NDR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm morgen Samstag

   NDR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(deep und deutlich classics) Talkshow, DeutschlandTrue
deep und deutlich
Gute Gespräche und Diskussionen sind zeitlos, für die junge Generation gehört es zum Alltäglichen, diese auch online zu führen. Deshalb bekommt die bestens etablierte NDR Talk Show jetzt Zuwachs im Netz: deep und deutlich. Eine NDR Talk Show heißt das neue Format für junge Leute. Dabei trifft Popkultur auf Politik, bewegende Lebensgeschichte auf provokante These, kein Thema bleibt fremd.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Bremer Talk-Show Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Judith Rakers - Giovanni di Lorenzo Gäste: Sarah Connor - Klaus Meine - Rashid Hamid - Jasna Fritzi Bauer - Katharina Zorn - Anke Engelke - Kristian Thees - Markus BennemannTrue
3nach9
Sarah Connor stellt ihr Album vor. Klaus Meine blickt auf 60 Jahre Scorpions. Rashid Hamid erinnert an Oma Lotti. Jasna Fritzi Bauer & Katharina Zorn sprechen über ihr Familienleben. Anke Engelke & Kristian Thees über ihre Freundschaft.
3,72 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: János KeresztiTrue
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Katharina John - Ulrich TukurTrue
Der Künstlerpaar Katharina John und Ulrich Tukur ist viel unterwegs. Meistens reisen die beiden getrennt. Das hält ihre Liebe frisch, sagt Ulrich Tukur über das besondere Lebensmodell. Er dreht in Frankfurt derzeit einen neuen Tatort und hat als Musiker mit den Rhythmus Boys viele Termine. Sie, die gebürtige Hamburgerin, stellt ihre analogen Schwarz-Weiß-Fotos aktuell im Schloss Wiligrad bei Schwerin aus. Doch es gibt auch gemeinsame Projekte. Beispielsweise hat Katharina John für Tukurs erstes Buch Die Seerose im Speisesaal die Fotos beigesteuert. Oder das wichtige Vorhaben mit dem Zentrum für Kunst und Medien, bei dem die Fotos von Katharina John mit einer speziellen Video-Reenactment-Technologie digital zum Leben erwachten. Das Künstlerpaar spricht über aktuelle Projekte, die Liebe zur Kunst - und zu Italien.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
(42: Die Antwort auf fast alles) Bedrohen Superreiche die Demokratie? Wissensmagazin, Deutschland 2023True
Einer der reichsten Männer der Welt, der Franzose Bernard Arnault, ist im Besitz von rund 200 Milliarden Euro. Weltweit nimmt der Superreichtum immer gigantischere Ausmaße an. Ist es eine Gefahr für die Demokratie, wenn wenige Menschen um ein Vielfaches reicher sind als der Rest der Bevölkerung? Dieser Frage wird in dieser Sendung nachgegangen. Unter anderem gibt es ein Gespräch dazu mit der Rechtswissenschaftlerin Katharina Pistor, dem Soziologen Michael Hartmann und Investigativjournalist Olivier Petitjean.
 Untertitel HDTV
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Jenna von Thäne - Rico DrochnerTrue
Einfach genial
Häuser aus Holzbausteinen • Häuser aus Holzbausteinen Häuser aus Holzbausteinen Ein ganzes Haus aus Holz-Bausteinen bauen? Was erstmal wie ein Kinder-Traum klingt, soll nach Max Wörner aus dem Raum Stuttgart bald Wirklichkeit werden. Gemeinsam mit Architekt Werner Grosse hat er ein modulares Holzbausystem entwickelt. Die einzelnen Holz-Bausteine, die sogenannten Bricks, werden wie herkömmliche Mauersteine übereinander gestapelt. Ein Stecksystem sichert die Stabilität: So wird ein Brick auf den anderen gesteckt und anschließend mit mehreren Holz-Dübeln fixiert. Künftig sollen so Gebäude jeder Größe entstehen können. Um Ressourcen zu schonen, will Max für seine Bausteine nur Schad- und Schwachholz verwenden - also Holz, das ansonsten verbrannt werden würde. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin Einfach genial, das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Lach- und Sachgeschichten, heute mit Clarissa auf der Insel Sylt, Krawinkel, Eckstein und sieben Torten, Bulldozer-Arbeiten am Strand, Shaun, Bitzer und einer Baustelle auf der Farm - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2021True
Die Pioniere der Deutschen Gebärdensprache (2): William C. Stokoe, Entdecker der Gebärdensprache • Die Pioniere der Deutschen Gebärdensprache (2): William C. Stokoe, Entdecker der Gebärdensprache Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 16:9
Fertiggerichte Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Die Ratgeber nehmen asiatische Fertiggerichte unter die Lupe. Wie schmecken sie und wie viel gesunde Zutaten ist drin? Weitere Themen: Ein Ratgeber-Reporter ist in der Teddyklinik in Marburg und lässt sich zeigen, wie dort Kindern die Angst vorm Arztbesuch genommen wird. Wochenserie: Danijel Stanic zeigt seine kroatische Heimat. Es geht von Zagreb nach Split. Außerdem: die Ausbildung zum Handwerksmeister. Welche Chancen bietet das?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Polle Reportagereihe, Deutschland 2024 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared DibabaTrue
Yared kommt rum
Yared Dibaba erkundet Polle an der Weser, bekannt als Heimat von Aschenputtel. Er begegnet einer vielseitigen Rettungsschwimmerin, der Leiterin eines Waldkindergartens und einem Ehepaar, das als Hobby-Grafen die Ortsgeschichte lebendig hält. Yared beobachtet auch lokale Wasserratten bei ihrer Mutprobe. Das Dorf präsentiert sich als lebendige Gemeinschaft mit reichem kulturellem Erbe.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Der HSV ist wieder da! - Die ersehnte Rückkehr in die Bundesliga Fußballdoku, Deutschland 2025True
Der HSV hat im siebten Anlauf den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga geschafft. Die Hamburger Fans feiern die Rückkehr frenetisch. Die Erleichterung und die kollektive Freude sind überwältigend. Denn damit endet die Leidenszeit des Vereins in der 2. Bundesliga: Teilweise dramatisch kurz vor dem ersehnten Ziel abgefangen, behielt die Mannschaft diesmal kühlen Kopf und versetzte mit ihrem 6:1-Sieg gegen den SSV Ulm die Freie und Hansestadt in Ekstase. Dem Frauenteam des Hamburger SV gelang nur einen Tag nach den Männern ebenfalls der Bundesliga-Aufstieg, die perfekte Vorlage für eine ausgelassene Feier auf dem Hamburger Rathausplatz.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Wie das Fernsehen zum Traumschiff kam) Geschichtsdoku, Deutschland 2018True
Unsere Geschichte - Wie das Fernsehen zum Traumschiff kam
Das Traumschiff ist Inzwischen ein Klassiker unter den deutschen Fernsehserien. Die eigentlichen Ursprünge finden sich aber nicht beim ZDF in Mainz, sondern in Rostock. Die Serie des DDR-Fernsehens Zur See lieferte die Vorlage dafür. In den 1970er-Jahren wurde sie auf dem Handelsschiff J. G. Fichte gedreht, zu einer Zeit, als Stückgutfrachter noch die Häfen dominierten. Neben Originalauschnitten aus der Serie Zur See wird privates Filmmaterial des Hauptdarstellers Horst Drinda gezeigt und mit Zeitzeugen gesprochen. Es ist die Geschichte einer Fernsehserie, die immer noch aktuell ist, auch weil einer ihrer Fans, der Westberliner Fernsehproduzent Wolfgang Rademann († 2016), sie als Vorlage genutzt hat! Gefördert mit Mitteln der NDR Filmförderung MV, Schwerin.
 Untertitel HDTV
Straßenlehrer gegen die Camorra Auslandsmagazin, Deutschland 2024True
In Neapel kämpfen die Maestri di Strada, die Straßenlehrer*innen, gegen Schulabbruch und Jugendkriminalität. Der Verein Maestri di Strada wurde Anfang der 2000er-Jahre von dem ehemaligen Lehrer Cesare Moreno gegründet und holt junge Menschen von der Straße, auch, um sie der Mafia zu entreißen. In Workshops und Einzelbetreuung kümmern sich Teams aus Lehrern, Erziehern und Psychologen um mehr als 500 Jugendliche aus teils schwierigen Verhältnissen und bieten ihnen Perspektiven für ihre Zukunft. Die Reportage begleitet den 17-jährigen Francesco, der früher als aggressiv galt und oft die Schule schwänzte. Dank seiner Betreuerin Maria besucht er an seiner neuen Schule regelmäßig den Unterricht und macht eine Ausbildung zum Koch. Auch die 15-jährige Concita lebt bei den Straßenlehrern auf und gewinnt in einer Theatergruppe Vertrauen in ihren Berufswunsch, einmal Schauspielerin oder Designerin zu werden. Das Haupteinsatzgebiet der Straßenlehrer ist das von der neapolitanischen Camorra kontrollierte Viertel Ponticelli. Die Maestri di Strada werden hier respektiert, weil sie sich auch um Familienmitglieder der Mafiaclans kümmern. Für sie zählt nicht die Leistung, sondern vor allem das gute Miteinander, um Jugendlichen eine Perspektive jenseits der Kriminalität zu bieten. Trotz widriger Umstände wie ein baufälliges ehemaliges Schulgebäude, das ihnen als Hauptquartier dient, und mangelnde Unterstützung durch die Behörden, geben die engagierten Straßenlehrer nicht auf. Ihr Traum: eigene Schulen nach ihrem pädagogischen Ansatz in ganz Italien zu gründen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Naturjuwel Südkorea) Kragenbären, Kimchi und Klosterleben Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Nicola Graef Kamera: Henning PapsteinTrue
Naturjuwel Suedkorea (1/2)
Südkorea ist ein faszinierendes Land zwischen Tradition und Moderne, voller Schönheit und Naturwunder. Es liegt auf der asiatischen Halbinsel zwischen Japan und China. Beide Nachbarländer haben die Kultur Südkoreas mitgeprägt, aber es hat seine kulturelle Eigenständigkeit nie verloren. Jung, modern und selbstbewusst präsentiert sich die boomende Hauptstadt Seoul, offen für moderne Trends, nahezu rastlos auf dem digitalen Weg in die Zukunft. Weiter im Süden und Südwesten findet man an den Küsten Regionen, in denen die Menschen sehr traditionell leben und sich genauso Gedanken über die Zukunft machen. Der Erhalt der Natur spielt für sie eine herausragende Rolle. Auch deshalb gibt es in diesem Land 22 Nationalparks. Bedrohte Arten wie der Ibis oder die Kragenbären konnten wieder angesiedelt werden. Der Regierung sind Nachhaltigkeit und Ressourcenpflege äußerst wichtig. Besucher können in wunderschönen Bergpanoramen und unglaublichen Lichtstimmungen der Natur regelrecht versinken. Der Zweiteiler Naturjuwel Südkorea besucht einen der wenigen Tempel, in dem nur Frauen leben und arbeiten, begleitet die Menschen durch ihren Alltag und verspricht nachhaltige Eindrücke aus diesem unglaublichen Land.
 Untertitel HDTV
Lebensaufgabe im Wattenmeer Reportagereihe, Deutschland 2025True
Die Familie von Hallig Suederoog
Als Halligbewohner auf Süderoog im Wattenmeer widmen sich Nele und Holger Wree dem Schutz dieser einzigartigen Landschaft. Der raue Alltag erfordert ständige Anpassung an die Gezeiten und Naturkräfte. Die Familie lebt getrennt: Holger bewirtschaftet die Hallig, während Nele mit den zwei Kindern auf Pellworm den Schulbesuch ermöglicht. Nur die Wochenenden verbringen sie gemeinsam auf Süderoog.
 Untertitel HDTV
Der Inselarzt von Wangerooge Dokumentation, Deutschland 2024True
Auf Wangerooge leben etwa 1200 Menschen, über 100.000 Touristen besuchen die Insel pro Jahr. Viele, die ein medizinisches Problem haben, kommen zu ihm: Dr. Frank Kortenhorn. Von kleinen Wehwehchen bis zur Intensivmedizin: In der Hauptsaison muss der Inselarzt sich hier um alles kümmern. Jede zweite Woche hat Frank Kortenhorn Notdienst. Dann ist er sieben Tage lang 24 Stunden erreichbar für alle Notfälle auf der Insel. Vom Sonnenbrand über die Rückenfraktur bis hin zum Herzinfarkt muss er vor Ort erst einmal alles selbst behandeln. Fachärzte gibt es auf der kleinen Insel nicht. Kortenhorn muss deshalb schnell entscheiden: Kann er den Patienten versorgen oder muss er aufs Festland gebracht werden? In den Sommermonaten hat Dr. med. Frank Kortenhorn auch seine Praxis an sieben Tagen in der Woche geöffnet. Nicht nur Urlauber kommen zu ihm, sondern auch Insulaner und Saisonkräfte. Frank Kortenhorn ist schon viele Jahre auf der Insel, er weiß: Feierabend hat man als Inselarzt nie. Die Nordreportage begleitet den Inselarzt von Wangerooge im Notdienst und im Praxisalltag in der schönsten und stressigsten Zeit des Jahres.
 Untertitel HDTV
(Rasch durch den Garten - Gärtnern für jedermann) Blumenkästen für Fortgeschrittene Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Rasch durch den Garten
Im Monat Mai geht es in die Vollen! Nach den Eisheiligen hält die Gärtner*innen im Garten nichts mehr auf. Auch die empfindlichen Gemüsesetzlinge können jetzt ins Freiland. Das Wichtigste aber, die Saison für die Bepflanzung von Balkonkästen und Kübel beginnt. Es darf nach Herzenslust angebaut und bepflanzt werden. Schon im vergangenen Sommer war Peter Rasch bei einem der größten Pflanzenzüchter Deutschlands in Münster, um zu sehen, was in diesem Jahr die aktuellen Trends bei den Balkonpflanzen sind. Dort können Gärtner nämlich schon im Spätsommer die Kollektion für das kommende Jahr begutachten. Außerdem testet Peter Rasch, ob man mit heißem Wasser wirkungsvoll Unkraut bekämpfen kann. Er beschäftigt sich mit Neophyten, das sind Pflanzen, die aus anderen Regionen kommen und hier die heimische Flora verdrängen. Und Fragen von Zuschauer*innen beantwortet Peter Rasch auch wieder.
 Untertitel HDTV
(Der Camping-Check) Glamping in Dänemark Dokureihe, Deutschland 2025True
Der Camping-Check:
Camping am Strand mit Whirlpool, Sauna und Wellness-Oasen? Das soll in Dänemark besonders schön sein. Um herauszufinden, ob das stimmt, machen sich die beiden Campingfreunde Friso Richter und Lukas Lowack auf in Richtung Norden. Direkt hinter der dänischen Grenze entdecken sie zwei Luxusplätze. Auf dem 5,5 Sterne-Platz Henne Strand Resort und dem einzigen sechs Sterne-Platz Dänemarks namens Hvidbjerg Strand Resort gibt es nicht nur Stellplätze mit eigenem Whirlpool, sondern auch echte Luxus-Unterkünfte für alle, die gerne mal das Leben auf dem Campingplatz kennenlernen möchten. Mit Erlebnisbädern und einer Westernstadt gibt es Glamping für die ganze Familie - an der dänischen Nordseeküste.
 Untertitel HDTV
(Hanseblick) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Frühlingserwachen an der Slowenischen Riviera An der Slowenischen Riviera bietet der Frühling unvergessliche Erlebnisse. Entlang schier endloser Olivenplantagen radelt und wandert Hanseblick-Reporter Thilo Tautz auf dem Parenzana Trail, der ehemaligen Trasse einer alten Schmalspurbahn, die zwischen 1902 und 1935 hier verkehrte. Dabei lernt er eine Frau kennen, auf deren Fischfarm der beste Wolfsbarsch der Welt produziert wird und wo vor allem auf Nachhaltigkeit und Naturschutz gesetzt wird. Mit Nika sammelt Thilo Tautz Treibholz, um die kleinsten Häuser der Welt zu bauen. Und auf einer Olivenplantage ist der Frühjahrsschnitt angesagt. Klar, dass der Reporter da mit anpackt.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HermesTrue
Nordtour
Bärlauch-Aioli oder der Klassiker: Steak Ladys BBQ: Grillkurs für Damen Manueller Buchdruck in Hamburg Besondere Kunstorte in Hamburg Abenteuer Flughafen Hannover Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt Die Magie der Klangkörper Inselfischer auf Fehmarn Nordsee-Kurpark Föhr • Bärlauch-Aioli oder der Klassiker: Steak • Ladys BBQ: Grillkurs für Damen • Manueller Buchdruck in Hamburg • Besondere Kunstorte in Hamburg • Abenteuer Flughafen Hannover • Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt • Die Magie der Klangkörper • Inselfischer auf Fehmarn • Nordsee-Kurpark Föhr Nordsee-Kurpark Föhr Der Nordsee-Kurpark ist ein Gartendenkmal am Südstrand von Föhr und gehört zum früheren Nordseesanatorium. Mit dieser damals revolutionären Einrichtung begründete Dr. Karl Gmelin Ende des 19. Jahrhunderts das Kurlauben in der Sommerfrische an der Nordsee. Der Park ist ein weitläufiges Gelände mit einer Mischung aus heimischen und subtropischen Gewächsen und Gehölzen. Mit den dazugehörigen Gebäuden wird die legendäre Anlage peu à peu wiederhergestellt, Besucher können sich in der renovierten Villa Ludwig über die Geschichte des denkmalgeschützten Areals informieren. Für den Fortgang der Arbeiten sorgt ein Verein, dem auch Harald Gmelin angehört, der 93-jährige Enkel des Gründers. Abenteuer Flughafen Hannover Auch wenn man nicht in den Urlaub fliegt, kann man auf einem Flughafen viel erleben. Am Hannover Airport beispielsweise bei einer Flughafentour. Zum Beispiel mit dem Bus über das Rollfeld fahren, eine Besichtigung bei der Flughafenfeuerwehr, die Gepäckabwicklung anschauen oder eine Ausstellung samt Besucherterrasse. Und für Flugenthusiasten gibt es einen Airbus- und einen Boeing-Flugsimulator. Manueller Buchdruck in Hamburg Echte Handarbeit und kleine Manufakturen sind bei manchen Menschen in Zeiten von Digitalisierung und Massenproduktion wieder sehr gefragt. Ein Besuch bei Achim Wittrin in seinem kleinen Laden in Hamburg-Eppendorf ist wie eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert, als Johannes Gutenberg mit Metalllettern und Handdruckpressen die Buchdruckkunst erfand. Seit 1977 lebt der mittlerweile 78-jährige Wittrin seine Kreativität hier aus. Er bedruckt Schürzen und T-Shirts mit Sprüchen wie Und täglich grüßt das TRUMPeltier und bietet u.a. Workshops an, bei denen er seinen Teilnehmern die Kunst des manuellen Buchdrucks beibringt. Die Magie der Klangkörper Ingo Böhme hat 1982 den Instrumentenbau für sich entdeckt. Auf einer Reise durch Amerika stieß er auf die Schlitztrommel, die er nach Deutschland mitbrachte und nachbaute.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Sabine MeyerTrue
Sabine Meyer ist eine der bekanntesten Solist*innen weltweit. In ihren Händen hat die Klarinette neue Bedeutung erlangt. Sie spielte als Solistin mit mehr als 300 Orchestern im In- und Ausland, von den Wiener Philharmonikern bis zum NHK Symphony Orchestra, Tokyo. Sabine Meyer lebt heute mit ihrem Mann Reiner Wehle, ebenfalls erfolgreicher Klarinettist, in der Lübecker Altstadt und einem Bauernhof auf dem Land. Die beiden teilen nicht nur die Liebe zu ihrem Instrument; das Ehepaar teilte sich auch fast 30 Jahre lang eine Professorenstelle für Klarinette an der Musikhochschule Lübeck. Wie dieses künstlerische Leben funktioniert, erzählen sie auf dem Roten Sofa.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Spiel und Spaß mit Kai Pflaume Spielshow, Deutschland 2024 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Henning Baum - Claudia Abreu - Nina Derwael - Rainhard Fendrich - David Garrett - Martina Hill - Jan Josef Liefers - Jürgen von der Lippe - Yemisi Ogunleye - Franka PotenteTrue
Klein gegen Gross - Das unglaubliche Duell
Kai Pflaume begrüßt prominente Gäste und kleine Herausforderer, die sich in spannenden Runden unglaubliche Duelle liefern. Dabei sind diesmal Schauspieler Henning Baum, Fußballstar Cacau, Turnerin Nina Derwael, Liedermacher Rainhard Fendrich, Stargeiger David Garrett, Komikerin Martina Hill, Schauspieler Jan Josef Liefers, Entertainer Jürgen von der Lippe, Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye und Schauspielerin Franka Potente. Ihre Rolle in dem Actionthriller Lola rennt war für Schauspielerin Franka Potente der Start einer einzigartigen Karriere, die sie bis nach Hollywood an die Seite von Stars wie Leonardo DiCaprio oder Matt Damon katapultieren sollte. Im Klein gegen Groß-Duell müssen Wendelin (12) und Franka Potente anhand einer Laufszene, in der nur die Beine zu sehen sind, den Filmtitel, die Rolle und den Schauspieler richtig benennen. Für den letzten Bullen geht es in die Welt der griechischen Mythologie: Henning Baum und sein gerade mal achtjähriger Herausforderer Benedikt bekommen im Schattentheater abwechselnd eine Schlüsselszene aus einer griechischen Sage zu sehen und müssen anschließend die wichtigsten Fakten richtig benennen. Rainhard Fendrich muss ganz genau hinhören. Sein Herausforderer Konstantin, obwohl erst zwölf Jahre alt, behauptet, er kenne sich besser mit der Musik der 1980er-Jahre aus als die Austro-Pop-Legende. Diese und weitere Spielrunden erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell. (ARD 23.11.2024)
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Florian Caspar RichterTrue
Pioniere der Filmmusik - Europas Sound fuer Hollywood
Die Filmmusik Hollywoods hat ihre Wurzeln in Europa. Drei Komponisten, die vor Krieg und Nationalsozialismus in die USA geflohen waren, erschufen den Klang, der den Soundtrack bis heute prägt: Erich Wolfgang Korngold, Max Steiner und Franz Waxman. Ihr Einfluss ist hörbar in der Arbeit zeitgenössischer Künstler wie Hans Zimmer und Harold Faltermeyer. Diese führten die Traditionen fort, die im Wien und Berlin des 19. Jahrhunderts ihren Anfang nahmen.
 Untertitel 16:9

0 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR morgen

Was kommt morgen auf NDR im Fernsehprogramm?