NDR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm morgen Montag

   NDR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Freunde und Feinde Staffel 1: Episode 5 Historienserie, Deutschland 2021 Regie: Dror Zahavi Autor: Johannes Rotter - Christoph Mathieu Musik: Martin Stock Kamera: Gero SteffenTrue
Ein Hauch von Amerika
Nach der Rückkehr von einer Engelmacherin bricht Erika vor ihrem Elternhaus zusammen und wird vom Notarzt abgeholt, während Marie und George ihre erste Liebesnacht genießen. Zurück auf der Base, muss sich George den rassistischen Schikanen von Sergeant Hoskins aussetzen. Marie wird von ihrer Familie trotz der Entlobung mit offenen Armen empfangen, von Siegfrieds Mutter Anneliese jedoch rausgeschmissen, als sie Erika im Krankenhaus besucht. Erika kann durch die Komplikationen nach der Abtreibung keine Kinder mehr bekommen und sagt ihrer Mutter, dass sie vergewaltigt wurde, als diese sie zurück ins Paulinenstift schicken will. Indes wendet sich Marie nach ihrer Nacht mit George an Amy, die der jungen Frau die Illusionen nimmt: Weder die Army noch die Gesellschaft wird die schwarzweiße Liebe je akzeptieren. Auch Siegfried wird nicht hinnehmen, dass Marie und George in Kaltenstein glücklich werden. Deshalb vermittelt Amy den Kontakt zu ihrer Cousine nach Ostberlin. Nur in der DDR sieht Amy eine Zukunft für die beiden. Marie ist sofort bereit, alles hinter sich zu lassen, schließlich stimmt auch George zu. Derweil wird in Kaltenstein nach dem Vergewaltiger gesucht, über dessen Identität Erika schweigt. Während sich Bürgermeister Strumm von seiner Frau Anneliese und dem Pfarrer überzeugen lässt, den Sittennotstand auszurufen, plant Barbesitzer Schwiete, der eigentlich Schweriner heißt, seine Rache: In einer nachgestellten Pogrom-Prozession zieht er mit dem Unterhaltungskünstler Ape durch die Straßen. Dabei offenbaren sie die Beteiligung des Bürgermeisters und einstigen SS-Ortsgruppenführers an der Vertreibung von Schwietes jüdischem Onkel Sami - in dessen Haus die Strumms seither wohnen. Die Karriere des Bürgermeisters ist auf einen Schlag ruiniert. Um wenigstens die Geschäfte mit den Amerikanern am Laufen zu halten, fordern die Strumms von Erika, den Namen des Vergewaltigers zu liefern. Als sie bei Colonel McCoy aussagt, beschuldigt sie George.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kein Ort zum Leben Staffel 1: Episode 6 Historienserie, Deutschland 2021 Regie: Dror Zahavi Autor: Johannes Rotter - Christoph Mathieu Musik: Martin Stock Kamera: Gero SteffenTrue
Ein Hauch von Amerika
Die Pfalz 1951. Tausende US-GIs werden stationiert. Ein kleines Amerika entsteht, gleichzeitig auch das Deutschland, wie wir es kennen - und trotzdem geht es die ganze Zeit nur um Liebe. Teil 6: Marie und die schwarzen Soldaten kämpfen für George, um seine Unschuld zu beweisen. Die Freundschaft zwischen Marie und Erika scheint für immer zerbrochen. Schließlich setzt Marie sogar ihre guten Beziehungen zu den McCoys aufs Spiel - für ein Leben in Freiheit mit George.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Wassertouren, die Sie kennen sollten
Unterwegs auf dem Wasser! Runterkommen und Entspannung pur! Es geht in dieser Sendung auf eine erstaunliche Wasserreise von Ost nach West, unterwegs an über 20 Flüssen und Seen in Deutschland und auch im Wattenmeer! Start ist auf dem Grenzfluss Lausitzer Neiße mit dem Schlauchboot. Im Saunafloß auf dem Berliner Müggelsee chillen. Mit dem Zeesboot in der Darß-Zingster Boddenlandschaft auf Kranichtour gehen. Oder an der Mosel entlang inmitten hoher Weinberge paddeln. Entlang der Ufer trifft man auf große Kulturstätten, atemberaubende Natur und wasserbegeisterte Menschen. Wo ist es besonders schön? Wo gibt es noch Geheimtipps? Wie kann man am und auf dem Wasser in Deutschland unterwegs sein? Eine Entdeckungsreise zum Staunen!
 Untertitel HDTV
Show, Deutschland 2021True
Eine Reise durch Deutschland. Vorgestellt werden zahlreiche Regionen, die viele sicherlich noch nie in dieser Form kennengelernt haben. Vom Sauerland geht es über den Spreewald und die Nordseeinsel Juist und den Chiemgau nach Rügen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
In Deutschland befinden sich einige der beeindruckendsten Schlösser und Burgen Europas. In ihnen findet sich Geschichte zum Anfassen, wird die Pracht vergangener Zeiten zum Leben erweckt. Jeder Besuch wird zum Abenteuer. Oftmals ranken sich Sagen und Märchen um die verwunschenen Gemäuer: von edlen Rittern und Fürsten, von Königen und Hofdamen, von Wettkämpfen und Gelagen, von Prunk und Wehrhaftigkeit, von Krieg und Frieden. Zu den bekanntesten Bauwerken zählen Schloss Neuschwanstein, das König Ludwig II. von Bayern als privaten Rückzugsort erbauen ließ, oder auch die Wartburg am Rande des Thüringer Waldes und natürlich Schloss Sanssouci in Potsdam.
 Untertitel HDTV
Show, Deutschland 2024True
Traumstraende, die Sie kennen sollten
Die Dokumentation präsentiert außergewöhnliche Strände weltweit, von kühlen Surfspots bis zu heißen Sandstränden. Einige bieten besondere Herausforderungen durch ihre Lage oder schwierige Zugänge. Die Vielfalt reicht von belebten Stränden bis zu abgelegenen Paradiesen. Diese Orte ziehen Urlauber, Einheimische und sogar Tiere an und bieten faszinierende Einblicke in das Leben an den Küsten.
 Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Neugier, die Wissen schafft Zoodoku, Deutschland 2023 Autor: Axel Friedrich Kamera: Thomas KeffelTrue
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Rita Knobel-Ulrich - Annika Röhrs - Katrin SprangerTrue
Das Osterfest ist der Höhepunkt des Kirchenjahres. An Ostern feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu. Die Leidens- und Fastenzeit endet, die Freudenzeit beginnt. Ein wichtiges Symbol in der Osterzeit ist das Licht. Es heißt: Christus ist das Licht der Welt und wird mit der Flamme der Osterkerze in die Kirche hineingetragen. Doch was heißt das alles eigentlich für die Menschen heute? Sie suchen Ostereier, stehen am Osterfeuer oder backen vielleicht ein Osterlamm. Mit der religiösen Bedeutung können immer weniger Menschen etwas anfangen. Das Format Zur Feier des Tages erzählt die ganz persönlichen Geschichten von Menschen, die den Sinn der großen christlichen Feiertage für sich ganz individuell leben. Auferstehung als Neuanfang, Aufbruch in eine neu gewonnene Freiheit, mit Herausforderungen umgehen. Und schnell wird klar: der österliche Gedanke ist heute genauso aktuell wie damals.
 Untertitel HDTV
Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Manfred UhligTrue
Für die knapp 100 Einwohner, die auf Hallig Hooge leben, ist die Nordsee immer präsent. Bei Land unter schwappen die Wogen manchmal bis direkt an die Türschwelle. Wer unter diesen besonderen Bedingungen lebt, muss wetterfest sein und vielleicht auch über eine gehörige Portion Gottvertrauen verfügen. Pastorin Hildegard Rugenstein hat ihren ersten Orkan hinter sich. Seit 2021 ist sie als Pastorin auf der Hallig, kam von einer Landgemeinde in Brandenburg auf diese Stelle. Manchmal fühlt man sich wie auf einem Schiff, sagt sie. Jungbäuerin Eilien Brogmus hat in dieser Zeit besonders viel zu tun: In ihrer Schafherde sind 18 Osterlämmer geboren. Einige davon muss sie zusammen mit ihrer Mutter Katrin mit der Flasche aufziehen. Denn ein Mutterschaf hat Drillinge zur Welt gebracht - da reichen die zwei Zitzen, die Schafe haben, nicht aus. Eilien ist mit all dem vertraut, sie ist eine der wenigen, die auf der Hallig groß geworden sind und geblieben ist. Jetzt macht sie sich Gedanken: Wie wird sie einen Mann finden, der hier sein Leben mit ihr teilen will? Kaufmann Jerome Marschke ist den umgekehrten Weg gegangen: Er verließ eine gut dotierte Stelle als Supermarktleiter in Hamburg, um den einzigen Kaufmannsladen auf der für einen Großstädter entlegenen Hallig zu führen. Ebenso wie seine Frau Svenja fragt er sich natürlich, wie ihre gemeinsame Tochter Leila mit dem Halligleben klarkommen wird. Wenn sie in die Schule kommt, ist sie die Einzige in der ersten Klasse. Mit ihr gibt es dann insgesamt acht Schulkinder. Alle zusammen teilen sich einen Klassenraum, werden von zwei Lehrerinnen betreut. Sandra Wendt hat den Andenkenladen mit allen Risiken der Selbstständigkeit übernommen. Zu Ostern beginnt die Saison. Für Becher mit Namensaufdruck, Miniaturleuchttürme und Krabbenkutter aus Holz ist sie in Vorleistung gegangen. Jetzt hofft sie auf Kundschaft. Aber werden die Leute nach Jahren der Corona-Einschränkungen und der Kostensteigerungen wiederkommen?
 Untertitel HDTV
(Geheimnisvolles Philae - Kleopatras versunkener Tempel) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Olivier Lemaître Autor: Claudine Le Tourneur dIson Musik: Pierre Estève Kamera: Nicolas FauvelTrue
Philae - Das versunkene Heiligtum
Geschildert wird die Geschichte eines versunkenen Tempels am Nil aus der Zeit des Dynastie Kleopatras - von seiner Entstehung über seine Blütezeit bis in die Gegenwart. Die Insel Philae war bereits im Altertum ein bedeutender Kult- und Wallfahrtsort, um den sich immer noch Geheimnisse ranken. Die Anlage musste wegen steigender Wasserstände durch Stauseeprojekte von 1977 bis 1980 versetzt werden.
 Untertitel HDTV
Brasilien Staffel 1: Episode 18 Familienfilm, Österreich, Deutschland 2012 Regie: Otto Retzer Autor: Hilly Martinek - Krystian Martinek Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Claus Peter HildenbrandTrue
Das Traumhotel
Unregelmäßigkeiten veranlassen Hotelbesitzer Markus Winter, als Undercover-Gast in seinem eigenen Ferienresort im brasilianischen Bahia einzuchecken. Markus Tochter Leonie, Leiterin der Anlage, ist alles andere als angetan. Sie fühlt sich von ihrem Vater überwacht und kontrolliert. Als Markus Leonies Freund Ricardo des Diebstahls verdächtigt, eskaliert die Situation endgütlig. Unterdessen genießen die beiden frisch verliebten Senioren Henriette und Leopold ihren Traumurlaub in Bahia in vollen Zügen. Dass Leopold Henriette zuliebe heimlich aus dem Seriorenheim getürmt ist, ahnt vorerst niemand. Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Roadmovie, Deutschland 2017 Regie: Sebastian Hilger Autor: Nadine Gottmann Musik: Stefan Wiedmer Kamera: Christoph ChasséeTrue
Familie ist kein Wunschkonzert
Die 22-jährige Philomena (Gro Swantje Kohlhof) fragt sich schon immer, warum sie als Einzige in der Familie Marzipan mag und irgendwie anders ist. Ausgerechnet kurz vor der Silberhochzeit ihrer Eltern erfährt Philomena den Grund: Der geliebte Papa Joos (Steffen Münster) ist nicht ihr leiblicher Vater! Das kam bei einem DNA-Test heraus, den sie zu Übungszwecken bei ihrem Polizeipraktikum durchgeführt hat. Nun möchte das Schwarze Schaf bei der Familienfeier reinen Tisch machen. Ihre älteren Schwestern, mit denen Philomena von München an die Ostsee reist, ahnen nicht, dass sie mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs sind. Beide sind wie immer mit sich selbst beschäftigt. Die Geschäftsfrau Laura (Karin Hanczewski) schwärmt pausenlos von ihrem Verlobten und dem künftigen Familienglück. Kristin (Claudia Eisinger), die alles ihrer Karriere als Wissenschaftlerin unterordnet, ist ungewollt schwanger - womöglich wegen einem One-Night-Stand mit ihrem Mitbewohner Rick (Sebastian Fräsdorf), Philosophiestudent im 18. Semester. Er würde für Kristin alles tun und kutschiert deshalb die zänkischen Schwestern mit einem schrottreifen Vehikel durch die Republik. Während unterwegs die alten Konflikte zwischen den Töchtern wieder aufbrechen, brauen sich auf dem Ponyhof der Eltern dunkle Wolken zusammen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Minis Zooserie, Deutschland 2021 Kamera: Svea Andersson - Uwe AhlbornTrue
Die Tierpflegerinnen und Tierpfleger vom Tierpark Hagenbeck sind mit viel Elan und Sachkenntnis unterwegs: mit Adlerrochen in großen Tanks, mit widerspenstigen Wildkatzen oder zu Besuch bei wilden Robben am Strand. Für ihre Schützlinge nehmen sie alle Hürden und reisen von Hamburg bis Helgoland, in den Kölner Zoo, und in Zoos nach Cottbus, Wien und Schwerin sowie ins niederländische Arnheim. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Frühjahrsputz Staffel 1: Episode 15 Comedyserie, Deutschland 1974 Regie: Joachim Preen Autor: Wolfgang Menge Musik: Manfred-Joachim Kaiser Kamera: Kurt WolfrumTrue
Else Tetzlaff und Rita sehen einem großen Ereignis entgegen: dem Frühjahrsputz. Da geht Alfred den beiden Frauen und ihrem Großreinemachen doch lieber aus dem Wege - und zum Fußball: Hertha gegen Schalke! Ein Spiel der großen Leidenschaften: Alfred lebt zwar im Ruhrgebiet, aber im Herzen fühlt er sich immer noch seiner Geburtsstadt Berlin verbunden. Wer gegen wen letztendlich siegt, ob Else gegen den Schmutz oder Alfred gegen alle - die Beantwortung dieser Frage wird in aller Ausführlichkeit im Zentrum dieser Folge stehen. Nach der Ausstrahlung dieser deutschen Familienserie war das Familienoberhaupt Alfred Tetzlaff der Inbegriff des kleinen, reaktionären Spießers. Und tatsächlich macht Ekel Alfred seiner Frau Else, der dusseligen Kuh, seiner Tochter Rita und seinem Schwiegersohn Michael das Leben mit ihm zur Qual.
5,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Topptach Staffel 1: Episode 69 Dorfgeschichten, Deutschland 2016 Regie: Guido Pieters Autor: Norbert Eberlein Kamera: Maximilian Lips - Peter DrittenpreisTrue
Neues aus Buettenwarder
Die Gäste im Dorfkrug fragen sich, wann sie das letzte Mal so einen richtig guten Tag erlebt haben. Bei der gemeinsamen Erinnerungsarbeit stößt man auf den 20. Juni des Vorjahres, das war ein absoluter Topptach! Jeder von ihnen war beseelt und glücklich gewesen. Kurzerhand beschließen Adsche und seine Freunde, den großartigen Topptach vom vergangenen Jahr einfach noch einmal zu wiederholen. Eigentlich ist es ja ganz schön, dass im schön ruhigen norddeutschen Flecken Büttenwarder nie etwas passiert. Doch manchmal versuchen Bauer Kurt Brakelmann und sein Freund Adsche Tönnsen die Idylle ein wenig aufzumischen. In ihren Streichen und Aktionen übertrumpfen sich die beiden regelrecht. Sie können aber auch anders - nämlich zusammenhalten.
 Untertitel HDTV
Zwei Steinadler Staffel 1: Episode 80 Dorfgeschichten, Deutschland 2018 Regie: Miko Zeuschner Autor: Norbert Eberlein Musik: Philipp Kobilke Kamera: Maximilian LipsTrue
Neues aus Buettenwarder
Durch die Krise in der Landwirtschaft ist Adsche neuerdings gezwungen, für sehr geringe Barmiddel die Kundschaft aus den umliegenden Dörfern in den Frisiersalon von Jürgen Seute zu kutschieren. Als er gerade Onkel Krischan zur Dauerkrause in den Salon chauffiert, passieren sie eine Unfallstelle. Ein Werttransporter ist ganz offensichtlich von der Straße abgekommen. Adsche macht sich ein Bild von der Lage und erkennt nicht nur, dass der Fahrer verschwunden ist, sondern auch, dass der Wagen reichlich Gold geladen hat. Bevor Adsche jedoch beherzt zugreifen kann, tritt ein zweiter Mann hinzu, der ebenfalls auf den verunglückten Transporter aufmerksam geworden ist. Hajo Narkmeyer ist für Adsche ein alter Bekannter aus Jugendtagen. Nach langen Jahren kehrt Hajo nun mit seiner vielköpfigen Familie zurück nach Büttenwarder. Mit der Wiedersehensfreude halten die beiden sich allerdings nicht lange auf. Es müssen zunächst ganz andere Fragen geklärt werden: Ist der andere genauso pleite wie man selbst? Sind beide gleichermaßen an der Begehung einer Straftat interessiert? Und können sie sich auf gemeinsame Ausflüchte im Falle einer Festnahme verständigen? Während die beiden Männer noch die Details ihrer Vorgehensweise aushandeln, wird Jürgen Seute im Frisiersalon langsam ungeduldig. Lange genug hat er nun auf Adsche gewartet. Und da Dorfpolizist Peter sich an Jürgens Fersen heftet, Onkel Krischan bald ebenso desorientiert durch die Büttenwarder Landschaft irrt wie der unter Schock stehende Fahrer des Werttransporters, läuft alles auf eine atemberaubende Verfolgungsjagd hinaus. Eigentlich ist es ja ganz schön, dass im schön ruhigen norddeutschen Flecken Büttenwarder nie etwas passiert. Doch manchmal versuchen Bauer Kurt Brakelmann und sein Freund Adsche Tönnsen die Idylle ein wenig aufzumischen. In ihren Streichen und Aktionen übertrumpfen sich die beiden regelrecht. Sie können aber auch anders - nämlich zusammenhalten.
 Untertitel HDTV
Rote Laterne Staffel 1: Episode 83 Dorfgeschichten, Deutschland 2018 Regie: Guido Pieters Autor: Norbert Eberlein Kamera: Michael Ole NielsenTrue
Neues aus Buettenwarder
Adsche hat das am Dorfrand geparkte Wohnmobil mit der roten Laterne als Erster gesehen. Als er im Dorfkrug davon berichtet, löst er damit Unruhe aus. Nachdem die Freunde sich vergewissert haben, ist es klar: Hier, mitten im Zentrum der moralisch Gefestigten, hat sich eine Prostituierte niedergelassen, um ihrem Gewerbe nachzugehen. Die Frau löst sehr verschiedene Reaktionen bei den Männern aus. Eigentlich ist es ja ganz schön, dass im schön ruhigen norddeutschen Flecken Büttenwarder nie etwas passiert. Doch manchmal versuchen Bauer Kurt Brakelmann und sein Freund Adsche Tönnsen die Idylle ein wenig aufzumischen. In ihren Streichen und Aktionen übertrumpfen sich die beiden regelrecht. Sie können aber auch anders - nämlich zusammenhalten.
 Untertitel HDTV
Die Schwester Staffel 1: Episode 94 Dorfgeschichten, Deutschland 2020 Regie: Matthias Koßmehl Autor: Eckhard Theophil - Valentin Holch - Norbert Eberlein Musik: Philipp KobilkeTrue
Neues aus Buettenwarder
Adsches Schwester Ylvie kündigt nach Brakelmanns Tod einen Beileidsbesuch an. Sie möchte endlich Adsches vielbeschworene Ehefrau und Tochter kennenlernen. Und ein gemeinsam geerbtes Elternhaus müsste es in Büttenwarder ja auch noch geben! Jetzt gerät Adsche unter Druck, hat er doch jahrelang geblöfft. Ylvie macht in Öl und schwimmt im Geld!: Fine mimt die Tochter, Charlie leiht ihm nen schicken Anzug, Kuno das Cabrio, Griem seinen Bürgermeistertitel. Eigentlich ist es ja ganz schön, dass im schön ruhigen norddeutschen Flecken Büttenwarder nie etwas passiert. Doch manchmal versuchen Bauer Kurt Brakelmann und sein Freund Adsche Tönnsen die Idylle ein wenig aufzumischen. In ihren Streichen und Aktionen übertrumpfen sich die beiden regelrecht. Sie können aber auch anders - nämlich zusammenhalten.
 Untertitel HDTV
(Als die Camper in den Norden kamen) Geschichtsdoku, Deutschland 2018True
Unsere Geschichte - Als die Camper in den Norden kamen
Während die Jungen noch mit dem Zelt oder im ausgebauten Bus unterwegs sind, bevorzugen die Älteren den fest installierten Wohnwagen auf dem Dauercampingplatz oder das Reisemobil als rollendes Hotel. Allein in 2016 zählten die Campingplatzbetreiber in Meck-Pomm rund fünf Millionen Übernachtungen. Begonnen hatte alles in den 30ern, als Arist Dethleffs sein erstes Wohnauto konstruierte.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Best of Reisereportage, Deutschland 2024True
Tietjen campt - der Roadtrip
Tietjen campt - der Roadtrip geht weiter: in diesem Best-of vom malerischen Bodensee bis zum traumhaften Gardasee. Für Camping-Enthusiastin Bettina Tietjen und ihre sechs prominenten Mitreisenden heißt es: Camper packen und los! Mit dabei: Comedylegende Ingolf Lück, No Angels-Sängerin Lucy Diakovska, Comedian und Dialekte-Profi Lukas Staier alias Cossu, Schauspielerin und Kabarettistin Gisa Flake, Schauspieler Oliver Mommsen und Moderatorin und Influencerin Lola Weippert. Wer fährt das Wohnmobil? Wie lebt es sich auf so engem Raum? Und wer geht eigentlich spülen? Die Prominenten meistern den Camper-Alltag, besuchen jeden Tag einen neuen Campingplatz und stürzen sich in gemeinsame Abenteuer. Von Luxus-Camping mitten in den Bergen, über Wildwasserrafting bis hin zu weiteren prominenten Überraschungsgästen: die zusammengewürfelte Reisegruppe erwartet neben dem Camperleben auch einige Abenteuer. Auf der mehr als 500 Kilometer langen Strecke geht es durch die beliebten Ferienregionen Vorarlberg, Südtirol, Dolomiten und Trentino bis zum Gardasee.
 Untertitel HDTV
(Nordtour unterwegs) Abenteuer Braunschweiger Land Magazin, Deutschland 2025True
Radeln, Schwimmen, Fliegen (2/2): Abenteuer Braunschweiger Land In der Sendung werden Tipps für Ausflüge in Norddeutschland gegeben. Ziele der Touren sind landschaftlich oder kulturgeschichtlich interessante Gegenden und Stätten.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Italienisches Menü mit Zora Klipp und Bettina Tietjen Kochsendung, Deutschland 2025 Regie: Florian Kruck Moderation: Zora Klipp - Bettina TietjenTrue
DAS! Kochstudio
Panna cotta mit Dalgona-Kaffee, Sesamkrokant und Erdbeeren Crostini mit Bohnen, Erbsen und Champignons Cannelloni mit Ricotta-Mangold-Füllung Italienisches Menü Zum Osterabschluss 2025 bieten Zora Klipp und Bettina Tietjen einen kulinarischen Ausblick auf den Sommer. Ihr Ziel: Italien! Mit Crostini, Cannelloni und Panna cotta bringen sie mediterrane Köstlichkeiten auf den Tisch. Schmackhafte Bohnen-, Erbsen- und Champignon-Aufstriche verfeinern die Crostini, während die Cannelloni mit Mangold-Ricotta-Füllung und Panna cotta mit Dalgona-Kaffee und Erdbeeren den Abend abrunden.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hape Kerkeling - Total normal) Porträt, Deutschland 2024 Regie: André Schäfer - Eric Friedler Kamera: Andy LehmannTrue
Total Normal - Hape Kerkeling
Hape Kerkeling: Er hat als Kind des Ruhrgebiets, als Bestsellerautor auf dem Jakobsweg, als subversivster unter den deutschen Komikern der Fernsehkultur in Deutschland ein unverwechselbares Gesicht gegeben. Auch wenn er sich meist hinter grandiosen Verkleidungen versteckte: Als Königin Beatrix der Niederlande fuhr er schneller als die echte vor Schloss Bellevue vor, als Horst Schlämmer machte er Wahlkampf, als Kellner servierte er Angela Merkel während ihrer Rede auf dem CDU-Parteitag einen Eisbecher Copacabana. Die Dokumentation anlässlich des 60. Geburtstages des Entertainers ist eine filmische Reise in den beruflichen und persönlichen Kosmos von Hans-Peter Kerkeling, zu Freunden und Feinden und zu den wichtigsten Stationen seines Lebens und seiner Karriere: vom Ruhrgebiet über Amsterdam bis zum Jakobsweg. Der Film ist auch eine unterhaltsame Tour durch die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, in der Hape Kerkeling wie kaum ein anderer Fernsehgeschichte geschrieben und sich dabei immer wieder neu erfunden hat. U.a. mit Campino, Anke Engelke, Günther Jauch, Angelika Milster, Rosa von Praunheim, Tahnee, Isabel Varell, Otto Waalkes, Julius Weckauf und Judy Winter.
 Untertitel HDTV
Comedyshow, Deutschland 2024True
Hape - Das Beste aus Total Normal
Total Normal ist ein Highlight der deutschen Fernsehunterhaltung In und der Grundstein für die Karriere von Hape Kerkeling. In der legendären Show brillierte der damals 25-Jährige vor dem Studiopublikum mit absurden Gameshows, Sketchen und Parodien. Gemeinsam mit Achim Hagemann übertrafen sie sich in jeder Show mit ihrer besonderen Art der musikalischen Unterhaltung. Nicht nur das Publikum war begeistert. Mit Total Normal räumte Hape Kerkeling alle wichtigen Preise ab: Adolf-Grimme-Preis, Goldene Kamera, Bronzene Rose von Montreux, Bayerischer Fernsehpreis, Goldene Europa, Goldener Gong und noch einige weitere. In dieser Sendung ist noch einmal das Beste aus den sieben Shows, die zwischen 1989 und 1991 entstanden sind, zu sehen. Hape Kerkeling perfektioniert die überraschenden Besuche in Bremer Wohnzimmern des normalen Fernsehpublikums, schaut bei Thomas Gottschalk kurz vor der Liveshow Wetten, dass ...?, bei der Bundespressekonferenz oder bei der Bambi-Verleihung vorbei. Legendär wurde Hapes Auftritt als Königin Beatrix. Zu seiner eigenen Überraschung narrte er das Sicherheitspersonal rund um das Schloss Bellevue kurz vor dem offiziellen Besuch der niederländischen Königin. Hurz wurde zum geflügelten Wort. Als polnischer Opernsänger verkleidet, trug Hape zur Klavierbegleitung von Achim Hagemann ein expressives Opernsolo vor. Höhepunkt war der Ausruf Hurz, bei dem sich Kerkeling einige Male das Lachen verkneifen musste. Das ahnungslose Publikum hörte interessiert zu und diskutierte im Anschluss angeregt über die Bedeutung des Stücks. In absurden Situationen verschenkt Hape immer wieder eine Kaffeemaschine von Metropa, dem fiktiven Sponsor der Shows. Und sein Song Das ganze Leben ist ein Quiz schaffte sogar den Sprung in die deutschen Musikcharts.
 Untertitel 16:9
Vereinigte Staaten Von Amerika, 2015 Regie: Dan Fogelman - Drehbuch: Dan FogelmanTrue
Mr. Collins zweiter Fruehling
Rockmusiker Danny hat den Höhepunkt seiner Karriere schon lange hinter sich. Nun müssen Alkohol, Drogen und Sex über private und künstlerische Frustrationen hinweghelfen. Doch dann erhält Danny von seinem Manager einen Brief, den John Lennon für 40 Jahren an ihn geschrieben hatte. Der Inhalt bewegt Danny dermaßen, dass er von nun an sein Leben zum Besseren verändern möchte. Insbesondere seine schwierige Beziehung zu Sohn Tom und dessen Familie. Tragikomödie mit Al Pacino und Annette Bening. Free-TV-Premiere: Der Rockmusiker Danny Collins (Al Pacino) schleppt sich mit seinen alten Hits von einem enttäuschenden Konzert zum anderen. Mit Alkohol, Drogen und Sex versucht er, seine privaten und künstlerischen Frustrationen zu vergessen. Als Geschenk erhält Danny an seinem 64. Geburtstag von seinem Manager (Christopher Plummer) einen Brief. John Lennon hat ihn vor 40 Jahren an Danny geschrieben. Der Musiker hat die Zeilen des Ex-Beatle noch nie gelesen, und sie gehen ihm so nahe, dass er sein Leben komplett verändern will. Wie Lennon möchte Danny daran glauben, dass Liebe die Antwort auf alle Probleme ist. Zum ersten Mal überhaupt besucht er seinen Sohn Tom (Bobby Cannavale) und dessen Frau Samantha (Jennifer Garner), in der Hoffnung, alte Fehler wieder gut machen zu können. Zudem verliebt er sich in die attraktive Mary (Annette Bening), die Managerin des Hotels, in dem Danny nun wohnt. Ihnen allen will Danny beweisen, dass er ein anderer Mensch geworden ist. In Dan Fogelbergs Kinodebüt „Mr. Collins zweiter Frühling“ spielt Hollywood-Superstar Al Pacino mal wieder das, was er in letzter Zeit so häufig tut: Einen Ekel, zynisch und verdorben, reich und unbeliebt. Nur diesmal hat er in der Rolle des geläuterten Alt-Rockers Danny die Chance, seinen widerlichen Charakter ablegen zu können, und ein guter Mensch zu werden. Al Pacino hat sichtlich Spaß an beiden Seiten seiner Figur, die er nuancenreich und absolut glaubwürdig verkörpert. Verdienst des Regisseurs ist es, die bewegende Tragikomödie nicht ausschließlich zu einer One-Man-Show Pacinos werden zu lassen. Stimmig gezeichnet auch die Nebenfiguren, von Dannys Manager (Christopher Plummer) bis hin zur Hotelmanagerin Mary (Annette Bening). (OT: Danny Collins)
 HDTV

Was kommt morgen auf NDR im Fernsehprogramm?