind. Antje, Schlüter, Tiger und der Kleine Bär erfahren, wie die Ägypter die großen Pyramiden gebaut haben, machen in einem nahe gelegenen Museum eine seltsame Entdeckung und finden am Ende sogar den Geheimgang ins Innere der Pyramide. Aber ob sie auch wieder den Ausgang finden? Und was hatte es mit der Tonscherbe im Garten auf sich? Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
und die Suche nach Atlantis Staffel 1: Episode 18 Zeichentrickserie, Deutschland 2004 Regie: Martin Otevrel Autor: Alexandra Mauritz Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Antje
Ein Traumland hat wohl fast jeder. Für den einen ist es ein Vogelhorst, für den anderen Panama. Aber wovon träumt ein kleiner, gelber Fisch, wenn sein Eimer ein Loch hat, der Tiger die Badewanne besetzt hält und seinen Freunden nichts Besseres einfällt, als ihn in eine Blumenvase oder einen Kochtopf zu stecken? Natürlich: Schlüter träumt von einem fischgerechten Leben unter dem Meer in einer verwunschenen goldenen Wasserstadt. Er träumt von Atlantis. Um sich dort zur Ruhe zu setzen, muss Schlüter Atlantis natürlich erst einmal finden. Wie gut, dass er drei Freunde hat, die ihn auf seiner Unterwasserexpedition begleiten. In einer Tauchglocke geht es abwärts in die bunte Unterwasserwelt, vorbei an Kraken, Piraten und Wasserfröschen. Doch auf einmal reißt das Seil und alle stürzen in die Tiefe. Den vier Freunden bleibt nichts anderes übrig, als sich auf den Weg in die unbekannte Tiefsee zu machen. Und tatsächlich: Als sie schon fast die Hoffnung aufgegeben haben, entdecken sie doch noch die versunkene Stadt. Werden sie bleiben? Hat Schlüter wirklich seine Traumwelt gefunden? Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
Der gesprächige Dalmatiner Tierreihe, Deutschland 2020 Regie: Jeannine Apsel - Petra Tschumpel - Uwe Wesemann - Kristina Duveneck - Meike Trautmann - Julia Disselmeyer - Hara Autor: Andrea Afflerbach - Harald Hürter Musik: Mario Schneider Kamera: Florian KösslTrue
Der zwölfjährige Dalmatiner Spike hat einen Kreuzbandriss und muss von Ilka Jopp in Starnberg operiert werden. Ein solcher Eingriff ist für einen betagten Hund nicht ohne Risiko. Doch Spike scheint gut drauf zu sein und unterhält das ganze Praxisteam. Australian Kelpie Harvey ist auf Sylt in einen Fahrradunfall verwickelt. Die Wunde will einfach nicht heilen. Um eine Infektion des Rückenmarkes zu verhindern, muss Stephanie Petersen den Schwanz des Unfallopfers ein Stück kürzen. Vor der Praxis von Marco Nieburg auf Rügen wird ein Karton mit einem flügellahmen Mäusebussard abgestellt. Der Patient gibt dem Tierarzt Rätsel auf, denn auch auf dem Röntgenbild ist nicht festzustellen, was dem Findelvogel fehlt. Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
 Untertitel HDTV
Paavo Järvi und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Dokumentation, Deutschland 2024True
Joseph Haydn gilt für viele Klassik-Enthusiasten als solide, aber ein bisschen langweilig, verglichen mit Mozart oder Beethoven. Die Kammerphilharmonie Bremen will beweisen, dass dies ein Vorurteil ist. In einem ambitionierten Projekt unter Leitung ihres langjährigen Chefdirigenten Paavo Järvi spielen die Bremerinnen und Bremer Haydns Londoner Symphonien ein. Für die ersten beiden Produktionen (Symphonien Nr. 101 und 103) sind sie prompt mit dem Opus Klassik-Preis als Orchester des Jahres 2024 ausgezeichnet worden. Die Doku begleitet Orchester und Dirigent bei Studioaufnahmen und Konzerten und zeigt die konzentrierte, kreative und Freude machende Zusammenarbeit. Haydn - frisch wie nie.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
zwischen Haselünne und Jever Abenteuerdoku, Deutschland 2025True
Unterwegs auf der Luftlinie
Beide kennen das Ziel, aber der Weg dahin wird ein Abenteuer, bei dem der Zufall die Regie spielt. Die Reporter Vanessa Kossen und Thilo Tautz machen sich zu Fuß auf den Weg: dieses Mal 100 Kilometer quer durch Niedersachsen, abseits ausgetretener Pfade. Ihr Ziel: eine Landstraßenkreuzung in Strücklingen in der Gemeinde Saterland. Konsequent auf der direkten Luftlinie zu gehen, ohne Geld und Zelt, immer schnurstracks geradeaus, das haben sie sich vorgenommen. Doch wie soll das funktionieren? Thilo Tautz startet in Haselünne im Emsland, Vanessa Kossen in Jever im Landkreis Friesland. Finden Vanessa und Thilo Mitfahrgelegenheiten oder müssen sie die komplette Strecke wirklich zu Fuß zurücklegen? Wenn der Magen knurrt, hilft nur eine Charmeoffensive. Die Erfahrung hat Thilo gemacht. Geschlafen wird da, wo hilfsbereite Niedersachsen ein Nachtlager anbieten, weiß Vanessa. Die Kameramänner Michael Uphoff und Thomas Eichler halten in Bild und Ton jeden Glücksmoment und jede Zufallsbekanntschaft, jede Herausforderung und jedes Scheitern fest. Drei Tage lang sind die beiden unterwegs. Ihr Lohn sind tolle Begegnungen, Nervenkitzel und die Gewissheit: Auf die Norddeutschen kann man sich, wenn es drauf ankommt, verlassen!
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nichts dazugelernt Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, Deutschland 1966 Regie: Claus Peter Witt Autor: Robert Stromberger Kamera: Karlheinz WüstTrue
Familienoberhaupt Scholz hat eine bittere Pille zu schlucken: Er nähert sich nämlich dem 65. Geburtstag und damit der Pensionierung. Zu Hause verschweigt er seine Verabschiedung auch dann noch, als schon ein anderer seinen Dienst tut. Als seine Frau Käthe hinter sein Geheimnis kommt, ersinnt sie ein gut gemeintes, doch törichtes Täuschungsmanöver, um den Pensionär wider Willen zu beschäftigen. Die kleinbürgerliche Familie Scholz stellt sich gemeinsam allen Problemen. Die drei Kinder Lore, Doris und Rudi sind den Eltern gut geraten. Während Rudi für eine Fußball-Karriere trainiert, hat er jedoch seine Freundin geschwängert und diese ist von einer Heirat gar nicht angetan. Unterdessen ist Doris schon in festen Händen, leidet im Moment allerdings unter Eheproblemen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß
(Deutsches Spring- und Dressur-Derby) 94. Deutsches Spring-Derby Sportmagazin, Deutschland 2025True
Mit dabei ist unter anderem der Brite William Funnell. Dem 59-Jährigen ist es noch nie gelungen, in Hamburg zu triumphieren. Im Jahr 2024 konnte er zum fünften Mal das Derby in Hickstead für sich entscheiden.
 HDTV Live Sendung
Winter Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, England 2023 Regie: Andrew Moorwood Musik: Jasha Klebe Kamera: Mike Amos - Hayes Baxley - Duncan Brake - Declan Burley - Owen Carter - Dawson Dunning - Tom Hartwell - Mike Holding - Robert Hollingsworth - Paul KlaverTrue
Im hohen Norden macht sich der Winter als erstes bemerkbar. Ende Oktober herrschen minus 15 Grad auf Spitzbergen. Eine Eisbärin hat nur noch bis zum Frühjahr Zeit, um ihren Nachwuchs auf die Selbstständigkeit vorzubereiten. Als die Polarnacht beginnt, sehen die beiden die Sonne für mehr als 100 Tage zum letzten Mal. Noch sind die Buchten nicht völlig gefroren, und es ist schwer, an die Robben heranzukommen. Wie soll die Bärin es schaffen, sich und ihr Junges durchzubekommen, wenn selbst ein Rentierkadaver nicht für sie beide reicht?
 Untertitel HDTV
Sauerteigbrote von Sylt Staffel 1: Episode 5 Dokuserie, Deutschland 2023True
Brot & Stulle
Sauerteigbrote macht eigentlich jeder Bäcker. Aber ohne Hefe ist in Deutschland noch eher eine Seltenheit. Dabei bringt das erst Geschmack in die Sache, so Jens Lund von der Insel Sylt. Für Brot & Stulle verrät der backende Küchenmeister die Geheimnisse, wie man einen natürlichen Sauerteig ansetzt, und macht sterneküchenreif aus leckeren Brotscheiben kulinarische Kunstwerke à la Lund. Bei ihm in der Backstube soll Brot aus selbst gezüchtetem Sauerteig gebacken sein, völlig ohne Hefe. In seiner Restaurantküche ist das Brot nicht nur Beiwerk. Aus diesem Grund kreiert Jens, der viele Jahre in Sternerestaurants gearbeitet hat, Gerichte, bei denen sein Sauerteigbrot im Fokus steht. Besonders gerne experimentiert er mit seinem Freund Fabian de Vries herum, der in seinem Inselkiosk die beliebten Tostadas macht. Das Unternehmen in Hörnum, das Jens Lund 2021 schließlich übernommen hat, ist ein Mischbetrieb. 25 Menschen arbeiten hier: Bäcker, Köche, Servicekräfte. Denn direkt neben der Bäckerei führt die Familie Lund ein Café mit Konditorei und Restaurant. Jens steht selbst ab 5.00 Uhr morgens in der Backstube. Später am Tag ist er oft auf der Insel unterwegs: Seine Getreidearten und das Biogemüse bezieht er, immer wenn es verfügbar ist, von zwei Landwirten auf Sylt. Die Dokuserie Brot & Stulle begibt sich auf eine kulinarische Reise in die Welt des Bäckerhandwerks rund um das Kulturgut Brot. Jede Folge porträtiert Brotmacher*innen aus Norddeutschland, die eines vereint: Sie beweisen in ihren Backstuben, dass Brot keine schnelle Fließbandarbeit ist oder künstliche Zusatzstoffe beinhalten muss, sondern ganz natürlich mit viel Zeit und Passion gemacht werden kann. Bildstark erschaffen sie in ihren Backstuben knusprige Meisterwerke, verraten ihre Lieblingsrezepte und kreieren eine Mahlzeit rund ums Brot zum Nachmachen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Bingo! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Rund um den Michel
Die Sendung bietet Geschichten und Berichte aus der Hansestadt Hamburg und bietet Einblick hinter die Kulissen einer weltoffenen und lebenswerten Stadt. Im Mittelpunkt stehen bemerkenswerte Originale und interessante Menschen.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Best of Reisereportage, Deutschland 2025True
Tietjen campt - der Roadtrip
Tietjen campt - der Roadtrip geht weiter: in diesem Best-of vom malerischen Bodensee bis zum traumhaften Gardasee. Für Camping-Enthusiastin Bettina Tietjen und ihre sechs prominenten Mitreisenden heißt es: Camper packen und los! Mit dabei: Comedylegende Ingolf Lück, No Angels-Sängerin Lucy Diakovska, Comedian und Dialekte-Profi Lukas Staier alias Cossu, Schauspielerin und Kabarettistin Gisa Flake, Schauspieler Oliver Mommsen und Moderatorin und Influencerin Lola Weippert. Wer fährt das Wohnmobil? Wie lebt es sich auf so engem Raum? Und wer geht eigentlich spülen? Die Prominenten meistern den Camper-Alltag, besuchen jeden Tag einen neuen Campingplatz und stürzen sich in gemeinsame Abenteuer. Von Luxus-Camping mitten in den Bergen, über Wildwasserrafting bis hin zu weiteren prominenten Überraschungsgästen: die zusammengewürfelte Reisegruppe erwartet neben dem Camperleben auch einige Abenteuer. Auf der mehr als 500 Kilometer langen Strecke geht es durch die beliebten Ferienregionen Vorarlberg, Südtirol, Dolomiten und Trentino bis zum Gardasee.
 Untertitel HDTV
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2025 Regie: Klaus-Dieter Rentel Moderation: Laura Karasek Gäste: Jessica Müller - Mandy Schmidt - Reza Vafa - Dania Behm - Gregor Bogowicz Kamera: Andreas PaeperTrue
Auch im Jahr 2025 begrüßt Gastgeberin Laura Karasek in einer besonderen Ausgabe der NDR Quizshow fünf Norddeutsche, die in den Radiowellen des NDR zu hören sind. Dies sind: Jessica Müller von NDR 2, Mandy Schmidt von der NDR 1 Welle Nord, Reza Vafa von Bremen Zwei, Dania Behm von NDR 1 Radio MV und Gregor Greg Bogowicz von N-JOY. Wer wird zur Leuchte des Nordens gekürt und gewinnt die 1000 Euro für den guten Zweck? Wer beantwortet die meisten Fragen richtig und setzt die erspielten Punkte in der Risikofrage strategisch gut ein, um ins Finale zu gelangen? Dies und viele Informationen rund um den Norden in der NDR Quizshow.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nur aus Berlin Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Dieter NuhrTrue
In Nuhr im Ersten seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt es in letzter Zeit zuhauf.
4,84 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf NDR im Fernsehen?