NDR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm morgen Montag

   NDR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Florian Martens - Stefanie StappenbeckTrue
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hamburg am Wasser- Maritimes und mehr Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Merlin van RissenbeckTrue
Rund um den Michel
Hamburg ist Leben am Wasser. Die Elbe und die Alster locken zur Erholung und zum Sport treiben, aber die Freie und Hansestadt hat noch mehr zu bieten als Landungsbrücken, Elbphilharmonie und Hafencity. Hier erleben die Besucher Großstadtflair an der Waterkant. Die Stadt verfügt über 2500 Brücken - mehr als jede andere Stadt weltweit - und den größten Hafen Deutschlands, der zweitgrößte in Europa. Rund um den Michel mit maritimen Themen aus Hamburg. Internationales Maritimes Museum Hamburg Die weltweit größte private maritime Sammlung der Welt ist in einem der ältesten Speichergebäude Hamburgs zu Hause. 2008 hat Peter Tamm seine Vision von einem Schifffahrtsmuseum verwirklicht. Mehr als 100.000 Exponate lassen hier die Besucherinnen und Besucher die Welt und Geschichte der Seefahrt hautnah erleben. Rund um den Michel zeigt die Höhepunkte der Sammlung und besucht dabei u.a. die Mitarbeitenden der Modellbauabteilung sowie die gläserne Restaurierungswerkstatt. Ringelnatz auf der Schaarhörn: kulinarische Lesungen Ein besonderes Schmuckstück liegt im Hansahafen und im Winter im Sandtorhafen vertäut: der Zweischrauben-Dampfer Schaarhörn. Das edle, ausgefallene Schiff wurde 1908 gebaut, um den damaligen Kaiser standesgemäß durch den Hafen zu schippern. Dazu ist es nie gekommen, aber das Schiff existiert noch und wird seit Jahren von einer Crew ehrenamtlich auf Hochglanz gebracht. Gehegt und gepflegt, bietet sie Raum für kulinarisch-komische Abende mit Lesungen aus den Werken des berühmten Dichters und Lyrikers Joachim Ringelnatz. Er galt nicht nur als leidenschaftlicher Seefahrer, sondern hatte eine ganz besondere Verbindung zu dem Dampfschiff. Das grüne Wasserparadies Nicht weit von der Hamburger Innenstadt entfernt liegt die Elbinsel Kaltehofe. Seit 1893 versorgte sie die Stadt mit gefiltertem Wasser, heute ist die Insel ein Naherholungsgebiet mit Park, Naturpfad und Museum. Regelmäßige Führungen informieren Besucher*innen über die Geschichte.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Frank Schätzing - Wotan Wilke Möhring - Desirée Nick - Lang Lang Lang - Anke Engelke - Julius Weckauf - Frederik Braun - Johanna BraunTrue
NDR Talk Show
Unter den Gästen von Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt sind Frank Schätzing, Désirée Nick und Lang Lang.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalreportage, Deutschland 2023True
14-Stunden-Tage sind für ihn normal: Christian Harke ist einer der wenigen Landtierärzte in der Südheide, der noch rund um die Uhr Groß- und Nutztiere versorgt. Sein Einzugsgebiet wird immer größer, fast wöchentlich kommt neue Kundschaft dazu, Viehzüchter und Betreiber von Höfen. Viele seiner Kollegen haben aufgehört. Es fehlt der Nachwuchs, die Betreuung der Nutztiere rechnet sich vielerorts nicht mehr.
 Untertitel HDTV
Eine Glocke für den Bullen / Ungeliebte Ladungssicherung / Gehhilfe für ein Putenküken / Umbaumaßnahmen an der Waschanlage Dokureihe, Deutschland 2024True
In Schleswig-Holstein auf dem Gestüt Kriseby sammelt Wulf-Heiner Kummetz Strohballen ein. Christine Bremer baut eine Gehhilfe für ein verletztes Putenküken. Jens Wöbb und sein Sohn modifizieren eine Waschanlage für Maiglöckchen mit einem Plasmaschneider. Karsten Dudziak bringt von einer Reise eine Kuhglocke mit. Die wird einem Zuchtbullen umgehängt, der nach einer Klauenentzündung wieder auf die Weide kommt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Rea GarveyTrue
DAS! Rote Sofa Gast: Rea Garvey, Sänger Rea Garvey hat schon viele Geschichten gesungen - jetzt erzählt er seine eigene. Der gebürtige Ire, bekannt als Musiker, Sänger, TV-Juror und charismatischer Herzensmensch, erzählt in seinem autobiografischen Buch Before I Met Supergirl von seiner Kindheit im konservativen Irland, dem Aufwachsen mit sieben Schwestern und seinem steinigen Weg auf die ganz großen Bühnen. Offen, witzig und sehr berührend beschreibt er, wie die Musik sein Lebenselexier wurde. Zwischen Regen, Rockmusik und rebellischem Humor lernte er, dass man laut sein muss, um gehört zu werden. Der Sänger, der mit Songs wie Is It Love? und Supergirl Millionen begeistert, blickt zurück auf die Zeit, die ihn geprägt hat. In der Sendung spricht Rea Garvey über Liebe zur Musik, Heimweh und den Soundtrack seines Lebens.
 Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Es gibt solche und solche Tage Zoodoku, Deutschland 2024True
So langsam wird es Frühling und die Gorillas gehen wieder auf die Außenanlage, doch just in dem Moment, als sie draußen sind, kommt ein kleiner Regenschauer heruntergetröpfelt. Frank Meyer trainiert mit Nashornbulle Vungu, neue Wege zu gehen. Der mächtige Bulle soll raus auf die Gepardenanlage. Man glaubt es kaum, die großen Tiere sind sehr schreckhaft in dieser ungewohnten Umgebung. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Leben zwischen Ebbe und Flut: Manchmal Meer, manchmal Land) Leben zwischen Ebbe und Flut Dokureihe, Deutschland 2025True
Die Salzwiesen an der Nordseeküste: ein einzigartiger Lebensraum im Grenzbereich von Meer und Land. Hier leben allesamt Überlebensspezialisten, zum einen Pflanzen, die Mechanismen entwickelt haben, mit dem täglichen Gezeitenwechsel und dem Salzwasser zurechtzukommen. Zum anderen Watvögel, Insekten und Zugvögel, für die die Salzwiesen Brut- und Nahrungsgebiet sind. Dr. Martin Stock arbeitete beim Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und leitete bis zu seinem Ruhestand das Salzwiesen-Monitoring. Der Biologe und Fotograf ist fasziniert von der Unberührtheit und Wildheit der Flächen. Mal müssen die Tiere und Pflanzen mit einem Sandsturm klarkommen, dann steht ihnen das Wasser bis zum Hals und am nächsten Tag brennt die Sonne auf sie nieder, schwärmt Martin Stock. Ein Lebensraum, der für die Tiere und Pflanzen nur durch ihre enge ökologische Verknüpfung zueinander funktioniert. Dieses sensible Gleichgewicht schützen und erforschen, das haben sich Martin Stock und seine Kolleginnen und Kollegen seit Jahrzehnten zum Ziel gesetzt. Dabei spielt die Fotografie für Martin Stock eine zentrale Rolle. Seine Bilder zeigen die charakteristische Schönheit dieser eigentlich leeren Landschaft und dokumentieren in langjährigen Projekten die Veränderungen in den Salzwiesen. Die Reportage begleitet Martin Stock vom Frühjahr bis in den Herbst hinein bei seinen vielfältigen Aufgaben in den Salzwiesen. Zusammen mit einem Kollegen begutachtet er nach dem Winter die Sturmschäden in den Salzwiesen vor Westerhever. Im Frühjahr kartiert er die Nester des Austernfischers im Hedwigenkoog, der in diesem speziellen Lebensraum brütet. Und im Sommer eröffnet er Teilnehmenden eines Bildungsseminars auf der Hamburger Hallig einen ganz neuen Blick auf diesen außergewöhnlichen Lebensraum zwischen Meer und Land.
 Untertitel HDTV
Kampfansage Familienserie, Deutschland 2019 Regie: Alexander Wiedl Autor: Britta DünnesTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Andreas und Eva geben sich Mühe, normal miteinander umzugehen. Doch ausgerechnet jetzt kommt ihnen Kati ständig in die Quere. Die geht nämlich davon aus, dass Andreas sowieso nicht mehr zu Eva zurückkommt und verkündet dem ahnungslosen Rest der Familie, dass sie bei ihrer Tochter einziehen wird. Mit Evas Outing geht Kati einen Schritt zu weit und plötzlich mischen sich alle in Evas Leben ein. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Rote Rosen - Specials) Staffel 24: Episode 4237 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Dirk Regel Autor: Frank Hemjeoltmanns Musik: Tunepool Kamera: Claas Stöver - Angelo KovatchevTrue
Britta freut sich auf die nächste erste Nacht auf dem Dornenhof. Carla dagegen glaubt mittlerweile, dass es tatsächlich auf dem Hof spukt. Heiners verlorener Hammer, Johannas Geschichte über die Hexenverbrennung. Britta kann ihre Freundin beruhigen, bis Carla nachts von einem unheimlichen Weinen geweckt wird. Richard hat mit seiner Intrige sein Ziel erreicht: Victoria ist so enttäuscht über Bellas angebliche Lüge, dass sie ihr kündigt. Geschockt und traurig zieht Bella aus dem Gutshof aus. Geschickt tröstet Richard seine Mutter, um dann mit anzuhören, wie Victoria Lou Bellas Posten in der EmKa anbietet. Elyas hält die Spannungen zwischen Toni und Noah nicht mehr aus und flüchtet aus der WG. Da läuft ihm Bella über den Weg. Die ist wegen ihrer Kündigung am Boden zerstört und gerät mit Elyas aneinander. Arthur wird an seinem letzten Abend im Carlas von einem Abschiedskomitee überrascht und ist gerührt. Als er jedoch hört, dass Victoria Bella rausgeschmissen hat, sucht er mit Till die Stadt nach ihr ab. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 22: Episode 4493 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Udo Müller - Christiane Bärwald Autor: Silke Nikowski - Oliver PankutzTrue
Da Werner mit Pachmeyer zu einem Heimspiel von Blau Weiß Bichlheim muss und dabei den Fußballkenner mimen will, lässt er sich von Leo coachen. Man spürt dabei sofort Leos Fußballleidenschaft, was Vincent wundert. Warum hat Leo aufgehört zu spielen? Michael sortiert melancholisch seine Sachen aus und verteilt sie an seine Freunde. Er möchte seine verbleibende Zeit intensiver mit seinen Lieben genießen und bricht mit Erik zu einer gemeinsamen Wanderung samt Camping auf. Doch der Ausflug wird zu einem echten Abenteuer, als das Zelt beinahe eingedrückt wird. Michael und Erik ergreift die Panik ... Lale durchschaut, dass Fanny sich wegen Kilian und ihren Gefühlen für ihn etwas vormacht. Um Kilian länger in Bichlheim zu halten, schlägt Lale ihn Christoph als neuen Koch vor, woraufhin Christoph direkt Nägel mit Köpfen macht. Auch Fannys Herz lässt die Nachricht von Kilians Anstellung höherschlagen. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Nordmagazin
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unterstützer dringend gesucht: Ehrenamt in Hamburg Hamburg damals: 10. Todestag von Helmut Schmidt Hamburgs Lotsenschoner - ein Schritt nach vorn Nachbericht: Hamburger SV - Borussia Dortmund Erinnerung Pogromnacht mit Mahnwache Staatsoper Ruslan und Ljudmila • Unterstützer dringend gesucht: Ehrenamt in Hamburg • Hamburg damals: 10. Todestag von Helmut Schmidt • Hamburgs Lotsenschoner - ein Schritt nach vorn • Nachbericht: Hamburger SV - Borussia Dortmund • Erinnerung Pogromnacht mit Mahnwache • Staatsoper Ruslan und Ljudmila Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schleswig-Holstein Magazin
Zeitreise: Tagebücher der Familie Häußler über ihre NS-Zeit in Lübeck Viel Geld, wenig Kapazitäten? - Wie SH seine Milliarden investieren will 35 Jahre Mauerfall - Grenzlauf mit Festakt in Boizenburg Filmpreis-Gala der Nordischen Filmtage Lübeck • Zeitreise: Tagebücher der Familie Häußler über ihre NS-Zeit in Lübeck • Viel Geld, wenig Kapazitäten? - Wie SH seine Milliarden investieren will • 35 Jahre Mauerfall - Grenzlauf mit Festakt in Boizenburg • Filmpreis-Gala der Nordischen Filmtage Lübeck Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten RademacherTrue
Wettkampf der Retter: Der große Blaulicht-Lauf durchs Klimahaus • Wettkampf der Retter: Der große Blaulicht-Lauf durchs Klimahaus In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
14.000 Menschen müssen aus dem Haus - Bombenräumung in Osnabrück Oldenburg: Hollywoodstar im Einsatz für das Handwerk Hannover: Agritechnica 2025 Gedenken an die Pogromnacht • 14.000 Menschen müssen aus dem Haus - Bombenräumung in Osnabrück • Oldenburg: Hollywoodstar im Einsatz für das Handwerk • Hannover: Agritechnica 2025 • Gedenken an die Pogromnacht In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Max LebsanftTrue
Schaut man sich die Entwicklung der Weltwirtschaft an, dann sieht die Sache erst einmal gar nicht so schlecht aus: Der globale Wohlstand ist in den vergangenen Jahrzehnten massiv gewachsen. Vor allem in China haben sich viele Menschen aus bitterer Armut befreien können. Weil aber das enorme Wachstum in Asien nicht nur die Armen etwas weniger arm, sondern vor allem die Reichen viel reicher gemacht hat, ist die Vermögensungleichheit insgesamt immer noch ziemlich groß: Den oberen zehn Prozent der Weltbevölkerung gehören aktuell 76 Prozent aller Vermögen, die untere Hälfte kann gerade mal zwei Prozent aller Reichtümer ihr Eigen nennen. Wie ist diese extreme Ungleichheit zu erklären? Viele Sozialwissenschaftler*innen machen vor allem die Staaten verantwortlich: Wer Ungleichheit abbauen wolle, müsse umverteilen, vor allem durch Steuern und das Sozialsystem. Im Zuge der Wirtschaftspolitik des sogenannten Neoliberalismus seien in den vergangenen 40 Jahren diese Umverteilungsmechanismen allerdings weltweit mehr und mehr zurückgefahren worden. Der Wirtschaftswissenschaftler Ignacio Flores von der Paris School of Economics hält das für eine Fehlentwicklung. Wirtschaftswachstum und Umverteilung hin zu einer egalitären Gesellschaft schließen sich seiner Meinung nach gar nicht aus. Ein gutes Beispiel seien die sogenannten Trente Glorieuses, die 30 wirtschaftlich starken Jahre ab 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in Deutschland die Zeit des Wirtschaftswunders. Nach den Schrecken von Faschismus und im Angesicht des sowjetischen Sozialismus hätten Frankreich und Deutschland massiv in Umverteilung und Sozialstaat investiert - und die Wirtschaft sei dennoch in einem Ausmaß gewachsen, wie es heute kaum noch vorstellbar ist. Muss also einfach der Sozialstaat der Nachkriegszeit zurückgeholt werden? Oder braucht es für mehr Gleichheit doch tiefere Eingriffe in das Wirtschaftssystem? Und wie viel Gleichheit beim Wohlstand ist eigentlich wünschenswert?
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Es gibt solche und solche Tage Zoodoku, Deutschland 2024True
Elefant, Tiger & Co.
So langsam wird es Frühling und die Gorillas gehen wieder auf die Außenanlage, doch just in dem Moment, als sie draußen sind, kommt ein kleiner Regenschauer heruntergetröpfelt. Frank Meyer trainiert mit Nashornbulle Vungu, neue Wege zu gehen. Der mächtige Bulle soll raus auf die Gepardenanlage. Man glaubt es kaum, die großen Tiere sind sehr schreckhaft in dieser ungewohnten Umgebung. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mutti und Mama Staffel 25: Episode 9 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Daniel Drechsel-Grau Autor: Inka Fromme Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Christoph PoppkeTrue
In aller Freundschaft
Norman Quendt glaubt, dass sein Bauchspeicheldrüsenkrebs zurück ist und kommt zum Sterben in die Sachsenklinik. Mental klammert er sich an Dr. Kathrin Globisch, die ihn in dieser Zeit schmerztherapeutisch begleitet hat, denn er möchte nicht einsam aus der Welt gehen. Aber es kommt anders, als er denkt. Schwester Miriam Schneider und ihre Frau Rieke haben sich mit ihrem potentiellen Pflegekind Cosmo zu einem weiteren Kennenlerntag verabredet, doch plötzlich erleidet der 13-Jährige einen schlimmen Hustenanfall wegen seiner Mukoviszidose. Nun fürchtet Cosmo, dass die beiden Frauen ihn nicht aufnehmen werden. Seit zwei Wochen hat Dr. Roland Heilmann wegen seiner immer wieder auftretenden Schwindelanfälle nicht mehr operiert. Verwaltungschefin Sarah Marquardt und seine Freunde Kathrin Globisch und Martin Stein sorgen sich um ihn. Hat der Schwindel organische Ursachen oder schlägt hier die Psyche zu? In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hänsel und Gretel Staffel 1: Episode 37 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Peter Wekwerth Autor: Liane Purol - Cecilia Malmström Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Kai-Uwe Schulenburg - Frank BrünnerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Zwei junge Patienten in der Notaufnahme bereiten den Ärzten große Sorgen. Sie weisen die gleichen, besorgniserregenden Symptome auf und müssen dringend notoperiert werden. Doch die Mediziner können den Eingriff zunächst nur an einem der beiden Kinder durchführen. Der Vater Antonio Bayer ist mit den Nerven am Ende, denn er muss nun zwischen Leben und Tod entscheiden. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Das Weltkulturerbe Bremer Rathaus Regionalreportage, Deutschland 2022True
Glanz und Geheimnisse hinter alten Mauern
Der Film zeigt den Glanz und die Geheimnisse des Bremer Rathauses. Mehr als 200 Menschen, u.a. Hausmeister Sebastian Neumann, arbeiten in dem prachtvollen Gebäude, dass seit 1612 bis heute den Senat Bremen beherbergt. 2004 wurde das Bremer Rathaus als weltweit einziges zum UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Dort befindet sich der weltberühmte Weinkeller, in dem 100.000 Flaschen aus deutschen Anbaugebieten lagern, darunter einer der ältesten Weine von 1727.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Falle Staffel 6: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Saskia Weisheit Autor: Michael Gantenberg Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Vadim SchulzTrue
WaPo Bodensee
Hätte Nele nur auf ihre Mutter Mechthild gehört. Nele soll endlich ihren Urlaub, den sie wegen der Schussverletzung genommen hat, genießen. Doch die will wissen, wie es den Kollegen geht und erlebt ihr blaues Wunder, als sie in der Wache auftaucht. Statt Paul, Julia und Jakob erwarten sie der von seiner Frau Shiba befreite Kronzeuge Baran Buljakow und seine Clanfreunde Victor und Anatol in Polizeiuniformen. Neles Kollegen kauern dagegen nackt auf dem Boden. Nele greift zu einer List, entkommt und ruft das SEK, während die Geiselnehmer ihre Flucht über den See vorbereiten. Auf Buljakow wartet aber eine Überraschung. Nele findet mithilfe vom SEK-Kollegen Noel Jaspers ein Geheimnis heraus, das die Karten völlig neu mischt. Sie stellt sich im Austausch mit Julia als Geisel. Gerade als das SEK die Geiselnehmer im Visier hat, stürzt Mechthild herbei. Sie ist in Todesangst um Nele. Wieder fällt ein Schuss und trifft ... Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Wilde Begrüßung für den neuen Zebrahengst Staffel 5: Episode 24 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine Apsel Autor: Andrea Afflerbach - Frauke Ludwig Musik: Mario Schneider Kamera: Uwe Ahlborn - Martin Göbel - Florian KösslTrue
Der Zebrahengst Malte aus dem Serengeti-Park Hodenhagen hat seit seiner Ankunft sieben Tage im Stall verbracht. Er sollte allmählich an die Stallungen gewöhnt werden und sich dort sicher fühlen. Nun darf er zu den drei Stuten hinaus auf die Außenanlage. Tierpfleger Uwe Fischer schließt nicht aus, dass der junge Chapman-Zebrahengst von den drei Stuten ordentlich Prügel beziehen wird. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Pucks, Pommes und ein paar Probleme Reportage, Deutschland 2025True
Saisonauftakt im Eisstadion
Hannover im August, 33 Grad. Während im Stadtwald Eilenriede die Jogger mit kurzen Hosen ihre Runden drehen und die Kinder Schokoladeneis essen, stehen direkt nebenan, im Eisstadion am Pferdeturm, Thomas Kinscher, Julian Hasselbrink und Leon Berger vor einer großen Herausforderung: Die Eismeister müssen trotz der hohen Außentemperaturen im offenen Stadion eine perfekte Eisfläche zaubern. Das erste öffentliche Schlittschuhlaufen und erste Heimspiel der Profi-Eishockeymannschaft Hannover Indians stehen bevor. Millimetergenau legen die Eismeister Spiellinien, Torräume und die bis zu vier Meter breiten Werbebanner aufs Eis. Mit einem überdimensionalen Zirkel müssen sie die Kreise ziehen, anschließend wird Schicht für Schicht Wasser aufgetragen, bis alles fixiert ist. Einen Monat später, am ersten Spieltag, droht ebenfalls warmer Wind den Auftakt ins Wanken zu bringen. Der öffentliche Lauf muss sogar abgesagt werden. Für das Eishockeyspiel müssen die Eismeister die Fläche ständig im Blick behalten und notfalls die Kühlanlage nachjustieren. Auch für die anderen Teams im Stadion ist es der erste Einsatz nach der Pause und noch nicht alles läuft, wie es soll. Stadionsprecher Torsten Toddy Barton kämpft mit störrischen LED-Panels, die für Stimmung und Information sorgen sollen. Nicole Rudolff und ihr Schiedsgerichtteam müssen am Spielrand jede Sekunde im Blick behalten, von Strafzeiten bis Spielerwechsel, und hoffen, dass sich kein wetterbedingter Nebel übers Eis legt. Sonst müsste das Spiel abgebrochen werden. Im Hintergrund bereitet Jolanta Yüksel mit ihrem Imbiss-Team alles für den großen Ansturm vor. Die Nordreportage zeigt, was alles im Hintergrund getan werden muss, damit die Menschen auf und neben dem Eis einen gelungenen Besuch im Eisstadion haben.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Ilka Petersen Gäste: Sarah KuttnerTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Sarah Kuttner, Moderatorin und Autorin Die Moderatorin und Schriftstellerin Sarah Kuttner ist bekannt für ihre scharfsinnigen Beobachtungen, guten Humor und die Fähigkeit, auch zentnerschwere Themen mit Leichtigkeit zu erzählen. So auch jetzt in ihrem Roman Mama & Sam. Es ist die Geschichte einer Tochter, deren verstorbene Mutter im Internet einem Liebesschwindler aufgesessen ist, der sie am Ende um gut 100.000 Euro brachte - eine schier unglaubliche Geschichte. Doch ganz Ähnliches hat Sarah Kuttner selbst erlebt. In ihrem Podcast bearbeitet sie ein Themenspektrum von mentaler Gesundheit bis hin zur Popkultur. Es wird auf dem Roten Sofa also viel zu besprechen geben.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo HillerTrue
Trickreiche Produkte in Supermarkt und Discounter: Werbung vs. Wirklichkeit Sushi-Boxen aus Supermärkten und Discountern: Wie gut ist das Angebot? Das System Polygon: erst Wasserschaden, dann Handwerker-Albtraum Unsicherheit beim Heizungswechsel: Wie macht man es richtig? Nachgemessen und nachgewogen: Tricksereien bei Fast Food • Trickreiche Produkte in Supermarkt und Discounter: Werbung vs. Wirklichkeit • Sushi-Boxen aus Supermärkten und Discountern: Wie gut ist das Angebot? • Das System Polygon: erst Wasserschaden, dann Handwerker-Albtraum • Unsicherheit beim Heizungswechsel: Wie macht man es richtig? • Nachgemessen und nachgewogen: Tricksereien bei Fast Food Trickreiche Produkte in Supermarkt und Discounter: Werbung vs. Wirklichkeit Viele Haselnüsse auf dem Joghurtbecher preisen den Geschmack des Joghurts, aber enthalten ist darin nur ein ganz geringer Anteil. Ähnlich ist es bei einer Leberpastete mit Entenleber, denn ein genauer Blick verrät: Entenleber ist nur wenig drin, dafür viel mehr Zutaten von Schwein oder Pute. Mit solchen Versprechen werben die Hersteller für ihre Produkte. Doch was bekommt der Verbraucher eigentlich am Ende für sein Geld und ist das überhaupt erlaubt? Das System Polygon: erst Wasserschaden, dann Handwerker-Albtraum Ein Wasserschaden oder ein Brand im eigenen Haus ist für die Betroffenen ein Schock, eine Ausnahmesituation, in der sie auf die Hilfe von Experten vertrauen müssen. Die Versicherungen empfehlen den Geschädigten für die Sanierung dann oft die Firma Polygon, nach eigenen Angaben der europäische Marktführer im Bereich Schadenmanagement. Die Leistungen der Handwerker werden allerdings von vielen Kunden als katastrophal eingeschätzt. Sushi-Boxen aus Supermärkten und Discountern: Wie gut ist das Angebot? Die kleinen Plastikboxen gefüllt mit Sushi aus Reis und rohem Fisch sind beliebt, gerade bei jungen Verbrauchern. Sushi selbst machen ist eine komplizierte Kunst, die fertigen Sushi-Sets dagegen sind verzehrfertig und erschwinglich. Aber sind sie auch gut? Wie frisch ist der Lachs, welche Gewürze wurden verwendet, wurde das nachgemachte Krebsfleisch richtig ausgezeichnet? Und wie schneiden die Produkte im Labortest auf unerwünschte Keime ab? Markt hat die Angebote mit zwei Sushi-Experten genau unter die Lupe genommen. Unsicherheit beim Heizungswechsel: Wie macht man es richtig? Der Herbst ist da, die Temperaturen sinken, fossile Brennstoffe werden teurer und für viele Menschen stellt sich wieder die drängende Frage: lohnt sich ein Heizungswechsel - und auf welche Betriebsart soll man wechseln?
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Tricks...) Staffel 14: Episode 5 Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Die Tricks mit Waschmittel, Weichspueler und Co.
Ob Duftversprechen, magische Renew-Effekte oder XXL-Waschmaschinen mit fragwürdiger Trommelgröße: Eine aktuelle NDR-Recherche für das Kompetenzcenter Verbraucher deckt auf, was hinter den Marketingtricks der Waschmittelindustrie steckt und wie Verbraucher zum Kaufen animiert werden.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Film von Lennart Banholzer und Simon Hoyme Dokumentation, Deutschland 2025True
Wem gehoert das Ackerland? Der Preiskampf um den Boden
In Norddeutschland steigen Ackerlandpreise durch Investoren und Energieprojekte. Landwirte fürchten, sich Ackerflächen bald nicht mehr leisten zu können. Die Doku beleuchtet den Eintritt finanzstarker Investoren wie Hans Bien, der über 1000 Hektar erwarb, in den Landmarkt. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kritisiert die Entwicklung. Die Doku zeigt die Konflikte um Landbesitz und die Folgen für die Landwirtschaft.
 Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia WestlakeTrue
NDR Kultur - Das Journal
Im Osten was Neues - Film über eine ungewöhnliche Fußballmannschaft in Mecklenburg- Vorpommern Eine unerwartete Liebe im hohen Alter - Neues Buch Die späten Tage von Natascha Wodin Film: Dann passiert das Leben - Anke Engelke und Ulrich Tukur über lange Beziehungen Wer bekommt den NDR Sachbuchpreis 2025? - Interview mit der Gewinnerin KI: Chance oder Katastrophe? Besuch bei zwei Schulklassen • Im Osten was Neues - Film über eine ungewöhnliche Fußballmannschaft in Mecklenburg- Vorpommern • Eine unerwartete Liebe im hohen Alter - Neues Buch Die späten Tage von Natascha Wodin • Film: Dann passiert das Leben - Anke Engelke und Ulrich Tukur über lange Beziehungen • Wer bekommt den NDR Sachbuchpreis 2025? - Interview mit der Gewinnerin • KI: Chance oder Katastrophe? Besuch bei zwei Schulklassen Zu 1.) Es hallt lange nach, wie Anke Engelke und Ulrich Tukur ein altes Paar spielen, dem die Liebe abhandengekommen ist. Wie eingefroren wirken die beiden in ihrer Routine im Einfamilienhaus hinter runtergezogenen Rollläden. Der erwachsene Sohn ist längst aus dem Haus. Ein normales, schweigsames deutsches Eheleben also. Doch dann passiert der Tod - ein tragischer Autounfall, der die Erstarrung der beiden aufbricht. Drehbuchautorin und Regisseurin Neele Leana Vollmar aus Bremen erzählt intensiv und feinfühlig vom Nebeneinanderher-Leben und vom Neuanfang. Dann passiert das Leben - jetzt im Kino. Zu 2.) Künstliche Intelligenz verändert auch die Schule massiv: Einerseits besteht die Gefahr, dass Schülerinnen und Schüler etwa ihre Hausaufgaben nicht mehr selbst erledigen, sondern einfach von Chatbots schreiben lassen und so weniger lernen. Doch zugleich eröffnet KI neue Chancen: Sie kann beim Verstehen helfen, Beispiele liefern oder Texte erklären - aber nur, wenn die Schülerinnen auch vermittelt bekommen, wie man KI sinnvoll nutzt. Ein Verbot wäre sinnlos, denn der Zugang zu KI ist inzwischen zu einfach. Stattdessen müssen Lehrkräfte geschult und Jugendliche im verantwortungsvollen Umgang sensibilisiert werden. NDR Kultur - Das Journal war zu Besuch bei zwei Schulen in Norddeutschland, die zeigen, wie es gehen kann: Dort wird KI gezielt im Unterricht eingesetzt, um selbstständiges Lernen und kritisches Denken zu fördern. Zu 3.) Es ist die Geschichte von Thomas Eichi Eichstätt, der ehrenamtlich in Torgelow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund trainiert. Die Spieler der Mannschaft FC Pio kämpfen mit Jobsuche, Akzeptanz und ihrer Vergangenheit. Ihr Trainer: Ein großer Mann mit Glatze und Tattoos, damals gewalttätig und rechtsextrem, vor Jahren aber aus der Szene ausgestiegen.
 Untertitel HDTV
Biografie, Deutschland 2004 Regie: Thomas Schadt Autor: Gabriela Sperl Musik: Stefan Schulzki Kamera: Holly FinkTrue
Carola Stern - Doppelleben
Ein Dokudrama über das bewegte Leben von Carola Stern, die unter dem Namen Erika Assmus geboren wurde. In der DDR war Erika eine begeisterte Jungmädelführerin, Lehrerin und im SED-Kader, aber auch Spionin für die USA. Schließlich flieht sie nach Westberlin, wo sie unter dem Namen Carola Stern als umstrittene Journalistin Karriere macht, sich für die Belange der Menschenrechtsgruppe amnesty international einsetzt und als Buchautorin Erfolge feiert.
 Untertitel 16:9

1 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR morgen

23:15 Carola Stern - Doppelleben
Spielfilm - 90 Min
Biografie, Deutschland 2004 Regie: Thomas Schadt Autor: Gabriela Sperl Musik: Stefan Schulzki Kamera: Holly FinkTrue
Carola Stern - Doppelleben
Ein Dokudrama über das bewegte Leben von Carola Stern, die unter dem Namen Erika Assmus geboren wurde. In der DDR war Erika eine begeisterte Jungmädelführerin, Lehrerin und im SED-Kader, aber auch Spionin für die USA. Schließlich flieht sie nach Westberlin, wo sie unter dem Namen Carola Stern als umstrittene Journalistin Karriere macht, sich für die Belange der Menschenrechtsgruppe amnesty international einsetzt und als Buchautorin Erfolge feiert.Carola Stern - Doppelleben
 Untertitel 16:9

Was kommt morgen auf NDR im Fernsehprogramm?