NDR TV Programm am 06.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.08. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 06.08.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 1: Episode 821 Krimireihe, Deutschland 2011 Regie: Lars Becker Autor: Alexander Adolph Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Hannes HubachTrue
Sein Auftrag führt Cenk Batu mitten in islamistische Kreise: Er soll in Hamburg eine terroristische Zelle infiltrieren, die, wie BKA und Geheimdienste bereits wissen, ein verheerendes Attentat in der Hansestadt plant. Zeitpunkt und Ziel des Anschlags sind jedoch nicht bekannt. Cenk Batu soll den geplanten Terroranschlag vereiteln und den al-Qaida-Kontakt der Gruppe ausfindig machen. Getarnt als radikaler Moslem lernt Batu alias Taylan den intelligenten Chef der Zelle kennen. Es handelt sich um den deutschen Konvertiten Christian Marschall. Dieser ist extrem misstrauisch. Dennoch gelingt es Batu, in den Kreis der Terroristen aufgenommen zu werden. Cenk Batu hat jedoch nicht nur mit dem Misstrauen der Terroristen zu kämpfen. Das BKA unter der Führung von Hans-Peter Oswald hat die Kontrolle über die Mission übernommen. Selbst Cenks Chef Kohnau ist offensichtlich nicht in alle Details und Hintergründe der Operation eingeweiht. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kindershow, Deutschland 2024True
Bert will mithilfe eines Ventilators Windkraft erklären. Aber als Ernie den Ventilator auf die höchste Stufe stellt, gerät das Experiment aus den Fugen. Paula (7) und Luis (7) finden, dass die Figuren auf Claude Monets Meisterwerk Sommer ein bisschen unordentlich gemalt sind. Kaum als Personen zu erkennen. Hat der Künstler das vielleicht mit Absicht gemacht? In der Sesamstraßen-Parodie von Schiffbruch mit Tiger lernt Krümelmonster, dass es manchmal tröstend sein kann, wenn man Selbstgespräche führt. Ferner machen Kiwi und Strit Frühjahrsputz. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Franziska VoigtTrue
Thomas Krüll ist Dampflokführer und steuert schon seit Jahren die fast 80 Jahre alte Dampflok Emma über Borkum. Jede Hauptsaison ist immer noch eine besondere Herausforderung für ihn. Denn die Insel-Emma ist Baujahr 1940 und muss von ihm gut gepflegt und häufig repariert werden. Er ist immer unter Zeitdruck, denn Emma ist der Publikumsmagnet der Borkumer Kleinbahn. Vor allem in der Sommersaison kommen viele Touristen extra für eine Dampflokfahrt auf die Nordseeinsel. Außerdem ist Thomas Krüll auch der Werkstattleiter der Kleinbahn und muss zusammen mit seinen Kollegen dafür sorgen, dass die Menschen auf der Insel mobil bleiben. Thomas Krüll und seine Frau Elke stammen eigentlich aus dem Rheinland und sind wegen des Hochseeklimas nach Borkum gekommen. Ihre Tochter Eva litt als Baby unter Asthma und Neurodermitis. Thomas Krüll bewarb sich bei der Borkumer Kleinbahn als Werkstattleiter und wurde angenommen. Die Krülls setzten alles auf eine Karte, innerhalb von vier Wochen gab Thomas seine Lkw-Werkstatt in der Nähe von Neuss auf, verkaufte das Haus und zog mit seiner Familie auf die Insel. Der Posten als Werkstattleiter erfordert Vielseitigkeit und Flexibilität. Denn zur Borkumer Kleinbahn gehört ein bunter Fuhrpark: neben Emma auch mehrere Dieselloks, ein historischer Schienenbus und ein hochmoderner Elektrobus. Thomas Krüll muss alles reparieren und im Zweifelsfall auch fahren können. Außerdem ist er in der Hochsaison an den Hauptanreisetagen oft für die Aufsicht am Hafen zuständig. Wenn Tausende Touristen per Fähre anreisen und dann in die Schmalspurbahn Richtung Stadt Borkum umsteigen, kommt es immer wieder zu Turbulenzen. Den Umgang mit den Gästen musste ich natürlich auch erst lernen. Da ist eine andere Tonart gefragt als bei den Lkw-Fahrern, mit denen ich früher zu tun hatte, sagt Thomas Krüll.
 Untertitel HDTV
Wohnen im alten Ballsaal Staffel 3: Episode 3 Architektur, Deutschland 2025True
Martin und Petra renovieren einen alten Ballsaal in Fürstenaus Innenstadt. Von den sechs Gebäuden des Areals müssen drei abgerissen werden. Der Umbau des alten Saals stellt sie vor große Herausforderungen: Ein Hausbockbefall hat den Dachstuhl beschädigt, zudem führt ein Loch im Boden zu einem alten Stadtwassergraben. Trotz der Probleme gelingt es ihnen, historische Elemente zu bewahren.
 Untertitel HDTV
Wellen, Wind und ganz viel Arbeit Reportagereihe, Deutschland 2025True
Die Ostfriesische Insel Spiekeroog ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort. Ein malerisches Inseldorf mit historischen Gebäuden, eine wilde Dünenlandschaft und ein scheinbar endloser Strand. Keine Autos, aber eine Pferdebahn. Auch viele junge Menschen zieht es hierher. Leben im Rhythmus von Ebbe und Flut, weniger Stress haben als auf dem Festland, das ist ihr Traum. Aber wer auf Spiekeroog bestehen will, muss sich etwas einfallen lassen und ordentlich ranklotzen. Yogalehrerin Maxie Neubacher hat ein neues Studio eröffnet. Um den Gästen etwas bieten zu können, gibt sie nicht nur Kurse am Strand, sondern auch auf dem SUP-Brett im Meer. Im Inseldorf eröffnet Frank Roland sein erstes eigenes Restaurant. Seine erste Saison wird schwierig. Er hat zu wenig Personal und arbeitet deshalb für zwei. Carlotta Marx zieht für die Sommermonate samt Stute Snaelda nach Spiekeroog, um auf dem Islandpferdehof zu arbeiten und taucht tief ein ins Inselleben. Ein Höhepunkt des Inselsommers wird das Konzert von Jonny Glut in der Strandbar. die nordstory zeigt die besondere Natur Spiekeroogs und erzählt Geschichten über den großen Traum vom Leben auf der kleinen Nordseeinsel.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Trauer um Ben Long Zoodoku, Deutschland 2025True
Elefanten: Erlösung für Ben Long Im Elefantentempel herrscht tiefe Trauer. Der jüngste Spross, Ben Long, musste eingeschläfert werden. Der kleine Bulle, der erst vor einigen Monaten zur Welt gekommen war, hatte zuletzt stark an Gewicht verloren. Zudem verschlechterten sich seine Leberwerte trotz intensiver medizinischer Betreuung zunehmend. Am Ende blieb dem Zoo keine andere Wahl, als das Jungtier vom Leiden zu erlösen. Capybaras: auf und davon Premiere auf der Südamerikaanlage! Die Capybaras haben Nachwuchs, vier Mini-Wasserschweine schmiegen sich im Stall an ihre Mutter. Die Freude der Pfleger ist groß. Doch sogleich müssen sie überlegen, wie man Mutter und Kinder zügig mit den drei anderen Wasserschweinen auf der Außenanlage zusammenbringt. Sind Nagetiere zu lange voneinander getrennt, könnten sie die Bindung verlieren und der Gruppenfrieden wäre in Gefahr. Das wollen die Pfleger unter allen Umständen vermeiden. Sie öffnen den Schieber in der Hoffnung, dass die frischgebackene Mutter samt Nachwuchs problemlos zur Gruppe im Pantanal zurückfindet. Doch plötzlich marschiert die Mutter alleine los. Ohne ihre Kinder! Nun ist guter Rat teuer. Orang-Utans: Unsinn im Sinn Eigentlich kommt Frank Schellhardt bei den Orang-Utans vorbei, um nach Rima zu schauen. Das Orang-Utan-Mädchen ist jetzt sieben Wochen alt. Und obwohl seine Mutter Pini die Kleine meist im Genick trägt, gibt es keinen Grund zur Sorge. Pini hat auch bei ihrem vierten Nachwuchs alles im Griff. Wer sich hier allerdings weniger im Griff hat, ist der zehnjährige Suaq. Der Halbstarke weiß nicht wohin mit seiner Energie, provoziert und ärgert seinen Vater Bimbo, wo er kann. Der Orang-Utan-Chef ist extrem gutmütig. Doch Suaq treibts gern auf die Spitze. Ob Bimbo da noch gelassen bleibt? Echsen: erst knacken, dann packen Im Terrarium gibt es eine neue Baustelle. Das Gehege für die Krokodiltejus wird saniert, denn in der neuen Umgebung soll es endlich mit Nachwuchs klappen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Verwahrlost Staffel 23: Episode 26 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Heinz Dietz Autor: Stefan Wuschansky Musik: Siggi Mueller Kamera: Heiko MertenTrue
In aller Freundschaft
Großeinsatz vor einer Tiefgarage. Durch den Ausfall der Lüftungsanlage haben offenbar mehrere Jugendliche eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten. Franjo Kern, einer der jungen Leute, gerät zunächst mit Kris Haas und kurz darauf mit Notarzt Jörg Falter aneinander, den er brutal zu Boden schlägt. Dr. Falter wird mit einer offenen Radiusfraktur in die Sachsenklinik eingeliefert. Roland Heilmann operiert sofort. Zunächst sieht alles gut aus, doch schon am nächsten Tag gibt es Komplikationen. Die Belegschaft der Sachsenklinik ist entsetzt über eine derartige Aggressivität gegen Rettungskräfte. Unterdessen wird auch Franjo in die Klinik eingeliefert. Auch er wurde durch das Kohlenmonoxid vergiftet. Nun hat sich ein Lungenödem gebildet. Kris erkennt in Franjo den Schläger wieder. Doch Franjo bestreitet in Anwesenheit seiner Mutter Carolin Kern, einer Spitzenanwältin, mit der Schlägerei zu tun zu haben. Diese will daraufhin jeden verklagen, der gegen ihren Sohn falsche Anschuldigungen vorbringt. Verwaltungschefin Sarah Marquardt glaubt, einen Einbrecher auf frischer Tat zu erwischen. Bei dem Eindringling, den sie um ein Haar mit einer Bratpfanne erschlägt, handelt es sich jedoch um Bastian. Sarah ist verunsichert. Ist sie vielleicht hysterisch? Und Sarahs Verehrer Tobias Rauch zeigt unerwartete Seiten. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Schicksal Staffel 10: Episode 13 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Jan Bauer Autor: Jonas Lobgesang - Laura Wagner - Raimund V. Tabor - Bert Vandecasteele Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Andrew StokesTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Assistenzärztin Sofia Galura ist voller Vorfreude, da sie heute bei einem spannenden Eingriff assistieren darf. Ihre Patientin Beritan Yilmaz hat durch einen Autounfall schwere Verbrennungen erlitten, wodurch sie ihren Arm nicht mehr richtig bewegen kann. Während die Patientin zunehmend mit ihren Ängsten vor der OP kämpft, steht Sofia unter ständiger Beobachtung von ihrem Ausbilder Dr. Ben Ahlbeck. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Das Halligkind wird eingeschult Regionalreportage, Deutschland 2024True
Mitten im Wattenmeer, wo die Gezeiten das Leben bestimmen, beginnt auf der kleinen Hallig Süderoog für die kleine Fenja ein großes Abenteuer: das Halligkind wird eingeschult. Der erste Schultag markiert wohl für alle Familien den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Für Fenjas Eltern, Nele Wree und Holger Spreer-Wree, gilt das in besonderer Weise. Denn die Schule, die Fenja besuchen soll, liegt auf der Nachbarinsel Pellworm, eineinhalb Stunden mit dem Schiff entfernt. Das Jahr hat es in sich für Nele und Holger, den langjährigen Pächtern von Süderoog. Im Frühjahr ist Lammzeit auf Süderoog. Auf Nele wartet wieder wochenlanger Dauerstress. Zwillingsgeburten sind eher die Regel, selbst Drillinge sind keine Ausnahme. Holger hat seine Idee verwirklicht, über das Leben auf einer Hallig ein Kinderbuch zu schreiben. Im Sommer stellt er Halligzauber im Wattenmeer auf Pellworm öffentlich vor. Anschließend beginnen die Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an den Warftgebäuden. Dafür holt er mit seinem Schiff Tischler und Maler auf die Hallig. Veit Hennig, Biologe an der Hamburger Universität, hat sich für ein Monitoring angemeldet. Es geht um das Aussetzen kleinmaschiger Reusen. Werden sich darin so viele Kleinfische verfangen, dass Tausende von Brutvögeln für ihre Jungen ausreichend Nahrung vor der Hallig finden? Anfang September schließlich kommt Halligkind Fenja auf Pellworm zur Schule. Bisher ging sie hier mit ihrer kleinen Schwester Ilvy in den Inselkindergarten. Nele wohnt dann mit den Töchtern in einer Ferienwohnung ihrer Eltern, mittlerweile das zweite Zuhause. Holger muss auf Süderoog bleiben, er kann die Hallig nicht tagelang allein lassen. Erst nach den Herbstferien, so der abgestimmte Plan mit der Schule, könnte Fenja auch online unterrichtet werden. Dieser Film setzt die Reihe der bisherigen Reportagen über die einzigen Bewohner von Hallig Süderoog mitten im Wattenmeer fort.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Der Ornithologe Staffel 5: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Tom Zenker Autor: Andreas Dirr - Andreas Huber Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig FranzTrue
WaPo Bodensee
Selten, dass so ein unschuldiges Hobby wie Vögel beobachten tödlich endet. Für den arbeitslosen Freizeit-Ornithologen Sam Birkner endet diese Leidenschaft auf einer illegalen Müllentsorgung am Ufer des Bodensees. Dort findet ihn die WaPo und schnell heraus, dass der Mann aus seinem Kanadier nicht nur Vögel, sondern auch Menschen beobachtet hat. Zum Beispiel die Richterin Marla Kohnen, die Birkners Anzeigen wegen Geringfügigkeit regelmäßig einstellte. Doch die Richterin war befangen, wie Nele herausfindet. Sie kennt Ludwig Kienast, gegen den sich die meisten Anzeigen Birkners richteten. Querulant Birkner setzte auch der renommierten Ornithologin Kati Hendricks zu. Sam Birkner unterstellte ihr Fehler in der Doktorarbeit und wollte das öffentlich machen. Schließlich fragen sich Jakob und Julia, warum ausgerechnet die resolute Frau Nökel ein gutes Verhältnis zu dem Toten gehabt haben will. Der neugierigen Nachbarin entging ausgerechnet der Einbruch, bei dem ein Computer entwendet wurde. Der Fall wird immer undurchsichtiger. Zu allem Unglück fastet Nele während der Ermittlungen aus Solidarität zu ihrer Mutter Mechthild, die schlechte Blutwerte hat. Und dann entdeckt sie bei einer Observation etwas Ungeheuerliches: Mechthild hintergeht sie. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Spielzeug für die Nilkrokodile Staffel 3: Episode 38 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Michael Richter - Claudia Wallbrecht - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Svea Andersson - Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Wasserbomben für Tuan und Co. Die Plastikbox im Bärentest Neuzugang im Eismeer-Revier Ein Eselchen mit kahlem Langohr Ein Eselchen mit kahlem Langohr Die Ohren sind des Esels größter Stolz - umso gemeiner, dass irgendwas Klein-Emils Langohren befallen hat und nun einige kahle Stellen hinterlässt. Dr. Flügger erleichtert den lütten Waldesel um ein paar weitere Haare, die er zur Untersuchung ins Labor schicken will. Emil lässt sich das artig gefallen und wird anschließend von Thomas Feierabend mit einer privaten Trainingsstunde belohnt. Weil es mit dem Ohren herzeigen schon so prima geklappt hat, ist jetzt das Hufe geben dran. Spielzeug für die Nilkrokodile Dr. Guido Westhoff hat manchmal seltsame Ideen. Holzspielzeug für die Nilkrokodile ist ganz sicher eine davon. Aber auch Tiere, mit denen sich der Austausch von Zärtlichkeiten gar nicht empfiehlt, brauchen schließlich Zuwendung. Deshalb baut Kai Schuknecht aus Baumstämmen ein knackiges Beißspielzeug für Rhaya, Audrey & Co.Doch nur Krokodame Vicky zeigt Interesse - und den Besuchern mal eben, was eine echte Krokodil-Rolle ist. Wasserbomben für Tuan & Co.Eigentlich sind die Orang-Utans ja eher wasserscheu. Aber weil es ausnahmsweise mal richtig warm ist, lechzen sie nach einer Abkühlung. Claus Claussen und Julia Ganz haben sich dazu etwas Extrabuntes ausgedacht: Wasserbomben! Die farbenfrohen Ballons machen Tuans Bande aber erstmal skeptisch. Sind das nun Bälle oder Trinkbeutel? Und warum bewerfen Claus und Julia sie andauernd damit? Doch langsam kriegen sie den Dreh raus - und dabei so manche kalte Dusche ab. Die Plastikbox im Bärentest Eltern kennen das: Das teure Weihnachtsgeschenk bleibt liegen, und die lieben Kleinen spielen stundenlang mit der Verpackung. Tierpfleger kennen das auch. Nachdem Uwe Fischer den Bären eine Eisbombe gebastelt und über die Mauer geworfen hat, kriegt Mascha die Nase nicht voll. Kurzerhand wirft Uwe die Plastiktragebox hinterher. Und die ist ja nun mal was richtig Dolles - und beinahe unkaputtbar. Aber eben nur beinahe. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Neustart für den Prerower Kult-Zeltplatz Reportage, Deutschland 2025True
Camping in den Duenen
Die Zukunft des spektakulär gelegenen Campingplatzes in Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee war lange ungewiss. Die Entscheidung zugunsten der neuen Pächter fiel erst kurz vor Ostern. Bis zum Saisonstart bleibt nicht viel Zeit. Die vorherigen Betreiber hinterließen das Areal in den Dünen verwahrlost und desolat. Das neue, junge Team muss in Rekordzeit eine Anlage mit fast 900 Stellplätzen auf Vordermann bringen. Und Baustellen gibt es etliche: die Wasser- und Stromversorgung muss neu eingerichtet und ein Schrankensystem eingeführt werden. Und dann bleibt immer noch die Frage, wie man die Wohnwagen der Gäste in die Dünen bekommt. Früher wurde das mit einem Traktor gemacht. Doch der ist weg.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Das Ende der Insekten?) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Anna Maria BehrendsTrue
Das Ende der Insekten? - Maria Furtwaengler auf Spurensuche
Für mich ist der Rückgang der Insektenvielfalt das weltweit besorgniserregendste Problem, dem wir uns stellen müssen: Dr. Bodil Cass, Insektenforscherin aus Kalifornien. Tatort-Star Maria Furtwängler war schon immer ein glühender Insektenfan. Als Kind verbrachte sie ihre Sommer regelmäßig an den Seen Bayerns, rettete ertrinkende Bienen aus dem Wasser und baute ihnen kleine Krankenhäuser aus Blättern, um sie wiederzubeleben. Die Leidenschaft für die unscheinbaren Krabbeltiere ließ sie seither nicht mehr los. Heute besitzt die Hobby-Imkerin eine Reihe von Bienenstöcken, die sie das ganze Jahr über versorgt. Durch das Imkern habe ich gelernt, welche Blüten Honigbienen am liebsten anfliegen und was Wildbienen oder Schmetterlinge besonders anzieht. Obwohl ich meinen Garten immer mehr danach ausgerichtet habe, ist auch hier offensichtlich, wie es Jahr um Jahr immer weniger Hummeln und Schwebfliegen gibt. Die Zahlen sind alarmierend: Von fast 600 Wildbienenarten in Deutschland ist die Hälfte in Gefahr, mindestens 60 einheimische Schmetterlingsarten sind bereits verschwunden und ein Drittel der Schwebfliegenarten Europas schwebt am Rande des Aussterbens. Insgesamt gelten 42 Prozent der heimischen Insektenarten als gefährdet, extrem selten oder bereits ausgestorben. Insekten sind die unscheinbaren Helden des Planeten. Sie bestäuben Nutzpflanzen, recyceln Abfälle und dienen als Nahrungsquelle für unzählige andere Tiere. Damit sind sie auch unverzichtbar für den Menschen. Doch in den letzten Jahrzehnten hat sich ihre Zahl dramatisch verringert. Warum? Das möchte Maria Furtwängler auf ihrer Spurensuche herausfinden. Dafür trifft sie Menschen aus Forschung und Agrarindustrie, Hersteller von Pflanzen- und Insektenschutzmitteln, ökologisch und konventionell arbeitende Landwirte vom Alten Land in Norddeutschland bis zur Schwäbischen Alb.
 Untertitel HDTV
Wohnwagen einparken - aber richtig Dokumentation, Deutschland 2025True
HaffCamp-Betreiber Christoph Niemann hilft befreundeten Camping-Neulingen beim korrekten Einparken ihres Wohnwagens. Die exakte Position ist entscheidend, da schiefes Parken den Urlaub durch verschiedene technische Probleme beeinträchtigt: Der Wasserablauf stockt, der Kühlschrank arbeitet fehlerhaft und die Türen klemmen. Die neuen Camping-Enthusiasten möchten nun Dauercamper werden.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
NDR Info
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Petra Lüschow Musik: Moritz Krämer - Patrick Reising - Francesco Wilking Kamera: Jan VeltenTrue
Tatort: Wer zoegert, ist tot
Mitten am Tag wird auf einem Golfplatz nahe Frankfurt Frederick Seibold von vier Leuten, die mit Hundeköpfen maskiert sind, niedergestreckt. Als er in einem dunklen Kellerloch wieder zu sich kommt, sind die beiden Frankfurter Hauptkommissare Anna Janneke und Paul Brix bereits mit seinem Fall betraut: Fredericks Exfreundin Bille Kerbel hatte einen abgeschnittenen Finger erhalten, den sie schnurstracks zur Polizei gebracht hat. Konrad Seibold, Fredericks Vater, ein gut situierter Wirtschaftsanwalt, sieht hingegen gar nicht ein, Lösegeld zu zahlen, glaubt er doch, dass sein Sohn Frederick selbst hinter der Entführung steckt. Janneke und Brix sind überrascht von Seibolds Sturheit, der ebenfalls einen Finger zugeschickt bekommen und nicht reagiert hatte. Als sich herausstellt, dass die abgetrennten Finger nicht von Frederick stammen, scheint der Vater jedoch Recht zu behalten. Über Bille führt die Spur die Kommissare zu Conny Kaiserling, die ein Studio für Frauenselbstverteidigungskurse betreibt. Brix kommt auf die Idee, Fanny dort undercover einzuschmuggeln. Janneke und Brix werden in den Taunus zu einer dort abgelegten Frauenleiche gerufen. Antonia Wagner, die Tote, wurde offenbar von einem Zaunpfahl durchbohrt. Auf der Suche nach Fremdeinwirkung findet der Gerichtsmediziner unter ihren Fingernägeln Hautfetzen von Frederick Seibold. War Antonia an der Entführung beteiligt? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel HDTV
(Alla utom vi) Go for Green Staffel 1: Episode 1 Dramedyserie, Schweden 2021 Autor: Sebastian Johansson Musik: Andreas Tengblad Kamera: Simon RudholmTrue
Everyone but us
Ola und Hilma sind ein junges Paar in Stockholm, beide sind Ende 20, glücklich, gut aussehend und haben viel Humor. Ihr Problem: Sie versuchen vergeblich, Nachwuchs zu bekommen. Sie haben einen ersten Termin in einer teuren Kinderwunschklinik. Der Befund von Hilmas Eizellen ist alarmierend: Es sind ungewöhnlich wenige. Als Ola und Hilma aufgewühlt nach dem Termin in ein Café gehen, treffen sie dort Brita, eine Bekannte, mit ihrem Baby auf dem Bauch, die glücklich strahlend allerlei abwegige Ratschläge zur Kinderzeugung gibt.
 Untertitel HDTV
(Alla utom vi) Stefan Ceder Staffel 1: Episode 2 Dramedyserie, Schweden 2021 Regie: Erik Johansson Autor: Sebastian Johansson Musik: Andreas Tengblad Kamera: Simon RudholmTrue
Everyone but us
Hilma trifft Viktor im Laden, wo sie arbeitet. Er erzählt begeistert vom Elternsein, was Hilma zum Nachdenken bringt. Später geht Hilma mit Ola zu einem Essen bei Olas Eltern, wo es zu Streitereien und Diskussionen kommt. Olas schwangere Schwester schlägt vor, Hilmas Kind auszutragen. Olas Bruder regt sich über das Elternsein auf. Die Familienfeier endet schließlich beim Thema Inzest.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf NDR im Fernsehen?