NDR TV Programm am 15.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.09. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Montag

   NDR TV Programm vom 15.09.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren MiosgaTrue
Caren Miosga diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
 Untertitel HDTV
Hamburg aktiv - auf Tour in der Hansestadt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Merlin van RissenbeckTrue
Rund um den Michel
Kaum eine Stadt ist so vielschichtig wie die ehrwürdige Hansestadt an der Elbe: Hamburg. Die Stadt ist in sieben Bezirke unterteilt, die in 105 Stadtteile untergliedert sind. Die Sendung bietet Geschichten und Berichte der Bewohner und einen Einblick hinter die Kulissen einer weltoffenen und lebenswerten Stadt. Im Mittelpunkt stehen bemerkenswerte Originale und interessante Menschen.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Bettina Tietjen - Hubertus Meyer Burckhardt Gäste: Veronica Ferres - Danilo Harms - Alli Neumann - Tristan Jurisch - Nina Kaiser - Manuela SchwesigTrue
NDR Talk Show
Veronica Ferres, Schauspielerin Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen ihrer Generation: Veronica Ferres. Die Tochter eines Kohlen- und Kartoffelhändlers aus Solingen wird durch Rollen in den Kinofilmen Schtonk! und Rossini zum Star. Heute steht sie auch in internationalen Produktionen an der Seite von Filmgrößen wie Jeff Goldblum, Willem Dafoe und John Malkovich vor der Kamera. Neben der Schauspielerei ist Veronica Ferres als Schirmherrin verschiedener wohltätiger Organisationen aktiv. Besonders engagiert sich die 60-Jährige für die Anliegen armer und benachteiligter Kinder auf der ganzen Welt. Für ihre Rolle in der Serie Call My Agent kehrt sie in heimische Gefilde zurück und wagt gleichzeitig Neuland: sie spielt sich selbst. Von ihrem Sinn für Humor und Stadt-Land-Fluss-Partien mit der Familie erzählt Veronica Ferres in der NDR Talk Show. Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern Als Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist Manuela Schwesig eine der einflussreichsten Frauen in der deutschen Politik. Ihr ursprünglicher Karriereplan ist allerdings ein anderer: Die gebürtige Brandenburgerin will Erzieherin werden, doch die Wende stellt alles auf den Kopf. Sie wird Diplom-Finanzwirtin, verliebt sich und zieht nach Schwerin. Mit 29 Jahren tritt sie in die SPD ein und wird nur fünf Jahre später die jüngste Landesministerin Deutschlands. Dann folgt der Sprung in die Bundespolitik: Vier Jahre lang ist sie Bundesfamilienministerin. 2019 erkrankt die zweifache Mutter an Brustkrebs, legt ihre Ämter nieder und kämpft um ihre Gesundheit - mit Erfolg. In der NDR Talk Show spricht die 51-Jährige über Mut, Macht und was ihr wirklich wichtig ist. Dr. Danilo Harms, Spinnenforscher Der Start der goldenen Jahreszeit ist für Spinnen die Hochsaison. Dank sinkender Temperaturen und steigender Luftfeuchtigkeit lassen sich die Tiere immer häufiger im warmen, trockenen Haus blicken.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Unterwegs mit Werner & Robby Dokumentation, Deutschland 2024True
Die Geschichte von den beiden Landmaschinenschlossern Werner Eberhardt und Robby Teschke geht weiter. Werner kann nicht aufhören. Eigentlich wäre er mit seinen 68 Jahren längst in Rente. Aber er will nicht, er liebt seinen Job als Landmaschinenmonteur. Sein Kollege Robby auch, er ist eine Art Werner in jung. Wenn man morgens mit Schmetterlingen im Bauch zur Arbeit fährt, dann hat man seinen Traumjob. Und ich hab ihn!, sagt er. Je größer die Herausforderung, umso mehr Spaß macht den beiden Superschraubern die Reparatur. Als mobile Pannenhelfer sind sie auf den Äckern rund um Mühlengeez im Einsatz, sogar noch bis spät in den Oktober hinein. Dann, wenn die Bauern ihren Mais häckseln.
 Untertitel HDTV
Die Puten bekommen einen Sattel / Schnittblumen für den Großmarkt / Nektarreiche Pflanzen für die Bienen / Auf dem Biohof stehen Reparaturarbeiten an Dokureihe, Deutschland 2024True
Im niedersächsischen Kölau ist Paarungszeit auf dem Geflügelhof. Für den Befruchtungsakt will Christine Bremer ihre Putenhennen zum ersten Mal mit einem besonderen Schutz ausstatten. Damit der Hahn die Hennen mit seinen Tritten nicht verletzen kann, will sie den Hennen eine Art Sattel anziehen. Doch der Putenschutzsattel ist nur ein Prototyp und fällt recht groß aus. Die Anprobe gestaltet sich entsprechend schwierig. Und die ausgewählte Henne scheint auch nicht sehr begeistert. In Hamburg-Altengamme hat Blumengärtner Jens Wöbb viel zu tun. Er ist schon um Mitternacht aufgestanden, um seine Schnittblumen auf dem Großmarkt zu verkaufen. Anschließend liefert der Gärtner noch einige Sträuße direkt an die regionale Kundschaft aus. Zurück in der Gärtnerei bearbeitet er mit der Kreiselegge ein Beet, damit er darauf später Ölrettich aussäen kann. Aber zwischendurch darf Jens Wöbb sich noch ein bisschen über die Hasen ärgern, die sich immer an seine Blumen ranmachen. Und einem Geburtstagskind auf seinem Blumenhof darf Jens gratulieren. Auf dem Hof in Sophienhof/Neustrelitz hat sich Landwirt Karsten Dudziak mit seinem Imker-Freund Martin Effmert verabredet. Zusammen besichtigen sie ein Feld auf dem die Phacelia wächst. Die Pflanze hat Karsten im Frühjahr extra für Martins Honigbienen ausgesät. Die nektarreiche Pflanze bietet den Bienen viel Futter. Gleichzeitig bestäuben sie die Pflanzen. Eine Win-win-Situation. Denn Karsten möchte am Ende aus der Pflanze eigenes Saatgut ziehen. Im Harzer Vorland stehen auf dem Biohof Bercht Reparaturarbeiten an. Johannes Lieblingsgerät, der Siloblockschneider, ist kaputt. Das Gerät braucht er, um damit Futter aus dem Fahrsilo zu entnehmen. Zwei Jungen aus der Nachbarschaft unterstützen den Jungbauern bei dieser Arbeit. Aber sie haben Zeitdruck. Wenn der Blockschneider bis zum Abend nicht wieder läuft, haben die Kühe kein Futter. Jungbauer Johannes Bercht kümmert sich währenddessen mit Azubi Silas um andere Maschinen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gespräch, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Zwei Neue in Afrika Zoodoku, Deutschland 2023True
Ferdinand und Jana Erst vor wenigen Tagen ist es im Stall auf die Welt gekommen und soll schon die Weiten der Afrikasavanne entdecken: Zebrafohlen Ferdinand. Wird das gut gehen? Gebannt schaut auch eine andere Neue zu: Jana Herzog. Die 17-Jährige ist neue Auszubildende im Zoo. Traumjob Tierpflegerin. Im Bereich Afrika muss sie nun stundenlang die Hinterlassenschaften von Zebras und Giraffen schippen. Unterstützung erhält sie dabei von dem erfahrenen Tierpfleger Michael Tempelhoff. Aber als Jana zum ersten Mal vor Besuchern eine kommentierte Fütterung absolvieren soll, ist sie ganz auf sich alleine gestellt. Paul und die kleinen Tiere Eigentlich ist Paul Schlachczikowski Elefantenpfleger. Doch sein Arbeitstag beginnt damit, dass er Obst und Gemüse in winzige Stücke schnibbelt. Auch die kleinsten Tiere im Elefantenhaus wollen versorgt werden. Riesenhörnchen, Gürteltier, Schuppentiere und die beiden Schlankloris. Die stark vom Aussterben bedrohten und sehr scheuen Tiere sind in den Zoo nach Leipzig gekommen. Wie haben sie sich eingelebt? Und könnte es sogar irgendwann Schlankloribabys geben? Nach seiner Runde durch die Volieren ist der Elefantenpfleger wieder Elefantenpfleger. Paul trainiert mit Elefanten-Dame Rani, während ihr Kind Savani nur Flausen im Kopf hat. Pünktchen & Anton Auf die Waage geht niemand gerne, aber manchmal muss es sein. Auch die neuen Wasserschweine müssen sich daran gewöhnen, meint Florian Rimpler. Doch bitte ganz entspannt und ohne Druck. Pünktchen und Anton sollen sich nicht gezwungen fühlen. Und so kniet Florian ewig vor der Waage und lockt mit frischen Karotten. Was wird siegen? Der Hunger oder die Angst vor dem komischen flachen Ding aus Metall? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Erntezeit auf dem Ur-Bauernhof) Regionalreportage, Deutschland 2018 Moderation: Volker HanischTrue
NaturNah: Erntezeit auf dem Ur-Bauernhof
Mit Treckern, die über 50 Jahre alt sind, und Mähdreschern von anno dazumal betreiben Biobauer Jörg Altmann und seine Kollegen auf dem Hof Hoher Schönberg im Klützer Winkel ihren Ernteeinsatz. Um ihre Maschinen am Laufen zu halten, müssen sie sich jedoch immer wieder etwas einfallen lassen. Hinzu kommen die extremen Wetterbedingungen im Sommer. Aber sind sie überhaupt davon betroffen? Vom Sommer bis zum Herbst haben die Filmemacher die verschiedenen Arbeiten auf dem Biohof Hoher Schönberg mit der Kamera begleitet. Rund ein Dutzend Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufen verwirklicht hier einen Traum: gesunde Lebensmittel nachhaltig zu erzeugen. Hier wird noch in ursprünglicher handwerklicher Weise Acker- und Gartenbau sowie Viehzucht betrieben. Alte Haustierrassen, Schweine, Kühe, Schafe und Ziegen werden auf dem Hof ganz traditionell gehalten, in Kleingruppen und artgemäß. Auch Futtermittel wie Heu, Stroh, Rüben und Getreide, versuchen die Biolandwirte auf diesem Hof komplett selber zu erzeugen. Aber gelingt ihnen das auch diesmal?
 Untertitel HDTV
Sorgentelefon Familienserie, Deutschland 2019 Regie: Karsten Wichniarz Autor: Wolfgang Klein - Caroline DraberTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Andreas holt Carlotta für einen Papa-Kind-Tag ab. Eva schöpft zaghaft Hoffnung, dass er bleibt. Doch Andreas ist emotional nicht in der Lage, mit seiner Frau zu sprechen. Ihr Techtelmechtel mit Constantin hat ihn zu sehr verletzt. Eva wünscht sich nichts mehr, als alles ungeschehen zu machen und ihren Mann zurückzugewinnen. Doch Andreas geht - er braucht eine Auszeit! Dass Heinz sich bei der Telefonseelsorge engagieren möchte, kann Franz überhaupt nicht nachvollziehen. Warum sein Bruder einfach immer die Welt retten möchte, wird ihm wohl ewig ein Rätsel bleiben. Doch obwohl er die Idee mit der Telefonseelsorge ziemlich abwegig findet, stellt Franz sich seinem Bruder zu Übungszwecken zur Verfügung. Hätte er geahnt, was daraus entsteht, er hätte es vielleicht gelassen. Bernhards Umbaupläne werden vehement blockiert. Was der Bürgermeister als richtungsweisend betrachtet, ist für seinen Gemeinderat eher größenwahnsinnig. Doch Bernhard hat bereits einen Plan B und holt einen Investor ins Boot. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4201 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Dirk Regel - Gerald Distl Autor: Esther Schwarz Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Angelo KovatchevTrue
Marcel hält Till an einem unbekannten Ort fest. Er kann Svenja mit einer Lüge beruhigen. Doch als Marcels Flucht scheitert, bringt Till ihn auf die Idee, von Victoria Lösegeld zu fordern. So erfährt die Familie schließlich, dass Till entführt wurde. Simon bringt es nicht übers Herz, Julius zu sagen, dass er plant, mit Olivia auf den Darß zu ziehen. Als er schließlich doch mit der Sprache rausrückt, ist Julius geschockt. Elyas hat Sorge, dass Victoria die besetzte Wäscherei räumen lässt. Gemeinsam mit Toni und Noah hat er die Idee, die Besetzung über die sozialen Medien publik zu machen. Das funktioniert so gut, dass Elyas sogar viele neue Aufträge bekommt. Und Bella erkennt: auf die EmKa kommt ein PR-Problem zu. Svenja spürt, dass Arthur sich verändert hat - zum Guten. Sie empfindet mit ihm eine Leichtigkeit wie lange nicht mehr. Ihr wird klar, dass sie endlich frei ist, um mit Arthur ihre Liebe zu leben. Doch bevor Svenja ihm eine Liebeserklärung machen kann, überbringt Victoria die böse Nachricht - Till wurde entführt! Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4457 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Gabriele Kosack - Hanne WeyhTrue
Durch ein geschicktes Täuschungsmanöver gelingt es Henry, seinen Entführer zu überwältigen. Als er ihm die Maske abnimmt, kommt dahinter ein vertrautes Gesicht zum Vorschein. Geschockt vergisst Henry, sich vor seinem Kidnapper in Acht zu nehmen und droht, erneut ins dessen Gewalt zu geraten. Derweil wird Maxi von ihrem Verlobten in verstörenden Träumen heimgesucht, die ihre Angst um ihn nur noch verstärken. Besorgt vertraut sie sich Sophia an. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Verändern Quanten unsere Realität? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Lucas GriesTrue
Es klingt verwunderlich, aber unsere Welt besteht aus zwei Welten: Eine große vertraute, in der alles so abläuft, wie wir es aus unserer Erfahrung kennen. Und darunter eine mikroskopische Welt der kleinsten Strukturen, der Quanten. Die Erfindung des Lasers und der Mikrochips wäre ohne Quantenphysik nicht möglich gewesen. Nun könnte eine weitere Erfindung unsere Welt revolutionieren: der Quantencomputer, der zum Beispiel die Entwicklung von Medikamenten verbessern würde.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Zwei Neue in Afrika Zoodoku, Deutschland 2023True
Ferdinand und Jana Erst vor wenigen Tagen ist es im Stall auf die Welt gekommen und soll schon die Weiten der Afrikasavanne entdecken: Zebrafohlen Ferdinand. Wird das gut gehen? Gebannt schaut auch eine andere Neue zu: Jana Herzog. Die 17-Jährige ist neue Auszubildende im Zoo. Traumjob Tierpflegerin. Im Bereich Afrika muss sie nun stundenlang die Hinterlassenschaften von Zebras und Giraffen schippen. Unterstützung erhält sie dabei von dem erfahrenen Tierpfleger Michael Tempelhoff. Aber als Jana zum ersten Mal vor Besuchern eine kommentierte Fütterung absolvieren soll, ist sie ganz auf sich alleine gestellt. Paul und die kleinen Tiere Eigentlich ist Paul Schlachczikowski Elefantenpfleger. Doch sein Arbeitstag beginnt damit, dass er Obst und Gemüse in winzige Stücke schnibbelt. Auch die kleinsten Tiere im Elefantenhaus wollen versorgt werden. Riesenhörnchen, Gürteltier, Schuppentiere und die beiden Schlankloris. Die stark vom Aussterben bedrohten und sehr scheuen Tiere sind in den Zoo nach Leipzig gekommen. Wie haben sie sich eingelebt? Und könnte es sogar irgendwann Schlankloribabys geben? Nach seiner Runde durch die Volieren ist der Elefantenpfleger wieder Elefantenpfleger. Paul trainiert mit Elefanten-Dame Rani, während ihr Kind Savani nur Flausen im Kopf hat. Pünktchen & Anton Auf die Waage geht niemand gerne, aber manchmal muss es sein. Auch die neuen Wasserschweine müssen sich daran gewöhnen, meint Florian Rimpler. Doch bitte ganz entspannt und ohne Druck. Pünktchen und Anton sollen sich nicht gezwungen fühlen. Und so kniet Florian ewig vor der Waage und lockt mit frischen Karotten. Was wird siegen? Der Hunger oder die Angst vor dem komischen flachen Ding aus Metall? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Herzschmerz unter Radar Staffel 24: Episode 12 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Patricia Frey Autor: Stephanie Dörner Musik: Oliver Kranz - Carsten Rocker - Anselm Kreuzer Kamera: Michael ClaytonTrue
Barkeeper Tom Pracht kommt mit starken Bauchschmerzen in die Sachsenklinik. Ausgerechnet Dr. Ina Schulte wird seine behandelnde Ärztin, was beiden unangenehm ist: Ina hatte Tom nach einem intensiven Flirt abblitzen lassen. Während Tom auf seine Untersuchungsergebnisse wartet, bringt er unwissentlich ihr Privatleben durcheinander. Er klärt Dr. Maria Weber darüber auf, dass Ina und er kein Paar sind. Maria fällt aus allen Wolken, denn ihr gegenüber hatte Ina genau das behauptet. Warum lügt Ina sie an? Dr. Roland Heilmann hat es nicht leicht. In der Klinik hat er eine Finanzkrise verursacht und muss zwei Jobs unter einen Hut bekommen. Zu Hause provoziert ihn Hanno, der zwölfjährige Sohn seiner Lebensgefährtin Katja, immer wieder. Als Roland Graffitikunst an der frisch gestrichenen Wand des Kinderzimmers entdeckt, flippt er aus und schreit Hanno an. Doch anstatt die Angelegenheit dann mit Katja und Ziehsohn Hanno zu klären, zieht er sich an seinen Zufluchtsort zurück: den OP-Saal. Dort versorgt er zusammen mit Dr. Martin Stein die komplizierte Knöchelfraktur von Journalistin Manuela Hartwig. Dabei erfährt Roland von Martin, dass Verwaltungschefin Sarah Marquardt am Abend den Gesundheitsdezernenten Seidel treffen möchte, um über das Finanzloch zu beraten. Roland fasst einen folgenschweren Entschluss. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Täuschung Staffel 10: Episode 40 Arztserie, Deutschland 2025 Regie: David Carreras Autor: Hazel Isler - Mascha SchlubachTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Influencerin Nora Link wird mit einer Fußverletzung eingeliefert und trifft in der Klinik auf ihre Bewunderin Kerstin Scholl. Die entdeckt ein dunkles Geheimnis ihres Idols. Parallel behandelt Dr. Matteo Moreau den Langlebigkeitsforscher Dr. Dr. Xander Weiland, der für sein Alter tatsächlich erstaunlich jung wirkt. Doch es stellt sich heraus, dass der Wissenschaftler zu recht fragwürdigen Methoden greift. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Anpacken mit Mut und Leidenschaft Dokumentation, Deutschland 2024True
Es gibt Menschen, für die wird ein besonderes Bauwerk zum Lebenstraum. Andere opfern ihre Freizeit, um ein baufälliges Fachwerkhaus zu sanieren. die nordstory erzählt drei ganz unterschiedliche Geschichten über Menschen in Norddeutschland, die mit Mut und Leidenschaft anpacken, um besondere Bauprojekte zu verwirklichen. Alain und Mirabelle Caboussat kauften 2017 den Wasserturm von Cuxhaven und stecken jahrelang all ihre Energie und finanziellen Mittel in die Sanierung. Sieben Jahre später ist es so weit: Sie eröffnen ein Café im Turm und erfüllen sich so einen Lebenstraum. Es war oft hart für uns, das durchzuhalten. Aber es hat sich gelohnt!, sagt Mirabelle. In Hann. Münden an der Weser organisieren sich engagierte Bürger*innen in einer Genossenschaft und kaufen gemeinsam baufällige Fachwerkhäuser, um sie in Eigenregie zu sanieren. Bernd Demandt ist gelernter Tischler und Polsterer und schuftet gemeinsam mit seinen Mitstreitern in der Freizeit ehrenamtlich, um ein Haus von 1539 zu retten. Wir wollen natürlich auch Wohnraum schaffen hier in der Altstadt!, sagt Bernd. Ein sehr kleines Bauwerk wird für Lukas Thiemann zur großen Herausforderung. Der Tischler hat zusammen mit seinem Team fünf Tiny-Häuser gebaut, die auf die Nordseeinsel Spiekeroog verschifft und dort aufgestellt werden sollen. Sie bieten nur 20 Quadratmeter Wohnfläche, müssen aber extreme Wetterbedingungen aushalten. Wir könnten die Häuser auch auf die Zugspitze stellen, das ist dieselbe Windzone wie im Wattenmeer!, sagt Lukas. die nordstory begleitet Bauherren und Handwerker teilweise über mehrere Monate und zeigt, wie viel Arbeit und Stress, aber auch wie viel Freude das Abenteuer Baustelle mit sich bringt.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Vatertag Staffel 1: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Peter Ladkani Autor: Jan Schröter Musik: Rainer Oleak Kamera: Christian PaschmannTrue
WaPo Elbe
Vatertag. Drei Mann in einem Kanu, reichlich Alkohol an Bord. Als ein Motorboot das Kanu passiert, kentert es. Die drei Schulfreunde fallen ins Wasser. Einer von ihnen ertrinkt. Die WaPo vermutet die Schuld am Unglück zunächst beim alkoholisierten, unaufmerksamen Motorbootfahrer. Dann jedoch gelingt es Sami, die Speicherkarte aus dem Handy des Ertrunkenen wieder lesbar zu machen. Die enthält freizügige Bilder von Susanne, der Ehefrau des Kanu-Kumpels Christoph Wagner, der nun in den Fokus der Ermittlung rückt. Erst recht, als sich herausstellt, dass Roman Gehrke vor der Kanu-Tour mit Benzodiazepin betäubt wurde! Unfall oder Mord? Mit scharfem Verstand, den richtigen Fragen und ungewöhnlichen Experimenten arbeiten sich Maike und ihr Team der Lösung des Falles entgegen, als der dritte Mann aus dem Kanu, Thomas Bohnitz, zusammen mit seinem Baby Jakob verschwindet. Nun erkennt Maike, was hinter dem nassen Tod Roman Gehrkes steckt: Es ist Vatertag ...
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Perlhühner müssen umziehen Staffel 4: Episode 26 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jeannine Apsel Autor: Kati Grünig Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - André Matov - Axel Riemann Kamera: Marion ReischmannTrue
Schnelle kleine Hirschziegenantilope Eine Anemone auf Abwegen Orang-Utan im Putzfieber Die Perlhühner müssen umziehen Perlhühner müssen umziehen Die Perlhühner haben bisher bei Volker Friedrich im Nordamerika-Revier gelebt. Da sie aber aus Afrika stammen, sollen sie nun ins Afrika-Revier umziehen. Tierpfleger Volker Friedrich muss mit ihnen einmal um die ganze Welt, von einer Ecke des Zoos in die andere, umziehen. Dafür allerdings muss er sie erst einmal einfangen. Und das ist nicht einfach. Schnelle kleine Hirschziegenantilope Bei den Hirschziegenantilopen wurde ein Junges geboren. Wann genau, weiß niemand. Auf jeden Fall ist es bereits sehr fit und sehr schnell, und das wird zum Problem, denn für die Erstuntersuchung muss das Jungtier eingefangen werden. Eine Anemone auf Abwegen. Dr. Guido Westhoff säubert das Korallenbecken. Dabei fällt ihm auf, dass eine Prachtanemone ihren angestammten Platz verlassen hat und durch das Becken wandert. Für die Korallen ist das nicht ungefährlich. Obwohl Dr. Guido Westhoff alles versucht, die Anemone zum erneuten Festsaugen an ihrem Steinplatz zu animieren, verschwindet sie immer wieder aufs Neue. Orang-Utan im Putzfieber Weil es Stress mit den anderen Affen gab, lebt Orang-Utan-Dame Mokko von den anderen getrennt im Séparée. Claus Claussen will ihr die Zeit vertreiben, und er weiß auch, wie er Mokko beschäftigen kann. Er stellt Wassereimer, Bürsten und Lappen in die Box. Und siehe da, Mokko ist ein wahrer Putzteufel. Hingebungsvoll schrubbt und wienert sie ihre Box, offensichtlich hat sie sich das von den Tierpflegern abgeschaut. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Mit der Fregatte Hamburg über die Nordsee Reportage, Deutschland 2024True
Die deutsche Fregatte begibt sich zur Marineausbildung nach Plymouth. Während der Überfahrt von Wilhelmshaven absolviert die Besatzung Schießübungen und Rettungsmanöver bei rauer See. Nach dem Training wird das Kriegsschiff zum Schutz von Handelsschiffen gegen Huthi-Angriffe im Roten Meer eingesetzt. Die Crew durchläuft zudem intensive Vorbereitungen für kommende NATO-Missionen.
 Untertitel HDTV
Gespräch, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo HillerTrue
Drogerien machen Supermärkten Konkurrenz: wo lohnt sich der Einkauf? • Drogerien machen Supermärkten Konkurrenz: wo lohnt sich der Einkauf? Drogerien machen Supermärkten Konkurrenz: wo lohnt sich der Einkauf? Nudeln, Biogemüse, Wein, Klopapier: Mit ihrem Vollsortiment werden die Drogerien immer mehr zur Supermarkt-Konkurrenz. Dabei setzen sie auf Treueprogramme und Preistransparenz statt auf Rabattschlacht und Aktionsangebote. Welche Rolle spielen die Drogerien mittlerweile im stark umkämpften Lebensmitteleinzelhandel und was machen sie vielleicht besser als Supermärkte und Discounter? Ob der Einkauf in der Drogerie vielleicht sogar günstiger ist, hat Markt ausprobiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Schlafapnoe, Morbus Crohn Ernährungsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Silja Schäfer - Viola Andresen - Matthias Riedl - Jörn KlasenTrue
Die Ernaehrungs-Docs
Fabian W.: Schlafapnoe Tabea B.: Morbus Crohn Fabian W. leidet an Schlafapnoe, mit Atemaussetzern im Schlaf, die zu Sauerstoffmangel führen und das Herz schädigen können. Der Ernährungsmediziner Matthias Riedl erkennt: 130 Kilo Körpergewicht belasten das Zwerchfell und drücken gegen die Lunge. Vegetarischen Gerichte könnten helfen. Tabeas Gelenke und Darm sind chronisch entzündet. Fertigprodukte, künstliche Süßstoffe oder glutenhaltige Lebensmittel sind tabu, denn sie fördern Entzündungen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Meike HemschemeierTrue
Wenn Ärzte Fehler machen - Wer hilft den Patienten?
Tausende Menschen in Deutschland beginnen jedes Jahr einen Rechtsstreit, weil sie einen medizinischen Behandlungsfehler erlitten haben oder das vermuten. Ihr Kampf um Entschädigung vor Gericht ist oft quälend, langwierig, teuer - und meist erfolgslos. Warum ist das so? Sind Gerichtsverfahren der beste Weg, wenn in der Medizin etwas schiefgegangen ist? Und wie wird in anderen Ländern mit medizinischen Fehlern umgegangen? Der Film begleitet schwer geschädigte Patientinnen und Patienten und zeigt, was sich in Deutschland ändern sollte. Als Joachim Greuner sich im Mai 2019 auf den Weg ins Krankenhaus machte, glaubte er, dass er gleich seinen neugeborenen Sohn auf dem Arm halten würde. Doch Maxim und seine Mutter Silja starben beide innerhalb der nächsten zehn Stunden nach der Geburt. Woran, das erklärt Joachim Greuner nach seinen Angaben über Wochen niemand. Seitdem kämpft er gegen Ärzte, Klinik, Gutachter und die Justiz. Ein Kampf, den er nicht erwartet hat, obwohl er selbst Rechtsanwalt ist. Hauke Bochem und Chantal Gerstenberger stecken seit über 13 Jahren in einem Gerichtsverfahren fest. Sie verklagen die Klinik, in der ihr mittlerweile 14-jähriger Sohn Moritz geboren wurde. Er ist geistig und körperlich schwer behindert. Zwar hat ein Gericht längst festgestellt, dass bei seiner Behandlung nach der Geburt Fehler passiert sind, doch die Klinikversicherung will die Summen nicht zahlen, die das Gericht festgesetzt hat. Der Film begleitet schwer geschädigte Patientinnen und Patienten und zeigt ihren zermürbenden und oft aussichtslosen Kampf vor Gericht. Gleichzeitig macht die Dokumentation auf ein schwerwiegendes Problem aufmerksam: Die teuren Gerichtsprozesse tragen häufig nicht dazu bei, dass die Ursachen von Behandlungsfehlern abgestellt werden. So können weitere Patientinnen und Patienten zu Schaden kommen.
 Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia WestlakeTrue
NDR Kultur - Das Journal
NDR Kultur - Das Journal berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene.
 Untertitel HDTV
Liebesdrama, Deutschland, Frankreich, 2021 Regie: Anne Zohra Berrached Autor: Stefanie Misrahi Musik: Evgueni Galperine - Sacha Galperine Kamera: Christopher AounTrue
Die Welt wird eine andere sein
Asli (Canan Kir) studiert Mitte der Neunzigerjahre in einer deutschen Universitätsstadt Humanbiologie, als sie Saeed (Roger Azar) kennenlernt und dem Lausbubencharme des Studenten aus dem Libanon verfällt. Nach den konservativ türkischen Wertvorstellungen ihrer Mutter ist an eine Verbindung mit einem Araber freilich nicht zu denken. Doch Asli und Saeed träumen weiter von einer gemeinsamen Zukunft. Das junge Paar lehnt sich gegen die Pläne der Eltern auf: Asli heiratet ihren Saeed, und dieser gibt die Zahnmedizin auf, um seinem Traum von der Luftfahrt zu folgen. Dafür muss er sein Studium nach Hamburg verlegen, und während das junge Paar nun eine Fernbeziehung führt, beginnt Saeed sich zu verändern. Der lustige Träumer wird ernst und verbissen, pflegt Freundschaften mit dubiosen Kerlen und zitiert den Koran. Nachdem Saeed längere Zeit spurlos verschwunden war, wortkarg und vom Krieg gezeichnet zurückkehrt, bricht er mit seinen neuen Freunden. Gemeinsam schöpft das Paar wieder Hoffnung, und Saeeds Pilotenausbildung in Florida scheint der erhoffte Neuanfang zu sein. Doch plötzlich überstürzen sich die Ereignisse und Asli findet sich im Strudel der Weltgeschichte wieder. Welch ein Wagnis, 9/11 in ein intimes Liebesdrama zu verarbeiten, noch dazu für eine jüngere, unbekannte Regisseurin wie Anne Zohra Berrached. Doch unerschrocken und mit erstaunlich sicherem Griff verschränkt die 1982 in Erfurt geborene Tochter deutsch-algerischer Eltern das ganz kleine Drama mit dem ganz grossen, und auch wenn ihre Geschichte auf eine Tragödie hinsteuert, steht ihr der Sinn nie nach Betroffenheitskitsch oder primitivem Grusel. Im Gegenteil erzählt Berrached eine reichhaltige und sogar mit etwas Zauber versehene Geschichte zweier Menschen, deren Herzen zueinander finden, die sich den Schwierigkeiten ihres Lebens und ihrer Liebe stellen, den Zwängen von Familie, Kultur und Religion. Und so unvergleichlich das Schicksal das Einzelschicksal von Asli und Zaeed letztlich sein mag, so universell ist die Frage, die als Paukenschlag noch lange nach dem Film nachhallt: Wie gut kann man jemanden überhaupt kennen? Nahezu unbekannt sind die Hauptdarsteller dieses Filmes, die deutsch-türkische Film- und Theaterschauspielerin Canan Kir (Wo willst Du hin, Habibi?) und Roger Azar, der in Beirut aufgewachsen ist und dort Theater- und Filmwissenschaften studiert hat. Die Sorgfalt beim fast einjährigen Casting mit über 500 Nachwuchsschauspielern hat sich gelohnt: Während der ebenso ausführlichen Proben und dem Dreh in Deutschland, dem Libanon und in Florida bewahrte sich das Paar Kir und Azar eine Natürlichkeit, die viel zur Wirkung dieses erstaunlichen Dramas beiträgt.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Montag auf NDR im Fernsehen?