NDR TV Programm am 04.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 04.08. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Montag

   NDR TV Programm vom 04.08.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Hanseblick) Die besten Ballonfahrer der Welt Reportagemagazin, Deutschland 2024 Moderation: Thilo TautzTrue
Windflüsterer - Die besten Ballonfahrer der Welt Sie wirken wie sanfte Riesen am Himmel - doch bei der WM in Szeged werden Heißluftballons zu Wettkampfmaschinen. Mit bis zu 100km/h fliegen sie über Zielkreuze und durch virtuelle Kreise. Navigation per Wind und Wetter ist die große Kunst. Reporter Thilo Tautz fliegt mit - und erlebt trotz aller Spannung auch den Zauber, wenn 120 Ballons in den Morgenhimmel steigen.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Bettina Tietjen Gäste: Atze Schröder - Oliver Polak - Katharina Mahrenholtz - Daniel Kaiser - Jan Ehlert - Aaron Altaras - Bettina Schliephake-Burchardt - Heiner Meyer - Willemijn Verkaik - Anja Schüte - Gertrude von Holdt - Natalia WörnerTrue
Atze Schröder und Oliver Polak touren zurück zu ihren Wurzeln und erzählen von ihrer Jugend im Emsland. Die eat.READ.sleep-Podcaster Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert geben Buchtipps für den Sommer. Schauspieler Aaron Altaras spricht über seine neue Filmrolle. Betty Schliephake-Burchardt verrät Backtipps, und Pop-Art-Künstler Heiner Meyer berichtet von Dalí.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hoffnung für die Meere Dokumentation, Deutschland 2025 Kamera: Jonas Drescher - Philipp Jeß - Boris Mahlau - Jan DudaTrue
 Untertitel HDTV
Werner und Robby - Die Superschrauber Staffel 1: Episode 3 Reportagereihe, Deutschland 2023True
Trecker, Typen, Erntezeit
Eigentlich wäre Werner Eberhardt mit 67 Jahren schon im Rentenalter. Aber von Hundert auf Null, das kann er nicht. Seine Abschiedsfeier, die ihm die Kollegen im Jahr zuvor ausgerichtet haben, hat Werner verpasst. Er musste noch einen Mähdrescher reparieren. Und außerdem will er ja noch gar nicht in Rente gehen. Dazu liebt er seinen Job als Landmaschinenmonteur viel zu sehr. Wenn die meisten Leute Sommerurlaub machen, ist Werner wieder von früh bis spät auf den Äckern und Bauernhöfen rings um Mühlengeez in Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz. Sein Kollege Robby Teschke auch. Robby ist eine Art Werner in jung. Wenn man morgens mit Schmetterlingen im Bauch zur Arbeit fährt, dann hat man seinen Traumjob. Und ich hab ihn!, sagt Robby. Als mobile Pannenhelfer machen Werner und Robby kaputte Mähdrescher und Häcksler wieder flott. An manchen Tagen sogar gemeinsam. Je größer die Herausforderung, desto mehr Spaß macht ihnen die Reparatur. Schnell müssen sie dennoch sein. Von den Bauern werden sie immer sehnlichst erwartet, denn Zeit ist Geld. Solange es trocken ist, muss die Ernte eingefahren werden. Und das Zeitfenster ist in der verregneten Saison 2023 besonders kurz. Die vierteilige Die Nordreportage-Ernteserie Trecker, Typen, Erntezeit zeigt die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten, einer Lohnunternehmerin, einem Landmaschinenmonteur und der Polizei im Erntejahr 2023, in dem nicht nur Mengen und Marktpreise, sondern auch das Wetter verrücktspielen.
 Untertitel HDTV
Baggerarbeiten / Eine wuselige Aktion / Drill-Maschine im Dauereinsatz / Hilfe vom Chef Dokureihe, Deutschland 2024True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Carmen-Maja AntoniTrue
Im Berlin der 1950er-Jahre macht Carmen-Maja Antoni als Elfjährige ihre ersten Erfahrungen beim Fernsehen, hilft der Familie damit über die Runden. So beginnt ihr Schauspielerinnenleben. Nun, Jahrzehnte später, zählt sie zu den beliebtesten und erfolgreichsten Charakterdarstellerinnen ihrer Branche, ist eine Verwandlungskünstlerin, die selbst kleinste Nebenrollen mit Präzision und Wortgewaltigkeit erfüllt. Der 80. Geburtstag in diesem Sommer ist Anlass, mit der Autobiografie Im Leben gibt es keine Proben zurückzublicken: auf Theaterengagements an den großen Bühnen der DDR, Kinofilme im Osten, Krimiserien nach der Wende - und einmal auch Hollywood. Eine spannende Zeitreise mit Carmen-Maja Antoni.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Was den Hamster froh macht Zoodoku, Deutschland 2023 Kamera: Benedikt Fitzke - Carsten Waldbauer - Götz WalterTrue
Hamster: Das Rad dreht sich Das Projekt Feldhamsterrettung des Leipziger Zoos läuft auf vollen Touren. Schon wieder gibt es drei neue Würfe. Bis zu zwölf Jungtiere kann eine Mutter in ihrem Bau beherbergen und versorgen. Da haben Ariel Jacken und Katharina Grupp sprichwörtlich alle Hände voll zu tun. Doch viele auf einem Haufen, das ist nicht des Hamsters Wohnkonzept. Der strikte Einzelgänger ist viel lieber allein. Und das bereits im zarten Alter von acht Wochen. Nun müssen schnell neue Hamsterunterkünfte her. Elefanten: Mütter unter sich Die Mutter-Kind-Gruppe der Elefanten, bisher bestehend aus Kewa, Thuza und Pantha mit ihren drei Kälbern, soll um ein weiteres Mitglied erweitert werden. Nichts ist für ein Elefantenkind schöner, als mit anderen Elefantenkindern aufzuwachsen. Doch für Rani, die erst vor Kurzem das jüngste der nun vier Elefantenkälber zur Welt brachte, ist die Gesellschaft der Herde nicht selbstverständlich. Wird die Zusammenführung gelingen? Flamingos: Nachwuchsfragen Christoph Urban macht eine Bestandsaufnahme. Wie viele Jungtiere sind nach der Brutsaison in der Lagune unterwegs? Zumindest Witwenpfeifgänse, Spitzschwanzenten und Sichler haben sich fleißig vermehrt. Nur die Kegel der Flamingos sind ungenutzt geblieben. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Wie aus Scherben Flaschen werden Staffel 2: Episode 20 Reportagereihe, Deutschland 2017 Kamera: Eduard HeizmannTrue
Glasrecycling ist ein umweltfreundlicher Prozess, aber nur dann sinnvoll, wenn er exakten Abläufen folgt. Kommt beispielsweise nur ein kleiner Henkel einer Espressotasse aus Porzellan dazu, kann die ganze Glasproduktion lahmgelegt werden. Auch Buntglas, das fälschlicherweise in den Container für Weißglas eingeworfen wurde, kann die Weißglasproduktion stoppen. Das gesamte Glas muss dann wieder eingeschmolzen werden. In der Glashütte in Nienburg werden 2000 Flaschen produziert: pro Minute! Eine Flasche besteht heutzutage aus bis zu 90 Prozent Altglas, das in sogenannten Glasiglus am Straßenrand gesammelt wird. Befinden sich in einer Tonne Glas auch nur 20 Gramm Fremdstoffe, muss die ganze Charge noch einmal gereinigt werden. Eine Maschine saugt millimetergroße Fremdkörper aus den Glashaufen. Das geschieht in Nanosekunden, für das menschliche Auge nicht sichtbar. Nur eine Spezialkamera verrät die Abläufe. Scherben, Sand und ein geheimer Mix aus anderen Stoffen werden in der Glashütte schließlich in großen Wannen bei 1600 Grad verschmolzen. Die Arbeitenden am Glasofen schwitzen bei fast 50 Grad Raumtemperatur. Deshalb müssen sie täglich mindestens zwei Liter Wasser trinken, darauf besteht der Arbeitgeber. Die Reportage aus der Reihe Wie geht das? erklärt, wie aus Sand und Scherben neue Flaschen werden und gibt Einblick in den erfolgreichsten Kreislauf seit es Recycling gibt.
 Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dunkle Wolken Familienserie, Deutschland 2018 Regie: Ulf Janssen Autor: Ursula Eva DieboldTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Leni kann noch immer nicht glauben, dass Johanna den Landfrauenvorsitz wirklich abgeben möchte. Auch noch ausgerechnet an Stefanie Rabenalt. Tief gekränkt versucht sie deshalb, Stefanie bei Johanna schlecht zu machen und entscheidet sich, selbst zu kandidieren. Von ihrem Sieg ist Leni von Anfang an überzeugt. Doch um genau diesen zu verhindern, lässt Johanna sich ganz gegen ihre Gewohnheit auf eine Intrige ein. Tu fehlt im Löwen. Eva kommt aus dem Improvisieren nicht mehr heraus und damit an ihre emotionalen wie körperlichen Grenzen. Noch nicht einmal ihre Helferinnen ahnen den wahren Grund dafür, warum Tu nicht da ist. Dann bricht plötzlich das provisorische Löwen-Leben zusammen und Eva muss überlegen, wie es weitergehen soll. Uli Zimmermanns Zerrung ist lediglich ein Vorwand, um bei Monique in der Praxis aufzutauchen. Seine Schmeicheleien schafft Monique noch charmant zu ignorieren. Was danach kommt, nicht. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 2019 Regie: Ralf Huettner Autor: Judith Westermann Musik: Sebastian Horn Kamera: Armin GolisanoTrue
Sophie (Aglaia Szyszkowitz) und Barthl (Friedrich von Thun) müssen ausnahmsweise an einem Strang ziehen! Mit ihrer idyllischen Bergpension und seiner Ruhe ist es endgültig vorbei, wenn Barthls geschäftstüchtiger Bruder sein geheimes Vorhaben durchzieht, von dem die beiden durch Zufall erfahren: Ludwig (Christian Hoening) plant auf seinen Weiden neben dem Fuchsbichlerhof einen hochmodernen XXL-Campingplatz. Schon jetzt spüren die Pensionswirtin und ihr Stallgast die Vorwehen des Projekts. Um die Wasserversorgungen zu sichern, hat die Gemeinde bereits die unterirdische Quelle angezapft und bei Sophie kommt kein Tropfen mehr aus dem Hahn. Ausgerechnet jetzt checkt Hochpreiskundschaft im Zimmer mit Stall ein: In dem puristischen Ambiente möchte der berühmte Trainer Markus Zahm (Steffen Groth) ein zerstrittenes Familienunternehmen wieder auf Kurs bringen. Für Sophie und Barthl ist das moderne Teambuilding-Seminar eine gute Gelegenheit: Als Teilnehmende wollen sie sich für den gemeinsamen Kampf neu aufstellen. Nur miteinander können sie die letzte Chance nutzen, über den Gemeinderat den Bau des Campingplatzes zu verhindern. Unterdessen sind das Journalistenpaar Ingo (Max Herbrechter) und Gunda Ehrlich (Juliane Köhler) von der Campingzeitschrift Camper & Freizeit auf Einladung des siegessicheren Ludwig bereits dabei, einen großen Artikel über das künftige Familien-Outdoor-Paradies zu schreiben. Um das zu verhindern, müssen Sophie und Barthel über ihren Schatten springen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Der Kampf gegen die Dürre Staffel 5: Episode 24 Reportagereihe, Deutschland 2020 Kamera: John Lipinski - Michael DonnerhakTrue
Was tun, wenn es nicht regnet? Vor diesem Problem stehen immer mehr Landwirtschaftsbetriebe, Gartenbesitzerinnen und -besitzer. Zwar fällt pro Jahr im sogenannten langjährigen Mittel tendenziell mehr Regen, die Niederschläge sind aber anders verteilt als früher. Vor allem im Frühling regnet es weniger, also leider dann, wenn die Pflanzen das Wasser am dringendsten brauchen. Hartmut Giermann führt einen Ackerbaubetrieb in der Nähe von Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern. Für ihn sind trockene Monate kein großes Problem, denn er kann 90 Prozent seiner 1500 Hektar Ackerflächen künstlich beregnen. Als er den Betrieb 1990 übernommen hat, reaktivierte er die alte Beregnungsanlage aus DDR-Zeiten. In der sogenannten Griesen Gegend bei Ludwigslust bearbeitet Landwirt Anton Hirl besonders sandige und dadurch trockene Böden. Beregnung kommt für ihn nicht infrage. Es wird zu viel Energie benötigt und viel Wasser verdunstet gleich wieder. Darum baut er ein innovatives unterirdisches Tröpfchenbewässerungssystem. Plastikschläuche mit kleinen Löchern, die unter dem Feld verlegt werden. Der Film zeigt außerdem Möglichkeiten für Kleingärtner, wie man sich vom Regen unabhängiger machen kann, und erklärt, warum künstliche Beregnung für die meisten Landwirtschaftsbetriebe unwirtschaftlich ist.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Was den Hamster froh macht Zoodoku, Deutschland 2023 Kamera: Benedikt Fitzke - Carsten Waldbauer - Götz WalterTrue
Hamster: Das Rad dreht sich Das Projekt Feldhamsterrettung des Leipziger Zoos läuft auf vollen Touren. Schon wieder gibt es drei neue Würfe. Bis zu zwölf Jungtiere kann eine Mutter in ihrem Bau beherbergen und versorgen. Da haben Ariel Jacken und Katharina Grupp sprichwörtlich alle Hände voll zu tun. Doch viele auf einem Haufen, das ist nicht des Hamsters Wohnkonzept. Der strikte Einzelgänger ist viel lieber allein. Und das bereits im zarten Alter von acht Wochen. Nun müssen schnell neue Hamsterunterkünfte her. Elefanten: Mütter unter sich Die Mutter-Kind-Gruppe der Elefanten, bisher bestehend aus Kewa, Thuza und Pantha mit ihren drei Kälbern, soll um ein weiteres Mitglied erweitert werden. Nichts ist für ein Elefantenkind schöner, als mit anderen Elefantenkindern aufzuwachsen. Doch für Rani, die erst vor Kurzem das jüngste der nun vier Elefantenkälber zur Welt brachte, ist die Gesellschaft der Herde nicht selbstverständlich. Wird die Zusammenführung gelingen? Flamingos: Nachwuchsfragen Christoph Urban macht eine Bestandsaufnahme. Wie viele Jungtiere sind nach der Brutsaison in der Lagune unterwegs? Zumindest Witwenpfeifgänse, Spitzschwanzenten und Sichler haben sich fleißig vermehrt. Nur die Kegel der Flamingos sind ungenutzt geblieben. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ungeklärtes Staffel 23: Episode 24 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Kerstin Krause Autor: Liane Porthun Musik: Siggi Mueller Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft
Dr. Kai Hoffmann und Dr. Maria Weber versuchen, entspannt mit der neuen Situation umzugehen, dass Kais Exfrau Dr. Ina Schulte in der Sachsenklinik angefangen hat. Doch Ina fordert ungewollt mit ihrer Art beide immer wieder heraus. So auch, als Ina mit ihrer neuen Patientin bei Maria Rat sucht: Franziska Teschner ist schon seit geraumer Zeit kurzatmig. Alles fällt ihr schwer. Die damit einhergehende Übelkeit und den Schwindel hat sie auf ihre Schwangerschaft geschoben. Doch Maria bestätigt Inas Diagnose. Franziska leidet an einer akuten Mitralklappeninsuffizienz und muss sofort behandelt werden. Doch die schwere Herz-OP gefährdet die Schwangerschaft. Ina lässt Maria abrupt die Operation abbrechen, kaum dass sie begonnen hat. Hans-Peter Brenner freut sich für seine Mutter, dass es ihr wieder besser geht. Es geht ihr sogar wieder so gut, dass sie Schokoladenkuchen backt. Freudig isst Brenner davon. Als ihm wenig später ganz komisch wird, lässt er sich von Dr. Kathrin Globisch untersuchen und Brenner fragt sich, warum er bisher Kathrins Reize nicht wahrgenommen hat. Für Roland und Katja sind es schwierige Zeiten, seit ihr Noch-Ehemann Stefan den Autounfall hatte und auf der ITS im Koma liegt. Katja muss sich mit seiner Patientenverfügung auseinandersetzen, was ihr sichtlich schwerfällt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Frieden Staffel 10: Episode 11 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Herwig Fischer Autor: Joe von Hünerbein - Laura Wagner - Raimund V. Tabor - Susan Jones Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph PoppkeTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Florian Osterwald besucht gerade seinen schwer dementen Vater Paul Lehmann im Pflegeheim, als sich dieser schwer verletzt und kurz darauf einen Herzstillstand erleidet. Intuitiv reagiert Florian mit der Reanimation seines Vaters und er kann kurz darauf unter starken Schmerzen ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert werden. Dr. Matteo Moreau kritisiert gegenüber Dr. Julia Berger die Wiederbelebung des Mannes angesichts seiner eindeutigen Patientenverfügung und seines kritischen Zustandes - ohne zu wissen, dass Florian das Gespräch belauscht und dass es sich bei dem Patienten um Florians Vater handelt. Von Gewissensbissen getrieben, trifft Florian irrationale Entscheidungen hinsichtlich Pauls Behandlung, die die Ärzte vor medizinische und zwischenmenschliche Herausforderungen stellen. Florian fasst im Affekt einen folgenschweren Entschluss - das Leid seines Vaters muss ein Ende haben! Dr. Leyla Sherbaz und Viktoria Stadler nehmen Felix Nolde auf. Er ist auf einer Bananenschale ausgerutscht und hat eine distale Radiusfraktur. Der sympathische, stark verängstigte Felix hält seinen Unfall für symptomatisch und das hat einen Grund: Seit er auf einem Basar im Ägyptenurlaub eine Kanope gekauft hat, ist Felix vom Pech verfolgt. Er hält die Kanope für verflucht. Die Ärztinnen zeigen sich von dem Aberglauben unbeeindruckt, doch plötzlich gehen im Johannes-Thal-Klinikum seltsame Dinge vor sich. Gibt es ihn doch, den Fluch des Pharaos? Da Wolfgang Berger eine Getränkelieferung in Empfang nimmt, glaubt Dr. Ben Ahlbeck erfreut, dass der kaufmännische Direktor eine Feier für das Kollegium plant. Als wenig später jedoch eine hochmotivierte Sarah Marquardt aus der Sachsenklinik das JTK betritt und Ben die Wahrheit über die Lieferung erzählt, tun sich die beiden für ihre Zwecke zusammen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In Freibad, See und Meer Reportage, Deutschland 2022True
Alles fuer den Badespass
Ob Freibad, Badesee oder Meer: Niedersachsen ist eine riesige Badelandschaft, ein wahres Badeparadies. Schwimmen, plantschen, baden, im Sommer ein menschliches Grundbedürfnis. Die Wasserlandschaften bieten echte Naherholung, bezahlbaren Urlaub und großes Durchatmen am Wochenende. Damit die Badegäste im nassen Element sicher sein können, müssen andere dafür schuften: Alle, die auf ihren Posten als Bademeister, ehrenamtliche Retter oder Strandhausmeister eingesetzt sind. Sie hängen sich voll rein, damit der große Badespaß nicht gefährlich wird. Doch auch im Badeparadies Niedersachsen ist nicht alles eitel Sonnenschein. Für die Freibäder lassen sich kaum noch Bademeister*innen finden. Landauf landab fallen daher Schwimmkurse aus und damit auch viel zu oft die Seepferdchen-Prüfung für die Kleinen. Die Retter von DLRG und freiwilliger Feuerwehr sind im Dauerstress, und das ehrenamtlich. die nordstory ist an typischen Badestellen in Niedersachsen unterwegs: vom Dankernsee im Emsland über Freibäder in Wiefelstede und Hannover bis zum Nordseestrand von Cuxhaven, Deutschlands größtes anerkanntes Seeheilbad. Ob Wasserskianlage, Hundestrand, Zehnmetersprungbrett, Babybecken oder Traumstrand mit Blick auf die Elbmündung, das Badevergnügen für alle ist bunt in Niedersachsen, aber längst nicht so selbstverständlich wie es heutzutage wirkt. Denn anfangs war die Sommerfrische eher ein Spaß für Adel und Prominenz. Schon 1816 wurde das Seebad Cuxhaven von reichen Hamburger Kaufleuten gegründet. Voraussetzung damals: blickdichte lange Beinkleider und Badekarren, die vor neugierigen Blicken schützen sollten. Heute freut sich die Kurverwaltung über fast vier Millionen Übernachtungen pro Jahr und hat dabei alle Hände voll zu tun, damit die beliebten und gut erreichbaren Strände so schön bleiben wie sie sind. Badespaß und Badestress liegen eben auch in Niedersachsens Badeparadiesen dicht beieinander.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Hass Staffel 4: Episode 15 Krimiserie, Deutschland 2017 Regie: Marcus Weiler Autor: Christiane Hagn Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Joachim HasseTrue
Morden im Norden
Der ausländerfeindliche Pferdehofbesitzer Alfred Petersen, Gegner eines benachbarten Flüchtlingsheims, wurde tot aufgefunden. Finn Kiesewetter und Lars Englen beschäftigt nun besonders die Frage, warum ausgerechnet der syrische Flüchtlingsjunge Said um Hilfe für den sterbenden Petersen gerufen hatte. Die Kommissare setzen alles daran, den Teenager zu finden, der seit der Tat verschwunden ist. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Ankunft der Actionzwerge Staffel 3: Episode 36 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Riccarda Voss - Michael Richter - Heike Nikolaus - Frauke Ludwig - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Günter Wallbrecht - Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Duftkissen für den Leopardengebrauch Happy Hour im Orang-Utan-Haus Hormontief im Tigerrevier Hormontief im Tigerrevier Taiga hockt im Hormontief. Die Tigerin ist rollig und ja, was soll man sagen, es ist eben keiner da. Fast keiner. Denn auch, wenn Uwe Fischer nun wirklich kein Tiger ist - ein Frauenversteher ist der Tierpfleger schon. Statt Pralinen gibt es ein englisches Steak, und anschließend lockt Uwe mit einem Besuch in der Duftabteilung. Curry und andere Gewürze hat er auf Taigas Anlage verteilt. Doch selbst die Parfümpröbchen hauen Taiga nicht von der Tatze. Duftkissen für den Leopardengebrauch Mit einer anderen Duftnote will Volker Friedrich seine schlechtwettergeplagten Leoparden beglücken. Man nehme dazu alte Kopfkissenbezüge, Heu, des Tierpflegers alte Socken und als krönenden Abschluss ein paar Spritzer vom ausgedienten Aftershave. Moschushaltig sollte es sein. Anschließend draußen an einen Baum hängen und warten, ob es Leoparden anzieht. In der Wohnung nicht wirklich nachahmenswert - aber wer will dort schon Leoparden. Happy Hour im Orang-Utan-Haus Für die Orang-Utans gibt es heute Pina Colada ohne Colada, dafür aber mit Strohhalm. Julia Ganz will den Affen die Kokosnuss mal ganz anders kredenzen - vielleicht geht es ja auch ohne Kaputthauen auf Tuans Esszimmertisch. Sie bohrt ein Loch in jede Nuss, versieht alle mit Trinkhalm und platziert sie strategisch auf der Anlage, damit auch jeder Affe eine Happy Hour hat. Dann eröffnet Julia die Bar. Brennnesseln statt Brausepulver Was haben Kamele und Paviane gemeinsam? Sie stehen auf Brennnesseln. Eigentlich stehen sie auf alles mögliche Essbare, aber nichts prickelt so schön auf der Zunge. Ohne Wegezoll kommen Tobias Taraba und Azubi Jill Jensen denn auch nicht mehr von der Kamelanlage runter, als sie dort die Nesseln schneiden. Für die Paviane bleibt trotzdem genug übrig. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Die Agrarrebellen vom Haidehof Reportagereihe, Deutschland 2025True
Nachhaltig ackern in der Landwirtschaft
Gute Ernten einfahren und dabei die Böden stärken, das ist die Grundidee der regenerativen Landwirtschaft. Hannes Höhne will beweisen, dass das funktioniert. Er ist der Chef des Haidehofs im schleswig-holsteinischen Wedel bei Hamburg und hat die nachhaltige Art der Landnutzung während eines Auslandsjahres kennengelernt. In Deutschland ist diese spezielle Form von Ackerbau und Viehzucht noch nicht weit verbreitet. Der Aufwand ist deutlich höher als in der konventionellen Landwirtschaft. Doch auf dem Haidehof hat sich eine Gruppe um Hannes Höhne zusammengefunden, die sich von der harten Arbeit nicht abschrecken lässt. Mit einer kleinen Rinderherde, einem Hühnermobil und ganz viel Gemüse haben sie eine Kreislaufwirtschaft entwickelt, die Humus in den Böden aufbaut, ohne ihn zu zerstören. Mit viel Enthusiasmus, aber ohne den Einsatz von Pestiziden, produzieren die Pinneberger inzwischen hochwertige Lebensmittel. Einige Hamburger Spitzengastronome zählen bereits zu ihrer Kundschaft. Doch die Ware hat ihren Preis. Um die Kundschaft vom besonderen Wert ihrer Lebensmittel zu überzeugen, laden die Leute vom Haidehof Nachbarn, Freunde und Interessierte regelmäßig auf den Hof ein. Ihr Sommerfest ist der Saisonhöhepunkt. Wenn an dem Tag alles stimmt - vom Wetter bis zu den Häppchen auf dem Grill - dann stehen die Chancen gut, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Die brauchen sie, um wirtschaftlich zu überleben. Und dafür ackern die rund 15 Mitarbeitenden, die inzwischen auch aus dem Ausland kommen, auf dem Hof. Entscheidungen treffen sie zwar gemeinsam, aber der Hauptverantwortliche ist Hannes Höhne. Der studierte Umweltingenieur hat die Finanzen und alles im Blick. Er fasst bei den Rindern mit an, wenn sie jeden Tag auf ein neues Stück Weide gelassen werden, und treibt die Legehennen zusammen, wenn die mit ihrem Hühnermobil auf Reisen gehen und den Kühen folgen. Ökologische Mitarbeiter nennt Hannes die Tiere.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Tricks...) mit Ölen und Gewürzen Staffel 13: Episode 6 Verbrauchermagazin, Deutschland 2024True
Gewürze und Öle sind aus der Küche nicht wegzudenken. Doch ihre Qualität kann ganz unterschiedlich sein. Und nicht immer können Verbraucher sich auf die Angaben der Hersteller verlassen. Gerade bei angeblich hochwertigen Produkten sollte man genau hinschauen. Denn da lohnt es sich besonders, zu panschen, zu strecken und zu fälschen. Der Betrug mit gefälschtem Olivenöl beispielsweise ist ein Millionengeschäft für Kriminelle. Ihnen auf der Spur ist die CSI Food. Die Arbeitsgruppe arbeitet im Labor an Verfälschungsmethoden, um den Betrügern ständig auf den Fersen zu sein. Hightechgeräte werden eingesetzt, um Lebensmittelfälschungen aufzudecken. Trotzdem landet immer wieder gepanschtes Olivenöl auch in Deutschland im Handel. Auch Gewürze können gestreckt, ersetzt oder verfälscht sein. In einer europaweiten Studie war jede sechste Gewürzprobe auffällig. So fand man beispielsweise häufig Färberdistel im Safran. Safran ist das teuerste Gewürz der Welt. Ein einzelnes Gramm kann bis zu 30 Euro kosten. Da lohnt es sich, zu schummeln. Oder Händler werben mit einer besseren Qualitätsstufe als ihr Safran wirklich hat. Markt-Moderator Jo Hiller und sein Team decken gemeinsam mit Branchenkennern und Insidern die Geheimnisse rund um Gewürze und Öle auf. Wo und wie wird gefälscht, gestreckt, gepanscht und auf Etiketten mehr versprochen als wirklich in den Produkten steckt?
 Untertitel HDTV
Wohnen im alten Ballsaal Staffel 3: Episode 3 Architektur, Deutschland 2025True
Traumhaeuser im Norden
Martin und Petra renovieren einen alten Ballsaal in Fürstenaus Innenstadt. Von den sechs Gebäuden des Areals müssen drei abgerissen werden. Der Umbau des alten Saals stellt sie vor große Herausforderungen: Ein Hausbockbefall hat den Dachstuhl beschädigt, zudem führt ein Loch im Boden zu einem alten Stadtwassergraben. Trotz der Probleme gelingt es ihnen, historische Elemente zu bewahren.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Steak Staffel 11: Episode 2 Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Ausgerechnet
Fast 42 Prozent aller Steaks werden in Deutschland im Discounter gekauft. Der Reporter Daniel Aßmann macht einen Geschmackstest mit einer hungrigen Footballmannschaft. Zudem zeigt Deutschlands Fleischpapst, Koch und Landwirt Lucki Maurer, wie das perfekte Steak grilliert wird. Abschließend besucht Daniel Aßmann einen Mastbetrieb und begleitet in einem Schlachthof Tiere bei ihrem letzten Gang.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 1960 Regie: Axel von Ambesser Autor: Jaroslav Hašek - Hans Jacoby Musik: Bernhard Eichhorn Kamera: Richard AngstTrue
Der brave Soldat Schwejk
1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Der Prager Überlebenskünstler Schwejk verdient sein Geld als Hundehändler mit gestohlenen Hunden, deren Stammbäume er fälscht. Jeden Tag im Kelch auf ein Feierabendbier führt er lose Reden und soll wegen Majestätsbeleidigung daraufhin ins Zuchthaus kommen. Da man ihn jedoch für schwachsinnig hält, wird er stattdessen in die Landesirrenanstalt gesteckt. Gleich drei Ärzten untersuchen ihn auf sein leibliches und geistiges Wohl. Als einer der Ärzte ihm unterstellt, ein Simulant zu sein, versichert Schwejk, er sei ein behördlich anerkannter Idiot. Kurz darauf wird Erzherzog Franz Ferdinand erschossen und der Erste Weltkrieg bricht aus. Schwejk wird als einfacher Soldat in die Armee von Österreich-Ungarn eingezogen. Sein Rheuma bewahrt ihn jedoch vor der Front und er wird Oberleutnant Lukas als Diener und Putzfleck zugeteilt. Auch Lukas tut sein Möglichstes, um nicht an die Front versetzt zu werden und stattdessen seine Zeit mit Kartenspielen und schönen Frauen zu vertreiben. Mit der verheirateten Kathi hat er ein Verhältnis. Als er sie wieder loswerden möchte, lässt er Schwejk ein Telegramm an Kathis Ehemann schicken, der daraufhin seine Frau wütend abholt. Nachdem Lukas sein gesamtes Geld und noch dazu seinen Burschen Schwejk bei einem Kartenspiel an einen Oberst verspielt, kauft sich Schwejk mit seinem Geld frei und geht zu Lukas zurück. Schwejks nächste gute Tat - er beschafft seinem Dienstherren einen Terrier. Lukas freut sich über den Hund, wenngleich seine Katze diesem zum Opfer fällt. Als Lukas mit dem Terrier und einem hübschen Mädchen namens Gretl spazieren geht, trifft er auf seinen Vorgesetzten, den eigentlichen Besitzer des Hundes. Des Hundediebstahls bezichtigt wird Lukas, der eigentlich Rekruten ausbilden soll und damit einem frühen Kriegstod entgehen will, nach Budweis versetzt. Als Lukas und Schwejk mit dem Zug nach Budweis fahren, zieht Schwejk die Notbremse. Da er kein Geld hat, um die nötige Strafe dafür zu bezahlen, muss er beim nächsten Haltepunkt aussteigen. Er geht schließlich zu Fuß in Richtung Budweis. Unterwegs wird er als Deserteur festgenommen und gar für einen russischen Spion gehalten. Mit Schläue und Tollpatschigkeit kann er sich jedoch auch aus dieser brisanten Situation befreien. In Axel von Ambessers Der brave Soldat Schwejk glänzt Heinz Rühmann mit einer Paraderolle als Titelfigur der Verfilmung von Jaroslav Haseks weltberühmtem satirischen Schelmenroman, in dem der Offiziersbursche mit Naivität und Bauernschläue die Gefahren des Ersten Weltkriegs übersteht.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR vom 04.08.

07:30 Zimmer mit Stall Berge versetzen
Spielfilm - 90 Min
Komödie, Deutschland 1960 Regie: Axel von Ambesser Autor: Jaroslav Hašek - Hans Jacoby Musik: Bernhard Eichhorn Kamera: Richard AngstTrue
Der brave Soldat Schwejk
1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Der Prager Überlebenskünstler Schwejk verdient sein Geld als Hundehändler mit gestohlenen Hunden, deren Stammbäume er fälscht. Jeden Tag im Kelch auf ein Feierabendbier führt er lose Reden und soll wegen Majestätsbeleidigung daraufhin ins Zuchthaus kommen. Da man ihn jedoch für schwachsinnig hält, wird er stattdessen in die Landesirrenanstalt gesteckt. Gleich drei Ärzten untersuchen ihn auf sein leibliches und geistiges Wohl. Als einer der Ärzte ihm unterstellt, ein Simulant zu sein, versichert Schwejk, er sei ein behördlich anerkannter Idiot. Kurz darauf wird Erzherzog Franz Ferdinand erschossen und der Erste Weltkrieg bricht aus. Schwejk wird als einfacher Soldat in die Armee von Österreich-Ungarn eingezogen. Sein Rheuma bewahrt ihn jedoch vor der Front und er wird Oberleutnant Lukas als Diener und Putzfleck zugeteilt. Auch Lukas tut sein Möglichstes, um nicht an die Front versetzt zu werden und stattdessen seine Zeit mit Kartenspielen und schönen Frauen zu vertreiben. Mit der verheirateten Kathi hat er ein Verhältnis. Als er sie wieder loswerden möchte, lässt er Schwejk ein Telegramm an Kathis Ehemann schicken, der daraufhin seine Frau wütend abholt. Nachdem Lukas sein gesamtes Geld und noch dazu seinen Burschen Schwejk bei einem Kartenspiel an einen Oberst verspielt, kauft sich Schwejk mit seinem Geld frei und geht zu Lukas zurück. Schwejks nächste gute Tat - er beschafft seinem Dienstherren einen Terrier. Lukas freut sich über den Hund, wenngleich seine Katze diesem zum Opfer fällt. Als Lukas mit dem Terrier und einem hübschen Mädchen namens Gretl spazieren geht, trifft er auf seinen Vorgesetzten, den eigentlichen Besitzer des Hundes. Des Hundediebstahls bezichtigt wird Lukas, der eigentlich Rekruten ausbilden soll und damit einem frühen Kriegstod entgehen will, nach Budweis versetzt. Als Lukas und Schwejk mit dem Zug nach Budweis fahren, zieht Schwejk die Notbremse. Da er kein Geld hat, um die nötige Strafe dafür zu bezahlen, muss er beim nächsten Haltepunkt aussteigen. Er geht schließlich zu Fuß in Richtung Budweis. Unterwegs wird er als Deserteur festgenommen und gar für einen russischen Spion gehalten. Mit Schläue und Tollpatschigkeit kann er sich jedoch auch aus dieser brisanten Situation befreien. In Axel von Ambessers Der brave Soldat Schwejk glänzt Heinz Rühmann mit einer Paraderolle als Titelfigur der Verfilmung von Jaroslav Haseks weltberühmtem satirischen Schelmenroman, in dem der Offiziersbursche mit Naivität und Bauernschläue die Gefahren des Ersten Weltkriegs übersteht.Zimmer mit Stall Berge versetzen
 Untertitel HDTV
22:45 Der brave Soldat Schwejk
Spielfilm - 95 Min
Komödie, Deutschland 1960 Regie: Axel von Ambesser Autor: Jaroslav Hašek - Hans Jacoby Musik: Bernhard Eichhorn Kamera: Richard AngstTrue
Der brave Soldat Schwejk
1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Der Prager Überlebenskünstler Schwejk verdient sein Geld als Hundehändler mit gestohlenen Hunden, deren Stammbäume er fälscht. Jeden Tag im Kelch auf ein Feierabendbier führt er lose Reden und soll wegen Majestätsbeleidigung daraufhin ins Zuchthaus kommen. Da man ihn jedoch für schwachsinnig hält, wird er stattdessen in die Landesirrenanstalt gesteckt. Gleich drei Ärzten untersuchen ihn auf sein leibliches und geistiges Wohl. Als einer der Ärzte ihm unterstellt, ein Simulant zu sein, versichert Schwejk, er sei ein behördlich anerkannter Idiot. Kurz darauf wird Erzherzog Franz Ferdinand erschossen und der Erste Weltkrieg bricht aus. Schwejk wird als einfacher Soldat in die Armee von Österreich-Ungarn eingezogen. Sein Rheuma bewahrt ihn jedoch vor der Front und er wird Oberleutnant Lukas als Diener und Putzfleck zugeteilt. Auch Lukas tut sein Möglichstes, um nicht an die Front versetzt zu werden und stattdessen seine Zeit mit Kartenspielen und schönen Frauen zu vertreiben. Mit der verheirateten Kathi hat er ein Verhältnis. Als er sie wieder loswerden möchte, lässt er Schwejk ein Telegramm an Kathis Ehemann schicken, der daraufhin seine Frau wütend abholt. Nachdem Lukas sein gesamtes Geld und noch dazu seinen Burschen Schwejk bei einem Kartenspiel an einen Oberst verspielt, kauft sich Schwejk mit seinem Geld frei und geht zu Lukas zurück. Schwejks nächste gute Tat - er beschafft seinem Dienstherren einen Terrier. Lukas freut sich über den Hund, wenngleich seine Katze diesem zum Opfer fällt. Als Lukas mit dem Terrier und einem hübschen Mädchen namens Gretl spazieren geht, trifft er auf seinen Vorgesetzten, den eigentlichen Besitzer des Hundes. Des Hundediebstahls bezichtigt wird Lukas, der eigentlich Rekruten ausbilden soll und damit einem frühen Kriegstod entgehen will, nach Budweis versetzt. Als Lukas und Schwejk mit dem Zug nach Budweis fahren, zieht Schwejk die Notbremse. Da er kein Geld hat, um die nötige Strafe dafür zu bezahlen, muss er beim nächsten Haltepunkt aussteigen. Er geht schließlich zu Fuß in Richtung Budweis. Unterwegs wird er als Deserteur festgenommen und gar für einen russischen Spion gehalten. Mit Schläue und Tollpatschigkeit kann er sich jedoch auch aus dieser brisanten Situation befreien. In Axel von Ambessers Der brave Soldat Schwejk glänzt Heinz Rühmann mit einer Paraderolle als Titelfigur der Verfilmung von Jaroslav Haseks weltberühmtem satirischen Schelmenroman, in dem der Offiziersbursche mit Naivität und Bauernschläue die Gefahren des Ersten Weltkriegs übersteht.Zimmer mit Stall Berge versetzen
Der brave Soldat Schwejk
 Schwarz /weiß Untertitel HDTV

Was läuft am Montag auf NDR im Fernsehen?